#Zahlen und Fakten
Explore tagged Tumblr posts
krautjunker · 2 years ago
Text
Das Nordseebuch: Zahlen, Fakten und Geschichten in un über 1000 Infografiken, Karten und Illustrationen
Buchvorstellung von Michael Vahl Das Nordseebuch von Jan Wittenbrink ist ein umfassender und informativer Führer durch die Nordsee. Der Autor beschreibt die Geschichte, die Flora und Fauna, die Kultur und die Traditionen der Region. Bildquelle: Marmota Maps GmbH Er gibt auch Tipps für Ausflüge und Aktivitäten sowie Empfehlungen für Unterkünfte und Restaurants. Das Buch ist für alle geeignet,…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
langernameohnebedeutung · 5 months ago
Note
Das Vater-Mutter-Kind Ding ist auch ein bisschen ironisch...
Tumblr media
Um welchen Skandal bei einer AfD Wahlparty geht es, wenn ich fragen darf? Hab davon bisher nichts mitbekommen und beim googeln grad auch nicht gefunden was passiert ist
seufz. das übliche.
Tumblr media
113 notes · View notes
swordsonnet · 10 months ago
Text
hallo deutsche tumblr-user,
da ich keine gute vorlage für deutsche abgeordnetenbriefe zum thema palästina finden konnte, habe ich mal selber einen geschrieben. den könnt ihr gerne als vorlage nutzen, um an eure eigenen abgeordneten zu schreiben. es geht hauptsächlich um einen waffenstillstand und den stopp deutscher waffenlieferungen an israel. alle zahlen und fakten sind aktuell (stand 25.4.2024). ich hab jetzt nicht so viel erfahrung darin, solche briefe selbst zu entwerfen, habe mich aber etwas an diesem leitfaden orientiert. ihr könnt natürlich die vorlage nach belieben umändern, und verbesserungsvorschläge nehme ich gerne an! eure bundestagsabgeordneten könnt ihr hier finden.
und hier ist der link: https://docs.google.com/document/d/1ct7m-rVPO3FHcQuusQJoWMne2grcIwvgjXpkqFaPVgg/edit?usp=sharing
(note to non-germans: this is a letter template i wrote for germans to send to their representatives, demanding a ceasefire in gaza and for germany to stop sending weapons to israel. you're welcome to reblog it to spread the word! if you want to know what exactly you're sharing, you can ask me for an english translation of the template, or just run it through google translate, idk.)
3 notes · View notes
gaystcr · 1 year ago
Text
an deutsche, die ihr kritisches denken ausgeschaltet haben und blind die nachrichten verfolgen, ich frag mich — wo wart ihr im geschichtsunterricht? deutschland war teil eines völkermords und jetzt unterstützen sie einen anderen finanziell. das sind die fakten. in schulen wird die ns zeit und der zweite weltkrieg durchgenommen wie sonst was, in vielen bundesländern sind genau dies die einheiten, die in die abinote miteinfließen. dennoch könnt ihr das nicht als genozid erkennen? warum verwendet ihr den holocaust als mittel in euren argumenten? warum müssen palästinenser für die verbrechen deutschlands zahlen? warum unterstützt ihr die ukraine und ihr gutes recht sich zu verteidigen aber nicht das der palästinenser? es gibt keine waffen welche die regierung finanzieren kann, die die palästinenser und ihre hoffnung und ihren widerstand auslöschen kann. wir haben’s in korea gesehen, in vietnam, in haiti, in irland, bei den tamilien, bei allen völkern die unterdrückt und getötet wurden und dennoch weiter gelebt haben und ihr land zurückerobert haben. in unserer lebenszeit wird palästina frei sein. in 10, 20, 30, 40, 50 jahren, wagt es nicht zu sagen dass ihr von nichts wusstet. schließt eure augen nicht wie genauso viele deutsche bürger dies zur ns zeit gemacht haben. genau ihr solltet euch für palästina einsetzen.
5 notes · View notes
kindermut · 6 days ago
Text
So dekorieren Sie das Zimmer Ihres Kindes mit Leinwandbildern
Tumblr media
Das Dekorieren des Kinderzimmers ist eine unterhaltsame und lohnende Aufgabe, mit der Sie einen Raum schaffen können, in dem sich Ihr Kleines wohl, inspiriert und glücklich fühlen kann. Eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, das Aussehen und die Atmosphäre des Zimmers Ihres Kindes zu verbessern, ist die Verwendung kreativer Leinwandbilder. Diese Wandkunstwerke sind nicht nur schön, sondern auch langlebig und vielseitig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für jeden Dekorationsstil macht.
Wir werden einige kreative Ideen und praktische Tipps zum Dekorieren des Zimmers Ihres Kindes mit Leinwandbildern erkunden und Ihnen dabei helfen, seinen Raum in eine persönliche Oase zu verwandeln.
Wählen Sie ein Thema, das die Persönlichkeit Ihres Kindes widerspiegelt
Der erste Schritt beim Dekorieren von Kinderzimmern mit Leinwandbildern besteht darin, ein Thema auszuwählen, das den Interessen und der Persönlichkeit Ihres Kindes entspricht. Liebt Ihr Kind Dinosaurier, den Weltraum oder Märchen? Ist es von Tieren, Sport oder der Natur fasziniert? Die Wahl eines Themas stellt sicher, dass das Kunstwerk persönlich und ansprechend wirkt.
So kann beispielsweise eine Leinwand mit einem skurrilen Einhorn oder abenteuerlustigen Dschungeltieren einen Hauch von Magie und Wunder verleihen. Ebenso können inspirierende Zitate auf einem farbenfrohen Hintergrund Ihr Kind täglich motivieren und aufmuntern.
Schaffen Sie einen Blickfang mit einer auffälligen Leinwand
Eine große, auffällige Leinwand kann als Blickfang im Zimmer Ihres Kindes dienen. Platzieren Sie dieses auffällige Stück über dem Bett, der Krippe oder dem Schreibtisch, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und das Dekor zu verankern.
Sie könnten sich beispielsweise für ein auffälliges, lebendiges Design mit der Lieblingsfigur Ihres Kindes oder einem motivierenden Spruch entscheiden.
Gestalten Sie eine Galeriewand
Wenn Sie eine größere Wirkung erzielen möchten, sollten Sie eine Galeriewand mit einem Bilder-Leinwand Set für das Kinderzimmer erstellen. Eine Galeriewand ermöglicht es Ihnen, verschiedene Designs, Größen und Stile zu kombinieren, um eine dynamische und optisch ansprechende Darstellung zu erzielen.
Wählen Sie zunächst eine zusammenhängende Farbpalette oder ein Thema aus. Kombinieren Sie Leinwände mit verschiedenen Themen oder mischen Sie Alphabet- und Zahlen Drucke für einen lehrreichen Touch. Ordnen Sie die Leinwände je nach Wunsch in einem Raster, einer Linie oder einem Freiform-Layout an.
Integrieren Sie pädagogische Designs
Leinwandbilder können nicht nur die Ästhetik eines Raums verbessern – sie können auch zum Lernen inspirieren. Suchen Sie nach Designs mit Karten, lustigen Fakten oder Lerntipps, um eine pädagogische Umgebung zu schaffen.
Zum Beispiel kann eine Leinwand mit bunten Buchstaben oder einer Weltkarte die Neugier Ihres Kindes wecken und das Lernen zu einem Teil seiner täglichen Routine machen. Pädagogische Designs eignen sich besonders gut in der Nähe von Lernbereichen oder Spielecken.
Wechseln Sie zwischen saisonalen und feiertags bezogenen Leinwänden
Um das Zimmer Ihres Kindes frisch und aufregend zu halten, sollten Sie die Leinwände austauschen, um die wechselnden Jahreszeiten oder bevorstehenden Feiertage widerzuspiegeln. Im Winter könnten Sie verschneite Landschaften oder festliche Designs zeigen. Wechseln Sie im Sommer zu sonnigen Strandszenen oder fröhlichen Blumenmustern.
Saisonale Updates sind eine einfache Möglichkeit, die Zimmerdekoration das ganze Jahr über lebendig und ansprechend zu halten.
Verwenden Sie Leinwände, um Farbe und Struktur hinzuzufügen
Leinwandbilder sind eine fantastische Möglichkeit, Farbtupfer und Struktur in das Zimmer Ihres Kindes zu bringen. Helle, kräftige Designs können den Raum beleben, während sanftere Pastelltöne eine ruhige und beruhigende Atmosphäre schaffen.
Mischen Sie verschiedene Texturen, indem Sie Leinwände mit anderen Dekorationselementen wie Teppichen, Vorhängen und Kissen kombinieren. Dieser Schichteffekt verleiht dem Raum Tiefe und Wärme.
Platzieren Sie Leinwände auf Augenhöhe
Wenn Sie mit Leinwandbildern dekorieren, ist es wichtig, diese auf Augenhöhe Ihres Kindes aufzuhängen. So kann Ihr Kleines das Kunstwerk voll genießen und sich darauf einlassen. Platzieren Sie die Leinwände für jüngere Kinder tiefer an der Wand, während ältere Kinder Designs bevorzugen, die näher an der Standardhöhe liegen.
Warum sollten Sie Leinwandbilder für Kinderzimmer wählen?
Leinwandbilder sind eine praktische und stilvolle Wahl für Kinderzimmer. Sie sind leicht, einfach zu reinigen und verschleißfest, was sie ideal für aktive Haushalte macht. Darüber hinaus verleiht ihr rahmenloses Design eine moderne Note und passt nahtlos zu jedem Dekorationsstil.
Indem Sie in hochwertige Leinwandbilder für Kinderzimmer von Kindermut investieren, können Sie einen lebendigen, inspirierenden und persönlichen Raum schaffen, den Ihr Kind jahrelang lieben wird.
Fazit
Das Zimmer Ihres Kindes mit Leinwandbildern zu dekorieren ist eine einfache und wirkungsvolle Möglichkeit, den Raum aufzuwerten. Von der Schaffung eines Blickfangs bis hin zur Einbindung personalisierter und lehrreicher Designs gibt es endlose Möglichkeiten zu erkunden.
Bereit, das Zimmer Ihres Kindes umzugestalten? Erkunden Sie die wunderschöne Sammlung von Leinwandbildern für Kinderzimmer und finden Sie die perfekten Stücke, um Ihren Kleinen zu inspirieren und zu erfreuen.
1 note · View note
graphothek · 2 months ago
Text
https://www.suedkurier.de/ueberregional/panorama/Das-sind-die-zehn-haeufigsten-Berufsfelder-der-Deutschen;art409965,10445121
https://de.statista.com/infografik/22628/anteil-der-deutschen-mit-folgender-beruflicher-fachrichtung/
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/arbeitsmarkt-diese-grafiken-zeigen-wie-viel-die-deutschen-wirklich-arbeiten/100035353.html
https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/datenreport-2021/arbeitsmarkt-und-verdienste/329770/erwerbstaetige-nach-wirtschaftsbereichen-und-berufsgruppen/
https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BiW/Jobmonitor_Studie_Das_grosse_Berufe-Ranking.pdf
https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Erwerbstaetigkeit/_inhalt.html#235978
Tumblr media
14K notes · View notes
erfolgsebook · 10 days ago
Text
Deutschland als Biotech-Weltmacht?
Tumblr media
Deutschland als Biotech-Weltmacht? Deutschland steht an einem Scheideweg. Die Biotechnologie und Medizintechnik boomen weltweit, doch das Land, das einst als Wiege der Chemie- und Pharmaindustrie galt, droht den Anschluss zu verlieren. Die Frage ist nicht, ob Deutschland aufholen kann, sondern wie es gelingen kann, eine weltweit führende Rolle in diesen Zukunftsbranchen einzunehmen. Eine Reise durch Labore, Start-ups und politische Strategien zeigt, was jetzt getan werden muss. Der Status quo: Zwischen Innovation und Bürokratie Deutschland verfügt über exzellente Wissenschaftler, renommierte Universitäten und eine lange Tradition in der pharmazeutischen Forschung. Namen wie BioNTech oder CureVac zeigen das enorme Potenzial der hiesigen Biotech-Industrie. Dennoch bleibt die Branche im globalen Vergleich oft zurück. Während Länder wie die USA und China mit milliardenschweren Investitionen, schnellen Genehmigungsprozessen und risikofreudigen Kapitalgebern auftrumpfen, kämpft Deutschland mit komplizierten Vorschriften, langen Bürokratiewegen und einem Mangel an Wagniskapital. Prof. Dr. Michael Lehmann, Leiter eines Berliner Biotech-Start-ups, sitzt in einem hellen, minimalistischen Büro. Sein dunkler Wollblazer, die schmale Krawatte und sein analytischer Blick verraten einen Mann, der an Zahlen und Fakten glaubt. „Wir haben hier eine brillante Forschung, aber wir verlieren zu viel Zeit mit Bürokratie und Genehmigungen. Während ein amerikanisches Start-up in sechs Monaten ein Produkt auf den Markt bringen kann, dauert es bei uns oft Jahre." Wo Deutschland aufholen muss 1. Schnellere Zulassungsverfahren: Der lange Genehmigungsprozess für Medikamente und medizinische Innovationen in Deutschland ist eine der größten Hürden. Die USA mit ihrer FDA oder China mit stark vereinfachten Verfahren sind deutlich schneller. Eine Reform der deutschen Arzneimittelzulassung könnte die Innovationskraft erheblich steigern. 2. Mehr Investitionen und Risikokapital: Biotechnologie ist teuer. Forschung, Labore, Tests – all das kostet Milliarden. Während in den USA Venture Capital-Firmen große Summen in junge Unternehmen stecken, sind deutsche Investoren oft zu vorsichtig. Staatliche Förderprogramme könnten helfen, das Risiko für private Geldgeber zu minimieren und mehr Kapital in die Branche zu lenken. 3. Vernetzung von Wissenschaft und Industrie: In Deutschland gibt es viele herausragende Universitäten, doch oft fehlen die Brücken zur Wirtschaft. Ein besserer Austausch zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen könnte den Innovationsprozess beschleunigen und marktfähige Produkte schneller hervorbringen. Erfolgsmodelle aus anderen Ländern Deutschland muss nicht bei null anfangen. Ein Blick auf erfolgreiche Biotech-Standorte weltweit kann helfen, die richtigen Schritte einzuleiten: USA: Das Silicon Valley und Boston sind Zentren der Biotechnologie. Hier arbeiten Start-ups eng mit großen Pharmaunternehmen zusammen, erhalten großzügige Förderungen und profitieren von kurzen Zulassungswegen. Schweiz: Mit Unternehmen wie Roche oder Novartis hat sich die Schweiz als Biotech-Hub etabliert. Flexible Regulierungen und hohe Investitionen haben das Land zu einem der wichtigsten Pharmastandorte weltweit gemacht. China: Die chinesische Regierung hat Milliarden in die Branche gesteckt und vereinfacht die Zulassung neuer Medikamente erheblich. Dadurch entstehen in rasantem Tempo neue Biotech-Giganten. Der Weg nach vorne: Eine Strategie für Deutschland Wie kann Deutschland also zum globalen Biotech-Leader aufsteigen? Eine Kombination aus Reformen, Investitionen und einer innovationsfreundlichen Kultur ist der Schlüssel: Politische Rahmenbedingungen verbessern: Die Bundesregierung muss Gesetze vereinfachen, Genehmigungsverfahren beschleunigen und steuerliche Anreize für Investoren schaffen. Kapitalgeber aktivieren: Risikokapital für Biotech-Unternehmen muss attraktiver werden. Staatliche Absicherungen oder Co-Investitionen könnten helfen, mehr private Gelder in die Branche zu lenken. Forschung und Wirtschaft enger vernetzen: Cluster-Programme, in denen Universitäten und Unternehmen gemeinsam forschen, könnten die Entwicklung beschleunigen. Internationale Talente anziehen: Deutschland muss für Top-Wissenschaftler und Unternehmer attraktiver werden. Vereinfachte Visa-Prozesse und bessere Arbeitsbedingungen sind essenziell. Fazit: Die Chance für eine neue Wirtschaftsmacht Deutschland hat alle Voraussetzungen, um in der Biotechnologie und Medizintechnik zur Weltspitze aufzusteigen. Doch es braucht Mut, Reformen und Investitionen, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Die Weichen müssen jetzt gestellt werden – bevor andere Nationen uneinholbar enteilen. „Innovation ist keine Frage des Zufalls, sondern der richtigen Rahmenbedingungen.“ Hat dir der Beitrag gefallen? Kommentiere und teile meine inspirierenden Beiträge über Erfolge, Sehnsüchte, Wünsche und Träume! Read the full article
0 notes
gutachter · 16 days ago
Text
dena-Gebäudereport 2025 erschienen
„…Aktuelle Zahlen und Fakten zeigen die Herausforderungen für Klimaneutralität im Gebäudebereich Mit dem Gebäudereport legt die dena zum Jahresanfang ein umfassendes Kompendium mit Zahlen und Trends zum Klimaschutz im deutschen Gebäudesektor vor. Der Bericht bietet eine verlässliche Datenbasis zu Gebäudebestand, Neubau, Wärmeerzeugung, Emissionen, Energieverbrauch und Förderungen. Positive…
0 notes
onlinemarktplatz-de · 20 days ago
Text
Tumblr media
Das EHI Retail Expert Program ermöglicht einen detaillierten Einblick in die Handelsbranche im deutschsprachigen Raum. Mit einem innovativen Mix aus Forschungsergebnissen, Best Practices und interaktiven Elementen bietet es Teilnehmern fundiertes Wissen und praktische Anwendungen. Das Programm ist sowohl für Einzelpersonen als auch für Firmen individuell buchbar und liefert aktuelle Erkenntnisse über die Entwicklungen und Herausforderungen im Handel. Zahlen und Fakten zum EHI Retail Expert Program Das Programm überzeugt durch ein starkes Netzwerk und umfassende Expertise: 200 Top-Retailer sind Teil des Netzwerks. 70 Jahre Handelserfahrung fließen in die Inhalte ein. 14 Module bieten einen vollständigen 360-Grad-Überblick. 1 Zertifikat rundet das Programm Read the full article
0 notes
itsnothingbutluck · 21 days ago
Text
Stadt der Weltrekorde: Sieben „Weltwunder“ in Abu Dhabi Dass Abu Dhabi eine moderne Metropole mit einer beeindruckenden Skyline, Spitzenrestaurants, grenzenlosen Einkaufsmöglichkeiten, tollen Stränden, großen Events und einer erstaunlichen Wüstenlandschaft ist, wissen wahrscheinlich viele. Welche beeindruckenden Zahlen, Fakten und sogar Rekorde hinter den Sehenswürdigkeiten der Stadt stecken, ist eher weniger bekannt. Ob Emirates Palace, Sheikh Zayed Moschee oder Ferrari World: Wir wagen einen Blick hinter die Kulissen berühmter Attraktionen von Abu Dhabi und stellen bemerkenswerte Details vor
0 notes
unfug-bilder · 21 days ago
Text
Alte Geschütze werden neu aufgefahren.
"Lebensmitteldiscounter erlebten nicht selten, dass Einkaufswagen vollgepackt an der Kasse vorbeigeschoben werden, ohne zu zahlen."
Diese Stories (damals angeblich aus dem ländlichen Ostdeutschland sowie gerne aus Berlin-Mitte und Neukölln) gab es schon 2016/17. Ihr werdet euch erinnern: "Merkel zahlt!"
Und viele druckten sie begeistert ab.
Soweit Mimikama den Sachen nachgegangen ist (allen konnten sie nicht nachgehen, es waren viel zu viele) stellte sich das stets als Geschichte heraus, die von der glaubwürdigen Putzfrau der Schwester des Nachbarn erzählt wurde, die sie wiederum von der minderjährigen Tochter des Zahnarztes erfahren hatte. Und die wußte es aus der Schule.
Wer so etwas tut und warum sich andere gerne daran beteiligen, dazu möchte ich keine Mutmaßungen anstellen. Wer hier mitliest, kennt genügend (belegbare) Fakten, um sich ein eigenes Bild zu machen.
Nicht ohne Grund hat der MDR keine Kommentare zugelassen.
1 note · View note
eggi1972 · 25 days ago
Text
Tumblr media
Klappentext: Kassel erlebte zwischen 1940 und 1945 ca. 40 Luftangriffe, darunter den schwersten am 22. Oktober 1943. Diese Angriffe hinterließen Schutt- und Trümmerberge, die beseitigt werden mussten. Wie aber waren diese Trümmerbeseitigungsarbeiten organisiert und von wem wurden sie durchgeführt? Waren es städtische Bauarbeiter, Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter, die hier räumten? Oder waren es überwiegend Frauen, die – wie die Erzählungen über die Trümmerfrauen vermuten lassen – diese Aufbauarbeit leisteten? Auf der Grundlage von Interviews mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen sowie der Auswertung zeitgenössischer Quellen wird in diesem Band die Geschichte der Trümmerbeseitigung in Kassel nachgezeichnet. Rezension: Es gibt so ein Thema, welchem man als Gießener immer mal wieder begegnet. Wie war das mit der Trümmerräumung nach dem 2. Weltkrieg in Gießen und anderen Städten. Wurde da auch so vieles falsch gemacht wie in meiner Heimatstadt und wie ging das überhaupt vonstatten? Wie war das mit den Trümmerfrauen? Und wann ging es eigentlich los mit der Trümmerbeseitigung? Was mir schon beim Titel auffiel war, dass es schon viel früher anfing mit der Beseitigung der Trümmer, nicht erst bei Kriegsende. Spannend war es dann zu lesen, wer die Trümmer denn im Krieg beseitigt hat und nein, es waren nicht der Ottonormal Bürger aus Kassel. Es waren die Menschen aus den KZs und Arbeitslagern, die die Trümmer während des Krieges beseitigten. Und auch der Wiederaufbau der Städte war von langer Hand von den Nazis geplant worden. Ich hatte kurz den Eindruck, dass ihnen die Zerstörung der Städte vielleicht ganz recht war, damit man die Städte so bauen konnte, wie man es sich vorstellte. Durch solche Pläne war auch nach 1945 eine gewisse Kontinuität vorhanden. Auch das Selbstverständnis des von den Amerikanern eingesetzten Oberbürgermeister Seidel in Kassel fand ich sehr spannend. Wie er, obwohl er keine Nazivergangenheit hatte, Menschen mit eben dieser Vergangenheit eingesetzt und verteidigt hat. Es war geradezu irritierend, wie oft der Wiederaufbau teilweise auf Verordnungen und Gesetzen der Nazis gefußt haben. Das mit den Trümmerfrauen war mir auch sehr schnell klar. Ja es gab diese Frauen, aber der Ehrennotdienst in Kassel hat keine Geschlechter oder auch Stände gekannt, jeder musste ran ob er wollte oder nicht. Ausnahmen waren ehemalige KZ-Häftlinge oder Kranke, Kriegsversehrte, also Menschen, die so oder so keine körperlich schwere Arbeit leisten konnten, da sie gesundheitlich doch sehr angeschlagen waren. Ach ja, Frauen, die schwanger waren oder Kinder unter 10 Jahre hatten, waren auch ausgenommen. Spannend war aber auch der Streit, wem eigentlich die Trümmer gehören, denn die waren wichtig. Es waren Baustoffe zum Wiederaufbau der Stadt. Diese Kontroversen, denen man sich in der Politik immer wieder stellte, waren sicherlich sehr herausfordernd für Städte und Gemeinden. Beschrieben wird auch wie die Trümmerverwertung ablief, auch, dass es ein Bausteinwerk der Stadt Kassel gab. Auch Kontroversen mit den Amerikanern waren immer wieder Thema, wie zum Beispiel der Neuaufbau der städtischen Badeanstalten, oder die Probleme mit dem Abwasser. Es ist ein anstrengendes Buch. Dies liegt zum einen am Thema, aber auch der teilweise sehr statischen Darstellung. Ich hätte mir gewünscht, dass man mehr Menschen zu Wort kommen lässt und einen vielleicht ein wenig mehr emotional packt. Immer wieder sind es Zahlen und Fakten, die wichtig sind und ja, es wird aufgezeigt, dass dies ein gesamtdeutsches Problem war. Ich kam mir teilweise vor als würde ich mich durch einen Aktenberg arbeiten. Ja, es sind Archivdaten und die sind nun mal sehr statisch, aber ich hätte mir gewünscht, dass die Menschen die noch leben, und es werden immer weniger, mehr zu Wort kommen, nicht nur in kleinen Blasen am Rand der Seiten, sondern so, wie es mir mein Uropa erklärt hat. Er hat mich, wenn ich in Geschichte Probleme hatte, emotional gepackt. Er hat Daten ein Gesicht gegeben. Er sagte immer wieder, die Jüngeren müssen einfach nur fragen und zuhören, damit wir nicht vergessen. Zahlen und Fakten waren für ihn nur dazu da, um zu untermauern was er erlebt hat. Und genau das ist, was ich auch von diesem Buch erwartet habe. Auch wenn es wichtig ist, dass man, um die Probleme beim Wiederaufbau zu begreifen, die Zahlen kennen, aber wir brauchen auch die Menschen, Worte und Erfahrungen der Menschen, die da vielleicht Kind waren oder noch sehr jung. Es ist ein wichtiges Buch und es zeigt auch die damaligen Probleme auf, aber ich kam mir teilweise vor wie in einem Geschichtsbuch aus der Schule. Sie sind wichtig keine Frage und es ist gerade heute wichtig Fakten zu liefern, aber wir müssen schauen, dass wir die jüngere Generation erreichen, damit so etwas nicht wieder passiert. Da sind auch Emotionen gefragt. Für Menschen, die sich für das Thema interessieren, ist es aber auf alle Fälle einen oder mehrere Blicke wert. Titel: Die Trümmerbeseitigung in Kassel 1942-1955Autor/In: Dreier, Helke & Wolff, KerstinISBN: : 978-3-8313-3595-4Verlag: Wartberg VerlagPreis: 19,90 €Erscheinungsdatum: 14. Juli 2024 Bei unseren Partnern bestellen: Bei Yourbook.shop bestellen. Bei Genialokal.de bestellen. Bei Hugendubel.de bestellen. Bei Thalia.de bestellen. Die Buchhandlung Freiheitsplatz.de unterstützen! Die Büchergilde FFM unterstützen! Read the full article
0 notes
schreiblustleselust · 28 days ago
Text
Bernhard Kegel: Mit Pflanzen die Welt retten
Tumblr media
Was sind Blue Carbon Ökosysteme? Wie können Paludi-Produkte dazu beitragen, Moore zu retten? Was hat China beim Aufforsten falsch gemacht? Welche Ideen brüten Start-ups weltweit aus, um CO2 aus der Atmosphäre zu ziehen und zu binden? Was ist beispielsweise von Teppichen aus künstlich hergestellten Blättern zu halten, die auf der Hochsee treiben? Der neueste Geniestreich von Bernhard Kegel begeistert mit seiner gekonnten Mischung aus unbekannten Fakten, verständlich aufbereiteten Informationen sowie hochspannenden Visionen. Vor- und Nachteile, Chancen und Hindernisse werden gekonnt gegeneinander abgewogen. Halten die „Grüne Lösungen gegen den Klimawandel“ alle, was sie versprechen? Grün ist die Hoffnung Während die Klimaerwärmung weiter voranschreitet und es die Weltgemeinschaft nicht schafft, ihre CO2-Emissionen in den Griff zu bekommen, tüfteln Wissenschaftler weltweit an abenteuerlichen Ideen, um möglichst viel Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre zu ziehen. Es herrscht Goldgräberstimmung. Firmen wie DirectAirCapture arbeiten mit riesigen Ventilatoren und Luftfiltern, welche das Kohlenstoffdioxid mit Wasser in den Untergrund pumpen. Doch die Erfolge sind bislang überschaubar. Dabei gibt es ein bewährtes System, das in der Lage ist, CO2 zu binden und nebenbei wertvolle Biomasse für Nahrung, Wärme, Baustoffe und Medikamente daraus zu machen. Die Photosynthese! Genauer: Bäume, Moore, Algen, Mangroven, Kleinstlebewesen wie Plankton. Seit Jahrmillionen erfolgreich, doch leider durch den menschengemachten Raubbau an der Natur arg in Mitleidenschaft gezogen. L��nder wie China haben bereits angefangen, großflächig aufzuforsten. Auch, um Überschwemmungen und Sandstürmen zu begegnen. Doch gut gedacht ist nicht gut gemacht. Denn leider wurden hauptsächlich Monokulturen aus schnell wachsenden Bäumen gepflanzt, die in China gar nicht ursprünglich beheimatet waren. Das bringt weder der örtlichen Fauna einen Nutzen, noch zeichnen sich diese Wälder durch große Resilienz gegenüber Parasiten, Umweltkatastrophen oder andere Gefahren aus. Nur einer von vier Bäumen überlebt. Moore und Salzwiesen – ein Riesenpotenzial Während die meisten Menschen beim Thema „Grüne Lösungen“ an Wälder denken, ruht das vielleicht größte Potenzial in Meeren und Mooren. Werden Moore ausgetrocknet, ist das doppelt tragisch. Denn so geht ein wirkungsvoller CO2-Binder verloren. In Mooren ist bereits viel fossiles CO2 gebunden, dass dadurch wieder in die Atmosphäre gelangt. Von der Kohlenstoff-Senke zur Kohlenstoff-Quelle – ein Supergau! Nochmals in konkreten Zahlen: Würden wir alle trockenen Moore in Deutschland wieder vernässen, würden wir 40 Millionen Tonnen weniger CO2 ausstoßen – dies entspricht der Hälfte aller Emissionen der deutschen Industrie. Doch was ist mit den Bauern, die ihr Land an die Moore verlieren würden? Eine Lösung könnten die so genannten Paludi-Produkte sein – Erzeugnisse der Moorwirtschaft, die als Baustoff, Verpackungsmaterial und Bio-Heizöl verwendet werden. Wasserbüffel statt Rindern könnte eine weitere Devise lauten. Bernhard Kegel versteht es als großartiger Biologe und nicht minder großartiger Autor ein augenöffnendes „Best-Practice“-Beispiel aufzugreifen, das für manchen Schmunzler sorgt. Die charakteristischsten Produkte Hollands wie Butter und Käse seien nur dadurch entstanden, dass das Hochmoor stark entwässert wurde, dadurch absackte, für die landwirtschaftliche Nutzung unbrauchbar wurde und lediglich als Grasland für Rinder genutzt werden konnte. Dies zeigt, dass sich Verzicht manchmal in großen Gewinn verwandeln kann. Gewusst wie! Komplexe Ökosysteme: alles nicht so einfach! Die Natur ist komplex und divers. Bis heute haben Wissenschaftler die Photosynthese noch nicht vollständig begriffen. Wer glaubt, das ganze Festland mit Wäldern aufforsten zu können, um dem Klimawandel zu begegnen – und gleichzeitig so weiterzumachen wie bisher – irrt. So könnte zum Beispiel in arktischen Zonen der Albedo-Effekt für einen gegenteiligen Effekt sorgen. Wälder sind dunkler als Eisflächen, so dass Eisflächen mehr Sonnenlicht reflektieren statt aufnehmen, was das Klima abkühlt. Zudem benötigen Bäume Jahrzehnte, bis sie die nötige Größe erreicht haben, um spürbare Effekte zu erzielen. Doch die Zeit läuft uns davon … Auch sonst bringt der ökologische Gutachter Bernhard Kegel in diesem starken Buch zahlreiche Beispiele, die mit ungeahnten „Nebenwirkungen“ kämpfen. Ob künstliche Photosynthese oder Ozeandüngung, was sich zunächst gut anhört, kann unter Umständen ganze Ökosysteme zum Kippen bringen. Das Original ist unschlagbar In seinen ebenso hochinteressanten wie (für Tierfreunde) hochemotionalen Büchern „Die Natur der Zukunft“ und „Ausgestorbene Tiere“ spricht sich Bernhard Kegel bereits vehement für den Erhalt bestehender Ökosysteme aus. Denn egal was Wissenschaftler und Visionäre gerade auch tüfteln, an das Original, sprich intakte (Regen-) Wälder, Moore, Salzwiesen, Mangrovenwälder und gesunde Meere, kommt nichts ran. Nicht mal ansatzweise. Zum Vergleich: Mit dem stark gehypten DirectAirCapture Verfahren lassen sich pro Jahr 4000 Tonnen CO2 binden. Bei den Blue Carbon Küstengebieten sprechen wir von 3,4 Gigatonnen jährlich!„Es ist vollkommen absurd, enorme finanzielle Mittel und unendlich viel Arbeit in die Aufforstung von Wäldern, die Wiedervernässung von Mooren und die Wiederherstellung von Seegraswiesen, Tangwäldern und Mangroven zu investieren und gleichzeitig die noch existierenden intakten Reste dieser Ökosysteme an anderer Stelle großflächig zu zerstören. Doch genau das geschieht.“ (S. 220) Anders ausgedrückt: Umweltschutz ist Klimaschutz. Das eine funktioniert nicht ohne das andere. In den Worten des Autors: „Von jemandem Hilfe zu erwarten und ihm gleichzeitig Knüppel zwischen die Beine zu werfen, ist schäbig und alles andere als hilfreich.“ (S. 220) Fazit: So spannend und emotional kann Wissenschaft sein! Bernhard Kegels neuester Roman ist wichtig, richtig, aufrüttelnd und hoffnungsvoll zugleich. Auf die Politik sollten wir allerdings nicht warten. Kegel zeigt, dass die Wirtschaft und lokale Communitys wie die „Mtangawanda Mongroves Restauration-Initiative“ bestehend aus 30 Frauen auf der kenianischen Insel Lamu, Großartiges bewirken. Ohne Millionen für Forschung und Monitoring auszugeben, ohne auf Zuschüsse der Politik zu warten. Und falls Sie als Taucher nach neuen und SINNVOLLEN Herausforderungen suchen: „Bürger-Taucher“ sind bei dem Projekt des GEOMAR Helmholz-Instituts für Ozeanforschung in Kiel immer herzlich Willkommen, um die potentesten Kohlenstoffdioxid-Binder überhaupt – die Seegraswiesen – unter Wasser zu pflanzen. Bernhard Kegel: Mit Pflanzen die Welt retten DuMont, Oktober 2024. 288 Seiten, gebundene Ausgabe, 25,00 Euro. Diese Rezension wurde verfasst von Diana Wieser. Read the full article
0 notes
unternehmensmeldungen-com · 1 month ago
Text
0 notes
cozyandthin · 1 month ago
Text
Jahresrückblick 2024
Ein neuer Anfang
Nachdem ich zu Beginn des Jahres einen Abnehmversuch abgebrochen hatte, packte es mich im Oktober dann irgendwie.
Ich weiß nicht woher der plötzliche Wille nach Veränderung kam, aber ich legte einfach los. Von einem Tag auf den anderen.
Absolut neu war: ich feierte mich für jeden kleinen Erfolg, jeden Sieg über den Schweinehund und jedes Gramm Gemüse, das ich in meine Ernährung einplante. Ich fand Freude an Bewegung und so unterstützt mich seit Anfang November ein Laufband beim Erreichen meiner Ziele.
Gewichtsverlauf 2024
Mein realer Gewichtsverlauf hatte seine Höhen und Tiefen. Hätte ich mich rein daran gemessen, hätte ich zwischendrin aufgegeben. Über besondere Tiefststände freute ich mich natürlich, aber allzu oft hatte ich dann am nächsten Tag ein großes Plus auf der Waage – und dass obwohl ich einfach ganz normal gegessen hatte und es für die Zunahme keinen realen Grund gab. Für eine massive Abnahme gab es übrigens ebenso keinen erkennbaren Grund. Dies zur Vollständigkeit.
Tumblr media
Durchschnittsgewicht
Demnach war es für mich das sinnvollste mit einem wöchentlichen Durchschnittsgewicht zu arbeiten. Sprich: jeden Tag wiegen und dann das Durchschnittsgewicht dieser sieben Messungen als mein Wochengewicht und Wiegeergebnis anzusehen. Dies hat unerklärliche Zu- und Abnahmen ausgeglichen und mir eine zuverlässige und irgendwie wertneutrale Tendenz gegeben.
Hier schaut die Grafik logischerweise sanfter geschwungen aus und dies hat sich auch auf meine Herangehensweise übertragen. Ich war sanfter mit mir, stolz auf mich, habe weiter gemacht auch wenn mal ein blöder Tag dazwischen lag. Ganz ehrlich, ich glaube ich habe in meiner langen langen Abnehm-Karriere noch nie mehrere Monate am Stück so stressfrei durchgehalten.
Tumblr media
Zahlen, Daten, Fakten 2024
Startgewicht (07.10.2024): 111,35 kg
Endgewicht (31.12.2024): 101,75 kg
Gesamtabnahme 2024: -9,6 kg
Erfolge jenseits der Waage
- ich trinke keine zuckerhaltigen Getränke mehr (aber noch welche mit Süßstoff)
- ich trinke generell genug (1,5-2l)
- ich kann hungrig einkaufen gehen ohne dass ich die Süßigkeitenabteilung leer kaufe
- meine Hosen rutschen morgens beim anziehen leichter über Beine, Po und Bauch
- ich kann mich auf der Arbeit besser bewegen, vor allem bücken, mein Bauch ist nicht mehr so im Weg
- ich esse mehr Obst und Gemüse, weil ich wirklich Appetit drauf habe
0 notes
ihkostwrttemberg · 1 month ago
Text
Hyundai Ioniq 5 stellt Weltrekord für den größten Höhenunterschied auf
Als das Guinness-Buch der Rekorde (GWR) 1955 herauskam, bestand die Idee darin, Fakten und Zahlen zusammenzustellen, um die oft endlosen Streitigkeiten in den vielen Pubs Großbritanniens endlich beizulegen. Es entwickelte sich schnell zu einer jährlichen Zusammenstellung großer und kleiner Weltrekorde. einschließlich das größte gegrillte Käsesandwich der Welt im letzten Jahr. In diesem Jahr wurde…
0 notes