#Luftverkehr
Explore tagged Tumblr posts
Text

(C) Schwarwel
5 notes
·
View notes
Text
Osterchaos am Flughafen: Streikwelle in Europa – Was Reisende wissen müssen
Die Osterferien stehen vor der Tür, doch statt entspannter Urlaubsstimmung droht vielen Reisenden ein Flugchaos. Streiks an Flughäfen in beliebten Urlaubsländern könnten die Pläne durchkreuzen. Welche Länder sind betroffen, was ist zu beachten, und wie sieht es mit Spanien aus? Ein Überblick. Werbung Griechenland: Stillstand in der Luft und auf dem WasserAm Mittwoch, den 9. April 2025, legen…
#Flugausfälle#Flughafennews#Flughafenstreik#Flughafenstreiks#Flugreisen#Griechenland#Kanaren#Luftverkehr#Osterferien#Ostern 2025#Ostern im Ausland#Reisehinweise#Reiseinformationen#Reiseplanung#Spanien#Spanien zu Ostern#Streiks#Streikwarnungen#Tourismus#Urlaub auf den Kanaren#Urlaub in Griechenland#Urlaubschaos#Urlaubsreisende
0 notes
Text
Deutschland im Rückstand im europäischen Luftverkehr
Die europäischen Flughäfen erholen sich nach der Corona-Pandemie unterschiedlich schnell. Während viele Länder in Süd- und Osteuropa, wie Griechenland (+18 %), die Türkei (+12 %) und Polen (+9 %), bereits über das Verkehrsaufkommen von 2019 hinausgewachsen sind, liegt Deutschland mit einer Wiederherstellungsrate von 84 % hinter dem europäischen Durchschnitt. Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des…
#@trdnews#DüsseldorfTRDPress#Deutschland#Europa#Facebook#Freizeit und Reisen#Luftverkehr#Ratgeber und Leserserservice#suno#TRD Media Phonograph 2024#TRD Redaktionsdienst#trdpress
0 notes
Text

𝗟𝘂𝗳𝘁𝘃𝗲𝗿𝗸𝗲𝗵𝗿: 𝗟𝗶𝘁𝗵𝗶𝘂𝗺 𝗕𝗮𝘁𝘁𝗲𝗿𝘆 𝗦𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲 𝗟𝗶𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗯𝘄𝗲𝗶𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗦𝘁𝗮𝗮𝘁𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗟𝘂𝗳𝘁𝗳𝗮𝗵𝗿𝘁𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻
Seit vielen Jahren stellen wir Ihnen unsere Checkliste für Länder- und Betreibervarianten zur Verfügung. Doch der damit verbundene Arbeitsaufwand macht es nicht mehr möglich, dies in die reguläre Lizenzgebühr des Lithium Battery Service-Portals einzurechnen. Außerdem haben wir die Erfahrung gemacht, dass Sie uns in den meisten Fällen eine E-Mail geschickt haben, in der Sie sich erkundigt haben, wie man einen bestimmten Zellen- oder Batterietyp von A nach B bekommt. Und diesen Service bieten wir Ihnen natürlich auch weiterhin an, um mögliche Flugrouten zu prüfen und Sie über Speditionen zu informieren, die Ihnen helfen können.
𝘑𝘦𝘵𝘻𝘵 𝘩𝘢𝘣𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘻𝘸𝘦𝘪 𝘍𝘳𝘢𝘨𝘦𝘯 𝘢𝘯 𝘚𝘪𝘦:
+ 𝗕𝗲𝗻𝗼̈𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗱𝗶𝗲 𝗩𝗮𝗿𝗶𝗮𝗻𝘁𝗲𝗻-𝗖𝗵𝗲𝗰𝗸𝗹𝗶𝘀𝘁𝗲 𝘀𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁❓
+ 𝗪𝗮̈𝗿𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁❟ 𝗱𝗮𝗳𝘂̈𝗿 𝘇𝘂 𝗯𝗲𝘇𝗮��𝗹𝗲𝗻❓
Wir freuen uns auf Ihre Antworten. Und sollten Sie Fragen, Bedenken oder Anmerkungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Wir von LITHIUM BATTERY SERVICE stehen Ihnen bei Fragen zu Transport, Verpacken und Versand zur Seite.
Bei uns können Sie sich kostenlos eine UN 38.3 Prüfungszusammenfassung und Lieferantenabfrage herunterladen, um an die oben genannten Information zu kommen.
Genauso stellen wir Ihnen eine Checkliste UN 38.3 Prüfungszusammenfassung gemäß UN-Handbuch Prüfungen und Kriterien kostenlos zur Verfügung, um alle Angaben des Herstellers oder nachfolgenden Vertreibers zu kontrollieren. Kontrollieren Sie nach Bestätigung, ob die Lithium-Zelle oder -Batterie auch zum Gerät passt und nicht nur allgemeine Angaben gemacht werden oder sie lediglich ein Produktdatenblatt erhalten haben.Hier die Checkliste mit der Sie die Angaben überprüfen können:
https://www.lithium-batterie-service.de/.../LiBS...
Natürlich können Sie uns auch damit beauftragen-nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Wir stehen Ihnen auch bei allen Fragen zum gesamten Logistikprozess auf den Verkehrsträgern Strasse, See, Schiene und Luft zur Verfügung.
Wir haben Checklisten entwickelt, die für jeden Transportfall alle Informationen, Kennzeichen, Begleitpapiere, Verpackungsanweisungen entsprechend ADR, IMDG-Code und ICAO-TI / IATA-DGR, RID enthalten.
So haben Sie Ihre Logistikabläufe immer aktuell und keine Sendung bleibt stehen.
https://www.lithium-batterie-service.de/de/checklist?tab=1
Sie können sich heraussuchen, welche Checklisten Sie für Ihren Transportfall benötigen. Sie können einzelne Checklisten oder Gesamtchecklistenpakete erwerben.
Hier finden Sie ein Beispiel, wie unsere Checklisten aussehen:
Wir bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern auch Schulungen mit und ohne Prüfungen an. Hier finden Sie unsere aktuellen Seminare:
Auf unserer Website finden Sie auch Hinweise zu Lagerung, Entsorgung, Handwerkerregelung, Besonderheiten im Luftverkehr und viele Informationen rund um Lithiumzellen und Batterien in unserem Blog und Downloadbereich.
Wenn Sie mehr über die UN Testreihe nach 38.3 wissen möchten, schauen Sie hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/.../un-38.3-test...
Und mehr über das Qualitätsmanagement Programm hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/.../qualitaetsman...
Bei Beratungsbedarf oder Anfragen zu In-House-Schulungen nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Einer unserer zwei Experten Jürgen Werny und Eva Glimsche weiß bestimmt Rat rund um den weltweiten Versand und Transport von Lithiumzellen und Lithiumbatterien.
#lithiumbatterien#lithiumzellen#transport#verpacken#versand#gefahrgut#lithiumbatteryservice#logistik#transportvorschriften#luftverkehr#ineigenersache#abfrage
0 notes
Text
EuGH-Urteil | Personalmangel kann außergewöhnlicher Umstand für Flugverspätungen sein
Neue Entscheidung des EUGH hat Auswirkunfen auf Ihre Fluggastrechte! Alle Infos im neuen Artikel... #Verspätung #Airline #Reise #Travel #Urlaub #Rechte #EUGH
Photo by Sam Willis on Pexels.com Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hat Auswirkungen auf Entschädigungsansprüche bei Flugverspätungen aufgrund von Personalmangel. Der Fall betraf einen verspäteten Flug der Airline TAS von Köln nach Kos 2021 wegen mangelndem Bodenpersonal für die Gepäckverladung. Wann gilt Personalmangel als außergewöhnlicher Umstand? Laut EuGH kann…

View On WordPress
#Airline#Entschädigung#EuGH#EuGH Urteil#Flug#Flugausfall#Flugausfälle#Fluggast#Fluggastrechte#Fluggesellschaft#Flughafen#Flughafenpersonal#Flugindustrie#Flugpassagier#Flugpassagiere#Flugrecht#Flugrechtsanwalt#Flugreise#Flugreisen#Flugverkehr#Flugverspätung#Flugverspätungen#Flugverzögerung#Gerichtsurteil#Luftverkehr#Passagierrechte#Recht#Reise#Reiseblog#Reiseentschädigung
0 notes
Text
30 Jahre "Christoph Brandenburg" in Senftenberg
Abflug ins vierte Lebensjahrzehnt: Die gemeinnützige ADAC Luftrettung betreibt seit 20. April 1994 den Intensivtransporthubschrauber (ITH) des Landes Brandenburg “Christoph Brandenburg” am Standort Senftenberg. München (ots) ADAC Rettungshubschrauber ist seit drei Jahrzehnten im Dienst Doppelstation mit “Christoph 33” ist die größte der fliegenden Gelben Engel Tag der offenen Tür mit buntem…

View On WordPress
#ADAC#ADAC Luftrettung#Bild#Christoph Brandenburg#Gesundheit#Jubiläum#Luftverkehr#Rettungshubschrauber#Senftenberg#Veranstaltung
0 notes
Text
Da hat jemand bei der Luftverkehrs Recherche geschlampt.
Täschi ist Handgepäck und muss daher bei der Sicherheitskontrolle geröngt werden, da wäre das jemandem aufgefallen
Die müssten einfach nur den Passenger Name Record anfragen und dann wissen sie genau, wo sie gerade hingeflogen ist. Es gibt sogar extra ne EU-Richtlinie für die Übermittlung an Strafverfolgungsbehörden und Abkommen mit den USA, Kanada und Australien.
Warum gucken die nicht einfach auf Flightradar24?
Als die "private Maschine" gesagt haben, hab ich an ne Cessna oder nen Learjet gedacht (typische Privatjets) - und nicht an ein Großraumflugzeug. Charterflug, ihr meint Charterflug!
161 notes
·
View notes
Text
Wieder Schrödingers Programm: Wir möchten, dass der Luftverkehr weniger CO2 ausstößt. Um dieses Ziel zu erreichen, fahren wir die Auflagen zur CO2-Reduktion aufs Minimum zurück.
3 notes
·
View notes
Text
Verbraucherschlichtung - Einigung statt Klage mit der außergerichtlichen Streitbeilegung
Nicht immer muss ein Gericht entscheiden, wer bei einer Streitigkeit Recht hat und wer nicht. Denn für Verbraucher steht als Alternative die sogenannte Verbraucherschlichtung zur Verfügung. Wenn man sich als Kunde im Streitfall mit einem Unternehmen nicht einigen kann, so schlichtet ein Dritter. Für den Verbraucher ist dieses außergerichtliche Verfahren in der Regel kostenlos.
Schlichterspruch ist für den Kunden eine Empfehlung und nicht bindend
Schlichter stehen immer neutral zwischen den Parteien. Deshalb sollte eine Schlichtung auch nicht mit einer Verbraucherberatung verwechselt werden. Vor der Anrufung des Schlichters muss der Kunde selbst vergeblich versucht haben, eine Einigung herbeizuführen. Wenn der Schlichterspruch vorliegt, kann der Kunde entscheiden, ob er diesen annimmt oder lieber doch noch den Rechtsweg wählt. Die Rolle des neutralen Dritten übernimmt entweder eine branchenspezifische Schlichtungsstelle oder die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle als Auffanglösung für alle anderen Wirtschaftszweige, wenn keine branchenspezifische Schlichtungsstelle zur Verfügung steht.
Eine branchenspezifische Schlichtungsstelle gibt es etwa für Banken, Bausparkassen, Energieversorger, Verkehrsbetriebe und Versicherungen. Die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle ist bei der zentralen Stelle im Zentrum für Schlichtung e.V. in Kehl angesiedelt. Eine Liste sämtlicher Schlichtungsstellen kann über das Bundesamt für Justiz und die folgende Internetseite www.bundesjustizamt.de/verbraucherstreitbeilegung eingesehen werden.
Chancen, Möglichkeiten und Grenzen der Verbraucherschlichtung
Weder der Verbraucher noch das Unternehmen sind in den Verfahren der Allgemeinen Schlichtungsstelle an den Schlichterspruch gebunden. Allerdings ist dies bei branchenspezifischen Varianten teilweise anders geregelt. Die privaten Banken und die Versicherungen haben sich beispielsweise verpflichtet, Schlichtersprüche bis zu einem Beschwerdegegenstand von 10.000 Euro generell anzuerkennen. Für Unternehmen können Schlichtungen wegen der kurzen Verfahrensdauer von in der Regel höchstens zwei Monaten interessant sein. Auch kann eine möglichen Stärkung der Kundenbeziehungen erreicht werden, da in einer kurzen Zeit für beide Seiten eine Lösungsmöglichkeit gefunden werden kann.
Der gesetzliche Hintergrund
Am 1. April 2016 ist in Deutschland das Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen, das sogenannte Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG), in Kraft getreten. Es gibt einheitliche gesetzliche Pflichten zu den Hinweisen auf die Schlichtung. Demnach müssen alle Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten darüber informieren, inwieweit sie zur Teilnahme an einem Verfahren bereit sind. Auch wenn ein Unternehmen bei Verbraucherschlichtungen auf keinen Fall mitmachen möchte, müssen sie darauf hinweisen. Die entsprechenden Informationen stehen im Impressum der Internetseite oder in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Übersicht der bekanntesten etablierten Schlichtungsstellen einzelner Branchen
Schlichtungsstelle für Telekommunikation
Schlichtungsstelle für Energie
Schlichtungsstelle für Luftverkehr
Schlichtungsstelle für Nahverkehr
Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personennahverkehr
Schlichtungsstelle für Versicherungen
Schlichtungsstelle für Banken
Schlichtungsstelle für die Rechtsanwaltschaft
Schlichtungsstelle der Ärztekammern
Schlichtungsstelle der Handwerkskammer
Schiedsstellen des KFZ-Gewerbes
Für den Online-Handel gilt seit dem 9. Januar 2016 die EU-Online-Streitschlichtungsplattform und darauf muss das Unternehmen auf seiner Internetseite im Impressum, bzw. den AGBs informieren. Die EU-Plattform zur Online-Streitschlichtung erreichet man über den folgenden Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr
In diesem Zusammenhang sollte deshalb bei der Auswahl einer Rechtsschutzversicherung darauf geachtet werden, dass die Vertragsbedingungen auch die außergerichtlichen Verfahren beinhalten.
Leseempfehlungen
Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:
Sturmschäden - Welcher Versicherungsschutz zahlt wofür Small Caps: Darum bieten kleine Unternehmen aktuell große Chancen Die größten Fallen bei einer Baufinanzierung
Bildnachweis
0 notes
Text
Zum wiederholten Mal haben wir beantragt, dass endlich das Luftfahrtsgesetz befolgt wird…
Fluglärm: Weg mit den Flugrouten über Liesing!
Zitat: „§ 120a. (1) Die Austro Control GmbH hat die zur sicheren, geordneten und flüssigen Abwicklung des Flugverkehrs erforderlichen An- und Abflugverfahren und Verfahren für den Streckenflug festzulegen. Es ist dabei auf die Abwehr von den der Allgemeinheit aus dem Luftverkehr drohenden Gefahren, wie insbesondere auf eine möglichst geringe Immissionsbelastung, Bedacht zu nehmen.“
Die Verlegung der Flugrouten erfolgte im Jahr 2004 weder aus wirtschaftlichen noch aus technischen Notwendigkeiten. Es war ein rein politischer Abtausch zwischen Niederösterreich und Wien, dessen Preis die verlorene Lebensqualität vieler Liesinger:innen ist! Die Rückverlegung auf die ursprünglichen Routen würde bedeuten, dass sich die Anzahl der durch diese Flugrouten betroffenen Menschen insgesamt um mehr als 50% verringert - und zwar schlagartig! Wir geben jedenfalls weiterhin nicht auf und bleiben für euch dran!
0 notes
Text
Norwegen plant ab 2040 für Inlandsflügen ausschließlich Elektroflugzeuge
Norwegen verfolgt ambitionierte Ziele und möchte bis 2040 für alle Inlandsflüge Elektroflugzeuge einsetzen. Nicht nur die Flugzeughersteller, sondern auch die Flughafenbetreiber und weitere Beteiligte zeigen sich optimistisch und glauben an die Energiewende des Luftverkehrs. Das Fliegen muss und wird nachhaltiger und geräuschärmer werden als es aktuell der Fall ist. Zudem soll es die Passagiere…
0 notes
Text
Follow me Car für Ulmer Hangar
Da der Boden-Landeplatz am Hangar des Ulmer Bundeswehrkrankenhauses nach den luftfahrtrechtlichen Vorschriften einem Flugplatz entspricht, auf dem mehrere Hubschrauber gleichzeitig landen können, muss nach Auskuft des Regierungspräsidiums Stuttgart Referat 46.2 – Luftverkehr und Luftsicherheit ein Follow me Fahrzeug bereitgestellt werden. Dieses wurde nun beschafft und nimmt ab heute seinen…
0 notes
Text
BFH: Aufteilung der Einkünfte eines im internationalen Luftverkehr eingesetzten Piloten
Die Einkünfte aus unselbständiger Arbeit eines im Inland ansässigen Piloten, der von einem in Schweiz ansässigen Unternehmen im internationalen Luftverkehr eingesetzt wird, sind nur insoweit von der deutschen Einkommensteuer (unter Progressionsvorbehalt) freizustellen, als er seine Tätigkeit nach dem Territorialitätsprinzip auf Schweizer Boden und im Schweizer Luftraum ausübt. Mehr zum Thema…

View On WordPress
0 notes
Text

𝗜𝗔𝗧𝗔 𝗗𝗚𝗥 𝟮𝟬𝟮𝟰 𝟲𝟱. 𝗔𝘂𝘀𝗴𝗮𝗯𝗲 𝟭. 𝗭𝘂𝘀𝗮𝘁𝘇
Am 𝟯𝟬. 𝗔𝗽𝗿𝗶𝗹 𝟮𝟬𝟮𝟰 wurde der 𝟭. 𝗭𝘂𝘀𝗮𝘁𝘇 zu den 𝗜𝗔𝗧𝗔 𝗗𝗚𝗥 veröffentlicht. Und wie so oft gibt es einige weitere Betreiberabweichungen bezüglich der Lithiumzellen und -batterien. Unter dem 𝗟𝗶𝗻𝗸 können Sie den 1. Zusatz finden:
Wir von LITHIUM BATTERY SERVICE stehen Ihnen bei Fragen zu Transport, Verpacken und Versand zur Seite.
Bei uns können Sie sich kostenlos eine UN 38.3 Prüfungszusammenfassung und Lieferantenabfrage herunterladen, um an die oben genannten Information zu kommen.
Genauso stellen wir Ihnen eine Checkliste UN 38.3 Prüfungszusammenfassung gemäß UN-Handbuch Prüfungen und Kriterien kostenlos zur Verfügung, um alle Angaben des Herstellers oder nachfolgenden Vertreibers zu kontrollieren. Kontrollieren Sie nach Bestätigung, ob die Lithium-Zelle oder -Batterie auch zum Gerät passt und nicht nur allgemeine Angaben gemacht werden oder sie lediglich ein Produktdatenblatt erhalten haben.Hier die Checkliste mit der Sie die Angaben überprüfen können:
https://www.lithium-batterie-service.de/.../LiBS...
Natürlich können Sie uns auch damit beauftragen-nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Wir stehen Ihnen auch bei allen Fragen zum gesamten Logistikprozess auf den Verkehrsträgern Strasse, See, Schiene und Luft zur Verfügung.
Wir haben Checklisten entwickelt, die für jeden Transportfall alle Informationen, Kennzeichen, Begleitpapiere, Verpackungsanweisungen entsprechend ADR, IMDG-Code und ICAO-TI / IATA-DGR, RID enthalten.
So haben Sie Ihre Logistikabläufe immer aktuell und keine Sendung bleibt stehen.
https://www.lithium-batterie-service.de/de/checklist?tab=1
Sie können sich heraussuchen, welche Checklisten Sie für Ihren Transportfall benötigen. Sie können einzelne Checklisten oder Gesamtchecklistenpakete erwerben.
Hier finden Sie ein Beispiel, wie unsere Checklisten aussehen:
Wir bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern auch Schulungen mit und ohne Prüfungen an. Hier finden Sie unsere aktuellen Seminare:
Auf unserer Website finden Sie auch Hinweise zu Lagerung, Entsorgung, Handwerkerregelung, Besonderheiten im Luftverkehr und viele Informationen rund um Lithiumzellen und Batterien in unserem Blog und Downloadbereich.
Wenn Sie mehr über die UN Testreihe nach 38.3 wissen möchten, schauen Sie hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/.../un-38.3-test...
Und mehr über das Qualitätsmanagement Programm hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/.../qualitaetsman...
Bei Beratungsbedarf oder Anfragen zu In-House-Schulungen nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Einer unserer zwei Experten Jürgen Werny und Eva Glimsche weiß bestimmt Rat rund um den weltweiten Versand und Transport von Lithiumzellen und Lithiumbatterien.
#lithiumbatterien#lithiumzellen#transport#verpacken#versand#gefahrgut#lithiumbatteryservice#logistik#transportvorschriften#luftverkehr#iata#iatadgr
0 notes
Text
Juli 2023 | ! Wichtige Informationen für Reisende in die Vereinigten Staaten!
"Flugchaos & Reisefrust zum 4. Juli-Feiertag? ✈️🇺🇸 Erfahre, wie Tausende von Reisenden mit Flugverspätungen und Ausfällen kämpfen. ⏰🌩️ Bleib informiert, um deine Reise optimal zu gestalten! #Flugverspätung #Reisechaos #4Juli #Urlaubsfrust"
Photo by David Dibert on Pexels.com Ein entspannter Flug in den Urlaub ist der Traum vieler Reisender, aber für Tausende von Passagieren in den USA könnte dieser Traum heute während des 4. Juli-Feiertags zu einem Albtraum werden. Tägliche Verzögerungen und Flugausfälle, verursacht durch anhaltende Personalmängel in der Luftfahrtbranche und verstärkt durch schwere Unwetter in dieser Woche, sorgen…

View On WordPress
#4Juli#Ferienreisen#Flugausfälle#Fluggesellschaften#Flugindustrie#Flugprobleme#Flugreisen#Flugstress#Flugverspätung#Luftverkehr#Reisechaos#Reisefrust#Reisekomplikationen#Reiseplanung#Reiseprobleme#Reiseverzögerungen#Sommersaison#Unabhängigkeitstag#Urlaubsreisen
0 notes
Text
Ukraine-Krieg führt zu erhöhten CO2-Emissionen im Luftverkehr
Ukraine-Krieg führt zu erhöhten CO2-Emissionen im Luftverkehr: https://www.it-boltwise.de/ukraine-krieg-fuehrt-zu-erhoehten-co2-emissionen-im-luftverkehr.html
0 notes