#Wunderwerke
Explore tagged Tumblr posts
Text
Invisible Club 49
22.01.2025
MiDi BiTCH – Hyperoche – 00:00 Carlisle City Council – Demolishing The Old Lanes – 06:39 Cate Brooks – Future Free – 10:30 cable.percussion – Molecular Break-Up – 12:54 Polypores – Live at The Cumberland, Newcastle (10.08.24) – 17:43 Kolumbo – Appleton – 23:57 Xylander – Dark Eyes – 28:57 Time Rival – Oblique Wear Patterns – 31:21 Lightower – Underpass – 33:50 MICADO – (C)onscious (C)onfusion (feat. Synthasy) – 35:51 Mindheal – Heart-Mind Harmony – 41:43 Fragile X – Meliorism – 45:59 Supersempfft – Be A Man You Frog – 53:29 Wound – Breaking News 9-00 (New Horrors) – 57:50 Larry Nozero feat. Dennis Tini – Tune For L.N. – 01:00:37 A. Song – Amble – 01:05:53
#MiDi BiTCH#Carlisle City Council#Cate Brooks#cable.percussion#Polypores#Kolumbo#Xylander#Time Rival#Lightower#MICADO#Synthasy#Mindheal#Fragile X#Supersempfft#Wound#Larry Nozero#Dennis Tini#Cyclical Dreams#Subexotic Records#Belbury Music#Intellitronic Bubble#Calico Discos#Inertial Music#Bureau B#Wunderwerke#okla records#BBE#Mystery Circles#Hamburg#Germany
2 notes
·
View notes
Text
An meine zukünftige Partnerin.
Ich wünsche mir, dass wir gemeinsam eine Beziehung schaffen, welche von Ruhe und Stärke geprägt ist, in der wir alle Höhen und Tiefen des Lebens miteinander bewältigen können.
Ich wünsche mir, dass wir unsere Ziele nicht nur individuell, sondern vor allem als Team verfolgen, ohne sie jemals aus den Augen zu verlieren.
Ich wünsche mir, dass wir uns niemals verlieren.
Das wir unseren gemeinsamen Weg Hand in Hand gehen, fest entschlossen, jede Herausforderung zu meistern.
Vertrauen soll unser Fundament sein, und wir sollten niemals zulassen, dass Kleinigkeiten uns voneinander entfernen. Denn jeder Moment miteinander ist kostbar, und keiner von uns weiß, welcher unser letzter sein wird.
Ich wünsche mir, dass wir über alles sprechen können, was uns bewegt
Das wir Lösungen suchen und finden, anstatt uns in Schweigen zu verlieren. Ehrlichkeit und Loyalität sollen uns begleiten, und unsere Liebe soll von Respekt und gegenseitiger Unterstützung getragen werden.
4 notes
·
View notes
Text
12 WunderWerke Wortgeschenke - Ute Ullrich
Ute Ullrich ist eine begnadete Künstlerin, deren transformierende Texte und Melodien Gänsehautmomente erzeugen. Jede der Zeilen sind „WunderWerke Wortgeschenke“ – so wie der Titel der neuen Ausgabe vom Herzprojekt Magazin.
Hallo du Liebe*r! Mach dich bereit für Wunder Ute Ullrich ist eine begnadete Künstlerin, deren transformierende Texte und Melodien Gänsehautmomente erzeugen. Jede der Zeilen sind „WunderWerke Wortgeschenke“ – so wie der Titel der neuen Ausgabe vom Herzprojekt Magazin. In den letzten 11 Jahren veröffentlicht sie 5 Alben, darunter ihre neueste CD „ICH VERZEIH MIR“. Eine bunte Mischung aus Balladen…
View On WordPress
#12 WunderWerke Wortgeschenke#Ängste überwinden#Heilungsmusik#Herzprojekt Interview#Ich verzeih mir#in die Kraft kommen#Inspriation#Interview#kraftvoll#Licht und Liebe#Liebe#Selbstfindungsreise#Selbstheilungskräfte#Selbstliebe#Selbstvertrauen#Transformation#Ute Ullrich#Wortgeschenke#Wunder
1 note
·
View note
Text
Das Wunderwerk des Fliegens: Entdecken Sie den Mighty Dornier von Time 4 Machine
Willkommen in der faszinierenden Welt der Luftfahrtgeschichte mit dem Mighty Dornier Modell von Time for Machine! 🛩️ Dieses atemberaubende Modellflugzeug ist eine Hommage an die legendäre Dornier DO-X und ein faszinierendes Kunstwerk der Ingenieurskunst. Mit seinen präzisen Details und hochwertigen Materialien lädt es dazu ein, die Eleganz vergangener Tage neu zu erleben.
Der Mighty Dornier ist nicht nur ein Modellflugzeug, sondern ein Stück Geschichte zum Anfassen. Sein Zusammenbau bietet nicht nur Stunden des Vergnügens, sondern auch eine Reise in die Welt der Luftfahrtinnovationen. Erleben Sie die Faszination der Mechanik und entdecken Sie die Schönheit der Dornier DO-X in Ihrem eigenen Zuhause.
Bestellen Sie noch heute Ihr eigenes Modell und lassen Sie sich von seiner Schönheit und Eleganz verzaubern! 🌟 #TimeforMachine #MightyDornier #Modellflugzeug #Luftfahrtgeschichte #Basteln #DIY #Kunsthandwerk #Technik #Eleganz #Mechanik #Hobby #Faszination #Flugzeugliebhaber #DornierDOX #Modellbau #Ingenieurskunst #Design #Entdecken #Erleben #Sammlerstück #HomeDecor #Vergangenheit #Innovation #Freude #Kreativität #Reisen
#TimeforMachine#MightyDornier#Modellflugzeug#Luftfahrtgeschichte#Basteln#DIY#Kunsthandwerk#Technik#Eleganz#Mechanik#Hobby#Faszination#Flugzeugliebhaber#DornierDOX#Modellbau#Ingenieurskunst#Design#Entdecken#Erleben#Sammlerstück#HomeDecor#Vergangenheit#Innovation#Freude#Kreativität#Reisen
14 notes
·
View notes
Text
"Der menschliche Körper ist ein Wunderwerk." - "Ihrer vielleicht."
"Früher hast du immer Geschichten erfunden. Warum erfindest du keine Geschichten mehr?" - "Mir fallen keine mehr ein."
"Es gibt so viele schöne Häuser. Ich staune immer wenn ich sehe wo wir nicht gewohnt haben."
"Ich habe eine ganze Liste an Fragen die ich Ihr nie mehr stellen kann."
"Brauchst du n Vater?" - "Äh. Nein?"
"Junge Menschen halten sich für interessanter als sie sind."
"Dein Großvater mochte es wenn ich ihm sexy Sachen gesagt habe. Hat mir überhauptnix ausgemacht!"
"Oma, ich wünschte du würdest aufhören alt zu werden."
"Was hast du getan?" - "Schlimmes." - "Das tut mir leid."
"Ich mag Kräne. Die sind wie Bäume aus Metall."
"Ostern ist großartig. Etwas stirbt und wird dann wieder lebendig."
"Denkst du der Mensch hat insgeheim die Fähigkeit zu fliegen?"
"Menschen sind manchmal einsam."
"Willst du nicht sehen wie Elisabeth erwachsen wird?
Willst du nicht sehen wie ich erwachsen werde?"
- Maria - von Simon Stephens - deutsch von Barbara Christ
7 notes
·
View notes
Text
Samu auf La Palma - Teil 3: Durch die Asche
Wir unterbrechen Ihre Regierungskrise für schöne Bilder aus meinem Urlaub.
Heute haben wir eine etwas mehr als 3 km lange Wanderung vom Pinienwald El Pilar durch einen Teil der Aschelandschaft vom Vulkanausbruch 2021 und zurück gemacht.
Der Pinienwald ist auch bei Einheimischen beliebt, die besonders am Wochenende herkommen.
Von dort aus starten einige Wanderwege, wir haben zwei davon kombiniert.
Zuerst geht man schön auf Nadeln durch den Pinienwald, danach kommt man zur Vulkanlandschaft.
Der Mirador Astronómico del Llano del Jable wurde mittlerweile erweitert und man kann jetzt auch den Vulkan von dort aus sehen. Er raucht noch und es riecht ein bisschen nach Schwefel - und das nach drei Jahren!
Wer noch näher ran will, muss eine geführte Wanderung buchen.
Zurück geht es dann ein bisschen bergauf, aber dafür, dass La Palma die steilste Insel der Welt ist, geht das noch. Auch hier sieht man immer noch überall Asche.
Falls ihr euch fragt, warum es trotz Vulkanausbruch schon wieder so grün ist: Die Kanarische Kiefer ist ein Wunderwerk der natürlichen Selektion. Ihre Borke ist so dick, dass sie Waldbrände und Vulkanausbrüche überleben kann. Danach treiben die darunter befindlichen Knospen einfach neu aus.
4 notes
·
View notes
Text
5. Oktober 2023
Mein neuer Milchaufschäumer ist ein Wunderwerk, er macht Schaum und mich glücklich
Nun ist also der bestellte Milchaufschäumer (mit etwas Verzögerung) angekommen und ich halte das Teil, meinen Milk Twister, in den Händen.
Wie gesagt wusste ich ja bis vor Kurzem gar nicht, dass es so was gibt. Das erste Auspacken zeigt mir schon: das ist wirklich ein sehr durchdesigntes Ding; vielleicht würden manche auch sagen: overengineered.
Zuerst fallen mir umfangreiche eng bedruckte Anleitungsheftchen in die Hand. Oh, oh, das wird doch nicht wirklich so kompliziert zu bedienen sein?
Foto: Wenn ich diese Anleitungen wirklich durcharbeiten müsste, um das Ding zu bedienen, würde ich es wohl nie in Betrieb nehmen
Dann sehe ich einen kleinen zusätzlichen Zettel, der als einziger bunt bedruckt ist; ah, das sieht so aus, als wäre das wirklich Wichtige dort noch einmal zusammengefasst:
Foto: Alle wichtige Information der Anleitung passt in eine kleine Grafik
Ja, danke, mit der Information komme ich klar: Den einzigen Knopf eine Sekunde lang drücken für heißen Milchschaum und drei Sekunden für kalten Milchschaum.
Das tue ich, Milch rein, Rührteilchen rein, Deckel drauf, Knopf drücken - das Teil fängt an zu surren, der Rührer dreht sich, und kurz danach habe ich den wirklich allerschönsten Milchschaum für meinen Kaffee!
Foto: Milktwister, Bodenstation und Kaffee mit Milchschaum
Das Milchgefäß lässt sich von der Bodenstation, die für die Stromversorgung sorgt, einfach hochheben und der Milchschaum in den Kaffee füllen. Es ist alles ganz großartig.
Und nun kommt noch eine wirklich bemerkenswerte Eigenschaft: Auch das Saubermachen geht ganz einfach! Denn jetzt zeigt sich, wie toll das Teil entwickelt ist: Bei dem Rührer handelt es sich um ein kleines magnetisches Teil, das offenbar durch einen Magneten unterhalb des Milchbehälters in rasche Rotation versetzt wird. Ich kenne dieses Rührprinzip von Magnetrührern aus dem Labor.
Foto: Milchaufschäumer, dahinter die Bodenstation. Links mit eingesetztem Rührteil, rechts das Rührteil entnommen
Zum Saubermachen brauche ich also nur den Milchbehälter auszuspülen und den Rührer herausnehmen und abspülen. Es gibt keine Dichtungen (oder gar Dichtmittel) für rotierende Teile oder so was, die auseinandergebaut werden müssen, weil sich in ihnen sonst Schmadder ansammeln würde. Solche klugen Konstruktionen begeistern mich ja.
In der Anleitung ist noch einmal anschaulich bebildert, welche Teile man wie säubern kann und sollte.
Foto: Einige Teile können auch in die Geschirrspülmaschine, das Hauptteil aber bitte nur mit Wasser ausspülen. Und die Bodenstation bitte nur abwischen
Ich finde das wirklich toll (und bitte um Entschuldigung, wenn meine Begeisterung hier zu sehr mit mir durchgegangen ist und nicht nur die Milch hier auf- sondern auch ich vor Begeisterung überschäume, was für ein Wortspiel!).
Ich liebe Kaffee, das Gerät hat nur einen Knopf, mit dem es auf Knopfdruck wundervollen Milchschaum erzeugt, was könnte ich mehr erwarten?
Foto: Kaffee mit Milchschaum
Und wie konnte ich nur je ohne leben?
(Molinarius)
9 notes
·
View notes
Photo
Philippe Starcks Phantasmagorisches Hotel ist ein faszinierendes Architekturprojekt mit surrealen Elementen und beeindruckenden Details in hoher Auflösung. Den ganzen Artikel gibt es hier: https://nordischepost.de/unterhaltung/design/das-phantasmagorische-hotel-von-philippe-starck-ein-design-wunderwerk-in-2564-x-2564/?feed_id=68303&_unique_id=663580bac1830
#Design#2564x2564#Das#DesignWunderwerk#ein#Hotel#phantasmagorische#PhantasmagorischesHotel#Philippe#PhilippeStarck#Starck#von
2 notes
·
View notes
Text
Sie sah zurück von diesem Ort, Zuhause und doch fremd auf ihre Reise, die sie führte auf Wegen, vorher unbewandert und -bedacht. Die Freunde waren vor ihr hier. Sie zogen spät, doch eilig los und bauten Burg und Stadt und Feld und Heimat aus der Fremde. Sie, währenddessen, war allein und wartete nicht auf die Zahlen doch sah sie Wunderwerke, weit entfernt von dem geraden Weg. Sie sah, wie einstmals jene Welt, von der sie ausgeflogen waren, bevor der Mensch sich angemaßt, zu bessern alle Schöpfung der Natur. Sie sah, wie andre lebten, fremd und anders in so vielen Arten. Und sah so vieles, was man nie mit Menschensaugen ahnte. Stand nun - im Hier - im Hafen ihrer Stadt, und sah auf Schiffe, die die Andern brachten und gingen, weit hinaus aufs Weltenmeer, und über alle Grenzen.
8 notes
·
View notes
Text
Tarsem feiert den Stuntman. Und den Locatianscout! Und den muskulösen Männerkörper!! Nach all dem vergleichsweise banalen oder rituell mörderischen Kram hatten wir uns ein abenteuerliches, zauberhaftes, poetisches (beharrt der Tobi), Zeit und Raum überwindendes Wunderwerk wie The Fall sowas von redlich verdient. In einer bessern Welt müsste das der berühmteste Film überhaupt sein, in dieser scheint ihn sonderbarerweise keiner zu kennen.... Unternehmen Sie dagegen bitte etwas.
#The Fall#Catinka Untaru#Leo Bill#Jeetu Verma#Lee Pace#Robin Smith#Marcus Wesley#Justine Waddell#Film gesehen#Tarsem
3 notes
·
View notes
Text
hi, leben
ja hi, ich rede mit dir - mein leben mein leben das sind wir du und ich also mein plan und du also hi leben, hör mir kurz zu ist bestimmt nicht geplant alles nicht wirklich durchdacht hast bestimmt schon viel über meine pläne gelacht und ich hab am rande, noch immer nicht erkannt pläne machen, ist höchstens für die oberen gedacht doch selbst denen kommst du in den weg hast viel leid und freude schon gebracht wunderwerk wer da noch immer steht und weiter über deine wege lacht also leben - was hast du noch im petto welchen weg hältst du mir weiterhin bereit sitze hier mit aperol prosecco und warte auf dich immer, allezeit ich weiß doch selbst, das ist komplett das falsche beim warten geht so viel davon verloren und warte, bei all dem warten werd ich alt doch halt, was ist denn bis hierhin schon gestorben? die kindheit ist schon so lange vorbei jugendlich bin ich wohl auch nicht mehr mein herz ganz schwer, fast schon wie eisen, blei denn viel davon vermiss ich wirklich sehr und viel davon verabscheu ich zutiefst bin innen voll und zeitgleich komplett leer hab in den ohren wie du leise riefst: nimm dein leben in die eigne hand sei selbstbestimmt sei unerschrocken, unerkannt sei wer immer du auch sein willst, nur für dich mach all die sachen niemals nur für mich dein glücklich sein ist mir das höchste gut ich weiß zum leben braucht es all den mut den hast du - den hab ich dir gegeben und jetzt wünsche ich dir viel spaß an deinem leben!
#perfektunperfekte#hoffnung#liebe#leben#ich#vermissen#tumblrkinder#beziehung#du#hoffnungslos#eigenes#gedankenspiel#gedanken#gedicht#deutsche poesie#poesie#poetry#lyrik#mein leben
4 notes
·
View notes
Text
Hektors Tod · Trojanischer Krieg
Hektors Tod · Trojanischer Krieg · Griechische Sage · Odyssee
Die Morgenröte stieg golden herauf, als Thetis mit den Waffen, die Hephaistos geschmiedet hatte, zurückkehrte. Voll Staunen und grimmiger Freude stand Achill vor dem Wunderwerk aus der Hand des Gottes. Es war die herrlichste Rüstung, die jemals ein Held getragen hatte. Achilleus schritt durch das Schiffslager und scheuchte die Griechen mit lautem Weckruf vom Lager auf. Wie freuten sich die Helden, die so lange vermisste Stimme zu hören! In aller Eile erschienen sie auf dem Versammlungsplatz. Aufgeregt scharten sie sich um ihre Anführer. Als endlich Ruhe eingetreten war, wandte sich Achilleus an Agamemnon: »Sohn des Atreus,«, sprach er, »lass uns den Streit beenden. Das Vergangene mag vergessen sein!« »Auch ich bin bereit zu büßen, was ich gefehlt«, erwiderte Agamemnon, »ich biete dir Sühne, Achilleus, soviel du begehrst!« Glücklich waren die Krieger zu hören, dass Achill sich nicht mehr fernhielt und dass er nun zum Kampf drängte. Willig reichte Agamemnon ihm die Hand zur Versöhnung und ließ alle Beutestücke, die man Achill einst vorenthalten hatte, in dessen Zelt zurücktragen. Dann rüstete sich Achilleus mit den göttlichen Geschenken des Hephaistos und bestieg seinen Streitwagen. Damit Achilleus nun nicht gegen das von den Göttern verhängte Schicksal Troja auf der Stelle eroberte, erlaubte Zeus jetzt den olympischen Göttern, sich am Kampf zu beteiligen und, nach eines jeden Gesinnung, den Griechen oder den Trojanern zu helfen. Im Getümmel des heranziehenden Trojanerheeres versuchte Achilleus, Hektor zu erspähen und ihn zum Zweikampf zu stellen. Als er ihn nirgends entdecken konnte, stieß er mitten in die Reihen der Troer hinein und trieb sie in Scharen vor sich her in die Fluten des Skamandros. Bald war der Fluss angefüllt mit den Leichen der Erschlagenen, bis der Flussgott Skamander ingrimmig dem Wüten des Helden Einhalt gebot. Von der Höhe der Stadtmauer beobachtete Priamos die Flucht der Seinen und ließ denen, die zur Stadt zurück flohen, die schützenden Tore öffnen. Hektor aber blieb auf dem Kampfplatz, ob Mutter und Vater ihn auch unter Tränen baten, sich zu schonen. Scham um die Flucht seiner Landsleute und wilde Streitlust trieben ihn, sich mit dem besten der Griechen im Kampf zu messen. Schon stürmte Achill heran, dem Kriegsgott gleich. Als Hektor seinem schrecklichen Blick begegnete und das Hohngeschrei vernahm, verlor er plötzlich allen Mut, und er wandte sich zur Flucht. Wütend verfolgte Achill den Fliehenden und jagte ihn um die Stadt. Dreimal umkreisten sie die Mauer, und wenn Hektor im Tor Schutz zu finden hoffte, so schnitt der schnelle Achill ihm in diesem Rennen auf Leben und Tod den Fluchtweg ab. Auf beiden Seiten ließen die Kämpfenden die Waffen sinken und starrten auf das erregende Schauspiel. Auch die Götter im Olymp verfolgten mit Anteilnahme den Kampf. Keiner von ihnen durfte helfend eingreifen, denn Hektors Stunde war gekommen. Zeus selber nahm die goldene Schicksalswaage zur Hand und legte zwei Todeslose hinein. Da sank die Waagschale des troischen Helden tief zum Schattenreich hinab. Endlich stellte sich Hektor zum Streit. Er wollte mit seinem Gegner einen ehrenvollen Entscheidungskampf ausmachen. Doch Achill fuhr ihn heftig an. »Nichts von Verträgen!« schrie er. »Beschwört etwa der Wolf mit dem Lamm einen Vertrag, ehe er es zerreißt?« Da griff Hektor zur Lanze. Er zeigte sich des Rufes würdig, der ihn seit je den tapfersten der Troer nannte. Der göttlichen Kraft des Griechen aber musste Hektor erliegen. Als er, von Achills Lanze zu Tode getroffen, in den Staub sank, umfingen ihn das Jubelgeschrei der Griechen und die Hass erfüllten Triumphworte des unversöhnlichen Feindes. Sterbend bat er den Sieger: »Lass mich nicht den Hunden zum Fraße liegen, edler Achilleus, sondern gib mich meinen Eltern zurück, dass sie mich ehrenvoll bestatten!«, »Schweig und stirb!« herrschte Achill ihn an. »Kein Lösegeld wird hoch genug sein, dich freizukaufen!« Er kannte kein Erbarmen mit dem gefallenen Gegner, in dem er den Mörder seines Freundes sah. In unmenschlichem Rachedurst band der grausame Sieger Hektors Leichnam an seinen Streitwagen und schleifte ihn in wildem Jagen durch den Sand und Staub, rings um Trojas Mauern! Welch ein Anblick war das für die greisen Eltern! Hekuba riss sich, wie von Sinnen in ihrem Mutterschmerz, den Schleier vom Haupt; Priamos ließ sich nur mit Mühe von seinen Getreuen zurückhalten, wollte zum Tor hinauszustürzen, um der schimpflichen Behandlung des Gefallenen Einhalt zu gebieten. Als letzte erfuhr Andromache das grausige Geschehen. Sie eilte auf die Mauer - und ein Blick offenbarte ihr das Entsetzliche: vor ihren Augen wurde der geliebte Gatte von Achills Rossen durch den Sand geschleift. Dunkelheit umhüllte ihre Sinne, in tiefer Ohnmacht sank sie zu Boden. Das Antlitz zur Erde gekehrt, lag Hektors Leiche unbestattet im Griechenlager, während Achilleus seinem toten Freund Patroklos eine prunkvolle Totenfeier rüsten ließ. Das ganze Heer gab dem Toten in feierlichem Zug das Geleit bis zu dem gewaltigen Scheiterhaufen, der am Meeresstrand errichtet war. In goldener Urne setzte Achill die Asche des Freundes bei. Auf die Bestattung folgten Leichenspiele zu Patroklos Ehren, und in wildem, ingrimmigem Hass bestieg Achill sodann seinen Streitwagen und schleifte den toten Hektor dreimal um das frische Grab des Freundes. In der Nacht erschien, mit reichen Lösegeschenken versehen, der greise Priamos im Zelt des Achilleus. Apollon hatte ihn durch ein Traumbild zu solchem Tun ermutigt, und der Götterbote Hermes hatte ihn sicher ins feindliche Lager geleitet. Von Gram gebeugt, warf sich der greise König vor dem Griechen auf die Knie. »Edler Achilleus«, bat Priamos, »gedenke deines Vaters, der gealtert ist wie ich, vielleicht auch in Not und Bedrängnis wie ich. Doch immer noch bleibt ihm die Hoffnung, seinen geliebten Sohn wiederzusehen. Ich aber habe durch deine Hand den Sohn verloren, der mir nicht wiederkehrt!« Achilleus wurde von dem Flehen des gebrochenen Greises so bewegt, dass er mit ihm Hektors Tod beweinte und Priamos Bitte erfüllte. Während er den König gastfrei bewirtete, ließ er Hektors entstellte Leiche waschen, salben und in saubere Tücher betten. »Zürne mir nicht, Patroklos«, bat er den gefallenen Freund, bevor er dem Priamos die Leiche zurückgab. Den Troern gewährte er Waffenruhe, damit sie ihren Helden ungestört bestatten könnten. Unter dem Schutz des Hermes verließ König Priamos, unbemerkt von den Wachen, mit seiner kostbaren Last das griechische Lager. Neun Tage währte die Totenfeier für Hektor, den tapfersten Helden der Trojaner. Nach dem Beschluss der Götter war es Achilleus bestimmt, bald nach Hektors Tod im Kampf zu fallen. Nun sollte sich das Schicksal an ihm erfüllen. Denn obwohl Sohn einer Göttin, war Achilleus nicht unsterblich. Als Thetis ihn nach seiner Geburt ins Feuer des Hephaistos und ins Wasser des Styx eingetaucht hatte, um ihn unverwundbar zu machen, blieb die Ferse, an der die Göttin den Knaben gehalten hatte, von Feuer und Wasser unberührt. Dass Achilleus an dieser Stelle verwundbar war, blieb aber ein Geheimnis der Götter. Immer erbitterter tobte der Kampf um Troja. Bis an die Stadttore trieb Achilleus die Feinde zurück, und schon schickte er sich an, die Doppelflügel des Skäischen Tores aus den Angeln zu heben, um seinen Kampfgenossen Eingang in die bewehrte Stadt zu erzwingen. Nun konnte Phoibos Apollon nicht mehr müssig bleiben, da es um das Schicksal der von ihm beschützten Stadt ging. Den Köcher auf dem Rücken, stieg er vom Olymp herab, und unverhüllt trat er dem Rasenden entgegen:,»Lass ab von den Troern! Und hüte dich, dass dich nicht einer der Unsterblichen vernichte!« Achilleus jedoch ließ sich in seiner Kampfeswut nicht mehr zurückhalten. Er scheute sich nicht, den Gott zu schmähen, und bedrohte ihn gar mit dem Speer. Da wandte Phoibos Apollon sich zornig ab, und, in schützendem Gewölk verborgen, schoss er seinen unfehlbaren Pfeil auf Achills verwundbare Ferse. Bis ans Herz hinan durchfuhr den Helden ein stechender Schmerz. Er stöhnte auf und fiel zu Boden. Dann aber zog Achilleus den Pfeil des unsichtbaren Schützen aus der tödlichen Wunde, noch einmal stürzte er sich ins Kampfgewühl und erschlug viele Feinde - doch dann verließ ihn die Kraft. So sank der göttergleiche Achilleus, den kein Sterblicher hatte besiegen können, in den Staub. Nur mit Mühe bargen seine treuen Kampfgenossen, Ajax und Odysseus, die Leiche des toten Helden. Tiefe Trauer herrschte im Griechenlager, unaufhörlich stieg das Klagegeschrei zum Himmel empor. Dann errichtete man einen Scheiterhaufen, wie er noch keinem Helden zuteil geworden war, schichtete um ihn die Beuterüstungen der Erschlagenen auf und tat unzählige Geschenke hinzu. Die Helden schnitten ihr Haar ab, auch die schöne Briseïs brachte ihrem Gebieter Locken von ihrem Haupthaar als letztes Geschenk und als Totenopfer. Unter dem Wehklagen der Krieger schlug die verzehrende Flamme empor. Der Windgott fuhr in die aufgeschichteten Bäume und entzündete sie zu heller Glut. Die Gebeine des Helden bargen die Waffenfreunde und senkten sie in ein Grab zur Seite seines Freundes Patroklos. Hektors Tod · Trojanischer Krieg · Griechische Sage · Odyssee Read the full article
0 notes
Text
Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Technikliebhaber! Entdeckt den "Royal Voyager" von #Time4Machine
🎁✨ Auf der Suche nach dem ultimativen Weihnachtsgeschenk? Der "Royal Voyager" von @Time4Machine ist nicht nur ein beeindruckendes mechanisches Wunderwerk, sondern auch das ideale Geschenk für Technikliebhaber! 🚢🔧
🌟 Mit präziser Handwerkskunst gefertigt, besticht der "Royal Voyager" durch hochwertige Materialien und detailverliebtes Design. Dieses DIY-Projekt bietet nicht nur stundenlangen Spaß beim Zusammenbauen, sondern wird auch zu einem zeitlosen Dekorationsstück in jedem Raum.
🤩 Bringe Kreativität und Technikgenuss unter den Weihnachtsbaum und schenke etwas Einzigartiges. Bestelle jetzt und mache dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis! 🎅🏽✨ #Time4Machine #RoyalVoyager #Weihnachtsgeschenk #DIY #Technikliebe #Innovation
#Time4Machine#RoyalVoyager#Weihnachtsgeschenk#DIY#Technikliebe#Innovation#MechanischesWunderwerk#Geschenkidee#Handgefertigt#TechnikLiebe#Ingenieurskunst#DekoHighlight#KreativitätErleben#DIYGeschenk#PremiumQualität#FaszinierendeTechnik#Detailverliebt#PuzzleSpaß#WeihnachtenZuhause#EinzigartigesGeschenk#FreudeAmBauen#ZeitlosesDesign#BesinnlicheZeit
6 notes
·
View notes
Text
Du Lügner, du! Dein AMG wartet!
Du Lügner, du! Dein AMG wartet! Ach, da bist du ja wieder. Mit deinem majestätischen Blick und deiner fast übernatürlichen Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, die niemand je für wahr halten würde. Aber, hey, warum solltest du dich damit zufrieden geben, ein einfacher Mensch zu sein? Nein, du bist mehr als das. Du bist der König der Lügen, der Fürst der Fantasie, der Napoleon der Übertreibung. Und heute, mein lieber Freund, erzählen wir der Welt endlich von deinem „ganz normalen“ Leben. Also, was war das noch gleich? Deine „Bio-Firma“? Natürlich, wie konnte ich das vergessen? Du hast mehr grüne Energie im kleinen Finger als ein ganzer Wald – in deinem kleinen Büro, das zufällig auch deine „umweltfreundliche“ Garage ist, in der du zwei AMG-Mercedes parkst. Weil, was könnte umweltfreundlicher sein als zwei Millionen-Dollar-Autos? Du bist wirklich ein wahrer Held der Nachhaltigkeit, der den Planeten rettet, während du auf deinem Designerstuhl in deinem High-Tech-Heimoffice sitzt, das übrigens noch im Bau ist. Du weißt schon, das Haus, das aussieht wie eine Mischung aus einem Space Shuttle und einem modernen Tempel der Dekadenz. Doch bevor wir über das Palastprojekt sprechen, das momentan in der Planungsphase ist, lass uns doch einen Blick auf deine aktuellen „Gesundheitsprobleme“ werfen. Deine Krankheit ist natürlich etwas, das so gravierend ist, dass du monatelang zu Hause bleiben musst. Sicher, du bist gerade „krank“ – aber auch nur, weil dein Körper mit all der Energie überlastet ist, die du beim „Überwinden der Schichtgrenzen�� in deiner ach so stressigen Existenz aufwenden musst. Wir sollten fast ein Denkmal für dich errichten, wie du es schaffst, jeden Tag zwei Stunden zu schlafen und dann die Welt zu erobern. Nun, wer ist da? Ah, du, der mit dem typischen Lächeln, das irgendwie zu perfekt aussieht, fast wie eine Retusche auf einem Instagram-Post. Die Haare akkurat zurückgekämmte, nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig, als wäre er ein Vorbild für jeden modernen Antihelden. Du trägst diesen maßgeschneiderten Anzug, der wahrscheinlich mehr kostet als ein Jahresgehalt von 10 Menschen in Entwicklungsländern, und du gehst so, als würde der Boden unter deinen teuren Schuhen nie den Kontakt zu deinem königlichen Fuß verlieren. Die anderen Kollegen, die dir zuhören, tun, als wären sie beeindruckt, aber wenn man genau hinsehen würde, könnte man das schlaue Funkeln in ihren Augen sehen, das verrät, dass sie sich in deinem Universum als die unwürdigeren Wesen erkennen, während du der Schöpfer und Lenker deiner eigenen Reality-Show bist. „Oh, du hast einen Ferrari? Das ist süß! Aber ich fahre jetzt zwei AMG-Mercedes, die speziell für mich von einem geheimen deutschen Auto-Magier gebaut wurden“, denkst du dir wohl jedes Mal, wenn du von deinen eigenen „Verlusten“ sprichst. Und die Hände, die du in die Luft wirfst, sind so dramatisch, dass du wirklich fast einen Oscar dafür gewinnen könntest. Natürlich bist du auch der einzige Mensch, der in der Mittagspause mit einem vollwertigen "Gesundheitsdrink" – der laut deiner Behauptung aus „organischen Pflanzenextrakten“ besteht – ankommt, während alle anderen sich mit gewöhnlichem Kaffee begnügen. Aber du weißt, wie es läuft, oder? Der wahre Luxus, der wahre Geschmack, der wahre Lifestyle ist nur für dich reserviert. Und während du deine Geschichte von der „Bio-Firma“ erzählst, werden deine Kollegen nach Luft schnappen, sich gegenseitig anstupsen und wissend nicken. Man kann ja nie wissen, wann ein Milliardär im Anzug plötzlich einen saftigen Vertrag für den neuen Green Energy Drink unterschreibt. Doch die wahre Meisterleistung von deinem Leben ist natürlich das Haus. Es ist ein wahrhaft magisches Gebäude, das, wie du sagst, noch im Bau ist. Ein wahres Wunderwerk, das die „Drehkreuze der modernen Architektur“ sprengen wird, sobald es endlich fertig ist. Klar, momentan ist es ein riesiges Loch im Boden, aber du versicherst uns, dass das Loch in Wirklichkeit „ein architektonisches Statement“ ist. Und bald – bald, mein lieber Freund – wird dieser Palast aus den Trümmern auftauchen und uns allen zeigen, wie man in einem modernen Elfenbeinturm lebt, der ganz zufällig das größte „Unternehmen der Zukunft“ beherbergt. Die Wolken werden sich spalten, der Wind wird sich in den Wallungen der Erhabenheit verlieren, und wir alle werden dir zu Füßen liegen, während du im pompösen Park deiner futuristischen Villa fährst, dich im Licht der Sonne sonnst und mit den Hunden der Zukunft spazieren gehst. Du bist der Inbegriff von Erfolg und Wahnsinn, mein Freund. Du stehst auf dem Gipfel der Welt und blickst auf uns mit einer Mischung aus Mitleid und Vergnügen herab. Wir sollten uns alle glücklich schätzen, in deiner Gegenwart zu sein, denn du bist der lebende Beweis, dass man mit genug Selbstüberzeugung und einer Prise Pseudomagie alles erreichen kann, was einem der ehrliche Verstand verweigert. Aber weißt du was? Wir lassen dich in deinem Glanz. Denn du hast es irgendwie geschafft, uns alle zum Staunen zu bringen. Auch wenn wir wissen, dass deine „Wahrheiten“ mehr mit einem Luftschloss zu tun haben als mit der Erde, auf der wir stehen, geben wir dir unseren Respekt. Du bist ein Meister der Selbstinszenierung. Und wir, wir sind nur die Zuschauer in deinem ganz persönlichen Blockbuster. Nun, lass uns gespannt auf das nächste Kapitel deiner Geschichte warten. Schließlich hast du uns gezeigt, dass jede Lüge einen Funken Wahrheit enthält. Wer weiß? Vielleicht, ganz vielleicht, gibt es doch ein bisschen mehr Wahrheit in deinen Geschichten, als wir glauben wollen. Aber bis dahin? Bleib einfach der König der Lügen, mein Freund. Du hast uns alle in der Tasche. „Der wahre Luxus ist die Fähigkeit, sich selbst zu belügen und dabei immer noch die Welt zu erobern.“ Hat dir der Beitrag gefallen? Kommentiere und teile meine inspirierenden Beiträge über Sarkasmus, Humor und mit viel Witz. Read the full article
0 notes
Text
0 notes