#Luftverkehr
Explore tagged Tumblr posts
Text
(C) Schwarwel
5 notes
·
View notes
Text
Deutschland im Rückstand im europäischen Luftverkehr
Die europäischen Flughäfen erholen sich nach der Corona-Pandemie unterschiedlich schnell. Während viele Länder in Süd- und Osteuropa, wie Griechenland (+18 %), die Türkei (+12 %) und Polen (+9 %), bereits über das Verkehrsaufkommen von 2019 hinausgewachsen sind, liegt Deutschland mit einer Wiederherstellungsrate von 84 % hinter dem europäischen Durchschnitt. Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer des…
#@trdnews#DüsseldorfTRDPress#Deutschland#Europa#Facebook#Freizeit und Reisen#Luftverkehr#Ratgeber und Leserserservice#suno#TRD Media Phonograph 2024#TRD Redaktionsdienst#trdpress
0 notes
Text
𝗟𝘂𝗳𝘁𝘃𝗲𝗿𝗸𝗲𝗵𝗿: 𝗟𝗶𝘁𝗵𝗶𝘂𝗺 𝗕𝗮𝘁𝘁𝗲𝗿𝘆 𝗦𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲 𝗟𝗶𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗯𝘄𝗲𝗶𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗦𝘁𝗮𝗮𝘁𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗟𝘂𝗳𝘁𝗳𝗮𝗵𝗿𝘁𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻
Seit vielen Jahren stellen wir Ihnen unsere Checkliste für Länder- und Betreibervarianten zur Verfügung. Doch der damit verbundene Arbeitsaufwand macht es nicht mehr möglich, dies in die reguläre Lizenzgebühr des Lithium Battery Service-Portals einzurechnen. Außerdem haben wir die Erfahrung gemacht, dass Sie uns in den meisten Fällen eine E-Mail geschickt haben, in der Sie sich erkundigt haben, wie man einen bestimmten Zellen- oder Batterietyp von A nach B bekommt. Und diesen Service bieten wir Ihnen natürlich auch weiterhin an, um mögliche Flugrouten zu prüfen und Sie über Speditionen zu informieren, die Ihnen helfen können.
𝘑𝘦𝘵𝘻𝘵 𝘩𝘢𝘣𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘻𝘸𝘦𝘪 𝘍𝘳𝘢𝘨𝘦𝘯 𝘢𝘯 𝘚𝘪𝘦:
+ 𝗕𝗲𝗻𝗼̈𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗱𝗶𝗲 𝗩𝗮𝗿𝗶𝗮𝗻𝘁𝗲𝗻-𝗖𝗵𝗲𝗰𝗸𝗹𝗶𝘀𝘁𝗲 𝘀𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁❓
+ 𝗪𝗮̈𝗿𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁❟ 𝗱𝗮𝗳𝘂̈𝗿 𝘇𝘂 𝗯𝗲𝘇𝗮𝗵𝗹𝗲𝗻❓
Wir freuen uns auf Ihre Antworten. Und sollten Sie Fragen, Bedenken oder Anmerkungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Wir von LITHIUM BATTERY SERVICE stehen Ihnen bei Fragen zu Transport, Verpacken und Versand zur Seite.
Bei uns können Sie sich kostenlos eine UN 38.3 Prüfungszusammenfassung und Lieferantenabfrage herunterladen, um an die oben genannten Information zu kommen.
Genauso stellen wir Ihnen eine Checkliste UN 38.3 Prüfungszusammenfassung gemäß UN-Handbuch Prüfungen und Kriterien kostenlos zur Verfügung, um alle Angaben des Herstellers oder nachfolgenden Vertreibers zu kontrollieren. Kontrollieren Sie nach Bestätigung, ob die Lithium-Zelle oder -Batterie auch zum Gerät passt und nicht nur allgemeine Angaben gemacht werden oder sie lediglich ein Produktdatenblatt erhalten haben.Hier die Checkliste mit der Sie die Angaben überprüfen können:
https://www.lithium-batterie-service.de/.../LiBS...
Natürlich können Sie uns auch damit beauftragen-nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Wir stehen Ihnen auch bei allen Fragen zum gesamten Logistikprozess auf den Verkehrsträgern Strasse, See, Schiene und Luft zur Verfügung.
Wir haben Checklisten entwickelt, die für jeden Transportfall alle Informationen, Kennzeichen, Begleitpapiere, Verpackungsanweisungen entsprechend ADR, IMDG-Code und ICAO-TI / IATA-DGR, RID enthalten.
So haben Sie Ihre Logistikabläufe immer aktuell und keine Sendung bleibt stehen.
https://www.lithium-batterie-service.de/de/checklist?tab=1
Sie können sich heraussuchen, welche Checklisten Sie für Ihren Transportfall benötigen. Sie können einzelne Checklisten oder Gesamtchecklistenpakete erwerben.
Hier finden Sie ein Beispiel, wie unsere Checklisten aussehen:
Wir bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern auch Schulungen mit und ohne Prüfungen an. Hier finden Sie unsere aktuellen Seminare:
Auf unserer Website finden Sie auch Hinweise zu Lagerung, Entsorgung, Handwerkerregelung, Besonderheiten im Luftverkehr und viele Informationen rund um Lithiumzellen und Batterien in unserem Blog und Downloadbereich.
Wenn Sie mehr über die UN Testreihe nach 38.3 wissen möchten, schauen Sie hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/.../un-38.3-test...
Und mehr über das Qualitätsmanagement Programm hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/.../qualitaetsman...
Bei Beratungsbedarf oder Anfragen zu In-House-Schulungen nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Einer unserer zwei Experten Jürgen Werny und Eva Glimsche weiß bestimmt Rat rund um den weltweiten Versand und Transport von Lithiumzellen und Lithiumbatterien.
#lithiumbatterien#lithiumzellen#transport#verpacken#versand#gefahrgut#lithiumbatteryservice#logistik#transportvorschriften#luftverkehr#ineigenersache#abfrage
0 notes
Text
EuGH-Urteil | Personalmangel kann außergewöhnlicher Umstand für Flugverspätungen sein
Neue Entscheidung des EUGH hat Auswirkunfen auf Ihre Fluggastrechte! Alle Infos im neuen Artikel... #Verspätung #Airline #Reise #Travel #Urlaub #Rechte #EUGH
Photo by Sam Willis on Pexels.com Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hat Auswirkungen auf Entschädigungsansprüche bei Flugverspätungen aufgrund von Personalmangel. Der Fall betraf einen verspäteten Flug der Airline TAS von Köln nach Kos 2021 wegen mangelndem Bodenpersonal für die Gepäckverladung. Wann gilt Personalmangel als außergewöhnlicher Umstand? Laut EuGH kann…
View On WordPress
#Airline#Entschädigung#EuGH#EuGH Urteil#Flug#Flugausfall#Flugausfälle#Fluggast#Fluggastrechte#Fluggesellschaft#Flughafen#Flughafenpersonal#Flugindustrie#Flugpassagier#Flugpassagiere#Flugrecht#Flugrechtsanwalt#Flugreise#Flugreisen#Flugverkehr#Flugverspätung#Flugverspätungen#Flugverzögerung#Gerichtsurteil#Luftverkehr#Passagierrechte#Recht#Reise#Reiseblog#Reiseentschädigung
0 notes
Text
30 Jahre "Christoph Brandenburg" in Senftenberg
Abflug ins vierte Lebensjahrzehnt: Die gemeinnützige ADAC Luftrettung betreibt seit 20. April 1994 den Intensivtransporthubschrauber (ITH) des Landes Brandenburg “Christoph Brandenburg” am Standort Senftenberg. München (ots) ADAC Rettungshubschrauber ist seit drei Jahrzehnten im Dienst Doppelstation mit “Christoph 33” ist die größte der fliegenden Gelben Engel Tag der offenen Tür mit buntem…
View On WordPress
#ADAC#ADAC Luftrettung#Bild#Christoph Brandenburg#Gesundheit#Jubiläum#Luftverkehr#Rettungshubschrauber#Senftenberg#Veranstaltung
0 notes
Text
Größtes Luftkriegsmanöver über Deutschland
Warnung vor "weiterem Säbelrasseln"
Die "deutsche Chefdiplomatin" ist nach eineinhalb Jahren im Dienst zu ihrem Antrittsbesuch nach China gereist, um u.a. die Chinesische Regierung vor "weiterem Säbelrasseln" in der Straße vor Taiwan abzubringen. In einem weiteren Gesprächsinhalt will sie China davon abbringen, eventuelle Waffenlieferungen an Russland zu erwägen. Dass sie auch den chinesischen Friedensplan für die Ukraine besprechen will, hat sie nicht angekündigt.
Uns interessiert vor allem das "weitere Säbelrasseln", denn wie u.a. die Junge Welt schreibt, "bereitet sich die deutsche Luftwaffe als Gastgeberin auf das größte Luftkriegsmanöver in der Geschichte der NATO vor. Die Übung "Air Defender 2023" wird vom 12. bis zum 23. Juni großenteils im Luftraum der BRD stattfinden – und das vor allem am Himmel über Ostdeutschland."
"Air Defender 2023" geht damit über die für Luftmanöver gängigen Dimensionen weit hinaus. Mehr als 10.000 Soldaten aus 18 Staaten mit bis zu 210 Militärflugzeugen werden zusätzlich CO2 ausstoßen und andere Schäden verursachen. Auch die für die Bundeswehr in Beschaffung stehenden hochmodernen US-Kampfjets des Typs F-35 dürfen mitmachen. Zum Vergleich: Bei der bislang größte westlichen Luftkriegsübung "Pitch Black" in Australien waren insgesamt rund 2.500 Soldaten mit etwa 100 Flugzeugen beteiligt. Wer warnt denn unsere Poltiker vor "weiterem Säbelrasseln"?
Fliegen die auch wieder nach Hause?
Abgesehen vom direkten Schaden, den so eine "Übung" machen wird, stellt sich die Frage, ob die Beteiligen Soldaten und Geräte danach auch wieder an ihre Standorte zurückkehren oder damit eventuell eine zusätzliche Verlegung von Kriegsmaterial an die Ostgrenze verbunden ist.
Ostgrenze? Ja, geübt wird auch in Bayern, Schleswig-Holstein und im Saarland, aber von den meisten Übungsflügen betroffen sein werden drei riesige Gebiete in Mecklenburg-Vorpommerns, Berlin und Teile von Brandenburg und Sachsen. Das alles wird nicht ohne weiträumige Luftraumsperrungen gehen und diese sind auch bereits angekündigt.
Die Junge Welt weist auch noch auf einen Unterschied zu den "Defender"-Manövern der letzten Jahre hin, gegen welche wir in mehreren Artikeln angeschrieben hatten. Für diese stand "der Feind" zwar auch im Osten, aber die "Kämpfe" spielten sich mehr im Süden (Kosovo, Bulgarien, Rumänien) ab, während jetzt klar Polen, Tschechien und Deutschland den Kriegsschauplatz bieten sollen.
Vielleicht hat man die "Übungen" nur nach Norden und in die Luft verlegt, weil sich 2020 herausstellte, dass die Brücken Richtung Rumänien für die Transporte der Leopard Panzer nicht zugelassen waren - Ironie Ende.
Mehr dazu bei https://www.jungewelt.de/artikel/448005.militarisierung-bomber-%C3%BCber-brandenburg.html
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3tx Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8368-20230414-groesstes-luftkriegsmanoever-ueber-deutschland.htm
#AirDefender#Manöver#Luftverkehr#Ostgrenze#SchuleohneMilitär#Atomwaffen#Militär#Bundeswehr#Aufrüstung#Waffenexporte#Drohnen#Frieden#Krieg#Friedenserziehung#Menschenrechte#Zivilklauseln
1 note
·
View note
Text
Da hat jemand bei der Luftverkehrs Recherche geschlampt.
Täschi ist Handgepäck und muss daher bei der Sicherheitskontrolle geröngt werden, da wäre das jemandem aufgefallen
Die müssten einfach nur den Passenger Name Record anfragen und dann wissen sie genau, wo sie gerade hingeflogen ist. Es gibt sogar extra ne EU-Richtlinie für die Übermittlung an Strafverfolgungsbehörden und Abkommen mit den USA, Kanada und Australien.
Warum gucken die nicht einfach auf Flightradar24?
Als die "private Maschine" gesagt haben, hab ich an ne Cessna oder nen Learjet gedacht (typische Privatjets) - und nicht an ein Großraumflugzeug. Charterflug, ihr meint Charterflug!
155 notes
·
View notes
Text
De Havilland Dash 8-Q400 Air Berlin operated by LGW – Luftfahrtgesellschaft Walter
Registration: D-ABQA Type: Dash 8-402Q Engines: 2 × PW PW150A Serial Number: 4223 First flight: Aug 25, 2008
Originally LGW was an independent provider of scheduled and chartered low-volume passenger flights. After years of cooperation with Air Berlin, it eventually became a subsidiary of Air Berlin in 2017. After the collapse of Air Berlin it was purchased by Lufthansa in October 2017 and became a unit of the group's low-cost carrier Eurowings. Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG, branded as airberlin or airberlin.com was a major German budget airline. It was headquartered in Berlin and had hubs at Berlin Tegel Airport and Düsseldorf Airport. It joined the Oneworld alliance in 2012.
Poster for Aviators. aviaposter.com
#BombardierAircraft#Dash8#Dash8Q400#Q400#QSeries#DeHavilland#TTail#turboprops#avgeek#aviation#airtransport
4 notes
·
View notes
Text
Wie sich das Parken am Flughafen Frankfurt im Laufe der Zeit entwickelt hat
Der Flughafen Frankfurt, als einer der größten internationalen Drehkreuze in Europa, hat sich über die Jahre nicht nur in seiner Infrastruktur, sondern auch im Bereich Parken erheblich weiterentwickelt. Vom einfachen Parken auf Freiflächen bis hin zu modernen, technologisch unterstützten Parklösungen – der Wandel des Parken Flughafen Frankfurt ist ein Paradebeispiel für die Anpassung an die wachsenden Bedürfnisse der Reisenden.
Die ersten Jahre: Parken auf Freiflächen
Als der Flughafen Frankfurt 1936 eröffnet wurde, war die Anzahl der Reisenden noch relativ gering, und die Infrastruktur war simpel. Die ersten Parkmöglichkeiten waren Freiflächen, die den wenigen Reisenden als Parkraum dienten. Da das Reisen damals noch nicht so massenhaft war wie heute, waren diese Parkplätze ausreichend, und die Anforderungen an die Parkplatzgestaltung waren gering.
Während der Anfangszeit des Flughafens hatten die meisten Reisenden nicht die Möglichkeit, langfristig zu parken. Die Anreise erfolgte meistens mit dem Zug oder Auto von Familienangehörigen oder Freunden. Die ersten offiziellen Parkplätze wurden später in den 1960er Jahren eingeweiht, als der Flughafen zu einem wichtigen Knotenpunkt im internationalen Flugverkehr wurde.
Expansion und erste Parkhäuser
In den 1970er und 1980er Jahren begann der Flughafen Frankfurt, mit dem schnellen Wachstum des Luftverkehrs mitzuhalten, indem er neue Parkmöglichkeiten schuf. Anstelle von einfachen Freiflächen wurden mehrstöckige Parkhäuser errichtet, die eine größere Anzahl von Fahrzeugen aufnehmen konnten. Gleichzeitig wurden Parkplätze speziell für Langzeitparker geschaffen, um den Bedürfnissen derjenigen gerecht zu werden, die ihre Fahrzeuge über einen längeren Zeitraum abstellen wollten.
Diese Entwicklungen ermöglichten es den Reisenden, sicher und bequem ihr Auto für längere Zeit zu parken, während sie in den Urlaub flogen oder geschäftlich unterwegs waren. Die Langzeitparkplätze waren anfangs nicht direkt an die Terminals angebunden, aber Shuttle-Services begannen, die Reisenden zwischen den Parkflächen und den Abflughallen zu transportieren.
Technologischer Fortschritt und moderne Lösungen
Mit den zunehmenden Anforderungen und dem boomenden Luftverkehr in den 1990er und 2000er Jahren hat sich auch das Parken Flughafen Frankfurt weiterentwickelt. Neue Technologien wurden eingeführt, die den Parkvorgang erheblich vereinfachten. Die Möglichkeit, Parkplätze im Voraus online zu buchen, war eine der bedeutendsten Innovationen. Reisende konnten nun sicherstellen, dass sie einen Parkplatz finden, bevor sie überhaupt am Flughafen ankamen.
Zusätzlich zu den traditionellen Parkplätzen wurden Premium-Parkoptionen wie "Valet Parking" eingeführt. Hierbei geben Reisende ihr Fahrzeug direkt am Terminal ab und können es bequem vom Valet-Parkservice parken lassen. Diese Form des Parkens hat besonders bei Geschäftsreisenden und Urlaubern, die eine stressfreie Anreise wünschen, schnell an Beliebtheit gewonnen.
Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Optionen
In den letzten Jahren hat der Flughafen Frankfurt auch verstärkt auf Nachhaltigkeit gesetzt. Die Entwicklung von Parkmöglichkeiten für Elektrofahrzeuge ist ein deutliches Zeichen für diese Bemühungen. An immer mehr Parkplätzen finden sich nun Ladestationen für Elektroautos, sodass umweltbewusste Reisende ihren Wagen aufladen können, während sie auf ihren Flug warten.
Darüber hinaus wurden neue Parkhäuser mit modernen Technologien ausgestattet, die zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beitragen. Auch das Thema Solarstrom wird zunehmend in die Parkinfrastruktur integriert, um den Flughafen umweltfreundlicher zu gestalten.
Fazit
Das Parken Flughafen Frankfurt hat sich von den frühen Tagen der Freiflächenparkplätze hin zu einer modernen, benutzerfreundlichen und umweltbewussten Lösung entwickelt. Die Einführung von Online-Buchungssystemen, Shuttle-Services, Premium-Parkplätzen und nachhaltigen Optionen hat das Parken zu einem einfacheren und komfortableren Erlebnis gemacht. Mit kontinuierlichen Innovationen wird das Parken am Flughafen Frankfurt auch in Zukunft weiter verbessert werden, um den Reisenden eine noch bessere Erfahrung zu bieten.
Wie Parkwell.com Ihnen hilft, günstiges Parken Flughafen Frankfurt zu finden
Online-Vergleich: www.parkwell.com ermöglicht es Ihnen, verschiedene Parkmöglichkeiten zu vergleichen und den besten Preis für Ihren Parkplatz zu finden.
Einfache Buchung: Buchen Sie Ihren Parkplatz im Voraus, um sicherzustellen, dass Sie den besten Tarif erhalten und einen Platz finden.
Flexibilität: Stornieren oder ändern Sie Ihre Buchung problemlos bis kurz vor Ihrer Reise.
Sicherheit: Alle Parkplätze, die auf www.parkwell.com angeboten werden, sind sicher und werden regelmäßig überwacht.
Shuttle-Transfers: Schnelle Shuttle-Dienste sorgen dafür, dass Sie problemlos von Ihrem Parkplatz zum Terminal gelangen.
Visit us und Parken Flughafen Frankfurt – finden Sie einfach und schnell die besten Parkmöglichkeiten für Ihre Reise.
0 notes
Text
Chinas Überschall-Drohne: Ein Blick in die Zukunft des Luftverkehrs
Chinas Überschall-Drohne: Ein Blick in die Zukunft des Luftverkehrs: https://www.it-boltwise.de/chinas-ueberschall-drohne-ein-blick-in-die-zukunft-des-luftverkehrs.html
0 notes
Text
0 notes
Text
0 notes
Text
𝗜𝗔𝗧𝗔 𝗗𝗚𝗥 𝟮𝟬𝟮𝟰 𝟲𝟱. 𝗔𝘂𝘀𝗴𝗮𝗯𝗲 𝟭. 𝗭𝘂𝘀𝗮𝘁𝘇
Am 𝟯𝟬. 𝗔𝗽𝗿𝗶𝗹 𝟮𝟬𝟮𝟰 wurde der 𝟭. 𝗭𝘂𝘀𝗮𝘁𝘇 zu den 𝗜𝗔𝗧𝗔 𝗗𝗚𝗥 veröffentlicht. Und wie so oft gibt es einige weitere Betreiberabweichungen bezüglich der Lithiumzellen und -batterien. Unter dem 𝗟𝗶𝗻𝗸 können Sie den 1. Zusatz finden:
Wir von LITHIUM BATTERY SERVICE stehen Ihnen bei Fragen zu Transport, Verpacken und Versand zur Seite.
Bei uns können Sie sich kostenlos eine UN 38.3 Prüfungszusammenfassung und Lieferantenabfrage herunterladen, um an die oben genannten Information zu kommen.
Genauso stellen wir Ihnen eine Checkliste UN 38.3 Prüfungszusammenfassung gemäß UN-Handbuch Prüfungen und Kriterien kostenlos zur Verfügung, um alle Angaben des Herstellers oder nachfolgenden Vertreibers zu kontrollieren. Kontrollieren Sie nach Bestätigung, ob die Lithium-Zelle oder -Batterie auch zum Gerät passt und nicht nur allgemeine Angaben gemacht werden oder sie lediglich ein Produktdatenblatt erhalten haben.Hier die Checkliste mit der Sie die Angaben überprüfen können:
https://www.lithium-batterie-service.de/.../LiBS...
Natürlich können Sie uns auch damit beauftragen-nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Wir stehen Ihnen auch bei allen Fragen zum gesamten Logistikprozess auf den Verkehrsträgern Strasse, See, Schiene und Luft zur Verfügung.
Wir haben Checklisten entwickelt, die für jeden Transportfall alle Informationen, Kennzeichen, Begleitpapiere, Verpackungsanweisungen entsprechend ADR, IMDG-Code und ICAO-TI / IATA-DGR, RID enthalten.
So haben Sie Ihre Logistikabläufe immer aktuell und keine Sendung bleibt stehen.
https://www.lithium-batterie-service.de/de/checklist?tab=1
Sie können sich heraussuchen, welche Checklisten Sie für Ihren Transportfall benötigen. Sie können einzelne Checklisten oder Gesamtchecklistenpakete erwerben.
Hier finden Sie ein Beispiel, wie unsere Checklisten aussehen:
Wir bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern auch Schulungen mit und ohne Prüfungen an. Hier finden Sie unsere aktuellen Seminare:
Auf unserer Website finden Sie auch Hinweise zu Lagerung, Entsorgung, Handwerkerregelung, Besonderheiten im Luftverkehr und viele Informationen rund um Lithiumzellen und Batterien in unserem Blog und Downloadbereich.
Wenn Sie mehr über die UN Testreihe nach 38.3 wissen möchten, schauen Sie hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/.../un-38.3-test...
Und mehr über das Qualitätsmanagement Programm hier:
https://www.lithium-batterie-service.de/.../qualitaetsman...
Bei Beratungsbedarf oder Anfragen zu In-House-Schulungen nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Einer unserer zwei Experten Jürgen Werny und Eva Glimsche weiß bestimmt Rat rund um den weltweiten Versand und Transport von Lithiumzellen und Lithiumbatterien.
#lithiumbatterien#lithiumzellen#transport#verpacken#versand#gefahrgut#lithiumbatteryservice#logistik#transportvorschriften#luftverkehr#iata#iatadgr
0 notes
Text
Juli 2023 | ! Wichtige Informationen für Reisende in die Vereinigten Staaten!
"Flugchaos & Reisefrust zum 4. Juli-Feiertag? ✈️🇺🇸 Erfahre, wie Tausende von Reisenden mit Flugverspätungen und Ausfällen kämpfen. ⏰🌩️ Bleib informiert, um deine Reise optimal zu gestalten! #Flugverspätung #Reisechaos #4Juli #Urlaubsfrust"
Photo by David Dibert on Pexels.com Ein entspannter Flug in den Urlaub ist der Traum vieler Reisender, aber für Tausende von Passagieren in den USA könnte dieser Traum heute während des 4. Juli-Feiertags zu einem Albtraum werden. Tägliche Verzögerungen und Flugausfälle, verursacht durch anhaltende Personalmängel in der Luftfahrtbranche und verstärkt durch schwere Unwetter in dieser Woche, sorgen…
View On WordPress
#4Juli#Ferienreisen#Flugausfälle#Fluggesellschaften#Flugindustrie#Flugprobleme#Flugreisen#Flugstress#Flugverspätung#Luftverkehr#Reisechaos#Reisefrust#Reisekomplikationen#Reiseplanung#Reiseprobleme#Reiseverzögerungen#Sommersaison#Unabhängigkeitstag#Urlaubsreisen
0 notes
Text
DHL Express und Shell haben eine Vereinbarung zur Förderung nachhaltiger Luftfracht am Flughafen Brüssel getroffen. Ziel ist es, durch den Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) die Treibhausgasemissionen (THG) im Luftverkehr erheblich zu reduzieren. Read the full article
0 notes