#käsig
Explore tagged Tumblr posts
Text
Sooo, nach zwei Tagen auf dem Schiff mit nicht ausreichend wirkenden Reisekaugummis (zum Glück haben sie vorausschauend einiges anderes wirkungsvolleres verkauft an Board), dem Wohlgenuss eines eigenes Bades und deutschem TV haben ich heute bei sonnigem T-Shirt Wetter Dänemark erreicht. Mein Tagesziel lag südlich von Arhus an der Ostsee, da ich ja auf dem Hinweg die Nordsee entlang bin. Hier in Saksild sind hauptsächlich Dänen am Urlauben. Es ging direkt nach einem verdammt guten und überdimensionierten Softeis an den Strand, ich bin ja noch sehr käsig. Tatsächlich habe ich ein Seepferdchen getroffen, gar nicht weit vom Ufer in Hüfthöhe. Megaaaaa. Jetzt erlebe ich gerade zum ersten Mal seit einem Monat wieder einen Sonnenuntergang, halt aufgrund der geographischen Lage leider nicht überm Meer, aber trotzdem sehr schön.
Morgen geht es weiter meinen Vater irgendwo bei Bremen treffen, der paddelt da auf der Weser herum.
Und da sonntags in Dänemark fast alles auf hat, geht es auch nochmal einkaufen und wenn ich was finde Auto waschen. Der Bus ist superdreckig von den letzten Tagen in Island.
Nachtrag: Jetzt ist es warm genug um draußen zu sitzen und es kommen gerade unendlich viele Schnacken. Die habe ich ja Mal so gar nicht vermisst...
2 notes
·
View notes
Text
Original Cheese Cannabis Sorten
Wusstest du das? Original Cheese ist eine der berühmtesten Cannabissorten Großbritanniens – bekannt für ihr starkes, käsiges Aroma und potente Wirkung!
Diese hybride Sorte bietet sowohl eine geistige Wachheit als auch tiefe Entspannung, perfekt für Produktivität oder gemütliche Abende.
THC-Gehalt: ~18-20%
Genetik: Skunk #1 Phänotyp
Aroma: Skunky, Käsig, Würzig
Hast du schon einmal Original Cheese probiert? Like ❤️, wenn du starke Aromen liebst!
0 notes
Text
Lawsonia intracellularis
Erreger: Lawsonia intracellularis, obligat intrazellulär, gramnegativ Überbegriff Krankheiten: porzine proliferative Enteropathie (PPE)
Übertragung:
Einschleppung über asymptomatische Infizierte od. andere Tierarten (Nager, Wildschweine, Pferde, Hunde) od. mechanische Vektoren (Stiefel, Treibbretter, ...)
Ausscheidung über den Kot
Orale Aufnahme
Eindringen in Epithelzellen v. Darmschleimhaut in Ileum
Vermehrung in Zytoplasma -> keine Ausreifung v. Kryptenepithelzellen -> Proliferation unreifer Enterozyten + Verschwinden v. Becherzellen = porzine intestinale Adenomatose (PIA) -> zusätzlich fibrinöse Darmschleimhautentzündung -> Sekundärerreger -> großflächige, tiefe Nekrosen = nekrotisierende Enteritis (NE) -> manchmal nur regional in Ileum Granulationsgewebsbildung -> Hypertrophie Muskelschicht = regionale Ileitis (RI) -> akute Epitheldegeneration u. -desquamation -> massive Blutungen -> Kreislaufinsuffizient -> Tod = proliferative hämorrhagische Enteropathie (PHE)
Resorptionsstörungen -> Durchfall
PHE PIa NE RIchst heute mal wieder nach Scheiße
Symptome je nach Verlaufsform
proliferative hämorrhagische Enteropathie (PHE) va. Mast u. Jungsauen/-eber, seltenes Vorkommen akuter Verlauf:
perakutes Versterben wg. hypovolämischem Schock blutiger, teerartiger Durchfall Festliegen, Schwäche, Anorexie, Apathie Anämie Tod nach wenigen Stunden; Mortalität bis 50%
porzine intestinale Adenomatose (PIA) va Aufzucht u. Mast, häufigstes Vorkommen subakuter/chronischer Verlauf
Durchfall unspezifisch: pastös bis wässrig, zementfarbig (kein Schleim od. Blut) Inappetenz Kümmern, Auseinanderwachsen Fieber selten Tiere erholen sich meist wieder
nekrotisierende Enteritis (NE) va. Aufzucht u. Mast, sehr seltenes Vorkommen chronischer Verlauf mit Sekundärerregern -> Entwicklung aus subklinischen/akuten Form
stark gestörtes Allgemeinbefinden Kümmern Durchfall evtl. mit nekrotischen Beimengungen
regionale Ileitis va. Aufzucht u. Mast, sehr seltenes Vorkommen chronischer Verlauf nach Regenerationsversuch
massives Kümmern Durchfall
Diagnose
Sektion u. Histologie:
proliferative hämorrhagische Enteropathie (PHE) Blutkoagula in Darmlumen verdickte Schleimhautfalten in Ileum, prox. Colon u. Caecum; Darmwand ödematisiert in Jejunum u. Ileum viele Diapedesen in Schleimhaut hgr. nekrotische Enterozyten porzine intestinale Adenomatose Ileumschleimhaut hirnwindungsartig verdickt (wg. Proliferation u. Hypertrophie v. unreifen Enterozyten) nekrotisierende Enteritis auf Dünndarmschleimhaut Fibirnauflagerungen (gelb, käsig) + Nekrosen wg. Sekundärerregern regionale Ileitis massive Hypertrophie v. Tunica muscularis v. Ileum -> derb u. fibrotisch atrophische Darmschleimhaut "Gartenschlauchdarm"
Direkter Erregernachweis
Anzucht nur auf Zellkultur möglich -> keine Routine mittels PCR aus Ileumschleimhaut od. Kot mittels Immunhistochemie aus pathohistologischem Schnitt mittels in-situ-Hybridisierung aus pathohistologischem Schnitt
Indirekter Erregernachweis
wg. hoher Prävalenz nicht sinnvoll, außer zur Bestimmung v. Impfzeitpunkt (Bestimmung Verweildauer maternaler Antikörper)
Prophylaxe
Rein-Raus-Verfahren
korrekte Reinigung u. Desinfektion
Zukauf v. möglichst wenigen Betrieben
Schädlingsbekämpfung, Bestand gegen andere Tierarten abschirmen
Impfen: ab 3. Lebenswoche i.m. Impfung mit inaktiviertem Impfstoff, in Kombi mit PCV2 u. M. hyopneumoniae möglich orale Impfung mit attenuiertem Impfstoff !Keine AB 3 Tage vor/nach Impfung -> inaktiviert Vakzine! Impfung zugekaufter Sauen aus freien Beständen sinnvoll
korrekte Jungsaueneingliederung
Therapie
Antibiose f. mind. 21 Tage über Futter/Wasser/parenteral AB muss sich intrazelullär anreichern zB Lincomycin/Spectinomycin, Tylosin, Tiamulin, Valnemulin, Tetrazykline Resistenzen aktuell kein Problem (Antibiogramm wird wg. schwieriger Anzucht nicht routinemäßig gemacht)
0 notes
Text
Bacon Mac & Cheese
Hallo, liebe Foodies! ♥︎ Wer kann schon einem cremigen, käsig-schmelzenden Mac & Cheese widerstehen? Und wenn dann noch knuspriger Bacon ins Spiel kommt, ist der Geschmacksgipfel erreicht! In meinem heutigen Rezept zeige ich euch, wie ihr Bacon Mac & Cheese mit Muschelnudeln und einer unglaublich cremigen Sauce zubereitet. Es ist nicht nur unverschämt lecker, sondern auch einfach nachzukochen.…
View On WordPress
1 note
·
View note
Text
Wie sieht ein netzwerkgerechter Staat aus?
Die Frage nach dem Aussehen ist eine Frage für die Bild- und Rechtswissenschaft, wenn das zum Beispiel auch die Frage nach dem Aussehen des Staates ist. Das heißt, dass das auch eine blickwissenschaftliche, eine schirmwissenschaftliche und eine tafelwissenschaftliche, eine linien-, riss,- und schattenwissenschaftliche Frage ist. Das ist auch eine Frage danach, wie man etwas vor Augen lädt (a.A. Campe: stellt), was ein netzwerkgerechter Staat sein soll.
Also wie denn nun Vierstöckig? Elliptisch? Auf zwei Tafeln verteilt, eventuell mit einer dritten Tafel als Vortafel in der Art eines Präludiums oder einer Präambel noch dazu? Warburgesk sind die Fragen nach dem Aussehen das Staates auf eine Art und Weise beantwortet worden, die manche auch für netzwerkförmig und netzwerkgerecht halten (nämlich mit den Staatstafeln). Ich nicht, nicht nach reiflichen, wenn dabei auch schimmelreif käsig (und lecker?) gewordenen Überlegungen. Polobjektförmig, das wäre ein warburgeske Antwort auf die Frage nach dem Aussehen. Ladeurs Antwort lautet netzwerkförmig und verschliffen. Ich ist ein Anderer, aber nicht total anders. Wie sich sich Netzwerke zu Polobjekten verhalten, das weiß ich (noch) nicht.
2.
Ino hat dazu ein Buch herausgegeben, in einer Buchreihe, die inzwischen fast so viel Bände hat wie die Gesamtausgabe von Martin Heidegger. Fast? Mehr !Die Gesamtausgabe Heideggers dürfte bald bei Band 120 angelangt sein, also bei den Einkaufszetteln und Telefonierkritzeleien der Jahre 1949-1954. Wenn ich das so recht in Erinnerung, also gut gegoogelt habe, ist die Reihe von Rüdiger Voigt schon bei Band 171. Diese Buchreihe entwickelt sich besser als die Gesamtausgabe Heidegger.
Im Prinzip darauf angelegt, zum Staatsverständis aller jemals vorhandenen Männer einen Band zu veröffentlichen und allem ein Band zu widmen, was im Staat vorkommt und ihn damit ausmacht, ist die Reihe inzwischen bei Ladeur angekommen, nicht bei irgendwelchen Listen und Zetteln der Jahre 49 bis 54. Die Reihe steigt also an, nicht ab. Einen Band zu Heideggers Staatsverständnis gibt es schon, den zu Aby Warburg noch nicht, auch zu Margit Carstensens und Dame Ednas Staatsverständnissen gibt es noch keinen Band, aber einen Band zu einer Frau gibt es schon, die ist Rosa. Fehlt Lenin, fehlt Stalin?
Es gibt einen zur Party im Staat, das ist glücklicherweise der über Zizek (da wird zumindest Lenin auftauchen); einen über Walter Benjamin (und damit zu ein paar Texten von Benjamin, die mir kläglich erscheinen (weil er doch so leicht schreiben kann wie der Maiwind und weil sie von einer Schnapsidee belastet sind, nämlich der Idee, er müsse sich akademisch qualifizieren) und zu einem Text, der zu den traurigsten und schönsten Texten gehört, nämlich zu den Zetteln mit den geschichtsphilosophischen Texten (also Zetteln, denen auch passiert ist, wovon sie erzählen). In dieser Reihe gibt es paar Bücher zu Carl Schmitt, bei dem die alte Apothekerweisheit ("Viel hilft") nach wie vor die Veröffentlichungspolitik der Verlage ja ganz grundsätzlich zu bestimmen scheint. Ein Wunder: Es gibt keinen Band zum Staatsverständnis von Christoph Möllers. Das Wunder ist nicht erklärlich, aber entzauberbar: Noch nicht.
1 note
·
View note
Text
#lasagna#pasta#teigwaren#italienisch#italian food#cheese#kaese#gratin#auflauf#tomatensauce#sauce#bolognese#bechamel sauce#tomatosauce#italiancuisine
1 note
·
View note
Video
youtube
Ich teste VIRALE Tortilla Rezepte von TikTok (KÄSIG 🧀!)
0 notes
Photo
Frühjahrskur für die Haut – Tipps für die Hautpflege von Dr. Yael Adler Frühjahrskur für die Haut - Tipps für die Hautpflege von Dr. Yael Adler auf zibb, rbb 2011 source
#Äderchen zibb#Adler#beauty tipps#die#Falten#Frühjahrskur#für#Harnstoff#Haut#Hautkrebs#Hautkrebsvorstufen#Hautpflege#Hautstraffung#käsig#rbb 2011#schminktipps#Sonne#Sonnenallergie#Sonnenbrand#Sonnenschutz#tipps#trockene Haut#Vitamin D#von#weiße haut#Yael#yt:stretch=16:9 junge Haut
0 notes
Photo
Bei der #Challenge #auszeitimoktober von @vivigrimeo, @emilia.laforge und @mel.ody.kay kombiniere ich heute den Sonnenbrand und den Horrortrip. Was sagt Isis Just denn zu beidem? "Sonnenbrand kriege ich nicht oft, da kann die Sonne knallen wie sie will. Und dann wieder sind meine Arme feuerrot und schmerzen oder meine Unterschenkel. Ich weiß bis heute nicht, wie ich mir da einen Sonnenbrand holen konnte. An meinen Armen hatte ich nämlich nichts. Sonnenbrand heißt bei mir, ich werde danach braun, was auch noch ein halbes Jahr später zu sehen ist. Ansonsten bleibe ich käsig oder das braun ist kaum wahrnehmbar. Stört mich aber gar nicht, denn ich will gar nicht braun werden. Ich mag die Sonne nicht, wenn sie so vom Himmel knallt, weshalb ich nicht verstehe, warum man freiwillig ein Sonnenbad nehmen kann. Den Sonnenbrand an den Unterschenkeln habe ich mir in Ägypten am Roten Meer geholt und das bringt mich zur zweiten Frage mit dem Horrortrip. Seid ihr morgens schon mal aufgewacht und musstet feststellen, dass das Luftfahrtunternehmen Konkurs angemeldet hat und ihr keinen Flug mehr habt? Ist uns passiert. Und ich musste dringend nach Hause, weil sich die Horrormeldungen nur so überschlugen. Erst kriege ich bescheid, meine Eltern lassen sich scheiden. War abzusehen gewesen, so wie sie seitdem ich mich erinnern kann gestritten haben, aber trotzdem ein Schock. Dann der Unfall meines Bruders, ich weiß nicht, ob er durchkommt. Ersatzflug und ich kann niemanden wegen Knut erreichen. Diese Ungewissheit, ob man nach Hause kommt und wann, dazu nicht zu wissen, was mit dem eigenen Bruder ist, wünsche ich niemanden - außer meinem ärgsten Feind. Was mit Knut passiert ist, ob er überlebt hat? Darf ich euch nicht erzählen, mein Biograf hat es verboten." #instaquerkopf #instaquerköpfe #autorenleben #writerslife #autorenalltag #autorenwahnsinn #writersofig #writersofinstagram #autorenaufinstagram #autorenaufig #authorsofig #authorsofinstagram #bookstagram #germanbookstagram #helendalibor #authorsofinsta #writersofinsta #autorenaufinsta #thriller #isisjust #helgoland #leuchtturm https://www.instagram.com/p/CUzQ1ykgB4u/?utm_medium=tumblr
#challenge#auszeitimoktober#instaquerkopf#instaquerköpfe#autorenleben#writerslife#autorenalltag#autorenwahnsinn#writersofig#writersofinstagram#autorenaufinstagram#autorenaufig#authorsofig#authorsofinstagram#bookstagram#germanbookstagram#helendalibor#authorsofinsta#writersofinsta#autorenaufinsta#thriller#isisjust#helgoland#leuchtturm
1 note
·
View note
Photo
Easy Pantry Cremige vegane Pasta Ebendiese cremige vegane Pantry-Pasta besteht aus nur 10 Zutaten, jeder Pantry-Grundnahrungsmittel, die Sie zu Hause finden können. Es ist cremig, käsig und rauchig, hingegen vollwertig und vollwertig.
2 notes
·
View notes
Text
„Dies ist das Arra-Agga-Bandar. Ein Zeichen der Unterdrückung und Versklavung aus dem Necronomicon, einer uralten Schrift Lovecrafts. [...] Sie wissen nicht zufällig, was es damit auf sich hat?“
„Nein, ich bestimmt nicht, aber Sie, wie es scheint.“
Das Richterpodium geriet in helle Aufruhr, die in Roben gewandeten Männer und Frauen empörten sich über meine Aussage, einige wurden ganz käsig, aber Timur van Thannen, blickte mich seelenruhig von oben herab an.
„Sie unterstellen mir soeben Kollaboration mit dem Lovecraft-Zirkel. Ich hoffe, Sie sind nicht so dumm, wie Sie aussehen.“
Ari macht sich schon wieder Feinde - warum überrascht mich das nicht ¯\_(ツ)_/¯
Immer diese Kollaborateure links und rechts, also wirklich! Und doch, Ari ist so dumm wie er aussieht!!
4 notes
·
View notes
Photo
So nämlich. <3 ° ° #volldiezweete #käsig #cheesy #valentinstag #volldiegesteja #hauptsachealessio #tb #throwback #dubai #cg2.0 #nopublicaffection sonst #jail #yolo (hier: Shades At the Address Dubai Marina)
#hauptsachealessio#throwback#dubai#nopublicaffection#cheesy#jail#tb#volldiegesteja#yolo#cg2#käsig#valentinstag#volldiezweete
0 notes
Text
Synoviae-Mykoplasmose
= infektiöse Synovitis
!MELDEPFLICHT!
Erreger: Mycoplasma synoviae; zellwandlos, schwach gramnegativ virulente, schwach virulente und avirulente Stämme außerhalb d. Tierkörpers nur wenige Tage überlebensfähig
Übertragung: Hauptinfektionsquelle: latent infizierte/ chronisch erkrankte
vertikal über Tertiärfollikel (=transovariell)
direkt: Tier-Tier-Kontak
indirekt: lebende/ tote Vektoren
aerogen
Erregereintritt über Schleimhaut d. oberen Respirationstrakts od. Eifollikel im Elterntier (=transovariell)
Inkubationszeit: 11-21 Tage
Symptome: je nach Virulenz: lokalisierte Entzündungsprozesse im Respirationstrakt od. Generalisation und Organmanifestation in synovialen Häuten Hühner erkranken zw. 4.-16. LW Puten zw. 6.-24. LW
Mortalität bis 10%
Auseinanderwachsen bei chronischem Verlauf
braungefiederte Legehennen: Störung d. Eischalenentwicklung am apikalen Eipol
Respiratorische Form: wird va. durch schlechtes Stallklima gefördert
Entwicklungsstörungen
verminderte Legeleistung
Atemgeräusche
Puten: geschwollene Infraorbitalsinus
Synoviale Form: herrscht vor bei Legehennen und Puten
Allgemeinstörung
Durchfall
eingeschränkte Bewegungslust wg. entzündlich vergrößerten Schleimbeuteln, Gelenken und Sehnenscheiden
Diagnose
Sektion:
Respiratorische Form: fibrinöse Aerosakkulitis selten: serofibrinöse Peri- u. Myokarditis Synoviale Form: akut: geschwollene Milz, Nieren u. Leber, Leber grau-grün gefleckt mit herdförmigen Nekrosen altersinadäquat rückgebildete Bursa fabricii und Thymus entzündliche Unterhautödeme in Bursen, Gelenken und Sehnenscheiden: grau-gelb bis rötliches, später käsig eingedicktes Exsudat chronisch: Abmagerung Gelenke fibrinös induriert und ankylosierend entzündet mit amyloiden Ablagerungen (orange)
Histologie:
synoviale Häute: anfangs exsudative, später proliferative, nachfolgend entzündlich-nekrotisierende Veränderungen in akuter Phase: entzündlich-demarkierte, nekrobiotische Herde in parenchymatösen Organen
Erregernachweis:
serologisch kulturell direkt: floureszenzserologisch/ PCR aus Trachealschleim, Exsudat od. veränderter Luftsackserosa
Antikörpernachweis:
Serumschnellagglutinationstest (Identifizierung latent infizierter Tiere) -> wenn positiv, Überprüfung mittels HAH-Test od. ELISA Prüfung auf maternale Antikörper (kommen Küken von MG-freien Eltern?): ELISA aus Eidotter od Blutserum 48-72 Std nach Schlupf Histopathologische Untersuchung
Prophylaxe
Ziel: MS-freie Bestände (MS-negativ= serologisch negative Küken von serologisch negativen Eltern)
Eradikationsprogramm:
serologische Kontrolle gesamter Elterntierherde + ev. Antibiogramm + ev. Behandlung infizierter Tiere
Behandlung v. Bruteiern (Injektionsverfahren od. graduelle Erhitzung)
Aufstallung in kleinen Gruppen, es soll keine Erregerübertragung möglich sein + ev. Behandlung infizierter Küken in ersten Lebenstagen
Regelmäßige Kontrollen + Ausmerzung infizierter Tiere
Wenn in einem Betrieb mehrere Altersgruppen gehalten werden -> Unterbrechung der Infektkette:
Totale Ausstallung
Korrekte Desinfektion u. Reinigung
Nach 7-14 Tagen: Neueinstallung MS-freier Junghennen
2xmalige Impfung (Lebendimpfstoff)
Therapie
Antibiose nach Antibiogramm
bei synovialer Form: Behandlung wenig aussichtsreich, aber Schutz vor Neuerkrankungen möglich
!Therapiewirsamkeit geringer als bei Mykoplasma gallisepticum!
Beseitigung prädisponierender Faktoren
0 notes
Text
Knusprig, käsig, köstlich: Mozzarella-Sticks im Airfryer
Heißluftfritteuse statt Fritteuse? Ja, genau! Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen knusprige Mozzarella-Sticks ganz ohne Fett. Perfekt als Partysnack, Fingerfood oder einfach zwischendurch. Küchenutensilien die du für deine leckeren Mozzarella-Sticks im Airfryer brauchst: Schneidebrett Messer Teller (tief und flach) Gabel zum Verquirlen Airfryer optional: Küchenzange zum Wenden…
View On WordPress
1 note
·
View note
Text
Tag 14, Abendbrot: Pasta e Gamba!
Ich schulde euch noch zwei Mittagsgerichte. Gestern gab‘s Haloumi Dürüm und heute käsig belegte Brötchen im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Mit euren Steuergeldern ging es - kulinarisch übersichtlich - um den Nationalen Aktionsplan Integration sowie dessen Umsetzung mit sogenannten Migrantenorganisationen.
Ach ja, für morgen haben wir uns was ganz feines ausgedacht ...
1 note
·
View note
Text
German Cheese... Käsig — Cheesy :)
Germany is one of the world's leading cheese producers. Local cheese makers produce over 1.8 million tons annually, making Germany the largest cheese-producing country in Europe (followed by France, Italy, the Netherlands).
75% of Germany's more than 400 different varieties of cheese are produced in Bayern (Bavaria), the Allgäu being the #1 cheese-producing region. Here, raw milk cheeses, such as Allgäuer Bergkäse (mountain cheese) or Emmentaler, are made from the milk of happy brown-and-white cows, grazing in natural pastures in the Alpine landscapes. Other important cheese-producing regions include the Northern states of Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, and Sachsen-Anhalt.
A recent trend is the preference for cheese produced organically by small local companies. Proof of their high quality product is that, decades ago, the cheese industry in Germany was dominated by imports mostly from France, but today the local cheeses are the favorites by far and France also imports German cheeses. Some examples of the many varieties here:
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_German_cheeses
#germany#deutschland#cheese#superlatives#german food#essen#food#kaese#zeitgeist#shopping#einkaufen#european neighbors#france#bayern#bavaria#allgaeu#schleswig holstein#mecklenburg vorpommern#sachsen anhalt#northern germany#southern germany#trends
62 notes
·
View notes