#Kastanien
Explore tagged Tumblr posts
Text
Tumblr media
Durch den Park
Ein Weg führt durch eine Kastanien-Allee im Herbst.
Mehr Fotos auf www.fotografierereien.de
14 notes · View notes
septembergold · 6 months ago
Text
Tumblr media
7 notes · View notes
pane-bistecca · 4 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media
https://pane-bistecca.com/2024/12/17/weihnachtlich-gefuellter-rollbraten/
2 notes · View notes
gruenwild · 1 year ago
Text
Tumblr media
Schokokuchen
vegan, glutenfrei, zuckerfrei und wild
Dieser tolle Kuchen ist dem lieben Geburtstagskind heute gewidmet.
Rezept für eine Kastenform
Kastanienflocken (z. B. von Govinda)
2 EL Chiasamen mit
100 ml gefiltertem Wasser ca. 10 Minuten quellen lassen
Form einfetten
250 g Hafermehl
200 g Dattelsüsse (z. B. von Rapunzel)
1 Päckchen Backpulver
3 EL ungesüsstes Kakaopulver und
1 Espressolöffel Vanillepulver miteinander mischen
125 g vegane Butteralternative in einer Küchenmaschine schaumig rühren
1 Apfel waschen, schälen entkernen und raspeln
1 Karotte waschen und ebenfalls raspeln (ich verwende eine handelsübliche 4-Kant-Raspel aus dem Supermarkt
1 Banane zerdrücken und mit den Chiasamen samt Wasser gut vermengen
Die Bananenmischung zu der Butteralternative in die Rührschüssel geben, geraspelten Apfel und Karotte mit unterrühren, nach und nach die trockenen Zutaten hineinmengen.
Der Teig sollte schwer reißend sein, wie bei einem Rührteig (ggf. noch etwas Wasser hinzufügen).
Dann das Ganze in die Kastenform geben und für das Wilde die Kastanienflocken darüber streuen.
Im Ofen bei 150-175 Grad Umluft ca. 65 Minuten backen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und feiert schön :)
Tumblr media
Happy Birthday
2 notes · View notes
Link
Tumblr media
Ein Hauch von dunkler Schokolade, knusprige Croûtons und eine zarte Maronieinlage machen unsere cremige Maronensuppe zu einer ganz besonderen Vorspeise. Die Esskastanien Suppe ist beeindruckend einfach gemacht und für Gäste gut vorzubereiten. Perfekt für ein festliches Menü in der kalten Jahreszeit!
3 notes · View notes
zweigabeln · 6 months ago
Text
Airfryer Gebratene Kastanien mit Rosmarin und Meersalz
🌰🍂 Knusprige, aromatische Kastanien aus dem Airfryer – verfeinert mit Rosmarin und Meersalz. Der perfekte herzhafte Herbstsnack! #Airfryer #Kastanien #Herbstsnack #Lecker #Herbstgenuss #Komfortessen
Geschichte und Herkunft des Rezepts Gebratene Kastanien sind ein klassischer Herbstsnack, der besonders in den kühleren Monaten beliebt ist. Traditionell werden sie über offenem Feuer geröstet, aber mit dem Airfryer gelingt es viel schneller und einfacher. Diese Variante mit Rosmarin und Meersalz gibt den Kastanien einen aromatischen und herzhaften Kick. Zutaten 500 g frische Kastanien 1 EL…
0 notes
jerline-pocklington-1987 · 11 months ago
Photo
Tumblr media
Kastanienmännchen und Co. - Herbstdeko basteln mit Kastanien und Nüssen
0 notes
jodee-keating-1983 · 11 months ago
Photo
Tumblr media
12 DIY Kastanien Herbst Basteln Für Kinder Und Erwachsene | Wir haben bereits gemeinsam eine Menge Coole Herbst Deko Ideen und Handwerk, um dich selbst verwirklichen, und heute möchte ich Ihnen etwas mehr. Die...
0 notes
mszatur4 · 2 years ago
Text
Will dass es wieder Herbst wird/ist… will mit dir durch die Straßen dabei rennen und Kastanien wegschießen…🍁🌰
0 notes
thatswhywelovegermany · 2 months ago
Text
für jemanden die Kastanien (oder Kartoffeln) aus dem Feuer holen
literally: to get the chestnuts (or potatoes) out of the fire for someone
to do unpleasant things for someone else without being rewarded
Origin: Based on the fable The Monkey and the Cat by Jean de La Fontaine, in which a monkey persuaded a cat to fetch the roasted chestnuts from the fire for him. The cat burns its paws while the monkey eats the chestnuts alone, without sharing them with the cat, as previously promised. The English proverb "The Cat's Paw" originates from the same fable.
31 notes · View notes
disease · 2 years ago
Text
Tumblr media
"KASTANIEN ALLEE" MANFRED PAUL // BERLIN, 1985 [b/w photograph on paper | 15.7 x 11.8"]
42 notes · View notes
elvinkarda · 6 months ago
Text
Tumblr media
Wenn die Kastanien fallen
Der Herbst zieht sanft durch Flur und Tal und doch auch stürmisch mit Regenfall. Vor meinem Fenster der Kastanienbaum, blühte noch gestern im Frühlingstraum. Einst so geschmückt mit stolzen Blüten, reckt sich empor ins farbige Glühen.
Die Früchte vor einem Wimpernschlag noch verschlossen in grünen, stacheligen Schalen- liegen nun verstreut auf dem Erdenboden. Pfützen spiegeln rote Welten, Erst vorhin die Kinder lachend tobten.
Nobler Kastanienbaum, was bleibst du regungslos und still? Fast als ob die Lebenskraft will sich leise lösen, sanft entgleiten. Denn nichts Werdendes kann ew’ge Zeit bestreiten.
Der Herbstwind rauscht, der Abschied naht und leis’ verlässt der Blätter Farb’ Einst schenkte die Krone der Liebenden kühlen Schatten, doch wie ihre Begier begann des Baumes Pracht zu ermatten.
So stehe ich hier und blicke empor, ein altes Sehnen flammt hervor. Als wäre verblasst der Jugendglanz und erlahmt die Beine im Freudentanz.
Wie du, nobler Kastanienbaum, verwelkt der Menschheit letzter Traum. Wir alle welken, senken Haupt, doch mit der Vergänglichkeit kommt Bedeutung auch.
[Elvin K. Gökce, Oktober 2024]
2 notes · View notes
z428 · 7 months ago
Text
Irgendwo entlang des Mittags: Neue Graffiti auf den Türen nebenan - aber vielleicht sind sie schon länger dort, konnten sich bislang nur hinter der Unaufmerksamkeit des Beobachters verstecken. Ein blassgelbes, mindestens ebenso besprühtes Postauto parkt in zweiter Reihe, der junge Fahrer wuchtet riesige Kisten auf die Straße und schimpft kaum hörbar. Trüber Frühherbst über allem, aber jene Sorte, der der Duft von Blättern und das Gefühl von Kastanien in der Hand fehlt, die sich untrennbar mit den Farben der Betonwelt verbindet und so einen bedrückend dauerhaften Eindruck hinterlässt. (Pflaumenkuchen, nebenbei und viel zu unachtsam. Schlechtes Gewissen ringt mit der Hektik des Moments und verliert. Neue Datenpunkte, noch nicht sehr viel mehr Verständnis. Heute bleibt einiges liegen.)
2 notes · View notes
suzanneberlin · 8 months ago
Text
05. September 2024 Berlin Gesundbrunnen
An fast jedem Tisch im Garten des Cafés sitzt eine Person mit Kopfhörern und Laptop. Einige Gäste unterhalten sich leise auf englisch und schwitzerdütsch, schaben mit ihren Kuchengabeln Krümel auf dem Teller zusammen. Kastanien-, Weiden- und Ahornbäume wiegen sich im Wind. Einige schon braune, vertrocknete Blätter werden immer wieder vom Boden aufgewirbelt. Vom caféeigenen Garten, in dem ein Hühnerstall steht, hört man ein träges Gackern dann und wann und im Hintergrund rauschen im Minutentakt Züge oder S-Bahnen vorbei.
5 notes · View notes
herzensschoene · 2 years ago
Text
Der erste Herbst ohne DICH.
Das erste frische Apfelkompott, der erste frische Apfelkuchen, das erste Mal Äpfel ohne DICH.
Der erste Herbst ohne DICH.
Ein Jahr lang alles zum ersten Mal ohne DICH. Trauerjahr. Erinnerungsjahr. Sehnsuchts- und Dankbarkeitsjahr.
Wehmut, Traurigkeit, Erschöpfung, Erleichterung, Wut, Liebe, Dankbarkeit - alles in diesem Herbst zum ersten Mal ohne DICH.
Herbstastern, fallende Blätter, verregnete Tage, sonniges Herbstleuchten, Kastanien und schwarzer Tee am Nachmittag - alles zum ersten Mal ohne DICH.
Du fehlst. Nach wie vor. Jeden Tag. Jede Stunde. Jede Minute. Jede Sekunde.
Die Dunkelheit kommt zum ersten Mal ohne DICH.
Sie ist unausweichlich da und doch auch spüre ich DICH. Erinnere mich. Denke an DICH und dein Licht, deine Fähigkeit im Hier und Jetzt zu sein, alles zu nehmen wie es ist.
Der erste Herbst ohne DICH.
Ich vermisse DICH
9 notes · View notes
fabiansteinhauer · 2 years ago
Text
Nockerl von Doderer
Die Nockerl nach Heimito von Doderers Art werden aus Kartoffeln, weniger Kastanien- und mehr Weizenmehl, Spinat und Parmesan gemacht. Der Spinat wird nur grob geschnitten, der Parmesan fein gerieben, mit dem kurz gedämpften, noch heißen Spinat und dem Rest vermengt. Alles muss vermengt werden, in Mengenverhältnissen, die dafür sorgen, dass am Ende, nachdem der Teig auch mehr als 6 Stunden verquollen ist, die luftig zähe, klebrige Masse herauskommt, die Nockerl brauchen. Probiert's halt rum.
Man kann einen Test machen: versucht man, mit einer Gabel aus dem Nockerl die typische Gnocchiform zu drücken, darf das nicht gelingen, der Teig muss zu weich dafür sein. Die Teigstücke werden teils gerissen, teils geschnitten und dann in sprudelnd kochendes Salzwasser geworfen oder schlicht fallen gelassen. Man sieht ihnen an, dass sie tropfen wollen, aber so weich zu sein ist dem Teig nun auch wieder nicht zuzulassen. Wenn sie wieder auftauchen noch kurz tanzen lassen, eine Minute muss es längst nicht sein, dann herausnehmen. Die Nockerl quillen stark auf, sie werden immer größer, als man denkt, das sollte man beachten, egal wie groß man seine Nockerl haben will.
Dazu machte man tags zuvor aus 'Kalbsbeinscheiben mit Loch' Geschmortes, wie immer man das mag, hauptsache genug Mark ist dabei. Auch zum Wild- oder Pilzragout passen sie. Man könnte sie an sich auch Nockerl á la Peter Plener nennen, so gastgebend gut sind sie. Sowas wie diese Nockerl findet man eigentlich nur im Wiener VIII. Bezirk, ab und zu aber auch in Bockenheim.
4 notes · View notes