#de bohn family
Explore tagged Tumblr posts
thestressedsimmer · 26 days ago
Text
In the late hours of the night/early hours of the morning on September 10th, 1316 there was a revolt in the lands of Granite Falls.
Tumblr media
Llewelyn Bren and two of his sons launched a raid on the Windenbergish keep in Granite Falls. Their goal was to take their native lands back from the Windenbergish and free their countrymen.
Tumblr media Tumblr media
While none of the Bren clan perished, Llewelyn did end up surrendering and is currently being held by Humphrey de Bohn in the very keep he tried to take.
Tumblr media Tumblr media
His second son, Ythel, is also being dishonored by the other Granite Fallians for being a poor soldier.
Tumblr media Tumblr media
While his physique is perfect for it, apparently he doesn’t have the stomach.
Tumblr media
6 notes · View notes
bonnieeldritch · 3 months ago
Note
WIP Wednesday arbeitest gerade aktiv an einem Oc der an Stories? Teile etwas mit uns darüber? #sharewhatintheqieks #ffmmff #workinprogress #fanfiction.de
Long Post incoming! Bevor ich ab morgen mit neuen Tariq Posts weitermache, möchte ich endlich auf diese Frage antworten, die seit Mitte November in meinem Postfach gewartet hat, dass ich endlich mit meinen Teasern fertig werde. 😌 Ich habe es bereits mehrfach genamedroppt und das seit sicherlich einem halben Jahr, und letztens hab ich erst noch rumgejammert, dass ich gerne mehr dazu erzählen und zeigen würde, aber mimimi vielleicht one day veröffentlichen. So schnell kanns gehen, ich werde eh gefühlte Jahre nicht zum Veröffentlichen kommen, und solange ich nicht den gesamten Plot hier spoilere, interessiert das eh niemanden die Bohne. 😂 Der eine oder andere ahnt sicher schon, welche Story jetzt kommt.
✨ Sisterhood ✨
Tumblr media
In Sisterhood vermische ich die Genres Urban Fantasy und Cosmic Horror, also jenes Genre, das H.P. Lovecraft damals berühmt gemacht hat. 😌 Die überwiegenden Tropes sind, glaube ich, found family, ancient evil und magical girls, wenn auch alle mit einem Twist. Es gibt zwar romantische Nebenplots, allerdings ist der Fokus ein anderer. Das Setting ist mitten in London in einem jahrhundertealten Kloster, was wahrscheinlich den Titel erklärt. 😁 Sisterhood verfügt über ein mittelgroßes Worldbuilding, das sich neben dem kosmischen Aspekt auch stark auf Frauen konzentriert. Der Cast im oberen Bild ist der Kern, die besagte Sisterhood quasi. Mit drei Hauptcharakteren, acht weiteren "Schülern" und vier "Lehrern" ist dieser Cast der größte, mit dem ich je prosaisch gearbeitet habe. Es kommen noch einige undetaillierte Nebencharaktere hinzu, die entweder nur kurz auftreten oder unwichtig sind, doch die 15 dort oben sind die besagte found family ... with a twist. 🌚 Wer sich die Charaktere angesehen hat und mir bereits lange folgt, kann gleich drei Charaktere erspähen, die aus der MMFF Bubble stammen - bzw 2 OCs, die es nicht in die MMFF geschafft haben und ein Charakter von Sisterhood, der einen MMFF OC inspirierte. 😆 Zwar musste ich sowohl Erin als auch Salomé abändern, damit sie gut ins neue Setting passen, Salomé bekam aber zusätzlich noch einen neuen Namen: Hedy, nach einer ehemaligen Arbeitskollegin von mir. Salomé war damals für ghxst's MMFF Nox Aeternus gedacht, bevor die gute Flo alles und sich selbst gelöscht hat, und ich bin nie über Salomé hinweggekommen. Erin war dagegen anfänglich nur ein 'what if', aber sie und ihr Papa haben mir so perfekt in den Plot gepasst, dass es einfach nicht anders ging. 🤣🫶🏻 Gedacht war Erin ursprünglich für Der Götterfunke und das Geheimnis des Nebels von @the-doodo, doch da hat es nicht gereicht. Vielleicht ja Schicksal, damit Erin und Daddy Francis dem Aufbau von Sisterhood dienen können? :D Da scheiden sich sicher die Geister. DER Sisterhood-OG und auch in der MMFF-Bubble zu finden ist hingegen Tati, die als Tatiana Crawford (keep that surname in mind 👀) in meiner MMFF The Mysteries of Blackmoor Manor existiert. Wobei Sisterhood-Tati eher die Inspiration für Blackmoor-Tati war, denn sie haben basically nichts gemeinsam außer Aussehen, Namen und vielleicht zwei, drei Problematiken. 😂 Aber genug geschwafelt, lasst mich zu meinen drei Protagonistinnen kommen:
Tumblr media
Jahre in the making und erst seit diesem Monat bin ich endlich, endlich zufrieden. 🥹 Ich bin so verliebt in Gemma, Tati und Kiran! Die Drei werden zu Beginn von Sisterhood zusammengeschmissen und unfreiwillig aneinander gebunden, Seele, Geist, allet rin da, und dieser Umstand erklärt vielleicht auch, wieso die drei nicht unbedingt miteinander kompatibel sind. 😌 Forced proximity (ohne romance aber extra girlhood), anyone? Daneben sind female divinity und 'holy' matriarchy Kernthemen von Sisterhood, umgesetzt in einem Urban Science Fantasy Setting, und genau das wollte ich meine Protagonistinnen auch auskosten lassen. Ich habe verschiedene gesellschaftliche Aspekte, verschiedene Archetypen Frau genommen und versucht, so viel Diversität reinzubringen, wie ich mir zutraue. Mit Kiran, die Sikh ist, habe ich zudem das erste Mal eine religiöse Protagonistin, ohne mich vorher 2 Jahre in die Religion eingelesen zu haben. 🥲✨ Hoffentlich wird das kein Sturz auf die Nase. Gemma hat sich seit Beginn des Projekts am wenigsten verändert: sie war immer ein kleiner(1.55m) blonder Wirbelwind, sie war immer lesbisch und sie war immer aus gehobenen Kreisen. Nur ihr Nachname war lange Zeit Williams statt Crawford. Da ich im Oktober 2017, als Sisterhood geboren wurde, noch andere Pläne hatte, gab es Kiran damals gar nicht und stattdessen existierte Rachel aka "Raven" als drittes Mitglied, die jüdisch war. Nach Alma Obscura wollte ich aber gerne etwas anderes, und so kam nicht nur Kiran ins Team, auch Tati (davor Tatiana Crawford) durchlebte eine mittelschwere Änderung, übernahm einen Teil von Ravens Hintergrundstory und wechselte von Mittelstandsbritin zur Tochter polnischer Immigranten, und musste daher auch eine überarbeitete Persönlichkeit bekommen, die ihre neue Vergangenheit einbezieht. Ich liebe die neue Tati aber umso mehr! Da Sisterhood im Oktober 2017 zu entstehen begann, ist die Geschichte mittlerweile schon sieben Jahre alt (ein Jahr jünger als meine Katze! :D). Mir kommt es viel kürzer vor - sicher auch, weil ich erst Mai diesen Jahres damit begonnen habe, mit @bejeweldskeleton an der neuen Version zu tüfteln, Raven rauszuschmeißen, Kiran zu finden, Story und Worldbuilding zu verbessern, den Cast zu pimpen, und und und ...
Es wird noch viel Arbeit sein, bis Sisterhood eine niedergeschriebene Story ist, doch ich freue mich extrem darauf. Dank des Reboots bin ich wieder madly in love - with everyone and everything. ✨😌💕
22 notes · View notes
turnips-creates · 2 years ago
Text
url song tag!!!! (PLAYLISSSSSSTT)
*This is so freaking late, so I doubled the number of songs. Hope all y'all enjoy!*
I was tagged by the wonderful @pinespittinink !!! I'm so excited to do this, so without further ado, here's my my url in songs:
T: 'Tardigrade Song' [Cosmo Sheldrake] ; 'Talk on Indolence - Live' [The Avett Brothers]
U: 'Up & Down' [Exid] ; 'Used to the Darkness' [Des Rocs]
R: 'Rio' [Hey Marseilles] ; 'Revenge & It's Thrills' [Tonight Alive]
N: 'The Newry Highwayman' [Runa] ; 'notre dame' [Paris Paloma]
I: 'I Am the Winter' [The Family Crest] ; 'I Hope Your Husband Dies - Live' [Amigo the Devil]
P: 'Personal' [Point North] ; 'Parishaan' [Niyaz]
S: 'Sappho' [Ruby Shore] ; 'Setting Fires' [American Avenue]
C: 'Cherry Blossoms' [Dream Hotel] ; 'Candy Coated Lies' [Hot Milk]
R: 'Raging on a Sunday' [Bohnes] ; 'The Road to Santiago' [Oysterband]
E: 'Empress' [Morningsiders] ; 'Eat Me' [Demi Lovato, Royal & the Serpent]
A: 'AHH OOP!' [Mamamoo, eSNa] ; 'Athena' [Megan Dixon Hood]
T: 'Take Me to War- Live' [The Crane Wives] ; 'Trouble Finds You're [Juliet Simms]
E: 'Ego Trip' [The Book Club] ; 'Ensen Dhaif' [Emel]
S: 'Scream' [Dreamcatcher] ; 'she calls me daddy' [KiNG MALA]
tagging: @carrotblr @sentfromwolves @saphoblin @faelanvance @thesympatheticpotato @legiomiam
7 notes · View notes
linneatanner · 1 year ago
Text
Rebecca Rosenberg Champagne Widows / Madame Pommery #ChampagneHistory #FrenchHistory #ChampagneWidows #BlogTour #TheCoffeePotBookClub #CPBC @cathiedunn
Tumblr media
FEATURED AUTHOR: REBECCA ROSENBERG I’m delighted to welcome Rebecca Rosenberg as the featured author in The Coffee Pot Book Club Blog Tour held between September 25th — November 27th, 2023. She is the author of the Historical Fictionm Champagne Widows / Madame Pommery (Champagne Widows Series), published by Lion Heart Publishing on March 2022 / April 2023 (368 pages). Below are highlights of Champagne Widows / Madame Pommery, Rebecca Rosenberg's author bio, and an excerpt from Madame Pommery. Tour Schedule Page: https://thecoffeepotbookclub.blogspot.com/2023/08/blog-tour-champagne-widows-series.html EXCERPT: MADAME POMMERY Madame Pommery Creator of Brut Champagne By Rebecca Rosenberg Blurb EDITORS CHOICE HISTORICAL NOVEL SOCIETY “A-Tour-de-Force” Publisher’s Weekly BookLife Prize MADAME POMMERY, Creator of Brut Champagne "A tour-de-force of historical fiction, Madame Pommery is a deeply fascinating work that blends true-to-life details with artfully crafted elements." --Publishers Weekly BookLife Prize Madame Pommery is a story of a woman's indomitable spirit in the face of insurmountable odds. Set in Champagne, France in 1860, Madame Pommery is a forty-year-old widow and etiquette teacher whose husband has passed away. Now she must find a way to support her family. With no experience, she decides to make champagne, but no champagne makers will teach her their craft. Undeterred, Madame Pommery begins to secretly excavate champagne caves under the Reims city dump and faces numerous obstacles to achieve her dream. From the Franco-Prussian war that conscripts her son and crew to the Prussian General Frederick Franz occupying her home, Madame Pommery perseveres. She even must choose between her champagne dreams and a marriage proposal from her former lover, a Scottish Baron. Inspired by a true story, Madame Pommery is a heroic tale of a woman's strength and determination to create a champagne legacy. If you enjoyed books like 'The Widow of the South' by Robert Hicks or 'The Paris Seamstress' by Natasha Lester, you'll love 'Veuve Clicquot'. HIGHLIGHTS: CHAMPAGNE WIDOWS   Champagne Widows The First Woman of Champagne By Rebecca Rosenberg Blurb: EDITORS CHOICE HISTORICAL NOVEL SOCIETY This engrossing historical novel by Rebecca Rosenberg follows Veuve Clicquot, a strong-minded woman determined to defy the Napoleon Code and become a master champagne maker. In 1800 France, twenty-year-old Barbe-Nicole inherits her great-grandfather's uncanny sense of smell and uses it to make great champagne, despite the Code prohibiting women from owning a business. When tragedy strikes and she becomes a Veuve (widow), she must grapple with a domineering partner, the complexities of making champagne, and the aftermath of six Napoleon wars. When she falls in love with her sales manager, Louis Bohne, she must choose between losing her winery to her husband to obey the Napoleon Code, or losing Louis. In the ultimate showdown, Veuve Clicquot defies Napoleon himself, risking prison and even death. If you enjoyed books like The Widow of the South by Robert Hicks or The Paris Seamstress by Natasha Lester, you'll love Veuve Clicquot. Buy Links:These titles are available to read on #KindleUnlimited. Universal Links: Madame Pommery: https://books2read.com/u/bW6GL1 Champagne Widows: https://books2read.com/u/3kBekW Champagne Widows Series Links: Amazon UK: https://www.amazon.co.uk/gp/product/B0BSTJPZX3 Amazon US: https://www.amazon.com/gp/product/B0BSTJPZX3 Amazon CA: https://www.amazon.ca/gp/product/B0BSTJPZX3 Amazon AU: https://www.amazon.com.au/gp/product/B0BSTJPZX3 AUTHOR BIO: REBECCA ROSENBERG Rebecca Rosenberg is an award-winning novelist, champagne geek, and lavender farmer. Rebecca first fell in love with methode champenoise in Sonoma Valley, California. Over decades of delicious research, she has explored the wine cellars of France, Spain, Italy, and California in search of fine champagne. When Rebecca discovered the real-life stories of the Champagne Widows of France, she knew she’d dedicate years to telling the stories of these remarkable women who made champagne the worldwide phenomenon it is today. Rebecca is a champagne historian, tour guide, and champagne cocktail expert for Breathless Wines. Other award-winning novels include The Secret Life of Mrs. London and Gold Digger, the Remarkable Baby Doe Tabor. Author Links: Website: https://www.rebecca-rosenberg.com Facebook: https://www.facebook.com/rebecca.rosenberg.novelist/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rebecca-rosenberg-novelist-a4906885/ Instagram: https://www.instagram.com/rebeccarosenbergnovelist Book Bub: https://www.bookbub.com/profile/rebecca-rosenberg Amazon Author Page: https://www.amazon.com/stores/Rebecca-Rosenberg/author/B075WGKJ3Y Goodreads: https://www.goodreads.com/author/show/7652050.Rebecca_Rosenberg EXCERPT: MADAME POMMERY   PART I 1858-1862 “Never imitate anyone, including yourself.” ~Jeanne Alexandrine Pommery 1 En avoir gros sur lE cœur To have a big one on the heart Reims, Champagne, France, 1858. If it wasn’t for the vital volume of Etiquette for Ladies weighing down my lap, I would float away with my dear Louis, who I pray is knocking at heaven’s gates by now. The waxy body before me is not my Louis, no longer smelling of lanolin from working the wool. His lips and cheeks are painted with embalmer’s rouge in a grotesque likeness of the trollops at Le Palais Alhambra brothel. My husband was a simple man who would have preferred his untouched body encased in a plain pine box. Why did I let Reynard Wolfe convince me to embalm and inter Louis in an extravagant casket of walnut burl inlaid with brass and pewter? Wolfe, Louis’s banker and executor, appealed to my sense of societal duty. “Madame Pommery, as the very pillar of Reims society, you would certainly be expected to maintain Louis Pommery’s dignity as a respected businessman.” Dignity my eye. Louis puffed up and painted like a suckling pig? May as well have an apple stuffed in his mouth. I’ve kept our two-year-old daughter in the nursery with her nanny, Lucille. No one should remember their parent in a box, Madame Pommery, looking so unnatural. I shudder at the thought, and Madame DuBois wraps a shawl over my shoulders against the chill. “Merci.” I pat her hand. She’s been with me every moment since I started the Saint Remi Auxiliary for the orphanage. The other aux- iliary ladies babble on about Louis—how steadfast, gentle, and loyal he was, never once mentioning his failing wool and wine business. I’ve given them all Etiquette for Ladies. Their words drift to the ceiling with the candle smoke, as my fingers examine the gift Louis gave me last year for my thirty-ninth birthday. I’d hoped for canvas and paints, but he gave me a chate- laine. “Everything you ever need hanging from your belt.” He’d demonstrated each item with such pride, I hid my disappointment. “Thimble, watch, scissors, and measuring tape for your needlework, a funnel for your oils, a pencil, a pantry key, a wax letter seal, and a vial of smelling salts. Uncorking the vial, I breathe in the stinging vapors of camphor, which smell like embalming fluid. “It’s time, Madame Pommery.” Reynard Wolfe dons a Bavarian hat from his homeland. My son, Louis’s namesake, squeezes my hand. A flesh-and- blood image of his father with his brooding brow and broad shoul- ders. So grown up in his military school uniform, yet sweat beads his upper lip. Still a boy at seventeen. As Father Pieter closes the coffin lid, I steal a last look at the man who is not really here. “Wait.” I pluck a rose from the vase and lay it on his folded hands that feel so cold. My son helps Narcisse Greno with his coat. My husband’s partner has aged overnight. His head quivers. Thick lenses enlarge his cloudy eyes. An ear trumpet sticks out from his breast pocket. The rest of the pallbearers pull on fur-lined gloves and black overcoats over blacker mourning suits. Henry Vasnier, my husband’s young apprentice, wears the same suit he wears every Sunday for church. He has a fresh cut under his long sideburns and a bit of lather behind his ear. No wife yet to help him catch those things. Reynard Wolfe positions the esteemed Mayor Werle and Doctor DuBois at the head of the coffin. I imagine it’s so the crowd outside will see these important men first in the procession. As the widow, I am forbidden to join the procession. That bitter pill sticks in my throat. The men lift the coffin, and I jump up from my chair. The weighty Etiquette for Ladies falls on my foot with a sharp blow. Catching myself on the casket, the pallbearers buckle under my added weight. “I want to go to the cemetery,” I say, my foot aching. “Madame Pommery, you of all people know only men walk behind the hearse wagon,” Wolfe scolds. “I will make sure Monsieur Pommery is buried properly. Your friends will keep you company.” The Saint Remi Auxiliary ladies gape at me, shocked at my outburst. They do not expect such misbehavior from me. I turn my head to the banker. “Please, Monsieur Wolfe, I must accompany my husband to his grave.” “You must set a good example, Madame, or all your etiquette lessons are for naught.” I grit my teeth. If I do not live by the rules I teach, my integrity is lost. “Get on with it then.” The men carry the coffin outside, and Old Greno grunts under the weight. Louis takes a wider grip, trying to help. Limping after them on my sore foot, I watch them load my husband into the shadowy hearse wagon. A forlorn moan escapes my throat, and I bite down on my thumbnail. The auxiliary ladies surround me, simpering and sniveling. The wagon lurches off, and black-shrouded horses slip on cobblestones. Despite the snow, townspeople line the street on both sides. Women wave black lace handkerchiefs as the hearse passes. A procession of fine carriages and gigs slog through the slippery street, wheels squealing. My nanny, Lucille, brings out my daughter, who is flushed and tearful. “Papa? Papa? Where Papa?” Little Louise totters to me. “I am sorry, Madame. She will not stop asking for him.” Lucille tucks dark curls into her kerchief. Even with her hair covered, the Jewess provokes the auxiliary’s glares. Her cavernous eyes, perfect oval face and aquiline nose cannot go unnoticed, yet she never flaunts her beauty. Louise presses her red rumpled face into my breast and wails. The auxiliary ladies’ eyes bulge like moor fish, and they cover their disapproval with black silk fans. Something snaps inside me. “Thank you for your kindness, ladies. You have been a great comfort to me.” Hugging Louise close, I wind my way through them and out to the carriage house. “Etiquette can be tricky, Louise.” I strap her in the gig. “Inevitably, one finds oneself in a predicament where rules do not apply, or worse, they contradict each other. When that happens, one must listen to one’s heart for direction.” Snapping Beau’s reins, I turn him toward Saint Remi. I will not allow my husband to be buried without me. © Rebecca Rosenberg   Instagram Handle: @thecoffeepotbookclub     Read the full article
0 notes
radiossc · 2 years ago
Photo
Tumblr media
ᴅɪᴄᴋᴇ ʙᴏʜɴᴇɴ DREIFACH WEISSE Die grünen Puffbohnen sind bereits im Beet. Zur Vorsicht hatte ich noch einmal ein paar Bohnen nachgesteckt, falls der Frost die kleinen Pflanzen nicht überleben lässt. Gestern habe ich noch ein paar DREIFACH WEISSE PUFFBOHNEN zur Vorkeimung an einen warmen Ort gestellt. Habe sie 3-lagig in eine dunkle Plastikbox gegeben. Man sagt ja Bohnen dürfen nur so tief gesät werden, daß sie die Glocken läuten hören können. Ich liebe diesen Spruch sehr. Bei Puffbohnen verhält es sich, soweit mir bekannt ist, etwas anders. Diese legt man etwas tiefer, wegen des Frostes und weil sie auch mehr Stabilität benötigen. Sie werden oftmals sogar unten noch angehäufelt. Für mich ist es das erste Mal, daß ich Puffbohnen im Garten habe. Ich schaue mir immer gern Videos von diversen YouTube Anbietern an, denn dort kann man sehr viel lernen. Versucht es doch auch einmal. Danke an @selfbio @derselbstversorgerkanal @gartengemüsekiosk @selbstversorgerrigotti ᴅɪᴄᴋᴇ ʙᴏʜɴᴇɴ Man nennt sie auch Ackerbohne, auch Puffbohne, Feldbohne, Saubohne, Schweinsbohne, Pferdebohne, Fababohne, Faberbohne, Favabohne, Viehbohne und Dicke Bohne. Sie ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler. Wer kennt sich aus? (nichtkommerzielle Werbung) #biotante_liva #bio #biotante #dickebohnen #puffbohnen #garten #gartentipps #gartenanbau #gartengemüse (hier: Harz) https://www.instagram.com/p/CqARxsxKtG2/?igshid=NGJjMDIxMWI=
0 notes
uwmspeccoll · 3 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Typography Tuesday
HISTORIATED INITIALS FROM THE ENSCHEDE COLLECTON
A couple of weeks ago, we highlighted some fancy-pants wood-engraved initials from Charles Enschedé‘s historical survey of Dutch types, Fonderies de caractères et leur matériel dans les Pays-Bas du XVe au XIXe siècle, published in Harlem by De Erven F. Bohn in 1908. This week we present some wood-engraved historiated initials from the 18th century. These specimens were drawn from the extensive typographic collection of the venerable 320-year-old printing and typefounding firm Joh. Enschedé en zonen. Click on the images for the engraving credits.
This publication contains nearly 5,000 type specimens including alphabets in a variety of languages, as well as ornaments. The author, Charles Enschedé, was a member of the founding family and one of the firm’s directors. He began this work in 1893 on the occasion of the 150th anniversary of the Enschedé type-foundry, taking 15 years to bring to completion.   
View other posts related to the Enschedé firm.
View more Typography Tuesday posts.
51 notes · View notes
ladyniniane · 3 years ago
Text
“Bukerel was perhaps the most prominent woman in the Vyel and Bukerel families and one of the wealthiest women in late thirteenth-century London. Williams writes that she “owned most of the Drapery, Ropery, Saddlery, and Peltry in Cheap and Walbrook.” She exercised effectiveness in dealing with legal matters in a number of ways. In her lifetime, she strenuously advocated for the return of her confiscated property as well as administering her own estate and acting as her son’s executor after his death. In her will, she made bequests to establish and maintain chantries for the family at two churches and bequeathed property and income to address the material and spiritual needs of other family members and loved ones. Her will was enrolled in1280. Her husband, Stephen Bukerel, who died in 1268, supported Simon de Montfort in his rebellion against Henry III. The king confiscated his house on Aldermanbury Street in retribution and awarded it to Roger de Mortimer in October1265. Isabella successfully advocated to have the house returned to her.”
Bohne Amanda : “Networks of influence: widows, sole administration, and unconventional relationships in Thirteenth-century London”, in: Women intellectual and leaders in the Middle Ages 
5 notes · View notes
donaidk · 4 years ago
Text
I was tagged by @formationlapsz, thank you 🧡🤗
You can usually tell a lot about a person by the type of music they listen to. Put your favourite playlist on shuffle and list the first ten songs then tag ten people (or as many as you wish)!
1. Do I Wanna Know? - Arctic Monkeys
2. Don't Say You Do - Lola Blanc
3. Little Poor Me - Layto
4. How Low Can You Go - LP
5. Pinky Promise - Ellise
6. Zombie Love - Bohnes
7. Chosen Family - Rina Sawayama ft. Elton John
8. Comme Des Garcons - Rina Sawayama
9. magnum opus - NUVILICES
10. Giants - Neoni
I'm gonna tag @x-lipstickstain-x, @formulola, @georgeinamerc, @holymacncheeseballs, @landonorrisgeorgerussell and @tittipaldi 😌 But no pressure of course! 🧡
6 notes · View notes
eurafi · 4 years ago
Photo
Tumblr media
                             [   𝐃𝐄𝐀𝐃  𝐎𝐑  𝐀𝐋𝐈𝐕𝐄  ?   ]   A  RAFI  MOSTAFA  PLAYLIST.
       𝚝𝚑𝚎𝚢'𝚕𝚕  𝚐𝚘  𝚌𝚛𝚊𝚣𝚢  𝚠𝚑𝚎𝚗  𝚒'𝚟𝚎  𝚖𝚊𝚍𝚎  𝚒𝚝   (  𝚠𝚑𝚊𝚝  𝚍𝚘𝚎𝚜  “ 𝚖𝚊𝚍𝚎  𝚒𝚝 ”  𝚎𝚟𝚎𝚗  𝚖𝚎𝚊𝚗  ?   )
𝟎𝟏.   you’re  nobody  ‘til  somebody  wants  you  dead  /  saint  motel.   𝟎𝟐.   rather  die  /  barns  courtney.   𝟎𝟑.   dirty  /  grandson.   𝟎𝟒.   king  /  foreign  figures.   𝟎𝟓.   oh  my  dear  lord  /  the  unlikely  candidates.   𝟎𝟔.   just  wanna  dance  /  spencer  ludwig.   𝟎𝟕.   emperor’s  new  clothes  /  panic !  at  the  disco.   𝟎𝟖.   sweet  tooth  /  scott  helman.   𝟎𝟗.   dirty  imbecile  /  the  happy  fits.   𝟏𝟎.   still  feel.  /  half•alive.   𝟏𝟏.   dirty  money  /  weathers.   𝟏𝟐.   its  mine  /  mystery  skulls.   𝟏𝟑.   stomp  me  out  /  bryce  fox.   𝟏𝟒.   delirium  tremendous  /  felix  hagan  &  the  family.   𝟏𝟓.   used  to  the  darkness  /  des  rocks.   𝟏𝟔.   fake  it  /  KROWNS.   𝟏𝟕.   therefore  i  am  /  billie  eilish.   𝟏𝟖.   middle  finger  /  bohnes.   𝟏𝟗.   the  devil  you  know  /  x  ambassadors.   𝟐𝟎.   everything  or  nothing  /  willyecho.   [  𝐋𝐈𝐒𝐓𝐄𝐍.  ]
7 notes · View notes
ollies-studyblr · 5 years ago
Text
German III B: 4.1-4.6
Vocab:
preiswert
worth the price, reasonable
*gastfreundlich
welcoming, friendly (to guests)
*o je!
oh, dear!
besetzt
occupied
hervorragend
outstanding (usually foods)
*Kasseler Rippchen
smoked pork chops
*Spätzle
type of noodle, dumpling
noch etwas
anything else; something else
*die Beilage, -n
side dish
sofort
right away, immediately
*Mahlzeit
enjoy your meal; also a greeting in some areas
gleichfalls
the same to you
*die gefressige Ruhe
the stop in conversation when people start to eat
Ist das dir/euch recht?
Is that OK with you?
*die Bedienung
service charge
*getrennt
separate (checks)
der Zettel, -
slip of paper
*Ich hab zu danken.
I have to thank you.
*Prost!
Cheers!
*zum Wohl!
To your health!
Bierstube
a pub that serves only a limited menu
Gasthof/Gasthaus/Gasttätte
an inn, usually with local cuisine and home cooking
Café
You get coffee and pastries, and sometimes snacks and other beverages.
Konditorei
It sells fancy pastries, often with an area where you can sit down and order tea or coffee.
Ratskeller
It is in the cellar of a town hall and was originally for the high-class city councilmen, so it was often elegant (and expensive).
Schnellimbiss
if you want a sausage or sandwich in a hurry and don’t want to sit down
Eiscafe
specializes in fancy creations made with ice cream
Stehcafe
has small tables to stand at while enjoying a cup of coffee
Cafeteria
self-serve restaurant, often in large department stores
Kneipe
pub or bar, with little or no food
Es ärgert mich wenn...
It makes me angry when..
Es nervt mich wenn
It gets on my nerves when..
Es stört mich wenn
It bothers me when...
Ich finde es blöd/ärgerlich/...
I think it's stupid/annoying/...
Es regt mich auf wenn..
It upsets me (gets me worked up) when...
Ich werde wütend/frustriert/...
I get furious/frustrated/...
Ungarn / ungarisch / Ungar / Ungarin
Hungary
Italien / italienisch / Italiener / Italienerin
Italy
Spanien / spanisch /Spanier / Spanierin
Spain
Mexiko / mexikanisch / Mexikaner / Mexikanerin
Mexico
Griechenland / griechisch / Grieche / Griechin
Greece
die Türkei / türkisch / Türke / Türkin
Turkey
Japan / japanisch / Japaner / Japanerin
Japan
Frankreich / französisch/ Franzose / Französin
French
Argentinien / argentinisch / Argentiner / Argentinerin
Argentina
China / chinesisch / Chinese / Chinesin
China
die Schweiz / schweizerisch / Schweizer / Schweizerin
Switzerland
Österreich / österreichisch / Österreicher / Österreicherin
Austria
die Niederlande / niederländisch / Niederländer / Niederländerin
Netherlands
Russland / russisch / Russe / Russin
Russia
Indien / indisch / Inder / Inderin
India
Indonesien / indonesisch / Indonesier / Indonesierin
Indonesia
Polen / polnisch / Pole / Polin
Poland
Libanon / libanesisch / Libanese / Libanesin
Lebanon
Großbritannien / britisch / Brite / Britin
Britain
Vietnam / vietnamesisch / Vietnamese / Vietnamesin
Vietnam
die Frikadelle, -n
meat patty, meatball
der Aufschnitt
cold cuts
die Erbse, -n
pea
die Bohne, -n
bean
die Brokkoli
broccoli
der Champignon, -s
mushroom
die Nudel, -n
noodle
die Teigware, -n
pasta
Reich mir bitte...
Please pass me...
gefüllt
stuffed
gebraten
roasted
gekocht
boiled
geräuchert
smoked
paniert
breaded
lecker
delicious
scharf
hot (spicy)
Unpreceded Adjective Endings:
Tumblr media
Preceded Adjective Endings:
Tumblr media
Being Polite:
Ich will ... Ich möchte / hätte gern
I want... I would like
Bringen Sie mir ... Würden Sie mir ... bringen?
Bring me... Would you please bring me
Ich brauche ... Dürfte ich ... haben?
I need ... May I have
Können Sie ... geben/bringen? Könnten Sie ... geben/haben?
Can I have... Could I have
Fun Facts:
If you are in a German-speaking country, you will hopefully eat in an "inn". Sometimes it doesn't look as elegant as a "restaurant," but the food is very good, the atmosphere is friendly and you can then say that you ate "typically German / Austrian / Swiss". Most inns have the name of the owner's family or something special in the area.
In this case it is "Gasthof Gams" and you can see from the sign on the house that a Gams is an animal. If you also learn that chamois leather is used for window cleaning and car cleaning, you can guess that a "Gams” (or a Gämse) is a "chamois".
The so-called "chamois beard" ("chamois beard") from the soft hair of the chamois is used as a shaving brush and also as a decoration (with an edelweiss flower) on a Tyrolean hat. For many tourists this hat is considered "typically German", but for the Germans it is only considered "typically Austrian" or "typically Bavarian". Just like lederhosen, it is rarely found on men in the north.
If there is no free table in a restaurant - but there is a table with free seats, you can ask: "Is there still free?" and join. Often one does not speak to the other people.
It is not unusual in an inn or family restaurant for people to bring their dog with them. The dog stays under the table and often the other guests don't notice him at all. You don't see that in a more elegant restaurant.
When the waiter brings the food, he says: "Bon appetit." The people at the table wish each other "bon appetit," even if they don't know each other. Sometimes you hear "meal."
If you need the waiter, you say: "Herr Ober." (There is no "proper" word for a waitress. Before, "Miss" was said, but you don't hear that so often.) Otherwise the waiter usually doesn't bother the guests.
There is often an elegant restaurant called "Ratskeller" under the town hall. It is usually quite expensive.
Most restaurants hang their menu outside on the door so you know what's there and how much it costs before you go inside. In addition, they often put a table with the daily specialties. You can see two examples above.
If you're ever in Berlin, save up your hunger and then go to the sixth floor of the department store known as KaDeWe. The name comes from the initials of its original full name (Kaufhaus des Westens). During the Cold War the store was a symbol for the materialistic success of the West, enticing those from the East to "Go West." Today it's best known for its gourmet food selection, with groceries to take home as well as many items you can eat and drink right there.
6 notes · View notes
physiobischoff · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Werbung! Ich durfte wieder etwas probieren. #Melita #bellacrema #selection #kaffee #vollautomat #ganzebohne Melitta BellaCrema Selection des Jahres mit feinen Noten Dunkler Schokolade. Ich trinke zur Zeit eh Melitta, aber BellaCrema Speziale für Capuccino oder Latte usw., daher kenn ich die kräftige Bohne von Melitta. Mir schmeckt der Kaffee allerdings muss ich sagen, dass ich die Schokolade nicht rausschmecken kann. Ich habe mit Zucker experimentiert und mit Zuckerzusatz schmecke ich eine leichte herbe Schokonote raus. Interessant finde ich den aber trotzdem Kaffee. Meine Familie mag ibn auch, allerdings drehen sie die Bohne runter, so dass er nicht so stark ist. https://www.instagram.com/p/B55FEvDCpEH/?igshid=gl5n4qxfmmrh
1 note · View note
Text
Frau Honig und das Glück der kleinen Dinge - Sabine Bohlmann
Frau Honig und das Glück der kleinen Dinge – Sabine Bohlmann
Tumblr media
Eine neue Geschichte mit Frau Honig für Kinder ab 8 Jahren.
Das zauberhafte Kindermädchen zieht in das Gartenhaus der Familie Kramer ein. Die braucht nämlich dringend Hilfe, da die Mama von Leni, Tilda, Ida, Mo und Fee ihr sechstes Kind erwartet und ins Krankenhaus muss. Mit der Eröffnung des kleinen Cafés “Biene und Bohne” und dem Duft nach frischen Plätzchen und warmem Kuchen gewinnt sie im Nu…
View On WordPress
3 notes · View notes
lecameleontv · 2 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Le film Docteur Patch (1998) avec l’acteur Harve Presnell. Titre V.O. : Patch Adams
Tumblr media
Réalisation/Production executive : Tom Shadyac, qu’il retrouvera en tant que producteur et réalisateur du film Evan Tout Puissant (2007)
Scénario/Co-production : Steve Oedekerk, qu’il retrouvera sur le film Evan Tout Puissant (2007)
Distribution : - Josef Sommer, déjà croisé dans le film L’Héritage de la Haine (1996) et qu’il retrouvera dans le film Family Man (2000) - Bruce Bohne, qu’il avait déjà croisé dans les films  Fargo (1996) et Julian Po (1997) et qui apparaît dans l’Ep. 1.08 de la série Le Caméléon   ...
Tumblr media
Captures 1 - 2 du film
D’après une histoire vraie. Le Dr Patch Adams a d’ailleurs participé au scénario du film, adaptation de son livre.
Autre actualité cinéma 1998 : Il faut sauver le Soldat Ryan
Tumblr media
source : imdb
Alias M. Parker dans la série Le Caméléon (V.O. : The Pretender).
0 notes
cooperhewitt · 7 years ago
Text
Elisabetta Sirani, “Gem of Italy”
On November 14, 1665, the Basilica of San Domenico in Bologna was crowded with mourners. They were gathered to remember a young female artist, Elisabetta Sirani (1638 – 1665), who had died suddenly the previous August.[1] Although only 27 at the time of her death, Elisabetta was already an acclaimed painter, draftsman, and printmaker—a contemporary biographer praised her as “the marvel of art, the glory of the female sex, the gem of Italy, the sun of Europe.”[2] Her funeral was suitably extravagant, incorporating lavish decorations overseen by Matteo Borboni (1610 – 1667).[3]
In this drawing, Borboni records his design for the funeral’s most ambitious decorative element, a structure identified at the upper right as Elisabetta’s “Temple of Honor.” At the bottom of the sheet, a pair of sirens (a play on her surname) flank a staircase rising to an octagonal platform. There, eight coupled columns encircle an image of the deceased artist, seated, painting at an easel. Four arches spring from the columns to support a high windowed cupola above. Working in brown ink, Borboni defines the building in strong, sure strokes, using subtle washes to give fullness to the columns and to create depth through a play of light and shadow.
Published accounts of the funeral provide ample information about this remarkable invention, a type of temporary monument called a catafalque.[4] Typically, these ephemeral wooden structures would serve to support the casket during a funeral. Elisabetta’s catafalque, however, was purely decorative: her body had been laid to rest several months previous.[5] In lieu of a casket, Borboni included a life-size statue of Elisabetta made from wax.[6]  It is this wax effigy, and not the living artist, that appears at the heart of Borboni’s drawing.
Installed at the center of the church, Elisabetta’s catafalque must have been an astonishing sight. Most of the structure was painted to look like marble, with purple columns in imitation of porphyry (an expensive stone used in ancient architecture), their bases and capitals made to resemble gold.[7] A Latin inscription set above the arch, “HIC TERMINVS [HA]ERET” borrows a phrase from Virgil’s Aeneid, “THIS IS THE END,” uttered by the formidable queen Dido as she confronts her powerlessness in the face of death. [8] The line is a fitting tribute to Elisabetta Sirani, the “gem of Italy.”
  Dr. Julia Siemon is Assistant Curator of Drawings, Prints & Graphic Design at Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum. 
  [1] Her death was not without scandal. Elisabetta had complained of stomach pains, and a servant, Lucia Tolomelli, was accused of having poisoned her mistress. The charges were dropped when an autopsy revealed that ulcers, in fact, were to blame. For an account of the trial, see Ottavio Mazzoni Toselli, Di Elisabetta Sirani, pittrice bolognese e del supposto veneficio onde credesi morta nell’anno XXVII di sua etá. Racconto storico di Ottavio Mazzoni Toselli (Bologna: del Genio, 1833). For a biography of Elisabetta, including an account of the funeral, see Conte Carlo Cesare Malvasia, Felsina pittrice: vite de pittori bolognesi, vol. II (Bologna: Domenico Barbieri, 1678), 453-487.
[2] Malvasia, 456.
[3] Borboni was a close friend of Elisabetta’s father, Giovanni Andrea Sirani (1610 – 1670), who was also an artist, notably an assistant to the celebrated Bolognese painter Guido Reni. On the family, see Babette Bohn, “The construction of artistic reputation in Seicento Bologna: Guido Reni and the Sirani” in Renaissance Studies Vol 25, No.4 (September 2011): 511-537.
[4]  Giovanni Luigi Picinardi, Il penello lagrimato. Orazione funebre … in morte della signora Elisabetta Sirani pittrice famosissima (Bologna: Giacomo Monti, 1665). Borboni’s drawing almost certainly served as the model for an illustration published in Il penello lagrimato, engraved by Lorenzo Tinti, and was probably created specifically for that purpose. In a second drawing also in the Cooper Hewitt collection (1901-39-2493), Borboni captures the catafalque with less detailed ornament and more attention to architectural design. This may be a preliminary study related to the planning phase.
[5] She was entombed in a place of honor beside Guido Reni. On Elisabetta’s reputation and the burial, see Babette Bohn, “The antique heroines of Elisabetta Sirani,” Renaissance Studies, Vol. 16, No. 1 (March 2002), 52-79, esp. 55.
[6] Lucia Dacome, Malleable Anatomies: Models, Makers, and Material Culture in Eighteenth-Century Italy (Oxford University Press, 2017), 158.
[7] Picinardi, Il penello lagrimato, 4.
[8] On the phrase and its meaning, see Phillip John Usher, Epic Arts in Renaissance France (Oxford UP, 2014), 59.
  from Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum https://ift.tt/2IiIwcs via IFTTT
3 notes · View notes
caymanbloggt · 4 years ago
Text
Tumblr media
CaymanBloggt > Eine Demostunde mit: > Resident Evil VILLAGE > Horror
Tumblr media
——————————————————————————
Erster Akt vor der Action
Das bekloppte alte Weib hat das Tor hinter sich zugezogen und hat dabei lauthals gelacht und gesungen, das alte Waschweib, komplett verrückt die Alte, aber leider hat sie mit allem, wie immer höchstwahrscheinlich vollkommen Recht...
Cayman und der Kameramann machen sich jedenfalls keinerlei Illusionen darüber, was ihnen hier in diesem nun verlassenen und von Monstern und Mutanten verseuchten Teil des Dorfes erwarten wird...
Noch ist es still, totenstill...
Der Gesang einiger Dorfbewohner ist zu hören, nicht laut, aber wahrnehmbar, einige Krähen in den Bäumen krächzen, eine düstere, bedrohliche Idylle ist es, die hier vorherrscht...
Der Schnee ist schon etwas älter, der Boden dort, wo die Bewohner immer wieder entlangliefen matschig und dunkelbraun, der Schnee selber schon mehrfach angetaut und wieder gefroren, die Luft sie ist kalt und feucht zugleich, es riecht nach Kaminrauch, feuchter Erde und Moder...
Cayman geht noch einmal die spärliche Ausrüstung durch, der Kameramann tut dies ebenfalls...
Cayman sagt: „Okay! Ich habe zwei vollautomatische Waffe mit zwanzig Schuss! Ich habe ein kleines Taschenmesser, eine grüne Pflanze und so einen komischen Schlüssel mit dem ich noch nichts anfangen kann! Und was hast du?“
Der Kameramann antwortet: „Öööhm... Auch ein Messer, meine wasserdichte Actioncam mit der ich alles filmen werde, eine rolle Tesafilm und vier Euro und zweiundfünfzig Cent!“
Cayman freut sich: „Super! Das ist mehr als wir brauchen werden! Und immer dran denken... Erst ein paar schlappe Rätsel lösen, viel dumm herumlaufen, dann ein paar Monster killen, dann ein paar Dialoge mit den Einheimischen und dann ACTION!!! ACTION!!! UND VERDAMMTNOCHMAL NOCH MEHR ACTION!!!! FEUER!!! ZERSTÖRUNG!!! MIT EINEM AUTO DURCH MEHRERE HAUSWÄNDE BRETTERN!!!!! UND DANN NOCH MEHR ACTION!!! ISS DAS KLAR?!?!?!“
Der Kameramann fragt: „Ja schon klar, aber was ist denn mit den Einheimischen? Also mit den Dorfbewohnern? Sind die denn haftpflichtversichert oder so? Wenn wir hier die Holzhütten alle abfackeln und zerlegen, das wird doch bestimmt teuer? Oder nicht? Und haben wir überhaupt eine Drehgenehmigung?“
Cayman lädt seine Waffe durch: „Scheiß doch auf Drehgenehmigung und Versicherungen! Wir kämpfen hier gegen das Böse und dafür, irgend ein Mädchen aus diesem Vampirschloss da drüben zu holen! Aber dafür müssen wir erst mal Rätsel lösen und Sachen abfackeln und möglichst viel zerstören! Also deshalb frage ich... BIST DU BEREIT?!“
Der Kameramann schaut sich noch einmal um...
Der Gesang der Dorfbewohner hinter dem Tor ist nun etwas lauter und intensiver als zuvor, als würden sie ahnen, dass spätestens in einer Dreiviertelstunde hier die Post abgeht...
Als dem Kameramann keinerlei Zweifel und Fragen mehr einfallen, zuckt er mit den Schultern und sagt: „Okay, na dann gehen wir los! Und keine Sorge! Ich habe Pflaster und Sagrotan dabei! Das hilft immer! Nen Bekannter von mir hat mit der Brühe mal nen ganzen Lada in der Badewanne aufgelöst! Richtig effektiv das Zeuch!“
Cayman sagt erfreut: „Na dann sind wir ja gegen und für alles gewappnet! Auf geht`s!“
Eine Demostunde mit...
Dieses Mal:
Tumblr media
RESIDENT EVIL VILLAGE Demo (Dorf)
Für XBOX ONE
„Action, Explosionen und Monster“
Nach der „Familie im Brennpunkt“ nun also die übergroße Vampirfrau
Gerade haben wir noch bei der Familie Baker mit am Tisch gesessen und uns ihren sozialen Verfall angesehen, vor der schlechten Kochkunst von Misses Baker geekelt und uns außerdem gefragt, wo sich das Kamerateam von RTL2 wohl gerade versteckt, wurden von weniger grässlichen, schwarzen Schleimmonstern gejagt, haben uns mit der sperrigen Steuerung unseres Helden herumgeschlagen, haben auch ab und zu mal gespeichert, waren meistens eher ein bisschen belustigt, als wirklich begruselt und haben über das dann leider immer absurder und dümmer werdende Ende vielleicht den Kopf geschüttelt (Ich zumindest) und dann war es auch schon wieder vorbei, das Survival-Horror-Rätsel-Shooterabenteuer.
Aber immer, wenn Resi Evil 7 mal wieder so richtig mit vor allem seinen Gameplaymechaniken genervt hat, dann kam jedoch wenig später auch immer wieder etwas, das einenfür das eben Erlittene dann auch wieder ausreichend entschädigt hat. Womit das Spiel es immer doch irgendwie zumindest hinbekommen hat, dass man ihm nie länger als fünf Minuten böse sein konnte...
Ja, ich hatte und habe ziemlich viel an dem Vorgänger auszusetzen, aber auch mindestens genausoviel positiv in Erinnerung behalten und kann somit vieles loben, selbst wenn so grundlegendes Zeugs wie die Steuerung, die Gegner-KI oder auch das Ende der Story eher nicht dazu gehören. „Biohazard“ war auf der einen Seite ein ziemlich beschissenes und nerviges, aber auf der anderen Seite dann ein ebenfalls sehr lustiges und unterhaltsames Spiel mit vielen, bisweilen ulkigen Ideen und keiner allzu schlechten Story.
Nun aber, da steht also der Nachfolger in den Startlöchern und nachdem das Spielejahr 2020 FÜR MICH mehr als mau war, ich mir bis heute überhaupt nur einen einzigen Titel vom letzten Jahr gekauft habe, weil mich alles andere nicht die Bohne interessiert hat... Kommen 2021 also nun ENDLICH mal wieder einige vernünftige Sachen raus! Und Resi Evil „Das Dorf“ ist das erste dieser Gattung. Wirklich angesprochen war ich schon früh, vor allem von dem atmosphärischen Setting und den Monstern, der Bösewichtin und der Tatsache, dass die Geschichte vom Vorgänger also nun weitererzählt wird. Und hey! WIR HABEN EINE ZWEI KILOMETER GROßE VAMPIRFRAU MIT MORDS-OBERWEITE ALS OBERSCHURKIN! DAS MUSS DOCH EINFACH GUT WERDEN!
Tumblr media
Zwar dachten sich die Designer dieser Figur offenbar ernsthaft, dass die Dame die werte Spielerschaft in Grund und Boden gruselt, doch die vor allen Dingen männliche Gamergemeinde war stattdessen sofort drauf und dran, der Tante noch vor Release des Spiels einen Heiratsantrag zu machen oder auf ihr das „Motorboat“ machen zu wollen... Drücken wir es mal auf diese Weise aus. Das Internet jedenfalls ist voll von Memes, welche also in die exakt andere Richtung gehen, als jene, in welche die Macher es wohl gerne gehabt hätten.
Na hat also marketingtechnisch schon mal super geklappt!
Andererseits ist das aber vielleicht auch ganz gut so, denn schon die Baker-Family hat immer mal wieder für Lacher, anstatt für Grusel gesorgt und genau so absurd scheint es also weiter zu gehen. Zumal die Entwickler ja mittlerweile darauf bestehen:
„WIR WOLLEN SPIELER NICHT PERMANENT IN ANGST VERSETZEN!“
Tumblr media
Weil euch das ja im Vorgänger schon so super gelungen ist...
Die einstündige Demo jedenfalls, bei welcher die PC-Gemeinde bereits herausgefunden hat, wie man die Spielzeit immer wieder auf 0 zurückdreht, weil jemand bei Capcom gepennt hat... Äh... Ja also auch die Demo hat auf der einen Seite so ihre Designschnitzer, gibt dem Spieler aber auf der anderen Seite ebenfalls wieder sehr viel zurück. Also alles wie gehabt im Resident-Evil-Universum. Warum sollte der Nachfolger, welcher schon in der Demo dieselben Mechaniken verwendet, sich also überhaupt groß von seinem Vorgänger unterscheiden?.
Ja gut, dachte man sich bei CAPCOM und dann weiter, dass man doch noch viel mehr ACTION!! UND BALLERN!!!! UND EXPLOSIONEN!!!!! UND SON ZEUGS!!!!“ einbauen könnte, ist vielleicht in der Tat nicht die schlechteste Idee! Oder eben doch! Wir werden sehen!
Tumblr media Tumblr media
Aber bleiben wir mal bei der Demo...
Entscheiden muss man sich entweder zwischen dem Dorf, also einem kleinen Abschnitt davon und dem Schloss der werten, zwanzigtausend Meter großen Vampirfrau. Ich habe mich für das Dorf entschieden, normaler Schwierigkeitsgrad und war am Ende noch schnell genug fertig, um mich ein paar Minuten lang zumindest in den Gemächern der Vampirbaronin, (deren Namen ich mich weigere zu schreiben oder auszusprechen) umsehen.
Und finaly also , da war schon die Demo ein typisches, modernes Resident-Evil-Erlebnis.
Halt nur mit viel mehr ACTION!!!!!! UND FEUER!!! UND ZERSTÖRUNG!!!!! UND BÄÄÄMMMM!!!!111!
Dabei fing das Ganze so, ja beinahe schon „idyllisch“ an.
Den Horror wie auch die Kirche mal im Dorf lassen (Wäre schön gewesen)
Die Grundlage für atmosphärischen Horror könnte man nicht besser legen: Ein verdrecktes, kleines, zivilisatorisch noch halb im Mittelalter liegendes Holzhüttendorf irgendwo in Russland, Polen oder sonstwo, mitten im Winter und die Bevölkerung ist extrem abergläubisch... Und das zurecht!
Ja so fangen Gruselgeschichten und auch Filme oder Serien an, welche einen als Konsumenten dann noch Monate später bis in den Schlaf verfolgen, der Trick besteht nun nur noch darin, diese Grundstimmung, welche dieses Setting von Natur aus besitzt, so anzuwenden, dass man das perfekte Horrorerlebnis bieten kann.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Bei CAPCOM aber dachte man sich offensichtlich „Grusel ist schon gut, aber „ACTION!!!! ist noch besser!” Weshalb schon die zu beginn so tief-atmosphärische Stimmung irgendwann dann einfach mal gegen den neuesten Teil von „Stirb langsam“ ausgetauscht wird und man als Bruce Willis von einer Katastrophe, einer Explosion, einer Flammenwand und einem Crash zum nächsten stolpert, bis man schließlich fluchend aus den Trümmern geklettert kommt, sich kurz den Staub von der Kleidung klopft und dann weitermacht, als wäre nichts gewesen. Denn nur echte Actionhelden stechen Werwolfmutanten-Monster mit einem Messer ab, auch dann wenn die Biester einen übergroßen Vorschlaghammer mit Spikes dran in den Händen halten und ihren Opfern mit bloßen Zähnen die Eingeweide rausreißen!.
Tumblr media Tumblr media
WIR SIND BRUCE WILLIS, DIE BRÜDER AUS „SUPERNATURAL“, CHUCK NORRIS UND JOHNNY CAGE IN EINER PERSON! Auch im Schwierigkeitsgrad „Normal“ und verteilen gegen die Ausgeburten der Hölle somit auch schon mal „Taschenmesser-Fatalitys“. Im ersten Moment glaubte ich, dass es sich dabei um einen Bug oder sowas handeln muss.
Aber bleiben wir mal beim Anfang des Spiels, als noch jeder Stein auf dem anderen steht, denn die Grundstimmung ist erst einmal super! Die Grafik hat Einbußen, na klar! Last-Gen und so! Vor allem größere Flächen auf dem Boden wirken manchmal ziemlich schwammig, aber vielleicht wird das in der Vollversion nicht mehr da sein. Sonst jedoch, haben wir die typische Grafik, welche auch schon bei den Bakers fast alles wunderbar dargestellt hat, wenn auch die ganz feinen Details immer mal wieder nachladen müssen, was das Spiel aber auch hier wieder so unauffällig wie nur möglich praktiziert. Dass Fußschritte auf Matsch, Schnee, Schotter oder Holzboden grundsätzlich so klingen, als würde man über trockenen Beton laufen, wird hoffentlich in der Vollversion ebenfalls nicht mehr vorhanden sein. Aber nett, dass sie daran gedacht haben, dass man im Schnee Fußabdrücke hinterlässt, wobei es merkwürdig ist, dass man seine Beine und Füße nicht sehen kann, obwohl diese vorhanden sind.
Tumblr media
Die Lichteffekte sind okay, allerdings ist das Spiel in den vorgegebenen Standarteinstellungen, welche das Spiel empfehlt sichtlich zu dunkel, zumindest stellenweise.
Insgesamt machte das Außenareal also schon mal einen deutlich besseren Eindruck, als noch jene im Vorgänger und an sich HÄTTE man nun auch genau damit weiterarbeiten können, um Stimmung und auch den ein oder anderen, passend platzierten Gruseleffekt und Kampf einbauen zu könne. Und ab und zu kommen zumindest auch eben genau solche Gruseleffekte zum Zuge. Beispielsweise als ich mich durch eines der Häuser bewege, ist auf einmal ein kurzes, aber hörbares Knarren zu hören, sofort erschreckt man innerlich und vermutet Werwölfe oder sonstetwas. Doch da ist nichts, man bleibt stehen, man horcht und schaut sich um, drückt noch einmal die Nachladen-Taste, sicher ist sicher. Da aber weiter nichts passiert, muss man irgendwann ja wieder vor die Tür! Und in der beinahe schon paranoiden Annahme, dass mich mit dem Öffnen der Tür ganz bestimmt gleich ein Monster oder irgendwas anderes in Empfang nimmt, drücke ich sie immer nur millimeterweise auf.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Doch da ist nichts, stattdessen ein seltsamer Grafikeffekt, welcher dafür sorgt, dass es für wenige Momente draußen so wirkt, als würde gerade die Morgensonne mit einem leichten lila-rosa-orange-Ton aufgehen, dieser verschwindet aber nach ebenso wenigen Augenblicken wieder. Vermutlich soll dies die Gewöhnung der Augen des Protagonisten an die verschiedenen Lichtverhältnisse darstellen.
In einem anderen kleinen Häuschen ist es fast stockdunkel, auf dem Bett liegt eine Decke so zusammengeknüllt, dass man auf den ersten Blick jemanden darunter liegen sieht. An den Fenstern hat sich Feuchtigkeit gesammelt, weil im Innern nicht geheizt wurde, von Weitem sieht dieser sehr einfach gemachte Effekt sehr gut aus, von Nahem erkennt man dann allerdings, dass es sich dabei eigentlich nur um hellgraue Pixel handelt, welche an die Fensterscheibe geklebt und so halb transparent gemacht wurden. Beeindruckend fand ich es aber eben genau deshalb, weil es so einfach, aber doch effektiv funktioniert.
Tumblr media
Ein Detail... DAS DETAIL, welches mir am Ende am meisten von dieser Demo in Erinnerung geblieben ist. Nicht die Handlung, die Dialoge oder etwas anderes, sondern die beschlagenen Fenster in einem der verlassenen Häuser.
Das sagt ja schon mal einiges über das Spiel aus, gell?
Und nun könnte man, hätte man können so weiterarbeiten... Ähm... KÖNNEN!!! - Wären die Macher bei CAPCOM dann nicht irgendwann auf die Idee gekommen, aus dem Spiel und der Story offensichtlich einen total überdrehten Actionfilm zu machen, in dem alle zwanzig Sekunden irgendwas entweder in Flammen aufgehen muss, explodiert, jemand ballern muss oder aber man mit einem fucking Auto durch ein fucking Haus brettert!
Eben saß man noch mit sehr einfachen aber guten Menschen im Dunkeln um einen Tisch, fürchtete sich vor den Monstern da draußen, betete und sang händehaltend ein Lied... Und keine halbe Minute später steht alles in Flammen, fällt alles außeinander, fliegt einem die halbe Inneneinrichtung um die Ohren und rast man eben mit einem Auto durch mehrere Hauswände, bleibt stecken, muss aus dem Autowrack klettern, wird erneut von einem Monster angegriffen, muss dabei zusehen wie sich die Begleiterin, welche man erst seit fünf Minuten kennt, zum Wohle des Spielers mehr oder weniger opfert... Nur um dann zu beobachten, wie sie und das Monster, welches mal ihr Vater war in die Tiefe stürzen und kurz vor dem Aufprall in die todbringenden Flammen unter ihnen....
Einfach despawnt werden! PLOPP! UND WEG WAREN DIE BEIDEN!.
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Cooler Rückspiegel, da kann man bestimmt viel mit anfangen beim Rückwärtseinparken...
Tumblr media
Der gute Ethan Winters klettert aus dem Dachbodenfenster, hinter ihm fackelt gerade das Haus ab, in dem ich glaube... Fünf oder sechs Menschen schneller als es der Story gut tut, ihr Leben gelassen haben und er schimpft:
„SO EINE SCHEISSE! GEHT DAS ALLES WIEDER VON VORNE LOS!“.
Halt ein typischer Tag im Leben eines Actionhelden, ein typisches Resident-Evil-Erlebnis!
Stimmung und so!
Ständig vor irgendwelchen verschlossenen Türen stehen
Die Demo hat einen Designschnitzer, welcher recht schnell sehr nervig wird: Man steht andauernd vor irgendwelchen verschlossenen Türen!
Und das Spiel gibt sich nicht damit ab, dem Spieler zu sagen, ob diese Tür nun zu ist, weil man erst etwas dafür tun muss ODER aber ob sie halt zu ist, weil man noch nicht die Vollversion spielt. Also ruckelt man an diesen Türen und Toren, bekommt aber nicht immer oder gar kein Feedback darüber, was nun Sache ist und sucht weiter das Level ab und verschwendet Spielzeit damit (Die ja abläuft), nach Schlüsseln und so weiter zu suchen, die es gar nicht gibt.
Tumblr media
Viel Spaß beim Suchen...
Auch die geheimnisvolle Schublade in dem Häuschen mit den beschlagenen Fenstern lässt sich nur mit einem Dietrich „leicht öffnen“. Wo aber man diesen herbekommt und ob überhaupt, das sagt einem das Spiel nicht. Allerdings scheint der Inhalt der Schublade eh keinerlei Wert zu besitzen, da man auch ohne bis zum Ende kommt.
Diese Unlogik geht aber noch eine ganze Ecke weiter.
Denn Ethan Winters, der Mann, der eben noch im normalen Schwierigkeitsgrad zwei Werwolf-Zombie-Mutanten-Monster-Dinger mit dem Taschenmesser abgeschlachtet hat und selbst aus den lebensgefährlichsten Situationen immer irgendwie herauskommt, kann weder springen, noch schnell rennen und schon mal gar nicht klettern, oder mal eben einen morschen Holzzaun einreißen, welche einem im Dorf-Level immer mal wieder den Weg versperren. Vielleicht über diese eine Mauer neben dem verschlossenen Tor klettern? Weil diese ihm nur bis zum Kinn reicht? Pfffffhhhhttt!!!.
Tumblr media
Immerhin geht schon mal der Fotomodus
Die Sache mit den verschlossenen Türen und Toren sorgte dann auch dafür, dass ich einige, wertvolle Zeit herumirrte und nicht wusste, was ich denn nun tun soll, ob ich was übersehen haben könnte und was nun überhaupt Sache ist. Das Spiel sagte es mir ja nicht. Ich wusste, dass ich diese zwei Scheiben für die Tür zum Schloss sammeln musste, eine hatte ich, die zweite konnte ich nicht finden. Irgendwann dann, zufällig lief ich durch ein offenes Tor und fand mich im nächsten Levelbereich wieder. Also dort, wo mir dann die beiden Werwolf-Zombie-Mutanten-Monster-Viecher ins Messer „gelaufen“ sind.
Die zweite Scheibe für die Tür findet man dann aber erst, wenn man eine Runde „Stirb langsam“ mit Action, Feuer, Monstern, Explosionen und noch mehr Action hinter sich gebracht hat.
Zum Schluss war mein Gedanke: „Dieses sehr düstere, verwunschene, winterliche Setting und dann diese hirnlose Action am Rande zur atomaren Kernschmelze – DAS BEIßT SICH DOCH!“.
FAZIT
Auch dieses Spiel wird in der Vollversion wieder die alten Stärken und Schwächen haben
Resident Evil wird Resident Evil bleiben, vor allem technisch. Dass CAPCOM sich nun dazu entschieden hat, mehr auf hirnlose Action und Bombast zu setzen und weniger auf klaustrophobische Stimmung, angsteinflößende Figuren und Situationen, in denen man echt in der Patsche sitzt und nun mehr dazu übergeht, einfach alles in die Luft zu jagen... Das KANN, wenn es gut gemacht ist ein super Erlebnis werden, dann müssen aber die Parameter so gestellt sein, dass es passt und da habe ich bei dem Kontrast zwischen der Grundstimmung und dem Setting zu dem was dann tatsächlich im Spiel passiert, so meine Zweifel.
Village scheint seinen schrägen Humor, welchen man schon bei der „RTL2-Familie“ vom Vorgänger begrinsen durfte in diesem Sinne weiter auszubauen, wie das dann aber mit den ruhigen und auch traurigen, den nachdenklichen und vor allem den sehr oft vorkommenden, brutalen Szenen passen soll, kann ich mir noch nicht so recht vorstellen.
Tumblr media
Der Plastikstuhl der Verdammnis...
Die sogenannte Gamingfachpresse sagt, der neuste Teil setzt nicht nur auf viel mehr Action und Kampf, sondern kürzt auch das Rätseln weiter ein, macht aus den Denkherausforderungen nun mehr oder weniger Alibibeschäftigungen, damit es halt weiter da ist, auch wenn man es hätte gleich ganz herausschneiden können.
Die Stärken und Schwächen behält Village, das kann man bereits in der Demo gut beobachten, also bei, da weiß man doch immerhin, was einen auf dieser Sicht erwartet. Bleibt nun noch die große Frage zu klären, ob gewisse Mechaniken an die „MEHR ACTION!!!“ angepasst wurden oder nicht?
Tumblr media
Aus dem Werbetrailer ^
Aus dem Ingame V
Tumblr media
Ich habe da so meine Zweifel, denn in dem Kampf gegen die beiden Werwolf-Zombie-Mutanten-Monster-Dinger habe ich natürlich auch meine 20 Schuss auf eines der Viecher abgegeben, das Zielen war eine Katastrophe, das Feedback der Waffe nicht vorhanden und der eine Gegner war nicht sonderlich von den Treffern beeindruckt. Erst mit meinem patentierten Chuck-Norris-Survivalmesser konnte ich dann ihn und seinen vorschlaghamerschwingenden Artgenossen niederzwingen.
Es könnte also lustig werden.
Wobei ich befürchte, mehr als es dem Spiel gut tut, auf eine Weise, die nicht FÜR das Spiel spricht.
Ich werde mich überraschen lassen, denn überzeugt bin ich von dem Spiel aber dennoch oder GERADE deswegen mehr denn je!
Ich habe fertig.
-------------------------------------
Letzter Akt nach der Action
In letzter Sekunde konnten sie beide noch aus dem Fenster im obersten Stock springen, mit einer Actionrolle sind sie dann vom einbrechenden Balkon gerollt, sind in dem Gebüsch darunter gelandet und mit eine Rolle seitwärts sicher am Boden angekommen...
Derweil brennt das große Haus lichterloh, explodiert der hintere Teil, fliegen Holzstücke, Dachziegeln und andere Trümmerteile durch die Luft...
Dann bricht das gesamte Gebäude einfach in sich zusammen, gibt es eine letzte, weitere Explosion, schießt eine Staub- und Rauchwolke nach vorne, platzen die Fenster an der Vorderseite des Hauses, fliegt die Haustür begleitet von einer Stichflamme aus den Angeln...
Kaum dass Cayman und der Kameramann sich wieder aufgerichtet haben, da kommen auch schon zwei Werwolf-Zombie-Mutanten-Monster-Dingsbummsviecher angerannt, doch unsere zwei Helden sind vorbereitet...
Cayman holt die zwei vollautomatische Handfeuerwaffen aus seinen Jackentaschen, der Kameramann eine abgesägte Schrotflinte...
Dann schießen sie...
Das eine Werwolf-Zombie-Mutanten-Monster-Dingens fliegt von einer Ladung Schrot getroffen nach hinten...
Das andere Werwolf-Zombie-Mutanten-Monster-Dingenskirchen wird von Cayman im Kugelhagel durchlöchert...
Während die beiden nachladen, explodiert das Gebäude hinter ihnen erneut...
Da Cayman und der Kameramann aber „Cool“ sind, drehen sie sich natürlich keinesfalls um...
Cayman sagt, mit einem ernsten Gesicht: „Nur tote Viecher...“
Der Kameramann ergänzt: „...sind gute Viecher!“
Dann fragt Cayman: „Aus welchem Film war denn DAS ZITAT gleich noch mal?!“
Der Kameramann zuckt mit den Schultern: „Also datt iss mir doch egal! Aber es passt! Und nun auf in die nächste Action! Das halbe Dorf steht ja noch! Und das scheiß Schloss auch noch! Das geht doch gar nicht!“
Cayman wirft eine leere Patronenhülse beiseite, als diese neben dem Geräteschuppen landet, explodiert dieser ebenfalls mit einem Flammen- und Rauchpilz...
Der Kameramann nickt: „Da haben wir beide ja heute morgen mehr als genug Actionflakes mit Bombastmilch gefrühstückt!“
Cayman, der sich natürlich nicht zum explodierten Schuppen dreht lächelt und meint: „Mit einem vom zehn hochexplosiven Items in jeder Packung!“
Dann marschieren die beiden los, um noch mehr Monster zu jagen und möglichst die gesamte Landschaft in Schutt und Asche zu zerlegen!!!
ENDE
0 notes
jaroslawtdwt030 · 4 years ago
Text
Ein genauer Gedanke über Der Beste Kaffeevollautomat  -
So kann man sich am frühen Morgen zuerst sortieren und etwas Vertrautes genießen. Hier versorgen sie zahlreiche Café- und Restaurantbesucher mit den beliebten Heißgetränken. Denn uns ist momentan kein aktuelles Modell bekannt, dass tatsächlich noch ein solch altmodisches Mahlwerk verbaut hat. Bei vielen Kaffeevollautomaten sind großzügige Wassermengen um die 40 ml voreingestellt. Das meistgeschlürfte Getränk der Deutschen ist heiß begehrt und das zu Recht. Eine interessante Alternative in derselben Preislage bieten die Kaffeevollautomaten der Reihe Melitta Caffeo Barista. Verfügt ein Unternehmen über mehrere Mitarbeiterküchen, können hier mehrere und verschiedene Arten von Kaffeevollautomaten positioniert werden.
Die Einstellung geht über das Digital Display, was übrigens beleuchtet ist, sehr leicht vonstatten. In den vergangenen Jahren sind die Strukturen immer besser erweitert worden und des Weiteren nutzen Plattformen wie eBay und des Weiteren Amazon den Markt zurecht. Die Brühgruppe an sich macht einen soliden Eindruck. Der wohl wichtigste Faktor in meinem Kaffeevollautomat Test war die einfache Bedienung und der Geschmack. DeLonghi Kaffeevollautomat Perfecta. Funktionalität und Preis sind zwei wesentliche Kriterien für den Kauf.
Reichert Kaffeevollautomaten & Kaffezauber 19. Waderner Leistungsschau. Kaffeevollautomat Angebot Zum Kaffeemaschinen Mit Milchaufschäumer Günstig Kaufen, picture size 225x225 posted by Paul Brooks at February 23, 2018. Beim Stromverbrauch gibt es nur geringfügige Unterschiede zwischen den einzelnen Kaffeevollautomaten. Da Sie Ihren Kaffeevollautomat nicht einsenden müssen, können Sie Ihren Kaffee schnell wieder genießen. Der moderne Automat besitzt zudem eine Heißwasserfunktion, sodass auch Teetrinker auf ihre Kosten kommen. Unser inhabergeführtes Unternehmen in München ist Ihr starker Kaffeevollautomat Leasingpartner - gerne beraten wir Sie ausführlich.
Kaffeevollautomat Gewerbe
Tumblr media
Mit Kaffeevollautomaten dagegen haben Sie auf Knopfdruck Ihren Kaffee, Cappuccino oder Latte Macchiato in der Hand und können Ihre Kaffeepause so richtig genießen. Die Getränkequalität überzeugt und die Einstellungsmöglichkeiten lassen nichts zu wünschen übrig. Dieser fügt sich nahtlos in deine Küchenfront ein. 
Espressoautomat
Kaffeemaschine Cappuccino
Kaffeevollautomat Espresso
youtube
Vollautomat Angebot
Kaffeevollautomat Günstig Gut
Mit diesem Kaffeevollautomaten können ein bis zwei Tassen gleichzeitig hergestellt werden. Wenn du Wert auf diese Eigenschaften bei einem Kaffeevollautomat legst, könnte der Saeco GranBaristo Avanti genau deinen Erwartungen entsprechen. Hier unterscheidet sich die Konkurrenz der Kaffeevollautomatenhersteller. Kaffee vollautomatisch produzieren: So funktioniert ein Kaffeevollautomat. Was bedeutet das? Und egal, wie viel Sie nun für Ihren neuen „Alleskönner ausgeben möchten, an einem sollten Sie auf keinen Fall sparen - an einer kräftigen, erstklassigen Bohne.
Freie Werkstätten, die sich auf Kaffeevollautomaten eines bestimmten Herstellers spezialisieren oder. Endlich kannst Du gut gelaunt und wachgerüttelt zur Arbeit fahren.  Wenn das so sein sollte, dann können wir Ihnen sagen, dass es alles https://about.me/siebland/ eine Sache der Routine ist. Natürlich können diese Produkte, wie jeder anderen auch, einen Kaffee zu bereiten nach beliebigen Wünschen. Der Druck entscheidet mit welcher Stärke das Wasser durch das Kaffeepulver gedrückt wird. Kaffeevollautomaten für Büro & Gastronomie.
Selbst bei starker Beanspruchung garantiert das Gerät dauerhaften Genuss in einer exzellenten Premium-Qualität. Das Scheibenmahlwerk aus Keramik ist besonders leise im Betrieb, was den Kaffeevollautomaten auch für frühe oder späte Stunden im Betrieb super macht. Wer gerne für seinen Privathaushalt diese Investition aufbringt, der wird in Puncto Kaffeegenuss mit einem Oberklassemodell immer auf seine Kosten kommen.
Dieser Wert gibt an, wie viele Tassen pro Tag mit dem jeweiligen Gerät problemlos zubereitet werden können. Haushaltsgeräte-Hersteller Bosch überzeugt mit leistungsstarken Geräten. Dies vereinfacht auch die Zubereitung von Latte Macchiato, Cappuccino und Co deutlich, da der Kaffeevollautomat mit Milchschaumfunktion alle nötigen Schritte bei der Zubereitung automatisch und von alleine leistet. Kaffeevollautomat kaufen: Definieren Sie Ihren Verbrauch. Kennen Sie das: Sie sitzen mit Freunden oder der Familie gemütlich beisammen und möchten Kaffee trinken.
Sie suchen einen Kaffeevollautomaten? Von dem Mahlwerk wird der frisch gemahlene Kaffee in die Brühgruppe des Vollautomaten geleitet, wo der Brühprozess für die Kaffeezubereitung erfolgt. Unser System sucht jetzt aus über 100 Anbietern den passenden für Ihren Kaffeevollautomaten heraus. Gebrüht wurde, geht auch Kaffee heute mit der modernen Zeit. Die Ausfallzeiten gering weshalb diese Kaffeevollautomat zu den beliebtesten der Preisklasse unter 5.000 Euro zählt.
Der zweite wesentliche Unterschied ist die Milchschaumfunktion. Ab wie vielen Mitarbeitern rechnet sich ein Kaffeevollautomat? Neben einer spielend einfachen Bedienung enthält der Krups Kaffeevollautomat EA 8000 auch ein automatisches Reinigungsprogramm. Lassen Sie sich hier von Experten beraten, welche Modelle für Restaurants, Cafés und Bars empfehlenswert sind. Wir sind ein Fachbetrieb mit langjähriger Erfahrung für Saeco Kaffeemaschinen u. Kaffeevollautomaten und biete.
Normalerweise hält ein gut gepflegter und sachgemäß genutzter Kaffeevollautomat aber sowieso wesentlich länger. Kaffeevollautomat. Hinter den gebürsteten Aluminiumverkleidungen sind der 1,7 Liter fassende Wassertank und der Kaffeesatzbehälter zu finden. Jura überzeigt in sensorischen Kaffeevollautomaten Tests und kommt bei den vielfältigen Käufern sehr gut an. Viele Geräte haben den Vorteil, dass der Kaffee heiß genug ist.
Aber genau das ist die Anforderung, die der Realität im Transport entspricht! So stellt sich nicht mehr die Frage: „Wie Kaffeevollautomat reinigen?. Ich möchte mir gerne einen Kaffeevollautomaten kaufen. Kaffeevollautomat Test - Der Aufbau. Das ist bei einem Kaffeevollautomaten nicht möglich.
0 notes