#Deduktion
Explore tagged Tumblr posts
alphachamber · 1 year ago
Text
BAYES: DER WAHRHEIT NÄHER
Continue reading Untitled
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
daughterofhecata · 3 months ago
Note
Hey hey ok du bist literally du einzige Person im Sonderermittler der Krone tag also kann ich dich was fragen? :D
!!Spoiler vielleicht je nachdem wo du bist!!
Ich hab angefangen aber hab schon lange nicht mehr weitergehört und jetzt hab ich mir das Ende der letzten Mycroft Folge angehört und ich brauche Kontext: wieso duzen sich Sherlock Holmes und Wilde?? Alle anderen sogar Mycroft siezt er bis zum Ende nur Sherlock nicht? Ist er irgendwie enger mit ihm befreundet oder so? Weißt du in welcher Folge Sherlock zum ersten Mal vorkommt? Vielleicht hör ich’s mir dann von da aus an (:
Vielen Dank falls du mich irgendwie aufklären kannst, nicht schlimm falls nicht, es hat mich jetzt nur irgendwie sehr interessiert
Hey!
Funny thing, das höre ich nicht zum ersten Mal, obwohl ich über Tumblr auf die Reihe gekommen bin (aber die Person hat es nicht getaggt 😄).
Ich glaube, in der allerersten Folge (oder vielleicht in der zweiten) wird in einem Nebensatz erwähnt, dass Wilde und Sherlock sich (in Europa?) kennen gelernt haben, also vor Beginn der Reihe, und eine Weile zusammen gereist sind, wo Wilde mit Deduktion vertraut gemacht worden ist, was einer der Gründe ist, warum Mycroft ihn überhaupt als Sonderermittler einzieht. (Was natürlich auch hervorragende Optionen bietet zur Frage: Hatten Wilde und Sherlock mal was miteinander? 😏🤔)
Tatsächlich auftauchen tut Sherlock iirc erst ab Folge 41 "Auf Bewährung" (alle 10 Folgen scheint so eine Einheit zuende zu sein und ein neuer Handlungsstrang anzufangen, aber das fällt mir jetzt erst auf), ab da arbeiten Wilde und er dauerhaft(er) zusammen.
Also ja, Sherlock und Wilde scheinen tatsächlich sowas wie befreundet zu sein, während er Mycroft ja vor allem am Anfang eher als Erpresser, danach als sowas wie einen Vorgesetzten zu betrachten scheint.
11 notes · View notes
wortzentriert · 1 year ago
Text
Reformed Classical Christian Education - Steve Meyers
Geschichte der experimentalen Wissenschaft beginnt 2000 Jahren vor Chr. mit den Ägyptern, Babyloniern und Phöniziern. Beginn Astronomie und Geometrie. Sterne korrelieren mit den Nil Überflutungen. Damit man die Sterne berechnen kann braucht man Winkel also Geometrie.
youtube
Kein Konzept von Beweisen nur praktische Pi x Daumen regeln. Verallgemeinern von Erfahrungen.
Gen 4 Instrumente
4.Jhd vor Chr.
Griechen ab 6. Jhd. vor Chr. Unterscheidung Wissenschaft und Mythologische Begründung
640 620 Phales führt die Idee ein, dass man Dinge
Deduktion von Prämissen
Beweisen
fordert die Mythologische Deutung heraus
Reist nach Ägypten und berechnet die Höhe der Pramiden vo Schatten.
Pythagoras 570
Konzept des Beweises wird weiter entwickelt
2 Probleme
mystische Religion
Contemplation > Aktion
Mind > Senses
Antipathie gegen Experimente
Senses can’t be trusted
Ideen echter als
Plato verstärkt Pythagoras
Experimente
Ebiticlis Luft ist ein Substanz Rohr mit Wasser
Hipokrates Schaute Patienten an um die Besserung zu sehen.
Archimedes
Platos Gedanken gewinnen - mind > welt
- Republik Sokrates if anyone will learn anything that is perceivable he will never lean. Such things do not admit of knowledge. Astronomy than like geometry we shall pursue with the help of problems and leave the stary heaven alone.
Wunde der Wissenschaft die zur Stagnation im Mittelalter führt.
Das ist das Problem der klassischen Bildung wir finden im Mittelalter
6 Gründe für die Stagnation werden oft genannt
1. Christentum - nicht hinterfragbarer Glaube, Vorbereitung für das nächste Leben einzig Wichtige. - Karikatur aber oft leider zu wahr.
2. Ekklesiastisismus - Einfach tun was dir gesagt wirst anstatt selbst zu verstehen und zu denken. - Karikatur aber zu oft wahr.
3. Rom - Wie kann das sein? Große technische Leistungen, große Ingenieure - ja aber Unterschied zur Wissenschaft.
4. Methoden - fehlen von Innovationen, Linsen, Mikroskope, Teleskope, mathematische Notationen römische Nummer
5. Skepsis den Sinnen gegenüber.
6. Abscheu gegen physische Arbeit von Sokrates an Sklavenarbeit. Cicero eine Werkstatt enthält nichts für einen zivilisierten Mann.
Mittelalter war stark wo der Fortschritt von der Contemplation abhängig war Philosophie, Theologie, Literatur, Kunst usw. Dies sind auch die stärken unserer klassischen Bildung.
Aufbruch in der Wissenschaft nach der Reformation
Spätes 16. Jhd. wird oft der “Aufklärung” zugeschrieben (Ketten der Kirche abwerfen, individuelle Wissenssuche).
Wirklichkeit:
1. methodologische Fortschritte - Neue Notation, numerische, Calculus Analysis, Linsen.
2. Theologen der Reformation wieder entdecken die Lehre der Schöpfung und von Gottes Souveränität. Wussten die Leute auch schon davor aber diese Überzeugungen waren nicht mit dem Blick auf die Welt verbunden.
Lehre der Schöpfung bedeutet, dass du Experimente mit der Schöpfung machen kannst ohne ein Sakrileg zu begehen. Weil du nicht mit Gott experimentierst wie die Griechen vielleicht dachten.
Die Lehre von Gottes Souveränität gibt die eine philosophische Basis für die Vorhersagbarkeit der Welt. Weil Gott konstant ist und man dadurch
Robert Boyle
Gott schuf diese gewaltige Welt um seine Weisheit, Macht und Güte zu zeigen. In diese Welt setzt er den Menschen um einen intelligenten Beobachter zu haben der dem allmächtigen Architekten eine rationale Bewunderung entgegenbringen kann.
3. Protestantische Arbeitsethik - keine Angst mehr sich die Hände schmutzig zu machen.
Isaak Newton - Mathematikprofessor, Beamter, Münzprägung, Textkritiker, Theologe. Hatte kein Problem mehr Experimente zu machen, was vor der Reformation und den Puritanern undenkbar gewesen wäre.
Herausforderungen und Gelegenheiten
Wenn wir kein Commitment Entscheidung zu dieser Art zu denken - experimentelle Wissenschaften haben - werden wir dumme Entscheidungen treffen und nicht wissen welche Theorien hinterfragt werden sollten und welche valide sind.
Wir kommen in ein Wikipedia level Pseudowissenschaft wo man nach einem Blogartikel alles ändert wie man denkt und handelt. (Heute reicht ein Tiktok Video).
Man muss zwischen guter und schlechter Wissenschaft unterscheiden. Ansonsten wird von der minority report Pseudowissenschaft überwältigt.
Wenn wir diesen Aspekt der christlichen Weltanschauung nicht ernst nehmen haben wir der Welt nichts anzubieten.
Evangelistische Fruchtbarkeit setzt voraus, dass wir ein kohärentes und wahrheitsgemäßes Bild von der ganzen Welt in der wir Leben darlegen können. Wir können der unchristlichen Welt nicht geben was wir nicht haben.
Unterschied experimental Wissenschaft, theoretische Wissenschaft, Technik, Geschichte und Philosophie der Wissenschaft?
Experimente mit den eigenen Händen zu machen lehrt uns die richtige Art von Skepsis gegenüber dem Blödsinn den wir oft hören. Versuchung nur die Ergebnisse zu veröffentlichen die deine These unterstützen. Labore oft unkontrolliert und unorganisiert. Spezialisierung verliert oft den Überblick und Vernetzungen.
Wenn du nur die Aufklärung kennst und nicht die Puritaner wirst du die historischen Zusammenhänge übersehen.
Im Nachhinein kann man kaum sagen, was in der Geschichte die Ursachen für bestimmte historische Ergebnisse waren. Wissen aber was Robert Boyle selbst sagt was ihn geprägt hat.
Keine wissenschaftliche Revolution ohne theologische Revolution.
Wenn du dich Dinge fragst in der Welt wie sie funktionieren und dem dann wissenschaftlich nach gehst und die Antworten findest wirst du ein volleres und befriedigenderes Leben in der Welt erfahren.
Um intelligente geschichtliche Fragen stellen zu können brauchst du ein Framework der Geschichte. Brauchst eine Grundlage. Das sollten wir auch in den Wissenschaften anstreben.
Thomas Kuhn Scientific Revolution
Maths
2 notes · View notes
axelknaus · 8 days ago
Text
Stolpersteine - Gegen das Vergessen - Die ganze Doku | ARTE
Es gibt immer und überall diese Parallelwelt. Diese Parallelwelt erinnert mich manchmal an das Gedicht von Margaret Fishback Powers, Spuren im Sand!
Jeder einzelne Mensch der sich auf die Suche einer Geschichte hinter einem Stolperstein bemüht, erfährt vielleicht darin die eigene Geschichte.
Die Welt, der Moment ist immer mehrdimensional. In manchen Momenten sehe ich meine eigene Zukunft, z.b. wenn ich einem Menschen begegne der durch seine Präsenz meine momentane zukunftsaussicht präsentiert.
In anderen Momenten, der inneren Frage meiner Herkunft, vielleicht greife ich durch Zufall eine Geschichte auf, die Geschichte eines Menschen der dem Holocaust ausgesetzt war. Irgendwann erkenne ich, es ist meine Geschichte.
Doch wie ungläubig bin ich? Wie kann es sein das eine Zufallsgeschichte meine Herkunft offenbart?
Um das zu erfahren muss ich beweise sammeln. Erst erleben - induktiv, dann belegen - deduktives Schlussfolgern.
Ein realer und realistischer Teil einer Lebenshaltung.
Vielleicht erkennt man sogar, das man gerade ganz real in dieser Zeit lebt!
Spuren im Sand
Eines Nachts hatte ich einen Traum:
Ich ging am Meer entlang mit meinem Herrn.
Vor dem dunklen Nachthimmel erstrahlten,
Streiflichtern gleich, Bilder aus meinem Leben.
Und jedesmal sah ich zwei Fußspuren im Sand,
meine eigene und die meines Herrn.
Als das letzte Bild an meinen Augen vorübergezogen
war, blickte ich zurück. Ich erschrak, als ich entdeckte,
daß an vielen Stellen meines Lebensweges nur eine Spur
zu sehen war. Und das waren gerade die schwersten
Zeiten meines Lebens.
Besorgt fragte ich den Herrn:
"Herr, als ich anfing, dir nachzufolgen, da hast du
mir versprochen, auf allen Wegen bei mir zu sein.
Aber jetzt entdecke ich, daß in den schwersten Zeiten
meines Lebens nur eine Spur im Sand zu sehen ist.
Warum hast du mich allein gelassen, als ich dich am
meisten brauchte?"
Da antwortete er:
"Mein liebes Kind, ich liebe dich und werde dich nie
allein lassen, erst recht nicht in Nöten und Schwierigkeiten.
Dort wo du nur eine Spur gesehen hast,
da habe ich dich getragen."
Originalfassung des Gedichts Footprints © 1964 Margaret Fishback Powers.
Deutsche Fassung des Gedichts Spuren im Sand © 1996 Brunnen Verlag, Gießen.
Footprints in the Sand Poem
Footprints in the Sand
One night a man had a dream.
He dreamt he waswalking with the Lord.
Across the sky flashed scenes of his life.
For each scene, he noticed two sets of
footprints in the sand; one belonged to him,
and the other to the Lord.
When the last scene of his life flashed before him,
he looked back at the footprints in the sand.
He noticed that many times along the path of his life there
was only one set of footprints. He also noticed that it had
happened at the very lowest and saddest times in his life.
This really bothered the man and he questioned the Lord about it.
"Lord, you said that once I decided to follow you,
you'd walk with me all the way. But I have noticed that during
the most troublesome times in my life,
there is only one set of footprints. I don't understand why,
when I needed you most, you would leave me."
The Lord replied,
"My precious child, I love you and I would never leave you.
During your times of trial and suffering,
when you see only one set of footprints,
it was then that I carried you."
Originalfassung des Gedichts Footprints © 1964 Margaret Fishback Powers.
Deutsche Fassung des Gedichts Spuren im Sand © 1996 Brunnen Verlag, Gießen.
Linktipp: Christliche Startseite - Christliche Partnersuche - Christliche Liederdatenbank
0 notes
drhwenk · 8 months ago
Link
0 notes
atbioranloo1979 · 10 months ago
Text
221b bakerstreet
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
221b bakerstreet
Sherlock Holmes ist eine der bekanntesten und beliebtesten literarischen Figuren der Welt. Er wurde von Sir Arthur Conan Doyle erschaffen und ist ein fiktiver Privatdetektiv aus dem viktorianischen England. Die Geschichten um Sherlock Holmes haben eine große Anhängerschaft und sind ein wichtiger Beitrag zur Kriminalliteratur.
Sherlock Holmes ist bekannt für seine außergewöhnliche Beobachtungsgabe, seine logische Denkweise und seine Fähigkeit, Rätsel zu lösen. Mit seinem treuen Begleiter Dr. John Watson löst er mysteriöse Fälle, die von der Polizei als unlösbar angesehen werden.
Holmes' charakteristische Merkmale sind sein scharfer Verstand, sein ungewöhnliches Talent zur Deduktion und sein Wissen in verschiedenen Bereichen wie Chemie, Pathologie und Botanik. Er ist in der Lage, kleinste Details zu erkennen und versteckte Zusammenhänge herzustellen, um dem Verbrechen auf den Grund zu gehen.
Sherlock Holmes hat eine Vielzahl von Geschichten und Romanen inspiriert, die auch zahlreiche Adaptionen in Film, Fernsehen und Theater hervorgebracht haben. Sein ikonisches Aussehen mit dem Deerstalker-Hut und der Meerschaumpfeife ist weltweit bekannt.
Die Faszination für Sherlock Holmes liegt in seiner unverwechselbaren Persönlichkeit, seinem ungewöhnlichen Verstand und der Art und Weise, wie er anscheinend unlösbare Rätsel knackt. Seine Abenteuer bieten den Lesern einen Einblick in eine Welt der mysteriösen Verbrechen und der brillanten Ermittlungen.
Sherlock Holmes bleibt auch heute noch eine beliebte Figur und fasziniert Menschen jeden Alters. Seine Geschichten haben nicht nur die Kriminalliteratur geprägt, sondern auch das Genre des detektivischen Denkens und der forensischen Wissenschaft beeinflusst.
Insgesamt ist Sherlock Holmes eine zeitlose Figur, die auch nach vielen Jahren noch immer fesselt und seine Leser in den Bann zieht. Seine Geschichten sind ein wahrer Klassiker und sollten von jedem Krimi-Liebhaber gelesen werden.
Kriminalromane
Kriminalromane, auch bekannt als Krimis, sind eine beliebte Form der Literatur, die häufig das Interesse von Lesern auf der ganzen Welt auf sich zieht. Diese Art von Romanen dreht sich um Verbrechen und deren Aufklärung und bietet eine fesselnde Mischung aus Spannung, Mysterium und Ermittlungsarbeit. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit Kriminalromanen beschäftigen und ihre besonderen Merkmale herausstellen.
Ein Kriminalroman besteht typischerweise aus einer komplexen Handlung, die sich um ein Verbrechen dreht. Die Hauptfiguren sind oft Ermittler, Detektive oder Polizisten, die den Fall untersuchen und den Täter aufspüren. Der Leser begleitet die Ermittler bei ihrer Suche nach Hinweisen, Verdächtigen und Beweisen und wird Teil des raffinierten Rätsels, das es zu lösen gilt. Der Schreibstil ist oft spannend und sorgt für einen hohen Grad an Unterhaltung.
Kriminalromane können in verschiedenen Unterkategorien unterteilt werden, wie beispielsweise Detektivromane, Thriller, Krimikomödien, historische Kriminalromane und viele mehr. Jede Unterkategorie hat ihre eigenen Besonderheiten und Stilrichtungen, die die Leser ansprechen und ihre individuellen Vorlieben bedienen.
Die Popularität von Kriminalromanen ist auf verschiedene Gründe zurückzuführen. Zum einen bieten sie eine Flucht aus dem Alltag und ermöglichen es den Lesern, in eine aufregende Welt voller Geheimnisse einzutauchen. Die Faszination für Verbrechen und die Aufklärung von Mysterien ist ein elementarer Bestandteil der menschlichen Natur und Kriminalromane befriedigen dieses Bedürfnis.
Darüber hinaus fordern Kriminalromane die Leser zum Mitdenken und Rätseln auf. Sie bieten oft Wendungen und überraschende Enthüllungen, die den Spannungspegel hochhalten und den Leser bis zur letzten Seite fesseln. Die Möglichkeit, den Täter vor den Protagonisten zu entlarven, kann ein zusätzlicher Anreiz sein, diese Art von Romanen zu lesen.
Insgesamt sind Kriminalromane eine faszinierende literarische Gattung, die Leser aller Altersgruppen und Hintergründe anspricht. Ihre Mischung aus Spannung, Mysterium und Ermittlungsarbeit macht sie zu einem beliebten Genre, das uns in eine aufregende Welt des Verbrechens und der Aufklärung entführt. Also schnappen Sie sich einen Kriminalroman und tauchen Sie ein in die Welt der geheimnisvollen Fälle und intelligenten Ermittler!
Detektivgeschichte
Detektivgeschichten faszinieren Leser schon seit vielen Jahrzehnten. Von mysteriösen Mordfällen bis hin zu spannenden Verschwörungen begeistern diese Geschichten Millionen von Menschen weltweit. In diesem Artikel werden wir uns mit den drei wichtigsten Elementen einer Detektivgeschichte befassen.
Die erste Zutat für eine gute Detektivgeschichte ist ein fesselnder Protagonist. Der Detektiv selbst ist oft ein charismatischer und intelligenter Charakter, der mit seinen brillanten Schlussfolgerungen und seinen scharfen Sinnen die Leser begeistert. Egal ob es sich um Sherlock Holmes, Hercule Poirot oder Miss Marple handelt, der Detektiv ist derjenige, der die Geschichte vorantreibt und die Rätsel löst.
Das zweite Element ist ein interessanter Tatort. Ob es sich um ein düsteres Herrenhaus, eine verlassene Fabrik oder den hektischen Großstadtdschungel handelt, der Tatort ist entscheidend für die Atmosphäre und den Spannungsaufbau der Geschichte. Er bietet den Lesern auch die Möglichkeit, selbst mitzurätseln und in die Welt des Detektivs einzutauchen.
Der dritte wichtige Bestandteil einer Detektivgeschichte ist eine gut durchdachte und verworrene Handlung. Die Leser sollten an den Seiten kleben bleiben, während der Detektiv Hinweise sammelt, Verdächtige befragt und falsche Fährten verfolgt. Es ist entscheidend, dass die Handlung schlüssig ist und am Ende zu einer befriedigenden Auflösung führt. Die Spannung sollte bis zur letzten Seite gehalten werden, um den Lesern ein unvergessliches Leseerlebnis zu bieten.
Detektivgeschichten bieten eine willkommene Abwechslung von unserem Alltag und ermöglichen es uns, in spannende und geheimnisvolle Welten einzutauchen. Sie erlauben uns auch, unsere eigenen detektivischen Fähigkeiten zu testen, während wir versuchen, die Lösung des Falls vor dem Detektiv zu finden. Ob Sie ein erfahrener Krimi-Leser sind oder gerade erst mit dem Genre beginnen, Detektivgeschichten bieten immer ein spannendes Leseerlebnis für jeden.
London, die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs, ist berühmt für ihre atemberaubenden Sehenswürdigkeiten. Wenn Sie einen Besuch in London planen, sollten Sie diese vier sehenswerten Orte auf Ihre Liste setzen.
Der Buckingham Palace: Der Buckingham Palace ist die offizielle Residenz der britischen Königsfamilie in London. Hier können Besucher die berühmte Wachablösung erleben, bei der die königliche Garde in ihren prächtigen Uniformen den Dienst übernimmt. Der Palast ist auch für seine prächtigen Gärten und die beeindruckende Architektur bekannt.
Der Tower of London: Der Tower of London ist eine Festung aus dem 11. Jahrhundert, die oft als königliches Schloss, Gefängnis und Museum gedient hat. Besucher können die Kronjuwelen bewundern, an geführten Touren teilnehmen und die reiche Geschichte erkunden. Der Tower of London ist von einer faszinierenden Legende umgeben und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Themse.
Das British Museum: Das British Museum ist eines der größten und bekanntesten Museen der Welt. Hier können Besucher faszinierende Artefakte aus der gesamten Weltgeschichte entdecken, darunter die berühmten ägyptischen Mumien und die Elgin Marbles. Das Museum bietet zudem informative Führungen und Veranstaltungen für Besucher jeden Alters an.
Der Hyde Park: Der Hyde Park ist einer der größten Parks in London und bietet eine Oase der Ruhe mitten in der geschäftigen Stadt. Besucher können eine Bootsfahrt auf dem Serpentine-See machen, in den weitläufigen Grünflächen spazieren gehen oder sich in einem der vielen Cafés und Restaurants entspannen. Der Park beherbergt auch regelmäßig verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte und Festivals.
Diese vier Londoner Sehenswürdigkeiten bieten Besuchern die Möglichkeit, die faszinierende Geschichte und Kultur dieser pulsierenden Stadt zu erkunden. Egal, ob Sie Kunst, Geschichte oder Natur lieben, London hat für jeden etwas zu bieten. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese beeindruckenden Orte zu besuchen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Literarische Figuren
Die Welt der Literatur ist reich an faszinierenden Charakteren, die uns mit ihren Geschichten und Persönlichkeiten begeistern. Von Helden und Heldinnen über Schurken und Schurkinnen bis hin zu komplexen Nebenfiguren gibt es eine Vielzahl von literarischen Figuren, die uns in ihren Bann ziehen. Hier sind fünf besonders bemerkenswerte literarische Figuren, die Leserinnen und Leser immer wieder faszinieren:
Sherlock Holmes - Sir Arthur Conan Doyle's berühmter Detektiv ist bekannt für seine brillante Intelligenz und seine Fähigkeit, scheinbar unlösbarere Rätsel zu knacken. Holmes' analytischer Verstand und seine exzentrische Persönlichkeit haben ihn zu einer der bekanntesten literarischen Figuren aller Zeiten gemacht.
Elizabeth Bennet - Die Hauptfigur aus Jane Austens Roman "Stolz und Vorurteil" ist eine unabhängige und kluge junge Frau, die sich gegen die Konventionen ihrer Zeit auflehnt. Elizabeth Bennets scharfer Verstand, ihr Humor und ihre charismatische Persönlichkeit haben sie zu einer der bekanntesten Heldinnen der romantischen Literatur gemacht.
Humbert Humbert - Vladmir Nabokovs Roman "Lolita" präsentiert eine der umstrittensten Figuren der literarischen Welt. Humbert Humbert ist ein pädophiler Protagonist, der die Leserinnen und Leser gleichermaßen fasziniert und schockiert. Seine komplexe Psyche und seine manipulative Natur machen ihn zu einer der unvergesslichsten Figuren der modernen Literatur.
Harry Potter - J.K. Rowlings ikonischer Charakter hat eine ganze Generation von Leserinnen und Lesern verzaubert. Harry Potter, der Junge, der überlebt hat, ist ein tapferer Held, der gegen das Böse kämpft. Seine Reise vom schüchternen Waisenkind zum Anführer des Widerstandes hat Millionen von Leserinnen und Lesern inspiriert.
Captain Ahab - Herman Melvilles Roman "Moby-Dick" präsentiert eine der tragischsten und obskursten Figuren der amerikanischen Literatur. Captain Ahab ist ein besessener Kapitän, der sein Leben damit verbringt, den Weißen Wal zu jagen. Sein unbeugsamer Wille und seine düstere Besessenheit machen ihn zu einer der unvergesslichsten Figuren der Literaturgeschichte.
Diese fünf literarischen Figuren sind nur ein kleiner Ausschnitt aus der Vielzahl an Charakteren, die die Welt der Literatur zu bieten hat. Ob Helden, Schurken oder komplexe Nebenfiguren - sie alle tragen dazu bei, dass wir uns in den Geschichten verlieren und uns von der Magie der Literatur verzaubern lassen.
0 notes
sveinungsen · 1 year ago
Text
Å knekke saken: En mesterklasse i etterforskning av en ekspert
🕵️‍♂️ Klar til å låse opp etterforskning ens hemmeligheter? Bli med oss ​​på en spennende mesterklasse ledet av en ekte ekspert på området. 🕵️‍♀️
Tumblr media
I en verden fylt med mysterier som venter på å bli løst, er det en verdifull ferdighet å forstå kunsten å etterforske. Vår mesterklasse tilbyr en unik mulighet til å lære av en erfaren etterforsker med en dokumentert merittliste for å ta knekken på de mest utfordrende sakene.
🔍 Hva kan du forvente av denne mesterklassen?
🔒 Innsideinnsikt: Oppdag hemmelighetene ved å samle og analysere bevis, intervjue vitner og lage en solid sak.
🌐 Ekte-Verdenssaker: Dykk dypt inn i faktiske undersøkelser, disseker hva som gjorde dem vellykkede og fallgruvene du bør unngå.
🧠 Kritisk tenkning: Utvid dine deduktive resonnementer og problemløsningsevner for å tenke som en proff.
🤝 Nettverk: Ta kontakt med andre aspirerende etterforskere og bygg et nettverk som kan åpne dører til spennende muligheter.
Enten du er en ambisiøs detektiv, en entusiast av ekte krim, eller bare noen som er nysgjerrig på vitenskapen om leting, er denne mesterklassen din sjanse til å lære av de beste. Avslør sannheten, en ledetråd om gangen, og bli en sann mester i etterforskning. 🔎🔦 Ikke gå glipp av denne muligheten til å skjerpe etterforskningsferdighetene dine!
0 notes
cinematografieliebhaber · 2 years ago
Photo
Tumblr media
Disney Villains - Versammlung des Bösen von Philippe des Pallières und Hervé Marly ist ein unterhaltsames Deduktions- & Bluff-Spiel für 6 bis 12 Spieler*innen. Es stellt den ultimativen Kampf zwischen Team Chaos und Team Unheil, um die Macht und die Kontrolle über das mysteriöse Reich, nach. Doch verschlagen, wie sie sind, ist nicht klar, wer von den Bösewichten zum Team Unheil und wer zum Team Chaos gehört. Es kann nur ein Team gewinnen.
0 notes
spielfritte · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Wunderbar. Der Gruppe vorgaukeln, man hätte die Ahnung, aber außer n Strich auf n Block nix anderes gewesen. Detective Club ist ein schönes Grossgruppenspiel aus dem Hause @huch_games mit wunderbaren Zeichnungen. Macht Spaß. #deduktion #hinweise #boardgames #karten #spiel https://www.instagram.com/p/B9T_uVIKZeM/?igshid=1p98j2hmtviz5
0 notes
Text
And why is the German dubbing so unbearably terrible!?
0 notes
solkatts-svenska · 3 years ago
Text
Philosophy Vocabulary in Swedish
Tumblr media
filosofi (en) — philosophy
logik (en) — logic
kunskapsteori (en) — theory of knowledge
vetenskapsteori (en) — philosophy of science
metafysik (en)/ontologi (en) — metaphysics
estetik (en) — aesthetics
etik (en) — ethics
konsekvensetik — consequentialism
språkfilosofi (en) — philosophy of language
religionsfilosofi (en) — religious philosophy
politisk filosofi — political philosophy
rättsfilosofi — philosophy of law
ideologi (en) — ideology
idé (en) — idea
erfarenhet (en) — experience, empirical knowledge
förnuft (ett) — reason
tes (en) — thesis
argument (ett) — argument
premiss (en) — premise
slutsats (en) — conclusion
resonemang (ett) — reasoning
deduktion (en) — deduction
induktion (en) — induction
orsak (en) — cause
verkan (en) — effect
fundering (en) om, kring — reflection on (funderingar om tro och vetenskap)
att hävda — to claim, to argue
att ifrågasätta (t. ex. en idé) — to question, to challenge
att tvivla på — to doubt
att bevisa — to prove
32 notes · View notes
tidaltree · 7 years ago
Quote
Zu Viel Wissen und Zu Wenig verstehen. Das nennt man doch das Konvertitenproblem!
Lernen geschieht durch Reflektion durch die eigenen Erfahrungen. Nicht durch bloße Aufnahme und Vergleich der Lernergebnisse Anderer. Aristoteles wüsste, wovon die Rede ist ...
1 note · View note
youremoney · 4 years ago
Text
tumblr es ist schluss, keine worte, keine träumereien, kein gerede, keine ankündigungen, keine updates, keine schwelgereien, keine versprechungen, keine liebeleien, keine gedichte, keine sachten reflexionen, kein halbwüchsiges gehabe, keine wünscheleien, kein entertainment, keine selbstbeweihräucherungen, kein kuschen vor leid, kein hingeben in gemütlichkeit, in die kälte eintauchen in der kälte verharren an die kälte gewöhnen die kälte übersteigen die tiefe der kälte verkörpern hast mich unterstützt warst mein spiegel aber muss nun zu meinem werkzeug machen was mich lenkt aufhören zu denken, was ich nicht zu denken brauche mit all meiner scheisse endlich aufräumen aus dieser erbärmlichen opferhaltung steigen standards setzen standards halten ohne rückblick in die deduktion des schlusses denken um zu fühlen ist weich direktes fühlen hart denkspielchen sind weich fokussiertes denken hart weich war ich lang genug bye. danke.
1 note · View note
hikikomoriarty · 7 years ago
Text
"Es gibt hier nichts für Sie zu deduzieren, Holmes. Hier ist kein Verbrechen geschehn. Die Frau starb durch Genickbruch, und zwar bei einem Sportunfall."  "Nein, es war Mord!" "Holmes, an der Leiche sind keine Spuren von Gewaltanwendung gefunden worden, und eine Mordwaffe fehlt auch." "Die Leiche liegt auf der Mordwaffe."  "Die Leiche liegt auf einer Yogamatte."  "Nicht irgendeine Yogamatte, Watson, fühlen sie mal über die Oberfläche!" "Oh Mein Gott, Holmes, das ist ja..." "In der Tat, Watson, das ist eine spiegelglatte, aber täuschend matte Yogamatte!"
0 notes
immanuelfruhmann · 8 years ago
Text
Ganz viel Sinn fürs Kleine
Ganz viel Sinn fürs Kleine
Wer das Große und Ganze nicht stets im Blick hat, hat im Großen und Ganzen nichts verstanden, auch wenn er sich auf seinen Verstand ganz viel einbildet und induktiv vorgeht.
Dr. Dr. Immanuel Fruhmann
– Center for Philosophy and Political Art –
View On WordPress
0 notes
sveinungsen · 1 year ago
Text
Deduksjonskunsten: Detektiv Sveinungsens etterforskning
Tumblr media
I en verden av kriminelle etterforskninger er det detektiver, og så er det detektiver. Kriminalbetjent Sveinungsen faller inn under sistnevnte kategori. Med en uhyggelig evne til å tyde ledetråder, koble sammen prikker og avdekke sannheten skjult under lag av bedrag, har etterforsker Sveinungsens undersøkelser blitt legendariske. I denne bloggen skal vi fordype oss i deduksjonskunsten gjennom linsen til kriminalbetjent Sveinungsens bemerkelsesverdige karriere.
Begynnelsen til en detektiv ekstraordinær
Detektiv Sveinungsen arvet ikke sin deduktive dyktighet; han utviklet det over år med dedikasjon og hardt arbeid. Han ble født inn i en familie med politifolk, og vokste opp omgitt av historiene og utfordringene til rettshåndhevelse. Fra en ung alder viste han en skarp sans for observasjon, og la ofte merke til detaljer som slapp andres oppmerksomhet. Dette naturlige talentet, kombinert med en glupsk appetitt på lesing og læring, la grunnlaget for hans ekstraordinære deduktive ferdigheter.
Kraften til observasjon
En av hovedpilarene i kriminalbetjent Sveinungsens etterforskningsdyktighet er hans evne til å observere. Han forstår at djevelen er i detaljene, og han savner ikke en eneste. Enten det er et åsted, et vitne eller en mistenkt, nærmer han seg hver situasjon med et sylskarpt fokus på detaljene.
For kriminalbetjent Sveinungsen handler det ikke bare om å se; det handler om å virkelig se. Han vet at det som kan virke ubetydelig ved første øyekast, kan være et knutepunkt for å løse en kompleks sak. Hvert skrapemerke, hvert feilplassert objekt og hvert nervøst blikk er en potensiell ledetråd som venter på å bli oppdaget.
Kunsten å deduktive resonnementer
Observasjon er bare begynnelsen. Detektiv Sveinungsen besitter et bemerkelsesverdig talent for deduktiv resonnement, en ferdighet han finpusser gjennom konstant praksis. Han starter med å samle all tilgjengelig informasjon, organisere den omhyggelig, og begynner så å trekke forbindelser.
Hans deduktive prosess ligner på å sette sammen et puslespill. Hver brikke representerer et fragment av informasjon, og etterforsker Sveinungsen passer dem tålmodig sammen til hele bildet blir klart. Han vet at logikk og fornuft er hans kraftigste verktøy, og han bruker dem med presisjon.
Viktigheten av intuisjon
Mens logikk og fornuft spiller en sentral rolle i kriminalbetjent Sveinungsens undersøkelser, verdsetter han også intuisjon. Han stoler på mageinstinktene sine og avviser ikke lett tanker. Over tid har intuisjonen hans blitt finjustert, og fører ham ofte ned på uventede veier som til slutt løser de mest utfordrende sakene.
Intuisjon, mener han, er underbevissthetens måte å behandle informasjon på som kanskje ennå ikke er fullt ut forstått bevisst. Det er et verdifullt verktøy som utfyller hans deduktive resonnement, og lar ham gjøre innsiktssprang som andre kan finne umulige.
Den samarbeidende tilnærmingen
Mens etterforsker Sveinungsen utvilsomt er en mester i deduksjon, er han ikke et ensomt geni. Han erkjenner viktigheten av samarbeid og omgir seg med et team av dyktige fagfolk. Han verdsetter deres forskjellige perspektiver og er avhengig av deres ekspertise for å fylle hullene i sin egen kunnskap.
Detektiv Sveinungsen fremmer et miljø med åpen kommunikasjon og oppfordrer teamet sitt til å dele sine innsikter og ideer. Han mener at to hoder – eller i hans tilfelle, et helt team av dem – ofte er bedre enn ett. Gjennom samarbeid løser de ikke bare saker mer effektivt, men lærer også av hverandre, og skjerper seg kontinuerlig.
Den urokkelige forpliktelsen
Kriminalbetjent Sveinungsens dedikasjon til håndverket hans er urokkelig. Han forstår at fortreffelighet i deduksjon ikke er en ferdighet som kan slås av og på – det er en livsstil. Han lever og ånder arbeidet sitt, og søker stadig muligheter til å foredle ferdighetene sine og utvide kunnskapen.
Engasjementet hans strekker seg utover ni-til-fem-kvernen. Han bruker fritiden sin på å studere kriminell psykologi, rettsmedisin og de siste etterforskningsteknikkene. Han mener at en detektivutdanning aldri er fullført, og han omfavner enhver mulighet for vekst.
Arven
Tumblr media
Etterforsker Sveinungsen har gjennom årene løst utallige saker som en gang ble ansett som uløselige. Navnet hans har blitt synonymt med uovertruffen deduktiv dyktighet. Men han nøyer seg ikke med å hvile på laurbærene. I stedet er han forpliktet til å videreformidle kunnskapen og ferdighetene sine til neste generasjon detektiver.
Han vet at deduksjonskunsten ikke er en hemmelighet som skal hamstres, men en gave som skal deles. Gjennom veiledning og undervisning håper han å inspirere andre til å frigjøre potensialet sitt og flytte grensene for hva som er mulig i en verden av kriminell etterforskning.
Konklusjon
I kriminaletterforskningens verden står etterforsker Sveinungsen som et fyrtårn av fortreffelighet i deduksjonskunsten. Hans bemerkelsesverdige evne til å observere, resonnere og intuit har ikke bare løst utallige saker, men også inspirert en ny generasjon detektiver. Gjennom sitt engasjement, samarbeid og urokkelige engasjement i jakten på sannhet, har etterforsker Sveinungsen virkelig mestret kunsten å deduksjon, og etterlater et uutslettelig preg på rettshåndhevelsens verden.
0 notes