#leben nach der therapie
Explore tagged Tumblr posts
emnievid · 10 months ago
Text
… und auf einmal ist diese Verlustangst wieder da.
Sie frisst sich von innen ein Loch in deine Gedanken, in dein Herz und du fühlst dich, als wärst du bereits alleine. Als hätte deine große Liebe dich bereits verlassen.
Ein Kampf…
16 notes · View notes
emopunkrap · 4 months ago
Text
Wie geht man damit um, wenn man nicht mehr leben möchte? Wenn Wut, Frust und Hass deinen Alltag bestimmen? Dieser Schmerz in der Brust und das ständige Gefühl, jemand drückt dir die Luft ab und du kämpfst und kämpfst dagegen an und rinnst nach Luft, doch dieses Gefühl hört nicht auf.
Wenn du nachts nicht schlafen kannst, weil dich Gefühle und Gedanken plagen, die immer und immer wiederkehren und du nichts dagegen machen kannst. Du versuchst mit Schlaf diesem Gefühl zu entfliehen, und trotzdem bist du ständig so müde, weil dir diese Gedanken deine letzte Energie rauben. Wenn du nicht weißt ob du schreien, weinen oder kotzen sollst. Alles was du willst, ist das es aufhört zu schmerzen. Also suchst du dir ein anderes Ventil, aber dadurch wird es auch nicht besser. Es wird zur Sucht. Kaufsucht, Drogen- und Medikamentenmissbrauch oder du beginnst dich selbst zu verletzen. Vielleicht hörst du auch einfach auf zu essen. Vielleicht tust du auch alle aufgezählten Dinge, aber außer noch mehr Frust ändert sich nichts an deiner Gefühlslage. Trotzdem hörst du nicht auf, und dieses scheiß Gefühl breitet sich immer mehr und stärker in deinem Körper aus, was nun? Suizid, denkst du dir und nach und nach freundest du dich immer mehr mit dem Gedanken an. Aber wie, fragst du dich? Möglichkeiten gibt es viele, aber welche ist effektiv und möglich? Und vor allem, was ist unauffällig?
Nach langem Überlegen entscheidest du dich für Tabletten und Alkohol und denkst dein Tod ist dir sicher, aber nein. Du wirst gefunden, der Rettungswagen bringt dich in ein Krankenhaus und danach folgt ein Aufenthalt in der Psychiatrie, und jetzt? fragst du dich. Jeder weiß jetzt von deinem Suizidversuch und Scham breitet sich in deinem gesamten Körper aus. Die ständigen Fragen von Freunden und Familie, wieso und warum. Du versuchst ihnen Antworten zu geben, aber das was du ihnen sagst reicht ihnen nicht. Sie können es nicht verstehen. Plötzlich ist sie wieder da, diese Frust und du beginnst ein schlechtes Gewissen zu bekommen. Super, noch mehr Emotionen und Gefühle mit denen du dich auseinandersetzten musst. Wie geht es jetzt weiter, fragst du dich..
Du bekommst den Rat, dich in Therapie zu begeben, als hättest du dieses Thema nicht schon hunderte Male durchgekaut, doch wirklich gebracht hat es nie was. Du bist nicht schlauer geworden und hast erfahren was nicht mit dir stimmt, woher diese Gefühle und Gedanken kommen. Oder doch? Diagnosen über Dieganosen und plötzlich wirst du mit Medikamenten vollgepumpt, damit es dir ,,besser" geht. Und vielleicht tut es das auch. Vielleicht zeigen die Medikamente Wirkung, doch vielleicht redest du es dir auch nur ein.
22 Jahre jung, noch nicht einmal fest im Leben und Dinge wie Depressionen, Angststörungen, Panikattacken und Schlafstörungen kontrollieren dein Leben. Und dann gibt es da noch eine Sache: Borderline.
Kommt daher deine Wut und deine Anspannung? Du erfährst, dass Menschen mit dieser Diagnose, dieser Krankheit Gefühle bspw. viel stärker wahrnehmen. Und es gibt noch so viel mehr, was dieses Krankheitsbild ausmacht! Aber um das alles aufzulisten, fehlt mir gerade die Kraft.
Und so plötzlich spürst du etwas, was es schon lange nicht mehr gab; einen kleinen schimmer Hoffnung, Hoffnung das jetzt alles besser wird. Doch dann trifft dich die bittere Wahrheit: das Leben wird trotzdem nicht leichter. therapierbar, ja aber nicht heilbar.
Also begibst du dich in Therapie, lernst damit umzugehen, aber verschwinden wird es trotzdem nicht. Lediglich die Symptome können abnehmen. Aber du gibst dem ganzen eine Chance, trotzdem ist und bleibt es ein tägliches auf und ab deiner Gefühle. Du gibst dir die größte Mühe, dein Leben zu leben, und es zu schätzen, zu genießen. Ja, es gibt manchmal unfassbar schöne Tage, aber nach einer kurzen Euphorie kehrt diese chronische Leere und Einsamkeit immer wieder zurück.
Und da wären wir wieder am Anfang. Wie geht man damit um, wenn man nicht mehr leben möchte?
24 notes · View notes
goodluckgoodbye · 4 months ago
Text
at-choice: ABEL REAT (dionysos)
Tumblr media
name abel reat
alter 28 | (28. Oktober)
nationalität US-Amerikanisch
gender male [he/him]
sexualität ace-spec
pairing option [Yes]
🍇 Wäre es nach Abel gegangen, hätte er Theologie studiert und wäre Pfarrer geworden, aber da in seinem Leben so ziemlich nichts nach ihm geht, hat er stattdessen sechs Jahre in der Army gedient und drückt sich nun vor der Frage, was er aus seinem halb angefangen Leben machen soll.
🍇 Er lebt seit dem Tod seiner Eltern mit seiner jüngeren Schwester zusammen, um auf sie aufzupassen. Wobei Maddy wohl (zurecht) sagen würde, dass sie es ist, die auf ihn aufpasst.
🍇 Abel arbeitet in einem Tierheim, wo er vor allem damit beauftragt wird Hunde auszuführen, was ihm auch ganz recht ist. Ansonsten hilft er seit kurzem in einem Blumenladen aus und macht gelegentlich Remote-Work. Mit Maddys Gehalt und dem Erbe ihrer Eltern kommen die Geschwister damit noch ganz gut über die runden.
🍇 Der perfekte Samstagabend für Abel beinhaltet eine (oder mehr) Tassen viel zu süßen Kakao mit Marshmallows und einen Star tTek Marathon.
🍇 Dank Maddys Gedränge geht Abel seit drei Jahren regelmäßig zur Therapie und muss zugeben, dass es tatsächlich ziemlich viel geholfen hat.
🍇 Zu seinen wichtigsten Besitztümern gehören seine leicht zerlesene Bibel und sein Snoopy-Plushy.
🍇 Wenn Abel entscheiden müsste, für den Rest seines Lebens nur noch eine Sache zu essen, würde er Suppen aller Art wählen. zum einen weil man damit ein kleines loophole für variety hat, zum anderen weil er das quasi eh schon macht (je nach definition ist Kakao ja auch irgendwie Suppe... oder so).
🍇 Seit drei Jahren lebt auch die Dackeldame Arianna aka Ary bei den Geschwistern und genießt Prinzessinnen-Status.
🍇 Seinen besten Freund Dorian, hat Abel mitten in der Nacht in einem Park kennengelernt. Damals hätte er mit allem gerechnet, aber nicht damit, dass der angetrunkene Möchtegern-Dracula später regelmäßig nach gemeinsamen Serienabenden auf seinem Sofa crasht.
OC (und facts) by @skotophobia
21 notes · View notes
zerbrochendankdir · 13 days ago
Text
Nach 4 Jahren gehen wir getrennte Wege. Haben uns im „Guten“ getrennt weil wir uns in andere Richtungen entwickeln. Dich habe ich aufrichtige geliebt und den ersten bösen Liebeskummer gespürt. Wir hatten soviele schöne Zeiten und auch schlechte. Wir haben vieles gemeistert. Auch wenn du diese Zeilen niemals lesen wirst liegt es mir aufm Herzen, keine drei Wochen nach unserer Trennung hattest du direkt eine neue Freundin „alte Freundin von damals“, wo du mir in der Beziehung schon erzählt hast das sie dir geschrieben hat wusste ich was mich erwarten wird. Ich frag mich wirklich ob du sie wirklich liebst wenn ja gönn ich es dir, oder ob sie nur Ablenkung ist. Du kannst mir doch nicht erzählen das du 4Jahre Beziehung innerhalb von drei Wochen verarbeitet hast. Ja mir geht’s besser ohne dich und ich blühe wieder auf aber leider denke ich doch noch zu oft an dich, ich fand es cool von dir das du es mir gesagt hast das ihr jetzt zusammen seid. Ich würde so gerne dich blockieren und aus meinem Leben streichen. Ich lerne aktuell so einen tollen Mann kennen der die Wunden heilt die du verursacht hast, und ich würde mich so gerne komplett auf ihn einlassen aber es geht nicht solange ich dich nicht blockiert habe. Weil du ständig anrufst wenn du bei deiner neuen Flamme weg fährst oder auf dem Weg zu ihr bist ich habe dir versprochen immer da zu sein aber das kann ich nicht halten damit würde es mir nicht gut gehen. Das ist das erste Mal das ich so wirklich verstehe was Hass Liebe bedeutet.
Tumblr ist Tagebuch und Therapie zu gleich
9 notes · View notes
deutsche-bahn · 1 year ago
Note
Ngl bestie, ich habe eine unbegründete Angst dass du einfach ✨ein dude✨ bist, den ich aus meinem realen Leben kennen könnte.
Immer wieder froh, wenn du Dinge erzählst und ich meine Bekannten durchgehen kann und sagen kann: "Huh ich kenne die Person wohl nicht".
Nicht dass es schrecklich wäre dich zu kennen! Du bist eins (1) funny guy. Aber das Internet ist weird und bringt Leute auf komischen Wegen zusammen und bisher hatte ich kaum mit deutschen Blogs zu tun (Ich denke auch darüber nach ob ich Fanfiktion AutorInnen wohl jemals im echten Leben begegnet bin... Das sollte ich mal in der Therapie aufarbeiten). Anyway, schön dir zu folgen, coole Geschichten (what the fuck war deine Kindheit, respectfully?) und gute vibes. Stay positive king! 👑
In letzter Zeit passieren mir sehr viele Dinge die ich gerne hier aufschreiben würde, es dann aber lasse weil die Beteiligten zu sehr wirken als könnten sie nen account hier haben. Also ja, fühle ich. Holy shit (und danke!)
45 notes · View notes
neco117 · 1 year ago
Text
Heute ist International Long Covid Awareness Day. Bei mir sind's inzwischen 21 Monate schwer-krank-sein. Kognitive Symptome wie Brain Fog, Wortfindungsstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten. Körperliche Symptome wie immerwährende Erschöpfung/Fatigue, Muskelschwäche und Muskelschmerzen. Ich habe so viele Symptome, dass ich ständig welche vergesse aufzuzählen...
Mein Leben hat sich seit meiner Corona-Infektion extrem gewandelt. Ich bin arbeitsunfähig und nach einem Crash auch pflegebedürftig. Meine sozialen Kontakte beschränken sich auf ein Minimum. Ich habe keine Ahnung, ob ich je meinen Bachelor machen kann. Ich habe keine Ahnung, ob ich je mein eigenes Geld verdienen kann.
Ich habe vermutlich ME/CFS. Eine schwere Multisystemerkrankung, die oft postviral ausgelöst wird. Eine Erkrankung, für die es noch keine verlässlichen Biomarker gibt. Eine Erkrankung, die kaum erforscht ist und für die es noch keine Therapie gibt. Eine Erkrankung, deren Betroffene eine sehr geringe Lebensqualität haben. Ich habe wahnsinnig Glück, dass meine Familie mich auffängt und wir finanziell recht gut darstehen. Das haben viele nicht.
Wir brauchen dringend bessere Versorgungsnetze, Informationsverteilung, Forschung(sgelder), Anlaufstellen, Fortbildungen für Hausärzte und Hausärztinnen und Entstigmatisierung!
Die gängige Aktivierungstherapie kann sehr vielen long Covid Betroffenen extrem schaden (siehe ME/CFS).
Auf's Hoffnung-nicht-aufgeben und auf gute Tag 🥂
Ein paar Links zum informieren:
https://www.mecfs.de/was-ist-me-cfs/
25 notes · View notes
findeblog · 10 months ago
Text
Wege aus der Angst
Ich habe viele Jahre in Angst gelebt. Generalisierte Angststörung und ein paar spezifische Ängste. Angst war mein täglicher Begleiter, egal was ich gemacht habe oder wo ich hingegangen bin. Die Angst ist mir sogar in den Schlaf gefolgt und hat mich mit Alpträumen und Schlafparalysen gequält. Ich war permanent angespannt, gestresst, kurzatmig und auf der Hut. Dieses Gefühl kennen wir alle, wenn wir etwas machen, das komplett außerhalb unserer Komfortzone ist. Nur hat dieses Gefühl bei mir nahezu dauerhaft angehalten und sogar alltägliche Dinge wie der Weg zum Briefkasten war nur unter großem Stress möglich. Das perfide dabei ist, dass mir das Problem lange gar nicht bewusst war, weil ich es so gewohnt war mit diesen Ängsten und dem Dauerstress zu leben. Erst als nichts mehr ging habe ich mir Hilfe gesucht und mir nach und nach wieder mehr Lebensqualität zurück geholt. Inzwischen lebe ich überwiegend Angstfrei und kann es manchmal gar nicht fassen, wie frei ich mein Leben heute gestalten und genießen kann. In diesem Beitrag möchte ich dich mitnehmen, welche Dinge mir besonders geholfen haben Schritt für Schritt aus dem Sumpf der Angst heraus zu kommen.
1.Professionelle Hilfe
Für mich ist der Schlüssel, um langfristig und nachhaltig aus einer Angststörung herauszukommen, die Arbeit mit einer professionellen Therapeutin. Das ist sicher ein Punkt, der Betroffene abschreckt, weil man sich dem Problem dann stellen und Dinge verändern muss – also genau das machen, was so viel Angst macht. An den eigenen Ängsten zu arbeiten bedeutet aber genau das, sich diesen Ängsten in einem geschützten Rahmen immer wieder zu stellen und sie so abzubauen. In der Therapie kannst du an den Wurzeln der Angst arbeiten und alte Verletzungen und Muster verstehen und nachhaltig auflösen. Natürlich kann man auch in Eigenregie an seinen Ängsten arbeiten, wenn man etwa noch auf einen Therapieplatz wartet oder noch nicht bereit, das ist anzugehen.
2.Lerne etwas über Angst
Angst ist ein Gefühl, dass sich existentiell und intensiv anfühlt. Der ganze Körper ist gestresst und alle Alarmsysteme sind aktiviert. Diesen Zustand auszuhalten ist wahnsinnig anstrengend und unangenehm. Mir hat es sehr geholfen mehr über die Angst zu lernen. Angst ist gar nicht unser Gegner. Angst möchte uns helfen, uns schnellstmöglich mit Energie versorgen, sodass wir in Sicherheit gelangen/bleiben und überleben können. Auch wenn dieser intensive Überlebensmodus heutzutage kaum noch notwendig ist, weil wir nicht mehr vom Säbelzahntiger überrascht werden können, hat unser Gehirn diese Funktion nicht abgeschaltet. Natürlich gibt es auch in unserem Alltag noch gefährliche Situationen, in denen uns die körperliche Aktivierung durch Angst helfen kann. Aber oftmals greift Angst in Bereiche, in denen sie nicht notwendig, ja sogar hinderlich ist. Das zu verstehen hat mir geholfen, Angst nicht mehr als meinen Gegner zu betrachten, ihre Funktion zu verstehen und das Gefühl weniger abzulehnen. Ich kann besonders das Buch „Grundformen der Angst“ von Fritz Riesmann dazu empfehlen.
3.Den Körper in Bewegung bringen
Den Körper in Bewegung zu bringen hilft, dass unser Körper besser mit Stress umgehen kann. Wenn unser Körper besser mit Stress umgehen kann, fühlen wir uns weniger gestresst. Demnach können auch Angstsymptome weniger stark ausgeprägt sein. Dafür ist Ausdauersport besonders gut geeignet. Also alles, was unser Herz trainiert und unseren Puls senkt. Das ist zum Beispiel Aerobic, Schwimmen, Fahrrad fahren, Laufen gehen. Wenn man mit viel Angst lebt, dann kann auch die Bewegung selbst schon Angst machen. Wenn der Körper in Bewegung ist steigt der Puls, dir wird heiß, du fängst an zu schwitzen. Das alles sind auch Symptome von Angst. Wenn man diese Auswirkungen von Sport nicht gewohnt ist kann es sein, dass dein Kopf das mit Angst verwechselt. Dann versuchst du körperliche Anstrengung und Bewegung zu vermeiden. In diesem Fall kann es hilfreich sein, mit Bewegung zu beginnen, die deinen Puls nicht so stark erhört wie leichtes Yoga oder Aerobic. Je häufiger du deinen Körper in Bewegung bringst und nach und nach auch deinen Puls erhöhst, desto mehr gewöhnt sich auch dein Kopf an die positive Verbindung der körperlichen Reaktionen auf die Anstrengung. Durch diesen Lernprozess profitierst du auch stark außerhalb von Bewegung, da dein Gehirn nicht so schnell in den Alarmmodus schaltet, wenn sich dein Puls beispielsweise bei leichter Aufregung mal erhöht. Du findest super viele angeleitete Bewegungsangebote auf Youtube, was sich gut dafür eignet alleine Zuhause zu trainieren. Bei akuter Angst kann Bewegung auch hilfreich sein, um sich in seinem eigenen Körper zu verorten und wieder bei sich selbst anzukommen. Ich finde beispielsweise die Haltung des Kindes aus dem Yoga sehr gut geeignet dafür. Wenn ich besonders angespannt bin hilft auch gut Akupressur, etwa ein Igelball auf der Haut kreisen lassen. Wenn dein Körper nach einer anstrengenden Situation viel Stress und Anspannung gespeichert hat, kannst du durch Bewegung das Stresshormon Cortisol wieder abbauen. Bewegung ist also eine echte Wunderwaffe bei erhöhter Anspannung, Stress und Angst.
4.Den Kopf und das Nervensystem zur Ruhe bringen
Wenn Angst ein großes Thema in deinem Leben ist, wird es auch sehr hilfreich für dich sein, wenn du Dinge findest, die deinen Kopf zur Ruhe bringen und dein Nervensystem regulieren. Permanenter Stress und Anspannung ist wahnsinnig anstrengend für den Körper und den Kopf. Um dich mental zu entspannen und runter zu fahren solltest du dich in eine für dich sichere Umgebung begeben. Nimm dir 5-15 Minuten am Tag, um ohne äußere Ablenkung und ganz für dich zu sein. Meditation ist super effektiv dafür. Ich finde geführte Meditationen besonders gut, weil ich meine Gedanken dann besser auf die Meditation fokussieren kann und weiß, was ich tun muss. Du kannst aber auch einfach ins Leere starren (Vorsicht vor der Grübelfalle), ruhige Musik hören (sie sollte dich nicht emotional aufbringen), dich selbst umarmen oder deine Füße massieren. Der Schlüssel zur Beruhigung deines Nervensystems geht über deine Atmung. Setze dich aufrecht hin, schließe deine Augen und atme durch die Nase tief in den Bauch ein und durch Nase oder Mund wieder aus. Die Ausatmung sollte länger sein als die Einatmung, das beruhigt den Vagusnerv, der sehr aktiv ist, wenn du unter Stress bist. Durch diese Übung kommst du zur Ruhe und wieder mehr bei dir selbst an.
5.Sprich über die Angst
Für mich war ein wichtiger Faktor, um mit meinen Ängsten besser zurecht zu kommen, mit meinem nahen Umfeld über meine Ängste zu sprechen. Dabei muss man nicht einmal super konkret werden, man kann auch an der Oberfläche bleiben, so wie du dich eben wohlfühlst mit der betreffenden Person. Dadurch, dass du das Tabu brichst und deine Angst kommunizierst, bekommst du im besten Fall viel mehr Rückhalt und Verständnis. Das hilft besonders auch in den Situationen, in denen du aufgrund deiner Angst Pläne absagen musst oder dich zurück ziehst. Komm raus aus der Isolation und vertraue dich jemanden an. Das kann dir außerdem dabei helfen, dich und deine Angst selbst mehr ernst zu nehmen. Wenn du kein stabiles soziales Umfeld hast kannst du Punkt 9 mal ausprobieren, um dich weniger alleine zu fühlen.
6.Verzicht auf Koffein
Viele Menschen mit einer Angststörung sind sehr sensibel für Veränderungen in ihrem Körper. Ähnlich wie beim Thema Bewegung kann auch Koffein dazu führen, dass deine Angstsymptome verstärkt werden. Koffein macht dich wacher und aktiver, was nichts anderes bedeutet als das dein Körper gestresst ist. Stress wollen wir bei Angst möglichst vermeiden. Wenn dein Stresslevel durch Koffein bereits erhöht ist, kann das in stressigen Situationen deine Angst verstärken. Daher kann es total hilfreich sein, auf Koffein zu verzichten oder den Konsum zu reduzieren. Probiere es einfach mal aus und beobachte, ob sich etwas verändert.
7.Schaffe dir Inseln und eine Höhle
Wenn man so viel gestresst ist in seinem Alltag, dann ist es notwendig einen Ort zu haben, an dem man so richtig entspannen kann. Das ist für viele das eigenes Zuhause. Mach dir deine Höhle gemütlich, kuschelig, entspannt. Sorge dafür, dass du dich an diesem Ort richtig wohl fühlen kannst. Manchmal ist es leichter in eine angespannte Situation gehen zu können, wenn man weiß, dass man danach wieder in seine Höhle kriechen kann. Ich versuche auch unterwegs kleine Inseln für mich zu schaffen, auf denen ich mich kurz zurückziehen und verschnaufen kann. Das kann ein Zimmer bei deiner Freundin/deiner Familie sein, dein Auto, eine Parkbank oder auch eine Toilettenkabine, je nach Möglichkeit.
8.Nach und nach die Komfortzone erweitern
Wie bereits zu Beginn des Beitrags angesprochen kann man die Angst nur loswerden, wenn man sich ihr immer wieder stellt. Während einer Angststörung ist die eigene Komfortzone manchmal so klein, dass bereits alltägliche Dinge zu großem Stress führen. Mach dir bewusst, welche Dinge in deiner Komfortzone liegen, welche am Rand sind und welche ganz weit außerhalb. Damit deine Komfortzone sich nicht weiter verkleinert solltest du die Dinge, die darin enthalten oder am Rand sind regelmäßig machen. Um deine Komfortzone nach und nach zu erweitern kannst du immer wieder mal Dinge ausprobieren, die leicht außerhalb deiner Komfortzone sind. Je häufiger du sie machst und dein Gehirn eine positive Erfahrung abspeichern kann, desto größer wird deine Komfortzone. Mir hilft es dabei auch sehr, Aufgaben in kleine Schritte einzuteilen und immer nur den jeweiligen Schritt zu betrachten, der als nächstes dran ist. Dann erscheinen Aufgaben weniger Angsteinflößend. Bei der Arbeit an der Erweiterung seiner eigenen Komfortzone ist es besonders hilfreich, wenn man professionelle Unterstützung hat.
9.Mit anderen Betroffenen verbinden und austauschen
Um dich mit deiner Angst nicht mehr so alleine zu fühlen, kann es hilfreich sein, dich mit anderen Betroffenen zu verbinden und auszutauschen. Ich finde Social Media besonders gut dafür, weil man super schnell Menschen finden kann, die ähnliche Themen bewegt. Und man kann auch erst einmal nur deren Geschichten anhören, bevor man in den Austausch geht.
10.Akuthilfe
Wenn du in einer Situation bist, in der dich deine Angst überflutet, gibt es immer die Möglichkeit etwas für dich zu tun. Wenn du eine Panikattacke hast oder die Angst nicht mehr aushältst, kannst du immer auch andere Menschen um Hilfe bitten oder dir einen Krankenwagen rufen (lassen). Aber wenn die Situation für dich selbst noch händelbar ist, kannst du dir auch selbst helfen. Ziehe dich wenn es geht aus der Situation zurück, die deine Angst hervorruft. Suche dir eine ruhige Ecke (zB ein WC, eine Bank, ein Hausflur) und beginne deine Atmung bewusst zu steuern. Atme durch die Nase tief in den Bauch ein und durch Nase oder Mund wieder aus. Die Ausatmung sollte länger sein als die Einatmung. Durch diese Übung kommst du zur Ruhe und wieder mehr bei dir selbst an. Mach dir bewusst, dass die Angst immer vorbei gehen wird, auch wenn es sich gerade nicht danach anfühlt. Wenn du dich einer stressigen Situation stellen möchtest (Expo), können Akupressur Ringe hilfreich sein. Durch den starken körperlichen Reiz wirst du leichter wieder in deinen Körper verortet. Du kannst außerdem an den Ringen herum spielen, was beruhigend sein kann (Stimming).
9 notes · View notes
wobbaplay · 28 days ago
Text
Ich stoße jetzt noch jeden Tag über Sachen die du mir angetan hast. Als du dich getrennt hast, habe ich gedacht meine Welt fällt in sich zusammen. Wie hätte ich? Wie sollte ich etwas anderes denken? All dein Handeln war daraus ausgelegt mich klein zu halten, mir alles zu nehmen bist nur noch du übrigen warst. Zugegeben das hast du wirklich smart hinbekommen. Doch dann kam der Punkt wo ich deine ständige Schuldzuweisungen, Vorwürfe und verletzten Worte nicht mehr ertragen habe und nannte dich Furie, ja dass bist du, was natürlich ein gefunden fressen war für dich. Ich habe die Kontrolle verloren und habe dich in 5 1/2 Jahren einmal negativ betitelt. Ich bin das böse Monster. Mittlerweile weiß ich das du ein Narzisst bist. Mittlerweile weiß ich das du mich nur als Spielzeug und nicht als dein Partner anerkannt hast. Ich war dir nie was wert. Ich habe gesehen ,dass du einen neuen Freund hast. Mein erster Gedanke war " Der tut mir nicht leid". Ich weiß das du ihn schon in unsere Beziehung kennengelernt hast und intensiven Kontakt hinter meinen Rücken mit ihm hattest, ich hätte mir gerne gewünscht das du wenigstens bei den letzten Worten nicht gelogen hättest. Das zeigt von einen kaputten Charakter und zeigt mir das du niemals glücklich sein kannst und ehrlich gesagt freue ich mich darauf das du einen Mann findest der dich so kaputt macht wie du mich. Egal wie man es nennt Karma oder Gott, am bekommt man das was verdient, dass was man anderen Menschen angetan zurück.
Mittlerweile bin ich froh ,dass ich aus deinen Fesseln ausbrechen konnte. Nach einer Therapie später kann ich mich selbst so viel besser verstehen und vorallem endlich ,dass sagen was ich in meinen ganzen Leben nie sagen konnte.
"Ich liebe mich!"
Ich habe durch diese Trennung nichts verloren was Wert hatte, was ich verloren habe sind Nächte, wo ich gehofft habe nie wieder aufzuwachen. Schimpftiraden und ständige Abwertung. Manipulationen und vorallem eine hoch Toxische Frau, die für niemanden etwas gutes möchte.
Danke , C
6 notes · View notes
tumblersuff · 2 months ago
Text
Depressionen – die stille Last der Seele
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen unserer Zeit und betreffen weltweit Millionen von Menschen. Doch trotz ihrer weiten Verbreitung bleiben sie für viele ein unsichtbares Leiden, das oft missverstanden oder unterschätzt wird.
Eine Depression ist mehr als nur “traurig sein” oder eine vorübergehende Phase von Niedergeschlagenheit. Sie ist eine ernsthafte Krankheit, die Körper, Geist und Seele beeinflusst. Betroffene können unter anhaltender Hoffnungslosigkeit, innerer Leere und einem Verlust von Interesse an Dingen leiden, die ihnen früher Freude bereitet haben. Dazu kommen oft körperliche Symptome wie Erschöpfung, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit oder Schmerzen, die keine klare körperliche Ursache haben.
Die Ursachen für Depressionen sind vielfältig und individuell. Sie können durch genetische Veranlagungen, hormonelle Veränderungen, traumatische Erlebnisse oder anhaltenden Stress ausgelöst werden. Oft spielen mehrere Faktoren zusammen, und nicht immer gibt es einen offensichtlichen Grund. Das macht es für Betroffene und ihr Umfeld manchmal schwer, die Erkrankung zu verstehen und zu akzeptieren.
Depressionen sind nicht nur eine persönliche Bürde, sondern auch ein gesellschaftliches Thema. Stigmatisierung und Unwissenheit hindern viele daran, sich Hilfe zu suchen oder offen über ihre Gefühle zu sprechen. Doch es ist wichtig, Depressionen als das zu erkennen, was sie sind: eine behandelbare Krankheit.
Therapie und Unterstützung können einen Weg aus der Dunkelheit weisen. Ob durch Psychotherapie, Medikamente, Achtsamkeitsübungen oder die Unterstützung von Angehörigen – es gibt Hoffnung. Jede kleine Verbesserung, jeder Schritt in Richtung Heilung zählt.
Für Betroffene ist es essenziell zu wissen, dass sie nicht allein sind und dass ihre Gefühle valide sind. Für das Umfeld ist es ebenso wichtig, Empathie zu zeigen, zuzuhören und geduldig zu sein. Manchmal reicht es, einfach da zu sein, ohne Worte, aber mit Verständnis.
Depressionen sind eine Herausforderung, doch sie definieren nicht die gesamte Person. Sie sind ein Teil eines komplexen Lebens, das trotz aller Schwierigkeiten auch Momente der Stärke, des Mutes und der Wiederauferstehung birgt. Die Reise ist nicht leicht, aber sie ist es wert. Denn am Ende gibt es immer Hoffnung auf Licht – selbst nach der dunkelsten Nacht.
2 notes · View notes
useless-girls-world · 2 years ago
Text
Ich wäre ehrlich gesagt gern länger Kind gewesen...Ich hab das gefühl diesen Teil im Leben übersprungen zu haben. Ich kann mich ja noch nicht mal wirklich an etwas erinnern. Klar bin ich erst 20 aber ich musste schon so früh erwachsen sein. Ich musste so früh mit den Problemen anderer umgehen. Musste so früh zu viel Verantwortung übernehmen. Dann war ich in Therapie weil es meine Mutter nie war, ich war in Therapie weil andere ihr Verhalten nicht im Griff hatten. Ich musste das alles ausbaden. Alleine! Kein fucking Mensch war da. Erst als ich halb tot war ist ihnen aufgefallen das es vielleicht scheiße ist was sie gemacht haben. Ich hab dieses inner kleine kind immer noch in mir aber es ist nach wie vor gebrochen und traurig auch wenn ich vielleicht mitlerweile stärker bin. Und dann kommen immer noch Leute und sagen ich soll mich doch mal erwachsener verhalten....WTF! Was soll ich denn noch alles tun? Ich reiß mir schon jeden Tag den Arsch auf um es allen recht zu machen. Ich versuch ein guter Mensch zu sein und ich versuch erwachsen zu sein! Aber ich war noch nie 20 woher soll ich wissen was man in dem Alter tut? Ich habe gelernt zu überleben und dabei ist doch das einzige was ich möchte leben... Ich werd die Zeit nie zurück bekommen, ich werd nie Kind sein können. Ich werd nur diese ganzen Dinge die ich seit dem ich klein war gelernt habe mitnehmen können. Fast alles davon habe ich mir selbst beigebracht. Ich bin diesen verdammten weg bis hierher selbst gelaufen. Jeden Tag. Und glaubt mir ich würde so gern einfach aufgeben, jetzt in dem Moment, aber genauso gern möchte ich auch wissen wie weit ich noch kommen kann, was ich schaffen kann und ob es vielleicht wirklich jemanden gibt der es ernsthaft länger mit mir aushält bzw aushalten will... Denn eigentlich bin ich nicht kompliziert. Wirklich nicht. Du bekommst halt bei mir keine 20 jährige die feiern geht, viele Freunde hat, tausend Typen datet, egoistisch ist, krass hübsch ist und am liebsten viele teure Klamotten trägt. Du bekommst eine Frau die dir lieber sagt wie viel du ihr bedeutest anstatt das sie dich geil findet, die gern allein oder maximal zu zweit ist, die zwar trinken kann aber nie auf parties geht, die Stundenlang mit dir deeptalk führen kann, die dir immer ihre Hilfe anbieten wird, die an ihrem schlechtesten Tag versucht dich glücklich zu machen, die ein bisschen crazy ist, viel Quatsch macht aber auf der anderen Seite auch total emotional und mitfühlend ist. Du bekommst eine Frau die eigentlich ein totales Chaos ist aber trotzdem weiß was im Leben wichtig ist und wie man mit anderen umgeht.... Ich bezweifle nur dass das am Ende trotzdem nicht reichen wird. Egal was man tut, irgendwer macht es immer besser. Irgendwer ist mehr wert. Wenn ich mich mit 20 schon so fühle, wie wird das in ein paar Jahren? Werde ich mich noch mehr verändern oder merke ich endlich das ich gut bin so wie ich bin? Ich hab keine Ahnung. Es wäre halt so einfach einzuschlafen und nie wieder aufzuwachen. Alkohol und Tabletten regeln das schon....Aber Fuck das kann ich nicht bringen! Nicht jetzt... Ich habe ein Kind und außerdem bin ich grade verliebt, sehr sogar...irgendwie lebe ich gerade nur noch für diese beiden. Weil sie mein Herz sind. Ich frag mich nur wie lang dieses Herz noch schlagen kann, oder das was davon noch übrig ist..Vielleicht kann ich es auch reparieren, zusammen mit den beiden.. Aber das ist Quatsch jeder wäre ohne mich besser drann. Oder? Diese ganzen scheiß fragen in meinem Kopf machen mich fertig!!! Kann mir einfach mal jemand sagen das alles gut wird und sich dashier irgendwie lohnt? Ich bin eine Kämpferin JA aber sieht das jemand? Irgendwer? Am liebsten würde ich jetzt einfach die Zeit vordrehen und mich zu ihm legen...Vermutlich wäre das gerade der einzige Ort an dem ich mich nicht komplett scheiße fühlen würde... Ich hab nicht vor aufzugeben aber ich will definitiv raus aus diesem Zustand. Wie auch immer. Schaff ich das? Ich muss! Verdammt....
27 notes · View notes
emnievid · 4 months ago
Text
Die Seele nimmt die Farbe deiner Gedanken an.
- Täglicher Achtsamkeitsspruch
5 notes · View notes
efil0n · 4 months ago
Text
Note for therapy rn:
Thursday night 23:55-00:44
Junge ich fühle mich wie der größte loser überhaupt, ich kann und will das einfach alles nicht mehr. Dieser ganze scheiß macht mich krank, diese Stadt und diese Menschen sind so krankhaft und jeder versuch Glück zu finden fühlt sich an wie ein scheiß Fluchtversuch bei Gott ich weiß nicht wann ich das letzte mal wirklich glücklich war, wahrscheinlich im Sommer als ich mal kurz wandern war und draußen mehr gesehen hab als einfach nur scheiß grauen Himmel und meine ranzige Wohnung degga ich fühle gefühlt gar nix mehr außer Hass und Scham und Frustration. Ich bin einfach nur am Ende und muss die ganze Zeit vor mich hin labern ich bin nicht das Gefühl ich habe das Gefühl wie ein Geisteskranker aber vielleicht bin ich das auch. Dieser ganze scheiß hat mich einfach nur krank gemacht und ich dachte ich kriege das irgendwie hin aber Nein ich war einfach einmal glücklich und diszipliniert in meinem Leben und dachte jetzt kann ich endlich nach Florida kommen aber ein scheiß ist passiert. Ich hab das alles nur gemacht weil es gemacht werden musste bis ich irgendwann zu viel gemacht habe und dann war die motivation weg und nichts hat mehr Spaß gemacht. Alles was geblieben ist, ist ein Nichts. Ich bin ein Nichts der nix kann.
2 notes · View notes
never7enough · 2 years ago
Text
Wieder Mal bin ich tagelang am weinen. Wieder spüre ich an jedem Tage diese furchtbare Einsamkeit, obwohl ich doch gar nicht alleine bin. Wieder verliere ich mich in mir selbst und niemand kann mir dabei helfen. Ich kann mit niemandem reden, wer sollte mir auch helfen können. Spätestens wenn man nach einem Jahr Therapie gefragt wird, wieso man nach dieser langen Zeit immer noch nichts geändert hat, wieso man immer noch genau so ist. Ich habe mich überwunden, meinem Therapeuten mehr als nur einmal zu sagen, dass ich bewusst zu viele Medikamente genommen habe. Dass ich keinen Sinn mehr sehe, dass ich diese Kraft zum Kämpfen nicht mehr habe, ich nicht weiß, wie ich überleben soll. Und trotzdem ist es falsch. Ich weiß, dass ich nur Fehler mache. Ich weiß, dass meine Existenz falsch und nicht von Bedeutung ist. Mir muss man nicht sagen, dass ich nichts kann, weil ich es schon längst selbst weiß. Ich würde mein Leben gerne beenden, auf die Sekunde, ohne nur einen einzigen Moment drüber nachzudenken. Ich weiß, dass ich meiner Familie damit schaden würde. Meiner Freundin. Aber wem denn noch? Sonst interessiert sich doch niemand für mich und die wenigen und einzelnen Menschen die es tun, wären ohne mich besser dran. Wieso sollte ich noch versuchen zu überleben. Von jeder Seite wird mir erzählt, was ich falsch mache, egal wie sehr ich kämpfe und versuche mein Bestes zu geben. Mir ist das bewusst, mir ist bewusst wie viele Fehler ich mache. Ich brauch euch alle nicht, ich seh selbst, wie dumm und unwichtig ich bin. Mir ist klar, dass alle anderen besser sind als ich. Dass alle anderen schöner, schlauer, wichtiger und wertvoller sind. Bitte beantwortet mir doch nur irgendjemand eine einzige Frage: Wieso sollte ich noch weiterleben? Seit Jahren schmerzt jeder Tag. Klar gibt es mal schöne „Phasen“. Aber was bringen die mir, wenn alles andere so unglaublich weh tut. Mich von innen zerfrisst, ich in Einsamkeit ertrinke, mir niemand zuhört, mich nicht versteht, geschweige denn, dass mich auch nur irgendjemand retten kann...“Man kann nun mal nicht jeden retten“ und bei mir sollte man es nicht einmal mehr versuchen. Ich sitze wieder und wieder in diesem großen schwarzen Loch der Leere. Diese Leere, die sich in Abwechslung mit tiefer Traurigkeit, Einsamkeit und dem starken Wunsch zu Sterben in mir verbirgt. Die Gefühle die niemand versteht und niemand an mir sieht. Keiner der nach mir fragt, weil ich es nach außen hin nicht durchblicken lasse. Wieso auch, wie sollte man mir auch helfen. Wenn man mit seinem eigenen Leben schon so abgeschlossen hat, wie sollte dann noch irgendjemand zu mir durchdringen, geschweige denn mir einen Sinn zu Leben zeigen. Ich kämpfe und kämpfe, aber wofür. Wofür sollte ich überhaupt noch kämpfen?
18 notes · View notes
makingmywaythr0 · 10 months ago
Text
01062024
Ich habe vor ein paar Tagen mit meiner Therapeutin Schluss gemacht.
Ich schreibe bewusst "Schluss machen", denn so hat es sich auch angefühlt. Ich habe bisher nur einmal in meinem Leben Schluss gemacht und das war mit meinem ersten Freund, als ich 20 war.
Damals ist es schon nicht gut gelaufen, aber das ist eine andere Geschichte.
Ich habe meiner Therapeutin eine lange Mail geschrieben, weil ich wusste, in einem Gespräch würde ich das so nicht hinbekommen und ich hatte Angst, sie könnte mich zum Bleiben manipulieren. Aufgrund meines geringen Selbstwertgefühls und meinem Drang, anderen immer zu gefallen und ihnen Recht zu geben, lenke ich immer ein, auch wenn ich es nicht will und auch, wenn ich mich hinterher furchtbar aufrege. Meistens über die Person und nicht über mich selbst, obwohl ich doch selbst Schuld bin.
Meine Therapeutin hat bei mir eine Depression diagnostiziert, eine Diagnose, mit der ich mich nicht identifizieren kann und das habe ich ihr auch gesagt, vor der Mail schon in persönlichen Gesprächen. Aber nach dem Grund hat sie mich nie gefragt. Generell hat sie nie gefragt. Sie konnte mir aber auch keine Anhaltspunkte nennen, an denen sie die Diagnose festmacht, obwohl es laut ihr welche gibt.
Ich wirkte auf sie nicht wie jemand, der ein hohes Informationsbedürfnis hat. (Zitat!)
Obwohl ich ihr gesagt habe, dass aufgrund meines Berufs und meines Studiums, das ich nebenbei mache, ich durchaus mit vielen medizinischen Diagnosen zu tun habe und ich generell immer alles recherchieren muss und so regelmäßig in Rabbit Holes falle und mich in ihnen verliere.
Ich habe ein großes Allgemeinwissen, das aber zu oberflächlich ist, um es bei manchen Themen als Spezialwissen zu bezeichnen.
Generell habe ich zu viele Interessen, aber nie verfolge ich eines besonders intensiv, weil mir der Antrieb fehlt. Die Motivation. Ich lasse mich zu schnell wieder von etwas anderem ablenken. Deswegen habe ich auch keine wirklichen Hobbies, außer das Schreiben und Lesen.
Jedenfalls habe ich dann zuletzt die Vermutung geäußert, ich könnte ADHS haben. Zwei Freundinnen von mir haben es auch und sie haben regelmäßig die Vermutung bei mir geäußert, besonders, wenn ich dann gesagt habe, dass es schon seit meiner Kindheit so ist.
Meine Kindheit war nicht toll, aber wessen Kindheit ist es denn wirklich? Mittlerweile betrachte ich sie neutral. Ich habe sie erlebt, ich habe sie überlebt. Klar, war sie an manchen Stellen schlimm, aber manchmal war sie auch schön.
Dass mir meine Therapeutin dann aber eine Depression und eine komplexe PTBS hinknallt - letzteres kam vollkommen unerwartet, und auch nur dann, als ich ihr die Schluss-mach-Mail geschickt habe - hat mich doch etwas...schockiert. Ja, Schock ist glaube ich das richtige Wort. Das richtige Gefühl.
Ich habe eigentlich diese Therapie angefangen, weil ich ein Problem mit Emotionen habe. Ich weiß nicht, wie man mit ihnen umgeht. Ich fühle sie, ich kann sie einigermaßen benennen, aber keine Ahnung wie zum Teufel, wie ich sie handhaben soll.
Die meiste Zeit bin ich sehr wütend. Und dann weine ich. Ich weine nie, wenn ich traurig bin, weil ich bin auch nie traurig. Ich bin immer nur wütend.
ADHS hat meine Therapeutin direkt abgeschmettert. Obwohl ich sogar ne ganze fucking Liste auf meiner Notizen App habe. Und ich konnte Beispiele nennen. So viele! Und sie so "Nein, das können auch alle Symptome einer Depression sein."
Dass Frauen eher mit Depression, als mit ADHS diagnostiziert werden, war ihr egal. Da hat sie sogar geschmunzelt.
Dass ich auch beides haben könnte, ADHS und Depression, war auch unvorstellbar. Genau wie die Tatsache, dass ich eine Essstörung habe. Fressanfälle. Scheinbar grundlos alles in mich hinein stopfe, ohne mehr darüber nachzudenken, bis mir schlecht ist. Dabei hat sie sogar ein Buch über Essstörung bei sich im Regal stehen.
Es hat das Fass zum überlaufen gebracht, als sie vorgeschlagen hat, sich erstmal mit der Depression zu beschäftigen und wenn die Therapie nicht anschlägt, dann könnte man sich ja nochmal dem ADHS widmen.
Wieso Zeit verschwenden? Wieso die Zeit nicht effektiv nutzen? Wieso nicht einfach auf alles testen? ADHS kann man zumindest nachweisen. Das wäre dann direkt vom Tisch wieder und ich hätte dann auch die Klappe gehalten.
"Was würde Ihnen denn die ADHS Diagnose bringen?"
Was ist das denn für eine dumme Frage, aber das hat meine Therapeutin ehrlich gefragt.
"Ich bin hier ja schließlich die Psychotherapeutin und ich werde ja wohl besser wissen, wie die Symptome einzuordnen sind."
Das ist Gaslighting, gute Frau. Ich erkenne das, denn meine Eltern haben das seit meiner Kindheit mit mir betrieben und dass auch noch ausgerechnet sie das tut, obwohl sie meine Kindheitsgeschichte kennt...Wow. Einfach wow.
Aber ich hätte mir von Anfang an denken können, dass das nicht matcht.
Sie hat mir zu schnell einen Termin geben können, obwohl sie gleichzeitig behauptet hat, dass es schwierig mit Terminen ist. Trotzdem hatte ich seit März fast wöchentlich eine Sitzung bei ihr.
Und sie hat mir gesagt, dass die Bewältigung der Kindheit nicht ihr Fachgebiet ist, aber bei mir viel darüber gesprochen werden muss, weil da einfach viel passiert ist.
Wieso hat sie mich dann trotzdem aufgenommen, obwohl das nicht ihr Fachgebiet ist? Wieso hat sie mich nicht weiter verwiesen?
Und wieso habe ich das alles mitgemacht?
Wie gesagt, geringes Selbstwertgefühl.
Und es war auch nicht alles wirklich schlecht. Es hat gut getan, mir alles von der Seele zu reden. Ich habe in den Sitzungen so viel geweint, wie schon lange nicht mehr, aus Wut natürlich. Und gesagt zu bekommen, dass meine Gefühle valide sind, war natürlich ein Bonus.
Es sind also gemischte Gefühle, mit denen ich mit meiner Therapeutin Schluss gemacht habe. Ich habe meine Mail ziemlich stark und anklagend verfasst, aber auch nur, weil ich mich dahinter versteckt habe. Ich wollte ihr alles hinknallen, was mich an ihr gestört hat und es hat verdammt gut getan.
Obwohl ihre Antwort mich wütend gemacht hat - kurz gesagt, wollte sie sich rausreden, auf meine Mail eingehend zu antworten, weil das einfach "zu viel" wäre - habe ich ihr geschrieben, dass sie mir durchaus geholfen hat. Einerseits, weil ich mein Geschriebenes relativieren wollte und ich auch nicht das Gefühl vermitteln wollte, dass die Zeit komplett verschwendet war, andererseits, weil es wirklich stimmt.
Dass sie dann die komplexe PTBS Diagnose raushaut, obwohl sie bisher nur von Depression gesprochen hat, hat mich dann noch wütender gemacht und ich habe meine netten, relativierenden Worte bereut. Habe da auch nicht mehr geantwortet.
Irgendwann mittendrin hat mir diese Therapie mehr geschadet, als dass sie mir geholfen hat. Es kamen einfach viele Dinge zusammen, viele Kleinigkeiten, die zu einem großen schlimmen Ganzen wurden, neben meinen Zweifeln, ob ich hier überhaupt richtig bin.
Es war auf jeden Fall eine Erfahrung und ich glaube, ich bin noch nicht bereit direkt eine neue Therapie zu beginnen. Erstmal möchte ich testen lassen, ob ich ADHS habe. Und dann möchte ich mich wieder auf mich selbst konzentrieren, denn die Therapiesitzungen haben viel meiner Kraft und Zeit gekostet.
2 notes · View notes
tatxrt · 11 months ago
Text
Polizeiruf 110: unsterblich
- [ ] Da is n motte
- [ ] Jemand schminkt sich, interessant
- [ ] Rosa Haare, nice
- [ ] Das wird bestimmt unsere Tote sein
- [ ] Der Opi war süß
- [ ] Springt/ fällt die vom Hochhaus?
- [ ] Omg
- [ ] Die arme.. fällt von so hoch und überlebt
- [ ] Lemp komm runter vom Dach
- [ ] Brasch sieht so gut aus
- [ ] Hasse Menschen
- [ ] Brasch is einfach n liebe
- [ ] Lemp bisschen sehr depressiv?
- [ ] „Gehts“ Brasch ich glaube nicht das er sagen würde wenn es anders wär‘
- [ ] Was ein pisswetter
- [ ] Brasch sieht auch mal wieder alles andere wie fit aus
- [ ] Warum sieht Brasch aus als ob sie weinen wird?
- [ ] Die Mutter ist mir maximal unsympathisch
- [ ] Schön, das Brasch TikTok hat😂
- [ ] Sie sieht auch mit jedem Polizeiruf schlechter aus mental
- [ ] Die Narbe am Hals ist mir noch nie so stark aufgefallen
- [ ] Ich glaube nicht das es Selbstmord war
- [ ] Aww Kaffee für 2
- [ ] Pablo💔
- [ ] Lemp macht mir sorgen und anscheinend auch Brasch
- [ ] Wahre Geschwisterliebe oder auch nicht
- [ ] Sage ja es war kein Selbstmord
- [ ] Brasch sieht, wie immer, so gut aus!!
- [ ] Das Feuerzeug und Brasch
- [ ] Sieht aus, als wäre mental Health ein Thema in der Folge
- [ ] stirbt der Vater jetzt auch noch?
- [ ] Mir egal ob der Sohn es war, er ist mir unsympathisch
- [ ] Ich liebe Brasch einfach.
- [ ] HAHA „was hat er gesagt“ ‚F*ck dich‘ 💀 richtig gute Szene
- [ ] Brasch ist am Ende und zwar nach 30 Minuten vom Polizeiruf. Pain
- [ ] Günther
- [ ] DAMN die könnte leben
- [ ] Es wird spannend
- [ ] OH. Jetzt wird es weird.
- [ ] Sind die n Paar?
- [ ] Okay die Schwester ist auch komisch
- [ ] Die arme Altenpflegerin :(
- [ ] Brasch du und jokeys..
- [ ] Ich werde Günther so vermissen..
- [ ] Lemp sollte zum Therapeuten
- [ ] Brasch übrigens auch
- [ ] Da hat jemand definitiv (Anzeichen) von PTBS
- [ ] da würde ich auch nicht nach Hause gehen wollen
- [ ] Brasch ist in Sorge um ihn, süß aber traurig
- [ ] Katze 🥹
- [ ] Brasch und n sixpack Bier. Gute kombo
- [ ] Wird das n Therapie Sitzung?
- [ ] Ganz merkwürdig alles
- [ ] Und das Bier wirkt denn sie lachen
- [ ] „Familie halt“ ‚kenn ich mich nicht mit aus‘💔
- [ ] Alter wie deep ist diese Konversation bitte? Help
- [ ] Brasche hätte definitiv getrauert
- [ ] Scheiße, wie traurig🫠
- [ ] Ihr beiden sucht euch mal Therapeuten bitte
- [ ] Scheiße jetzt ist der Vater tot
- [ ] Die Schwester wollte das Alisha tot ist
- [ ] Liebe Claudias Augen so sehr!
- [ ] Ich kann jetzt irgendwie nicht mehr glauben, dass der Bruder sie vermöbelt haben soll
- [ ] Rip gulia
- [ ] berühmt will ich nicht werden, bin also nicht verrückt 😂
- [ ] Braschs verzweiflung, als sie sagt, dass sie die Papiere sucht😂
- [ ] Diese Alisha nervt
- [ ] Sie nervt sehr
- [ ] Hoffe mal sehr, dass diese Leonie sich nichts tut
- [ ] Die ganze Beziehung wirkt bisschen toxisch
- [ ] Der arme Opi🫠
- [ ] „Hauptsache bling bling“😭
- [ ] Ja, warum sterben nicht die Arschlöcher..
- [ ] Lemp du verstehst an sich nicht viel
- [ ] Brasch hat’s verstanden
- [ ] Uhhh Narzissten.. der Polizeiruf wird immer besser
- [ ] Fässt die Mutter jetzt in das kochende Öl?
- [ ] Oh shiiiit
- [ ] Bisschen Psycho alles
- [ ] Dachte brasch benutzt n andere Technik
- [ ] Einfach schön wenn brasch lächelt
- [ ] Ich liebe sie einfach.
- [ ] Alisha hat einige narzisstische Züge
- [ ] Brasch hat (fast) immer den richtigen Riecher
- [ ] Du hälst dich an deine Regeln? - interessant..
- [ ] Bin natürlich keine Psychologen, aber ich glaube auch das sie Narzisstin ist
- [ ] Ne Brasch‘s Albtraum ist leider auch ihr reales Leben
- [ ] Ich hab auch ein Beschützer gen, also bin ich doch verrückt?
- [ ] „Sie sind doch eine gute Polizistin“ jap, des ist sie
- [ ] Ne du liebe Alisha, du bist schuld
- [ ] Narzisstin.
- [ ] Mutter bitte Klatsch Alisha eine
- [ ] Schade
- [ ] Ich hoffe Leonie ist nicht die mörderin :(
- [ ] Die arme tote.. wurde komplett ausgenutzt
- [ ] Leonie aber auch :(
- [ ] Brasch kennt sich aus, damit niemanden zu haben🥲
- [ ] Diese ganze Familie ist komisch
- [ ] Der Bruder ist n mood
- [ ] Narzisstin.
- [ ] Alisha dich kann man nicht verstehen
- [ ] An dir gibt’s auch nicht viel gutes zu lassen.
- [ ] Brasch ist einsam aber nicht neidisch
- [ ] Ihr habt nicht gewonnen
- [ ] Verstehe schon wieso Leonke ihr das Messer an den Hals hält, hoffe trz das sie sie nicht tötet
- [ ] Okay das ist n turn
- [ ] Bringt Leonie sich und/oder Alisha um? Oder überleben beide?
- [ ] es tut ihr nicht leid.
- [ ] Leonie wollte es nicht
- [ ] Narzisstin omg
- [ ] So eine Narzisstin
- [ ] Arme Leonie und arme gulia
- [ ] Brasch versucht wieder mal leben zu retten
- [ ] Leonie nimmt sich selbst das Leben
- [ ] Scheiße
- [ ] Und brasch hat zu gesehen..
- [ ] das Alisha zugeschaut hat juckt nicht. Das ist der eh egal
- [ ] Brasch hat noch ein Trauma mehr
- [ ] Mein Handy hätte ich da auch hingeworfen..
- [ ] Kann jemand bitte mal brasch in den Arm nehmen..
- [ ] also wenn die im nächsten Polizeiruf kündigen will kann man es ihr nicht verübeln..
2 notes · View notes
arasanwar · 1 year ago
Text
POV: Frenchie, Aras, Irma and Gary having group therapy cuddles. And hot chocolate ofc. (Thanks @bvtchcr for the idea.)
“Und dann hat er mich geboxt!” Einvernehmliches Murren war zu hören, dann schlürfte jemand laut an seiner Tasse heiße Schokolade. “Was hast du nur für ein schweres Leben”, erwiderte Frenchie in seine Marshmallows murmelnd. Auf Aras bösen Blick hin, wackelte dieser nur mit den Augenbrauen und Aras musste tatsächlich lachen. “Du bist so blöd”, gluckste er und Frenchie stimmte in das Lachen mit ein. “Nein, mal ehrlich, Monsieur Charcutier mag dich.” Skeptisch hob Aras eine Augenbraue. “Jetzt veräpple mich nicht. Dass er mir nen deftigen Schlag gegen die Schulter gegeben hat, nachdem wir beinahe drauf gegangen wären, soll heißen, dass er mich mag?” Wieder lachte Aras, doch Frenchie stimmte dieses Mal nicht mit ein, was Aras stutzig machte. “Du meinst das Ernst?" Das Nicken des Franzosen war eindeutig und Aras zog die Augenbrauen zusammen, um in seine Tasse Kakao zu starren. Nachdenklich kramte er in seinem Gehirn. Dabei registrierte er, dass der sich auflösende Marshmallow aussah wie Mickey Mouse. Eine Erkenntnis die ihn an seiner Tasse nippen ließ, bis Mickey Mouse seinen Rachen hinab glitt und er ihn damit tötete. Selbstzufrieden begann Aras zu grinsen. “Kleiner, du bist manchmal wirklich komisch.” Aras blickte auf, direkt in Frenchies braune Augen. “Ich bin nicht der einzige hier, dem ein paar Tassen im Schrank fehlen”, erwiderte Aras mit einem bedeutungsschweren Blick und deutete mit einer Bewegung auf ihre Umgebung. “Was meinst du?” Der Franzose schien ziemlich verwirrt, weil ihm nicht sofort aufging, was Aras zu meinen schien. Dieser verdrehte seine Augen und deutete noch einmal auf ihre Umgebung. “Hallohoo?” Noch immer nur Verständnislosigkeit. “Bro, du sitzt hier mit mir in einer Scheune. Auf dem Boden. Wir haben uns nur ‘n bisschen Heu zusammengerauft, damit wir bequem sitzen können und da drüben stehen einfach zwei Ziegen.” Aras deutete mit seiner Hand in die Ecke, in welcher Irma und Gary standen und gemütlich etwas von dem Heu knabberten. Irma, der der Stehen wohl zu blöd war, machte ein paar Schritte in das Heu hinein und ließ sich einfach wo sie war nieder sinken. Es hatte etwas, wie sie in das Heu gekuschelt dalag und weiter ein paar leckere Halme zu sich zog. 
Frenchie schüttelte den Kopf. “Das ist noch gar nichts”, erwiderte er, wobei man seinen Akzent in diesem Moment um einiges deutlicher hörte, als noch vor drei Sekunden. “Wenn du wüsstest, was ich schon alles mitgemacht habe.” 
Zwei Stunden später hielt Aras den weinenden Frenchie im Arm und streichelte ihm verständnisvoll den Rücken. “Oh Boy, es wird alles wieder gut, ich bin ja da”, murmelte er zwischendurch und drückte den Franzosen eng an seine Brust. “Du hast gut reden!” Frenchie war vollkommen aufgelöst. “Immerhin wurde dir nicht dein bester Freund von einem Mini-Butcher gestohlen!” 
Etwas knuffte ihn in die Seite und Aras zuckte merklich zusammen. “Ja, ich meine dich. Du mit deinen Hawaiihemden und Boots hast mir meinen besten Freund gestohlen!” Plötzlich war Frenchie gar nicht mehr verheult, sondern stinkwütend und richtete ein Messer auf Aras. “Ey, komm schon, Kumpel. Wir können durchbrennen. Nur du und ich. Wir müssen B nie wieder sehen. Das wäre die Chance-” 
Etwas traf ihn mitten im Gesicht und Aras schreckte aus dem Schlaf hoch. 
“Oi, Dornröschen!” Die dunkle Stimme von B klang gar nicht begeistert und Aras, noch halb mit den Gedanken in der Scheune mit Frenchie, registrierte im ersten Moment nicht, dass er gar nicht den echten Butcher ansah, sondern sein Abbild auf einem von ihm gemalten Poster. “Was soll das?”, donnerte die Stimme weiter. 
Aras blinzelte, einmal, zweimal und musste sich dann noch den Schlaf aus den Augen reiben, als ihn erneut das Kissen am Kopf traf. “Ich hab dich was gefragt, verdammte Scheiße.” Aras erwiderte gereizt eine geknurrte Bemerkung, die nach etwas klang wie ‘Habs schon beim ersten Mal gehört’ und beinahe wäre das Kissen erneut in seinem Gesicht gelandet. 
Vielleicht sollte er froh sein, dass es nur ein Kissen war und weich auch noch dazu. “Warte, Mann! Ich hab das gemalt, chill doch mal kurz. Du kannst mich nicht wecken und sofort Antworten erwarten!” Aras hob ergeben die Hände, allerdings auch, um das Kissen dieses Mal abfangen zu können, falls B es ihm erneut ins Gesicht schleudern würde. Dieser zog jedoch nur eine Augenbraue nach oben und Aras betrachtete das Bild. 
Das Poster zeigte Butcher und ihn. Sie beide trugen Boots, schwarze Skinnyjeans und das Hemd, welches sie bei ihrer ersten Begegnung in Aras Studio getragen hatten. Witzigerweise war es damals das exakt Gleiche gewesen. Im Hintergrund befand sich eine Steinwand, auf welcher ‘Daddy’ als Graffiti gesprüht worden war. Aras fand es echt gelungen. “Das sind du und ich, du Stinknudel”, brummte er und riss direkt die Arme wieder hoch, doch das Kissen erwischte ihn nicht noch einmal. “Hast du das wirklich gemalt?” Aras blinzelte zwischen seinen Unterarmen hervor und betrachtete B. Der jedoch hatte nur Augen für das Bild. “Äh, ja.” 
Eine Pause entstand, dann nickte B plötzlich. “Hm. Hast mich gut getroffen.” 
Für einen Moment vergaß Aras zu atmen und starrte den Hünen nur einen Moment mit offenem Mund an. Dann rollte B das Bild zusammen. “Is' jetzt meins”, verkündete er, wobei der verständnislose Blick auf Aras Gesicht noch etwas mehr abrutschte. “Wer bist du und was zum Teufel hast du mit Butcher gemacht?” 
Sein Fehler war es gewesen, dass er vor Überraschung die Arme herunter genommen hatte. Das Kissen traf ihn mit voller Wucht, als B es warf. “Schlaf weiter. Du und Frenchie wolltet doch durchbrennen.” Das dunkle Lachen war mehr ein Brummen und doch ging es Aras durch Mark und Bein. Erledigt ließ er sich zurück auf die Couch sinken. 
“Scheiße”, murmelte er und starrte die Decke an. Was zum Teufel war das denn gewesen? 
4 notes · View notes