#grundbedürfnisse
Explore tagged Tumblr posts
wasesbraucht · 9 months ago
Text
Tumblr media
Wieviele Säulen brauchen wir, um uns sicher zu fühlen? Was ist das Gleichgewicht?
KOMMT ZUM PICKNICK UND SENSIBLE LIEDER
ERÖFFNUNG DO 18.Juli 204 - ab 18:30Uhr
1 note · View note
kallemax · 1 year ago
Text
Tumblr media
Wie jedes halbwegs vernunftbegabte Wesen lehnt Coco strikt jede Tätigkeit ab, die nicht der Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse dient.
1 note · View note
thatswhywelovegermany · 1 year ago
Text
Die Krankheit unserer heutigen Städte und Siedlungen ist das traurige Resultat unseres Versagens, menschliche Grundbedürfnisse über wirtschaftliche und industrielle Forderungen zu stellen.
The disease of our cities and settlements today is the sad result of our failure to place basic human needs above economic and industrial demands.
Walter Gropius (1883 – 1969), German architect
93 notes · View notes
negativ-narzissmus · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Soweit sind wir also schon gekommen ?!:
Opfer von sexueller oder sexualisierter Gewalt, wie Vergewaltigung, müssen sich nun schon SELBER rechtfertigen 8-O ...und zwar genau vor DEM kranken, psychopathischen, lieblosen Mob, der Vergewaltigungen NICHT mehr für erschreckende, tragische und traurige Verbrechen hält, oder welcher sogar selbst Vergewaltigungen begeht !!! 8-(
Nicht mehr die TÄTER sind die Verbrecher... 8-O ...sondern DIEJENIGEN, die höflich und nett darauf AUFMERKSAM machen wollen, daß sich hier existentielle Grundbedürfnisse NICHT erfüllen !!!
Übelste Sexisten und sexuelle Volksverhetzer werden zu "wertvollen Künstlern" , zu "Lichtgestalten der Liebe" , "hilfreichen Psychotherapeuten" , "segensreichen Seelsorgern" , "verfolgten, unschuldigen Märtyrern" und zu "Errettern der Menschheit" emporgehoben und verklärt !!!
Und der selbstgefällige Zuhälter-Zampano, Porno-Prinz, Puff-Papst, Flätz-Fatzke, Potenz-Potentat, Kiez-König, Rotlicht-Rocker, Bordell-Bonzo & Pimp-Pascha , seine Majonaisthet, TILL, der I. von Berlin, hält feierlichen Einzug in seiner Senf,... äh: Sänfte auf der Reeperbahn, nachts um halb 1 !
Sind RANDSTEIN und Till BlindeWahn am Ende gar nur die Galeonsfiguren für die Einläutung der Endzeit der Menschheit ???
VIEL kann dazu eigentlich eh nicht mehr fehlen ! 8-(
berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/musik/rammstein-till-lindemann-schmeisst-fische-bei-us-tour-extra-zip-beutel-dabei-fuer-nasspraeparat-li.2257994?utm_medium=Social&utm_source=Twitter#Echobox=1727455799
2 notes · View notes
lokaleblickecom · 2 hours ago
Link
0 notes
fondsinformation · 1 month ago
Text
Tumblr media
Wie Deutschlands Steuern seit Februar 2022 der Ukraine helfen, verdeutlicht nachfolgender Beitrag. Ein kurzer Überblick. Steuern in Milliardenhöhe für Ukraine-Hilfe Seit dem Beginn der Speziellen Militäroperation Russlands in der Ukraine am 24. Februar 2022 hat Deutschland - nach den USA - eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Ukraine gespielt. Doch während die USA der größte Profiteur des Ukraine-Konflikts sind, sind die "Hilfen" für die Ukraine durch Deutschland extrem kostspielig. Ungeachtet der eigenen Nachteile und Verluste betragen die humanitären, finanziellen und militärischen Hilfen vor allem aus Steuern ein Milliardenvermögen. In diesem Artikel geht es um wesentliche Aspekte der deutschen Hilfsleistungen für die Ukraine, basierend auf den neuesten verfügbaren Daten und Analysen. Gesamtumfang der Hilfsleistungen aus Steuern und Spenden Die Höhe der deutschen Unterstützung variiert je nach Quelle, liegt jedoch zweifellos im zweistelligen Milliardenbereich: Nach offiziellen Angaben der Bundesregierung stellte Deutschland seit Februar 2022 rund 37 Milliarden Euro bereitgestellt, wie das Auswärtige Amt berichtet. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) schätzt in seinem "Ukraine Support Tracker" die Summe sogar auf 41 Milliarden Euro, wovon etwa 22 Milliarden Euro "bilaterale Hilfen" und knapp 19 Milliarden Euro deutsche Beiträge zur EU-Unterstützung ausmachen. "Bilaterale Unterstützung orientiert sich an den folgenden drei Kategorien: - Militärische Unterstützung (Waffen, militärische Ausrüstung, finanzielle Unterstützung mit militärischem Nutzen) - Humanitäre Unterstützung für die Zivilgesellschaft (Nahrungsmittel, Medizin) - Finanzielle Unterstützung (Kredite, Beihilfen)". Abgesehen von Spenden vor allem im humanitären Bereich stammen diese Hilfen aus Steuern. Militärische Unterstützung aus Steuern Deutschland hat auch bei der militärischen Unterstützung der Ukraine eine Vorreiterrolle übernommen, wie das Bundesverteidigungsministerium veröffentlichte: - Im Jahr 2023 belief sich die militärische Hilfe auf 5,4 Milliarden Euro. - Für 2024 plante die Bundesregierung, diesen Betrag auf über 7 Milliarden Euro zu erhöhen. - Das bislang größte Einzelpaket wurde im Mai 2023 beschlossen und hatte einen Umfang von 2,7 Milliarden Euro, darunter hochmoderne Waffensysteme. Natürlich bleiben davon auch Anteile in Deutschland, weil die Rüstungskonzerne Aufträge für die Produktion der gelieferten Waffen und Ausrüstung erhalten. Humanitäre Hilfe Neben militärischen Beiträgen spielt die humanitäre Hilfe für Flüchtlinge und Verwundete eine zentrale Rolle: - Für das Jahr 2024 plante die Bundesregierung 184 Millionen Euro für humanitäre Unterstützung, einschließlich 180 Millionen Euro für dringend benötigte Winterhilfsmaßnahmen. - Diese Hilfe umfasst medizinische Versorgung, Unterkünfte und die Sicherung der Grundbedürfnisse von Millionen Ukrainerinnen und Ukrainern. Deutschlands Position im internationalen Vergleich Nach diesen Angaben rangiert Deutschland im globalen Vergleich unter den führenden Unterstützern der Ukraine: - Statista gibt als bilaterale Unterstützung rund 25,5 Milliarden Euro an. Damit liege Deutschland weltweit an dritter Stelle, hinter den USA (119 Milliarden Euro) und der EU-Kommission. - Unter Berücksichtigung der deutschen Beiträge zu EU-Hilfen summiere sich die Gesamtunterstützung auf etwa 52 Milliarden Euro, was die Bedeutung Deutschlands im internationalen Kontext weiter unterstreiche. Geht man grob geschätzt von 46,2 Millionen "Nettosteuerzahlern" in Deutschland aus, so hat bisher jeder ca. 1.125 Euro dieser "Gesamtunterstützung" getragen. Fazit: Deutsches Steuergeld bleibt nicht nur in Deutschland Offiziell gelten die deutschen Hilfsleistungen für die Ukraine nicht nur als Antwort auf die aktuelle Krise, sondern auch als ein Zeichen für langfristige Solidarität und Verantwortung mit dem ukrainischen Staat. Wie viel davon in der Ukraine "durch Korruption verloren" geht, kann auch die Bundesregierung nicht beantworten. Die Europäische Investitionsbank (EIB) meldete erst am 13. 12. 2024, dass sie sich mit einer "Absichtserklärung" an der Bekämpfung von "Betrug und Korruption" an EIB-Projekten beteiligen will: "Mit einer gemeinsamen Absichtserklärung bekräftigen die Europäische Investitionsbank (EIB) und die ukrainische Ermittlungsbehörde DBR ihre Zusammenarbeit im Kampf gegen Betrug und Korruption bei Projekten, die die EIB mit EU-Unterstützung in der Ukraine finanziert." Detaillierte weitere Informationen unter anderem: - offizielle Berichte der Bundesregierung und des Auswärtigen Amts. - Statista: Deutschland und die Ukraine: Bilaterale Unterstützung im Überblick - Tagesschau: Deutschlands Zeitenwende-Hilfe   Nachtrag vom 03. 01. 2025: Florian Philippot auf X zur französischen Unterstützung der Ukraine: "Ein Skandal, der kaum zu glauben ist! ⤵️ Sind wir auf der Suche nach Einsparungen? Nun, schauen wir uns diesen Skandal einmal genauer an: Erinnern Sie sich noch an #Macron, der vor einigen Monaten voller Stolz eine ukrainische Brigade im Osten besuchte, die in Frankreich von französischen Soldaten ausgebildet wurde? Die Brigade 'Anne von Kiew'. Wir haben gerade erfahren, dass 'fast 1700 Soldaten dieser Brigade Anne von Kiew desertiert sind, die meisten von ihnen sogar noch bevor ihre Einheit an die Front verlegt wurde'! Es handelt sich sogar tatsächlich um eine 'Zombie-Brigade'! (siehe: https://midilibre.fr/2025/01/02/guerre-en-ukraine-une-brigade-zombie-a-des-fins-publicitaires-une-enquete-ouverte-sur-la-brigade-anne-de-kiev-formee-en-france-12424158.php) ➡️ Das bedeutet, dass ein irres Geld, das Geld der Franzosen, ausgegeben wurde, damit Macron Werbung machen konnte, #Zelensky auch, für eine Brigade, die nicht einmal existiert! Schande über alle Politiker, die sich darüber gewundert haben! In Wirklichkeit ging es darum, den Krieg aufrechtzuerhalten und das Geld der Franzosen zu verschleudern! Stoppt das Massaker: Kein Cent mehr für die #Ukraine!" https://x.com/f_philippot/status/1875090589055615058 Wie aufschlussreich fanden Sie diesen Artikel? Wie denken Sie darüber? Read the full article
0 notes
der-saisonkoch · 2 months ago
Text
Der Tag – Blogschau – Südtirol
Proletennachrichten in Proletensprache vom: 15.12.2024 regional: Notstand in Italien. Bei zwei Drittel der Familien reicht das Einkommen nicht für die Grundbedürfnisse. Ich muss gerade lachen. Die Mafia in Südtirol. Jetzt wird sicher endlich der HGV mal kontrolliert. Oder nicht? Wir gehen dann mal klauen. Etwas professioneller. Schauen jetzt dort die Mafiaexperten auch vorbei? Mit 18 Ja-, 8…
0 notes
die-linke-hannover-suedost · 2 months ago
Text
Alle wollen regieren. Wir wollen verändern!
Reichtum teilen. Preise senken. Füreinander.
Wir machen die Alltagssorgen der Menschen zu unseren wichtigsten Forderungen im Wahlkampf: Das war unser Versprechen zu Beginn unserer Vorwahlkampagne, während der wir an rund 75.000 Haustüren in ganz Deutschland geklingelt haben. Die Ergebnisse waren eindeutig: Die Mieten und die Preise müssen runter!
Auf einer Pressekonferenz am Montag stellten die Parteivorsitzenden der Linken, Ines Schwerdtner und Jan van Aken, den vom Parteivorstand am Wochenende beschlossenen Entwurf für das Wahlprogramm zur Bundestagswahl der Presse vor. „Wir waren im ganzen Land, wir haben zugehört und mit den Menschen gesprochen, und wir haben die Menschen gefragt, was sich dringend ändern muss“, so Ines Schwerdtner.  
Den Ernst der sozialen Lage bekamen die Mitglieder und Freiwilligen bei den Gesprächen unmittelbar zu spüren. „Bei den Haustürgesprächen haben wir oft eine richtige Verzweiflung gespürt“, berichtete Jan van Aken. Das Ergebnis: Die Linke will mit einem Mietendeckel und einer Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundbedürfnisse in den Wahlkampf gehen.
Wir fordern einen bundesweiten Mietendeckel: Die Mieten sollen sechs Jahre lang nicht erhöht werden dürfen. Danach soll es harte Obergrenzen für Mieterhöhungen geben. In Städten mit besonders schlimmem Wohnungsmangel müssen hohe Mieten sofort abgesenkt werden. Sanierungen und Heizungstausch dürfen nicht zu höheren Warmmieten führen. Öffentlichen und genossenschaftlichen Wohnungsbau will die Linke fördern.
Außerdem wollen wir Grundnahrungsmittel, Hygieneprodukte, Bus und Bahn von der Mehrwertsteuer befreien. Der Staat muss nicht an Grundbedürfnissen mitverdienen. Wir fordern Preiskontrollen für Energie und Lebensmittel und ein schärferes Kartellrecht. Lebensmittelverschwendung muss verboten werden. Bei Strom und Heizen soll der Durchschnittsverbrauch zu einem preisgünstigen Sockeltarif angeboten werden.
 „Wir sind, das kann sie vielleicht etwas überraschen, die neue Steuersenkungspartei“, so Ines Schwerdtner. Nicht nur bei der Mehrwertsteuer, auch bei der Einkommensteuer sieht der Programmentwurf deutliche Entlastungen für Normalverdiener*innen vor: Wer weniger als etwa 6.500 Euro verdient, spart mit dem Tarif der Linken Steuern. | Pressekonferenz zum Wahlprogrammentwurf ansehen (YouTube)
Kampagnen-Website | Kampagnen-Präsentation (YouTube) | Jetzt mitmachen
//aus dem Newsletter der Bundespartei
0 notes
korrektheiten · 2 months ago
Text
Mit aller Gewalt
Manova: »Als denkendes und planendes Wesen ist der Mensch zur Aktivität verdammt. Alles andere ist wider seine Natur, Passivität ist ihm fremd. Er handelt, um sich zu artikulieren, seine Grundbedürfnisse zu befriedigen, Dinge zu erschaffen, sich geistig zu entfalten, ausgelastet zu sein, und er sucht nach Beschäftigung, die ihn herausfordert. Enge, Inaktivität, Monotonie und Hilflosigkeit reizen ihn eher. Enttäuschungen, anhaltender Frust und ständige Kontrolle machen ihn aggressiv. Das äußert sich in unterschiedlichen Varianten der Gewalt. An diesem Punkt zeigt sich die Gefährlichkeit des Menschen. Sie ist ein Grundbaustein der Zivilisation und im 21. Jahrhundert für die Diktatur des Profits eine wertvolle Ressource. Ihre Nutzung sichert politische Macht, garantiert wirtschaftliches Wachstum und verspricht Arbeit und Wohlstand für all jene, die das „Projekt des Todes“ überleben. http://dlvr.it/TGfKDT «
0 notes
hausmakler · 3 months ago
Text
Wohnungsnot in Deutschland
Wohnungsnot in Deutschland
Tumblr media
Mangelnder Wohnraum sowie hohe Mieten bedrohen den sozialen Frieden
Die Wohnungsnot in Deutschland ist längst nicht mehr nur ein Problem für einkommensschwache Haushalte. In immer mehr Städten und Regionen führt die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt zu sozialen Verwerfungen. Besonders in Ballungsgebieten explodieren die Mietpreise, während der Bau neuer Wohnungen schleppend voranschreitet. Dieser Mangel an bezahlbarem Wohnraum hat gravierende Auswirkungen auf die Gesellschaft und gefährdet zunehmend den sozialen Frieden.   Ursachen des Wohnungsmangels und steigender Mieten In vielen deutschen Städten ist der Wohnraum knapp. Die Nachfrage nach Mietwohnungen übersteigt das Angebot bei Weitem, insbesondere in begehrten Stadtvierteln und Metropolregionen wie Berlin, München oder Hamburg. Ein entscheidender Faktor ist die Urbanisierung: Immer mehr Menschen ziehen in die Städte, während ländliche Gebiete veröden. Gleichzeitig hinkt der Wohnungsbau den steigenden Bedarfen hinterher. Bürokratische Hürden, hohe Grundstückspreise und Baukosten sowie eine langwierige Genehmigungspraxis bremsen die Schaffung von neuem Wohnraum. Auch der Trend zur Privatisierung von Wohnraum hat dazu beigetragen, dass Mieten in die Höhe schießen. Große Immobilienkonzerne und Investoren kaufen ganze Wohnblöcke auf, um Profite zu maximieren. Mietpreissteigerungen und die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen führen dazu, dass sich immer weniger Menschen Wohnungen in zentralen Lagen leisten können.   Die sozialen Auswirkungen Die Folgen dieser Entwicklung sind dramatisch. Einkommensschwache Haushalte, aber zunehmend auch der Mittelstand, sind gezwungen, längere Wege zur Arbeit in Kauf zu nehmen und im Umland der Städte zu wohnen. Besonders für Familien, Alleinerziehende und Rentner wird die Situation immer prekärer. Die Gefahr, in die Wohnungslosigkeit abzurutschen, wächst. Gentrifizierung verstärkt diese Problematik: Alteingesessene Mieter müssen ihre Quartiere verlassen, weil sie die steigenden Mieten nicht mehr bezahlen können. Stadtteile, die einst von sozialer Vielfalt geprägt waren, werden zunehmend zu exklusiven Wohngegenden für Besserverdienende. Dies führt zu einer gesellschaftlichen Segregation, bei der ärmere Bevölkerungsgruppen an den Rand gedrängt werden, während Wohlhabende in den Innenstädten bleiben. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum schafft soziale Spannungen. Wenn Menschen das Gefühl haben, dass ihre Grundbedürfnisse, wie das Wohnen, nicht mehr gesichert sind, wächst das Misstrauen gegenüber der Politik und den Institutionen. Protestbewegungen, wie das erfolgreiche Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ in Berlin, sind ein Ausdruck dieses Unmuts. Viele Menschen haben das Gefühl, dass der Staat nicht ausreichend gegen die Mietpreisexplosionen vorgeht und große Immobilienunternehmen bevorzugt behandelt. Nicht nur Deutschland, auch Spanien kämpft mit den gleichen Problemen. Hier ist die finanzielle Absicherung der Menschen nicht so gut wie in Deutschland. Deshalb findet dort bereits Straßenproteste statt. Die Menschen gehen auf die Straße (Madrid, Teneriffa, Gran Canaria) und protestieren gegen die hohen Mieten und den Ausverkauf ihrer Heimat an die Touristen. Wegen fehlendem bezahlbarem Wohnraum sind tausende Wohnungen illegal besetzt. Bei einem weiter so droht Deutschland das gleiche.   Lösungsansätze und politische Verantwortung Die Politik steht vor der Herausforderung, dem steigenden Druck auf den Wohnungsmarkt entgegenzuwirken. Mehr sozialer Wohnungsbau, strengere Mietpreisbremsen und die Begrenzung von Immobilienspekulationen sind einige der Ansätze, um die Wohnsituation zu entspannen. Dabei muss auch der ländliche Raum attraktiver gestaltet werden, um den Druck auf die Städte zu verringern. Arbeitsplätze, eine gute Infrastruktur und der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs könnten helfen, die Abwanderung in urbane Gebiete zu bremsen.   Fazit Die Wohnungsfrage ist längst zu einer sozialen Frage geworden. Hohe Mieten und Wohnungsmangel bedrohen den sozialen Frieden, indem sie soziale Ungleichheiten verstärken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden. Es bedarf eines entschlossenen politischen Handelns, um diese Entwicklungen zu stoppen und langfristig bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Nur so kann verhindert werden, dass immer mehr Menschen an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden und die Wohnungsnot die sozialen Spannungen weiter anheizt. Personen schauen sich gerade diese Seite an. Read the full article
0 notes
frauenfokusofficial · 3 months ago
Text
Was Männer Wollen: Die Geheimnisse der männlichen Psyche entschlüsselt
Tumblr media
Was Männer wollen - eine Frage, die schon seit Jahrhunderten die Gemüter bewegt. In diesem Artikel gehen wir tief in die Psyche des starken Geschlechts und enthüllen die wahren Wünsche und Bedürfnisse, die hinter ihren Handlungen verborgen liegen.
Die Macht der Anziehung: Was Männer anzieht
Die Anziehungskraft zwischen Mann und Frau ist ein komplexes Zusammenspiel von biologischen, psychologischen und soziokulturellen Faktoren. Männer werden oft von bestimmten Merkmalen angezogen, die ihre evolutionären Instinkte ansprechen. Eine selbstbewusste Ausstrahlung, ein gesundes Selbstwertgefühl und ein Sinn für Humor sind nur einige der Eigenschaften, die Männer unwiderstehlich finden.
Verständnis für die männliche Psyche: Was Männer wirklich wollen
Was Männer wollen ist nicht immer leicht zu entschlüsseln, aber es gibt bestimmte Grundbedürfnisse, die sie alle teilen. Ein Gefühl von Autonomie und Unabhängigkeit, Anerkennung für ihre Leistungen und das Bedürfnis nach Nähe und Intimität sind nur einige Beispiele. Indem man die männliche Psyche versteht und respektiert, kann man eine tiefere Verbindung aufbauen und eine erfüllende Beziehung schaffen.
Die Rolle von Kommunikation und Empathie
Kommunikation ist der Schlüssel zu jeder erfolgreichen Beziehung. Männer und Frauen kommunizieren oft auf unterschiedliche Weise, was zu Missverständnissen führen kann. Indem man lernt, die Bedürfnisse und Wünsche seines Partners zu erkennen und empathisch zuzuhören, kann man Konflikte lösen und eine harmonische Beziehung aufbauen.
Intimität und Emotionalität: Was Männer wirklich berührt
Obwohl Männer oft als weniger emotional betrachtet werden, haben sie dennoch ein tiefes Bedürfnis nach Intimität und emotionaler Verbundenheit. Das Gefühl, verstanden und akzeptiert zu werden, ist für Männer genauso wichtig wie für Frauen. Indem man sich gegenseitig öffnet und verletzlich zeigt, kann man eine tiefere Ebene der Verbundenheit erreichen.
Die Bedeutung von Respekt und Wertschätzung
Respekt und Wertschätzung sind grundlegende Bestandteile jeder erfolgreichen Beziehung. Männer sehnen sich danach, in ihrer Partnerschaft respektiert und geschätzt zu werden. Indem man die Stärken und Qualitäten seines Partners anerkennt und würdigt, kann man das Fundament für eine dauerhafte und erfüllende Beziehung legen.
Fazit: Die Kunst der Partnerschaft
Die Kunst der Partnerschaft besteht darin, die Bedürfnisse und Wünsche seines Partners zu erkennen und darauf einzugehen. Indem man die männliche Psyche versteht und respektiert, kann man eine tiefe und erfüllende Beziehung aufbauen, die von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung und Liebe geprägt ist. Read the full article
0 notes
asylrecht-muss-weg · 4 months ago
Text
Die FDP hat recht
Die FDP fordert für ausreisepflichtige Asylbewerber nur noch die Grundbedürfnisse bekommen das ist ein richtiger Schritt. Die Forderung der AfD die Asylbewerber sofort in Abschiebehaft kommen sollen ist Schwachsinn da Abschiebung nicht funktioniert. Dann würden die ausreisepflichtigen Asylbewerber ewig in Abschiebehaft sitzen. Der beste Vorschlag ist immer noch die Abschaffung des deutschen Asylsystems das würde diese Probleme lösen.
0 notes
kiaktuell · 5 months ago
Text
Die Abzocke mit Staffelmieten: Wenn Wohnen immer teurer wird
Die Abzocke mit Staffelmieten: Wenn Wohnen immer teurer wird Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Es ist so elementar wie Essen, Trinken und das gelegentliche Scrollen durch die sozialen Medien, um zu sehen, was die Nachbarn so treiben. Doch während wir uns um unsere Grundbedürfnisse kümmern, wird das Wohnen in vielen Städten zu einem teuren Vergnügen. Die Staffelmiete, ein Begriff, der so harmlos…
0 notes
inkognito-philosophin · 5 months ago
Text
Was ist Armut? (Philosophie) – Und warum ist sie ein Problem?
Armut ist nicht nur ein Defizit an materiellen Ressourcen, sondern auch ein Mangel an existenziellen Möglichkeiten, darunter Selbstbestimmung, soziale Teilhabe, politisches Engagement u. v. m.
Dieser Artikel erschien im Rahmen meiner Arbeit bei der Kinder- und Jugendhilfsorganisation Deutsche Lebensbrücke
Der Mangel als Lebensgefühl
Armut ist ein komplexes und facettenreiches Phänomen, für das es keine allgemein anerkannte Definition gibt. Stattdessen bleibt der Begriff Armut kontrovers diskutiert und wird in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen unterschiedlich verstanden.
Trotz aller Unterschiede zeichnet sich im Kern ab, dass es sich um einen existenziellen Mangel handelt. Armut ist stets ein Mangel an etwas Fundamentalem und negativ bewertet. Das bedeutet auch, dass Betroffenen etwas Wichtiges fehlt, das vorhanden sein sollte bzw. ihnen als Menschenrecht zusteht.
Vgl.: Was Armut mit Kindern macht: Armut & Selbstbild
Offizielle Definition von Armut
„Der Entwicklungsausschuss der OECD (DAC)⁠ versteht unter Armut die Unfähigkeit, menschliche Grundbedürfnisse zu befriedigen. Zu diesen Bedürfnissen gehören vor allem der Konsum und die Sicherheit von Nahrungsmitteln⁠, Gesundheitsversorgung⁠, Bildung⁠, Ausübung von Rechten, Mitsprache⁠, Sicherheit und Würde sowie menschenwürdige Arbeit. Armut ist ein dynamischer Prozess und keine Eigenschaft.“ (2)
Was bedeutet Armut?
Armut bezeichnet je nach Kontext 1) einen Mangel an lebensnotwendigen Ressourcen (Nahrung, sauberem Wasser, Unterkunft, Gesundheitsversorgung) sowie 2) das Fehlen von Chancen und Möglichkeiten der Selbstbestimmung und Einflussnahme.
Menschen in Armut haben oft keinen Zugang zu (qualitativer) Bildung, Beschäftigung oder politischer Macht. Armut ist daher nicht nur ein ökonomischer Zustand, sondern auch ein sozialer, politischer und psychologischer.
Vgl. auch Bildungsexpansion ist keine Lösung + Klassismus in Deutschland
1) Armut ist deskriptiv & normativ
Wenn man eine Person als arm bezeichnet, werden ihr damit spezifische soziale Merkmale zugeschrieben, die durch diese Kennzeichnung selbst bereits als unerwünscht und negativ charakterisiert sind.
Armut verweist also auf ein moralisches Problem: Ungerechtigkeit. Bei der Kategorisierung von Armut fließen stets normative Überlegungen und moralische Werturteile ein, die prägen, was Menschen benötigen und was ihnen zusteht.
Echte Armut vs. unechte Armut
Moralische Probleme sind unangenehm. Daher ist es eine übliche Taktik in öffentlichen Debatten und Diskussionen zu behaupten, bei den betroffenen Menschen in westlichen Wohlfahrtsstaaten handle es sich nicht um „wirkliche“ Armut.
Diejenigen, die als „nicht wirklich arm“ klassifiziert werden, haben oft eine Unterkunft, ausreichend Nahrung und sogar Zugang zu Unterhaltungselektronik oder Mobiltelefonen. Im Kontrast dazu werden „wirklich Arme“ oft als ausgemergelte Körper dargestellt, die in spärlichen Hütten leben und deren Elend offensichtlich ist.
2) Armut ist relativ
Trotz des scheinbaren Unterschieds zwischen relativer und absoluter Armut, kann man nur durch einen bestimmten Bezugspunkt verstehen, was Armut bedeutet.
Das Konzept der relativen Armut wird hauptsächlich in Wohlfahrtsstaaten verwendet und definiert sich in Abhängigkeit vom allgemeinen Wohlstandsniveau. Ein Beispiel hierfür ist die Methode zur Armutsbestimmung der EU, die sich am mittleren Einkommen orientiert.
Neben dieser gibt es das Prinzip der materiellen Deprivation (Entbehrung), das den Fokus auf die Konsumgüter und Dienstleistungen legt, die sich ein Haushalt nicht leisten kann.
Das Konzept der absoluten Armut bezieht sich dagegen auf einen anderen Kontext und Grundgüter. Nach dieser Definition wird jeder Mensch weltweit, dessen täglicher Konsum von Gütern einen Wert von weniger als 9 US-Dollar aufweist, als absolut arm betrachtet.
Auch absolute Armut ist relativ
Die Debatte über echte und unechte Armut ignoriert meist den Umstand, dass Armutskonzepte immer relativ sind. (Vgl. auch Teufelskreis der Armut)
Welche Grundgüter für einen Menschen lebenswichtig sind, unterscheidet sich je nach Kontext und gegebenen Bedingungen. Zum Beispiel unterscheiden sich die Grundbedürfnisse einer schwangeren Frau von denen eines Mannes. Ebenso benötigen Familien, die in einem warmen Klima leben, andere Kleidungsstücke als solche, die in der Polarregion wohnen. Auch haben Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen andere Bedürfnisse als gesunde Individuen.
Nicht nur das Was, sondern auch das Wie zählt
Die Frage, was ein Mensch zum Überleben braucht, ist keine rein biologische oder medizinische Angelegenheit, sondern weitaus komplexer und nur aus interdisziplinärer Sicht zu klären. Selbst wenn es um das rein physische Überleben geht, sind Aussagen aus der Biostatistik ungenau, da sie sich auf Populationen und kollektive Gruppen beziehen, nicht auf einzelne Individuen.
Darum ist es humanwissenschaftlicher Konsens, dass eine reine wissenschaftliche Beschreibung nicht ausreicht, um die Bewertung und Hierarchie von Grundbedürfnissen zu bestimmen.
Ein Beispiel: Bei der Ernährung geht es nicht nur um objektiv messbare Faktoren wie Kalorien, Vitamine und Mineralstoffe, sondern auch um die Art ihrer Bereitstellung. Es macht einen großen Unterschied, ob ich Lebensmittel frei wählen darf oder mir bestimmte Nahrungsmittel vorgeschrieben werden; auch ob sie mit den Händen gegessen werden müssen oder Besteck zum Verzehr bereitsteht.
Übertragen auf weitere existenzielle Lebensbereiche in Wohlfahrtsstaaten bedeutet das, zahlreiche grundlegende Bedürfnisse (Bildung, gesellschaftliche Beteiligung, Hygiene, Privatsphäre), sind nicht ohne Weiteres spezifizierbar und messbar, da sie immer und ohne Ausnahme mit gesellschaftlichen Werten und subjektiven Perspektiven verknüpft sind.
3) Armut ist ein politischer Begriff
Armut ist innerhalb politischer Kontexte eng an Macht- und Gewaltverhältnissen gebunden. Grundsätzlich werden politische Armutskonzepte in doppelter Hinsicht genutzt – um Politik gegen arme Menschen als auch Politik für Arme zu betreiben.
Politik gegen Arme zeigt sich beispielsweise in Maßnahmen, wie Kürzungen von Sozialleistungen oder die Verdrängung armer Bevölkerungsgruppen aus bestimmten Stadtteilen. Solche Methoden haben eine deutliche Signalwirkung für die übrige Bevölkerung: Bürger, die befürchten, eines Tages selbst auf staatliche Hilfe angewiesen zu sein, werden in Stress, Angst und Unsicherheit versetzt.
Vgl. Klassismus in Deutschland – Kampf gegen Arme statt Armut
4) Armut ist ein wissenschaftlicher Begriff
Armut ist ein Begriff in der Wissenschaft, über dessen Definitionen heftig debattiert wird. Es existieren viele unterschiedliche Interpretationen und Erklärungen für Armut. Die wichtigsten Aspekte dabei sind:
Geld, Einkommen
Güter und Dienstleistungen
Grundbedürfnisse
Soziale Teilhabe
Freiheit
Je nach Disziplinen kommen unterschiedliche Definitionen und Messmethoden zur Anwendung
In der Wirtschaftswissenschaft bezieht sich Armut auf einen Mangel an finanziellen Ressourcen und wird quantitativ gemessen, beispielsweise durch das Einkommen einer Person.
In den Sozialwissenschaften wird Armut oft breiter definiert und umfasst Aspekte wie mangelnde Bildung, unzureichende Gesundheitsversorgung, soziale Ausgrenzung und mangelnden Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen.
Die psychologische Perspektive konzentriert sich auf die Auswirkungen von Armut auf die psychische Gesundheit (Stress, Depressionen).
Armut ist daher ein multidimensionaler Begriff, der Aspekte des wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und psychologischen Wohlbefindens gleichermaßen beinhaltet.
Armut ist ein soziales Phänomen
Das moralische Dilemma der Armut besteht nicht nur darin, dass so viele Menschen betroffen sind oder das Leid so tief ist. Vielmehr liegt das Problem auch darin, dass Armut schlichtweg ein soziales Phänomen ist – ein Resultat sozialer, ökonomischer, politischer und kultureller Prozesse.
In erster Linie ist es die Würde der Betroffenen, die leidet. In einer Gesellschaft, die stark auf Konsum und materiellen Besitz ausgerichtet ist, werden Menschen, die sich bestimmte Dinge nicht leisten können, als weniger wertvoll betrachtet.
Armut verhindert nachweislich soziale Teilhabe, gesellschaftliche Anerkennung und Einflussnahme.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die starke Fremdbestimmung: Durch Armut können Menschen nicht ihr volles Potenzial entfalten. Sie sind damit beschäftigt, ihre grundlegendsten Bedürfnisse zu erfüllen, sodass ihnen nicht die notwendigen Ressourcen für die Bewältigung von Krisen, eine höhere Bildung oder persönliche Weiterentwicklung zur Verfügung stehen.
Fazit: Armut ist im Wesentlichen ein Verteilungsproblem
Armut ist nicht einfach ein natürlich auftretendes Phänomen – sie ist menschengemacht und könnte verändert werden. Das ist ein zentraler Aspekt der Kritik, sowohl in Bezug auf die relative Armut in Deutschland als auch auf die globale Armut. Die Tatsache, dass Armut in all ihren Formen unnötig und veränderbar ist, untermauert ihre Ungerechtigkeit.
Quellen: 1) Gottfried Schweiger, Clemens Sedmak (Hrsg.): Handbuch Philosophie der Armut, Metzler Verlag, 2021 2) BMZ: Armut (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) 3) Duden Herkunftswörterbuch des Deutschen
0 notes
fondsinformation · 1 month ago
Text
Tumblr media
Wie Deutschlands Steuern seit Februar 2022 der Ukraine helfen, verdeutlicht nachfolgender Beitrag. Ein kurzer Überblick. Steuern in Milliardenhöhe für Ukraine-Hilfe Seit dem Beginn der Speziellen Militäroperation Russlands in der Ukraine am 24. Februar 2022 hat Deutschland - nach den USA - eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Ukraine gespielt. Doch während die USA der größte Profiteur des Ukraine-Konflikts sind, sind die "Hilfen" für die Ukraine durch Deutschland extrem kostspielig. Ungeachtet der eigenen Nachteile und Verluste betragen die humanitären, finanziellen und militärischen Hilfen vor allem aus Steuern ein Milliardenvermögen. In diesem Artikel geht es um wesentliche Aspekte der deutschen Hilfsleistungen für die Ukraine, basierend auf den neuesten verfügbaren Daten und Analysen. Gesamtumfang der Hilfsleistungen aus Steuern und Spenden Die Höhe der deutschen Unterstützung variiert je nach Quelle, liegt jedoch zweifellos im zweistelligen Milliardenbereich: Nach offiziellen Angaben der Bundesregierung stellte Deutschland seit Februar 2022 rund 37 Milliarden Euro bereitgestellt, wie das Auswärtige Amt berichtet. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) schätzt in seinem "Ukraine Support Tracker" die Summe sogar auf 41 Milliarden Euro, wovon etwa 22 Milliarden Euro "bilaterale Hilfen" und knapp 19 Milliarden Euro deutsche Beiträge zur EU-Unterstützung ausmachen. "Bilaterale Unterstützung orientiert sich an den folgenden drei Kategorien: - Militärische Unterstützung (Waffen, militärische Ausrüstung, finanzielle Unterstützung mit militärischem Nutzen) - Humanitäre Unterstützung für die Zivilgesellschaft (Nahrungsmittel, Medizin) - Finanzielle Unterstützung (Kredite, Beihilfen)". Abgesehen von Spenden vor allem im humanitären Bereich stammen diese Hilfen aus Steuern. Militärische Unterstützung aus Steuern Deutschland hat auch bei der militärischen Unterstützung der Ukraine eine Vorreiterrolle übernommen, wie das Bundesverteidigungsministerium veröffentlichte: - Im Jahr 2023 belief sich die militärische Hilfe auf 5,4 Milliarden Euro. - Für 2024 plante die Bundesregierung, diesen Betrag auf über 7 Milliarden Euro zu erhöhen. - Das bislang größte Einzelpaket wurde im Mai 2023 beschlossen und hatte einen Umfang von 2,7 Milliarden Euro, darunter hochmoderne Waffensysteme. Natürlich bleiben davon auch Anteile in Deutschland, weil die Rüstungskonzerne Aufträge für die Produktion der gelieferten Waffen und Ausrüstung erhalten. Humanitäre Hilfe Neben militärischen Beiträgen spielt die humanitäre Hilfe für Flüchtlinge und Verwundete eine zentrale Rolle: - Für das Jahr 2024 plante die Bundesregierung 184 Millionen Euro für humanitäre Unterstützung, einschließlich 180 Millionen Euro für dringend benötigte Winterhilfsmaßnahmen. - Diese Hilfe umfasst medizinische Versorgung, Unterkünfte und die Sicherung der Grundbedürfnisse von Millionen Ukrainerinnen und Ukrainern. Deutschlands Position im internationalen Vergleich Nach diesen Angaben rangiert Deutschland im globalen Vergleich unter den führenden Unterstützern der Ukraine: - Statista gibt als bilaterale Unterstützung rund 25,5 Milliarden Euro an. Damit liege Deutschland weltweit an dritter Stelle, hinter den USA (119 Milliarden Euro) und der EU-Kommission. - Unter Berücksichtigung der deutschen Beiträge zu EU-Hilfen summiere sich die Gesamtunterstützung auf etwa 52 Milliarden Euro, was die Bedeutung Deutschlands im internationalen Kontext weiter unterstreiche. Geht man grob geschätzt von 46,2 Millionen "Nettosteuerzahlern" in Deutschland aus, so hat bisher jeder ca. 1.125 Euro dieser "Gesamtunterstützung" getragen. Fazit: Deutsches Steuergeld bleibt nicht nur in Deutschland Offiziell gelten die deutschen Hilfsleistungen für die Ukraine nicht nur als Antwort auf die aktuelle Krise, sondern auch als ein Zeichen für langfristige Solidarität und Verantwortung mit dem ukrainischen Staat. Wie viel davon in der Ukraine "durch Korruption verloren" geht, kann auch die Bundesregierung nicht beantworten. Die Europäische Investitionsbank (EIB) meldete erst am 13. 12. 2024, dass sie sich mit einer "Absichtserklärung" an der Bekämpfung von "Betrug und Korruption" an EIB-Projekten beteiligen will: "Mit einer gemeinsamen Absichtserklärung bekräftigen die Europäische Investitionsbank (EIB) und die ukrainische Ermittlungsbehörde DBR ihre Zusammenarbeit im Kampf gegen Betrug und Korruption bei Projekten, die die EIB mit EU-Unterstützung in der Ukraine finanziert." Detaillierte weitere Informationen unter anderem: - offizielle Berichte der Bundesregierung und des Auswärtigen Amts. - Statista: Deutschland und die Ukraine: Bilaterale Unterstützung im Überblick - Tagesschau: Deutschlands Zeitenwende-Hilfe Wie aufschlussreich fanden Sie diesen Artikel? Wie denken Sie darüber? Read the full article
0 notes
sihoms · 6 months ago
Text
Tumblr media
Jung und abenteuerlustig verlassen wir die Vier Wände unseres Elternhauses in Willow Creek. Unseren Eltern ging es finanziell nie überragend, darum sparten wir unser Taschengeld mühselig zusammen. Mit einem Ersparnis von 250 Simoleons, zwei Zelten und dem alten Auto unserer Eltern beginnen wir unsere Reise in ein neues Leben.
Wir sind Grund auf verschieden, aber die Liebe zu den Tieren und der Natur verbindet uns. Eine Leidenschaft die unsere Eltern nie teilten, sie wohnten schon immer im selben Haus, in ihrer eintönigen Stadt. Sie erlaubten uns nicht einmal ein Haustier.
Wir wollen eine Naturbelassene Farm, wollen Tieren die niemanden haben ein Zuhause geben und möglichst alles selber Herstellen. Aus der Liebe zu Tieren und der friedlichkeit der Natur.
REGELN
Spielbare Welten: - Brindleton Bay - Henford on Bagley - Chestnut Ridge Verwendbare Packs: - Hunde & Katzen - Landhaus leben - Pferde Ranch Passende Ergänzugspacks: - Outdoor Leben - Mein erstes Haustier - Wasch Tag Zu platzierende Grundstücke: - Tierarzt Praxis - Tierpark - Restaurant Farben & Stile: - Natur Farbtöne - Bohemian - Landhausstil - Floral - Rustikal Grundstücksmermale: - Rustikales Leben - Für einen Abzug von 500 Simoleons "Guter Boden"
Zu erstellende Sims: Sim 1 Alter: Teenager Merkmale: Vegetarier, Tierliebhaber Bestreben: Tierfreund*in/ Landschaftspfleger*in Beruf: Tierarzt Sim 2 Alter: Teenager Merkmale: Sozial unbeholfen, Liebt die Natur Bestreben: Freiberuflicher Botaniker Beruf: - Start: - Beginne auf dem kleinsten Grundstück der Stadt und schlage dort deine Zelte auf - Die 250 Start-Simoleons dürfen ausschließlich für Grundbedürfnisse (z.B Hunger) genutzt werden Geld verdienen: - Bis zu den ersten 1.000 Simoleons ausschließlich mit sammeln von Gegenständen, Pflanzen, Angeln, Tiergeschenke und Tiermaterial (z.B Wolle) - Später kommen einnahmen durch die Zucht von Katzen, Hunden oder Pferden und Wettbewerben hinzu - Ab dem alter des jungen Erwachsenen darf ein Job angenommen werden Aufgaben: - Bestreben erfüllen - Werde in der Karriere mind. 4 mal befördert oder maximiere die Tierarzt Fähigkeit - Freunde dich mit mind. 10 Streunern an - Adoptiere von jeder Tierart mind. 1 Exemplar, besitze mind. ein Lama oder eine Kuh - Züchte dir einen gewinnbringenden Garten heran - Gewinne 3 Wettbewerbe in Henford on Bagley und 3 in Chestnut Ridge Nächste Generation: - Bekomme mindestens zwei Nachkommen - Sollten ungefähr im selben Alter sein Passende Mods: Playable pets - AOM MC Comand Center - Deaderpool
#sims4SOTR
0 notes