#raumschiff enterprise
Explore tagged Tumblr posts
Text


Ah yes Dr. McCoy as you both know.
#Leonard McCoy out of context#I’m presenting you this image#Think of it what you want#I don’t even ship them but this was just to funny#I watched that scene and immediately thought:#This must be on tumblr#Star Trek#Star Trek TOS#leonard mccoy#james t kirk#James T. Kirk#Raumschiff Enterprise#McCoy out of context
315 notes
·
View notes
Note
You mentioned in your latest reblog that you have some Traumschiff Suprise (Spork) fanart. Would you mind sharing them with us? 👉👈
Thank you in advance
Your Traumschiff Suprise fanart supporter
Sure, I’ll show you some Traumschiff fanart, why not.
Made this one for pride month:

One of the older ones but still a favorite, I think it was based on some pose reference I found on Pinterest and a more recent one, the „Chefsessel“ drawing:


This cool crossover poster design with TOS:

And some exclusive Spork, just for you:

You can get most of these as stickers, posters, T-Shirts, prints… whatever at my various stores, Ko-Fi, RedBubble and Inprnt.
I filled almost an entire sketchbook with drawings like this lol, maybe one day I’ll touch em up a bit and show em to the world but it’s a very specific niche and honestly I haven’t gotten much of any feedback for these so like idk if anyone would even be interested in seeing more like this.
Oh btw, does Traumschiff Miku count too?

#unser traumschiff#traumschiff surprise#(T)Raumschiff Surprise#spucky#Kork#Schrotty#Mister spuck#Captain Kork#käpt‘n Kork#bullyparade#Michael Bully Herbig#Christian tramitz#Rick Kavanian#Traumschiff surprise Periode 1#(T)Raumschiff Surprise Periode 1#Star Trek#Star Trek tos#Raumschiff Enterprise#Crossover#Star Trek crossover#Mister spock#Captain Kirk#spork#spirk#german stuff#german#Deutsch#deutsches zeug
28 notes
·
View notes
Text






"Ich bin groß darin, wenn es darum geht nach vorn zu stürmen, wo Engel furchtsam weichen." (James T. Kirk in "Star Trek VI - Das unentdeckte Land")
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum Geburtstag für meinen Lieblingscaptain der "Enterprise" Mit seiner wunderbaren Darstellung des charismatischen James T. Kirk hat William Shatner, der 2021 mit 90 (!) Jahren einen kurzen Ausflug ins All unternahm, eine unsterbliche Ikone der Populärkultur geschaffen. Man sollte unbedingt erwähnen, dass William Shatner auch abseits von "Star Trek" ein ausgezeichneter Charakterdarsteller ist, wie man unter vielen anderem in "Weißer Terror" (als der rassistische Aufrührer Adam Crane) und in "Boston Legal" (als der exzentrische Rechtsanwalt Denny Crane) sehen kann.
#william shatner#star trek#raumschiff enterprise#james t kirk#happy birthday#unvergesslich und brillant#unforgettable and brilliant
19 notes
·
View notes
Text
Star Trek (Raumschiff Enterprise) / Deep Space 9 (Deep Space Nine): The Klingon Forehead Ridges
An attempt to translate from the original answer in unmodified lower case
Question:
How do the Klingons [in Deep Space 9, ds9] actually get forehead ridges while in Startreck [recte: Star Trek - The Original Series] (Captain Kirk) they don't have any?
Answer:
[...]
the real reason for the originally missing klingon forehead ridges, but later present in ds9, lies in the costs for the masks in the real world at captain kirk's time on the one hand and the later significantly larger budgets in ds9 on the other.
the explanation as such - namely the short answer from lt. worf - in the corresponding ds9 episode no. 140 "Trials and Tribble-actions" ("The episode digitally inserted the Deep Space Nine cast into footage from Star Trek: The Original Series"; en.wikipedia.org), which refers to the episode "The Trouble with Tribbles" of the original series, there no. 15, is simply and remarkably:
"we don't talk about that with outsiders".
i got the same answer once when i wanted to know - in real life, around the year 2000 - why certain motorcycle-riding figures who used to ride around with ass-long manes (at least they had something to look at) now wear shaved bald heads placed on ass-thick necks like skinheads.
in response to my reply that this answer wasn't really satisfactory, i received an e-mail saying:
"we'll flatten you", signed "command 81".
i'm still alive. unfortunately not as thin as i'd like to be.
#star trek#Raumschiff Enterprise#star trek ds9#star trek deep space nine#Tribbles#81#klingons#klingon forehead ridges#outsiders
9 notes
·
View notes
Text
Hey nerds. Hey Germans. Hey German nerds.
Buy this Star Trek Eaglemoss miniature of the Krenim Temporal Weapon ship as featured in the Star Trek Voyager two-part episode “Year of Hell.”
Mint, unopened!
Includes magazine, in German.
#eaglemoss#star trek#star trek voyager#year of hell pt 1 and 2#krenim temporal weapon ship#buy my stuff#raumschiff enterprise
0 notes
Text
Best episodes of Star Trek - The next Generation
ich versuche die beliebtesten Star Trek - Das nächste Jahrhundert aufzulisten:
Angriffsziel Erde 1 & 2
Kampf um das klingonische Reich 1 & 2
Die Verfemten
Mission Celtris III (Teil 2)
Zeitsprung mit Q
Gefahr aus dem 19. Jahrhundert 1 & 2
Der Mächtige (Mission Far Point) Teil 1
Sherlock Data Holmes
Wiedervereinigung 1 & 2
Deja Vu
Die Zukunft schweigt
Notable mentionings: Genesis, Das Pegasus Projekt, Der Komet, Der Schachzug
#Star Trek#next generation#Das nächste Jahrhundert#Raumschiff Enterprise#ranking#rangliste#science fiction#sci fi#list#jean luc picard#Serie#Series#Episoden
1 note
·
View note
Text
Being next to a nuclear reactor that‘s gonna melt down with Jean-Luc Picard… well we both won’t know how to deal with that but there’s a good chance that enterprise crew will come and rescue their captain so I might survive. Even if we don’t at least I will die alongside Jean-Luc Picard - that’s something…
you've been put in A Situation. you have to deal with it and get out to the other side alive. luckily a portal opens and a Star Trek character emerges to help!
#Star Trek tng#star trek#enterprise#Jean-luc Picard#Tng#Raumschiff Enterprise das nächste Jahrhundert
2K notes
·
View notes
Text
Hallo
ich lese seit geraumer Joko und Klaas fanfictions. Dadurch sind mir viele Prompts eingefallen. Leider bin ich für Fanfictions schreiben zu unkreativ und kann nicht gut formulieren. Ich habe es schon mal ausprobiert. Es klappt einfach nicht. Außerdem würde seine Geschichte nicht in die Tiefe gehen und eher platt bleiben. Aus diesem Grund gebe ich ein paar meiner Prompts frei, da ich finde, dass diese viel zu gut sind um in meinem Gehirn zu versauern. Wer zu einem prompt Fragen hat, kann mir gerne eine Nachricht schreiben. Ich würde mich darüber freuen.
Prompt 0
Klaas ist stolz darauf das er und joko seiner Wahrnehmung nach nicht gegeneinander auszuspielen sind. Doch als joko ihn hintergeht ist klaas schwer getroffen. Joko versucht es wieder gerade zu biegen. Beide sind kein Paar sondern haben ihre Frauen.
Bzw. Joko verletzt klaas mit irgendwas, was klaas vertrauen in ihn beschädigt
Prompt 1
'Jk und die Florida machen zusammen einen längere Reise in ein Urlaubsgebiet. Während alle da sind erfahren sie Geschichten über ein mysteriöses Wesen, das umherstreufen soll, ähnlich wie bigfood. Doch plötzlich verschwindet nach einer Wanderung alleine Joko. Klaas ist verzweifelt. Es gibt eine suche. Am Ende ist joko wieder da, lebend.
Nun gibt es drei Prompts, in denen Star Trek ein Thema ist
Prompt 2
Jk landen durch ein Phänomen im Star Trek Universum. Sie landen auf der Enterprise D bei The next Generation. Um herauszufinden wie die beiden wieder zurück kommen erleben beide Abenteuer mit der Crew und erkunden das Schiff mit dem Holodeck. Im Zweifelsfall kann es sich auch um eine andere Crew handeln. Oder es gibt ganz einfach zwei fanfictions geben. Real jk
Prompt 3
Jk plus die Florida landen plötzlich im Star Trek Universum. Sie wachen auf einem Raumschiff auf und müssen sich mit den Gegebenheiten arrangieren und die Mitarbeiter übernehmen die Posten auf dem Raumschiff. J oder K wird Caprain oder erster Offizier. Um zurückzukommen müssen sie Rätsel lösen. Dabei wird es gefährlich für alle und stellt die Beziehung von jk auf die Probe. Real jk
Prompt 4
Star Trek AU Klaas oder Joko befehlen die USS Florida. Beide haben Gefühle für einander. Doch eine Beziehung zwischen dem ersten Offizier und dem Caprain? Für beide etwas unvorstellbares. Doch dann kriegen Sie einen Auftrag der alle fordert und die Beziehung der beiden für immer verändert. Denn es wird gefährlich und der Caprain muss vielleicht seinen ersten Offizier vielleicht zurücklassen.
Prompt 5 OS zu der Star Trek AU. Haben nichts mit der da oben zu tun. Sondern einfach Abenteuer.
Prompt 6
Jk haben einen Streit. J zieht weg, wäre es auch ohne Streit, dieser kann muss aber nichts mit diesem zu tun haben. Klaas geht es sehr schlecht. Alle Mitarbeiter versuchen ihn aufzumuntern, vielleicht auch seine Frau. Nach zwei Jahren kommt j wieder. Es gibt ein großes hallo in der Florida.
Prompt 7
Joko ist eines Tages plötzlich verschwunden. Dies führt dazu dass die gemeinsamen Sendungen auf eus gelegt werden und auch klaas seine Einzelsendung nicht mehr machen kann aus trauer. Die Polizei kann nicht helfen. Ein paar Mitarbeiter aus der Firma suchen Joko auf eigene Faust. Sie werden in der Geschichte begleitet. Aber auch klaas leiden werden aufgezeichnet. Doch sie haben nicht viel Zeit, denn bald wird mal wieder der Fernsehpreis verliehen, beide sind nominiert. Mit ihnen sind ihre größten Konkurrenten nominiert, ocs. Die Mitarbeiter sind gerade so rechtzeitig erfolgreich und bringen den gefundenen Joko auf die Bühne vom fernsehpreis, wo gerade ihr Preis verliehen wird. Nach der Verkündung auf der Bühne mit joko stürmt klaas, der mit seiner Frau Doris, due ihn sehr unterstützt hat, auf joko zu.
Alternativer prompt zu prompt 7
Klaas sucht joko mit
Folgende Prompts sind nicht für jeden was, denn es geht um männliche Schwangerschaften, auch mpreg genannt.All diese Geschichten sind kein omega, alpha Verse
Prompt 8 Klaas wird, ausirgebdeinem Grund, mit seinem und Doris Dritten Kind schwanger. Seine beiden Kinder, die Doris ausgetragen hat, werden immer nur erwähnt, sind kein teil der handlung. Die Geschichte begleitet klaas während der Schwangerschaft und Geburt. Also bei der Verkündung, auf der arbeit, im studio hochschwanger... es gibt 42 Schwangerschaftswochen. Dazu kannst auch OS geben
Prompt 9
Es findet eine firmenfeier statt. Alle sind sehr besoffen und es wird Cannabis konsumiert. Am nächsten Tag wachen jk nackt zusammen auf. Alles ist gut zwischen ihnen. Auch zwischen klaas und Doris. Ein paar Wochen später ist klaas von joko schwanger. Allerdings ist er glücklich mit Doris ind den Kindern, die nur erwähnt werden. Gemeinsam müsse sich die drei arrangieren durch klaas Schwangerschaft. Dazu kann es auch os geben. Auch interessant wäre wenn klaas nicht vergeben wäre und er und Joko sich so arrangieren müssten.
Prompt 10 Jk sind ein Paar. Klaas wird schwanger.
Prompt 11 Während einer AZ für JKVSP7 kommt mal wieder die Leiter ins Spiel. Joko muss auf diese Leiterm vielleicht auch mit Klaas. Doch plötzlich rutscht j ab und stürzt. Erwidert dabei sehr schwer verletzt. Am Ende wird alles gut, vielleicht ein Traum von Klaas.
Tw tod
Prompt 12 Ein Mitarbeiter ist ermordet worden und jk stehen unter Mordverdacht. Die Kripo ermittelt. Alle verdächtigen sich gegenseitig. Zuerst auch jk doch nur kurz.
Prompt 13 Crossover mit Münster Tatort mit Frank thiel und boerne. Real jk
IPrompt 14 2025 Joko kriegt in der Firma, als er im Lager ist, ein Paket oder was anderes auf dem Kopf, und verliert seine Erinnerungen. Er denkt er ist im Jahr 2013. Klaas wird informiert der gerade bei einer lnb az ist. Joko wird beruhigt denn die Räume und viele Mitarbeiter sind immer unbekannt. Er ist erstaunt das klaas so freundlich zu ihm ist. Klaas wird erst da klar was er joko angetan hat damals. Er kommt damit nicht wirklich zurecht. Beide sind kein Paar aber kurz davor. Joko kriegt seine Erinnerung wieder.
Prompt 15Jk verlieren gegen prosieben. Ihre Strafe: sie müssen eine Woche lang alltägliche arbeiten ausführen, klaas z.b muss selbst einen Flug buchen, sie müssen einen dreh vorbereiten. Dadurch kommen beide sich näher dies muss nicht sein.
Prompt 16Jk haben ein Problem. Sie finden die Lösung nicht und fliegen zu sherlock holmes aus der BBC serie. Sherlock nimmt Fall an und kommt nach Berlin mit watson. Sherloch auch zu Gast bei lnb mit joko. Sherlock kann seine Klappe nicht halten und meint das klaas Gefühle für joko hat in jokos beisein. Mit mrs Hudson die die beiden für ein paar hält Real jk
Prompt 17Jk oder Mitarbeiter finden in der Florida eine misteriöse Karte, sie müssen das Geheimnis mit ihren Mitarbeitern lösen.
Prompt 18 wieder Star Trek Universum Data landet irgendwie bei einem Dreh für eine maz für jkvsp7. Jk und Mitarbeiter kümmern sich um ihn und bringen ihn zur Firma. Die Crew der enterprise d retten Data und treffen auch auf jk,
Prompt 19 Au jk sind Teilnehmer bei gntm erst Konkurrenten dann verliebt
Prompt 20 Jk sind Mitglied als Jury in einer Folge und Mitglied im Finale bei gntm. Bei der Folge noch kein paar im Finale schon. Werden vo Heidi klum auf ihr Verhalten angesprochen und teilnehmern
Prompt 21 Jk werden von verstehen sie Spaß reingelegt. Ihre Firma kann dabei helfen
Prompt 22 Crossover mit der Serie Hubert und Staller
Joko und klaas sind aus irgendeinem Grund, vielleicht bei einem Dreh, in Wolfratshausen und finden vielleicht eine Leiche, oder sind aus irgendeinem Grund in die Ermittlungen involviert.
Prompt 23
Joko und klaas treffen die englische Königsfamilie und sind zur Hochzeit eingeladen vom trohnfolger paar
oder Prinz Harry ist bei lnb zu gast
Prompt 24 Crossover mit the big bang Theorie
Jk treffen auf die Freunde und sheldon ist halt so wie er ist. Er ist Fan der beiden und besucht die Florida. Er geht allen auf die nerven
Prompt 25 wieder im Star Trek universum
Joko und klaas landen dort. Einer der beiden auf einem Raumschiff aus der Serie. Der andere auf einem Planeten wo gerade eine andere Crew ist und ist mit denen in Gefahr und erlebt aber auch ein Abenteuer. Die Crew vom anderen rettet sie. Beide wissen aus irgendeinem Grund das sie zusammen dort sind. Schließlich finden die beiden sich wieder.
theoretisch allen zenarien kann aus jk ein paar werden oder sind bereits ein paar.
#jk prompts#joko und klaas#joko winterscheidt#klaas heufer umlauf#star trek#the next generation#mpreg#pregnancy#jk fanfic#fanfic#science fiction#mpreg kink#male pregnancy#writing prompt#fic prompt#sherlock bbc#bbc sherlock#sherlock holmes#gntm#the original series#joko klaas#joko x klaas#franz hubert#johannes staller#british royal family#royals#the big bang theory#sheldon cooper#how i met your mother#jkprompts
10 notes
·
View notes
Text

"Im Starfleet Museum in dem eine beeindruckende Sammlung von Star Trek-Raumschiffen beherbergt ist, findet sich noch die alte USS Enterprise – ein im Grunde genommen vorsintflutlicher, autonomer Weltraumdampfer, aber fast vollständig restauriert und einsatzfähig. Das Raumschiff, das technologisch noch aus einer Zeit stammt, bevor alles kompatibel miteinander vernetzt wurde, verspricht die letzte Hoffnung auf eine Zukunft aus der Geschichte." Nora Sternfeld
3 notes
·
View notes
Text
Wait I have things to say about this! I crunched some numbers and found some interesting stuff. If one calculates the average hours watched per episode for every season one finds some interesting trends (as not all seasons have the same number of episodes, TOS season 1 has thirty, Voyager season 1):
DS9 S5 and VGR S7 lose the fewest viewers compared to last season (~0k)
VGR S2 and ENT S2 lose the most viewers compared to last season (~70k)
TOS S2, TNG S2 and DS9 S2 show significant viewer losses compared to their respective previous seasons (~40k)
VGR S4 is the only season to gain viewers compared to the previous season (19k)
All other seasons show smaller losses (between 0 and 20k)
So Voyager and Enterprise has the largest amount of viewers who don't make it post-season 1. We also see first hints at an interesting trend regarding Voyager's seasons 4-7. Some interesting trends can also be observed when comparing how many viewers were lost from the first to the final season.
VGR and ENT both lost the most viewers from first to last season (~100k)
DS9 loses the most viewers from first to last season (~56k)
TOS and TNG lose a medium amount of viewers from first to last season (~60-90k)
So viewers who complete DS9's first season are a lot more likely to finish the show than those who finished VGR'S or ENT's first seasons The really interesting stuff is found when one starts to ignore the first seasons alltogether though. If we sort all non-season-1s by hours watched per episode we find some fascinating trends. The most popular seasonsa re (from most to least popular)
TNG S2 - 236k
TNG S3 - 231k
VGR S4 - 227k
TNG S4 - 223k
VGR S2 - 219k
VGR S5 - 215k
VGR S3 - 208k
TNG S5 - 208k
ENT S2 - 204k
TNG S6 - 200k
VGR S6/7 - 192k
TNG S7/ENT S3 - 188k
ENT S4 - 177k
TNG and ENT both exhibit the expected seasonly decline, but Voyager actually splits into two sections, the early seasons (S1-3) and the later seasons (S4-7) both following the pattern of seasonly decline, but independantly from each other. This suggests that a significant number of viewers started watching with Seven of Nine joining in season 4 and skipped the Kes seasons alltogether. Which is really interesting.
The other interesting thing is when looking at viewer dropoff between all seasons of Trek there is a sharp drop following ENT S4, all seasons of DS9 and TOS were significanly less watched than TNG, VGR and ENT.
DS9 S2 - 138k
DS9 S3 - 135k
DS9 S4/S5 - 131k
DS9 S6/TOS S2 - 127k
DS9 S7 - 119k
TOS S3 - 108k
Which is also really interesting, that there are these distinct blocks of popularity. And I would argue that this makes sense. IMO DS9 is the most TOS-like Trek show of the 1966-2005 time frame, wheras VGR and ENT are more TNG-like.
One other interesting thing we can do is compare hours watched per episode of the second and final seasons of each show. Since presumably a lot of people will start watching at season 1 and drop out before getting to the end this will give us more accurate information on retention.
TOS and DS9 lose the fewest viewers from S2 to their final seasons (19k)
VGR and ENT lose a medium amount of viewers from S2 to their final seasons (27k)
TNG loses a large amount of viewers from S2 to its final season (48k)
VGR loses a pretty large amount of viewers from S4 to S7 (35k) and a very large amount of viewers from S1 to S3 (86k)
Now what if we adjust this for episodes again? Naturally seven-season long DS9 will lose more viewers throught its run than four-season ENT. But that sounds like work so I won't do it. Someone else can do that if they feel like it.
In conclusion, Seven of Nine is keeping Voyager afloat single-handedly, TNG gets less popular every year, DS9 and TOS have the most dedicated viewer base and most importantly what the fuck why do people watch Enterprise this makes no sense to me???
Stat Trek!
Last year #Netflix released some viewing data and I started but only just finished producing this chart showing the relative popularity of the classic #StarTrek shows on the platform. No big surprises, but there are some interesting observations to make…
Most surprising to me is that Enterprise works out to be the most popular show if you account for the fact that there are fewer episodes. Per hour of available content, it is slightly more in demand than TNG.
Season 1 is by far the most popular season of TNG! Why? Well, one interesting observation people made on Xhitter is that Picard season 3 aired Feb-April 2023 and may have boosted the amount of people who started watching the show during this period.
Poor Animated Series. 😢
Please do let me know if you see any errors. As much as I like a good infographic, I'm not really much of a numbers guy. But my little wormhole by DS9 is cute, right?
#Okay my only reasonable hypothesis for ENT's popularity: in Germany TOS was translated as “Raumschiff Enterprise” (Starship Enterprise)#so maybe a bunch of Germans wanted to rewatch TOS found ENT thought it was the right show and just gave up?#if anyone wants to see my spreadsheet i can upload it somewhere#most importantly this is an important victory for my tng s1 enjoying ways#i did not include TAS because of its radically shorter episode format#star trek#sorry tas fans#star trek data#like not the guy like the numbers#star trek voyager#star trek deep space nine#star trek the next generation#star trek the original series#star trek enterprise
47 notes
·
View notes
Text
Horror vorherrschend
„Hegemony“. Star Trek: Strange New Worlds 2x10. USA: Paramount+, 10. August 2023. https://amzn.to/3QC5QbZ.
Die ENTERPRISE trifft erneut auf die Gorn. Mit einem Angriff auf einen Planeten außerhalb des Föderationsraumes töten die echsenartigen Außerirdischen zahllose Kolonist*innen und zerstören die U.S.S. AYUGA – das Raumschiff unter dem Kommando von Pikes Lebensgefährtin Captain Marie Batel (Melanie Scrofano). Entgegen den Befehlen der auf Appeasement bedachten Sternenflotte landen Captain Pike (Anson Mount) und ein kleines Team auf dem von den Gorn kontrollierten Planeten, um Überlebende zu befreien.
Mit dem Gorn-Konflikt hat sich «Strange New Worlds» seinen eigenen langfristigen Handlungsbogen erarbeitet. Die echsenhaften Außerirdischen, mit denen keine Kommunikation möglich zu sein scheint und die andere Lebewesen bloß als Nahrung oder Brutstätte für ihre Gelege ansehen, sind zwar schon seit der Original-Star-Trek-Serie eingeführt, aber bisher kaum weiter erzählt worden.
In «Strange New Worlds» sind sie für den Gruselfaktor und eine existenzielle Bedrohung zuständig.
★★★☆☆ Die Episode ist eine düstere Actionfolge mit Horrorelementen und gleichzeitig eine Hommage an «Alien» (USA 1979). Der Spannungsaufbau ist konventionell, aber lebt von den gut entwickelten Figuren und ihren Beziehungen. Die Folge endet mit einem typischen Staffel-Cliffhanger.
Wie der Cliffhanger in der dritten Staffel aufgelöst werden wird, ist einerseits spannend, aber dann auch wieder nicht: Eine Handvoll Hauptfiguren sind in Lebensgefahr und müssen auf die eine oder andere Weise befreit werden. Wie genau, das sehen wir ja dann.
#Star Trek#Strange New Worlds#Hegemony#Hegemonie#Gorn#2x10#LCJKSTEF#Episode Guide#Kritik#Review#Episode Recap#Rezension
3 notes
·
View notes
Text
#star trek: tos#star trek the original series#star trek the next generation#star trek tos#star trek: voyager#star trek enterprise#star trek ds9#star trek the voyage home#star trek voyager#star trek#st: ds9#st: tos#st:voy#st:tng#st:ld#st: snw#st: ent#st:aos#st: prodigy#Raumschiff Enterprise
21 notes
·
View notes
Text
I literally JUST understood that the t in tos stands for "the". The entire time I was trying to figure out how it works, but in german there is a star Trek parodie called Traumschiff surprise (as opposed to Raumschiff enterprise) and for some reason my head just accepted that as the reason for the t...
#my dumb ass also decided that as there is a T in star Trek so that's enough#tos#star trek#star trek tos
2 notes
·
View notes
Text
„Frauen stärken indem man Katharina Pilger für zwei Minuten in den Weltraum schickt“ Halt doch dein Maul. Samantha Cristoforetti war die erste Kommandantin der Internationalen Raumstation und wurde wegen Raumschiff Enterprise Astronautin. Und es könnte sein, dass sie eine Kirchen- sowie Speichenversanddienstleisterin ist.
"empowering women by sending katy perry to space for 2 minutes" shut the fuck up. samantha cristoforetti was the first female commander of the international space station and she became an astronaut because of star trek. and there is a real chance she is a kirk/spock shipper
58K notes
·
View notes
Text
Ende gut, alles gut? Eine (ganz) kurze Geschichte des Longterminismus
Eine neue Utopie macht die Runde: Longterminismus. Sie funktioniert in den Köpfen ihrer Verfechter so: Wir werden Dank des technologischen Fortschritts in der Lage sein, fremde Planeten zu besiedeln und/oder als Avatare eine andere Existenzform annehmen – jenseits von Kriegen, Krisen und Klimawandel. Also: Vergessen wir die Gegenwart, gehen wir in die Zukunft!
Was steckt dahinter?
Longterminismus ist eine konzeptionelle Symbiose aus realem technologischem Fortschritt (Künstliche Intelligenz, KI), phantasievollen Projektionen („wir“ besiedeln fremde Planeten), noch mehr Zukunftsoptimismus (KI wird’s schon richten) und einem streng utilitaristischen Verantwortungsbegriff (maximaler Nutzen für alle Menschen aller noch kommenden Zeiten). Daraus ergibt sich dann ein Bild des Menschen, das zukunftsorientiert und technologieaffin ist.
Und eines Menschen, der in ferner Zukunft in großer Zahl das Universum besiedelt, wie wir es sonst nur aus Science-Fiction-Serien wie „Raumschiff Enterprise“ kennen.
Der Kosmologe Carl Edward Sagan schätzte 1983, dass es in Zukunft 500 Billionen Menschen geben werde.
Nick Bostrom schrieb 2003 einen Artikel mit dem Titel „Astronomical Waste“, auf den sich die Longterministen gerne beziehen, und sprach darin von „10 hoch 23 biologischen Menschen“ – 10 hoch 23 sind hundert Trilliarden. Dazu kämen dann noch „digitale Menschen“ in Computersimulationen.
Das Credo des Longterminismus
Für das Wohl all dieser künftigen Kreaturen müssen wir bereits heute Sorge tragen. Nebeneffekt: Das Wohl der paar Milliarden, die heute leben, tritt dahinter zurück. Der heutige Homo sapiens kann gegen den Menschen der Zukunft nicht konkurrieren.
Der Tech-Journalist Sebastian Meineck hat auf netzpolitik.de eine explizite sozioökonomische Einschätzung solcher Ideen vorgenommen:
"Longtermismus ist die perfekte Ausrede für reiche, weiße, elitäre Männer, um mit gutem Gewissen ihre reichen, weißen, elitären Männer-Projekte fortzuführen – und ihre Machtposition zu zementieren"
Eine Utopie
Longtermismus – ist das mehr als die Spinnerei einiger Tech-Milliardäre?
Es ist als Programm für eine ferne Zukunft zunächst eine Utopie (oder auch – je nach Perspektive – eine Dystopie, also „Anti-Utopie“). Seit Platons Politeia haben Utopien immer etwas Totalitäres. Das ist schon Karl R. Popper aufgefallen. Seine Utopismuskritik äußerte er 1947 in einem Vortrag, der später unter dem Titel „Utopie und Gewalt“ publiziert wurde. Sie ist eindeutig und passt zum Longterminismus wie die Faust aufs Auge:
"Erlaube deinen Träumen von einer schönen Welt nicht, dich von den wirklichen Nöten der Menschen abzulenken, die heute in unserer Mitte leiden. Unsere Mitmenschen haben Anspruch auf unsere Hilfe; keine Generation darf zugunsten zukünftiger Generationen geopfert werden, zugunsten eines Glücksideals, das vielleicht nie erreicht wird." -- K. Popper
Poppers grundsätzliche Utopie-Skepsis nach seinen persönlichen Erfahrungen mit dem Totalitarismus lässt sich auf den Longterminismus münzen: Es kann nicht sein, dass wir im Bewusstsein unserer Verantwortung für zukünftige Generationen das Recht der jetzt lebenden Generation auf Entwicklung verletzen, weil wir auch eine Verantwortung für diese und vor dieser tragen.
Der Philosoph Émile P. Torres schlägt in die gleiche Kerbe, allerdings mit deutlicheren Worten. In einem Interview mit netzpolitik.de sagt er:
"Die Geschichte ist voll von Beispielen utopischer Bewegungen, die alle möglichen schrecklichen Gewalttaten wie Terrorismus und Völkermord verübten, um ihre Utopie zu verwirklichen. Der Longtermismus hat alles, was es den utopischen Bewegungen in der Vergangenheit ermöglichte, grausame Maßnahmen zu rechtfertigen"
Effektiver Altruismus – Ethik mit Fragezeichen
Doch auch ohne den Verfechtern des Longterminismus das Schlimmste zu unterstellen, lässt sich Kritik aus ethischer Sicht üben, vor allem am utilitaristischen Ansatz, zumal dieser hier in einer Extremvariante daherkommt, als effektiver Altruismus.
Das bedeutet, mit allem, was möglich ist, einer möglichst großen Zahl von Menschen zu helfen – unabhängig von etwaigen vorhandenen persönlichen Bindung an diese Menschen und unabhängig von der räumlichen Distanz. Dieser Ansatz, der auf den australischen Ethiker Peter Singer zurückgeht, klingt erst mal gut, ja, geradezu christlich. Hatte nicht Jesus etwas ganz Ähnliches gefordert, mit Blick auf Samariter und andere Außenstehende? Entgrenzte Liebe?
Was auf den ersten Blick überzeugend klingen mag, birgt im Zuge der Longtermismus-Utopie, in der die zeitliche Distanz hinzutritt, das Problem, auch das fernste Menschlein in Milliarden von Jahren heute ins Kalkül der utilitaristischen Ethik einzupreisen.
Und da es in ferner Zukunft viel, viel mehr Menschen geben wird als heute, wiegt diese ferne Zukunft bei der Nutzenoptimierung schwerer als die Gegenwart. Es geht nicht um das Hier und Jetzt (und genau darum geht es in der Liebesethik Jesu, auch, wenn die emotionale Verbundenheit mit dem Adressaten der Liebe wegfallen soll – agape statt philia oder eros), es geht um die Gesamtschau – über alle Räume und Zeiten hinweg.
Kritik des Konsequentialismus
Das Grundproblem des Konsequentialismus – die Unmöglichkeit, alle Folgen des Handelns über die ganze Welt und die Zukunft hinweg abzuschätzen – potenziert sich im Longtermismus ins Absurde. Doch schon das Abschätzen über wenige Generationen ist schwierig, wie bedeutende Ethiker betonen, Robert Spaemann und Eberhard Schockenhoff.
Spaemann sieht in der folgenfixierten Verantwortungsethik einen Akt der Selbstvergötterung des Menschen: „Eine atheistische Zivilisation neigt schon deshalb zum totalen Konsequentialismus in der Moral, weil dort, wo Gott nicht als Herr der Geschichte verstanden wird, Menschen versucht sind, die Totalverantwortung für das, was geschieht, zu übernehmen und so die Differenz zwischen Moral und Geschichtsphilosophie aufzuheben“, schreibt er in „Grenzen. Zur ethischen Dimension des Handelns“ (2001).
Dabei sei sich die utilitaristische Ethik nicht der Beweislast bewusst, die sie übernimmt, und über das Ausmaß der Last, die sie dem Menschen aufbürdet, wenn sie die universal-teleologische Orientierung ihres Konzepts, die in der theologischen Tradition immer als göttliche Prärogative gedacht ist, unmittelbar auf den handelnden Menschen überträgt.
Spaemann sieht weiterhin einen Hauptkritikpunkt an der Verantwortungsethik im Übergang von der verbindlichen Einzel- zur unverbindlichen Gesamtverantwortung im ethischen Kalkül des Utilitarismus: „Das konsequentialistische Ethikverständnis, das sich selbst als verantwortungsethisch versteht, zerstört den Begriff der sittlichen Verantwortung durch Überdehnung. Die konkrete Verantwortung handelnder Menschen wird zu einer bloß instrumentellen Funktion im Rahmen einer stets fiktiv bleibenden Gesamtverantwortung“.
Schockenhoff sieht vor allem die Überforderungsproblematik konsequentialistischer Ethik. Aus der Position des Handelnden heraus kann man gar nicht wissen, ob man der Maxime der Nutzenmaximierung mit einem bestimmten Handeln gerecht geworden ist: „Konsequentialistische Ethikansätze wie der Utilitarismus oder die teleologische Ethik schreiben dem Menschen die Verantwortung für sämtliche vorhersehbaren Folgen seiner Handlungen zu. Wenn dem Menschen die grenzenlose Optimierung seiner Handlungsfolgen aufgetragen ist, stellt dies in vielen Fällen eine rigoristische Überforderung der Handelnden dar“, so schreibt er in seiner „Grundlegung der Ethik“ (2007).
Nutzenmaximierung im Hinblick auf die Folgen als Richtschnur für das Handeln, also „the greatest happiness of the greatest number“ (Jeremy Bentham), führe, so Schockenhoff, zur „Überdehnung des Verantwortungsbegriffs“, woraus sich die Schlussfolgerung ziehen lasse: „Eine Moraltheorie, die den Verantwortungsspielraum, innerhalb dessen ein Mensch sein Handeln bedenken soll, nicht differenzierter umschreiben kann als es durch die Zuschreibung sämtlicher Handlungsfolgen geschieht, wird im Ergebnis hypertroph; sie scheitert an der Endlichkeit des Menschen, der nicht für die Optimierung von Weltläufen, sondern für das verantwortlich ist, was er innerhalb seiner Grenzen vernünftigerweise tun oder unterlassen kann.“
Unvernünftige Ersatzreligion
Die ach-so-vernünftigen Technologiemagnaten entwickeln also derzeit eine Utopie, die auf einem unvernünftigen ethischen Fundament steht. Deutlicher sagte es Timnit Gebru, bis 2020 Co-Leiterin der Abteilung für Ethik in der KI beim US-amerikanischen Technologieunternehmen Google: Longtermismus sei – „Bullshit“, zu deutsch: Schwachsinn. Auf Twitter schrieb die KI-Forscherin: „Billionaires convince eachother that they’re saving humanity. That’s why this longtermism and effective altruism bullshit is a religion in this valley to convince themselves that they’re saving the world“ *
*„Milliardäre versichern einander, dass sie die Menschheit retten. Daher ist der Longterminismus- und Effektive Altruismus-Schwachsinn eine Religion in [Silicon] Valley, die der Überzeugung dient, man rette die Welt“.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Doch, etwas schon: Unterschätzen sollte man die „Bullshit“-Utopie nicht, denn es sind ihre Anhänger, die unsere Technologie, die wir täglich nutzen, maßgeblich mitgestalten.
In diesem Sinne ist Sebastian Meineck beizupflichten, der in seinem netzpolitik.de-Beitrag schreibt:
"Ich würde gerne wissen, wie sich die Weltsicht des Longtermismus konkret auf unternehmerische Entscheidungen von OpenAI auswirkt, auf Dienste wie ChatGPT. Zumindest habe ich ein sehr schlechtes Gefühl dabei, wenn eine derart wichtige Technologie von Männern kommt, denen das Leid von Millionen Menschen im Zweifel ausdrücklich egal ist."
#dr. bordat#longterminus#technik#utopie#moderne gesellschaft#technophilie#konsequentialismus#ethik#religion
0 notes
Text
The best Star Trek Captains
I make a ranking of my most favourite commanding officers in the Star Trek series:
Jean-Luc Picard
James Tiberius Kirk
Benjamin Sisko
Jonathan Archer
Christopher Pike
#star trek#Sci-fi#Science Fiction#Serien#Enterprise#utopie#Series#Captains#Kommandanten#Kapitän#Raumschiff#Commander#ranking#rangliste#list#favouriten#favourites
6 notes
·
View notes