#Wunderwerke
Explore tagged Tumblr posts
Text

Invisible Club 49
22.01.2025
MiDi BiTCH – Hyperoche – 00:00 Carlisle City Council – Demolishing The Old Lanes – 06:39 Cate Brooks – Future Free – 10:30 cable.percussion – Molecular Break-Up – 12:54 Polypores – Live at The Cumberland, Newcastle (10.08.24) – 17:43 Kolumbo – Appleton – 23:57 Xylander – Dark Eyes – 28:57 Time Rival – Oblique Wear Patterns – 31:21 Lightower – Underpass – 33:50 MICADO – (C)onscious (C)onfusion (feat. Synthasy) – 35:51 Mindheal – Heart-Mind Harmony – 41:43 Fragile X – Meliorism – 45:59 Supersempfft – Be A Man You Frog – 53:29 Wound – Breaking News 9-00 (New Horrors) – 57:50 Larry Nozero feat. Dennis Tini – Tune For L.N. – 01:00:37 A. Song – Amble – 01:05:53
#MiDi BiTCH#Carlisle City Council#Cate Brooks#cable.percussion#Polypores#Kolumbo#Xylander#Time Rival#Lightower#MICADO#Synthasy#Mindheal#Fragile X#Supersempfft#Wound#Larry Nozero#Dennis Tini#Cyclical Dreams#Subexotic Records#Belbury Music#Intellitronic Bubble#Calico Discos#Inertial Music#Bureau B#Wunderwerke#okla records#BBE#Mystery Circles#Hamburg#Germany
2 notes
·
View notes
Text
An meine zukünftige Partnerin.
Ich wünsche mir, dass wir gemeinsam eine Beziehung schaffen, welche von Ruhe und Stärke geprägt ist, in der wir alle Höhen und Tiefen des Lebens miteinander bewältigen können.
Ich wünsche mir, dass wir unsere Ziele nicht nur individuell, sondern vor allem als Team verfolgen, ohne sie jemals aus den Augen zu verlieren.
Ich wünsche mir, dass wir uns niemals verlieren.
Das wir unseren gemeinsamen Weg Hand in Hand gehen, fest entschlossen, jede Herausforderung zu meistern.
Vertrauen soll unser Fundament sein, und wir sollten niemals zulassen, dass Kleinigkeiten uns voneinander entfernen. Denn jeder Moment miteinander ist kostbar, und keiner von uns weiß, welcher unser letzter sein wird.
Ich wünsche mir, dass wir über alles sprechen können, was uns bewegt
Das wir Lösungen suchen und finden, anstatt uns in Schweigen zu verlieren. Ehrlichkeit und Loyalität sollen uns begleiten, und unsere Liebe soll von Respekt und gegenseitiger Unterstützung getragen werden.
4 notes
·
View notes
Text
12 WunderWerke Wortgeschenke - Ute Ullrich
Ute Ullrich ist eine begnadete Künstlerin, deren transformierende Texte und Melodien Gänsehautmomente erzeugen. Jede der Zeilen sind „WunderWerke Wortgeschenke“ – so wie der Titel der neuen Ausgabe vom Herzprojekt Magazin.
Hallo du Liebe*r! Mach dich bereit für Wunder Ute Ullrich ist eine begnadete Künstlerin, deren transformierende Texte und Melodien Gänsehautmomente erzeugen. Jede der Zeilen sind „WunderWerke Wortgeschenke“ – so wie der Titel der neuen Ausgabe vom Herzprojekt Magazin. In den letzten 11 Jahren veröffentlicht sie 5 Alben, darunter ihre neueste CD „ICH VERZEIH MIR“. Eine bunte Mischung aus Balladen…
View On WordPress
#12 WunderWerke Wortgeschenke#Ängste überwinden#Heilungsmusik#Herzprojekt Interview#Ich verzeih mir#in die Kraft kommen#Inspriation#Interview#kraftvoll#Licht und Liebe#Liebe#Selbstfindungsreise#Selbstheilungskräfte#Selbstliebe#Selbstvertrauen#Transformation#Ute Ullrich#Wortgeschenke#Wunder
1 note
·
View note
Text
Das Wunderwerk des Fliegens: Entdecken Sie den Mighty Dornier von Time 4 Machine
Willkommen in der faszinierenden Welt der Luftfahrtgeschichte mit dem Mighty Dornier Modell von Time for Machine! 🛩️ Dieses atemberaubende Modellflugzeug ist eine Hommage an die legendäre Dornier DO-X und ein faszinierendes Kunstwerk der Ingenieurskunst. Mit seinen präzisen Details und hochwertigen Materialien lädt es dazu ein, die Eleganz vergangener Tage neu zu erleben.

Der Mighty Dornier ist nicht nur ein Modellflugzeug, sondern ein Stück Geschichte zum Anfassen. Sein Zusammenbau bietet nicht nur Stunden des Vergnügens, sondern auch eine Reise in die Welt der Luftfahrtinnovationen. Erleben Sie die Faszination der Mechanik und entdecken Sie die Schönheit der Dornier DO-X in Ihrem eigenen Zuhause.
Bestellen Sie noch heute Ihr eigenes Modell und lassen Sie sich von seiner Schönheit und Eleganz verzaubern! 🌟 #TimeforMachine #MightyDornier #Modellflugzeug #Luftfahrtgeschichte #Basteln #DIY #Kunsthandwerk #Technik #Eleganz #Mechanik #Hobby #Faszination #Flugzeugliebhaber #DornierDOX #Modellbau #Ingenieurskunst #Design #Entdecken #Erleben #Sammlerstück #HomeDecor #Vergangenheit #Innovation #Freude #Kreativität #Reisen
#TimeforMachine#MightyDornier#Modellflugzeug#Luftfahrtgeschichte#Basteln#DIY#Kunsthandwerk#Technik#Eleganz#Mechanik#Hobby#Faszination#Flugzeugliebhaber#DornierDOX#Modellbau#Ingenieurskunst#Design#Entdecken#Erleben#Sammlerstück#HomeDecor#Vergangenheit#Innovation#Freude#Kreativität#Reisen
14 notes
·
View notes
Text
"Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk." - "Ihrer vielleicht."
"Früher hast du immer Geschichten erfunden. Warum erfindest du keine Geschichten mehr?" - "Mir fallen keine mehr ein."
"Es gibt so viele schöne Häuser. Ich staune immer wenn ich sehe wo wir nicht gewohnt haben."
"Ich habe eine ganze Liste an Fragen die ich Ihr nie mehr stellen kann."
"Brauchst du n Vater?" - "Äh. Nein?"
"Junge Menschen halten sich für interessanter als sie sind."
"Dein Großvater mochte es wenn ich ihm sexy Sachen gesagt habe. Hat mir überhauptnix ausgemacht!"
"Oma, ich wünschte du würdest aufhören alt zu werden."
"Was hast du getan?" - "Schlimmes." - "Das tut mir leid."
"Ich mag Kräne. Die sind wie Bäume aus Metall."
"Ostern ist großartig. Etwas stirbt und wird dann wieder lebendig."
"Denkst du der Mensch hat insgeheim die Fähigkeit zu fliegen?"
"Menschen sind manchmal einsam."
"Willst du nicht sehen wie Elisabeth erwachsen wird?
Willst du nicht sehen wie ich erwachsen werde?"
- Maria - von Simon Stephens - deutsch von Barbara Christ
7 notes
·
View notes
Text
Samu auf La Palma - Teil 3: Durch die Asche
Wir unterbrechen Ihre Regierungskrise für schöne Bilder aus meinem Urlaub.
Heute haben wir eine etwas mehr als 3 km lange Wanderung vom Pinienwald El Pilar durch einen Teil der Aschelandschaft vom Vulkanausbruch 2021 und zurück gemacht.
Der Pinienwald ist auch bei Einheimischen beliebt, die besonders am Wochenende herkommen.


Von dort aus starten einige Wanderwege, wir haben zwei davon kombiniert.

Zuerst geht man schön auf Nadeln durch den Pinienwald, danach kommt man zur Vulkanlandschaft.

Der Mirador Astronómico del Llano del Jable wurde mittlerweile erweitert und man kann jetzt auch den Vulkan von dort aus sehen. Er raucht noch und es riecht ein bisschen nach Schwefel - und das nach drei Jahren!


Wer noch näher ran will, muss eine geführte Wanderung buchen.

Zurück geht es dann ein bisschen bergauf, aber dafür, dass La Palma die steilste Insel der Welt ist, geht das noch. Auch hier sieht man immer noch überall Asche.

Falls ihr euch fragt, warum es trotz Vulkanausbruch schon wieder so grün ist: Die Kanarische Kiefer ist ein Wunderwerk der natürlichen Selektion. Ihre Borke ist so dick, dass sie Waldbrände und Vulkanausbrüche überleben kann. Danach treiben die darunter befindlichen Knospen einfach neu aus.
4 notes
·
View notes
Text
5. Oktober 2023
Mein neuer Milchaufschäumer ist ein Wunderwerk, er macht Schaum und mich glücklich
Nun ist also der bestellte Milchaufschäumer (mit etwas Verzögerung) angekommen und ich halte das Teil, meinen Milk Twister, in den Händen.
Wie gesagt wusste ich ja bis vor Kurzem gar nicht, dass es so was gibt. Das erste Auspacken zeigt mir schon: das ist wirklich ein sehr durchdesigntes Ding; vielleicht würden manche auch sagen: overengineered.
Zuerst fallen mir umfangreiche eng bedruckte Anleitungsheftchen in die Hand. Oh, oh, das wird doch nicht wirklich so kompliziert zu bedienen sein?
Foto: Wenn ich diese Anleitungen wirklich durcharbeiten müsste, um das Ding zu bedienen, würde ich es wohl nie in Betrieb nehmen
Dann sehe ich einen kleinen zusätzlichen Zettel, der als einziger bunt bedruckt ist; ah, das sieht so aus, als wäre das wirklich Wichtige dort noch einmal zusammengefasst:
Foto: Alle wichtige Information der Anleitung passt in eine kleine Grafik
Ja, danke, mit der Information komme ich klar: Den einzigen Knopf eine Sekunde lang drücken für heißen Milchschaum und drei Sekunden für kalten Milchschaum.
Das tue ich, Milch rein, Rührteilchen rein, Deckel drauf, Knopf drücken - das Teil fängt an zu surren, der Rührer dreht sich, und kurz danach habe ich den wirklich allerschönsten Milchschaum für meinen Kaffee!
Foto: Milktwister, Bodenstation und Kaffee mit Milchschaum
Das Milchgefäß lässt sich von der Bodenstation, die für die Stromversorgung sorgt, einfach hochheben und der Milchschaum in den Kaffee füllen. Es ist alles ganz großartig.
Und nun kommt noch eine wirklich bemerkenswerte Eigenschaft: Auch das Saubermachen geht ganz einfach! Denn jetzt zeigt sich, wie toll das Teil entwickelt ist: Bei dem Rührer handelt es sich um ein kleines magnetisches Teil, das offenbar durch einen Magneten unterhalb des Milchbehälters in rasche Rotation versetzt wird. Ich kenne dieses Rührprinzip von Magnetrührern aus dem Labor.
Foto: Milchaufschäumer, dahinter die Bodenstation. Links mit eingesetztem Rührteil, rechts das Rührteil entnommen
Zum Saubermachen brauche ich also nur den Milchbehälter auszuspülen und den Rührer herausnehmen und abspülen. Es gibt keine Dichtungen (oder gar Dichtmittel) für rotierende Teile oder so was, die auseinandergebaut werden müssen, weil sich in ihnen sonst Schmadder ansammeln würde. Solche klugen Konstruktionen begeistern mich ja.
In der Anleitung ist noch einmal anschaulich bebildert, welche Teile man wie säubern kann und sollte.
Foto: Einige Teile können auch in die Geschirrspülmaschine, das Hauptteil aber bitte nur mit Wasser ausspülen. Und die Bodenstation bitte nur abwischen
Ich finde das wirklich toll (und bitte um Entschuldigung, wenn meine Begeisterung hier zu sehr mit mir durchgegangen ist und nicht nur die Milch hier auf- sondern auch ich vor Begeisterung überschäume, was für ein Wortspiel!).
Ich liebe Kaffee, das Gerät hat nur einen Knopf, mit dem es auf Knopfdruck wundervollen Milchschaum erzeugt, was könnte ich mehr erwarten?
Foto: Kaffee mit Milchschaum
Und wie konnte ich nur je ohne leben?
(Molinarius)
9 notes
·
View notes
Photo

Philippe Starcks Phantasmagorisches Hotel ist ein faszinierendes Architekturprojekt mit surrealen Elementen und beeindruckenden Details in hoher Auflösung. Den ganzen Artikel gibt es hier: https://nordischepost.de/unterhaltung/design/das-phantasmagorische-hotel-von-philippe-starck-ein-design-wunderwerk-in-2564-x-2564/?feed_id=68303&_unique_id=663580bac1830
#Design#2564x2564#Das#DesignWunderwerk#ein#Hotel#phantasmagorische#PhantasmagorischesHotel#Philippe#PhilippeStarck#Starck#von
2 notes
·
View notes
Text
Sie sah zurück von diesem Ort, Zuhause und doch fremd auf ihre Reise, die sie führte auf Wegen, vorher unbewandert und -bedacht. Die Freunde waren vor ihr hier. Sie zogen spät, doch eilig los und bauten Burg und Stadt und Feld und Heimat aus der Fremde. Sie, währenddessen, war allein und wartete nicht auf die Zahlen doch sah sie Wunderwerke, weit entfernt von dem geraden Weg. Sie sah, wie einstmals jene Welt, von der sie ausgeflogen waren, bevor der Mensch sich angemaßt, zu bessern alle Schöpfung der Natur. Sie sah, wie andre lebten, fremd und anders in so vielen Arten. Und sah so vieles, was man nie mit Menschensaugen ahnte. Stand nun - im Hier - im Hafen ihrer Stadt, und sah auf Schiffe, die die Andern brachten und gingen, weit hinaus aufs Weltenmeer, und über alle Grenzen.
8 notes
·
View notes
Text

Tarsem feiert den Stuntman. Und den Locatianscout! Und den muskulösen Männerkörper!! Nach all dem vergleichsweise banalen oder rituell mörderischen Kram hatten wir uns ein abenteuerliches, zauberhaftes, poetisches (beharrt der Tobi), Zeit und Raum überwindendes Wunderwerk wie The Fall sowas von redlich verdient. In einer bessern Welt müsste das der berühmteste Film überhaupt sein, in dieser scheint ihn sonderbarerweise keiner zu kennen.... Unternehmen Sie dagegen bitte etwas.
#The Fall#Catinka Untaru#Leo Bill#Jeetu Verma#Lee Pace#Robin Smith#Marcus Wesley#Justine Waddell#Film gesehen#Tarsem
3 notes
·
View notes
Text
hi, leben
ja hi, ich rede mit dir - mein leben mein leben das sind wir du und ich also mein plan und du also hi leben, hör mir kurz zu ist bestimmt nicht geplant alles nicht wirklich durchdacht hast bestimmt schon viel über meine pläne gelacht und ich hab am rande, noch immer nicht erkannt pläne machen, ist höchstens für die oberen gedacht doch selbst denen kommst du in den weg hast viel leid und freude schon gebracht wunderwerk wer da noch immer steht und weiter über deine wege lacht also leben - was hast du noch im petto welchen weg hältst du mir weiterhin bereit sitze hier mit aperol prosecco und warte auf dich immer, allezeit ich weiß doch selbst, das ist komplett das falsche beim warten geht so viel davon verloren und warte, bei all dem warten werd ich alt doch halt, was ist denn bis hierhin schon gestorben? die kindheit ist schon so lange vorbei jugendlich bin ich wohl auch nicht mehr mein herz ganz schwer, fast schon wie eisen, blei denn viel davon vermiss ich wirklich sehr und viel davon verabscheu ich zutiefst bin innen voll und zeitgleich komplett leer hab in den ohren wie du leise riefst: nimm dein leben in die eigne hand sei selbstbestimmt sei unerschrocken, unerkannt sei wer immer du auch sein willst, nur für dich mach all die sachen niemals nur für mich dein glücklich sein ist mir das höchste gut ich weiß zum leben braucht es all den mut den hast du - den hab ich dir gegeben und jetzt wünsche ich dir viel spaß an deinem leben!
#perfektunperfekte#hoffnung#liebe#leben#ich#vermissen#tumblrkinder#beziehung#du#hoffnungslos#eigenes#gedankenspiel#gedanken#gedicht#deutsche poesie#poesie#poetry#lyrik#mein leben
4 notes
·
View notes
Text

Johannes sprach zu Jesus: Lehrer, wir sahen jemand, der uns nicht nachfolgt, Dämonen austreiben in deinem Namen; und wir wehrten ihm, weil er uns nicht nachfolgte. Jesus aber sprach: Wehrt ihm nicht, denn niemand wird ein Wunderwerk in meinem Namen tun und bald darauf übel von mir reden können; denn wer nicht gegen uns ist, ist für uns. Markus 9,38–40
Aus www.gute-saat.de
Etwas im Namen Jesu tun - darüber sind die Jünger gerade belehrt worden. Daran knüpft Johannes an, wenn er von dem Mann berichtet, der im Namen Jesu Dämonen ausgetrieben hat. Die Jünger hätten sich darüber freuen können, doch sie haben ihn daran gehindert.
Offensichtlich haben die Jünger sich etwas darauf eingebildet, zu den Auserwählten des Messias zu gehören - als stände nur ihnen zu, im Namen Jesu Dämonen auszutreiben. Ihre selbstsüchtigen Gedanken zeigen sich nicht nur im Blick auf ihre persönliche Größe, sondern genauso im Blick auf die Gruppe, der sie angehören: „weil er uns nicht nachfolgte“. Halten die Jünger sich etwa für ebenso wichtig wie den Herrn? - Das kann jedem passieren, der sich zu einer christlichen Gemeinschaft zählt, die er anderen Gemeinschaften für überlegen hält. Wie wichtig deshalb, dass Christus selbst im Mittelpunkt steht. Dann freuen wir uns über jeden, der Ihm nachfolgt und Ihm dient.
Eins hatten die Jünger ganz übersehen: Es war niemand freigestellt, sich einfach den Jüngern anzuschließen. Der Herr allein hatte „zwölf Männer bestellt, damit sie bei ihm seien und damit er sie aussende zu predigen und Gewalt zu haben, die Dämonen auszutreiben“ (Kap. 3,14.15).
Noch etwas lässt aufmerken: Der Unbekannte trieb Dämonen im Namen Jesu aus - ein Zeichen dafür, dass er für Christus war und nicht gegen Ihn. Die Jünger dagegen waren nicht in der Lage gewesen, einen bösen Geist auszutreiben (Kap. 9,18.28). Hatten sie das vergessen oder waren sie sogar neidisch auf den unbekannten Jünger?
Mehr unter www.gute-saat.de
0 notes
Text
Tartaria - Was, wenn die Geschichte, die man uns beigebracht hat, eine gewaltige Lüge ist? Vor der Welt, wie wir sie heute kennen, gab es eine andere, weitaus fortschrittlichere Zivilisation – das tartarische Imperium. Diese geheimnisvolle Gesellschaft verfügte über eine Technologie, die alles übertraf, was wir heute besitzen. Sie hatten die Fähigkeit, atmosphärische Energie zu nutzen und setzten sie ein, um all ihre Gebäude mit Energie zu versorgen – kostenlose, ununterbrochene Energie für alle. Kein Öl, keine Verschmutzung, nur grenzenlose Kraft.
Aber ihr Wissen endete nicht dort. Die Tartaren verstanden die Macht von Frequenzen und Schwingungen, was es ihnen ermöglichte, Stoffe auf eine Weise zu beeinflussen, die wir uns kaum vorstellen können. Sie nutzten dieses Wissen, um großartige architektonische Wunderwerke zu errichten, bewegten gewaltige Steine mühelos – Bauwerke wie die Großen Pyramiden und andere antike Wunder, deren Entstehung uns bis heute Rätsel aufgibt. Was also geschah? Im Jahr achtzehnhundertneunundfünfzig bohrte Edwin Drake den ersten erfolgreichen Ölbrunnen und löste damit den Aufstieg der Erdölindustrie aus.
Diese freie Energie stellte eine direkte Bedrohung für das wachsende Ölimperium dar – und mächtige Kräfte konnten das nicht zulassen. Nach und nach tilgten sie die tartarische Zivilisation aus Asien, Europa und Nordamerika und löschten nahezu alle Beweise für ihre Existenz aus. Die Ölindustrie tat dies, um die Kontrolle an sich zu reißen, um Profit und Vorherrschaft zu sichern – und gleichzeitig das Wissen über freie Energie zu begraben und in Vergessenheit geraten zu lassen. Und so wurde die Geschichte umgeschrieben. Hier gehts zum Tartaria Buch
1 note
·
View note
Text
Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Technikliebhaber! Entdeckt den "Royal Voyager" von #Time4Machine
🎁✨ Auf der Suche nach dem ultimativen Weihnachtsgeschenk? Der "Royal Voyager" von @Time4Machine ist nicht nur ein beeindruckendes mechanisches Wunderwerk, sondern auch das ideale Geschenk für Technikliebhaber! 🚢🔧
🌟 Mit präziser Handwerkskunst gefertigt, besticht der "Royal Voyager" durch hochwertige Materialien und detailverliebtes Design. Dieses DIY-Projekt bietet nicht nur stundenlangen Spaß beim Zusammenbauen, sondern wird auch zu einem zeitlosen Dekorationsstück in jedem Raum.
🤩 Bringe Kreativität und Technikgenuss unter den Weihnachtsbaum und schenke etwas Einzigartiges. Bestelle jetzt und mache dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis! 🎅🏽✨ #Time4Machine #RoyalVoyager #Weihnachtsgeschenk #DIY #Technikliebe #Innovation
#Time4Machine#RoyalVoyager#Weihnachtsgeschenk#DIY#Technikliebe#Innovation#MechanischesWunderwerk#Geschenkidee#Handgefertigt#TechnikLiebe#Ingenieurskunst#DekoHighlight#KreativitätErleben#DIYGeschenk#PremiumQualität#FaszinierendeTechnik#Detailverliebt#PuzzleSpaß#WeihnachtenZuhause#EinzigartigesGeschenk#FreudeAmBauen#ZeitlosesDesign#BesinnlicheZeit
6 notes
·
View notes
Video
youtube
Leber-Galle-Duo: Körpereigenes Entgiftungs-Wunderwerk
0 notes
Text
„Resonanzräume der sozialen Transformation“ – Architektur für ein neues kollektives Zeitalter
Die Zukunft der Architektur könnte die materielle Welt mit einer Prise Mystik durchziehen und eine Formensprache schaffen, die Kitsch und Funktionalität mutig vereint. Diese Strukturen existieren nicht, um zu gefallen, sondern um herauszufordern – ungeschliffen und würdevoll gealtert, mit Fassaden, die Geschichten erzählen, anstatt eine sterile Perfektion vorzutäuschen.
Statt privater Rückzugsorte entstehen offene soziale Plattformen: begrünte Terrassen, tiefe Räume, wo Menschen jenseits von konventionellen Familienstrukturen zusammenkommen. Hier wird Einsamkeit nicht gefürchtet, sondern kreativ umgedeutet – als Ort der Reflexion im Miteinander.
Wasseranlagen durchziehen diese architektonischen Wunderwerke wie Lebensadern. Sie kühlen, beleben und dienen als Treffpunkte. Flache Becken und schmale Kanäle schaffen Räume der Interaktion, laden ein zur Bewegung und Meditation und symbolisieren zugleich den kontinuierlichen Fluss von Ideen und Beziehungen.
Bushaltestellen werden zu bewusst gestalteten Inseln der Gelassenheit, platziert an urbanen Brachen – unerwartete Ruderalplätze, wo Zeit keine Bedrohung ist, sondern zum genussvollen Innehalten inspiriert. Hier treffen Architektur und Natur aufeinander, schaffen einen Raum für Begegnungen, im Staub, im Licht, im Moment.
Möbel und Gestaltung dieser Strukturen sind fest verwachsen mit der Architektur: Monumental und skulptural erscheinen sie wie Zeitzeugen einer mutigen Zukunft. Alles an diesen Gebäuden folgt einem subtilen, pädagogischen Prinzip – die Räume fordern und inspirieren. Dies sind keine Nester der Geborgenheit, sondern Bühnen für individuelles und kollektives Wachstum.
Diese Architektur schreibt keine Geschichten vor, sondern bietet die Räume, in denen eine Gemeinschaft ihre eigenen Narrativen erschafft. Es ist ein Manifest für die Kraft des Verbindens durch Raum – für eine Gesellschaft, die Isolation überwindet und eine neue, dynamische Realität formt.
Andrea Oberholzer







1 note
·
View note