#autorenalltag
Explore tagged Tumblr posts
a-d-gris · 5 months ago
Text
Tumblr media
115 notes · View notes
su-zaubert · 6 months ago
Text
Space to Space Update!
S2S-4 heute Nachmittag zum Testlesen weggegeben und Cover-Entwurf angefertigt. Release im September! 😄 .
Tumblr media
2 notes · View notes
maikmattes · 2 years ago
Text
Enter Titel here! #Autorenleben
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich einen Beitrag verfasst, in dem ich meinen Unmut über die Titelsuche Luft machte. Erschienen ist Skizze 42 dann erst Ende November und ich bin heute noch nicht mit dem Titel zufrieden.
Aber vielleicht sollte man es so sehen: Nach dem Titel ist vor dem Titel. Seit einigen Tagen kreisen meine Gedanken schon um den Titel des Nachfolgeprojekts. Obwohl noch einige Kapitel zu schreiben sind, macht man sich doch bereits einen Kopf darum, wie das Kind mal heißen wird. Frage an die Autorenkollegen, geht euch das eigentlich auch so? 
Meine Leser dürfen sich dagegen freuen. Denn wenn ich anfange, mich mit dem Titel auseinanderzusetzen, habe ich mich innerlich für die Veröffentlichung entschieden. So wird es das NaNoWriMo-Projekt des letzten Jahres bald zu kaufen geben. Wobei, bald ist relativ. Ich hoffe aber, bis zum Sommer ist es fertig.
12 notes · View notes
sagittariusonclouds · 2 years ago
Text
Graham: Everyone is looking at me. But Abel is the only person who can see me. Who can really see me.
3 notes · View notes
rocketjo · 2 years ago
Photo
Tumblr media
Heute stellt @socialmediafuerautorinnen bei der #autorinnenchallenge die Frage: "Was inspiriert dich?" Die Antwort ist einfach und kurios: Musik und andere Geschichten. Schlecht erzählte Geschichten vor allem. Geschichten, die ein gewisses Potenzial haben, wenn man ihnen den richtigen Raum gibt. Unfertige Geschichten. Oder solche, die sehr gut sind, aber aus irgendeinem Grund sehr unbekannt (ehrlich, schaut euch Banana Fish und Monster an. Sofort! 😊) Alles andere kann ich nicht genau benennen. Manchmal ist es eine Person, eine Begebenheit, ein Ort oder ich höre eine interessante historische Anekdote. Aber wenn ich eine Idee brauche, ist es meistens Musik, die mir weiterhilft - auch instrumentale Musik. Dvorak, Liszt, Beethoven und Tschaikowsky. Die dann auch den Bogen zur Historie wieder schlagen ^^ Bild von Norbert auf Pixabay #autorenaufinstagram #autorenalltag #autorenauffacebook #inspiration #bücher #buch https://www.instagram.com/p/CpACX1lMQNi/?igshid=NGJjMDIxMWI=
2 notes · View notes
victoria-benner · 1 year ago
Text
Tumblr media
Heute wieder in eigener Sache: auch wenn der Blog hier derzeit auf stumm geschaltet ist, der Autorenblog an sich ist es nicht und der neue #blogbeitrag für Oktober ist da. Wenn ihr also Lust auf die Therorie hinter dem #schreiben oder einen Blilck in ein #schriftstellerleben braucht, den Link zum Blog findet ihr hier auf meiner Seite.
Viel Spaß beim Lesen und wenn ihr mehr wollt: jeder Monat kommt ein neuer Artikel. Schaut vorbei. Oder ihr stöbert durch das umfangreiche Archiv.
1 note · View note
michael-volmer-autor · 2 years ago
Text
Tumor
Da bin ich wieder. Ich habe mich lange nicht mehr gemeldet und dies aus gutem Grund.
Mir war nicht danach, denn ich habe mir große Sorgen gemacht. Sorgen um mich selbst.
Vor einiger Zeit entdeckte ich subkutane Verhärtungen an Brust und Bauch. Ich habe immer wieder gutartige Fettgeschwülste unter der Haut. Das ist genetisch bedingt, aber diese Dinger waren anders. Diese Tumore fühlten sich anders an, waren härter und klarer in ihrer Struktur.
Sie wurden mir vor drei Wochen entfernt. Man stellte fest, dass sie gerade im Brustbereich etwas dunkler in ihrer Färbung und relativ gut durchblutet gewesen waren. Es musste viel verödet werden, um Blutungen zu stoppen. Auch das war neu und vergrößerte meine Sorgen.
Krebsgewebe wird gut durchblutet.
Ich hatte mir, wie gesagt, schon vorher Sorgen gemacht, aber nachdem sie mir entnommen worden waren und mit diesen neuen Informationen hatte ich nicht mehr Sorgen.
Ich hatte Angst.
Und dies eher unbewusst, sehr viel mehr, als ich erkannte.
Noch nie war ich in einer solchen Situation und Gedanken, die vom Schlimmsten ausgehen, kommen sehr schnell.
Fast drei Wochen hat es gedauert, bis die Ergebnisse aus dem Labor da waren. Fast drei Wochen voller Angst und Sorgen.
Negativ. Kein maligner Befund.
Alles gut.
Uff
Jetzt scheint die Sonne wieder so hell wie früher.
1 note · View note
shino-tenshi · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Hab hier die Auflösung meines letzten Textschnipselratens. Na, wer lag richtig?
1 note · View note
ireallylovelanguages · 2 years ago
Text
Post vom June 09, 2023 at 12:00PM
Idiot stammt aus dem altgiechischen ἰδιώτης idiotes. Es bedeutet hier in etwas Privatperson. Im Lateinischen (idiōta) verschob sich die Bedeutung nach Laie, unwissende Person. #Wortherkunft, #Sprachwurzeln, #Etymologie, #Schreibprozess, #Autorenleben, #Autorenalltag, #Schreibtipps, #KreativesSchreiben, #Schreibinspiration, #Wortmagie, #Wortakrobatik, #Buchliebe, #Autorencommunity, #Literaturwelt,…
View On WordPress
0 notes
schreibenwelt · 2 years ago
Text
Die Lavavögel
Vor dem jungen, rothaarigen Mann erhob sich ein alter Turm. Er sprang vom Rücken seines Rosses hinab und trat auf den Turm zu. In diesem dichten Wad voll alter, dunkler Bäume gab es keinen Weg, kein Leben. Nur diesen alten Turm mit gigantischem Durchmesser. Seine hinteren Wände 
verschwanden wieder im Dunkel des Dickichts. Der junge Mann war allein, nur sein Pferd hatte ihn bis hierher begleitet, all seine Freunde hatten ihn verlassen. Selbst sein Gedächtnis war nicht mehr mit ihm, er hatte vergessen, warum er zu diesem Turm vorgedrungen war. Dennoch betrat er ihn. Er folgte den Steinplatten im Inneren durch ein Labyrinth aus alten Wänden. Alles im Inneren des Turmes war kahl. Es gab keine Teppiche, keine Fenster, kein Mobiliar. Noch nicht einmal Fackeln, dennoch war es warm und hell im Inneren des Turmes. Sein Weg führte ihn immer im Kreis, spiralig tiefer in den Turm hinein. Er lief und lief und lief. Schließlich erreichte er einen Raum. Über ihm, viele zig Meter hoch, klaffte ein Loch in der Decke des Turms. Hinter ihm schlossen sich die Türen in den Raum, vor ihm befand sich ein geschlossenes Fallgitter, welches den Zugang zum nächsten Raum versperrte.
"Der Ausgang befindet sich im nächsten Raum. Wenn wir die Tür irgendwie öffnen können, können wir den Turm wieder verlassen. Ansonsten werden wir hier drin sterben."
Erschrocken fuhr der junge Mann herum, er hatte niemanden in dem Raum bemerkt, der mit ihm hätte sprechen können. Hinter ihm trat lächelnd ein weiterer Mann hervor. Er war ebenfalls jung, trug blonde Locken und eine silberglänzende Rüstung. Im Gegensatz zum Rothaarigen trug er zudem Pfeil, Bogen und Schwert bei sich. Der Rothaarige schnappte nach Luft:
"Wer seid Ihr?"
"Das tut nichts zur Sache", der Blonde schüttelte den Kopf: "Hier, nehmt! Ich hoffe, Ihr könnt damit umgehen. Wir werden bald Besuch bekommen."
Er reichte dem Rothaarigen sein Schwert und deutete auf das Loch in der Decke, während er in Ruhe eine Sehne auf seinen Bogen spannte. Durch die Öffnung kreisten langsam fünf fliegende Gestalten näher. Der Rothaarige erprobte einen Moment sein Schwert und sah dann auf die Wesen. Diese hatten mittlerweile den Boden erreicht und die jungen Männer eingekreist. Es waren Greife, rot mit schwarzen Mähnen und bösen, goldenen Augen. In ihren Adlerschnäbeln befanden sich Schlangenzungen. Der Größte von ihnen trat vor:
"So, da haben wir ja unsere Beute. Wie schön, gleich zwei Menschen in unserem Labyrinth!"
Die anderen Mischwesen gaben lachende, keckernde Laute von sich, die dem Rothaarigen einen Schauder über den Körper jagten. Der Blonde hingegen blieb ruhig, überprüfte die Befiederung seiner Pfeile und wandte sich an den Rothaarigen:
"Bleibt ruhig. Sie können Euch nichts anhaben, wenn wir sie töten. Ich hoffe, Ihr seid bereit."
Der Rothaarige nickte und stürzte sich mit einem lauten Schrei auf einen der Greife. Dieser stieß sich vom Boden ab, erhob sich etwas in die Luft und fiel, von einem Pfeil durchbohrt, wieder zu Boden. Er war tot. Dieses Schicksal teilte ein zweiter, ein dritter und ein vierter Greif. Der fünfte, der größte, derjenige der Greifen, der zu Anfang gesprochen hatte, wich rücklings zurück. Das Gittertor öffnete sich und gab den Durchgang in den nächsten Raum frei. Der Greif knurrte.
"Ihr seid gut, ihr dürft gehen. Futter wie euch verschmähen wir, solange es noch lebt!"
Die beiden jungen Männer steckten ihre Waffen ein und betraten den nächsten Raum. Der Boden war mit wabenförmigen Platten bedeckt, sieben an der Zahl. Sie alle trugen Symbole. Der Blonde sprang behände auf eine der Platten und rief den Rothaarigen zu sich:
"Kommt her! Das sind Elementplatten. Es werden sich diejenigen zu heben beginnen, deren Greifen wir erschlagen haben. Das hier ist die Platte der Erde. Der Erdhüter ist sicherlich tot."
Zögernd folgte der Rothaarige der Aufforderung, kurz darauf hob sich die Platte gen Himmel. Mit ihr brachen auch drei andere Platten auf. Aus den Löchern begann Lava aufzusteigen. Der überlebende Greif lachte schallend.
"Ihr begreift schnell. Doch Ihr habt etwas vergessen, mein Freund! Wir sind unsterblich und wenn meine Gefährten aufwachen, wird Eure Plattform in die Lava stürzen, ehe Ihr den Ausgang erreicht!"
Die jungen Männer konnten bereits den Ausgang, eine Tür an der Spitze des Turms, erblicken, als die ersten Platten ihren Zauber verloren und in die Lava stürzten. Zitternd sank der Rothaarige zusammen: "Er hatte recht! Wann ereilt uns das Schicksal? Wann stürzen wir ab?"
"Keine Angst", der Blonde strich ihm über das Haar: "Wir werden springen, wenn die Platte an Flug verliert. Wir schaffen es aus dem Turm."
Nun begann auch die Erdplatte zu wanken. Tief unter ihnen sahen die beiden jungen Männer alle fünf Greife wieder versammelt. Der Flug der Platte wurde langsamer, sie schien nun in der Luft zu stehen. Der Blonde griff den Rothaarigen und sprang. Wie durch ein Wunder erreichten sie die Tür, als die Platte in die Lava stürzte. Die Greife jaulten auf, ihrer Beute beraubt. Der Rothaarige verließ den Turm und stand am Waldrand, neben ihm sein Ross. Er blickte sich um, um sich zu bedanken, doch sein Gefährte war verschwunden. Er war wie zuvor allein mit seinem Ross.
4 notes · View notes
a-d-gris · 5 months ago
Text
Tumblr media
49 notes · View notes
maikmattes · 1 year ago
Text
Neustart
Ok, ich geb´s zu, ich habe den Sommer über gefaulenzt. Entgegen meines ursprünglichen Plan, bis zum Beginn der Sommerferien fertig zu sein, habe ich das aktuelle Projekt zunächst auf Eis gelegt. Was war passiert?
Die Geschichte um Mia und André war schon so gut wie fertig und ich hatte das Ende schon klar vor den Augen. Irgendwie fand ich aber, der Story fehlte etwas und so fügte ich einen neuen Handlungsstrang hinzu. Der entwickelte sich aber so gewaltig, dass er der dem ursprünglichen Plot den Rang ablief. Meine Protagonisten waren auf einmal nur noch Nebendarsteller auf einer viel zu großen Bühne. So entschied ich mich dazu, das Projekt fürs erste ruhen zu lassen.
Tumblr media
Passend zum nahenden Herbst, habe ich mich durchringen können, wie ich mit dem Projekt umgehen werde. Ich bin zu der Erkenntnis gekommen, dass es das Beste sein wird, alles zu überarbeiten. Mia und André bekommen einen weiteren Mitstreiter und mein Antagonist wird nicht mehr alleine für das Böse stehen. Es gibt viel zu tun, und so nehme ich heute wieder die Arbeit an dem Buch über die Kiste unterm Haus auf. Wünscht mir Glück, ich kann es brauchen, wenn ich vor Weihnachten diese Geschichte ins Regal stellen will. 
2 notes · View notes
jeowulves · 2 years ago
Text
Tumblr media
3 notes · View notes
rocketjo · 2 years ago
Photo
Tumblr media
Heute fragt @socialmediafuerautorinnen in der #autorinnenchallenge nach dem Stand meines #nanowrimo2022 Projekts. Also, ich nehme einfach mal an, dass das 2022 Projekt gemeint ist und nicht das kommende Camp 😊 Wie ich schon erzählt habe, steht derzeit ganze Februar im Zeichen des Kranichs, sozusagen. Ich überarbeite aktuell #tsurugumi , mein Nano-Projekt. Und wie gestern schon gesagt, läuft es ganz gut. Ich habe gerade eine Szene komplett verändert und suche immer noch nach der Antwort auf die Frage: Was will mein Antagonist eigentlich erreichen? 🤣 #autorenaufinstagram #autorenauffacebook #autorenalltag #schreibliebe #schreiben #bücher https://www.instagram.com/p/Co9vvyRM8W5/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
oldwriters-blog · 3 years ago
Text
Why do I write?
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
A writer has a great deal of sleepless nights. At least the ones I heard and read about. In one of those nights, as Leonard Cohen somber voice is singing in the background, I started to write these words. A question was on my mind all day long. Why do I write? It’s a simple question. Direct. Very honest. But I am afraid my answer is going to be rather complex.
I don’t really remember a time where I didn’t want to write. As long as I remember, I wanted to become a writer. It was a long journey, of about 30 years, which finally brought me there. But why do I need to write. Quite honestly, I don’t really know why. It is something deep inside of me, something that was always there. No matter what else I did in my life. And I tried to avoid it for a very long time. I always seem to come to the same point. So I asked myself that question today. I’ve been writing on and off for about over 30 years now. Mostly poems and stories. Still struggling with the „big one“, my first novel, my first book. But that’s another story.
Anyway, I tried to get tothe bottom of this, to the essence of my writing. I always liked words, and admired a simple but well crafted use of them, in almost every shape or form. I also absolutely love stories. Before I even was a writer I was a reader first. Reading was my first love, I always did pretty well in school, so reading was my guilty pleasure. A way of procrastinating, and avoiding school tasks I didn’t like. I still love the feeling when you are able to lose yourself in a story, forget about time and place. And just be in this one moment. So I think this is also my main reason why I write. To try to create this one beautiful moment. The perfect connection, between a sheet of paper, the pen and myself. Sounds a bit oversimplified. And that’s where the words come in play.
It’s hard to describe what actually happens. I don’t think any writer fully understands how he/she does it. Maybe we are also afraid, the magic will disappear, if we call its name out loud. For me it feels like a connection to something bigger, deeper, then myself, my consciousness or even the world itself. When I was younger it felt like something, or somebody putting their hand on my shoulder. And the words just started to flow. A muse, or maybe something more divine? I really couldn’t tell you. As I grew older, I learned to appreciate the control over my own words. I still feel conected, but I am aware that I write the words. Even when sometimes it really feels like they are writing me.
I enjoy putting them together often enough surprised what comes out when I am finished. And maybe that is my most important reason, I am a reader. I want to know what happens next. I want to enjoy the words. Not in an arrogant way, running around full of my own importance. If ever, I always was a humble writer, secretly hoping somebody will like my words, but never sure. I want to read the story, see where it will take me. Look at, and touch the words. I always read the entire work imediately after I am done. I want to get a feeling for the words. Sometimes if I feel the words are really good, and I like them, it feels like a ping. A small vibration in my soul, my gut. Like a sonar of a ship. Then I know that it’s really good. It’s a rare moment, but it happens. Then I lean back, and I am satisfied. I don’t feel tired or worried. After the writing is done I always feel great. Full of energy, like after a good night of sleep. A great feeling. But that’s not why I write.
In the end, I think iz comes to a very basic human need. Need for stories. Need to feel something. The good and the ugly.
As David Memet once said, „…we were sitting around the fire, in a cave. Then somebody started to tell a story, and suddenly we weren’t afraid of the dark anymore…“ I am paraphrasing here. But it is evident troughout our history, that there is a human need for stories. Stories which makes us feel something, reminding us that we are alive. And not afraid of the dark and unknown night for a moment. Because we have our storytellers.
I am always deeply honored if those words I wrote, touch a reader. Make them feel that we are not alone. That somebody walked the same paths before us, and will continue to do so long after we are gone. So as another great storyteller once said: „…let us pass a leisure hour in storytelling, and our story shall be the education of our heroes…“
Did you ever ask yourself why do you write? What are your reasons? Happy to hear about it and if you reach out.
This blogpost was typewritten on a SHARP PA-1050 typewriter.
14 notes · View notes
victoria-benner · 3 years ago
Text
Grundaussattung für Schreiberlinge
Der Dezemberbeitrag ist da. Vermutlich fällt das in dem Trubel, der um Weihnachten herum gemacht wird gar nicht weiter auf, trotzdem hier der Link zum Beitrag. Und wem das nicht weihnachtlich genug ist, dann bitte hier ein Bild von Kröte unter unserem Baum. Sogar mit Kugeln! 
Tumblr media
7 notes · View notes