#Verteilung
Explore tagged Tumblr posts
Text
Wer zahlt den Preis des Wohlstands? – Eine unbequeme Wahrheit

Kapitalismus verspricht Reichtum für alle – doch kann er dieses Versprechen halten? . Gedanken über globale Gerechtigkeit, neue Wege und echte Veränderung. . Wer zahlt den Preis des Wohlstands? – Eine unbequeme Wahrheit von Patrick Reinisch-Fahrland . Jeder kann reich werden – aber nicht alle. Ein Artikel über Kapitalismus, globale Ungerechtigkeit und die Notwendigkeit echter Veränderungen. . Mehr lesen auf www.Be-The.News https://buergerjournalisten.de/2025/04/08/wer-zahlt-den-preis-des-wohlstands-eine-unbequeme-wahrheit/ . . . . . #Kapitalismus #Gerechtigkeit #Systemwandel #Zukunftsgestalten #Ressourcen #Reichtum #Sozial #gesellschaft #Ungleichheit #nachhaltigkeit #Verteilung #Umwelt #global Read the full article
#Gerechtigkeit#gesellschaft#global#Kapitalismus#nachhaltigkeit#Reichtum#Ressourcen#Sozial#Systemwandel#Umwelt#Ungleichheit#Verteilung#Zukunftsgestalten
0 notes
Text
Mo 10.03.2025 11:30 – 13:30 Uhr Caféteria im Haus der Familie, Bei der Schilleroper 15, 22767 Hamburg
Verteilung von geretteten Lebensmitteln an Gemeinschaftsküchen und Bedürftige


In der Caféteria im Haus der Familie können alle Besucher an einem Tisch sitzen und etwas Frühstücken. Von dem gerettetem Obst und Gemüse machen wir auch Smoothies.



Beim gemeinsamen Zusammensein und Unterhalten über dies und das, verteilen wir untereinander freundschaftlich und gerecht alle gespendeten und geretteten Lebensmittel.
Wir beginnen mit den Küfas, den Küchen für alle, den Gemeinschaftsküchen. Die bekommen stets zuerst. Hier wird das Obst und Gemüse an viele Menschen weiter gereicht.
Danach schauen wir gemeinsam wie viele Besucher wir sind und wie viele Waren in unseren Kisten sind, um eine faire und gerechte Aufteilung zu ermitteln. Dabei entdecken wir bestimmt Waren, von denen wir nicht so viele haben. Diese seltenen Sachen verteilen wir zu Beginn untereinander unter Anleitung von Anika Liekefett. Wenn beispielsweise unter dem gerettetem Obst eine Ananas dabei ist und zwei Leute diese mitnehmen möchten, dann schneiden wir diese Frucht in zwei gleich große Hälften und teilen sie friedlich auf. Alle Besucher haben Tragetaschen oder Tüten mitgebracht. Die zwei, die jetzt jeweils eine Ananas-Hälfte erhalten, sind sogar mit Tupperdosen ausgerüstet, um die Frucht entgegen zu nehmen.


In der Zwischenzeit hat Gregor Hartz die Waren, von denen mehr da sind, durchgezählt und kann erklären, wie viel von jeweils einer Sache eine Partei mitnehmen kann. Etwas Gewicht legen wir dabei auf Personen mit Kindern. Wenn von einer Sache mehr da ist, als Besucher, dann sollen diese einen Teil mehr erhalten. „Kinder zuerst“ ist hier die Maxime.


Alleinerziehende Mütter bekommen schon vor der Verteilung einen Warenkorb, da diese durch ihre Lebenssituation besonders gefordert sind.
Alle sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen. Die verteilten Lebensmittel sind für alle gedacht, denen es finanziell besser gehen könnte. Rentnerinnen, Bürgergeldempfängerinnen, Geflüchteten oder Geringverdiener*innen, die jeden Cent zweimal umdrehen müssen, wollen wir Unterstützung geben.
Wir möchten, dass durch unsere Verteilung von geretteten Lebensmitteln, die Haushaltskassen aller etwas Erleichterung erfahren. Durch das gemeinsame Zusammensein bei „Retten Teilen Helfen“ tun wir auch etwas gegen Einsamkeit.
#geretteteLebensmittel#Geringverdienerinnen#Bürgergeldempfänger#Alleinerziehende#Kinderzuerst#vonArmutBetroffene#Smoothies#Tupperdosen#gegenEinsamkeit#gemeinsam#friedlich#fair#Geflüchtete#Unterstützung#Verteilung
0 notes
Text
Transform! Design und die Zukunft der Energie: Weil am Rhein bis 01.09.2024
Energie ist die zentrale Antriebskraft unserer Gesellschaft: Energie ist politisch, Energie ist unsichtbar, Energie ist allgegenwärtig. Sämtliche Bauten, Infrastrukturen und Produkte für die Gewinnung, Verteilung und Nutzung von Energie werden von Menschen gestaltet. In der aktuellen Energiewende spielt Design daher eine wichtige Rolle. Die Ausstellung »Transform! Design und die Zukunft der…

View On WordPress
#Design#Designperspektive#Energie#Energiewende#Gewinnung#Nutzung#Produkte#Transform#Transformation#Verteilung#Vitra Design Museum#Zukunftsvision
0 notes
Text
Neue Möglichkeiten für Häuslebauer im Süden
Weilheim: „…Weil es in jüngster Zeit immer wieder Anfragen im Weilheimer Rathaus gab, ändert die Stadt den Bebauungsplan fürs Neubaugebiet östlich des Prälatenweges. Auch auf Einzelhausparzellen sind dort künftig Doppelhäuser möglich. Es handelt sich um eine begehrte, aber auch besonders teure Wohnlage im Süden von Weilheim. Deshalb gibt es für das Neubaugebiet östlich des Prälatenweges laut…
View On WordPress
#Anfragen#Bebauungsplan#Doppelhäuser#Einzelhausparzellen#Häuslebauer#Neubaugebiet#Stadtbauamt#Verteilung#Weilheim
0 notes
Text

0 notes
Text
Was sind die neuesten Trends im Bereich des Einsatzes von Kafka in Mikroservern?: "Lernen Sie die neuesten Trends bei der Verwendung von Kafka in Mikroservern kennen - mit MHM Digitale Lösungen UG"
#Kafka #Mikroserver #Streaming #Automatisierung #PublishSubscribe #Messaging #Skalierbarkeit #Verteilung #Analytik @MHMDigitaleLösungenUG
Mikroservices sind auf dem Vormarsch und bieten den Entwicklern viele Vorteile. Eine der neuesten Technologien, die zur Unterstützung von Mikroservices eingesetzt wird, ist Apache Kafka. Es ermöglicht ein schnelleres, skalierbares und zuverlässiges Echtzeit-Streaming in Ihrer Umgebung. Dies ermöglicht die Entwicklung leistungsstarker, nahtloser Anwendungen, die auf Mikroservern ausgeführt…
View On WordPress
#Analytik.#Automatisierung#Kafka#Lösungen#Messaging#Mikroservern#Publish/Subscribe-Modell#Skalierbarkeit#Streaming#Verteilung
0 notes
Text
messy fischl doodle
#art#drawing#digital art#fanart#doodle#genshin impact#fischl#fischl der verteilung#genshin impact fischl#fischl fanart#genshin impact fischl fanart#genshin fanart#genshin impact fanart
63 notes
·
View notes
Text

Story of their „friendship“…
17 notes
·
View notes
Text
Lokaler Zeitung, Ihre PR Agentur für Mediale und Pressemitteilungen
#Magazine#Nachrichten#German News#PR#Agentur#Presse#Pressemitteilung#Medien Verteilung#Werbung#Guest Post#PR Arbeit#Öffentlichkeitsarbeit#Veröffentlichung.
0 notes
Text
Bundestagswahl 2025 in Lehrte – Ein Überblick

Lehrter, . die Bundestagswahl 2025 ist vorbei – und es gibt einige Überraschungen! Ich habe mir alle Zahlen genau angesehen: Wer hat am meisten gewonnen? Wer hat am meisten verloren? Und wie sieht der Vergleich zur letzten Bundestagswahl aus? . Besonders spannend: Das Wahlverhalten in den Ortsteilen ist teils vorhersehbar, teils völlig unerwartet. Manche Entwicklungen lassen sich erklären, andere werfen Fragen auf. . Ein Ortsteil sticht besonders heraus – dort gab es einen Instagram-Post eines lokalen Politikers am Wahlmorgen. Doch das Wahlergebnis dürfte für ihn ernüchternd gewesen sein… . Schaut in meinen neuen Artikel mit allen Details und spannenden Zahlen! . Bundestagswahl 2025 in Lehrte – Ein Überblick von Thomas Janus . Bundestagswahl 2025 in Lehrte – alle Zahlen, Gewinner und Verlierer nach Ortsteilen. Entwicklungen und politische Trends im Überblick! . Mehr lesen auf www.Be-The.News https://buergerjournalisten.de/2025/02/28/bundestagswahl-2025-in-lehrte-ein-ueberblick/ . . . . . #Lehrte #Bundestagswahl #ortsteile #niedersachsen #politik #afd #Verteilung #wahl #erststimmen #deutschland #zweitstimmen #Hannover #Parteien #grüne #wahlkreis #linke #LehrteNews #regionhannover #PolitikvorOrt #wahltrend #CDU #SPD #Lokalpolitik #ergebnisse #BSW #FDP #stimmen Read the full article
#afd#BSW#Bundestagswahl#CDU#deutschland#ergebnisse#erststimmen#FDP#grüne#Hannover#Lehrte#LehrteNews#linke#Lokalpolitik#niedersachsen#ortsteile#Parteien#politik#PolitikvorOrt#regionhannover#SPD#stimmen#Verteilung#wahl#wahlkreis#wahltrend#zweitstimmen
0 notes
Text
Lebensmittelverteilung
Wir retten und verteilen Lebensmittel Do ab 15:00 Uhr im Haus Drei, Hospitalstrasse 107, 22767 Hamburg https://haus-drei.de Alleinerziehenden Müttern und Vätern, BürgergeldempfängerInnen oder Menschen mit kleiner Rente, wollen wir mit unserem Angebot helfen, um eine angespannte, prekäre Lebenssituation abzufedern. Es gibt Tee.
1 note
·
View note
Text
Der Fonds gourmand
von Hilke Maunder In unmittelbarer Nähe der Cité internationale de la gastronomie et du vin von Dijon birgt der Fonds gourmand die größte französische Sammlung von Büchern und Dokumenten zur Gastronomie und französischen Gourmetküche. 237: So viele Nudelgerichte hat Bartolomeo Scappi in seinem italienischen Kochbuch aus dem Jahr 1570 zusammengestellt. Scappi war der cuoco secreto, der Leibkoch…

View On WordPress
#Bartolomeo Scappi#Bartolomeo Scappi Opera#Belle Époque#cuoco secreto#De honesta voluptate ac valetudine#Dijon#Dr. Firmin Fleurot#Fonds gourmand#Foodblog#Frankreich#Französisch kochen#Französische Küche#Hilke Maunder#Kochbuch-Bibliothek#Lazarus und das Mahl des schlechten Reichen#Librairie Culinaire#Mélanges littéraires#Verteilung von Brot an die Armen
0 notes
Text
Reblogs weg, weil Post veraltet. Siehe neuer Post hier.
So Kinder, wir gehen das jetzt einmal schnell durch mit der Neuwahl und so. Hier ist die derzeitige Wahlumfrage:
Jetzt einmal kurz schreien und dann aufgepasst:
Das ist jetzt erstmal n grober Richtwert. Statistisch kriegen die Grünen und die Linke wahrscheinlich weniger Stimmen als in vorläufigen Umfragen, während CDU/CSU und vermutlich AfD mehr Stimmen kriegen. Wir nehmen die Werte jetzt trotzdem mal so.
Wir beobachten folgendes: - CDU gewinnt beinahe garantiert - Die FDP kommt nicht über die 5% Hürde - Die Linke erst recht nicht - 14,3% aller Stimmen haben keinen Einfluss auf den Bundestag, weil die entsprechende Partei zu klein ist - Die AfD hat keine Sperrminorität, selbst wenn sie sich mit dem BSW zusammentut
Das gibt uns die folgenden Koalitionsmöglichkeiten:
Bis jetzt lehnt die CDU eine Koalition mit der AfD offiziell ab. Bei den Grünen sind sie gespalten. Die einfachste und fürs Image attraktivste Option für die CDU/CSU ist eine Koalition mit der SPD. Das ist jetzt nicht gerade großartig, aber nicht ansatzweise so katastrophal wie Schwarz-Blau.
Hier ist der Knackpunkt: Wenn durch ein mittleres Wunder sowohl die FDP als auch die Linke in den Bundestag einziehen, sieht die Verteilung plötzlich so aus:
(Grafik stellt ein Szenario dar, bei dem beide Parteien 5% der Stimmen erhalten. Bei Einzug durch Direktmandate weichen die Nummern etwas ab, die Optionen sind aber die gleichen.)
Die "kleinstes Übel" Große Koalition ist nun keine Möglichkeit mehr. Welche Koalition in diesem Fall zustande kommt, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, aber die AfD wird für die CDU plötzlich sehr viel attraktiver aussehen.
Natürlich muss man dazu sagen, dass der Anteil an AfD dadurch schrumpft. Wirklich relevant ist das aber nur im Falle der Sperrminorität, die sie ja auch vorher nicht hatten.
(Wenn entweder FDP oder Linke die 5% schaffen, ist eine knappe GroKo noch möglich. Allerdings ist es wahrscheinlicher, dass die FDP die Hürde kriegt als die Linke.)
Die Zahlen werden sich im kommenden Monat natürlich noch ein bisschen hin- und herbewegen, und die Wahlergebnisse werden nochmal anders ausfallen, aber die Tendenz haben wir ja schon besprochen.
DESHALB:
Die eigene Stimme nicht verschwenden!
Wenn die 14%, die Klein(st)parteien wählen, stattdessen SPD oder Grüne wählen, hätten wir fast schon Chance auf Rot-Grün.
Die CDU wird stärkste Kraft.
Daran lässt sich nicht mehr rütteln. ABER wir können beeinflussen, auf wie viel Widerstand sie trifft. Je mehr SPD, desto weniger CDU in der GroKo.
Überleben ist wichtiger als Reine Moral.
Ja, SPD ist auch kacke. Ja, ich würde auch gerne lieber die Linke wählen. Ja, ich finde auch, dass die alle was falsch machen, und moralisch verwerflich sind, und Dinge tun und sagen, die mich zum Kotzen bringen, und für die ich mich schäme, deutsch zu sein. Ja, ich bin der SPD eigentlich scheißegal. Aber die SPD will mich zumindest nicht fucking tot sehen. Das Gleiche kann ich, als queere trans Person mit Uterus, nicht über die CDU sagen. Und über die AfD sowieso nicht. Und wenn ich Migrationshintergrund oder kein Einkommen hätte, wärs noch dreimal so schlimm.
Wir hatten das grade erst in den USA. So verdammt viele Nicht- oder Protestwähler. Und jetzt haben wir den verfickten Salat. KÖNNEN WIR DAS BITTE VERDAMMT NOCHMAL NICHT NACHMACHEN??
Wählt strategisch. Bitte.
Die Linke kommt nicht in den Bundestag. Deine lokale Furzpartei kommt nicht in den Bundestag. Steck deine Stimme nicht dahin. Steck sie wohin, wo sie was ändern kann. Wenn du SPD halt gar nicht hinkriegst, wähl zumindest Grün. Auch das begrenzt die Macht der CDU und AfD. Und je mehr sich ändert, desto wahrscheinlicher können wir nächstes Mal wieder was Schönes wählen.
Reblogs weg, weil Post veraltet. Siehe neuer Post hier.
#german stuff#bundesTag#omg es ist diesmal ja echt auch bundestag#ramble#neuwahlen#bundestagswahl#politik#german politics#fck afd#der post geht davon aus dass die Lesenden vernünftige politische Einstellungen haben#wenn du CDU Wähler bist. like. was zum fick machst du hier#wenn du BSW wählst sprich nicht mit mir#und wenn du FDP wählst....... idk kys#ich diskutiere das übrigens nicht. ich kann den US Wahl Scheiß nicht nochmal durchmachen.#es geht hier direkt um mein (über)leben. für moralapostel isses on sight#long post
2K notes
·
View notes
Text

#SPD #FDP #Gruene #CDU nehmt endlich die #Reichen in die #Plicht❗😡
0 notes
Text
bitte keine "Iiiiiih, Apfel[wort] klingt ja voll blöd" Kommentare, will nur die prozentuale Verteilung sehen :)

hier nochmal die Karte
#prozentuale. prozentuelle. google sagt Prozentuelle ist österreicherisch?? ich hätt das jetzt auch so gesagt. ok.#polls#german stuff
115 notes
·
View notes
Text
Nationalratswahl 2024: Wen soll ich wählen????
Austrian Sweeties, in etwas mehr als einem Monat ist es soweit und wir dürfen unseren Nationalrat wählen. Wahltag ist der Sonntag, 29. September 2024. Alle, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind, dürfen wählen - also auch all jene, die am 29. 9. ihren 16. Geburtstag haben. Wer am Wahltag verhindert ist, kann natürlich auch schon davor per Briefwahl bzw. Wahlkarte wählen, also no excuses!!!
Die Basics
Gewählt werden 183 Abgeordnete zum Nationalrat für die nächsten fünf Jahre. Die Zahl der Stimmen, die jede Partei bekommt, wird in Mandate umgerechnet. Normalerweise zieht die Person als erstes ein, die den ersten Listenplatz hat, also der Spitzenkandidat bzw. die Spitzenkandidatin. Aber Vorzugsstimmen können insgesamt drei vergeben werden: für die Bundes-, Landes-, und Regionalparteiliste. Parteien werden bei der Verteilung der Mandate nur dann berücksichtigt, wenn sie im gesamten Bundesgebiet mindestens vier Prozent der Stimmen oder ein Direkt- bzw. Grundmandat in einem Wahlkreis erreichen. Dazu braucht die Partei in mindestens einem Regionalwahlkreis ganz besonders viele Stimmen. Unmöglich ist es nicht, dass jemand durch Vorzugsstimmen ein Mandat bekommt, obwohl sie bzw. er auf der Liste niedriger gereiht war - jedoch eher selten. Aber bei der EU Wahl 2024 hat z.B. der zweitgereihte Thomas Waitz die Spitzenkandidatin der Grünen Lena Schilling durch Vorzugsstimmen überholt und ist nun Delegationsleiter.
Der Nationalrat übt, gemeinsam mit dem Bundesrat, die Gesetzgebung des Bundes aus. Nicht direkt gewählt werden in Österreich Bundesregierung bzw. Bundeskanzler:in. Aber nach der NR-Wahl bietet die Regierung dem Bundespräsidenten ihren Rücktritt an. Der Bundespräsident vergibt dann den Auftrag zur Regierungsbildung, üblicher Weise an den Vorsitzenden bzw. die Vorsitzende der mandatsstärksten Partei - diese:r wird dann üblicher Weise Bundeskanzler:in. Dann beginnen die Koalitionsverhandlungen, bei denen natürlich auch die Mehrheitsverhältnisse im Nationalrat eine große Rolle spielen. Denn prinzipiell sollten die Regierungsparteien insgesamt die absolute Mehrheit haben.
Der Bundespräsident ernennt, wenn die Koalitionsverhandlungen erfolgreich verlaufen sind, die Bundesminister:innen gemäß der Vorschläge der/des Bundeskanzler:in.
Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2024 haben also maßgebliche Auswirkungen auf die Politik in ganz Österreich - für die nächsten fünf Jahre, und auch darüber hinaus. Denn Gesetzgebung wird ja in der Regel nach einer Legislaturperiode nicht wieder Rückgängig gemacht!
Parteien
Aktuell bereits im Nationalrat vertreten sind die Parteien ÖVP (71 Mandate), SPÖ (40 Mandate), FPÖ (30 Mandate), Grüne (26 Mandate) und NEOS (15 Mandate). Diese Parteien treten auch wieder zur NR-Wahl an. Außerdem hat aktuell ein Mandat eine parteilose Person (zuvor FPÖ).
Es treten zusätzlich noch einige kleinere Parteien an. Österreichweit sind das:
Die Bierpartei (BIER)
Keine von denen (KEINE)
Kommunistische Partei Österreichs - KPÖ Plus (KPÖ)
Liste Madeleine Petrovic (LMP)
In Niederösterreich, Oberösterreich, dem Burgenland, der Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien tritt außerdem die Liste GAZA - Stimmen gegen den Völkermord (GAZA) an. In Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien tritt außerdem die MFG - Österreich Menschen - Freiheit - Grundrechte (MFG) an. Und im Burgenland noch Die Gelben (BGE).
Entscheidungshilfen
Das sind mal insgesamt 12 Parteien. Natürlich wäre es am gewissenhaftesten, sich von allen Parteien, die für einen potentiell in Frage kommen könnten, das Wahlprogramm durchzulesen (Links unterm Cut). Aber seien wir uns ehrlich: Wer hat dafür die Zeit und/oder Motivation? Es gibt online ein paar Tools als Hilfestellung.
Die Wahlkabine ist zurück! Den Parteien wurden 25 Fragen gestellt. Man kann zwar angeben, wie wichtig ein spezifisches Thema für einen ist, allerdings die Fragen nur mit Ja oder Nein (bzw. keine Angabe) beantworten.
Ein bisschen mehr Nuancen lässt bei der Beantwortung der Standard-Wahlkompass zu. User:innen können bei 30 Statements anhand einer siebenteiligen Skala angeben, wie sehr sie damit übereinstimmen und anschließend bis zu drei Statements als besonders relevant kennzeichnen.
Beide Tools ermöglichen es, nach Beantwortung die eigenen Antworten mit jenen der Parteien zu vergleichen. Die meisten haben auch zu jeder Frage ein kurzes Statement eingereicht. Und das ist eigentlich das Nützlichste daran. Denn nur mit Ja/Nein bzw. einer Skala von 1 bis 7 kann man sich ja kein komplettes Bild machen.
Und beide Tools sollen natürlich keine Wahlempfehlung sein, sondern eine Möglichkeit, halbwegs unkompliziert die Ansichten der Parteien mit den eigenen zu vergleichen.
Ansonsten ist es natürlich immer empfehlenswert, die Nachrichten zu verfolgen, die aktuelle Politik zu beobachten - nicht nur, was im Programm steht, sondern auch, was die Parteien in der letzten NR-Periode auch tatsächlich getan haben. Viele Politiker:innen sind auch auf den Sozialen Medien vertreten. Nicht immer, aber oft, ist das eine gute Möglichkeit, sich über die konkreten Ansichten und Ziele einer Person zu informieren, vor allem, wenn es darum geht, an wen eine Vorzugsstimme vergeben werden soll.
Dies soll ein möglichst neutral gehaltenes Service / Infoposting sein. In einem Reblog folgen meine Meinung und meine Ergebnisse bei Wahlkabine und Wahlkompass.
Quellen
https://www.bmi.gv.at/412/Nationalratswahlen/Vorzugsstimmen.aspx
https://www.oesterreich.gv.at/themen/transparenz_und_partizipation_in_der_demokratie/demokratie-und-wahlen/wahlen/1/Seite.320260.html
https://www.parlament.gv.at/verstehen/nationalrat/
https://www.bmi.gv.at/412/Nationalratswahlen/Nationalratswahl_2024/start.aspx
https://www.parlament.gv.at/verstehen/nationalrat/
https://www.parlament.gv.at/fachinfos/rlw/Wie-fuehrt-der-Weg-zum-Nationalratsmandat
https://www.derstandard.at/story/3000000223862/-nach-eu-wahl-waitz-252bernimmt-delegationsleitung-bei-gr252nen
https://www.parlament.gv.at/verstehen/nationalrat/aufgaben/index.html
https://www.parlament.gv.at/fachinfos/rlw/Wie-wird-eine-Bundesregierung-gebildet
Wahlprogramme
ÖVP: Habe das Programm für die NR 2024 noch nicht online gefunden. ist aber wahrscheinlich demnächst hier zu finden: https://www.dievolkspartei.at/Programme-Statuten-Logos. Dort ist z.b. auch das aktuelle Regierungsprogramm der ÖVP einsehbar SPÖ: https://www.spoe.at/mit-herz-und-hirn-24-ideen-fuer-oesterreich/ FPÖ: https://www.fpoe.at/wahlprogramm-nrw-2024/ GRÜNE: Das komplette Programm wird am 23.8. präsentiert. Wird dann veröffentlicht auf https://gruene.at/ NEOS: https://www.neos.eu/_Resources/Persistent/475593da03440a32bcea3c3bd4cc406c4769aafb/NEOS_REFORMEN%20FUER%20DEIN%20NEUES%20OESTERREICH.pdf BIER: Es ist nicht direkt das Wahlprogramm für die NR, aber wahrscheinlich genug, um sich ein Bild zu machen: https://www.bierpartei.eu/menu/ KEINE: https://keine.at/plan/ bzw. https://www.derwandel.at/unser-plan/ KPÖ: https://www.kpoe.at/wahlprogramm-zur-nationalratswahl-24/ LMP: https://liste-petrovic.at/unsere-politik/ GAZA: https://gaza.vote/wahlprogramm MFG: https://www.mfg-oe.at/nationalratswahl-2024/ BGE: https://die-gelben.at/programm/
112 notes
·
View notes