#Galerie der Künstler
Explore tagged Tumblr posts
Text
Galerie der Künstler, München
#Ausstellung#exhibition#Galerie der Künstler#Gärtnerplatz#Gebärdensprache#Gruppenausstellung#Munich#sign language#Straßennamen
0 notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/8aa754d561d27dc6b289c02b54aa1e6d/0b5b7bd463143d58-40/s540x810/e67a4c0da96b00ea2bac2f7a51131b4845e31e86.jpg)
Neuer Post auf ART@Berlin https://www.artatberlin.com/ghost-image-gruppenausstellung-galerie-judin-10-09-02-11-2024/
Ghost Image | Gruppenausstellung | Galerie Judin | 10.09.-02.11.2024
bis 02.11. | #4360ARTatBerlin | Galerie Judin zeigt ab 10. September 2024 die Gruppenausstellung Ghost Image der Künstler*innen Alexander Basil, Pablo Bronstein, Elijah Burgher, Michael Buthe, Daniel Correa Mejía, Anders Dickson, Hervé Guibert, Christoph Hänsli, Almut Heise, Hortensia Mi Kafchin, Pierre Klossowski, Sholem Krishtalka, Karen Lamassonne, Jannis Marwitz, Piotr Nathan, Paul P., Maaike Schoorel, Helen Verhoeven, Amelie von Wulffen. Die Ausstellung Ghost Image nimmt das Beispiel von Guiberts Intimität mit seiner Mutter als Ausgangspunkt, um die Darstellung des Selbst jenseits der Reichweite eines Bildes zu hinterfragen, das sich aus der Darstellung von Erinnerung und Verlust speist und durch die Linse der […]
2 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/74ec912bc7a51c1b7687b155d8ee5e73/ec71d8b14bf0dec3-d4/s540x810/e95ac0681231e9feaced3e5a71148f7ad2f50199.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/d5370831fda088966c6e9564c019cc72/ec71d8b14bf0dec3-62/s540x810/f5b12a9c352df144898faee82c39d99d936f38e5.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/7cd555120f0ea60c1c6a05937e93d95a/ec71d8b14bf0dec3-3b/s540x810/b0b3eb76e520c1131158689d03ae157ac42eabdd.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/f10c6b6a1de1d74565c450e8fb295679/ec71d8b14bf0dec3-94/s540x810/7ca0cdde25dfcb969fc0df8cf09461ea1b766327.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/cdb2e347812cc93baba5614355292055/ec71d8b14bf0dec3-cf/s540x810/db68494c6c9e05639e247c5e2370e597be870336.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/97cc0bc21d7f421d8f60e06048ff0382/ec71d8b14bf0dec3-94/s540x810/c40bac008d4373da64ad3bce0ae6aa53de60f118.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/4a189c1a47cab3af02ace3a731d9ac32/ec71d8b14bf0dec3-34/s540x810/4c99fca47d306aaf7e2bb38516476586072c278c.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/41388975deb728f35fc591f6120c4cdf/ec71d8b14bf0dec3-f5/s540x810/5712a3aa4e3212ff19148aab00b3b6f8017cafb4.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/243af0c2ed0b3d57a73def065d8abb1c/ec71d8b14bf0dec3-f5/s540x810/733e905e773645adbcbc9e393a6a2566cd2bb76d.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/b07ea6d13901908b8310c7f4b6fc1c37/ec71d8b14bf0dec3-8b/s540x810/7d5f2b4e3d897c488f85b04ba3360b68f851fb36.jpg)
Eröffnung der “ARATORA NEO-KONSTRUKTIVIST” Ausstellung im Museumshaus “Im Güldenen Arm” in Potsdam, am Sonntag 4. August 2024, um 15 Uhr. Exakt um 15 Uhr gab es einen Sturzregen, der allen Protagonisten und Besuchern kurzfristig Improvisation abverlangte. Nach der Eröffnung ließ es sich wieder, bei Swing und Jazz von Sebastian Kommerell am Keyboard, im herrlichen Innenhof sitzen, reden und feiern.
Dr. Hinrich Enderlein, der Vorsitzende des Brandenburgischen Kulturbundes hielt die Begrüßungsrede. “Es ist an der Zeit, dass wir uns alle reduzieren, der Künstler zeigt uns einen Weg auf. Wir waren skeptisch, ob sich das altehrwürdige Haus und Konstruktivismus vertragen. Es ist eine phantastische Ausstellung die uns ARATORA hier präsentiert.“
Maria Wirth, Galeristin der “feinart galerie” Berlin gab die Einführung zum ausgestellten Werk des Künstlers. “ARATORA gehört zu den wenigen Künstlern, die nicht nur produzieren. Er arbeitet konzentriert theoretisch an seinem Konzept, hinterfragt es und hält das in seinen “NOTA” schriftlich fest, einige sind davon in der Ausstellung zu lesen.” Sie ging dann auf die Ausstellung selbst ein, deren Inhalt sich aus drei Ausstellungen zusammen setzt: der Ausstellung in Kobe und Hyogo in Japan, der NEO-Zwischenbilanz mit sehr guten Kollegen und einer Kollegin im KUNST-GESCHOSS, der Ausstellung „Voyage Collage“ in ihrer Galerie „feinart“ in Berlin.
ARATORA wird während der Ausstellungszeit einen Vortrag „Mein Weg zum Konstruktivismus“ an zwei Terminen halten. Mittwoch, 21. August, um 19 Uhr und Samstag, 7. September, um 16 Uhr im Museumshaus „Im Güldenen Arm“. Anmeldungen gerne unter [email protected].
Mehr Informationen hier:
#aratora#frank w weber#avantgarde#atelierhaus aratora#suprematism#holztypendruck#artists on tumblr#im g��ldenen arm#kulturbund#neo konstruktiivismus
3 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/2d4fab99599cd3ec2bd518e9e7e06ab3/939355328bb801ac-56/s540x810/b48f53755755f5a03a52b9b6ff07c18d2ebff657.jpg)
viscarium serpentis historia est
1.
Geschichte sei dasjenige, was nicht vergeht, sagte Onkel Bazon, ohne dabei auf das Unvergängliche und Ungeänderte zu zielen. Ich glaube, dass er von den 'Klebestreifen' oder zähen Zügen sprach, die man als Protokoll zu begreifen versucht: Von einem Regime, durch das Bewegung geht, vielleicht gerade weil es anhängt und nicht loszulassen ist. viscarium serpentis historia est.
Dem Geschichte sitzt man auf: einem Haufen, der einer Geschichte mit ihren ins Zählbare und Erzählbare gewendeten Verläufen vorausgeht und ihr Material bleibt. Nicht nur diesem Geschichte sitzt man auf, ihm aber auch. Die Biennale in Sao Paulo lieferte in diesem September ein 'unverhofftes Wiedersehen' mit Stanley Brouwn. Den hatte ich bisher nur als Randfigur beim Festival der neuen Kunst in Aachen wahrgenommen (vielleicht, weil er zu den wenigen gehörte, die Bazon Brock danach nicht mit seiner Kritik überzog).
Die Kuratorinnen haben ihm mitten in ihrer sachlichen Schau zu den Choreographien des Unmöglichen das eingrichtet, was ich bei dieser Biennale nicht vermutet hätte: Ein größere Werkschau für einen Künstler. In den sechziger Jahren tauchte Brouwn auch in der Galerie von Dorothea Löhr in Niederursel auf, also im Rahmen der Agit-Pop Veranstaltung des bloomsdays, in avantgardistischen Frankfurter Zeiten, im berühmten Kuhstall, er ist quasi 'ne alte Frankfurter Berühmtheit, nur nicht von hier.
2.
Was, 4 Mark? Das sind ja zwei Euro! Dafür haben wir früher noch einen Döner bekommen!
2 notes
·
View notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/c725f181cc23119ae8d1288dc8893a13/ad8d3696e778a87b-54/s540x810/1b4bddcee68661c29b91172c3454609226a32021.jpg)
Servus! Ultra High Networth Individuum - Stell Dir vor wie die ganzen Neureichen Proleten mit ihren Luxus Armband Uhren & Super Cars um Deine Aufmerksamkeit & Anerkennung buhlen während Du sich mit ihrem Kunstwerk von Künstler SEAK Claus Winkler ganz entspannt auf sich selbst konzentrieren. Guck Dir doch mal in einer ruhigen Minute meinen Blog auf meiner Webseite an. Ich habe dort in den letzten Monaten viele Texte zu meiner Kunst veröffentlicht. Wenn du auf meinen lockeren Umgang mit Rechtschreibung & Grammatik klarkommst. Du wirst dort viele interessante Hintergrundinformationen zum Thema Kunst, Prozess, Inspiration, Malen, Stil, Entwicklung, und meine Wahrheiten & Perspektiven entdecken können. Als Künstler freue Ich mich natürlich wenn du die Veröffentlichungen, meine Kunstwerke, in deinen Sozialenkreisen und Freundeskreisen teilst, und mich weiterempfiehlst. Ich arbeite außerhalb der Galerie Strukturen. Danke für deine Aufmerksamkeit, deine Zeit, und das Interesse von dir. Wenn Du meine Kunst so gut magst, das du mir etwas schreiben möchtest, mach das doch bitte öffentlich in den Kommentare, und oder wenn Die Inhalte von mir bei dir in deinem Facebook/ Instagram/ Twitter teilst. Dann sehen Wir alle das, und es bringt mir als Künstler ebenfalls Unterstützung. Danke schön. #SEAK #ClausWinkler #SEAKClausWinkler #intriguing #investmentart #abstraktesbild #raremasterpiece #freshpaint #modernesbild #artinterested #schöneKunst #museumsgallery #museumsgalerie #bildergalerie #selteneBilder #kunstbilder #ölgemälde #Ölmaler #Abstractlandscape #newcontemporary #innovativeart #innovativepainting #innovativeartist #innovativepainter #paintedpictures #abstractpicture (hier: Brienz, Obwalden, Switzerland) https://www.instagram.com/p/CqV-ZIDIFfX/?igshid=NGJjMDIxMWI=
#seak#clauswinkler#seakclauswinkler#intriguing#investmentart#abstraktesbild#raremasterpiece#freshpaint#modernesbild#artinterested#schönekunst#museumsgallery#museumsgalerie#bildergalerie#seltenebilder#kunstbilder#ölgemälde#ölmaler#abstractlandscape#newcontemporary#innovativeart#innovativepainting#innovativeartist#innovativepainter#paintedpictures#abstractpicture
2 notes
·
View notes
Text
Tipp: Schatten im Licht - Galerie Bastian
23. November 2024 bis 8. Februar 2025 Galerie Bastian Berlin Die Galerie zeigt vom 23. November 2024 bis 8. Februar 2025 neue Bilder Ulrich Erbens. Der Künstler, der in Düsseldorf lebt und arbeitet, zählt zu den bedeutendsten Wegbereitern der abstrakten Malerei in Europa. Ausstellungsansicht Seine frühen Arbeiten, die von der Auseinandersetzung mit Landschaften am Niederrhein und in Italien…
#Ausstellung#Berlin#Einzelausstellung#Galerie Bastian#Kunstausstellung#Manuela Mordhorst#Schatten im Licht#Ulrich Erben
0 notes
Text
André Butzer
Thomas Grötz
Philipp Haager
»Sonne, Mond und Sterne – mit der Tradition nicht brechen«
19.01. – 18.03.2025 STÄDTISCHE GALERIE OSTFILDERN | Gerhard-Koch-Straße 1 | 73760 Ostfildern
”They but preserve the ashes, thou the flame”
John Denham
„Die Fähigkeit zur Tradition und damit die Grundlage für Kulturbildung beginnt bei Tieren, wie beispielsweise Krähen und Schimpansen“ heißt es auf der Plattform Wikipedia, der zwielichtigen Webseite im Internet. Für den Menschen des 21. Jahrhunderts bedeutet Kulturbildung hingegen zwanghafte Differenz, womit er wohl hinter die Krähen und Schimpansen zurückfällt. Andererseits sind Menschen keine Tiere. Ihre Seelen sind die Seelen der Menschen und ihrer Orte und ihr Auftrag ist es, die Wiedergeburt und das Sterben innerhalb ihrer Leben zu realisieren als Simultanität. Der Mensch soll sich wünschen, das so zu erleben – ein Wunsch, der ihn zu einer Lebensfähigkeit bringen wird und zu einer Verschiebung der scheinbaren Grenze des Todes in sein Leben hinein, um eine ewige Frequenz herzustellen. Diese Frequenz, die den Kosmos durchwirkt, leuchtet in einem optischen, auch akustischen, also sicht- und hörbaren Widerschein, der nicht nur als möglicher, sondern als einziger Sinn der Kunst zu bezeichnen ist. Die drei Künstler André Butzer, Thomas Grötz und Philipp Haager haben sich vorgenommen, Zeugnis von diesem Widerschein abzulegen.
0 notes
Text
Håkan Nesser: Ein Brief aus München
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/8f90b997a69cadd3ecacf945c6a17528/f3190bfc44b86a40-a7/s400x600/50fcfa8ca3ca6fa5eca10b62105d7a1cc05bcbb5.jpg)
Der schwedische Schriftsteller Håkan Nesser (Jahrgang 1950) lieferte im Herbst dieses Jahres den 8. Band um seinen Kommissar Gunnar Barbarotti ab. Zuletzt erschien der Krimi „Schach unter dem Vulkan“, der im Schriftstellermilieu spielt. Für das neue Buch mit dem Titel „Ein Brief aus München“ hat sich Håkan Nesser den Mord an einem Künstler ausgedacht. Der btb Verlag veröffentlichte es am 23. Oktober 2024 in einer Übersetzung von Paul Berf. Tod an Weihnachten 2020 Im Dezember 2020 wütet die Corona-Pandemie in der Welt. In Schweden erhalten die Geschwister Leif, Lars und Louise Rute einen Brief ihres ältesten Bruders Ludvig, einem berühmten Künstler, der sie zu Weihnachten ins abgelegene Sillingbo einlädt. Alle folgen dieser Einladung, obwohl sie sich jahrzehntelang nicht gesehen haben. Lars reist mit seiner Ehefrau Ellen und Luise mit ihrer Tochter Linn an. In der alten Dorfschule von Sillingbo werden die Gäste von Catherine, der erheblich jüngeren Lebensgefährtin von Ludvig, begrüßt. Das Anwesen gehört Catherines Vater, dem Kunstsammler und Unternehmer Rickard Fryxell. Der bekannte Maler Ludvig Rute, der an der Côte d’ Azur lebt, ist schwerkrank und gottesfürchtig geworden. Er wünscht sich ein Wiedersehen mit seiner Familie. Auf die Bitte von Ludvig treffen sich die vier Geschwister nach dem Frühstück am Heiligabend in der Galerie. Danach ist die Stimmung gedrückt. Weder Catherine noch Ellen oder Linn erfahren, was in der Galerie besprochen wurde. Am Morgen des 1. Weihnachtstages findet Catherine Ludvig erschlagen in der Galerie. Außerdem sind zwei seiner Gemälde verschwunden. „Ein Brief aus München“ hilft den Kommissaren auf die Sprünge Die Kommissare Gunnar Barbarotti und Eva Backmann machen sich auf den Weg nach Sillingbo, um den Mordfall zu klären. Die ersten Vernehmungen der Anwesenden scheinen auf einen Einbruch mit Raub und dem Mord an Ludvig Rute zu deuten. Aber dann kommt „diese alte Geschichte“ aus dem Mittsommer 1995 ins Spiel und Lars’ Ehefrau Ellen verschwindet. Barbarotti und Backmann müssen die Puzzleteile aus Vergangenheit und Gegenwart unter Pandemiebedingungen mühsam zusammenfügen. Und erst ganz zum Schluß hilft ihnen „Ein Brief aus München“ auf die Sprünge. Der klassische „Whodunit“ - Krimi mit Überraschungsmomenten Mit der Lösung des Falls aus „Ein Brief aus München“ spannt Håkan Nesser seine Leserinnen und Leser lange auf die Folter. Gewohnt akribisch erzählt er von der Familie Rute, die alles andere als eine „heile“ ist, und von der Ermittlungsarbeit der Kommissare Barbarotti und Backmann, die die beiden in ihren Überlegungen mal hierhin, mal dorthin führt. Ausführlich stellt er seine Figuren und ihre Perspektiven in einzelnen Kapiteln vor. Das lässt mich als Leserin zunächst tief in die Familiengeschichte Rute eintauchen, immer mit der Frage im Hinterkopf „wer ist es gewesen?“ Die Figuren Barbarotti und Backmann hingegen erscheinen wie alte Bekannte, über die man sich wiederzusehen freut. Vor allem die Dialoge zwischen den Beiden geben dem Krimi Witz und Leichtigkeit. Anders als die psychisch und/oder beziehungsgestörten Ermittler vieler Krimis sind Barbarotti und Backmann wohltuend normal: „Gunnar Barbarotti wurde davon geweckt, dass Eva Backmann seinen Arm mit einem Stift anstupste. Er stellte fest, dass er in seinem Sessel eingeschlafen war und sein Handy klingelte. »Dein Handy klingelt.« »Danke. Ich höre es.« »Möchtest du nicht drangehen?« »Ich denke darüber nach.«“(S. 101) Håkan Nesser beherrscht sein Fach. Er baut die Spannung sukzessive auf, die durch zahlreiche Wendungen (und auch Rückblenden) bis zum Schluss hält, um dann auch noch für eine deftige Überraschung zu sorgen. So lege ich den Krimi nicht aus der Hand, bis die wirklich letzte Seite gelesen ist und freue mich, dass es im Dschungel dieses Genres die Kriminalromane von Håkan Nesser gibt. Håkan Nesser: Ein Brief aus München. Ein Fall für Gunnar Barbarotti 08. Aus dem Schwedischen von Paul Berf. btb Verlag, 23. Oktober 2024. 432 Seiten, Hardcover, 24,- Euro. Diese Rezension wurde verfasst von Sabine Sürder. Read the full article
0 notes
Text
Making Memories: London bis 15.01.2025
Um das 25-jährige Bestehen der der renommierten Galerie Flow in London zu feiern, freuen sich Yvonna Demczynska und ihr Team, eine besondere Jubiläumsausstellung zu präsentieren – „Making Memories“. 18 Künstler, die für die Entwicklung von Flow von Bedeutung waren, werden in einer Gruppenausstellung zu sehen sein. Einige Künstler haben bereits in den Anfangsjahren der Galerie ausgestellt, andere…
#angewandte Kunst#Erinnerung#Flow Gallery#Handwerk#Handwerkskunst#Jubiläumsausstellung#Keramik#Kunst#Kunsthandwerk#London#Memories#Schmuck#Yvonna Demczynska
0 notes
Text
0 notes
Text
Curation and CATALOGUE by Holger Wendland
‘Asche – Aschgeboren’; Galerie FLOX. Kirschau, Germany
Die Galerie ART FACTORY FLOX und die Künstler:
Monika K. Adler ~ Kathrin Christoph ~ Tom Glöß ~ Frank Herrmann ~ Matthias Jackisch ~ Yulia Kapustynska ~ Katrin König ~ Werner Klompen ~ Joe Lehmann ~ Katharina Lewonig ~ Irena Paskali ~ Detlef Schweiger ~ Jörg Seifert ~ Günter Starke ~ Holger Wendland
with my photography series The Pilgrimage, 2024
‘’Die Erinnerung und auch die Bilder der Monika K. Adler sind ein emotional NICHTGLEICHMACHENDES.
Sie ist eine polnische Künstlerin und Filmregisseurin, die in London lebt und für ihre anspruchsvollen und provokativen Photographien und Experimentalfilme bekannt ist. Ihre filmischen und photographischen Arbeiten wurden von der Kritik hoch gelobt, auf Festivals ausgezeichnet und in namhaften Galerien weltweit präsentiert. Derzeit arbeitet Monika an ihrem ersten Spielfilm SICK BACCHUS.
Monika sandte mir ein spezielles Unsere geliebte Hündin Misza starb am 14. November 2023. Es war derselbe Tag im Jahr 1905, an dem Rasputin zum ersten Mal Zar Nikolaus II. von Russland traf und das Schicksal Europas für immer veränderte.
Misza lebte fast 14 Jahre mit uns. Unsere Trauer und Leere führten uns zu unlösbaren existenziellen Fragen und zu einer Reflexion über unsere eigene unterschwellige Angst vor dem Ende. Wie kann man Abschied nehmen und sie der Ewigkeit übergeben, ohne Angst vor dem Vergessen zu haben? Der Tod ist der Zustand, in dem der Mensch nur noch im Gedenken der Hinterbliebenen existiert. In den vergangenen Wintertagen pilgerten wir auf unserer letzten gemeinsamen Reise mit einer weißen Porzellanurne, die mit blauen Vergissmeinnicht verziert war und in der sich die Asche unserer schönen Hündin befand, nach Portmeirion zu Clough Williams-Ellis’ barocker Phantasie, die in bemalten Kuppeln und Türmen Wirklichkeit geworden ist. Und dort, vom Aussichtsturm über die windgepeitschte Flussmündung blickend, verabschiedeten wir uns, und Miszas Asche entschwand über den Sand im Wind.’’
#monikakadler#monikak.adler#photography#monikakadlerphotography#film#monika k. adler monikakadler monikak adler#aeonrose
1 note
·
View note
Text
Einladung zur Vernissage
Die Be‘shan Art Galerie in Kooperation mit der Hamburger Sternschnuppe e.V. lädt herzlich zur Vernissage und Neueröffnung der Galerie ein.
Unter dem Motto „Aufschwung“ stehen Werke von Be‘Shan und Manu Verneuil zur Ausstellung.
Datum: Donnerstag, 28. November 2024
Uhrzeit: ab 18:00 - 21:00 Uhr
Ort: Mundsburg Center, Hamburger Straße 1-15, 22085 Hamburg
In dieser Ausstellung stehen eine Sammlung bekannter und neuer Werke der Künstler Be‘shan und Manu Verneuil zum Entdecken bereit, die unter dem Titel „Aufschwung“ das Thema Veränderung und Neuanfang auf eindrucksvolle Weise interpretieren.
„Aufschwung“ steht auch synonym für die Neueröffnung der Be’shan Art Galerie, die sich ab sofort in neuen Räumlichkeiten im Mundsburg Center auf kunstinteressierte Menschen freut.
Dank der Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Hamburger Sternschnuppe kommen Teilerlöse der Ausstellung karitativen Projekten zugute. Der Besuch unterstützt somit nicht nur die Kunst, sondern auch wichtige soziale Initiativen.
Im Anschluss an die Vernissage seid Ihr herzlich eingeladen, die Dauerausstellung bis in die Weihnachtszeit jederzeit zu besuchen.
Wir freuen uns darauf, mit Freunden und neuen Besuchern einen schönen Abend zu verbringen und gemeinsam den „Aufschwung“ zu feiern.
Kontakt: [email protected]
Das Team der Be‘Shan Art Galerie und die Hamburger Sternschnuppe e.V.
1 note
·
View note
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/c5f615974e9559f085a243f0c2c58c4c/e5a76e6516dee8ac-1c/s540x810/0857c26b8b1449ea7a83dbc74377d01167326247.jpg)
Neuer Post auf ART@Berlin https://www.artatberlin.com/ausstellung-portrait-i-galerie-tammen-zeitgenoessische-kunst-in-berlin-contemporary-art-ausstellungen-berlin-galerien-art-at-berlin/
Portrait I | Gruppenausstellung | Galerie Tammen | 03.06.-08.07.2023
bis 08.07 | #3936ARTatBerlin | Galerie Tammen präsentiert ab 03. Juni 2023 die Gruppenausstellung “Portrait I” mit 7 verschiedenen Künstler*innen. Galerie Tammen plant in loser Abfolge die Ausstellungsserie PORTRAIT I. – III. Der erste Ausstellungspart “Portrait I” zeigt Arbeiten folgender Künstler*innen: Jon Thor Gislason, Volker Leyendecker, Ellen Mäder-Gutz, Bettina Sellmann, Martin Stommel, Rubica von Streng, […]
5 notes
·
View notes
Text
Förderpreis Junge Kunst, Galerie Rathaus Reinickendorf, Berlin, DE
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/fdbe7a29fd83dca40355a9af6054ffa0/b79bee095e1fcbb1-70/s540x810/655c5ed4a6a0e29bf46654662c9cc2c7f0799dac.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/b85695bff0e187e42ea43b97c344055c/b79bee095e1fcbb1-22/s540x810/0572f535a7e5578f40d46b100903a3a253e921b5.jpg)
Der gemeinsam vom Kunstverein Centre Bagatelle und den kommunalen Galerien im Bezirk Reinickendorf ausgeschriebene Förderpreis Junge Kunst wurde am 1. September 2023 im Rahmen der Vernissage in der Rathaus-Galerie Reinickendorf vergeben. Mit dem Förderpreis werden herausragende künstlerische Talente am Anfang ihrer Laufbahn gefördert.
Der mit 1.000 Euro dotierte Preis geht an die Künstlerin Euna Gu.Aus der Begründung der Jury: „Die Arbeiten umgarnen den Betrachter trotz komplexer Zusammenhänge, einer Fülle an Überlagerungen und wechselseitigen Bezügen mit einer zeichnerischen Leichtigkeit. Im Spiel zwischen Verdichtung und Reduktion, in der Bearbeitung von unterschiedlichen Ebenen, der Spannung von Rissen und Nahtstellen, entflechtet sich eine bildhafte Komposition, die einen unendlichen Fluss an Bewegung und Assoziationen bereithält, ohne den Betrachtern
restringierende Zuschreibungen aufzuzwingen. Der Einsatz einfacher Mittel, die ausgeklügelte formale Sprache, die Freude am Detail, überzeugten die Jury, den diesjährigen Förderpreis an Euna Gu zu verleihen.“
Einen Einzelkatalog als besondere Auszeichnung erhalten die Künstler Robin Hinsch und Vlad Brăteanu.
Die Arbeiten der neun ausgewählten Künstlerinnen und Künstler werden ab dem 4. September 2023 in der Rathaus-Galerie Reinickendorf präsentiert.Ausstellungszeitraum: 4. September 2023 – 25. Januar 2024 Ort: Rathaus-Galerie Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Mo-Fr, 9-18 Uhr Verkehrsanbindung: U8 Rathaus Reinickendorf Weitere Informationen: 030/90294-3862
0 notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/e6d0ba18a06521918252eb414c800684/bb5d170a865e77bb-4a/s640x960/d5eba2f719f4d5ea15b8ee0ee3bf730ad6c46c3c.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/c6a2cbb6fe8ad6b1eef13cbfce205eda/bb5d170a865e77bb-46/s640x960/8b499abc0a57a23a1fd9f88e29e1affb868855a6.jpg)
Ausstellung - neues Werk Cottbus - Künstler Exposé
Popart von carographic by Carolyn Mielke im ICE Co:Büro der DB - Popup Galerie 2022
Emotionalität. Das Fundament ihrer Kunst.
#ausstellung#art exhibition#pop art#modern#wall art#art#portrait#carographic#carolyn_mielke#2022 art
1 note
·
View note
Text
Kulturzentrum Das Haus in Ludwigshafen
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/a3a6774a1775127613c4fd70cbe99023/d52f3896f933656f-83/s540x810/39d1cb26a5379bbc38448eba422deccc27412c29.webp)
Das Wichtigste in Kürze
- Veranstaltungsort: Kulturzentrum in Ludwigshafen - Angebot: Konzerte, Theater, Lesungen, Ausstellungen - Bekannt für: Vielfältiges Programm und große Events wie das Straßentheaterfestival - Neuestes Highlight: 800 Quadratmeter großes Street Painting von Sabina Lang und Daniel Baumann
Einführung
Das Kulturzentrum Das Haus in Ludwigshafen ist ein bedeutendes kulturelles Herzstück der Stadt, das eine breite Palette an Veranstaltungen und Aktivitäten bietet. Seit seiner Gründung hat es sich zu einem zentralen Treffpunkt für Kunst- und Kulturinteressierte entwickelt, der sowohl lokale als auch internationale Künstler und Besucher anzieht.
Veranstaltungsangebot
Konzerte und Musik Das Haus bietet eine Vielzahl von Konzerten, die von Jazz über Hip-Hop bis hin zu klassischen Harfenklängen reichen. Regelmäßig finden Mitsingkonzerte unter dem Motto "Starke Töne" statt, bei denen das Publikum aktiv eingebunden wird (Kulturzentrum dasHaus) (Kulturzentrum dasHaus). Theater und Lesungen Neben musikalischen Darbietungen ist Das Haus auch ein wichtiger Ort für Theateraufführungen und Lesungen. So finden beispielsweise Lesungen von bekannten Autoren wie Katharina Thalbach statt, die ihre Werke oft von musikalischen Einlagen begleitet vortragen (Kulturzentrum dasHaus). Ausstellungen und Street Art Ein besonderes Highlight ist das neueste Street Painting auf dem Karl-Kornmann-Platz, direkt vor dem Kulturzentrum. Dieses beeindruckende 800 Quadratmeter große Kunstwerk wurde von den Schweizer Künstlern Sabina Lang und Daniel Baumann geschaffen und ist Teil des Streetart-Projekts "MURALU", das die Stadt als offene Galerie etabliert hat (SWR).
Besondere Events
Internationales Straßentheaterfestival Eines der herausragendsten Events, das jährlich im Kulturzentrum Das Haus stattfindet, ist das Internationale Straßentheaterfestival. Es zieht Künstler und Zuschauer aus aller Welt an und verwandelt die Innenstadt von Ludwigshafen in eine Bühne für innovative und unterhaltsame Performances (Kulturzentrum dasHaus). Enjoy Jazz Festival Das Haus ist auch ein wichtiger Partner des renommierten Enjoy Jazz Festivals, das jedes Jahr im Herbst stattfindet und zahlreiche Jazzmusiker und -liebhaber anzieht. Dieses Festival bietet eine Plattform für aufstrebende und etablierte Künstler, ihre neuesten Werke zu präsentieren (Kulturzentrum dasHaus).
Das Team und Engagement
Das Team des Kulturzentrums besteht aus engagierten Fachleuten, die sich um die Organisation und Durchführung der vielfältigen Programme kümmern. Sie sind stets offen für neue Ideen und Projekte, die das kulturelle Leben in Ludwigshafen bereichern (Kulturzentrum dasHaus).
Zitate und Externe Verlinkungen
„Mit einem vielseitigen und internationalen Programm ist dasHaus ein Ort für kulturelle Erlebnisse auf höchstem Niveau, aber auch Begegnungen und Austausch.“ Kulturzentrum Das Haus (Kulturzentrum dasHaus).
Interessante Fragen zum Thema "Ludwigshafen Das Haus"
- Welche Bedeutung hat das Kulturzentrum Das Haus für die lokale Gemeinschaft in Ludwigshafen?Das Kulturzentrum Das Haus spielt eine zentrale Rolle in der kulturellen Landschaft von Ludwigshafen. Es bietet einen Raum für vielfältige kulturelle Erlebnisse, von Musik und Theater bis hin zu Kunst und Literatur. Lokale Gemeinschaften profitieren durch den Zugang zu hochwertigen kulturellen Veranstaltungen und die Möglichkeit, eigene Projekte und Ideen zu realisieren. Zudem fördert es die kulturelle Teilhabe und den interkulturellen Austausch, was zu einer stärkeren Gemeinschaftsbindung führt. - Wie trägt das Internationale Straßentheaterfestival zur kulturellen Vielfalt in Ludwigshafen bei?Das Internationale Straßentheaterfestival ist ein bedeutendes Ereignis, das zur kulturellen Vielfalt in Ludwigshafen beiträgt. Es bringt Künstler aus verschiedenen Ländern und Kulturen zusammen und bietet eine Plattform für innovative und kreative Performances. Durch die Einbeziehung verschiedener Kunstformen und Kulturen fördert das Festival das Verständnis und die Wertschätzung für kulturelle Vielfalt und bereichert das kulturelle Leben der Stadt erheblich. - Welche Rolle spielt Street Art in der Stadtentwicklung von Ludwigshafen?Street Art hat in den letzten Jahren eine wichtige Rolle in der Stadtentwicklung von Ludwigshafen gespielt. Projekte wie "MURALU" verwandeln öffentliche Räume in lebendige Kunstgalerien und tragen zur Verschönerung der Stadt bei. Diese Kunstwerke schaffen nicht nur visuelle Anziehungspunkte, sondern fördern auch die kulturelle Identität und den Stolz der Bewohner. Zudem zieht Street Art Touristen an und unterstützt so die lokale Wirtschaft. - Wie fördert Das Haus nachhaltige Kulturprojekte?Das Kulturzentrum Das Haus engagiert sich aktiv für Nachhaltigkeit in der Kultur. Initiativen wie die digitale Publikumsumfrage zur Verbesserung der Klimabilanz und die Förderung umweltfreundlicher Praktiken in der Veranstaltungsorganisation sind Beispiele für dieses Engagement. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, das Bewusstsein für Umweltfragen zu schärfen und nachhaltige Kulturprojekte zu unterstützen, die sowohl ökologisch als auch gesellschaftlich positiv wirken. - Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus der Organisation eines vielfältigen Kulturprogramms in einem städtischen Umfeld?Die Organisation eines vielfältigen Kulturprogramms in einem städtischen Umfeld wie Ludwigshafen bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Herausforderungen umfassen die Sicherstellung der finanziellen Mittel, die Koordination verschiedener Veranstaltungen und die Einbindung eines breiten Publikums. Chancen liegen in der Möglichkeit, ein reichhaltiges kulturelles Angebot zu schaffen, das die Stadt attraktiver macht, die Lebensqualität erhöht und kulturelle Brücken baut. Die erfolgreiche Umsetzung solcher Programme kann die kulturelle Dynamik der Stadt stärken und neue Impulse für das städtische Leben setzen. Read the full article
0 notes