#radiobeitrag
Explore tagged Tumblr posts
Note
Hallo :)
Ich bin noch nicht so lang im Spatort Fandom und meine mal irgendwo auf tumblr gelesen zu haben, dass das Drehbuch von HdW wegen Corona umgeschrieben werden musste. Stimmt das denn? Falls ja, ist denn etwas darüber bekannt, was geändert wurde?
Also es gab zumindest einige kleinere Änderungen. Und der Dreh wurde um 10 Wochen verschoben, wie man hier nachlesen kann.
Was glaube ich rausgefallen ist (ich denke mal wegen Corona), ist der Plot "Tierschützer gegen Jäger" inkl. Protestaufmärsche - in dem verlinkten Text oben steht z.B.: "Bei der Trauerfeier stehen sich radikale Tierschützer und eingefleischte Jäger gegenüber." Davon ist zum einen unser Turboveganer und die Hochsitzaktion geblieben, zum anderen aber auch dieser Radiobeitrag, der läuft, während Roland in der Schülerzeitung stöbert:
Warum der so drin ist, obwohl der Plot nicht mehr vorkommt, kann ich nicht sagen... vielleicht wurde die Audiospur vorproduziert?! Dass sie das gedreht haben und die Szene nur rausgeschnitten wurde, kann ich mir wegen der Personenanzahl bei so einem Zusammentreffen nicht vorstellen... Und die 4 haben ja auch nie drüber geredet.
Und dann sind es, denke ich, vor allem die Personenkonstellationen und -anzahlen in den einzelnen Szenen, die betroffen waren. Auf tatort-fans.de steht dazu: "Unnötige Komparsenrollen wurden gestrichen und in geschlossenen Räumen extra viel Abstand gehalten, gut zu sehen bei den Filmszenen im Klassenzimmer. Waren Aufnahmen mit geringer körperlicher Nähe unumgänglich, gingen die betreffenden Schauspieler davor in eine fünftägige Quarantäne."
Ansonsten habe ich gerade nochmal das ARD-Interview mit Hendrik Hölzemann wiedergefunden und da sagt er tatsächlich auf die Frage:
Inwieweit hat das Coronavirus Ihr Drehbuch beeinflusst? „Das Drehbuch ist lange fertig, bevor der Dreh startet. Für das Team war es schwierig, aber im Buch selbst haben wir nicht mehr so viel geändert.
Vielleicht waren die Änderungen also doch gar nicht so groß, wie unser kollektives Fandomgedächtnis es uns weismachen will?
Aber vielleicht fällt wem anderes auch noch was ein, was ich jetzt vergessen hab?
15 notes
·
View notes
Text
Arnold Zweig: Ein literarischer Visionär – David Eisermann beleuchtet die zeitlose Relevanz von "De Vriendt kehrt heim" #WDR5
David Eisermanns Beitrag über Arnold Zweigs Roman “De Vriendt kehrt heim” auf WDR5 Scala am 13. August 2024 stellt eine Hommage an einen der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts dar. Arnold Zweig, oft im Schatten seines berühmteren Namensvetters Stefan Zweig stehend, wird in Eisermanns Radiobeitrag in ein verdientes Licht gerückt. Besonders die historische Relevanz und die aktuelle…
0 notes
Link
0 notes
Text
Technische Probleme auf unserer Webseite
Es ist uns aufgefallen, dass Ihr Beitrag, den Sie auf Ihrer Webseite mit einem Link zu unserem Radiobeitrag versehen haben, derzeit nicht funktioniert. Wir möchten Sie darüber informieren, dass dies auf technische Probleme zurückzuführen ist, die wir derzeit aktiv angehen. Seit Anfang Mai haben wir auf unserer Webseite mit einem hartnäckigen technischen Problem zu kämpfen, das dazu geführt hat,…
View On WordPress
0 notes
Text
HAHAHAH es gab einen polnischen radiobeitrag zur romantik (wie ich es liebe wenn sich die welt an meine interessen zu akkomodieren zu scheint?) aber. Die... Die haben Goethe als Romantiker bezeichnet. Nein nein nein nein von da an war das ding verloren. Und das auch moch aufgrund von Werther. Die Polen...
0 notes
Text
Politische Korrektheit: Die moderne Form von Gottesfurcht und Puritanismus
NachDenkSeiten: »Wie kommt es eigentlich, dass ausgerechnet in den westlich-liberalen Ländern der Puritanismus fröhliche Urstände feiert? Und das lustvoll genossene Leben als geradezu moralisch verwerflich gilt? Etwa wenn Menschen rauchen, Fleisch essen und genüsslich Alkohol trinken? (Ein Wissenschaftler verkündete neulich in einem Radiobeitrag mahnend: „Jedes Glas Alkohol verkürzt das Leben!“). Oder wenn Worte nicht mehr ausgesprochenWeiterlesen http://dlvr.it/T1zmfK «
0 notes
Text
Zukünfte (8): Kosmologien
Auf den Spuren eines schillernden Begriffs: Was sagt uns die Kosmologie? Oder gibt es vielleicht verschiedene Kosmologien?
Bei der Lektüre über die Polykrise unserer Zeit und ihrer Hintergründe begegnet mir hin und wieder der Begriff der Kosmologie. Deshalb versuche ich eine kleine Annäherung an einen schillernden Begriff. In einem Radiobeitrag bei SWR2 Wissen hat sich der Philosoph Wilhelm Schmid mit der Frage beschäftigt, ob weltlicher Glaube möglich sei. In Zeiten, in denen die Religion allmählich schwindet,…
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/7205652da4aac77599009c397213806b/6fa19ac4ec8119e6-6b/s540x810/6b4a9b634dece7b01a695997238000365d9d4518.jpg)
View On WordPress
0 notes
Text
Maximilian in der Martinswand
Der Radiobeitrag, in dem ich über Kaiser Maximilian und die Martinswand erzähle, ist zwar schon vier Jahre alt. Und dennoch ist der damalige Beitrag von Heike Tschanett für Radio Südtirol noch immer aktuell. Vor allem ist’s eine Einladung an Wandersleute, diesen Steig zu begehen. Der Beitrag ist also für all jene interessant, die den ‘Maximiliansteig‘ von Zirl in die Martinswand in Angriff…
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/97eb534dbb27a5681aed28014a26e48d/b6a2ba2c88aaa801-12/s540x810/a1a08e59292f74d9d122b29066428991ec7be8d0.jpg)
View On WordPress
0 notes
Text
Was wird an Chanukka gefeiert und was hat es mit den acht Kerzen auf sich?
Radiobeitrag in Textform
Am vergangenen Sonntag war der erste Tag des Lichterfestes Chanukka. An Chanukka wird die Wieder-Einweihung des Jerusalemer Tempels gefeiert. Denn seit dem 4. Jahrhundert vor Christus herrschten die Hellenen, also „die Griechen“, über Palästina und somit auch über Jerusalem. In dieser Zeit war es Jüd*innen verboten, ihren Glauben auszuleben. Im 2. Jahrhundert vor Christus begannen die Jüd*innen eine Revolte gegen die hellenistische Herrschaft und konnten Jerusalem zurückerobern. Sie errichteten einen unabhängigen jüdischen Staat und stellten den Jerusalemer Tempel wieder her. Im Jahr 165 vor Christus wurde der Tempel neu eingeweiht. Die acht Kerzen auf der Chanukkia, dem Kerzensleuchter, haben ihren Ursprung in der Legende vom Öl-Wunder. Demnach fanden die Jüd*innen, die den Jerusalemer Tempel nach der Revolte aufräumten, ein kleines Fläschchen Lampenöl. Sie dachten, dass das Öl nur für einen Tag Licht im Tempel reichen würde. Doch das Öl reichte ganze acht Tage. Deshalb wird Chanukka acht Tage lang gefeiert und jeden Abend eine Kerze entzündet. Wer sich jetzt fragt: Moment mal, acht Kerzen? Das sind doch neun Kerzen! Der hat recht! Aber die neunte Kerze ist nicht für das Fest gedacht, sondern nur da, um die andern Kerzen anzuzünden. Traditionell wird Chanukka im Kreise der Familie oder Freunde gefeiert. Kinder bekommen Süßigkeiten und Geschenke. Gegessen werden vor allem in Öl gebackene Speisen, wie Latkes, vergleichbar mit Kartoffelpuffern, und Sufganiyot, ähnlich den Berlinern. Diese in Öl gebackene Speisen sollen auch an das Öl-Wunder im Jerusalemer Tempel erinnern. Die Kerzen der Chanukkia werden bei Einbruch der Dunkelheit angezündet. Währenddessen werden Gebete gesprochen und Chanukka-Lieder gesungen. Unter anderem das Lied „O Hanukkah“ oder „Maoz Tzur“, das auf einem Vers aus dem alten Testament basiert. Also „Chag Chanukka Sameach“ - „Ein Fröhliches Chanukka“ an alle, die feiern.
0 notes
Text
#it's rio appreciation night tonight!#zum anfang dieser kurze aber sehr schöne radiobeitrag vom wdr über ihn#anlässlich seines 25. todestages im letzten jahr#rio my beloved <3#<- block this tag if you dont want to see this stuff. or yk. just unfollow me
4 notes
·
View notes
Text
Spaziergang zum Knast - 31.12.22 18 Uhr
JVA Ossendorf, Köln
Wie jedes Jahr treffen wir uns am 31. Dezember 2022 zur traditionellen Silvester-Anti-Knast-Kundgebung vor der JVA Ossendorf in Köln. Kommt vorbei!
Alle Jahre wieder, aber nicht nur zu Silvester! Vielerorts weltweit hat es lange Geschichte sich gerade am geselligen Silvesterabend vor Gefängnissen zu versammeln, um die Gefangenen mit Feuerwerk und Getöse wissen zu lassen, dass sie Draußen nicht vergessen sind. Mit unserem Silvestergruß an die Gefangenen in Ossendorf feiern wir das Näherrücken von Entlassungen, poltern gegen die Angst vor dem alleine und vergessen Sein, oder veranstalten einfach eine kleine Abwechslung zum immer gleichen Knastalltag. Aber nicht nur das: Leben im Knast bedeutet, abgeschottet und ausgegrenzt zu werden vom Leben Draußen - von Herzensmenschen und Wohlfühlorten, der eigenen Lebensplanung und gesellschaftlichen Diskuren,ökonomischer und sozialer Teilhabe, allen bislang vertrauten Handlungsspielräumen. Wir können die grausame Absolutheit dieser staatlich organisierten Isolation und Entfemdung entschärfen, indem wir Austausche zwischen Drinnen und Draußen knüpfen und pflegen – beispielsweise per Brief, Telefonat, Besuch, Radiobeitrag, oder lautem Gruß über die Gefängnismauer. Aus dem Knast heraus solche Kontakte zu organisieren, ist oftmals praktisch unmöglich. Es ist die Aufgaben derjenigen Draußen, Kommunikationswege herzustellen. Tragt daher gerne auch unsere Postanschrift in die Gefängnisse, damit Menschen uns schreiben können.
Auch für Angehörige von Gefangenen ist die Anti-Knast-Kundgebung ein potentieller Ort der Vernetzung, zum gegenseitigen Trösten und gemeinsamen wütend-Sein. Angehörige im Knast zu haben bedeutet, einen lieben Menschen zu vermissen, sich sorgen, ökonomische Probleme und soziale Stigmatisierung. Menschen treffen, die Knäste auch scheiße finden, gibt die Gewissheit mit diesen Nöten nicht alleine zu sein und die Perspektive solidarische Unterstützung zu organisieren. Außerdem soll diese Kundgebung ein Vernetzungsort für alle sein, die eine Welt ohne Knäste herbeisehnen und für diese kämpfen wollen. Wir sind es Leid, dass Menschen weggesperrt und bestraft werden, statt dass wir unsere Konflikte untereinander lösen und Verantwortung füreinander übernehmen. Knast ist lediglich eine Zurichtungsanstalt, die niemandem hilft und uns davon abhalten soll, mit dem Staat und den Verhältnissen in Konflikt zu gehen.
Also auf nach Ossendorf! Wir treffen uns um 18 Uhr vor der JVA Ossendorf beim Lauti. Wahrscheinlich Es ist ein Spaziergang rund um das gesamte Knastgelände angemeldet. Bewegt euch also gerne vom Treffpunkt aus frei um den Knast herum, damit wir Drinnen von möglichst vielen Orten aus zu sehen und hören sind. Ziel ist es, die Gefangenen hinter den riesigen Mauern und monströsen Anlagen zu erreichen! Bringt gut sichtbares Feuerwerk, Rufe, Gesänge und Musik! Seid laut und hell!
(Cops nehmen Pyro oft zum Anlass für Kontrollen, Platzverweise oder vorläufige Festnahmen. Habt das bitte auf dem Schirm und passt auf euch auf.)
Prisons are for burning.
Solidarity 1803
2 notes
·
View notes
Text
Heimbürokantine trifft Papperlahapp
Schon eine ganze Weile habe ich nicht mehr hier hineingeschrieben. Hallo, du schönes, kleines Kochblog. Wie geht es Dir? Kürzlich noch blätterte ich hier durch die Beiträge, um zu prüfen, ob sich vielleicht der ein oder andere im Buch über die Heimbürokantine wohlfühlen könnte.
Ein Buch, ein Buch! Ein Buch? Ja, stell‘ dir vor, wir werden Buch. In der letzten Zeit landete all das Essen eher in anderen Kanälen, drüben bei Instagram etwa. Das Kochen indes fand statt und hatte sich verstetigt, eine verlässliche Konstante in unwägbaren Zeiten. Die Geschichten davon dürfen nun in ein Buch. Geschichte, keine Rezepte.
Welche Freude ist es doch, vom Kochen und vom Essen zu erzählen, vom Riechen und Schmecken, vom Erinnern und Planen, von all dem Drumherum, bis man etwas Erfreuliches auf dem Teller hat.
Eine Empfehlung: In diesem famosen und sehr lustigen Radiobeitrag von WDR 5 erklärt sich dem Hädecke Verlag ein glühender Verehrer. Und man erfährt viel darüber, wie dieser Verlag tickt. Das freut mich umso mehr, weil mein Buch dort erscheint.
Hier folgt in Bildern das, was in den vergangenen Wochen geschah. In der Heimbürokantine.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/eb0d4565abb561be2d2388a56ebd470c/6d88191692f76332-74/s540x810/8871b42298c7cbaae19d9cede8a8435cc00af5b7.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/294e048bf6dba11cadc425804751f797/6d88191692f76332-e7/s540x810/68ef04a24dbdaaa113be81ddfdb66e0d787aa429.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/ddf583964f701383ba1d43f5aa90762c/6d88191692f76332-d3/s540x810/eec2299adfb985c4442260a33804a63bb2474047.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/f7c1530178337e8782526cd39fc817ad/6d88191692f76332-71/s540x810/57140e56a7c7deed60a13428655e34143aec048b.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/f0e6e1d90e20bf1409b105f2a54f4de7/6d88191692f76332-da/s540x810/45342467e58d7e1700bf3dff9069a32c6a7645fa.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/afebf42d1babdb40bba25f61ccb169b1/6d88191692f76332-c6/s540x810/d072dde5783391152f68dbc7c831aa4fbe695892.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/5177dc9173bfe8dbc25fca3c8e4a279f/6d88191692f76332-2f/s540x810/7b4c79fa19d2ef65921c9bfa60f9f85e8f2b0a68.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/233576eb5364732502fcd19bd11159f0/6d88191692f76332-60/s540x810/6de8661d9b8b9667384e520b39755ff0b9fbd045.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/db1eb6d908e4c26d646025cfa8e35411/6d88191692f76332-07/s540x810/7d045d6e06cd307cdc2c1723276f9a1d5c435594.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/7f04c55e9803082b19a408f9d9120f2f/6d88191692f76332-81/s540x810/fad67ae09f9a7dc4a580228226b18e23d18c9825.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/1a267cc0331036cdf10bf63a9388f528/6d88191692f76332-f9/s540x810/ab456f5ccc20f1f049eb44035b1d889ee04f9639.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/34a8e3263ba299f649fb4e9723e87777/6d88191692f76332-e2/s540x810/5a0053babde9098187ec49333ce8cb076a8ba3ee.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/ca8b70d83841d6a2c1adb368794c88e3/6d88191692f76332-ae/s540x810/0f4a89d78f6f44c51bf287ffbc1f0ea4956dc9d4.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/a772fe47d4cf4158af2b7c93b4b095f7/6d88191692f76332-79/s540x810/6321987783bb5035b82aa1c401d3c05f24cc5853.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/7896c99177bfc6527402dc4a2138203a/6d88191692f76332-eb/s540x810/0fe81b9b939fe317dbb1aba265d110c647a8f1e0.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/4171fd04bddd32a2d92ef7735e27af59/6d88191692f76332-bf/s540x810/66f1211046ebd2e01bbd364ee31b8bf2ad4f52ae.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/938e78c504003f4af48e0e9742f606ae/6d88191692f76332-a0/s540x810/733840be4b06c8ee34fa4defd88c9ac11b61c996.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/ef0b3358de0a99d1321e23c3f0a46c2d/6d88191692f76332-1c/s540x810/13cfe036174177b9987a6352714848b41f6d135a.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/277201be469aad229be08aa8c0765318/6d88191692f76332-cb/s540x810/249199b5b0ed655551323fafebf7f7c8a57c86c4.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/c0d1ec6f4b9b4dd973d3c1c9cefae4e4/6d88191692f76332-1e/s540x810/7f2f5801c20e6ad16e4a1ce212f5ccbe8fe37d0d.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/849dc3bfcac2b341923d0ace88bb137c/6d88191692f76332-5f/s540x810/a617dd83e6cfcb3123fe4e47d321ea29582ba199.jpg)
2 notes
·
View notes
Text
Ein Kommentar zu "Zukunftsvergessenes Deutschland"
Diesen Blogeintrag habe ich im Dezember 2010 geschrieben. Er ist heute mehr denn je aktuell. Über zehn Jahre sind seitdem vergangen und jedem sollte schmerzlich bewusst werden, dass allen mahnenden Worten zum Trotz, die es schon seit den 1980er Jahren gab, nichts passiert ist. Die großen Protestbewegungen von denen ich schrieb, gibt es nun, aber dazu mehr in einem zukünftigen Blogpost.
Zukunftsvergessenes Deutschland, ein Radiobeitrag von Christian Schwägerl auf Deutschlandradio Kultur: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/politischesfeuilleton/1331499/
Beim ersten Lesen des Transkripts könnte man meinen, Rentner und Älteren würden auf Kosten der Jüngeren den Fortschritt verhindern. Auch ein Seitenhieb auf Stuttgart 21 fehlt nicht.
Aber natürlich ist es nicht mit der geforderten Bildungsoffensive alleine getan. Und nebenbei sei die Frage gestattet, ob der Aufstieg von China oder Indien unsern Wohlstand bedroht, denn das kann schon heute keiner so richtig beurteilen.
Aber es gibt da etwas, was mir an diesem Artikel gefällt; es steht zwischen den Zeilen: was uns heute fehlt sind die Visionen, die großen gemeinsamen Hoffnungen und Ideen. Der Egoismus und die Kälte der 90er und des neuen Jahrtausends, der Glaube an globalisierte und liberalisierte Märkte haben uns alle vergessen lassen, dass es Zusammenhalt und gemeinsame Ziele geben kann.
Immerhin haben wir es mit unserer Ordnungs- und Gesetzesliebe geschafft, führend in den Umwelttechnologien zu werden. Chinesen, Inder oder Brasilianer werden noch Jahrzehnte brauchen, um dort unser Niveau zu erreichen.
Klar, vielleicht sind in 20 Jahren die Chinesen die Hersteller von Elektroautos. Aber die Amerikaner haben nie wirklich tolle Autos gebaut, trotzdem (oder gerade deswegen?) kommen vielleicht 95% der führenden Internet- und Software-Companies der Welt aus den USA. (Die wenigen anderen sitzen übrigens in China, Japan, Korea und Brasilien). Gut, der Software- und Internetzug ist in Deutschland abgefahren, aber schon morgen kommt der nächste Technologietrend und Internet wird zur old fashioned industry. Und wer kann schon vorhersehen, ob wir dann nicht vorne dabei sind?
Was wir aber in jedem Fall dazu brauchen, das sind neue Vorbilder, Persönlichkeiten, die nicht ihre Eitelkeiten und ihr eigenes Fortkommen in den Mittelpunkt stellen, sondern solche, die sich glaubwürdig und mit überzeugendem Einsatz für Ideen und Veränderungen engagieren und uns mitreißen.
Die Menschen wollen kein Stuttgart 21 und keine Atomkraft, vielleicht gar nicht so sehr, weil sie dumpfe Bedenken zu den damit verbunden Technologien und ihren Auswirkungen auf ihr Leben und das ihrer Kinder hegen, sondern weil sie das bestimmte Gefühl haben, von den Entscheidern beschissen zu werden.
Und hier kommt die zentrale These von Christian Schwägerl ins Spiel: er plädiert für Erneuerung.
Und ich denke, dafür brauchen wir als erstes neue Persönlichkeiten die für Projekte werben, die nicht den leicht durchschaubaren Partikularinteressen irgendwelcher alteingesessener Netzwerke entspringen, sondern solche, die uns verbinden und die uns wieder an uns, auch als Gemeinschaft glauben lassen.
Und dann, so bin ich überzeugt, würden wir auch die Rentner und Besitzstandwahrer mit ins Boot holen können. Wer selber Kinder hat, oder in wem noch irgendwo Ideale schlummern, der will und wird sich auch begeistern lassen, wenn es darum geht, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten, der wird vielleicht auch bereit sein, liebgewonnene Bequemlichkeiten aufzugeben.
Im Gegensatz zu Schwägerl bin ich aber auch überzeugt, dass wir durch den Schatten ans Licht müssen. Die Protestbewegungen sind der Nährboden für die Erneuerung, derer wir so dringend bedürfen. Sie sind die Inkubatoren, die die neuen charismatische Persönlichkeiten hervorbringen werden, die wir heute so schmerzlich vermissen.
1 note
·
View note
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/2a0c4b1196b61d27c0526fe1e2b466f3/46af35314a7e1aee-a2/s540x810/b5308580e179ec062f258615f87b703318bef367.jpg)
Eismaier war zu DDR-Zeiten Marktführer für Stieleis. . #Geschichte & #Einblick . Herr Maier in Leipzig, bekannt als Eis-Maier, stellte in seinem Bäckereibetrieb, den er von seinem Vater geerbt hatte, schon 1947 Eis her. Mit einem Bauchladen zog er zusammen mit seiner Frau durch Leipzig und verkaufte sein Eis. . Schon in den fünfziger Jahren produzierte er etwa 1000 Tonnen. Das Maiersche Stieleis war überall bekannt. Wer zur Messe nach Leipzig fuhr, wurde zeitweise überschüttet mit dem Stieleis von Maier. . Margot Siedow hat von 1965 bis 1994 in Leipzig bei Eis-Maier gearbeitet. In einem Radiobeitrag gibt sie einen kleinen Einblick in das damalige Unternehmen. . Damals las ich eine Annonce: "Suchen Schichtarbeiter für die Frühschicht, die Eis herstellen". Und da ich wegen meines Sohnes zu Hause gewesen bin, der war damals zwei Jahre, da hat mich das gereizt , und da bin ich mit meiner Freundin hingefahren und wir haben festgestellt, daß wir unsere Kinder mitbringen konnten, weil der Betrieb einen eigenen Kindergarten hatte, und da hat man uns dazu überredet, gleich Schichtarbeit zu machen, Früh- und Spätschicht, und so bin ich bei Eismaier gelandet, 65 war das, und habe dort begonnen für 1.46 Mark die Stunde. Da haben wir jedesmal am Monatsende, wenn wir unser Geld gekriegt haben, gesagt, wenn wir keine 320 Mark im Monat bekommen, dann hören wir auf, dann bleiben wir nicht. . Jedes Jahr im September wurden die Frauen, die dort gearbeitet haben, zusammengerufen, der Direktor Maier hat sich vor uns hingestellt und hat gesagt: So, jetzt ist die Saison zu Ende und jetzt behalte ich nur noch ein paar. Und dann wurde ausgewählt, wer den Winter bleiben durfte. Jedenfalls wurde ich jedes Jahr wieder ausgewählt und durfte bleiben, auch für das wenige Geld. Aber ich habe gern dort gearbeitet. (via http://www.moskauereis.de/eis05/EISZEIT.pdf) . #Eis #Stieleis #ice #Leipzig #DDR #GDR #Ostalgie #EastGermany https://www.instagram.com/p/BzDLunwCoIz/?igshid=yjq1khh5w70m
2 notes
·
View notes
Text
2019
Pawlowsches Sitzenbleiben
Ich höre eigentlich nie Radio, außer ich sitze im Auto. Aber dann höre ich eher Nachrichten- und Erzählradio, etwa DLF oder HR2. Manchmal, wenn ein Feature sehr interessant ist, bleibe ich auch noch im Auto sitzen, nachdem ich schon angekommen bin und geparkt habe, um einen Radiobeitrag zu Ende zu hören.
Im Gym höre ich eigene Playlists. Beim Aufwärmen vor dem eigentlichen Training und beim Stretchen am Ende des Trainings höre ich Sachbücher oder gelegentlich Podcasts. Jedenfalls erzählt jemand was.
Wenn ich dann mit dem Training fertig bin, lasse ich das Hörbuch oft weiterlaufen und behalte die eine Seite des Kopfhörers bei den nachfolgenden Erledigungen im Ohr. In letzter Zeit passiert es mir öfter, dass ich mit dem Auto heimfahre, den Knopf noch im Ohr, das Radio aus, und dann nach dem Parken einfach sitzenbleibe und weiter lausche, weil es gerade so interessant ist. Es dauert gefühlt eine Ewigkeit, gemessen vermutlich eher ein paar Sekunden, bis mir wieder einfällt, dass der interessante Beitrag ja mit mir aussteigen kann. Es ist mir auch ein bisschen peinlich vor mir selbst, dass ich mich so konditioniert habe, aber was willste machen.
(Mia Culpa)
#Radio#Musik#Podcast#Playlist#Hörbuch#Kopfhörer#Auto#Reflex und Ritual#Bräuche und Brüche#Mia Culpa#submission
7 notes
·
View notes
Text
Draußenschach und das kleinste Kopfsteinpflaster der Welt
Ich trete vor die Tür. Ich wähle einen anderen Weg als sonst. Es ist auch später als gewöhnlich. Es gab noch Dies und Das zu erledigen, bevor ich mich auf den Gang ins Heimbüro begeben konnte. Wo ich im Grunde also bereits war. Es klingt durch: Es ist ein knubbeliger Tagesbeginn. Zwei Tage war ich in Sachen Bibliotheken unterwegs und nicht immer gelingt es mir, in einem Stück wieder nach Hause zu kommen. Ein Teil von mir ist noch unterwegs. Ich warte auf mich. Hilft ja nichts.
Es ist Markttag. Es gibt Spargel. Daher geht es heute nicht zum Vater Rhein und zur Hundewiese, sondern in die andere Richtung. Geschäftige Menschen und ungeduldige Autofahrer kratzen an meinen Nerven. Wie im letzten Jahr schon sind die Menschen vom Spargelhof gar nicht mal so freundlich. Nun ja. Kurzerhand drehe ich noch eine Runde über den Ebertplatz. Dort blüht alles, nachdem die Bürgerinitiative emsig gesät und Zwiebeln gesetzt hatte.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/0ccabc5a3c9d4fa72c72bb8931262972/tumblr_inline_ppopi6poYh1qkwhpm_540.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/d5998a41b43e6869a1822a653a6c2565/tumblr_inline_ppopn4s9VX1qkwhpm_540.jpg)
Vor kurzem wurden von der Künstlerin Pia Litzenberger Brettspieltische am Ebertplatz installiert, genauer: Spieltische für Schach. Dort ist man eingeladen, miteinander zu spielen oder auch zu picknicken. Der Brunnen im Hintergrund ist die Wasserkinetische Plastik von Wolfgang Göddertz. Ab 10 Uhr wird das Wasser wieder rauschen. Dass der Brunnen im letzten Jahr nach jahrzehntelanger Vernachlässigung wieder in Betrieb genommen wurde, hat diesen Ort schlagartig zum Guten hin verändert. Hier ein ganz schöner Radiobeitrag über die Veränderungen.
In den Katakomben des Ebertplatzes sind mehrere Kunsträume, die seit Jahren diesen Ort zumindest zeitweise beleben. Am Freitag wird es im Labor wieder die legendäre Favela Bar geben, diesmal wird ein UTOPIA ausgerufen. Es gibt Kunst, Party und eine expressionistische Bar für einen Abend.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/87236b81148cbd31b42444798cab2459/tumblr_inline_ppopyxe4IT1qkwhpm_540.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/b6f4125add18adebf58cc6bc9ac9ae91/tumblr_inline_ppoq3nGTas1qkwhpm_540.jpg)
Ich stoße auf das kleinste Kopfsteinpflaster der Welt.
Und hier hat ein ziemlich verranzter Mülleimer noch Träume.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/3675888a2e3cfb3066ba7b2bbdfa0d36/tumblr_inline_ppoq4eDFJA1qkwhpm_540.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/ce1c4c4ac79cfb749b4451481d9241c2/tumblr_inline_ppoq7rCkHP1qkwhpm_540.jpg)
Die Platzhalter im Leerstand indes schweigen.
Ich freue mich über dieses Rad, dass von dringend nötiger Kreativität in der Mobilität zeugt. Dazu sah ich gestern noch zufällig eine ermutigende Dokumentation.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/950be0265931bd377bc01085a4f40a27/tumblr_inline_ppoq8cQzqr1qkwhpm_540.jpg)
Als ich zur Haustür komme, steht sie bereits offen und einer meiner Nachbarn lacht mich an. Guten Morgen, moin, mach’s gut, du auch. Die Haustür fliegt ins Schloss - tonlos. Innerlich mache ich “Huch?!” und gehe in mein Heimbüro. Mal sehen, ob mein fehlender Teil dort vielleicht am Schreibtisch sitzt.
1 note
·
View note