#Streitkultur
Explore tagged Tumblr posts
digitalnaiv · 16 days ago
Text
Verlorene Streitkultur: Ein Weckruf für respektvolle Debatten und den Schutz politisch Aktiver #9vor9
Der Puls der Nation steigt: Ob Migration, Klimawandel oder Heizungsgesetz - viele Themen führen sofort zur verbalen Eskalation. Manchmal mehr. Wie können wir wieder zu einer konstruktiven Streitkultur zurückfinden? Uns Gespräch bei #9vor9.
In der heutigen Zeit, in der Hass und Hetze in sozialen Medien und im realen Leben scheinbar unaufhaltsam um sich greifen, haben wir uns bei #9vor9 einer dringenden Frage gewidmet: Wo sind die respektvollen Debatten geblieben? Unsere aktuelle Podcast-Episode, „Verlorene Streitkultur – Wo sind die respektvollen Debatten hin? (Inklusive der Bedrohung politisch Aktiver)“, beleuchtet die dramatische…
0 notes
paarcoach-bad-oeynhausen · 1 year ago
Link
0 notes
mimikriimmiriquidi · 1 year ago
Text
Meinen Vater habe ich einmal weinen sehen.
Wahrscheinlich öfter, aber an dieses eine Mal erinnere ich mich.
Es war im November 1989. Aus Stolz. Er wollte das 100-DM-Begrüßungsgeld nicht annehmen. Es brachen die Gefühle und Anspannung der vorangegangenen Wochen, und Jahre Monate heraus.
Er weigerte sich regelrecht.
Ich wusste zwar damals schon, warum es ihm so ging, komplett verstehe ich es aber erst heute.
Er hatte sich nicht für Westgeld aufgelehnt, sondern für die Demokratie und die Freiheit.
Und er ahnte, dass er damit zu einer Minderheit gehörte, die sich wirklich für eine demokratische Neuordnung interessierten und vor allem einsetzten.
Er sollte recht behalten.
Was würde er heute sagen, wo dies noch deutlicher sichtbar ist als damals?
Menschen interessieren sich mehr für den Wert der Dinge als für Werte. Sie ziehen die scheinbar schnelle und einfache Lösung der komplexeren, langfristig besseren, vor. Sie meckern lieber, als dass sie etwas beitragen.
Warum schreibe ich das ausgerechnet heute?
Dass der 3. Oktober, der Tag der Wiedervereinigung, als Feiertag ausgesucht wurde, hat meinen Vater immer gewurmt. Für ihn wäre der Jahrestag des 18. März 1990, der Tag der ersten freien Wahlen in der DDR, immer eher ein Grund zum Feiern gewesen. (Wäre übrigens auch mir ganz recht, da mein Geburtstag dann immer auf einen freien Tag fallen würde. 😉)
Aber auch am 18. März 1990 war die Luft für wirkliche Veränderung schon raus. Die großen Parteien hatten bereits die Unterstützung ihrer Schwestern aus dem Westen, die PDS ihre alten Strukturen. Den Oppositionsgruppen, wie dem "Neuen Forum", in dem mein Vater mitwirkte, und welche die Wende mit Risikobereitschaft vorangetrieben hatten, fehlte Geld und Personal. Die runden Tische, als neue demokratische Werkzeuge eingesetzt, hatten keine Chance auf Bestand und Weiterentwicklung. Das westdeutsche System wurde übernommen, inklusive einiger sehr fragwürdiger fataler Vereinbarungen im Einheitsvertrag.
Es ist natürlich schön, dass es kein geteiltes Land mehr gibt. Aber ein wirkliches Zusammenwachsen konnte es in dieser Eile damals nicht geben. Schlimmer noch, Eigenwirksamkeit durch aktives Mitgestalten haben die Menschen auf beiden Seiten der damaligen Grenze so nicht erfahren dürfen.
Verantwortung übernehmen ist anstrengend, aber das Gefühl der Ohnmacht, gerechtfertigt oder nicht, ist ein gefährliches, denn es macht wütend. Wenn man wütend ist, denkt man nicht mehr klar.
Heute kontrolliert (noch) kein Staat unsere Meinungsäußerung. Den brauchen wir dafür gar nicht mehr. Wir machen uns gegenseitig das Leben schwer, indem wir andere Meinungen gar nicht mehr zulassen. Streitkultur ist auch eine Art von Kultur.
Gestaltungsfreiräume und Möglichkeitsräume sind immer (noch) vorhanden. Und da meine ich nicht die Kommentarspalten auf Social Media, die man vom Sofa aus, grundgesetzlich demokratisch legitimiert, ungestraft zurotzen darf.
Wenn man die Meinungen anderer doof findet, sollte man seine eigene mutig äußern, aber konstruktiv und dort, wo sie gehört wird und nicht nur am Küchen- oder Stammtisch.
Es gibt Parlamente, Räte, Vereine und weitere Möglichkeiten mitzutun.
Überlasst diese nicht den Destruktiven!
Wenn in einer Nationalmannschaft jeder auf ein anderes Tor spielt, wird es mit dem Erfolg schwierig.
Das weiß sogar ich, die von Fußball keine Ahnung hat.
Happy Birthday, Deutsche Einheit.
#tagderdeutscheneinheit
#schoeninmeinergegenwart
#WortzumFeiertag
#meinSenf
#RoteKarte
Tumblr media
4 notes · View notes
kunstplaza · 19 days ago
Text
0 notes
horseweb-de · 2 months ago
Link
0 notes
korrektheiten · 3 months ago
Text
Entscheidet ein Eichhörnchen die US-Präsidentschaftswahl?
PI schreibt: »Von MANFRED ROUHS | Auf den letzten Metern wird der US-Präsidentschaftswahlkampf nochmal richtig emotional und schräg. Der Tod eines Eichhörnchens im Gewahrsam der New Yorker Umweltbehörde am vergangenen Mittwoch wurde zum Auslöser einer Schlammschlacht, die ein Schlaglicht auf die politische Streitkultur in Übersee wirft. Das zahme Nagetier war ein Instagram-Star mit 600.000 Followern. Nachdem offenbar […] http://dlvr.it/TG0bBk «
0 notes
offpulse · 7 months ago
Text
Debating AG des GGE gewinnt „Junior League 2023/24“
Debating AG des Goethe-Gymnasiums Emmendingen (GGE) gewinnt erstmals „Junior League 2023/24“ der „Debating Society Germany“. Gleich im ersten Jahr ihres Bestehens hatte es die Arbeitsgemeinschaft der Klassen sechs bis neun 2018 in die deutsche Finalrunde der "Junior League" geschafft. Jetzt gelang dem aktuellen GGE-Team in Tübingen der Finalsieg im bundesweiten Wettbewerb.
Autor: Anselm Bußhoff Die Debating AG des Goethe-Gymnasiums Emmendingen hat erstmals die „Junior League“ der Debating Society Germany gewonnen. Es ist gerade mal sieben Jahre her, als die englische Streitkultur Einzug am Goethe-Gymnasium Emmendingen (GGE) hielt. Englischlehrer Dominik Siegel hatte eine erste Debating AG gegründet. Debating – eine Streitkultur, die geübt sein will: Im Wettbewerb…
0 notes
barbaraph · 7 months ago
Text
Die Geschichte mit dem Geodreieck
Tumblr media
Ein Schüler hat sich von einer Klassenkollegin ein Geodreieck ausgeliehen und leicht beschädigt zurückgegeben. Obwohl vorher um Erlaubnis gefragt wurde und sich der Schüler danach entschuldigte, reagierte die Mutter der Schülerin mit einem Mail an den betreffenden Lehrer, in dem sie sich erbost zeigte und einen Ersatz für das beschädigte Teil forderte.
Eine für mich befremdliche Situation: Kann man ein Kind zur Verantwortung ziehen für die Beschädigung eines Arbeitsgerätes, die erstens nicht mit Absicht vollzogen wurde, und zweitens im Rahmen des Gebrauchs im Unterricht stattfand - mit allen zu Gebote stehenden Höflichkeitsformeln? Ist es angebracht, nicht direkt mit der betroffenen Person bzw. deren Eltern Kontakt aufzunehmen, und stattdessen den Lehrer (als Unterstützer?) zu involvieren? Wird hier nicht ein Elefant aus einer Mücke gemacht?
Tumblr media
Diese Situation kann als Anlass dienen, sie im Klassenverband gemeinsam zu besprechen. Wer möchte, kann seine Meinung dazu abgeben. Wie sehen Kinder dieses Problem? Finden sie die Reaktion gerechtfertigt oder überzogen? Wagen sie es überhaupt, Kritik an einer erwachsenen Person zu üben? In welcher Form würden sie das tun? Oder ist es aus Perspektive eines Kindes gerechtfertigt, wenn Ersatz für das beschädigte Stück eingefordert wird, und zwar gleich über die nächsthöhere Instanz?
Ziel dieser Diskussion wäre es, die Kinder zu sensibilisieren für Konfliktmanagement. Wie können Konflikte effektiv gelöst werden? Was würden die Kinder in dieser Situation (in der des Lehrers) tun? Was ist nötig um eine zivilisierte Streitkultur aufzubauen? Gibt dieser Fall überhaupt Anlass für einen Streit? Welche Regeln sind nötig für funktionierende zwischenmenschliche Interaktion?
Es bleibt zu bedenken, dass sich aus dieser Idee aber auch Risiken ergeben. Die Kinder könnten untereinander in Streit geraten. Möglicherweise ist das Thema zu sehr emotional aufgeladen. Die Diskussion müsste mit viel "Fingerspitzengefühl" geführt werden, um die Gefahr zu vermeiden, dass am Ende jemandem eine "Schuld" zugesprochen wird.
0 notes
gutundgesund · 11 months ago
Text
Was gehört zu einer Beziehung? | Liebe & Partnerschaft
Tumblr media
Eine funktionierende Beziehung basiert auf verschiedenen wichtigen Elementen. Diese umfassen Liebe, Vertrauen, Kommunikation, Respekt, Gemeinsamkeit, den angemessenen Umgang mit Emotionen, eine gesunde Streitkultur, gegenseitige Unterstützung und Treue. Diese Aspekte tragen dazu bei, eine starke Partnerschaft aufzubauen, in der beide Partner glücklich und zufrieden sind. Schlüsselerkenntnisse: - Liebe ist das Fundament einer Beziehung. - Vertrauen schafft eine sichere Basis für beide Partner. - Kommunikation ist der Schlüssel zur Lösung von Konflikten und zur Stärkung der Bindung. - Respekt und Wertschätzung sind essentiell für eine gesunde Beziehung. - Gemeinsamkeit und geteilte Interessen fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl. Gemeinsames Lachen und Humor Gemeinsames Lachen und Humor sind absolut wichtig in einer Beziehung. Sie stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl und den Wunsch, Zeit miteinander zu verbringen. Durch das Teilen von humorvollen Momenten entsteht eine besondere Verbindung zwischen Ihnen und Ihrem Partner. Wenn Sie gemeinsam lachen, schaffen Sie eine positive und fröhliche Atmosphäre, die entspannend und belebend zugleich ist. Lachen hilft, Stress abzubauen und sorgt für gute Laune. Es ist eine einfache Möglichkeit, den Alltag aufzulockern und dem Partner zu zeigen, dass Sie Freude an seiner Anwesenheit haben. Humor kann auch ein wertvolles Werkzeug zur Konfliktbewältigung sein. Indem Sie schwierige Situationen mit einer Prise Humor angehen, können Sie Spannungen reduzieren und Missverständnisse klären. Humor schafft eine leichte und spielerische Atmosphäre, die es einfacher macht, gemeinsam Lösungen zu finden. Neben all den positiven Effekten von gemeinsamem Lachen und Humor auf Ihre Beziehung, ist es auch wichtig zu bedenken, dass Lachen ansteckend ist. Wenn Sie lachen, wird Ihr Partner höchstwahrscheinlich mitlachen, was wiederum das Gefühl der Verbundenheit zwischen Ihnen stärkt. Mit all diesen Aspekten im Blick, sollten Sie sich bewusst Zeit nehmen, um gemeinsam zu lachen und humorvolle Momente mit Ihrem Partner zu teilen. Es wird nicht nur Ihre Beziehung stärken, sondern auch für Entspannung und gute Laune sorgen. Ein inspirierendes Zitat: "Das Lachen ist die Sonne, die aus dem menschlichen Antlitz den Winter vertreibt." - Victor Hugo Eigene Privatsphäre in der Partnerschaft Eine eigene Privatsphäre in einer Partnerschaft ist ebenfalls sehr wichtig. Indem du unabhängig von deinem Partner deine eigenen Erfahrungen machst und Aktivitäten nachgehst, die ihm vielleicht nicht so liegen, stärkst du dein Selbstvertrauen und bewahrst deine Unabhängigkeit. Es ist gesund, eine gewisse Dosis an Geheimnis und Unbekanntem in einer Beziehung zu bewahren. Dies fördert das Interesse an deinem Partner und kann Sehnsucht nach ihm wecken. Wenn jeder Partner seine eigene Privatsphäre hat, könnt ihr euch intensiver aufeinander freuen und die gemeinsame Zeit noch mehr schätzen. Die Bedeutung von Sex in der Partnerschaft Die Bedeutung von Sex in einer Partnerschaft kann von Paar zu Paar unterschiedlich sein. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Nähe und die körperliche Berührung, die durch sexuelle Aktivitäten hergestellt werden können. Sex ist oft ein Ausdruck der emotionalen Verbindung und Intimität zwischen den Partnern. Jedes Paar definiert den Grad der sexuellen Aktivität in seiner Partnerschaft individuell. Dabei ist es wichtig, dass beide Partner sich in dieser Hinsicht wohl und zufrieden fühlen. Sex kann dazu beitragen, die Beziehung zu stärken und das Verlangen nach Nähe und körperlicher Berührung zu befriedigen. Eine erfüllende sexuelle Beziehung kann auch positive Auswirkungen auf andere Bereiche der Partnerschaft haben. Durch körperliche Intimität werden Glückshormone freigesetzt, die das allgemeine Wohlbefinden steigern können. Zudem kann regelmäßiger Sex die Bindung und das Vertrauen zwischen den Partnern stärken. Es ist wichtig, dass beide Partner miteinander über ihre sexuellen Bedürfnisse und Wünsche kommunizieren. Offene und ehrliche Gespräche darüber, was beiden Partnern Freude bereitet und was sie sich erhoffen, können dazu beitragen, eine erfüllende und befriedigende sexuelle Beziehung aufzubauen. "Sex ist nicht alles in einer Partnerschaft, aber eine erfüllende Sexualität kann die Beziehung auf eine tiefere Ebene bringen und für mehr Intimität und Verbundenheit sorgen." - Dr. Anna Mayer, Beziehungsexpertin Sexualität in der Partnerschaft ist ein sensibles Thema und es ist wichtig, dass beide Partner ihre eigenen Grenzen und Wünsche respektieren. Sollte es Unstimmigkeiten oder Probleme geben, kann es hilfreich sein, gemeinsam Lösungen zu finden und gegebenenfalls Unterstützung von einem Fachmann oder einer Fachfrau in Anspruch zu nehmen. Gemeinsame Projekte in der Partnerschaft Gemeinsame Projekte sind eine großartige Möglichkeit, um die Partnerschaft zu stärken. #gesundheit #fitness #lifestyle #beziehungen #achtsamkeit Original Content von: https://www.gutundgesund.org/ Lesen Sie den ganzen Artikel
1 note · View note
lorenzlund · 2 years ago
Text
Carpe diem! Und stattfindende Konkurrenz in Gesellschaften!
Nutze den tag! *tag, engl.
to come + Tür + in welchen, -enz
Geh’ bell + Schaft!
“Denn in auf Konkurrenz aufgebauten Gesellschaften, kommt der Krieg (stets) von ganz ... allein! Dafür muss man selber nichts tun, man kann nur alles dagegen tun!”
“Deutschland führte im 1. Weltkrieg Krieg gegen die Menschheit”.(aus dem Flyer: Die besiegte Menschheit)
“Über den Krieg führt aber kein Weg zum Frieden” (aus dem selben Flyer)
“Im Gegenteil: das erzeugt nur noch mehr Hass!”
Und nun will man modernere Lösungen dafür! Gegenwärtig stellen die sich nur als nicht ausreichend genug dar! Und so wird selbst der direkt gegeneinander geführte Krieg zur erneuten Option für alle! Ich betone hier: Er ist es dann erneut für alle! Alle Seiten!! Siehe den gegenwärtigen stattfindenden auch zwischen Russlund und der Ukraine!
Und so glaubt beim Universum auch niemand wirklich daran dass  dieser Krieg mit aller Ernsthaftigkeit immer nur stattfindet zwischen den zwei beteiligten Regierungen auch hier! Dafür, um das jeweils so erneut dann zu beurteilen, besitzt man hinreichende auch eigene Beobachtungsstellungen wie auf dem Mond! Aber längst nicht nur auf ihm!
‘Es gibt keine Feinde! Es sei denn sie bestünde in der Dummheit von Männern und sie wohnte erneut dann in unserer eigenen Brust” (nach H. Paasche)
“Es wurde ja noch gar nicht ernsthaft versucht, den Krieg auch anders zu bekämpfen stattfindenden. Über den Weg eines gesunden und kriegsablehnenden, aber nicht minder kampffreudigen Pazifismus, wachsen wir erst mit ihm auf. Das alles kennt man doch gar nicht, stattdessen nur die vom Staat verhetzte Jugend!!” (Tucholsky)
‘Schwäche der Gewalt ist es, dass sie nur neue erzeugt’
“Wir fordern also mehr Mut ein für eine friedliche und eine dennoch dann gerechtere Welt!!”
“Mit Gewalt tötet ihr den Hasser, der Hass wird aber nicht insgesamt davon getötet und ein für alle mal’
“Und so sehen wir in uns auch einen Teil sowohl der Friedens- wie auch der Gerechtigkeitsbewegung!”
Gerechtigkeit muss dennoch sein! Und zwar immer! Und sie muss dann so erneut in jedem Fall wieder auch stattfinden! Ohne sie geht es schlicht nicht! Um es noch ein wenig genauer zu sagen, tut sie es nie!!
‘Schon in den ersten Kriegswochen kommt es so zu Geiselnahmen und Erschießungen”  (1. Weltkrieg aus der Berichterstattung über auch ihn)
“Der Krieg erstarrt zu grauenvollen Kesselschlachten und zum Graben- und hartnäckigen Stellungskrieg’
‘...mit mehreren auch zivilen 100.000 Toten, Frauen, Männer wie Kinder unter ihnen’
*Kochkessel der Frau, die, eine Frau versuchsweise ‘angraben’, die Bettstellung, -stellungen
“Damit ein Krieg überhaupt erst entsteht, dazu tragen alle in der Gesellschaft ihr Scherflein bei, wie auch eine bis zum Wahnsinn übersteigerte Rüstung und allgemeines vorheriges Rasseln mit den Säbeln’ *der ganz alltägliche Männerwahnsinn, der selbst ‘Männerdegen’, das Rüstzeug des Mannes oder von Männern, das Fahrzeug, the male fart or farts
“Deutschland währte sich lange Zeit dabei selber als Sieger, war aber 1918 zum Frieden gezwungen”
Und so gab es im Westen halt auch nie wirklich dadurch etwas Neues: 
‘Du kannst dein Gegenüber, den Mann nicht ändern, aber du kannst dir schon aussuchen, wer deiner Umgebung in Zukunft angehören soll und wer nicht!’
“Und so lasst uns deswegen auch eine zukünftige Streitkultur entwickeln welche  allein nur auf Konsensfindung beruht’  *finden + das Ding, -findung, erneute Endsilbe -ung, the ass, in, + der nochmalige ass Koms-en-’S-find-ung
“... wie gewaltfreien Aktionen und der gemeinsamen Konfliktbearbeitung”
*kommen + f***en, to fuck. to put a man successful in hand-kerchiefs. Dem Mann Handfesseln anlegen (Polizei).
“Wir lehnen deshalb auch den Krieg als Fortsetzung der Politik mit nur anderen Mittel ab!!”
“und widersprechen Kriegstreibern ... im Sinne eines lokalen und weltweit vernetzten sich solidarisch zeigenden Gemeinwesens”
‘und auch der Faschismus kehrt dann von allein zurück in ein solches Land’ *der rechtsextreme Mann oder Männer mit rechten Stimmungen oder Gesinnungen und der überwiegenden Tendenz nach rechts, d.h. er zielt danach. Er gründet nun deswegen sogar eine Partei. Diese wird geführt von einem großen Vorsitzenden mit viel Redetalent und großer persönlicher Ausstrahlung, mit Magnet-Wirkung auf zahlreiche auch andere. Für sie sucht er nach weiteren Anhängern, Männern wie ihm, sie sollen sich ihr ebenfalls anschließen, in sie mit eintreten in möglichst hoer Zahl! Auch ein politisches Programm mit eigenem Zukunftsvorhaben erarbeitet man sich und macht große Versprechungen! Bald schon will man die Regierung stellen in auch dem eigenem Lande! Alles soll besser werden, wirklich alles, sehr bald auch in dem Land! Würde man erst gewählt!
*all Ass *jemanden führen, den Er anführen (vorweglaufen), Führ-er, auch ‘Großer Vorsitzender’ (wie selbst von Parteien die auch dem Sozialismus entstammen können, die sogen. auch ‘Extreme Linke’ eines Landes, neben den oder einer extremen Rechte finden wir fast immer sie noch genauso dann in ihm vor):
‘Unter uns, so werdet ihr es dann erleben, kehrt der Aufschwung zurück, und zwar auf jeder noch so erdenklichen Ebene, in der Wirtschaft, wie auch auf anderen!!’ der Rechtspopulist
“Gemeinsam formen wir vermehrt bald Schwerter um zu Pflugscharen für auch das unsrige Land!” so der sogar Linkspopuhl-ist dann wieder vor den auch eigenen Anhängern, jenen welche auch er hat. Meist sind die nicht viel weniger zahlreich. *auch: DDR-Friedensbewegung damalige, viel wiedergegebene Zitate auch aus ihr
“Krieg so wie ihn Gott sich vorstellt dass wir ihn eines Tages gegen vielleicht sogar auch ihn führten es soll ihn nie geben! Dafür einen anderen sehr wohl!”
(der religiöse Mann oder Frau, er gehört einer der Kirchen an)
‘... Frieden kann nur wachsen wenn vorher noch Gerechtigkeit (am jeweiligen Manne, dabei ist völlig egal, wo auf dieser Welt er sich gerade befand oder weiter befindet!!) geübt wurde!!”
(der selbe Mann oder Frau nochmal)
“Daher können wir Sein und Nichtsein auf unserer Welt auch nicht den Mächtigen nur allein immer überlassen und den Politikern’
(der oder die sogar Humanist/-in)
*Gemeinsame Werte haben od. sie erst miteinander entwickeln *’Schwerter, es gibt aber das männliche Schwert stets dabei noch genauso!
*Der Beruf oder die Ausbildung mit noch wirklicher eigener Zukunft! Für andere hingegen gilt das so nicht oder deutlich geringerem Maße!
Puerto Alegre e.V. Projekt für 2023: Wege zum Frieden und der Gerechtigkeit. Gewaltfrei, fair, solidarisch. Die besiegte Menschheit: Deutschland löst den 1. Weltkrieg aus. der Flyer. Insgesamt handelte es sich um 2 Flyer, aus denen ich wiederholt hier zitierte. Der andere beschrieb das (vornehmlich von anderen immer gespannte u. dennoch erkennbar gemeinsame) geplante ‘Friedensnetz für Frankfurt/Oder’ als Stadt. (’Für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Umwelt!!’)
in Gewahrsam nehmen (das ‘Ding’), offenbar gehört dieses Ding jemandem, Bewahrung und Aufbewahrung, aufbewahren, auch sicherere ..., uno, una, Held, der (dt.), Umwelt, der Arrest (Zelle)
*Erinnerungen an den Krieg. Die Ausstellung. Aus dem dazugehörigen Flyer. Und. Friedensnetz Frankfurt Oder. Ein ebenfalls ausliegender Flyer.
“We don’t need another Hero”. (die damalige Interpretin dieses extrem bekannten Songs oder Liedes sie gehörte selber klar den Farbigen auch mit an auf dieser Welt.) Das selbst Eiweiß-Protein, in Lebensmitteln soll es angeblich in sogar höherer Stückzahl manchmal vorkommen, so steht es dann erneut auf dem Verkaufsetikett vielleicht: Eier welche Weissen gehören + Po + at/in, drin. Es kann selbst dieses dann erneut von Seiten der Wissenschaft und Wissenschaftlern behauptete Eiweißprotein unmöglich immer so überhaupt wieder in Wirklichkeit auch geben, allein deswegen und wegen dieser sogar neuerlichen Entdeckung durch mich! 
‘Mit besonders hohem Protein-Gehalt!’ (der z.B. Früchtequark enorm frische), ‘Furcht ist kein guter Ratgeber’, ‘Sich rote Früchte vom Baum herunterholen’ ‘Die verbotene Frucht’ (aus selbst dem Paradies und biblischen Geschichten), ‘Die Kirschen aus Nachbars Garten’
 ‘Keine Angst vor sogenannten falschen Früchtchen!!’ (neu erschienener Film mit auch Ludwig Danneberger. Danneberger wie er in den Armen einer um viele Jahre Jüngeren landet, einer 28-jährigen kaffee-braunen Schönheit. Mit jeder Menge wieder Karibik und dem natürlich auch wieder dazugehörigen Sound. Diesmal sind es genau umgedreht Carmen und Amanda welche ihrem neu hinzugewonnenem Freund Ludwig aus Berlin umständlich zu Hilfe eilen müssen um ihn so aus den Schicksalsfesseln dieser auch für ihn nicht ganz ungefährlichen neuen Beziehung zu befreien! Ob sie damit erfolgreich sind? Warten wir dafür doch einfach erneut das Ende auch dieses Filmes ab!)
“Morgens gleich als erstes bringt sie mir immer einen Pott besonders koffein- und protein-inhaltigen Kaffees direkt ans Hotelzimmerbett gemeinsame von uns!! (Ludwig) 
‘Seht ihr, und genau da fängt es an! Ludwig, bin ich überzeugt, er schwebt dadurch in keiner geringeren Gefahr manchmal wie wir beide es damals aufgrund von Joe und Gernot sehr regelmäßig als sehr große weibliche Stars an der Oper schon auch taten!!”  (Die Lasso daraufhin zur Seite hingewendet und an die Principale)
Carmen Lasso & Amanda Principale, Operndiven (Berlin)
“Gernot zum Beispiel half mir regelmäßig in den Morgenmantel zu kommen!”
“Joe als mein Fahrer sorgte er regelmäßig dafür dass es im Wagen sehr früh morgens bereits angenehm warm war, wenn wir losfuhren, indem er noch vorher den Motor längere Zeit vorlaufen ließ und durch das Inbetriebnehmen der Standheizung! Er ließ mich dann häufiger mal im Wagen zurück. Irgendwas schien dann mit dem Motor erneut nicht zu stimmen! Ins Wageninnere drangen Abgase und ich pflegte davon einzuschlafen, auch oder gerade weil es im Wageninneren so warm war!’
*Derweil scheint es kaum noch Bewegung an der Front selber zu geben im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland, etwas das so wohl auf beide Seiten zutrifft! Die Sorgen die beide plötzlich miteinander teilen oder haben sie liegen nun gänzlich jeweils anderswo! Wir kannten das so zuletzt schon von auch der Türkei! Ihre Piloten nehmen derzeit am Groß-Flug-Manöver der Nato über dem Norden Deutschlands wieder teil! Gesucht wird dabei immer erneut nach nur einem einzigen Mann am Boden! Dieser Mann aber er ist hinreichend selber geschützt - in erster Linie ist er es über den Luftweg immer! Ich besaesse eigene Verteidiger, sagte ich dazu wiederholt! Diese gehörten dem Universum an so wie ich! Und auch dort verfügte man natürloch so wie alle anderen über eine auch eigene Luftwaffe, diese wäre auch sehr modern!
Solange dieses Flugmanöver aber auch weiterhin noch anwährt, ist auch mit  eventuell direkt ergriffenen Gegenmaßnahmen bis hin zu sogar Luft-Schlägen zu rechnen - seitens jener Truppen die auch das Universum besitzt! Zumindest ganz ausschließen ausschließen kann ich das hier so nicht! Die ersten davon könnten bald schon stattfinden! Das Manöver es wird ja weitergehen, man wird ja nicht einfach wegen mir damit aufhören! Schwebte ich dabei vorübergehend in echter Gefahr, mein Leben oder aber Teile meiner Gesundheit zu verlieren! Und würde das so durch unser O.K. erkannt! Das aber wäre nur machbar, indem dafür gesorgt wird, das der Gegner anderweitig beschätigt ist plötzlich! Die Flugzeuge mit deren Piloten sie werden plötzlich anderswo benötigt! (Dieser Einsatz er erscheint jetzt erstmals wieder sehr viel dringlicher, vor allen anderen genießt er den Vorrang!). 
Ich mag mich hier aber auch vertun in  meinen persönlichen Einschätzungen! Ich bin noch nicht wirklich lange Offizier für das Universum!
Und auch von einer zukünftigen womöglichen Weiter-Verwendung durch mich sogar des Wortes ‘Abenteuer’ in meinen für andere vorgesehenen Erzählungen hat man mir abgeraten! Es stünde insgeheim für: Ab, (weg! für being) in (some) boy er!
Selber wollte ich dann vielleicht auch noch mehr davon erleben! 
Wie selbst ein paar von jenen erst jünger zurückliegenden in oder selbst bei auch Stettin und auf noch auch polnischem Gebiet!
*Ansonsten ist bei auch jener Armee welche selbst dem auch Universum gehört aber niemand von vornherein gegen den Gay von der Erde eingestellt oder hätte allzu viel dagegen, diente er viellieicht sogar in den eigenen Reihen!!
‘Schuldenbremse abschaffen! Gerechtigkeit (fast) noch wichtiger!’ (M. Dulig/SPD) *’Schwule’ und Gesellschaft
‘Für baldigen Waffenstillstand und wieder mehr Er-handlungen auf Seiten aller!!” (Oleg Bodrov/Russland und Juri Shellazhenko/Ukraine im Doppelinterview)
‘Internationales Recht sollte Instrument des Friedens sein, es sollte nicht als Entschuldigung zur Kriegsführung gegen andere dienen!’ 
“Das friedliche Lösen von Konflikten stellt eine grundlegende Norm des Völkerrechts dar!” (Juri)
“Ein Weg, den bislang immer noch alle verachtet haben, und nicht nur Russland, alle Beteiligten haben es, selbst die Ukraine, die USA und europäische Regierungen! Damit missachten sie das Prinzip von gemeinsamer Sicherheit und die getroffenen Vereinbarungen von Minsk!! Putin und Selenski nicht weniger!’
“Angesichts des andauernden Krieges in der Ukraine sind gerade auch solch privat unternommene Aktionen wie die unsrige nochmals um vieles wichtiger geworden. Denn beinah’ täglich droht uns dabei die nochmalige Eskalation des Krieges!” (Beim Naturfreunde-Verein ist das gemeinsame auf die Straße-Gehen geplant in Form von dann auch eigenständigen Wanderungen!)
Juri: ‘Gemeinsame Sicherheit erfordert Solidarität über Ländergrenzen hinweg! Dauerhafter Friede ist nur erreichbar, wenn in einer Familie gelebt wird voller Liebe, welche (gänzlich) befreit ist (von da an) von Hass und Gewalt, und in welcher (nach wie vor) Leben herrscht!” (im Vergleich zu dann vielleicht auch ein paar noch weiteren Familien, für die das so länger schon nicht mehr gilt!)
“Den militärisch ausgeübten Zwang sollten wir deswegen auch ächten!”
“Solidarität ungebrochen! Wie die Naturfreunde mit deren Jugend junge Menschen aus der Ukraine unterstützen, die sich trotz des fortdauernden Krieges bei ihnen weiter für eine Erstarkung der Zivilgesellschaft einsetzen. Ihr Engagement erscheint uns wichtiger denn je! Selbst über ein Jahr noch nach dem der russische Überfall schon bereits auf das Nachbarland stattfand!!’
“Die Entwicklung von ländlichen Regionen bei uns erfolgt mit finanzieller Unterstützung von ...’ *das Abwickeln von ‘Enden’ oder sogenannter ‘Endstücke’. (Wer galt schon immer als ‘bester Freund’ des Mannes!) Ende + wick/krank + das - erneute - Ding (des oder eines Mannes) ‘neugeschaffene Hochschule für Entwicklung des ländlichen Raums (und anderer)’, es gibt sie bei Berlin.
“Frieden ist keine Selbstverständlichkeit. Denn auch die russische Freiheit sie endete da, an der zur selben Zeit vielleicht noch genauso die auch ukrainische Gegenfrage erhoben würde! *(‘Some Be- or not a Be-??’ frei nach Shakespeare). Die Vorsitzende des heutigen ukrainischen Jugendringes, Natalia Sevchuk. 
“Und so würden wir endlich wieder gern auch mehr Russinnen sehen, die bereit sind für ihre Freiheit (genauso) zu kämpfen, das eigene Regime (bestehend aus vornehmlich Männern) stürzen und sich anschließend aus der Ukraine zurückziehen’ (... Wie selbst von auch der Krim!)
“Aus der Invasion ist inzwischen ein lediglich (von allen Seiten weitergeführter) allein blutiger und immerwährender Stellungskrieg so geworden!’
“Bei dem sogar der Einsatz von A-Waffen irgendwann drohte und der Erde die letztendliche vielleicht sogar irgendwann Komplett-Vernichtung’
“Allgemein gilt also, müssen dadurch wieder wesentlich mehr Er-handlungen so her und erneut gefunden werden, und zwar von allen! Selbst seitens dann erneuter Regierungen oder auch besonders zahlreicher internationaler Organisationen! Der Sieg aber durch Komplett-Vernichtung erst vorherigen vielleicht noch des anderen, wir täuschen uns wiederholt damit doch nur selber! Erstmals passierte es vielleicht dann sogar beiden Seiten gleichzeitig!!’ (Oleg und Juri)
“So könnten wir zum Beispiel selbst auch eine Kindergrundsicherung gänzlich neu bei uns einführen! ... Oder (stattdessen) auch mehr zukunftsträchtige Schlüsseltechnologien entwickeln! Und wir müssen das Energiesystem konsequent auch bei uns umbauen!’ (Dulig)
“Unsere Aufgabe ist es doch, (gemeinsam) für die Beendigung des Blutvergießens einzutreten, um so überhaupt erst Prozesse in Gang zu setzen, welche auf Versöhnung abzielen!” internationaler wie nationaler. Eine erneute Anmerkung des Verf. (Oleg & Juri)
“Gerade auch weil der männliche Held sich als endlicher dabei nur erweist immer, ist das so!’ *original: ‘die Welt eine endliche ist’ *stammt dieses Mal aus sogar dem Artikel: ’Ein Plädoyer für die gerechte Transformation, soziale wie ökologische’ 
... ‘Allein der technische Fortschritt kann bei Lösung dieser Probleme helfen. Und wir müssen diese Einsparungen aufgrund von auch eigener Effizienz erzielen. Wie hat die zukünftige Gesellschaft auszusehen, welche auf Dauer gerecht ist!’
“Eine schnelle Erschöpfung beider Kriegführenden jedenfalls ist derzeit so für alle weiter nicht zu erwarten’ (aus dem erneuten Interview mit selbst wieder auch Oleg & Juri)
“Dieses Ziel verfehlt gerade Deutschland derzeit noch weit!” (aus dem Artikel: ’Selbst beim Schutz von Gewässern hinkt Deutschland weiter stark hinterher!!’) *dem versuchten Anlegen auf selbst ...
‘Dabei sollten selbst gelegentliche sogar auch Flüsse irgendwann noch genauso in den Fokus geraten’ (’Projekt: Zur Flusslandschaft des Jahres ernannte Flüsse’)
‘Die Belastungen (selbst) des Wassersystems sie dauern deswegen auch nach wie vor an” *u.a. sehr wahrscheinlich auch durch das Einleiten auch noch weiterer sogenannter Nährstoffe wie selbst von Chemikalien, in dem Artikel wird allerdings behauptet, es handele sich dabei um ausschließlich sehr viel früher schon erfolgte aus früheren Jahrzehnten noch, was ich selber so jedoch nicht glaube! Denn selbst auch die Krise bei den (u.a. gegenwärtig in Regalen von auch sehr vielen Supermärkten lagernden) Lebensmitteln sie soll sich nicht weniger verschärfen, wie es dem selben Artikel u.a. erneut auch zu entnehmen war, auf indirekte Weise: 
‘In großen Regionen können wir es derzeit erleben haben wir Lebensmittelkrisen! Dennoch werden weiter Grenzen des Wachstums erreicht und vielernorts überschritten!! Auch durch das Zustandekommen weltweiter zusätzlicher sehr großer Treibhausgasemmissionen!  *in erster Linie stammen oder rühren auch die dann jeweils nur von erneuten Männern her! *der männliche Trieb und das Vor- und Hintergehöft selbst von Hosen, zuletzt entstanden dabei überall sogar neuartige selbst Hofläden (auch Bio..., in Selbsterzeugung oder vom ländlichen sogen. Selbsterzeuger aus der Region)
Weswegen auch wir es auch niemals wirklich schaffen werden, an der letztendlich alles bestimmenden und entscheidenden Frage selber jemals auch vorbeisteuern zu können, auf Dauer wird auch uns das so nicht gelingen! Und die wird weiter ganz unterschiedslos für alle lauten: To be or not to be! Seid ihr es selber nun vielleicht auch oder seid ihr keine? Eine erneut dem beigesteuerte Anmerkung oder Kommentar seitens auch des Verfassers.
“Dieser leidvolle Umgang mit den wirklich großen Menschheitsfragen er muss schlicht beendet werden!’ (aus: Weil unsere Welt doch eine endliche ist! Ein besonders leidenschaftlich gehaltenes Pläydoyer für das Transformieren (wie selbst dem von auch Dingen oder Dingern!)
Das gezielte Verwässen oder die Verwässerung selbst von sehr vielen in heutigen Regalen von Discountern wie Supermärkten lagernden Lebensmitteln seitens erneuter dann anderer, es gibt sie meiner ganz felsenfesten Überzeugung so nach wirklich! Sie war so immer schon auch vorhanden! Es hat auch sie so immer schon auch bei uns gegeben! Nur passierte das bislang meist noch immer in sehr viel geringeren Maßen! Gemeint von mir damit ist das eigentlich vom Gesetz nicht gedeckte Hinzufügen beständigen sogar auch menschlichen Urins in an uns verkaufte Fertig-Speisen! Genauso wie dem von immerwiederkehrendem sogar auch Kot!
1 note · View note
Text
Ein (unwahrscheinliches?) Szenario - Stell dir vor, es ist Frieden und keiner geht hin...
Julia Kossow
Im Jahr 2042 arbeitet ein Unternehmen fieberhaft daran, den Mars zu besiedeln. Es hat sich den hochtrabenden Namen „World Space Agency“ gegeben, in Anlehnung an die aufgekauften Vorgänger ESA (European Space Agency) und die NASA. Die WSA hatte sich einige Jahre zuvor darauf spezialisiert, den Schrottgürtel um die Erde zu kartografieren und zu reduzieren. Dadurch generierte sie genügend finanzielle Möglichkeiten und den politischen Einfluss, um eine Vormachtstellung zur Marsbesiedelung zu erhalten.
Alle 6 Monate fliegen sieben Wissenschaftler aus verschiedenen Fachrichtungen zum Mars und lösen das Team dort ab. Die Teams bestehen aus Physikern, Geologen, Biologen und Technikern. Da die Zeit drängt, machen sich gerade zwei Teams bereit für den Abflug. Das Raumschiff Prometheus ist gefüllt mit Lebensmitteln und das Schiff Epimetheus wurde mit Baumaterialien beladen. Der Start beider Schiffe erfolgt ohne Probleme, beim Passieren des einzigen schrottarmen Korridors jedoch wird die Epimetheus von einem nicht-kartografierten Teiles eines alten Satelliten getroffen. Sie zerbricht durch den wuchtigen Einschlag und die Wrackteile sowie die Ladung verstopfen den letzten freien Durchgang. Team Ikarus verliert sein Leben.
Das Team der Prometheus fliegt unter Schock und notgedrungen weiter zum Mars, das dortige Team, bereits von der Anstrengung gezeichnet, kann nicht nach Hause. Die Kommunikation mit der Erde ist eingeschränkt, auch Satelliten wurden durch die Zerstörung der Epimetheus beschädigt.
Angekommen auf dem Mars haben die beiden Teams Mühe, sich zusammen zu raufen. Team Europa ist bereits ein halbes Jahr den widrigen Bedingungen des roten Planeten ausgesetzt und der Lagerkoller macht einigen zu schaffen. Team Medea hat die Vernichtung der Epimetheus mitansehen müssen und Freunde verloren. Die knappen Ressourcen wie Lebensmittel und Baumaterial, der beengte Lebensraum und die ungewohnten Umweltbedingungen belasten die Wissenschaftler zusätzlich. Wann sie zurückkehren können, weiß niemand. Die WSA arbeitet fieberhaft an der Räumung des Korridors und der Wiederherstellung der Satellitenverbindung.
Die Spannungen zwischen der unfreiwilligen Marsbewohner nehmen immer weiter zu, bis es eines Tages zum großen Krach kommt. Auslöser ist eine Kleinigkeit. Die Teams stellen sich jeweils auf die Seite ihres Kollegen und der Frust der vergangenen Wochen entlädt sich. Die Auseinandersetzung gipfelt in der teilweisen Zerstörung der bisher geschaffenen Infrastruktur. Der verursachte Defekt in der Luft-Wiederaufbereitungsanlage verschärft noch einmal die Lage und nur mit Mühe und Kreativität können die beiden Teams die Versorgung wieder herstellen. Ernüchtert von der beinah-Katastrophe versammeln sich die Menschen im Kasino, dem Speiseraum der Wohnanlage. Dort setzen sie sich das erste Mal als ein großes Team mit ihrer Situation auseinander und versuchen gemeinsam Probleme zu benennen und mögliche Lösungen dafür zu finden. Nicht immer findet sich eine gemeinsame Lösung und ein paar davon stellen sich in den darauffolgenden Tagen als weniger hilfreich heraus als erhofft.
Gemeinsam entscheiden sie, den Fortschritt der Bauarbeiten hintenanzustellen und ihre Prioritäten auf die Verbesserung der eigenen Situation zu legen. Auch jetzt sind Chris und Jan sich nicht immer einig, Darian hätte gerne häufiger Fleisch und Daniela will immer noch einfach nur nach Hause. Peter hat sich als guten Zuhörer entpuppt und durch seine Mediation gelingt es immer öfter, potenzielle Konflikte bereits im Entstehen zu lösen. Raphael hat sein ständiges Drängen auf eine Runde Poker auf ein wöchentliches Pokerturnier eingeschränkt, an dem die meisten teilnehmen oder zumindest zum Zuschauen dabei sind.
Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine tolerante Streitkultur, die es jedem ermöglicht, gehört zu werden, im Rahmen der Möglichkeiten die persönlichen Eigenheiten auszuleben und die der anderen auszuhalten. Frieden bedeutet nicht die Abwesenheit von Konflikten! Frieden bedeutet eine ausgeglichene, produktive Konfliktkultur, es bedeutet Angstfreiheit, Gerechtigkeit und unterm Strich - Leben.
0 notes
digitalnaiv · 19 days ago
Text
Die verlorene Kunst des Dialogs: Wie Hass und Hetze unsere Streitkultur vergiften
Die Streitkultur in Deutschland befindet sich in einer Krise. Während in sozialen Medien Hass und Hetze dominieren, verstummen immer mehr moderate Stimmen. Ein Plädoyer für mehr Medienkompetenz und die Rückkehr zur respektvollen politischen Debatte.
“Als fände gerade ein Endkampf um die Wahrheit statt”, so lautet der Titel des Kommentars von Andreas Nefzger in der FAZ (€) vom 31.12.2024. Die deutsche Streitkultur steht demnach am Scheideweg, und mit diesem Thema möchte ich die Wochenschau beginnen. Nicht nur bei Themen wie Migration oder Klimawandel bekommen alle sofort Puls. Konstruktiver Dialog, meist Fehlanzeige. Befeuert wird das noch…
0 notes
paarcoach-bad-oeynhausen · 5 months ago
Link
0 notes
stagepool-de · 11 months ago
Text
Interviewpartner (w/m/d ) für soziales Projekt mit dem Thema "Streitkultur"  (vergütet)
Agentur sucht Kleindarsteller oder Kleindarstellerin im Spielalter 20-70 Jahre für soziales Projekt mit dem Thema "Streitkultur"  in München (Deutschland). http://dlvr.it/T3n4zN
0 notes
nolifedestiny · 3 years ago
Text
Der Tod der deutschen Debattenkultur
Tumblr media
Das Grundproblem in einer so egomanen Gesellschaft wie der Deutschen ist, dass sich ihre Debattenkultur ausschließlich und einzig und allein um das individuelle Rechthaben kreist. Längst diskutieren wir nicht mehr über Themen und Standpunkte, über Probleme oder Lösungen, sondern liquidieren in einem Kampf um Leben und Tod von Geltung und Selbstbild. Eine Streitkultur, in der die Diskussionsgrundlage dem Zwecke dient, Überlegenheitsgefühle anzureichern, ohne sich mit dem Kern der Diskussion auseinanderzusetzen.
Der grundsätzliche Unterschied zwischen "Wahr sein" und "fürwahr halten" ist ebenfalls ein Paradoxon. Jeder Teil unserer Existenz ist Reduziert auf unsere Sinne, unsere Evolution, unsere Natur. Selbst die klarsten und logischsten Wahrnehmungen sind relative Bruchstücke des Absoluten. Es gibt keinen geistigen menschlichen Aspekt, der die absolute Gesamtheit aufzufassen vermag und somit auch keine absolute Wahrheit, die mehr als nur eine Fürwahrhaltung, also eine Meinung ist. Trotzdem trennen die Menschen zwischen Wahrheit, Meinung und neulich auch Hetze. Jede Meinung die mir nicht passt ist keine Meinung sondern Hetze, Aber selbst wenn es eine Meinung ist, ist das auch wieder Falsch, denn schließlich ist eine Meinung ja auch nur eine Meinung und keine Wahrheit. Außer in meinem Falle: meine eigene Meinung ist natürlich die Wahrheit.
Die Morphologie dieses Schwachsinns erreicht ihren Zenit aber insbesondere, wenn man bedenkt, dass mittlerweile kein Thema unserer Gesellschaft mehr von der Diskussion um Links und Rechts verschont bleibt, dass man inzwischen sogar beim Sex mit seiner Freundin befürchten muss, aus versehen irgendetwas rechtes zu tun oder als linsgrünversifft tituliert zu werden. Egal ob man über Gesellschaft, Politik oder beides diskutiert, der Grundbaustein eines jeden Gesprächs in Deutschland besteht im Wesentlichen in der Frage, ob das nun Links oder Rechts ist.
4 notes · View notes
jotgeorgius · 5 years ago
Text
Kultur der Gefälligkeit - warum bleibt alles beim Alten?
Gerade in Zeiten der vorherrschenden Trostlosigkeit, greift man doch eigentlich nach jedem Strohhalm, der einem eine Option zum Status quo bietet. Gegenwertig hat alles und jeden Corona im Griff. Man kann also nicht wirklich gegen Corona sein, es leugnen. So wird es jedoch dargestellt. Dabei wäre es angebrachter darzulegen, dass es sich um Gegner der drakonischen Eingriffe des Staates handelt. Keine Frage, als moderner Staat, hat man es nicht leicht. Die Leute können sich umfänglich informieren, vorsorgen, sich öffentlich einbringen und sogar versammeln. All das ist möglich. Wir haben jedoch ein ganz anderes Problem. Zumindest beobachte ich das schon länger. Ich nehme wahr, dass es keine Grautöne mehr zu geben scheint. Das angeblich so vielfältige Land, verkommt zu einem Hort der Einfältigkeit. Die etablierten Medien haben einen gehörigen Anteil daran, so wie die zahllosen Meinungsführer aus der Öffentlichkeit. Anstatt Lust zu haben sich zu streiten, möchte man Misstöne am besten austreten wie eine aufgerauchte Zigarette. Dass wir uns richtig verstehen. Selbstverständlich hat ein Staat die Möglichkeit präventive Massnahmen zu ergreifen. Vorallem wenn es sich um höhere Gewalt und Notstände handelt. Es geht den Leuten, die heute vorschnell als Aluhutträger verschrien werden vorallem darum, dass die Maßnahmen nicht länger dauern als notwendig. Unbestreitbar ist, dass dort auch zwielichtige Gestalten auftreten, die den Staat bei jeder Möglichkeit attackieren. Aus meiner Sicht liegt es vorallem daran, dass nur wenige das Bedürfnis haben sich in der Öffentlichkeit zu positionieren. Einer der Gründe könnte sein, dass man sein Gesicht zeigt. Gerade in kleineren Städten und Gemeinden ist da eine gewisse Vorsicht nachzuvollziehen. Erst recht wenn man sieht, in welches unrühmliche Licht man dann gerückt wird. In Zeiten von Smartphones bist du schnell „enttarnt“. Sogenannte Aluhutträger würden in der Bedeutungslosigkeit verschwinden, würden die Leute, die sich über sie lustig machen. am Ort des Geschehens vorstellig werden. Und da sind wir beim Anlas dieses Beitrags. Natürlich darf und sollte man ein Vorgehen des Staates auch in Notständen kritisieren. Demokratie ist keine Kuschelveranstaltung. Wäre dem so könnten wir es eigentlich auch gleich lassen und einen Expertenstaat errichten. Leider betrachten die sogenannten Experten nur selten die Bedürfnisse der kleinen Leute. Obwohl man uneingeschränkten Zugang zu allen Informationen hat, beschränkt man sich scheinbar nur noch auf liebstem Meinungen und Publikationen. Man schmort dadurch automatisch im eigenen Saft. Dies gilt auch für die Staatskritiker. Man hat seit Jahren, bei nahezu allen Themen zwei sich unversöhnlich gegenüberstehende Lager. Corona ist nur ein hinzugefügtes Kapitel. Aus den neuen Bundesländern kommend, frage ich mich mittlerweile sehr oft, was diesen Stillstand im Land, auch was den Diskurs angeht, veranlasst hat. Grund genug sich zu beschweren gibt es allemal. Ich bin jedoch ein Freund davon Verbesserungsvorschläge auch zu äußern, und nicht nur sinnlos rum zu motzen. Ich bin auf jedenfall ein Profiteur der Wende. Alle neuen Bundesländer sind es. Ich verstehe Kritik, die aus den alten Ländern dahingehend geäußert wird. Würde mich jemand fragen, wo man als nächstes investieren sollte, ich würde die alten Länder empfehlen. Ich bin oft und gerne dort. Man sieht wie sehr dort die Infrastruktur vernachlässigt wurde. Mir blutet mitunter das Herz. Doch wo sind die alten Länder wenn es um Änderungswünsche geht? Ich schaue die selben Dokumentationen, lese die selben Magazine und bilde mir ein, ein ähnliches Bildungsniveau genossen zu haben, doch schaut man hinüber, sieht man seit Jahrzehnten die selben Parteien und Personen am Werkeln. Ich selber sehe die Lösung nicht bei Parteien. Diese sehe ich sogar als einen der Hauptgründe für die Misere. Sie sind für mich Klientelbüttel. Jeder wählt das, was ihm selber zumindest nichts wegnimmt. Selbst ein Alkoholiker von der Parkbank weiß welche Partei ihm seinen Status quo weiterhin sichert. Wenn doch so viel Änderungsbedarf in den alten Länder besteht, warum sieht man niemanden dort auf den Strassen? Ich bin davon überzeugt, dass ein Staat sich davon beeindrucken lassen würde, würden Positionen nur entsprechend vorgetragen. Im Zusammenhang mit Corona ist übrigens nicht die Antifa gegen Faschismus. Wo sind diese Leute eigentlich wenn man sie braucht? Sie treten komischerweise immer nur dann auf den Plan wenn angemeldete Demonstrationen stattfinden oder zahlreiche Medien vertreten sind. Bei Corona und den weiterhin durchgesetzten Maßnahmen sind sie aber ganz handzahm. Was mich wieder dazu führt, dass jeder nur das wählt, was seinen Status quo zumindest nicht verschlechtert. Wenn ich an die Zukunft dieses Landes denke, dreht sich mir der Magen um. Was wir brauchen ist mehr Streitkultur. Wir sind Opfer einer überrepräsentierten Medienlandschaft geworden, die eine Art Standesdünkel aus der Gesellschaft gemacht hat. Aus Angst mit dem Staat anzuecken, gibt sie sich lammfromm. Vielleicht war das auch schon immer so, ich weiß es nicht. Ich selber erweitere meine Persönlichkeit wenn ich mit Argumenten konfrontiert werde, die nicht die meinen sind. Heute vernehme ich eine Kultur der Gefälligkeit, unter der wir alle zu leiden haben. Dieses Drin-Oder-Draußen-Denken muss ein Ende haben. Corona betrifft uns alle, völlig klar. Doch der Umgang mit den Kritikern der Notverordnungen zeigt deutlich, dass man mit uns mittlerweile alles machen kann. Es gibt sogar gefühlt eine breite Masse, die begrüßen, dass man jene verleumdet, die von ihrem garantierten Versammlungsrecht gebrauch machen. Das ist grotesk! Es gibt bei Twitter gerade so ein schönes #okkaren-Meme, das passt ganz gut zum allgemeinen Zustand. Es war übrigens Bodo Ramelow, der in einer eindrucksvollen Rede daraufhin hinwies, dass Notverordnungen nur solange aufrecht erhalten werden sollten, wie es einen nachvollziehbaren Notstand gibt. Die Menschen in Deutschland müssen mehr Mut entwickeln ihr Leben selber in die Hand zu nehmen. Mich beschleicht ab und an das Gefühl, dass die Moderne uns zu Säuglingen gemacht hat, die am liebsten in den Uterus der Mutter zurückkriechen würden. Vorallem die achso Aufgeklärten und Weltoffenen bereiten mir dabei einiges an Kopfzerbrechen. Sie müssen ihr Weltbild nicht aufgeben, ich mag Meinungspluralismus und den kleinsten gemeinsamen Nenner als Übereinkunft, doch sie entziehen sich der Debatte permanent. Verleumden lieber anonym, oder werden sogar gewalttätig in der Gruppe. Wir müssen unbedingt wieder mehr Debatte wagen, auch wenn es wehtut. Themen dürfen keine Bauchschmerzen bereiten. Liebe Erwachsene, werdet erwachsen, damit Kinder wieder Vorbilder haben, an denen sie sich aufrichten können.
2 notes · View notes