#Die Hochstapler
Explore tagged Tumblr posts
burpenterprisejournal · 1 year ago
Text
„THIS IS JUST TO SAY“ AT DONAUESCHINGER MUSIKTAGE
Tumblr media
2023/10/20 Donaueschinger Musiktage 2023 THIS IS JUST TO SAY DIE HOCHSTAPLER + ANTJE VOWINCKEL CRISTINA VETRONE MAT POGO Realschule - Kleine Sporthalle Donaueschingen - DE
Mat Pogo, Antje Vowinckel, and Cristina Vetrone have been invited by Die Hochstapler to perform „This Is Just To Say“ at prestigious Donaueschinger Musiktage Festival. The piece will be performed twice Friday October 20 at 18:00 and 23:00
DIE HOCHSTAPLER has developed a highly personal style based on collective composition, radical individualism and oral communication. Their music is developed collectively in extensive rehearsal periods, the repertoire growing and renewing itself constantly. Poetry, alphabets and game structures serve as a basis for the common memory basket from which the four players are drawing in every performance in a new and unpredictable way.
​Die Hochstapler is Louis Laurain : Trumpet Pierre Borel : Alto saxophone Antonio Borghini : Bass Hannes Lingens : Drums
For ten years, "Die Hochstapler" (The Impostors) have been developing music based on orality that is both improvised and composed. Games, mathematical systems, voice-overs, alphabets and texts serve as their inspirations. For "This Is Just To Say", the quartet has invited three artists working with language in individual ways: radio-play producer Antje Vowinckel, vocal performer Mat Pogo and Neapolitan singer Cristina Vetrone. These seven artists jointly derive structures from language, explore the voice as maximally moldable musical material and play with sound poetry as an expression of interior processes.
DONAUESCHINGER MUSIKTAGE The Donaueschingen Music Days are the oldest and most traditional festival for New Music in the world. Founded in 1921 under the protection of a prince, they still stand for all new experimental forms in the field of contemporary music and sound art. Every year, around 10,000 visitors from more than 15 countries come to Donaueschingen to experience the diverse programme of world premieres, sound installations, discussions, workshops and lectures. Internationally renowned ensembles such as the Klangforum Wien, the Ensemble Intercontemporain, the SWR Symphony Orchestra Stuttgart and the SWR Experimental Studio regularly perform here.
The Donaueschingen Music Days are organised by the Donaueschingen Friends of Music Society in cooperation with the town of Donaueschingen, Südwestrundfunk and the SWR Experimental Studio. The Federal Cultural Foundation supports the festival as part of its top-level funding. Other sponsors are the State of Baden-Württemberg, the Ernst von Siemens Music Foundation, the City of Donaueschingen and Südwestrundfunk.
1 note · View note
rockyybeach · 6 months ago
Text
Vielleicht bin ich ein unaufhaltsamer Crossover Sammler, aber wie perfekt ist denn eine Psych/Drei ??? Kombination!
Ein Privatdetektiv, der sich als Hellseher ausgibt und mit der Polizei arbeitet... in Santa Barbara? Shawn Spencer ist quasi ihr Nachbar! Und dazu würde er Justus wahnsinnig machen mit seiner Behauptung übernatürliche Fähigkeiten zu besitzen. Peter würde ihm glauben (offensichtlich) und Bob würde sich sofort mit Gus anfreunden. Einziges Problem wäre Lassiter, der nicht nur mit einem Hochstapler zusammen arbeiten muss, sondern auch noch mit einer Bande von Kindern, die in seinen Fällen rumschnüffeln.
16 notes · View notes
z428 · 2 months ago
Text
Sonne eines weiteren Mittags, gerade noch so durch verdreckte Jalousien, für die wenigen Augenblicke, für die die Lücken in den Wolken stabil sind. Spaziergang um das andere Viertel, auf der Suche nach den bunten Resten, die fliehender Herbst vergessen hat. Im Stadtgarten wurden die Beete zu Häufen zerfurchter, brauner Erde, aus denen hier und da verlorene Halme ragen. Eine einzelne Kartoffel liegt auf dem Weg zwischen welkem Gras. Ketten halten Tore geschlossen, ruhende Lauben, rostende Schubkarren. Nebenan werfen die Handwerker Müll und Werkzeuge vom Gerüst in den Container. Der Lärm geht durch Mark und Bein, aber er verklingt so schnell, wie er kam. (Pflaumenkuchen. Noch ein Kaffee. Ein Tag als Weg bergauf, immer hinreichend angespannt, nie genug vorbereitet. Einmal Hochstapler, immer Hochstapler.)
4 notes · View notes
nicht-ganz-allein-sunny · 1 month ago
Text
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und ich habe Bücher gelesen! 53 Stück sinds an der Zahl gewesen und da Twitter nicht mehr ist, kommt mein Leserückblick dieses Jahr auf Tumblr.
Jedes Buch kriegt 1-3 (hauptsächlich) spoilerfreie Sätze zugeordnet, die man als Kurzreview oder meine bescheidene Meinung sehen kann.
Mit * gekennzeichnete Bücher sind Rereads und Orange hinterlegte Titel fand ich dieses Jahr besonders super.
Alles in allem habe ich dieses Jahr doch wieder eine überraschend breite Palette an Genres in dir Hand genommen, wobei man ab der Mitte des Jahres doch eine ziemlich deutliche Verschiebung in diverse zeitgeschichtliche Themen merkt. Das hatte bestimmt nix mit den politischen Ereignissen des Jahres zu tun, nein, nein.
Lange Rede, kurzer Sinn:
01. Der Prozess - Franz Kafka
Mein Leben fühlt such regelmäßig einfach genau so an. Absolut relatable
02. American Gods - Neil Gaiman
Lag seit 2017 auf dem Stapel der Schande und war damit das älteste Buch auf ebendiesem - gut so, denn hätte uch es n halbes Jahr früher gelesen hätt ich sehr viel weniger damit anfangen können. Den etwas derberen Sprachstil muss man abkönnen wollen.
03. Solitaire - Alice Osemann
Ich appreciate es sehr für die mid-2010er Tumblr-Vibes, aber ansonsten war das inhaltlich so gar nicht meins. Bin aber altersmäßig auch nicht wirklich die Zielgruppe dafür
04. Lulu - Frank Wedekind
Mein Gott ist dieses Stück abgefucked. Liebs. Darf ich die Gräfin Geschwitz bitte drücken?? She did not deserve this. Genial, wenn man viel interpretieren und zwischen den Zeilen lesen will.
05. 11 Minuten - Pauolo Coelho
Irgendwo zwischen "Wie kann man so asexuell über Sex reden, das ja geil", "Hey die Geschichte selber ist ja sogar ziemlich interessant" und "Oh Gott jetzt sind wir wieder beim Selbsthilfe-Part angekommen. Mach das weg!"
Paulo Coelho und ich - Die große Liebe wird das nicht
06. Das Erbe des Zauberers - Terry Prachett
Wer auch immer meinte man soll Prachett Romane nicht der Reihe nach lesen hatte vermutlich recht. Der Anfang war etwas langatmig, das Ende aber super
07. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull - Thomas Mann
In diesem Buch gibt es eine mehrseitige Szene in der erklärt wird warum jetzt erst mal alles drum herum in großem Detail über mehrere Seiten erklärt werden muss. Und so ließt sich dann das ganze Buch.
There are also some insanely rancid horny sentences in there*. I need to fistfight Thomas Mann over this book
*( "Entkleidest du mich, du kühner Knecht?" lebt mietfrei in meinem Kopf. Aber auf die schlechte Art)
08. Der Tod ist mein Beruf - * - Robert Merle
Unheimlich, wie gut sich das hintereinander weglesen lässt. Aber definitiv ein Thema das man abkönnen muss
09. Die Bibliothek von Edinburgh - T. C. Huchu
Britisches Urban Fantasy mit leicht vorhersehbarem Plot. Wäre ich n paar Jahre jünger wärs bestimmt super. So war ich n bisschen genervt davon. Wer auf super sassy Protagonistinnen steht ist hiermit aber definitiv gut beraten! (Den zweiten Teil will ich trotzdem lesen!)
10. König Lear - * - William Shakespeare (Baudissin Übersetzungen)
I have no memory of rereading this??
11. Der Alchemist - * - Pauolo Choelo
I have also no memory of rereading this
12. Die unendliche Geschichte - * - Michael Ende
Ach ja, ich hab versucht die Unendliche Geschichte zu illustrieren und hab ab der Hälfte vergessen weiterzumachen. Das hatten wir 2020 schon mal.
Anyway! Michael Ende ist Gott und meine Fresse passieren abgefuckte Dinge in diesem Buch. Liebs
13. Der Besuch der Alten Dame - Friedrich Dürrenmatt
I'd like to announce das ich dank diesem Stück keinen Beef mit Dürrenmatt mehr habe und ihm "Der Richter und sein Henker" verziehen seih
14. Biedermann und die Brandstifter - Max Frisch
Ich hab keine krasse Meinung zu diesem Stück, denke ich muss das dafür mal irgendwo live sehen
15. Das Gespenst von Canterville - Oscar Wilde
Kurz, lustig, Amerikanern werden gedisst. 10/10
16. Dracula - * - Bram Stoker
Dracula auf deutsch war auch nochmal ne Erfahrung. Ne überraschend positive btw. Mir sind n paar Sachen aufgefallen, die ich im englischen schlicht und einfach überlesen habe
17. Spiritus Daemonis I - Cronos/Grießmann
Chatloggeschichte! Mal was ganz anderes! Kurzweilige Unterhaltung für Zwischendurch
18. Spiritus Daemonis II - Cronos/Grießmann
Ich bereue bereits jetzt nicht instant den dritten Band gelesen zu haben weil WAS IST DA PASSIERT??
19. Ein Volksfeind - Hendrik Ibsen
Das liest sich viel zu modern un von 1890 zu sein. Das könnte aus den 80ern stammen. Oder aus 2020.
20. Der Dreigroschenroman - Berthold Brecht
Ich habe fünf Euro dafür bezahlt. Betrug!!
21. Macbeth - * - William Shakespeare (Thieck Übersetzungen)
Danke dafür André
22. Das Schloss - Franz Kafka
Mochte ich noch n bisschen mehr als Der Prozess. Was zum fick tho. Was zum fick.
23. Von Kröt, P.I. - Das Quaken der Nachtigall - Katharina Bode
Sprachlicher Witz ne 10/10, aber leider hängen mir Detektiv-Parodien leider zum Hals raus. Ansonsten top.
24. Mephisto - * - Klaus Mann
Ein Reread von dem Ding direkt nach der Europawahl war ne insane choice. Holy fuck. Jetzt auch annotiert!
25. Liebe in Zeiten des Hasses - Florian Illies 🏆
Solide 20/10, das beste was ich 2024 gelesen habe, i will not shut up about it und ich kann ganz vielen Leuten jetzt über das Liebesleben von extrem toten Menschen und die Kunstszene in den späten 1920ern/frühen 1930ern erzählen.
Genuinely. Lest es. Es ist. SO. GUT.
26. Narziss und Goldmund - Hermann Hesse
n' Preis für Feminismus wird das Ding nicht kriegen, aber mein Gott hatte ich Spaß damit (und ne tiefgreifende Existenzkriese in den ersten hundert Seiten). Außerdem: ZEITGESCHICHTLICHER KONTEXT
27. Slaughterhouse Five - Kurt Vonnegut
Der deutsche Diskurs zu dem Thema ist SEHR ANDERS als der internationale. Das ist wild.
28. Dead Poets Society -
Ich will ehrlich sein: Hier erinnere ich mich nicht nur nicht daran das gelesen zu haben, hier wusste ich nicht mal das ich es gekauft habe????
29. Der Zauberer von Oz - Lynman F. Baum
Mit dem Blechmann ist WAS passiert????
30. Der Liebe und dem Leid, Das Institut für Sexualwissenschaften - Rainer Herrn 🥉
Gut verdienter Dritter Platz. Know your (queer) history. Geschichtliche Abhandlung über das Berliner Institut für Sexualwissenschaften.
Hätte gerne noch ein bisschen mehr über die sozialen Aspekte gewusst und weniger über das ganze politische Infighting, aber man kann nicht alles haben.
Grüße gehen raus an Magnus und die 43 046 721 Geschlechter
31. Tonio Kröger - Thomas Mann
Das beste an dieser Novelle war das Nachwort.
32. Im Schlaraffenland - Heinrich Mann 🥈
Ganz überraschender 2. Platz!
Typ fängt an für sozialen Status ne Bankiersgattin zu bumsen. Ließt sich dann wie insaner Celebrity-Gossip. Die Mönchskutte bleibt an beim Sex. Kann das bitte noch wer lesen, ich muss darüber reden.
33. Die Tribute von Panem - Suzanne Collins
Es ist n solides Buch und ich bin froh es nochmal als Erwachsener gelesen zu haben, aber die Leute müssen aufhören so zu tun als wäre es das deepeste Ding der Welt.
34. Kindernovelle - Klaus Mann
THE DRAMA???? Reiht sich auch in die Reihe von Bücher mit insanen horny Sätzen ein.
35. Der falsche Nero - Lion Feuchtwanger
Fick Game of Thrones, das hier ist der Shit. Ich hatte komplett unerwartet so unfassbar viel Spaß mit diesem Buch holy fuck. Taktik, Verrat und zeitgeschichtlicher Kontext, fuck yeah.
Meine im Antiquariat gekaufte Taschenbuch-Variante wird btw nur noch von einer Menge Klebeband und bloßer Willenskraft zusammengehalten.
36. Der Osten: Eine Westdeutsche Erfindung - Dirk Oschmann
Der Autor hat zwischendurch mal nen Meltdown weil niemand RB Leipzig mag, aber ansonsten ist das ziemlich based??
37. Nullerjahre - Hendrik Bolz
Habe nicht damit gerechnet das ich ausgerechnet damit Traumaaufarbeitung machen kann. (Inhaltlich aus der Rubrik: Muss man abkönnen)
38. Herkunft - Saša Štanisic
Ich wünschte wirklich wirklich ich könnte irgendwas schlaues dazu sagen außer: Das hat mir extrem gut gefallen
39. Die verlorene Ehre der Katarina Blum - Heinrich Böll
Zeitgeschichtlicher Kontext!! Den man faszinierender Weise aus einem Satz Vorwort herauslesen kann.
40. Das Wintermärchen - William Shakespeare
Es ist dumm, es ist hirnrissig, es ist unfassbar lustig. Unterappreciatetes Stück! *gets mauled to death by a bear*
41. Das Bildnis des Dorian Gray - * - Oscar Wilde
Danke dafür, Christian
42. Alexander - Klaus Mann
Spektakulär Unspektakulär. Stell ich mir aber als Theaterstück geil vor
43. Die Känguru Chroniken - * - Marc Uwe Kling
Ist surprisingly irrelevant gealtert
44. Das Känguru Manifest - * - Marc Uwe Kling
Da waren sehr viele literarische Refenenzen drin die ich erste jetzt verstanden habe. Uff.
45. Die Känguru Offenbarung - * - Marc Uwe Kling
Jede halb literarisch gebildete Freundesgruppe Mitte 20 sieht einfach genau so aus, oder?
46. Die Känguru Apokryphen - * - Marc Uwe Kling
Ich will ehrlich sein. Man sollte diese Bücher nicht allesamt innerhalb einer Woche lesen. Spätestens hier ist mir nämlich das Hirn weggeschmolzen. Aua.
47. Berlin Alexanderplatz - Alfred Döblin
Ich habe sprachlich noch nie was vergleichbares gelesen - und das kann bitte auch so bleiben! Bin mir aber sicher das sich mein Dialektverständnis durch diesen Roman krass verbessert hat.
48. Brief an den Vater - Franz Kafka
Fühl ich, Franz.
Fühl ich.
49. Der kleine Prinz - * -
Keine Ahnung in welcher Laune ich das nochmal gelesen habe? Ich glaube ich war depressiv.
50. Eine Nachtigall in New York - Ben Aaronovich (Flüsse von London Reihe)
Plottechnisch gar nicht meins ABER WHAT DO YOU MEAN THOMAS NIGHTINGALE IST CANNONICALLY ACE
51. Gevatter Tod - Terry Prachett
Das hat gebumst. Erster TP Roman den ich richtig krass mochte. Nur das Ende war bisschen lame.
52. Timon von Athen - William Shakespeare
Katastrophale Übersetzung von 17hundertschlagmichmal, aber mein Gott ist die geil, wenn man sie mit nem sächsischen Dialekt vorträgt.
53. Der Steppenwolf - Hermann Hesse
Das is so n Buch was einem nachts halb drei irgend n Michael an der Theaterbar mansplained, während man sich denkt das man jeder der absolut tiefsinnigen Erkenntnisse die Michael aus dem Buch gewonnen hat irgendwann mit 13 schon von alleine hatte, weil man edgy war. Uff. Großes Uff.
Das war dann also das Lesejahr 2024. Von Theaterstücken über Romane über Sachbücher und vieles mehr... alles dabei! Hallelujah, auf ins nächste Jahr!
5 notes · View notes
ich-bin-der-baer · 2 years ago
Text
Random German Vocabulary (86)
das Ankleidezimmer -- dressing room der (die) Hochstapler(in) -- impostor; fraud die Vorkehrung -- precaution der Wälzer -- heavy tome; thick book
(jemanden) anrempeln -- to bump into (someone) (sich) liieren -- to become close (to each other) (sich) verwöhnen -- to treat (oneself) schnippeln -- to chop; to snip
erschütternd -- shocking salonfähig -- socially acceptable unausgereift -- immature; half-baked unverhohlen -- undisguised; blatant
zur Last fallen -- to be a burden; to impose (etwas) in Betracht ziehen -- to take (something) into account nichts taugen -- to be good for nothing ein Zeichen (gegen etwas) setzen -- to take a stand (against something)
45 notes · View notes
schalotte · 3 months ago
Text
heute die bekenntnisse des hochstaplers thomas mann gesehen 👍🏻 what more could i ask of a movie than to be shown a beautiful young man in various elaborate fruity little outfits for 2 hours
3 notes · View notes
skyetenshi · 2 years ago
Text
Justus in Der Höhlenmensch: "Straftaten sind unser Hobby."
Da erklärt warum sie so viele begehen, aber nicht warum sie sich Detektive nennen!
Kann der Satz bitte auf ihre Visitenkarte? Das wäre viel besser als "Wir übernehmen jeden Fall" Mal abgesehen davon, tun die immer so als würden sie diskutieren, ob sie einen Fall wirklich übernehmen und am Ende übernehmen die ALLES. Warum tun die überhaupt so als müssen die was miteinander besprechen?
Wäre auch eine schöne Visitenkarte:
Die drei ??? Straftaten sind unser Hobby. Planung & Hochstapler Justus Jonas
Schlossknacker & Cat burglar Peter Shaw
Con man & Fälscher Bob Andrews
24 notes · View notes
die-weltbuehne · 1 year ago
Text
“Nehmen Sie sich einen Gesinnungsgenossen, der mehr Verstand als Gefühl hat, und streichen Sie unbarmherzig. Es ist zu lang. Es sind Passagen, da läuft die Sache leer, es klappert – man liest, man liest – aber es ist nichts. Streichen Sie auch da (oder lassen Sie streichen), wo Ihnen das Herz blutet. Wat jestrichn is, kann nich durchfalln. Es ist zu lang. Streichen Sie das Wort «song». Das hat der hochbegabte Hochstapler Brecht in die Literatur eingeführt – es ist schon bei ihm Schwindel. Sie haben das nicht nötig.”
– aus einem Brief von Kurt Tucholsky an Gustav Regler, 11.10.1930
6 notes · View notes
unfug-bilder · 1 year ago
Text
Das Nazis sich parteiintern kloppen hat eine ebenso lange Tradition wie das penetrante Ignorieren bestehender Gesetze, die sie nicht selber gemacht haben. Allerdings wirkt es sich leider nicht auf die Außenwirkung aus.
3 notes · View notes
lebemitgott · 2 years ago
Text
Alle, die mich sehen, spotten über mich
Alle, die mich sehen, spotten über mich; sie reißen den Mund auf und schütteln den Kopf. Psalm 22,8 Neulich hörte ich ein Interview mit einem Historiker, den alle Mainstream-Medien verleugnen und ihn als Hochstapler präsentieren, obwohl er seine Arbeit sorgfältig und gut macht. Das Problem bei seiner Arbeit ist, dass er die Wahrheit über die aktuelle Situation in der Welt erzählt und das mag…
Tumblr media
View On WordPress
4 notes · View notes
ladyaislinn · 2 years ago
Text
Tumblr media
"For a long time, I didn't give anything my all. I was so afraid that I'd be crap, so I held myself back". Rufus Sewell
Sewell wurde 1967 in London geboren und sieht seine Kindheit als Schmelztiegel des „Hochstapler-Syndroms, das zu meinem Markenzeichen geworden ist“. Sein Vater William war ein australischer Animator (der an Yellow Submarine der Beatles mitwirkte); Seine Mutter Jo ist eine klassisch ausgebildete Pianistin. Sie trennten sich, als Sewell fünf war.
In den nächsten fünf Jahren verbrachten er und sein älterer Bruder ihre Zeit im Haus ihrer Mutter im Vorort Twickenham und im Studio ihres Vaters im „schäbigen, aber nicht gefährlichen“ Soho und fühlten sich in beiden etwas fehl am Platz. In Soho blieb Sewell lange auf und sah sich Hammer-Horrorfilme mit Charles Laughton und Anthony Hopkins an. Dabei fiel ihm der „räumliche Unterschied“ zwischen dem auf, was auf der Oberfläche des Gesichts eines Schauspielers passierte, und dem, was hinter seinen Augen vor sich zu gehen schien.
Dann, als Sewell gerade 10 Jahre alt war, starb sein Vater – und die Trauer trieb ihn aus der Bahn, er wurde „undiszipliniert“ und schwänzte die Schule. Heute spielt er das herunter: „Schule ist für so viele Kinder eine unangenehme Sache“, sagt er. „Man stellt seine Familie in Frage.“ Man fragt sich, ob man normal ist ���“
Es halb auch nicht, dass er, wie er es selbst beschreibt, ein „runder, glitzernder Junge“ mit einer Obsession für David Bowie war. Er färbte sich die Haare orange und sein älterer Bruder gab ihm den Spitznamen Fat White Duke. In einer aktuellen Folge des Branchen-Podcasts erzählte An Actor Despairs dem Moderator Ryan Perez, dass er in der Schule „kein Typ war, auf den die Mädchen standen, und ich hatte mich damit abgefunden.“ Das veränderte sich in meinen Teenagerjahren und die Leute wurden mir gegenüber anders. Ich wurde von der Gruppe akzeptiert, die ich eigentlich verabscheute.“ Diese Erfahrung hinterließ bei ihm eine komplizierte Einstellung zu seinem eigenen Aussehen: das Gefühl, eine Maske zu tragen, die jederzeit verrutschen könnte.“
Die Ferien brachten eine dringend benötigte Erholung vom sozialen Druck – „immer in Wales“, wo seine Eltern ein Haus ohne Strom gekauft hatten. Er erinnert sich, wie er „auf dem Rücksitz eines Morris Minor mit einer Bettdecke und den Katzen über die A-Straßen raste.“ Auf halber Strecke der 10-stündigen Fahrt mussten wir „Hunt the Turd“ spielen. Wir lutschten Bonbons und das Opfer, das man dafür bringen musste, war der Gaumen. Man kam mit blutendem Gaumen an und stank nach Katzenp---. Wir hatten zwei Wochen lang Entzugserscheinungen unserer Lieblingsfernsehsendungen: Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann und Top of the Pops. Dann drehten wir ein bisschen durch. Genau wie die Katzen.“
Sewell ist für einen Schauspieler ein ungewöhnlicher Interviewpartner, denn er spricht nur zu gern über seine arbeitslosen Phasen, über frühere Projekte, die ihm nicht gefallen, und über den holprigen Verlauf seiner Karriere – vielleicht, weil in Porträtartikeln oft die unerfüllte Erwartung erwähnt wird, er würde Hollywood im Sturm erobern.
2 notes · View notes
rcvandenboogaard · 2 years ago
Text
Zelf je leven verzinnen - de 'Hochstapler' in actie
De ideale titel voor dit boek van Ian Buruma zou ‘Die Hochstapler’ geweest zijn, maar helaas bestaat er voor die term in het Engels of Nederlands – de twee talen waarbinnen deze Nederlands-Amerikaanse essayïst zich voornamelijk beweegt – geen adequaat equivalent. ‘De fantasten’ heet het boek nu in Nederlandse vertaling – altijd nog beter dan het ‘The collaborators’ van de oorspronkelijke, Engelse…
Tumblr media
View On WordPress
3 notes · View notes
buecherbummlerin · 4 days ago
Text
Harlem Shuffle
Tumblr media
Author:
Colson Whitehead
Publisher:
btb Verlag
Inhalt (Buchrücken):
Im schillernden Harlem der sechziger Jahre, wo Gangster und Zuhälter, Hochstapler und Schießwütige die Strippen ziehen, versucht ein Mann aus einfachen Verhältnissen so ehrlich wie möglich aufzusteigen. Doch nach kleineren Gaunereien steht er plötzlich mit Raubgut aus einem Luxushotel alleine da. Polizei und Gangster tauchen in seinem Einrichtungsladen auf und nach und nach zieht sich die Schlinge um seinen Kopf immer fester.
Der mitreißende Roman des zweifachen Pulitzer-Preisträgers Colson Whitehead ist Familiensaga, Soziographie und Ganovenstück, vor allem aber eine Liebeserklärung an New Yorks berühmtestes Viertel.
Meine Rezension:
Harlem Shuffle ist ein wirklich interessantes Buch. Mich hat zwar nicht jedes Kapitel von Anfang an gepackt und zwischenzeitlich war mich nicht immer klar, wo die Geschichte hinführen sollte. Aber zum Ende hin hat es mir doch Spaß gemacht.
Besonders gefallen hat mir an dem Buch die Darstellung des Viertel Harlems und dem Leben der Schwarzen in einem New York der späten fünfziger und frühen sechziger, welches weiterhin von Rassismus, Diskriminierung und Kriminalität geprägt ist.
Die Charaktere und die Rolle, die die Hauptfigur Raymond Carney einnimmt nehmen den Leser mit in eine Geschichte zwischen einem normalen bürgerlichen Leben und kriminellen Geschäften. Der Wechsel und Zwiespalt zwischen diesen beiden Dingen, Tag und Nacht sowie die Konflikte, die Harlem begleiten fand ich besonders gut.
Ein weiteres wichtiges Thema des Buches, welches durch Carneys Job als Möbelhändler verkörpert wird, ist der Aufstieg, Kapitalismus, Emanzipation und die Hoffnung auf ein besseres Leben. Diese Thematik fand ich wirklich interessant und spannend in dem Buch dargestellt. Insbesondere die Schattenseiten und kriminellen Geschäfte, die diesen Aufstieg und diese Emanzipation bei einigen Charakteren begleiten, wurden wirklich gut dargestellt.
Grundsätzlich konnte mich dieses Buch aber nicht ganz abholen und war für mich oft etwas zu langgezogen. Außerdem war mir nicht immer klar wo das Buch hinführen sollte. Der erste Teil des Buches war zwar für den Aufbau der Geschichte nicht unrelevant, hätte aber wesentlich kürzer ausfallen können.
Fazit:
Harlem Shuffle stellt wirklich interessant das Harlem der späten fünfziger und frühen sechziger Jahre dar. Das Leben der Schwarzen ist geprägt von Rassismus, Diskriminierung, Aufstieg, Emanzipation, aber auch Kriminalität. Diese Darstellung hat mir wirklich gefallen. Leider war mir das Buch an einigen stellen einfach zu langsam und insbesondere der erste Teil hätte nach meinem Geschmack wesentlich kürzer ausfallen können.  
0 notes
z428 · 30 days ago
Text
Halb auf der Strecke, wieder: Milder Wind über den Flachbauten. Unter anderen Supermarktdächern geht die andere Nachbarschaft ihren täglichen Verrichtungen nach. Bauarbeiter warten in der Schlange des Imbiss, ihr Radio singt draußen unerschrocken das Beste aus vergangenen Jahrzehnten und hält Menschen auf Abstand. Die übliche Strecke, die üblichen Päckchen, Gedanken immer halb irgendwo anders. Der eigene Hochstapler führt die eigenen Unsicherheiten aus. Wolken werden lichter. Ein Hauch von Sonne in den Dingen.
#outerworld #concrete city #office hours #where we do what we do
3 notes · View notes
erfolgsebook · 15 days ago
Text
"Entlarvung für Anfänger: Dein Guide"
Tumblr media
"Entlarvung für Anfänger: Dein Guide" Ah, da stehst du also. In deinem schicken Büro mit dem viel zu großen Ledersessel, der dir Autorität verleihen soll. Du trägst eine Bluse, die aussieht, als hätte sie ein Zeugnis gefälscht, und deine Haare sind so perfekt frisiert, dass sie einen eigenen Lebenslauf haben könnten. Du bist die ehemalige Pflegehilfskraft, die es irgendwie in die Chefetage geschafft hat – und die Welt wartet nur darauf, dich zu entlarven. Klingt dramatisch? Gut, denn das hier wird eine Geschichte voller Intrigen, scharfer Beobachtungen und unvergesslicher Details. Der Anfang der Täuschung Stell dir vor, du betrittst ein Pflegeheim – nennen wir es mal "Sonnenschein Residenz". Dort sitzt eine Person, nennen wir sie Petra, an einem Schreibtisch, der mehr glänzt als ihre Qualifikationen. Petra hat es irgendwie geschafft, von der Pflegehilfskraft zur Leitung aufzusteigen. Hut ab – oder? Aber Moment, wie kam das? Petra hat angeblich eine Weiterbildung gemacht. Irgendwo in einer „Bildungsakademie“, deren Name eher an ein Möbelhaus erinnert. Dort lernte sie „Führungskompetenz“, was so vage ist wie die Herkunft ihres angeblichen Diploms. Sie redet viel von „Prozessen optimieren“ und „Mitarbeiter motivieren“, aber frag sie mal, wie man einen Dekubitusgrad II erkennt. Schweigen im Walde. Der Plan: Wie du Hochstapler erkennst Die Herkunftsfrage: Ruf beim vorherigen Arbeitgeber an. Die Überraschung auf der anderen Seite der Leitung ist unbezahlbar, wenn die sagen: „Petra? Ja, sie war bei uns… aber nur in Teilzeit.“ Das Wunder der Weiterbildung: Recherchiere die Schule, die Petra besucht hat. Wenn der Name klingt wie „Karriere-Coaching-Plus“ oder „Future Skills Academy“, hast du schon gewonnen. Dort lernt man meist mehr über PowerPoint als über Patienten. Der Chef-Coup: Frag den Chef direkt. Ein guter Trick: „Welche Qualifikation hat Frau Petra noch mal? Nur aus Neugier.“ Glaub mir, diese Frage ist wie eine Handgranate. Die Produktionsstätten der Täuschung Die Orte, an denen diese fragwürdigen Karrieren geboren werden, sind faszinierend. Kleine Büros in Gewerbegebieten, die dir Fortbildungen anbieten, bei denen der Kaffee besser ist als der Lehrplan. Diese „Akademien“ haben oft beeindruckende Websites, aber die Dozenten sehen aus, als hätten sie ihren letzten Patientenkontakt in einem ARD-Drama gehabt. Das Verhör: So bringst du die Wahrheit ans Licht Hier wird es spannend. Du stehst Petra gegenüber. Sie trägt einen Hosenanzug, der schreit: „Ich bin wichtig!“ Du fragst sie direkt: „Wie haben Sie eigentlich so schnell Karriere gemacht?“ Ihr Gesicht erstarrt. Sie stammelt etwas von „harter Arbeit“ und „Engagement“. Und dann kommt der Killer: „Und Ihre Pflegefachausbildung? Wo war die genau?“ BÄM. Treffer. Sie versucht, das Thema zu wechseln, aber du bleibst dran. Jetzt bist du Sherlock Holmes, und sie ist der Verdächtige. Das Drama in den Fluren Während du diese Täuschung aufdeckst, wandelst du durch die Flure des Pflegeheims. Die Wände sind in warmen Farben gestrichen, doch die Atmosphäre ist eisig. Die Mitarbeiter tuscheln. Sie wissen, dass etwas nicht stimmt. Du hörst Fragmente wie „Sie hat keine Ahnung“ und „Warum ist sie überhaupt hier?“ Du fühlst dich wie in einer Episode von „House of Cards“, aber mit mehr Desinfektionsmittel. Das Finale: Die Wahrheit siegt Am Ende bringst du alles ans Licht. Petra wird zur Rede gestellt. Ihre Ausflüchte sind schwach, ihre Geschichte bröckelt wie altes Putzmaterial. Der Chef bedankt sich für deine Recherche. Du fühlst dich wie ein Held – ein Held der Gerechtigkeit in der Welt der Pflege. Ein Zitat zum Nachdenken „Wer das Vertrauen der Menschen missbraucht, verdient weder Respekt noch einen Chefposten.“ Hat dir der Beitrag gefallen? Kommentiere und teile meine inspirierenden Beiträge über Sarkasmus, Humor und mit viel Witz! Read the full article
0 notes
filterlog · 24 days ago
Text
0 notes