#Führung
Explore tagged Tumblr posts
missangina · 5 months ago
Text
WHO'S WILLING TO SERVE MISTRESS ANGELINA AND GET HIS KINKY DESIRE COME THROUGH
Tumblr media
50 notes · View notes
digitalnaiv · 1 day ago
Text
Homeoffice 2025: Zwischen Vertrauen und Kontrolle - Wir sprechen über die Zukunft der Arbeit #9vor9
Der Trend zur Rückkehr ins Büro verstärkt sich - doch was steckt dahinter? Mit Prof. Dr. Peter M. Wald von der HTWK Leipzig diskutieren wir über Macht, Kontrolle und die wahren Herausforderungen hybrider Arbeit. Seine These: Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Leistung und Anwesenheit. #9vor9
Die Berichte der letzten Monate zeichnen ein eindeutiges Bild: SAP hat angekündigt, eine dreitägige Büropflicht pro Woche einzuführen, bei der die Mitarbeiter entweder im Büro oder vor Ort bei Kunden oder Partnern arbeiten sollen. Die Deutsche Bank verlangt eine Büropräsenz von 60 %, die Deutsche Telekom setzt drei Bürotage als Standard, und Otto führt ab 2025 eine Präsenzzeit von 50 % ein. Dies…
0 notes
personalmanager · 1 day ago
Text
OKR Führungskräftetraining: Objectives and Key Results einsetzen und nutzen
"Meine Bewertung für das OKR Führungskräftetraining mit Gunther Wolf lautet “sehr gut”. Der Trainer hat mehr als 20 Jahre Praxiserfahrung beim Führen mit Objectives & Key Results und das merkt man. Er ist fest im Thema und hat für jede Frage der Teilnehmer ein Praxisbeispiel, anhand dessen er erläutert, welche Optionen es gibt und warum er wie vorgegangen ist. Er hat uns alle von seiner Erfahrung…
0 notes
girltakecare · 20 days ago
Text
Demokratie braucht Führung
Was macht einen guten Anführer, eine gute Anführerin aus? Ein Bekannter fragte mich kürzlich, ob ich mehr “links” oder mehr “rechts” bin. Mit “links” ist gemeint, ob ich den politischen linken Flügel (woke, Antifa) vertrete und mit “rechts” ist gemeint, ob ich den politisch rechten Flügel (Patriachat, Nazis) vertrete. Das ist nicht das erste Mal, dass mich das jemand fragt. Wahrscheinlich,…
0 notes
toletoletole · 20 days ago
Text
Agiles Arbeiten und Gruppendynamik
In einem sehr interessanten und anregenden Expertengespräch, dass 2023 in der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation erschienen ist (Gr Interakt Org 54, 445–453 (2023)), geht es u.a. um die Fragen “Gibt es die agile Transformation überhaupt oder ist das nur so ein LinkedIn-Berater-Hype?” und für welche Organisationsformen ist Agiles Arbeiten überhaupt geeignet und für welche eher…
0 notes
caprano · 23 days ago
Text
"Wer Menschen führen will, muss hinter ihnen gehen."
Laotse
0 notes
ihkostwrttemberg · 1 month ago
Text
Die meistverkauften Bücher der Woche, 5. Januar
Gebundene Belletristik 1. Jaime von Percival Everett (Doubleday: 28 $) Eine actiongeladene Neuinterpretation von „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“. 41 2. Auf allen Vieren von Miranda July (Riverhead Books: 29 $) In diesem zarten, respektlosen Roman stellt eine Frau ihr häusliches Leben auf den Kopf. 33 3. Kleine Dinge wie diese von Claire Keegan (Grove Press: 20 $) Während der Weihnachtszeit…
0 notes
hrexpowien · 2 months ago
Text
Tumblr media
🚀 Imran Rehan – Gründer & CEO von Kokoro
Imran Rehan ist überzeugt, dass der Erfolg eines Unternehmens maßgeblich von den Erfahrungen der Mitarbeitenden und Teams abhängt. Als Gründer und CEO von Kokoro arbeitet er daran, Führungskräfte dabei zu unterstützen, das Beste aus sich und ihren Teams herauszuholen. 💡
Kokoro integriert relevante Daten in die bestehenden Arbeitsprozesse und hilft dabei, klare Handlungsschritte zu definieren – so entfaltet sich das volle Potenzial der Teams! 💪🔍
Erfolgreiche Führung beginnt mit den richtigen Tools. Kokoro zeigt, wie das geht! ✨
0 notes
fuerst-von-plan1 · 3 months ago
Text
Effektive Strategien für die digitale Transformation in der IT
Die digitale Transformation ist für viele Unternehmen, insbesondere in der IT-Branche, zu einem zentralen Thema geworden. Sie umfasst nicht nur technologische Veränderungen, sondern auch einen tiefgreifenden Wandel in der Unternehmenskultur und der Arbeitsweise. Um die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation effektiv zu meistern, sind strategische Ansätze und bewährte Praktiken…
0 notes
arbeitswirtschaft · 3 months ago
Text
Generation Z – wie zerstreut
Es wird wieder diskutiert wie denn bald „geführt“ werden müsse. Wie denn überhaupt die Arbeit aussehen oder geschaffen sein soll, damit sie den Erwartungen oder Bedürfnissen der Generation Z entgegen kommen würde. Vielleicht aber sollte statt nur Erwartungen und Bedürfnissen auch Fähigkeit dazu geschrieben werden. Denn die Generation Z wird mit den „digital natives“ gleichgesetzt, ganz im Gegensatz zu der schon in Richtung Ausmusterung sich bewegenden Generation Y, der man gerade noch so die Benutzung von Smartphone und Email zutraut. Bis vor kurzem, war noch Generation Y der Gegenstand der Untersuchung, jetzt rückt das Z nach.
Generation Z, so ist zu lesen, kennt sich besonders gut aus mit moderner Technik, ist damit aufgewachsen und kann sich ein Leben ohne moderne Kommunikationsgeräte nicht mehr vorstellen. Und Generation Z unterscheidet sich vom Vorgänger wohl besonders auch darin. daß die sog. Work-Balance nun dem Work-Blending gewichen ist. Damit ist gemeint, daß diese neue, junge Generation Arbeit und Privates vermischen möchte oder auf die Mischung besteht. Man will also arbeiten wie man auch das Privatleben verbringt, nimmt Arbeit mit nach Hause, arbeitet aber auch im Unternehmen wie zu hause. Das ruft die Coaches, Trainer und die HR-Spezialisten auf den Plan, die nun prompt und gefällig überlegen, was zu tun ist, diese Mitarbeiter für das Unternehmen zu begeistern oder überhaupt einmal zu gewinnen. Und so schwebt manchem „Personaler“ eine Arbeitsweise wie im digitalen Machtzentrum Google vor. Statt Unternehmen nennt man es dort gleich Campus, er beherbergt nicht nur die modernsten Arbeitsplätze sondern auch alle üblichen Freizeitmöglichkeiten. Und nach dem kreativen Arbeiten erfolgt das Gaming ebenso wie der zwanglose Treff mit Gleichgesinnten. Dies fördere bei dieser Generation die Kreativität, die Leistung und die Produktivität in ungeahnte Höhen. Das mag sein. Und sicher, wenn man als Unternehmen in diesen Sphären unterwegs ist, macht es sicherlich sehr viel Sinn über „work blending“ nachzudenken um die Generation Z zu begeistern oder zu binden. Aber etwas wird bei dieser Erzählung gerne vergessen. Google und ähnliche Vorreiter suchen nicht einfach nur Leute einer bestimmten Altersgruppe. Nein, sie suchen die Allerbesten dieser Gruppe mit ganz bestimmten Fähigkeiten und Kenntnissen. Doch was sagen nun all die Trainer, Zukunftsforscher und HR-Spezialisten denjenigen Unternehmen, die vielleicht doch nicht so an der Spitze stehen? Die noch „echte“ Produkte herstellen? Die Teile fertigen, Geräte zusammenbauen, Autos reparieren, Kabel verlegen oder Bäder und Toiletten zum Funktionieren bringen müssen? Was ist mit den Firmen, wo Mitarbeiter Lebensmittel herstellen, kochen, wo Produkte verpackt werden, Türen und Fenster gebaut, Böden verlegt, Mauern gemauert und verputzt werden? Kann denn dort „work blending“ wirklich ein Segen sein? Oder entwickelt es sich viel mehr zum Fluch und zur Gefahr? Und ist jedem, der von der schönen neuen Welt träumt auch klar, daß Generation Z nicht automatisch bedeutet, nobelpreisverdächtig zu sein? „digital native“ bedeutet eben noch lange nicht echtes Verstehen sondern eben nur daran gewöhnt zu sein. Oder pessimistischer ausgedrückt: nichts anderes zu kennen. Und das klingt dann schon nicht nach Spitzenleistungen sondern eher nach zunehmenden Ausfallzeiten, schlechterer Produktivität und Entfremdung von der Arbeit und dem Unternehmen. Darauf zu antworten oder vorbereitet zu sein, ist die wirkliche Aufgabe für die große Mehrheit der Unternehmen in Zukunft. Nicht der Campus bei Google.
0 notes
gabrealness · 3 months ago
Text
New Work - ist das noch zeitgemäß? Zu Gast im MISSION CONTROL Podcast
Neuer Gastauftritt im Podcast bei Florian Kondert. Hier geht´s zum Podcast bei Apple Podcasts und hier geht´s zu Spotify:
0 notes
carmen8516 · 3 months ago
Text
https://www.quality.de/qm-magazin/agile-und-prozessorientierte-fuehrung-die-zukunft-der-unternehmensorganisation/
0 notes
personalmanager · 12 days ago
Text
Mitarbeiterführung: Führungskräfteschulung Delegieren, Motivieren und Führen mit Zielen
"Die Führungskräfteschulung über Delegieren, Motivieren und Führen mit Zielen bewerte ich mit “sehr gut”, sowohl im Hinblick auf die Inhalte und Methoden als auch im Hinblick auf den Trainer. Gunther Wolf ist sehr fachkompetent und sehr führungserfahren. Er hat zu allen Themen der Teilnehmer einen guten Tipp oder zwei auf Lager. Humorvolle Vortragsweise, sehr guter Austausch! Alle Fragen wurden…
0 notes
stigpfau · 4 months ago
Text
Führen in VUCA-Zeiten
Führen in VUCA-Zeiten: Die Kunst der Navigation in stürmischen Gewässern Die Welt um uns herum verändert sich rasant. Technologische Fortschritte, gesellschaftliche Umbrüche und globale Ereignisse sorgen für eine zunehmende Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – kurz: für eine VUCA-Welt. In diesem Umfeld sind Führungskräfte gefordert, ihre Teams sicher durch stürmische Gewässer…
0 notes
cityscout · 4 months ago
Text
Berlin, die 90er - weitere Stadtführungen
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
vorest-ag · 4 months ago
Text
Tumblr media
Die 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements der ISO 9000 – eine Einführung
Ein effektives Qualitätsmanagement ist der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens. Die 7 Grundsätze tragen hierbei dazu bei, Prozesse zu optimieren, die Kundenzufriedenheit zu steigern und Innovationen voranzutreiben.🚀 Zu ihnen zählen:
1️⃣ Kundenorientierung: Der Kunde steht im Mittelpunkt aller Aktivitäten. 2️⃣ Führung: Eine starke Führungskraft motiviert und unterstützt das Team. 3️⃣ Einbeziehung der Mitarbeiter: Engagierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg. 4️⃣ Prozessorientierter Ansatz: Optimierte Prozesse führen zu besseren Ergebnissen. 5️⃣ Verbesserung: Kontinuierliche Verbesserung ist der Motor für Fortschritt. 6️⃣ Faktengestützte Entscheidungsfindung: Daten helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. 7️⃣ Beziehungsmanagement: Nachhaltige Beziehungen zu Partnern und Lieferanten fördern den Erfolg.
Neugierig geworden? 📚💡 Besuchen Sie unsere Website, um mehr über die Bedeutung und Anwendung dieser 7 Grundsätze zu erfahren: https://www.vorest-ag.com/Qualitaetsmanagement-ISO-9001/Wissen/grundsaetze-des-qualitaetsmanagements
0 notes