#Mia Culpa
Explore tagged Tumblr posts
techniktagebuch · 2 months ago
Text
1942 bis 2024
Toilettenzeitreisen
Meine Tante ist 84 und sie hat ein Klo aus der Zukunft. Bzw. so eines, das man sonst nur in Japan oder in Gebäuden von internationalen, wohlhabenden Institutionen sieht. Der Deckel hebt sich automatisch, wenn man sich der Toilette nähert. Allerdings hat sie diese Funktion inzwischen abgeschaltet, weil es sie nervte, wenn sie nur die Hände waschen wollte und dann die Toilette aufklappte. Auch die Klobrillenheizung hat sie nicht in Betrieb. Die Dusche und den Föhn dagegen findet sie super. Über ein Wassergeräuschmodul, mit dem man Toilettengeräusche übertönen kann, wie es sie in Japan gibt, verfügt die Toilette nicht.
Das erste Klo, das meine Tante kannte, war ein Plumpsklo, alles war aus Holz und es war wirklich ekelhaft, sagt sie. Ich bin ein paar Jahrzehnte jünger und für mich ist von Anfang an ein Klo mit Wasserspülung Standard. Die Toilette der ersten Wohnung, in der ich mit meinen Eltern lebte, ist auf dem Gang. Erst Mitte der Siebziger Jahre ziehen wir um in einen Neubau. Dort gibt es in der Wohnung eine Toilette mit Wasserkasten und selbstverständlich angeschlossen ans Abwassernetz. Auch im Altbau der Großeltern gibt es ein WC, allerdings auf halber Treppe, nachträglich dem Haus hinzugefügt. Die Spülung kommt ohne Wasserkasten aus und ist sehr laut, aber das Prinzip ist, bis auf kleinere Designunterschiede, wie bei den Eltern.
Besuche bei der Cousine meiner Großmutter dagegen bringen immer eine Toilettenzeitreise mit sich: Das Klo dort riecht nach „Abort”, wie man sagt, und hat eine fiese braune Klappe dort, wo in der Elternhaustoilette sauberes Wasser steht. Hat man sein Geschäft verrichtet, muss man die Klappe betätigen und mit Wasser aus einer Kanne, die neben der Toilette stand, nachspülen. Ich meine zu wissen, dass es eine Grube gab und keinen Anschluss ans Abwassernetz, aber sicher bin ich mir nicht.  Einmal versuche ich, herauszufinden, was sich hinter der Klappe verbirgt, aber es ist nur altes Rohr zu sehen und der Geruch besiegt meine Neugierde schnell. Es ist mir auch alles nicht geheuer, wer weiß schon, was dort im stinkenden Dunkel lauert! Und die Cousine der Großmutter tut mir irgendwie leid. Wie viel freundlicher und weniger bedrohlich wir es haben, mit dem weißen Porzellan der Elterntoilette.
Später wohne ich eine Weile selbst mit einer Toilette auf halber Treppe, aber das kenne ich ja schon von den Großeltern. Es sind je zwei Wasserklosetts in einem kleinen Anbau untergebracht, eines für jede Wohnung auf dem Stockwerk. Immerhin hat man sein eigenes. Im 20. oder gar 21. Jahrhundert fester verankerte Freunde, die zu Besuch kommen, finden das amüsant und kurios, aber mir ist es gleich. Immerhin ist keine stinkende Abortklappe im Spiel. Im Winter ist es allerdings nicht viel wärmer, als wenn man auf den Hof zum Plumpsklo müsste. Und als ich einmal einen Unfall habe und nicht laufen kann, muss ich für jeden Toilettengang auf dem Hintern die Treppen hinunter- und wieder hinaufrutschen.
Nicht zuletzt deshalb bin ich froh, heute in einer Wohnung zu leben, die über ein WC in der Wohnung verfügt. Es ist von der gleichen Marke und von gleichem Aufbau wie das in der elterlichen Neubauwohnung in den 1970ern und es kann nicht mehr und nicht weniger als das Klo damals. Im Grunde ist es ein Klo aus der Vergangenheit. Toilettenzeitreisen gibt es für mich regelmäßig nur noch bei der Tante mit ihrer futuristischen Wellness-Oase. Und weil ihre Toilette neben den ganzen anderen tollen Features auch eine Geruchsabsaugung hat, riecht es dort immer ganz fantastisch.
(Mia Culpa)
6 notes · View notes
mars-aria · 2 years ago
Text
7 notes · View notes
lonepiper5758 · 7 years ago
Text
Well, it’s Sunday night and this weekend I read 1/2 a chapter of one fic. WooHoo!! I mean, I got other cool stuff done; but my reading brain is suffering from neglect lately. So many good fics... So little time...
1 note · View note
sweetheartsundragon-blog · 10 years ago
Note
Papaya
[well for one my muse has just been dreadfully flighty lately but
I dunno what to tell you. :/ I'm sorry. Don't feel like that's any reason we can't still do something?]
1 note · View note
leonardadams · 10 years ago
Text
American Greed...
And western 'civilization' has learned how to redefine slavery to include culpable liability. They can excuse their involvement in any civil obscenity by invoking a 'god' clause.
8 notes · View notes
techniktagebuch · 3 months ago
Text
Dezember 2024
Der Roboter hat meine Hausaufgaben gefressen
Für einen Antrag benötige ich eine Bescheinigung in dreifacher Ausfertigung. Drei Ausdrucke erhalte ich von der zuständigen Stelle und lege sie auf den Küchentisch, damit ich sie später in der Woche parat habe. Dann schnappe ich meine Tasche und gehe zur Arbeit. Beim Rausgehen schalte ich noch den Staubsaugroboter ein.
Als ich wieder heimkomme, liegen zwei der Bescheinigungen auf dem Boden. Die dritte fehlt. Der Roboter steht ganz normal in einer Ecke, wie immer, wenn seine Batterie alle ist (es ist ein älteres Modell und die Funktion, die ihn rechtzeitig zur Ladestation zurücklocken würde, geht schon seit Jahren nicht mehr). Oh nein! Er wird doch nicht! Ich stürze mich auf den Roboter und drehe ihn auf den Rücken.
Tatsächlich hat sich der Roomba die dritte Bescheinigung einverleibt, aber sie steckt ihm im Maul, bzw zwischen den Bürsten, nicht in den Gedärmen. Ich kann die Bescheinigung dem Roboter entreißen, aber sie ist sehr zerknittert und hat einen Riss. Wie ich das dort, wo ich die Bescheinigungen abgeben muss, erklären werde, weiss ich noch nicht, glaubt einem doch keiner. Vielleicht sage ich einfach, der Hund wars.
(Mia Culpa)
14 notes · View notes
mars-aria · 2 years ago
Text
3 notes · View notes
lonepiper5758 · 8 years ago
Link
Not sure why, but I’m throwing this against the wall to see if it sticks.
Also over HERE on FFN if you like that environment better. :)
1 note · View note
awesomeheirsofdurin-blog · 11 years ago
Video
youtube
From the incredibly talented SweetLadyBat
Mitchell & Annie | Times
4 notes · View notes
offonmyown · 13 years ago
Text
Really disappointed. It's my fault, really, but I got a haircut today and didn't go into a ton of detail about what I wanted- I showed the stylist a picture of EXACTLY what I wanted, and thought that's what I was going to get...nope. My hair looks exactly the same as it did before, but an inch shorter and with one layer. Not like, 4 or 5 like the picture showed.
2 notes · View notes
leonardadams · 12 years ago
Text
"I Like" (my fault)
Sometimes what i click on the 'like' for is an image that I could see myself taking, and editing in the same manner.
I'm not that self involved though, some I 'like' for their composition, some for the subject matter, some for no other reason than I like the way they make me feel.
No matter what the reason for the 'likes', I get around to far too few 'likes' than I should, given the talent I've found here on tumblr. I just don't spend enough time scrolling through all the posts on my dashboard to get to all of the art that is tumblr. I miss so many of the best works here.
I spend more time taking and editing pictures, than I do looking at what others are posting. So if I miss any of yours, whoever you are, I am sorry. I know it's my loss, and I hope I come across all of y'all's work before I leave this world. I just have to produce as many works as I can before I leave my cameras (as well as my guitars) to one of my grandchildren.
I so wish I had the gift of unlimited time, I could see it all.
Mia culpa, mia culpa, mia maxima culpa.
10 notes · View notes
pieces-of-things · 15 years ago
Text
George Lucas on The Daily Show
I had included this in the previous post, but it deserves it's own:
George Lucas on The Daily Show. This really needs to be an hour long. You get the feeling that George has a slight clue as to the irreparable damage he's caused the Star Wars property, our childhoods, and potential childhoods of our children. Unfortunately he does not quite admit being culpable but if anyone could ask the hard questions to get a confession, it would be Mr. Stewart.
The Daily Show With Jon StewartMon - Thurs 11p / 10cGeorge Lucaswww.thedailyshow.com
Daily Show Full EpisodesPolitical HumorHealth Care Crisis
via Geekdad
1 note · View note
techniktagebuch · 5 hours ago
Text
1964
Lebensmittellieferungen mit dem Lastenfahrrad, lange vor der Gig Economy
Als Lehrling bin ich diejenige, die bestellte Lebensmittel ausliefert. Das Lieferfahrrad ist ein uraltes Teil und hat natürlich keine Gangschaltung. Vorne hat es eine Platte, auf der man die Ware transportiert, es ist aber nicht so groß wie moderne Lastenräder.
Das mit den Bestellungen geht so: Die Kund*innen rufen im Supermarkt an und sagen, was sie brauchen, und dann fahr ich mit der Ware und der Rechnung dazu los. Ich schleppe ihnen die schweren Wasserkästen aus Holz mit den großen Glasflaschen in den Keller, oder Bierkästen ins Haus, oder alles, was sie sonst so bestellen. Ich hasse das Lastenfahrrad und das Ausfahren auch. Manchmal muss ich mit dem Rad auch was für den Laden holen, zum Beispiel Fleischkäsenachschub aus der zum Laden gehörenden Metzgerei.
Als das Fahrrad einen Platten hat, freue ich mich insgeheim sehr. Die Chefin schickt mich mit dem Rad zu jemandem, der den Schlauch flicken soll und ich schiebe es dorthin. Der Schlauch ist schon zigfach geflickt und kurz habe ich die Hoffnung, dass es nun vorbei ist mit dem Rad, aber der Mann meint, einmal flicken geht schon noch. Mist. Später werde ich in einen anderen Laden versetzt. Der ist altmodischer als der andere, aber hat einen großen Vorteil: Für das Ausfahren der Bestellungen kommt ein kleiner Lieferbus und ich darf mitfahren. Dem Lastenrad weine ich keine Träne nach.
(Erzählt von Christel, aufgeschrieben von mia culpa)
8 notes · View notes
mars-aria · 2 years ago
Text
5 notes · View notes
techniktagebuch · 10 months ago
Text
Mai 2024
Weil das Ziehnupsi fehlt, kann ich nicht heimfahren
Auf der Heimfahrt mach ich einen kleinen Umweg, um noch schnell ein Paket bei der Post aufzugeben. Ich parke das Auto auf einem der 30-Minuten-mit-Parkscheibe-Parkplätze und stecke wie immer den Autoschlüssel in meine Jackentasche. “Oh”, denke ich, “am Reissverschluss fehlt das Ziehnupsi!” und mache den Jackentaschenreissverschluss mit spitzen Fingern trotzdem zu.
Als ich aus der Post komme, will ich den Autoschlüssel aus der Jackentasche holen, aber der Reissverschluss geht nicht auf. Ich zupfe, ziehe, zerre, dann schau ich genauer hin: Ah Mist, es ist einer von denen, bei denen mit dem Ziehnupsi auch ein kleiner Bügel oder so etwas bewegt wird, um den Halt des Schiebers zu lösen. Das ist jetzt natürlich blöd, denn ich komme so nicht an meinen Autoschlüssel und kann also nicht heimfahren. Ich muss lachen, weil das Problem so bescheuert ist, aber gelöst wird es dadurch natürlich nicht.
Immerhin kann ich mit dem Schlüssel in der Tasche das Auto öffnen, wenn auch nicht losfahren. Ich durchsuche das Auto auf Gegenstände, mit denen ich den kleinen Bügel austricksen könnte, aber alles, was ich finde, ist zu grob und groß. Zu Fuß nach Hause zu laufen ginge, aber es würde länger als 30 Minuten dauern und ich würde für das zu lang stehende Auto einen Strafzettel riskieren. Ich schau mich um und sehe, dass die Schuhmacherwerkstatt geöffnet hat. Die haben doch sicher Bügelaustricksdinge vorrätig und die Chefin, das weiss ich, ist sehr nett. Ich gehe also in die Werkstatt und erzähle kichernd von meinem Missgeschick. Die Chefin kichert mit und hilft mir mit einer Büroklammer aus. Und nicht nur das: Sie bietet mir auch gleich ein neues Ziehnupsi zum Kauf an, denn sie hat welche vorrätig. Toll! Ich kaufe mit meinen letzten Hosentaschenmünzen eines.
Auf dem Weg zum Auto merke ich gleich, dass ich nicht verstehe, wie ich den Nupsieinhängbügel öffnen soll, um den Reissverschluss zu reparieren. Die gezeichnete Anleitung jedenfalls erschliesst sich mir nicht, Ich werde es wohl später daheim googeln müssen. Damit ich das neue Nupsi bis dahin nicht versehentlich in die kaputte Tasche einsperre und so neue bekloppte Probleme bastle, mache ich die nun leere Jackentasche vorsichtshalber zu.
(Mia Culpa)
10 notes · View notes
techniktagebuch · 11 months ago
Text
April 2024
Was ist schon normal
Ich habe mir einen neuen großen Kopfhörer gekauft, denn der alte ist nach einem schlimmen Sturz auf einem Ohr taub. So bin ich seit Monaten nur mit den billigen Stöpseln versorgt und damit nicht nur eher blechernem Sound, sondern auch dem Umgebungslärm hilflos ausgeliefert. Es ist schon der zweite Kopfhörer, den man mit einer App sich klangmäßig einrichten kann. Ich bin ja gar nicht so für Apps zu jedem Schräubchen, weil ich immer den Verdacht habe, dass das dann in fünf Jahren nicht mehr funktioniert, weil die App nicht mehr aktualisiert wird oder mit neuen Telefonen nicht mehr kompatibel ist oder sonst was nicht so Nachhaltiges. Aber auf mich hört ja keiner (evtl. weil alle anderen Kopfhörer aufhaben oder insert anderen mittelpfiffigen Scherz here).
Praktisch ist der Equalizer in der App jetzt und hier allerdings schon, mit diversen Klangprofilen auf Knopfdruck und so. Sehr praktisch auch: Endlich wieder Noise Cancelling!. Der vorherige Kopfhörer hatte nur die Modi “NC an” und “NC aus”. Der neue bietet drei Modi: NC, “Normal” und Transparency Mode. Was Noise Cancelling ist, verstehe ich auf Anhieb, auch Transparency Mode, das Durchlassen von Außengeräuschen, leuchtet mir sofort ein. Wie in vielen anderen Lebensbereichen allerdings fällt es mir schwer, zu verstehen, was mit dem dritten Modus “Normal” gemeint ist. Aber was ist schon Normal, wenn man NC haben kann.
(Mia Culpa)
4 notes · View notes