#das alte Rom
Explore tagged Tumblr posts
Text

family ass hopping (das grosse Familien ...)














Eine erneut ploetzlich vor dem Center auftauchende, erst ungefaehr mittelalte Frau - Erkennbar aber mit schon auch eigenem rechtem Gehstock und Geh-Hilfe an der Seite!















0 notes
Text
TECHNOLOGY ID PACK
NAMES︰ admin. ajax. alexa. am. atari. audio. auto. bailey. binary. blank. blu. blue. bluesse. browser. browsette. bug. byte. cache. calware. chip. circe. click. clicker. clickie. clicky. cloud. coda. code. codette. codie. cody. computette. crypt. cursor. cy. cyber. cybernet. cybernetica. cyberweb. cypher. cypherre. data. dell. digi. digitalia. digitelle. digitesse. disc. dot. electronica. electronique. emoticon. emoticonnie. fax. file. gig. gizmo. glitch. glitche. glitchesse. glitchette. graphique. hacker. hal. halware. hijack. index. informationne. intelligette. internette. interweb. java. javascript. juno. key. link. linuxe. lotus. lovebytes. mac. mal. malakai. malware. malwaria. memorette. memorie. meta. mic. micah. mickey. morphe. mouse. mousette. myspace. nano. neo. net. netette. nett. netty. paige. pascal. payton. peyton. pixel. programatha. programette. programme. pulse. reboot. rom. router. ruby. sam. sammy. screene. screenette. sean. shock. solitaire. spy. static. stutter. talia. tap. tecca. tech. techette. tessa. tetris. trojan. troubleshoot. ts. user. vir. virus. virusse. volt. vyrus. webbe. wheatley. whirr. widget. will. wirehead. wiresse. zap. zett. zetta. zip.
PRONOUNS︰ ai/ai. alt/alt. anti/antivirus. arc/archive. audio/audio. bat/battery. beep/beep. beep/boop. bit/bit. bit/byte. blue/blue. board/board. bright/bright. brow/browser. browser/browser. brr/brr. bu/bug. bug/bug. buzz/buzz. byt/byte. byte/byte. c/cpu. charge/charger. cir/circuit. cli/click. click/clack. click/click. click/scroll. co/code. code/code. color/color. com/com. com/computer. comp/computer. compute/computer. computer/computer. cor/corrupt. corrupt/corrupt. CPU/CPU. crash/crash. cre/creeper. crtl/crtl. cy/cyber. cyb/cyber. cyber/cyber. da/data. data/data. delete/delete. di/disk. dig/digital. digi/digi. digi/digital. digital/digital. dra/drag. e/exe. electronic/electronic. enter/enter. er/error. err/error. error/error. exe/exe. fi/file. file/file. gi/gif. gli/glitch. glit/glitch. glitch/glitch. graphic/graphic. hac/hacker. hack/hack. hard/hardware. head/phone. hij/hijacker. ho/home. info/info. information/information. int/internet. intelligent/intelligence. intelligent/intelligent. inter/net. internet/internet. it/it. jpg/jpg. key/board. key/cap. key/key. key/keyboard. key/keylogger. lag/lag. lap/laptop. ligh/light. linux/linux. load/load. log/login. main/mainframe. mal/malware. me/media. memory/memorie. mon/monitor. mou/mouse. nano/nano. net/net. net/network. org/org. over/overwrite. page/page. pix/pix. pix/pixel. pixel/pixel. plu/plug. png/png. pop/popup. port/port. pow/power. pro/program. program/program. ram/ram. ran/ransom. reboot/reboot. reload/reload. res/restore. ret/retro. route/router. sca/scan. scr/scroll. scre/screen. scre/screencap. scree/screen. screen/screen. scri/script. script/script. sentient/sentience. shift/shift. site/site. skip/skip. soft/software. spa/spam. space/space. spy/spyware. stop/stop. te/tech. tech/nology. tech/tech. technology/technology. tou/touchpad. txt/txt. typ/type. upload/upload. user/user. vi/viru. vi/virus. vir/virtual. web/page. web/web. whir/whir. wi/wire. win/dow. win/window. wire/wire. wire/wired. zip/zip . ⌨ . ☣ . ⚙ . ⚠ . 🎞 . 🎨 . 🎭 . 🎮 . 🎵 . 👀 . 👁 . 💔 . 💡 . 💢 . 💣 . 💳 . 💵 . 💻 . 💽 . 💾 . 💿 . 📀 . 📱 . 🔇 . 🔈 . 🔉 . 🔊 . 🔋 . 🔌 . 🔎 . 🖥 . 🖱 . 🗡 . 🗯 . 🛠 . 🧿 .
#pupsmail︰id packs#id pack#npt#name suggestions#name ideas#name list#pronoun suggestions#pronoun ideas#pronoun list#neopronouns#nounself#emojiself#techkin#robotkin#internetkin
412 notes
·
View notes
Text
Die drei Fragezeichen Folgen Tournament: Runde 1, Gruppe 16





Klappentexte der einzelnen Folgen sind unter dem Cut.
und der grüne Geist
Merkwürdig, daß an diesem Abend anscheinend nicht nur Bob und Peter zufällig das Haus des längst verstorbenen Mathias Green besichtigen, das abgerissen werden soll. Mehr als merkwürdig, nämlich höchst gruselig, wenn dann plötzlich ein grün schimmernder Geist erscheint, was außer den beiden immerhin sechs ausgewachsene Männer (oder waren es sieben?) bezeugen können. Justus dagegen findet den Bericht seiner Freunde weder sehr merkwürdig noch sehr gruselig, sondern sehr verdächtig - und schon bald stecken die drei ??? in den Ermittlungen zu einem neuen Fall. Bald stellt sich heraus, dass irgend jemand hinter einer wertvollen Perlenkette her ist, die in dem Abbruchhaus gefunden wurde. Sie ist dem Unbekannten sogar eine Entführung wert, wie Bob, Peter und ein neuer Freund am eigenen Leibe zu spüren bekommen. Doch Justus wäre nicht Justus, käme ihm nicht gerade rechtzeitig die rettende Erleuchtung...
Kelch des Schicksals
Die drei Detektive sind mit Titus Jonas im Pick-up unterwegs, als Peter sich in einer Pause beim Erkunden einer Höhle verletzt. Doch nicht nur das bereitet Justus Sorgen. Eine seltsame Begegnung im Supermarkt von Carmine Falls beschäftigt ihn und seinen Onkel Titus. In der Kleinstadt Carmine Falls ist offensichtlich ein Verbrechen geschehen, und die Spur führt direkt zu Justus' Familie. Die drei ??? sind gleich doppelt gefragt.
Stimmen aus dem Nichts
Meine Schwester will mich in den Tod treiben! Die alte Dame, die neben Justus im Wartezimmer sitzt, ist am Rande eines Nervenzusammenbruchs. Der erste Detektiv wittert einen neuen Fall für die drei ??? und bietet seine Hilfe an. Doch was er dann erfährt, läßt ihn erbleichen. Mrs. Holligan wird von ihrer Schwester bedroht, verfolgt, in den Wahnsinn getrieben. Doch ihre Schwester wurde vor drei Monaten beerdigt. Justus, Peter und Bob müssen sich bei der Aufklärung des Falles beeilen. Mrs. Holligan ist schwer herzkrank, jede neue Attacke kann ihrem Leben ein Ende setzen. Doch wer steckt wirklich hinter den mysteriösen Stimmen aus dem Jenseits?
und die Schattenmänner
Aus einem harmlosen Ausflug nach Rom wird für die drei ??? ein ganz heißer Fall. Direkt vor ihren Augen ereignen sich dreiste Überfälle an sorglosen Spaziergängern. Die Geschwindigkeit und Routine der Diebstähle macht klar: Hier sind Profis am Werk. Keine Frage, daß Justus, Peter und Bob die Verfolgung aufnehmen. Als sie jedoch den wahren Drahtziehern auf die Spur kommen, wird die Situation für sie mehr als brenzlig...
und der lachende Schatten
Schatten pflegen normalerweise zu schweigen. Hier aber lacht ein Schatten - schrill und furchterregend! Doch nicht nur dieser höchst ungewöhnliche Schatten bereitet Justus, Bob und Peter Kopfzerbrechen. Auf dem Landsitz der alten Miss Sanchez scheinen auch sonst recht merkwürdige Dinge vorzugehen. Was hat es zum Beispiel mit dem Gerücht auf sich, daß ganz in der Nähe ein wertvoller Indianerschatz vergraben sein soll - an einem Ort, wo kein Mann ihn finden kann? Ehe die drei Jungen sich versehen, sind sie in einen ebenso gefährlichen, wie mysteriösen Fall verwickelt, denn der Indianerschatz existiert wirklich! Ein skrupelloser Gangster versucht ihn zu erbeuten und setzt dabei nicht nur das Leben von vier Indianerjungen aufs Spiel. Doch dank Justus\ Scharfsinn und Mut und mit Hilfe der Polizei wird dem Mann das Handwerk gelegt. Am Ende gibt es zwar keinen lachenden Schatz mehr, dafür aber drei lachende Detektive, die wieder einmal einen Fall heil überstanden haben!
2 notes
·
View notes
Text
Bin ja echt harter "What Happens Later" Apologist. Vor zwei Wochen hab ich den Film endlich auch (alleine - wie der Film am Publikum abzuprallen scheint ist schon interessant) im Kino gesehen und war immer noch sehr angetan. Auf jeden Fall: In einer random Online-Kritik las ich: "Genau wie der Film es ein wenig versäumt hat, einen gewissen, satirischen, kritischen Meta-Bezug zu Old-School-Rom-Coms einzubauen." Was hat uns Joss Whedon angetan??? ;_: Wie kommen wir darauf, dass ein Film über alte(rnde) Liebhaber, die in einem Flughafen eingeschneit sind in irgendeiner Weise auf ner Meta Ebene Rom-Coms kommentieren muss? Für mich ist es eine Erleichterung, dass der Film das nicht tut und seinen eigenen Weg geht.
7 notes
·
View notes
Text

Österreichs Ärzte dürfen nicht faxen
USB-Sticks fahren nun Taxi
Eigentlich geht es überhaupt nicht um die alte Schneckenpost, sondern um "blitzschnelle" aber meist unverschlüsselte Faxe. In der Gesundheitsversorgung Österreichs ist nämlich das Faxen neuerdings verboten. Leider hat Österreich die digitale Alternative, die FTAPI, File Transfer Application Platform for Integration, auf Servern in Deutschland am Laufen.
Diese Web-Browser-basierte Alternative ist mit den in Österreich üblicherweise genutzten IT-Systemen meist inkompatibel und ist wesentlich komplizierter zu bedienen. In der Folge ist nun das Chaos ausgebrochen. Entweder wird verbotenerweise doch weiter das Fax genutzt oder die Daten von Befunden werden auf USB Stick oder CD-ROM per Taxi oder Rettungswagen - oder eben doch mit der Schneckenpost zugestellt.
Die Beschäftigten im Gesundheitswesen sind "not amused". Fax "war die präferierte Kommunikationsform aller großen Teile des Gesundheitswesens, also der Krankenanstalten, der niedergelassenen Ärzteschaft und der Sozialversicherungen", bestätigt Andreas Krauter von der Österreichischen Gesundheitskasse.
Nun gibt es von der Ärztekammer nach einem Krisengipfel einen neuen Vorschlag: die sogenannte "gerichtete Befundübermittlung". Das soll wie E-Mail funktionieren, aber verschlüsselt mit Datenschutz und nur zwischen E-Mail-Adressen, die in einem gesonderten Verzeichnis medizinischer Dienstleister registriert sind, wie Heise.de schreibt.
Andere Baustelle: Bisher dachten wir, dass Österreich und die Schweiz mit ihren Versionen der ePA (elektronische Patientenakte), dort ELGA genannt, erfolgreicher sein würden. Doch der österreichische Rechnungshof hat im Herbst herbe Kritik an der Umsetzung der elektronischen Gesundheitsakten geübt. Auch in Österreich wird nur mit Wasser gekocht ...
Mehr dazu bei https://www.heise.de/news/Fax-Verbot-beschert-Oesterreichs-Gesundheitssystem-Chaos-10268321.html
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3Fm Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9053-20250207-oesterreichs-aerzte-duerfen-nicht-faxen.html
#ePA#ELGA#Österreich#Faxen#Arbeitnehmerdatenschutz#Verbraucherdatenschutz#Datenschutz#Datensicherheit#USB#CDRom#SAP#FTAPI#kompliziert#Ergonomie#Verschlüsselung
2 notes
·
View notes
Text
História e teoria de uma lei inconstante e polar
Was ist Brasilien und und wo liegt das? Seit wann ist Brasilien? Since seasoning cities.
1.
Trägt man Eulen nach Athen, wenn man aus Frankfurt kommt und in Recife und Brasilia, in fünf Vorlesungen und einem Vortrag, etwas über Unbeständigkeit und Polarität erzählen will? Oder ist das so, als ginge man mit ehemals knusprigen, nun aber labbrigen Chicken McNuggets zum Tierarzt und glaubt, so würde alles wieder einmal gut? Ich habe den Verdacht, dass ich vielfach zu spät komme, wenn ich im November dort auftauche, um etwas zu erzählen, als würde ich etwas mitbringen, Gaben etwa, die Geschenke sein sollen.
In Brasilien ist der Mensch auch ein von Natur aus phantasiebegabtes und aufsitzendes Wesen, das mit Illusionen eine, wenn auch unsichere und limitierte, Zukunft hat. Er sitzt dort allerdings nicht der nationalisierten (und seltsam entfremdeten, in dem Fall 'fremdgereinigten' oder von Fremdem geklärte) Epistemologie auf, der ein deutscher Rechtswissenschaftler aufsitzen kann, dessen Wissen von Einrichtungen zehrt, die mit den 'Aufschreibesystemen 1800/1900' (Kittler) sich stellten und die er leicht internalisiert haben konnte, auch seitdem Deutschland die mörderischen Reinigungswellen des 20. Jahrhunderts hinter sich hat.
Ab urbe condita: In Brasilien liest man diesen Satz von vornherein grammatikalisch korrekt, also elementar oder sogar fundamental zweideutig, nicht eindeutig. Seit Gründung der Stadt (condere/ condo) oder aber: seitdem die Stadt zubereitet, reizt, reizend und gereizt ist (condire/condio), beides ist grammatikalisch korrekt. Rom wird nicht nur mit dem Raum assoziiert, so wie das Carl Schmitt vom Homonym startend und bis zu völkerrechtlichen Linien gehend durchexerziert, sondern auch mit der Zeitmessung und der Saison. Raizes do Brasil? Gleichmal auf die Uhr schauen: wird es schon dunkel oder kann ich noch auf die Straße? Ist es schon 5.00 Uhr und fallen gleich die Wolken vom Himmel? Ab dem Zeitpunkt, seitdem das Dressing über die Blätter läuft und seitdem wir also den Salat haben, since seasoning cities, zum Beispiel multipliCity und historiCity, so würde man wohl man in Brasilien einen Titel wie ab urbe condita auch lesen. Seitdem es hier gründlich zugeht, seitdem wir Grund und Boden unter den Füßen haben? Eher nicht, oder?
2.
Für jemanden, der von Frankfurt nach Brasilien kommt, liegt die Versuchung nahe, den Illusionen der 'Phänomenologie der Unterentwicklung' auf den Leim zu gehen und zu glauben, er käme aus einer neuen Gesellschaft, also eigentlich aus der Zukunft, in eine alte Gesellschaft, also in die Vergangenheit. Als erstes ist der Blick zu verkehren, die zeitliche Richtung des Blickes zu wenden und ins Kalkül zu stellen, dass der Flug von Frankfurt nach Recife der Flug in zukünftige Gesellschaft führt. Mit der Verkehrung ist es allerdings nicht getan, vor allem sind zwei Fragen zu vertauschen, in ihrer Rangfolge auszutauschen, die Oliver Precht zu Argumenten, signifkanten Gliedern seiner Beschäftigung mit den Wahrnehmungen gemacht hat. Precht zitiert am Anfang seines Buches über den roten Faden Paul Claudels Art poétique:
Wo bin ich? und Wie viel Uhr ist es? Das ist unsere unerschöpfliche Frage an die Welt.
Wenn man von Frankfurt nach Recife fliegt, ist die Frage, die bei Claudel an zweiter Stelle steht, an erste Stelle zu rücken und die Frage, die an erster Stelle steht, ist an zweite Stelle zu rücken. Nicht dass geklärt wäre, wo man landet. Aber die anthropologische Lehre geht davon aus, dass alles das, was hier vorkommt, auch da vorkommt, nur in anderen Reihenfolgen. Die Frage, wo man ist, ist darum ohnehin zwar wichtig, aber in der anthropolgischen Lehre nachrangig. Zeitmessung ist vorrangig. Man muss nicht unbedingt auf der Höhe der Zeit operieren, soll aber unbedingt in der (Be-)Messung der Zeit operieren.
2 notes
·
View notes
Text
Pantheon Rom

Diese Tür ist eine der ältesten der Welt und befindet sich im Pantheon in Rom. Das Tor besteht aus zwei Flügeln, jeder aus massiver Bronze, wiegt 8,5 Tonnen, ist 7,6 Meter hoch und 2,3 Meter breit.
Obwohl die Flügel extrem schwer sind, sind sie so ausbalanciert, dass sie von einer Person problemlos geöffnet und geschlossen werden können. Es handelt sich zudem um eine der seltenen Türen der Welt, deren fast 2000 Jahre altes Schloss noch funktioniert.
4 notes
·
View notes
Text

Onsdag 27. Mars: Vintercamp dag2 雪学2日目
Vanligvis liker jeg ikke å sove på samme rom med andre folk, men så lenge jeg har med meg puten min så får jeg på en eller annen måte alltids til å sove. Sov godt i natt også!


Lærte noe kinesisk kung-fu i dag. Husker ikke hva denne gymnastikken faktisk heter, men det var en bra strekk for kroppen.


Etterpå lagde vi is ute. Du vet når du blander snø og salt så blir temperaturen flere minusgrader, så puttet vi alt i en pose etterpå sammen med en mindre plastpose fylt med fløte. Lagde is sammen med Yuu-Chan.

Senere på dagen dro vi alle ut og lekte i snøen. Selv om det stod skrevet på pakkelisten «ta med solbriller», klarte jeg på et eller annet vis å glemme å pakke med meg dem. Kanskje fordi solbrillene mine er ødelagt, (slapp av, ikke oakley brillene). Hadde tenkt å stjele med meg vertsmorens (Hiro) briller, men har hatt det travelt så det gikk helt i glemmeboksen.


Vi lager et snølik.


Kare-raisu til lunsj og hambagu til middag, bare at jeg fikk kjøttboller istedenfor fordi den inneholdt tydeligvis mye melk.
De sa jeg lignet på Momo fra Twice, som jeg ikke skjønner hvorfor de sa for det er absolutt ikke sant. Hårsveisen ligner kanskje litt da.
3 notes
·
View notes
Text
Ende Februar, Anfang März 2024
Die Zeit des CD-Laufwerks ist doch noch nicht ganz vorbei
Ich rede mit einer Freundin über eine gekaufte Musik-CD, die ich zu besitzen glaube. Ich habe nie viele CDs besessen und davon die meisten (glaube ich) in den Nullerjahren verschenkt. Diese eine aber habe ich behalten. Das denke ich jedenfalls, bis ich meine ganze Wohnung und den Keller durchsucht habe.
Dabei finde ich im Keller eine ganze Kiste mit ein paar Disketten, zwei iomega-Zip-Medien und etwa achtzig CDs. Ein paar Audio-CDs sind darunter, ein paar offizielle gekaufte CD-ROMs von Grabbeltischen um die Jahrtausendwende (Monkey Island, "Bilderlexikon der Erotik", Sam & Max: On the Road, "Encyclopaedia Britannica 2001"), die meisten sind aber von mir oder anderen selbstgebrannt. Und sogar beschriftet, deshalb lässt sich erahnen, dass sie interessante Daten erhalten: Backups aus den Jahren 2002 und 2003, Fotos und Videos, die andere Menschen aufgenommen und mir auf diesem Weg überreicht haben, Audioaufnahmen. Ich habe nur seit 2013 kein CD-Laufwerk mehr.
Außerdem habe ich oft von der mangelhaften Haltbarkeit selbstgebrannter CDs gelesen. Man musste sie mit der richtigen Sorte Stifte beschriften und dann ganz vorsichtig lagern, damit sie vielleicht zehn Jahre halten. Meine CDs haben zwischen 2004 und 2011 irgendwo in meiner Bürogemeinschaft herumgelegen und danach in meinem feuchten Keller. Ideale Aufbewahrungsbedingungen wären kühl, dunkel und trocken. Zwei der drei Bedingungen waren erfüllt.
Ich sehe bei Ebay nach den Preisen für gebrauchte externe CD-Laufwerke: Für 18 Euro kann ich ausprobieren, ob manche CDs vielleicht noch lesbar sind. Ich kaufe ein Laufwerk und hole es am nächsten Tag in Berlin ab.
Das letzte externe Laufwerk in meinem Besitz war so groß wie mehrere aufeinandergestapelte Laptops. Aleks Scholz hatte es irgendwann in den Nullerjahren gekauft, weil er der Meinung war, in seinem Laptop sei kein CD-Brenner eingebaut oder so. Weil aber doch einer eingebaut war, lag es dann ein paar Jahre ungenutzt bei mir herum. Danach verliert sich seine Spur.
Das neue Laufwerk ist erfreulich klein, wiegt vielleicht 100 Gramm und hat sogar einen USB-C-Anschluss:
Vor dem Kauf habe ich einige Zeit gegoogelt, mit welchen Laufwerken man alte halbverrottete CDs am erfolgreichsten lesen kann. Da die Meinungen darüber aber auseinandergingen und alle Diskussionen auch schon wieder mehrere Jahre alt waren, bin ich zu keinem Ergebnis gelangt und habe schließlich irgendeines gekauft.
Zum Aufschreibezeitpunkt bin ich noch nicht ganz fertig mit dem ... ich wollte zuerst "Einscannen" schreiben, wahrscheinlich, weil es sich wie ein Digitalisierungsvorgang anfühlt – mit dem Kopieren der CDs auf die SSD in meinem Laptop. Aber bisher konnte das 18-Euro-Gerät bis auf eine einzige CD alle lesen und kopieren. Es scheint sehr geduldig bei Lesefehlern zu sein. Auf einer CD sind Fotos von je ungefähr 8 MB Größe, bei denen das arme Gerät Geräusche wie beim Gemüseraspeln macht, pro Foto mehrere Minuten lang. Aber am Ende klappt es doch, und es ist vielleicht mein letzter Kontakt mit einer Welt, in der der Umgang mit Daten Geräusche macht.
Beim Scannen, äh, Kopieren erfreue ich mich daran, dass Speicherplatz heute nicht mehr so ein knappes Gut ist wie damals und ich alles sorglos auf meine Laptop-SSD kopieren kann. Aber wie jedes Mal, wenn ich diesen Gedanken denke, erscheint noch am selben Tag eine Warnung meines Betriebssystems: Von den 500 eingebauten GB meines Laptops ist noch 1 frei, ich soll dagegen bitte zeitnah etwas unternehmen. Das ist kein unüberwindliches Problem, ich habe viele USB-Sticks und viel Cloud-Speicherplatz an verschiedenen Orten, aber es bedeutet, dass ich mir eine Strategie überlegen muss, wohin diese neuen alten Daten gespeichert werden sollen. Und ich müsste sie irgendwie nach Wichtigkeit sortieren und nicht nur nach Art der Daten, wie ich es gern tun würde. Weil das mühsam ist, schreibe ich stattdessen erst mal diesen Beitrag.
Ich lasse mich von der Techniktagebuchredaktion beraten, ob ich die CDs nach dem Kopieren der Daten wegwerfen soll. "Nein, nicht wegwerfen", sagt Oliver Laumann. Dann schlägt er im Spaß vor, ich könnte ja die aufbewahrenswerten Sachen auf neue CDs brennen, damit sie weitere 22 Jahre halten. Und das könnte ich wirklich, denn das neue Laufwerk ist auch ein Brenner. Ich beschließe aber dann doch nur, alles am Ende des Kopiervorgangs wieder zurück in den Keller zu räumen.
Alle erfolgreich gescannt, ich meine: kopiert bis auf eine. Die Musik-CDs sind hier schon aussortiert, sie dürfen in der Wohnung bleiben. Ich habe ja jetzt wieder ein Abspielgerät. Sehr unwahrscheinlich, dass ich es je dafür verwenden werde, aber theoretisch wäre es möglich.
(Kathrin Passig)
4 notes
·
View notes
Text
📰 Falsche Fünfziger: Die Polizei-Trickbetrüger von Falkensee 🗞️
Stellt euch vor, ich wäre ein Superheld, der sich auf die Jagd nach fiesen Gaunern spezialisiert hat. Aber anstatt überirdische Kräfte zu nutzen, bewaffne ich mich mit dem scharfen Schwert der Aufklärung! Heute nehme ich euch mit nach Falkensee, wo ein ganz besonderer Coup eine Landung hingelegt hat – und zwar direkt hinter Gittern. 👮♀️
In dieser kleinen Stadt, die eigentlich durch ihre Ruhe bekannt ist, hat sich ein Duo, das wohl zu viel "Ocean's Eleven" geschaut hat, als falsche Ordnungshüter verkleidet. Ja, richtig gehört! Ein 17-Jähriger und sein 28 Jahre alter Komplize haben versucht, eine Rentnerin über den Tisch zu ziehen. Die Masche war so alt wie die Straße nach Rom: erst Anrufe von angeblichen Bankangestellten und Polizisten, und dann die Geschichte von der unberechtigten Abbuchung, um an das Ersparte zu kommen. Aber wie in einem schlechten Krimi wurden unsere Pseudo-Polizisten schneller gefasst, als sie "Polizei" sagen konnten.

Kommt jetzt der Clou: Der ältere Gauner bekam vom Haftrichter einen persönlichen "Hotelgutschein" für die Justizvollzugsanstalt – ohne Check-out-Datum. Sein Kumpane konnte zwar das Netz der Justiz vorerst entwischen, aber seid gewiss, dass die Geschichte noch nicht zu Ende ist. Der jüngere Ganove? Nun, der wurde der Jugendfürsorge übergeben, wo er hoffentlich seine Superkräfte für das Gute entdeckt.
Meine lieben Freunde, lasst uns dieses Abenteuer als Warnung nehmen. Erzählt es weiter, abonniert für mehr Geschichten aus dem echten Leben und seid wachsam, denn manchmal trägt das Böse eine Uniform.
#CallcenterMaschen #BetrugmitBlaulicht #FalkenseeFauxPas
Quelle:
https://www.n-tv.de/regionales/berlin-und-brandenburg/Als-Polizisten-ausgegeben-Festnahmen-nach-versuchtem-Betrug-article24675082.html
3 notes
·
View notes
Text

Empoli - Collegiata di Sant’Andrea - XI sec.
1250 - Friedrich II. von Hohenstaufen starb in Apulien, Süditalien.
1260 – Schlacht von Montaperti. Florenz erleidet eine schwere Niederlage gegen Siena und die ghibellinische Partei. Die guelfischen Familien werden vertrieben.
1266 – Sieg Karls von Anjou bei Benevent über Manfred von Sizilien (“biondo era e bello e di gentil aspetto, / ma l’un de’ cigli un colpo avea diviso”). Die Schlacht bei Montaperti (1260) war eines der letzten großen militärischen Beispiele für den Konflikt zwischen Papsttum und Kaisertum in Italien in Form des Kampfes zwischen Guelfen (papsttreu) und Ghibellinen (kaisertreu).
1277 – Schlacht von Desio: Die Visconti übernehmen die Herrschaft in Mailand. Die Entstehung der städtischen Herrschaften (Signorien) war eine direkte Folge des Scheiterns der kommunalen Selbstverwaltung, das wiederum durch die zermürbenden Machtkämpfe zwischen Guelfen und Ghibellinen beschleunigt wurde.
1289 - die Schlacht von Campaldino war ein bedeutender Sieg der Guelfen von Florenz über die Ghibellinen von Arezzo. Die bürgerliche Armee, seit der Schlacht von Legnano, repräsentiert die Unabhängigkeit der italienischen Städte gegenüber den mittelalterlichen Adelsheeren der Ritter.
1293 – Ordinamenti di Giustizia in Florenz. In Florenz werden durch diese Gesetze Adelige aus der Politik ausgeschlossen. So entstand eine neue bürgerliche Elite, die den alten Adel ersetzte. Dieser alte Adel bestand aus ehemaligen Feudalherren, die vom Land in die Stadt gezogen waren.
1294 – Papst Celestinus V. tritt zurück, Bonifaz VIII. wird gewählt. Baubeginn der päpstlichen Festung Castel Sant’Angelo.
1296 - Beginn der Arbeiten an der Kathedrale Santa Maria del Fiore.
1297 - Serrata del Maggior Consiglio. Beginn der venezianischen Adelsoligarchie in Venedig.
1300 – Erstes Heiliges Jahr in Rom, Dante als Prior in Florenz.
1309 - Das Papsttum ging im Jahr 1309 nach Avignon nach dem Konflikt zwischen Papst Bonifaz VIII. und dem französischen König Philipp IV. („der Schöne“).
1348 – Pest in ganz Italien: demografische Katastrophe und soziale Spannungen.
1360 - Castello Visconteo (Pavia)
1377 – Gregor XI. bringt das Papsttum von Avignon zurück nach Rom.
1378 – Aufstand der Ciompi in Florenz. Beginn des Abendländischen Schismas.
1386 – Baubeginn des Mailänder Doms unter Gian Galeazzo Visconti – gotisches Symbol der Stadt.
1397 - Die Medici-Bank war gegründet von Giovanni di Bicci de’ Medici. Florentiner Bankiers waren Pioniere der Finanztechniken wie dem Lettera di Cambio (Wechselbrief) oder dem Doppik-System (doppelte Buchführung). Die Bardi und Peruzzi gingen in den 1340er-Jahren bankrott, vor allem wegen nicht zurückgezahlter Staatskredite an England.
1421 - San Lorenzo, von Brunelleschi für die Medici neu gestaltet.
1434 – Cosimo de’ Medici übernimmt die Macht in Florenz nach dem Sturz der Adelsfamilie der Albizzi.
1439 – Konzil von Florenz: kurzzeitige Union mit der orthodoxen Kirche – starker politisch-religiöser Erfolg der Stadt.
1444 - Beginn des Baus von Palazzo Medici-Riccardi (Michelozzo).
1450 – Francesco Sforza wird Herzog von Mailand. Francesco Sforza war mit Bianca Maria Visconti, der unehelichen Tochter Filippo Marias, verheiratet.
1456 - Gründung der Ca’ Granda (Filarete)
1454 – Frieden von Lodi bringt Stabilität unter den italienischen Mächten.
1463 - Santa Maria delle Grazie (Bramante)
1468 - Cappella Portinari in Mailand
1473–1481 – Sixtinische Kapelle wird unter Papst Sixtus IV. erbaut.
1492 – Lorenzo il Magnifico stirbt. Alexander VI. (Borgia) wird Papst. Die italienischen Stadtstaaten und Fürstenherrschaften ihre Unabhängigkeit auch deshalb, weil sie sich den zunehmend teuren militärischen Apparat – vor allem Söldnerheere – nicht mehr leisten konnten. Im Gegensatz dazu verfügten Frankreich und Spanien über zentralisierte, steuerfinanzierte Monarchien, die dauerhaft Kriege führen konnten. Florenz verliert politische Stabilität; Rom wird Zentrum päpstlicher Machtentfaltung.
1494 – Invasion der Franzosen in Italien. Beginn der Italienischen Kriege. Florenz vertreibt die Medici, Savonarola errichtet eine theokratische Republik.
1497–1498 – Hinrichtung Savonarolas; Florenz wird wieder Republik. Mailand fällt unter französische Kontrolle.
1506 – Baubeginn von St. Peter in Rom unter Julius II.
1512 – Rückkehr der Medici in Florenz mit Hilfe Spaniens.
1513 – Leone X. (Medici) wird Papst – Blüte der Renaissancekunst.
1517 - Martin Luther veröffentlichte seine 95 Thesen in Wittenberg. Seine Ideen verbreiten sich schnell durch den Buchdruck in ganz Deutschland, dann Nordeuropa.
1527 – Sacco di Roma durch Truppen Karls V.. Papst Clemens VII. (Medici) wird gedemütigt.
1530 – Alessandro de’ Medici wird erster Herzog von Florenz.
1534 – Paul III. wird Papst bereitet die Gegenreformation vor.
1545 – Konzil von Trient beginnt.
1549 - Basilica Palladiana (Vicenza)
1569 - Chiesa di San Fedele. Prototyp einer tridentinischen Kirche, gebaut auf Initiative von Karl Borromäus für den Jesuitenorden.
0 notes
Text
0 notes
Text
En Omfattende Guide til Linje- og Krysslaser – Nøyaktighet i Bygg og Interiør | Zeproc
Oppdag alt du trenger å vite om linje- og krysslaser for presisjon i byggeprosjekter og hjemmeforbedringer. Lær om bruksområder, valg av riktig laser, og tilbehør for bedre nøyaktighet.
En Omfattende Guide til Linje- og Krysslaser
Linje- og krysslaser har blitt et uunnværlig verktøy for både profesjonelle håndverkere og hjemmeentusiaster. I alt fra bygg og anlegg til interiørdesign og hjemmeforbedringer, spiller disse laserne en nøkkelrolle i å sikre presisjon, effektivitet og nøyaktighet. I denne guiden vil vi utforske de ulike bruksområdene, fordelene, og viktige kriterier ved valg av linje- og krysslaser. Vi vil også inkludere relevante tilbehør som kan forbedre ytelsen din og forklare hvordan du får mest mulig ut av investeringen.
Hva er Linje- og Krysslaser?
Linjelaser projiserer en rett linje over en overflate og brukes vanligvis til oppgaver som krever presis justering, som oppmåling ved montering av hyller, flislegging eller snekring. Dette verktøyet sikrer at alt henger rett uten behov for manuell måling, noe som reduserer risikoen for feil.
Krysslaser projiserer både horisontale og vertikale linjer, som krysser hverandre. Dette gir deg muligheten til å jobbe med to akslinger samtidig, og det er ideelt for prosjekter som krever presisjon i flere retninger, for eksempel ved montering av dører, vinduer eller kjøkkenskap. I tillegg er krysslasere spesielt nyttige for prosjekter som flislegging, der både horisontale og vertikale linjer må være i perfekt vinkel.
Hvordan Velger Du Riktig Type?
Før du velger mellom en linje- eller krysslaser, bør du vurdere prosjektets behov. Skal du utføre enkle, innendørs oppgaver som å henge opp bilder eller justere hyller? Da kan en linjelaser være tilstrekkelig. Skal du derimot jobbe med mer komplekse prosjekter som installasjon av dører, vinduer eller store veggflater, vil en krysslaser være et bedre valg.
Smarte Bruksområder for Krysslaser
Bruksområder: Krysslasere er svært allsidige, og de er perfekte for prosjekter som krever presisjon og raske justeringer. Her er noen av de mest populære bruksområdene for krysslasere:
Montering av kjøkkenskap: Krysslaser gjør det enkelt å sikre at skapene er i perfekt linje, både horisontalt og vertikalt. Dette sparer tid og sikrer et profesjonelt resultat uten gjentatte målinger.
Flislegging: Når du legger fliser, er det viktig at både horisontale og vertikale linjer er nøyaktige for å få et pent sluttresultat. Krysslaser gjør det enkelt å opprettholde nøyaktigheten.
Oppmåling av rom: For å sikre riktig møbelplassering eller byggeplaner, kan krysslaseren hjelpe deg med å få rommet i riktig skala og estetikk.
Montering av gipsplater: For store rom som krever perfekt plasserte plater, kan en krysslaser gjøre oppmåling og justering mye enklere og mer presis.
Installasjon av vinduer og dører: Her er nøyaktighet nøkkelen. Krysslaseren sikrer at vinduer og dører monteres rett og på riktig sted uten avvik.
Denne type verktøy er også en nødvendighet for elektrikere, rørleggere og andre håndverkere som jobber med nøyaktige installasjoner. Krysslasere sikrer at ledninger og rør installeres på riktig sted uten unødvendige feil.
Linjelaser vs. Roterende Laser
Når Bruke Hvilken? Linje- og krysslasere er perfekte for innendørs bruk, spesielt når du jobber med små prosjekter som krever presise linjer. Men hvis du jobber på store byggeplasser eller utendørsprosjekter, kan en roterende laser være mer hensiktsmessig. En roterende laser gir 360-graders dekning og er ideell for store områder hvor høy grad av presisjon er nødvendig, for eksempel ved fundamentarbeid, landskapsarbeid eller andre større prosjekter.
Linjelaser: Best egnet for innendørs prosjekter som krever rette linjer, for eksempel flislegging, oppmåling eller installasjon av hyller.
Roterende laser: Perfekt for utendørsprosjekter eller byggeplasser som krever nøyaktige, horisontale linjer over lange avstander.
Grønn vs. Rød Laser
Hvilken Er Bedre? Når du skal velge mellom en grønn eller rød laser, er det viktig å forstå forskjellen i synlighet og kostnad. Grønne lasere er mer synlige enn røde, spesielt i sterkt lys eller over lange avstander. Dette gjør dem ideelle for utendørs bruk. Røde lasere er ofte mer kostnadseffektive og fungerer godt i mindre, innendørs rom der lysforholdene er svakere.
Grønn laser: Ekstremt synlig i lyssterke omgivelser. Perfekt for utendørsprosjekter der det kreves lengre rekkevidde og bedre synlighet.
Rød laser: Billigere alternativ som fungerer godt for mindre innendørsprosjekter, spesielt i mørkere rom.
Andre Viktige Faktorer ved Valg av Laser
Når du velger en laser, bør du også vurdere andre faktorer som batteritid, justeringsmuligheter og brukervennlighet. Lasere med lengre batteritid kan spare tid, spesielt på store prosjekter, mens de med flere justeringsalternativer gir bedre fleksibilitet.
Tilbehør som Forbedrer Din Krysslaser
Det finnes flere typer tilbehør som kan forbedre nøyaktigheten og brukervennligheten til din krysslaser. Her er noen viktige tilbehør du bør vurdere:
Stativer: Et godt stativ sørger for at laseren holder seg stabil under arbeid. Dette er spesielt viktig når du jobber med store flater, da selv små bevegelser kan påvirke nøyaktigheten.
Briller: Spesialdesignede briller kan forbedre synligheten til laseren, spesielt når du bruker en rød laser i lyse omgivelser.
Fjernkontroller: Disse kan være svært nyttige når du arbeider alene eller i større rom, og du trenger å justere laseren uten å måtte flytte deg.
Mottakere: Mottakere er viktige for prosjekter der du arbeider over lange avstander. De fanger opp laserstrålen og hjelper deg med å opprettholde nøyaktighet over større områder.
Marketplace Introduction: Zeproc.com/no/ som Din Partner for Laserverktøy
Hos Zeproc.com/no/ finner du et bredt utvalg av høykvalitets linje- og krysslasere til profesjonelle og private prosjekter. Ved å kjøpe direkte fra produsenter og distributører gjennom Zeproc.com/no/, kan du redusere kostnader, og vi forenkler hele kjøpsprosessen med ett-klikk betaling og rask levering. Våre laserverktøy er perfekt tilpasset dine behov, enten du jobber som profesjonell håndverker eller som entusiast hjemme.
Zeproc.com/no/ gir deg muligheten til å sammenligne priser og spesifikasjoner for å finne den beste løsningen for ditt prosjekt. Vår plattform gjør det også enkelt å handle tilbehør som stativer og mottakere, slik at du kan maksimere bruken av ditt verktøy.
Konklusjon
Linje- og krysslasere er essensielle verktøy for presise målinger og oppgaver som krever høy nøyaktighet. Uansett om du skal installere kjøkkenskap, legge fliser, eller utføre større byggeprosjekter, finnes det en laser som passer dine behov. For profesjonelle håndverkere kan riktig laser spare både tid og penger, og for hobbyhåndverkere kan det bidra til et mer profesjonelt resultat.
Når du velger en laser, vurder faktorer som rekkevidde, synlighet, batteritid og brukervennlighet. Med riktig laser og tilbehør kan du sikre presisjon og effektivitet i ethvert prosjekt. Utforsk det brede utvalget hos Zeproc.com/no/ i dag og finn det perfekte verktøyet for dine behov.
0 notes
Note
Jeg læste dit post omkring byen. Din kærlighed til byen er overvældende. Du elsker byen. Men du er bange for den. Jeg håber for dig at du en dag ikke er bange længere <3
Du har ret<3 Så meget at man skulle tro du ægte kændte mig som menneske-menneske. Tak for at skrive<3
Byen var virkelig grunden til at jeg forelskede mig i min egen fremtid. Og Stenen var skyld i en nutid så voldsom at mit hjerte ligesom bare blev knust. Og så døde min morfar. Midt mens jeg tænkte, at det burde have været mig der forsvandt. Så har været i en underlig sorg. Tænker tit at det var en fejl at flytte væk fra byen, fordi jeg tror at dens gader og liv og opmuntrende puls kunne have helet mig og vist mig en ny slags fremtid jeg kunne blive forelsket i. Skabende og social. Skulle have danset sorgen væk hver tirsdag og set rom-coms med mine venner og mærket at jeg havde en plads i verden. Men istedet flygtede jeg væk fra Stenen. Så langt væk at det føltes umuligt at være mig selv og umuligt nogensinde at blive glad igen.
Byen unlockede så meget af mig. Jeg så mig selv blomstre og dø. Virkeligheden forvrængede sig i en ukendt grimasse af chok og sorg. Vågnede i et ekko af kontroltab og så hvordan mine besteforældres hus var tomt på en ny måde. Så hvordan Stenen overtog den lejlighed jeg kavde knoklet for at finde midt på Nørrebro og hvordan hun rykkede sine ting ind på mit værelse og fortalle alle vores venner at jeg var for skrøbelig til københavn. Hvordan hun fandt nye roomies, som om vores venskab hele tiden havde været erstatteligt. Jeg så på demonstrationer jeg ville ønske at jeg kunne være en del af og følte mig lammet af afmagt over at min vrede hverken havde et outlet ift verdenssituationen og min egen livssituation. Gik rundt i natten i ny by alene og lavede propalæstinensisk graffiti i al hemmelighed. “Vi er vidne til f0lk3drab - KRÆV VÅBENHVILE!” Med store grønne bogstaver. Græd for alle dem der mistede og følte mig så fortvivlet over hvorfor jeg havde et hjem når nu de ikke havde et hjem. Hvorfor de kæmpede for livet mens jeg håbede på døden. Ville forære alt jeg ejede væk. Den gjorde jeg også. Gav mine møbler væk til nogle mennesker der ikke havde møbler. Og ville ikke tale om det bagefter. Min far var stolt og talte meget om hvor glad det havde gjort ham at overvære. Hvor livsbekræftende det var. Men jeg var ikke glad. Jeg græd over at jeg ikke havde mere at give. Fordi jeg nok også forberedte mig på at skille mig af med så meget som muligt, så min familie ikke skulle deale med alt mit shit når jeg var død. Hårdt.
Byen føltes som stedet jeg blev tydelig. Modig. Sammen med mine venner. Sammen med alle andre. Men byen var også stedet hvor jeg så ihærdigt kæmpede for en umulig trivsel med et umuligt menneske, at jeg endte med at give slip på mig selv, bare for ikke at skulle give slip på drømmen. Og da jeg flyttede væk, føltes det som at sige farvel til hele min fremtid. Det lyder dramatisk.
Elsker byen, men hader at jeg synes at dens liv er smukkere og større end mit eget. På den måde kan jeg ikke helt forsvare at være dér. Får det som et skadedyr blandt engle. Er bange for at byen gør mig hård istedet for blød og at jeg konstant skal bevise at jeg er værdig.
Naturen stiller ikke den slags krav til mig. Den kigger ikke på mig og vurderer om jeg er værd at behandle pænt - den ~er~ bare. Og derfor føler jeg mig passet på. Den hepper ikke på min undergang og den søger ikke hævn. Den leder bare efter balance. Den går ikke op i sit image. Og den er ligeglad med hvad jeg tjener og hvordan jeg ser ud. Naturen ghoster mig ikke. Naturen råber ikke. Dagen vækker mig og natten putter mig i sit mørke. Føler at jeg gerne må findes lige dér. Det er meningen at kulden skal få en til at lede efter varme. Og vinden får en til at søge læ. Og solen gør at man leder efter skygge. Sådan en slags dialog vil jeg meget hellere have med mine omgivelser lige nu.
Hvis nogen i byen fortalte mig at jeg ikke måtte være der, så tror jeg at jeg ville tænke at de havde ret. Og det er jo ikke deres skyld. Det er mig der ikke længere føler mig hjemme. Ved ikke hvor jeg skal søge hen, når ord gør ondt på mig. Der er ikke et læ til mig i byen mere.
En hård erkendelse. Jeg ved ikke om det nogensinde ændrer sig. Det er lidt som en eks, tror jeg. Følelsen af at jeg burde komme videre og ikke se mig tilbage. Har lært ikke at gå tilbage til en fuser. Giv slip og lade såret blive til et ar.
Kan stadig ikke se billeder af byen uden at føle at jeg stirrer mit livs største forligste kærlighed lige ind i ansigtet.
Skal ikke bo i bofællesskabet. Er afklaret. Skal forelske mig i noget nyt. Ikke rebound. Ikke en backup. Noget der er helt sig eget og usammenligneligt. Stilhed og “palle alene i verden” følelsen. Noget som ikke er døden.
Æslet i mig går modsat når ting gør nas. Og lige nu er der stadig alt for meget der gør nas. Så står ret stille.
Elsker byen, men tror ikke den er min at være i. Skal passe på ikke at tænke sådan om hele verden.
1 note
·
View note
Text

Kohle. Januar 2025 Zeit, mal wieder zu üben. Verschiedenste Kohle-Stifte – lagen hier seit bestimmt 5 Jahren rum. Der wunderschöne Laden für Künstlerbedarf, ganz in der Nähe vom Atelier vom Ossie-Fotografen Harald Hauswald, irgendwo in der Gegend von der Kastanienallee, in dem ich sie damals gekauft hatte, existiert schon lange nicht mehr. Es wäre ja nicht so, daß ich Angst hätte vor meinen Stiften, oder auch nur Respekt. Aber man kauft die Ausrüstung mit Riesenplänen im Kopf und hat dann jahrelang Anwandlungen von schläfriger Unlust, wenn man nur daran denkt, jetzt mal damit loszulegen. Doch dann kommt der Tag… Ein Riesen-Eumel von Zeichnung. Erstmals wieder so gearbeitet "wie es richtige Künstler machen". Die Hand hat keinerlei Kontakt zum Papier, der Stift wird gehalten wie der Bogen eines Cellisten. Zumindest stell ich mir das so vor. Fortschritte sind sichtbar. Aber alle 2 Wochen mal bißchen rumzeichnen wird mich in diesem Leben nicht mehr zum Virtuosen machen. Außerdem habe ich nur Scheiß-Papier. Die ganzen Internet-Heinies, die sich da in ihren Videos als Zeichen-Götter verkaufen, schmieren das Blatt voll und können alles wieder wegwischen, wenn es ihnen nicht passt. "Toll, mach ich auch so. Hau rein! Jeder Fehler lässt sich folgenlos mit dem Handballen beseitigen." Denkste. Gar nix verschwindet, wenn ich auf meinem Skizzenpapier nen Fehler mache. Wieder in Zeichenstimmung gekommen bin ich beim Lesen von alten Ranxerox-Comics, beim Betrachten von Zeichnungen von Andrea Pazienza. Das waren wirklich geniale Kerlchen, diese italienischen Jungs Ende der 70er. Auch die Stories. Alleine der Kunstkritiker in Ranxerox, "der gefürchtetste Kritiker Roms", der mit ner Handfeuerwaffe im Schulterholster rumrennt! Ich liebe es! Dann das Mode-Design, das die so nebenbei abgeliefert haben. Ich denk, man könnte heute noch rumlaufen wie die böse kleine Lubna mit ihrem Ranx. Zeitlos.
Genies, im Vergleich zu den woken Moosen und Flechten aus den Generationen nach uns, die für die eigene Kastration sparen, sich für alles entschuldigen und die Welt mit ihrem Rassismus und Islamismus-Verstehen an den Rand des Unterganges bringen. Gender affirming care!
Schade, daß diese Zeichner sich alle mit dem verdammten Heroin umgebracht haben, diese Anfänger. Hatten die denn keinen Mentor, irgend'nen Alt-Junkie, irgendeinen italienischen Burroughs, der ihnen zeigt, wie's geht? Schade schade schade. Und sowas von doof, daß ich sie gerne im Nachhinein ohrfeigen möchte.
0 notes
Text


Bolische Übersetzung
TRATTATO FRA LA SANTA SEDE E L’ITALIA
IN NOME DELLA SANTISSIMA TRINITÀ
Premesso: Che la Santa Sede e l’Italia hanno riconosciuto la convenienza di eliminare ogni ragione di dissidio fra loro esistente con l’addivenire ad una sistemazione definitiva dei reciproci rapporti, che sia conforme a giustizia ed alla dignità delle due Alte Parti e che, assicurando alla Santa Sede in modo stabile una condizione di fatto e di diritto la quale Le garantisca l’assoluta indipendenza per l’adempimento della Sua alta missione nel mondo, consenta alla Santa Sede stessa di riconoscere composta in modo definitivo ed irrevocabile la « questione romana », sorta nel 1870 con l’annessione di Roma al Regno d’Italia sotto la dinastia di Casa Savoia; Che dovendosi, per assicurare alla Santa Sede l’assoluta e visibile indipendenza, garantirLe una sovranità indiscutibile pur nel campo internazionale, si è ravvisata la necessità di costituire, con particolari modalità, la Città del Vaticano, riconoscendo sulla medesima alla Santa Sede la piena proprietà e l’esclusiva ed assoluta potestà e giurisdizione sovrana; Sua Santità il Sommo Pontefice Pio XI e Sua Maestà Vittorio Emanuele III Re d’Italia, hanno risoluto di stipulare un Trattato, nominando a tale effetto due Plenipotenziari, cioè per parte di Sua Santità, Sua Eminenza Reverendissima il Signor Cardinale Pietro Gasparri, Suo Segretario di Stato, e per parte di Sua Maestà, Sua Eccellenza il Signor Cavaliere Benito Mussolini, Primo Ministro e Capo del Governo; i quali, scambiati i loro rispettivi pieni poteri e trovatili in buona e dovuta forma, hanno convenuto negli Articoli seguenti
2.
Das Traktat oder Trajekt, eine zügige Form/ förmlich ein Zug, zwitschernd dem elementar ballernden/anstrandenden/ vom Strand her kehrenden /sandig-reinlichem Sitz und dem Italien (d.i. eine langgezoge, stiefelähnliche Halbinsel mit Einrichtungen und Kausalitäten im Süden).
im Benehmen, in der situativen Tracht der gleichartigen, jetzt aber heilig genannten Dreifaltendiplomatie
Vormess/ Vor dem Maß
(...)

Dies und das:
Die vom Strand her wie Sophie kehrende See, das wie Venus auf einer Muschel übersetzende Meereswissen (ein begehrendes Wogen) und der Stiefel, der im Namen Italiens (auf´-)tritt, die haben etwas, das heißt, dass ihnen etwas fehlt, und zwar die Renaissance, wieder ein kehrendes Wissen (eine Wahrnehmung oder Übung). Das ist das Training einer mitmachbaren Fertigkeit, an der sie die Welt passioniert haben (die sie auf eine suchtähnliche Weise haben, dass sie ihnen fehlt),
die Fertigkeit, die man mitmachen kann, eine behagliche Einrichtung, alles zu eliminieren, energetisch zu streichen (ein- und ausleuchtend zu canceln/ ihm bildend eine Chance zu geben), alles Vernünftige und jeden Grund, der die Sinne streuen könnte und damit zwischen Ihnen alles und jeden existieren liesse, solange was verschieden (nicht unbedingt von vornherein tot, aber unbedingt abgestorben) sein könnte,
darum also lassen die hohen Parteien es reinigend und kathartisch, bis zum jüngsten Gericht regnen, die Parteien regulieren endgültig das, was die größte aller römischen Fragen ist (kasuistisch und für alle Fälle exemplarisch so formuliert:
Do you have a room/ Do we have Rome? Does your dog bite?
übergeben wir nun, mit noch nicht völlig gefluteteter Instanz in und außer uns (mit dem See der Seele) das Wort des Vorwortes der Lateranverträge weiter an DeepL, dem botsmäßigen Bot, einem sanktionierbaren Boten, der viel klarer sagen kann, warum es gehen wird, nämlich Weisheit
die der Gerechtigkeit und der Würde der beiden Hohen Parteien entspricht und die dem Heiligen Stuhl in stabiler Weise einen Zustand rechtlicher und tatsächlicher Art sichert, der ihm die absolute Unabhängigkeit für die Erfüllung seiner hohen Mission in der Welt garantiert und der es dem Heiligen Stuhl selbst erlaubt, die "Römische Frage", die 1870 mit dem Anschluß Roms an das Königreich Italien unter der Dynastie des Hauses Savoyen entstanden ist, als endgültig und unwiderruflich geregelt anzuerkennen;
1 note
·
View note