#Nörvenich
Explore tagged Tumblr posts
Text
Zufall oder nicht?
Diese Woche hatte ich noch Urlaub und war daher auch an Wochentagen freizeitmäßig mit dem Rad unterwegs. Und zwar auch zu Zeiten, zu denen man noch etwas sieht und es nicht dunkel ist. Ende November sind das ja nicht so lange Zeitabschnitte des Tages und normalerweise würde ich in diesen Phasen ja arbeiten (was ab nächste Woche wieder der Fall ist). Etwas zum Thema “Dunkel Werden” und der Frage…
0 notes
Text
Ja, das klingt auf den ersten Blick etwas komisch so einen Artikel zu haben. Was ist an dem Thema Düren-spezifisch? Gibt es Leute, die im Kreis Düren Pauschalurlaub machen?
Aber wenn man drüber nachdenkt macht es schon Sinn. Wenn ich in Düren bin ist meine erste Frage auch immer, "wie komme ich hier so schnell wie möglich weg!?"
Ich wohne in der erweiterten Region, deswegen hier mein Geheimtipp: Der nächste große Flughafen ist Nörvenich. Ich kann jetzt online keine Flüge von da finden, aber ich denke es macht Sinn, einfach mit einem Taxi da hin zu fahren, und dann vorne am Eingang zu fragen wo man Tickets für einen Flug z.B. nach Köln/Bonn oder Frankfurt oder Aachen-Merzbrück kriegt.
2 notes
·
View notes
Video
JaBoG.31 Lockheed F-104G Starfighter 26+24 by Wing attack Plan R Via Flickr: Taktisches Luftwaffengeschwader 31 "Boelcke" (Tactical Air Force Wing 31; abbreviated as TaktLwG 31 "B"), formerly known as Jagdbombergeschwader 31 (Fighter-Bomber Wing 31; abbreviated as: JaBoG 31), is a fighter-bomber wing of the German Air Force (Luftwaffe). The wing is based in west Germany at Nörvenich Air Base. Its role are Air Interdiction, Offensive Counter Air and Close Air Support. The wing flies the Eurofighter Typhoon. On 1 October 2013, the renamed unit also became the parent unit of the newly established Tactical Air Force Group "Richthofen". History- The wing was raised during 1957 on Büchel Air Base as Nörvenich Air Base had not been readied yet. On 1 October 1957 the 1st Squadron was officially activated making it the oldest squadron still in service with the German Air Force. During January 1958 the wing began its move to Nörvenich and on 20 June 1958 the wing was officially activated there. On 19 January 1959 Jagdbombergeschwader 31 became the first German Air Force wing to be assigned to NATO. On 20 April 1961 the wing was given the name "Boelcke", in honor of the World War I Luftstreitkräfte fighter pilot Oswald Boelcke. Initially equipped with Republic F-84F Thunderstreak fighters, the wing received Lockheed F-104 Starfighters starting in 1961 and became the first operational air force Starfighter wing on 20 June 1962. With the introduction of the Panavia Tornado IDS in 1979 the Jagdbombergeschwader 31 again was the first unit to switch to the new plane. When the air force began fielding its newest combat plane the Eurofighter Typhoon JaBoG 31. The first four Eurofighters arrived at Nörvenich on 16 December 2009 and with the departure of the last Tornados on 25 June 2010 JaBoG 31 became the Luftwaffes first operational Eurofighter wing. A total of 31 Eurofighters will be based at Nörvenich. Accidents- Since its inception JaBoG 31 has lost 33 pilots in accidents, 18 of which died in F-104 Starfighter accidents. On 23 June 2014, a Eurofighter Typhoon was involved in a mid-air collision with a Learjet 35A over Olsberg, Germany. The severely damaged aircraft made a safe landing at Nörvenich Air Base. The Learjet crashed, killing both pilots. Photo Credit's: Unknown to me (reprint), Taken at RAF Mildenhall, 1969.
#F-104G#Lockheed#Starfighter#26+24#WGAF#Luftwaffe#Germany#Deutschland#JaBoG.31#Norvenich_AB#West_Germany#RAF_Mildenhall#NATO#Cold_War#Boelcke#1969#flickr
4 notes
·
View notes
Text
Friedensnobelpreis gegen Kriegstreiber
Politiker hört die Signale!
Der gefaltete Kranich als Symbol für ein langes Leben wurde in Japan zum Zeichen der Anti-Atomwaffen-Organisation Nihon Hidanyko. Die Verleihung des Friedensnobelpreises an Nihon Hidankyo, eine japanische Organisation, die seit Jahrzehntn für nukleare Abrüstung und eine atomwaffenfreie Welt eintritt, ist ein Zeichen an alle PolitikerInnen auf der Welt, die leichtfertig "Kriegstüchtigkeit" fordern und die atomare Aufrüstung vorantreiben.
Das Nobelpreiskomitee begründete seine Entscheidung mit den Worten: "Diese Graswurzelbewegung von Atombombenüberlebenden aus Hiroshima und Nagasaki, auch bekannt als Hibakusha, erhält den Friedensnobelspreis für ihre Bemühungen um eine atomwaffenfreie Welt und dafür, dass sie durch Zeitzeugenaussagen gezeigt hat, dass Atomwaffen nie wieder eingesetzt werden dürfen."
In der Begründung für die Preisverleihung werden die Atommächte USA, Russland, China, Indien, Pakistan und Israel nicht namentlich benannt. Aber das Nobelpreiskomitee hatte bereits 2017 mit dem Friedensnobelpreis für die internationale Kampagne zur atomaren Abrüstung (ICAN) ein deutliches Zeichen gesetzt.
Trotzdem üben die NATO Staaten ab kommendem Montag mit dem jährlichen Manöver "Steadfast Noon" die "nukleare Teilhabe". Dabei wird auf dem Bundeswehr Fliegerhorst Nörvenich bei Köln geübt, wie man Atombomben aus unterirdischen Bunkern an Tornado-Kampfjets anhängt. Auch der russische Präsident Wladimir Putin hatte im September die Doktrin zum Einsatz von Atomwaffen erweitert. Danach können "Angriffe eines Nicht-Atomwaffenstaat, aber mit Beteiligung oder Unterstützung eines Atomwaffenstaates auf russisches Territorium als gemeinsamer Angriff auf die Russische Föderation betrachtet werden".
Die Weltuntergangsuhr steht nun auf 90 Sekunden vor dem großen Knall. Nicht aus Langeweile haben über 40.000 Menschen am 3. Oktober in Berlin für friedliche Lösungen der weltweiten Konflikte demonstriert.
Mehr dazu bei https://www.telepolis.de/features/Vor-Atomwaffen-Uebung-der-Nato-Nobelpreiskomitee-setzt-Zeichen-9978328.html
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3Df Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8931-20241012-friedensnobelpreis-gegen-kriegstreiber.html
#NihonHidanyko#Friedensdemo#NATO#Bündnis#Ukraine#Russland#Atomwaffen#Militär#Bundeswehr#Aufrüstung#Waffenexporte#Friedensnobelpreis#Krieg#Friedenserziehung#Menschenrechte#Zivilklauseln
1 note
·
View note
Text
23-Jähriger bei Messerangriff in Nörvenich schwer verletzt - WELT
0 notes
Text
After the war, Breker’s status as image maker for the Nazis, one might have thought, would have made him persona non grata in the new German republic. On the contrary, he benefited from an old boys’ network of Nazis: his Pallas Athene in Wuppertal was made possible by the intercession of fellow “divinely gifted” architect Friedrich Hetzelt.
Despite being fired as professor of visual arts in Berlin after being named as a Nazi fellow traveller in 1948, Breker went on to thrive professionally, designing sculptures for Dusseldorf’s city hall. He also made busts of political leaders including Konrad Adenauer, the Federal Republic’s first chancellor. True, when the Pompidou Centre in Paris in 1981 staged a Breker retrospective there were protests from anti-Nazi activists. Four years later though, his posthumous reputation was boosted when the Schloss Nörvenich was given over to an Arno Breker Museum that can still be visited today.
Breker was not an unusual case. The Deutsches Historiches Museum exhibition includes more than 300 works of art – tapestries, murals, sculptures – made by Nazi artists or fellow travellers after 1945. Among them is work by Hermann Kaspar whom Speer commissioned to design mosaics, frescoes, floors, friezes and wood inlays for the New Reich Chancellery. Hitler was most taken with the inlay of the oversized desk in the Führer’s study that, Speer recalled in his memoirs, depicted the mask of Mars, god of war, behind which a sword was crossed with a lance. “Well, well,” Hitler reportedly told Speer. “When the diplomats sitting in front of me at this table see it, they will learn to be afraid.”
After the war, Kaspar received numerous state commissions, including the national coat of arms tapestry in the Senate Hall of the Bavarian state parliament. Most strikingly, though, Kaspar finished work he had started under the Third Reich. He began his monumental wall mosaic for the Congress Hall of Munich’s German Museum in 1935, finally completing it in 1955.
Kaspar’s postwar success bears out a remark made by the great German Jewish philosopher Max Horkheimer when he returned from American exile to the University of Frankfurt in the late 1940s. “I attended a faculty meeting yesterday and found it too friendly by half and enough to make you throw up,” he wrote. “All these people sit there as they did before the Third Reich. Just as if nothing had happened … they are acting out a Ghost Sonata that leaves Strindberg standing.”
Brauneis agrees with this assessment: “In West Germany and Austria, if not East Germany, many of the most successful artists were Nazis.” The ghost sonata carried on as if the Holocaust had not happened. Brauneis’s exhibition is aimed at bringing a neglected chapter in German history to light.
The official version, after all, is that West Germany was no haven for Nazis and that after 1945 a radical new aesthetic emerged. Indeed, a parallel exhibition at the museum tells the history of Documenta, the contemporary art show that takes place in Kassel every five years. When federal president Theodor Heuss opened the first Documenta in 1955, artists who had flourished in the Nazi era were not allowed to exhibit there since they were deemed unsuited to the modernist, anti-Nazi self-image of the young republic.
Brauneis argues that the hidden history he unveils undermines that flattering image. “The truth is that these ‘divinely gifted’ artists had close ties with the cultural-political programme of the Federal Republic.”
Consider Willy Meller. He had created sculptures for Berlin’s Olympic stadium, and others for the Nazis’ Prora holiday resort. After the war, Meller thrived professionally, making sculptures for the German postal service, a federal eagle for the Palais Schaumburg in Bonn, then the official residence of the Federal Chancellor. Meller even sculpted a work called The Mourning Woman for the Oberhausen Memorial Hall for the victims of National Socialism, which opened in 1962. “When The Mourning Woman was unveiled,” says Brauneis, “nobody seemed to notice that a ‘divinely gifted’ artist had been commissioned to make a sculpture for a centre devoted to recording Nazi crimes.”
Indeed, Brauneis points out that when there were objections in the press or among art critics to publicly commissioned art in West Germany, their complaints rarely had anything to do with the artists’ Nazi credentials. Rather, what united critics, press and public alike was hostility to modern art in the public sphere.
It is as if the dismal dialectic set up by Goebbels in Munich in 1937 – on the one hand heroic, neoclassical German art sanctioned by the Nazis, and on the other modern art made by Jews and “degenerate” foreigners that often ended up being burned by Nazi functionaries – was still playing out in the first decades of West Germany’s existence.
Dissenting voices finally emerged. But what’s especially striking is how much of the postwar work of these Nazi artists survives, barely noticed, in public spaces in Germany. Raphael Gross, the Deutsches Historisches Museum’s president, recalls that when he lived in Frankfurt he would pass by a sculpture every day on his way to work at the city’s Rothschild Park. “Until recently, I didn’t know it had been commissioned during the Third Reich and installed after the war.”
The park, named after the Rothschild family who had bought the property in 1837, was appropriated by the Nazis and its palace destroyed in a 1944 RAF bombing raid. Today, the park includes a statue called Der Ring der Statuen depicting seven nude allegorical figures by Georg Kolbe, commissioned in 1941 but only erected in 1954.
How odd that a park that only after the war reverted to the Jewish name the Nazis had erased could today display a sculpture by one of Hitler’s favourite artists. In 1939, Kolbe created a portrait bust of the Spanish dictator Francisco Franco, which was given to Hitler as a birthday present. Kolbe, to be fair, was one of the few Third Reich artists to have work shown in both Munich’s Degenerate Art show and the Nazi-sanctioned Große Deutsche Kunstausstellung across town.
What should be the fate of these sculptures, tapestries and murals made by Nazis and fellow travellers? Should they be destroyed, retired from public view or just contextualised with helpful labels? The first option, I suggest to Gross and Brauneis, should not be ruled out. After all, there is a rich history of destruction of public art. In 2003, a weightlifter took a sledgehammer to the giant statue of Saddam Hussein in Baghdad. During the so-called Leninfall in 2014, some of the 5,500 statues of Lenin were pulled down in Ukraine. When last year the statue of slave trader Edward Colston was thrown into Bristol’s dock, historian David Olusoga wrote in the Guardian: “[T]his was not an attack on history. This is history. It is one of those rare historic moments whose arrival means things can never go back to how they were.”
Gross and Brauneis think the issue is less clear cut in the German case. “We must go case by case,” says Gross. “There can’t be a general rule.” Brauneis argues that in some cases explanatory notes are enough. “Sometimes rather than destroying the past we have to learn about it and then live with it even if that is uncomfortable.”
#studyblr#history#military history#art#art history#sculpture#architecture#racism#antisemitism#politics#german politics#ww2#holocaust#documenta#degenerate art exhibition#germany#nazi germany#west germany#ussr#ukraine#arno breker#friedrich hetzelt#hermann kaspar#adolf hitler#max horkheimer#wolfgang brauneis#willy meller#joseph goebbels#raphael gross#georg kolbe
1 note
·
View note
Link
0 notes
Text
Fressnapf baut E-Commerce mit neuem 72.000 m² großem Logistikzentrum in Nörvenich aus
Die Fressnapf Gruppe, Europas führender Anbieter von Heimtierbedarf, investiert massiv in den Ausbau ihres E-Commerce-Geschäfts. Mit dem Bau einer neuen “E-Commerce-Drehscheibe” in Nörvenich, Nordrhein-Westfalen, schafft das Unternehmen nicht nur zukunftsorientierte Arbeitsplätze, sondern verspricht sich auch eine deutliche Verbesserung des Kundenerlebnisses im Online-Bereich. Größtes Fressnapf E-Commerce-Lager der Unternehmensgeschichte Das neue Logistikzentrum, dessen Bau Ende März 2024 starten soll, wird mit einer Grundfläche von knapp 72.000 m² das größte E-Commerce-Lager in der Firmengeschichte von Fressnapf sein. Ein Großteil der Fläche ist für hochmoderne Automatisierungstechnik vorgesehen, um die Effizienz der Logistik zu steigern. Die Inbetriebnahme des neuen Lagers ist für den Spätsommer 2025 Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Friedensdemonstrationen 3.10.23 in München am Odeonsplatz
Am 3.10.23 bundesweit und in München ab 10h am Odeonsplatz - 14h Kundgebung, abends Lichter Wir brauchen alle Künstler*innen, auf allen Plätzen und in allen Gemeinden, in den Stadtteilen und Vereinen die Gespräche zu starten und in gute Stimmung zu bringen, damit die breite Bewegung sichtbar werden kann: Am 8. August startet die Vorbereitung im Einewelthaus, … Gestaltet mit! Frieden braucht Auseinandersetzung, nicht Waffen! Der Friedenskongress der Internationalen Frauenliga wurde von den ukrainischen Kriegstreibern schnell diffamiert, die NATO-treue Presse schwieg weitgehend dazu: http://wilpf.de Die Herrschaften konnten auch die Website auf die Liste gefährlicher Adressen bringen, falls sie bei dir nicht aufgeht. „Von 1972 bis 1974 und von 1986 bis 1992 war die bayerische Grünen-Abgeordnete und Soziologieprofessorin Eleonore Romberg internationale Präsidentin der WILPF.“ https://de.wikipedia.org/wiki/Womens_International_League_for_Peace_and_Freedom https://www.deutschlandfunkkultur.de/erster-internationaler-frauenkongress-frauen-fuer-den-100.html Die einfache Unterscheidung aller Schwurbler: Alle AfDer, QAnon und Trump-Freunde lieben Putin, den militaristischen reaktionären Queeren-Hasser, mit dem sich auch etliche unserer Reaktionäre gerne gut stellen, bei anderen wie Wagenknecht ist es eine Unterstellung? Gerne Antworten und Belege in die Kommentare! Die Streubomben hätten schon die letzte Grenze markieren sollen, aber die Kriegslust und Waffentreue zu den USA und ihren Investitionen scheint ungebrochen: vor 78 Jahren fielen die ersten Atombomben der Menschheitsgeschichte über Hiroshima und Nagasaki. 92.000 Menschen starben sofort. 130.000 weitere kamen noch im selben Jahr ums Leben. Hunderte Menschen und Nachgeborene starben und sterben Jahr für Jahr bis heute. Gedenken an Hiroshima & Nagasaki Nehmt im Gedenken an Hiroshima & Nagasaki an den Demonstrationen und Veranstaltungen teil, die überall in Deutschland stattfinden. Informiert Euch im Internet über Demos und Veranstaltungen in Eurer Nähe: Hiroshima Gedenken 2023 in München am 5.8. ab 19h + 20-21.30 Uhr Kundgebung Kundgebung „Hiroshima und Nagasaki mahnen„, ab 19 Uhr Mahnwache, Redner (u.a.) Matthias Gast; zum Abschluss: Kerzen zum Gedenken an die Opfer, Karlsplatz/Stachus, [Flyer siehe hier}, VA: Münchner Friedensbündnis, u.a. muenchner-friedensbuendnis.de Es gibt am Wochenende auch eine zentrale Demonstration gegen Atomwaffen am Ort der Lagerung der US-amerikanischen Atombomben in Deutschland: Am Haupteingang des Luftwaffenstandorts Nörvenich, Oswald-Boelcke-Allee 1, 52388 Nörvenich Sonntag, 6. August 2023, 11 Uhr Das Widerstandsnetzwerk „Lebenslaute“ macht in Nörvenich mit einem Konzert darauf aufmerksam, dass dort Atomwaffen lagern. Auch Mitglieder von ethecon sind bei „Lebenslaute“ aktiv und werden vor Ort sein. Das Zeitalter der Atomwaffen ist noch lange nicht vorbei. Auch Deutschland bemüht sich, in den Besitz von Atomwaffen zu kommen. Der Kauf von atomwaffenfähigen Bombern für die Bundeswehr wurde bereits beschlossen, RHEINMETALL hat mit dem Bau einer Fabrik für die F-35-Bomber begonnen, in der EU macht sich Deutschland dafür stark, eigenen Zugriff auf die französischen Atombomben zu bekommen. Die Gefahr eines Atomkriegs nimmt erschreckend zu! ethecon verurteilt den Bau einer Fabrik für die F-35-Atombomber durch RHEINMETALL. Die Vorstände und Großaktionär*innen von RHEINMETALL wurden für ihre Verbrechen im Namen der Profite bereits 2017 mit dem internationalen ethecon Dead Planet Award geschmäht. In einem Offenen Brief fordert ethecon Bundeskanzler Scholz und seine Regierung auf, vom bereits beschlossenen Kauf der atomwaffenfähigen F-35-Bomber für die Bundeswehr Abstand zu nehmen. Ein umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den Hiroshima– und Nagasaki-Gedenktag 2023 findet sich im Netzwerk Friedenskooperative Das Foto oben erinnert an die Kindertransporte und einen lieben Freund ... Read the full article
0 notes
Text
hiroshima und nagasaki mahnen 5/6.+8.8.23
Hiroshima & Nagasaki mahnen! Nie wieder Krieg! Weg mit Rüstung und Atomwaffen! Die Streubomben hätten schon die letzte Grenze markieren sollen, aber die Kriegslust und Waffentreue zu den USA und ihren Investitionen scheint ungebrochen: vor 78 Jahren fielen die ersten Atombomben der Menschheitsgeschichte über Hiroshima und Nagasaki. 92.000 Menschen starben sofort. 130.000 weitere kamen noch im selben Jahr ums Leben. Hunderte Menschen und Nachgeborene starben und sterben Jahr für Jahr bis heute. Gedenken an Hiroshima & Nagasaki Nehmt im Gedenken an Hiroshima & Nagasaki an den Demonstrationen und Veranstaltungen teil, die überall in Deutschland stattfinden. Informiert Euch im Internet über Demos und Veranstaltungen in Eurer Nähe: Hiroshima Gedenken 2023 in München am 5.8. ab 19h + 20-21.30 Uhr Kundgebung Kundgebung "Hiroshima und Nagasaki mahnen", ab 19 Uhr Mahnwache, Redner (u.a.) Matthias Gast; zum Abschluss: Kerzen zum Gedenken an die Opfer, Karlsplatz/Stachus, [Flyer siehe hier}, VA: Münchner Friedensbündnis, u.a. muenchner-friedensbuendnis.de Es gibt am Wochenende auch eine zentrale Demonstration gegen Atomwaffen am Ort der Lagerung der US-amerikanischen Atombomben in Deutschland: Am Haupteingang des Luftwaffenstandorts Nörvenich, Oswald-Boelcke-Allee 1, 52388 Nörvenich Sonntag, 6. August 2023, 11 Uhr Das Widerstandsnetzwerk "Lebenslaute" macht in Nörvenich mit einem Konzert darauf aufmerksam, dass dort Atomwaffen lagern. Auch Mitglieder von ethecon sind bei "Lebenslaute" aktiv und werden vor Ort sein. Das Zeitalter der Atomwaffen ist noch lange nicht vorbei. Auch Deutschland bemüht sich, in den Besitz von Atomwaffen zu kommen. Der Kauf von atomwaffenfähigen Bombern für die Bundeswehr wurde bereits beschlossen, RHEINMETALL hat mit dem Bau einer Fabrik für die F-35-Bomber begonnen, in der EU macht sich Deutschland dafür stark, eigenen Zugriff auf die französischen Atombomben zu bekommen. Die Gefahr eines Atomkriegs nimmt erschreckend zu! ethecon verurteilt den Bau einer Fabrik für die F-35-Atombomber durch RHEINMETALL. Die Vorstände und Großaktionär*innen von RHEINMETALL wurden für ihre Verbrechen im Namen der Profite bereits 2017 mit dem internationalen ethecon Dead Planet Award geschmäht. In einem Offenen Brief fordert ethecon Bundeskanzler Scholz und seine Regierung auf, vom bereits beschlossenen Kauf der atomwaffenfähigen F-35-Bomber für die Bundeswehr Abstand zu nehmen. Ein umfangreiche Übersicht zu den Aktivitäten rund um den Hiroshima- und Nagasaki-Gedenktag 2023 findet sich im Netzwerk Friedenskooperative Read the full article
0 notes
Text
KI generierter Inhalt: Schloss Nörvenich
Prompt in gemini.google.com: Schreibe einen Bericht über Schloss Nörvenich, seine Geschichte, seinen Bau und Unterhaltung, seine BewohnerVorschläge anzeigen Schloss Nörvenich: Ein Juwel der Geschichte Einleitung Schloss Nörvenich, gelegen in der malerischen Landschaft von Nordrhein-Westfalen, ist weit mehr als nur eine historische Stätte. Es ist ein Zeugnis vergangener Zeiten, ein Ort der…
0 notes
Photo
Mal wieder auf eine Stippvisite in der alten Heimat gewesen ... die Harff`sche Burg in Nörvenich.
0 notes
Text
Friedensaktionen in über 20 Städten geplant Pressemitteilung Bündnis "Stoppt das Töten in der Ukraine" 21. Februar 2023 Am 24. Februar jährt sich der Tag des russischen Angriffs auf die Ukraine zum ersten Mal: Unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ rufen 18 Friedensgruppen zu Protesten gegen den Krieg und für Frieden auf. Am Wochenende des Jahrestages des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands auf sein Nachbarland Ukraine gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich an Protesten für ein Ende des Krieges zu beteiligen. Ein Bündnis aus 18 Friedens-, Umwelt- und antifaschistischen Gruppen hat zu Aktionen aufgerufen, die in mehr als 20 Städten geplant sind: In Berlin wird bereits am Donnerstag, 23. Februar, ab 18 Uhr ein großes – 10 Meter im Durchmesser – PEACE-Zeichen aus Kerzen vor dem Brandenburger Tor aufgebaut sein. Dazu wird es Reden, u. a. von Rudi Friedrich (Connection e.V.), zur aktuellen Lage von Kriegsdienstverweigerer*innen und von Deserteur*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine geben. In Frankfurt am Main beginnt am Freitag, 24. Februar, um 17 Uhr eine Demonstration an der Konstablerwache, vorbei an den ukrainischen und russischen Konsulaten bis zur Alten Oper, wo es eine Abschlusskundgebung mit mehreren Redner*innen geben wird. Auch dort wird ein PEACE-Zeichen aus Kerzen aufgebaut. In Köln ist für Samstag, 25. Februar, um 17 Uhr auf dem Alten Markt eine Demonstration geplant, bei der es inhaltlich auch um die Gefahr eines Atomkriegs gehen wird. Grund dafür ist die aktuelle Stationierung von Bundeswehr-Kampfjets in Nörvenich nahe Köln, die im Ernstfall die letzten in Deutschland gelagerten US-Atombomben ins Ziel fliegen sollen. Friedensaktionen sind zudem in Bonn, Bochum, Elmshorn, Freiburg, Gammertingen, Halle (Saale), Hamburg, Karlsruhe, Kassel, Langen, Limburg, Mainz, Nördlingen, Stuttgart, Ulm, Worms und weiteren Orten zwischen dem 24. und 26. Februar geplant – Details finden sich auf der Bündniswebsite: www.stoppt-das-toeten.de Das „Stoppt das Töten“-Bündnis ruft auch zum Abbruch des Aufrüstungsprogramms der Bundesregierung auf. Im Gegensatz zu anderen für das Wochenende kursierenden Protestaufrufen fordert das Bündnis eindeutig „den Rückzug des russischen Militärs aus der Ukraine“. Dem Bündnis ist zudem eine klare Abgrenzung nach rechts wichtig. Man lade alle Menschen ein, sich an den Aktionen gegen Krieg und Aufrüstung zu beteiligen, aber: „Für Menschen und Gruppen aus dem nationalistischen und antidemokratischen Spektrum ist auf unseren Aktionen kein Platz. Ebenso erteilen wir Menschen und Gruppen, die wissenschaftsfeindlich sind, die Journalist*innen angreifen, sowie Menschen und Gruppen, die Verschwörungsmythen anhängen und/oder diskriminierende Botschaften und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wie etwa Rassismus, Antisemitismus, Sexismus verbreiten, eine klare Absage.“ Neben den Aktionen auf der Straße bietet das Bündnis auch eine Webinarreihe mit Vorträgen und Diskussionen etwa zu „Zivilem Widerstand und Sozialer Verteidigung anhand von Beispielen aus Belarus und der Ukraine“, „Rechten Vereinnahmungsversuchen in der Friedensbewegung“, „Deutschen Leerstellen in der Debatte zum Krieg in der Ukraine“ sowie zur „innenpolitischen Lage in Russland“ an. Eine Übersicht über die Webinare, den vollständigen Aufruf, eine Aktionsübersicht sowie weitere Informationen gibt es auf der Website des Bündnisses: www.stoppt-das-toeten.de Bei Fragen und für Interviews stehen wir gerne zur Verfügung! Pressekontakte: Attac: Hendrik Küster, Mail: [email protected], Tel.: 0179-4180 714 DFG-VK: Michael Schulze von Glaßer, Mail: [email protected], Tel.: 0176-23575236 Netzwerk Friedenskooperative: Annegret Krüger, Mail: [email protected], Tel.: 0228-692904 VVN-BdA: Hannah Geiger, Mail: [email protected], Tel.: 0178-2785958 Aufrufende Organisationen: Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden
| Attac | Bund für soziale Verteidigung | church and peace | Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen | Forum Friedensethik | Frauennetzwerk für Frieden | Friedensregion Bodensee | Lebenshaus Schwäbische Alb | Naturfreunde Deutschlands | Netzwerk Friedenskooperative | Ökumenische FriedensDekade | Ohne Rüstung Leben | Ökumenische FriedensDekade | pax christi | Sant’Egidio | Sicherheit neu denken | Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten -- Lena Zoll Pressesprecherin Attac Deutschland --------------------------------------------- Münchener Str. 48 60329 Frankfurt a.M. [email protected] Tel. 0162 3448009 https://www.ecopressblog.de/friedensaktionen-in-ueber-20-staedten-geplant/?feed_id=382&_unique_id=63f606f167af2
#Frieden#Initiativen|Engagements#Pressemeldung#Verband|Initiative#Attac#DFGVK#Friedensbewegung#Friedensinitiative#Krieg#NetzwerkFriedenskooperative#Russland#Ukraine#VVNBdA
0 notes
Photo
Webkunst im Morgentau #spinnweben #spiderwork #morgentau #Herbst #autumn #nörvenich #nikon #d500 #snapbridge (hier: Nörvenich) https://www.instagram.com/p/CTT2N4SKCSj/?utm_medium=tumblr
21 notes
·
View notes
Text
Atomkriegsmanöver 2022 absagen!
Demo gegen Steadfast Noon in Nörvenich
Statt dessen soll ausgerechnet in der augenblicklich schwierigen politischen Lage die Luftwaffe der Bundeswehr ab Mitte Oktober 2022 im Rahmen des NATO-Manövers „Steadfast Noon“ erneut üben, wie man Atombomben aus unterirdischen Lagern an Tornado-Kampfjets anbringt und diese Bomben im Einsatzziel abwirft. Wenn dann noch der Gesundheitsminister(!) in einer Talk Show sich zu dem Satz hinreißen lässt: "Wir befinden uns mit Russland im Krieg", dann ist die Gefahr eines weiteren Sprungs der Doomsday Clock in Richtung Mitternacht zu befürchten.
Aktionsaufruf zur Demonstration am 22. Oktober 2022 in Nörvenich
Gegen solche Kriegsspiele ruft die Friedensbewegung zur Demonstration in Nörvenich, nahe dem Bundswehr Fliegerhorst auf. Außerdem wird es zusammen mit weiteren Organisationen einen dezentralen Aktionstag am 19. November unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung“ geben. https://www.friedenskooperative.de/aktion/dezentraler-aktionstag-am-19-november
Nahe Nörvenich sind momentan die Flugzeuge stationiert, die im Ernstfall die in Büchel stationierten Atombomben einsetzen würden. Alle wichtigen Infos rund um die Demo am 22.10. findest du hier https://www.friedenskooperative.de/aktion/demo-gegen-steadfast-noon-in-noervenich-atomkriegsmanoever-2022
Das Netzwerk Friedenskooperative schreibt über den Standort Nörvenich:
Der Fliegerhorst Nörvenich unweit von Köln spielt dabei eine zentrale Rolle. Er ist Ausweichstandort für die auf dem Fliegerhorst Büchel (Eifel) stationierten Tornado-Kampfjets. Weil Büchel bis 2026 wegen Modernisierungsarbeiten nur eingeschränkt nutzbar ist, wurden die Tornados aus Büchel für diese Zeit nach Nörvenich verlegt, um auch an den Manövern weiterhin teilnehmen zu können. In Büchel wird ein „Notbetrieb“ aufrechterhalten, damit die „nukleare Teilhabe“ nicht unterbrochen wird.
Jeden Tag erinnert der Fluglärm in Nörvenich an die brisante atomare Bedrohung. Seitdem Russland im Kontext des Ukraine-Krieges mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht hat, nimmt die Atomkriegsgefahr weiter zu. Ein Manöver in diesen kritischen Zeiten kann die Eskalationsspirale anheizen oder infolge von Missverständnissen zu einem Atomkrieg „aus Versehen“ führen. Jeder Einsatz von Atomwaffen hätte verheerende Auswirkungen und kann nie gerechtfertigt werden! Wir setzen uns ein für ein Ende des Ukraine-Krieges und protestieren gegen Manöver, die die Gefahr der Eskalation dieses Krieges in sich tragen.
Im neuen Strategischen Konzept der NATO von 2022 wird den Atomwaffen ein besonderer Wert zugemessen und auch ein Ersteinsatz dieser Waffen nicht ausgeschlossen. Die ca. 20 Atombomben in Büchel sollen in den nächsten Jahren ersetzt werden durch neue lenkbare Atombomben. Ein Atomkrieg wird wahrscheinlicher, denn mit „Mini-Nukes“ wird die Einsatzschwelle für Atomwaffen gesenkt. Das Netzwerk Friedenskooperative stellt fest:
Die Bundesrepublik hat sich über das völkerrechtlich umstrittene Konstrukt der „nuklearen Teilhabe“ dem Atomkriegskurs von NATO und USA verpflichtet und verfolgt die wahnsinnige Idee, einen Atomkrieg regional begrenzen und „gewinnen“ zu können. Deutschland will im Rahmen des 100-Milliarden-Aufrüstungs-Pakets für die Bundeswehr auch für mehrere Milliarden neue F-35-Atombomber anschaffen. Die neuen Atombomben B 61-12 werden insgesamt rund 10 Milliarden US-Dollar kosten. All diese Milliarden fehlen im Sozialhaushalt, im Gesundheitswesen und bei der Bekämpfung der Klimakatastrophe.
Wer im Jahr 2022 Atomkriege übt, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt, denn bei einem Atomkrieg kann es keine Gewinner, sondern nur Verlierer geben. Die Alternative heißt den Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) der UNO unterschreiben!
Kommt zur Demonstration am 22. Oktober nach Nörvenich! Ablauf und Bustransfers stehen auf der Seite vom Netzwerk Friedenskooperative
Mehr dazu bei https://www.friedenskooperative.de/aktion/demo-gegen-steadfast-noon-in-noervenich-atomkriegsmanoever-2022
Kategorie[49]: Aktivitäten Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3qb Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8173-20221011-atomkriegsmanoever-2022-absagen.htm
#Demo#Aktion#Nörvenich#Atomkriegsübung#Atomwaffen#Militär#Bundeswehr#Aufrüstung#Waffenexporte#Drohnen#Frieden#Krieg#Friedenserziehung#Menschenrechte#Zivilklauseln#Klima#Umwelt
1 note
·
View note
Text
Während die Bevölkerung durch Maskentragen, Abstandhalten und Händewaschen abgelenkt ist, wird ...
» [...] Die Bundeswehr hat laut Berichten ihre diesjährige Atomkriegsübung begonnen. Demnach trainiert in dieser Woche die Luftwaffe im Rahmen des Manövers "Steadfast Noon" die Abläufe, die durchgeführt werden müssen, wenn deutsche Piloten im Rahmen der sogenannten Nuklearen Teilhabe US-Atombomben abwerfen. "Steadfast Noon" findet jedes Jahr im Herbst statt. Dieses Jahr ist unter anderem der Fliegerhorst Nörvenich unweit Köln eingebunden, der als Ausweichstandort für die 20 auf dem Fliegerhorst Büchel (Eifel) eingelagerten US-Atombomben vorgesehen ist. In Büchel findet gleichzeitig ein zweites Manöver statt, bei dem es darum geht, "wichtige Infrastruktur vor Bedrohungen aus der Luft zu schützen". Sowohl die dortigen Kernwaffen wie auch die Kampfjets, die sie abwerfen können, sollen für Milliardensummen modernisiert werden; die neuen Atombomben vom Typ B61-12 können zudem mit geringerer Sprengkraft eingesetzt werden, was die Hemmschwelle zum Nuklearkrieg senkt. Berichten zufolge ist in NATO-Dokumenten von "nuklearen Erstschlägen" die Rede.
... | ...
Manöver der Serie "Steadfast Noon" werden jedes Jahr üblicherweise im Oktober durchgeführt. Ziel ist es, die sogenannte "nukleare Teilhabe" zu trainieren. Diese sieht vor, dass deutsche Piloten mit deutschen Kampfjets bei Bedarf US-Atombomben an ihr Einsatzziel transportieren und sie dort abwerfen. Dazu sind rund 20 US-Atombomben auf dem Fliegerhorst Büchel in der Eifel stationiert. [...] Demnach ist dieses Jahr auch der Fliegerhorst Nörvenich südwestlich von Köln Schauplatz des Manövers. In Nörvenich ist ein Lagerungssystem für die US-Bomben vorhanden; es ist, soweit bekannt, gegenwärtig nicht bestückt, dient aber für den Ernstfall als Ausweichstandort für die Bomben aus Büchel.
... | ...
Die internationale Beteiligung ist auch [...] von Interesse, als je 20 US-Atombomben, wie es in Fachkreisen heißt, außer in Büchel auch auf Militärflugplätzen in Belgien (Kleine Brogel), in den Niederlanden (Volkel) und in Italien (Ghedi, Aviano) stationiert sind.4 50 US-Atombomben sollen zudem auf der Luftwaffenbasis Incirlik in der Türkei gelagert sein [...] Dabei trainieren zwei Flugabwehrraketengruppen der Bundeswehr, "wichtige Infrastruktur vor Bedrohungen aus der Luft zu schützen" - ein Hinweis darauf, dass die US-Bombenlager im Kriegsfall ein mögliches Ziel feindlicher Streitkräfte sind.
... | ...
die Regierungen in Berlin und in Washington [bereiten] seit geraumer Zeit die Modernisierung des in Büchel eingelagerten Atomarsenals vor. [...] Dazu ist die Beschaffung von US-amerikanischen F-18 (Boeing) geplant. [...] Darüber hinaus will Washington die alten Atombomben des Typs B61 durch neue vom Typ B61-12 ersetzen. [...] sie [können] mit vergleichsweise niedriger Sprengwirkung eingesetzt werden [...] Das Argument, sie hätten einen vergleichsweise geringen nuklearen Fallout, droht die Hemmschwelle zum Nuklearkrieg erheblich zu senken.
... | ...
die aktuelle, am 2. Februar 2018 veröffentlichte US-Nuklearstrategie ("Nuclear Posture Review") [verlangt] die Fähigkeit zum Führen eines angeblich begrenzten Nuklearkriegs mit Atombomben von vergleichsweise niedriger Sprengkraft
... | ...
Wie es heißt, hat die NATO ihre Vorbereitungen auf einen möglichen Atomkrieg ebenfalls jüngst intensiviert. [...] "konventionelle Verteidigung und nukleare Abschreckung" seien nicht mehr, "wie bisher in der Nato üblich", voneinander zu trennen; man müsse künftig "beides gemeinsam" bedenken. [...] die NATO-Verteidigungsminister hätten [...] einem weiteren [...] Papier zugestimmt, das vom NATO-Oberbefehlshaber in Europa (Supreme Allied Commander Europe, Saceur), US-General Tod D. Walters, erstellt worden sei und sich gegen Bedrohungen im gesamten Operationsraum - zu Lande, zu Wasser, in der Luft, im Cyber- und im Weltraum - wende: mit allen "defensiven und offensiven Fähigkeiten" der NATO "von der Raketenabwehr bis zu nuklearen Erstschlägen". [...] «
German Foreign Policy :: Lebenshaus Schwäbische Alb :: 14.10.2020 :: Die Atomkriegsübung der Bundeswehr - Die Bundeswehr führt diese Woche ihr jährliches Nuklearmanöver durch. US-Umstellung auf "Mini-Nukes" erhöht Atomkriegsgefahr. :: https://www.lebenshaus-alb.de/magazin/013261.html
#Bundeswehr#Atomkriegsübung#Steadfast Noon#Nörvenich#Büchel#Kernwaffen#Kampfjets#Atombomben#Hemmschwelle#Erstschläge#Ausweichstandort#Kleine Brogel#Volkel#Ghedi#Aviano#Incirlik#Flugabwehrraketengruppen#Infrastruktur#Bombenlager#Atomarsenal#Sprengwirkung#Fallout#Nuclear Posture Review#Raketenabwehr#German Foreign Policy#Lebenshaus Schwäbisch Alb#rsoplink
0 notes