#emmendingen
Explore tagged Tumblr posts
Text

Greetings from Emmendingen, Baden-Württemberg, Germany
German vintage postcard
#postcard#ansichtskarte#briefkaart#photography#carte postale#vintage#baden#postkarte#photo#historic#postkaart#baden-württemberg#ephemera#sepia#emmendingen#germany#german#greetings#tarjeta#wrttemberg#postal
6 notes
·
View notes
Text
Ein letzter Erdäpfelsalat
Wie vor einigen Jahren das „Lamm“ in Freiamt, wo das Ehepaar Erben über viele Jahre hinweg Leberle und sensationelle Brägele servierte, schließt mit dem „Ochsen“ kurz vor Weihnachten eine weitere urbadische Traditionsgaststätte. Hier servierte die Familie Limberger einen der besten Kartoffelsalate der Region. Zum Abschied haben wir ihn ein letztes Mal genossen. Der „Ochsen“ wird uns fehlen.
Autor: Anselm Bußhoff Mein erster Besuch im „Gasthof zum Ochsen“ liegt etwa 30 Jahre zurück. Zusammen mit meiner Mutter hatte ich einen Krankenbesuch gemacht. Mein Vater war gerade operiert worden und meine Mutter hatte nicht selbst zu ihm fahren wollen. Auf dem Heimweg von Freiburg lag der „Ochsen“ im Emmendinger Ortsteil Wasser damals noch direkt an der Fahrstrecke. Meine Mutter lud mich…
#Badisch#Christian Hodeige#Emmendingen#Erben#Freiamt#Kartoffelsalat#Lamm#Leberle#Limberger#Nierle#Ochsen#Sulz#Traditionsgaststätte#Wasser#Wolfgang Abel
0 notes
Text

EMMENDINGEN - GERMANY
#Emmendingen#ansichtskarte#carte postale#postkarte#post card#litografia#niemcy#germany#gruss aus#lithograph#litho#kartka#cartolina
0 notes
Text

https://www.medyumyunus.com Sitemdeki whatsapp tan çekinmeden 7/24 ulaş
Sitemdeki whatsapp tan çekinmeden 7/24 ulaş ⚡ Uzaktan Büyü Bozma Bağlama Aşık Etme Gideni Geri Getirme ⚡Soğutma Büyüsü Ve Ritüelleri ⚡Aşık Etme Büyüsü Ve Ritüelleri ⚡ Zararsız B üyüsüz Çok Etkili Gideni Geri Getirme Ritüelleri Ve Büyüleri ⚡Boşanma Büyüsü Ve Ritüelleri ⚡ Zenginlik Büyüsü Ve Ritüelleri ⚡ Bağlama Büyüsü Ve Ritüelleri ⚡ Uzaklaştırma Büyüsü Ve Ritüelleri ⚡ Miras Alma İkna Etme Büyüsü Ve Ritüelleri
#Dingolfing-Landau#Dithmarschen#Donau-Ries#Donnersbergkreis#Düren#Ebersberg#Eichsfeld#Eichstätt#Elbe-Elster#Emmendingen#Emsland#Ennepe-Ruhr-Kreis#Enzkreis#Erding#Erzgebirgskreis#Esslingen#Euskirchen#Forchheim#Freising#Freudenstadt#Friesland
0 notes
Text
gestern war ich (u.a.) in emmendingen und ich muss euch mitteilen dass die busse dort namen haben unter anderem LENZ !! von dem ich einen schnappschuss machen konnte

#generell sind sie in emmendingen kleine lenz fans wie es scheint#mercedes lenz: dichterreise#jmr lenz
8 notes
·
View notes
Text
Kannitverstan - Johann Peter Hebel

Kannitverstan · Johann Peter Hebel · Kalendergeschichte
Der Mensch hat wohl täglich Gelegenheit, in Emmendingen und Gundelfingen so gut wie in Amsterdam, Betrachtungen über den Zustand aller irdischen Dinge anzustellen, wenn er will, und zufrieden zu sein mit seinem Schicksal, wenn auch nicht viele gebratene Tauben für ihn in der Luft herum fliegen. Aber auf dem seltsamsten Umweg kam einst ein deutscher Handwerksbursche in Amsterdam durch den Irrtum zur Wahrheit und zu ihrer Erkenntnis. Denn als er in diese große und reiche Handelsstadt, voll prächtiger Häuser, wogender Schiffe und geschäftiger Menschen gekommen war, fiel ihm sogleich ein großes und schönes Haus in die Augen, wie er auf seiner ganzen Wanderschaft von Tuttlingen bis nach Amsterdam noch keines erlebt hatte. Lange betrachtete er mit Verwunderung dies kostbare Gebäude, die sechs Kamine auf dem Dach, die schönen Gesimse und die hohen Fenster, größer als an des Vaters Haus daheim die Tür. Endlich konnte er sich nicht zurückhalten, einen Vorübergehenden anzureden. »Guter Freund«, redete er ihn an, »könnt Ihr mir sagen, wie der Herr heißt, dem dieses wunderschöne Haus gehört mit den Fenstern voll Tulpen, Sternenblumen und Levkojen?« Der Mann aber, der vermutlich etwas Wichtigeres zu tun hatte und zum Unglück gerade soviel von der deutschen Sprache verstand als der Fragende von der holländischen, nämlich überhaupt nichts, sagte kurz und schnauzig: »Kannitverstan« und ging weiter. Dies war nun ein holländisches Wort, oder drei, wenn man es recht betrachtet, und heißt auf deutsch soviel wie: 'Ich kann Euch nicht verstehen'. Aber der gute Fremdling glaubte, es sei der Name des Mannes, nach dem er gefragt hatte. 'Das muss ein grundreicher Mann sein, der Herr Kannitverstan', dachte er, und ging weiter. Gasse raus, Gasse rein, endlich kam er an den Meerbusen, der da heißt: Het Ey, oder auf deutsch: das Ypsilon. Da stand nun Schiff an Schiff und Mastbaum an Mastbaum, und er wusste anfänglich nicht, wie er es mit seinen zwei einzigen Augen durchfechten werde, alle diese Merkwürdigkeiten genug zu sehen und zu betrachten, bis endlich ein großes Schiff seine Aufmerksamkeit erregte, das vor kurzem aus Ostindien angelangt war und jetzt eben ausgeladen wurde. Schon standen ganze Reihen von Kisten und Ballen auf- und nebeneinander am Land. Noch immer wurden mehrere heraus gewälzt, und Fässer voll Zucker und Kaffee, voll Reis und Pfeffer, und auch einigem Mausdreck darunter. Als er aber lange zugesehen hatte, fragte er endlich einen, der eben eine Kiste auf der Achsel heraus trug, wie der glückliche Mann denn heiße, dem das Meer alle diese schönen Waren an Land bringe. »Kannitverstan« war die Antwort. Da dachte er: 'Haha, da schau her! Kein Wunder, wem das Meer solche Reichtümer ans Land schwemmt, der kann sich gut auch solch schöne Häuser in die Welt stellen wie jenes mit den vielen Tulpen vor den Fenstern in den vergoldeten Vasen'. Jetzt ging er wieder zurück und stellte eine recht traurige Betrachtung bei sich selbst an, was er denn selbst für ein armer Teufel sei unter soviel reichen Leuten in der großen weiten Welt. Aber als er eben darüber nachdachte: 'Wenn ich es doch nur auch einmal so weit brächte, wie dieser Herr Kannitverstan', da kam er um eine Ecke herum und erblickte einen großen Leichenzug. Vier schwarz vermummte Pferde zogen einen ebenfalls schwarz überzogenen Leichenwagen langsam und traurig, als ob sie wüssten, dass sie einen Toten in seine Ruhe führten. Ein langer Zug von Freunden und Bekannten des Verstorbenen folgte nach, Paar um Paar, verhüllt, in schwarze Mäntel und stumm. In der Ferne läutete ein einsames Glöcklein. Jetzt ergriff unseren Fremdling ein wehmütiges Gefühl, das an keinem guten Menschen vorübergeht, wenn er eine Leiche sieht, und blieb mit dem Hut in den Händen andächtig stehen, bis alles vorüber war. Doch machte er sich an den letzten vom Zug, der eben in der Stille ausrechnete, was er an seiner Baumwolle gewinnen könnte, wenn er den Zentner um zehn Gulden aufschlüge, ergriff ihn sachte am Mantel und bat ihn treuherzig um Verzeihung. »Das muss wohl auch ein guter Freund von Euch gewesen sein«, sagte er, »dem das Glöcklein läutet, dass Ihr so betrübt und nachdenklich mitgeht.« »Kannitverstan« war die Antwort. Da fielen unserem guten Tuttlinger ein paar große Tränen aus den Augen, und es wurde ihm auf einmal ganz schwer und dann wieder leicht ums Herz. »Armer Kannitverstan«, rief er aus, »was hast du nun von deinem ganzen Reichtum? Du hast nur das, was ich einst von meiner Armut auch bekommen werde: ein Totenkleid und ein Leintuch, und von all deinen schönen Blumen vielleicht einen Rosmarin auf die kalte Brust, oder eine Raute.« Mit diesen Gedanken begleitete er die Leiche, als wenn er dazu gehörte, bis ans Grab, sah den vermeinten Herrn Kannitverstan hinabsenken in seine Ruhestätte, und wurde von der holländischen Leichenpredigt, von der er kein Wort verstand, mehr gerührt als von mancher deutschen, auf die er sonst nie Acht gegeben hatte. Endlich ging er erleichterten Herzens mit den anderen wieder fort, verzehrte in seiner Herberge, wo man deutsch verstand, mit gutem Appetit ein Stück Limburger Käse, und wenn es ihm wieder einmal schwer fiel, dass so viele Leute in der Welt so reich seien und er so arm, so dachte er nur an den Herrn »Kannitverstan« in Amsterdam, an sein großes Haus, an sein reiches Schiff und an sein enges Grab. Kannitverstan · Johann Peter Hebel · Kalendergeschichte · Holland Read the full article
0 notes
Text
Scopriamo quali sono i progetti finalisti della IV edizione del Premio Roberto Sanesi di poesia in musica:
DANNO MENTALE nasce dall'incontro tra le poesie di Simone Biondo, poeta e pittore attivo nella provincia di Venezia, e le sonorità di Daniele Ravagnan, bassista, violinista e pianista veneto, che si uniscono in una forma non convenzionale di canzone, in cui la musica instaura un rapporto di simbiosi con il cantato, inframezzata dalle MONO, tracce di improvvisazione musicale e spoken word. Il loro primo album, dal titolo omonimo, è uscito a giugno 2023.
CECILIA GALLUCCI, in arte CIOLLE, è una poetessa e performer di Verbania. Ha 23 anni e da quando ne aveva 16 improvvisa su beat hip hop e fa freestyle. A 18 anni a Berlino scopre il teatro fisico, per poi iscriversi all'università di Torino. Qui gira per tornei di poetry slam, tiene corsi e partecipa alla terza edizione del Premio Roberto Sanesi, classificandosi al terzo posto. Il progetto che propone quest'anno, dal titolo "Vuoto Ripieno Cash", unisce poesia e musica trap.
CREATURA è il nuovo progetto di Burla 22, illustratore e produttore riminese, e Alfre D', poeta e performer milanese attivo in Emilia Romagna, già autore del progetto "Colpo di Stato poetico". L'album che presentano, dal titolo omonimo, perlustra l'emotività e le contraddizioni dell'essere umano, nelle sue speranze e nelle sue conflittualità, di fronte a una società spietatamente capitalista, attraverso ritmiche glitch e noise. ILPALESECHEAMO nasce alla fine del 2022, dalla collaborazione tra Adriano Cataldo (Emmendingen, 1985), voce e autore dei testi, Big House (Trento, 1993), DJ e produttore, e Imnoises (Rovereto, 1991) ai sintetizzatori e rappresenta il compimento di alcuni progetti precedenti, tra cui l'EP "Subalterna" (2021). I brani proposti per il Premio Sanesi fanno parte del disco "Una storia italiana", che racconta la degenerazione politico-sociale degli ultimi 30 anni in Italia, attraverso una commistione di generi che vanno dalla spoken word all'elettronica e alla musica house.
#torino#poesia e musica#premio roberto sanesi#iv edizione#finalisti#danno mentale#ciolle#ilpalesecheamo#alfre d'
0 notes
Text
Gehören brennende E-Autos wirklich ins Reich der Mythen?
Ansage: »Erneut zeigt eine regionale „Qualitätszeitung“, wie Hetze geht: Weil eine gewisse Oppositionsfraktion im Landtag Baden-Württemberg eine Anfrage zum „Schutz von Gebäuden vor Brand durch Elektrofahrzeuge“ gestellt hatte, wurde von der “Badischen Zeitung” auf gleich vier Spalten der Kreisseite Emmendingen ein Fass zum Thema aufgemacht. Der Verfasser des Artikels kommentierte besagte Anfrage in einer weiteren Spalte unter […] The post Gehören brennende E-Autos wirklich ins Reich der Mythen? first appeared on Ansage. http://dlvr.it/SvJ0ZC «
0 notes
Text
sátorban laknak a német politikusok a nyomorgó nyugaton
1 note
·
View note
Text
Ein Lächeln am Weihnachtsbaum
Alle Jahre wieder verfolgte einst unser Ältester mit weit aufgerissenem Mund vom Fenster aus, wie der Installationstrupp einer Elektrofirma per Kranwagen und Leitern die Straße mit Lichtergirlanden sowie mit Glühbirnen bestückten Sternen schmückte. Eine Geschichte, die noch heute den Beteiligten ein Lächeln übers Gesicht huschen lässt.
Autor: Anselm Bußhoff Als ich dieser Tage am Emmendinger Markplatz vorbeikam, winkte mir der Elektrotechniker, der gerade damit begann, den städtischen Weihnachtsbaum mit Lichterketten zu schmücken, hoch oben von der Tannenspitze herunter zu. Wir kennen uns kaum, doch wenn wir uns begegnen, huscht jeweils ein Lächeln über unsere Gesichter. Der Grund liegt einige Jahre zurück: Alle Jahre wieder…
0 notes
Text
Ob Mieter oder Eigentümer, jeder kann am aktuellen Solarboom teilhaben. Mit Mein-Solarwerk können auch Sie mit Ihrem eigenen Balkonkraftwerk vom Solarboom profitieren.
Während kleine Plug-in-Systeme bisher für den Campingbereich interessant und sehr beliebt waren, haben sie durch die Weiterentwicklung der Module und die Verbesserung der Effizienz immer mehr an Bedeutung gewonnen. Balkonkraftwerke senken die Stromrechnung, schonen die Umwelt und werden auch von vielen Städten und Gemeinden subventioniert. Die Umweltbehörden sind oft die richtigen Ansprechpartner und eine Online-Suche nach Umweltbehörde + "Ihre Stadt" + Ansprechpartner sollte Sie direkt zum richtigen Ansprechpartner führen.
Da es kein bundesweites Förderprogramm für Balkonkraftwerke gibt, lohnt es sich, sich bei der Stadt online zu erkundigen, ob Sie aktuell Fördermöglichkeiten haben und wie die Richtlinien lauten. Beispielsweise benötigen einige Städte einen Wieland-Stecker für einen Zuschuss oder subventionieren nur Mieter.
Die Stadt Braunschweig unterstützt einen Kauf mit bis zu 400 Euro. Das ist fast die Hälfte eines kompletten Systems (abhängig von der Leistung der Module und der Art des Systems). Die Bürger erhalten einen Zuschuss von 250 Euro für eine Anlage mit einer Wechselrichterleistung von 400 Watt und einen Zuschuss von 400 Euro für eine Anlage mit 600 Watt. Die Bewerbung sollte unbürokratisch und einfach online erfolgen.
Aber auch viele andere Städte haben Subventionen eingeführt, und die Verbraucher können davon profitieren.
Wir sind uns der Förderung aus folgenden Städten bewusst:
Braunschweig ( zur Zeit pausiert )
Darmstadt
Dülmen
Emmendingen
Erlangen
Filderstadt
Forchheim
Freiburg
Göttingen
Graz
Günzburg
Haltern
Hamm (Zuschüsse derzeit ausgeschöpft)
Kleve
Köln
Kreuztal
Lüneburg
Marburg (für Mieter)
Martoberdorf
Moers
Olsberg
Penzberg
Ratingen
Siegen
Stuttgart ( fördert die Installation, nicht das System)
Stuttgart (Mieter)
Weinheim
Wesel
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und gute Kontakte zu Ihren lokalen Ansprechpartnern. Und wenn Ihre Stadt/Kreis keine Subventionen hat, seien Sie nicht traurig: Ein Balkonkraftwerk lohnt sich auch ohne Subventionen für Ihren Geldbeutel, Ihre Unabhängigkeit von Stromversorgern und für die Umwelt. Wir von www.mein-Solarwerk.de beraten Sie gerne zu Ihrem Balkonkraftwerk.
0 notes
Text
Duales Studium im Bereich Sport / Fitness (m/w/d)
Ort: Emmendingen, Baden-Württemberg Job Beschreibung:Wir bieten Dir ab sofort einen dualen Studienplatz in einem der innovativsten Personal Training Studios am Fitnessmarkt an. Sichere Dir mit Deiner Ausbildung bei uns eine zukunftsträchtige Anstellung in einem wachsenden Unternehmen und gestalte Deinen professionellen Einstieg in die Sportbranche! Dein Start bei…
View On WordPress
0 notes
Photo

iPhone / Handy geht nicht mehr an? Oder Display hat ein Sprung? Egal welchen Schaden ihr Gerät hat, wir bringen es wieder in Ordnung!. Auch während der Corona-Krise sind wir für euch da (persönlich/ per Post)!!! #freiburg #breisach #emmendingen #badkrozingen #müllheim #lörrach #weilamrhein #lahr #titisee #wirbleibenzuhause #stayathome #freiburgimbreisgau #basel #thun #bern #zürich #bremen #berlin #hamburg #münchen #leipzig #dortmund https://www.instagram.com/p/B-iG70lKiXG/?igshid=1d6buyqbgvisq
#freiburg#breisach#emmendingen#badkrozingen#müllheim#lörrach#weilamrhein#lahr#titisee#wirbleibenzuhause#stayathome#freiburgimbreisgau#basel#thun#bern#zürich#bremen#berlin#hamburg#münchen#leipzig#dortmund
1 note
·
View note
Text

upsidedown church
#beautiful#nature#city#colors#reflection#architecture#church#emmendingen#blackforest#breisgau#fall#autumn
6 notes
·
View notes
Photo










01.09.2019 SG Freiamt-Ottoschwanden - FC Emmendingen 2:2
Hardstadion (320)
1 note
·
View note