#esskastanien
Explore tagged Tumblr posts
Note
Mal was anderes: was ist deine Meinung zu heißen Maroni aka Esskastanien?
es tut mir so sehr leid. ich hass maroni. die find ich echt widerlich. die riechen so gut aber die textur ist furchtbar. ich kann die einfach nicht mit gutem gewissen unterstützen 😔
3 notes
·
View notes
Link

Ein Hauch von dunkler Schokolade, knusprige Croûtons und eine zarte Maronieinlage machen unsere cremige Maronensuppe zu einer ganz besonderen Vorspeise. Die Esskastanien Suppe ist beeindruckend einfach gemacht und für Gäste gut vorzubereiten. Perfekt für ein festliches Menü in der kalten Jahreszeit!
#weihnachten#herbst#suppe#kastanien#maroni#maronensuppe#winter#vorspeise#gesundes rezept#rezept#recipe#food#foodblog#foodporn#foodpic
3 notes
·
View notes
Text
Kretisches Kaffeetagebuch: Elos, das Dorf unter den Kastanien
Mit etwa 800 Einwohnern ist Elos der größte Ort in der Hochebene des Innahorions und besitzt die einzige Tankstelle weit und breit. Berühmt ist das Dorf vor allem wegen seiner Esskastanien, die hier die Straßen und die Hänge an den Hügeln Säumen. Früher drehte sich hier alles um die Kastanie, was Elos den Beinamen Kastanochori eingebracht hat, was so viel bedeutet wie “das Dorf mit den…
#coffeenewstom#Agios Ioannis Theologos#Boureki#Briam#Coffeenewstom#Elos#Griechenland#Innahorion#Johannes Pagomenos#Kastanochori#Kastanofolia#Kreta#Kreta-Reise#Kreta-Urlaub#Kretareise#Kretaurlaub#Kretisches Kaffeetagebuch#Tzatziki
0 notes
Text
Maronen und Esskastanien lecker zubereiten
Ob als Maronensuppe oder geröstet aus dem Backofen: Wie bereitet man Maronen zu und was unterscheidet sie von Esskastanien?
0 notes
Text
16.Tag - 18.10.2024
18.10.24 – Kultur Pompeji Nun ist es soweit. Am Morgen erstmals Regen und Gewitter auf unserer Tour. Also in der kurzen Regenpause Softtop installiert. Abschied aus Furoro mit letztem Blick zur Amalfi Steilküste und dem Meer. Dann die steile, kurvige Straße in die Berge quer nach Neapel bzw. Pompeji genommen. Es wird herbstlicher! Laub und massig Esskastanien am Straßenrand. Der Vesuv versteckt…

View On WordPress
0 notes
Text
Schätze der Natur - Treasures of Nature
Magischer Herbst - Magic Autumn

Ich finde es immer wieder schade wenn der Sommer vorüber ist. Vor allem das Baden in den schönen Bergseen vermisse ich besonders. Nichtsdestotrotz ist der Herbst eine der tollsten Jahreszeiten. Jedes Mal wenn ich nach draußen gehe, bringe ich etwas anderes mit nach Hause. Seien es Kastanien für die herbstliche Dekoration, Eicheln oder Walnüsse, oder, oder, oder... es gibt so viel was uns die Natur schenkt.
Dieses Jahr scheint auch eines dieser sogenannten Mastjahre zu sein. Wir finden überall so viele Nüsse ...
Die frischen Walnüsse sind noch ziemlich bitter, aber das schmeckt irgendwie besonders gut und das Bittere fällt kaum ins Gewicht ob der Frische. Man hört auch automatisch nach ein paar Nüssen auf zu essen und das reicht in der Regel ja auch. Walnüsse haben ein besonders ausgeglichenes Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 Fettsäuren und nährstoffreich sind sie allemal, damit auch Eichhörnchen und Co. im Winter satt werden :)
Eicheln sollte man zuerst "entgerben", bevor man sie in kleinen Mengen, am besten gehackt, über der Mahlzeit isst. Wie der Name schon sagt, enthalten sie sehr viel Gerbsäure.
Bei den Kastanien handelt es sich um die Rosskastanie. Sie dient der herbstlichen Dekoration und zum Basteln. Die Esskastanien, die Maroni, brauchen ein milderes Klima als es an unserem Wohnort der Fall ist, aber ich kann sie in unserem Bioladen einkaufen und genießen.
Ich wünsche Euch allen einen wunderbaren Herbstanfang und fangt an es Euch drinnen gemütlich zu machen. Viel Spaß beim sammeln, verarbeiten und genießen der Geschenke aus der Natur, die Ihr von Eueren Ausflügen nach draußen mitbringt.
I always find it a shame when summer is over. I particularly miss swimming in the beautiful mountain lakes.
Nevertheless, autumn is one of the best seasons. Every time I go outside, I bring something different home with me. Be it chestnuts for autumn decorations, acorns or walnuts, or, or, or... there is so much that nature holds prepared for us.
This year also seems to be one of those so-called mast years. We find so many nuts everywhere ...
Fresh walnuts are still quite bitter, but somehow that tastes particularly good and the bitterness is hardly noticeable because of the freshness. You automatically stop eating after a few nuts and that's usually enough. Walnuts have a particularly balanced ratio of omega 3 to omega 6 fatty acids and they are always rich in nutrients, squirrels for example also need to be full in winter :)
Acorns should first be "de-tanned" before eating them in small quantities, preferably chopped, over a meal. As the name suggests, they contain a lot of tannic acid.
These Chestnuts are horse chestnuts. They are used for autumnal decoration and handicrafts. Chestnuts to eat are called Maroni. They need a milder climate than where we live, but I can buy and enjoy them in our organic food shop.
Now I wish you all a wonderful start to autumn and start getting cosy indoors. Have fun collecting, processing and enjoying the gifts from nature that you bring back from your trips outside.
Take care everybody!





#grünwild#wildpflanzen kulinarisch#vegan#glutenfrei#roh#wild#Natur#Nüsse#Nuts#Maroni#raw#glutenfree#herbst#autumn#magic autumn
0 notes
Video
youtube
Esskastanien - Das Brot des Waldes - Maronen sammeln und zubereiten
0 notes
Text
Maronen ganz einfach zubereiten
Der Klassiker auf dem Weihnachtsmarkt ist ein beliebter Snack und eine feine Beilage! Die süßlich-nussigen Maronen können je nach Verwendung im Ofen zubereitet oder gekocht werden. Mit ein paar Tipps und Tricks gelingen die Esskastanien garantiert.

View On WordPress
#Esskastanien#Gesund#Gesunder Snack#glutenfrei#Herbst#Klassiker#laktosefrei#Maronen#Snack#Snacks#vegan#vegetarisch#Winter
0 notes
Text
Maronen, Maroni oder Esskastanien: Perfekter Herbst-Winter-Snack

View On WordPress
#Bio Maroni#Bio-Maronen#Castagne di Avellino#Chestnuts#Edelkastanie#Esskastanien#Heindl Maronen#Heindl Maroni#KitKat maroni#Maronen#Maronen Creme#Maronen-Aufstrich#Maroni#Nöm FruFru Winterspass Maroni#Schoko Maronen#Schoko Maroni
1 note
·
View note
Photo

#kastanien #esskastanien #nature #naturephotography #Natur #naturfotografie #natuerlover #naturelovers #niederrhein (hier: Rheinberg) https://www.instagram.com/p/CUaf1UEswBr/?utm_medium=tumblr
#kastanien#esskastanien#nature#naturephotography#natur#naturfotografie#natuerlover#naturelovers#niederrhein
1 note
·
View note
Text
Maronen und Esskastanien lecker zubereiten
Ob als Maronensuppe oder geröstet aus dem Backofen: Wie bereitet man Maronen zu und was unterscheidet sie von Esskastanien?
0 notes
Text
Lebensmittel #100: Marroni

Maronni (oder offziell: Esskastanie) sind die Nussfrüchte der Edelkastanie. Und ziemlich mühsam verpackt. Unter der äussersten grünen Stachelschicht, kommt die Marone in fester, brauner Ummantelung in den Handel. Diese muss aber nochmals geknackt werden in dem sie im Ofen gebacken wird (oder im Wasser gekocht). Der Aufwand lohnt sich aber alleweil. Die Marone schmeckt nicht nur besonders gut und sättigend, sie ist auch äusserst gesund. Marroni enthalten hochwertiges Eiweiss. Sie haben weniger Fett als Nüsse. Und sie sind reich an den Mineralstoffen und Spurenelementen Kalium, Calcium, Phosphor, Schwefel, Eisen, Magnesium, Kupfer, Mangan. Marroni enthalten aber auch die Vitamine E, C, sämtliche B-Vitamine und das Provitamin A Betacarotin. Aus all diesen Substanzen ist schon zu erkennen: Wenn ich das sonst alles aus der Nahrung aufnehmen will, muß ich Gemüse, Obst, Fleisch oder Fisch essen. Darum ersetzt so eine T��te Marroni eine komplette Mahlzeit. Und man ist danach auch richtig satt. Vom Mittelalter bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts war die Esskastanie in den Bergregionen Südeuropas das Hauptnahrungsmittel der Landbevölkerung. Im 20. Jahrhundert gingen die Bestände durch den Befall mit dem Kastanienrindenkrebs stark zurück, erholten sich jedoch Ende des 20. Jahrhunderts wieder. Die Edelkastanie wurde zum „Baum des Jahres 2018“ gewählt. Die Erntezeit der Marroni beginnt im Herbst und reicht bis in den November und sogar bis in den Dezember hinein – abhängig von der Kastanienart.
#marroni#maronen#kastanie#esskastanien#edelkastanien#kalium#calcium#phosphor#schwefel#eisen#Vitamin E#Vitamin C#vitamin b#provitamin A#betacarotin#protein#Herbst#winter
4 notes
·
View notes
Text

Esskastanien und Äpfel — schon klar, beide sind sie zur selben Jahreszeit zum Verzehr fertig gereift, aber wo? in welcher Region auf dem Erdball im Entstehungsjahr dieses Gemäldes, 1859?
John Francis hatte sich nach einer frühen Phase als Portraitmaler vollkommen auf Stillleben konzentriert. Was man, aus Auftragnehmerperspektive, total nachvollziehen kann. Die Kombination aus den Samen der Esskastanie mit den Äpfeln gibt zudem einen subtilen Hinweis auf seine politische Prägung: Francis ist an der Ostküste aufgewachsen, sogar in Philadelphia. Im Unabhängigkeitskrieg, der ja im Grunde vor allem ein Krieg für eine eigene Währung, den Dollar, war, ist Philadelphia zum Symbol der Befreiung von den Kolonialisten geworden. John Francis galt als Yankee-Maler. Seine Still Lifes sind ur-amerikanisch. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nimmt die Malerei in den Vereinigten Staaten europäische Einflüsse auf.
Die von John Francis gemalten Äpfel mit den Sommersprossen waren die ersten in der Neuen Welt.
2 notes
·
View notes
Text
Maronen-Schaumcrème
200 g Maronen
350 ml Sahne
1 El Rum
70g Zartbitter-kuvertüre
100g Puderzucker
1 Pk. Vanillezucker
Maronen fein hacken. Mit 50 ml Sahne und Rum in ein hohes Gefäß geben und mit dem Schneidstab fein pürieren. Kuvertüre fein hacken und im heißen Wasserbad schmelzen. Beiseite stellen. 100 ml Sahne und Puderzucker für ca. 5 min cremig-dicklich einkochen lassen und beiseite stellen. Das Maronenpüree, die…
View On WordPress
0 notes