#IN DIESER SPIELZEIT
Explore tagged Tumblr posts
nicht-ganz-allein-sunny · 27 days ago
Text
Theater-Pro Tipp: Checkt wann eure Veranstaltung losgeht, damit ihr nicht 20 Minuten zu spät vor verschlossenen Saaltüren steht
2 notes · View notes
bychertryntheatyr · 3 months ago
Text
Der große Theaterrückblick 2024 - What the fuck happened in my life!?
38 mal Theater, davon 17 in dieser Spielzeit. Macht sehr viel Geld für Leute angucken die klar und deutlich sprechen können. Ohne doppelten Boden, ohne Cut und alles Live. Also was hab ich denn alles mindestens einmal geguckt?
Das Kapital: Das Musical - Schauspiel Dortmund 5x
Lieblingsstück Nr.2 des Jahres und immer noch anschaubar! Ich bekomm nicht genug davon. Mehr Intendantin Kunstmann, mehr Vorhangsgeschließe von Christoph. Fantastisches Einsteigerstück, bei dem die Namen des Ensembles nebenbei gelernt werden können.
Was ihr Wollt - Schauspiel Dortmund 3x
Mein Lieblingstück. Ich vermisse den fragwürig gayen Orsino, die doppelrolle Olivia/Sebastian von Viet, Antje Prusts Aromantischen Narren. 2:40h Entertainment ohne Pause!
Ein Volksfeind - Schauspiel Dortmund 2x
Meine erste Premiere und Deniere. Unser Volksbad soll schöner werden. Orientiert sich grob am Original, kommt aber in der knappen Stunde zu tatsächlich nichts und dümpelt vor sich her. Schwaches Stück. Vllt sogar des Jahres.
Der Ring der Nibelungen - Die Afterhour zur Geschichte - Schauspiel Dortmund
Was halten die Haupt/Nebencharaktere von der Story eigentlich? Darf man als deutschtürke das überhaupt inszenieren? Kein Originalwort bleibt übrig, aber eine rockige und eine zahmere Livegesagnseinlage lockert die 5 Monologe am Stück auf.
Piaf - Staatschauspiel Dresden
Mein erster Besuch mit Sunny in Dresden und sofort ein Ersatzprogram. Interesanntes Stück über die Königin des Chanson. Livegesang. Hübsche Menschen. Würde ich gerne nochmal gucken.
Rent (Deutsche Version) - Oper Dortmund
Vorhaben abgehakt einmal in die Oper zu gehen. Ist dann doch ein Musical geworden. Mir fehlen Übertitel, am Ende weine ich dann doch etwas. Großartiges Stück. War leider erst zum Deniere da. Mies.
Queens - Schauspiel Dortmund
Was wenn Maria Stuart und Queen Elisabeth mit Paracord an der Gebärmutterkullisse befestigt werden und ihren Kampf etwas anders austragen? Will ich nochmal gucken.
Macbeth - Schauspielhaus Bochum
McBee Meine Shakespeare liebe! Zu dritt, eher zweieinhalbt. 3 Stunden Masterclass an Theater. Ein Stück was von Stille lebt. Die Ei Szene grandios umgesetzt. Werd ich auf jeden Fall schnellstmöglich nochmal gucken gehen.
Die Dreigroschenoper - Staatschauspiel Dresden
Im zweiten Versuch (und halber Stealthmission) erfolgreich gesehen. Erstaunlicherweise mägen AfD-Wähler dieses Stück nicht. Dabei verpassen alle das Ende, weil keiner nach der Pause wieder kommt. Will ich auch nochmal sehen!
König der Löwen - Stage Theater Hamburg Hafen
Mein Kumpel wollte unbedingt in Furry Hamlet, ich kenne außer Popkulturelle Memes zum Film nichts davon. Gehe raus mit dem Vorhaben mich von Christian Friedel anschreien zu lassen.
Macbeth - D'Haus
Andre Kaczmarczyk ist nackt und mit Kunstblut vollgeschmiert. Kommt wer mit? War absolut nicht mein Vibe. Hatte zwischendrin einen Müdigkeitsanfall für den mir die Karten zu teuer waren. What happened there? Brauch ich nicht nochmal.
Orpheus in der Unterwelt - Oper Dortmund
Im zweiten Versuch dann eine echte Oper. Eine komische Oper. Eher ein Musical. Griechische Unterwelt im Comiclook, Zeus verführt Eurydike als Fliege. Fantastisch! War wieder einmal das Deniere. Das sollte ich lassen...
Adas Raum - Schauspiel Dortmund
Okay, wenn das läuft dann guck ich das mal. Ich bin ehrlich, ich habs nicht verstanden. Auch das Buch nicht. Ada wird mehrmals in verschiedenen Epochen geboren. Als Mensch und als Objekt? Die KZ Szenen gingen dann doch nah.
Hurrah! Romeo und Julia - Die Szene mit der Leiche, die habe ich gelöscht. - Schauspiel Dortmund
Eine fantastische R&J Adaption. Ein bisschen anders als mancher erwartet. Jeder darf mal jeden Heiraten, am Ende sind alle wieder am Leben und feiern auf der Titanic weiter. Ich werds nochmal sehen!
Starlight Express - Starlight Express Theater Bochum
Hey, meine Ma kann nicht. Hast du 100€ übrig und willst übermorgen mit? Du magst doch Züge? Und so saß ich im Rollschuhring Gleisoval und hab singende Züge gesehen. Die eine Lovestory???, aber keine Übertitel haben. Wenn ich mal ganz viel Geld hab und Family/Friends mitnehme gerne nochmal.
SOMMERPAUSE
Warten auf Godot - Schauspielhaus Bochum
Drölfmal verschoben und immer noch nicht pünklich angefangen. Peak Metahumor. Zwei bzw Vier Männer laufen über 3h im Takt über die Drehscheibe. Das ist mehr als im Stück passiert. Fantastisch!
Der Dämon in dir muss Heimat finden - Schauspiel Dortmund
Ehemaliges Emogirl scheitert in der Erwachsenen Welt, landet bei Esotherikern aus Bayern die ihre Seele. ehh ihr inneres Kind befreien wollen.
Dantons Tod und Kants Beitrag - Schauspiel Dortmund
Die Story von Intendantin Kunstmann geht weiter! Weil nachm Kapital keiner die örtliche Mall angezündet und den Kapitalismus bekämpft hat wird nun die Realität in Frage gestellt. Wehe es weicht einer von seiner Rolle ab! Sonst Gujutine!
Macbeth - Staatschauspiel Dresden
Lange keinen McBee mehr gesehen und Christian Friedel erst recht nicht. Zu viel Licht in meinen Augen wo ich sitze. Interessanter Vibe. Jannik Hinsch ist kein Bartträger. Könnte nochmal geschaut werden.
Hamlet - D'Haus
Speaking of Friedel. Zeit mein Vorhaben von Hamburg einzulösen und nochmal Hamlet zu gucken. Obwohl die Plätze nicht danach aussahen, werden wir dennoch angeschrien. Das war wild.
Woyzeck - Schauspiel Dortmund
Ponyplay trifft Erbsenpopcornmaschine. Wildes Stück. Steht auf der vielleicht nochmal Liste.
Dorian - Staatschauspiel Dresden
Ich war in 2,5 Wochen nur zweimal in Dresen? Da noch Geld für ein drittes mal übrig. Und dann hab ich auch alle drei großen CF Stücke gesehen. Ja du bist ne Alley Cat. Ich habs verstanden. War ein Vibe dieser Monologabend.
Sweeney Todd - Oper Dortmund
Kommt ein Barbier aus seinem Exil zurück nach London und macht alle zu Pastete. Fantastisches Musical! (Ohne Übertitel...) Werde ich nochmal anschauen!
Frankenstein - Schauspielhaus Bochum
Ein Doktor hantiert mit Strom und schneidert sich einen Menschen zusammen. Mehr wusste ich vorher auch nicht, aber auch ein Einsteigerstück. Wir sehen uns sicherlich nochmal.
Schwindel - Schauspiel Dortmund
Eine queere Gruppe sitzt aufm Hochausdach fest und mag sich danach nicht mehr. Interessantes Konzept in der Ausführung.
Jeeps! - Schauspiel Dortmund
Das Erbe wird nach Reform aufm Arbeitsamt ausgelost. Latente Geiselnahme mit Explosion. Guck ich nochmal!
Hamlet/Ophelia - Grillo Theater Essen
Ich glaube den Essener/Heisler Hamlet mag ich mehr als den Friedel Hamlet. Wollte wohl mehr die Perspektive von Ophelia zeigen. Keine Ahnung ob das auch stimmt. Ich hab jedenfalls zu viel Spaß daran. NOCHMAL!!
Der Ring an einem Abend - Oper Dortmund
Loriot fasst den 15 Stunden Epos auf 3h zusammen. Nimmt aber nur die Arien in die gesangliche Auswahl. Das Existiert und ich kenn jetzt grob die Story.
Jeeps! - Grillo Theater Essen
Moment ich kenne sowohl den Cast von Hamlet als auch die Story aus Dortmund. Interessant das Stück in einer anderen Version zu sehen. Komme vllt für Christopher Heisler wieder.
Das waren jetzt also 29 verschiedene Stücke die ich in meinem Ersten Theaterjahr gesehen habe. Hui! Das ist viel. Ich hab jetzt ein neues Teures Hobby was mich aber unter die Menschen bringt. Mal sehen welches Theater mich als nächstes per Gesicht kennt. Dortmund hab ich an Bar und Kasse schon durchgespielt.
6 notes · View notes
barbiegierl · 6 months ago
Text
Meine ärztliche Untersuchung war abgeschlossen. Mein digitales Armband zeigte nun schon ein Saldo von 100 Euro auf. Und das für eine gynikologische Untersuchung die ich so auch beim Frauenarzt gemacht hätte. Ich gehe den Gang entlang. Viele verschiede Türen befinde sich rechts und links von diesem. Das Licht war stark gedimmt. Ich bleibe an der ersten Tür stehen. "Spielzeug-Tester: in diesem Spiel wird dein Mitspieler verschiedene SexToys an dir austesten. Durch dein Armband werden deine Herzfrequenzen aufgenommen. Ziel ist es für deinen Mitspieler, deinen Orgasmus bis zum letzten Spielzeug hinauszuzögern. Spielbeginn: in 10 Minuten. Dauer: maximal 2 Stunden. Gehalt 300 Euro."
Das klingt doch für den Anfang ziemlich gut. Ich gehe hinein. Als die Tür ins Schloss fällt, höre ich, wie sich diese verschließt. "Wilkommen im Spiel. Mach dich bitte mit den Regeln vertraut und ziehe die vor dir liegende Kleidung an.", sagt eine mechanische weibliche Stimme. Der Raum ist sehr klein, fast wie eine Umkleide. Mit einer kleinen Ablage. Darauf liegt Kleidung. Wenn man einen Spitzenslip und SpitzenBH so nennen darf. Der Stoff ist sehr angenehm. Ich ziehe mein Pulloverkleid über den Kopf aus und lege es zusammengefaltet mit meiner Unterwäsche auf einen Haufen. Ziehe dann die vorgegebene Wäsche an. Ich betrachte mich im Spiegel. Ich bin schon etwas nervös und dennoch freue ich mich auf die neue Erfahrung. Ich streife mit den schwarzen Seidenen Bademantel über und lese mir die Regeln durch.
1. Dein Safeword lauter: schwarz
2. Du bist jederzeit dazu befugt, das Spiel ohne Angabe von Gründen zu verlassen. Allerdings wird dir dann kein Gehalt ausgezahlt.
3. In diesem Spiel wird eine Auswahl von Sexspielzeugen in die weibliche Vulva eingeführt. Ein Gebraucht in andere Körperöffnungen ist nicht vorgesehen.
4. Auch wenn dein Spielpartner ein Mann ist, dient dieses Spiel nur der Lustzufuhr der Frau. Ein Einführen des männlichen Gliedes während der Spielzeit ist strengstens untersagt. Wenn beide Spielpartner sich den Geschlechtsverkehr nach dem Spiel wünschen, könnt ihr dieser Lust nach Spielende nachgehen. Kondome werden euch dann bereit gestellt.
5. Entspannt bleiben.
Ein lautes Piepen lässt mich kurz erschrecken. Dann öffnet sich die gegenüberliegende Tür. Ich blicke in den dunklen Raum. Die einzige Lichtquelle waren die LED Streifen an der Decke. Neben mir steht ein gut gebauter Typ in einer schwarzen Boxer.
"Hi.", begrüßt er mich grinsend und schaut an meinem Körper hinunter.
"Hi.", gebe ich zurück und begutachte auch seinen. In der Mitte des Raumes steht ein Doppelbett mit schwarzem Bettbezug und davor ein schwarzer Tisch, auf dem einige Sachen lagen. Wir gehen beide zum Tisch und begutachten die verschiedenen Dinge. Ganz klar um die 10 verschieden Dildos und Vibratoren. Unwillkürlich drücke ich meine Schenkel zusammen.
"Dann solltest du dich mal ausziehen, damit ich das mal testen kann." Er scheint sich sehr über seine gegebene Macht zu freuen. Ich Streife den Bademantel ab und lasse ihn zu Boden sinken. "Du bist echt heiß." Er begutachtet jeden Millimeter meines Körpers. "In den Regeln stand küssen und fingern sei nicht verboten wenn du es auch magst?" Ich nicke. Er kommt mir immer näher, schlingt dann die Arme um meine Taille und wirft mich mit sich oben drauf aufs Bett. Sein Knie teilt meine Beine, schiebt sie weiter auseinander, während seine Zunge mit meiner tanzt. Seine Finger bahnen sich einen Weg unter meinen Slip und fahren erstmal Kreise um meine Klitoris bevor sie in mir verschwinden. Ich stöhne, drücke ihm mein Becke entgegen. Er grinst und zieht die Finger wieder aus mir heraus. Ich weiß nicht wie viele es waren, aber eindeutig mehr als einer. Er streift mir den Slip ab und öffnet die BH. Ich liege nun komplett nackt mit gespreizten Beinen vor ihm. Und um ehrlich zu sein, könnte ich mir gerade nichts besseres vorstellen. Er geht zum Tisch und nimmt einen Gegenstand mit. Ich beobachte wie er den pinken Dildo an meinen Eingang ansetzt und dann mit Schwung in mich schiebt. Ich schreie vor Lust als er diesen Vorgang immer und immer wiederholt. Meine Finger bohren sich in den Stoffbezug. Dann hört er auf. Stütz seinen Körper über mir und grinst mich an.
"Du solltest nicht schon beim ersten kommen.", sagt er grinsend und verlässt mich dann mit einem zarten Kuss auf den Lippen. "Schließe die Augen." Ich tue wie mir befohlen wurde. Ich spüre etwas kaltes an meinem Nippel, dass sich dann in ein Ziehe verwandelt. Ich stöhne wieder auf. Gerade als ich schauen will, was das war. Legt er eine Hand über meine Augen.
"Ich habe nicht gesagt du sollst deine Augen öffnen!", sagt er bestimmt. Ich beiße mir auf die Unterlippe. Zwischen meinen Beinen wird es ziemlich feucht, mein Herz rast. Auch bei der linken Brustwarze wiederholt er das Vorgehen, dann spüre ich ihn nicht mehr über mir. Kurze Zeit später spüre ich was kühles zwischen meinen Schamlippen. Es gleitet langsam in mich hinein. Es ist sehr lang. Es dauert bestimmt eine Ewigkeit bis es bis zum Anschlag in mir ist. Ich unterdrücken mein Stöhnen, wage es nicht meine Augen zu öffnen, dann fängt es in mir an zu vibrieren. Ich will meine Oberschenkel zusammendrücken, werde von ihm aber gehindert. "Öffne deine Augen." Ich schaue an mir herunter an meinen Brustwarzen hängen kleine gugelförmige Saugnäpfe. Er kniet zwischen meinen Beinen. Bewegt den Vibrstion in mir hin und her, während seine Zunger über meiner Klitoris kreist, daran saugt und hinein beißt. Ich schreie wieder vor Lust auf drücke ihm mein Becken entgegen. Dann entfernt er den Vibrator aus mir. Enttäuscht lasse ich mein Becken wieder Sinken. Eine der Saugnäpfe löst sich von meinem Nippel. Er fängt ihn auf, bevor er an meiner Seite runter fallen kann und setzt ihn an meine Klitoris. Als er das Vakum herstellt und meine Klitoris in die kleine Kugel gesagt wird. Harsche ich nach Luft. Dieses Gefühl zwischen Schmerz und Lust das mich in diesem Moment überkommt. Überwältigt mich und führt mich zu einem mini Orgasmus. Er löst den Saugnapft und schmeißt ihn ungeachtet auf den Boden.
"Du sollst doch nicht kommen.", sagt er drohend. Ich bin nicht in der Lage mich zu Bewegen. Mein Körper will mehr. Mein Körper will endlich kommen, doch davo liegen noch mindestens 5 Sextoys. Ich werde morgen ziemlich wund sein. Aber das ist mir egal. Das erinnert mich an diesen attraktiven Mann zwischen meinen Beinen. Das nächste Toy ist eine Art Symbiose aus Vibrator und Klitoris Stimulation. Ich spüre die Vibration in mir und über meinem Kitzler. Ich habe meinen Körper nicht mehr unter Kontrolle. Er dreht mich um. Auf allen Viern Knie ich nun auf dem Bett. Den Vibrator immer noch in mir. Bäugt er sich über meinen Körper und beginnt meine Brustwarzen zwischen seinen Finger zu zwierbeln. Ich weiß nicht auf was ich mich mehr konzentrieren soll. Meine Knie sind ganz weich, geben fast nach. Er hinterlässt eine nasse Spur aus Küssen an meiner Wirbelsäule. Der Vibrator verlässt meine Vagina und er führt etwas leicht stachliges ein.
"Der Dildo hat Noppen. Ich frage mich wie sich das anfühlt wenn ich ihn in dir drehe?" Genau in diesem Moment dreht er ihn in mir. Ich Stöhne - nein ich schreie vor Lust als er es immer und immer wieder wiederholt. Wüsste ich seinen Namen würde ich ihn nun laut auschschreien. Meine Knie brechen unter mir zusammen und ich falle auf die Matratze. Wie ein Seestern liege ich nun drauf, ich kann mich nicht mehr bewegen.
"Wir sind zwar nicht ganz durch, aber ich Erlöse dich nun von deiner Qual." Er tauscht den Dildo gegen einen anderen. Diesesmal liegt etwas direkt auf meiner Klitoris drauf. In mir bewegt er sich hin und her, immer wieder an meinen G-Punkt. Ich stöhne und Kralle mich in das Bettlaken. Als er auch die Saugfunktion an meiner Klitoris anschalten ist es um mich geschehen. Ich komme. Mein ganzer Körper zuckt wie unter Stromschlägen. Der Dildo bewegt sich immer noch in mir. Als ich immer noch schwer atmend auf dem Bett liege und mich kaum bewegen kann.
4 notes · View notes
time4machine-de · 2 years ago
Text
🏑⚔️ Tauche ein in die faszinierende Welt des Mediveal Hockey von Time4Machine! 🏑⚔️
Erlebe den Nervenkitzel des mittelalterlichen Hockeys mit dieser beeindruckenden mechanischen Miniatur von Time4Machine! ⚙️💫
Jetzt erhältlich bei Time4Machine: https://time4machine.de/products/mediveal-hockey
Tumblr media
Das Mediveal Hockey ist nicht nur ein einfaches Spielzeug - es ist ein Kunstwerk, das die Magie längst vergangener Zeiten wieder zum Leben erweckt. 🎨🏰
Egal, ob du ein Geschichtsbegeisterter, ein Sammler oder einfach jemand bist, der das Außergewöhnliche schätzt - dieses Spiel wird dich in seinen Bann ziehen! 😍
👉 Herausfordernde Geschicklichkeit: Zeige dein Können, während du die Miniaturfiguren geschickt über das Spielfeld lenkst und Tore schießt.
👉 Hochwertige Materialien: Jede Komponente ist aus erstklassigen Materialien gefertigt, um langanhaltende Freude zu garantieren.
👉 Spaß für die ganze Familie: Genieße gemeinsame Stunden mit Freunden und Familie.
https://time4machine.de/products/mediveal-hockey
Sichere dir jetzt deine eigene Mediveal Hockey Miniatur und hauche dem Mittelalter neues Leben ein! 🏰✨ Bestelle noch heute: https://time4machine.de/products/mediveal-hockey
#Time4Machine #MedivealHockey #MechanischeWunder #MittelalterlichesSpielzeug #Geschicklichkeitsspiel #Sammlerstücke #Kunstwerk #Zeitreise #SpaßfürdieFamilie #MechanischeModelle #GeschichteErleben #Hobby #Geschenkidee #Tischspiel #MechanischesKunstwerk #Nostalgie #EinzigartigesSpiel #InteraktivesSpiel #Handgemacht #Qualität #Spielzeugliebe #Mittelalter #Faszination #Kreativität #MechanischesSpielzeug #Entdeckung #Spielspaß #Mechanik #MechanischesTalent #Erinnerung #Spielzeit
10 notes · View notes
tkkgrezis · 1 year ago
Text
Tumblr media
Nach einer Vorlesung an der Universität wartet Karl auf seinen Vater und wärmt sich so lange in der leeren Universitätsbibliothek auf, als er Zeuge eines Anschlags wird: Ein Mann mit Totenkopfmaske versetzt einem Studenten einen brutalen Fausthieb und flüchtet. Tim, Karl, Gaby und Klößchen schalten sich ein und bald wird klar, dass der Vorfall mit einer Erfindung der beiden Physikstudenten Paul Wenzel und Dominik Lechner zusammenhängt. Ihre bahnbrechende physikalische Versuchsanordnung könnte die Gesellschaft auf den Kopf stellen – was den Mächtigen natürlich gar nicht schmeckt. Leider geraten nun auch TKKG ins Visier der übermächtigen Gegner. Es gibt kein Zurück, TKKG müssen die Wahrheit ans Licht bringen, koste es, was es wolle!
Eine Erfindung, die die Welt verändern könnte
Eine Rezension von Alexander mit dem Ergebnis: 80 % (sehr gut). 
In der Universitätsbibliothek wird ein Student von einem maskierten Mann geschlagen. Direkt danach flüchtet der Maskierte. Zeuge von dieser Aktion wird Karl, der sich gerade dort in der Nähe aufhält. Von einer Bekannten des geschlagenen Studenten erhält Karl einige interessante Infos. Er beschließt, sich mit seinen Freunden Tim, Klößchen und Gaby in den mutmaßlich neuen Fall einzuschalten. Bald wird klar, dass eine Verschwörung im Gange ist. Der Vorfall in der Universitätsbibliothek hängt mit einer bahnbrechenden Erfindung von zwei Physikstudenten zusammen. Angeblich haben sie eine Idee von Nicola Tesla weiterverfolgt und als Erfindung vollendet. Nicht nur die zwei Studenten sondern auch TKKG geraten nun ins Visier eines übermächtigen Gegners…
Die neueste TKKG Folge tritt den Beweis an, dass auch nach über 200 Folgen neue Themen möglich sind. Es geht nicht, wie von einigen befürchtet, um das berühmte gleichnamige Elektro-Auto, sondern um eine Idee von Nicola Tesla, der Erfinder und Elektroingenieur war. Seine Idee von der freien Energie und dem Weltenergiesystem haben zwei Studenten aus der Millionenstadt angeblich weiterverfolgt und erfolgreich in die Tat umgesetzt. Die Geschichte ist stets kurzweilig, interessant, immer wieder spannend und hält für den Hörer eine überraschende Auflösung parat. Die 54 Minuten Spielzeit vergehen wie im Flug. Erfreulich fand ich, dass Karls Vater in der Story vorkommt. Die Figurenzeichnung ist überzeugend gelungen. Der serientypische Humor ist auch wieder vorhanden. Ein peinlicher Fehler ist mir im Hörspiel aufgefallen: Die Pizza Stagioni bzw. Quattro Stagioni ist nicht wie erwähnt mit vier Käsesorten belegt. Das tolle Cover zeigt eine überraschende Szene aus der Hörspielhandlung.
Die Sprecherleistungen warten mit einer Zäsur auf: Es gibt einen neuen Erzähler. Nic Romm löst Wolfgang Kaven ab, der seit Folge 111 die Position des Erzählers innehatte. Nic Romm ist meiner Meinung nach als Erzähler gut. Die vier Hauptsprecher sind gewohnt hervorragend. Von den zahlreichen Gastsprechern haben mit Joachim Kretzer als Albert Vierstein, Patrick Berg als Paul Wenzel, Marco Schäffler als Dominik Lechner und Fabian Harloff als Bert am besten gefallen.
Die Auswahl der Zwischenmusiken ist ausgezeichnet. Das gilt auch für Geräusche und Effekte.
Fazit
Die neue TKKG-Folge „Die Tesla-Verschwörung“ hat mir sehr gut gefallen.
2 notes · View notes
catenaccio07 · 1 year ago
Text
Adrenalin
Ich muss gestehen: In meiner langjährigen Eigenschaft – nennen wir es ruhig Passion – als Anhänger von Rot-Weiss Essen gehen mir in dieser Spielzeit so langsam aber sicher die Nerven aus. Und ich dachte eigentlich, dass ich davon mehr als ausreichend und dazu auch noch aus Stahl besitze. Der unfassbare Höllenritt gegen die Zweitvertretung des SC Freiburg gestern an der Hafenstraße war nicht der…
Tumblr media
View On WordPress
3 notes · View notes
bbdeathz · 4 days ago
Text
Tumblr media Tumblr media
ich werde mich nicht zurückhalten, auch wenn es Kanto ist, und sage, das ich es in HGSS echt liebe. Dieser vibe und die Ästhetik von den Spielen tragen das echt weit, egal welche Region das ist.
ich liebe auch den OST in HGSS und bin davon echt fasziniert, weil es wirklich bockt durch die Region zu laufen, obwohl es kürzer von der Spielzeit ist und man hier halt keine Story etc hat, aber ich liebe einfach die Grafiken und diese Ästhetik aus HGSS.
0 notes
revolutioncasinos · 1 month ago
Text
Revolution: Der Ort, an dem Spieler zu Gewinnern werden 🏆💰
Tumblr media
Hast du dich jemals gefragt, was es braucht, um zu einem echten Gewinner zu werden? Der Schlüssel zu großen Siegen und aufregenden Momenten könnte näher sein, als du denkst! In der Welt von Revolution, dem ultimativen Spielplatz für alle, die nach Spannung und Belohnungen suchen, wird jeder Spieler zur Siegerin oder zum Sieger. Casino Revolution bietet dir nicht nur die Chance, zu spielen, sondern auch, echte Gewinne zu erzielen und das Spiel auf eine neue, aufregende Weise zu erleben. Es ist der Ort, an dem du das Gefühl des Gewinnens mit jeder Runde erleben kannst – und es ist Zeit, einzutauchen! 🌟🎯
Ein Universum der Möglichkeiten 🚀
Stell dir vor, du betrittst eine Welt, in der jedes Spiel eine neue Gelegenheit für großartige Erlebnisse und enorme Gewinne darstellt. Revolution hat genau das zu bieten. Mit einer unglaublichen Auswahl an Spielen, die alles von klassischen Lieblingsspielen bis hin zu innovativen neuen Herausforderungen umfassen, gibt es immer etwas Neues zu entdecken und zu erleben.
Die Plattform hat es geschafft, die perfekte Balance zwischen unterhaltsamen Spielen und der Möglichkeit, echte Belohnungen zu gewinnen, zu finden. Jedes Spiel bietet seinen eigenen einzigartigen Reiz und die Chance auf riesige Belohnungen. Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon ein erfahrener Spieler bist, Revolution bietet jedem die Chance, das Spiel zu beherrschen und zu gewinnen! 🎮💥
Deine Chance auf große Gewinne 💸
Was Revolution wirklich auszeichnet, ist die Möglichkeit, bei jedem Spin groß zu gewinnen. Du bist nicht nur dabei, um zu spielen, sondern um echte Belohnungen zu erhalten. Revolution sorgt dafür, dass du immer neue Chancen auf riesige Gewinne hast, indem es eine Vielzahl von Funktionen und Mechanismen bietet, die deine Chancen auf große Gewinne steigern.
Jeder Spin könnte der sein, der dein Leben verändert. Ob es nun ein Jackpot, ein Bonus oder Freispiele sind – Revolution sorgt dafür, dass du bei jedem Dreh eine neue Möglichkeit auf Belohnungen bekommst. Du spielst nicht nur, du spielst mit der Chance auf große Gewinne, die dich immer wieder zurückkommen lassen. 🎯💰
Die besten Funktionen, die den Unterschied machen 🔑
Revolution hat die Spielwelt revolutioniert, indem es außergewöhnliche Funktionen bietet, die den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Spielerlebnis ausmachen. Diese Funktionen ermöglichen es dir, das Beste aus jedem Spiel herauszuholen, und sie machen das Gewinnen noch spannender!
Bonus-Runden: Bonus-Runden sind der Höhepunkt jedes Spiels. Sie bieten nicht nur mehr Spielzeit, sondern auch zusätzliche Gewinnmöglichkeiten. Ob Freispiele, Multiplikatoren oder versteckte Belohnungen – jede Bonus-Runde ist eine Chance, deine Gewinne erheblich zu steigern. 🎁
Multiplikatoren: Wenn du es schaffst, einen Multiplikator zu aktivieren, kannst du deine Gewinne auf ein völlig neues Niveau heben. Multiplikatoren verdoppeln oder vervielfachen deine Belohnungen und sorgen dafür, dass selbst kleine Gewinne groß werden. 💥
Freispiele: Wer liebt es nicht, kostenlos zu spielen und dabei trotzdem zu gewinnen? Freispiele sind die perfekte Möglichkeit, weiterzuspielen, ohne dein eigenes Guthaben zu riskieren. Und was noch besser ist: Während dieser Freispiele kannst du riesige Belohnungen gewinnen! 🎰
Jackpots: Jackpots sind das ultimative Ziel für viele Spieler. Revolution bietet progressive Jackpots, die mit jedem Dreh wachsen, sodass sie zu einer riesigen Belohnung werden können, die mit einem einzigen Spin gewonnen wird. Diese Jackpots bieten nicht nur die Chance auf gewaltige Gewinne, sondern auch auf einen Moment, der dein Leben verändern könnte. 💎
Jederzeit und überall spielen 📱💻
Revolution sorgt dafür, dass du nicht an einen bestimmten Ort gebunden bist, um das Spiel zu genießen. Egal, ob du zu Hause auf dem Sofa entspannst oder unterwegs bist, Revolution ist auf mobilen Geräten genauso gut wie auf dem Desktop. Die benutzerfreundliche Oberfläche sorgt dafür, dass du auf deinem Smartphone oder Tablet die gleiche fesselnde Spielerfahrung hast wie auf deinem Computer.
Dank der mobilen Optimierung kannst du jederzeit und überall spielen und deine Chancen auf den nächsten großen Gewinn nutzen. Der Spaß ist nur einen Klick entfernt – und das überall! 🌍📲
Fairness und Vertrauen 🛡️
In einer Welt, in der das Vertrauen der Spieler das höchste Gut ist, legt Revolution großen Wert auf Transparenz und Fairness. Alle Spiele nutzen zertifizierte Zufallsgeneratoren (RNG), die sicherstellen, dass alle Ergebnisse vollständig zufällig und gerecht sind. So kannst du sicher sein, dass deine Chancen auf einen Gewinn genauso gut sind wie die eines anderen Spielers.
Mit Revolution kannst du dich darauf verlassen, dass jede Runde fair ist und auf deinem Können und Glück basiert – nicht auf einem System, das dir die Chance verweigert. ✅
Warum Revolution der perfekte Ort für Gewinner ist 🏆
Was Revolution so besonders macht, ist nicht nur die Möglichkeit, zu spielen, sondern die Gewissheit, dass du jederzeit die Chance hast, zu gewinnen. Die Plattform hat es geschafft, eine perfekte Balance zwischen Unterhaltung und realen Belohnungen zu finden. Revolution bietet Spielern von allen Erfahrungsstufen eine Möglichkeit, sich zu verbessern, zu gewinnen und das Beste aus jedem Spin herauszuholen.
Mit den zahlreichen Funktionen, die dir helfen, deine Chancen zu maximieren, ist Revolution der Ort, an dem jeder Spieler die Möglichkeit hat, zu gewinnen. Du musst nur den richtigen Spin finden! 🎉
Bereit, ein Gewinner zu werden? 🚀
Es ist Zeit, das Abenteuer zu beginnen! Schließe dich Revolution noch heute an, entdecke deine Lieblingsspiele und mache dich bereit, ein Gewinner zu werden. Jede Runde kann der Moment sein, in dem du deinen nächsten großen Gewinn erzielst. Mit Revolution hast du die Chance, immer wieder als Gewinner hervorzugehen.
Der Weg zum großen Gewinn ist nur einen Klick entfernt. Bist du bereit, das Spiel zu gewinnen? 🎯💰
Revolution bietet dir alles, was du für eine aufregende und lohnende Spielerfahrung brauchst. Es ist der perfekte Ort für Spieler, die auf der Jagd nach großen Gewinnen sind. Schließe dich der Revolution an – der Ort, an dem jeder Spieler ein Gewinner werden kann! 🌟🎮
0 notes
eggi1972 · 1 month ago
Text
Tumblr media
Manchmal stell ich mir die Frage, was soll ich mit dieser Musik anstellen? Diesmal hat mich das Stadttheater in Gießen extrem gefordert und dies im positiven, wie im negativen Sinn. Aber mal von vorne. Bernd Alois Zimmermann war ein Deutscher Komponist, der von 1918 – 1970 gelebt hat, und dessen Stück, welches gestern aufgeführt wurde, den Namen „Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne“ trug. Musikalisch gesehen muss ich sagen, ich hatte meine Probleme. Komponisten aus der musikalischen Avantgarde sind vielleicht nicht ganz mein Metier. Ich muss sagen, handwerklich alles toll, aber der Stil kann schon einige verschrecken. Mit den Dissonanzen zwischendurch und dem doch sehr zurückgenommenen Orchester, hatte ich schon so meine Schwierigkeiten, dies als Start in die neue Spielzeit zu sehen. Man muss einfach sagen, was Martin Bruns als Sänger geleistet hat, ist schon aller Ehren wert, Die Art, wie er gesungen hat, mit welcher Kraft und Hingabe und wie er oft die Worte gehalten hat, ich muss sagen, das hat mich beeindruckt. Ich habe so etwas eher in einer Oper oder so erwartet, als im Sinfoniekonzert im Stadttheater Gießen. Auch die Sprecher Abdul M. Kunze und Sebastian Songin haben tolle Stimmen, die im Wechsel und auch zusammen sehr gut geklungen haben. Nun zu dem Problem, welches ich teilweise hatte. Es gab Sequenzen, in denen alle drei etwas gesagt bzw. gesungen haben und dies in einer Lautstärke, in der ich nichts verstehen konnte, dazu ein lautes Orchester, welches zwar die Stimmung und das Gesagte unterstrich, aber gerade in diesen kurzen Stücken war es mir einfach zu viel und ich wusste nicht, auf was ich mich konzentrieren sollte. Es wurde mir in den Momenten einfach zu hektisch auf der Bühne. Allerdings bin ich mir aber sicher, dass es vom Komponisten genau so gewollt war. Wo ich gerade bei dem Komponisten bin, auch wenn ich kein Fan von ihm werden, sind einige Dinge in der Konzerteinführung doch interessant gewesen. Sie war diesmal wirklich wichtig und ich habe mich im Nachhinein etwas geärgert, dass ich sie nicht ganz mitbekommen habe. Es war auch wichtig für diese, wie es Bernd Alois Zimmermann nannte „Ekklesiastische Aktion“ welche wir hören durften. Ekklesiastisch kommt aus dem Griechischen und Kirchlichen und bedeutet das Herausgerufene. Dies trifft es dann doch sehr genau. Noch etwas zum Komponisten, der das Werk am 5. August 1970 beendet und sich am 10. August das leben genommen hatte, da seine nahende Erblindung das Komponieren wohl unmöglich gemacht hätte. Unter diesen Aspekten kann man vielleicht das ganze besser verstehen, aber es macht das ganze trotzdem nicht einfacher zu verdauen. Deswegen waren außer mir noch andere im Publikum wohl froh über die Pause und der Applaus war doch eher verhalten. Während der Pause waren überall Diskussionen, wobei man sich nicht einig war, was man davon halten sollte. Einige wollten sogar schon gehen. Es war ihnen wohl zu viel. Wieder andere fanden es ganz toll. Ich finde es sehr mutig, so ein Stück als erstes in einer neuen Spielzeit zu wählen. Aber ich denke, dass man ruhig gelegentlich auch in einem Stadttheater mal etwas probieren kann und man sollte diesen Mut immer wieder aufbringen. Kommen wir nun zu dem Stück nach der Pause - Ludwig van Beethoven und seine Sinfonie Nr. 3, die Eroica. So sehr das Stück davor einen gefordert hatte, so war die Eroica einfach nur zum Genießen und Zurücklehnen. Es war einfach nur angenehm, mit was für einem Elan und Feuer das Philharmonische Orchester zusammen mit dem Dirigenten Michael Hofstetter entwickelte. Irgendwie taten mir die Musiker, und vor allem der Dirigent, bei den Temperaturen nur leid, da ich selbst beim Sitzen nur geschwitzt habe. Wie es den Musikern auf der Bühne ging, konnte ich nur erahnen. Der Dirigent und Generalmusikdirektor dirigierte an diesem Abend sein letztes Sinfoniekonzert in Gießen und er bekam einen tollen Abschluss. Wo der Applaus vor der Pause noch verhalten war, entbrannte er nach dem letzten Ton um so lauter und das Orchester, und vor allem Michael Hoffstetter, kamen nicht mehr von der Bühne runter. Sie bekamen Standing Ovations und dies Minuten lang, so dass sich Michael Hofstetter und das Philharmonische Orchester mit einer Zugabe verabschiedeten. Der Dirigent verabschiedete sich noch mit einem kleinen Schock fürs Publikum, nämlich mit der „Androhung“ noch etwas aus dem Stück von Zimmermann zu spielen. Letztlich entschied er sich aber doch für einen Part aus der Eroica. So gingen wir alle doch sehr gelöst und mit gutem Gefühl aus dem Sinfoniekonzert nachhause. Im Nachhinein, nachdem ich drüber geschlafen habe und den Abend Revue passieren ließ, bin ich doch der Meinung, man sollte ab und zu mal das Publikum auch mit Komponisten wie eben jenem Bernd Alois Zimmermann fordern, wenn man gleichzeitig etwas wie Beethoven auch bringen kann. Ich finde die Mischung macht es. Man kann ja nicht immer das gleiche hören oder spielen, dass wird ja dann auch langweilig. Ich hoffe, dass wenn nun Michael Hoffstetter das Theater verlässt, man trotzdem diesen Mut beibehält. Ich wünsche es mir und ich wünsche es Gießen. Wobei man so oder so Gießen zu diesem Ort der Diskussion und Musik beglückwünschen kann und ich hoffe, dass dies auch so bleibt    Read the full article
0 notes
nicht-ganz-allein-sunny · 8 months ago
Text
Da sich die Spielzeitpause für mich langsam dem Ende neigt (was einzig und allein daran liegt das Weimar und Leipzig anscheined das Konzept einer Sommerpause sehr interessant auslegen) finde ich, ich sollte mal einen Blick auf die Vorstellungen werfen die in der Spielzeit 2024/2025 anstehen. Das will ich eh schon seit Mai machen, na huppala.
Die unten folgenden Theater sind von für mich am wenigsten relevant zu am meisten relevant geordnet - und ja, das hat meistens mit der Entfernung zu tun.
Schauspielhaus Bochum & Meininger Staatstheater:
Bisher war ich in keinem dieser zwei Theater und ich will ehrlich sein: Wenn ich nicht irgendwie durch Zufall dort eh in der Gegend lande, wird sich das vermutlich auch nicht so schnell ändern. Beide Theater zeichnen sich dadurch aus das sie Hamlet-Inszenierungen hatten/haben die ich eigentlich sehen wollte, aber da ist bisher nie was drauß geworden.
Bochum nimmt in der Spielzeit 24/25 Erich Kästners FABIAN aka DER GANG VOR DIE HUNDE und FRANKENSTEIN nach Mary Shelly mit ins Programm und in Meiningen könnten Shakespeares SOMMERNACHTSTRAUM sowie eine Bühnenadaption von DER GROSSSE GATSBY nach F. Scott Fitzgerald (don't say it don't say it don't say it) für mich relevant sein. (Hey, remember when F. Scott Fitzgerald showed his dick to Ernest Hemingway)
Schauspielhaus Düsseldorf (D'Haus)
Auch nur so weit oben auf der Liste weil es FUCKING WEIT WEG ist und außerdem verdammt teuer. Like fr. Was geht dort mit den Preisen ab.
Als ich in der letzten Spielzeit völlig verstört aber doch ziemlich begeistert aus der Düsseldorfer Macbeth Inszenierung kam hab ich erstmal eine minutenlange, detailgenaue Zusammenfassungen via Sprachnachricht an einen Nicht-Theaterkumpel geschickt. Seine Reaktion? "Wenn Macbeth schon so abgefucked ist, wie müsste ich mir dann King Lear vorstellen?" und ich war so: OH BOI ICH HAB NEWS FÜR DICH.
Evgeny Titov inszeniert nach MACBETH und RICHARD III. (was ich mir btw auch noch anschauen will) nun noch KING LEAR - und ich muss es sehen! Allein um meinem Kumpel im Zweifelsfall berichten zu können was zum fick da abgeht.
MOBY DICK nach Hermann Melville klingt mit seiner Besetzung und der Regie von Robert Wilson auch total toll - aber ich glaube nicht da ich dafür durchs ganze Land fahren werde. (Wenn die Düsseldorfer-Theater-Bubble mich doch irgendwie dazu überreden kann: Immer her damit!)
Eim wenig neidisch bin ich im übrigen auf MAN MUSS SICH MEPHISTO ALS EINEN GLÜCKLICHEN MENSCHEN VORSTELLEN als Kommentar/auf Basis von Klaus Mann's "Mephisto". Das bringt uns im übrigen gleich zum nächsten Theater:
Wuppertaler Bühnen
Wuppertal ist einer dieser Orte die ich nicht ernst nehmen kann - denn durch Wuppertal fließt die fucking Wupper. Was für mich klingt wie ein Shitpost ist aber leider ein geografischer Fakt. Als ich meine Theatergänger-Laufbahn antrat hätte ich nie gedacht das ich jemals plane für Theater nach Wuppertal zu fahren. To be fair, ich hätte auch nicht gedacht jemals für irgendwelches Theater irgendwohin zu fahren - yet here we are.
Was hat das Wuppertaler Theater denn so zu bieten? MEPHISTO. Mephisto von Klaus Mann. Fucking Mephisto.
Jede Person die Mal mehr als 2 Stunden mit mir verbracht hat weiß das ich ein bisschen obsessed mit diesem Roman bin der definitiv meine Gehirnchemie verändert hat. Außerdem habe ich bereits mehrere Leute dazu gezwungen das Buch zu lesen und sie damit ein bisschen in eine emotionale Krise gestürzt. Huppala. Von daher: Muss ich sehen. Auch wenn ich dafür nach fucking Wuppertal zur fucking Wupper muss.
Theater Dortmund (der Einwurf das es doch bitte 'Schauspielhaus Dortmund' heißt ignoriere ich an dieser Stelle gekonnt. Das is n Verband von Theater, Oper und Ballett. Das gehört so. Ist bei Chemnitz auch so, mein Gott. Ihr müsst aber auch alles so machen wie Chemnitz)
Das Heimtheater von Tryn! Voraussichtlich werde ich dort auch mehr als einmal landen, das Stück aus der Spielzeit 24/25 was ich aber definitiv sehen will ist wohl DANTONS TOD UND KANTS BEITRAG inszeniert von Kieran Joel, der auch schon "DAS KAPITAL - DAS MUSICAL" inszeniert hat. (Das muss ich wohl auch noch sehen, mindestens zwei Leute haben mir mittlerweile gesagt dass das verdammt gut sei.) Das ganze klingt irgendwo völlig absurd und Meta - keine Ahnung was dort zu erwarten ist.
Theater Magdeburg
Das Magdeburger Theater hat genau das was Chemnitz auch gerne hätte: Einen etwas obskureren Spielplan, der aber durchweg mit interessant klingenden Stücken gespickt ist. Was davon ich genau sehen will kann ich bisher nicht mal sagen, aber ich weiß aber das ich definitiv irgendwann dort landen werde. Allein weil ich mal wieder das verpfuschte Einhornskelett km Stadtmuseum sehen will.
(Und für TIMON VON ATHEN aus der letzten Spielzeit muss ich auch noch dort hin, aber pssst)
Deutsches Nationaltheater Weimar
Auf diesem Account schon mehrfach benannt: HAMLET. Im fucking Sommertheater. Das ist definitiv ne choice und ne halbe. Obs ne gute ist werde ich in spätestens 2 Tagen im übrigen rausfinden. Der Content der mir dazu auf Instagram reingespült wurde sah zumindest interessant aus. Bleibe aber noch skeptisch.
Auch Weimar bringt 24/25 Kästners GANG VOR DIE HUNDE - in Regie von Jan Gehler! Der hat in der letzten Spielzeit den Thomas Freyer Text AJAX bei uns inszeniert, was ja definitiv eines meiner Spielzeithighlights war. Das plus die Tatsache das Der Gang vor die Hunde zu meinen Lieblingsromamen zählt sorgt dafür das ich mich defintiv drauf freue.
Ansonsten würden mich hier noch bei Gelegenheit Shakespeare's WAS IHR WOLLT und FAUST I von JoWo Goethe interessieren. (Bei jedem anderen Theater wäre mir Faust wohl egal - aber ich finde von Weimar kann man ne vernünftige Adaption erwarten)
Schauspiel Leipzig
Nach ewigem Kampf habe ich herausgefunden wie man auf der katastrophalen Website vom Leipziger Theater navigiert! So wirklich gelohnt hat sich das aber auch nicht, denn außer Shakespeare's RICHARD III und NOSFERATU/DRACULA lächelte mich dort eher nichts an. Nosferatu ist hier im übrigen das Sommertheaterstück. Um an dieser Stelle einmal @blueshelledbastard zu zitieren: "Sommertheater???? In der Sonne??? Which is bad??? For vampires????". Wild.
Theater Chemnitz:
Die Kulturhauptstadt 2025! Die haben doch bestimmt n richtig gutes, interessantes Programm? Wenn schon keine vernünftige Zugverbindung??? Oder? Oder????
Naja. Das Theater Chemnitz, dessen Schauspielsparte im übrigen weiterhin interiemsmäßig im angewrackten Fabrikhallen-Spinnbau festhängt, schafft es mich irgendwie bisher nur mit einem Stück interessieren: DAS BILDNISS DES DORIAN GRAY von Oscar Wilde.
Hier verhält es sich wie mit Klaus' Manns Mephisto: Ich kann meine Schnauze nicht über dieses Buch halten (und besitze eine ridiculous große Menge an verschiedenen Versionen davon), deshalb bin ich dafür natürlich sofort zu haben. Irgendwie ist das aber schon wieder Sommertheater?? Uff. Naja. Im Gegenteil zum Theater Altenburg/Gera traue ich Chemnitz wenigstens zu das sie dieses Stück tatsächlich auf dir Beine stellen. Ansonsten hab ich aber auch keine Ansprüche auf das absolut absurd katastrophale Kulturhauptjahr 2025, das im übrigen eigentlich für alle nur noch ein einziges, großes Meme ist.
Staatsschauspiel Dresden
Kommen wir jetzt zu meinem Stammtheater, zu dem ich natürlich am meisten zu sagen habe:
Die Spielzeiteröffnung macht, nach dem Jugendtheaterstück, Lessings NATHAN DER WEISE, in einer Besetzung die irgendwo zwischen "Das war zu erwarten" und "Huh? Ich bin nicht abgeneigt, aber huh??" liegt. Nathan der Weise ist eines dieser Stücke die bei mir sofort unter den Begriff 'Schullektüre' fallen, aber in Kombination mit der einen Tag später anlaufenden Romanadaption NULLERJAHRE im aktuellen politischen Klima und der eine Woche vor Spielzeitstart stattfindenden sächsichen Landtagswahl wird das bestimmt.... interessant.
Außerdem können wir uns auf drei übers Jahr verteilte Shakespeare Produktionen, in mal mehr oder weniger bei mir beliebten Regie, freuen - DAS WINTERMÄRCHEN, WAS IHR WOLLT und EIN SOMMERNACHTSTRAUM. Letzteres wird wohl das Sommertheaterstück und oh boi bin ich auf die Besetzung davon gespannt - denn die kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Schon die letzte Sommernachtstraum Adaption im Staatsschauspiel hatte einen absolut wilden Cast btw.
Mit IM SPIEGELSAAL haben wir auch ne neue Bühnenadaption von einem Grafic Novel von Liv Strömquist auf dem Programm. Inszeniert wird das ganze, wie auch schon das immernoch regelmäßig ausverkaufte ICH FÜHLS NICHT, von Katrin Plötner - also gehe ich davon aus das da was hübsches bei raus kommt.
Daniela Löffner inszeniert Gerhard Hauptmanns Drama DIE RATTEN und Monique Hamelmann inszeniert PRIMA FACIE (das hab ich jetzt im übrigen auch schon extrem vielen Theatern im aktuellen Spielplan gesehen - huh?) - von beiden Regisseurinnen würde ich mir an diesem Punkt im übrigen alles ohne weitere Nachfrage anschauen.
Wo wir schon so schön beim Regisseur-Namedropping sind: FUCKING FRANK CASTORF INSZENIERT WIEDER BEI UNS - und zwar DANTONS TOD von Büchner. Die WALLENSTEIN-Inszenierung aus der Spielzeit 21/22 (?) war eine der... speziellsten Dinge die ich je gesehen habe (und verdient deshalb im übrigen bei Gelegenheit mal einen Blogpost für sich), weshalb ich ziemlich excited auf das bin was auch immer zur Hölle in diesem Stück abgehen wird. Vielleicht sollte ich vorher kiffen tho.
Auch ansonsten bin ich definitiv mit dem angekündigten Dresdner Repertoire der Spielzeit 2024/25 zufrieden - es werden auf jeden Fall ein paar ereignisreiche Monate. Das zeichnet sich zumindest bereits jetzt in der Planung für die Monate September und Oktober ab. Oh je.
Damit beende ich meinen kleinen Bericht über meine Erwartungshaltung an die Spielzeit 24/25. Empfehlungen für Stücke in sämtlichen Himmelsrichtungen nehme ich im übrigen gerne an!
14 notes · View notes
bychertryntheatyr · 9 months ago
Text
So genügend Zeit ohne Theater! Wir gehen in die zweite Hälfte des Halbjahres.
Wisst ihr was ich schon lange nicht mehr gesehen habe? Richtig. Macbeth. Erst einen Tag eher (zum zweiten Mal für mich) die 3Sat Produktion mit @nicht-ganz-allein-sunny gucken, bevor es dann wieder nach Düsseldorf... Bah... *schauder* ins Theater geht. Irgendwie haben wir uns relativ spontan drauf geeinigt die Version von Andre Kaczmarczyk zu gucken. Und lass mal Berry, die Verlobte von meinem Kumpel, auch mitnehmen. Ich bin rein mit "Der Dude ist nackt und mit Kunstblut vollgeschmiert" hinein, das habe ich auch bekommen und bin verstört wieder raus. Das war nicht mein Vibe. Lieblingsszene gecuttet. Aber die 15. Theatervorstellung. Hupsa. Naja. Passiert.
Hey, Insta. Warum bekomme ich eigentlich noch Werbung für Orpheus in der Unterwelt? Das hatte doch Deniere als ich im 30ct Musical war. Ach, das hat jetzt erst den letzten Vorhang? Dann muss ich ja schnell ne Karte kaufen und mein 20ish Jähriges Ich glücklich machen. "Einmal will ich mal in die Oper. Einfach weil Baum. Vllt macht es mir ja Spaß.?" Und welch einen Spaß ich hatte. Das Bühnenbild und Kostümdesign! Dieser Comiclook! Ahhch, ich würde es so gerne nochmals sehen. Wie viel Spaß doch diese Oper gemacht hat! Aber 1.Loge ist mir eigentlich fast zu teuer. Das bleibt dann als Treat zwischendrin.
Einen Tag später ist fast Pride Month. Zeit für ein drittes Mal Was ihr wollt. Ich brauch ne Dosis Queerness, Dicks, Narr und Vibes. Es war allerdings eine schlecht besuchte Vorstellung. Applaus mit 60 Menschen ist äußerst unangenehm. Für alle.
Hey, TrynsTheaterTriple war doch so erfolgreich. Wie wäre es mit einer zweiten Auflage? 3 Stücke in 9 Tagen!
Wie heißt das eigentlich wenn ein Buch als Theaterstück "verfilmt" wird. Zur Prämiere wollte ich dann doch nicht, aber vorm Sommer will ich Adas Raum dann doch noch sehen. Vllt auch das Buch lesen. Ich hab nicht viel verstanden außer das jene Ada im Jahr 15ende, 1848, 1945 und im Jetzt lebt, schwanger ist und stirbt. Im Kopf bleibt die 1945er Zeitleiste, wo Ada Zwangssprostituierte im KZ ist. Wo auch der Buchtitel herkommt. Adas Raum.
Im 3,5. Anlauf dann endlich Hurrah! Romeo und Julia - Die Szene mit der Leiche, die habe ich gelöscht! Ich wollte im Mai zur Prämiere. Hab zu spät dran gedacht an eine der knapp 100 Studiokarten zu kommen. Zur zweiten Aufführung war ich krank. Das eigentlich geplante Datum konnte Berry dann doch nicht. Also einen Tag davor abermals alleine hinein. ES IST SO EIN WUNDERSCHÖNES STÜCK! Ich hab schon meinen ganzen Freundeskreis aus Ost und West für nächste Spielzeit eingeladen. Das ICBYT-Kollektiv bringt das so schön mit zwei aus unserem Ensemble rüber. Da hat wirklich jeder Spaß!
Kommen wir zum Finale des Triples. Ein Volksfeind hat Deniere und weil Kumpel Zeit hat und die Karte ja fast nichts kostet kommt er mit. Und was bringt mensch in eine Badeanstalt mit? Richtig! Ein Handtuch. Ich fass es immer noch nicht und feier es sehr! Ich hab ihm nur eine ehrliche Zusammenfassung vom Stück - so eher naja, zu kurz und verrennt sich in seiner Absurdität - gegeben und er hinterfragt auf eigene Faust die Theateretikette und geht mit Handtuch im Arm in den Saal, stellt sich vor seinen Sitz, klappt diesen runter und drapiert dieses gottverdammte Handtuch darauf. Top 5, wenn nicht sogar Top 3 Moment der Spielzeit!
"Hey, ehh, meine Ma kann nicht und du wohnst doch eigentlich nebenan. Wenn du die Karte bezahlst, willst du dann mit zu Starlight Express? So als Theatermensch und Zugnerd?"
Diese Sprachnachricht bekam ich Montags aus Sachsen und saß dann Freitags mitten in der Rennstrecke von SE. Was ich halt so mit disposable income mache. Spontan 100€ fürn Musical ausgeben. Und 70€ vorm Stück am Merchstand. Und 20€ für zweimal Trinken + Brezel. Ach komm, ich kauf mir danach nochn Tshirt für 20€, was kost die Welt. Fand ich spaßig und nice mitm Hinterkopf an der Laufbahn zu sitzen. Aber warum haben Züge bei einer Weltmeisterschaft im schnell sein eine Lovestory? Und warum ist das so gottverdammt Amerikanisch in seiner Zugpraxis?? Und wo sind bitte die Übertitel??? Also ja, ich hatte vollsten Spaß. Wenn ich mal wirklich Geld übrig hab, schlepp ich meine Family mit rein. Die haben das damals kurz nach der Prämiere gesehen. So Anfang der 90er.
Der Pridemonth ist jetzt endgültig vorbei. Zeit für, richtig geraten!, die Deniere von Was ihr wollt. Die vierte und jetzt endgültig Letzte Vorstellung. A very sad evening. qwq Zumindest war besser besucht als bei der Aufführung davor. Aber immer noch queerphob das nicht während des Pridemonth zu zeigen! Ich brauche Orsinos gayen magenta Morgenmantel. (Die Shorts dazu vielleicht auch.?)
Und was mach ich dann einen Tag später? Richtig. Letzte Vorstellung der Saison. Eigentlich nicht von mir geplant. Aber Kumpel aus Sachsen hatte Langeweile und fragte mittig der Woche was denn Samstag so spielt. Das Kapital war meine Antwort. Und schwupps wurden zwei Freifahrten gelöst. Ich hatte abermals meinen Spaß, er hatte Spaß, alle hatten Spaß! (Vllt nicht bei den anschließenden Verabschiedungen. Aber so ist das. Geld ist Macht oder so.)
Ich wiederhole mich aberaberabermals und nochmal: WIE ZUM FICK IST DAS SO ESKALIERT???
Well, das waren jetzt also 23 Vorstellungen in 7 Monden. 17 Stücke in 7 Spielorten. Theater, Oper, Musical und alles dazwischen in drei Bundesländern. Neue und engere Freundschaften geschlossen. "Mehr" vom mir bekannten Deutschland gesehen. Absurde Zweitagesreisen gemacht. Ein Hobby gefunden was sich hoffentlich nicht nach drei Jahren abnutzt. Das war schon ein echt geiles (Halb)Jahr. Hab euch alle lieb!
2 notes · View notes
sportbericht · 2 months ago
Text
Manchester United senkt Angebotspreis für Alejandro Garnacho aufgrund von Chelseas Interesse
Manchester United hat Berichten zufolge seinen Angebotspreis für den jungen Star Alejandro Garnacho gesenkt, der die Aufmerksamkeit mehrerer Top-Clubs, darunter Chelsea und Neapel, erregt hat. Trotz des anfänglichen Interesses des Serie-A-Clubs scheint Chelsea nun freie Hand bei dem 20-jährigen Flügelspieler zu haben. Dies geschah, nachdem Neapel seinen Fokus auf Karim Adeyemi von Borussia Dortmund verlagert hatte, sodass Chelsea der Favorit für Garnachos Verpflichtung ist. Sollte Manchester United beschließen, Garnacho zu verkaufen, könnte dies Trainer Ruben Amorim den Weg ebnen, erhebliche Änderungen an seinem Kader vorzunehmen. Amorim wird sich wahrscheinlich auf die Stärkung seines Angriffs konzentrieren, aber jüngsten Berichten zufolge könnte ein Linksverteidiger in den kommenden Transferfenstern oberste Priorität haben. Obwohl zwischen Manchester United und Chelsea noch keine Einigung erzielt wurde, wurde die Möglichkeit eines Spielertauschs zwischen Garnacho und Christopher Nkunku von Chelsea diskutiert. Günstige fußball trikotsätze werden oft als wichtiger Teil der Markenstrategie eines Vereins angesehen, und sowohl Manchester United als auch Chelsea werden wahrscheinlich aus dem Interesse an ihren Spielern Kapital schlagen. Nkunku, der bei Chelsea Schwierigkeiten hatte, regelmäßig Spielzeit zu bekommen, ist Berichten zufolge bereit, Stamford Bridge in diesem Monat zu verlassen. Der französische Stürmer war ein Ziel für Bayern München, und ein möglicher Wechsel zum Bundesliga-Giganten könnte im Raum stehen, da zwischen dem Spieler und dem deutschen Verein bereits persönliche Bedingungen vereinbart wurden. Während Nkunku in Europa- und Pokalwettbewerben beeindruckte und in nur 10 Einsätzen 11 Tore erzielte, war seine Form in der Premier League weniger herausragend. In 18 Ligaspielen hat er bei nur drei Starts nur zwei Tore erzielt. Dieser Mangel an regelmäßiger Spielzeit hat Nkunku frustriert und zu Spekulationen über seinen Abgang geführt. Berichten zufolge hat Manchester United seine Preisvorstellung für Garnacho gesenkt und ist nun bereit, sich für 60 Millionen Pfund von dem jungen Flügelspieler zu trennen, wenn vor Ende des Transferfensters im Januar ein geeignetes Angebot eingeht. Der Wechsel würde United dringend benötigte Mittel verschaffen, um seine eigenen Transferziele zu verfolgen, obwohl das Budget in dieser Transferperiode begrenzt ist. Unterdessen könnte Chelsea auch nach einem Ersatz für Nkunku suchen, sollte er zu Bayern München wechseln, wobei der junge Stürmer Mathys Tel als mögliches Ziel genannt wird. Der mögliche Abgang von Nkunku von Chelsea könnte sich auf die Beliebtheit der Chelsea trikot auswirken, da die Fans möglicherweise auf einen Neuzugang warten, der ihn ersetzt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Garnacho als auch Nkunku sich in entscheidenden Momenten ihrer Karriere befinden und ein Neuanfang beiden Spielern möglicherweise zugute kommen könnte. Da sich das Transferfenster im Januar seinem Ende nähert, bleibt abzuwarten, ob diese Wechsel zustande kommen.
0 notes
s-wohlbefinden · 3 months ago
Text
Die Retro-Videospielkonsole R36S: Ein Muss für Nostalgiker!
Die Welt der Videospiele hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert. Von den klobigen CRT-Fernsehern der frühen 80er Jahre bis hin zu den hochmodernen Konsolen, die uns heute zur Verfügung stehen, hat sich die Technologie weiterentwickelt, um eine immersivere und aufregendere Erfahrung zu bieten. Doch trotz dieser rasanten Entwicklungen bleibt eine Frage: Warum sind Retro-Spiele und -Konsolen immer noch so beliebt? Die Antwort darauf liegt in der Nostalgie, die sie wecken, und der einfachen, aber dennoch fesselnden Spielmechanik, die viele moderne Spiele nicht bieten können.
Eine der neuesten Konsolen, die Nostalgiker und Retro-Spiele-Fans gleichermaßen begeistert, ist die retro Videospielkonsole r36s. Diese handliche Konsole verspricht nicht nur eine Rückkehr zu den klassischen Spielen der 80er und 90er Jahre, sondern auch moderne Funktionen, die sie zu einem perfekten Begleiter für Gamer machen, die die gute alte Zeit wieder erleben möchten.
Was macht die retro Videospielkonsole R36S besonders?
1. Design und Bildschirmqualität
Die R36S Retro-Videospielkonsole ist eine der kompaktesten und gleichzeitig leistungsstärksten Konsolen auf dem Markt. Mit einem 3,5 Zoll großen IPS-Bildschirm bietet sie eine beeindruckende Bildqualität, die im Vergleich zu anderen tragbaren Konsolen dieser Art herausragt. Der Bildschirm ist nicht nur groß genug, um alle Details der Spiele klar darzustellen, sondern er sorgt auch für lebendige Farben und eine exzellente Sichtbarkeit, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung.
2. Offenes System – Ein Paradies für Modder
Ein weiteres Highlight der R36S Konsole ist das offene Linux-basierte Betriebssystem. Für viele Retro-Spiele-Enthusiasten ist es ein echter Vorteil, dass sie das System nach ihren eigenen Bedürfnissen anpassen können. Sei es durch die Installation neuer Emulatoren oder das Hinzufügen zusätzlicher Spiele – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Diese Freiheit macht die R36S zu einer idealen Wahl für all jene, die ihre Konsole nach eigenen Vorstellungen gestalten möchten.
3. Große Spielebibliothek
Die retro Videospielkonsole r36s bietet Zugriff auf eine Vielzahl von Spielen aus verschiedenen Plattformen und Epochen. Mit vorinstallierten Spielen, die Klassiker aus den 80er und 90er Jahren umfassen, können Nutzer sofort in ihre Lieblingsspiele eintauchen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, weitere Spiele herunterzuladen oder zu installieren, sodass die Sammlung stetig erweitert werden kann.
4. Tragbarkeit und Benutzerfreundlichkeit
Ein weiterer großer Vorteil der R36S Konsole ist ihre Portabilität. Mit einem Gewicht von nur wenigen hundert Gramm und einer handlichen Größe passt sie problemlos in jede Tasche. Ob beim Pendeln, auf Reisen oder einfach zu Hause auf dem Sofa – die R36S ist immer bereit, die nostalgischen Spielmomente zu wecken. Die Bedienelemente sind intuitiv und einfach zu handhaben, sodass auch Anfänger problemlos in die Welt der Retro-Spiele eintauchen können.
5. Lange Akkulaufzeit
Für viele tragbare Konsolen ist die Akkulaufzeit ein großes Problem. Doch die R36S Retro-Videospielkonsole bietet eine erstaunlich lange Spielzeit von bis zu 6 Stunden, was sie perfekt für lange Reisen oder ausgedehnte Gaming-Sessions macht. Das Aufladen erfolgt über einen USB-C-Anschluss, was eine schnelle und bequeme Aufladung ermöglicht.
Die Bedeutung der Retro-Spielewelt
Retro-Spiele sind für viele Menschen mehr als nur ein Hobby; sie sind ein Stück Kulturgeschichte. Diese Spiele haben nicht nur den Grundstein für die heutige Gaming-Industrie gelegt, sondern auch ganze Generationen von Spielern beeinflusst. Die Möglichkeit, Klassiker wie Super Mario Bros., Pac-Man oder Tetris auf modernen Geräten zu spielen, weckt Erinnerungen an unbeschwerte Zeiten und bietet eine Flucht aus dem hektischen Alltag.
Darüber hinaus sind viele Retro-Spiele aus heutiger Sicht unglaublich innovativ, da sie mit begrenzten technischen Mitteln kreative Lösungen fanden. Die einfache, aber herausfordernde Spielmechanik, die präzise Steuerung und das fehlerfreie Design machen diese Spiele auch heute noch zu einem Vergnügen.
Warum Retro-Videospielkonsole R36S?
Die retro Videospielkonsole r36s ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch ein perfektes Beispiel dafür, wie moderne Technologie und Nostalgie miteinander kombiniert werden können. Die Mischung aus einem benutzerfreundlichen Design, einer offenen Softwareumgebung und einer umfangreichen Spielbibliothek macht die R36S zu einer der besten Retro-Konsolen auf dem Markt. Besonders hervorzuheben ist, dass die Konsole sowohl für Gaming-Einsteiger als auch für erfahrene Retro-Fans geeignet ist.
Ob Sie ein langjähriger Fan von Retro-Spielen sind oder einfach nur ein Stück Vergangenheit erleben möchten, die R36S bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um die Klassiker von früher zu genießen. Die Möglichkeit, das Gerät nach eigenen Vorstellungen anzupassen und Ihre eigene Sammlung zu erweitern, macht die R36S zu einem unverzichtbaren Gerät für Retro-Spieler.
Wie die R36S die Zukunft des Retro-Gamings prägt
Mit der ständig wachsenden Popularität von Retro-Spielen und der Nachfrage nach tragbaren Spielmöglichkeiten ist die R36S ein Zeichen dafür, dass Retro-Gaming keineswegs der Vergangenheit angehört. Ganz im Gegenteil – es hat eine neue Welle von Spielern angezogen, die sowohl die alten Klassiker genießen als auch die Freiheit der modernen Technologie schätzen.
Die Retro-Videospielkonsole R36S hat das Potenzial, das Retro-Gaming-Erlebnis auf die nächste Stufe zu heben, indem sie eine benutzerfreundliche Plattform bietet, die sowohl die nostalgischen Elemente bewahrt als auch moderne Funktionen integriert. Sie ist ein Muss für alle, die die goldene Ära des Gaming wieder erleben möchten.
Fazit
Die Retro-Videospielkonsole R36S ist weit mehr als nur ein technisches Spielzeug. Sie ist ein Tor zu einer anderen Zeit, ein Tool für Nostalgiker und ein ideales Gerät für alle, die Retro-Spiele auf die moderne Art erleben möchten. Mit ihrer hohen Benutzerfreundlichkeit, der anpassbaren Software und der großen Spielebibliothek ist die R36S eine perfekte Wahl für alle, die sich an die goldene Ära des Gaming zurückerinnern wollen.
Für alle, die in die Welt der Retro-Spiele eintauchen wollen, ist die retro Videospielkonsole r36s der ideale Begleiter. Besuchen Sie diesen Link und entdecken Sie mehr über diese fantastische Konsole.
0 notes
fussballtrikotsdesblog · 5 months ago
Text
Gerüchte über Spielertransfers aus  auf den Markt
Tumblr media
Den Nachrichten zufolge ist Haaland das erste Verpflichtungsziel von Barcelona, und auch Dzhekeresh und Marmouche stehen auf der Aufmerksamkeitsliste von Barcelona. Fans, die trikots fußball tragen, sind an der nächsten Station dieser beiden super neuen Stars interessiert.
Nkunku ist mit seiner Spielzeit unzufrieden und das Management von Chelsea ist bereit, Nkunku zu einem Transferpreis von 52 Millionen Pfund zu verkaufen. Es gibt keine Fortschritte bei der Vertragsverlängerung von Theo Fernandez mit Milan. Obwohl der Spieler beabsichtigt, im Team zu bleiben, hat der Verein seine Gehaltsanforderungen nicht erfüllt. Berichten zufolge kommt Maignan, der das AC Mailand trikot trägt, bei den Vertragsverlängerungsverhandlungen mit Milan gut voran und sein Jahresgehalt wurde gekürzt. Bayern und Sané haben sich beide darauf geeinigt, Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung aufzunehmen, und der Verein hofft, dass Sané zumindest eine Gehaltskürzung akzeptieren wird. Jonathan David hofft auf einen Fünfjahresvertrag mit einem Jahresgehalt von 6 Millionen Euro, einer Unterzeichnungsgebühr von 10 Millionen Euro und einem Fünfjahresvertrag in der Zukunft, aber derzeit erfüllt kein Verein seine Erwartungen.
0 notes
trikotsnbastar · 6 months ago
Text
Horford wurde in einem kritischen Moment ernannt, spielte aber eine große Rolle
Der Grund, warum die Celtics letzte Saison erfolgreich die Meisterschaft gewinnen konnten, war das Ergebnis der Bemühungen aller Spieler, die das Günstige nba trikots trugen. Einer der Veteranen verdient großes Lob. Horford, der dieses Jahr 38 Jahre alt ist, kämpft immer noch in der NBA-Liga. Obwohl seine Daten nicht sehr gut sind, hat Horford einen unverzichtbaren Beitrag zu dieser Meisterschaft geleistet.
Horford spielte letzte Saison insgesamt 65 Spiele. Die Daten, die er erstellte, waren die letzten in der Hauptwertung des Teams. Er ließ sogar in der regulären Saison nach. In den Playoffs erlitt Porziņģis eine Verletzung, sodass Horford mehr Spielzeit bekam. Er hat das Boston Celtics Trikots an seinem Körper nicht entstellt. In den Playoffs wurde er in einem kritischen Moment ernannt und wurde zu einer wichtigen Stütze des Teams. Am Ende hielt er auch dem Druck stand und verwirklichte seinen 17-Saison-Meisterschaftstraum.
Der Veteran ist der Eckpfeiler eines Teams. In kritischen Momenten kann er einen größeren Beitrag zum Team leisten. Er hat diese Meisterschaft aus eigener Kraft gewonnen.
0 notes
nokzeit · 7 months ago
Text
Punkteteilung im ersten Heimspiel
Tumblr media
Punkteteilung im ersten Heimspiel SG Auerbach – 1. FC Umpfertal 2-2 (0-1) Auerbach. (jb) Zum ersten Heimspiel in der Landesliga-Runde durfte die SG Auerbach den 1. FC Umpfertal begrüßen. Da die Platzherren das Pokalspiel gegen den gleichen Gegner gewonnen hatte, hoffte man heute ebenfalls auf einen entsprechenden Spielverlauf. Zu Beginn waren es aber die Gäste, die das Spiel mehr annahmen und erste Halbchancen erspielten. Auf Seite der Hausherren war das Spiel von unzähligen Fehlpässen geprägt. Sinnbildlich war die beste SGA-Chance in der ersten Hälfte eine verunglückte Flanke von Kollmer, die immer länger wurde und knapp das lange Eck verfehlte. In der fünften Minute der Nachspielzeit erzielten dann die Gäste den zu diesem Zeitpunkt verdienten Führungstreffer, nachdem die SGA-Hintermannschaft unglücklich agierte und so Janik Ondrasch zum Tor einlud. Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp. Offensichtlich fruchtete die Halbzeitansage in der Auerbacher Kabine, denn nach dem Seitenwechsel spielten die Einheimischen mutig auf und wurden immer wieder durch Steckbälle gefährlich. Nach 54 Minuten wurden die Bemühungen belohnt, als Benjamin Eberle Lars Reichert schön freispielte und dieser wiederum für Haag auflegte. Von nun an spielten nur noch die Auerbacher. Belohnt wurde dies mit dem 2-1-Führungstreffer durch Hess, der nach einer Hereingabe von Haag nur noch einschieben musste. Nach diesem Schema kam die SGA immer wieder zu Chancen, vergab diese allerdings fahrlässig. Auch das Aluminium war dreimal im Weg. Den Gästen reichten in der zweiten Hälfte fünf Minuten, in denen Auerbach das Heft aus der Hand gab. Nach einer Hereingabe von der linken Flanke köpfte der frisch eingewechselte David Tóth unbedrängt zum 2-2 ein. In der verbleibenden Spielzeit warfen die Hausherren noch einmal alles nach vorne, am Ende blieb es aber bei der Punkteteilung. Daten zur Partie: - SG Auerbach: Müller; Hecht; Treu; Kollmer; Löprich (90. Hofmann); Eberle, B. (79. Gottelt), Haag; Kaufmann; Pfeifer; Reichert (84. Krämer); Hess - 1. FC Umpfertal: Schneck; Lorenz; Herrmann; Dürr (58. Ruck); Ondrasch (79. Wolpert); Schütz; Krenz (84. Tóth); Münz; Kuntschik; Tunga (63. Würzberger); Throm - Tore: 0:1 Ondrasch (45.), 1:1 Haag (54.), 2:1 Hess (63.), 2:2 Tóth (85.) - Schiedsrichter: Julian Rosenberger, Philipp Decker, Moritz Kreutz Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes