#Verschlechterungen
Explore tagged Tumblr posts
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/c109d498d55ae773f4e71154b72d4733/e1c688e8542a310b-93/s100x200/57b5dda6b1e00ac8507fb9b4aebc67fe779bdc2b.jpg)
Wir danken Edward Snowden!
10 Jahre Snowden Enthüllungen
Heute vor 10 Jahren war sein Name in aller Welt zu lesen - Edward Snowden befand sich auf der Flucht von Honkong nach Equador. Seine Reise endete mit dem Schritt der US Regierung seinen Pass für ungültig zu erklären beim Umsteigen auf dem Moskauer Flughafen. Nach einigen Wochen im Flughafen gewährte ihm Russland Asyl. Alle seine späteren Asylanträge an mehr als 20 Staaten auf der Welt wurden dagegen abschlägig beschieden. Kein anderes Land auf der Welt wagte es, sich gegen die USA zu stellen.
Heute vor 5 Jahren begingen wir den Tag mit einer "Nerdic Party" im Anti-Kriegscafé COOP und feierten seine Enthüllungen über die Überwachung der Menschen durch die US Geheimdienste.
Nach weiteren 5 Jahren hat sich für ihn die Situation kaum verbessert. Aber auch die Überwachungsmaßnahmen sind keineswegs geringer, eher mehr geworden. Gesetzesinitiativen - wenige in den USA, einige in Deutschland wurden zerredet oder so umgestrickt, dass sie praktisch genau das erlauben, was vorher verboten war.
Auch die Ergebnisse der Geheimdienst-Untersuchungsausschüsse wurde nur mit Schwärzungen bekannt gegeben. Hier ist es netzpolitik.org zu verdanken, dass z.B. der NSA-Abschlussbericht - mit 1.822 Seiten fast ohne die Schwärzungen zugänglich gemacht wurde. Bis zu einem immer noch verbesserungswürdigen Whistleblower Gesetz in der EU und Deutschland hat es weitere 5 Jahre gedauert.
Einer der wichtigsten Whistleblower, der Journalist Julian Assange, ist seit 13 Jahren seiner Freiheit beraubt, sitzt nun seit mehr als 3 Jahren ohne Anklage in einem britischen Hochsicherheitsgefängnis und soll nun tatsächlich in die USA und damit in den Tod ausgeliefert werden.
Auch wegen dieser vielen Verschlechterungen werden wir in diesem Jahr keine Neuauflage der "Nerdic Party" veranstalten. Wir möchten aber erneut auf die Enthüllungen von Edward Snowden hinweisen - die alten immer noch aktuellen von 2013, wie PRISM, Tempora, der Dampfdruckkochtopf und die 15.000 "bösen Worte" - und auch auf seine Arbeit der letzten 10 Jahre und wie er z.B. in seinem Buch "Permanent Record" beschreibt, was ihn bewogen hat beim Geheimdienst zu arbeiten und was ihn zu seinen Enthüllungen gebracht hat.
Immerhin haben seine Enthüllungen eine große Anzahl von Menschen zu Nachdenken gebracht, welche Daten sie mit ihren Aktivitäten in die Welt setzen. Auch die DSGVO der EU konnte sich nur in den damaligen Diskussionen über die ungesetzliche Verwendung unserer Daten entwickeln.
Leider hat sich - wie üblich - über alle diese Erkenntnisse der Schleier des Vergessens gelegt und die Geheimdienste konnten ihre Praktiken fast ungebremst weiterentwickeln. Es gibt also keinen Grund zum Jubeln, aber wir danken unserem Ehrenmitglied dafür, dass er mit seiner Entscheidung für die Wahrheit dafür gesorgt hat, dass aus den lange bestehenden Vermutungen nun traurige Gewissheit geworden ist. Alle Menschen können jederzeit bei allen ihren Aktivitäten verfolgt werden.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/b60d946a338da2dc5955afe708870694/e1c688e8542a310b-04/s540x810/88e0c6413f2318e4b6ea0d98e6b118ca80c03976.jpg)
Mehr dazu bei https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/6501-20180605-aktion-freiheit-statt-angst-ev-feiert-5-jahre-snowden-enthuellungen.html
Kategorie[27]: Polizei&Geheimdienste Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3uw Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8425-20230610-wir-danken-edward-snowden.htm
#EdwardSnowden#Jubiläum#10Jahre#Grundrechte#Menschenrechte#Polizei#Geheimdienste#PRISM#Tempora#USA#NSA#BND#Ueberwachung#Whistleblowing#Unschuldsvermutung#Verhaltensänderung#Verbraucherdatenschutz#Datenschutz#Datensicherheit#Smartphone#Handy#IMSI-Catcher
2 notes
·
View notes
Text
Leif Randt erzählte mir im Traum von der Arbeit an seinem neuen Roman POLITICS. Wir lagen nebeneinander am Boden in der Natur, worüber ich mich wunderte. Beim Schreiben habe er die Erfahrung gemacht, daß das Geschriebene durch Korrekturen nur schwer zu verbessern sei. Manchmal müsse das instantly Hingeschriebene aber korrigiert werden. Doch wegen der Verschlechterungen, die man durch die nachträgliche Überarbeitung in den Text einbringe, sei die beabsichtigte Verbesserung oft kaum erreichbar. Ich bestätigte ihn darin, daß es wegen dieses Dilemmas, das ich auch sehr gut kennen würde, darum ginge, möglichst gleich im Zustand der Höchstinspiriertheit zu schreiben, die dann den direkt hingeworfenen Text als Optimum generiere. Heute erscheint FREIHEIT. Erinnerungen 1954 - 2021, die politischen Memoiren von Angela Merkel.
0 notes
Text
„Es tut weh“ (Folgen der sogenannten Agenda 2030)
Es tut weh, zu sehen wie einfach sich Menschen ideologisch vereinnahmen lassen.Es tut weh, zu sehen wie einfach sich Menschen gegeneinander aufhetzen lassen.Es tu weh, zu sehen wie sogar Krieg und Tod im Kopf von Mitmenschen zu belanglosen Nachrichten werden.Es tut weh, zu sehen wie die Menschen großzügig über eklatante Missstände hinwegsehen, solange bei ihnen selbst keine Verschlechterungen…
0 notes
Text
Ärzte berichten von ungeklärten psychischen Symptomen nach COVID-19-Impfung
0 notes
Text
Ärzte berichten von ungeklärten psychischen Symptomen nach COVID-19-Impfung
0 notes
Text
Ärzte berichten von ungeklärten psychischen Symptomen nach COVID-19-Impfung
0 notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/151e4f41f0e6ae9d894f4aded5464122/cb8e2125bef8d7f2-e3/s540x810/4a0f87cad9a9908f562411f47bc04f4ef604fa85.jpg)
Bei jedem Vorschlag auf Änderung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans gibt es zwar immer auch eine umfangreiche Schilderung der Absichten und Zielsetzungen, einzelne angeblich geringfügige Änderungen werden dabei aber meistens nur pauschal erwähnt…
Endlich mehr Transparenz und Beteiligung bei Flächenwidmungsplan-Änderungen?
Gerade diese „kleinen“ Änderungen bedeuten aber oft wesentliche Verschlechterungen für die Betroffenen! Viele Menschen sind sich über die Auswirkungen für sie selbst dabei oft gar nicht bewusst, manche glauben auch, dass sie gegebenenfalls „amtlich“ verständigt würden, was aber nicht der Fall ist.
Ernst Paleta hat daher in der Bezirksvertretung eine transparente Vorgangsweise bei Flächenwidmungsplan-Änderungen beantragt: Jede Änderung soll in einer Liste erfasst werden, inkl. der Begründung für den Änderungsvorschlag. Diese Liste soll dann dem jeweiligen Antrag auf Änderung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans beigelegt werden!
0 notes
Text
Funktionsweise von Bildbearbeitungsprogrammen für die Retusche alter Bilder
Die Funktionsweise eines Bildbearbeitungsprogramms gewährleistet die Retusche von alten Bildern durch den Einsatz von computerisierten Hilfsmitteln und Algorithmen zur Reparatur von Beschädigungen und zur Verbesserung der Bildqualität
Die Funktionsweise eines Bildbearbeitungsprogramms basiert auf einer Wahl Algorithmen und Operationen, die auf das Bild angewendet werden. Diese Operationen können sowohl automatisch als auch manuell durchgeführt werden, je nach den Bedürfnissen des Nutzers.
Eine der generellsten Funktionen eines Bildbearbeitungsprogramms ist die Möglichkeit, das Bild zu beschneiden und zu skalieren. Dies gestattet es dem User, den Bildausschnitt oder die Bildgröße anzupassen, um das gewünschte Resultat zu erhalten.
Ein weiteres prinzipielles Tool in diesem Bildbearbeitungsprogramm ist das Retuschieren von alten Bildern. Oftmals weisen alte Fotos Schäden oder Verschlechterungen aufgrund von Alterung oder unsachgemäßer Lagerung auf. Mit der Hilfestellung von einem Bildbearbeitungsprogramm https://www.fotoprog.de/ können diese Schäden durch verschiedenartige Tools wie den Reparaturpinsel oder den Kopierstempel behoben werden.
Dies kann beispielsweise durch das Klonen oder Kopieren von vorhandenen Teilen des Bildes erreicht werden.
Die Funktionsweise eines Bildbearbeitungsprogramms gewährt die Retusche von alten Bildern, um diese zu restaurieren oder zu optimieren
Ein weiteres Werkzeug, das in Bildbearbeitungsprogrammen häufig verwendet wird, ist der Farbkorrektur-Editor. Dies erlaubt es dem Anwender, die Farben eines Bildes anzupassen, um den gewünschten Effekt zu erreichen.
Zusätzlich zur Retusche übermittelt das Bildbearbeitungsprogramm auch zahlreiche Effekte und Filter, um das Aussehen eines Bildes zu verändern. Manche dieser Effekte können beispielsweise das Bild in Schwarz-Weiß umwandeln, den Kontrast erhöhen oder einen Vintage-Style erzeugen.
Die meisten Bildbearbeitungsprogramme arbeiten mit Ebenen. Dies bedeutet, dass verschiedene Elemente eines Bildes separat bearbeitet werden können, ohne das Originalbild zu verändern. Dadurch wird die Flexibilität erhöht und es genehmigt dem Nutzer, Änderungen rückgängig zu machen oder verschiedene Bearbeitungsschritte zu kombinieren.
Die Funktionen eines Bildbearbeitungsprogramms sind oft umfangreich und können je nach Software variieren. Etliche Programme sind speziell auf professionelle Fotografen oder Grafikdesigner ausgerichtet und verfügen über erweiterte Funktionen wie erweiterte Auswahlwerkzeuge oder eine Stapelverarbeitung von Bildern. Andere Programme sind jedoch auch für Amateurfotografen und den allgemeinen Gebrauch geeignet und übermitteln essenzielle Bearbeitungsfunktionen.
Tipps zur Slow Motion Fotografie mit einem Bildbearbeitungsprogramm
Anwendungsorientierte Anregungen zu diesem Bildbearbeitungsprogramm für slow motion Fotografie legen nahe, dass eine präzise Zeitsteuerung und die Verwendung von speziellen Effekten im Bildbearbeitungsprogramm erforderlich sind, um die Bewegungsdynamik zu verewigen und eine hervorragende Zeitlupenwirkung zu erzeugen
Um ein geeignetes Bildbearbeitungsprogramm auszuwählen, sollten zunächst die eigenen Anforderungen und Kenntnisse berücksichtigt werden. Für Einsteiger empfiehlt es sich, mit modernen und exzellenten Programmen zu beginnen. Diese Programme bieten oft elementare Bearbeitungswerkzeuge wie Belichtungskorrekt
1 note
·
View note
Text
0 notes
Text
Aus welchem Grund ist es sinnvoll, die Netzspannung aufzuzeichnen?
Aus welchem Grund ist es sinnvoll, die Netzspannung auf der Niederspannunngsseite im Stromfee Tagebuch aufzuzeichnen?
Die Aufzeichnung der Netzspannung auf der Niederspannungsseite ist ein wichtiger Schritt im Energiemanagement, um die Effizienz und Stabilität eines Stromnetzes sicherzustellen. In diesem Blogeintrag werden wir genau erläutern, warum es sinnvoll ist, die Netzspannung zu überwachen und wie dies im Stromfee Tagebuch von Nutzen sein kann.
2. Identifizierung von Spannungsspitzen und -abfällen: Spannungsspitzen und -abfälle können verschiedene Probleme verursachen, einschließlich Beschädigung von elektrischen Geräten und Maschinen. Wenn Sie die Netzspannung überwachen, können Sie solche Vorkommnisse sofort erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, um teure Ausfälle und Reparaturen zu vermeiden.
3. Optimierung der Energieeffizienz: Eine konstante Netzspannung auf der Niederspannungsseite ist entscheidend für die Energieeffizienz. Wenn die Spannung zu hoch oder zu niedrig ist, können Geräte ineffizient arbeiten. Durch die Aufzeichnung der Spannung können Sie feststellen, ob Ihre elektrischen Anlagen optimal arbeiten. Sie können auch Abweichungen erkennen, die auf verschwendete Energie hinweisen, und diese beheben.
4. Planung von Wartungsarbeiten: Die Überwachung der Netzspannung ermöglicht es Ihnen, den Verschleiß und die Lebensdauer Ihrer elektrischen Anlagen besser zu verwalten. Wenn Sie Abweichungen oder Verschlechterungen feststellen, können Sie rechtzeitig Wartungsarbeiten planen, um teure Reparaturen oder Ausfälle zu vermeiden.
5. Einhaltung von Vorschriften und Normen: In vielen Ländern gibt es Vorschriften und Normen, die die Netzspannung regeln. Die Aufzeichnung der Spannung auf der Niederspannungsseite kann Ihnen dabei helfen, sicherzustellen, dass Sie diese Vorschriften einhalten und keine Strafen oder rechtlichen Konsequenzen riskieren. Fachbegriff erklärt (Netzspannung): Die Netzspannung ist die elektrische Spannung, die in einem Stromnetz, wie zum Beispiel dem öffentlichen Stromnetz, bereitgestellt wird. Sie wird in Volt (V) gemessen und ist für den sicheren Betrieb elektrischer Geräte und Anlagen von entscheidender Bedeutung.
Insgesamt ist die Aufzeichnung der Netzspannung auf der Niederspannungsseite ein wichtiger Schritt, um die Effizienz, Stabilität und Zuverlässigkeit Ihres Energieversorgungssystems sicherzustellen. Das Stromfee Tagebuch bietet Ihnen die Möglichkeit, diese Daten zu sammeln und auszuwerten, um Ihr Energiemanagement zu optimieren und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Welche Vorschriften gelten für die Netzbetreiber für die Qualitätssicherung des Stromnetzes?
Die Qualitätssicherung des Stromnetzes ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Endverbraucher eine zuverlässige und hochwertige Stromversorgung erhalten. Die Netzbetreiber sind in vielen Ländern gesetzlich verpflichtet, bestimmte Vorschriften und Normen einzuhalten, um die Qualität des Stromnetzes zu gewährleisten. Hier sind einige der gängigen Vorschriften, die für Netzbetreiber relevant sein können:
1. Spannungsqualität (EN 50160): Die Norm EN 50160 ist eine weit verbreitete internationale Norm, die die Spannungsqualität im Stromnetz regelt. Sie legt Grenzwerte für Spannungsabweichungen, Harmonische und Interharmonische fest. Netzbetreiber müssen sicherstellen, dass die Spannung innerhalb dieser Grenzwerte liegt, um die Qualität der Stromversorgung sicherzustellen.
2. Frequenzregelung: Die Frequenz des Stromnetzes (in Hertz) sollte innerhalb eines bestimmten Bereichs gehalten werden. In Europa beträgt der Normbereich in der Regel 49,9 Hz bis 50,1 Hz. Netzbetreiber sind verantwortlich für die Überwachung und Regelung der Frequenz, um sicherzustellen, dass sie innerhalb dieser Grenzen bleibt.
3. Einspeisemanagement für erneuerbare Energien: Mit dem verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarenergie ist das Einspeisemanagement von großer Bedeutung. Netzbetreiber müssen sicherstellen, dass die Einspeisung erneuerbarer Energien in das Netz stabil und kontrolliert erfolgt, um Spannungsschwankungen zu vermeiden.
4. Notstromversorgung und Redundanz: Netzbetreiber müssen Pläne und Vorkehrungen für die Notstromversorgung und die Redundanz des Stromnetzes haben. Dies ist entscheidend, um bei Störungen oder Ausfällen eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen.
5. Datenschutz und Cybersecurity: Angesichts der zunehmenden Digitalisierung des Stromnetzes sind Netzbetreiber verpflichtet, strenge Datenschutz- und Cybersicherheitsstandards einzuhalten, um die Integrität des Netzbetriebs und die Privatsphäre der Verbraucher zu schützen.
6. Berichterstattung und Dokumentation: Netzbetreiber müssen regelmäßige Berichte über die Qualität und Zuverlässigkeit ihres Stromnetzes erstellen und diese gegebenenfalls den Regulierungsbehörden vorlegen.
Fachbegriffe erklärt (Spannungsqualität): Die Spannungsqualität bezieht sich auf die Stabilität und Reinheit der elektrischen Spannung im Stromnetz. Dies umfasst Aspekte wie Spannungsschwankungen, Harmonische (überlagerte Frequenzen) und Interharmonische (nicht ganzzahlige Frequenzen), die die Leistungsfähigkeit elektrischer Geräte und Anlagen beeinflussen können.
Die genauen Vorschriften und Normen können je nach Land und Region variieren, da die Energieregulierung in der Regel Sache der nationalen oder regionalen Behörden ist. Netzbetreiber sind jedoch in der Regel verpflichtet, eng mit diesen Behörden zusammenzuarbeiten und die entsprechenden Standards einzuhalten, um eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten.
In welcher Bandbreite EN50160 dürfen Spannungsschwankungen auftreten?
Die EN 50160 ist eine Norm, die die Spannungsqualität im Stromnetz regelt und spezifische Anforderungen an die Spannungsschwankungen festlegt. Die Bandbreite für Spannungsschwankungen gemäß dieser Norm liegt in der Regel zwischen 90 % und 110 % des Nennwertes der Netzspannung. Hier sind die wichtigsten Kriterien für Spannungsschwankungen gemäß EN 50160:
1. Spannungstoleranzbereich (90 % - 110 %):
Die Norm EN 50160 legt fest, dass die Netzspannung innerhalb dieses Bereichs von 90 % bis 110 % des Nennwertes der Netzspannung liegen sollte.
Zum Beispiel, wenn die Nennspannung in einem bestimmten Stromnetz 230 Volt beträgt, sollten die Spannungsschwankungen in der Regel zwischen 207 Volt (90 % von 230 V) und 253 Volt (110 % von 230 V) liegen.
2. Kurzzeitige Spannungsschwankungen (Dips und Swells):
Die Norm enthält auch spezifische Anforderungen an kurzzeitige Spannungsschwankungen, die als "Dips" (Absenkungen) und "Swells" (Anstiege) bezeichnet werden.
Dips dürfen normalerweise nicht länger als 1 Sekunde dauern und sollten nicht weniger als 90 % der Nennspannung betragen.
Swells dürfen ebenfalls nicht länger als 1 Sekunde dauern und sollten nicht mehr als 110 % der Nennspannung erreichen.
Können Kurzzeitige Spannungsschwankungen (Dips und Swells) dazu führen, dass Transformatorschutzschalter und Generatorschutzschalter auslösen?
Ja, kurzzeitige Spannungsschwankungen, wie Dips (Absenkungen) und Swells (Anstiege), können dazu führen, dass Transformatorschutzschalter und Generatorschutzschalter auslösen. Diese Schutzschalter sind darauf ausgelegt, elektrische Anlagen und Geräte vor Schäden oder Fehlfunktionen zu schützen, und sie reagieren auf bestimmte Bedingungen in der Stromversorgung. Hier ist, wie Dips und Swells die Schutzschalter beeinflussen können: 1. Dips (Absenkungen):
Wenn die Spannung im Stromnetz kurzzeitig unter den zulässigen Mindestwert fällt, was bei Dips der Fall ist, kann dies dazu führen, dass Transformatorschutzschalter und Generatorschutzschalter ansprechen.
Diese Schutzschalter sind so konzipiert, dass sie aktiviert werden, wenn die Spannung unter einen bestimmten Schwellenwert absinkt. Dies geschieht, um den Transformator oder Generator vor einer Überlastung oder Beschädigung zu schützen.
Der Schutzschalter kann den Transformator oder Generator vom Netz trennen, um schwerwiegende Schäden zu verhindern.
2. Swells (Anstiege):
Bei Swells handelt es sich um kurzzeitige Anstiege der Spannung im Stromnetz über den zulässigen Höchstwert hinaus.
Dies kann ebenfalls dazu führen, dass Schutzschalter auslösen, um die angeschlossenen Geräte und Anlagen vor Schäden durch übermäßige Spannung zu schützen.
Der Schutzschalter kann in diesem Fall den Stromfluss unterbrechen, um die angeschlossenen Geräte zu schützen.
Das Auslösen der Schutzschalter führt bei BHKW-Motoren zu schwerwiedenden Schäden?
Ja, das Auslösen der Schutzschalter kann bei BHKW (Blockheizkraftwerks)-Motoren zu schwerwiegenden Schäden führen. BHKW sind Systeme, die sowohl Wärme als auch elektrische Energie erzeugen, normalerweise durch die Verbrennung von Brennstoffen wie Erdgas oder Diesel. Diese Motoren sind empfindlich gegenüber Spannungsschwankungen und Unterbrechungen im Stromnetz, insbesondere wenn sie kontinuierlich Strom erzeugen und in Wärmeerzeugungsanlagen eingesetzt werden. Hier sind einige Gründe, warum das Auslösen von Schutzschaltern in BHKW-Motoren problematisch sein kann:
1. Betriebsunterbrechung: Wenn Schutzschalter aufgrund von Spannungsschwankungen oder anderen Störungen auslösen, führt dies zu einer vorübergehenden Betriebsunterbrechung des BHKW. Während dieser Zeit wird keine elektrische Energie erzeugt, und die Wärmeerzeugung kann ebenfalls beeinträchtigt sein. Dies kann erhebliche Auswirkungen auf den kontinuierlichen Betrieb von Anlagen haben, die auf die erzeugte Energie und Wärme angewiesen sind.
2. Start- und Stopp-Belastung: Das wiederholte Auslösen und Neustarten des BHKW-Motors aufgrund von Schutzschaltern kann zu mechanischem Stress führen. Der Startvorgang kann besonders anspruchsvoll sein und den Motor belasten. Dies kann im Laufe der Zeit zu Verschleiß und vorzeitiger Abnutzung führen.
3. Effizienzverluste: Jeder Neustart des BHKW-Motors geht mit einem gewissen Energieverlust einher. Dies kann zu einem insgesamt weniger effizienten Betrieb führen, da Energie für den Startvorgang aufgewendet wird, anstatt sie für die Strom- und Wärmeerzeugung zu nutzen.
4. Wartungskosten: Das wiederholte Auslösen von Schutzschaltern kann zu erhöhten Wartungskosten führen, da der Motor und andere Teile des BHKW-Systems möglicherweise häufiger gewartet oder repariert werden müssen.
Um diese Probleme zu minimieren, ist es wichtig, dass BHKW-Systeme mit geeigneten Schutz- und Überwachungsvorrichtungen ausgestattet sind, die auf die spezifischen Anforderungen des Motors und der angeschlossenen Anlagen abgestimmt sind.
Darüber hinaus sollten Netzbetreiber und Betreiber von BHKW-Systemen Maßnahmen ergreifen, um die Netzqualität zu verbessern und Spannungsschwankungen zu minimieren, um unerwünschte Auslösungen von Schutzschaltern zu verhindern und die Zuverlässigkeit des BHKW-Betriebs sicherzustellen.
0 notes
Text
Zögern beim Schritttempo und unheimliche Stille haben die Call of Duty Warzone-Community erschüttert und zu einer Welle der Besorgnis über das angeschlagene Audiosystem in Season 5 Reloaded geführt. Die Hoffnungen der Spieler auf ein reibungsloses Audioerlebnis wurden ständig durch wiederkehrende Ungereimtheiten und unzureichendes Klangverhalten vereitelt, was zunehmend frustriert. Die Sorge erstreckt sich nun auch auf das mit Spannung erwartete Modern Warfare 3, da Fans befürchten, dass diese Audio-Probleme auch in den neuen Release einfließen werden.Warzone-Spieler berichten von Verschlechterungen bei den Audio-Ungereimtheiten in Season 5 ReloadedDie Versuche der Entwickler, realistischen Sound zu simulieren, waren wirkungslosEs wächst die Angst, dass die schlechte Audio-Performance die Vorfreude auf das kommende Modern Warfare 3 stark beeinträchtigen könnteAufrufe zur Behebung der Audio-Katastrophe vor dem Oktober-Release von Modern Warfare 3Der Score zum Warzone Season 5 Reloaded Audio-AusfallDie jüngste enttäuschende Entwicklung des Ingame-Audios in Season 5 Reloaded hat die Call of Duty Warzone-Community erschüttert. Die Spieler beschweren sich über das lautlose Vorgehen der Gegner und überraschende zufällige Begegnungen, wie etwa ein Feind, der einem Spieler ohne jeglichen Warnklang direkt auf den Kopf fällt. Das 'Überraschungs'-Element fügt dem Spiel keineswegs Spannung hinzu, sondern verstärkt nur die Probleme und die Enttäuschung der Spieler.Eine hoffnungsvolle Zukunft? Der drohende Schatten von Modern Warfare 3Unter den frustrierten Echos der Warzone-Community wächst die Sorge, dass diese Audio-Probleme den kommenden Modern Warfare 3 beeinträchtigen könnten. Mit dem Herannahen von Oktober wird diese Unruhe immer spürbarer, da die Spieler eine Audio-Lösung vor dem Release des neuen Spiels fordern. Die Frage im Raum lautet, ob die Entwickler, deren Aufmerksamkeit vermutlich darauf gerichtet ist, einen erfolgreichen Start für Modern Warfare 3 sicherzustellen, den Warzone-Audio-Problemen rechtzeitig die notwendige Aufmerksamkeit und Lösung zukommen lassen werden.Enttäuschende Reaktion der EntwicklerUngenauer Sound ist ein länger bestehendes Problem in Warzones Gameplay. Während die Versuche der Entwickler, Audio-Realismus zu erzeugen, wie lautere Geräusche in offenen Bereichen und gedämpfte Klänge um Ecken herum, eine Anerkennung wert sind, hat sich die Umsetzung als unwirksam erwiesen und bedarf sofortiger Verbesserung.ZusammenfassungDer Nachhall der Frustration der Warzone-Community ist laut und es ist klar, wo Verbesserungen notwendig sind, nicht nur für das aktuelle Spielerlebnis, sondern auch für eine solide Grundlage für Modern Warfare 3. Nur die Zeit wird zeigen, ob diese flehentlichen Rufe die notwendigen Veränderungen bewirken oder ob uns der Geist des unzuverlässigen Audios in zukünftigen Warzone-Releases weiterhin heimsuchen wird. Wenn du ein Warzone-Spieler bist, sind wir gespannt auf deine Gedanken! Hast du diese Audioprobleme erlebt? Lass es uns in den Kommentaren wissen.
0 notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/c109d498d55ae773f4e71154b72d4733/2a51905a4021677b-93/s100x200/658b271d20d70a84761bf5bbf35aae9c94551078.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/b60d946a338da2dc5955afe708870694/2a51905a4021677b-06/s540x810/a479ca96be70f87527a63c4291342f0e466d4641.jpg)
Happy Birthday Edward Snowden
Zum 40. Geburtstag von Edward Snowden
Heute feiert unser Ehrenmitglied Edward Snowden in Moskau seinen 40. Geburtstag. Happy Birthday Edward!
Dass er seinen Geburtstag und die letzten 10 Jahre in Russland verbringen muss, war nicht seine freiwillige Entscheidung. Vor 10 Jahren befand er sich auf der Flucht von Hongkong nach Equador. Seine Reise endete mit dem Schritt der US Regierung seinen Pass für ungültig zu erklären beim Umsteigen auf dem Moskauer Flughafen. Russland gewährte ihm Asyl - mehr als 20 andere Staaten, die Snowden um Asyl anfragte, wagten diesen Affront gegen die US Regierung nicht. Wir danken Russland für diesen Schritt. Snowden sehe sich in der Tradition des russischen Dissidenten und Friedensnobelpreisträgers Andrej Sacharow, sagte Putin damals zur Begründung, schreibt der Merkur. Inzwischen lebt Edward Snowden mit Frau und Kind und er hat, wie sein Sohn die russische Staatsbürgerschaft.
In einem Video-Interview mit dem US-Journalisten Glenn Greenwald sagte Edward Snowden: Er habe damals Lateinamerika und auch Europa als Asyl-Ziele im Blick gehabt - aber kein Land habe ihm Sicherheit garantieren können. Die USA predigten zwar weltweit Freiheit und Demokratie, aber er und andere seien politisch Verfolgte.
Das kann nicht oft genug gesagt werden
Eigentlich sollte inzwischen jeder Mensch auf der Welt die Enthüllungen von Edward Snoden kennen - leider ist das nicht so, wie wir immer wieder erfahren müssen. Deshalb erlauben wir uns hier einfach die Wiederholung unseres Textes vom 10. Juni, dem 10 Jahrestag seiner spektakulären Flucht.
Heute vor 5 Jahren feierten wir seine Enthüllungen über die Überwachung der Menschen durch die US Geheimdienste. Jetzt nach weiteren 5 Jahren hat sich für ihn die Situation kaum verbessert. Aber auch die Überwachungsmaßnahmen sind keineswegs geringer, eher mehr geworden. Gesetzesinitiativen - wenige in den USA, einige in Deutschland wurden zerredet oder so umgestrickt, dass sie praktisch genau das erlauben, was vorher verboten war.
Auch die Ergebnisse der Geheimdienst-Untersuchungsausschüsse wurde nur mit Schwärzungen bekannt gegeben. Hier ist es netzpolitik.org zu verdanken, dass z.B. der NSA-Abschlussbericht - mit 1.822 Seiten fast ohne die Schwärzungen zugänglich gemacht wurde. Bis zu einem immer noch verbesserungswürdigen Whistleblower Gesetz in der EU und Deutschland hat es weitere 5 Jahre gedauert.
Einer der wichtigsten Whistleblower, der Journalist Julian Assange, ist seit 13 Jahren seiner Freiheit beraubt, sitzt nun seit mehr als 3 Jahren ohne Anklage in einem britischen Hochsicherheitsgefängnis und soll nun tatsächlich in die USA und damit in den Tod ausgeliefert werden.
Auch wegen dieser vielen Verschlechterungen möchten wir erneut auf die Enthüllungen von Edward Snowden hinweisen - die alten immer noch aktuellen von 2013, wie PRISM, Tempora, der Dampfdruckkochtopf und die 15.000 "bösen Worte" - und auch auf seine Arbeit der letzten 10 Jahre und wie er z.B. in seinem Buch "Permanent Record" beschreibt, was ihn bewogen hat beim Geheimdienst zu arbeiten und was ihn zu seinen Enthüllungen gebracht hat.
Immerhin haben seine Enthüllungen eine große Anzahl von Menschen zum Nachdenken gebracht, welche Daten sie mit ihren Aktivitäten in die Welt setzen. Auch die DSGVO der EU konnte sich nur in den damaligen Diskussionen über die ungesetzliche Verwendung unserer Daten entwickeln.
Leider hat sich - wie üblich - über alle diese Erkenntnisse der Schleier des Vergessens gelegt und die Geheimdienste konnten ihre Praktiken fast ungebremst weiterentwickeln. Es gibt also keinen Grund zum Jubeln, aber wir danken unserem Ehrenmitglied dafür, dass er mit seiner Entscheidung für die Wahrheit dafür gesorgt hat, dass aus den lange bestehenden Vermutungen nun traurige Gewissheit geworden ist. Alle Menschen können jederzeit bei allen ihren Aktivitäten verfolgt werden.
Mehr dazu z.B. bei https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/3885-20131001-was-ist-neu-an-prism-tempora.html und in vielen weiteren Artikeln über Edward Snowden https://www.aktion-freiheitstattangst.org/cgi-bin/searchart.pl?suche=Snowden&sel=meta
Kategorie[27]: Polizei&Geheimdienste Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3uH Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8436-20230621-happy-birthday-edward-snowden.htm
#EdwardSnowden#Geburtstag#Jubiläum#10Jahre#Grundrechte#Menschenrechte#Polizei#Geheimdienste#PRISM#Tempora#USA#NSA#BND#Ueberwachung#Whistleblowing#Unschuldsvermutung#Verhaltensänderung#Verbraucherdatenschutz#Datenschutz#Datensicherheit#Smartphone#Handy#IMSI-Catcher
1 note
·
View note
Link
0 notes
Text
Der neue Entwurf des WHO-Pandemievertrags eröffnet der Biowaffenforschung freie Bahn
Norbert Häring: »1. 06. 2023 | Die internationale Regierungskommission zur Aushandlung des WHO-Pandemievertrags (INB) hat einen neuen Entwurf vorgelegt, in dem strittige Punkte mit alternativen Formulierungen enthalten sind. Im Vergleich zum „konzeptionellen Nullentwurf“ von November enthält er einige Verschlechterungen, insbesondere was Biowaffenforschung (Gain-of-function) und bürgerliche Freiheitsrechte angeht. Damit jemand den Anfang macht, will ich hier eine schnelle […] http://dlvr.it/Sq0k2G «
0 notes
Text
Bahnverkehr: Neuer Fahrplan für Berlin: Der erste Zug nach Dresden fährt erst um 9 Uhr, Anderswo muss die DB ebenfalls das Angebot ausdünnen. , aus Berliner Zeitung
Bahnverkehr: Neuer Fahrplan für Berlin: Der erste Zug nach Dresden fährt erst um 9 Uhr, Anderswo muss die DB ebenfalls das Angebot ausdünnen. , aus Berliner Zeitung
24.10.2022 https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/zug-verkehr-deutsche-bahn-ostsee-alpen-neuer-fahrplan-fuer-berlin-der-erste-zug-nach-dresden-faehrt-erst-um-9-uhr-li.279854 Einige Wochen noch, dann tritt bei der Deutschen Bahn (DB) der neue #Fahrplan in Kraft. Fernzugfahrgästen von und nach Berlin bringt er ab 11. Dezember neue Verbindungen, zum Beispiel an die #Ostsee und in die…
View On WordPress
#Alpen#Dresden#Elbtal#Eurocity#Fahrplan#Fernverkehrsplaner#Fernzug#Güterverkehr#Ohler#Ostsee#Railjet#Tagesrandverbindungen#Verkehrsmix#Verschlechterungen#Zugangebot
0 notes
Note
welche schäden könnten denn überhaupt durchs sterben in einer wohnung verursacht werden? wenn man beim kochen einen herzinfarkt hat und darum dann die küche abbrennt oder so? oder so... der macht halt die tür nicht mehr auf, darum muss man sie aufbrechen? aber interessant zu wissen dass es dafür sogar eine vorschrift gibt huh
Die Antwort ist etwas eklig aber es geht darum, was passiert wenn eine Person stirbt und lange nicht gefunden wird, gerade den Geruch danach wieder loszuwerden kann aufwendig werden.
An sich gibt es keine bestimmte Vorschrift dazu, aber es gibt ein Urteil zu dem Fall, wobei das Gericht eben feststellt, dass Sterben in der Wohnung vertragsgemäßer Gebrauch in Sinne des § 538 BGB ist ("Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache, die durch den vertragsgemäßen Gebrauch herbeigeführt werden, hat der Mieter nicht zu vertreten.")
44 notes
·
View notes