#Grundlagen
Explore tagged Tumblr posts
gutachter · 2 months ago
Text
Stiftung Warentest: Handbuch Eigentumswohnung
„…Das „Handbuch Eigentumswohnung” der Stiftung Warentest vermittelt Praxiswissen von der gezielten Auswahl der Wohnung über die richtige Finanzierung bis hin zu Verwaltungsfragen und wertsteigernden Maßnahmen. Der Ratgeber beleuchtet die Vor- und Nachteile von Eigentumswohnungen und zeigt, wie Kaufinteressenten die Immobilie finden, die ihren individuellen Bedürfnissen und finanziellen…
0 notes
p2p-investor · 3 months ago
Text
Wie gefährlich sind P2P-Kredite? - Verbraucherschützer klärt auf
Konservative vs. Optimisten im P2P Café! Thomas Beutler, der kritische Verbraucherschützer, ist überzeugt: P2P-Kredite sind eine riskante Anlageform, in die er niemals investieren würde. Wie gefährlich sind P2P-Kredite wirklich? Wir halten mit hoffentlich fundierten Argumenten und Praxisbeispielen dagegen und zeigen, wie man mit durchdachter Diversifikation und Transparenz trotzdem erfolgreich…
0 notes
rwpohl · 4 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media
grenzgänge der ästhetik, wolfgang welsch, reclam stuttgart 1996, s. 106-157 neue szenarien
0 notes
deinheilpraktiker · 11 months ago
Text
Grundlagen der Orthomolekularen Medizin: Vitamine und Mineralstoffe als Schlüssel zur Gesundheit - Die orthomolekulare Medizin ist eine präventive Methode, die auf die Optimierung der Gesundheit durch eine bedarfsgerechte Zufuhr von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen abzielt. Sie stellt einen paradigmatischen Wandel in der modernen Medizin dar und offeriert ein neues Gesundheitskonzept, welches auf biochemischer Individualität und Nährstofftherapie basiert. In diesem Artikel werden wir die Kernprinzipien und Anwendungen der orthomolekularen Medizin diskutieren und die Rolle und Wichtigkeit von Vitaminen und Mineralstoffen in ihrem Kontext analysieren. Dabei befassen wir uns auch ... - Grundlagen der Orthomolekularen Medizin: Vitamine und Mineralstoffe als Schlüssel zur Gesundheit
0 notes
affilinessde · 11 months ago
Text
In einer Zeit, in der du nahtlos zwischen verschiedenen Kanälen wechselst, ist es entscheidend für den Erfolg deines Unternehmens, eine effektive Omni-Channel-Analyse zu schaffen. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Grundlagen zur Erstellung von Omni-Channel-Analysen und wie sie dazu beitragen können, deine Kundenerfahrung zu maximieren. Was ist eine Omni-Channel-Analyse? Eine Omni-Channel-Analyse bezieht sich auf die systematische…
0 notes
khsfotographie · 2 years ago
Text
Einführung in Architekturfotografie Grundlagen
Möchten Sie lernen, wie Sie mit Architekturfotografie Grundlagen und Techniken beeindruckende Bilder kreieren? #Architekturfotografie #ArchitekturfotografieGrundlagen #KHSFotographie
Die Architekturfotografie ist eine faszinierende Disziplin, die es ermöglicht, die ästhetische Pracht und Einzigartigkeit von Gebäuden und Architektur in eindrucksvollen Bildern einzufangen. In diesem akademischen Fachartikel steht die Vermittlung der Architekturfotografie Grundlagen und fundierten Kenntnissen und umfangreichen Techniken der Architekturfotografie im Vordergrund. Wir werden die…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
carmen8516 · 2 years ago
Text
0 notes
lapatisserieblog · 2 years ago
Text
Sandmasse | So gelingt euch Rührkuchen!
Rührkuchen kennt jeder und mit dem #Rezept für Sandmasse gelingt der immer! Ab sofort in unserer App!
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note
eossa · 9 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Grundlagen
Theme 9 by @eossa
Originally published in 2018, theme Grundlagen has finally received an update! Now sporting full support for NPF posts, a modernized look, and a dark mode. Its design remains responsive with one column for posts and two sidebars.
Check out how it looks here and get the code from one of these places: buymeacoffee | ko-fi | payhip
27 notes · View notes
abba-enthusiast · 1 year ago
Text
I’m soooo fucked lmao
9 notes · View notes
gutachter · 3 months ago
Text
Grundlagen der Terrassengestaltung: Boden, Möbel, Pflanzen
„…Die Terrassengestaltung ist ein wesentlicher Aspekt zur Schaffung eines ansprechenden und funktionalen Außenbereichs. Dabei spielen Bodenbelag, Möbel und Pflanzen eine entscheidende Rolle. Eine durchdachte Auswahl und Anordnung dieser Elemente verwandelt die Terrasse in einen einladenden Wohnraum unter freiem Himmel. Durch die harmonische Kombination von Boden, Möbeln und Begrünung entsteht…
0 notes
fabiansteinhauer · 1 year ago
Text
Tumblr media
Grundlagen des Rechts
Alles vorbereitet, die Studentinnen und Studenten können kommen. In fünf Doppelstunden unterrichte ich an der Bucerius Law School im Schwerpunktbereich Grundlagen des Rechts. Eine Reihe von Dozentinnen und Dozenten, von Lehrbüchern und Einführungstexten gehen davon aus, dass die Grundlagen des Rechts ein Sachgebiet darstellen, das erstens mehr oder weniger allgemein und zweitens mehr oder weniger systematisch ist. Grundlage soll danach Begriff für dasjenige sein, auf dem das Recht aufbaut, die Grundlagen sollen Prinzipien und Anfänge der Rechtswissenschaft umfassen.
Wir schließen das nicht aus, behaupten es aber auch nicht. Wir verstehen die Veranstaltung zu den Grundlagen des Rechts vor dem Hintergrund der Institution, für die wie arbeiten - das ist das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie. Das halten wir für ein Institut for advanced Studie - für die Avantgarde der deutschen Rechtstheorie und Historiographie. Damit behaupten wir nicht, dass wir auf der Höhe der Zeit arbeiten, teilweise könnte auch das Gegenteil, nämlich eine unzeitgemäße Arbeit und eine nicht an Gegenwärtigkeit orientierte Arbeit der Fall sein. In historischer und theoretischer Perspektive - sowie in der zeitgenössischen Situation, in der wir uns befinden, können wir die Allgemeinheit und das System der Grundlagen des Rechts nicht erschließen. Wir bräuchten zuviel Zeit, um aus dem, was bisher (sagen wir: die letzten 1000 Jahre) als Recht durchging und an verschiedenen Ort der Welt heute mit dem Recht assoziiert wird, etwas allgemeines und ein System zu extrahieren. Eine zeitlang konnten sich nationale Wissenschaften einfach auf den Standpunkt stellen, dass normative Ordnungen, die nicht den Unterscheidungen, der Geschichte und den Mustern der eigenen Rechtsordnungen folgen, nicht Recht seien und das Wissen dazu keine Wissenschaft sei. Auf hohem Niveau war es möglich zu sagen: Wat der Bauer nicht kennt, dat frisst er nicht. Einmal hieß es sogar, öffentliches Recht sei eigentlich kein Recht und die Wissenschaft dazu keine Rechtswissenschaft, denn alles, was das Recht und seine Wissenschaft ausmache finde man im Zivilrecht, das andere sei eher Politik. Dann soll russisches, chinesisches, brasilianisches, angolanisches Recht kein Recht gewesen sein. Die Regeln in den Favelas und die Gebräuche in der Bukowina sollen mangels staatlichen Apparates kein Recht gewesen sein. Angeblich sei sogar das Internet ein rechtsfreier Raum gewesen. Der Talmud und die Scharia sollen kein Recht gewesen sein. Und so weiter und so fort.
Die Geschichte ist alt, vor allem aber nicht zu Ende. Wir gehen davon aus, dass es möglich, aber erstens nicht anspruchsvoll, zweitens nicht interessant und drittens nur limitiert sinnvoll ist, eine nationale historische Rechtsordnung zum Muster aller rechtlichen Phänomene und eine national (länderrechtlich) organisierte Wissenschaft zum Muster aller Rechtswissenschaften zu machen. Für ein Studium der Grundlagen wäre es alles andere als sinnvoll. Wir können die Rechtsgeschichte, die Archäologie (von Bachofen über Nietzsche bis Foucault), die Freirechtsschule, die Gesellschaftstheorien und die zeitgenössischen Theorien zu multidisziplinären Rechtstheorie, zu historischen Normativitätsregimen, zum Rechtspluralismus, zur Anthropologie oder zum Vergleich normativer Ordnungen nicht ignorieren.
Wir verzichten auf die Unterstellung, dass das Recht ausdifferenziert sei und feststünde, was ihm eigen und was ihm fremd wäre. Dass solche Unterscheidungen laufend effektiv getroffen werden, bestreiten wir nicht und wollen es auch nicht widerlegen. Der technische, artifizielle, kunstvolle und dogmatische Aspekt an solchen und anderen Unterscheidungen interessiert uns.
Wir halten die Formulierung von den Grundlagen des Rechts insoweit für eine vielleicht hilfreiche, aber auch gewagte Metapher: Unter dem Recht und vor dem Recht, hinter dem Recht und über dem Recht geht es wieder gründlicher noch prinzipieller, tiefer verankert zu als im Recht. Wozu sollte man einer Wissenschaft, die so leicht alles begründen kann, weiter Gründe liefern, Gründe zu liefern? Wir glauben, dass das, was viele Grundlagen nennen, keine Lagen sind, sondern Situationen und das sie wenig von dem haben, was man sonst einen Grund nennt (also zum Beispiel den Grund, der im Zusammenhang mit dem Boden den Titel der Fachzeitschrift der Immobilienbesitzer "Grund und Boden" oder aber die Bezeichnung Meeresgrund bildet.). Was Grund sein soll, steht nicht fest, weil es erstens ungesichert ist und zweites unbeständig, polar und meteorologisch. Unter Unbeständigkeit verstehen wir keine Bestandslosigkeit, sondern einfach gesagt wechselhaften Bestand. Unter polar verstehen wir Bewegungen, die das Recht verkehren lassen. Meteorologisch nennen wir das, was kommt und geht und darin schwer kalkulierbar bis unberechnbar ist.
Wir können in fünf Doppelstunden also keine allgemeinen und systematischen Grundlagen des Rechts präsentieren. Was wir können, das ist beizubringen, so anfänglich, genau, so prinzipiell und durchhaltend zu forschen und zu fragen, wie das Recht anfängt, was es ist, wie es kommt und geht, wovon es zehrt, was es verzehrt und was seine Folgen und Kosten sind. Wir können Techniken, Methoden und Verfahren beibringen, gründlich zu arbeiten, um damit Fragen dazu zu stellen und Aussagen dazu treffen zu können, was angeblich welche Lage bestimmt. Dazu folgen wir einem Rat, den Erich Auerbach auch Martin Kellner gegeben hat: Wir beginnen mit einem gut und griffig ausgewählten Einzelphänomen, an dem das, was Recht und Rechtswissenschaft ausmachen soll, prinzipiell in Frage steht.
Das sind Warburgs Staatstafeln. Unsere Forschungsfrage lautet zu Beginn der Veranstaltung, welche rechtliche, d.h. rechtswissenschaftliche, rechtspraktische, rechtshistorische und rechtstheoretische Bedeutung dieses beiden Tafeln haben. Unsere These lautet: Dass Aby Warburg auf den Staatstafeln eine Geschichte und Theorie des Rechts präsentiert, die ungefähr 100 nach Warburgs Tod relevant wird, weil diese Tafeln Recht präsentieren, das nicht ausdifferenziert, dafür aber unbeständig, polar und meteorologisch begriffen werden kann. In Gesellschaften, die sich für beständig, stabil, nicht polarisiert und nicht meteorologisch begreifen, ist Warburgs Rechtswissenschaft nicht hilfreich. In Gesellschaften, die sich als unbeständig, polar und meteorologisch begreifen, ist Warburgs Rechtswissenschaft hilfreich. Wir gehen davon aus, dass zeitgenössische Gesellschaften, u.a. die europäischen Gesellschaften, von Aby Warburg wieder einmal, diesmal etwas über das Recht, lernen können.
13 hochmotivierte Studentinnen und Studenten sitzen dabei. Wir werden berichten.
II.
In der ersten Sitzung gab es einerseits eine sanfte Einführung,, denn noch haben wir nicht hart am Material gearbeitet, nicht an den Quellen, nicht an den Begriffen, nicht an den Methoden und den Verfahren. Und doch war das ein Sprung ins kalte Wasser. Wer sich mit der deutschen Rechtswissenschaft der Moderne beschäftigt und dan eventuell noch mit den zwanziger Jahren (denn von 1929 sind die Tafeln) dürfte überlicherweise nicht auf den Namen Warburg stoßen. Diesen Moment, das Fremdeln mit dem Gegenstand, den halten wir für äußert wichtig und äußerst produktiv, wenn es den Teilnemern gelingt, dieses Fremdeln in Neugierde, Fragestellungen und Thesenbildungen zu übersetzten.
In der nächsten Doppelstunde wird es strenger. In zwei Teilen beschäftigen wir uns mit dem Stand der Wissenschaft zum Verhältnis zwischen Rechts- und Bildwissenschaft. Wir werden die bekannten Thesen von Klaus Röhl und Volker Boehme-Neßler kurz vorstellen, die Kritik an diesen Thesen entfalten und erläutern, warum wir davon ausgehen, dass beide Autoren in ihren Ansätzen methodisch wenig plausibel, begrifflich unscharf vorgehen und das sich in beiden Fällen das bewahrheitet, was unter der Wissenschaftsrat einmal der deutschen Rechtswissenschaft in einer bekannten Stellungnahme vorgeworfen hat: Zu regional, zu wenig international und zu wenig an dem orientiert, was der Wissenschaftsrat Grundlagenforschung nennt. Wir fangen damit an, weil beide Autoren überall und jeweils ohne kritische Auseinandersetzung zitiert werden. Sie gelten als Autoritäten.
Unsere These lautet,dass die Rechtswissenschaft auch historisch eine Bildwissenschaft war und ist (und nicht nur Warburg dafür ein Beispiel ist). Marta Maderos Arbeiten zum römischen Recht und zur Tabula picta, die Masse an Literatur zum kanonischen Recht, zum jüdischen Recht und zur Ebenbildlichlichkeit, die nicht mehr überschaubare Literatur zu den Inventionen des byzantinischen Bilderstreites und die große Menge an Literatur zu Bild und Recht in der Moderne macht die These, dass Rechtswissenschaft keine Bildwissenschaft wäre an sich begründungsbedürftig, Die Autorinnen und Autoren, die diese These vertreten machen es sich einfacher: Sie lassen die Literatur einfach weg. Die These von der Verdrängung der Bilder oder der Bilderfreiheit des modernen Rechts und von der Bilderflut der Postmoderne leidet unter einem konturlosen Bildbegriff. Die Thesen tragen reflexartig Figuren des Bilderstreites weiter, wie etwa die Position, das Bilder in der Deutung offener wären als Begriffe oder aber das ihnen eine spezifische Bildmacht inne wohnen würde, die von Recht zu regulieren sei. Die Gegenthesen werden von Röhl und Boehme-Neßler nicht einmal berücksichtigt, wir werden sie vorstellen, insbesondere die deutsche, französische, italienische und anglo-amerikanische Literatur zur Bild- und Rechtswissenschaft. Wir werden zeigen, inwiefern die Unterscheidung ziwschen einem Wissen im Recht und einem Wissen über das Recht haltlos ist und sich vermutlich aus dem Beratungsmonopol eines seltsam unirritiert selbstbewußten Juristenstandes erklären lässt.
In zweiten Teil nähern wir uns weiter den beiden Tafel an, in dem wir uns damit befassen, welche Texte mit diesen Tafel auf welche Art und Weise assoziiert sind -und wie diese Texte klassifiziert werden können (als Beschreibungen, Deutungen oder Kommentare). Wir werden Quellen und Sekundärliteratur unterscheiden und überlegen, wie sinnvoll diese Unterscheidung ist.
5 notes · View notes
erklaervideoagentur · 1 month ago
Text
E-Learning IT-Grundlagen erstellen – Agentur für digitale Schulung & Online Kurs Anbieter
Erstellen Sie effektive E-Learning-Kurse zu IT-Grundlagen mit unserer Agentur für digitale Schulung. Entdecken Sie maßgeschneiderte Online-Kurse und professionelle Unterstützung. Einführung in die Erstellung von E-Learning IT-Grundlagen Warum E-Learning für IT-Grundlagen? In der heutigen digitalen Welt ist das Verständnis grundlegender IT-Konzepte unerlässlich. Unternehmen und…
0 notes
deinheilpraktiker · 1 year ago
Text
Aromatherapie: Wissenschaftliche Grundlagen und Anwendungen
Aromatherapie: Wissenschaftliche Grundlagen und Anwendungen Einleitung Die Aromatherapie ist eine alte Praxis, die sich der Verwendung von ätherischen Ölen zur Verbesserung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens widmet. Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Pflanzenextrakte, die aus verschiedenen botanischen Quellen gewonnen werden können. In diesem Fachartikel werden wir uns mit den…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
affilinessde · 11 months ago
Text
Effektives Leadmanagement und Content Marketing sind entscheidend im B2B-Bereich. Die Kombination beider kann mächtige Ergebnisse liefern. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Synergien zwischen B2B Leadmanagement und Content Marketing, um deine Geschäftserfolge zu steigern. Versteh die Grundlagen des B2B Leadmanagements und wie es mit Content Marketing zusammenwirkt.
0 notes
carmen8516 · 6 months ago
Link
0 notes