#Zistrose
Explore tagged Tumblr posts
Text
Kretisches Kaffeetagebuch: Botano - das Haus der kretischen GewĂŒrze und KrĂ€uter
Kaum geht man durch die tĂŒrkise TĂŒr betritt man eine Welt der Farben und GerĂŒche! Die Regale sind bis auf den letzten Platz gefĂŒllt mit GefĂ€Ăen aus Glas mit roten und goldenen Deckeln oder bunten Boxen aus Metall. Wilde KrĂ€uter hĂ€ngen zum Trocknen von der Decke. Deren Aromen erreichen schon die Nase, bevor man sie entdeckt hat. Auf den Tischen stehen farbenfrohe TĂŒtchen mit Tee- undâŠ
#coffeenewstom#Bergsalbei#Bergtee#Bio#biologischer Anbau#Botano#Coffeenewstom#Demeter#Diptam#Griechenland#Insel der Götter#Ioannis Giannoutsos#Kousés#Kouses#Kreta#Kreta-Honig#Kreta-Reise#Kreta-Urlaub#Kretische Zistrose#Kretischer Honig#Listaros#Malotiras#Messara#Messara-Ebene#Poleiminze#Wildsalbei#Zistrose
0 notes
Photo

Friday's Flower Power... by Rainer Fritz https://flic.kr/p/2oHxcEW
1 note
·
View note
Text
Entdecke die SalbeiblĂ€ttrige Zistrose: Zauberhafte Pflanze des Mittelmeers; hier kroatische Adria, Insel Rab đž
#florianatopfblume #rabFlora #kroatienfloraundfauna
SalbeiblĂ€ttrige Zistrose; Cistus salviifolius L. đ
Diese Pflanze mit ihren zarten, rosa-weiĂen BlĂŒten und silbrig-grĂŒnen, salbeiartigen BlĂ€ttern ist ein Natur-Schatz des Mittelmeers. Erfahre mehr ĂŒber die botanischen Merkmale der SalbeiblĂ€ttrigen Zistrose, von ihren duftenden BlĂŒten bis zu den aromatischen BlĂ€ttern.
Entdecke die traditionelle Anwendung dieser vielseitigen Pflanze in der Naturheilkunde, wo sie fĂŒr ihre entzĂŒndungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften geschĂ€tzt wird. Erfahre mehr ĂŒber das Vorkommen der SalbeiblĂ€ttrigen Zistrose und ihr Habitat in SĂŒdosteuropa, wo sie sonnige, trockene Standorte bevorzugt.
Lass dich von der Schönheit und dem Nutzen der SalbeiblĂ€ttrigen Zistrose verzaubern und tauche ein in die Welt der mediterranen Pflanzen, suche und finde Info im Netz dazu. đżđžđ«
©ïžÂźïžCWG, 25.04.2024
đ©đȘđłđ©đđââŹđđ©đłđđ·
#SalbeiBlĂ€ttrigeZistrose #CistusSalviifolius #Mittelmeer #Naturheilkunde #Heilpflanze #SĂŒdosteuropa #MediterranePflanzen #Botanik #Arzneipflanzen #naturundnachhaltigkeit #cwg64d #cwghighsenitive #oculiauris #otokrab #inselrabkroatien #hrvatska #hrvatskaRab #teekrĂ€uter
#florianatopfblume#cwg64d#cwghighsensitive#claudiaweidtgoldmann#naturkreislÀufe#naturgarten#wildgarten#kroatien#inselrab#rabflora#kvarnerbucht#naturundnachhaltigkeit#otokRab#hrvatskaRab#inselrabkroatien
3 notes
·
View notes
Text
Death and rebirth â draft, pt. 1
The young man was lying in a puddle, holding his head with his right hand. Through his half-open eyelids, he saw only vague images â black lines on a bright orange background. The background itself was blurry, and the lines were straight in some places, curved in others. There were screams, but in his disoriented state, he couldn't even figure out where he was. One thing bothered him - the strong smell of fuel. He tried to stand up, and although with great difficulty, he succeeded. With his eyes still blurred, he moved away from the place where he had woken up, away from the screams. Lifting the sleeve on his left arm to his nose, he realized that that puddle was the source of the smell. In a fit of fear, he tore off his jacket and threw it aside. Finally, there was a huge cistern in front of him, once white, now covered in soot. Something inside it was howling. Or was it just his imagination? But before he could take a look around again, the tank whistled one last time, followed by an explosion that threw him aside. The world went dark instantly.
A week and a half later
He woke up in a hospital bed. Almost immediately, he had a lump in his throat, but he couldn't cough because something was blocking his throat. The right side of his body ached, and he was tied up. A panic attack seized him.
â What's going on?" Where am I? What's wrong with meâŠ
He began to shake, trying to free himself, but the leather straps wouldn't budge. Finally, hurried footsteps could be heard outside the door, which he had just noticed. Soon, it opened, and a middle-aged woman with an extremely worried expression appeared on the threshold.
â Oh, my God! Mr. Zistrose, you're awake! Just a moment! I'll get a doctor!
She disappeared as quickly as she appeared. After a couple of minutes that felt like an eternity, she returned with an elderly man in a white coat. The doctor looked at him, sighed heavily, and then came close.
â Mr. Zistrose, please be patient, this can be extremely unpleasant.
He gently grabbed something sticking out of the patient's mouth, and then pulled. He thought he was going to throw up. Soon, the entire tube was outside, and for the first time, he was able to breathe freely. Clearing his throat, he looked at the doctor.
â What is it? Who are you?
â Calm down, Mr. Zistrose. You are in the central hospital of WĂŒrzburg, I am the chief physician, my name is Erich Miller, and this is the nurse who has been caring for you all this time. â said the man.
â She looked after me⊠But what happened to me?
â Let's clarify some points first. You see, you were in a coma for thirteen days. It's an unprecedented case that you survived after such a long time. No, no, don't worry. It's all over now, and rest assured, we'll work on your recovery. However, some complications are possible, such as amnesia, weakness, and heart problems. So, for now, any physical activity is contraindicated for you, including free movement around the hospital. Do you understand, Mr. Zistrose?
â Yes, but... you still haven't told me what happened to me. â the patient said dejectedly.
â You're right. Let's start from afar. Do you remember your name?
â Axel. Axel Zistrose.
â Excellent. What is the last thing you remember before you woke up?
â I rememberâŠ
Axel thought about it. Where was he? With whom? He couldn't remember anything, all the faces were blurred, the world was vague. All he remembered was a dream.
â I... find it difficult to answer this question, Doctor. I only remember my dream.
â A dream? Tell me about it â said Erich Miller, taking out a notebook and pencil.
â I woke up somewhere under an orange sky, screams were heard all around, and black debris was scattered.⊠I walked away, and came across a kind of... reservoir. It hissed, and... that's the last thing I remember.
â Hmm ... â putting the notebook aside, the doctor looked at Axel with either empathy or condescension.
â You see, Mr. Zistrose, it wasn't a dream at all. This is the last memory remaining in your inflamed mind.
âWhat do you mean? â Axel raised his eyebrows.
â Does the name âShlisselburg" ring a bell? â Erich Miller asked.
â It's a pride⊠Of my family... Family... What family?..
â You're absolutely right. The Zeppelin Shlisselburg is a true pinnacle of technical thought, and it was your family's company that produced it. However⊠â he frowned. â thirteen days ago, it burned down. And you, Mr. Zistrose, were on board at the time of the fire.
0 notes
Text
Entdecke die erstaunliche Wirkung von Cistus-Tee auf die Lebergesundheit!

Cistus-Tee ist ein beliebtes Naturprodukt, das fĂŒr seine vielfĂ€ltigen gesundheitlichen Vorteile geschĂ€tzt wird. Insbesondere seine Wirkung auf die Leber hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. Doch was genau macht Cistus-Tee so besonders und wie beeinflusst er die Lebergesundheit? Dieser Artikel wirft einen genauen Blick auf die Wirkung von Cistus-Tee auf die Leber und gibt praktische Tipps zur Anwendung und Dosierung.
1. Was ist Cistus-Tee?

Bigstock I Copyright: odinkadr Cistus-Tee wird aus den BlĂ€ttern und BlĂŒten der Cistus-Pflanze hergestellt, die auch als "Zistrose" bekannt ist. Diese Pflanze wĂ€chst hauptsĂ€chlich in den mediterranen Regionen und ist reich an Polyphenolen, Flavonoiden und anderen wertvollen Inhaltsstoffen. 1.1 Herkunft der Cistus-Pflanze Die Cistus-Pflanze ist in den MittelmeerlĂ€ndern heimisch und wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Ihre BlĂ€tter und BlĂŒten werden schonend getrocknet und dann zur Herstellung von Cistus-Tee verwendet. 1.2 Zusammensetzung von Cistus-Tee Cistus-Tee enthĂ€lt eine Vielzahl von bioaktiven Verbindungen, darunter Polyphenole wie Flavonoide, PhenolsĂ€uren und Katechine. Diese Inhaltsstoffe sind fĂŒr die gesundheitlichen Wirkungen des Tees verantwortlich.
2. Wirkung auf die Leber
Die Leber ist ein lebenswichtiges Organ, das eine Vielzahl von wichtigen Funktionen im Körper erfĂŒllt, darunter die Entgiftung, den Stoffwechsel und die Speicherung von NĂ€hrstoffen. Die Wirkstoffe in Cistus-Tee können auch die Lebergesundheit unterstĂŒtzen. 2.1 Entgiftung der Leber Cistus-Tee enthĂ€lt antioxidative Verbindungen, die helfen können, freie Radikale zu neutralisieren und die Leber vor oxidativem Stress zu schĂŒtzen. Dies kann dazu beitragen, die Entgiftungsfunktion der Leber zu verbessern und ihre Gesundheit zu erhalten. 2.2 Förderung des Leberstoffwechsels Einige Studien legen nahe, dass Cistus-Tee den Stoffwechsel in der Leber anregen kann, was zu einer verbesserten Verarbeitung von NĂ€hrstoffen und einer erhöhten Energieproduktion fĂŒhren kann. Dies kann insbesondere fĂŒr Menschen mit Lebererkrankungen von Vorteil sein.
3. Antioxidative Eigenschaften
Die antioxidativen Eigenschaften von Cistus-Tee sind besonders bemerkenswert und tragen maĂgeblich zu seiner gesundheitlichen Wirkung bei. 3.1 Neutralisierung freier Radikale Freie Radikale sind instabile MolekĂŒle, die im Körper oxidative SchĂ€den verursachen können. Die antioxidativen Verbindungen in Cistus-Tee helfen dabei, diese freien Radikale zu neutralisieren und somit ZellschĂ€den zu verhindern. 3.2 Schutz vor chronischen Krankheiten Ein hoher Antioxidantiengehalt kann das Risiko fĂŒr chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs verringern. Durch den regelmĂ€Ăigen Konsum von Cistus-Tee kann somit die allgemeine Gesundheit verbessert werden.
4. EntzĂŒndungshemmende Wirkung
EntzĂŒndungen spielen eine SchlĂŒsselrolle bei vielen Krankheiten, von Arthritis bis hin zu Herzkrankheiten. Die entzĂŒndungshemmenden Eigenschaften von Cistus-Tee können dazu beitragen, EntzĂŒndungen im Körper zu reduzieren und die damit verbundenen Beschwerden zu lindern. 4.1 Hemmung entzĂŒndungsfördernder Enzyme Cistus-Tee enthĂ€lt Verbindungen, die die AktivitĂ€t entzĂŒndungsfördernder Enzyme hemmen können. Dies kann dazu beitragen, die EntzĂŒndungsreaktionen im Körper zu kontrollieren und das Risiko fĂŒr chronische Krankheiten zu verringern. 4.2 UnterstĂŒtzung bei entzĂŒndlichen Erkrankungen Menschen mit entzĂŒndlichen Erkrankungen wie Arthritis oder entzĂŒndlichen Darmerkrankungen könnten von den entzĂŒndungshemmenden Eigenschaften von Cistus-Tee profitieren. Durch die Reduzierung von EntzĂŒndungen können Symptome gelindert und die LebensqualitĂ€t verbessert werden.
5. Anwendung und Dosierung
Die Anwendung und Dosierung von Cistus-Tee kann je nach individuellen BedĂŒrfnissen variieren. 5.1 Zubereitung von Cistus-Tee Die Zubereitung von Cistus-Tee ist einfach. Man gibt einfach einen Teelöffel getrocknete Cistus-BlĂ€tter oder -BlĂŒten in eine Tasse heiĂes Wasser und lĂ€sst sie etwa 5-10 Minuten ziehen. 5.2 Dosierungsempfehlungen FĂŒr die allgemeine Gesundheitsförderung wird empfohlen, tĂ€glich 1-2 Tassen Cistus-Tee zu trinken. Bei spezifischen gesundheitlichen Problemen kann die Dosierung individuell angepasst werden, jedoch ist es ratsam, vorher einen Arzt zu konsultieren.
6. Mögliche Nebenwirkungen
Obwohl Cistus-Tee im Allgemeinen gut vertrĂ€glich ist, gibt es einige mögliche Nebenwirkungen, die beachtet werden sollten. 6.1 Magenbeschwerden Einige Menschen können Magenbeschwerden wie Ăbelkeit oder MagenkrĂ€mpfe erleben, insbesondere wenn sie Cistus-Tee auf leeren Magen trinken. 6.2 Wechselwirkungen mit Medikamenten Cistus-Tee kann mit bestimmten Medikamenten interagieren, insbesondere blutverdĂŒnnenden Medikamenten oder Medikamenten zur Senkung des Blutzuckerspiegels. Personen, die solche Medikamente einnehmen, sollten vor dem Konsum von Cistus-Tee ihren Arzt konsultieren.
7. Kontraindikationen
Es gibt einige Situationen, in denen der Konsum von Cistus-Tee vermieden werden sollte. 7.1 Schwangerschaft und Stillzeit Schwangere oder stillende Frauen sollten vor dem Konsum von Cistus-Tee ihren Arzt konsultieren, da nicht genĂŒgend Informationen ĂŒber die Auswirkungen auf Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen. 7.2 Allergien gegenĂŒber Pflanzen der Gattung Cistus Menschen, die allergisch auf Pflanzen der Gattung Cistus reagieren, sollten Cistus-Tee vermeiden, da dies zu allergischen Reaktionen fĂŒhren kann.
8. QualitÀt und Kauf
Bei der Auswahl von Cistus-Tee ist es wichtig, auf QualitĂ€t zu achten, um die bestmöglichen gesundheitlichen Vorteile zu erzielen. 8.1 Bio-QualitĂ€t Bio-zertifizierter Cistus-Tee garantiert, dass keine schĂ€dlichen Chemikalien oder Pestizide verwendet wurden und dass die Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen angebaut wurden. 8.2 Kauf von vertrauenswĂŒrdigen Quellen Es ist ratsam, Cistus-Tee von vertrauenswĂŒrdigen Quellen zu kaufen, um sicherzustellen, dass er frei von Verunreinigungen ist und seine gesundheitlichen Vorteile optimal entfalten kann.
9. Erfahrungsberichte
Viele Menschen haben positive Erfahrungen mit Cistus-Tee gemacht und berichten von seinen vielfĂ€ltigen gesundheitlichen Vorteilen. 9.1 Verbesserung der Immunfunktion Einige Benutzer berichten, dass der regelmĂ€Ăige Konsum von Cistus-Tee ihre Immunfunktion gestĂ€rkt und sie vor ErkĂ€ltungen und Infektionen geschĂŒtzt hat. 9.2 Bessere Verdauung Andere berichten von einer verbesserten Verdauung und einem allgemeinen GefĂŒhl des Wohlbefindens nach dem Konsum von Cistus-Tee.
10. Fazit
Cistus-Tee bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, insbesondere fĂŒr die Lebergesundheit. Durch seine antioxidativen und entzĂŒndungshemmenden Eigenschaften kann er dazu beitragen, die Leber zu schĂŒtzen und zu unterstĂŒtzen. Mit der richtigen Anwendung und Dosierung kann Cistus-Tee eine wertvolle ErgĂ€nzung zu einer gesunden Lebensweise sein.
HĂ€ufig gestellte Fragen - Cistus tee wirkung leber
Frage 1: Kann Cistus-Tee bei Lebererkrankungen helfen? Ja, einige Studien legen nahe, dass Cistus-Tee die Lebergesundheit unterstĂŒtzen und die Symptome von Lebererkrankungen lindern kann. Frage 2: Gibt es Nebenwirkungen beim Konsum von Cistus-Tee? Obwohl Cistus-Tee im Allgemeinen gut vertrĂ€glich ist, können einige Menschen Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen erleben. Frage 3: Wie oft sollte man Cistus-Tee trinken? FĂŒr die allgemeine Gesundheitsförderung wird empfohlen, tĂ€glich 1-2 Tassen Cistus-Tee zu trinken. Frage 4: Kann man Cistus-Tee auch wĂ€hrend der Schwangerschaft trinken? Schwangere Frauen sollten vor dem Konsum von Cistus-Tee ihren Arzt konsultieren, da nicht genĂŒgend Informationen ĂŒber die Auswirkungen auf Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen. Frage 5: Wo kann man hochwertigen Cistus-Tee kaufen? Hochwertigen Cistus-Tee kann man in BiolĂ€den, Apotheken oder online bei vertrauenswĂŒrdigen HĂ€ndlern kaufen. Read the full article
0 notes
Text

[Werbung]
Dieses Serum von @darphin ist der absolute Wahnsinn!!!!
Sehr sehr flĂŒssig, aber spendet sofort Feuchtigkeit und die Haut sieht nur noch toll aus!
Darphin Intral Inner Youth Rescue
FĂŒr Sensible Haut
In 1 Stunde sichtbar reduzierte Rötungen
innovativen Pflanzenextrakten wie Pfingstrose, WeiĂdorn, Kamille, Zistrose, sowie Panthenol, BioC6 und Polysaccharide
Geeignet fĂŒr: Sensible, zu Rötungen neigende Haut
#werbung #serum #intralserum #schnadditestet #produkttestermitherz #Probe #darphin #produkttest #luxusprobe #produkttestercommunity #skincare #antiaging #kamille #pfingstrosen #panthenol #beauty #sensitiveskin #hautpflege #testenundbewerten #review #fyp #danke #lovemyskin #skincareproducts
#schnadditestet#produkttest#produkttester#produkttesterin#beautyblog#testen#testenmachtspass#test#tester
0 notes
Text
Kretische Zistrose
Cistus creticus Familie: CistaceaeHerkunft: Mittelmeer- und Schwarzmeergebiete Drogen: LADANUM / Labdanum das von der Pflanze ausgeschiedene HarzInhaltsstoffe: Harz, Ătherische Ăle, Ester- und SesquiterpenesterVerwendung: Kosmetik, Essenzen und RĂ€ucherwerk das Kraut in der griechischen Volksheilkunde als KrĂ€utertee bei diversen Beschwerden; Verarbeitung zu Pastillen, Tropfen, Cremes etc.

View On WordPress
1 note
·
View note
Photo

free hugs in #niederolm #rheinhessen #igersrheinhessen #garden #pinselkÀfer #trichiusgallicus #beetle #beebeetle #zistrose #cistuscreticus #cistusincanus #rockrose #macro #macroporn https://www.instagram.com/p/CAdYHG6qxFf/?igshid=13vfam0c7sint
#niederolm#rheinhessen#igersrheinhessen#garden#pinselkÀfer#trichiusgallicus#beetle#beebeetle#zistrose#cistuscreticus#cistusincanus#rockrose#macro#macroporn
1 note
·
View note
Text
Heilpflanzen zur StÀrkung des Immunsystems (Cystus)
Heilpflanzen zur StÀrkung des Immunsystems (Cystus)
Cistustee: Wirkung und Anwendung des Heiltees aus Zistrosen 5. MĂ€rz 2020 von Lea Hermann Kategorien: Gesundheit Foto: CC0 / Pixabay / Hans teilenmerkentwitternteilenPush e-mail Cistustee oder Zistrosentee stĂ€rkt dank Antioxidantien unser Immunsystem. Was die Wissenschaft dazu sagt und wie du den Tee zubereitest, liest du hier. Cistustee: Das steckt hinter dem Zistrosentee Der Cistustee wirdâŠ

View On WordPress
#Cystus#Cystus 052#Cystus Tee#ErkÀltung#Grippe#Halspastillen#Immunsystem#Ingwer#Meerrettich#Quendel#Winter#Zistrose#Zistrosentee
0 notes
Text
Cistus Incanus Tee 2er-Set
Cistus Incanus Tee 2er-Set
Cistus Incanus Tee 2er-Set
Artikelnummer: 80426-1
500 g
95% Cistus Incanus BlÀtter
5% erfrischende MinzblÀtter
100% natĂŒrliche Inhaltsstoffe, ohne Aromen
2er-Set
Cistus Incanus Tee â heiĂ und lecker
Der LR Cistus Incanus Tee mit Zistrose, wie die Cistus Incanus Pflanze auch genannt wird, besteht zu 95% aus den BlĂ€ttern der Cistus Incanus Pflanze und ist zudem mit 5% MinzblĂ€ttern angereichert.âŠ
View On WordPress
#Anti-Aging#Aura#Beauty#Cistus Incanus#Gesundheit#Haut#LR#MinzblĂ€ttern#natĂŒrlichen Inhaltsstoffen#ohne Aromen#Tee#Wohlbefinden#Zistrose
0 notes
Video
youtube
Corona PrÀvention Zistrose Nasenpflege u. Zistrose Gesichtswasser www.schutzengelein.de Wenn Sie diesen Impfstoff erhalten, können die Chancen auf COVID nach de...
0 notes
Text
FĂŒnf Lösungen fĂŒr eine bessere Haut
Es ist kein Geheimnis, dass man seit Jahrhunderten die HeilkrĂ€fte der Pflanzen zur Heilung und Verbesserung der Haut verwendet. Im Laufe der Zeiten haben wir verschiedenste Blumen und KrĂ€utern entdeckt, die positiv auf unserer Haut wirken. Allerdings gibt es keine universelle Lösung fĂŒr alle Hautprobleme. Jeder Hauttyp hat seine Eigenschaften und individuelle Anforderungen an Reinigung und Pflege. Man soll bei der Anwendung beachten, welche pflanzlichen PrĂ€parate fĂŒr die Haut geeignet sind und welche freiverkĂ€uflichen Arzneimittel man ĂŒberhaupt verwenden darf. Die individuelle Beratung ist daher sehr wichtig auf dem Weg zur gesunden Haut.
Feuchtigkeitsversorgung
Gegen trockene strapazierte Haut werden Pflanzen-PrĂ€parate empfohlen, welche die Haut mit Feuchtigkeit und wichtigen NĂ€hrstoffen versorgen können. Besonders hilfreich fĂŒr das Feuchtigkeitspenden und die Geschmeidigkeit der Haut sind Aloe Vera, Avocado, Kamille, Brennessel, Olivenöl, Kokosöl und Mandelöl. Die Substanzen können auch fĂŒr besseren Effekt mit Rosenwasser, Honig oder hochwertigen Ălen vermischt werden.
KlĂ€ren und EntzĂŒndungen hemmen
Unterschiedliche EntzĂŒndungen und Unreinheiten können mittels freiverkĂ€uflicher Arzneimittel mit klĂ€render und desinfizierender Wirkung behandelt werden.
Besonders gut dafĂŒr sind die Zubereitungen geeignet, die Gerbstoffe von Hamamelis (Zaubernuss), Walnuss, Lavendel, Ringelblume, Teebaumöl, Eukalyptus und Schafgarbe enthalten. Solche Extrakte mindern die Talgproduktion der Haut und verfeinern die Poren. Dadurch bekĂ€mpfen sie auch die Pickel und Mitesser.

Irritationen beruhigen
Beruhigende Eigenschaften auf die empfindliche, spröde und rissige Haut haben Kamille, Aloe Vera, Salbei, Sanddorn, Linde, Zistrose, Jojoba- und Aprikosenkernöl und Johanniskraut.
Glatten und Teint verbessern
Strahlende geschmeidige Haut mit frischem Teint fördern freiverkÀufliche Mittel mit Schafgarbe, Arnika und Petersilie. Gemeinem Hopfen und Ginkgo wird nachgesagt, der Bildung von Falten vorzubeugen. Pfefferminze und Rosmarin haben tonisierende und erfrischende Wirkung.
Abwehrfunktion der Haut unterstĂŒtzen
Die Ă€therischen Ăle von Nachtkerze und Borretsch enthalten wichtige FettsĂ€ure, welche den hauteigenen Schutzmantel stĂ€rken. Die Wirkstoffe des Sanddorn unterstĂŒtzen die Schutz- und Abwehrmechanismen der Haut.
0 notes
Photo


(via Cistus Zistrose Viren Abwehr Corona â Elfen Sternzeichen Steinbock Januar)
0 notes
Photo

a first blossom in #niederolm #rheinhessen #igersrheinhessen #zistrose #garden #cistusincanus #cistuscreticus https://www.instagram.com/p/CASdGbHKZeu/?igshid=hq1gu3ud5mvc
0 notes
Text
Versuche mit Zistrosen-Extrakt: Hilft eine alte Heilpflanze gegen Sars-CoV-2?
Versuche mit Zistrosen-Extrakt: Hilft eine alte Heilpflanze gegen Sars-CoV-2?
Eine alte Heilpflanze zeigt Wirkung gegen das Coronavirus: Deutsche Forscher finden heraus, dass ein in Lutschtabletten enthaltenes Extrakt die Vermehrung von Sars-CoV-2 ausbremst. Es stammt aus der seit der Antike geschĂ€tzten Zistrose. Doch reicht das schon zum Covid-19-Mittel? WeiterlesenâŠ

View On WordPress
0 notes