#T.E. Shaw
Explore tagged Tumblr posts
gwydionmisha · 26 days ago
Text
To S.A. - T.E. Lawrence (T.E. Shaw)
I loved you, so I drew these tides of Men into my hands And wrote my will across the Sky and stars To earn you freedom, the seven Pillared worthy house, That your eyes might be Shining for me When I came
Death seemed my servant on the Road, ’til we were near And saw you waiting: When you smiled and in sorrowful Envy he outran me And took you apart: Into his quietness
Love, the way-weary, groped to your body, Our brief wage Ours for the moment Before Earth’s soft hand explored your shape And the blind Worms grew fat upon Your substance
Men prayed me that I set our work, The inviolate house, As a memory of you But for fit monument I shattered it, Unfinished: and now The little things creep out to patch Themselves hovels In the marred shadow Of your gift.
16 notes · View notes
eli-artsblog · 4 months ago
Text
Tumblr media
Beyond the breakwater.
14 notes · View notes
lonelydragon62 · 2 months ago
Text
Tumblr media
Probably this is my fav pic of the Little Ned đŸȘ
10 notes · View notes
seikilos-stele · 6 months ago
Text
Tumblr media
“This is now my kingdom: my bed.”
—Caption written by T.E. Lawrence on the back of this photo, snapped at Miranshah Fort in 1928 and sent to Charlotte Shaw.
66 notes · View notes
cellarspider · 1 year ago
Text
3/30: Meet David
(Previous) | (Index) | (Next)
⛬
Tumblr media
We return to the movie I want to bite down on with all of my teeth, Prometheus.
This time, we meet a man so bored he has invented new solo sports and started doing his hair like his blorbo, T.E. Lawrence. 
Tumblr media
Meet David (Michael Fassbender). He’s implied to be a little over two years old, and he’s been completely alone for the vast majority of his life.
Tumblr media
Actually, I lied. The movie first wants to throw another small strain on our suspension of disbelief: David has a VR visor he can use to view the dreams of the human crew in suspended animation. This is technically a plot point, and thus it is delivered with all the grace of this deer.
youtube
I cannot emphasize enough how clunky the movie becomes when plot or deliberate character arcs are being communicated through dialog scenes. 
Tumblr media Tumblr media
We find out from dream-peeping that Elizabeth Shaw’s father (horror actor Patrick Wilson) was a devout christian of some variety, possibly a missionary, and her mom  died when she was young. She was given a cross necklace, which we see in blurry montage-o-vision before David wanders off.
We see David’s routine: Pick up tiny specks of dust, send out first contact messages and receive no response, perfect the lonely sport of solo bicycle-riding shootout, eat android breakfast and take a Proto-Indo-European language lesson, watch Lawrence of Arabia (1962) while dying his roots, and quote the most Definitely Not Suffering line to himself over and over again as he does his hair like Peter O’Toole and wanders the halls, waiting for something to happen. “The trick, William Potter, is not minding that it hurts.”
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
David is going to later profess to have no emotions, but I think that given the chance, he would at least admit his enclosure needs enrichment.
This is one of the strongest scenes in the movie. David is a novel creation of humanity, and he has been left alone, with only the memories and dreams of humans to extrapolate off of. He has been abandoned without thought for his needs, stuffed down into Plato's Cave. We don’t know yet whether the people on the ship see him as a person, but we know they’re thoughtless in how they’ve treated him. He’s bright, he’s inventive, he’s chosen a way he wants to be seen, but he’s seen by no one. 
Tumblr media
I’m sure this is going to turn out great for everybody.
And as a side note, while I didn’t know it at the time, David’s language tutor is the actual historical linguist that they employed for the movie, Anil Biltoo. His and Fassbender’s pronunciations were strong enough that even a hobbyist in linguistics could tell that they were really, really trying to get it right. They even reference Schleicher’s fable, the first piece of text anyone ever created from reconstructed Proto-Indo-European. This level of nerdy detail made me excited.
Side note to the side note, Biltoo also has an introductory textbook on Sanskrit you can buy, if you’re a maniac like I am.
This scene kept part of me hopeful for the rest of the movie, because it’s so strong. The “not minding that it hurts” line is a little on the nose, but overall it has the feel of something that could be expanded into an extremely melancholy short film. Or, hell, a Tarkovsky-esque feature film. Moon (2009) could be another point of comparison. In any case, this scene gives you a little space to feel all the quiet suffering of David’s existence. 
But unfortunately for the movie as a whole, this sets David up as the most sympathetic character. I personally had already been drawn in by the promotional “advert” for the David-8 model android (see part 1). Now I was invested in this particular David’s story. The rest of the film didn’t manage to yank back much sympathy for anybody else. 
Because the general vibe I soon picked up from the rest of the crew was that they were absolute hooting jackasses.
⛬
(Previous) | (Index) | (Next)
⛬
Sources alt-text facts:
1. https://www.denofgeek.com/movies/how-ron-perlman-nearly-ruined-the-alien-resurrection-basketball-shot/ 
2. https://www.imdb.com/name/nm0766970/?ref_=ttfc_fc_cl_t50
39 notes · View notes
logi1974 · 11 months ago
Text
SĂŒdengland / Cornwall 2024 - Tag 12
Ladies and Gentlemen!
Kennt jemand den Offizier Thomas Edward Lawrence? Nein?
Nun, dann vielleicht T.E. Lawrence? Auch nicht?
Aber jetzt klingelt es bestimmt: Lawrence von Arabien?
Tumblr media
Oder zumindest den Film? Das Film Epos schlechthin! Ein Werk der Superlative. Eine meisterliche Leistung von Regisseur David Lean in Szene gesetzt, sein partner in crime, Maurice Jarre, steuerte die epochale Filmmusik bei.
Die Rede ist von dem abenteuerlichen WĂŒstenklassiker „Lawrence von Arabien“ aus dem Jahre 1962. Ein mit Huldigungen ĂŒberhĂ€ufter Meilenstein seines Genres, der nicht weniger als 7 Oscars abrĂ€umte. Der Leser ahnt es schon: es ist mein Lieblingsfilm!
Die Handlung ganz, ganz kurz zusammengefasst:
Tumblr media
Der britische Offizier Thomas Edward Lawrence (brilliant dargestellt von Peter O’Toole) wird im 1. Weltkrieg, wegen seiner Orient-und Sprachkenntnisse, nach Ägypten versetzt.
Tumblr media
Dort kann der hochintelligenter GrenzgĂ€nger das Vertrauen von arabischen FĂŒrsten gewinnen und vereint die beduinisch lebenden AraberstĂ€mme. Er zieht mit ihnen in den Kampf gegen die Osmanen (1916 bis 1918). Mit gezielten Guerilla Taktiken und dem sabotieren der Hijaz Eisenbahnlinie, gelangen den FreiheitskĂ€mpfern und WĂŒstenreitern spektakulĂ€re Erfolge.
Tumblr media
Lawrence steigt in seinem Kampf gegen die TĂŒrken zur Legende auf. Das sehen allerdings Briten wie Franzosen Ă€ußerst ungern, da sie dadurch ihre eigenen kolonialen Interessen gefĂ€hrdet sehen. Viele der heutigen Grenzen Afrikas und im Nahen Osten sind das Ergebnis dieser neuen Aufteilung nach 1918.
Falsche Versprechen, das Spiel der GroßmĂ€chte und der Kampf um Land und Eroberung sollten ihn Zeit seines Lebens begleiten und verfolgen. Der Film beginnt und endet mit dem Tod Thomas Edward Lawrence.
Tumblr media
Jetzt fragt sich der geneigte Leser: "Was zur Hölle hat dieses ausschweifende cineastische Geschwafel mit dieser blöden Englandreise zu tun?"
Was der Film nicht mehr zeigt, ist der Zeitraum nach dem 1. Weltkrieg bis zu dem tödlichen Unfall. Diese Zeit spielte weitest gehend hier in Dorset, wo wir uns aktuell befinden.
Tumblr media
Lawrence selbst trat nach dem Krieg rasch von der BĂŒhne ab und tauchte zunĂ€chst im Kolonialministerium unter. 1922 trat er aus dem Kolonialdienst aus.
Er verschenkte sein gesamtes Vermögen und versteckte sich 1923 – vermittelt durch einen Freund im Kriegsministerium, Sir Philip Chetwode – als einfacher Soldat unter dem Pseudonym Thomas Edward Shaw in der britischen Luftwaffe.
Tumblr media
Im Januar wurde Lawrence aus der RAF entlassen, nachdem seine wahre IdentitÀt von der Presse enttarnt wurde. Im MÀrz trat er als Soldat unter dem Pseudonym John Hume Ross in das Panzerkorps in Bovington, Dorset, ein. 
Auch im Panzerkorps war Lawrence zutiefst unglĂŒcklich. Aufgrund des Drucks seiner Freunde auf die Regierung, die um seine Gesundheit besorgt waren, wurde er 1925 wieder in die RAF aufgenommen, wo er bis zu seiner Verabschiedung im MĂ€rz 1935 diente.
Tumblr media
Am Vormittag des 13. Mai 1935, nur wenige Wochen nach dem Ende seiner Dienstzeit, unternimmt der leidenschaftliche Motorradfahrer Lawrence eine Ausfahrt, von seinem Haus "Clouds Hill", in das benachbarte Bovington, um ein Telegramm aufzugeben.
Er fuhr mit seinem Motorrad ĂŒber eine Landstraße, es war eine Brough Superior SS100, die schnellste Serienmaschine ihrer Zeit. In einer Kurve hinter einer Kuppe tauchen plötzlich zwei Jungs auf FahrrĂ€dern auf.
Tumblr media
Bei dem Versuch, ihnen auszuweichen, stĂŒrzt Lawrence und erleidet schwere SchĂ€delverletzungen. Er lag sechs Tage im Koma und starb am 19. Mai 1935 im Alter von nur 46 Jahren. Er wurde auf dem neuen Friedhof der Kirche von Moreton begraben.
Zu Ehren von Thomas Edward Lawrence hat man n diesem Dreieck den sogenannten Lawrence of Arabia Trail, der die letzten Stationen seines Lebens nachvollzieht, ins Leben gerufen.
Tumblr media
Wir parken am ÜbungsgelĂ€nde des Panzer Museums von Bovington. Es gibt hier die verschiedensten Informations Tafeln, unter anderem auch zu dem Lawrence Trail.
Direkt an diesem Parkplatz befindet sich eine "Gedenk-Eiche", die Lawrence gewidmet ist.
Tumblr media
Am 13. Mai 1983 wurde hier von Tom Beaumont diese Eiche gepflanzt. Er diente mit Lawrence in Arabien. Die Zeremonie der Bepflanzung fand 48 Jahre nach dem Unfall statt, der sich in der NĂ€he dieser Stelle ereignete.
Die dort angebrachten Erinnerungsplaketten wurden immer wieder gestohlen und so hat man schlussendlich eine steinerne Gedenktafel fĂŒr ihn errichtet.
Tumblr media
Wir folgen dem öffentlicher Fußweg rechts der Straße, zwischen Waldrand und militĂ€rischem GelĂ€nde, entlang und kommen direkt bei dem Cottage "Clouds Hill" heraus.
Lawrence mietete ein halb verfallenes Cottage in der NĂ€he des Bovington Camps – Clouds Hill – das zu seinem Zufluchtsort und spĂ€ter, nach dem Kauf, schließlich zu seinem Zuhause werden sollte. 
Tumblr media
FrĂŒher ein einfaches, winzigen Gutsforsthaus von 1808, zwischen WĂ€ldern und HĂŒgeln in SĂŒdengland, wurde Clouds Hill von Lawrence umgestaltet.
In diesem HĂ€uschen, ohne Toilette, ohne KĂŒche und ohne elektrisches Licht, verkroch sich Lawrence vor seinen DĂ€monen und vor seinem Ruhm. Als RĂŒckzugsort von LawrenceÂŽ MilitĂ€rleben gekauft, las, schrieb und hörte er hier Musik.
Tumblr media
Er wollte nicht der Held sein, der er fĂŒr viele war und er litt noch jahrelang darunter, dass auch er die Araber verraten hatte, lehnte Orden und Posten ab.
Clouds Hill wurde dem National Trust im Jahr 1937 von Arnold Lawrence, dem Ă€lteren Bruder, ĂŒbergeben. Der National Trust verwaltet das Cottage bis heute.
Tumblr media
Besucher können hier allerdings nicht einfach herein schneien, auch dann nicht, wenn man Mitglied ist. Eine vorherige Buchung fĂŒr einen Besuchstermin ist dringend angeraten, die fĂŒr Mitglieder allerdings kostenfrei ist.
Die Besuchsgruppen werden wegen des sehr begrenzten Platzangebots besonders klein gehalten. Nicht mehr als 8-10 Besucher werden zugelassen.
Tumblr media
ZunĂ€chst gibt es eine historische EinfĂŒhrung in das Leben von T. E. Lawrence. Dabei sitzen alle Interessenten, auf BĂ€nken im Kreis, um einen Historiker des National Trusts herum, wĂ€hrend dieser mehr oder weniger ausschweifend fĂŒr eine gute halbe Stunde doziert. Ein wenig erinnerte uns das Ganze ein wenig an ein Pfadfinderlager.
Anschließend wird die Gruppe noch einmal in zwei HĂ€lften unterteilt und dann geht es mit weiteren Mitarbeitern in das Cottage. Gruppe 1 geht zuerst in das untere Zimmer und Gruppe 2 (also wir) gehen die steile Treppe hinauf, in das obere Zimmer.
Tumblr media
Dort erwartet uns ein weiterer, sehr exzentrischer, Mitarbeiter, der uns ĂŒber weitere Details aus dem Leben Lawrence berichtete. Sein Hauptaugenmerk lag auf den homo-erotischen Begebenheiten (vermutlich auch aus eigenem Interesse). Dies dauert wieder ungefĂ€hr eine halbe Stunde.
Tumblr media
Danach werden die beiden Gruppen gewechselt. Die Unteren nach oben und die Oberen nach Unten. Im unteren Raum befindet sich das Bett und hier las Lawrence in einem eigens fĂŒr ihn angefertigten Sessel.
Tumblr media
Zusammen mit den verbliebenen DekorationsstĂŒcken und EinrichtungsgegenstĂ€nden drĂŒckt das Cottage bis heute eine ganz besondere Disziplin aus. Das Haus erinnert an den innovativen Geschmack und die vielfĂ€ltigen intellektuellen Interessen seines einstigen Bewohners.
Tumblr media
Nach dem Verlassen von Clouds Hill folgt man dem Öffentlicher Fußweg hinter dem Haus, am Waldrand entlang. Man verlĂ€sst das MuseumsgelĂ€nde durch die Ausfahrt und hĂ€lt sich rechts. Wenn die Hauptstraße erreicht ist, ĂŒberqueren man diese und wendet sich nach links.
Ein paar Meter die Straße hinunter, biegt man links auf den Weg, an dem Holz-Wegweiser Richtung Moreton, ab. Dem Weg folgend, durchqueren man ein Waldgebiet mit alten LaubbĂ€umen und schönen, blĂŒhendem Rhododendren im FrĂŒhjahr. Diesem Waldweg folgt man fĂŒr ca. 2 km.
Tumblr media
Jenseits der Heide fĂŒhrt der Weg ĂŒber die Frome-Auen. Die Felder der Aue sind von altem Baumbestand und buschig Hecken gesĂ€umt.
Der Weg fĂŒhrt weiter zu einem Fragment der alten Moore und Heidelandschaft. Die offene Heide ist reich an seltener Dorset Heide.
Tumblr media
An der T-Kreuzung biegt die Strecke links ab, in Richtung des Frome Fluss und weiter bis nach Moreton. Der Fluss Frome bei Moreton ist ein schönes Beispiel fĂŒr ein Kreidefluss Habitat.
Nahezu alle Hundehalter der Umgebung scheinen sich hier versammelt zu haben und toben und spielen mit ihren Vierbeinern in der flachen Flussfurt.
Tumblr media
Hat man die FlussbrĂŒcke ĂŒberquert, kommt man in das Dorf Moreton. Links fĂŒhrt ein Weg zur St.-Nikolaus-Kirche, wo Lawrence' Trauerfeier am 21. Mai 1935 statt fand.
An der Beerdigung nahm eine große Menschenmenge teil, darunter Winston Churchill, Schriftsteller und KĂŒnstler wie Augustus John, Eric Kennington und Siegfried Sassoon sowie Freunde aus seiner Dienstzeit. 
Tumblr media
LawrenceÂŽ Trauerfeier wurde durchgefĂŒhrt von dem Rektor, Kanoniker Michael Kinloch und war weithin abgedeckt durch die Presse, obwohl die Öffentlichkeit gebeten wurde, nicht zu kommen. Sechs speziell ausgewĂ€hlte SargtrĂ€ger reprĂ€sentierten verschiedene Aspekte von LawrenceÂŽ Leben.
Sein Bruder Arnold war das einzige Familienmitglied, das bei der Beerdigung anwesend war. Lawrences Mutter Sarah und sein Bruder Bob befanden sich auf einer Reise durch China, wo Bob als medizinischer Missionar tÀtig war, entlang des Jangtse, als sie die Nachricht von seinem Tod erhielten. 
Tumblr media
Nach dem Verlassen der Kirche kehrt man ins Dorf zurĂŒck und biegt links ab. An der Straße wieder links halten bis zur Kreuzung. Das Tor zum Friedhof ist auf der rechten Straßenseite. Lawrence Grab befindet sich am hinteren Ende, rechts.
Der Grabstein wurde spÀter von seiner Mutter und seinem Àlteren Bruder Bob ausgewÀhlt. Der Stein trÀgt das Motto der UniversitÀt Oxford: Dominus illuminatio mea (Der Herr ist mein Licht). Zwischen 1907 und 1910 studierte Lawrence Geschichte am Jesus College in Oxford.
Tumblr media
Der Grabstein weist seinen richtigen Namen auf, obwohl er offiziell T. E. Shaw war, als er starb, nachdem er seinen Namen urkundlich geÀndert hatte.
Wir kehren zu unserem Auto auf dem Parkplatz bei Bovington zurĂŒck und biegen an der Kreuzung rechts in die Holt Road ein. Dies ist der Bereich, in dem sich damals das MilitĂ€rkrankenhaus befand, wo Lawrence starb.
Tumblr media
Von dem Tank Museums fahren wir nun in das 12 Kilometer entfernte StÀdtchen Wareham.
In der St. Martin's Church in Wareham gibt es einen Kenotaph (leeres Grabmal-Denkmal) von Lawrence im Kreuzritterstil. Es zeigt ihn liegend in voller arabischer Kleidung.
Tumblr media
Geschaffen wurde es von seinem Freund, dem Bildhauer und Illustrator Eric Kennington (1888-1960). Dieses Grabmal war ursprĂŒnglich fĂŒr die Londoner St Paul’s Cathedral angefertigt worden.
Aber dort wollte man es als Aufbewahrungsort nicht haben, denn Lawrence stand mit der britischen Regierung ĂŒber Kreuz. Er hatte seine Ernennung zum "Sir" und mehrere Medaillen abgelehnt, da er die Haltung der Regierung gegenĂŒber den Arabern scharf verurteilte.
Tumblr media
Kenningtons Skulptur wurde als nÀchstes der Londoner Westminster Abbey angeboten, die aber ebenfalls dankend ablehnte. Wie wÀre es denn mit der Kathedrale von Salisbury? "Thank you, no" sagte man auch dort.
So blieb nur noch die kleine, ĂŒber eintausend Jahre alte Kirche von St Martin’s in Wareham ĂŒber, die dem steinernen Lawrence bis heute Asyl gewĂ€hrt. 
Tumblr media
NatĂŒrlich gab es auch Verschwörungstheorien, was seinen Tod betraf (waren die britischen Geheimdienste involviert?) Wahrscheinlich ist sein tragischer Unfalltod mit ein Grund, warum der Mythos Lawrence fortbestehen wird.
FĂŒr uns ging es nach diesem ereignisreichen, und vor allem geschichtstrĂ€chtigen, Tag wieder zurĂŒck in unser kleines Cottage auf der Wayland Farm.
Good Night!
Angie, Micha und Mister Bunnybear
8 notes · View notes
lonelydragon62 · 4 months ago
Text
Tumblr media
Now I'm drawing again but it's the first time that I draw LoA (Little Ned)đŸȘ
(Don't ask me a masterpiece)
9 notes · View notes
nuttylover · 1 year ago
Link
Targeted Age Group:: 18 - 100 When Macy Shaw met the enigmatic Narcifer, she was certain Cupid fired his bow straight at them. After all, Narcifer is attenti
0 notes
ahandfulwithquietness · 2 years ago
Text
Tumblr media
30 notes · View notes
isailmyships · 3 years ago
Photo
Tumblr media Tumblr media
rip mr shaw
16.8.1888 - 19.5.1935
14 notes · View notes
Quote
All men dream, but not equally. Those who dream by night in the dusty recesses of their minds, wake in the day to find that it was vanity: but the dreamers of the day are dangerous men, for they may act on their dreams with open eyes, to make them possible.
T. E. Lawrence
7 notes · View notes
themarvellousmichaelbryant · 2 years ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
In 1960, Michael Bryant took over the lead role of Lawrence of Arabia from Alec Guinness in the play 'Ross' at the Theatre Royal, Haymarket in London. The programme contained an extensive biography.
22 notes · View notes
jabberamongthetrees · 3 years ago
Text
Four things I wish were addressed differently in Benediction, even tho I really enjoyed the film:
The relationship between Siegfried and Glen bc Glen played a much larger role in SS’s life than was portrayed
Less time spent on Siggy’s relationship with Ivor and more content on his relationship with Stephen bc
well, they got Stephen’s brat persona right on but he was THE DARLING
Acknowledgement of how deeply T.E. Lawrence impacted SS. IMO, his friendship and traumatic, unexpected death deeply affected SS and ultimately his decision to search for God
Leaving out the dynamic between SS and Robert Graves was unforgivable
46 notes · View notes
truth-over-solace · 4 months ago
Text
"Rosy dawn might have found them thus, still weeping, only that grey-eyed Athene otherwise ordained. She retarded the night a long while in transit and made Dawn, the golden-throned, tarry by the eastern ocean's edge; not harnessing Lampus and Phaethon, the sharp-hooved young horses that carry her and bring daylight to the world."
-The Odyssey (T.E. Shaw translation)
now that the ithaca saga is out i'd like to just put it out there that, in the original text, after they reunite odysseus and penelope immediately run off to fuck - obviously (20 years at sea away from your wife call that the wettest dry spell mankind's ever seen). BUT while they're getting all hot and heavy, athena decides to put her owl motif to good use and wingman for odysseus by quite literally holding off the dawn until they're fully satisfied (od. 23.345-248). which is just. what a way to end off one of the greatest pieces of storytelling in human history
14K notes · View notes
lawrence88 · 4 years ago
Text
Tumblr media
Sir Thomas Robert Tighe Chapman, 7th Baronet...aka Thomas Robert Lawrence, father of T. E. Lawrence. First time I’ve ever seen a picture of him!! Shout out to @nerdypipsqueak for help!
Found, in addition to pictures of his dad’s wife, his aunts, uncles, half-sisters, grandparents. From “The Boy in the Mask” by Dock Benson-Gyles (get it! I’m just starting but it’s wonderful).
However...how on EARTH is this boy 18?? Typo?
58 notes · View notes
nerdyhistoryenjoyer · 3 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
compilation of T. E. Lawrence/Shaw images where only half of his face is visible (side profile)
83 notes · View notes