#einsiedler
Explore tagged Tumblr posts
versinalia · 4 months ago
Text
"IX: Der Einsiedler" by Dutch band Urfaust, off their 2009 EP Einsiedler
Bandcamp
13 notes · View notes
x-heesy · 10 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
𝚆𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚏𝚞𝚕 𝙸 𝚌𝚘𝚞𝚕𝚍 𝚌𝚛𝚢 😭 💃🏽🕺🏼💃🏽🎺
Ohne zu wissen warum
Bleibe ich dir treu
Ohne zu wissen weshalb
Ich folge dir St. Leonhard, St. Leonhard, St. Leonhard
Ohne zu wissen warum
Liebe ich dich St. Leonhard, St. Leonhard
Ich liebe dich
Ich liebe dich St. Leonhard, St. Leonhard, St. Leonhard
Ich brenne, ich brenne
Vor Liebe zu dir
Ich brenne, ich brenne
Vor Liebe zu dir St. Leonhard, St. Leonhard
Ich brenne, ich brenne
Vor Liebe zu dir St. Leonhard, St. Leonhard
Ich brenne, ich brenne
Vor Liebe, vor Liebe, vor Liebe, vor Liebe
Mein König
Mein Prinz
Mein Herr
Mein König
Mein Prinz
Mein Herr
Ich liebe dich
St. Leonhard
Ich liebe dich
St. Leonhard
Mein König
Mein Prinz
@len0r @bigbonzo @inbetweenneeds @cumpletelyhappythesecond @luckylucian 🎺
Without knowing why
I will remain faithful to you
Without knowing why
I follow you St. Leonhard, St. Leonhard, St. Leonhard
Without knowing why
I love you St. Leonhard, St. Leonhard
I love you
I love you St. Leonhard, St. Leonhard, St. Leonhard
I'm burning, I'm burning
With love for you
I'm burning, I'm burning
With love for you St. Leonhard, St. Leonhard
I'm burning, I'm burning
With love for you St. Leonhard, St. Leonhard
I'm burning, I'm burning
Of love, of love, of love, of love
My king
my prince
Sir
My king
my prince
Sir
I love you
St. Leonard
I love you
St. Leonard
My king
my prince
𝚂𝚝. 𝙻𝚎𝚘𝚗𝚊𝚛𝚍 𝚠𝚊𝚜 𝚊𝚗 𝚛𝚎𝚕𝚒𝚐𝚒𝚘𝚞𝚜 𝚑𝚎𝚛𝚖𝚒𝚝 ✝️
𝚂𝚝. 𝙻𝚎𝚘𝚗𝚊𝚛𝚍 𝚋𝚢 𝙳𝚒𝚎 𝚂𝚎𝚕𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚖𝚘𝚛𝚎 𝚋𝚎𝚊𝚝𝚜 🎧
Tumblr media
4 notes · View notes
katjadarkrider · 2 years ago
Text
Tumblr media
Atlas (design from someone else)
Drawing from 30th January 2022
Time: 1h 42m
4 notes · View notes
lord-here-i-am · 13 days ago
Text
Tumblr media
Hl. Euthymius der Große
gefeiert am 20. Januar Hl. Euthymius der Große Einsiedler, Klostergründer * 377 in Melitene beim heutigen Malatya in der Türkei † 473 bei Jerusalem
Euthymius war der Sohn frommer Eltern namens Paul und Dionysia. Da sein Name "Freudenbringer" bedeutet, erzählt die Legende,  seine Mutter sei zuerst unfruchtbar gewesen und habe dann Euthymius empfangen mit der Prophezeiung eines Engels, mit seiner Geburt werde jeder Aberglaube abgeschafft und Friede für die Kirche hereinbrechen. Nach dem Tod des Vaters gab ihn die Mutter in die Obhut von Eutroios, dem Bischof von Melitene, der ihn zum Priester weihte. Euthymius wurde mit der Aufsicht über die Klöster von Melitene betraut.
406 ging Euhymius nach Jerusalem; er ließ sich zunächst bei der Einsiedelei des Theoktistos in der Nähe des Toten Meeres nieder. Die Leitung der entstehenden Mönchskolonie überließ er Theoktistos, nach dem das später entstandene Kloster benannt wurde. Euthymius zog weiter an einen Platz östlich von Jerusalem und lebte dort als Einsiedler, wo dann das nach ihm benannte Kloster erbaut wurde. Er bekehrte nomadisierende Araber zum christlichen Glauben, für die 425 das Bistum Parembolai errichtet wurde. Er war ein Verteidiger der Lehren der Konzilien von Ephesus und Chalkedon und stellte sich gegen die Monophysiten, so auch gegen den Bischof von Jesusalem, als ein Monophysit diesen Platz einnahm. In seiner Biographie werden zahlreiche Wunder berichtet: er heilte, er speiste 400 Armenier mit ganz wenig Brot, er ließ es regnen; während der Messe war sein Haupt von göttlichem Licht umstrahlt. Ferner wird gesagt, er sei wie ein König beigesetzt worden.
Euthymius war einer der größten Asketen der judäischen Gebirgswüste und einer der größten Väter des Mönchtums. So wird er auch in den Asketenzyklen der byzantinischen Kirchen dargestellt.
Sein Fest wird in der gesamten Ostkirche begangen. 
0 notes
blog-aventin-de · 5 months ago
Text
Die tote Einsiedlerin
Tumblr media
Die tote Einsiedlerin · Krimi · Unfall oder Mord
Die Leiche der 89-jährigen Mrs. Frieda Beck wurde in der Küche ihrer Dreizimmerwohnung, wo sie zurückgezogen seit 50 Jahren gelebt hatte, gefunden. Die Polizei stellte fest, dass eines der Ventile ihres vierflammigen Gasherdes geöffnet war. Als Todesursache wurde sodann auch Gasvergiftung festgestellt. Dem Nachbarschaftsklatsch nach hatte die ältere Dame ein größeres Vermögen in bar in der Wohnung versteckt. »Zunächst sah es nach Mord in Zusammenhang mit versuchtem Raub aus«, sagte Inspektor Winter zu Dr. Haledjian, »aber Mrs. Becks Geldbörse, die 219,- Euro enthielt, lag unberührt auf dem Sofa im Nebenzimmer. Ein Eindringling hätte sie eigentlich sofort bemerken müssen.« »Der Hausmeister sagt, ein Geldbote habe ihn gebeten nachzuforschen, als er die Wohnungstür verschlossen fand. Der Hausmeister sagte weiter, er habe dies abgelehnt, weil Mrs. Beck ausdrücklich angeordnet habe, sie niemals zu stören. Eine Stunde lang tat er nichts. Dann, als ihm klar wurde, dass er Mrs. Beck länger als gewöhnlich nicht gesehen hatte, fing er an sich Sorgen zu machen. In Begleitung des Streifenpolizisten schloss er dann die Tür auf. Sie war zu diesem Zeitpunkt aber bereits tot.« »War die Wohnung durchsucht worden?« fragte Haledjian. »Die Wohnung war tip-top aufgeräumt. Auf dem 4-flammigen Gasherd stand noch eine Pfanne mit französischem Toast, den sich die Frau zum Frühstück zubereitet hatte. Die Wohnzimmertür war zu, nur das Fenster zur Feuerleiter im Wohnzimmer war nicht verschlossen.« erwiderte der Inspektor. »Da der Hausmeister außer dem Opfer die einzige Person mit einem Schlüssel ist, haben wir ihn wegen Tatverdachts festgenommen. Er beteuert aber unschuldig zu sein.« »Ich bin sicher, dass er das auch ist.« sagte Haledjian. »Der Tod war ein Unfall. Nur ein Meister-Mörder hätte das so inszenieren können.« Was meinte Haledjian mit seiner Aussage? ▃ ▅ ▆ Antwort ▆ ▅ ▃ Nur ein erfahrener Mörder hätte nach Durchsuchen der Wohnung nach dem angeblichen Vermögen alles aufgeräumt, das Bargeld ignoriert und das Gasventil aufgedreht, um den Tod wie einen Unfall aussehen zu lassen. Die tote Einsiedlerin · Krimi · Unfall oder Mord Read the full article
0 notes
hop-and-malt · 6 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
apebook · 1 year ago
Link
1 note · View note
illustratus · 2 years ago
Text
Tumblr media
The Hermit by Ludwig Sckell
1K notes · View notes
mercedes-lenz · 5 months ago
Text
heute (23.08.2024) ist 200stes jubiläum der uraufführung von goethes clavigo btw !! es ist eins meiner lieblingsdramen also geht und lest es !
8 notes · View notes
witekspicsoldpostcards2 · 1 month ago
Text
Tumblr media
EINSIEDL - now MNICHOV -> CZECH REP.
1 note · View note
mistymemoires · 3 months ago
Text
Tumblr media
„Ich höre Stimmen und bin ein mürrischer Einsiedler" – das ist zumindest, was sie im Dorf über mich erzählen. Doch ob sie tatsächlich besser dran wären, wenn sie die Wahrheit über mich wüssten? Wie viele Geheimnisse könnten sie ertragen, wie viele Wahrheiten ertragen sie, ohne dass ihre Welt bröckelt? Denn wenn ich ehrlich bin… ich weiß weit mehr über sie, als ich jemals zugeben würde. Vieles habe ich gesehen, vieles gehört, das besser ungesagt bleibt. Und wer würde mir glauben?
Am Ende bin ich nur der sonderbare Bewohner des alten Cottages im Moor, stets von Nebelschwaden umgeben, als hätte das Land selbst beschlossen, mich vor neugierigen Blicken zu verbergen. Nur wenige verirren sich hierher; die meisten halten Abstand, und ich? Ich lasse sie in ihrem Glauben. Sollten sie je erfahren, was mich wirklich umgibt – was ich mit meinen Augen gesehen und im Nebel gehört habe – dann würden sie begreifen, dass das, was sie sich in ihren schlimmsten Träumen ausmalen, kaum an das heranreicht, was wirklich verborgen liegt.
𝗍𝗂𝗆𝗈𝗍𝗁𝗒 𝗄𝗂𝗇𝖼𝖺𝗂𝖽 | 28 | wohnhaft in Inverness, Scotland | Autor | Einsiedler | Geisterflüsterer | open for plotting & smalltalk | semi-selective
90 notes · View notes
jannaphia · 10 months ago
Text
Tumblr media
"Der Einsiedler" (3/8)
116 notes · View notes
x-heesy · 11 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
😭
Without knowing why
I will remain faithful to you
Without knowing why
I follow you St. Leonhard, St. Leonhard, St. Leonhard
Without knowing why
I love you St. Leonhard, St. Leonhard
I love you
I love you St. Leonhard, St. Leonhard, St. Leonhard
I'm burning, I'm burning
With love for you
I'm burning, I'm burning
With love for you St. Leonhard, St. Leonhard
I'm burning, I'm burning
With love for you St. Leonhard, St. Leonhard
I'm burning, I'm burning
Of love, of love, of love, of love
My king
my prince
Sir
My king
my prince
Sir
I love you
St. Leonard
I love you
St. Leonard
My king
my prince 👑
SΓ. LΞФИДЯD БУ DIΞ SΞLΞҜΓIФИ V5
@frenchpsychiatrymuderedmycnut 🇩🇪
Tumblr media
1 note · View note
katjadarkrider · 2 years ago
Text
Tumblr media
Atlas
StarStable edit from 9th May 2022
Time: 1h 36m
1 note · View note
lord-here-i-am · 19 days ago
Text
Tumblr media
Sel. Englmar
gefeiert am 14. Januar
Sel. Englmar (Engelmar) Einsiedler, Märtyrer * im Lüftlhof bei Hacklberg (?) in Bayern † 1096 (?) beim heutigen St. Englmar im Bayerischen Wald
Englmar war Bauernsohn. Er verzichtete auf den väterlichen Besitz und wurde in Passau Schüler eines armenischen Bischofs. Nach dessen Tod wanderte Englmar donauaufwärts und erbaute sich um 1086 beim heutigen St. Englmar eine Einsiedelei. Er war ein ein Freund der Bauern und ein begehrter Tierheiler. Ein mit ihm Lebender neidete ihm das hohe Ansehen im Volk, erschlug Englmar und versteckte den Leichnam im Schnee.
Erst zu Pfingsten wurde der unverweste Leichnam entdeckt, von ihm sei ein strahlener Schein ausgegangen. Der Graf zu Bogen geleitet ihn mit einem Ochsenkarren zu Tal und ließ ihn an der Stelle der heutigen Pfarrkirche begraben.
Bis ins 19. Jahrhundert war St. Englmar Ziel vieler Wallfahrer, seine Gebeine sind bis heute über dem Altar der Kirche zu sehen. Am Pfingstmontag findet in St. Englmar noch heute das Englmarisuchen statt: eine lebensgroße Holzfigur des Heiligen wird im Wald versteckt, gefunden und in festlichem Zug zurückgebracht.
0 notes
weepingwidar · 2 years ago
Text
Tumblr media
Peter Proksch (Austrian, 1935-2012) - Die Einsiedler (The Hermit) (2006)
120 notes · View notes