#Martin Luther Universität Halle-Wittenberg
Explore tagged Tumblr posts
danieleneandermancini · 3 months ago
Text
SCAVI DI UN INSEDIAMENTO NEOLITICO DELLA CULTURA DELLA CERAMICA LINEARE, EILSLEBEN, GERMANIA
SCAVI DI UN INSEDIAMENTO NEOLITICO DELLA CULTURA DELLA CERAMICA LINEARE, EILSLEBEN, GERMANIA Tra il 1974 e il 1989, sono stati condotti estesi scavi archeologici nei pressi di Eilsleben, nel distretto di Börde, Sassonia-Anhalt, Germania, in un insediamento di 7.500 anni fa dei primi agricoltori dell'Europa centrale e sono state portate alla luce fortificazioni, tombe e resti di abitazioni. Con una superficie totale di...
Tra il 1974 e il 1989, sono stati condotti estesi scavi archeologici nei pressi di Eilsleben, nel distretto di Börde, Sassonia-Anhalt, Germania, in un insediamento di 7.500 anni fa dei primi agricoltori dell’Europa centrale e sono state portate alla luce fortificazioni, tombe e resti di abitazioni. Con una superficie totale di 12 ettari, l’insediamento è uno dei più grandi del suo tempo e si…
0 notes
korrektheiten · 11 months ago
Text
Selbstmitgefühl: Wenn Du Dich magst
ScienceFiles:»Aus der Reihe, Forschung, ohne die Sie den nächsten Tag nicht erlebt hätten, präsentieren wir heute: DAS SELBSTMITGEFÜHL. “Selbstmitgefühl hat einen positiven Effekt auf die Beziehungsqualität. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie von Psychologinnen und Psychologen der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), die jetzt im Journal Personal Relationships erschienen ist. „Selbstmitgefühl bedeutet, […] http://dlvr.it/T1mhWM «
0 notes
rooms24-erfahrungen · 2 years ago
Text
Das Beste von Halle (Saale): Die besten Hotels für einen Winterurlaub - Rooms24
Tumblr media
Halle (Saale) ist eine Stadt im südlichen Teil des deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Es liegt an der Saale, die ein Nebenfluss der Elbe ist. Die Stadt hat eine Bevölkerung von etwa 233.000 Menschen. Halle (Saale) ist vor allem für seine Kultur und Geschichte bekannt. Die Stadt hat eine Reihe von Museen und Theatern. Es ist auch die Heimat des Opernhauses Halle und des Sinfonieorchesters Halle. Die Stadt beherbergt auch eine Reihe von Universitäten, darunter die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die eine der ältesten Universitäten Deutschlands ist.
Wenn Sie also eine Reise nach Halle planen oder einfach nur neugierig auf diese deutsche Stadt sind, dann ist dieser Blogbeitrag genau das Richtige für Sie... Weiterlesen
1 note · View note
sciencespies · 2 years ago
Text
High plant diversity is often found in the smallest of areas
https://sciencespies.com/nature/high-plant-diversity-is-often-found-in-the-smallest-of-areas/
High plant diversity is often found in the smallest of areas
It might sound weird, but it’s true: the steppes of Eastern Europe are home to a similar number of plant species as the regions of the Amazon rainforest. However, this is only apparent when species are counted in small sampling areas, rather than hectares of land. An international team of researchers led by the Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU) and the German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) Halle-Jena-Leipzig has now shown how much estimates of plant diversity change when the sampling area ranges from a few square metres to hectares. Their results have been published in the journal Nature Communications and could be utilised in new, more tailored nature conservation concepts.
In their study, the team analysed a dataset of around 170,000 vegetation plots from all of the Earth’s climate zones. The data included information on all of the plant species found at a location and the coordinates of the respective area under study. The data was taken from the globally unique vegetation database “sPlot,” which is located at iDiv.
“Most studies on global biodiversity are conducted on a relatively large scale, for example at a state or provincial scale. We wanted to find out how much results differ when smaller areas are examined,” says Professor Helge Bruelheide from MLU. The team used artificial intelligence to investigate, among other things, the relationship between the number of plant species and the size of the area under study.
Their investigation showed that there are regions on Earth where focusing on large study areas only provide a limited understanding of the distribution of biodiversity: sometimes small areas can have a relatively high biodiversity, for example in the steppes of Eastern Europe, in Siberia and in the Alpine countries of Europe. At fine spatial scales, the large difference in biodiversity between the tropics, like the Amazon, and the temperate climate zones nearly disappears.
The same applies to the African tropics, which were previously considered an exception in the tropical plant world. “The tropics have always been among the most biodiverse areas in the world. We wondered why this shouldn’t also apply to Western Africa,” explains Dr Francesco Maria Sabatini, who led the study at MLU and is now an assistant professor at the University of Bologna. In fact, the distribution of plant species varies greatly in the African tropics, says Sabatini. These species are distributed over very large distances, so that they are not always recorded when a small sampling area is examined. “To correctly recognize the high biodiversity in Western Africa many small areas are required,” adds Sabatini.
The study also shows that the spatial scale at which other very biodiverse areas are examined, such as the Cerrado savanna region in Brazil or regions in Southeast Asia, is irrelevant. These results are also important when it comes to protecting species. “Ecosystems whose high biodiversity is spread out over a large area cannot be protected through the traditional patchwork of nature reserves. In contrast, ecosystems that have a high biodiversity within a small area could benefit well from several distinct protected zones,” concludes Bruelheide.
The study was funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation).
Story Source:
Materials provided by Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Note: Content may be edited for style and length.
#Nature
0 notes
shape · 2 years ago
Text
Nach Auflösung des AK Antifaschismus: Offener Brief stellt sich hinter den AK
Mit einem offenen Brief wenden sich Organisationen und Einzelpersonen an den Studierendenrat und die Hochschulleitung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Im Schreiben werden die Mitglieder des Sturas aufgefordert, „ihre Entscheidung zu überdenken“, den Arbeitskreis Antifaschismus aufzulösen, und die Hochschulleitung gebeten, sich „nachdrücklich für den Erhalt der Meinungsfreiheit an ihrer Universität zu positionieren“. Die Vorwürfe der Transfeindlichkeit seien unberechtigt.
Zu den über 40 Erstunterzeichnern gehören Organisationen wie studentische Referate aus Berlin und Dresden aber auch Zusammenschlüsse aus Halle wie das Bündnis gegen Antisemitismus und das Hausprojekt Reil78. Viele Einzelpersonen, die den Brief unterschrieben haben, sind selbst an einer Hochschule tätig bzw. Autoren.
In dem offenen Brief betonen die Erstunterzeichner, dass sie sich zwar mit dem AK verbunden fühlen, sich aber nie „jemals mit der Gruppe über alles und jedes einer Meinung sein“ werden. Weiter heißt es: „Einig sind wir uns jedoch darin, dass die Universität der Ort par excellence sein sollte, um Streitgespräche zu führen und Kontroversen auszutragen. Das setzt jedoch voraus, dass in ihren Räumen auch gesagt und besprochen werden kann, was nicht jedem gefällt und sogar manche verletzt.
“Der offene Brief und die Erstunterzeichner sind auf der Website des AK Antifaschismus dokumentiert: http://agantifa.com/2022/08/offener-brief-an-die-hochschulleitung-und-stura-mitglieder-der-hallischen-universitaet/ 
1 note · View note
don-lichterman · 3 years ago
Text
How an atom-thin insulator helps transport spins -- ScienceDaily
How an atom-thin insulator helps transport spins — ScienceDaily
An intermediate layer consisting of a few atoms is helping to improve the transport of spin currents from one material to another. Until now, this process involves significant losses. A team from Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU), the Max Planck Institute (MPI) for Microstructure Physics, and the Freie Universität Berlin reports in the scientific journal ACS Nano Letters on how this…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
Text
Science and Chemistry Classes
Heat storage: Scientists develop material that is stable, efficient and eco-friendly
 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
A new heat storage material could help to significantly improve the energy efficiency of buildings. Developed by researchers at Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU) and the University of Leipzig, it can be used to store surplus heat and release it back into the environment when needed. Unlike existing materials, the new one can absorb significantly more heat, is more stable, and is made of harmless substances. In the Journal of Energy Storage the team describes the formation mechanism of the material.
The invention is a so-called shape-stabilized phase change material. It can absorb large amounts of heat by changing its physical state from solid to liquid. The stored heat is then re-released when the material hardens. "Many people are familiar with this principle from hand warmers," explains Professor Thomas Hahn from the Institute of Chemistry at MLU. However, the invention from Halle won't be used in coat pockets. Instead, it could be used by the construction industry as large panels that could be integrated into walls. These would then absorb heat during the sunny hours of the day and release it again later when the temperature goes down. This could save a lot of energy: The researchers have calculated that when the new material heats up, it can store—under the right conditions—up to 24 times per 10 degrees Celsius more heat than conventional concrete or wallboard.
Unlike hand warmers, the panels made of this material mixture do not melt when they absorb heat. "In our invention, the heat storage material is enclosed in a framework of solid silicate and cannot escape due to high capillary forces," explains Hahn. Most importantly, the substances used in its production are environmentally friendly: harmless fatty acids like those found in soaps and creams. Even the additives that lend the material its strength and increased thermal conductivity can be obtained from rice husks.
In the current study, the team describes the steps involved in creating the structure of the material and how the different chemicals influence each other. For this, the team received support from a group of researchers led by Professor Kirsten Bacia from MLU, who used fluorescence microscopy to visualize the mechanism. "The knowledge we are gaining can be used to further optimize the material and to potentially produce it on an industrial scale," says Felix Marske, who drove the development forward as part of his doctorate with Thomas Hahn. Until now the material is still only being produced in small quantities in the laboratory. In the future, it can be combined with other steps to help to make buildings significantly more energy efficient or to passively cool photovoltaic systems and batteries, thereby increasing their efficiency.
0 notes
sciencespies · 4 years ago
Text
Database of vegetation of planet Earth
https://sciencespies.com/nature/database-of-vegetation-of-planet-earth/
Database of vegetation of planet Earth
It’s a treasure trove of data: the global geodatabase of vegetation plots “sPlotOpen” is now freely accessible. It contains data on vegetation from 114 countries and from all climate zones on Earth. The database was compiled by an international team of researchers led by Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU), the German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) and the French National Centre for Scientific Research (CNRS). Researchers around the world finally have a balanced, representative dataset of the Earth’s vegetation at their disposal, as the team reports in the journal Global Ecology & Biogeography.
Global issues and questions require global answers. “If we want to understand or predict how climate change will affect biodiversity in all regions on Earth, we have to consider them in their entirety. We need more than just data from a few well-studied regions,” explains Professor Helge Bruelheide, a geobotanist at MLU and a member of iDiv. Instead, a global geodatabase is required with information on vegetation from all continents and climate zones.
Now, with the launch of “sPlotOpen,” this database not only exists but it can be accessed by anyone who is interested. Around 100,000 vegetation plots from 114 countries have been entered into the database which has been release as open access. Each data point contains information on all of the plant species co-occurring at that location, alongside geographical, temporal and methodological metadata. This enables researchers to see exactly when, where and by whom the data point was collected.
Most importantly, sPlotOpen provides information about the complete plant community that can be found at the respective location. This is one of the great advantages of the new database, explains Dr Francesco Maria Sabatini from MLU and iDiv, who is coordinating the project together with Dr Jonathan Lenoir from the CNRS. “There are already several databases that show the distribution of individual plant species worldwide. In reality, however, plant species rarely occur alone and in isolation,” says the researcher. With the aid of “sPlotOpen,” scientists could figure out whether the data was collected from a forest — with various tree and grass species — or a meadow. According to the biologist, this is important when selecting individual surveys for specific research projects that are meant to investigate, for instance, only forests or grasslands.
Another advantage is that the team has attempted to balance the data. “There is already an incredible wealth of data on vegetation in Europe, North America and Australia. But, for many different reasons, there is much less data on other regions,” says Sabatini. If the data from all countries were compared without weighting it first, false conclusions could be drawn. Therefore, the team tried to establish a certain comparability between the datasets from different regions. For example, not all data from Western Europe was included in the project — only a representative selection. The team already balanced the data for the benefit of future users. This should prevent a striking imbalance of data over regions that are less well documented, for example, warm or cold, dry or humid climates. “Our database has the potential to be a gamechanger for research projects in the field of macroecology and beyond,” explains Sabatini. It could also be used in the field of geoscience, for example, to train algorithms for analysing satellite images. If you know where a certain community of plants exists, you can associate this plant community to a specific pattern in satellite images, namely a specific spectral community, and search other images for the same patterns.
In order to create this unique set of data, the team from Germany and France have relied on the support of 161 researchers from 57 countries who participated in the project by providing data. “Behind these individual datasets are countless colleagues and students, who went to the field collecting data in the first place. The sPlotOpen database could not exist without them” says Sabatini. The data also comes from national projects, such as the German Vegetation Reference Database, which is managed at MLU by Helge Bruelheide’s research group.
Story Source:
Materials provided by Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Note: Content may be edited for style and length.
#Nature
1 note · View note
xonethousandcriesx · 6 years ago
Photo
Tumblr media
I am a Materialist Girl - Zur materialistischen Analyse des Geschlechterverhältnisses.
Podiumsdiskussion mit Ilse Bindseil und Koschka Linkerhand
Montag, 17. September von 18:00, Agroökologisches Institut an der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg
Wenn derzeit von „materialistischem Feminismus“ gesprochen wird, schlagen die Herzen höher, während der Kopf stehen bleibt. Kaum jemand weiß, was mit der Rede vom „Materialismus“ überhaupt gemeint ist. Weil man sich aber in der Gegnerschaft zu Patriarchat und Queerfeminismus einig ist, darf die Arbeit am Begriff ruhig liegen bleiben. So gelingt es, kaum vereinbare Positionen unter ein gemeinsames Banner zu zwingen und Streit zu vermeiden. Uns ist jedoch weniger am feministischen Frieden gelegen als daran, das Geschlechterverhältnis zu analysieren und treffend zu kritisieren. Deshalb werden wir mit Ilse Bindseil und Koschka Linkerhand diskutieren, welche sich beide als materialistische Kritikerinnen des Geschlechterverhältnisses sehen. Gleichzeitig vertreten sie bezüglich vieler Fragen unterschiedliche Positionen. Mit ihnen wollen wir klären, was es überhaupt bedeutet das Geschlechterverhältnis materialistisch zu betrachten, wie dies mit der Kritik der Gesellschaft zusammenhängt und welche feministische Praxis sich daraus eventuell ableiten lässt. Ilse Bindseil veröffentlichte im ca ira-Verlag unter anderem Elend der Weiblichkeit, Zukunft der Frauen und Es denkt. Sie ist Redakteurin der Zeitschrift Ästhetik und Kommunikation. Koschka Linkerhand ist Herausgeberin des Sammelbandes Feministisch Streiten. Texte zu Vernunft und Leidenschaft unter Frauen und Autorin eines Beitrags in Beißreflexe.
Eine Veranstaltung der Gesellschaftskritischen Odyssee.
2 notes · View notes
q168899991 · 4 years ago
Text
Tumblr media
出售德国最新版MLU(本科)毕业证书 办哈勒-维滕贝格大学毕业证认证 Q微1688 9 9991 补办MLU成绩单改'GPA' 买MLU毕业证认证 办理MLU毕业信 购买哈勒-维滕贝格大学结业证 做哈勒-维滕贝格大学 完成信学历认证 办证大哈勒-维滕贝格大学生卡雅思托福国际驾照Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg【QQ/WeChat:168899991】Daniel学历顾问(诚招代理)
本公司是有十年历史的老公司,支持当面交易及视频通话看样本,看公司,微信QQ一对一服务,制度管理严格按照正规公司执行,有明确的分级,专业化管理,订单一定做的客户满意为止,产品质量及安全都可以保障。
公司样本齐全,主营的英国、美国、澳洲、加拿大、新西兰、德国、法国等所有主流大学文凭样本都有。
主营业务一,快速办理高仿毕业证成绩单:
1,毕业证+成绩单+留信网学历认证(全套留学回国必备证明材料,给父母及亲朋好友一份完美交代);
2,雅思,托福,OFFER,在读证明,学生卡等留学相关材料。
注:上述高仿材料,随时都可以安排办理,毕业证成绩单,学校,专业,学位,毕业时间都可以根据客户要求安排。
————工艺————
凭借十年历史的老公司的制作经验本公司制作《激光》《水印》《钢印》《烫金》《紫外线》凹凸版,uv版等防伪技术一流,高精仿度几乎跟学校100%相同!让您绝对满意。
————操作流程————
1:操作毕业证和成绩单(客户支付毕业证和成绩单定金30%)
2:核对毕业证和成绩单电子图(确认无误)公司安排毕业证和成绩单出成品,出成品的同时,客户预付毕业证和成绩单余款。
3:毕业成和成绩单成品出来后,视频或者拍照给客户确认。
4:操作学历认证,递交相关材料开始操作认证(客户支付毕业证和成绩单定金30%)
5:认证结果出来后,可在官网查询,查到你的学位,确认认证成功,客户支付认证余款。
6:所有相关资料快递给客户(给客户提供相对应的单号,方便客户随时查询快件)
————————————————【QQ/WeChat:1688 99991】Daniel学历顾问(诚招代理)此贴永久有效————————————————
0 notes
fumpkins · 7 years ago
Text
3-D images of cancer cells in the body: Physicists present new method
An image of a growth (green) created with the recently established strategy. Credit: Jan Laufer/ MLU.
Medical physicists at Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU) have actually established a brand-new approach that can create comprehensive three-dimensional pictures of the body’s interior. These can be utilized to more carefully examine the advancement of cancer cells. The research study group released its findings in Interaction Physics
Clinicians and researchers look for to much better comprehend cancer cells and their homes in order to supply targeted cancer treatment. Specific cancer cells are frequently taken a look at in test tubes prior to the findings are evaluated in living organisms. “Our goal is to imagine cancer cells inside the living body to learn how they work, how they spread out and how they respond to brand-new treatments,” states medical physicist Teacher Jan Laufer from MLU. He specialises in the field of photoacoustic imaging, a procedure that utilizes ultrasound waves created by laser beams to produce high-resolution, three-dimensional pictures of the body’s interior.
.
” The issue is that tumour cells are transparent. This makes it tough to utilize optical approaches to analyze tumours in the body,” discusses Laufer, whose research study group has actually established a brand-new approach to resolve this issue. Initially, the researchers present a particular gene into the genome of the cancer cells.
.
” As soon as inside the cells, the gene produces a phytochrome protein, which stems from plants and germs. There it acts as a light sensing unit,” Laufer states. In the next action, the scientists light up the tissue with brief pulses of light at 2 various wavelengths utilizing a laser. Inside the body, the light pulses are soaked up and transformed into ultrasonic waves. These waves can then be determined outside the organism, and 2 pictures of the body’s interior can be rebuilded based upon this information.
.
” The unique function of phytochrome proteins is that they change their structure and therefore likewise their absorption homes, depending upon the wavelength of the laser beams. This leads to modifications to the amplitude of the ultrasound waves that are created in the tumour cells. None of the other tissue parts, for instance, capillary, have this home– their signal stays consistent,” Laufer states. By determining the distinction in between the 2 images, a high-resolution, three-dimensional picture of the tumour cells is developed, which is devoid of the otherwise frustrating background contrast.
.
The advancement of Halle’s medical physicists can be used to a wide variety of applications in the preclinical research study and the life sciences. In addition to cancer research study, the approach can be utilized to observe cellular and hereditary procedures in living organisms.
Check Out even more: New sensing unit determines calcium concentrations deep inside tissue.
. More info: Julia Märk et al, Dual-wavelength 3D photoacoustic imaging of mammalian cells utilizing a photoswitchable phytochrome press reporter protein, Communications Physics(2018). DOI: 10.1038/ s42005-017-0003 -2.
Supplied by: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
New post published on: https://livescience.tech/2018/05/16/3-d-images-of-cancer-cells-in-the-body-physicists-present-new-method/
0 notes
hoerbahnblog · 4 years ago
Text
Autoren zum 4. Advent – "Ein famoses Geschäft" – von Manfred Orlick
Autoren zum 4. Advent – “Ein famoses Geschäft” – von Manfred Orlick
https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2020/12/Autoren-4.-Advent-Orlick-Ein-Famoses-Wintergeschäft-upload-1.mp3 Autoren zum 4. Advent – “Ein famoses Geschäft” – von Manfred Orlick Manfred Orlick Orlick, Diplom-Physiker. Nach Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zunächst im Universitätsrechenzentrum dann als Kliniksphysiker an der Klinik für Nuklearmedizin…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
sebastianleoni2016 · 7 years ago
Text
Fast jeder zweite Deutsche möchte abspecken
Fast die Hälfte aller Deutschen möchte abspecken. Tatsächlich gelingt es aber nur etwa fünf Prozent, ihr Idealgewicht zu erreichen. Neben mangelndem Durchhaltevermögen bremst oft eine Übersäuerung den Stoffwechsel aus. Dabei ist inzwischen bekannt, wie sich Diätkrisen und Jojo-Effekte wirksam vermeiden lassen. Die Mitarbeiter der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben im Rahmen einer…
View On WordPress
1 note · View note
irina-auf · 5 years ago
Link
Sehr interessanter, ausführlicher Artikel von Daniela Pietrini, Professorin für Italienische und Französische Sprachwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie analysiert die Reden von Giuseppe Conte, Emmanuel Macron und Angela Merkel, in denen diese der Bevölkerung die Notwendigkeit der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus deutlich machen. Kurzfassung: Conte setzt auf Wiederholungen und die Verwendung der ersten Person Plural, Macron spricht von einem Krieg und verwendet Vokabeln wie “Feind” und “kämpfen”, Merkels Stil ist schlichter als der ihrer Amtskollegen.
0 notes
1weltreisender · 5 years ago
Text
Das Bauhaus und die Moderne in Sachsen-Anhalt - ein spannender Trip
Tumblr media
Vier dicht gepackte Tage auf den Spuren der Moderne in Sachsen-Anhalt:
Tag 1: Halle
Der erste Tag unserer Reise, um Zeugnisse der Moderne in Sachsen-Anhalt zu erkunden, gehört Halle an der Saale. Die Tradition der Stadt reicht von der Salzgewinnung über den Kirchen-Reformer Martin Luther, den Barock-Komponisten Georg Friedrich Händel bis hin zu den akademischen Wurzeln der Aufklärung. Heute ist Halle Universitätsstadt mit rund 20.000 Studenten an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Und Halle ist ein schönes Städtchen, wurde gar zur grünsten Stadt Deutschlands gewählt. Und die Stadt erlitt während des 2. Weltkrieges glücklicherweise nur geringe Zerstörungen. Öffentliche Gärten und malerische Flaniermeilen entlang des Saaleufers inspirierten einst Romantiker wie Johann Wolfgang von Goethe und heute Bewohner wie Gäste gleichermaßen. Aber schauen wir, was wir in Sachen Moderne in Halle interessantes erleben können. Feininger-Ansichten über Halle "Halle is the most delightful town", schwärmte Bauhaus-Meister Lyonel Feininger 1929 gegenüber seiner Frau Julia und porträtierte Teile der bis heute erhaltenen mittelalterlichen  Altstadt Halles mit einer Serie von elf Gemälden. Diese Halle-Ansichten und 29 Kohlezeichnungen erwarb 1931 Oberbürgermeister Richard Robert Rive für das damals städtische Kunstmuseum in der Moritzburg. Feininger wollte sich damals mit seiner Frau eigentlich in Halle niederlassen, aber dann kam die barbarischen Nationalsozialisten an die Macht und erklärten den Künstler und sein Werk als "entartet". 400 seiner Werke wurden daraufhin im Jahre 1937 aus deutschen Museen entfernt, darunter alle Werke des Kunstmuseums in Halle. Im gleichen Jahr verließ Feininger Deutschland und ging zurück in seine Heimat nach New York. Heute befinden sich wieder drei der einstmals elf Gemälde im Kunstmuseum Moritzburg Halle als Teil der Sammlungspräsentation Wege der Moderne. Wer mehr über Feininger und sein Wirken erfahren will, kann dies mit einer geführten Tour erfahren oder die Feininger-Orte auf eigene Faust mit audiovisueller Unterstützung erkunden. Per Audio-Guide in deutscher und englischer Sprache werden Touren zu seinen Bilder-Zyklus mit Marktkirche, Dom, und Roten Turm - mit Europas größtem Glockenspiel - geboten. Die kostenlose App können Sie im App-Store oder bei Google-Play unter Audiowalk Feininger herunterladen oder diesem Link des Kunstmuseums folgen . Wer kein Handy hat oder die App nicht herunterladen will, kann sich die Führung auch im Internet ansehen. Für Handy- und Internetmuffel gibt es auch eine kleine und feine Broschüre. Fotostrecke: Zeugnisse der Moderne in Halle
Tumblr media
Großartige Kunstaustellung zu Bauhaus und Moderne Die Moritzburg – erbaut im späten Mittelalter – war zeitweise Residenz der Magdeburger Erzbischöfe. Heute residiert in der Moritzburg das Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt mit einer der wichtigsten Ausstellungen zur Klassischen Modern. Aus einem anfänglichen kleinen Konvolut von Gemälden, Grafiken und kunsthandwerklichen Objekten des 19. Jahrhunderts haben sich die Bestände des Museums bis heute zu einer nahezu universalen Sammlung von etwa 250.000 Gemälden, Zeichnungen, Aquarellen, Druckgrafiken, Fotografien, Plastiken, Objekten des Kunsthandwerks und Designs sowie Münzen, Geldscheinen und Medaillen erweitert. Sie decken die Zeit von der Antike bis in die Gegenwart ab und umfassen Objekte aus allen Teilen der Welt. Gegenwärtig legen Museumsdirektor Thomas Bauer-Friedrich und Team den letzten Schliff an die große Sonderausstellung Bauhaus Meister Moderne. DAS COMEBACK vor. Die große Sonderausstellung vereint hochkarätige Meisterwerke aus internationalen Sammlungen mit bislang selten bzw. noch gar nicht gezeigten Werken. Sie ist die zentrale Kunstausstellung Sachsen-Anhalts und damit neben der Eröffnung des neuen Bauhaus Museums in Dessau einer der Höhepunkte in Sachsen-Anhalt im Jubiläumsjahr „100 Jahre Bauhaus“. Am 29. September ist es soweit. Lesen Sie mehr in unserem Beitrag über die einzigartige Kunstausstellung. Die eindrucksvollen Eisbrecher der Giebichensteinbrücke Burg Giebichenstein: 1915 übernahm der Architekt Paul Thiersch die damalige Handwerkerschule und reformierte sie nach den Grundsätzen des Deutschen Werkbundes. Unter seiner Leitung entwickelte sich die Burg zur bedeutendsten künstlerischen Ausbildungsstätte neben dem Bauhaus. Die Burg ist noch heute eine der renommiertesten Design- und Kunsthochschulen Deutschlands und lebt immer noch Ideen und visionäre Zeugnisse des neuen Bauens. Die Giebichensteinbrücke zählt zu den bemerkenswerten Zeugnissen der historischen Baukunst. Erbaut wurde sie 1927/28. Die in konstruktiv-technischer und ebenso künstlerischer Hinsicht exponierte Brücke hat eine zentrale Bedeutung für das Straßennetz in Halle. Sie verbindet den Verkehr zwischen den Stadtteilen Giebichenstein und Kröllwitz. Die 261 Meter lange Stahlbetonmassivkonstruktion besteht aus vier unterschiedlichen breiten Segmentböden.
Tumblr media
Mit ihren vier wohlgeformten Bögen und den riesigen Tierplastiken "Kuh und Pferd" ist die Giebichensteinbrücke ein beliebtes Fotomotiv in Halle. / Foto: Ingo Paszkowsky Der Hauptbogen, der bei normalem Pegelstand der Saale, den Fluss alleine überspannt, verfügt über eine Spannweite von 60 Metern. Dieser wird von seitlichen Bögen flankiert - mit einer Spannweite von 20 Metern auf dem rechten Ufer und zwei Bögen von je 11,5 Metern auf der linken Seite der Saale. Für die künstlerische Gestaltung der Brücke wurden von der Kunstgewerbeschule Halle der Direktor Paul Thiersch bei der Architektur und der Bildhauer Gerhard Marcks zurate gezogen.  Von Marcks stammen auch die beiden Plastiken Kuh und Pferd, die als Eisbrecher Einsatz finden. Mit den Tierfiguren wollte Marcks die Gegensätzlichkeit von Stadt und Land thematisieren. Die Kuh als Verkörperung der in sich ruhenden, traditionell geprägten Landwirtschaft, im Vergleich dazu das Pferd kraftvoll und wuchtig wirkende Pferd. Die Köpfe der Tiere sind voneinander abgewendet. Alte, moderne Großgarage nach amerikanischem Vorbild Der Architekt und Bauunternehmer Walter Tutenberg errichtete mit der Großgarage Süd, am Rand der Luthersiedlung im Süden der Stadt Halle (Saale), ein straßenbildprägendes Parkhaus nach amerikanischem Vorbild mit 150 möglichen Stellplätzen. Das Gebäude, in Stil und Funktion des Neuen Bauens errichtet, war seiner Zeit der Architektur weit voraus und zählt zu einem der ältesten Parkhäuser Deutschlands. Die Garage bot seit ihrer Eröffnung im Februar 1929 neben der Möglichkeit, Kraftfahrzeuge äußerst platzsparend auf vier Ebenen zu parken, zudem Dienstleistungen wie Autowäsche, Reparatur, Kurier- und Lotsendienste für die automobile Kundschaft an. Es befanden sich außerdem ein Frisiersalon, eine Tankstelle und ein Aufenthaltsraum mit Schlafgelegenheiten für die Chauffeure auf dem Gelände. Um die Wünsche der Kundschaft bemühten sich 28 Angestellte. Die drei Parkdecks mit ihren in Reihen angeordneten, von Stahljalousien verschlossenen Boxen erreichten die Wogen über einen Aufzug und eine Schiebebühne, eine sogenannte „Laufkatze", wie sie in Werkhallen zu dieser Zeit vergleichbar verwendet wurde.
Tumblr media
Großgarage Süd in Halle. Die kleinen roten Autos stammen aus einer temporären Kunstaktion. / Foto: Ingo Paszkowsky Der eindrucksvolle Lichthof der Garage wurde von einem weiten Glasdach auf Stahl und Beton getrogen und zusätzlich durch die Glasfassade zur Pfännerhöhe taghell ausgeleuchtet. Im Kontrast dazu passte sich das Parkhaus in die dreigeschossige Wohnbebauung der Umgebung optisch ein. Im Jahr 2009 sanierte der Bauverein Denkmal GmbH das Objekt sorgsam, allerdings wurde der Aufzug zugunsten einer Spiralauffahrt ersetzt. Daher sind von den ursprünglich 150 Boxen nur noch 88 erreichbar. In einer der für Fahrzeuge unzugänglichen Boxen informiert eine Ausstellung mit originalem Interieur und ebensolcher Technik über die damalige Zeit und veranschaulicht anhand dieses Verkehrsbaus die erste Boomperiode der Automobilisierung im 20. Jahrhundert. Höchster Turm der Moderne Dass der Wasserturm Süd in Halle (Saale) in der Luther-Siedlung der höchste Turm der Moderne sein soll, das glauben wir unserem Guide einfach mal. Eindrucksvoll ist er allemal. Der Bau wurde 1927 und 1928 errichtet, zu einer Zeit, als das Bauhaus Dessau in voller Blüte stand. Mit der Errichtung war Halle die erste Stadt in Deutschland, die eine zentrale Wasserversorgung von 2000 Wohnungen hatte.
Tumblr media
Wasserturm Süd in Halle (Saale). Der Bau wurde 1927 und 1928 errichtet, zu einer Zeit, als das Bauhaus Dessau in voller Blüte stand. / Foto: Ingo Paszkowsky Der etwa 46 Meter hohe und zehneckige Turm beherbergt einen Wasserbehälter aus Beton mit einem Fassungsvermögen von 2000 Kubikmetern, der noch in Betrieb ist. Dieser ruht auf insgesamt 20 Stahlbetonstützen, die in einem doppelten Kreis angeordnet sind. Die funktional-expressive Backsteinarchitektur, die Verblendung der Stahlbetonkonstruktion ist, entwarfen die vom Werkbund beeinflussten Architekten Wilhelm Jost (Architektur) und Oskar Muy (Konstruktion). Innen führt eine an der Wand ringsum angebrachte Treppe bis zum Tropfboden unter dem Wasserbehälter, der drei Meter darunter befestigt ist. Durch dessen mittige Aussparung gelangt man über eine Wendeltreppe in einen Kuppelraum, der einen tollen Blick über Halle erlaubt. Früher wurde die Galerie als Schulungsraum genutzt. Weil die Wendeltreppe enorme Korrosionsschäden aufweist, ist der Zugang gesperrt. Der Turm ist nur nach Anmeldung zugänglich. Wer ihn betritt, hat nicht den Eindruck, dass das Bauwerk bald 100 Jahre alt wird, denn er macht einen modernen Eindruck. Der Wasserturm kann auch für Veranstaltungen genutzt werden. Schön grufti ist der ist der Tiefbehälter mit einem Fassungsvermögen von 3000 Kubikmeter, der nicht mehr in Betrieb ist und betreten werden kann. Katholischer Kirchenbau der etwas anderen Art In unmittelbarer Nachbarschaft des Wasserturms befindet sich ein nicht minder interessanter Bau - die Katholische Pfarrkirche Zur Heiligen Dreieinigkeit. Für Bauhaus-Freunde: Dort stecken keine Bauhaus-Ideen drin, ist dennoch sehr bemerkenswert. Auf dem Eckgrundstück war 1923/24 ein Franziskanerkloster nach Planungen des Architekten Clemens Lohmer entstanden. Die 1929 nach den Plänen von Architekt Wilhelm Ulrich errichtete Pfarrkirche brach mit allen Traditionen des Kirchenbaus. Sie gilt heute als eines der Hauptwerke moderner Architektur im mitteldeutschen Raum. Der Grund riss der Kirche ist sechseckig (hexagonal) angelegt. Er entspricht aber eher einem großen gleichschenkligen Dreieck, dessen Ecken gekappt wurden. Damit verweist er auf die Heilige Dreifaltigkeit: Gottvater, Sohn, Heiliger Geist.
Tumblr media
Pfarrkirche Zur Heiligen Dreieinigkeit. Bereits vom Haupteingang wird der Blick zum gegenüberliegenden Altarraum gezogen. / Foto: Ingo Paszkowsky Bereits vom Haupteingang wird der Blick zum gegenüberliegenden Altarraum gezogen. Der Altarraum der Kirche gleicht einer Raumwabe und wird durch sechs schlanke Stützen überhöht. Die 2010 rekonstruierte, spezielle Farbgebung in Verbindung mit der gekonnten Lichtführung im Sinne experimenteller Raumkunst ist sehr beeindruckend. Wer sich für außergewöhnliche Kichenbauten interessiert, sollte auch unseren Beitrag über die Norte-Dame du Haut lesen, die von Le Corbusier erreichtet wurde. Oder diesen Beitrag über 10 spektakuläre moderne Kirchen. Weiterführende Informationen über Halle und die Moderne: https://www.moderne-halle.de/ http://www.halle.de/de/Kultur/Moderne-in-Halle/
Tag 2: Merseburg, Bitterfeld-Wolfen und Dessau
Das ehemalige Wohlfahrts- und Arbeitsamt Merseburg ist ein nach Entwurf des Merseburger Stadtbaurats Friedrich Zollinger zwischen 1926–1927 errichteter Bau. Zollinger entwickelte das nach ihm benannte Zollingerdach und das gleichnamige Schüttbetonverfahren. Die Besonderheit des dreigeschossigen Gebäudes liegt im für diese Größe ungewöhnlichen Bohlenbinderdach. Lesen Sie über Merseburg unseren Beitrag "Bauhaus und Moderne - Merseburg feiert den Meister der Zollbau-Dächer". Als Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl von blühenden Landschaft sprach, vielleicht dachte er da an das künftige Bitterfeld-Wolfen. Wer Bitterfeld zu DDR-Zeiten kannte, wundert sich, dass in vergleichsweise kurzer Zeit ein bedeutender industrieller Wirtschaftsort in Mitteldeutschland mit einer intakten Umwelt entstand. Oberbürgermeister Armin Schenk selbst spricht  von einer grünen Industriestadt am See. Jährlich kommen in die Region rund 450.000 Besucher. Wir wollen unseren Blick hier jedoch nicht auf Industrie und intakte Natur richten, sondern das heutige Rathaus von Bitterfeld-Wolfen ansehen. 1909 gründete die Agfa AG die Filmfabrik Wolfen, die später zu DDR-Zeiten mit der Marke ORWO (Abk. für Original Wolfen) das Monopol auf die Filmherstellung in der DDR hatte. Das Gebäude mit der werksinternen Nummer 041 wurde zwischen 1936–1939 im neoklassizistischen Baustil als „Wissenschaftliches Zentral-Laboratorium“ der Photographischen Abteilung der Agfa gebaut. Architekt war Regierungsbaumeister Adolf Herberger. Fotostrecke: Rathaus Bitterfeld-Wolfen
Tumblr media
Herberger fand eine originelle Lösung für die Errichtung eines repräsentativen Hauptgebäudes: die Verbindung von Verwaltungs- und Forschungsgebäude. Für die optimale Umsetzung der beiden Funktionen wurde zunächst der vordere zentrale Rundbau mit Ecktürmen errichtet, der als Verwaltungs- und Direktionsgebäude diente. An den Rundbau schließen sich Ost- und Westflügel in Stahlskelettbauweise an. 99 große Holzfenster bestimmen die Optik des Gebäudes, dessen Fassade aus gelbem Pfälzer Sandstein besteht. Nach einem längeren Leerstand in Nachwendezeiten mit einer acht Millionen Euro teuren Sanierung ist die Stadt Bitterfeld-Wolfen seit 2010 mit dem Rathaus Mieter des Rundbaus. Dazu gibt es noch weitere Gewerbe-Mieter, wie ein Restaurant mit Kunsteislaufbahn. Sehr sehenswert ist übrigens der sanierte Hörsaal. Auch die Paternoster, die leider nur noch eine beschränkte Betriebserlaubnis besitzen und daher nur in Ausnahmefällen in Betrieb gesetzt werden. Kornhaus gleich Bauhaus Weiter geht es nach Dessau. Wer an Dessau denkt, denkt an Architektur, Avantgarde und Design, so drückt es zumindest das Stadtmarketing Dessau-Roßlau aus.
Tumblr media
Sehr nett und modern sei das Kornhaus, schrieb 1930 ein Bauhaus-Schüler begeistert seiner Mutter. / Foto: Ingo Paszkowsky Die Ausflugsgaststätte Kornhaus wurde in den Jahren 1929/30 direkt auf dem Elbdeich errichtet, entworfen vom Architekten Carl Fieger. Konzeptionell weist der Entwurf große Ähnlichkeiten mit dem Arbeitsamt und dem letzten Haustyp SieTö IV der Siedlung Dessau-Törten aus dem Büro von Walter Gropius auf, bei dem Carl Fieger angestellt war. Der Name der Gaststätte stammt übrigens von einem vormaligen Getreidespeicher an diesem Ort. Direkt neben dem historischen Wörlitzer Bahnhof, ist das Umweltbundesamt (UBA) auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerkes im Norden der Stadt Dessau angesiedelt. Der alte Bahnhof ist Bestandteil des Dienstgebäudes. Das Hauptgebäude mit seinen 780 standardisierten Büros ist in Form einer Schlange gestaltet. Diese sehr eigenwilliger Form ist mehreren Bedingungen geschuldet. Weil kein Bürokomplex in Form einer Box entstehen sollte und aus energetischen Gründen sowie der Gestalt des Grundstücks folgend, besitzt der Bau eine "Schlangengestalt".
Tumblr media
Weil kein Bürokomplex in Form einer Box entstehen sollte und aus energetischen Gründen sowie der Gestalt des Grundstücks folgend, besitzt der Bau eine "Schlangengestalt". / Foto: Ingo Paszkowsky Der große überdachte Eingangsraum – das Forum – ist für alle öffentlich zugänglich. Er verbindet mehrere Funktionen und leitet in den überdachten Innenhof des Amtes, das Atrium. Dieses ist halböffentlich und kann in erster Linie von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses betreten werden. Im Rahmen von Führungen können auch externe Besucher diesen Bereich besichtigen. Die Architekten Sauerbruch Hutton haben Ideen des Bauhauses einfließen lassen, wie die farbliche Gestaltung und den großen Glasvorbau. Wie es sich für ein Umweltbundesamt gehört, wurde der Bau zudem unter ökologischen Aspekten errichtet. Dazu gehören das Verwenden ökologischer Rohstoffe, der Einsatz erneuerbarer Energien, das Flächenrecycling, aber auch die Fußläufigkeit zum Bahnhof.
Tag 3: Dessau
Walter Gropius, 1919 Gründer des Bauhauses und bis 1928 sein Direktor, ließ das Bauhausgebäude in den Jahren 1925/26 als „Hochschule für Gestaltung“ errichten. Zusammen mit den anderen Bauhausbauten in Dessau-Roßlau zählt das Bauhausgebäude heute zu den Ikonen der Architektur des 20. Jahrhunderts. Am Bauhaus Dessau wurden Stils und Formen geprägt, die bis heute weltweit das Verständnis von moderner Architektur, Kunst und Design beeinflussen. Das Bauhaus, heute Sitz der Stiftung Bauhaus Dessau, steht interessierten Besuchern aus aller Welt offen, ebenso wie die Wohnhäuser der Bauhausmeister Feininger, Muche/Schlemmer und Kandinsky/Klee. Fotostrecke: Das Bauhaus Dessau und andere Bauhaus-Perspektiven in Dessau
Tumblr media
Mit der Wiederherstellung der Doppelhaushälfte Moholy-Nagy und des Einzelhauses für den Direktor des Bauhauses ist seit Mai 2014 der Gesamteindruck der Siedlung Meisterhäuser, die ebenso wie das Bauhaus zum UNESCO-Welterbe gehört, wieder erlebbar. Weitere zahlreiche Bauhausbauten, wie die Bauhaussiedlung Dessau Törten, das Historische Arbeitsamt und das bereits erwähnte Kornhaus finden sich im Stadtgebiet. Must-see: Mindestens das Bauhaus Dessau und das Bauhaus Museum Dessau Das neue Bauhaus Museum des jungen spanischen Architektenteams Addenda Architects (ehemals Gonzàlez Hinz Zabala) in der Dessauer Innenstadt bietet erstmals die Möglichkeit, die Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau umfassend zu präsentieren. Lesen Sie unseren ausführlichen Bericht über das neue Museum. Die von Walter Gropius 1928 gebaute Versuchssiedlung Törten mit Konsumgebäude, die von Hannes Meyer geplanten Laubenganghäuser und das 1927 fertiggestellte Stahlhaus - in dem man allerdings nicht wirklich wohnen kann - stellen herausragende Beispiele des Neuen Bauens der 1920er Jahre dar. Nach dem 1. Weltkrieg war das Geld knapp. Gropius wollte Wohnungen für unter 10.000 Reichsmark bauen und errichtete in der Siedlung insgesamt 314 Häuser. Drei ereignisreiche Tagen reichen eigentlich. Aber wenn Sie noch mehr Bauhaus und Moderne erleben wollen, hängen Sie noch einen Tag ran.
Tag 4: Wörlitzer Park und Piesteritzer Werkssiedlung
Auf zum Wörlitzer Park. Was haben die Wörlitzer Anlagen mit dem Bauhaus Dessau zu tun? Auch die Bauhaus-Kreativen nutzten den "wohl schönsten Landschaftspark Kontinental-Europas" zur Erholung und Erbauung. Das 1765 von Fürst Leopold III. von Anhalt-Dessau angelegte Gartenreich Dessau-Wörlitz ist eine Kulturlandschaft, bestehend aus mehreren Bauten und Landschaftparks, nach englischem Vorbild. Im Jahr 2000 hat die UNESCO das Gartenreich als „herausragendes Beispiel für die Umsetzung philosophischer Prinzipien der Aufklärung“ zum Welterbe erklärt. Am besten erlebt man den Park natürlich mit einer Bootsfahrt, hier Gondel. Nur, unser Gondoliere singt nicht, wie seine Kollegen in Venedig. Auch müssen wir mit einer etwas kürzeren, zwei Kilometer langen Tour vorlieb nehmen. Wegen des niedrigen Wasserstandes fahren wir nicht durch die Kanäle. Die Kanal-Tour wäre zwar lediglich 200 Meter länger, würde aber tiefere Einblicke in die Parklandschaft erlauben. Seit der Parkgründung gibt es bei langer Trockenheit immer mal wieder niedrigen Wasserstand. Aber erstmals in diesem Jahr ist zum zweiten Mal zu niedriger Wasserstand, berichtet der Gondoliere. Generell mache die Trockenheit dem Park stark zu schaffen. U. a. segnen Bäume eher das Zeitliche, müssen entfernt und ersetzt werden. Aber auch ohne durch die Kanäle mit unserem Kahn zu shippern, sehen wir viel. Eine überaus interessante und schöne Parkanlage mit Weingärten, Liebeslaube und Jungfernbrücke ... Derweilen berichtet unser Gondoliere, dass es natürlich auch Kuchenfahrten und Abendfahrten mit oder ohne Bewirtung gibt. Oder, viel spannender, Konzerte. Die Musiker sitzen im Park, musizieren zu einem speziellen Thema und die Zuhörer sitzen in den Kähnen. Weitere Informationen zum Gartenreich: http://www.woerlitz-information.de/woerlitz-de/ku/fu_go.php Nach dem Parkbesuch ist es Zeit an die Rückfahrt zu denken. Wir schieben noch einen letzten Bildungsstopp in Piesteritz ein, heute ein Stadtteil von Lutherstadt Wittenberg. Die Piesteritzer Werkssiedlung diente einst für die mehr als tausend Menschen des ehemaligen Reichsstickstoffwerkes als zu Hause. Sie wurde von dem Stadtplaner Georg Haberland und dem Architekten Otto Rudolf Salvisberg 1916 und gehört zur ersten autofreien Siedlung in Deutschland. Mehr über die Siedlung lesen Sie in unserem Beitrag: Das Bauhaus und die Moderne - wichtige Fakten und Stationen. Ingo Paszkowsky Titelfoto / Vielfach fotografiert und in aller Welt bekannt - das Bauhaus Dessau / Foto: Ingo Paszkowsky Auch interessant: Das neue Bauhaus Mueum in Dessau Große Sonderausstellung in der Moritzburg Halle Das Dach der Moderne in Merseburg Bauhaus und Moderne - wichtige Fakten und Stationen     Read the full article
0 notes
sciencespies · 3 years ago
Text
Researchers spot a 'golden' bear while studying endangered spectacled bears in Peru
https://sciencespies.com/nature/researchers-spot-a-golden-bear-while-studying-endangered-spectacled-bears-in-peru/
Researchers spot a 'golden' bear while studying endangered spectacled bears in Peru
The number of spectacled bears in Peru might be larger than suspected, a new study in “URSUS” suggests. A team of researchers from Gothenburg University, Martin Luther University Halle-Wittenberg (MLU) and Stony Brook University studied the population of the endangered species in Northern Peru. By identifying individuals through facial patterns, they were able to estimate the population density in the area and identify an unknown hotspot. Intriguingly, the researchers also observed the first “golden” bear.
The spectacled bear Tremarctos ornatus is a shy creature: Little is known about the ecology and behaviour of these animals. They were falsely believed to be nocturnal until the mid-2000s. “Because they are so elusive, it is difficult to study their ecology and to figure out how to protect them as a species,” says lead author Wilhelm Osterman from Gothenburg University. However, the spectacled bear is a keystone species of the Andean ecosystem; it is the only bear native to South America and is considered an umbrella species. Protecting it would be hugely beneficial for other species as well. Listed on the IUCN Red List, the bear is threatened to extinction as a result of habitat fragmentation and human-bear conflicts.
During their research stay, the team originally intended to explore the behaviour of the yellow-tailed woolly monkey, a rare monkey that is only found in the Peruvian Andes. “But locals and members of the NGO YUNKAWASI told us that bears had been regularly spotted nearby. That stroked our interest because studying spectacled bears in real time was a unique opportunity,” says biologist Julia Osterman from MLU. Working closely with the local community, the researchers developed a protocol to systematically observe the animals in the Copal region, which consists mostly of grasslands and a few scattered forests. On each research trip, the team was accompanied by at least one local guide.
The researchers got lucky and were able to observe the endangered animal on multiple occasions including up to four bears in a single day. When the team spotted an animal, they photographed it and recorded its behaviour and location. The bears were given individual identities based on their facial patterns which served as a basis for calculating the population density for the Copal/Copallin? region. They estimate there are more than 10 bears per 100 square kilometres (38.6 square miles), which is at least double what had been previously established.
Coincidently, the team was able to report another “first.” During their fieldwork they spotted one particular individual with nearly golden fur and an uncanny resemblance to the popular children’s book character “Paddington Bear.” According to the book, written by Michael Bond (1926 — 2017), Paddington Bear also comes from Peru. Usually, the spectacled bear’s fur is almost completely black. “To see a real-life golden bear with your own eyes is an amazing experience,” says Fanny Cornejo from Stony Brook University. However, it remains a mystery why the one individual has golden fur and further investigation would be required.
The researchers point out that their observations may only indicate a local hotspot and it could be difficult to extrapolate the estimates to larger areas. Still, the discovery that spectacled bears appear in clusters could play an important role in their conservation because they are thought to require large territories. “Setting aside large areas for conservation purposes is great but it is often not feasible. Deforestation and increased agriculture due to human activity often make it difficult to create large reserves. Protecting smaller areas is more easily accepted by local communities, which is a really important factor to consider,” says Wilhelm Osterman. Therefore, small areas where bears gather for feeding, like Copal, could be tremendously valuable to conservation efforts that go beyond a single species and should be more closely examined.
Story Source:
Materials provided by Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Note: Content may be edited for style and length.
#Nature
0 notes