#personalentwicklung
Explore tagged Tumblr posts
Text
Die Werte eine Zukunftsmenschen
In der Gesellschaft und in der Berufswelt gibt es zwei Gegensätze, die auf Ewig Gegensätze bleiben werden. Sie unterliegen den Naturgesetzen. 1. Pol A Marketing vs. Pol B Personalentwicklung 2. Pol A Politik vs. Pol B Nachrichtenwelt Genauso, wie viele Menschen Sex mit Intimität verwechseln, so verwechseln sie Marketing mit Personalentwicklung und so passiert es auch mit der Politik.…
#Deutsche Politik#Druck#Marketing#Nachrichten#Personalentwicklung#Politisches Handeln#soziale Unterschicht#Syrien#Weltgeschehen
2 notes
·
View notes
Text
Seminar Vorstellungsgespräche strukturiert führen Seminar Bewerbungsgespräche
"Das Seminar Vorstellungsgespräche strukturiert führen bewerte ich mit ‘sehr gut plus’. Der Referent verfügt über enorme Erfahrungen im Bereich der Bewerbungsgespräche und der Personalauswahl, die er gern teilt. Ich habe mitgenommen: Muster für die Vorbereitung des Bewerbungsgesprächs, einen Leitfaden für den strukturierten Ablauf, Techniken für die Steuerung des Vorstellungsgesprächs und…
#Führungskraft#Führungskräfteentwicklung#Gesprächsführung#Kompetenz#Management#Personalauswahl#Personalbeschaffung#Personalentwicklung#Personalgewinnung#Personalmanagement#Referent#Seminar#Trainer
0 notes
Text
nicko cruises als exzellenter Arbeitgeber und Ausbilder ausgezeichnet
Die nicko cruises Schiffsreisen GmbH, bekannt für ihre erstklassigen Fluss- und Hochseekreuzfahrten, hat eine bedeutende Auszeichnung für herausragende Leistungen im Bereich Human Resources (HR) erhalten. Das Unternehmen, das seinen Sitz in Stuttgart hat, wird für sein innovatives Personalmanagement und die Förderung einer positiven Unternehmenskultur gewürdigt. Fokus auf…
#Arbeitsklima#Diversität#HR-Auszeichnung#Karrierechancen#kreuzfahrten#Mitarbeiterzufriedenheit#nachhaltigkeit#Nicko Cruises#Personalentwicklung#Stuttgart#Weiterbildung.
0 notes
Text
Professionelle Unterstützung für Unternehmen bietet gezielte Beratungs- und Coaching-Services, die darauf abzielen, betriebliche Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Durch individuelle Strategien in den Bereichen Personalentwicklung, Prozessoptimierung und Führungskräftecoaching wird die Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg geschaffen. Diese Unterstützung hilft Unternehmen, interne Herausforderungen zu bewältigen, die Produktivität zu steigern und eine positive Unternehmenskultur zu fördern.
#Unternehmensberatung#Effizienzsteigerung#Personalentwicklung#Führungskräftecoaching#Unternehmenserfolg
0 notes
Text

Kostenlose Vorlage für Ihr Mitarbeitergespräch – Ziele und Maßnahmen! 🎯
Sichern Sie sich jetzt unseren umfangreichen Gesprächsbogen und gestalten Sie Ihre Mitarbeitergespräche effizient und zielorientiert! Mit der kostenlosen Mitarbeitergespräch Vorlage können Sie nicht nur die Aufgabenschwerpunkte Ihrer Mitarbeiter festlegen, sondern auch gezielt Kompetenzen und Wissensstände ermitteln.
✔️ Dokumentieren Sie Maßnahmen und Ziele ✔️ Passen Sie die Vorlage individuell an ✔️ Optimieren Sie die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeitenden
➡️ Jetzt kostenlos herunterladen und direkt loslegen: https://www.vorest-ag.com/Mitarbeitermanagement/Musterdokumente/Mitarbeitergespraech-Vereinbarung-Ziele-Massnahmen
#VORESTAG#HRTools#Mitarbeiter#Mitarbeitergespräch#Leistungsbewertung#Personalentwicklung#Gesprächsvorlage#Peronalmanagement#Vorlage#HRVorlage
0 notes
Text
Gibt es dumme Menschen im Unternehmen ?
In der Schule früher war das einfach. Besonders dumme Mitschüler erhielten durch die Bank über viele Fächer hinweg schlechte Noten. Und wurden sie im Unterricht aufgerufen, so war für alle klar ersichtlich, daß nicht die hellste Kerze gerade glimmte. Gut, heute ist es auch in der Schule anders. Für das Nicht-Schreiben-Können gibt es dann ein Attest mit LRS oder Legasthenie, wer nicht rechnen kann bringt ein Gutachten zur Dyskalkulie und sofort sind die Noten gut oder werden ausgesetzt. Dumm darf nicht dumm genannt werden, das war früher etwas einfacher. Aber wie gesagt: In der Schule zeigte und zeigt sich auch noch heute: es gibt kluge, mittelmäßige und eben auch blöde Kinder. Doch irgendwann verlassen alle die Schule, mehr oder weniger erfolgreich oder durchgemogelt, durchgeschoben. Und dann trifft man sie alle irgendwann wieder, in den Amtsstuben und in den Unternehmen. Dort sind sie dann Mitarbeiter, Untergebene oder Kollegen. Aber jetzt kann eben nicht mehr jeder so einfach erkennen, daß er vielleicht ein besonders dummes Exemplar vor sich hat. Dyskalkulie und LRS werden gut versteckt, Argumenten ist der Kandidat mangels logischem Denkvermögen nur wenig zugänglich, eigenständige Leistungen sind überschaubar, Selbständigkeit gerade mal so. Und jetzt treten die Führungspsychologen dazu, bieten Coaching und Regeln zur Führung aller Mitarbeiter, Teambildungsmaßnahmen („Teambuilding“) werden gestartet. Und ein großer Teil geht schief, daneben, verpufft. Warum? Weil es eben nicht immer auf „fruchtbaren“ Boden fällt, das blöde Kind ist eben nicht über Nacht plötzlich klug geworden. Genau das darf man nicht vergessen, wenn man als Vorgesetzter sich immer wieder wundert, warum so wenig funktioniert und es mit vielen Mitarbeiter so anstrengend ist. Erinnern Sie sich an die Gaußsche Normalverteilung, die allbekannte Glockenkurve. Und gehen Sie mal davon aus, daß wenn sie viel Glück haben, ihre Gesprächspartner so um die Mitte herum liegen. Und leider sehr viele auch links davon. In der Schule hat man sie einfach „blöd“ genannt. Heute braucht man Seminare. Nutzen wird es trotzdem nichts. Also zurück zur Ausgangsfrage: Ja, es gibt dumme Menschen im Unternehmen. Wenn es normal läuft, so viele wie es auch Kluge gibt. Und ziemlich viele im Mittelfeld. Tja…
#jörg wetter#mitarbeiterführung#Führungsseminare#wetter unternehmensberatung#führung#Personalentwicklung
0 notes
Text
Wie Executive Education exzellente Führungskräfte langfristig bindet
Wie Executive Education exzellente #Führungskräfte langfristig bindet
Führungskräfte an persönlicher Weiterentwicklung interessiert Wie Executive Education exzellente Führungskräfte langfristig bindet Führungskräftebindung durch langfristige Perspektiven Führungskräftebindung durch langfristige Perspektiven: Wie Executive Education exzellente Führungskräfte langfristig bindet Fortbildungsprogramme für Führungskräfte werden heute stark nachgefragt. Unternehmen haben…

View On WordPress
#Agilität#Führung#Führungskräfte#Führungskräftebindung#Karriere#Kompetenz Management#Mitarbeiterbindungskompetenz#Mitarbeiterführung#Personalentwicklung#Personalführung#Unternehmensstrategie#Weiterbildung#Weiterentwicklung
0 notes
Photo
Entdecke, wie das Lohntransparenzgesetz mit Hilfe von KI zu deinem Vorteil werden kann! 💡 In der aktuellen Folge von "KI in der Staffingindustrie" erfährst du als Geschäftsführer oder Entscheidungsträger in KMUs, wie du die neuen gesetzlichen Anforderungen meisterst und gleichzeitig die Gehaltsstrukturen deines Unternehmens fairer und transparenter gestalten kannst. Diskussionen rund um Datenschutz, Kosten für Systeme und den notwendigen Kulturwandel werden beleuchtet. 🔍 Wie können beispielsweise automatisierte Gehaltsanalysen und Marktvergleiche durch KI nicht nur Zeit und Ressourcen sparen, sondern auch zu mehr Objektivität führen? Lerne von Personalberatern, die bereits erfolgreich KI einsetzen, und lasse dich von einem zehn Punkteplan zur Implementierung von KI-Systemen in deinem Unternehmen leiten. ➡️ Erfahre, wie KI nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen erleichtert, sondern auch zu einem besseren Arbeitsklima durch gerechtere Gehaltsstrukturen beiträgt. Die Zukunft der Personalentwicklung ist mit KI nicht mehr nur Vision, sondern Realität. https://soundcloud.com/ki-in-der-staffingindustrie/das-lohntransparenzgesetz-und #Lohntransparenzgesetz #KünstlicheIntelligenz #Personalentwicklung #KMU #Recruiting #Digitalisierung #Fairness
0 notes
Text
die #bundeswehr .@bundeswehrinfo hat 3 vorteile: die personalentwicklung die internationalitaet und das grundgesetzt. pas stbloss gut auf das auf sonst verreckt ihr malwieder in russland in einpaar jahren .@deutschland @berlin @hamburg @muenchen @stuttgart @igitttblossnichtkoeln @bonn @bundestag @bundesrat @bundespraesident @bi ld @phoenix_de //// #merz_der_s_c_h_r_e_c_k_l_i_c_h_fllllleissige #weil_ihr_verhetzt_s_e_i_d irgend? etwas? zuenden? die? i m m e r an. damitesjetztendgueltigreicht. mitdenen da. aber! keine sorge ihr habt
die #bundeswehr .@bundeswehrinfo hat 3 vorteile: die personalentwicklung die internationalitaet und das grundgesetzt. passtbloss gut auf das auf sonst verreckt ihr malwieder in russland in einpaar jahren .@deutschland @berlin @hamburg @muenchen @stuttgart @igitttblossnichtkoeln @bonn @bundestag @bundesrat @bundespraesident @bild @phoenix_de //// #merz_der_s_c_h_r_e_c_k_l_i_c_h_fllllleissige…
0 notes
Text
Martina Mader stellte klar, dass die Nachfrage nach Talenten, der technologische Wandel und der Anstieg der psychischen Belastungen in der Gesellschaft die Aufgaben im Management nachhaltig prägen. Die Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre Strategien an diese dynamischen Rahmenbedingungen anzupassen.
Der Mangel an Talenten bleibt eine der größten Herausforderungen. Laut Martina Mader müssen Unternehmen verstärkt auf eine positive Unternehmenskultur, flexible Arbeitsmodelle und gezielte Förderprogramme setzen, um Talente nicht nur zu gewinnen, sondern auch langfristig zu halten. Die Digitalisierung eröffnet zahlreiche Chancen, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Martina Mader hob hervor, dass Remote Work nicht nur flexible Arbeitsmöglichkeiten bietet und damit für ein attraktives Unternehmen fixer Bestandteil ist, sondern auch klare Kommunikationswege erfordert, um erfolgreich umgesetzt zu werden.
0 notes
Text
Weiterbildung Personalreferent/in mit Zertifikat: Zertifikatsweiterbildung Geprüfte/r Personalreferent/in
"Die Weiterbildung Personalreferent/in mit Zertifikat war hervorragend! Ich bin begeistert von den beiden Referenten, der Referentin und den Inhalten der Zertifikatsweiterbildung zur/zum Geprüften Personalreferent/in. Sie waren zu jeder Zeit und für jede Frage der Teilnehmenden offen, haben auch komplexe Inhalte nachvollziehbar und einprägsam erklärt. Es wurde immer gefragt, ob noch Fragen offen…
#Entgelt#Fachkompetenz#Fachkräftemangel#Führungskraft#Geschäftsführung#Investition#Kompetenz#Kostenmanagement#Lehrgang#Methodenkompetenz#Organisation#Performance#Performance Management#Personal#Personalauswahl#Personalbeschaffung#Personalentwicklung#Personalgewinnung#Personalkosten#Personalmanagement#Personalmarketing#Personalstrategie#Planung#Qualifikation#Recruiting#Referent#Strategie#Unternehmensführung#Unternehmensleitung#Variables Entgelt
0 notes
Text
IT Business Consultant SAP SuccessFactors - Talentmanagement (m/w/d)
0 notes
Text
Berufen statt zertifiziert: Die Zukunft der Personalentwicklung
Innovationen entstehen heute selten durch einzelne Genies. Vielmehr sind sie das Produkt unserer Fähigkeit, Wissen zu aktivieren, zu teilen und zusammenzuführen. „Genau dieses Zusammenführen unterschiedlicher Talente wird entscheidend sein für das gesellschaftliche Wohlbefinden. Darauf vorzubereiten, wäre die zentrale Aufgabe der Schule, aber auch aller nachfolgenden Bildungseinrichtungen. Diese…
0 notes
Text

Kennen Sie eigentlich schon Claudia Talmon?
Claudia ist bei der VOREST AG Ihre Expertin für Inhouse-Trainings 🏦🎓
Von der Angebotserstellung, über die Auswahl eines passenden Referenten bis hin zur Nachbereitung ist sie Ihre persönliche Ansprechpartnerin und weiß genau, mit welchen Bausteinen Ihr nächstes Inhouse-Training zum Erfolg wird. Egal, ob direkt bei Ihnen im Unternehmen, in einem Hotel Ihrer Wahl oder als flexible E-Learning Schulung – Claudia stellt Ihr Wunschtraining, gerne auch als individuelles Schulungskonzept, für Sie zusammen!
Interessiert an einer unverbindlichen Beratung oder einem Angebot? Dann melden Sie sich unter [email protected] oder 07231-922391-39
#vorestag#mitarbeiterschulung#welovelearning#inhousetraining#personalentwicklung#teamtraining#firmentraining#trainingworkshop
0 notes
Text
Mitarbeiter machen Urlaub zur falschen Zeit?
Das mit dem Urlaub ist als so eine Sache. Gerade in etwas kleineren Unternehmen ist die Personaldecke besonders dünn, sodaß in Urlaubszeiten oft Funktionen nicht ausgefüllt werden können. Trifft dann der Urlaub einzelner Mitarbeiter gerade in die geschäftliche Hauptsaison, ist der Schaden entsprechend hoch. Der Tip, neue Mitarbeiter einzustellen oder Kollegen zu qualifizieren, ist zwar prinzipiell richtig aber hilft oft nicht weiter. Besser wäre es, der Mitarbeiter ginge nicht in dieser Zeit in Urlaub sondern in einem anderen Zeitraum, der Nebensaison beispielsweise. Urlaubssperre machen manche Unternehmen, dies führt aber nicht zu besonderer Begeisterung oder Akzeptanz. Ein anderer Weg erscheint hier besser. Wie wäre es, wenn der Arbeitgeber den Verzicht auf Urlaub zu bestimmten Zeiten mit zusätzlichen Urlaubstagen honorieren würde? Natürlich nur, wenn diese zusätzlichen Tage einschl. den „normalen“ Urlaubstagen in einem für das Unternehmen besonders attraktiven Zeitraum verlegt würden. Die zusätzlichen Kosten sind möglicherweise schneller eingespielt als mit allen anderen Optionen. Und der zusätzliche Urlaub ist für viele wertvoller als eine Geldprämie. Wir rechnen es Ihnen gerne mal vor (oder nach).
#arbeitswirtschaft#Mitarbeiterführung#Personalführung#Unternehmensentwicklung#Personalentwicklung#Fehlzeiten#Engpaßmanagement#Wetter Unternehmensberatung
0 notes
Text

Eine aktuelle OT/IT-Sicherheitsstudie fand heraus, dass über die Hälfte der ICS-/OT-Fachkräfte über zu wenig Erfahrung verfügt. Obwohl zwei Drittel der Unternehmen Menschen als Sicherheitsrisiko erkennen, verwenden sie nur ein Viertel ihres Budgets für die Schulungen von Mitarbeitern. Ein Anbieter von Cybersicherheit für kritische Infrastrukturen in den Bereichen IT, OT und ICS, stellt aktuelle Ergebnisse des SANS 2024 State of ICS/OT Cybersecurity Report vor. Die Studie deckt eine erhebliche Lücke bei der Erfahrung und Ausbildung von Arbeitskräften in den Sicherheitsteams für industrielle Steuerungssysteme (ICS) und Betriebstechnologie (OT) auf: Da mehr als 50 Prozent der ICS-Mitarbeiter weniger als fünf Jahre Erfahrung haben, stellt diese Lücke ein erhebliches Risiko für die Sicherung kritischer industrieller Infrastrukturen dar. Die Ergebnisse unterstreichen die Dringlichkeit, in Fachkäfte zu investieren, um sich vor immer anspruchsvolleren Cyberbedrohungen zu schützen – ein Thema, das gerade jetzt aktuell ist, da die Branche im Oktober den Monat der Cybersicherheit begeht. Zu wenig zertifizierte ICS-/OT-Fachkräfte Die Studie, für die Daten von mehr als 500 Cybersicherheitsexperten in ICS/OT-Umgebungen erhoben wurden, weist auf einen Mangel an Arbeitskräften mit branchenspezifischen Zertifizierungen hin. Erschreckende 51 Prozent der Befragten gaben an, dass ihnen formale Qualifikationen im Bereich Cybersicherheit fehlen, was die Herausforderung, industrielle Systeme zu sichern, weiter verschärft. Trotz dieser alarmierenden Statistiken stellen nur 25 Prozent der Unternehmen einen erheblichen Teil ihres Budgets für die Schulung, Einstellung und Bindung von Mitarbeitern bereit. Dies wirft die Frage auf, ob Unternehmen beim Schutz ihrer Betriebsabläufe die richtigen Prioritäten setzen. „Der Mangel an gut ausgebildeten, erfahrenen ICS/OT-Fachkräften ist heute eine große Herausforderung bei der Gewährleistung der Sicherheit und Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen“, erklärte Eric Knapp, CTO of OT bei OPSWAT. „Wir müssen unseren Fokus darauf verlagern, unsere Mitarbeiter mit den richtigen Tools und Kenntnissen auszustatten, um die immer komplexeren Cyberrisiken in ICS- und OT-Umgebungen zu bewältigen.“ Wichtige Erkenntnisse zu IT- und OT-Fachkräften: - Erfahrungslücken: Mehr als die Hälfte der ICS-Fachkräfte verfügt über weniger als fünf Jahre Erfahrung, was das schnelle Wachstum des Sektors und den Bedarf an mehr Mentoring und Wissenstransfer von erfahrenen Fachleuten widerspiegelt. - Zertifizierungsmängel: 51 Prozent der Belegschaft arbeiten ohne branchenspezifische Zertifizierungen, was Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit aufwirft, ICS/OT-spezifische Bedrohungen und Herausforderungen zu bewältigen. - Fehlallokation von Budgets: Während 66 Prozent der Unternehmen „Menschen“ als das größte Risiko für ICS-Umgebungen ansehen, werden nur 25 Prozent der Cybersicherheitsbudgets für die Schulung und Einstellung von Mitarbeitern verwendet, verglichen mit 52 Prozent, die für Technologieinvestitionen vorgesehen sind. Erfahrenere Mitarbeiter können Sicherheitspläne besser umsetzen Da Unternehmen zunehmend Technologieinvestitionen priorisieren, um ihre Betriebsabläufe zu schützen, signalisiert diese Studie die Notwendigkeit eines ausgewogeneren Ansatzes, der die Befähigung der Belegschaft in den Vordergrund stellt. Technologische Lösungen sind zwar wichtig, aber die zunehmende Komplexität von ICS/OT-Umgebungen erfordert qualifizierte und zertifizierte Mitarbeiter, um neu auftretende Risiken effektiv zu managen. Die Studie hebt auch hervor, wie die Personalentwicklung direkt mit dem Erfolg wichtiger Cybersicherheitsstrategien zusammenhängt. So sind beispielsweise Unternehmen mit erfahrenerem und umfassend zertifiziertem Personal besser in der Lage, Reaktionspläne für Vorfälle und verteidigungsfähige Architekturen umzusetzen, die beide entscheidende Komponenten der im Bericht beschriebenen SANS Five ICS Cybersecurity Controls sind. „Ohne das richtige Humankapital können selbst die besten Technologien scheitern“, so Knapp. „Wir müssen in unsere Mitarbeiter investieren und sicherstellen, dass sie für die Bewältigung der einzigartigen Sicherheitsherausforderungen von ICS- und OT-Systemen geschult sind.“ CISOs tragen zu standardbasierter Cybersicherheit bei Die Studie stellt außerdem fest, dass Unternehmen mit einer zentralisierten ICS-Security-Governance, insbesondere, wenn diese von einem Chief Information Security Officer (CISO) geleitet wird, eher einen standardbasierten Ansatz für die Cybersicherheit verfolgen. Programme, die von CISOs geleitet wurden, wiesen eine Konformitätsrate von 82 Prozent mit Branchenstandards auf, verglichen mit nur 42 Prozent, wenn die Führung dezentraler war. Dies unterstreicht die Bedeutung einer starken Führung nicht nur bei der Ausrichtung von Sicherheitsstrategien, sondern auch bei der Bewältigung von Herausforderungen bei der Personalentwicklung. Der SANS 2024 ICS/OT Cybersecurity Report erinnert deutlich daran, dass die Technologie zwar eine entscheidende Rolle für die industrielle Cybersicherheit spielt, die OT-Sicherheitsfachkräfte jedoch ebenso wichtig sind. Für die ICS/OT-Community muss die Schließung der Personallücke oberste Priorität haben, um kritische Infrastrukturen zu schützen. Über OPSWAT In den letzten 20 Jahren hat OPSWAT, weltweit führender Anbieter von IT-, OT- und ICS-Cyber-Sicherheit für geschäftskritische Infrastrukturen, kontinuierlich eine Lösungsplattform für End-to-End-Verbindungen entwickelt. Mit ihr erhalten Organisationen und Unternehmen des öffentlichen und privaten Sektors entscheidende Vorteile, die sie zum Schutz ihrer komplexen Netzwerke und zur Gewährleistung ihrer Compliance-Aufgaben benötigen. Passende Artikel zum Thema Read the full article
0 notes