#Gesund mit Hashimoto
Explore tagged Tumblr posts
Text
Meine Reise zur Gesundheit – Wie ich mit Hashimoto durch die richtige Ernährung wieder Energie und Lebensfreude fand
Willkommen auf meinem Blog!
Ich freue mich riesig, dass du hier bist und den ersten Schritt auf deiner Reise zu einem gesünderen und erfüllteren Leben machst. Dieser Blog ist für alle, die mehr über ganzheitliche Gesundheit erfahren möchten – speziell in Verbindung mit Hashimoto-Thyreoiditis. Ich werde hier meine persönlichen Erfahrungen, hilfreiche Tipps und mein Wissen rund um das Thema ganzheitliche Ernährung und Wohlbefinden teilen.
Aber bevor wir tief in die Materie eintauchen, möchte ich dir zuerst meine Geschichte erzählen: Wer ich bin, warum mir das Thema so sehr am Herzen liegt und wie ich selbst den Weg zurück in meine Gesundheit und Balance gefunden habe.
Hi, ich bin Atena! Ich bin 44 Jahre alt, verheiratet, Mama von zwei gesunden, liebenswerten Jungs, bis vor kurzem noch Rechtsanwältin und jetzt Gesundheitsberaterin für ganzheitliche Gesundheit und Hashimoto. Heute fühle ich mich wieder fit und gesund – dank der richtigen Ernährung. Doch das war nicht immer so! Seit meiner Jugend begleitet mich die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis. Anfangs habe ich diese Erkrankung ignoriert, denn ich spürte keinerlei Symptome. Doch mit der Zeit veränderte sich mein Körper schleichend und irgendwann spürte auch ich, dass etwas nicht stimmte. So habe ich viele Jahre lang unter Symptomen gelitten, die mein Leben stark eingeschränkt haben.
Insbesondere nach meinen Schwangerschaften war mein Körper regelrecht ausgelaugt. Mein Alltag war geprägt von Antriebslosigkeit, extremer Müdigkeit, Muskelschwäche, „Gehirnnebel“, depressiven Verstimmungen, einem ständigen Blähbauch und einer unerklärlichen Gewichtszunahme. Die Ärzte konnten mir nicht weiterhelfen, denn schließlich waren meine Blutwerte in Ordnung, aber ich fühlte mich alles andere als in Ordnung (Hashimoto-Betroffene werden das Problem kennen!). Ich fühlte mich einfach nicht verstanden. Hörten sie mir denn gar nicht zu?
Schließlich zwang mich mein Körper durch ein Burnout in die Knie.
Mein Wendepunkt: Die Kraft der Ernährung entdeckt
Irgendwann, in dieser wirklich schwierigen Lebensphase, konnte ich meinen körperlichen und seelischen Zustand selbst nicht mehr ertragen. Ich beschloss, meine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen, und so begann meine Reise zur „Iss dich gesund“-Lebenseinstellung. Ich habe mich intensiv mit Hashimoto auseinandergesetzt und erkannt, was mit der richtigen Ernährung möglich ist und welchen Einfluss Nahrungsmittel und die richtigen Nährstoffe auf unseren Körper haben können. Magic 💫
Die Grundidee ist einfach: Hashimoto-Thyreoiditis ist kurz und einfach gesagt eine chronische Entzündung im Körper. Wenn ich meinem Körper Lebensmittel zuführe, die Entzündungen fördern, fühle ich mich natürlich schlecht. Achte ich jedoch auf eine entzündungshemmende Ernährung und gebe meinem Körper die Mineralstoffe und Vitamine, die er wirklich braucht, unterstütze ich ihn dabei, die Entzündung einzudämmen, also sich selbst zu helfen. So kann ich meine Symptome reduzieren und wieder zu meiner Energie und Lebensfreude zurückfinden.
Ernährung als Schlüssel zur Gesundheit
Inzwischen habe ich mein Wohlbefinden durch gezielte Ernährungsanpassungen zurückgewonnen. Ich esse bewusst und achtsam. Ich genieße die bunten Farben und die Vielfalt auf meinem Teller. Lebensmittel mit entzündungshemmenden Eigenschaften sind zu einem festen Bestandteil meines Alltags geworden. Tag für Tag kann ich die positiven Veränderungen an mir spüren: Mehr Energie, klarere Gedanken und ein gesundes Körpergefühl - Magic again 💫.
Aber das war erst der Anfang. Meine Begeisterung für die Heilkraft der Nahrung war so groß, dass ich beschlossen habe, noch tiefer in die Materie einzutauchen und ein Fernstudium in ganzheitlicher Gesundheit an der Akademie für Naturheilkunde (AKN) zu absolvieren. Dieses Studium hat mich nicht nur in meinem Wissen gestärkt, sondern mir auch die Werkzeuge an die Hand gegeben, andere Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit zu begleiten.
Heute freue ich mich, mein fundiertes Wissen mit dir teilen zu können. Es geht nicht nur darum, was wir essen, sondern auch, wie wir unseren Körper als Ganzes verstehen und unterstützen können. Ernährung ist weit mehr als nur Kalorien – sie ist Energie, Heilung und Lebensfreude.
Bereits Hippokrates sagte: „Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein. “ Wieviel Kraft und Wahrheit in diesem Satz steckt, durfte ich selbst erfahren. Für mich ist einfach klar: Gesundheit geht durch die Küche!
Meine Motivation und der Wunsch zu helfen
Warum habe ich mich entschieden, diesen Blog zu starten? Ich möchte nicht nur meine eigene Geschichte teilen, sondern auch andere Menschen mit ähnlichen Herausforderungen unterstützen. Der Austausch mit der Hashimoto-Community hat mir gezeigt, dass so viele Menschen immer noch auf der Suche nach hilfreichen Antworten sind. Diese Fragen und Unsicherheiten haben mich motiviert, mein Wissen weiterzugeben und eine Anlaufstelle für all diejenigen zu schaffen, die ebenfalls auf ihre Gesundheit und Wohlbefinden hinarbeiten möchten, und zwar ganzheitlich.
Die Bedeutung von Achtsamkeit und Körperwahrnehmung
Ein wichtiger Schritt auf meiner Reise war, in meinen Körper hinein zu spüren und Signale wahrzunehmen. Wann fühlte ich mich besonders erschöpft? Welche Lebensmittel verstärkten meine Beschwerden? Es war wie ein Puzzle, bei dem ich Stück für Stück herausfinden konnte, welche Bausteine mir helfen und welche mir schaden. Ernährung ist nicht nur eine Frage der richtigen Lebensmittel, sondern auch der bewussten Wahrnehmung von Veränderungen im eigenen Körper.
Praktische Tipps zur Umsetzung im Alltag
Wie kannst Du als Leser mit kleinen Schritten beginnen? Welche Lebensmittel sollte man in die Ernährung integrieren?
Preview Bonus Tipps für Dich:
Starte deinen Tag zum Beispiel mit einem Smoothie aus grünem Blattgemüse, Ingwer und Beeren – so gibst du deinem Körper direkt eine Portion entzündungshemmender Nährstoffe. Versuche, auf industriell verarbeitete Produkte zu verzichten und setze auf frische, natürliche Lebensmittel. Kleine Schritte machen einen großen Unterschied!
Ich habe festgestellt, dass ich nach dem Verzicht auf glutenhaltige Produkte deutlich weniger Müdigkeit verspüre und eine unglaubliche Leichtigkeit im Verdauungstrakt spüre. Meine Energie bleibt über den Tag hinweg konstant und ich bin geistig wacher. Der Austausch von Zucker und Fertigprodukten gegen frische, unverarbeitete Lebensmittel hat nicht nur meine Stimmung stabilisiert, sondern auch Heißhungerattacken verhindert.
Was du von meinem Blog erwarten kannst:
Detaillierte ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungstipps sowie antientzündliche Rezepte und zwar nicht nur für Hashimoto-Betroffene.
Unterstützung für die Bewältigung von häufigen Symptomen wie zum Beispiel Müdigkeit, Muskelschmerzen, Gewichtszunahme und Gehirnnebel.
Einen Austausch auf Augenhöhe, basierend auf meinen eigenen Erfahrungen und meinem Fachwissen.
Tipps rund um das Thema Zellgesundheit
Ausblick: Was erwartet dich in den nächsten Artikeln?
In den nächsten Artikeln erfährst Du was Hashimoto-Thyreoiditis überhaupt für eine Erkrankung ist, was dahintersteckt. Ich beleuchte Ursachen und Auslöser. Erzähle Dir wie ich durch meine Ernährungsumstellung zu weniger Müdigkeit, zu einem stabileren Gewicht und Balance gekommen bin. Erfahre welche Lebensbereiche sonst noch Einfluss auf Hashimoto-Thyreoiditis haben und wie ich diese positiv verändert habe.
Bleib dran, um nichts zu verpassen!
Also, lass uns loslegen – iss‘ dich gesund und entdecke die Magie einer neuen Ernährungsweise!
Du willst mehr erfahren? Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch, um herauszufinden, wie wir deine Gesundheit auf das nächste Level bringen können. Kontaktiere mich und lass uns gemeinsam deinen Weg zu einem gesünderen und glücklicheren Leben starten!
Let the magic happen 💫 Spürt es einfach selbst!
Alles Liebe und viel Gesundheit
Atena
#Hashimotoernährung#Hashimoto Symptome lindern#Gesund mit Hashimoto#Hashimoto Müdigkeit#Hashimoto ganzheitlich behandeln#Hashimoto Selbsthilfe#anntientzündliche ernährung
1 note
·
View note
Text
Schilddrüsenunterfunktion Frau: Typische Symptome
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/d5be2ff35c25a4cceb263a9d698639b9/6088148102bd489d-63/s540x810/daff81216736c505fe235fe1726d679b3466b516.jpg)
Eine Schilddrüsenunterfunktion, auch als Hypothyreose bekannt, ist ein Zustand, bei dem die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert. Dies kann verschiedene Ursachen haben, darunter auch die Autoimmunerkrankung Hashimoto Thyreoiditis. Hashimoto Thyreoiditis ist eine chronische Entzündung der Schilddrüse, bei der das Immunsystem fälschlicherweise die Schilddrüse angreift. Diese Autoimmunerkrankung kann zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen und betrifft hauptsächlich Frauen. Typische Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion bei Frauen können sein: - Müdigkeit und Schlappheit - Gewichtszunahme ohne ersichtlichen Grund - Verstopfung - Trockene Haut und spröde Haare - Kälteempfindlichkeit - Mentale Nebelhaftigkeit und Gedächtnisprobleme - Depression und Stimmungsschwankungen Es ist wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und eine mögliche Schilddrüsenunterfunktion frühzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann helfen, die Lebensqualität zu verbessern und mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Schilddrüsenunterfunktion diagnostik
Die Diagnose einer Schilddrüsenunterfunktion erfolgt in der Regel durch eine gründliche Untersuchung, einschließlich der Überprüfung von Blutwerten und anderen spezifischen diagnostischen Verfahren. Es ist wichtig, eine Schilddrüsenunterfunktion frühzeitig zu erkennen, da eine rechtzeitige Behandlung entscheidend ist, um Komplikationen zu vermeiden. Ein Bluttest ist eine häufige Methode, um eine Schilddrüsenunterfunktion zu diagnostizieren. Dabei werden die Schilddrüsenhormonwerte im Blut überprüft, insbesondere das Hormon TSH (thyreotropes Hormon), das von der Hirnanhangdrüse produziert wird und die Schilddrüsenfunktion reguliert. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion ist das TSH erhöht, während die Schilddrüsenhormone (T3 und T4) in der Regel reduziert sind. Neben dem Bluttest können auch weitere diagnostische Untersuchungen durchgeführt werden, um die Ursache der Schilddrüsenunterfunktion zu ermitteln. Dazu gehören beispielsweise eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse, eine Szintigraphie oder eine Feinnadelbiopsie. Die frühzeitige Diagnose einer Schilddrüsenunterfunktion ist entscheidend, da unbehandelte Fälle zu einer Verschlechterung der Symptome und zu Komplikationen führen können. Daher ist es wichtig, bei Verdacht auf eine Schilddrüsenunterfunktion einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen und sich einer gründlichen Diagnostik zu unterziehen.
Behandlung hypothyreose
Bei der Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion gibt es verschiedene Optionen, die je nach individuellem Fall und Schweregrad der Erkrankung eingesetzt werden können. Eine bewährte Methode ist die Verwendung von Schilddrüsenhormonen, um den Hormonspiegel im Körper auszugleichen. Diese Hormone werden in der Regel in Form von Tabletten verabreicht und helfen dabei, die Symptome der Hypothyreose zu lindern. Die Behandlung mit Schilddrüsenhormonen hat sich als effektiv erwiesen und kann das allgemeine Wohlbefinden erheblich verbessern. Es ist wichtig, die verschriebene Dosierung genau einzuhalten und regelmäßig ärztliche Untersuchungen durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass der Hormonspiegel im Gleichgewicht bleibt. Neben der Hormontherapie können auch andere therapeutische Ansätze in Betracht gezogen werden. Dazu gehören die Ergänzung mit bestimmten Nährstoffen, die für eine gesunde Schilddrüsenfunktion wichtig sind, sowie die Anpassung der Ernährung und des Lebensstils, um den Stoffwechsel und die Hormonproduktion zu unterstützen. "Die Behandlung der Hypothyreose erfordert häufig Geduld und eine sorgfältige Abstimmung des Therapieplans mit dem behandelnden Arzt. Mit der richtigen Behandlung können die meisten Menschen mit Hypothyreose ein normales Leben führen und die Symptome erfolgreich kontrollieren." - Dr. Anna Meier, Endokrinologin Weitere therapeutische Ansätze: - Akupunktur: Eine alternative Behandlungsmethode, bei der feine Nadeln an bestimmten Punkten im Körper platziert werden, um den Energiefluss zu verbessern und das Wohlbefinden zu fördern. - Homöopathie: Die Homöopathie basiert auf dem Prinzip der Ähnlichkeit und kann zur Unterstützung der Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion eingesetzt werden. - Entspannungstechniken: Stress und Anspannung können sich negativ auf die Schilddrüse auswirken. Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation und Atemübungen können helfen, Stress abzubauen und die Hormonproduktion zu regulieren. - Ernährungsumstellung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Nährstoffen ist und den Hormonhaushalt unterstützt, kann dazu beitragen, die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion zu lindern. Vergleich der verschiedenen therapeutischen Ansätze Therapie Vorteile Nachteile Behandlung mit Schilddrüsenhormonen - Effektive Linderung der Symptome - Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens - Regelmäßige ärztliche Untersuchungen erforderlich - Mögliche Nebenwirkungen bei falscher Dosierung Akupunktur - Alternative Behandlungsmethode - Verbesserung des Energieflusses im Körper - Nicht von allen Krankenkassen übernommen - Erfordert regelmäßige Sitzungen Homöopathie - Ganzheitlicher Ansatz zur Behandlung der Hypothyreose - Kann unterstützend wirken - Wissenschaftliche Evidenz begrenzt - Individuelle Reaktionen können variieren Entspannungstechniken - Stressreduktion und Harmonisierung des Hormonhaushalts - Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens - Erlernen der Techniken und regelmäßige Praxis erforderlich - Individuelle Reaktionen können variieren Ernährungsumstellung - Förderung einer gesunden Schilddrüsenfunktion - Unterstützung bei der Gewichtskontrolle - Erfordert möglicherweise Anpassungen im Speiseplan - Individuelle Reaktionen können variieren Eine frühzeitige Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion ist von entscheidender Bedeutung, um mögliche Komplikationen zu vermeiden und das allgemeine Wohlbefinden wiederherzustellen. Eine unzureichende Behandlung kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit haben und zu langfristigen Problemen führen. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion produziert die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone, die für den Stoffwechsel und andere wichtige Funktionen im Körper verantwortlich sind. Dies kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, darunter Müdigkeit, Gewichtszunahme, Depressionen und Verstopfung. Ohne eine angemessene Behandlung können sich die Symptome verschlimmern und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ermöglicht es, den Hormonspiegel wieder auszugleichen und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Auswirkungen einer unzureichenden Behandlung Wenn eine Schilddrüsenunterfunktion nicht angemessen behandelt wird, können sich die Symptome verschlimmern und möglicherweise zu Komplikationen führen. Langfristig kann eine unzureichend behandelte Schilddrüsenunterfunktion das Risiko für Herzerkrankungen, hohe Cholesterinwerte und Bluthochdruck erhöhen. Darüber hinaus kann eine unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion zu einer Verminderung der Fruchtbarkeit führen und das Risiko für Fehlgeburten und Schwangerschaftskomplikationen erhöhen. Es ist daher unerlässlich, dass Frauen mit Verdacht auf eine Schilddrüsenunterfunktion frühzeitig ärztliche Unterstützung suchen und eine angemessene Behandlung erhalten. Die rechtzeitige Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion kann dazu beitragen, die Symptome zu lindern, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern und das Risiko von Komplikationen zu verringern. Es ist wichtig, dass Frauen ihre Gesundheit ernst nehmen und bei Verdacht auf eine Schilddrüsenunterfunktion einen Arzt aufsuchen, um die bestmögliche Behandlung zu erhalten.
Schilddrüsenüberfunktion frau
Die Schilddrüsenüberfunktion, auch als Hyperthyreose bekannt, ist eine Erkrankung, die auch bei Frauen auftreten kann. Es handelt sich dabei um eine übermäßige Produktion von Schilddrüsenhormonen, die zu verschiedenen Symptomen führen kann. Diese Symptome können sich deutlich von den Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion unterscheiden. Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion können Folgendes umfassen: - Gewichtsverlust trotz erhöhtem Appetit - Nervosität und innere Unruhe - Herzrasen und erhöhter Puls - Muskelschwäche - Haarausfall - Übermäßiges Schwitzen - Schlafstörungen - Zittern der Hände Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Frauen mit einer Schilddrüsenüberfunktion alle diese Symptome haben. Die Symptome können je nach Schweregrad der Überfunktion variieren und von Person zu Person unterschiedlich sein. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion bei Frauen ist entscheidend, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Wenn Sie Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion bei sich bemerken, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und eine angemessene Behandlung zu beginnen. Symptom Beschreibung Gewichtsverlust trotz erhöhtem Appetit Frauen mit einer Schilddrüsenüberfunktion können an Gewicht verlieren, obwohl sie einen gesteigerten Appetit haben. Nervosität und innere Unruhe Eine Schilddrüsenüberfunktion kann zu Nervosität, innerer Unruhe und Reizbarkeit führen. Herzrasen und erhöhter Puls Ein schneller Herzschlag und ein erhöhter Puls sind mögliche Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion bei Frauen. Muskelschwäche Bei einer Schilddrüsenüberfunktion kann es zu Muskelschwäche und verminderter Kraft kommen. Haarausfall Ein vermehrter Haarausfall ist ein weiteres mögliches Symptom einer Schilddrüsenüberfunktion bei Frauen. Übermäßiges Schwitzen Frauen mit einer Schilddrüsenüberfunktion können vermehrt schwitzen, auch wenn die Umgebungstemperatur nicht hoch ist. Schlafstörungen Eine Schilddrüsenüberfunktion kann zu Schlafstörungen wie Einschlaf- und Durchschlafproblemen führen. Zittern der Hände Ein typisches Symptom einer Schilddrüsenüberfunktion ist das Zittern der Hände, auch bekannt als Tremor. Eine unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion kann verschiedene Komplikationen und Auswirkungen auf den Körper haben. In diesem Abschnitt werden einige der möglichen Folgen einer nicht behandelten Hypothyreose erklärt. - Herzprobleme Eine Schilddrüsenunterfunktion kann zu Herzrhythmusstörungen, einer langsamen Herzfrequenz und einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen führen. - Gewichtszunahme Ein gestörter Stoffwechsel aufgrund der Hormonungleichgewicht kann zu einer Gewichtszunahme führen. Betroffene Frauen kämpfen oft mit hartnäckigen Pfunden, die sich nur schwer abnehmen lassen. - Depression und Stimmungsschwankungen Eine Schilddrüsenunterfunktion kann sich auch auf die psychische Gesundheit auswirken. Frauen können an Depressionen, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Angstzuständen leiden. - Muskelschwäche und Müdigkeit Eine unzureichende Produktion von Schilddrüsenhormonen kann zu Muskelschwäche, Müdigkeit und einer allgemeinen Abgeschlagenheit führen. Betroffene Frauen fühlen sich oft erschöpft und haben Schwierigkeiten, ihre täglichen Aktivitäten zu bewältigen. - Haarausfall und brüchige Nägel Eine Schilddrüsenunterfunktion kann auch zu Haarausfall und brüchigen Nägeln führen. Betroffene Frauen bemerken möglicherweise vermehrten Haarausfall oder dass ihre Nägel spröde und brüchig werden. Es ist wichtig, eine Schilddrüsenunterfunktion frühzeitig zu behandeln, um diese Komplikationen und Auswirkungen zu vermeiden. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität von betroffenen Frauen deutlich zu verbessern. Bei der Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion gibt es neben der herkömmlichen medikamentösen Therapie auch alternative Ansätze, die unterstützend wirken können. Hierzu zählen Ernährungsumstellungen und die Verwendung natürlicher Nahrungsergänzungsmittel. Ernährungsumstellungen Ernährungsumstellungen können dazu beitragen, die Funktion der Schilddrüse zu verbessern. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an jodhaltigen Lebensmitteln wie Fisch, Meeresalgen und Milchprodukten ist, kann dabei helfen, den Jodmangel auszugleichen, der oft mit einer Schilddrüsenunterfunktion einhergeht. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die ausreichende Versorgung mit Selen. Lebensmittel wie Paranüsse, Fisch, Eier und Hülsenfrüchte können den Selenbedarf decken und somit die Schilddrüsenfunktion unterstützen. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel Neben einer ausgewogenen Ernährung können auch natürliche Nahrungsergänzungsmittel bei der Behandlung von Schilddrüsenunterfunktionen helfen. Algenpräparate wie Kelp oder Spirulina enthalten eine hohe Konzentration an Jod und können den Körper mit diesem wichtigen Spurenelement versorgen. Zudem haben sich auch Vitamin-D-Supplemente als unterstützend bei einer Schilddrüsenunterfunktion erwiesen. Vitamin D wird unter anderem für die Bildung und den Abbau von Schilddrüsenhormonen benötigt. "Wichtig ist es jedoch, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder einer Ernährungsumstellung Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin zu halten. Nur so kann die Dosierung und Wirkung individuell angepasst werden." - Expertenaussage Um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern, können Frauen mit Schilddrüsenunterfunktion verschiedene Lebensstiländerungen und Selbstpflegemaßnahmen in Betracht ziehen. Diese können dazu beitragen, die Symptome zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. 1. Ernährung und Bewegung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Nährstoffen ist, kann eine positive Wirkung auf den Stoffwechsel und die Schilddrüsenfunktion haben. Frauen mit Schilddrüsenunterfunktion sollten auf eine ausreichende Zufuhr von Jod, Selen, Vitamin D und Eisen achten. Regelmäßige körperliche Aktivität kann ebenfalls dazu beitragen, den Stoffwechsel anzukurbeln und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. 2. Stressmanagement: Stress kann sich negativ auf die Schilddrüsenfunktion auswirken und die Symptome einer Unterfunktion verstärken. Frauen sollten daher Techniken zur Stressbewältigung erlernen und regelmäßig Entspannungsübungen wie Yoga, Meditation oder Atemtechniken praktizieren. 3. Schlafqualität: Guter Schlaf ist wichtig für eine optimale Schilddrüsenfunktion und das allgemeine Wohlbefinden. Frauen mit Schilddrüsenunterfunktion sollten auf ausreichend Schlaf achten und einen regelmäßigen Schlafrhythmus einhalten. 4. Natürliche Nahrungsergänzungsmittel: Es gibt verschiedene natürliche Nahrungsergänzungsmittel, die bei einer Schilddrüsenunterfunktion unterstützend wirken können. Beispielsweise können Omega-3-Fettsäuren, L-Tyrosin und Ashwagandha die Schilddrüsenfunktion positiv beeinflussen. Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollten Frauen jedoch Rücksprache mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin halten. Indem Frauen mit Schilddrüsenunterfunktion auf ihren Lebensstil achten und Selbstpflegemaßnahmen ergreifen, können sie ihren Körper unterstützen und ihre Gesundheit langfristig verbessern.
Fazit
Insgesamt ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion für Frauen von großer Bedeutung. Durch eine rechtzeitige Erkennung können typische Symptome wie Müdigkeit, Gewichtszunahme und anhaltende Kälteempfindlichkeit gelindert werden. Eine angemessene Behandlung mit Schilddrüsenhormonen und anderen therapeutischen Ansätzen kann den Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht bringen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Schilddrüsenunterfunktion verschiedene Ursachen haben kann, einschließlich der Autoimmunerkrankung Hashimoto Thyreoiditis. Daher ist eine genaue Diagnose, einschließlich der Überprüfung von Blutwerten und anderen Untersuchungsmethoden, unerlässlich. Nur so kann die optimale Behandlung für jede individuelle Patientin gefunden werden. Zusätzlich zur medikamentösen Behandlung gibt es auch alternative Ansätze, wie Ernährungsumstellungen und natürliche Nahrungsergänzungsmittel. Diese können als unterstützende Maßnahmen zur Verbesserung der Schilddrüsenfunktion beitragen. Darüber hinaus können bestimmte Lebensstiländerungen und Selbstpflegemaßnahmen dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen mit Schilddrüsenunterfunktion zu fördern. Insgesamt ist es entscheidend, dass Frauen mit Verdacht auf eine Schilddrüsenunterfunktion regelmäßige Untersuchungen durchführen lassen und bei auftretenden Symptomen frühzeitig ärztlichen Rat suchen. Mit der richtigen Diagnose und Behandlung können Frauen mit einer Schilddrüsenunterfunktion ein gesundes und erfülltes Leben führen.
FAQ
Welche sind die typischen Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion bei Frauen? Zu den typischen Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion bei Frauen gehören Müdigkeit, Gewichtszunahme, Verstopfung, trockene Haut, Depressionen und erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Kälte. Welche Ursachen kann eine Schilddrüsenunterfunktion haben? Eine Schilddrüsenunterfunktion kann verschiedene Ursachen haben, darunter die Autoimmunerkrankung Hashimoto Thyreoiditis, Entzündungen der Schilddrüse, Jodmangel oder eine angeborene Fehlfunktion der Schilddrüse. Wie wird eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert? Eine Schilddrüsenunterfunktion wird in der Regel durch die Überprüfung der Schilddrüsenhormonwerte im Blut diagnostiziert. Weitere Untersuchungen wie eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse oder eine Szintigrafie können ebenfalls durchgeführt werden. Welche Auswirkungen kann eine unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion haben? Eine unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion kann zu einer Verschlechterung der Symptome führen und langfristig zu Komplikationen wie Herzproblemen, Fruchtbarkeitsproblemen und vermindertem Gedächtnis und Konzentrationsfähigkeit führen. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Schilddrüsenunterfunktion? Die gebräuchlichste Behandlungsmethode für eine Schilddrüsenunterfunktion besteht darin, die fehlenden Schilddrüsenhormone durch die Einnahme von synthetischen Schilddrüsenhormonen zu ersetzen. Je nach Ursache der Unterfunktion können auch Änderungen in der Ernährung und Lebensweise empfohlen werden. Wie unterscheiden sich die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion von einer Schilddrüsenüberfunktion bei Frauen? Während bei einer Schilddrüsenunterfunktion die körpereigenen Funktionen verlangsamt sind, sind bei einer Schilddrüsenüberfunktion die Funktionen überaktiv. Symptome einer Überfunktion sind Gewichtsverlust, erhöhte Herzfrequenz, Zittern, Nervosität und übermäßiges Schwitzen. Gibt es alternative Behandlungsmöglichkeiten für eine Schilddrüsenunterfunktion? Neben der konventionellen Behandlung mit Schilddrüsenhormonen gibt es alternative Behandlungsansätze wie die Anpassung der Ernährung, die Verwendung natürlicher Nahrungsergänzungsmittel und die Akupunktur. Es ist jedoch wichtig, mit einem Facharzt über mögliche alternative Behandlungen zu sprechen. Welche Lebensstiländerungen können Frauen mit Schilddrüsenunterfunktion vornehmen? Frauen mit Schilddrüsenunterfunktion können durch eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, Stressmanagement und ausreichend Schlaf ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden verbessern. Es ist auch wichtig, regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Arzt durchzuführen. Warum ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion wichtig? Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion ist wichtig, um die Symptome zu lindern, Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern. Durch eine rechtzeitige Behandlung kann auch das Risiko von langfristigen Folgen reduziert werden. Read the full article
0 notes
Text
Effektive Hashimoto Diät – Tipps für Ihre Gesundheit
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/c8ec7d3942f517e4b36cb02736aa1577/0f5c17c9e592008f-74/s540x810/0f07cb9e5f0bc65a4f6f006fa8a1e52cdc937605.jpg)
Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die vor allem Frauen betrifft und die Schilddrüse beeinträchtigt. Sie führt zu einer Schilddrüsenunterfunktion und kann verschiedene Symptome wie Müdigkeit, Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit und Verstopfung verursachen. Das Abnehmen kann aufgrund eines verlangsamten Stoffwechsels eine Herausforderung sein. Dennoch kann eine ganzheitliche Therapie, die individuelle medizinische Behandlung, Ernährungsumstellung und Bewegung kombiniert, helfen, Gewicht zu verlieren und das Wohlbefinden zu steigern. Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die vor allem Frauen betrifft und die Schilddrüse beeinträchtigt. Sie führt zu einer Schilddrüsenunterfunktion und kann verschiedene Symptome wie Müdigkeit, Gewichtszunahme, Kälteempfindlichkeit und Verstopfung verursachen. Das Abnehmen kann aufgrund eines verlangsamten Stoffwechsels eine Herausforderung sein. Dennoch kann eine ganzheitliche Therapie, die individuelle medizinische Behandlung, Ernährungsumstellung und Bewegung kombiniert, helfen, Gewicht zu verlieren und das Wohlbefinden zu steigern. Schlüsselerkenntnisse - Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die die Schilddrüse betrifft. - Hauptsymptome sind Müdigkeit, Gewichtszunahme, Empfindlichkeit gegenüber Kälte und Verstopfung. - Abnehmen mit Hashimoto kann eine Herausforderung sein, erfordert aber eine ganzheitliche Therapie. - Individuelle Behandlung, Ernährungsumstellung und Bewegung helfen, Gewicht zu verlieren und das Wohlbefinden zu verbessern. - Entzündungshemmende Ernährung, Stressmanagement und gesunder Darm sind wichtig bei der Behandlung von Hashimoto. Ursachen und Zusammenhang von Hashimoto Hashimoto ist eine Autoimmunerkrankung, die durch eine genetische Veranlagung ausgelöst werden kann. Zusätzliche Faktoren wie hormonelle Schwankungen und äußere Einflüsse können das Risiko erhöhen. Stress und Entzündungen im Körper können die Krankheit verstärken. Die hormonellen Veränderungen während der Wechseljahre können auch das Risiko für Hashimoto erhöhen. Ein gesunder Darm spielt ebenfalls eine Rolle bei der Entwicklung der Krankheit. Hashimoto ist eine komplexe Erkrankung mit verschiedenen Faktoren und Ursachen. Eine genetische Veranlagung kann das Risiko für Hashimoto erhöhen. Es gibt jedoch auch andere Auslöser und Verstärker der Krankheit. Hormonelle Schwankungen, wie sie während der Wechseljahre auftreten, können das Risiko für Hashimoto erhöhen. Stress kann ebenfalls eine Rolle spielen und die Krankheit verstärken. Entzündungen im Körper können die autoimmune Reaktion verschlimmern und zu einer Verschlechterung der Schilddrüsenfunktion führen. Ein gesunder Darm kann ebenfalls eine Rolle bei der Entwicklung von Hashimoto spielen. Eine gestörte Darmflora kann das Immunsystem beeinträchtigen und Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto begünstigen. Es ist daher wichtig, den Darm gesund zu halten und eine ausgewogene Ernährung zu fördern, die reich an Ballaststoffen und probiotischen Lebensmitteln ist. Ernährungsempfehlungen für Menschen mit Hashimoto Menschen mit Hashimoto sollten ihre Ernährung auf eine entzündungshemmende Ernährung umstellen, um ihre Symptome zu lindern und ihr Wohlbefinden zu verbessern. Eine entzündungshemmende Ernährung kann dazu beitragen, die Entzündungen in Ihrem Körper zu reduzieren und die Autoimmunreaktionen zu mildern. Eine gute Ernährung bei Hashimoto sollte reich an Omega-3-Fettsäuren, frischem Obst und Gemüse sein. Diese Lebensmittel enthalten wichtige Nährstoffe, die Ihre Schilddrüse unterstützen und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Sie können zum Beispiel fetten Fisch wie Lachs, Makrele und Hering in Ihre Ernährung aufnehmen, um genügend Omega-3-Fettsäuren zu erhalten. Ballaststoffreiche Lebensmittel sind ebenfalls wichtig, da sie zur Förderung einer gesunden Darmgesundheit beitragen. Vollkornprodukte, Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse sind gute Ballaststoffquellen, die Sie in Ihre Mahlzeiten integrieren können. Gesunde Fette wie Avocados und Olivenöl sollten Teil Ihrer Ernährung sein. Diese Fette enthalten essentielle Nährstoffe und können Entzündungen bekämpfen. Achten Sie jedoch auf die richtige Portionsgröße. Bei der jodbewussten Ernährung sollten Sie darauf achten, eine ausreichende Jodzufuhr zu haben. Jodreiche Lebensmittel wie Algen, Meeresfische und Meeresfrüchte sollten jedoch begrenzt verzehrt werden, um eine übermäßige Jodzufuhr zu vermeiden. Indem Sie Ihre Ernährung anpassen und sich auf entzündungshemmende Lebensmittel konzentrieren, können Sie Ihr Wohlbefinden verbessern und Ihre Symptome lindern. Stressmanagement und Abnehmen mit Hashimoto Stress kann die Entwicklung von Hashimoto beeinflussen und das Abnehmen erschweren. Ein effektives Stressmanagement ist wichtig, um das Immunsystem in Balance zu halten und Entzündungen zu reduzieren. #gesundheit #fitness #lifestyle #beziehungen #achtsamkeit Original Content von: https://www.gutundgesund.org/ Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/16c063dc602e1b19509a33188a601ae2/b7cc3a10624e6768-12/s540x810/096228827773b1aff17ee55f29b605bdfabf2f43.jpg)
Titel: Hashimoto Thyreoiditis - Frühzeitige Erkennung für eine bessere Lebensqualität Titel: Hashimoto Thyreoiditis - Frühzeitige Erkennung für eine bessere Lebensqualität Hashimoto Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die die Schilddrüse betrifft. Sie ist nach dem japanischen Arzt Hakaru Hashimoto benannt, der sie erstmals im Jahr 1912 beschrieben hat. Diese Erkrankung ist weltweit eine der häufigsten Ursachen für Schilddrüsenunterfunktion. Die Hashimoto Thyreoiditis entsteht durch eine fehlgeleitete Reaktion des Immunsystems, bei der es die Schilddrüse angreift und dabei Entzündungen verursacht. Im Verlauf der Krankheit wird das Schilddrüsengewebe zerstört und die Produktion der Schilddrüsenhormone T3 (Triiodthyronin) und T4 (Thyroxin) wird beeinträchtigt. Die Symptome dieser Erkrankung sind vielfältig und können subtil und unspezifisch sein, was die Diagnose oft erschwert. Typische Anzeichen einer Hashimoto Thyreoiditis sind chronische Müdigkeit, Gewichtszunahme, Haarausfall, trockene Haut, depressive Verstimmungen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme sowie ein verlangsamter Stoffwechsel. Zusätzlich können auch eine Vergrößerung der Schilddrüse (Struma) oder Schluckbeschwerden auftreten. Die rechtzeitige Erkennung der Hashimoto Thyreoiditis ist von großer Bedeutung, da die richtige Behandlung die Lebensqualität der Betroffenen erheblich verbessern kann. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht es, eine gezielte Therapie einzuleiten und möglichen Langzeitfolgen entgegenzuwirken. Die Diagnose erfolgt durch eine Blutuntersuchung, bei der die Schilddrüsenhormonwerte und die Antikörper gegen die Schilddrüse bestimmt werden. Die Behandlung von Hashimoto Thyreoiditis basiert in der Regel auf der Gabe von Schilddrüsenhormonen, um den Hormonmangel auszugleichen. Dies kann das Wohlbefinden und die Symptome der Betroffenen deutlich verbessern. Zusätzlich ist eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung, ausreichend Bewegung und Stressmanagement von großer Bedeutung. Es ist wichtig, dass Menschen mit Hashimoto Thyreoiditis regelmäßig ihre Schilddrüsenfunktion überprüfen lassen, um eine optimale Hormonversorgung sicherzustellen. Eine enge Zusammenarbeit mit einem Arzt oder einer Ärztin, die auf Schilddrüsenerkrankungen spezialisiert ist, ist empfehlenswert. In unserer hektischen Welt, in der Gesundheit oft vernachlässigt wird, ist es von entscheidender Bedeutung, auf die eigenen Symptome zu achten, insbesondere wenn diese regelmäßig auftreten und die Lebensqualität beeinträchtigen. Die frühzeitige Erkennung der Hashimoto Thyreoiditis ermöglicht eine rechtzeitige Behandlung und kann langfristige Komplikationen verhindern. Wir sollten den Dialog über diese Erkrankung intensivieren, um das Bewusstsein für die Hashimoto Thyreoiditis zu schärfen. Menschen sollten ermutigt werden, bei Symptomen einen Arzt oder Heilpraktiker aufzusuchen und ihre Schilddrüsenfunktion testen zu lassen. Je früher die Diagnose gestellt wird, desto besser können wir gemeinsam die Lebensqualität der Betroffenen steigern und eine optimale Gesundheit fördern..#HashimotoThyreoiditis #Autoimmunerkrankung #Schilddrüsenunterfunktion #Gesundheit #Lebensqualität #Früherkennung #Symptome #Therapie #Schilddrüsenhormone #Blutuntersuchung #Gesundheitsbewusstsein
0 notes
Text
Autoimmunerkrankungen verstehen: Die Komplexität des Immunsystems entschlüsseln
Autoimmunerkrankungen sind eine Klasse von Erkrankungen, die in den letzten Jahren aufgrund ihrer Komplexität und zunehmenden Prävalenz zunehmend Aufmerksamkeit erregt haben. Diese Erkrankungen, bei denen das Immunsystem körpereigenes Gewebe angreift, betreffen Millionen von Menschen weltweit. Wenn wir in die Welt der Autoimmunerkrankungen eintauchen, wird deutlich, dass hinter diesen Erkrankungen viel mehr steckt, als man auf den ersten Blick sieht.
Die Rolle des Immunsystems
Das Immunsystem des menschlichen Körpers ist darauf ausgelegt, vor schädlichen Eindringlingen wie Viren, Bakterien und anderen Fremdstoffen zu schützen. Dies geschieht, indem es diese Eindringlinge identifiziert und angreift und so unsere Gesundheit erhält. Bei Autoimmunerkrankungen versagt dieser Abwehrmechanismus jedoch, sodass das Immunsystem auf gesunde Zellen und Gewebe abzielt.
Häufige Autoimmunerkrankungen
Es sind über 100 Autoimmunerkrankungen bekannt, jede mit ihren einzigartigen Eigenschaften und Auswirkungen auf den Körper. Zu den häufigsten gehören rheumatoide Arthritis, Lupus, Multiple Sklerose, Typ-1-Diabetes und Hashimoto-Thyreoiditis. Diese Erkrankungen können praktisch jeden Teil des Körpers betreffen, von Gelenken und Haut bis hin zu lebenswichtigen Organen wie Herz und Nieren.
Auslöser und Risikofaktoren
Die genaue Ursache von Autoimmunerkrankungen ist weiterhin Gegenstand laufender Forschung. Experten gehen jedoch davon aus, dass eine Kombination aus genetischer Veranlagung und Umweltfaktoren eine wesentliche Rolle bei ihrer Entstehung spielt. Auslöser wie Infektionen, Stress und hormonelle Ungleichgewichte können das Risiko für die Entwicklung dieser Erkrankungen erhöhen.
Symptome und Diagnose
Die Symptome einer Autoimmunerkrankung variieren stark je nach Krankheitsbild und betroffenen Organen. Häufige Symptome sind Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Hautausschläge und Verdauungsprobleme. Aufgrund der Vielzahl möglicher Symptome und ihrer Ähnlichkeit mit anderen Gesundheitsproblemen ist die Diagnose von Autoimmunerkrankungen oft schwierig. Mediziner verlassen sich in der Regel auf eine Kombination aus Blutuntersuchungen, Bildgebung und Anamnese des Patienten, um eine genaue Diagnose zu stellen.
Behandlungsmöglichkeiten
Obwohl es keine Heilung für Autoimmunerkrankungen gibt, zielen verschiedene Behandlungsansätze darauf ab, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Dazu gehören Medikamente zur Unterdrückung der Überaktivität des Immunsystems, Schmerzlinderung und Physiotherapie. Änderungen des Lebensstils wie Stressbewältigung und Ernährungsumstellungen können ebenfalls dazu beitragen, die Symptome zu lindern und die allgemeine Lebensqualität von Menschen mit Autoimmunerkrankungen zu verbessern.
Die Bedeutung frühzeitiger Intervention
Eine frühzeitige Diagnose und Intervention sind für Menschen mit Autoimmunerkrankungen von entscheidender Bedeutung. Eine rechtzeitige Behandlung kann dazu beitragen, weitere Schäden an den betroffenen Geweben und Organen zu verhindern und die langfristigen Ergebnisse zu verbessern. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen, insbesondere bei Personen mit einer familiären Vorgeschichte von Autoimmunerkrankungen, können bei der Früherkennung hilfreich sein.
Leben mit Autoimmunerkrankungen
Das Leben mit einer Autoimmunerkrankung kann sowohl körperlich als auch emotional eine Herausforderung sein. Die Unvorhersehbarkeit der Symptome und die Möglichkeit von Krankheitsschüben können das tägliche Leben beeinträchtigen. Selbsthilfegruppen und Patientenvertretungsorganisationen können den Menschen, die mit diesen Erkrankungen konfrontiert sind, wertvolle Ressourcen, Anleitung und ein Gemeinschaftsgefühl bieten.
Vielversprechende Forschung und zukünftige Richtungen
Die Erforschung von Autoimmunerkrankungen schreitet rasant voran und gibt Anlass zur Hoffnung auf verbesserte Behandlungsmöglichkeiten und möglicherweise sogar auf eine Heilung in der Zukunft. Wissenschaftler erforschen innovative Therapien wie Präzisionsmedizin und Genbearbeitung, um die zugrunde liegenden Ursachen dieser Störungen anzugehen. Darüber hinaus eröffnet ein besseres Verständnis der Rolle des Mikrobioms und der Darm-Hirn-Verbindung bei Autoimmunerkrankungen neue Möglichkeiten für die Behandlung.
FÜR MEHR INFORMATION :-
Reproduktionsmedizin
0 notes
Note
Hey, ich nehme jeden Tag 150μg Jod zu mir und ernähre mich vollwertig und pflanzlich. Kann man dennoch Schilddrüsenprobleme bekommen und wenn ja wieso?
Kommt darauf an, was du unter “Schilddrüsenproblemen” verstehst. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du hauptsächlich auf das Thema Schilddrüsenunterfunktion abzielst. Da ist es so, dass eine Schilddrüsenunterfunktion viele verschiedene Ursachen haben kann, eine davon ist eine zu geringe Jodzufuhr. Das wäre bei dir dann relativ unwahrscheinlich.
Aber eine Schilddrüsenüber- bzw. -unterfunktion oder Hashimoto kann natürlich trotzdem auftreten, auch wenn man sich gesund ernährt. Was ich dir sagen kann, ist, dass Vegetarier & Veganer in Bevölkerungsstudien häufig niedrigere Raten an Schilddrüsenerkrankungen aufweisen, aber ob hier eine Ursache-Wirkungs-Beziehung vorliegt, ist unklar.
Lass einfach regelmäßig ein Blutbild machen, wo der Schilddrüsenstatus mit abgefragt wird. Das kostet meines Wissens nach auch keinen Aufpreis bei den meisten Krankenkassen.
1 note
·
View note
Text
Was hat Haarausfall mit Hashimoto (Rheuma der Schilddrüse) zu tun?
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/cfb37d627fbcdec781978ef888e68996/1f85a00761cea7a1-9b/s540x810/6ddda2df02f606dc2a478450b2bd87392427f0bb.jpg)
Gesundes, volles Haar - für viele ein unerreichter Traum (Bildquelle Pixabay.com)
Das hat gar nichts miteinander zu tun, würden wohl die meisten Ärzte sagen. Meine Erfahrung aus über 20 Jahren Vegatestuntersuchungen sagt mir etwas anderes.
Ich muss das etwas näher erklären, damit Sie es verstehen.
In der Schulmedizin wissen wir wenig über die Ursachen von Haarausfall. Wir kennen Haarausfall bei Erkrankungen der Kopfhaut oder Chemotherapie, aber ansonsten tappen wir oft im Dunkeln. Bei den Vegatestuntersuchungen sehe ich 4 verschiedene Arten von Haarausfall.
Der kreisrunde Haarausfall
Hier gehen die Haare fleckförmig aus. Kahle Stellen wechseln sich mit normalem Haarwuchs ab. Diese Art von Haarausfall hat mit Rheuma nichts zu tun und wird durch eine ganze Reihe anderer Stoffe ausgelöst. Diese Art von Haarausfall ist meistens gut zu behandeln und klingt in der Regel ab, wenn man die Belastung mit den auslösenden Stoffen löscht.
2. Der androgenetische Haarausfall
Dies ist der Haarausfall der Männer, der sich mit zunehmendem Alter einstellt. Der Haaransatz weicht immer mehr zurück, bis nur noch ein mehr oder wenig breiter Haarkranz zurückbleibt. Verursacht wird diese Art von Haarausfall durch die männlichen Sexualhormone. Ich kenne bis heute keine Möglichkeit wie man den androgenetischen Haarausfall stoppen könnte.
3. Alopecia totalis bzw. Alopecia universalis
Hierbei handelt es sich um die dramatischste Form von Haarausfall. Die Haare gehen büschelweise aus und große kahle Stellen breiten sich immer weiter am Kopf aus. Bei dieser Form von Haarausfall kann es passieren, dass die Patienten komplett kahl werden . Bei der Alopecia totalis gehen neben dem Kopf auch die gesamten Körper-haare aus, lediglich die Augenbrauen bleiben erhalten. Bei der Alopecia universalis verschwinden auch die Augenbrauen. Ursache für diese Form des Haarausfalls ist nach meiner Erfahrung ein rheumatischer Prozess. Das Rheuma greift direkt die Haarwurzeln an und es kommt zu einer zunehmenden Zerstörung. Wenn der Prozess noch relativ frisch ist, hat man eine Chance, dass sich die Haar-wurzeln nach Löschen der Rheuma auslösenden Stoffe wieder regenerieren. Sollte der Haarausfall aber schon länger zurückliegen, sind die Haarwurzeln durch die Zerstörung vernarbt und es ist in der Regel keine Regeneration mehr möglich.
4. Der diffuse Haarausfall
Die Patienten bemerken, dass sie viel mehr Haare als sonst verlieren und die Haare werden mit der Zeit immer dünner. Die Haardecke ist immer noch vollständig, nur die Menge der Haare nimmt mit der Zeit immer mehr ab. Oft wird nach einer hormonellen Ursache gefahndet, aber leider bekommt man das Geschehen häufig nicht gestoppt. Ursache für diese Art von Haarausfall ist ebenfalls ein rheumatischer Prozess. Allerdings kommt der Haarausfall auf eine ganz andere Weise zu Stande als bei der Alopecia totalis/universalis.
Meistens kennen wir Rheuma als schmerzhafte Erkrankung der Gelenke. Rheuma ist aber keine ausschließliche Gelenkerkrankung sondern eine Fehlsteuerung des Immunsystems. Das führt dazu, dass der Körper die unterschiedlichsten Organe als feindlich einstuft und sie angreift. Eine sehr häufige Form von Rheuma ist die Hashimoto Schilddrüsenentzündung. Hier wird das Schilddrüsen-gewebe angegriffen und zunehmend zerstört. Da die Schilddrüsen-zellen prall mit gespeichertem Schilddrüsenhormon gefüllt sind, wird für eine kurze Zeit ganz viel Hormon frei, wenn solch eine Zelle platzt. Das führt zu den typischen Folgen einer Schilddrüsenüberfunktion wie Unruhe, Herzrasen, Übelkeit. Das wichtigste Symptom ist aber ein diffuser Haarausfall. Da diese Hormonspitzen nur kurze Zeit andauern, kann man sie leider bei den schulmedizinischen Bluttests nicht feststellen. Daher denkt man in der Regel nicht an die Schilddrüse als Verursacher des Haarausfalls. Nach meiner Erfahrung lässt sich der Haarausfall im Rahmen eines Hashimoto sehr gut behandeln. Nach Löschen der Rheuma auslösenden Stoffe konnte der Haarausfall in der Regel gestoppt werden und die Haare sind wieder nachgewachsen.
0 notes
Text
Heile deine Leber und Mediale Medizin von Anthony William
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/850d83d56929cbdb223edf7776d7bc52/8a95031532545a99-e4/s400x600/c9b1cc9d5d78a31ea79ce035bafc33719e1de748.jpg)
Für wen?
Für alle, die sich für ein Wissen über die Medizinwissenschaft hinaus interessieren und erlernen möchten als auch die Heilung des Körpers unterstützen und verstehen möchten.
Warum?
In der heutigen Zeit der Pharmaindustrie, sind diese Bücher überaus wertvoll. Sie beschreiben nicht nur „unheilbare, chronische Erkrankungen“ mit denen Millionen verdient wird, sondern zeigen Ihre Herkunft, wie sie entstehen und bieten Heilmöglichkeiten.
Diese Literatur fordert uns zum Umdenken auf. Das Wissen über die wichtigsten Organe, zum Beispiel die Leber, deren Aufgaben von der Schulmedizin so verkannt sind. Was können wir mit der Ernährung ändern und wie werden wir dadurch spiritueller…
Dafür sind diese Werke zu empfehlen.
Inhalt:
Anthony William ist das „medizinische Medium“
Von klein auf hellsichtig, ermöglicht es ihm seine einzigartige Gabe, Menschen präzise auf den Kopf zuzusagen, unter welchen Krankheiten sie leiden. Über Jahrzente hinweg hat er so ein revolutionäres Heilwissen über chronische häufig fehldiagnostizierte sowie als unheilbar geltende Krankheiten erlangt. Die gute Nachricht, es gibt Wege der Heilung.
In dem Buch „Mediale Medizin“ teilt er diese zum ersten Mal mit der Welt.
Er zeigt die Wahren Uhrsachen der weitverbreitetsten Erkrankungen unserer Zeit wie Typ-2-Diabetis, Rheumatoide Arthritis, Hashimoto Thyreoiditis, Borreliose und viele andere mehr.
Ein Buch voller bahnbrechender medizinischer Informationen, das Betroffenen Hoffnung macht und Ihnen das Leben zurück bringt.
Nach diesem Buch ist das Werk „Heile deine Leber“ die Ergänzung.
Die Leber, unser wichtigstes Entgiftungsorgan, leistet täglich Schwerstarbeit – insbesondere, wenn zu viel Zucker, Stress im Alltag und Bewegungsmangel auf uns einwirken. Die folge sind Beschwerden wie Diabetes, Bluthochdruck oder chronische Müdigkeit, Gewichtsprobleme und Autoimmunkrankheiten auch Chronische Beschwerden wie Erschöpfung oder Reizdarm sind häufig Folge eines unentdeckten Leberleidens. Es wird erläutert das die Leber neben ihrer über 2000 Funktionen, die sie ausführt, so viel mehr ist, als nur ein Organ. Außerdem steht eine Umfassende Ernährungsliteratur zu Verfügung, samt Erklärung, sowie Nahrungsergänzungsmittel, die man zur Heilung der Krankheiten anwenden kann.
William zeigt, wo wir selbst ansetzen können, um Heilung zu finden: mit maßgeschneiderten Empfehlungen für Lebensmittel, Vitamine und Vitalstoffe.
Leider bleibt die Leidensursache dabei meistens unentdeckt, denn;
Unsere Leber leidet still und sehr schnell wird man als chronischer Härtefall dem nicht mehr zu helfen ist, mit vielen Tabletten abgespeist, die alles unterdrücken und die Leber so wie unseren ganzen Organismus nur noch mehr belasten. Hier setzt unser Autor, das weltbekannte Medical Medium, an. Dank seiner überaus wertvollen Gabe entschlüsselt er die Wirkmechanismen und Krankheitssymptome, unterzieht gängige Ernährungstrends dem Heil-Check und verrät seinen Detox-Masterplan für die gesunde Leber.
Passgenaue Heil-Food-Lebensmittel und Rezepte, zugeschnitten auf die jeweilige Krankheit.
So heilen wir unsere Leber und schließlich uns selbst
0 notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/f9b3d5adf2ad4f903a546805be270d98/8a48d75f35d843c9-6e/s400x600/9eee24d0f0a81db0317df2e2d4a9c026149c2094.jpg)
http://mebestarticle.blogspot.com/2019/07/trotz-hashimoto-thyreoiditis-abnehmen.html – ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse unter der in Deutschland etwa vier bis acht Millionen Menschen leiden. Bis die Betroffenen die Diagnose erhalten, haben sie oft bereits eine jahrelange Ärzte-Odysse in Kauf genommen. Hashimoto ist eine unheilbare Krankheit, heißt es dann von ärztlicher Seite. Dabei ist möglich, die Symptome bis zu ihrem Verschwinden zurückzudrängen und ein beschwerdefreies Leben ohne Einschränkungen zu führen. Auch eine schlanke Taille bleibt kein Wunschtraum mehr, wenn Stoffwechselprozesse als Ganzes betrachtet und dementsprechend therapiert werden. Dieses Buch ist einen Ratgeber zur Selbsthilfe im Umgang mit dieser häufig auftretenden Schilddrüsenkrankheit. Es liefert einen ganzheitlichen Therapieansatz und bezieht sowohl die Ernährung als auch die Bewegung und die Psyche mit ein, um Betroffenen den Weg zurück in ein gesundes, unbeschwertes Leben zu ebnen.
–
[- Trotz Hashimoto Thyreoiditis Abnehmen – Leitfaden in ein beschwerdefreies schlankes Leben.: Auto - ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse unter der in Deutschland etwa vier bis acht Millionen Menschen leiden.
0 notes
Quote
Best-of: Welt der Gesundheit - dieser Kongress wird Dein Leben verändernHier bekommst du Lösungen für die wichtigsten GesundheitsthemenDeine Gesundheit ist das höchste Gut, das Du besitzt. Dich dabei zu unterstützen, diese aufrecht zu erhalten oder zurück zu erlangen, ist die Mission der Gesundheitsakademie und des Autoimmunportals.Seit Jahren veranstalten diese die größten Gesundheitskongresse im deutschsprachigen Raum. Dabei werden neben konventionellen Methoden auch viele neuartige, alternative und vor allem wirkungsvolle, jedoch noch sehr unbekannte Methoden beleuchtet. Nun zeigen die Gesundheitsakademie und das Autoimmunportal einen ganz besonderen Kongress - den “Welt der Gesundheit” Online Kongress. Dieser könnte auch als "Best-Of-Kongress aller Gesundheitskongresse" bezeichnet werden und hat es absolut in sich! Die besten, wichtigsten und beliebtesten Interviews aus allen vorherigen Kongressen wurden herauskristallisiert und nun in einem einmaligen Event kostenlos gezeigt!Wenn Du bereit bist, Deine Gesundheit auf ein neues Level zu heben und einen umfangreichen Einblick in die Gesundheitsakademie bekommen möchtest, dann halte Dir unbedingt die Zeit ab Freitag, den 26.06.2020 frei. Ab dann startet nämlich der kostenfreie Welt der Gesundheit Online Kongress. Dabei erhältst Du von über 70 Experten (Ärzte, Professoren, Heilpraktiker & Patienten) in über 76 Videos extrem wertvolles Gesundheits-Wissen aus über 20 erfolgreichen Kongressen – wissenschaftlich, fundiert, verständlich und praxisnah. Dadurch wirst Du Deine Gesundheit auf ein neues Level heben.>> Hier kostenfrei anmelden und online teilnehmenWarum Du unbedingt teilnehmen solltest?✓ Erhalte einen Einblick in die besten Inhalte aus über 300 Stunden Videomaterial von zahlreichen Gesundheits-Kongressen.✓ Entdecke die wahren Hintergründe für wiederkehrende Infekte, Immunschwäche, chronische Entzündungen, Diabetes, neurodegenerative Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen. ✓ Erfahre, welche Rolle Ernährung & Verdauung spielen und welche Gefahren dabei lauern.✓ Lerne mehr über den Zusammenhang zwischen Umwelt, Lebensstilfaktoren, körperlicher Gesundheit und Psyche.✓ Erfahre alles über die Entstehung von Krebs und unsere Mitochondrien.✓ Lerne, wie Du mit natürlichen Hilfsmitteln, wie Kräutern, Gewürzen und vergessenen Therapien nachhaltig Einfluss auf Deine Gesundheit nehmen kannst. ✓ Erfahre wichtige Details über verschiedene Ernährungsformen und wie sie Alzheimer, Krebs, Morbus Crohn und viele weitere Erkrankungen beeinflussen können. ✓ Lerne, wie Allergien, Autoimmunerkrankungen, Krebs, Diabetes, Depressionen, Migräne und viele weitere Erkrankungen diagnostiziert und therapiert werden können.✓ Erfahre, wann es sinnvoll sein kann, Nahrungsergänzungsmittel gezielt zur Schmerzlinderung, Immunstärkung, Symptom Reduzierung, Darmgesundheit uvm. einzusetzen>> Hier klicken und kostenfreien Platz sichernUnd so einfach funktioniert der Welt der Gesundheit KongressMelde Dich einfach zum kostenfreien Kongress mit Deiner E-Mail-Adresse an.Vom 26.06.2020 bekommst Du jeden Tag eine E-Mail mit den wichtigsten Informationen und Links zu den Experten-Interviews des Tages.Zum Anschauen brauchst Du nur Deinen PC, ein Tablet oder Dein Smartphone – ganz einfach, ohne zusätzliche Software.Du bist neugierig auf alle Inhalte der Gesundheitsakademie? Kein Problem: Während des Kongress Zeitraums hast Du die Möglichkeit, Dir dauerhaft den Zugang zu der größten Auswahl an Experten und Gesundheitsthemen im deutschsprachigen Raum zu sichern – mit nur einem Zugang. Das ist optional!Welche Experten aus welchem Kongress an welchem Tag zu sehen ist, erfährst Du rechtzeitig vor Kongress Beginn per E-Mail.>> Ich bin dabei und möchte meine Gesundheit in die eigenen Hände nehmenFolgende Kongresse sind in diesem Paket enthalten:PaleoAutoimmunHashimoto>> Hier kostenfrei anmelden und online teilnehmenMultiple Sklerose - MSMorbus Crohn - Colitis UlcerosaMigräne>> Hier kostenfrei anmelden und online teilnehmenFruchtbarkeitDarmproblemeSchuppenflechte>> Hier kostenfrei anmelden und online teilnehmenDepressionenChronische InfektionenEntgiftung>> Hier kostenfrei anmelden und online teilnehmenNaturapothekeFermentationGesundes SchlemmenDiabetes>> Hier kostenfrei anmelden und online teilnehmenKetose - KetogenAllergieGesünder LebenKrebsImmunabwehr>> Hier kostenfrei anmelden und online teilnehmen
http://blog.twitt-erfolg.de/2020/06/hier-bekommst-du-losungen-fur-die.html
0 notes
Video
instagram
Freitag ist wieder Podcastzeit. Ok ok - es ist Samstag - allerdings bin ich das Wochenende in FFM wieder eine Fortbildung genießen. Diesmal eine weitere im Bereich TRAIN THE TRAINER. Ich stehe zwar seit meinem 16. Lebensjahr vor Gruppen, dennoch werden die Inhalte & Anforderungen immer Komplexer. Am Anfang waren es die Kindergruppen beim Wasserball, die Gruppen beim Badminton, welche ich während meiner Schulzeit angeleitet habe. Im Studium habe ich es geliebt Vorträge zu halten. 2008 habe ich dann klassisch als Sporttherapeut auch Fitnesskurse gegeben. Wusstest du, dass ich mal Step Aerobic gegeben habe? Seit 2016 bin ich als Referent für die @health_and_fitness_academy unterwegs & bilde Physio- &Sporttherapeut en, Ergotherapeuten & Trainer aus. Mit Functional Basics werde ich regelmäßig für Themen, wie artgerechte Ernährung, natürlich gesund Schlafen, Stress & Mindsetseminare von Firmen gebucht. Auch das @healthmeetingleipzig wächst & wächst. 👨🎓 Aus diesem Grund bilde ich mich auch im Bereich Gruppen & Seminarführung regelmäßig fort. Um Seminare, Retreats zu einem nachhaltigen Erlebnis für dich werden zu lassen. ✏️ Stehst du gerne vor Gruppen? Auf einer Bühne? Zum Podcast: Ich freue mich sehr @patrickthiele_ interviewen zu dürfen. Um als Athlet erfolgreich zu sein, musst du lernen deinen Verstand zu kontrollieren, deine eigenen, limitierenden Glaubenssätze zu überwinden und zu denken wie ein echter Champion. Als Mentaltrainer hilft Patrick Thiele Profisportlern dabei, den Zugang zum eigenen Potential zu finden und ein echtes Champions-Mindset aufzubauen, ohne dabei an sich selbst zu scheitern. Mentale Stärke und Stabilität ist der Schlüssel zu deinem Erfolg. #wieartgerechtlebstdu #carstenwoelffling #functionalbasics #intermittentliving #biohacking #kpni #natürlichgesund #komfortzonesprengen #paleoliving #schilddrüse #schilddrüsenunterfunktion #biohackerdeutschland #hashimoto #wohlfühlgewicht #hashimotothyroiditis #ganzheitlichegesundheit #functionalmedicine #gesunderlifestyle #gesundundfit #autoimmunerkrankung #gedankentanken #podcasthelden #medizin #podcastersofinstagram #podcastlife #interview #podcast #newpodcast #digitalnomaden (hier: Frankfurt, Germany) https://www.instagram.com/p/B8TCyhkh7Jc/?igshid=1upkpjnqnfhbh
#wieartgerechtlebstdu#carstenwoelffling#functionalbasics#intermittentliving#biohacking#kpni#natürlichgesund#komfortzonesprengen#paleoliving#schilddrüse#schilddrüsenunterfunktion#biohackerdeutschland#hashimoto#wohlfühlgewicht#hashimotothyroiditis#ganzheitlichegesundheit#functionalmedicine#gesunderlifestyle#gesundundfit#autoimmunerkrankung#gedankentanken#podcasthelden#medizin#podcastersofinstagram#podcastlife#interview#podcast#newpodcast#digitalnomaden
0 notes
Text
Schilddrüse: Vitamin D bei Hashimoto – darum ist es unverzichtbar
Schilddrüse: Vitamin D bei Hashimoto – darum ist es unverzichtbar
Die Schilddrüsenerkrankung Hashimoto geht häufig mit einem Vitamin-D-Mangel einher. Umgekehrt kann die Einnahme von Vitamin D zu einer deutlichen Besserung der Krankheit führen Hashimoto: Antikörper sinken nach Einnahme von Vitamin D. Wer an der chronisch entzündlichen Autoimmunerkrankung der Schilddrüse namens Hashimoto leidet, kann viel leichter in einen Vitamin-D-Mangel geraten als ein gesunder…
View On WordPress
0 notes
Text
16 zu 8 Fasten - (M)Ein kleines Experiment
16 zu 8 Fasten – (M)Ein kleines Experiment
Aktuell befasse ich mich wieder vermehrt mit dem Thema „Gesunde Ernährung“. Das kommt daher, da ich letztes Jahr Hashimoto mit einer Unterfunktion meiner Schilddrüse und Gicht diagnostiziert bekam. Letztes Jahr hatte ich aber ziemlich viel im Kopf. Privat und auch beruflich war viel los. So langsam habe ich wieder Zeit für mich und auch dafür, mich um mich selbst zu kümmern. Was übrigens in…
View On WordPress
#16zu8 Fasten#Ernährung bei Gicht#Ernährung bei Hashimoto#Ernährungsumstellung#Gesundheit#Gicht#Hashimoto#Schilddrüse
0 notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/63d98f8e99c25adfd23f4a8571b69b27/tumblr_phkohefJ0A1xohgqco1_540.jpg)
Ⓓⓐⓡⓕ ⓘⓒⓗ Ⓥⓞⓡⓢⓣⓔⓛⓛⓔⓝ ~ ℂ𝕠𝕞𝕡𝕝𝕖𝕥𝕖 ~ Ich erzähle euch jetzt mal warum ich von unseren Powerfood so begeistert bin: ➡️MANN KANN ES ABER AUCH NUR SO ZUSÄTZLICH IN SEINEN GESUNDEN. ERNÄHRUNGSPLAN MIT EINBAUEN. WENN MAN SICH GESUND ERNÄHREN MÖCHTE UND NICHT ABNEHMEN MÖCHTE🍃👍🍃 ➡️Auch Kinder dürfen unsere Produkte essen ➡ rein vegan🌱 ➡ streng überwachter Bio-Anbau🍃 ➡ 21 wertiges Aminosäureprofil🍃 ➡ komplexe Kohlenhydrate🍃 ➡ Mikro und Makronährstoffe🍃 ➡️man bleibt die ganze Zeit über in der Fettverbrennung🍃 ➡ frei von Pestiziden, Konservierungsstoffen und künstlichen Farbstoff🍃 ➡️Ohne Tierversuche🍃 ➡ laktose + glutenfrei🍃 ➡ wärend der Schwangerschaft und Stillzeit optimaler Schutz und Versorgung🍃 ➡ unglaublich lecker und vielfältig einsetzbar🍃 ➡nicht nur Shake, sondern Pudding, Smoothie, Bowl,..... zum kochen und backen... sogar leckeres Eis.... 🍃 ➡️für Diabetiker geeignet🍃 ➡️bei Schildrüsenerkrankungen/ Hashimoto zu empfehlen🍃 ➡️Vielseitig Eisetzbar: Abnehmen, Zunehmen, Muskelaufbau, Defenieren oder sich einfach damit GESUND ERNÄHREN... ➡Gibt es in leckeren Schoko oder Vanille Geschmack (auch beides zusammen erhältlich) ➡Du bekommst unser gratis E REZEPT Buch, E Willkommens Datei, meine Betreuung und Beratung, Fitness Videos, Anleitungen und vieles mehr völlig gratis dazu .... Für mehr Infos schreibt mir einfach oder like🍃 @lubhealth #gesundessen #keinediät (hier: Zistersdorf) https://www.instagram.com/p/Bprt2y0nHmQ/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=xl9uavxbh0sy
0 notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/d5e18b14a7ffaa2576d2e4b85e9ee85a/tumblr_p9sx18cznl1xt5g2oo1_500.jpg)
POWERZWERGE 🍉🍊🍏 #Die_Powerzwerge😍 Ideal bei Problemen mit der Schilddrüse, Hashimoto, Morbus Basedow , Hautbild , Blutbild, WJ , Morbus Chron, Diabetes und vieles mehr ....... Sie unterstützen die Knochenstruktur, fördern die Wundheilung und noch viel viel mehr ❤ obendrauf perfekt für ein super starkes Immunsystem! Wenn du gedacht hast, du isst schon genug Obst und Gemüse, dann hast du leider falsch gedacht, denn kaum jemand schafft es täglich 30 verschiederne Sorten zu essen! Frei von: 👉Gluten 👉Laktose 👉künstlichen Aromen und Farbstoffen 👉chemischen stabilisatoren ♻️Fresenius Siegel geprüft ♻️unbehandelt ♻️voll mit sekundären Pflanzenstoffen Das beste aus Obst, Gemüse und Beeren vollreif geerntet und getrocknet 💚 und jetzt auch Veganes Omega mit 3,5,6,7,9 ⚠️⚠️⚠️ BEEREN 🍇🍓 ✅schützt die Blutgefäße ✅Senkt den Cholesterin ✅Stärkt das Bindegewebe ✅Anti Aging ✅Stärkt die Abwehrkräfte ✅Blutreinigend ✅Entzündungshemmend ✅Stärkt Nägel und Haare GEMÜSE und OBST🍌🍅🌽 ✅entwässernd ✅bauen fett ab ✅aktivieren den Stoffwechsel ✅darmregulierend ✅reinigt und entgiftet ✅stärkt das Immunsystem ✅kräftigt das Herz-Kreislaufsystem OMEGA: 🔥 ✔bessere Blutwerte ✔️ bessere Durchblutung ✔️ besseres Hautbild ✔️ Faltenreduktion ✔️ ein leistungsfähigeres Hirn (!!!) ✔️ besseres Sehvermögen ✔️ natürlicher Entzündungshemmer ✔️ elastischere Blutgefäße ❌ kein Fischöl 🐟 Du möchtest mehr Infos zu den #Powerzwergen? Dann kommentiere doch einfach mit ‚Info‘ oder schreibe mir eine Nachricht ! #FitForSummer #bestmonthever ➡️➡️ Aufgepasst IST DAS ETWAS FÜR DICH 🤔❓ du suchst eine praktikable Lösung täglich ausreichend Früchte & Gemüse zu dir zunehmen, ohne Gift, vollreif & frei von Gentechnik❔🖐 🥒🍆🍅🍋🍏🥕��🍌🍊🍉🍎 du bist oft erkältet & die Grippe geht nicht spurlos an dir vorbei❔🤧😷🤒 🌻du hättest gerne mehr Energie❔💃🕺 🌻 wünschst dir einen besseren Schlaf ❔😴 🌻 gute Regeneration bei Workouts 💪 🌻 deine Kinder sollten sich gesünder ernähren & sich gesund entwickeln 🥕🍏🍇🥑🍅 🌻 ein paar Kilos weniger auf der Wage👙⚖️ 🌻 Detox & Reinigung❔🌿 🌻weniger Entzündungen❔ ⚡️ 🌻Herz-Kreislauf in Schwung bri (hier: Kolbermoor)
0 notes
Text
Aufrechterhaltung einer gesunden Schilddrüse Diät - Suche nach Nahrungsmittelempfindlichkeiten
Aufrechterhaltung einer gesunden Schilddrüse Diät – Suche nach Nahrungsmittelempfindlichkeiten
Ich verstehe Schilddrama. Die moderne Medizin war nicht in der Lage, die Probleme meiner Graves und dann der Hashimoto-Krankheit anzugehen. Viele Jahre lang habe ich viele Tests und Fehler getestet, bis ich mit meinem Plan “Gesunde Schilddrüse Diät” kam.
Es gibt Nahrungsmittel, die Sie von Ihrer Diät entfernen müssen, und es gibt Nahrungsmittel, die Sie Ihrer täglichen Nahrung hinzufügen sollten…
View On WordPress
0 notes