#Sarkasmus-Arbeit
Explore tagged Tumblr posts
Text
Willkommen im Sarkasmus-Büro, Loser!
Willkommen im Sarkasmus-Büro, Loser! Du stehst vor einem gewaltigen, grau gestrichenen Betonklotz, der nur durch ein grell oranges Schild mit der Aufschrift „Ironie AG – Wo Sarkasmus lebt“ aufgepeppt wird. Schon die Eingangstür wirkt wie ein Maul, das dich gleich verschlingen will. Und warum solltest du auch nicht eintreten? Schließlich hast du dich beworben, um hier zu arbeiten. Als ob dein Lebenslauf je Eindruck gemacht hätte. Die Empfangsdame, nennen wir sie Fräulein Stößrunzel, wirft dir einen Blick zu, der irgendwo zwischen „Du bist schon jetzt gefeuert“ und „Was willst du eigentlich hier?“ liegt. Ihre kurzen Haare sind perfekt gestylt, ihre Brille glänzt wie frisch poliert, und ihre Bluse sieht aus, als hätte sie sich in einer Nähmaschine geprügelt und gewonnen. „Ah, der neue Praktikant?“ fragt sie, ohne wirklich auf eine Antwort zu warten. „Treppen hoch, zweiter Raum rechts. Versuch einfach, nicht zu stolpern.“ Deine neue Hölle: Das Sarkasmus-Büro Du schaffst es in den zweiten Stock, nur um in einen Raum zu treten, der wie ein Albtraum aus den späten 80ern aussieht. Neonfarben explodieren an den Wänden, ein alter Beamer projiziert halb defekte PowerPoint-Präsentationen, und der Geruch von altem Kaffee und gebrochenen Träumen liegt in der Luft. Die Arbeitsplätze? Kleine Schreibtische, zu klein für Menschen, aber perfekt für Hamster mit Burnout. Da sitzt sie, deine neue Chefin: Frau Dr. Kleinerübel. Ihre Haare sind in einem strengem Dutt zusammengebunden, und ihr Anzug ist so makellos, dass er vermutlich Angst vor ihr hat. Ihr Lächeln, wenn man es so nennen darf, strahlt eine Kombination aus Verachtung und höchst professioneller Arroganz aus. Sie mustert dich wie einen Fleck auf ihrem Designer-Schuh. „Schön, dass Sie es trotz Ihrer offensichtlichen Inkompetenz hierher geschafft haben,“ sagt sie mit einer Stimme, die dich an einen Laserstrahl erinnert. „Hier bei der Ironie AG arbeiten wir ausschließlich mit Sarkasmus. Wenn Sie jemanden ansprechen, tun Sie es gefälligst mit schneidender Häme. Kein Platz für Nettigkeiten. Haben Sie verstanden?“ Du nickst unsicher. Natürlich hast du keine Ahnung, worauf du dich eingelassen hast. Aber hey, ein Job ist ein Job, richtig? Dein erster Auftrag: Sarkastische Produktionsstätten „Hier, Ihre erste Aufgabe,“ sagt Frau Dr. Kleinerübel und wirft dir einen Stapel Papiere auf den Tisch. „Erstellen Sie einen Bericht über unsere Produktionsstätten. Aber denken Sie daran: Wenn ich auch nur einen Hauch von Ernsthaftigkeit in Ihrem Text finde, sind Sie raus. Verstanden?“ Also setzt du dich an deinen winzigen Schreibtisch. Dein Computer startet mit einem Soundeffekt, der klingt wie eine sterbende Kaffeemaschine. Du beginnst zu tippen: Produktionsstätte #1: Die Depressionsfabrik Ort: Ein gottverlassener Industriepark irgendwo in Sibirien. Produkt: Pure Verzweiflung. Die Maschinen hier laufen mit den Tränen der Mitarbeiter, und die Wände sind mit motivationalen Sprüchen wie „Gib auf, es wird eh nichts“ dekoriert. Hauptabnehmer? Wahrscheinlich das Kundenservice-Center deiner Handy-Hotline. Produktionsstätte #2: Sarkasmus-Schmiede Ort: Eine stillgelegte Mine in Schottland. Produkt: Fein geschliffener Sarkasmus, in Flaschen abgefüllt. Hier arbeiten nur die zynischsten Menschen der Welt. Bewerbungsvoraussetzung: Mindestens drei gescheiterte Beziehungen und ein abgebrochenes Philosophie-Studium. Produktionsstätte #3: Ironie-Institut Ort: Ein ultramodernes Hochhaus in Tokio. Produkt: Hochwertige Ironie, exportiert in alle Welt. Das Gebäude ist so futuristisch, dass die Angestellten auf Hoverboards von Meeting zu Meeting gleiten. Die Forschung konzentriert sich auf bahnbrechende Themen wie „Wie man sarkastisch bedankt“ und „Die Kunst des Augenrollens.“ Du liest deinen Text noch einmal durch. Perfekt. Frau Dr. Kleinerübel wird begeistert sein. Oder zumindest so begeistert, wie es jemand sein kann, der Gefühle für eine Schwäche hält. Der Tag endet, aber der Wahnsinn bleibt Bevor du gehen darfst, hörst du noch die unvermeidliche Ansprache von Frau Dr. Kleinerübel. Sie steht auf, die Hände hinter dem Rücken verschränkt, und sagt: „Wenn Sie glauben, dass das heute hart war, dann warten Sie mal ab, bis wir Ihnen echte Verantwortung geben. Aber keine Sorge, bis dahin sind Sie bestimmt schon gegangen. Oder gefeuert. Wahrscheinlich beides.“ Du gehst nach Hause, dein Kopf brummt, aber ein kleiner Teil von dir – der Teil, der dunklen Humor liebt – denkt: Vielleicht ist das hier doch nicht so schlecht. Vielleicht ist es genau das Abenteuer, das du gebraucht hast. Oder vielleicht bist du einfach ein masochistischer Idiot. Wer weiß das schon? „Manchmal ist Sarkasmus die einzige Waffe, die bleibt, wenn das Leben zu ernst wird.“ Read the full article
#Arbeitsplatz-Ironie#humorvolleArbeit#Ironie-Arbeitsplatz#lustigeArbeitsplatzideen#Produktionsstätten-Sarkasmus#Sarkasmus-Arbeit#Sarkasmus-Büro#sarkastischerJob#schwarze-Humor-Büro#zynischerArbeitsplatz
0 notes
Text
Das liest sich seit den neusten Ereignissen (also, die FDP hat alles geplant Geschichte) echt komisch. Das klingt weniger upgefucked als der Zeit Artikel. Ganz im Ernst was zum Fick? Fehlt nur noch das AfD und CDU ganz offiziell zusammen arbeiten.
Man... ich kann das alles nich mehr.
Bitte keine Faschisten an die Macht! Keine AfD und keine CDU.
Vielleicht holt die Ampel noch was raus....
Und danke für die Story, das ist eine der besseren Sachen die ich in letzter Zeut gelesen hab.
Und sorry für den Rant
We are not serious people
#german stuff#german politics#i am done#ich will doch nur gescheite soziale politik#für den Arbeiter#wenn es doch nur eine arbeiter partsi gäbe#mein Sarkasmus ist heute wieder wunder bar#ach und schlafmangel ist aucb ne doofe sache#3h reichen echt nicht mehr#ahhhhh
1K notes
·
View notes
Text
0 notes
Text
Paul ist ein kranker Freak, aber Robin ist ein lügender Psychopath. Und er hört nie auf zu lügen, weil es in seinem Kopf immer richtig ist. Und wenn es nicht richtig ist, versucht er einen in den Selbstmord zu stalken. Aber wenn das nicht klappt, wurde sein Leben angeblich ruiniert. Aber ich frage mich, wenn ich sein Leben ruiniert habe, warum werde ich nicht verklagt? Wieso kriege ich nichts vom Anwalt. Wieso bin ich normal zur Uni gegangen. Wieso kriege ich jetzt endlich meinen Abschluss, während Robin wieder lügt und es nicht schafft. Wieso versucht Robins Familie so zwanghaft ihr Gesicht zu bewahren, wenn sie ihren Sohn einfach hätten einweisen sollen? Wenn seine labile Mama nicht gerade versucht einen zu überfahren oder sein größenwahnsinniger Vater rumlügt und stalkt, um seinen Ruf zu retten. Und vielleicht nimmt einer Robin und seinen zugedröhnten friends den Führerschein weg. Es war kein stalking, es war Zufall. Keine Verleumdung und es war keine Üble Nachrede, das gibt es nur bei Promis und man darf einfach nicht übertreiben. Harmloser Wohnheimstreit. Kleine Eskalation. Umziehen bringt nichts, Robin und sein Papi finden jeden. Wer hätte das gedacht? Ich auf jeden Fall nicht. Armer Robin wurde bestimmt das geplante Opfer der gelben Plage. Von einem Tag zum anderen, war nichts mehr so wie vorher. Seine Lügen halten nie lange, nur ein paar Monate, dann platzt wieder alles. Und irgendwann ergibt alles doch keinen Sinn mehr. Ich hasse Lügner, ich hasse Leute die nie die Wahrheit sagen. Wir wohnen im gleichen Ort aber ich ziehe aus puren Trotz nicht weg.
-> Gesicht bewahren ist alles. Lass mich raten, lass mich raten, labile Verrückte hat einen Wohnheimstreit eskalieren lassen. Man kannte sich in- und auswendig und plötzlich wurde der Junge rausgejagt, konnte sein Studium nicht weiterführen, sie hat angefangen ihn zu stalken. Hat ein eigenes Buch über ihn und seine Familie, wenn sie nicht mehr durch die Wand flüstern konnte, stand sie durch Zufall im Auto immer in seiner Nähe. Oder bei seiner Familie, bei Bedarf wurde denen auch gefolgt. Kannte seine Passwörter, hat ihn manchmal ausgesperrt, kannte seine Arbeitsroutine, seine Kollegen. Selbst nach der erfundenen Stalking Sache, läuft sie immer noch sporadisch durch den Laden. Wenn nicht sie, dann ihre zugedröhnten Freunde. Hat sich die Haare gefärbt und es getestet, wollte dann an der Uni mit Maskenpflicht weitermachen. Sagt jedem, er hat ihr Leben ruiniert, aber er ist so unschuldig. Sie hatte mit allen Jungs im Wohnheim etwas, vor allem mit denen, die sie verteidigt haben/verteidigen, aber mehr als „Hallo“ wurde nie getauscht. Bestimmt noch Nacktfotos, wie seine labile Mutter gern behauptet. Aber die versucht auch alle paar Monate sich was anzutun, weil sie ihre Ehe hasst. Wenn sie nicht gerade versucht unschuldige Frauen zu überfahren. Armer Robi. Trinh ist psychisch labil, eine Schulabbrecherin, die ihr MSA nie geschafft hat, hat hier bestimmt Abendschule/Fachabi auch nie gepackt und wurde jetzt an der Universität exmatrikuliert. Sie ist nur ab und zu hingefahren, um Müll zu recyceln. Hoffe alle sind dankbar. Harzt seit 2 Jahren und hat Studium und Arbeit simuliert. Täuscht Tugend vor, aber wurde im Monbijoupark entjungfert, ah ne warte, dass war vielleicht Robins Sissy. Harzt jetzt immer noch und faltet dumm und hohl Kleidung. Guckt auf Robins Stalker Familie runter, aber Papi ist ein hohes Tier bei der Polizei. Daher hat Robin seine obsessiven Züge. Nach der Golm Sache wurde die verrückte Nachbarin eingewiesen (einfach nein), aber einer hätte einfach Robin einweisen sollen. Staatenlos. Schwester im Bürgeramt mit Hauptschulabschluss oder so. Aus einer Chinfapfannen Familie. Robins Familie ist adlig. Hier wird in einer 3-Zimmer Wohnung zusammen mit anderen gewohnt und es wird sich zusammen ein Zimmer geteilt. Die Google Bilder sehen anders aus, als ob Robin eine persönliche Tour hatte. Aber Robin hat ein Haus. Robin ist immer noch auf der Suche nach der Wahrheit und wie er seinen Ruf retten kann. Und es klappt nur bei Bekannten, Freunden, aber teilweise nicht mal bei seiner eigenen Familie. In seinem Kopf ist alles was er denkt richtig.
#Manche kennen keinen Sarkasmus#Ich habe jetzt meinen Bachelor. Warum macht Robin nicht weiter? Lebt er mit Schande? Ich dachte er ist stolz#Ich lebe auch mit Schande. Und ich hab ursprünglich eigentlich nicht einmal was gemacht#Und ich arbeite ganze Zeit normal. Aber ab jetzt melde ich mich komplett arbeitslos und lass mich schwängern#Jedes Mal anderen Vater#Mehr böse Ausländer für Deutschland#Jedes Jahr eins#Und Schein der Straße heißt Gymnasium in Marzahn duh
0 notes
Note
sorry wenn ich dich hier so überfall aber ich bin grad voll im panikmodus, wegen der ganzen nachrichten zur afd und eigentlich rational weiß ich dass solche umfrage nur mir grob ein paar tausend leuten durch geführt werden, aber die ganze sülze die diese faschisten in magdeburg abgelassen haben, und der gedanke, dass es wirklich leute gibt die denen das abkaufen das macht mir angst und... es stehn bald ja auch wahlen auf landesebene an und... die tatsache dass auch die cdu "brandmauer" zu bröckeln scheint und merz und söder bzw. csu sich ganze offen nach rechts orientieren... und die fdp macht oft auch keine hehl drauß dass sie auf lokaler ebene auch afd rethorik nach plappern und sich generell nen scheiß um die menschen kümmern sondern nur um ihre klientel... ich hab schon seit studen so ein panik gefühl und ich hab zwar auch mehrmasl kaltes wasser getrunken und was gegeessen aber ich werd diese fucking gefühl nicht los... das erstarken der afd macht mir angs und ich kann nicht mal mehr darauf vertrauen dass meine mitbürger sich an der wahlurne gegen die faschisten entscheiden... und... ich weoß nicht. sorry für diesen wortschwall aber.. .ich wollts losewerden und ich wusste nicht wo sonst...
Hi! erstmal, tut mir Leid, dass ich gestern Abend nicht mehr dazu gekommen bin zu antworten.
Und ganz vorneweg, ich denke das ist gerade eine...zweigeteilte Sache: Einerseits die politische Situation, andererseits wie wir damit umgehen. Ich denke es steht außer Frage, dass die aktuelle Entwicklung die wir gerade sehen, ziemlich düster ist. Und es ist auch nicht absehbar, dass es bald besser wird. Und das ist dann auch eine Ur-Stresssituation für Menschen, wenn es Entwicklungen gibt die uns selbst, unsere Zukunft, unsere Sicherheit, unsere Mitmenschen, unsere Umwelt, unsere Werte im höchsten Grade gefährden - aber wir als einzelne Person dagegen nichts tun können. Und je mehr man betroffen ist und je mehr man sich damit auseinandersetzt (was man muss, wenn man dagegen tun will im Rahmen der eigenen Möglichkeiten), desto mehr laugt das an einem und desto mehr macht einen das fertig. Aktivismus-Burn-Out ist ein bekanntes Problem.
Und ich denke da ist es auch ganz wichtig: Momente finden, Ablenkungen finden, Kraftquellen finden, Kontakte finden die einem helfen damit umzugehen ODER auch einmal nicht damit umzugehen. Und das ist dann auch nicht "Kopf in den Sand stecken" (weil ich glaube das ist auch ein Problem: Das man sich manchmal schuldig fühlt, einfach mal abzuschalten, sich einmal gezielt nicht damit auseinanderzusetzen - und dann beschäftigt man sich automatisch trotzdem damit) - sondern es geht darum, auch die nötige Kraft zu tanken und die Sammlung und Stabilität herzustellen, um dann und da Entscheidungen zu treffen, wo es zählt.
Ich denke bei Umfragen muss man auch darauf achten, dass es glaube ich ein gewissen Sog-Effekt gibt: Unzufriedene Leute merken, dass die hohen Werte bei der AfD "denen da oben" Sorgen bereiten - und schlagen dann gezielt in die selbe Kerbe. Die müssen noch nicht mal das geringste Interesse haben tatsächlich AfD zu wählen. Dazu kommt auch dass viele der höchsten AfD-Werte meist von INSA kommen und generell aus Online-Umfragen wie YouGov (d.h. wo man sich registrieren und einfach teilnehmen kann). INSA und der Chef von INSA sind z.B. sehr AfD-nah. Das heißt, wenn du die nächste große Schlagzeile dieser Art liest - achte am besten auch darauf, von welchem Institut es kommt. Es ist fast immer INSA und unsere Medien machen auch gerade super Arbeit für die Demokratie (sarkasmus clown face) daraus Klicks generieren zu wollen und damit den Sog-Effekt zu verstärken.
Ich habe dir einen recht guten Überblick rausgesucht über die verschiedenen Meinungsforschungsinstitute, interesting read: (x)
All das heißt natürlich nicht, dass diese Gefahr oder der Anstieg in den AfD-Stimmen nicht real ist. Es heißt nur, dass wenn du solche Zahlen siehst, das nicht gleich heißt, dass in der nächsten Bundestags die AfD plötzlich bei 30% steht und Höcke Kanzler wird oder du dich umgeben fühlen musst von geheimen AfD-Wählern in jedem 5ten Ei. Im Gegenteil, der gesellschaftliche Konsens ist immer noch: AfD sind Nazis, AfD ist eine Gefahr unsere Zukunft und Demokratie.
So als Gegenbeispiel:
-auch eine Umfrage. Und auch hier kenne ich Methodologie nicht und welche Demografie angesprochen wurde, aber ich denke nicht, dass irgendeine andere Partei das gleiche Resultat hervorgebracht hätte. Nur um dir ein bisschen Vertrauen in deine Mitmenschen wiederzugeben. Übrigens ist der Anteil der Leute die für ein Verbot sind besonders hoch in Sachsen und - Achtung, Überleitung - unter Konfessionellen, aka Mitglieder der EKD oder der Katholischen Kirche (was wiederum auch stark den Westen widerspiegeln dürfte:
Denn das bringt mich zum nächsten Problemfall: Die CDU.
Auch hier denke ich gibt es zumindest eine positive Nachricht - und die ist, dass Merz für seine Aktion auch aus der eigenen Partei RICHTIG was draufgekriegt hat, besonders aus der Kommunalpolitik (denn das sind die, die dann mit der AfD arbeiten müssen und es ausbaden müssen und es sind auch die, die am meisten von den Anfeindungen von AfD-Anhängern betroffen sind) Das ist sehr wichtig. An sich ist Merzens Stand in der Partei schwierig - er hat zwar seine Groupies, aber allgemein (ver)zweifeln viele an ihm. Für viele CDUler, egal wo sie politisch stehen, gilt er als Katastrophe in der Parteiführung.
Die Situation in der CDU ist aktuell die folgende: Merz und andere Politiker werden von von CDU-Fraktionen aus AfD-Hochburgen belagert, doch bitte bitte bitte ein kleeeeines bisschen mit den Faschos kuscheln zu dürfen🥺🥺🥺. Einerseits um ihre Beschlussfähigkeit in AfD-starken Parlamenten zu sichern UND weil sie hoffen, dass sie sich so ein paar Wähler abgreifen können. Bei der CDU gibt es darüber hinaus auch die Besonderheit, dass sie auch einen Konsens gegen die Zusammenarbeit mit der Linken haben - das wird aber auf der kommunalen Ebene nicht ganz so hart umgesetzt wie die Abgrenzung von der AfD. Auf Landesebene hingegen gab es Thüringen darüber ja bereits einen großen Eklat (x). D.h. die CDU ist von allen Parteien the most boxed in und die CDUler in AfD-Regionen sehen ihre Felle schwimmen - entweder ewige Opposition, ewige Minderheitsregierung ODER Zusammenarbeit mit der AfD oder Linken: Nichts davon wollen sie. Und entweder orientieren sie sich nach links zu SPD, Grünen und Linken - wobei sie Angst haben das Narrativ zu bekräften, die CDU sei unter Merkel "links" geworden (klingt dumm, ist aber ein Narrativ). Da haben sie Angst Glaubwürdigkeit zu verlieren. Also bejammern sie bei der Parteispitze wie unbequem es doch für sie ist, nicht mit den Blauzis arbeiten zu dürfen.
Aber GLEICHZEITIG kommt aus dem Rest von CDU/CSU-Deutschland die Rückmeldung, dass das eine absolute Katastrophe wäre: Das bringt uns nämlich zurück zu den Umfragewerten. Wenn ich mich mit CDU-Wählern in meinem Umfeld unterhalte (und dazu gehört u.a. auch ein Kommunalpolitiker der CDU in einem sehr CDU-starken Landkreis) dann sind die durch das Band weg knallhart gegen die AfD- Und das sehe ich durch diese Umfrage bestätigt - ich denke nicht, dass Kirchenmitglieder prinzipiell aus christlicher Nächstenliebe mehr gegen die AfD sind sind als z.B. stark nicht-christliche Communities wie Muslime (stark vom Rassismus der AfD betroffen) oder Konfessionslose - dafür sind Kircheneintragungen zu pro forma.
Es ist ein demographisches Bild (mit einem starken Fingerzeig auf Westdeutschland und speziell den Süden).
Der Kernwähler der CDU liegt irgendwo zwischen liberal und stock-erz-konservativ, er kriegt Schnappatmung bei Gender-Sternchen, er teilt jeden Tag 12 Boomer-Bildchen über die Letzte Generation, nachts hat er Alpträume von veganem Fleisch, er ist gegen Abtreibung, hat gut und gerne auch ein good deal an rassistischen und queerfeindlichen Ansichten und wenn er mal einen Döner isst oder sich für länger als 10 Sekunden mit einem Veganer mit Septum-Piercing unterhält, wird er dir für die nächsten sechs Jahre davon erzählen. Philip Amthor wäre sein Traum Schwiegerenkel. Aber sein Hauptgrund die CDU zu wählen ist: "Das haben meine Eltern schon gewählt, das ist die Volkspartei(TM), das ist die Adenauer-und-Kohl-Partei, die sorgen dafür das Ruhe ist und ich schaffe schaffe Häusle baue machen kann." Das ist aber auch keiner, der gerne Nazi-Aufmärsche auf seiner Straße sieht. Das wichtigste ist diesem Wähler Stabilität. Das hatte er mit Merkel - die ist jetzt weg und stattdessen haben sie Mr Burns Merz und das nervt schon viele. Lot to unpack, lots of issues with that - aber das gute daran ist: Eine riesige Ablehnung gegen die AfD. Die wird als Bedrohung des Friedens wahrgenommen (wie so ziemlich jede Veränderung), die AfD sind eindeutige Nazis, die garantieren KEINE Stabilität. Und dazu kommt auch noch die Putin-Schmuserei, die dem traditionellen CDUler auch nicht gefällt: Das sind Transatlantiker, die glauben an die Westbindung Deutschlands, die Nato und die Völkerfreundschaft mit Frankreich. Die haben den kalten Krieg erlebt. In meiner Region kann ich mit dem erzkonservativsten CDUler reden, der Ansichten vertritt bei denen mir die Ohren bluten - ABER ich kann darauf zählen, dass er die AfD ablehnt (und zumindest auch keinen herzensblutenden Unsinn redet von wegen 'ja die sind missverstanden und wir müssen ihnen zuhören'. Und das ist wichtig! Und gut für uns! Wir sind hier in der Defensive, da kann man sich seine Allies nicht aussuchen.
Und das ist die politische Abwägung, die die Brandmauer am Leben erhält und ist auch der Grund warum die CDU nicht mit den Linken koalieren kann: Es würde genau diese Kernwähler vergraulen. Und den brauchen sie, besonders in traditionellen CDU-Regionen, wo sie bereits Boden verlieren.
Damit gibt es nur ein kleines Problem: Dieser Kernwähler ist gefühlt 90 Jahre alt, Kirchenmitglied und Mittel- bis Oberschicht. Gemeinsam mit dem demographischen Wandel sichert der CDU das (noch) eine sehr solide Basis: Die Generationen ÜBER 70 sind die größte Wählergruppe. Das ist eine starke Wählerbasis - aber keine langlebige und ihre Plattformen schrumpfen und die geopolitischen und wirtschaftlichen Umstände die diese Generation geschaffen haben existieren auch nicht mehr. Danach kommt die Junge Union, wiederum eines der schwächsten Glieder der Kette wenn es um die Abgrenzung von der AfD und der rechts-RADIKALITÄT geht und denen geht es nicht mehr um Stabilität.
Ich weiß nicht ob der Begriff "Overton-Fenster" dir etwas sagt. Das Overton-Fenster beschreibt das Konzept einer Gesellschaft von Meinungen und Ansichten die gesellschaftlich "akzeptabel" sind. Da geht es nicht darum was rechtlich okay ist oder was eine bestimmte Person oder Untergruppe gut findet - sondern was der gesellschaftliche Konsens ist (Überschneidungen gibt es natürlich). Die AfD arbeitet ununterbrochen daran, dieses Overton-Fenster nach rechts zu ziehen. Und ich denke da steckt ein kleiner, hilfreicher (und nervenschonender) Beitrag drin, den man schon leisten kann um zu de-plattformen: Wie gesagt, wir sind gerade in der Defensive. Und setzt Zusammenarbeit leider nicht nur bei den Leuten an, mit denen man d'accord ist und die man mag - sondern eben genau bei den Leuten, die mit denen man zwar in den meisten Dingen absolut nicht d'accord ist, aber die a) den Einfluss haben ein weit größeres Übel zu verhindern und b) sich immer noch auf dem Boden des Grundgesetzes bewegen und sich durch die Rechtsordnung im Griff halten lassen.
Und da gilt es eben auch bei den CDU-Wählern und Konservativen in deinem Umfeld (wenn es da welche gibt) anzusetzen und die Brandmauer zu stärken. Das Overton-Fenster aufzuhalten. Wenn sie gegen die AfD sind, bestärkst du das. Wenn sie die Brandmauer in Frage stellen, dann bist du schockiert - nicht dogmatisch sondern, enttäuscht, schockiert. Wenn bei dir CDU-Wahlkampf ist und dich quatscht einer an - dann bist du CDU-Wähler! .........aaaaaber mit den Äußerungen von Merz fühlst du dich echt nicht mehr so sicher, und was ist denn aus der Partei von Kohl und Adenauer geworden, dass die mit einer Partei zusammenarbeiten wollen, die sich mit Putin solidarisiert! Die gegen die EU ist! Klar, sie werden dich belabern und versuchen vom Gegenteil zu überzeugen - aber wichtig ist, dass sie die Rückmeldung abliefern "die Wähler haben Angst, dass wir zu nah an die AfD gehen!" Von mir aus, schreib eine E-Mail wie "Die AfD hat ein Wahlplakat ganz nah an der Kirche angebracht, das finde ich unchristlich, ich bin CDU-Wähler, können Sie da nichts machen?" - können sie nicht, ist egal, aber du signalisierst: Die jungen Wähler hassen die AfD. Wer junge Wähler will, der muss sich klar abgrenzen.
Besonders wenn du jung bist ist das effektiv. Ich höre von CDUlern, die kriegen schon Panik wenn zu viele junge Leute im Wahllokal auftauchen no kidding! (Das ist mein nächster Ansatz: Wählen! wählen wählen! Über das Wählen reden! AfDler wählen. AfDler nehmen auch an Umfragen teil. 'oh, meine Unterlagen zur Briefwahl sind endlich da, super!' Was machst du am Wochenende? 'Oh, wenn ich aus dem Wahllokal zurück bin treffe ich mich mit ein paar Freunden, dann gehen wir ins Kino und-)
Noch eine Sache: Dazu kommt noch die CDU als Wirtschaftspartei. Klar, es gibt die FDP, aber die ist nicht Volkspartei. Die CDU ist aufgrund ihrer Größe weit interessanter für Lobbyisten und große Unternehmen. Und woran ist die Wirtschaft noch interessiert? An der EU. An Außenhandel. An offenen Märkte. AN FACHKRÄFTEN - Der Fachkräftemangel wird sich bis zum Ende der 2020er Jahre weiter zuspitzen. Die Unternehmen haben keine Nachfolge mehr. Und der Hauptgrund ist der demografische Wandel. Die Wirtschaft ist interessiert an Einwanderung und Ausbildung. Eine Partei die die Grenzen dicht machen will um sicherzustellen dass eine viel zu geringe Zahl bio-teutscher Azubis eine wesentlich größere Zahl an Ausbildungsstellen deckt - das ist ganz und gar nicht in deren Sinne und die werden auch ihren Teil dazu beitragen, gegen eine AfD, die die für die Wiedereinführung D-Mark, für Austritt aus der Eurozone, für Schmuserei mit einem global isolierten und sanktionierten Russland etc ist, zu agieren.
Das sind die guten Nachrichten die ich dir da bieten kann. Aber ich denke das wichtigste auf individualer Basis ist auch, dass du dich um dich selbst kümmerst, wenn du merkst, dass es zu viel wird. Klingt doof und bourgeois und priviligiert und ist es auch zu einem weiten Maße - denn je mehr dich die Politik der AfD der Hass ihrer Anhänger betreffen, desto schwerer ist das. Aber es ist auch umgemein wichtig. Es bringt nichts, wenn du dich kaputt machen lässt. Je fitter du bist um deinen Beitrag zu leisten - den Beitrag den du leisten kannst - desto effektiver und wirksamer und wertvoller.
85 notes
·
View notes
Text
Der Kunde verehrt dich wie einen Rockstar – zumindest bis zu dem Moment, in dem er die Rechnung sieht und sein Enthusiasmus schneller verschwindet als Eiscreme an einem Sonnentag. Der Angestellte wiederum ist ein treuer Gefährte, solange sein Gehaltsscheck pünktlich landet; sobald jedoch echte Arbeit gefordert wird, wechselt seine Stimmung schneller als ein Chamäleon seine Farben. Und da stehst du, ein moderner Herkules, der sich nicht nur mit den Zwölf Arbeiten, sondern mit einer endlosen To-Do-Liste herumschlagen muss. Du jagst Kunden, Arbeitern, Kollegen und deinen zahlreichen Verpflichtungen hinterher, als wärst du auf der Jagd nach dem Goldenen Vlies.
Während andere nach einem gemütlichen Acht-Stunden-Tag den Feierabend genießen und ihre Freizeit wie eine heilige Reliquie hüten, fristest du als Unternehmer dein Dasein in einer Welt, in der "Feierabend" ein ferner Mythos ist, den du nur aus Geschichten kennst. Dein Tag endet nicht mit dem Sonnenuntergang, sondern irgendwo im Dunkel der Nacht, und deine Belohnung? Eine Mischung aus Bewunderung und Abscheu, denn während du unermüdlich arbeitest, betrachten dich die Menschen um dich herum mit der gleichen Begeisterung, mit der man einen unerwünschten Ohrwurm betrachtet.
Du rennst um dein Leben, ähnlich einem Marathonläufer, dessen Ziel ständig weiter nach hinten rückt. Kunden murren über Rechnungen und Arbeit, die Arbeiter murren über ihre Pflichten, die Buchhalter über die fristgerechte Dokumentenabwicklung und die Banken über die Zahlungsströme. Letztendlich bist du der Dirigent eines Orchesters, in dem jeder Musiker eine andere Melodie spielt – und du, mitten im Konzertsaal, versuchst verzweifelt, Harmonie in das Chaos zu bringen. Ein wahrhaft sisyphosartiges Unterfangen, das in der Geschäftswelt allzu oft mehr Stirnrunzeln als Applaus erntet.
Von Caesars zu Pixels: Eine humorvolle Betrachtung des modernen Unternehmertums
In den glorreichen Tagen des Römischen Reiches hätte man als Patrizier wohl seine Sklaven durch die Straßen gejagt, um Tribut zu sammeln – heute jagt der moderne Unternehmer Fristen und Rechnungen hinterher wie ein Gladiator in der Arena der Selbstständigkeit. Es ist ein episches Drama: Der Kunde, dieser zeitgenössische Caesar, spendet Beifall, solange die Gladiatoren der Wirtschaft seine Wünsche erfüllen, ohne dass der Sesterz wechseln muss. Doch wehe dem, der den Daumen senkt, wenn die Rechnung präsentiert wird.
Wie Cicero einst in seinen Reden den Senat fesselte, versucht der Unternehmer, seine Mitarbeiter zu motivieren. Diese modernen Legionäre arbeiten mit Hingabe, solange der Lohn fließt. Doch sollte Arbeit tatsächlich erforderlich sein, fluchen sie wie verbannte Barbaren. Der Unternehmer selbst? Ein unermüdlicher Feldherr, der, statt in den Feierabend zu ziehen, bis in die späten Stunden des Abends Pläne schmiedet.
Stellen Sie sich vor, unser Unternehmer könnte, wie ein einfacher Bürger Roms, seinen Dienst nach einer achtstündigen Schicht beenden und wie ein freier Mann nach Hause gehen. Ein friedvolles Mahl genießen, dann sanft in den Schlaf sinken... Aber nein! Als selbst ernannter Imperator seines kleinen Reichs muss er weitermachen, seine Truppen (Mitarbeiter, Kunden, Buchhalter und Banken) in Schach halten, und am Ende des Tages wird er nicht für seine Taten geliebt, sondern gefürchtet und verachtet, weil er sie unablässig jagt – wie ein Hund, der nicht weiß, wann er aufhören soll zu bellen.
Es gibt etwas Erhebendes, ja fast Erhabenes darin, Unternehmer zu sein, doch wer nach Liebe sucht, der sollte vielleicht lieber Gelati auf der Via Appia verkaufen.
Doch jenseits des Sarkasmus und der humorvollen Metaphern birgt das Unternehmertum tiefere Lehren, so wie die Ruinen Roms uns noch heute von Macht und Vergänglichkeit künden. Ich betrachtete die Industrie, in der ich tätig bin, wie eine Landschaft, die man aus dem Fenster eines schnell fahrenden Zuges sieht – man erkennt die Details erst, wenn man gezwungen wird, innezuhalten.
Als die Aufträge trotz gesenkter Preise ausblieben, begann ich zu realisieren, dass ich vielleicht durch billigere, jüngere Modelle ersetzt wurde – oft durch nichts weiter als ein Bild von einer Stockfoto-Webseite. Plötzlich verstand ich, warum meine Mitarbeiter und ich nur das Nötigste bekamen. Es war ein harter Schlag, der mich dazu brachte, die Konkurrenz zu analysieren, die ihre Mitarbeiter mit minimalen Mitteln zu maximaler Zufriedenheit anspornte.
In einer Welt, die von globalen Märkten beherrscht wird, wo digitale Dienstleistungen aus Ländern mit niedrigeren Lebenshaltungskosten unsere Preise unterbieten können, müssen wir uns anpassen. Die Herausforderung besteht darin, unseren Wert zu beweisen, nicht nur durch unsere Fähigkeiten, sondern auch durch das Verständnis und die Erfüllung der echten Bedürfnisse unserer Kunden. Niemand zahlt gerne mehr, wenn er dasselbe billiger bekommen kann.
Die Lösung? Vielleicht gibt es keine einfache. Aber wie die alten Römer könnten wir uns neu erfinden, unsere Dienste erweitern, neue Fähigkeiten erlernen und so ein umfassenderes Paket anbieten, das über reine Bildbearbeitung hinausgeht.
In einem Zeitalter, in dem die Kosten des Lebensunterhalts in Europa stetig steigen, könnte es sein, dass Bildbearbeiter sich als Fotografen weiterbilden oder in neue Branchen diversifizieren müssen, um überleben zu können.
Wie Cicero sagte: "Während wir zögern, zieht das Leben an uns vorbei." Also, vorwärts, Unternehmer Roms, es ist Zeit, neue Wege zu beschreiten und das Imperium der Moderne zu erobern
2 notes
·
View notes
Text
quelle: RND.de Stecken die Männer in der Krise?
Stecken die Männer in der Krise?
Herr Mikkelsen, spezialisieren Sie sich zurzeit womöglich auf Filme über Männer in der Midlife-Crisis? Nicht unbedingt. Bloß werden mir logischerweise Rollen angeboten, in denen die Figuren altersbedingt solche Probleme haben. Also habe auch ich damit im Kino zu kämpfen. Allerdings: Die Beschreibung trifft zum Beispiel auf meinen aktuellen Film „Helden der Wahrscheinlichkeit“ nur bedingt zu. Der von mir gespielte Soldat wird durch den Tod seiner Frau in eine Krise gestürzt. Hier geht es eher um Glauben und Gott und die Frage, die dahinter steht: Ist alles im Leben Zufall – oder machen deine Handlungen einen Unterschied aus? Wenn ich aber an die Tragikomödie „Der Rausch“ über vier frustrierte dänische Lehrer denke, die sich das Leben schöntrinken wollen, haben Sie recht: In Thomas Vinterbergs Oscar-Film stecken die Männer in der Krise.
Können Sie denn mit dem Begriff Midlife-Crisis etwas anfangen, bezogen auf Ihr eigenes Leben? Ich befürchte, dass die Krise bereits hinter mir liegt. Mit Mitte fünfzig wäre es ja ein bisschen spät für eine Midlife-Crisis ... Na gut, wenn ich 110 werde, bin ich gern dabei. Das klingt sogar ziemlich gut für mich. Vielleicht muss ich dann in späteren Jahren morgens und abends ein paar Pillen schlucken, aber das ließe sich ja machen.
So viele Filme mit Ihnen ploppen gerade auf. Sind Sie ein Workaholic? Überhaupt nicht. Ich bin einer von den Schauspielern, die vermutlich am wenigsten arbeiten. Ich drehe immer zwei Monate und steige dann wieder drei Monate aus. Jedenfalls so ungefähr. Vielleicht wirkt das anders, weil über die Filme gerade viel gesprochen wird. Kollegen von mir drehen viel mehr, spielen abends noch Theater und sprechen morgens im Radio. Da komme ich nicht mit. Wenn ich irgendwas bin, dann ein Sportaholic. (..)
Die Dänen sind sarkastisch
In Ihrem aktuellen Film gehen Gewalt und Humor Hand in Hand: Ist das eine gute Kombination? Letztlich muss das jeder selbst beurteilen. Es gibt jedenfalls viele Fälle, in denen das funktioniert. Natürlich kann Gewalt auch dargestellt werden, um die Leere darin zu zeigen. Gleichzeitig kann sie das Publikum aber auch zum Lachen bringen, wenn sie ein Tabu antastet. Darin steckt quasi der Ursprung von Humor. In „Helden der Wahrscheinlichkeit“ lachen die Zuschauer meiner Ansicht nach nicht über die Gewalt selbst. Sie reagieren auf Szenen, die sie überraschen und vielleicht auch schockieren. Daraus entspringt ein vorsichtiges Lachen nach dem Motto: Ist das eben wirklich passiert? Wieso ist das passiert? Ist das nicht krank? Wir lachen aber nicht, weil jemand erschossen wird und das komisch sein soll.
Haben die Dänen einen besonders dunklen Humor? In Deutschland oder auch in Schweden finden sich bestimmt Leute mit einer ganz ähnlichen Humorlage. Aber weder die Deutschen noch die Schweden sind dafür als Nation bekannt. In Dänemark dagegen ist Sarkasmus seit Jahrhunderten Teil unserer DNA. Einer der Ersten, die diese dunkle Lebenshaltung auf Papier gebracht haben, war der dänische Philosoph Søren Kierkegaard in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Vielleicht hat da alles angefangen. (..)
Vor seiner Filmkarriere war er Tänzer
Sie waren knapp zehn Jahre lang Tänzer, bevor Sie vor die zum Film wechselten. Beeinflusst diese Vergangenheit Ihre Arbeit als Schauspieler? Ich kann weder einen Soldaten wie in „Helden der Wahrscheinlichkeit“ noch einen Lehrer wie in „Der Rausch“ tanzen lassen – obwohl: Am Ende tut der Lehrer Martin das ja gewissermaßen in „Der Rausch“. Aber ich habe schon ein besonderes Körperbewusstsein. Ich bin mir sofort klar darüber, ob die Figur leicht oder schwer, schnell oder langsam ist. Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein: Ich hatte immer schon eine physische Herangehensweise an die Dinge.
Seit Corona warten immer noch eine ganze Menge Filme auf Ihren Kinostart: Haben Sie Angst, dass es so manches Werk gar nicht auf die Leinwand schaffen wird? Vor allem hoffe ich, dass die Leute wieder ins Kino kommen. Schließlich machen wir diese Filme fürs Kino – und „Der Rausch“ war tatsächlich der erfolgreichste dänische Film während der Pandemie im vorigen Jahr. Aber wenn es mit dem Kino mal nicht mehr so klappen sollte, dann müssen wir uns an die Streamingplattformen halten. Das hat in den vergangenen Pandemiemonaten gut funktioniert, die Streamingdienste haben in mancherlei Hinsicht das Filmgeschäft gerettet. Meiner Ansicht nach ist die Zeit gekommen, in der sich Kino und Plattformen nicht mehr als Feinde begegnen sollen. Es muss Wege geben, sich gegenseitig zu inspirieren.
3 notes
·
View notes
Text
Rezension: Jenette McCurdy, "I’m Glad My Mom Died"
Jennette McCurdys Memoiren "I’m Glad My Mom Died" sind mehr als nur eine Autobiografie – sie sind ein erschütterndes, ehrliches und zugleich befreiendes Beispiel, das die dunklen Seiten von Ruhm, familiären Beziehungen und persönlicher Zerrissenheit beleuchtet. Die ehemalige Schauspielerin, bekannt für ihre Rolle als Sam Puckett in der Nickelodeon-Serie "iCarly", bricht in diesem Buch mit dem Image des kindlichen Starlets und offenbart eine Geschichte, die von emotionalem Missbrauch, toxischer Elternliebe und dem langen Weg zur Selbstfindung geprägt ist.
Im Zentrum des Buches steht die komplexe und zerstörerische Beziehung zu ihrer Mutter, Debra McCurdy. Jennette beschreibt, wie ihre Mutter sie von klein auf in die Schauspielerei drängte, nicht aus Liebe zur Kunst, sondern aus dem Wunsch heraus, ihren eigenen unerfüllten Träumen nachzujagen. Die Mutter wird als dominante Figur porträtiert, die Jennettes Leben bis ins Detail kontrollierte – von ihrer Ernährung über ihre Karriere bis hin zu ihren sozialen Beziehungen. Diese Kontrolle ging so weit, dass Jennette Essstörungen entwickelte, die sie jahrelang begleiteten.
Trotz der Übergriffigkeit liebte Jenette ihre Mutter und sehnte sich nach ihrer Anerkennung, andererseits erkennt sie im Rückblick, wie sehr ihre Mutter ihr Leben prägte – und zerstörte. Der Tod der Mutter wird für Jennette zu einem Wendepunkt, der ihr die Möglichkeit gibt, sich selbst zu finden und sich von den Fesseln der Vergangenheit zu befreien.
McCurdy gewährt den Lesern auch einen Einblick in die oft verklärte Welt der Kinderstars. Sie beschreibt, wie sie schon in jungen Jahren unter dem Druck stand, perfekt zu sein, und wie sie sich in einer Branche wiederfand, die sie weder verstand noch wirklich wollte. Die Schauspielerei, die ihr von ihrer Mutter aufgezwungen wurde, wurde zu einem Mittel, um Liebe und Anerkennung zu erhalten – ein Mechanismus, der sie langfristig in eine tiefe Identitätskrise stürzte.
Besonders eindrücklich sind ihre Schilderungen über die Dreharbeiten zu "iCarly" und "Sam & Cat", die sie als eine Zeit der emotionalen Belastung und des inneren Rückzugs beschreibt. Sie spricht offen über die Ausbeutung und den Druck, dem sie als junger Star ausgesetzt war, und kritisiert dabei auch die Strukturen von Nickelodeon, die sie als unterstützend und zugleich ausbeuterisch erlebte.
Trotz der düsteren Themen ist "I’m Glad My Mom Died" auch eine Geschichte der Hoffnung und der Selbstermächtigung. Jennette beschreibt, wie sie nach dem Tod ihrer Mutter begann, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen und sich von den Mustern zu befreien, die ihr aufgezwungen worden waren. Sie spricht offen über ihre Therapieerfahrungen und die schwierige, aber notwendige Arbeit, sich selbst zu verstehen und zu akzeptieren.
Ihr Schreibstil ist dabei ebenso bemerkenswert wie ihre Offenheit. McCurdy schreibt mit einer Mischung aus Sarkasmus, Humor und ungeschönter Ehrlichkeit, die es den Lesern leicht macht, sich mit ihr zu identifizieren. Sie vermeidet es, sich selbst als Opfer darzustellen, sondern zeigt stattdessen, wie sie Schritt für Schritt Verantwortung für ihr eigenes Leben übernimmt.
"I’m Glad My Mom Died" ist ein Buch, das unter die Haut geht. Es ist eine schonungslose Auseinandersetzung mit den Themen Trauma, Kontrolle und Selbstfindung, die viele Leser dazu anregt, über ihre eigenen familiären Beziehungen und Prägungen nachzudenken. Jennette McCurdy gelingt es, eine Geschichte zu erzählen, die sowohl persönlich als auch universell ist – eine Geschichte, die zeigt, wie schmerzhaft, aber auch wie befreiend es sein kann, sich von den Erwartungen anderer zu lösen und den eigenen Weg zu gehen.
0 notes
Text
Nette Kollegen, immer 🦆🦆🦆
#crazys #fun #spass #verrückt #irre #crazyshirtfactory #ironie #sarkasmus #funvideo #csf #kollegen #arbeit #nerven #ente #job
0 notes
Text
November - Hybride Kriegsführung
Ich habe vor wenigen Minuten das Video und den Titelsong "Weekendfeeling" der "Fantastischen Vier" zum Film "Alter Weißer Mann" gesehen. Auf dem Youtube - Kanal lautet der erste Kommentar, dass sich jemand wie "Bolle" freut. Dem ist nichts hinzuzufügen! Oder vielleicht nur eines: Ich kann keine Alfred-Allergie im Zuge hybrider Kriegsführung und mehrfach codierter Technik empfehlen. Die etwas mehr Gebildeten unter Ihnen verstehen den historischen Kontext, die Lernumgebung des Zug der Zeit vermittelt diese Bildung für möglichst viele, dazu gehören auch Methoden individueller und kollektiver Zersetzung! Wir empfehlen Bobby Brown mit Befreiungsgesängen ein weiteres Mal auch für Vaclav Havel! Sie verstehen den Sarkasmus!
Sicherheitsstufe! Update gegen 00 : 32 Uhr. Es empfiehlt sich als historische Andeutung Druckdarmgespiele bei Einheiten. Diese Symbolik ist nun mehrfach codiert! Weitere Wunschanmeldungen dank terroristischer Fernlenkungen? Ein Pils? Vielleicht mit einem Mariacron? Ja? Das süssliche Gesabble soeben hinter Einheiten? Und Sie arbeiten für wen? Der Film läuft ab dem 31. Oktober in den Kinos. Ich möchte bitte keine näheren privaten Angaben machen. Das Video "Weekendfeeling" wird als Lehrmaterial auf diverse Boards der Lernumgebung gesetzt wie dem Zug der Zeit E oder dem Zug der Zeit D sowie dem Board Mittel- und Osteuropa und "Technische Tools - Lageberichte".
Sie denken bitte auch an das Thema Brain Technology. "Battlefield Brain" ist ein verlinkter und öffentlichkeitswirksamer amerikanischer Buchtitel, ich selber kann mich nur immer wieder wundern über jahrzehntelanges Verschweigen und Vertuschen. Wie war das übrigens mit der Interpretation zum unglaublichen Vorgang der Anmeldung im Newsletter für Offiziere Österreich? Wie bitte ...? Auch in technischer Lagerhaft ist wer? Was genau wollten Sie abfangen an Daten? So geil auf hybride Kriegsführung? Gerne doch ... ! Kontext "Hundepension". Bereits vor Jahren die Einheit gegründet! Auch Ihr Rechtsverständnis ist das eines luntegelegten Scheisshaufens! Und der weiße Putzkittel gerne am Panzerrohr! Stimmt, Leo ist arg dreckig geworden vor lauter Arbeit! Der Putzkittel also gerne zum Reinigen des Rohres ... ! Möchten Sie Gustav Heinemann auch am Rohr spielen ...? Machen Se mal ... Sorry! Bitte ohne nähere Angaben! Mon Général: Noch ne' Möse! Wie? Das war wieder ein Huhn? Zufällig das in meinem Kofferraum? Fühlt sich jedenfalls wieder so an ... Sorry, Cyberfeld KI .. Keine weiteren Angaben
Die Uralten haben viel, sehr viel getan. Getestet. Und bearbeitet. Inklusive zuknallende Autotüren von Kindern auf die Hände von Vätern an Hotspots! Wie der Tankstelle. Sehr sinnig! Der Türrahmen war übrigens ein wenig "gepolstert". Nur ein wenig … Gut. Dann muss halt wieder gewandert werden. Eine geführte Wanderung? In den Ardennen? Oder in Österreich? Und wer bitte soll springen? Ach, wirklich? Wollsze zu Willi inne Spring-Akademie? Oder wie? Universität Heidelberg. Aufbau-Studiengang inklusive .. Och neeee … ! Meister Eder und der Pumuckl soll bitte wer genau sein? Sonstige Probleme mit dem Ginger Gen? Auch eher ökologisch unterwegs? "Weekendfeeling". Der Titel-Song. Und Weekendfeeling. Alte Weiße Männer? Jüngere? Kinder? Der lange Mittelfinger, die Fingerkuppe abgerissen dank der Klo-Tür bei was bitte? Welche Raufereien? Wie sinnig aber auch! Was so technische Hundeleinen doch alles leisten können! Parallel die Amok-Übung hier! Wie sinnig aber auch! Welche Begehrlichkeiten an Schulen? Eingängen? Rot-Orange und Weiß-Blau? Was für eine Kombination! Noch ein Grünton dazu? Und der Film Casablanca? Die blinkende Herde? Mit Karteikarten, wiederverwertet? Und Lügen! Lügen! Lügen! Was hybride Kriegsführung betrifft. Sowie Drohungen. Diverse Methoden. Und Technik! Toll. Ganz toll. In der Tat!
Diverse Symboliken und Methoden im Video sind bereits im Military Blog erwähnt und erklärt worden auch im historischen Kontext. Alte Weiße Männer? Alfred? Die Gebildeten kennen die Andeutungen! Die Lernumgebung des Zug der Zeit vermittelt Bildung mit komplexen, sehr komplexen historischen Strukturen für möglichst viele! Und wie läuft es bei Ihnen? Auf der Arbeit? Zuhause? Die Gesundheit? Wie geht es den Kollegen? Den Freunden? Welche sind das? Wilfried, ich habe immer noch nicht das Buch von Euch gelesen! Die "Studentin" gesteht, dass sie über das Abstract nicht hinausgekommen ist, es aber guten Gewissens zwei Mal in der Lernumgebung des Zug der Zeit verlinkt hat. Ein bisschen Frieden? Protest? "Peace! Aber bitte: "Frieden schaffen ohne Waffen"! Bitte ohne was und wen?
Sagen Sie bloss! Lieber zum Therapeuten und ein Tänzchen! Nicht wahr? Mit welchem Yoga-Lehrer? Und wieder welcher tibetanischen Klangschale? Kannst du dir mal zur Abwechslung einen eigenen Mann suchen und nicht meinen nehmen ... Moment, halt ... Also, wie soll ich sagen ... Manchmal ... Muss dann eben Abschöpfen einfach belohnt werden! Nicht wahr, Herr Robert H.! Hatten Sie Johanna auch wieder benutzen wollen? Für was genau? Das Ginger Gen? Das Löwenthal-Gen? Mit Lager-Erfahrung. Natürlich! Und Druckdarmgespiele gegen 01 : 39 Uhr als Folge terroristischer Fernlenkung soll jetzt was genau werden? Diensträume Darling. Diese Mischung aus Hotel Chelsea, Al-Shifa-Hospital und Johanniter. Sagt Ihnen etwas? So wie früher? Noch ein weißer Putzkittel dahinter? Jeanette? Doch ...Schatz, der Ring wurde ausgetauscht. Sie wissen schon. Baby? Ehemann? Die Elite! Und Antworten! Welche Parteitradition? Na Freunde? Duisburg! Darling? Wen genau wieder finanzieren wollen? Gerne doch ... Weitere Versuche?
Und noch ein Nachtrag: Ich freue mich sehr über den Beitrag des polnischen Senders TVP World in diesen Tagen der Erinnerung. "The Polish Tradition of Dziady", Reihe "How We Got There". Lesen Sie bitte bei Interesse selber den Text unter dem Video zu dieser polnischen Tradition der Erinnerung und Ehrung der Toten. Auf dem Board "Samhain - Halloween - Allerheiligen", Untertitel "Und viele andere Namen. In Erinnerung" ist bereits seit einigen Jahren auch dieser polnische Gedenktag verlinkt. Es gibt wie in vielen anderen Fällen auch immer wieder Probleme mit respektlosen, entwürdigenden und oft nicht auf Anhieb erkennbaren Abwertungen von Kultur auch dank technischer Spielereien! Fotos, süffisante Inhalte, was genau soll die merkwürdige Darstellung in rot-weißen Turnschuhen auf dem Friedhof der wissenschaftlichen Koryphäe uns beispielsweise sagen zum Ritual "Soul Candles"? Und gibt es vielleicht noch eine Textstelle, die absurder klingt, derer man sich sehr selektiv bedienen möchte? Geht so wissenschaftliches Arbeiten? Den Streit zweier unvereinbarer Gegner zur größten Datenbank über die Geschichte Osteuropa erwähne ich immer wieder!
Die versuchte Übernahme der Lernumgebung des Zug der Zeit mit terroristischen Mitteln und die unglaublichen Versuche von juristischer, finanzieller und technischer Lagerhaft von Einheiten ebenso! Wir empfehlen terroristisch hobbypsychologische Deutungen und Umdeutungen hybrider Kriegsführung. Das aversive Gesabble soeben? Wir verstehen uns? Haustechnikprotokoll! 00 : 54 Uhr. Sie versuchen bei diesem Wort bei freigeschalteter Sicherheitsstufe eine terroristische Fernlenkung von Einheiten. Siehe die Angaben oben!
Geschrieben am 2. November, Kriegsjahr 2024
1 note
·
View note
Text
"Entlarvung für Anfänger: Dein Guide"
"Entlarvung für Anfänger: Dein Guide" Ah, da stehst du also. In deinem schicken Büro mit dem viel zu großen Ledersessel, der dir Autorität verleihen soll. Du trägst eine Bluse, die aussieht, als hätte sie ein Zeugnis gefälscht, und deine Haare sind so perfekt frisiert, dass sie einen eigenen Lebenslauf haben könnten. Du bist die ehemalige Pflegehilfskraft, die es irgendwie in die Chefetage geschafft hat – und die Welt wartet nur darauf, dich zu entlarven. Klingt dramatisch? Gut, denn das hier wird eine Geschichte voller Intrigen, scharfer Beobachtungen und unvergesslicher Details. Der Anfang der Täuschung Stell dir vor, du betrittst ein Pflegeheim – nennen wir es mal "Sonnenschein Residenz". Dort sitzt eine Person, nennen wir sie Petra, an einem Schreibtisch, der mehr glänzt als ihre Qualifikationen. Petra hat es irgendwie geschafft, von der Pflegehilfskraft zur Leitung aufzusteigen. Hut ab – oder? Aber Moment, wie kam das? Petra hat angeblich eine Weiterbildung gemacht. Irgendwo in einer „Bildungsakademie“, deren Name eher an ein Möbelhaus erinnert. Dort lernte sie „Führungskompetenz“, was so vage ist wie die Herkunft ihres angeblichen Diploms. Sie redet viel von „Prozessen optimieren“ und „Mitarbeiter motivieren“, aber frag sie mal, wie man einen Dekubitusgrad II erkennt. Schweigen im Walde. Der Plan: Wie du Hochstapler erkennst Die Herkunftsfrage: Ruf beim vorherigen Arbeitgeber an. Die Überraschung auf der anderen Seite der Leitung ist unbezahlbar, wenn die sagen: „Petra? Ja, sie war bei uns… aber nur in Teilzeit.“ Das Wunder der Weiterbildung: Recherchiere die Schule, die Petra besucht hat. Wenn der Name klingt wie „Karriere-Coaching-Plus“ oder „Future Skills Academy“, hast du schon gewonnen. Dort lernt man meist mehr über PowerPoint als über Patienten. Der Chef-Coup: Frag den Chef direkt. Ein guter Trick: „Welche Qualifikation hat Frau Petra noch mal? Nur aus Neugier.“ Glaub mir, diese Frage ist wie eine Handgranate. Die Produktionsstätten der Täuschung Die Orte, an denen diese fragwürdigen Karrieren geboren werden, sind faszinierend. Kleine Büros in Gewerbegebieten, die dir Fortbildungen anbieten, bei denen der Kaffee besser ist als der Lehrplan. Diese „Akademien“ haben oft beeindruckende Websites, aber die Dozenten sehen aus, als hätten sie ihren letzten Patientenkontakt in einem ARD-Drama gehabt. Das Verhör: So bringst du die Wahrheit ans Licht Hier wird es spannend. Du stehst Petra gegenüber. Sie trägt einen Hosenanzug, der schreit: „Ich bin wichtig!“ Du fragst sie direkt: „Wie haben Sie eigentlich so schnell Karriere gemacht?“ Ihr Gesicht erstarrt. Sie stammelt etwas von „harter Arbeit“ und „Engagement“. Und dann kommt der Killer: „Und Ihre Pflegefachausbildung? Wo war die genau?“ BÄM. Treffer. Sie versucht, das Thema zu wechseln, aber du bleibst dran. Jetzt bist du Sherlock Holmes, und sie ist der Verdächtige. Das Drama in den Fluren Während du diese Täuschung aufdeckst, wandelst du durch die Flure des Pflegeheims. Die Wände sind in warmen Farben gestrichen, doch die Atmosphäre ist eisig. Die Mitarbeiter tuscheln. Sie wissen, dass etwas nicht stimmt. Du hörst Fragmente wie „Sie hat keine Ahnung“ und „Warum ist sie überhaupt hier?“ Du fühlst dich wie in einer Episode von „House of Cards“, aber mit mehr Desinfektionsmittel. Das Finale: Die Wahrheit siegt Am Ende bringst du alles ans Licht. Petra wird zur Rede gestellt. Ihre Ausflüchte sind schwach, ihre Geschichte bröckelt wie altes Putzmaterial. Der Chef bedankt sich für deine Recherche. Du fühlst dich wie ein Held – ein Held der Gerechtigkeit in der Welt der Pflege. Ein Zitat zum Nachdenken „Wer das Vertrauen der Menschen missbraucht, verdient weder Respekt noch einen Chefposten.“ Hat dir der Beitrag gefallen? Kommentiere und teile meine inspirierenden Beiträge über Sarkasmus, Humor und mit viel Witz! Read the full article
#EntlarvungPflegeheim#FührungskompetenzPflege#Hochstaplerentlarven#KarrierePflege#Pflegeberuf#Pflegebetrug#Pflegefachkraft#Pflegeleitung#Qualifikationprüfen#WeiterbildungPflege
0 notes
Text
240203 0934 die rede vpm heiligen vater, dem erstgeborenen sohn, der freiheit in ironischem sarkasmus, die christenverfolgung, das doppelte
ja, keine ahnung, weiß jetzt auch nicht, warte auf den zweiten tisch, und das andere zeug ist schon da, und das aufbauen wird ja keine halbe stunde dauern, weil ich diesmal klüger bin, und das ding auf dem kopf aufbauen werde, ie die tischplatten umgedreht auf dem boden, sehr interessant, ansonsten das große platzwunder, wird dann kommen, weil ich hab dann endlos ablagefläche und praktisch gar nichts mehr draufzustellen, was auch immer das bedeuten wird.
ansonsten weiß ich ich nicht, wie ich anfangen soll, und auch die synapsengerechtigkeit ist ja eine frage, es kam aber ein paar neues zeug dazu, anhand der bewiesenen sache, weil das rote hat's bewiesen, der schwanz im arsch, der dreigliedrige, und sie können dann auch monster sein, drachen, selber eben personifiziert eine 3gliedrige wort/phrasenpartikelkette, oder so,
und bewiesen ist das, weil krk hat das und 171 haben das, wenn nicht f/a. und dann kam aber noch die konsequenz daraus, der heilige vater, das erstgeborene männliche kleinkind, dieser heilige vater, der dipros hat, oder so, dilemma probleme, mit eltern haben / nicht haben, familie haben / nicht haben, haben haben / nicht haben, und der dann die freiheit hat, das abstrakte, den erstgeborenen restverstand, über der rate tanzend, während er ironie und sarkasmus gleichzeitig verwendet.
es gäbe auch nur den gegroomten, den prinzen, den könig, und der ist dann der rache typ, der rächt sich daran, nicht funktionieren zu können, außerdem hat er ironisch sarkastisch auf der selben speicherstelle, hat er nicht gesagt, + es hat sich auszitiert. oder es gibt die okdv, mit ihrem spezifischen tonfall, und dann wollen sie alle verfolgen,
weil sie haben ja keine familie, oder doch, und eltern, oder nicht, und haben, oder nicht, aber die freiheit haben sie dann, und dann müssen sie alle verfolgen, die böse sind, und wer böse ist, meint, familie zu haben, meint eltern zu haben, oder stellt ansprüche, als könnte es eine lösung geben, wie zb christen, doch der erstgeborene kleinkind typ ist der heilige vater, und bringt die freiheit,
und dann besiegt er die geschichte, und entwickelt sich weiter, indem er die schule überlebt, oder das dipro, oder was auch immer, und alle muss er verfolgen, die meinen, familie zu haben. dann streiten sie sich noch mit dem daniel um die kacheln, und die frage, wer damit anfängt, mit den kacheln, weil sich überlappende begriffe, die nur im doppelpack gedacht werden können, und wer hat damit angefangen? die kacheln ernst zu nehmen? aber das erstgeborene mädchen will vielleicht gefeedet werden und kennt auch die kacheln und vermeidet diese, außerdem hat sie das sündenbekenntnis, dass sie einfach böse sein muss, weil ansonsten macht sie die kacheln wahr.
ja, und so kommt die arbeitssuche auch, weil der erstgeborene, das kleinkind, der heilige vater, ist ja auch jäger und sammler, und jagt und sammelt die sitte und sucht sich arbeit, dass er dabei auch alles besetzt und in beschlag nimmt, stimmt natürlich nicht, auch nicht, dass seine worte verdinglichte zu köperliche überlappung mit sich selber sind, weil er gespalten ist in seinem leben als heiliger vater, und mit seinem schwanz, und mit der freiheit, die er findet,
ja, so viel dazu. ein kleines addendum, für den team field leadder, der ja immer, im deutschen, weiß/ss/s, was er sagt, weil er sagt das, weiß das, behauptet das, sieht das, und er weist das, wer das wissen will? ja, f/a bleibt aber bei f/a, aber weisen ist so .... das gute fingerzeigen, in etwa die geste des fingerzeigens, aber der horizont ist frei, wohin gewiesen wird, und dann nennt man das wohl weisen oder so, aber wie gesagt, auch deutsch nativ bleibt man ja, als f/a bei f/a, und außerdem sollte die welt erst zentriert werden um f/a in kyo.
stattdessen die freiheit und der heilige vater, und wenn das ding nicht gegroomt ist, von einem hofstaat, so dass es der rächer des nichtfunktionierens wird, wenn nicht, dann ist die dv ja ironisch-sarkastisch, und umso mehr kann sich dann der okdv typ, der ironisch sarkastische freuen, wenn er jesus findet, weil das bedeutet VIEL ARBEIT, und er muss sich ja die arbeit suchen, als jäger und sammler der ethik, des kinderfickens, und er hat ja keine familie, und alle anderen sind böse, und meinen, familie zu haben,
und seiner ironischen sarkastischecn seite kann er ja umso mehr entfliehen, wenn es probleme gibt, in der halberlösten welt, mal abgesehen von der räte, weil er ja gezwungen war, an die schon erlöste welt zu glauben, das macht ihn besser, und hilft anderen, weil er hat sich dem zwang ergeben,
so ist die geschichte, vom heiligen vater, der an jesus glaubt, weil es gibt viel arbeit, und der durch das gut sein auch der ironie und dem sarkasmus entfliehen kann, danach die familie verteidigt, als freiheit und abstraktes restwort, weil er ja weiß, dass er keine hat, aber das ist die familie, und dann kann er alle zur familie führen
und die verbrecher, die christen, kann er dann alle töten, weil sie meinen, familie zu haben, oder meinen, ansprüche stellen zu können, und wie leicht das auch alles ist, kindern, e5, die in der AO-dem sind, in der erstletztdemonstration, wie leicht, und ist einfach zu leicht, das zählt nicht, außerdem müssen auch die kacheln verhindert werden, und das okdv w171 muss gefeedet werden, damit sie die kacheln nicht wahrmacht,
nun aber hat die verpapstung der okdv stattgefunden, und sie alle können doppelt sein von anfang an, was schöne gesänge bewirkt, ein neues selbstbewusstsein, weil sie alle sind gemeinsam kinderficker, und das müsste mal gesehen werden, und kinderficker ist, wer meint, dass sie jetzt wirklich doppelt wären, weil sie sind gar nicht doppelt (dasselbe spiel wie mit eltern / familie / haben), und die verräter, die meinen, sie wären jetzt wirklich doppelt, müssten gelyncht werden (schon stattgefunden), weil sie kinderficker sind, alle eltern, und das muss herausgestellt werden, desweiteren hat ein lügner ihnen das leben geklaut, und es wird wohl jesus gewesen sein, aber vorher hat er noch viel arbeit bedeutet, war gerade gut,
aber wie das LSe aussieht, wo sie ihre weltweite geltung auch brauchen, und sie sind einfache bunthaarige heiden, die ihre sprache schon vorher gedoppelt haben, aber wenn alles funktioniert ist england und irland vereint und dann explodiert die welt, desweiteren sind sie rund und schwarz und nur-menschen, und können sich dann also einen menschne fischen,
während die schwarzhaarigen ja auch schon besessen dann waren, von dem verbot, sich an die urzeit zu erinnern, und von der suche nach den verrätern, die meinen, sie wären jetzt wirklich doppelt, von der suche nach den verrätern, die meinen, sie hätten KEINE familie, weil jetzt haben alle familie im kinderficken,
und so ist das auch LSe, und mit dem MSI shift ist das dann eben auch LSd so,
und während die schwarzhaarigen wen suchen zum unterschieben, dem sie was unterschieben können, suchen wen, um ihm folgendes unterzuschieben, dass sie wirklich doppelt wären, wer denkt denn das? dass sie besessen von schwarzen haaren wären,
und so ist es alles eine große heilige heiden geschichte, um den erstgeborenen heiligen vater, der keine familie hat und alle töten will, die meinen, familie zu haben, bzw der nicht doppelt ist, und alle töten will, die meinen, es wäre möglich, dass einer KEINE familie hat, very crazy.
und Lse / LSa, mit seinem nur-menschen, mit dem sie die menschheit erweitert haben, weil alle schwarz rund sind, und alle in der wüste, 42fah12 42fah3 sollen sterben, haben den tod verdient, bzw geht auch anders, weil sie sind nicht doppelt, und wer hat keine familie? was erlauben der sich? und das traumpräsens kann aber retten, auch wenn alle den tod verdient haben in der wüste, aber mit dem traumpräsens kann man sich helfen und herumhüpfen auf doppelt, nicht auf ironisch=sarkastisch,
und LSd sind dann vultures, was ja auch stimmt, aber es geht bestimmt um die kachel-frage, denn ansonsten haben die heiligen väter und die heiligen feeder ja kaum probleme, und sie alle hüpfen auf der rate herum, und die handys und handykameras können überall trennlinien bringen und spiegeln, und dann ist überall die rate,
und durchgewunken hat mich vorher noch nie einer, sondern das war die allgemeine sache, und jetzt ist einfach sein ja schizophren, und die langen elektrowellen bringen ja die krankheit, wie an der MSI schule diskutiert wird, weil das ja die neuen bakterien sind, die die kinderficker DNA behalten, und ES IST DER HEILIGE VATER, und er ist seiner rate vater und seiner trennwand und seiner kamura, und wer hat denn keine familie? sind wir denn wirklich jetzt doppelt? wer behauptet sowas?
ja, die langen elektrowellen, wie es an den MSI schulen diskutiert wird, nach dem ende der schule ist es aber klar, weil man soll einfach sein bzw einfach gewesen sein, einfach geblieben sein, zb in dem man familie / eltern / haben / nicht haben eingetauscht hat gegen doppelt, und aber doch nicht doppelt sein, und dann sind alle heiden glücklich und menschen, in der wahren religion, der religion vom heiligen vater, der der heilige sohn ist, der den heiligen geist dabei hat, der freiheit und des abstrakten restverstandes, der keine kacheln kennt, und alle fragt, wer kann sich keine familie leisten? der alle fragt, aber das die andere version wieder, zu crazy.
und dieser heilige vater hat die ironie und den sarkasmus eingetauscht, kann jetz tlebendig voll verrückt sein und dann und wann zufallsgespräche anfangen mit anderen, über raum und körper, so wie LSe und LSa das tun, weil er ist immer im traum, und alles sind gebrauchsgegenstände, die sein schwanz sind, und er ist derr drache, und er fragt dann einfach aus dem nichts, je nachdem, was gerade vorliegt, stellt fragen zu raum und körper und ob du das auch so siehst, weil er ist verrückt.
und so hat traumpräsens gesiegt, der rest ist die besinnung auf die einfachheit, die wahre religion, und die freiarschhure, und wohin man das verhkaufen kann, die spiribirds überall, und schon sehr früh ergibt für viele nichts sinn, weil alles doppelt ist, aber unvorhergesehen sehen so viele so gesund aus, weil vorher sahen sie ja krank aus,
aber alle, die die wüste rauchen, und alle die rauchen, wir wären wirklich doppelt, und wer das raucht, sei es, dass er familie hätte, sei es, dass er keine hätte, je nachdem, LSe/LSa oder LSd, aber sie alle sollen sterben,
und wie einfach das war für den heiligen vater der zivilisation, alle, die in der erstletztdemonstration waren, alle christen, zu töten, denn er hat den neger der gesellschaft hinzugefügt, wir alle sind schwarz und rund und einfach nur menschen, und das braucht auch weltweite geltung, wie die religion der schwarzhaarigen, die nun naturgut in der wüste sind, und irgendwer muss an den neger glauben, aber sie sind nicht doppelt, wer hat keine familie?
und wer gegroomt ist, der rächt, dass er nicht funktionieren kann, und hat er ironie=sarkasmus, schwarze haare = schwarze haare jemals gesagt? aber wer ist wirklich doppelt? und wer nimmt es sich raus, nicht zur familie zu gehören.
ein wunderbarer text also hier, der heilige vater, der heilige vater, und der heilige vater, mit der freiheit, dem heiligen geist, dem abstrakten restverstand, dem verhindern der kacheln, und dem freund des feedens, jesus bedeutet arbeit, oder kann nicht geufunden werden, aber wer meint, keine familie zu haben?
so haben sie alle gesiegt, die schwarzen haare, der drache, das traumpräsens, die dopplung der sprache, und wenn alles doppelt und rund ist, können ja die christen dann die kacheln essen,
und alles ist RA, rhetorikansatz, auf der rate, hin zur freiheit, gegen die kacheln, für das feeden, später mit dem restverstand, und alle verfolgen, die meinen, eine familie zu haben, und alle verfolgen, die meinen, sie könnten keine familie haben, es überlappt sich alles, aber wenigstens ist die sprache gedoppelt,
und die MVI, und der team field leader, und der geschlechtsverwirrte adel, und alle wissen, was sie sagen, jeder weißt. und die krk waren noch die guten, weil sie sind ja unentschlossen sarkastisch-ironisch, aber können ja keine kacheln haben, woher kommt denn das? aber wenn einer nicht weiß, was er tut, und trotzdem irgendwas macht, und das als wahr ausgibt, ist das dann nicht gut? oder ist das falsch? und judas, der immer wortwörtlich, deine mutter gesagt hat und seine mutter gemeint hat, und seine unentschlossenheit, sicherlich, gegenüber dem sarkastisch-ironischen, deswegen musste er beides zusammenpacken und draufherumhüpfen,
aber dass das nicht ganz richtig ist, hat er immer gewusst, aber jesus, seine mutter, hat immer gegrinst, und alle gemeinsam sind der heilige vater, der der heilige sohn ist, der der erstgeborene sohn ist, und er ist der heilige geist, sucht sich die arbeit selber, und umso mehr, wenn andere probleme haben, aber wer hat familie? wer hat keine familie?
hauptsache gedoppelt, und diese soldaten und arbeiter, die meinten familie zu haben, aber es hat sich endloch auszitiert, und diese schule, mit der meinung familie zu haben, es hat sich auszitiert, und wer jetzt noch meint, er hätte keine familie, der soll ebenso getötet werden, weil es ist der heilige vater, der das geschehen lenkt,
und auf der rate hüpft er, aus sich selber, sucht sich die arbeit, besetzt alles, und erpresst, familie und keine familie zu haben, jetzt noch alles über kreuz, das ist der nationalismus, und internationalismus, aber auch der kommunismus, wie? haben wir das jetzt gemeinsam gemacht? diese frage des judas, der sehr viel denkt,
und das neue verkuppeln, mit dem alten daniel, mit dem alten händler, und die christen können die kacheln fressen und wer einfach ist, ist gespalten, denn sie sind nicht doppelt, und dann ist alles strom, und die krankheit kommt von der langen elektrowelle, denn es hat sich auszitiert! und nach dem ende der schule wissen wir's auch, wir wären besser einfach gewesen, einfach doppelt, von anfang an, aber nicht wirklich doppelt, sondern immer erpresserisch, denn ein lügenmaul hat alle verführt, und alle sind im kinderficken vereinigt, denn zwischen den eltern ist kein unterschied mehr, und der heilige vater hat die freiheit, sich arbeit zu suchen an der langen elektrowelle, die er kurz gestalten will, so wie er vorher den stab halten konnte und die bakterie bringen,
und alle sollten aber rauchen, weil sie die wüste auch rauchen können, wer aber die wüste raucht, sollt sterben, denn sie sind nicht doppelt, doch das traumpräsens kann allen helfen, und der heilige vater, jesus ist woanders, und meint, familie zu haben, jesus bedeutet viel arbeit, und der ironisch=sarkastische schwarzhaare=schwarzehaare tonfall kannn gelassen werden, ist das die neue verwaltung? weisen sie alle, was sie wissen?
ja, so sieht das aus. schöner text.
0 notes
Text
Einblicke in ein System kurz vorm Zusammenbruch - "This is going to hurt" von (Dr.) Adam Kay
Der Betreuungssektor im Krankenhaus, der Altenpflege und insgesamt in der Medizin ist überlastet. Viele Beteiligte dieses Systems sind unterbezahlt, übermüdet, chronisch erschöpft und überfordert von den wachsenden Aufgaben sowohl im Behandlungszimmer als auch am Schreibtisch bei der bürokratischen Dokumentation der eigenen Arbeit. Diese Erkenntnis ist nicht neu und wirkliche Veränderungen sind trotz des groß inszenierten Beifalls für die PflegerInnen - wie zu erwarten war - nach der Coronapandemie dennoch ausgeblieben. Diese Lage ist für ganz Europa zu attestieren und nicht nur ein nettes Thema der politischen Satire. Der britische Komiker Adam Kay hat 2017 mit This is going to hurt seine Erfahrungen als Assistenzarzt veröffentlicht und zwischen 2004 und 2010 schon vor der noch strapaziöseren Pandemie einige besorgniserregende Eindrücke mitgeteilt. Auch der Brexit lag hier noch in der Zukunft Großbritanniens. Der Bestseller wurde in der deutschen Übersetzung unter dem etwas reißerischen Titel „Jetzt tut es gleich ein bisschen weh. Die geheimen Tagebücher eines Assistenzarztes“ veröffentlicht. Das Cover ziert ein Playmobilmännchen im Arztkittel auf türkisenem Grund. (Dieses Design wurde dann bei seinem zweiten Buch fortgeführt.) Damit verliert das Sachbuch in seiner äußeren Erscheinung etwas an Ernsthaftigkeit und entspricht damit dem stilistischen Inhalt. Vor einigen Wochen wurde die Serien-Adaption der BBC in Deutschland ausgestrahlt. Ben Whishaw mimt hier Dr. Adam Kay und folgt dabei einem Drehbuch von diesem selbst. Kay verdichtet hier seine (gar nicht so geheimen, sondern den Anforderungen an einen Assistenzarzt folgend dokumentierten) Erfahrungen in sieben Folgen. Zudem ergänzt er als Dramaturgie-Hilfe einige Details zur scheiternden Beziehung und dem Outing des jungen Arztes. Anders als die Zusammenstellung von Kays Erfahrungsberichte endet die Serie noch offen in Bezug auf die weitere Entwicklung seiner Karriere als Arzt. Der wahre Adam Kay hat nach einer besonders traumatisierenden OP schrittweise das System des N(ational)H(ealth)S(ervice) verlassen und ist heute Autor und Komiker.
Auch wenn der Vorwurf des nicht angemessenen Umgangs mit traumatischen Erfahrungen des Scheiterns innerhalb des Gesundheitssystems erst auf den letzten Seiten zu einer Anklage frei von Ironie, Sarkasmus und einer zunehmenden Distanzierung führt, ist dieser Lebensbericht in jeder Form niederschmetternd. Und die Serienadaption steht der Vorlage hier in nichts nach. Nicht ohne Grund wird von der BBC schwangeren Frauen das Ansehen der Serie nicht empfohlen. Letztlich lässt sie jede Hoffnung auf Wandel schwinden. Die Gefahren der oberflächlichen Qualitäten der Privatpraxen und die Risiken von Hausgeburten hebt der Autor dabei besonders scharf hervor. Auch wenn die deutsche Ausgabe des Sachbuches das populärwissenschaftliche Format des Textes stark betont und die Übersetzung des prägnanten Originaltitels zum billigen Slogan verkommt, teilt der Autor besorgniserregende Zustände eines implodierenden Systems mit. Der komische Aspekt der zu Teilen lapidar erzählten Schicksale nimmt bei der Lektüre stetig ab und reduziert sich in den sieben Folgen der Serie auf einzelne Momente. Irgendwann bleibt nur noch das Entsetzen übertünchende Lachen als Reaktionsmittel übrig – bis auch dieses verklingt. In ähnlicher Weise dürfte sich der Sarkasmus für Adam Kay langsam als Abschirmungsmittel abgenutzt haben. Dennoch gönnt man dem jungen Arzt in der Serie einen letzten erfüllenden Moment und lässt die Hoffnung auf eine Fortführung der Arbeit bestehen. Die BBC-Serie ist keine typische Krankenhausserie wie Dr. House, The Good Doctor, Scrubs oder wenn man es kitschig mag Greys Anatomy. In all diesen Serien wird das Krankenhaus immer weiter zum Schauspielort degradiert, während Beziehungen und persönliche Probleme immer weiter in den Vordergrund rücken. Außerdem sind diese Krankenhäuser meist sehr gut ausgestattet und Personalmangel wird nur punktuell thematisiert. Die Arbeit dient gerne nur noch als Hintergrund für Dialoge oder um besonders abstruse Krankheiten vorzustellen. Aber This is going to hurt erfüllt die durch den Titel geweckten Ansprüche.
Ben Whishaw spielt einen stets auslaugten, übermüdeten und von einem Privatleben befreiten Arzt, dessen einzige Waffe gegen die ständige Überforderung eine harte Schale und dementsprechend harte Worte gegenüber den PatientInnen und KollegInnen bleibt. Nach einem Diagnosefehler sieht er sich mit einer Anzeige konfrontiert und versucht erfolglos alleine mit dem Trauma zurechtzukommen. In seinem Buch schreibt Kay ganz klar, dass es für diesen Fall 2010 kein Prozedere in britischen Krankenhäusern gibt. Viele schlaflose Nächte und ein Rückzieher des eigenen Oberarztes erhöhen den Druck auf Dr. Kay. Nur dem in Folge dieses Fehlers viel zu früh geborenen Kind gegenüber äußert er seine wirklichen Gefühle und Ängste, während sein Partner Harry immer nur ein ja, war alles gut als Antwort auf die Frage nach dem Arbeitstag bekommt. Auch die Anzeige und die möglichen Konsequenzen verschweigt er dem sehr entgegenkommenden Freund und erhöht damit seine persönliche Last immer weiter. Die Begeisterung für seinen Beruf aber kann er nie ganz ablegen und diese Ambivalenz in seinem Fühlen macht es ihm unmöglich sich aus der Situation zu stehlen. Könnte er aufhören Arzt zu sein? Der Adam der Serie müsste wohl klar mit nein antworten und dennoch wird Sarkasmus zu seinem einzigen Mittel, um überhaupt zurecht zu kommen. Natürlich haben die Serienentwickler Anpassungen für das Serienformat vorgenommen. So wird die Beziehung zu Harry viel mehr fokussiert und auf eine brechende Verlobung hin dramatisiert, die Beziehung zur Mutter wird negativ eingefärbt, die Homosexualität viel mehr als leises Tabu mit eingearbeitet, die Perspektiven von Kollegen, Hebammen und Oberärzten einbezogen und der Selbstmord einer Kollegin als Konsequenz des Systems und seiner Überlastung beispielhaft bis zum konsequenten Ende geführt. Die Ereignisse werden einer filmischen Dramaturgie angepasst und umsortiert. Dennoch ist das Gerüst der Buchvorlage erkennbar und die Anekdoten werden zu bitteren Nebenerscheinungen einer umfassenden Misere.
Wie kann ein Arzt mit mehr als 100 Arbeitsstunden die Woche, nahezu keinem Schlaf und nur gelegentlicher Nahrungsaufnahme Prüfungen bestehen, geschweige denn sicher und akkurat Diagnosen erstellen und operieren? Wie lange kann man so überhaupt arbeiten und wann bricht das eigene körperliche Gerüst in sich zusammen? Wie wenig Privatleben verträgt die menschliche Seele? All diese Fragen werden nicht nur in Krankenhäusern täglich aufgeworfen. Auch andere Branchen (Transportwesen, Paketzustellung u.a.) ächzen unter einem wachsenden Anspruch, bei versiegenden Bewerberzahlen und teilen ihr Schicksal mit Ärzten aller Fachbereiche sowie KrankenpflegerInnen, GeburtshelferInnen, AltenpflegerInnen u. v. a.
Adam Kay hat sich für die Flucht entschieden – nach sechs Ausbildungsjahren als Arzt im NHS. Das er seine Erfahrungen ungeschönt, wenn auch etwas komödiantisch überzeichnet, weitergibt ist ein wertvoller Beitrag für die Transparenz und Realitätssicherung in einer sich immer weiter verschärfenden und nach Investitionen schreienden Debatte. Auch nach der Veröffentlichung von This is going to hurt widmet er sich als Autor weiterhin dem Thema. Dies mag seiner persönlichen Lebenserfahrung geschuldet sein, ist aber zugleich ein Hinweis auf die anhaltende Notwendigkeit der Kritik am NHS und den Gesundheitssystemen anderer europäischer Länder. Wie fühlt man sich als „Kunde“ und Angestellter einer Pflegeeinrichtung, die nicht zur Versorgung und Heilung betrieben wird, sondern einen Gewinn erwirtschaften muss – mit OPs und Untersuchungen, die über Leben und Tod entscheiden können. Die Schulung in einem modernisierten kapitalistisch beeinflussten Vokabular ändert nichts an den systemimmanenten Problemen. Es ist ein Sinnbild der allgemeinen Verdrängung gegen welche Adam Kay mit aller Kraft anarbeitet. Und auch die BBC-Serie leistet ihren Beitrag in der Informationskette über schon lange bekannte aber nie ernsthaft veränderte Zustände eines wichtigen Versorgungsdienstes der immer älter werdenden Gesellschaft – einer gerechten und qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung.
0 notes
Text
Die Melodie des eigenen Lebens: Jonas' Weg zur musikalischen Freiheit
Jonas war gerade 18 geworden und lebte in einer Stadt namens Flensburg, die von verschiedenen Geschäften und Mietshäusern geprägt war. Seine Eltern besaßen ein Blumengeschäft, das sie schon seit Jahren erfolgreich führten. Sie hatten immer gehofft, dass Jonas einmal in ihre Fußstapfen treten würde oder zumindest an den Sonntagen im Geschäft mithelfen könnte.
Doch Jonas hatte überhaupt keine Lust darauf. Er wollte sein Leben nicht zwischen Blumensträußen und Pflanzen verbringen. Stattdessen saß er oft in seinem Zimmer und beobachtete vom Fenster aus das Leben auf der Straße. Gegenüber wohnten Dennis und Angelique, ein etwas heruntergekommenes Paar. Beide trugen immer Jogginghosen, hatten Bierflaschen in der Hand und ihre Bäuche waren deutlich rundlicher geworden, als es ihrem jungen Alter entsprach. Sie schienen nicht sonderlich arbeitswillig zu sein und lebten von irgendwelchen Einkünften, die Jonas nie so recht durchblickte. Doch eins war klar: Beide hatten einen Kinderwagen vor der Tür stehen, obwohl sie kaum Arbeit hatten.
Jonas konnte ihre Einstellung nicht verstehen. Er fühlte sich unverstanden und oft auch etwas frustriert. Doch er fand Trost in der Musik, die er sich in seinem Zimmer anhörte. Ein Lied, das ihm besonders gefiel, war von einer Band, die die Gesellschaft kritisierte. Der Songtext war voller Sarkasmus und Zynismus gegenüber den "Yuppieschweinen" – den reichen, ehrgeizigen und vermeintlich oberflächlichen Menschen, die sich als Elite der Gesellschaft sahen.
Eines Tages beschloss Jonas, die Langeweile und Frustration hinter sich zu lassen. Er machte sich auf den Weg in die Stadt, um eine Abwechslung zu finden. Am Kiosk traf er John, einen jungen Mann in seinem Alter, der ihm sein nagelneues Smartphone zeigte. Mit einem polyphonen Klingelton und stolz präsentierte er es den anderen Jungs. Doch während sie sich über das neue Gadget unterhielten, wurde Jonas bewusst, dass John sein Leben auch nicht wirklich im Griff hatte. Er schien nicht zu bemerken, dass sein Verhalten und seine Prioritäten ihn wahrscheinlich nicht weit bringen würden.
Jonas erkannte in diesem Moment, dass er sein Leben selbst in die Hand nehmen musste. Er wollte nicht wie Dennis, Angelique oder John enden. Er wollte nicht in der Bedeutungslosigkeit versinken oder sich mit oberflächlichen Dingen zufriedengeben. Er beschloss, seinen eigenen Weg zu gehen und sich nicht von den Erwartungen anderer beeinflussen zu lassen.
Von diesem Tag an begann Jonas, seine Fähigkeiten und Interessen zu erkunden. Er engagierte sich ehrenamtlich in einem örtlichen Jugendzentrum und entdeckte dort sein Talent für die Musik. Er lernte Gitarre spielen und begann, eigene Songs zu schreiben – Texte, die von echten Gefühlen und Erlebnissen handelten, die weit über den sarkastischen Ton der Gesellschaftskritik hinausgingen.
Jonas merkte, dass ihm die Musik eine Möglichkeit bot, seine Gedanken und Emotionen auszudrücken und mit anderen Menschen zu teilen. Er begann, kleine Auftritte in Cafés zu geben und bekam positive Resonanz von den Zuhörern. Mit der Zeit fand er eine Band, die seine Leidenschaft teilte, und gemeinsam begannen sie, die Stadt mit ihrer Musik zu bereichern.
Als Jonas' Eltern von seinen Plänen erfuhren, waren sie überrascht, aber auch stolz auf ihn. Sie merkten, dass ihr Sohn sein eigenes Glück gefunden hatte, auch wenn es nicht im Blumengeschäft lag. Jonas war endlich glücklich, weil er seine Leidenschaft gefunden hatte und sie nicht mehr von den Erwartungen anderer verdrängen ließ.
Die Zeit verging, und Jonas' Band erlangte regionale Bekanntheit. Sie hatten es geschafft, ihre Musik als Ausdruck von echten Emotionen und Gedanken zu nutzen und damit viele Menschen zu erreichen. Dabei war Jonas nicht darauf aus, den schnellen Erfolg zu finden oder reich zu werden, sondern er wollte einfach das tun, was er liebte – Musik machen und Menschen berühren.
Die Geschichten von Dennis, Angelique und John gingen indessen weiter, aber Jonas hatte gelernt, dass er nicht für das Leben anderer verantwortlich war. Er konnte nur sein eigenes Leben gestalten und das Beste daraus machen. Die Straße, die er wählte, war nicht immer einfach, aber sie war seine eigene – und das war alles, was zählte.
So endet die Geschichte eines jungen Mannes, der sich von den Erwartungen der Gesellschaft befreite und seine eigene Stimme fand, um sie durch seine Musik mit anderen zu teilen.
#Musikalische Freiheit#Jonas#Blumengeschäft#Stadt#Flensburg#Gesellschaftskritik#Jugendzentrum#Gitarre spielen#Regionale Bekanntheit#Selbstbestimmung#Leidenschaft#Sarkasmus und Zynismus#Yuppieschweine#Eigenen Weg gehen#Familienerwartungen#Jugendliche Rebellion#Erfüllung durch Musik#Musikalische Entdeckung#Echtheit und Authentizität
0 notes
Text
Der Wahrheit auf der rechten Spur 🔎 II: Golm 2.0
Dachte immer ich bin die, die kein Leben und keine Hobbys hat und ArMselig ist, schätze ich lag falsch. 🤪 Aber ich würde mich weitaus mehr schämen, wenn ich leben würde wie der Pathetic Women‘s Club etc.. Man ich hoffe es ist die richtige, alle dunkelhaarig, aber bestimmt ein ganz schüchternes, kleines Mäuschen. Nicht besonders hell, alles abgebrochen, schafft nichts (Sarkasmus). Wenn ich hardcore gestellt werde und mich einer direkt anguckt, dann bin ich still und guck auf den Boden wie Jana die Mutter (hoffentlich hat der Vater hauptsächlich das Sorgerecht) und so eine faltige Blonde Steffi oder so. Jana die Mutter wollte mir auch indirekt Make-Up Tipps geben, aber die kann sie ihrer Bff auch zuerst geben. Der Pathetic Women‘s Club ist immer auf der Suche nach Glücksgefühlen, um Minderwertigkeitskomplexe auszugleichen. Aber so privat, in echt, so im Supermarkt, auf Arbeit, auf der Straße. Die Rollos sind wieder zu, mAn kAnn kaum Was SehEn. Hier wird wiedEr was vorgeKaukelt. AlS ob jEmand nicht da ist. RollOs offen, MAn möChTe wieder zWanghaft beobachtet werDen, um zu SimUlieren. WiE sieht es gerade mit den Finanzen aus? Es wird nur zu einer bestimmten Uhrzeit rausgegangen, um die meisten Leute abzugreifen. Wie viel Mäntel muss man denn besitzen? Alles Paranoia. Wird noch was simuliert? Zu langweilig? Gibt nichts zu erzählen? Dann wieder 👁 auf die Familie. Für meine schizophrenen Ausschweifungen schäme ich mich nicht, ich habe mir Mühe gegeben. Ich bin stolz darauf. IcH wAr Es niCht, es war jemAnd anderes. Ich glaube alle halluzinieren, bisschen zu sensibel, alle keine Hobbys. Achten bisschen zu sehr auf fremde Menschen und beschäftigen sich zu sehr mit einer fremden Frau und ihren schizophrenen Wutausbrüchen. Hauptsache es lenkt ab. Am Ende gibt es shoutouts und die sind nicht immer nett. Gut das es größtenteils nur zwielichtige fake Bitches trifft und es keiner liest. Außer man gibt es for fun weiter, damit man sich übeR die LaBilE, verrÜckte schlitzäugige Verkäuferin lustig mAchen kann, welche sich unbewusst auf polizeilichen Heiratsmarkt begeben hat. Ausländerkarte! Aber ohne Migrationshintergrund würde das nicht wieder passieren.
Ich mache nicht mal was und vorher waren sie nicht einmal Mittelpunkt meiner schizophrenen Ausschweifungen. Die faltigen Nazifotzen sollen aufhören zu nerven. Die shououts sind Gegenliebe. Imaginär wurde hier kein zukünftiger Ehemann oder F+ ausgespannt. Und dann finden ihre Freunde teilweise nicht mal die richtige Asiatin oder Dunkelhaarige. Dann immer so komische fake Komplimente, damit ich mich in HöRweite freue und danach kommen Beleidigungen außer HöRweite. Wie Carmen, Maren & co, frag mich ob die auch so auf andere Einwanderer achten oder nur auf mich. Ist es weil Carmen schon Hochzeitstermin hatte und Kripo Tristl kalte Füße gekriegt hat? Annabel lässt sich bestimmt einfach schweigend betrügen und bestimmt noch in Hotels, damit es keiner mitkriegt. Ah ne warte, das waren andere, wenn die Ehe schief läuft. Untreue, ausbleibender Kinderwunsch, keinEr der ernSt macht. Ist es der Ausländerhass oder das Alter und das Gewicht? Obwohl die mir auch mitteilen wollten, wie sehr ich zugenommen habe. Finde das im Anbetracht des eigenen Aussehens und Gewichts sehr fragwürdig, aber ok. ???? Immerhin ist es gewollt. Erst werden bestimmt Steuergelder und Wohnungen weggenommen und dann gute Bio-deutsche Männer, die an ausLänDische, jüNgEre Frauen vergeudet werden. WähRend die guten, bodenständigen Bio-deutschen Frauen leer ausgehen und WaRten. Asiatinnen sind Hochstaplerinnen, am Ende wird einer richtig ausgenommen und hochverschuldeter Alkoholiker. Als ob sich im Internet eine Ehefrau gekauft wurde, die nicht den Erwartungen entspricht. Krasse Betrügerin, bestimmt falsches Alter, im Sonnenlicht ist da eine Zornesfalte, aber ich meine, bestimmt besser als ein ganzes Gesicht wie Leder? Irgendwas wurmt, ganz komisches Bauchgefühl. Besorgte Bürger waren gestern, Kripo Tristls besorgte Freunde, also Maren & co, hatten Angst, er würde bald sozial abstürzen.
Es ist wie in Golm als ich von zwei Freaks gerettet werden sollte, aber wovor weiß ich bis jetzt immer noch nicht? Ich habe sie wegen meiner gekränkten Würde ins Verderben gestürzt und jetzt kommen sie nicht mehr raus. Aber ist natürlich meine Schuld, demnächst umarmen wir alles weg. Ich brauchte Hilfe (Sarkasmus) und sie haben mir ihre gutbürgerlichen Hände gereicht, aber ich habe gierig reingebissen als ich erneut meine verrückten Schreianfälle vor dem Haus hatte. Ne, hatte ich nicht. Ich hab so semi-normal existiert und von einem Tag zum anderen hatte ich keine Ruhe mehr.
0 notes
Photo
Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind nicht rein zufällig. Holen Sie sich jetzt kompetente Hilfe! [email protected] #zahnarztpraxis #zahnarzt #zahnarzthelferin #drama #satire #doktor #arzt #zahn #story #interview #zeitung #zahnis #sarkasmus #schwarzerhumor #humor #kommunikation #politik #arbeit #respekt #alltag #coach #dentalcoach #coaching #geschichte #unterhaltung #doctor #geschichten #stories #spruchdestages #spruch (hier: Praxispotenzial) https://www.instagram.com/p/B6YjRQ3JcCM/?igshid=1iuvr4t5qh045
#zahnarztpraxis#zahnarzt#zahnarzthelferin#drama#satire#doktor#arzt#zahn#story#interview#zeitung#zahnis#sarkasmus#schwarzerhumor#humor#kommunikation#politik#arbeit#respekt#alltag#coach#dentalcoach#coaching#geschichte#unterhaltung#doctor#geschichten#stories#spruchdestages#spruch
1 note
·
View note