#es ist einfach... auffällig.
Explore tagged Tumblr posts
daughterofhecata · 8 months ago
Text
Mein größtes Problem mit dem Spiegel ist im Augenblick, dass jeder, wirklich jeder Artikel über Israels Einsatz in Gaza diesen (oder einen ähnlichen) Absatz beinhaltet:
Bei dem Großangriff auf Israel am 7. Oktober vergangenen Jahres hatten Kämpfer der Hamas und anderer militanter Gruppen israelischen Angaben zufolge mindestens 1190 Menschen getötet. Zudem wurden etwa 250 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt.
[source] [beispiel nr. 2] (beide Artikel vom 8.6.24)
Während ich mich nicht erinnere, wann sie das letzte Mal erwähnt haben, wie viele Menschen die israelische Armee seitdem in Gaza getötet hat.
9 notes · View notes
skyetenshi · 6 months ago
Text
Cotta: *findet in seinem Büro Peter vor* Guten Tag, Peter. Mir wurde gar nicht gesagt, dass du da bist.
Peter: Das weiß auch keiner. Bin durchs Fenster eingestiegen.
Cotta: ...das ist ein Weg, um erschossen zu werden.
Peter: Mich hat niemand gesehen. Außerdem kennen mich die meisten Polizisten hier.
Cotta: Was bringt dich denn dazu, hier heimlich einzusteigen, nach dem ich keinen von euch Nervensägen für vier Monate zu Gesicht bekommen habe?
Peter: Sind Sie sauer, dass uns das College auf Trapp hält? Ist Ihre Aufklärungsrate runter gegangen?
Cotta: Werd mal nicht frech. Sonst lasse ich dich wegen Einbruch verhaften.
Peter: *zieht eine Augenbraue hoch*
Cotta: *seufzt* Warum bist du hier?
Peter: Kann ich Sie nicht einfach vermisst haben?
Cotta: …Peter, hab bitte Mitleid mit meinem Blutdruck. Sag mir lieber, was los ist, bevor ich mir sonst was ausmale.
Peter: *zieht mehrere Plastiktüten aus seiner Hoodie Tasche*
Cotta: Sag mir bitte, dass mir dass das nicht das ist, wonach es aussieht.
Peter: Wonach sieht es für Sie aus?
Cotta: Nach einem Kilo verschiedener Drogen.
Peter: Oh gut, das ist es nicht. Es sind anderthalb Kilo.
Cotta: *grollt* Peter…
Peter: *lächelt entwaffnend*
Cotta: …woher kommt das?
Peter: Wissen Sie, als ich sagte das College hielte uns auf Trapp… Meinte ich vielleicht nicht so sehr die Kurse.
Cotta: Du musst mir alles erzählen. Aber erst Mal: Weiß jemand, dass du es genommen hast?
Peter: … möglicherweise.
Cotta: Bist du in Gefahr?
Peter: Ich klettere nicht aus Spaß durch Ihr Bürofenster.
Cotta: Bist du verletzt?
Peter: ...geringfügig
Cotta: *starrt ihn böse an*
Peter: *hebt Hoodie an und zeigt blaue Flecken auf seiner Rippen und Magengegend* Aber das ist nicht schlimm. Just hat sich das schon angesehen.
Cotta: Justus ist kein ausgebildeter Arzt.
Peter:…meistens ist er besser.
Cotta: Was ist mit Justus und Bob? Sind sie in Sicherheit?
Peter: Ich gehe davon aus.
Cotta: *greift zum Telefon* Goodween, kommen Sie in mein Büro.
Tür öffnet sich Goodween tritt herein
Goodween: Was gibt- ah. Shaw.
Peter: *grinst besonders breit* GOODWEEN!
Cotta: Peter hat uns eine Handvoll Drogen mitgebracht.
Goodween: Das wäre doch nicht nötig gewesen. Aus dieser Zeit sind wir schon lange raus.
Peter: *lacht auf*
Cotta: Außerdem hat sich Peter einige blaue Flecken eingehandelt und ist in Gefahr.
Goodween: Alles wie immer also.
Peter: Hey! Ich bringe nicht immer Problem mit. Meistens hab ich auch den Großteil eines gelösten Falls dabei.
Cotta: Ihr sorgt noch für eine Herzattacke bei mir. Goodween, lassen sie die Drogen untersuchen. Peter du kommst mit mir ins Krankenhaus.
Peter: Okay *öffnet das Fenster*
Cotta: Mach sofort das Fenster wieder zu! Du wirst nicht nochmal verletzt Klettern.
Peter: Aber ich sollte nicht gesehen werden.
Cotta: Peter, du gehst hier ein und aus seit du ein Kind bist. Wie auffällig wird es wohl sein, wenn du ein weiteres Mal hier bist.
Peter: ...na gut.
71 notes · View notes
galli-halli · 5 months ago
Note
Hey,
war bei AZ4 und hab da folgende kleine Momente mitbekommen:
- Es kam das Thema auf Oasis und Joko meinte er hat Tickets und dann hat Klaas ihn total ausgefragt: "Ja, hast du? Hast du? Mit wem?? Alsooo, ich würd ja schon auch gerne..."
Der war so gar nicht auffällig xD. Und dann hat sich Steven noch reingemischt, ob Joko, wenn er nur 1 Ticket übrig hätte, es eher Steven oder Klaas geben würde :D
Da hat sich Joko aber rausgeredet und gemeint er ist ja auch nur Gast und hat keins übrig. :D
- Einmal hat Klaas sich in der Pause Süßigkeiten geholt und dann die letzten davon Joko geschenkt, das war sehr süss
Ansonsten war es sehr cool, tolle Gäst:innen, und auch wieder spannende Spiele. Hat Spaß gemacht.
Hi Anon, ganz lieben Dank fürs Teilen! Freut mich, dass du eine gute Zeit hattest. JKvsP7 ist einfach eine comfort Sendung, sowohl vor dem Fernseher als auch im Studio 🖤
24 notes · View notes
neue-freunde-finden · 6 months ago
Note
Jeden Tag treffen wir neue Leute, egal ob es nur für ein paar Sekunden oder für ein paar Minuten ist. Oft denken wir: „Wow, diese Person ist echt interessant.“ Aber wir trauen uns nicht, sie das wissen zu lassen, und eigentlich wollen wir sagen: „Ich mag dich! Du bist so interessant. Wollen wir nicht noch ein paar Stunden zusammen verbringen?“ Das machen wir nicht, weil wir denken, das cringe. Deshalb versuchen wir es online, wo wir uns sicherer fühlen können, dass die andere Person ebenfalls neue Kontakte knüpfen möchte. Und wenn nicht? Egal, es ist das Internet. Wir sehen die Person ohnehin nicht wieder. Aber wäre es nicht schön, jemanden zu haben, bei dem man sagen kann: „Ja, den/die kenne ich aus dem Internet, und jetzt ist diese Person so wichtig in meinem Leben.“
Mir ist das tatsächlich oft passiert, und ehrlich gesagt, ich bin süchtig danach, Menschen kennenzulernen, ihre Geschichten zu erfahren oder einfach nur sinnlos über verschiedene Dinge zu plaudern. Deshalb bin ich hier, um die zu erreichen, die sich im echten Leben nicht oft trauen, mit Leuten zu sprechen.
Ich bin 26 Jahre alt, weiblich und komme aus NRW. Ich liebe Videospiele, Tiere, Bücher und die Natur. Ich philosophiere gerne und könnte rund um die Uhr plaudern. Loyalität und Ehrlichkeit ist mir das wichtigste. Ich bin sehr extrovertiert und wäre diese Art Freundin, die sich auffällig umdreht, wenn du sagst: „Schau, das ist der und der.“ Aber ich wäre auch die, die nachts vor deiner Tür steht, mit einer halb aufgetauten Torte, wenn du mir vor fünf Minuten geschrieben hast, dass du traurig bist. Alles, was du brauchst, sind jedoch zwei Gabeln.
Schreib mir oder like den Beitrag, ich melde mich💜🪻
Sehr schöne Vorstellung, viel Erfolg!
39 notes · View notes
happily-se · 10 months ago
Text
The possibility of Noah Temel being trans
(Disclaimer! Das hier ist rein Headcanon, ich bin nur gerne delusional)
"Ihr könnt mich Noah nennen."
In Noahs erster Szene sagt er nicht, wie normalerweise andere Menschen, wenn sie sich vorstellen "Ich heiße/bin Noah." sondern "Ihr könnt mich Noah nennen."
"Ihr könnt mich *insert name* nennen." wird meistens - meiner Erfahrung nach - genutzt, wenn man sich mit seinem Spitznamen oder eben mit einem anderen Namen als sonst vorstellt.
Daraus lässt sich dann schlussfolgern, dass Noah entweder ein Spitzname ist oder er zuhause nicht mit dem Namen Noah angesprochen wird, sondern vielleicht mit seinem Deadname, weil er dort noch nicht geoutet ist.
Tumblr media
Noahs Haare
Noah trägt seine Haare, in beiden Staffeln öfter in einem Zopf, als offen.
Das könnte daran liegen, dass Noah mit langen Haaren Weiblichkeit verbindet und damit nicht immer fine ist. Vielleicht ist er mit den offenen Haaren auch mehr insecure.
Tumblr media Tumblr media
Der Film für Colin aus Staffel 26
Nachdem Noah mitbekommen hat, dass Colin (und Joel) einen Film für ihren JC-400 brauchen, entscheidet er sich dazu einfach selbst einen zu drehen.
In der Szene auf dem Dachboden, in der Julia zu ihm kommt und ihn fragt was er da macht und ihm zum Film löchert, fragt sie unteranderem, vor was die Hauptperson wirklich wegrennt. Noah antwortet darauf, die Hauptfigure renne vor ihren Gefühlen weg.
Auffällig ist dabei, dass die Hauptperson, mit der Noah den Stop-Motion-Film dreht, weiblich aussieht. Noah selbst wird in der Serie ja aber als männliche Person dargestellt.
Was also, wenn diese Figur Noah representiert, der sich nicht eingestehen konnte, dass er trans ist? Der Angst davor hatte zu seinen Gefühlen zu stehen, kein Mädchen zu sein.
Noahs abweisende Art gegenüber Colin
Erst will Noah mit Colin nur befreundet sein und lässt seine Gefühle, die er gegenüber Colin hat nicht zu. davon geh ich jetzt mal aus. Dann als Colin ihm seine Gefühle gesteht, ignoriert Noah ihn die ganzen Ferien.
Hier könnte es sein, dass Noah seine Gefühle wich nicht eingesteht, weil er Angst vor der Abweisung von Colin hat, wenn er rausfindet, dass Noah trans ist. Also tut er das, was für ihn am sinnvolsten erscheint, Colins Gefühle und Colin selbst ignorieren.
Anyways, mitlerweile macht aufjedenfall der letzte Punkt nichtmehr so ganz Sinn. Wir wissen ja jetzt, dass es wahrscheinlich ein Noahs Eltern liegt. Mir ist der Gedanke, aber kurz vor der ersten neuen Folge gekommen, als Lumi die erste Szene von Noah in Frage gestellt hat (ich habs damals auch auf Twitter gepostet, aber dachte mit ich teils auch mal hier auf Tumblr)
36 notes · View notes
pumpking64 · 2 years ago
Text
Weiß nicht, ob das schon jemand diskutiert hat (garantiert), aber ich find's einfach auffällig, dass Adam "Königssohn" genannt wird. Dafür gibt es zwar ein Wort (also "Prinz" halt), aber das ist ja nicht das Ziel mit dem Titel. Er ist kein Prinz, Adam ist an sich nicht wichtig. Aber er ist der Sohn vom König
207 notes · View notes
goodluckgoodbye · 2 months ago
Text
at-choice: ABBY WALKER (hades)
Tumblr media
name Abraham Walker
alter 19 Jahre | (11. Dezember)
nationalität US-Amerikanisch
gender male (he/him)
sexualität homosexuell
pairing option [yes]
💫 Abby hat ein sehr androgynes Äußeres. Seine langen Haare, die er über alles liebt – seine sanft klingenden Stimme, die weder auffällig tief noch hoch ist – und seine genderneutrale Modewahl bewirken, dass sein Umfeld selten auf den ersten Blick erkennt, welchem Geschlecht er sich zugehörig fühlt. Denn Abby ist definitiv keine Person, die in die heteronormativen Schubladen der breiten gesellschaftlichen Masse hineinpasst. Angefangen mit seiner Sexualität, über seinen Kleidungsstil bis hin zu seiner Entschlossenheit sich in keine festgelegte Form hineinpressen zu lassen, ist der junge Mann nicht selten jemand, der Blicke auf sich zieht. Ein Umstand, von dem sich Abby wohlgemerkt nicht aus dem Konzept bringen lässt, denn er hat sich so lieben gelernt wie er sich nun mal am wohlsten in seiner Haut fühlt. Nicht zuletzt liebt es Abby auch mit der Diversität seines Äußeren zu spielen, vor allem im Aspekt Mode.
💫 Abby kann seinen vollen Namen nicht leiden, weswegen er sich immer mit Abby vorstellt. Wenn ihn jemand, ein/e MitschülerIn oder ein/e ProfessorIn mit vollen Namen anspricht, lässt die Korrektur von Abby nie lange auf sich warten: „Abby oder Abbs. Suchs dir aus, aber das bloß nicht das, was du gerade eben gesagt hast.“ Für Abby fühlt sich sein voller Namen einfach fremd und falsch an. Denn Abby kann sich mit dem Namen Abraham schlichtweg nicht identifizieren. Viel zu ernst und viel zu biblisch um zu ihm zu gehören.
💫 Abby hat den Kontakt zu seiner Familie in Texas abgebrochen. Als er vor etwa einem Jahr mit einem Vollstipendium in Modedesign auf die Columbia University in New York wechselte, hat Abby mehr oder minder zu gleichen Teilen freiwillig sowie auch erzwungen den Kontakt zu seiner Familie abgebrochen. Er spricht nie über seine Familie oder sein Aufwachsen in Texas, da die erzkatholische Erziehung seiner Eltern, die auf ängstigen und traumatisieren als „pädagogische“ Methoden spezialisiert war, hauptverantwortlich für die meisten seiner tief verwurzelten Ängste ist. Was nicht zuletzt auch der Grund für seine Abneigung zu Religion und z.B. Symbolen wie Kreuzen ist. Nicht zuletzt hat er sich auch seinen texanischen Akzent als letztes Erkennungsmerkmal für seinen Herkunftscounty mühsam abtrainiert. Nur selten rutscht ihm, wenn er wütend ist noch ein für einen New Yorker seltsam betontes Wort heraus.
💫 Abby hat trotz seines jungen Alters etwas sehr Fürsorgliches fast schon Mütterliches an sich. Abby möchte, dass es den Menschen um ihn herum gut geht und zeigt dies oft durch mütterlich wirkende Gesten wie z.B. seinen Mitbewohner zuzudecken, wenn dieser mal wieder ohne Decke eingeschlafen ist. Seine Fürsorglichkeit kann jedoch auch Ausmaße annehmen, die sein Umfeld nerven können. Denn manchmal geht es auch in eine Art Nörgeln über in der Art von „Willst du dir nicht lieber eine Jacke überziehen, es ist kalt draußen.“ oder „Ich glaub nicht, dass Alkohol grad das Richtige für dich ist.“ Es ist wirklich gut gemeint, aber nicht jeder reagiert gut darauf von so einem jungen Kerl „belehrt“ zu werden.
💫 Seine mütterliche Seite zeigt sich auch darin, dass er seinen engen Freunden Kosenamen gibt. Wenn Abby dir einen Kosenamen verpasst, dann bedeutest du ihm wirklich etwas, denn nicht jedem wird diese (für manche vielleicht zweifelhaft anzusehende) Ehre zuteil. Abbys Vorliebe für niedliche Dinge beeinflusst die Wahl seiner Spitznamen, die ziemlich alle auf „chen“ enden z.B. Herzchen, Engelchen, Spätzchen, Kätzchen. Kätzchen könnte zum Beispiel einer eher kratzbürstigen, Black Cat Personality zugeteilt werden, denn die Meinungen was als niedlich anzusehen und somit als Spitzname passend ist können sich bekanntlich spalten. Siehe Höllenhunde. Zu erwähnen ist auch, dass jeder Spitzname nur einmal vergeben wird.
💫 Abby trägt gerne Ringe, mit süßen Motiven. Er mag gerne absolut niedlichen Schmuck. Ob nun Herz, Schmetterling, Halbmond etc. Da er zwar lange aber schmale Finger hat, kauft er diese meist in der Frauenabteilung, da seine Ringgröße ziemlich klein ist. Der Tag, an dem man ihn ohne seinen Lieblingsring mit einem kleinen silbernen Bären sieht, der muss wohl gemerkt erst noch kommen.
💫 Abby ist manchmal schlagfertiger, als gut für ihn ist. Denn Abby sieht toxische Männlichkeit und vorrangig homophobe Männer/Menschen als Herausforderung an. Aufgrund seines androgynen Äußeren hat er mit letzterer Sorte leider öfter mal Kontakt, sodass er schnell gelernt hat ihnen etwas entgegen zu setzen. Leider schießt er dabei seine eigene Sicherheit gerne mal in den Wind, indem er nicht nur eine herablassende und fast schon angriffslustige Art an den Tag legt. Nein, er reizt sein Gegenüber arrogant lächelnd und ganz bewusst auch mit Worten wie „Aww, sollte das etwa eine Anmache sein? Na, das musst du aber nochmal üben, mein Großer.“ Wie gut, dass er sich schnell wegduckt, wenn mal wieder eine Faust nach ihm ausholt.
💫 Absolut konträr zu diesem Wagemut ist Abby in andere Lebenslagen ein ziemlich ängstlicher Mensch. Ein Umstand, der seinem Umfeld meist nicht lange verborgen bleibt, denn Abby ist verdammt schreckhaft. Laute Geräusche lassen ihn schnell zusammen zucken und/oder auch Schutz bei jemand Vertrauten suchen, in dem er sich an dieser Person festhält. Während diese Angst ohne ihren Hintergrund noch als lustig/süß anzusehen ist, hat Abby jedoch auch tiefer verborgen stärkere Ängste, die aus Kindheitstraumata herrühren und von ihrem Besitzer nur allzu gerne verdrängt werden.
💫 Abby liebt Tiere, allen voran Hunde. Egal wie riesig der Hund oder wie groß der schlechte Ruf der Rasse auch sein mag, Abby bekommt meist sofort Cute Aggression, wenn er einen Hund sieht und wird unmittelbar danach versuchen sich mit Letzterem anzufreunden. Denn sie erinnern ihn an den sanften Familienhund in seiner Kindheit. Er hat eine Art rosarote Brille auf wenn es um Hunde geht, denn wer sonst würde schon einen Höllenhund, wenn er ihn sieht knuddeln und verhätscheln wollen.
💫 Abby bevorzug vegetarisches Essen. Abby ist zwar kein exklusiver Vegetarier, aber wenn er die Wahl hat wird er immer die vegetarische Essensvariante wählen.
💫 Abby hat Zeichenblock und Stift immer griffbereit. Wenn Abby die Muse küsst - oft lässt er sich von Menschen, Kunst oder anderen Dingen, die er im Vorbeigehen sieht inspirieren - ist sein Zeichenblock und Stift als Grundausstattung in seinem Totebag stets griffbereit. Als waschechter Student für Modedesign kommt es also nicht gerade selten vor, dass man Abby ausgestattet mit Zeichenblock, Stift und Kopfhörern völlig vertieft in seine Designs antrifft. Sich konzentriert auf die Lippe beißend, blendet Abby meist sein gesamtes Umfeld aus und erschreckt sich nicht selten, wenn man in seine Sichtfeld tritt oder anstupst. 
💫 Abby ist nicht sonderlich gut darin seine Gefühle zu verstecken, viel mehr noch möchte er dies auch gar nicht. Ob er nun schmollt, übers ganze Gesicht lacht, riesige verängstigte Augen hat oder mit glasigen Augen sowie zittrigen Lippen kurz vorm Weinen ist, man kann Abby seine Gefühle immer auf dem Gesicht ablesen. Manche würden gerade diesen Umstand, insbesondere für einen Mann, als schwach ansehen, aber Abby hat seine Gefühle viel zu lange versteckt um sich jetzt darum zu sorgen, was andere von ihm denken könnten.
💫 Abby ist als Autofahrer verdammt ambivalent. Er hat gelernt in einer Kleinstadt mit kaum Verkehr zu fahren und in diesem Umfeld macht er das auch ziemlich gut. Aber in einer hektischen Großstadt wiederum ist Abbys Beifahrer zu sein das Letzte, was man sein möchte. Denn bei dem häufigen Wechsel zwischen unsicheren Anfahren und panischen, abrupten Abbremsen, kann schwachen Mägen auch gerne mal schlecht werden. „Lass mich bitte wieder Heil diesen Wagen verlassen“, ist ein Stoßgebet, das wohl nicht wenige seiner Mitfahrer gen Himmel schicken würden. 
💫 Abby liebt Mode und Modedesign. In einem Elternhaus, in dem er sich auf jede mögliche Weise verstecken musste, wurde Modedesign für Abby schnell ein Weg sich auszudrücken und später auch auszubrechen. Schon als kleiner Junge war Abby fasziniert von Menschen, die durch ihre modische Wahl ihre Vorzüge hervorhoben. Und so begann seine Leidenschaft sich mit Mode auseinander zu setzen, sich zu stylen und noch viel mehr dabei die Gendernormen herauszufordern. Denn in Abbys Augen ist Mode für alle da – egal, ob Hose, Rock oder Kleid – er trägt das, worin er sich schön fühlt. Seinen Stil kann man wohl als eine Art Fusion von Old Money und Baggy beschreiben. Noch viel mehr als sich selbst, liebt er es aber andere einzukleiden.
💫 Abby hat nicht selten das Gefühl in seinem aktuellen Alltag in einer Art Zeitschleife gefangen zu sein. Neben Kursen, Büffeln für die Prüfungen, neuen Designs erstellen sowie nähen und seinem Nebenjob hat Abby nicht viel Zeit für andere Aktivitäten oder gar für den Aufbau von tieferen sozialen Beziehungen. Und auch wenn er weiß, dass er seinem beruflichen Traum - ein erfolgreicher Modedesigner zu werden - mit jedem Tag näher kommt, kann er nicht umhin sich in seinem Alltagstrott oftmals einsam und schrecklich gefangen zu fühlen.
💫 Abby hat ein Eye-Smile. Abby hat ein absolut sympathisches Lächeln, das sein ganzes Gesicht zum Strahlen bringt und vor allem seine Augen erreicht, indem sich diese zu horizontal nach unten neigenden Halbmonden entwickeln. Nicht selten wird sein Eye-Smile von seinem Umfeld als niedlich beschrieben oder mit dem klassischen Lachemoji verglichen. Zu erwähnen ist auch, dass Abby wenn er so richtig lacht, meist nur noch verschwommen sieht, da seine Augen fast ganz geschlossen sind.
OC (und facts) by @cybelle-rose
18 notes · View notes
skruzdelynas3 · 17 days ago
Text
Ich weiß nicht, wie ich meine Gedanken sortieren soll. Es fällt mir unglaublich schwer, nicht die meisten Menschen zu hassen. Grundsätzlich fühle ich mich von den meisten Personen sehr entfremdet und nicht verbunden - die Art, die Kommunkation, die Prioritäten. Aber najay das ist okay - vielleicht ist das so, wenn man Autismus hat (wenn es bei mir wkrklich das ist). Entfremdet fühle ich mich trotzdem, aber deshalb versuche ich einfach großee Anhäufungen von Menschen zu meiden - sei es digital oder in echt. Ich spüre meine Agressivität aufkommen, wenn ich in einem vollen Zug sitze oder durch eine volle Stadt laufe. Dabei vergesse ich es, die Personen als eigene Individuuen zu betrachten - in solchen Momenten bin ich einfach nur erzürnt und überreizt. Ich beobachte die Leute und merke, wie fremd ich mich fühle und wie unwohl es mich denken und empfinden lässt. Es verwirren mich so viele Verhaltensweisen. Aber es ist okay, ich lerne irgendwie, nicht so zynisch gegenüber Leuten eingestellt zu sein. Ich versuche mir aktiv vorzustellen, dass es sich um Personen mit einem eigenen Wahrnehmen handelt, auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann. Doch wie und wohin mit dem Menschenhass, wenn ich das Gefühl bekomme, dass der Großteil mein Dasein nicht in Ordnung findet und nie verstehen wird? Ich gehe auf die Straße und merke, wie ich mir denke, dass sehr wahrscheinlich unter diesen Personen Leute sind, welche mich für meinen Randgruppenstatus hassen würden. Sie lächeln einen harmlos an und scheinen gutherzig zu sein. Jedoch muss der Hass gegenüber "meinen" Personengruppen irgendwo her kommen. Sie sehen einen Mann, nichts anderes. Ich kann nicht behaupten, geschützt zu sein - mein Auftreten kann manchmal schon sehr auffällig sein. Jedoch habe ich doch den Vorteil, immer als iegendein Mann aufzutreten, obwohl dies mich nicht wirklich wiederspiegelt. Und was, wenn sie es aber erfahren würden, dass ich trans bin? Mit einem für die Gesellschaft verzerrten Blick auf Geschlecht und Sexualität, oder auch Normen. Und dazu noch neurologisch uns psychisch krank. Was würden sie denken? Es ist auch, dass ich so viel Hass erlebe. So oft werden solch unnötigen, winzigen Dinge zu so einem riesigen Problem gemacht, und es dient alleine dem Grund, Hetze zu betreiben. So viele Personen haben stets ein Feindbild. Sie zeigen ihren Hass, während sie aber ihren nahen Personen lieb scheinen. Das ist das ekelhafte - so ein großer Teil scheint so hasserfüllt zu sein, jedoch zeigen sich allw stets freundlich. Ich weiß nicht, wie ich aber meine Abneigung oder sogar Hass gegenüber Menschen wahrnehmen soll. Es scheint nicht so, als wäre das besser, auf solche Personen mit Hass zu reagieren - immer hin ist es ja genau das, was ich an den Leuten so unerträglich finde. Aber das ist mein Problem : Menschen ekeln mich in so vielen Aspekten an und entfremden mich, dass es sehr schwierig ist, keine negative Einstellung ihnen gegenüber zu haben. Es fällt mir wirklich schwer, nicht wieder tiefer in die Misantrophie zu geraten, denn die meisten Aussagen und Einstellungen von Personen, welche sich als misantroph bezeichnen, finde ich wiederum eklig und nicht großartig besser. Ich weiß es nicht.
Ich weiß auch nicht, was ich machen soll. Ich halte mich bereits wenig unter Menschen auf. Ich benutze nicht wirklich soziale Medien (ein großer Grund dafür ist, dass mich die meisten Personen darauf anekeln und ich wieder in misantrophe Gedanken falle), gehe wenig raus, studiere sogar im Fernstudium - einer der Gründe dafür war es, nicht mehr als nötig mit anderen interagieren zu müssen -, habe hauptsächlich nur Konakt mit guten Personen. Aber trotzdem merke ich den Hass und dass Menschen so viel zerstören, was sie anfassen. Naja, vielleicht ist es auch Kapitalismus, immer hin bleibt manchen Privatpersonen wenig Wahl.
Und ich weiß einfach nicht, wie ich damit umgehen soll. Ich meide Menschen, aber bin auch abgeneigt von ihnen (als ganzes, mir enge Personen betrifft es nicht) und will nicht hasserfüllt sein, weil es nicht besser ist. Ich weiß es einfach nicht. Naja, vielleicht bin ich nur auch zu müde gerade, um großartig zu denken.
Ein weiterer Gedanke: Ein Grund, warum sich mein Interesse von Sprachen eher auf Mathe und Technik gewechselt hat ist der, dass ich in dem letzteren wenig mit Menschen interagieren muss - oder eher, es hat wenig mit Menschen zu tun. Mathe ist Mathe und ich kann mich damit in Ruhe beschäftigen. Es sind nur Zahlen, Zeichen und Regeln. Sprachen sind anders. Um besser zu werden, muss ich entweder Inhalt mit Menschen konsumieren (vor allem in kleinen Sprachen. Viele Cartoons oder Spielübersetzungen gibt es nicht) oder mit diesen interagieren. Ich lerne über die Kommunikation von Menschen, die ich nicht mal mag. Das hat sich einfach seltsam angefühlt, obwohl ich die Struktur von Sprachen liebe und gerne Wörter sammel. Naja, ein Glück kann ich immer auf Mathe als Interesse zurückgreifen.
5 notes · View notes
bookshelfdreams · 1 year ago
Text
In der ARD Mediathek ist ne Doku über das koloniale Erbe der Deutschen in Namibia und wirklich sehr sehr SEHR auffällig ist, wie wenig das von den Weißen, die dort leben, anscheinend reflektiert wird.
Erst haben sie eine Konfirmandenstunde/JG besucht, und okay, das sind alles Teenager, die sind halt ignorant, und vielleicht auch noch nicht weit genug im Kopf, um da richtig drüber nachzudenken, aber sie sagen auch, dass sie kaum etwas über die Geschichte ihres Landes lernen.
Wohin das führt sieht man 10 Minuten später: Da spricht die Journalistin mit einer weißen Namibianerin mit deutschen Wurzeln und diese Dame ist locker weit über 40, also alt genug, um die schmerzvolle Geschichte zu reflektieren.
Und da ist. Absolut nichts. Kein Nachdenken. Keine Bereitschaft (oder vielleicht auch keine Fähigkeit), sich mit dem Kolonialismus und damit verbundenen Völkermord auseinanderzusetzen. Die Journalistin fragt sie, ob die Missionare auch mitverantwortlich waren, und sie sagt, sie könne das nicht sagen, war halt die Zeit, und dann.
Unironisch.
Bringt sie als Vergleich, dass heutzutage die Massentierhaltung ja auch schlimm ist und wir trotzdem Fleisch essen. Was dann wohl in hundert Jahren die Enkel sagen.
Und das wird einfach so stehen gelassen.
Es ist so wichtig, sich mit Geschichte zu beschäftigen.
22 notes · View notes
logi1974 · 1 year ago
Text
Namibia 2023/24 - Tag 9
Herrschaften und Oukies!
Näh, wat hamma widda Stress hier in Afrika:
Tumblr media
gestern Abend um 19 Uhr gab´s Abendessen mit einem Oryx Stroganoff, dazu Süßkartoffel Püree und grüne Bohnen.
Tumblr media
Was es als Vorspeise gab, weiß ich schon nicht mehr genau und als Nachtisch gab´s irgendeine Eiscreme mit Melone.
Tumblr media
Am Wasserloch gaben sich die üblichen Verdächtigen ihr abendliches Stelldichein.
Tumblr media
Micha hatte seine Kamera aufgebaut und konnte so zwischendurch immer mal wieder abdrücken, wenn es interessant wurde.
Tumblr media
Nach dem Abendessen ging es sofort zurück in den Bungalow, noch einmal schnell abgeduscht und dann pronto ins Bett, denn der Wecker klingelte heute Morgen bereits um 5.30 Uhr! Wir sind hier ja schließlich nicht zum Spaß!
Tumblr media
Zuerst knappes Frühstück mit heißem Kaffee und einem Toast mit Käse. Dann noch einmal aufs Klo und schon ging es rauf auf den Pirschwagen.
Tumblr media
Die heutige Tour am Morgen führte uns zu den hier beheimateten berühmten Kalahari Löwen. So lautete jedenfalls der Plan und dafür ist diese Unterkunft auch weithin bekannt.
Tumblr media
Auf einem 25.000 Hektar großen Gelände lebten im Jahr 2017 insgesamt 23 Löwen. Das war das Jahr als wir das erste Mal hier waren.
Tumblr media
Heute morgen staunten wir nicht schlecht, als uns unser Guide mitteilte, dass hier nur noch gerade einmal sage und schreibe 4 Löwen leben und unsere Tour gerade einmal 3 bis 4 Stunden dauern würde (2017 waren wir fast 7 Stunden unterwegs).
Tumblr media
Alle anderen Tiere wurden inzwischen von der Regierung zwangsumgesiedelt und zwar auf Grundlage dieses neuen bescheuerten Gesetzes, dass die Haltung von Raubtieren von Privatleuten verbietet.
Tumblr media
Hier wurde wieder einmal deutlich übers Ziel hinaus geschossen. Diese Tiere hier waren bereits (gerettete) Problemtiere - sprich sind auffällig geworden als sie Nutztiere rissen - und wären sonst schon lange abgeschossen worden.
Tumblr media
Genauso bescheuert ist es die Geparden, die als Handaufzuchten auf Farmen leben, plötzlich zu beschlagnahmen und in die "Freiheit" zu entlassen, weil es ja Wildtiere sind. Leider haben diese es nie gelernt sich selbst zu ernähren und sind dazu auch noch so an die Menschen gewöhnt, dass sie immer wieder deren Nähe suchen werden und am Ende werden sie dann dafür getötet.
Tumblr media
Alle hier gehaltenen Löwen ernähren sich allerdings völlig autark. Sie werden zwar mittels Funkhalsbändern überwacht, jedoch nicht zugefüttert.
Tumblr media
Es ging mit dem Pirschwagen über Stock & Stein….äh, nein… es muss heißen, über Dornbusch & Sanddünen. Rote Sanddünen. Toll anzusehen!
Tumblr media
Unser Guide versuchte sein Möglichstes das Tracking der 4 verbliebenen Löwen so interessant wie nur möglich zu gestalten.
Tumblr media
Aber was will er groß machen, wenn alle 4 Löwen zusammen unter einem Busch liegen und sich nach Katzenart einfach nicht bewegen.
Tumblr media
Da konnte er nur mit uns um den dämlichen Busch drumherum rangieren und versuchen uns die Tiere möglichst aus jedem Blickwinkel zu präsentieren.
Tumblr media
Wie der geneigte Leser leicht den Bildern entnehmen kann, ist auch nur noch ein einzelner Mähnenlöwe verblieben.
Tumblr media
Gerade die männlichen Löwen der Kalahari sind doch weltberühmt für ihre besonders prächtigen und schwarzen Mähnen.
Tumblr media
Früher war diese Lodge einmal eine Jagdfarm. Vor ungefähr 10 Jahren stelle man den Betrieb um und machte ein Nature Reserve daraus.
Tumblr media
Diese Unterkunft war einer der wenigen Orte in Namibia, wo man die frei lebenden und perfekt an die Umgebung angepassten Löwen per Tracking aufspüren konnte.
Tumblr media
Was mit den verbliebenen Löwen geschehen soll, konnte (oder wollte) uns unser Guide nicht sagen.
Tumblr media
Kurz vor Ende der Tour, von der wir zugegebener Maßen schon ziemlich enttäuscht waren, kam dann doch noch eine unerwartete Sichtung:
Tumblr media
Erdmännchen! Alle waren sofort schockverliebt in die wuseligen kleinen Racker:
Tumblr media
Niemand hätte damit gerechnet zu so später Stunde am Morgen noch Erdmännchen an ihrem Bau zu finden.
Tumblr media
Aber wir konnten sie nur ganz kurz beobachten, denn dann machten sie sich schnell auf den Weg in die roten Dünen der Kalahari.
Tumblr media
Um 10.30 Uhr waren wir schon wieder zurück an der Lodge. Das war ja wirklich eine kurze Tour und alle Gäste sind sich einig, wenn die Löwen hier nicht mehr verbleiben dürfen, muss sich die Lodge neu aufstellen.
Tumblr media
Wie schön ist diese Unterkunft gelegen! Da gibt es gar nix. 4 Doppelbungalows im Trockenrevier verteilt und noch einmal 8 Campsites.
Tumblr media
Möglicherweise wäre eine Umstellung auf Erdmännchen Touren ja die Rettung?
Tumblr media
Gleich marschieren wir wieder zum Dinner und hoffen dass es auch heute ein winziges Zeitfenster mit Wlan und Handyempfang gibt.
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit und “Lekker Slap”!
Angie, Micha, Mama & der Hasenbär
9 notes · View notes
pol1z1stens0hn-fanpage · 2 years ago
Note
Hast du im neuen Podcast gehört wie Jan zwei Mal (!) einen ehemaligen Lebensgefährten aus Mallorca erwähnt hat? 🏳️‍🌈
Was sind deine Gedanken dazu?
Nachdem ich jetzt endlich auch dazu gekommen bin, die aktuelle Folge zu hören, gebe ich auch mal meinen Senf dazu ab. Zunächst einmal habe ich natürlich kein Recht, über die Sexualität, ehemalige sowie aktuelle Partner*innen und generell die Privatsphäre von fremden Menschen zu spekulieren. Trotzdem macht es mich immer sehr glücklich, wenn jemand so offen und beinahe nebensächlich über gleichgeschlechtliche Beziehungen spricht. Bei Jan weiß man natürlich nie genau, was von seinen Podcast-Storys tatsächlich stimmt und was erfunden wurde, um die Privatsphäre von ihm und seiner Familie zu schützen. Jedoch hat er auch in der Vergangenheit immer wieder solche kleinen Hinweise auf gleichgeschlechtliche Partnerschaften und seine Sexualität gegeben (z.B. bei F&F, im ESC-Interview oder bei deep und deutlich). Besonders das Zitat "Ich hab mich nach meiner kurzen heterosexuellen Phase wieder in die Bisexualität gerettet." liebe ich sehr. Ich glaube nicht, dass er solche Dinge (vor allem in dieser Häufigkeit) einfach so aus Spaß erzählen würde, wenn nicht ein Stück Wahrheit darin steckt. Und wenn er in einer Folge so eine Beziehung gleich zweimal erwähnt, ist das auch zumindest mal auffällig. Ich kann mir also gut vorstellen, dass es den Lebensgefährten aus Mallorca tatsächlich gab. Er ist es niemandem schuldig, eine konkrete Aussage zu treffen oder sich zu outen, aber Gerüchte werden dadurch definitiv angeheizt und das ist ihm mit Sicherheit auch bewusst. Ich denke manchmal, dass er mit Absicht diese kleinen Hinweise ganz nebenbei fallen lässt, sodass die queere Community es versteht, ohne der breiten Öffentlichkeit eine Angriffsfläche zu bieten. Das ist natürlich alles nur Spekulation meinerseits und keiner von uns ist in der Position, darüber zu urteilen. Ich fühle mich als bisexuelle Person aber jedes mal sehr verstanden und repräsentiert von seinen Erzählungen und das ist definitiv einer der Gründe, warum ich ihn und den Podcast so mag. ❤️
34 notes · View notes
tinypi · 2 years ago
Text
@forustothinkistobealive #und es ändert sich auch ständig irgendwas#adam und Olga haben einmal ein seperates Büro#dann stehen die Tische plötzlich im Raum#und der Verhörraum war doch auch mal wo anders oder (from this post)
you've activated my special interest trap! so now i have to talk about the office(s) EVEN MORE oh nooooo
fangen wir von vorne an.
folgen 1 (grenzgänger) bis 5 (demokratie stirbt in finsternis) in świecko verwenden alle dasselbe set, auch wenn sich an kleinen details (fensterbänken, steckdosen) manchmal etwas ändert. es ist leicht zu erkennen an dem büro von olga und adam, das rechts liegt, der tatsache, dass karol noch ein eigenes büro (mit couch) hat, den verhörräumen und dem classic Deutsch-Polnischen Kühlschrank. auch hier zieht sich durch die mitte des großen raumes eine lange pc-bank, an der wolle und edyta sich gegenübersitzen.
rating: boring, drab colours, all the walls are even, but karol having a little couch and the fridge of separation really elevate it a lot for me. 7/10
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
folge 6 (der fall sikorska) hat ein einmal-set, in dem weder adam und olga noch karol ein eigenes büro zu haben scheinen - alle charaktere hängen im großen raum rum oder sitzen in besprechungsräumen bzw der küche. auffällig ist die braune wand mit (holz?)vertäfelung. ich vermute mal, dass das ursprüngliche set nicht (mehr) zur verfügung stand und dieses hier temporär einspringen musste
rating: the worst one. no one has their own place to sit. bad colour scheme. 1/10
Tumblr media Tumblr media
folge 7 (heimatliebe) ist ein weiterer einzelfall. adam und olga haben ein linksgelegenes eigenes zimmer mit viel glas (und alma zu besuch!), ansonsten sehen wir nur verschiedene winkel des großraumbüros
rating: my second favourite! i like the amount of windows, yes, but alma and adam having to share an office and being so disgusted with the mere idea of it is what really does it for me. 9/10
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
ab folge 8 (tod einer journalistin) bis heute taucht dann das set mit den schiefen wänden auf, welches auf den bildern des original posts zu sehen ist. es ist leicht daran zu erkennen, dass es den großen verhörraum mit den 10 lampen in dreiecksform hat, sowie die kleine empore mit reling. der große raum dient für zwei folgen (8 und 9) als besprechungsraum und karols büro, später wird neu gestrichen und andere türen eingebaut und es ist nur noch ein besprechungs- oder verhörzimmer. karol scheint in dem set kein festes büro mehr zu haben (rip). die kleine treppe hoch sitzen links adam und olga, später dann adam und vincent und rechts hat meistens wiktor seinen eigenen platz. der haupt-ein/ausgang liegt rechts, zwischen dem zimmer ohne gerade wände und dem zimmer, das je nach folge und bedarf die funktion ändert (küche, verhörzimmer, IT labor, warteraum), man kommt aber auch hinten durch das große verhörzimmer auf den flur hinaus
rating: this is my favourite office. this is my most beloathed office. there is not a single even wall. the little set of stairs is unnecessary and i love it so, so much. karol floats about the place like a ghost. wiktor finally gets a recognizable desk. i hate this office. i am obsessed with this office. 100/10
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
special shoutout an dieser stelle an folge 11 (hermann), in der adam größtenteils in cottbus ist und man das büro so selten sieht, dass sie scheinbar das große set nicht mieten wollten und einfach einen ganz anderen büroraum genommen haben
rating: boring, bland, never to be seen again, but every single scene we do see it in is a scene that has wiktor in it, so i love it by default. wiktor/10
Tumblr media
43 notes · View notes
techniktagebuch · 7 months ago
Text
1970–1972, aufgezeichnet 2024
5’000 Franken und fuchsteufelswild machte die Wurzelfunktion
Anm. d. Red.: Dieses Gespräch zwischen Tabea Guhl und Andy Guhl wurde durch Tabea Guhl mit Android / Google Automatische Transkription transkribiert. Im ersten Teil, in dem Schweizerdeutsch geredet wird, klappt das nicht so gut. Weiter unten wird es verständlicher.
– Jetzt verzählst du? 
– Schicht? 
– Wo die? Vorgestellt? 
– Also Andy bereit 
– Jetzt erzählst du? 
–Schicht wo die Frage stellt? 
– Aber schrieb sogar. 
– Ja. Ja das 
– Der Architekt. 
– In St. Gallen Lehrmeister gesehen? 
– Elektroner Rechner gekauft. 
– Für oh also kessionen für 5000 Schweizer Franken Die grosse Stunde der elektronerrechner ist Zentimeter breit. Wechselsparniskabel? Und das Gewicht vor dem Rechner ich noch minderer jetzig bis sie zwischen 14 und 18 Kilo 
– Metallkie wo speziell? Spezielle Art. Eloxisch Und squis ist? Mit verschiedensten Schlitz. 
– Versägt sie zum einen? Bitte nein. 
Ab hier sprechen beide Hochdeutsch. Die automatische Transkription wurde von Kathrin Passig leicht überarbeitet, das betrifft vor allem Satzzeichen, Groß- und Kleinschreibung und Zeilenumbrüche. Das Original sieht wie Lyrik aus.
Andy Guhl: Okay, also Hochdeutsch. Das Chassis des Rechners war aus purem Metall. In einer speziellen Art eloxiert, versehen mit vielen Schlitzen, damit die Wärme, die entsteht durch all die Transistoren im Gerät, abziehen kann. Die Spannungsversorgung erfolgte über ein sehr dickes Kabel mit 220 Volt Wechselspannung. Die Anzeige des Rechners bestand aus 20 Glühlampen, die mit Metallfäden ausgestattet waren in Form von Zahlen von 0 bis 9.
Tumblr media
Speziell war, dass das Gerät eine Memory-Taste hatte, es konnte also eine Zahl digital speichern. Ausgestattet mit einem Magnetkernspeicher 8 x 8 mit 64 Bits, Größe des Magnetkernspeichers circa 5 x 5 cm. 
Tumblr media
Der Magnetkernspeicher. Handaufgefädelt! Für Leute, denen Bit-Angaben nicht so viel sagen: Man kann darin eine ziemlich grosse Zahl speichern, entweder 2 hoch 63 oder 2 hoch 64, was dezimal irgendwas im Schrillionenbereich ist. Es ist ziemlich genau die technische Umsetzung dieser Sache mit dem Schachbrett und dem Reiskorn. Wenn man sich aber von den Zahlen entfernen und zum Beispiel Wörter darin speichern wollte, würden nur ungefähr acht Buchstaben reinpassen. Für jede andere Nutzung wäre es also ein eher unpraktisches Speichermedium. (Anm. d. Red.)
Tumblr media
Ich habe den Rechner im Zustand des Nicht-mehr-Funktionierens geöffnet und habe nicht versucht, den Rechner wieder in Betrieb zu setzen sondern mich hat es interessiert, wie der Rechner innen aufgebaut ist. 
Wichtig und auffällig waren die großen Platinen, etwa 15 mal 15 cm, davon drei Stück. Die Leiterbahnen waren aus purem Gold. Also als ich den Rechner geöffnet habe, war das wie ein Öffnen einer Grotte, die mit Gold gefüllt war.
Tumblr media
Die Tastatur mit der Schaltung, die über Magnetismus einen Schaltmechanismus ausgelöst hat.
Anm. d. Red.: Von dieser Tastatur ist kein Foto beim Techniktagebuch angekommen. Wird später vielleicht mal ergänzt.
Und die verbauten Bestandteile auf diesen Platinen, das sind alles Kunstwerke. Also wenn man die Elektronik nicht versteht, dann kann man das einfach rein ästhetisch beurteilen. Diese Platinen waren so schön für mich, dass ich die einfach behalten habe. Und jetzt, 50 Jahre später, sind diese Platinen immer noch faszinierend. Ich verstehe vielleicht ein bisschen mehr von der Elektronik, aber nicht wirklich so, dass ich mir alles da erklären kann. 
Speziell war beim Arbeiten mit diesem Rechner das: Wenn man eine Zahlenreihe addieren musste und man eben nicht mehr ganz sicher war: Habe ich die Kommastelle richtig gesetzt oder habe ich die Zahl richtig eingetippt? Man konnte das nicht kontrollieren. Man musste die ganze Zahlenreihe nochmals neu rechnen. Und eben zweimal rechnen und dann die Resultate vergleichen und wenn die gleich waren, konnte man annehmen, dass man das richtig gerechnet hat. Also ein sehr schwerfälliger Rechner. 
Es gab damals so Rechner, die rein mechanisch rechneten. Und diese Rechnungen hatten so einen Streifen, auf dem man die Zahlen die man eingetippt hatte, nachkontrollieren konnte, und ich wünschte mir in diesem Arbeitsgeschäft, wo ich arbeitete, so einen Rechner. Aber das war damals alles viel zu teuer, und weil mein Arbeitgeber eben so viel bezahlt hatte für den Elektronenrechner, musste ich mit diesem rechnen und das war sehr anstrengend, wenn eben die Zahl, wenn man sich zweimal durchaddiert hatte, wenn das nicht gestimmt hat. Dann musste man es ein drittes Mal machen. 
Man konnte auch die Wurzel ziehen. Die Quadratwurzel aus einer Zahl. Man hatte dazu eine Anleitung. Und der Prozess, bis man diese Quadratwurzel gezogen hat, war ungeheuer aufwendig. Aber ich habe leider diese Anleitung nicht mehr. Das wäre lustig, das jetzt wieder durchzulesen.
Anm. d. Red.: Hier gibt es eine Anleitung für ein vielleicht nur ähnliches Gerät der Baureihe. Wurzelziehen wird darin nicht erwähnt, es ist trotzdem eine unterhaltsame Lektüre: "Bemerkung: Multiplikationsergebnisse von mehr als 15 Stellen werden nach Überschreiten der 15stelligen Anzeigekapazität durch Aufleuchten der roten Signalleuchte oberhalb der Tastatur besonders angezeigt."
Tabea Guhl: Gab es einen Ersatz für das Gerät? 
Andy Guhl. Ja, ich habe ja meine Lehre in 1968 begonnen und hatte damals eine mechanische Rechenmaschine, die ich mittlerweile auch wieder im Brockenhaus gesehen und gekauft habe. Die steht jetzt in meinem Atelier, die funktioniert noch. Und mit dieser Maschine konnte ich also blitzschnell Additionen machen und der Vorteil war, man konnte die Zahl mechanisch eingeben und konnte dann eben so prüfen: Habe ich sie richtig eingegeben?, indem man sie nochmals nachgelesen hat. Und dann hatte man eine Kurbel, mit der konnte man dann eine Drehbewegung machen und dann wurde das mechanisch dazugerechnet. War eine Supermaschine, und ich so als junger Lehrling konnte mit dieser unglaublich schnell rechnen. 
1972 habe ich meine Lehrabschlussprüfung gemacht und damals konnte man für 250 bis 350 Franken einen elektronischen Taschenrechner kaufen.  Mit Transistoren, ganz klein und man konnte da Additionen machen, also die Grundoperationen. Aber 250 Franken. Das war ein Viertel meines Monatslohns, den ich 1972 hatte, das war also sehr teuer. Und an der Lehrabschlussprüfung durfte man keinen Taschenrechner verwenden, sondern ich habe mit einem Rechenschieber das gerechnet. Rechenschieber und Formelbuch. Heute ist das schon ein wenig einfacher.
1970 hat der Chef meines Lehrbetriebes sich einen Taschenrechner gekauft in modernster Art mit Transistoren, wie ich vorhin schon erzählt habe. Und der Grund dafür war eben, diese Rechner, die in dieser Zeit in den Bürobetrieben genutzt worden, eben um Rechnungen zusammenzustellen, die hatten einen Kontrollstreifen, sie waren mechanisch ausgestattet mit einem Elektromotor, mit einem mechanischen Printsystem. Und bei jeder Zahl hat das eben so Geräusche gemacht, das ist natürlich in einem Architekturbetrieb eher störend, wenn so viel Nebengeräusche sind. Und dieser Lehrmeister, der hat dann eben occasion für 5000 Franken so einen Rechner gekauft, der dann extra auf einem eigenen Pult stand und mit dem er gerechnet hat. Und wenn wir rechnen durften mit dieser Maschine, die eben so hoch entwickelt war damals, dann war das ein grosser Stolz, oder? Es war sehr problematisch, wenn man eine Zahl nicht sauber eingab, dann konnte man nicht nachkontrollieren, und bei grossen Zahlenreihen, bei den Ausmassbüchern, wo man eben Länge mal Breite, Resultat, und dann das Resultat in einer Addition zusammenaddieren, musste das waren eben dann Sachen, wenn man sich einmal vertippt hat, musste man alles wiederholen. Ohne einen Kontrollstreifen zu haben, war das eben sehr sehr aufwändig. Und dann wurde er fuchsteufelswild, wenn dann eben so ein Tippfehler war und man eben das Resultat nicht nachkontrollieren konnte, musste man alles nochmals wiederholen. Und da hat er eben über die Maschine geflucht. Die Maschine stand auch über längere Zeit im Bürobetrieb drin und wurde nicht mehr benutzt, eben weil man sich so geärgert hat. 
Und dann habe ich gesagt, ich nehme die, ich würde die Maschine mitnehmen zum Auseinandernehmen. Und das habe ich dann eben auch gemacht. 
(Andy Guhl, erfragt und aufgezeichnet von Tabea Guhl)
Anmerkungen von Tabea Guhl:
Der Architekt (Besitzer des Rechners) fuhr einen Jaguar Typ B und fuhr in 10 Stunden nach Berlin von St Gallen.
Der Rechner des Physiklehrers (ca 1963)
Grossartiger Museumslink von Wolfgang Grobel (zu einem ähnlichen Gerät, aber ohne Metallgehäuse)
Anmerkung von Kathrin Passig:
Das Gerät, um das es hier geht, ist die gleiche Olympia RAE, die in diesem Beitrag im Haushalt der Trinkwassertalsperre Frauenau versteckt werden musste.
3 notes · View notes
manahiel · 2 years ago
Text
secret code (Cotta/Goodween)
Schnipsel aus einem aufgegebenem WIP, den ich aber zu schön fand, um ihn zu löschen. Sollte mal eine case!fic mit den Jungs werden, bei der Goodween bei der Überprüfung eines Verdächtigen entführt wird und Cotta anhand einer angeblichen SMS von Goodween erkennt, dass etwas nicht stimmt (nachdem ich eingesehen habe, dass ich trotz meiner Vorliebe für whump Goodween einfach nichts Schreckliches antun kann :D)
- - -
Als die Drei Fragezeichen das Krankenhauszimmer betraten, saß Officer Goodween bereits in seinem Bett und unterhielt sich gut gelaunt mit Inspektor Cotta. 
“Da sind ja meine Retter!”, begrüßte Goodween sie und strahlte über das ganze Gesicht. 
“Naja, ob wir dabei so erfolgreich waren…”, murmelte Peter und deutete auf den dicken Gips und Goodweens hochgelagertes Bein, das unter der Bettdecke hervor schaute. 
“Ach das”, winkte der Officer ab. “Tut schon gar nicht mehr weh. Und es hätte viel, viel schlimmer sein können, wenn ihr nicht so schnell erschienen wärt.”
Bei den letzten Worten verdunkelte sich sein Gesicht etwas. 
“Das beschäftigt mich schon die ganze Zeit”, sagte Justus nachdenklich und wandte sich Cotta zu. “Woher wussten Sie, dass Officer Goodween in Schwierigkeiten steckte nur anhand dieser kurzen SMS?” 
“Justus ist nämlich schon richtig frustriert, dass er den geheimen Code der Nachricht nicht knacken kann”, schmunzelte Bob.
Cotta sagte einen Moment nichts, sondern sah Goodween an, irgendeine stumme Frage in seinem Blick. Was auch immer es war, Goodween schien zu verstehen, denn er zuckte grinsend mit den Schultern und lehnte sich in seinem Kissen zurück.
“Das liegt wohl daran, dass es keinen geheimen Code gab”, sagte Cotta schließlich.
Justus runzelte verwirrt die Stirn. 
“Mir war anhand der Wortwahl vom ersten Moment an klar, dass es unmöglich Goodween sein konnte, der die Nachricht geschrieben hat.” Cottas Mundwinkel zuckten kurz. “Die Wortwahl ließ darauf schließen, dass mir jemand schrieb, der zwar im Besitz von Goodweens Handy war, aber nur einen sehr flüchtigen Eindruck von uns bekommen hat, wenn wir beruflich miteinander kommunizieren. - Mr. Drews zum Beispiel, zu dem Goodween erst Stunden zuvor aufgebrochen war.” 
“Aber was war an der Wortwahl so auffällig?”, fragte Peter, zog sein Handy aus der Hosentasche und sah sich den Screenshot der kurzen SMS erneut an.
“Das war eine ganz normale Nachricht”, bestätigte Bob. 
Die Mundwinkel des Inspektors zuckten erneut. Gegen das Lächeln kämpfte er kurz an, doch ließ es schließlich einfach zu. 
“Goodween würde mich in einer SMS niemals mit Inspektor oder Sir ansprechen. Das würde nur jemand tun, der versucht, das bisschen zu imitieren, das er von Goodween und mir überhört hat. Aber Mr. Drews ist ein wichtiges Detail entgangen.”
“Und das wäre?”, fragte Justus, nicht zuletzt, weil auch ihm anscheinend das wichtige Detail vollkommen entgangen war und er noch immer nicht wusste, was er übersah. 
Ein Ausdruck erschien auf Cottas Gesicht, der relativ selten dort zu sehen war: die Genugtuung ein Mal mehr zu wissen als Justus Jonas. Grinsend lehnte er sich zurück. 
“Dass Goodween und ich in einer Beziehung sind.”
30 notes · View notes
mistofstars · 7 months ago
Note
Ich finde diese Unterstellung bei Joyn ein bisschen weit her geholt. Da fehlen immer wieder Folgen von allem möglichen, was hundert Gründe haben kann. Nur weil wir unseren Fokus mehr auf dem shippy Content haben, fällt das vielleicht einfach mehr auf, als andere Sachen, die auch fehlen.
Aber gleichzeitig fehlen viele Sachen eben auch NICHT, und man braucht sich nur mal das letzte LNB-Bestof anzuschauen, oder die komplette letzte WSMDS-Staffel. Also verstecken tun sie ja nun wirklich GAR NICHTS mehr. Das ist in meinen Augen alles andere als zimperlich, was das zeigen Ihrer Verbindung angeht.
Ganz abgesehen davon, dass ich finde, dass es grundsätzlich, mal unabhängig von JK, möglich sein sollte Ally zu sein, ohne sich da selbst positionieren/outen/was auch immer zu sollen. Wenn man sein Privatleben schützen möchte, noch nicht so weit ist, oder, oder... dann sollte das vollkommen okay sein.
(Und was das ganze mit Klaas' Unsicherheit hinsichtlich seines Körpers zu tun hat, versteh ich an der Stelle auch gar nicht. Soweit ich sehe, spricht er da ja immer nur kritisch von sich selbst und nicht negativ über andere oder so.)
Hui 👀
Also zum Thema Fett-Phobie: Klaas hat auch neulich einen Satz gesagt "Hauptsache ich werde nicht fett". Und das war nicht das erste Mal, dass er so kritisch mit dem Thema dick sein umgeht. Auch einfach mal die alten Witze von früher anhören, da gab es öfter Sprüche in die Richtung.
Da mache ich ihm auch nur einen geringen Vorwurf, weil es ja gesellschaftlich leider akzeptiert ist, Fett-Phobie zu haben. Aber wenn man selbst auf keinen Fall dick sein möchte, kann man sich doch schon mal fragen, warum das so ist. Ob es nicht internalized fatphobia ist, die rein gar nichts mehr mit gesundheitlichen Aspekte zu tun hat.
Und zum Thema joyn - es ist schon arg auffällig, dass immer wieder eben dieser gewisse Content verschwindet oder herausgeschnitten wird.
Ich akzeptiere auch (muss ich ja auch, um Gottes Willen!), wenn es jemanden unangenehm ist, gewisse Szenen oder Content zu sehen, oder sich im Nachhinein doch nicht mehr wohl damit zu fühlen.
Wenn es Entscheidungen von joyn und Prosieben sind, das ihnen das zu weit geht, so be it. Ich denke da an Disney und deren Einstellungen, da haben Schauspieler usw ja auch wenig Einfluss darauf.
Es ist allerdings eine bewusste Entscheidung dann von Florida, und auch von Joko und Klaas persönlich, hier das Geschäftliche über die eigenen Einstellungen zu heben. Und das heiße ich nicht gut.
Zudem, wenn man einerseits ständig mit diesem Image spielt und Joko Klaas zum Beispiel seine Work-Wife nennt, sie sich öffentlich als Gag küssen usw, dann aber den Rest nicht so stehe lassen kann - dann sollte man sich halt echt mal hinterfragen, ob man mit diesem Spiel leben kann oder nicht.
Ich kann nicht genau sagen, was da los ist, wer da am längeren Hebel sitzt und dafür Verantwortung trägt, dass betont oft dieser Inhalt verschwindet - ich "beschuldige" joyn.
Aber ich sage ebenso: Es hinterlässt einen bitteren Beigeschmack in der Community.
Auch bei mir.
Und natürlich kann man Ally sein, ohne selbst zu LGBTQA zu gehören.
Aber man muss dann auch ertragen können, mit dieser Community in Verbindung gebracht zu werden.
EDIT
Lange Rede und kein Sinn: Gibt mir den Krempel wieder grrr 😂
Und natürlich will ich nicht, dass Joko und Klaas sich mit irgendwas unwohl fühlen, was online ist - aber dann doch bitte mal das Hirn einschalten und sich fragen, ob und was man auf welche Weise produziert.
2 notes · View notes
diaperstoryforu · 3 months ago
Text
3
Mein Name ist Lukas, ich bin 25 Jahre alt und leide seit einigen Jahren unter kompletter Stuhl- und Harninkontinenz. Diese Diagnose hat mein Leben stark beeinflusst, aber seit ich die Inko-Max Windel benutze, hat sich vieles zum Positiven gewendet. Ich möchte meine Erfahrungen mit diesem Produkt teilen, um anderen in ähnlichen Situationen Mut zu machen.
#### Erster Eindruck und Alltag
Als ich die Inko-Max zum ersten Mal ausprobierte, war ich beeindruckt von der Saugfähigkeit. Ich erinnere mich an einen Tag, an dem ich mit Freunden ins Kino gehen wollte. Normalerweise war ich bei solchen Ausflügen sehr nervös, da ich oft Angst hatte, dass etwas schiefgehen könnte. Doch die Inko-Max gab mir das Vertrauen, das ich brauchte. Ich wusste, dass ich mich auf die Windel verlassen konnte, selbst wenn ich während des Films einen Stuhlgang hatte. Die Windel hielt alles sicher und ich fühlte mich den ganzen Abend über wohl und trocken.
#### Sportliche Aktivitäten
Ein weiteres Erlebnis, das mir in Erinnerung geblieben ist, war ein Besuch im Schwimmbad. Ich war anfangs unsicher, ob ich die Inko-Max tragen sollte, da ich befürchtete, dass sie unter meinem Badeanzug zu dick und auffällig sein könnte. Letztendlich entschied ich mich jedoch dafür, sie zu tragen. Die Windel hielt nicht nur während des Schwimmens, sondern auch beim Umziehen war ich überrascht, wie gut sie sich anfühlte. Ich hatte keine Probleme mit Undichtigkeiten, was mir ein großes Gefühl der Sicherheit gab. Allerdings bemerkte ich, dass einige Leute mich anstarrten, und ein Freund fragte mich sogar direkt, ob ich eine Windel trage. Das war unangenehm, aber ich erklärte ihm offen meine Situation, und er war sehr verständnisvoll.
#### Unterwegs in der Stadt
Ein weiteres Mal war ich mit meiner Familie in der Stadt unterwegs. Wir besuchten ein großes Einkaufszentrum und ich hatte die Inko-Max an. Nach ein paar Stunden bemerkte ich, dass ich dringend auf die Toilette musste. Ich war erleichtert, dass ich die Windel trug, denn ich wusste, dass ich mir keine Sorgen um eine mögliche Panne machen musste. Ich konnte einfach weiter einkaufen und mich entspannen. Dennoch kam es zu einem weiteren Vorfall, als ich in einem Café saß und ein Bekannter mich ansprach. Er bemerkte, dass ich etwas „dick“ unter der Hose aussah und fragte, ob ich eine Windel trage. Ich fühlte mich etwas unwohl, aber ich erklärte ihm, dass es für mich eine Notwendigkeit ist und dass es nichts gibt, wofür ich mich schämen müsste.
#### Fazit
Insgesamt bin ich mit der Inko-Max Windel sehr zufrieden. Sie bietet mir den Schutz und die Sicherheit, die ich brauche, um mein Leben so normal wie möglich zu führen. Die Saugfähigkeit und Belastbarkeit sind hervorragend, und ich kann sie in vielen Alltagssituationen nutzen, ohne mir große Sorgen machen zu müssen.
Allerdings muss ich auch ehrlich sagen, dass die Windel recht auffällig ist. Es gab mehrere Momente, in denen Leute mich direkt darauf angesprochen haben, was manchmal unangenehm war. Dennoch habe ich gelernt, offen über meine Inkontinenz zu sprechen und mich nicht dafür zu schämen. Die Inko-Max hat mir geholfen, mein Selbstbewusstsein zurückzugewinnen und mein Leben aktiv zu gestalten. Ich kann dieses Produkt jedem empfehlen, der ähnliche Herausforderungen hat. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es völlig normal ist, Windeln zu tragen, und dass man sich nicht verstecken muss
1 note · View note