#Buchrezension
Explore tagged Tumblr posts
Text
Wer hat schon einmal von Olga Benario gehört ?
Ich glaube, auf diese Frage können nur die wenigsten von uns antworten. Auch ich habe bis letztes Jahr noch nie von dieser Frau gehört, bin seitdem aber umso interessierter mehr über sie zu erfahren. Daher habe ich zuletzt das Buch von Ruth Werner “Olga Benario” gelesen. Hier wird das Leben von Olga in Romanform erzählt.
Aber erstmal: Wer war Olga Benario?
Olga war eine deutsche, jüdische Kommunistin. Sie wurde 1908 in München geboren. Ihr Vater war ein jüdischer Sozialdemokrat und Anwalt und setzte sich auch für mittellose Personen ein, allerdings war das für Olga nicht genug, weshalb sie schon jung anfing, sich mit dem Kommunismus auseinanderzusetzen und der KJD beitrat. So befreite sie zusammen mit anderen Personen 1928 ihren damaligen Partner Otto Braun aus der Untersuchungshaft in Berlin, wo sie seit 1925 lebte. Nachdem sie in Deutschland nun gesucht wurde, floh sie nach Moskau, wo sie weiterhin politisch für die Kommunistische Jugend-Internationale aktiv war und eine militärische sowie politische Ausbildung absolvierte. Außerdem war sie in dieser Zeit auch auf politischer Mission in Frankreich, Großbritannien und Deutschland unterwegs. Im Jahr 1934 ging sie mit dem Revolutionär Carlos Luiz Prestes nach Brasilien, um den Freiheitskampf gegen das diktatorische Regime Vargas zu unterstützen. Da Olga und Carlos sich in der Zeit in Brasilien, während sie den Aufstand planten, als Ehepaar ausgaben und näher kamen, war Olga schwanger, als sie inhaftiert wurden. Vargas, der mit den Nazis kollaborierte, sorgte dafür, dass Olga und eine andere deutsche Kommunistin die beim Aufstand mitgeholfen hat, nach Deutschland ausgeliefert wurden. Im Berliner Frauengefängnis Barnimstraße kam Olgas Tochter Anita 1936 zur Welt. Das Glück von Mutter und Tochter währte allerdings nicht lange, da ihr Baby nur so lange bei ihr bleiben durfte, solange es gestillt wurde, anschließend sollte Anita in ein Kinderheim gegeben werden. Dies konnte zum Glück durch Anstrengungen von Prestes Mutter verhindert werden, sodass Anita bei ihrer Oma und Tante aufwachsen konnte. Olga kam 1938 in das Frauenkonzentrationslager Lichtenberg und ihre letzten 3 Lebensjahre verbrachte sie im KZ Ravensbrück. Olga Benario-Prestes wurde am 4.Mai 1942 in der »Heil- und Pflegeanstalt« Bernburg mit Zyklon B ermordet.
Das Buch an sich würde ich sagen, ist dadurch, dass es 1962 erschienen ist, etwas in die Jahre gekommen, somit fällt an mindestens zwei Stellen das N-Wort und auch die sehr kritiklose Darstellung Benarios erschien mir zumindest etwas zu glorifizieren (ich mag aber auch realistische Darstellungen mit Ecken und Kanten lieber). Trotzdem denke ich, dass dieses Buch, welches auch auf Informationen von Weggefährten von Olga Benarios beruht, einen guten Einblick in das Leben von Olga Benario gibt. Ich finde, viel mehr Menschen sollten von dieser bemerkenswerten Frau erfahren, die sich zu einer Zeit selbstbewusst für ihre politische Meinung engagiert hat und für ihre Prinzipien eingestanden ist, zu der Frauen deutlich weniger Rechte hatten als heute. Außerdem muss sie eine echte Kämpferin gewesen sein, so viele Jahre Haft und auch Isolationshaft zu den schlimmsten Bedingungen zu überstehen. Was ich auch sehr spannend finde ist, dass in Brasilien deutlich mehr Menschen von Olga Benario schon einmal gehört haben, so finden sich hier bei einer Suche nach Olga Benario auch hauptsächlich Posts aus der brasilianischen Community. Ich würde mich freuen, wenn auch in Deutschland mehr Leute den Namen Olga Benarios kennen würden.
Quellen:
Werner, Ruth; „Olga Benario“, 1962
#book review#book blog#Olga Benario#communist#strong female#geschichte#buchrezension#lesen#bildung#vergangenheit#kommunismus
4 notes
·
View notes
Text
A Spell of Good Things
Author:
Ayobami Adebayo
Pubslisher:
Canongate Books
Content (Blurb):
Eniola is tall for his age, a boy who looks like a man. His father has lost his job, so Eniola spends his days running errands for the local tailor, collecting newspapers and begging, dreaming of a big future. Wuraola is a golden girl, the perfect child of a wealthy family. Now an exhausted young doctor in her first year of practice, she is beloved by Kunle, the volatile son of family friends. When a local politician takes an interest in Eniola and sudden violence shatters a family party, Wuraola and Eniola's lives become intertwined. In this breathtaking novel, Ayòbámi Adébáyò shines her light on Nigeria, on the gaping divide between the haves and the have-nots, and the shared humanity that lives in between.
My Review:
I just love Ayobami Adebayos style of writhing and the way she describes her characters and the hardships they have to face. This is the second book I read by Ayobami Adebayo and I was blown away by this unique story.
“She had never been able to shake the sense that life was war, a series of battles with the occasional spell of good things.”
What makes Adebayos books so unique and captivating to me is that her books take place in Nigeria and offer an important insight in the countries culture, people, families, politics and conflicts. This book discusses important topics such as socio-economic inequality, politicization, regulation of the school system, political corruption, depression and domestic abuse. With that Adebayo tackles current and real conflicts. She writes stories about characters that are authentic and have to fight for their place within all these important conflicts while also battling conflicts within themselves too. With tackling those issues this book is not a happy novel. But I really like that about Adebayos style of writing because her books show us difficult issues without sugar coting them. This book gives us a sense if hopelessness in a world where Eniola and Wurola fight for their place and face cruel realities.
“Time was unforgiving, it didn’t stop, not even to give people a chance to scrape themselves off the floor if they’d been shattered.”
I also loved how Adebayo describes Eniola und Wurolas life’s and families with great detail. Most of the stories develops slow and as reader we accompany Eniola und Wurola in their daily lives and struggles first. Especially in the end all of it builds together in a bigger picture where their fates get intertwined and shocking truths are revealed. I have really liked that Adebayo took time to develop the story and that this is not completely action packed. This made the book a lot more authentic to me. Especially the ending blew me away and stays in mind.
Resume:
Ayobami Adebayo’s A Spell of Good Things is a unique story set in Nigeria. It discusses important topics such as socio-economic inequality, depression, corruption and domestic abuse. This books describes real characters that have to face cruel hardships. I loved that this book discusses these issues without sugar coting them. This stories shows the cruel, hard and shocking reality. An absolute recommendation!
#bookblogger#bookworn#bookworld#book recommendations#book reviews#nigeria#buchblogger#buchempfehlung#buchrezension#bücherliebe#lesen
2 notes
·
View notes
Text
Rezension
„Neuropunk – Perspektivwechsel“ (Phantastikanthologie rund um Neurodiversität, hrsg. Von Saskia Dressler und Melanie Schneider), erschienen im Verlag Weltenruder.
TL;DR: Aus meiner Sicht ein längst überfälliges Buch für die deutschspr. Phantastikszene, denn während manche Diversitätsthemen wie Queerness und People of Color in der deutschspr. Phantastik schon oft zu finden sind, muss man Geschichten über Neurodiversität oft noch immer wie die Nadel im Heuhaufen suchen. Das Thema finde ich wunderbar umgesetzt, es ist eine sehr lesenswerte Anthologie. --- In zwei Gedichten und neun Kurzgeschichten erforschen die Autor*innen verschiedene Formen von Neurodiversität, z.B. Autismus und ADHS, aber auch noch weitere. Darüber hinaus spielen auch Queerness bzw. queere Identitätsfindung in einigen der Geschichten eine wichtige Rolle. Jedem Text sind positive Tags und Content Notes vorangestellt.
Die Struggles aber auch die Freude, welche die Protagonist*innen mit ihrer Neurodivergenz bzw. Queerness oder anderen Diversitätsmerkmalen erleben, werden aus meiner Sicht einfühlsam und verständlich geschildert. Ich konnte dadurch einiges über entsprechende Lebenserfahrungen dazu lernen.
Ich gehe auch davon aus, dass viele der Autor*innen im Sinne der Own Voices auf die eine oder andere Art eigene Lebenserfahrungen haben mit einfließen lassen, gekleidet in ein Phantastikgewand.
Hier sind mehrere Subgenres der Phantastik vertreten, darunter Urban Fantasy und Science Fiction. Passend dazu sind die Hauptfiguren sind häufig Phantastikwesen, z.B ein Waldkobold, ein Fabelwesen, eine magisch Begabte, ein Roboter/Android und noch andere. Einige der Figuren sind nichtbinär und haben Neopronomen.
Zu Beginn gibt es einen Essay von Saskia Dressler über Neurodiversität, ein Glossar am Ende erläutert verschiedene Formen der Neurodiversität sowie weitere Phänomene wie z.B. Misophonie. Wer sich mit den entsprechenden Themen nicht oder nicht gut auskennt, wird in diesem Essay und Glossar viel Wissenswertes erfahren.
#Neurodiversität#Neurodiversity#Neurodivergenz#neurodivergent#Autismus#Autistisch#ADHS#buch tumblr#buchtumblr#lesen#leseliebe#bücher auf tumblr#urban fantasy#Phantastik#Progressive Phantastik#Anthologie#Buchempfehlung#Neuropunk#Weltenruder Verlag#Buchrezension#Rezension
8 notes
·
View notes
Text
jerre's books 01
ödön von horváth - jugend ohne gott [youth without god] (1937)
i loved this book. great metaphors framing a dilemma about right or wrong, the theme of a radicalised, brutalised youth in a dictatorial regime, a hopeless teacher with a glimpse of humanity left, the alienated relationship to god, a murder (a murder?!)- and fish.
we're all fish 𓆝 𓆟 𓆞
"the teacher's views were often too young for me." the president is startled. "why?" "because the teacher only ever said how it should be in the world and never how it really is."
𓆝 𓆟 𓆞
about a school, a more or less brutalized youth, a teacher who has a conscience and has to deny himself until he can't do so anymore.
~ thomas mann
#jerre's books#literature#1920s#1930s#bookblr#book review#book recommendations#book reccs#books and reading#readblr#german literature#ödön von horvath#youth without god#buchrezension#jugend ohne gott#buchempfehlung
15 notes
·
View notes
Text
Rezension: "Long Live Evil" von Sarah Rees Brennan
Der Januar ist ja generell ein enttäuschender Monat, doch hatte ich nicht damit gerechnet, dass er auch enttäuschende Bücher hervorbringt.
Klappentext: Rae hat sich schon immer in die Welt von Büchern geflüchtet, selbst während ihr reales Leben aus den Fugen geriet. Als sie im Sterben liegt, ergreift sie eine zweite Chance zu leben: Ein Handel, der sie in die Welt ihrer Lieblings-Fantasy-Buchreihe eintreten lässt. Dort steht sie plötzlich dem lebenden und atmenden Objekt ihres Schwärmens gegenüber – dem »Einstigen und Ewigen Kaiser« – und dieser würde sie am liebsten tot sehen. In einem Reich am Rande des Krieges ist sie die Schurkin in seiner Geschichte und muss die Kontrolle über die Handlung übernehmen, bevor diese und der Kaiser die Kontrolle über sie übernehmen – auf die tödliche Weise. Rae glaubt zu wissen, wie die Story verlaufen wird, aber schon bald muss sie erkennen, dass Geschichten ein Eigenleben haben können.
Rezension: Leider vollkommen enttäuschend. Rae als Protagonistin erfüllt leider nicht, was der Klappentrxt verspricht. Sie ist keine "Schurkin" und auch nicht "böse", sie ist einfach nur kindlich. Und das ändert sich leider auch nicht. So sind leider alle Charaktere. Natürlich kann es auch sehr gut mit der Übersetzung einfach vermurkst worden sein, aber selbst wenn, war der Plot wirklich ... nicht gut. Den einen Stern erhält »Long Live Evil« für die Idee dahinter, die ich wirklich unfassbar gut fand und mich gereizt hat. Leider ist die Umsetzung ein Graus. Von zu albernen Charakteren über Plottwists, die mich null mitgenommen haben bis hin zum Ende mit der "großen" Enthüllung. Leider keine Empfehlung, obwohl ich es mir gerne anders gewünscht hätte.
#buchrezension#bookaddict#rezension#empfehlung#bookie#bookstagram#german#buchempfehlung#bücher#buchhändlerin#long live evil
1 note
·
View note
Text
Hello und welcome auf meinem Literaturblog.🫶
📜 Über Literatur ... Ich lese und höre Urban und High Fantasy. Gerne mit Hexen, Fae und Elfen. Ich mag schlecht vorhersehbare oder einfach sehr cute (queere) Romance. Und morbide Settings oder klassische Thriller. Philosophische Werke lese ich am liebsten aus dem Existentialismus.
💻 Über diesen Blog ... Hier gibt es Buchrezensionen, meine Lieblingszitate, Gedankenfetzen, Cat-Content und selbst geschriebene Texte.
🍈 Über mich ... Mein Name ist Honey, 26 wohnhaft im Norden Deutschlands. Ich arbeite als Texterin und Konzepterin und bin gelernte Germanistin (MA). Außerdem mache ich Kung Fu, gehe Kitesurfen, mag lange Spaziergänge und Animal Crossing. Und ich habe einen Kater namens Bailey.
#literature#buchrezension#philosophie#buchblogger#cats of tumblr#fantasy#romance#thriller#dark academia#pagan
2 notes
·
View notes
Text
Plurale Welt
Das Gaswolkenwesen - Plurale Welt
Ein Bewusstseinsthriller in drei Ebenen
Dystopie / Science-Fiction
Δ∇Δ∇Δ∇Δ
Alles frisst.
Δ∇Δ∇Δ∇Δ
Der Mythos des Wahns ruft euch!
Δ∇Δ∇Δ∇Δ∇Δ∇Δ∇
Unter Blitzen geboren bahnen sich drei Neuronen ihren Weg durch das ewige Nichts. Estella, Kasha’aar und Spectre wachen auf in einer dystopischen Welt. Die Pluralen beherrschen ihr Land, eine fremdartige Spezies von Schwarmbewusstseinsformen. Schon in frühem Kindesalter wird an ihnen ein seltsames Ritual durchgeführt, welches ihren weiteren Weg vorherbestimmen soll. Estella kämpft mit der Verzweiflung als ein femininer Geist in einem sehr maskulinen Körper zu hausen, Kasha’aar bricht mit den Regeln und den Strukturen des Regimes, während Spectre alles beobachtet und seine Schlüsse daraus zieht. Bald sind sie sich einig darüber, dass hier irgendetwas im Argen liegt. Das Raumschiff des Starbound Kollektivs zieht vorbei an psychedelischen Sümpfen, führt zu entfernten Kriegen der Galaxie und flirtet mit dem Wahnsinn der Geister auf dem Weg. Gemeinsam nehmen es die Piloten auf mit glucksenden Hyänen, gefühlskalten Parasiten, dämonischen Mächten und der allgegenwärtigen Bedrohung durch den politischen Erzfeind schlechthin: Dem Einzelbewusstsein.
Anschnallen, bitte! Unnennbare Gedanken erwarten ihre Entdeckung!
Δ∇Δ∇Δ∇Δ∇Δ∇Δ∇
Ebene 01/03: Geburt
»Sie sind definitiv gefährlich, aber wir haben ein starkes Land. Unsere Armee und unsere Wehrkräfte beschützen uns, und hoffentlich werden wir eines Tages mit ihnen Frieden schließen können.« »Oder die verdammten Bastarde alle ausradieren«, kommentierte Kasha’aar ins Innere.
Ebene 01 ist wirklich sehr gut. Sie ist eine sehr sichere Ebene. Dort lauert nichts, dort ist alles in Ordnung. Dort gibt es keine Feinde. Auf Ebene 01 herrscht die aller höchste Sicherheitsstufe. Niemand muss sich hier irgendwelche Sorgen machen. Bitte entspannen Sie sich! Aber hüten Sie sich vor Ebene 03! Denn jeder weiß: Ebene 03 ist die böse Ebene!
Lesen! (530 Seiten) [.pdf 4.73MB]
Δ∇Δ∇Δ∇Δ∇Δ∇Δ∇
Ebene 02/03: Rebellion
»Nein, mal ernsthaft«, wandte sich Shane den Neuankömmlingen zu, »uns ist egal aus wie vielen ihr besteht, oder was eure Hintergrundgeschichte ist. Wir können hier keine Kleinen gebrauchen. Auch keine niedlichen Feen, keine kuscheligen Teddybären und keine glubschäugigen Irgendwas! Ist mir egal, ob das gegen eure politische Gesinnung geht. Wir brauchen hier wachsame Augen und schnelle Reflexe. Ich bin Shane, der da ist Oslo und da drüben liegt Jackson. Für mehr haben wir hier weder die Zeit, noch die…irgendwas einfach! Wir können uns hier nichts davon leisten, versteht ihr das? Das ist eigentlich kein Ort für Plurale. Wer hier nicht jederzeit alles mitkriegt, stirbt.«
Auf Ebene 02 herrscht Krieg. Es gilt erhöhte Explosionsgefahr. Bitte ziehen Sie Ihre Helme auf und achten Sie auf vermehrten Steinschlag! Gehen Sie keine Risiken ein und reden Sie mit niemandem! Auf Ebene 02 ist keinem zu trauen!
Lesen! (470 Seiten) [.pdf 4.00MB]
Δ∇Δ∇Δ∇Δ∇Δ∇Δ∇
Ebene 03/03: Böse
Ja, so waren sie, die Menschen. Schon früh wurde den meisten Kindern beigebracht sich nicht um ihre Umgebung zu kümmern. Dass es egal war, ob die lauten Töne die anderen Wartenden störten, insbesondere die Älteren unter ihnen. Dartagno war froh, dass er nicht so war. Er wartete still, bis er an der Reihe war.
Ebene 03 ist wirklich sehr gut. Sie ist eine sehr sichere Ebene. Dort lauert nichts, dort ist alles in Ordnung. Dort gibt es keine Feinde. Auf Ebene 03 herrscht die aller höchste Sicherheitsstufe. Niemand muss sich hier irgendwelche Sorgen machen. Bitte entspannen Sie sich! Aber hüten Sie sich vor Ebene 01! Denn jeder weiß: Ebene 01 ist die böse Ebene!
Lesen! (480 Seiten) [.pdf 4.55MB]
#dystopie#endzeit#lesenswert#kopfkino#hochspannung#buchtipp#weltuntergang#apokalypse#leseratte#buchrezension#magie#neuerscheinung#buchhandlung#thriller#autorenblog#psychologie#neurodivergent#bücherwurm#buchblogger#philosophie#spiritualität#mystery#suspense#buchempfehlung#lesenistschön#literatur#debütroman#leselust#deutsche texte
2 notes
·
View notes
Text
Um mich herum Geschichten von Luna Al-Mousli
"Versteckt hinter der dunklen Holztür zum Wohnzimmer hatten sie mich. Nicht etwa aufgehängt beim Eingang oder gar im Arbeitszimmer. Und schon gar nicht gut sichtbar über der Couch, mit Blick auf den Garten." S. 29
Stell dir vor dein Laptop erzählt dir was aus deinem Leben aber aus seiner Sicht. Klingt erstmal nicht so spannend? Wie bewegend und mitreißend das sein kann zeigt der Roman "Um mich herum Geschichten" von Luna Al-Mousli. Jede Geschichte wird von einem anderen Gegenstand erzählt und handelt von einer anderen Person. Es wird nicht verraten um was für einen Gegenstand es sich handelt, sodass man beim Lesen mit rätselt wer oder besser was hier gerade erzählt. Die erzählten Geschichten sind sehr spannend und emotional. Man taucht ein in verschiedene Schicksale und erfährt von Erfolg, Freute, Verlust, Trauer und Hoffnung. Auf 120 Seiten sieht man das Leben aus einer komplett neuen Sicht. Ich finde das Buch ließt sich sehr leicht. Man fiebert total mit den Figuren mit, da die Geschichten sehr realistisch beschrieben werden.
#buchrezension#bookaholic#books#booklover#reading#book review#um mich herum Geschichten#Luna Al-Mousli#book blog
4 notes
·
View notes
Text
,,Mittlerweile habe ich gelernt, dass meine Aufgabe vor allem darin besteht, dranzubleiben.'' (Zitat S. 229)
Rezension ,,Auf Augenhöhe. Wie wir unsere Jugendlichen nicht verlieren. Ein Berliner Sozialarbeiter erzählt'' von Burak Caniperk
Inhalt:
Als Jugendsozialarbeiter besteht Burak's Alltag daraus, sich um die Anliegen und Sorgen von Jugendlichen zu kümmern.
Für die Jugendlichen steht er draußen in der Kälte, spricht sie an, erfährt Ablehnung, kommt immer wieder, frisst denselben schlechten Döner wie sie und bietet ihnen die Möglichkeit, sich zu öffnen.
In seinem Buch nimmt er uns mit in seinen Arbeitsalltag und fungiert als Sprachrohr für Jugendliche, die es im Leben nicht leicht hatten. Drogen, Armut, Kriminalität, Perspektivlosigkeit - das ist sein tägliches Brot.
Aber das Buch ist keine Anreihung von ,,Guten-Sozialarbeiter-Taten'', sondern bietet auch eine ehrliche Reflexion seiner Arbeit. Burak spricht über die Schwierigkeit sich zu distanzieren, über fehlende Anerkennung und faire Bezahlung und darüber, wie schwer es ihm fällt, ein System zu verteidigen, an das er nicht mal selbst glaubt.
Meine Meinung: Nicht Empfehlenswert (2,5/5)
Das Buch hat mir richtig einen Throwback zu meinem früheren Studium gegeben. Einige wissen es vielleicht nicht, aber ich bin studierte Sozialarbeiterin. Jedoch habe ich noch nie wirklich als ,,Sozialarbeiterin'' im klassischen Sinne gearbeitet, weshalb mich das Buch direkt neugierig gemacht hat.
Ich mochte sehr gerne:
Seine Perspektive als migrantischer/ systemkritischer Sozialarbeiter
Seine Ehrlichkeit & Reflexionsbereitschaft. Etwas, das bei vielen Sozialarbeiter*innen sowohl im Studium, als auch in der tatsächlichen Arbeit meiner Meinung nach zu kurz kommt
Seine Haltung und dass er nicht versucht hat, die Jugendlichen in eine bestimmte Schiene zu drängen
Was ich nicht so gut gelungen fand:
Das Storytelling fand ich etwas zäh zu lesen. Es gab viele Wiederholungen und war nicht fesselnd geschrieben. Zudem war es etwas durcheinander strukturiert
Ich hätte mir auch mehr Weitblick gewünscht. Es wäre hilfreich gewesen, wenn es mehr Kontext zur Jugendarbeit gegeben hätte. Besonders spannend hätte ich es gefunden, wenn auch andere Jugendsozialarbeiter*innen zu Wort gekommen wären. Gleichzeitig verstehe ich aber, wenn der Fokus des Buches auf seinen Erfahrungen liegen sollte
Obwohl ich Burak's Content super gerne auf Instagram & Youtube verfolge, fand ich das Buch nicht so gelungen und letztendlich auch etwas langweilig zu lesen.
Wem ich das Buch jedoch gut empfehlen kann, sind werdenden Sozialarbeiter*innen oder Sozialarbeiter*innen, die mit der Zielgruppe von Jugendlichen arbeiten möchten. Denn dafür gibt das Buch einen relativ guten Einblick darüber, was einen erwarten könnte.
Vielen Dank an das Bloggerportal & den Kösel Verlag für das Rezensionsexemplar! :)
0 notes
Text
Buchrezension: "So wirst du finanziell frei" 13 clevere Geldstrategien erfolgreicher Frauen von Margarethe Honisch
In unserer aktuellen Goodreads-Rezension stellen wir "So wirst du finanziell frei" vor. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Geldstrategien erfolgreicher Frauen und enthält praxisnahe Tipps zur finanziellen Freiheit.
Highlights der Rezension:
Stärken: Inspirierende und umsetzbare Ratschläge von erfolgreichen Frauen.
Potenzial: Könnte durch tiefere Analysen und spezifische Finanzstrategien ergänzt werden.
Wie findet ihr die vorgestellten Strategien? Hat das Buch euch neue Perspektiven auf die Finanzplanung gegeben? Teilt eure Gedanken und diskutiert mit uns!
#Buchrezension#FinanzielleFreiheit#Geldstrategien#ErfolgreicheFrauen#Goodreads#BuchReview#Finanzliteratur#Lesen#Bücherliebe#Finanzen
0 notes
Text
The Raven Boys
Author:
Maggie Stiefvater
Publisher:
Scholastic
Content (Blurb):
Even if Blue hadn’t been told her true love would die if she kissed him, she would stay away from boys. Especially the ones from the local private school. Known as Raven Boys, they only mean trouble. But this is the year that everything will change for Blue. This is the year that she will be drawn into the strange and sinister world of the Raven Boys. And the year Blue will discover that magic does exist. This is the year she will fall in love.
My Review:
The Raven Boys was a real surprise, and a positive one at that. The blurb is very misleading because this book is anything but a typical YA romance book and I was really pleased about that.
This story revolves around friendship, the hunt for mysteries, magic, ghosts and psychics. The Raven Boys takes you into Blue's world, which is marked by magic and the future, which her mother can read as a psychic (we're talking real psychics who can actually see the future). Blue is pulled into the world of the four Raven Boys, even though she always wanted to stay away from them. Thus begins the mysterious hunt for a legend and Blue gets closer and closer to the magic that lies within herself. The hunt for the ghost or legend of Glendower is not only exciting and not at all what I expected from this book, but also contains dangerous secrets, death and a new world that is both good and evil.
All the magic and secrets were almost gruesome in places and are really something special. The book surprised me again and again in several places and even if the tension builds up a little more slowly, the story captivated me and a different, mysterious tension builds up. I loooooved the mystery, magic and secrets that surround Blue's mother and the women who live with them and all the Psychics sing. Above all, I also loved the womanhood between the women, the magic and the strength of these women.
“You're looking for a god. Didn't you suspect that there was also a devil?”
This book is not an action-packed thrilling mystery, but a book that focuses on unique characters, dangerous mysteries and friendship. However, that is what makes this book unique. I especially liked the characters, who are not typical YA characters, but are all something special.
The characters are all unique, complex and deep. We don't learn that much about Blue and her character yet. She is curious, brave, but also secretive and the magic in her in particular gives her something mysterious. What I really liked is that she takes her magic and also the prediction about her first kiss really seriously. So we don't have a typical YA character who falls in love and kisses someone recklessly despite all the truth. She thinks of others and is really compassionate.
With Ronan we have a cruel, rude, sarcastic and grumpy character who also has a caring side. He carries a lot of inner pain and conflict with him. As readers, we learn background information about his past. One of my favourite characters that we will hopefully learn more about in the next books. Noah was not an important character at the beginning he just seemed to be very shy and quiet, but trust me this character will surprise you the most! A character I didn’t like much was Adam. He is a silent character, always observing and calculating, he didn't deserve this life and all the burdens he had to carry, but I think he was unfair towards Gansey. And then we have Gansey, a really surprising character. He is driven by the hunt for a legend and believes in magic. He is a compassionate character who is always there for his friends and cares about them. Also one of my favourite characters.
Watch for the devil. When there’s a god, there’s always a legion of devils.”
Resume:
A book that really surprised me with its mysteries, secrets and unique characters. This book has a melancholic, dark and in some places creepy tension that really captivated me.
#bookblogger#bookblog#reading#book recommendation#book reviews#bookworm#ya books#fantasy books#buchblogger#buchempfehlung#buchrezension#lesen#fantasie bücher
3 notes
·
View notes
Text
20.04. 2024 Rezension: "Die dunkelste Vorstellung" von Ella Smoke
Klappentext: Ein Zirkus. Schatten. Und etwas Hoffnung. Ein Wanderzirkus gastiert in London. Weder drehen Tiere hier ihre Runden im Scheinwerferlicht, noch sind es Clowns, die das Publikum unterhalten. Es sind Menschen, die als Freaks bezeichnet werden - Gefangene einer finsteren Show. Grace verliert alles. Ihr Zuhause, geliebte Menschen und ihre Hoffnung in die Zukunft. Wegen ihrer kleinen Größe ist sie ihrem machtgierigen Onkel ein Dorn im Auge.
Und ehe sie sich versieht, findet sie sich mitten in Direktor Lambs Show wieder, als Attraktion. Ihre Erinnerungen an schönere Zeiten, wie ihr treues mechanisches Hündchen Klick-Luck, sind alles, was ihr noch bleibt.
Sie gibt nicht auf und plant ihre Flucht. Welche Geheimnisse warten im Schatten des Zeltes? Ein Gang aus Spiegeln, groteske Auftritte, Zeltwände, die zu flüstern scheinen. Was ist echt, was ist Illusion und kann sie dem ungezügelten Hass der Menge entkommen? Aber eines ist klar, ihr erster Auftritt steht kurz bevor. Düster. Beklemmend, bewusst unbequem und magisch.
Rezension: Sollte ich meinen Eindruck zu dieser Novelle in einem Satz zusammenfassen, würde ich schreiben: Eine wunderbar poetische, düstere Erzählung, die sich auch mit der Frage befasst, wer eigentlich die wahren Monster sind.
Ich konnte mich gut in die Hauptfigur Grace hineinversetzen, da ihre Gedanken, Gefühle und Motivation sehr lebendig und anschaulich geschildert werden.
Ich finde den Spannungsbogen der Novelle sehr gelungen und es gibt einige überraschende Wendungen, die ich natürlich nicht verraten werde. Ein Großteil der Handlung spielt in einer einzigen Nacht und die recht kurzen Kapitel werden in die Stunden und Minuten dieser Nacht eingeteilt. Darüber hinaus gibt es einige Rückblenden, in denen man mehr über Grace und ihre Eltern erfährt. Ella Smokes Schreibstil liest sich aus meiner Sicht schön flüssig.
Was diese Dark Fantasy Novelle mit Steampunk-Elementen für mich besonders macht, ist dass diese Geschichte – in einem Phantastikgewand – an die realen historischen Freakshows und Menschenzoos erinnert. Dazu empfehle ich auch das Nachwort zu lesen.
Ella Smokes Linktree: https://linktr.ee/ellasmoke
Die Verlagsseite des Buches: https://www.ohneohren.com/die-dunkelste-vorstellung
#buchrezension#rezension#bücher auf tumblr#buch tumblr#buchbubble#deutschsprachige buchbubble#buchtumblr#Buchempfehlung#Dark Fantasy#Steampunk#own voices#phantastik#Buchrezensionen#lesen#leseliebe#Die dunkelste Vorstellung#Ella Smoke#Verlag Ohne Ohren
2 notes
·
View notes
Text
Buchrezension: Grüne Wohlfühloase von Julia Lassner und Patrick Endres
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für den EMF- Verlag. Die Bilder wurden von Sandra Harmel fotografiert und entsprechend bearbeitet! Meine grüne Wohlfühloase ist die Terrasse und ich gestalte sie so, wie ich es mag. Aber in meinem Freundeskreis gibt es viele Freunde, die einen Balkon haben und überhaupt nicht wissen, wie sie ihren Balkon zur grünen Wohlfühloase verwandeln können. Ich…
View On WordPress
0 notes
Text
Rezension: "Intermezzo" von Sally Rooney
Ob es ihr bester Roman ist, bezweifle ich.
Wir begleiten die beiden Brüder Peter und Ivan in den Wochen und Monaten nach dem Tod ihres Vaters. Die Beziehung zwischen den beiden ...eher holprig wenn man es nett umschreiben möchte. Während der jetzige lvan auf mich sympathisch gewirkt hat, hätte ich gerne jedes Kapitel aus Peters sicht an die Wand geschmissen. Den Ivan vor dem Start des Buches wahrscheinlich auch.
Ivan lernt nach einem Schachturnier die 13 Jahre ältere Margaret kennen und ich kann sagen, dass die beiden zu Teilen wirklich zuckersüß sind. Auch wenn mir die Selbstzweifel von beiden nach Seite 100 wirklich auf die Nerven gegangen sind. Er 23, etwas neben der Spur, ein besonderer Fall von einem Menschen. Sie 36, gerade frisch von ihrem alkoholabhängigen Ehemann getrennt, An sich ein gutes Team, aber mir fehlte bei ihr leider die Tiefe und bei ihm auch leider das Verständnis dafür, dass er sich immer wieder hin und her schuppsen ließ.
Und dann kommen wir zu Peter. Peter, der Ivan immer wieder vorwirft frauenverachtend zu sein, selbst aber mit den beiden Frauen in seinem Leben umgeht, als hätten sie keine eigenen Gefühle. Man merkt, er ging mir von vorne bis hinten auf die Nerven. Ein wirklich unsympathischer Mann, der weder Naomi, noch Sylvia in seinem Leben verdient hat.
Dann kommen wir zum Schreibstil: sehr versucht poetisch und lyrisch. mir persönlich zu anstrengend und zu überspitzt. Sally Rooney hat schon deutlich besser geschrieben in ihrem Leben. Man muss halt auch immer sagen, dass Rooney besonders schreibt. Und das immer. Doch hier hat sie sich in meinen Augen sehr verrant.
Trotzdem gebe ich dem ganzen 3 Sterne, da mich dann doch Ivan und Margaret sehr mitgenommen und interessiert haben. Auch wenn der Rest der Charaktere einfach schrecklich war. persönliches Highlight: Ivans Hund Alexej. Obwohl ein Teil von mir sich gerade denkt, doch weniger zu geben, da die beiden Protagonisten den Frauen nicht einmal in dem Buch dafür danken, dass sie anscheinend immer alles regeln.
#sally rooney#buchblogger#buchempfehlung#buchrezension#bücher#rezension#empfehlung#buchhändlerin#intermezzo#lesen#literatur#buch#literature
0 notes
Text
Das Gaswolkenwesen - Plurale Welt (Gesamtausgabe auf Wattpad)
Hallo zusammen!
Meinen dreiteiligen Dystopie-Roman "Plurale Welt" gibt es mittlerweile auch in einer überarbeiteten Gesamtausgabe auf Wattpad zu lesen!
Würde mich über neue Interessierte freuen! :)
#dystopie#endzeit#lesenswert#kopfkino#hochspannung#buchtipp#weltuntergang#apokalypse#leseratte#buchrezension#visionen#buchhandlung#magisch#magie#konspiration#thriller#autorenblog#seele#bücherliebe#bücher#esoterisch#bücherwurm#buchblogger#philosophie#geheimnisse#spiritualität#mythos#buchempfehlung#lesenistliebe
0 notes