#Bauernhöfe
Explore tagged Tumblr posts
Text
Bauernhaus-Programm: Damit die alten Höfe im Wittelsbacher Land nicht verschwinden
Aichach: „…Der Landkreis möchte, dass alte, bäuerliche Bausubstanz im Landkreis Aichach-Friedberg überlebt. Er fördert deshalb Sanierungsprojekte. Die Bauernhöfe werden auch im Wittelsbacher Land immer weniger. Dennoch sind sie bis heute prägend für die Dörfer. Viele landwirtschaftliche Gebäude stehen dort noch, wenn auch kaum mehr Kühe und Schweine im Stall leben. In den meisten Fällen handelt…
#Aichach#Bauernhaus#Bauernhöfe#denkmalgeschützt#Gebäude#Landwirtschaft#Programm#Restaurierung#Sanierungobjekt#Wittelsbacher Land
0 notes
Text
Wohnen auf dem Bauernhof
Wohnen auf dem Bauernhof.
Das Alte bewahren und Neues gestalten.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/898f1cb983f39f4203c913f86e66fd1e/3b29e6d2c5dbeeea-6a/s540x810/ebbbf364b96388c313e25a60440f798e9af3f72b.jpg)
Zeitgemäßes Wohnen im alten Bestand. Ein Bauernhof ist ein ganz besonderer Besitz. Er erzählt vom alten Leben. Spuren der Gegenwart treffen auf Spuren der Vergangenheit.
Alternatives Wohnen
Der Besitz von land- und forstwirtschaftlicher Fläche bedeutet nicht nur Leben im Einklang mit der Natur sondern auch Wert- und Zukunftssicherung für Ihre Kinder. Häufig begeistern sich deshalb junge Paare mit Familienplanung für ein alternatives Wohnen auf dem Bauernhof. Sie kommen aus allen Schichten - Agraringenieure und Floristen, Banker oder Lehrer. Ein Bauernhof bietet viel Wohnraum zu vertretbaren Preisen. Bauernhöfe, die am Ortsrand liegen, bieten eine einmalige Ruhe. Sie kaufen ein wunderschönes Haus mit wunderschönem Blick in die Landschaft. Höfe, in denen die Bauernfamilie mit Knechten und Mägden wohnte, werden zu Wohnhäusern mit viel Platz umgebaut. Gerade für Kinder ist die weitläufige Umgebung ideal - Abenteuer inklusive auf den evtl. noch vorhandenen Gerätschaften und Maschinen. Ein Bauernhof und der Denkmalschutz In alten Bauernhäusern sind großartige Renovierungen möglich, ohne den Charme und die Ursprünglichkeit zu verlieren. Fenster können mit Isolierglas nachgebaut werden. Einen alten Steinfußboden können Sie sorgfältig entfernen und eine
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/1ba687dff30be06b487341347d4632da/3b29e6d2c5dbeeea-fe/s500x750/211594c590fce6408a8d5ec6ff13650c4709709d.jpg)
Fußbodenheizung einbauen. Danach werden die alten Steinplatten wieder gelegt. Häufig müssen Wände und Dach gedämmt werden. Eine Dämmung kann – bei einer schützenswerten Fassade - auch an der Innenseite des Gebäudes erfolgen. Wenn alte Bauernhöfe mit Stall und Scheune unter Denkmalschutz stehen, darf vieles nicht einfach verändert werden Bei Renovierungen oder Umbauten müssen Sie diese Belange berücksichtigen. Ein denkmalgeschütztes Haus muss seinen äußeren Charakter bewahren. Es gibt tolle Ideen, wie Sie die Fassade unberührt lassen und das Innere des Hauses nach Ihren Wünschen gestalten. Zudem belohnt der Staat besonders schützenswerte Gebäude mit hohen Steuervorteilen. Die Kosten für Renovierung und Restaurierung können über mehrere Jahre über die AFA (Absetzung für Abnutzung) in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Finanzielle Unterstützung gibt es auch durch viele Fördermöglichkeiten. Ist der Ortskern historisch und steht unter Ensembleschutz, muss der alte Baubestand erhalten werden. Mitten im Dorf in malerischer Kulisse gelegen, kann Ihr Bauernhaus zum Schmuckstück werden. Einzelne Gebäude wie eine Scheune oder ein Schweinestall sind oft nicht denkmalgeschützt. Sie können daher schnell zu Wohnungen, Ferienwohnungen, Ladenflächen, Materiallager oder als Werkstatt umgebaut werden. In alten, sanierten Ställen können - in einzigartiger Atmosphäre - Kurse stattfinden. Für die Umnutzung ist eine Baugenehmigung notwendig. Ein enger Kontakt mit den zuständigen Behörden ist meistens hilfreich und man bekommt auch machen guten Tipp. Aus einem Kuhstall kann ein Wohnhaus mit Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung werden. Aus einer Scheune können Wohnungen mit allem Komfort werden, energetisch saniert und Homeoffice-geeignet. Wohnen auf dem Bauernhof heißt, Modernes und Altes schön und stimmig zu kombinieren. Neben Eigenkapital (oder Krediten) sollten Sie als Käufer Interesse für alte Häuser, ihre Tradition und ihre Geschichte mitbringen. Für die Renovierung und Sanierung ist oft viel Eigenarbeit und handwerkliches Geschick nötig. Spezialarbeiten können von Fachkräften übernommen werden.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/00ed99a9554dfa3d9b24b2a2469accf9/3b29e6d2c5dbeeea-51/s540x810/5cd72e7c90096cb223fbd53d3f6aa163d3de383a.jpg)
Komfort und Geschichte In den meisten Dörfern hat früher die Landwirtschaft die wichtigste Rolle gespielt, heute gibt es vielerorts nur noch wenige bäuerliche Betriebe. Die Landwirtschaft hat sich grundlegend geändert. Zahlreiche Betriebe mussten oder müssen im Strukturwandel aufgeben und den Bauernhof verkaufen. Landwirten liegt ihr Beruf im Blut und es ist schwer für sie aufzuhören. Sie sind stolz auf ihr Bauernhaus und die damit verbundene Geschichte. Ihr Stammbaum lässt sich oft viele Generationen zurückverfolgen. Alte Höfe und Bauernhäuser gibt es in allen Regionen Deutschlands, besonders viele in Bayern Sie können lange Geschichten von den Menschen erzählen, die darin gelebt haben. So gibt es in den Hassbergen (Bayern) wunderschöne Stallgebäude aus Sandstein. Im 19. Jahrhundert setzte sich der Kartoffelanbau durch und erlaubte die Haltung von größeren Mengen Schweinen. Die stolzen Landwirte zeigten mit diesen Ställen Ihren Wohlstand. In ein historisches Gebäude aufs Land zu ziehen ist attraktiv, aber nicht immer einfach. Von den Bildern in Zeitschriften bis zum fertigen Bauernhof ist es ein weiter Weg. Manche Gebäude (z. B. die Ställe), sind weniger als ein Rohbau. Der Kauf eines alten Bauernhofs ist – vom Aufwand her - vergleichbar mit einem Neubau. Bei einer Renovierung können Sie heutigen Komfort mit der Geschichte verbinden. Historische Fenster, Türen und Böden können wieder eingebaut werden oder nach historischem Vorbild angefertigt werden. Alte Holzbalken können gesäubert und wieder zum Leben erweckt werden. Mit viel Holz und weiß gekalkten Wänden schaffen Sie eine warme und trotzdem moderne Atmosphäre. Historische Gebäude haben Stil und gerade ältere Architektur zeigt eine besondere Schönheit. Kein Neubau wird mit Ihrem Bauernhaus mithalten können. Personen schauen sich gerade diese Seite an. Read the full article
0 notes
Text
Schweiz, wir kommen! Landvergnügen startet im März...
Hört ihr das? Die Schweizer Alpen rufen! 🇨🇭 Ab März könnt ihr mit Landvergnügen die atemberaubende Natur und Gastfreundschaft der Schweiz auf eine ganz neue Art erleben. Entdeckt versteckte Bauernhöfe, genießt regionale Spezialitäten und übernachtet an den schönsten Orten. Ich verlose wieder eine Einjahres-Mitgliedschaft! Mehr Infos im Video!
0 notes
Link
0 notes
Text
Südtiroler Baukultur und Bozner Stil
Der Südtiroler Architekt Oswald Zöggeler charakterisiert die Baukultur Südtirols wie folgt in 3 Zitaten und 3 Etappen: „Südtirols Bauernhöfe, deren Modell bestimmt schon nahezu tausend Jahre alt ist, gehört der Typologie der Bauernhöfe des süddeutschen Raumes an, ist jedoch noch in Südtirol von Tal zu Tal verschieden ausgebildet, weil jeder Bauer sein eigener Architekt war und weil jeder wie…
#Architektur#Ästhetik#Bauen#Bauingenieur#Bauingenieur Südtirol#Bauingenieurwesen#Baukultur und Ästhetik#Baurecht und Bauwirtschaft#Bausubstanz#Demanega#Design und Werkstoffe#Energie und Wasserbau#Engineering#Geologie#Infrastruktur und Infrastrukturplanung#Ingenieur#Innovation#Kultur#Michael Demanega#Mobilität#Nachhaltigkeit#Natur#Naturgefahren#Planung#Projekte#Projektentwicklung#Ressourcen#Südtirol#Schönheit#Statik
0 notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/07ec5526ea3c4cfce2f7f10ac5b0b958/1f2deff8651cc6d5-22/s540x810/00e73c42bda886520ecb4cc4c5d1888511184cf1.jpg)
Ökologische Massenproduktion hat keine Zukunft
In den letzten drei Jahren kam es in Europa aufgrund von Dürre und invasiven Arten zu Ernteausfällen. Die Bauern können die Preise für Getreide aus der Ukraine, die sich in einer verzweifelten Lage befindet, nicht mithalten. Jede Sekunde geht weltweit ein Hektar Ackerland verloren und der Boden ist eine nicht erneuerbare Ressource.
La disparition des terres agricoles – planetoscope: https://www.planetoscope.com/sols/1175-disparition-de-surfaces-agricoles-dans-le-monde.html
Bis zum Ende des Sommers 2023, in weniger als neun Monaten, ist der Bioanbau in Frankreich um 20 % zurückgegangen; in drei Jahren waren es 56 %. Innerhalb eines Jahres sind 35% mehr Bio-Bauern zu konventioneller Landwirtschaft übergegangen. Ces fermes qui abandonnent le bio au prix d’un périlleux retour en arrière – Les Echos: https://www.lesechos.fr/industrie-services/conso-distribution/ces-fermes-qui-abandonnent-le-bio-au-prix-dun-perilleux-retour-en-arriere-1917474
82 % der Bio-Produkte sind industriell, d. h. es handelt sich um Monokulturen oder intensive Viehzucht, bei denen die chemischen Zusätze einfach durch die im Bio-Bereich zulässigen Zusätze ersetzt wurden. Dies ist bereits ein großer Fortschritt im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft, da in dieser Landwirtschaft keine Chemikalien eingesetzt werden. Die Tiere in diesen Betrieben werden genauso oft krank wie in der konventionellen Landwirtschaft, aber der Landwirt hat weniger Möglichkeiten, sie zu pflegen. Die Pflanzen auf den Feldern sind genauso anfällig für Schädlinge, aber der Landwirt hat weniger Möglichkeiten, sie zu pflegen. Das Ergebnis sind extrem anfällige Produkte, und die Landwirte müssen sterile Laborkleidung anziehen, wenn sie ihre Ställe oder Dachböden betreten. Denn wenn eine Bakterie eindringt, kann er viele seiner Tiere verlieren. Diese Betriebe können aufgrund ihrer extremen Anfälligkeit sogar an der Verbreitung von Schädlingen beteiligt sein. In der Tat sind Bio-Betriebe weniger gut als konventionelle Betriebe ausgerüstet, um mit den Folgen des Klimawandels, dem Auftreten von Schädlingen und der Verbreitung von Tierkrankheiten umzugehen. Dies wird teuer und die Preise explodieren, sodass sie nicht mehr wettbewerbsfähig sind.
C’est quoi le bio industriel? – Naturellement en famille: https://naturellement-en-famille.fr/component/k2/87-alimentation-savoir-faire-5/reconnaitre-le-bio-industriel?Itemid=9999999999.
Als Albert Howard formalisierte, wie eine moderne Bio-Landwirtschaft aussehen sollte, wollte er im Gegenteil, dass die Pflanzen und Tiere widerstandsfähiger werden. Die Farm, die er beschreibt, ist eine regenerative Farm, die ein Minimum an Input und ein Minimum an Abfall hat. Die Landwirtschaft ist kreisförmig. Tiere und Pflanzen teilen sich denselben Raum. Die Tiere reichern den Boden an. Der Schädling ist eine Information, die man nutzen sollte. Man sollte nicht gegen die Natur arbeiten. Die Tier- und Pflanzensorten sind spezifisch für den eigenen Hof und unterscheiden sich vom Hof nebenan. Tiere und Pflanzen entsprechen keinen Standards. Es darf keine Massenproduktion einer einzigen Sorte geben.
Die regenerative Bio-Landwirtschaft ist viel arbeitsintensiver und kann nicht das ganze Jahr über einheitliche Produkte liefern. 92 % der Franzosen kaufen in Supermärkten ein, wo es nur formatierte Produkte und Betriebe gibt, die große Mengen eines bestimmten Produkts liefern können. Regenerative Bauernhöfe haben keinen Zugang zu den Einkaufszentralen der Supermärkte. Die Gründung von Genossenschaften und der Direktverkauf ohne Zwischenhändler sollten gefördert werden.
Der Verbraucher muss verstehen, dass ein Gemüse oder Fleisch unterschiedlich aussehen, schmecken und saisonal bedingt sein kann. Die Regierung muss an der Seite der Bauern stehen und nicht an der Seite der Industrie. Heute erzwingt der Staat Gesundheitsvorschriften, Inspektionen mit bewaffneten Polizisten und die Erpressung von Subventionen von Bauern, die sich der konventionellen Landwirtschaft verweigern. Morgen muss der Staat den Bauern vertrauen. Gesundheitsskandale finden in Fabriken statt, nicht auf Bauernhöfen. Arbeitsinspektoren sollten wieder eingestellt werden und in die Fabriken gehen.
Landwirte und Landarbeiter müssen in der Lage sein, vom Verkauf ihrer Produkte in Würde zu leben. Dazu müssen die öffentlichen Getreidespeicher, die in den 1970er Jahren abgeschafft wurden, wieder eingeführt und die Gelder aus den Agrarsubventionen auf kleine Betriebe umgeleitet werden. Denn je größer ein Betrieb ist, desto mehr Subventionen bekommt er, was einen unfairen Wettbewerb mit kleineren, umweltfreundlicheren Betrieben darstellt, die Permakultur oder regenerative Landwirtschaft betreiben. Wer Bio kauft, bezahlt mit seinen Steuern einmal das Produkt aus der intensiven Landwirtschaft und ein zweites Mal das Bio-Produkt, das er konsumieren wird. Wenn heute eine Subvention dem Landwirt als zusätzliches Einkommen dient, ermöglicht sie nur den Zwischenhändlern, billiger einzukaufen und eine höhere Gewinnspanne zu erzielen. In einer öffentlichen Kornkammer garantiert dieses Geld dem Landwirt, dass er seine Produkte zu einem Preis verkaufen kann, der ihm ein menschenwürdiges Leben ermöglicht. In Zeiten der Globalisierung muss eine weitere Maßnahme hinzukommen: die Preiskontrolle. In der Europäischen Union sollte es verboten sein, ein landwirtschaftliches Produkt unter dem Preis des öffentlichen Kornspeichers zu verkaufen, um unlauteren Wettbewerb zu verhindern. Dies gilt auch für Medikamente, für die es Mindestpreise gibt. Lebensmittel sind kein Konsumgut wie jedes andere. Öffentliche Getreidespeicher müssen direkt an Supermärkte verkaufen. Die Gewinnspanne der Industrie muss abgeschafft werden, damit die Preise nicht steigen. Supermärkte machen doppelt so viel Gewinn bei Bioprodukten, die sie manchmal billiger einkaufen als konventionelle Produkte.
Das Klima war in den letzten Jahren extrem. Man braucht robuste Pflanzen und Tiere. Auf eine regenerative Bio-Landwirtschaft umzusteigen bedeutet, den wahren Geschmack zu akzeptieren. Alle Nährstoffe und Mikroorganismen sind vorhanden. Das ist besser für die Gesundheit, den Geschmack und den Planeten. Es ist billiger für die Allgemeinheit, weil es keine Krankheiten gibt, die erstattet werden müssen. Es ist besser für die Landwirte, weil sie weniger allein sind und mehr Ideen haben können, wie sie ihre Arbeit an ihre Böden anpassen können.
Die Industrialisierung der konventionellen Landwirtschaft bringt Bakterien mit sich, die gegen Antibiotika resistent sind. Die Industrialisierung der Landwirtschaft und der Viehzucht lässt die Böden verarmen und schafft letztendlich Wüsten, in denen nichts mehr wächst. Wir müssen die Natur bewahren, um unsere Nahrungsquelle zu erhalten.
The omnivore’s dilemna: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Omnivore%27s_Dilemma
Roots: https://www.arte.tv/fr/videos/RC-022665/roots/
How to fight desertification and reverse climate change: https://www.ted.com/talks/allan_savory_how_to_fight_desertification_and_reverse_climate_change
Agriculture and Consumer Protection Act of 1973: https://en.wikipedia.org/wiki/Agriculture_and_Consumer_Protection_Act_of_1973
Bio, la crise de foi | ARTE: https://youtu.be/DRNHev4jk08?si=PrOq1mIZLlL4p5Di
youtube
---------------------------------------------------------------
Le bio de masse est une impasse: https://www.aurianneor.org/le-bio-de-masse-est-une-impasse/
Organic mass production has no future: https://www.aurianneor.org/organic-mass-production-has-no-future/
La producción ecológica masiva no tiene futuro: https://www.aurianneor.org/la-produccion-ecologica-masiva-no-tiene-futuro/
Fair Trade und Bio: https://www.aurianneor.org/fair-trade-und-bio/
Useful Ecology: https://www.aurianneor.org/useful-ecology/
Le goût et la santé: https://www.aurianneor.org/le-gout-et-la-sante-savoir-lire-les-etiquettes/
Die Zwischenhändler: https://www.aurianneor.org/die-zwischenhandler/
EU-Mercosur: https://www.aurianneor.org/eu-mercosur/
Tomorrow – Chap 1: Agriculture: https://www.aurianneor.org/tomorrow-chap-1-agriculture/
Voix: https://www.aurianneor.org/voix-alimentation-la-ruche-qui-dit-oui/
Histoire de Migros, supermarché coopératif Suisse: https://www.aurianneor.org/histoire-de-migros/
Farmers will make butter: https://www.aurianneor.org/farmers-will-make-butter-too-many-producers-of/
Short circuited mass distribution: https://www.aurianneor.org/short-circuited-mass-distribution/
Housing: https://www.aurianneor.org/housing/
The pill umbrella: https://www.aurianneor.org/the-pill-umbrella-drug-research-went-from-the/
#Albert Howard#Antibiotika#aurianneor#Bauern#bio#Direktvermarktung#echte Lebensmittel#Einkaufszentralen#genossenschaften#industriell#kein Unsinn#Landwirtschaft#Lebensmittel#öffentliche Kornkammern#Permakultur#Preis#regenerative Landwirtschaft#standard#Verbrauch#Viehzucht#Wüstenbildung#Youtube
1 note
·
View note
Text
Landwirtschafts-Simulator 25 jetzt erhältlich
Düsseldorf, den 12. November 2024 – „Wenn wir an unsere Bauernhöfe denken, dann denken wir an ein erfülltes Leben”, erklärt ein erfahrener Landwirt im Launch-Trailer zum Landwirtschafts-Simulator 25. Publisher und Entwickler GIANTS Software lädt jetzt auf PC und Konsolen wiederkehrende und aufstrebende virtuelle Landwirte dazu ein, ihre Leidenschaft für das Landleben zu entfachen. Der…
0 notes
Video
youtube
ImmobilienMakler in Briesen
Immobilie in Berlin & Umgebung kaufen oder verkaufen ist in Briesen.
Gepostet von YouTube
·
Sendotrpsoiim8377m2Mugg2957u1 8cf.fi1ut60a07tn3t3g94i7fulc92
· Briesen, eine idyllische Gemeinde in Brandenburg, bietet eine Mischung aus weitläufigen Grünflächen, charmanten Landhäusern und modernen Wohnungen. Die Stadt zieht vor allem Menschen an, die eine ländliche Atmosphäre mit Nähe zu Berlin suchen.
https://www.Top-Immobilien.de/#ratgeber
Makler gewährleisten eine professionelle und auf die Region zugeschnittene Betreuung, was angesichts der wachsenden Nachfrage nach Immobilien in und um Briesen von großem Vorteil ist.Briesen ist von Natur umgeben, mit zahlreichen Parks, Wäldern und Feldern, die zu Freizeitaktivitäten einladen. Die Landschaft ist geprägt von weiten Wiesen und Wäldern, ideal für Naturliebhaber und Familien. Viele Immobilien bieten Zugang zu großen privaten Gärten oder sind in der Nähe von Erholungsgebieten gelegen, was die Lebensqualität deutlich erhöht.Der Immobilienmarkt in Briesen ist bekannt für seine
#Landhäuser
und
#Bauernhöfe
, die viel Raum und oft großzügige
#Grundstücke
bieten. Diese Immobilien sind besonders für Menschen attraktiv, die sich nach Ruhe und Natur sehnen, ohne weit von Berlin entfernt zu sein. Die Preise für solche Objekte können variieren, wobei renovierte Landhäuser oder Neubauten höhere Preisklassen erreichen, während ältere Gebäude mit Potenzial für Modernisierung erschwinglicher sein können.Neben
#Einfamilienhäusern
gibt es in Briesen auch ein wachsendes Angebot an modernen Wohnungen, die entweder in kleineren Mehrfamilienh��usern oder in Neubauprojekten angeboten werden. Diese Wohnungen sind sowohl bei jungen Familien als auch bei Pendlern beliebt, da Briesen durch seine Anbindung an Berlin eine gute Balance zwischen Stadt- und Landleben bietet. Sie möchten Ihre
#Immobilie
in Briesen verkaufen? Wir ermitteln den aktuellen
#Marktwert
Ihrer Immobilie schnell, zuverlässig und fair. Unsere Immobilienmakler und das Office-Team garantieren Ihnen einen
#diskretenUmgang
mit Ihren Angaben. Unsere Makler für
#Immobilienbewertung
in Dahlem verfügen über langjährige Erfahrung und fundierte Kenntnisse des regionalen
#Immobilienmarktes
.Fordern Sie jetzt Ihre für Verkäufer kostenlose Immobilienbewertung an und erfahren Sie, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
https://www.Top-Immobilien.de/makler-kosten/
sind renommierte
#Immobilienmakler
mit Sitz in Briesen. Das Unternehmen ist bekannt für seine umfassenden Einblicke in die Vielfalt der Briesener
#Immobilienlandschaft
. Top-Immobilien ist nicht nur online aktiv, sondern unterstützt auch den YouTube-Kanal "@
#ImmobilienMaklerInBriesen
". Die Mission von @ImmobilienMaklerInBerlin ist es, Sie beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie tatkräftig und sachkundig zu unterstützen. Top-Immobilien bietet eine breite Palette von
#Immobiliendienstleistungen
an, darunter:-Immobilienbewertung und -beratung-Verkauf von Immobilien Die
#Immobilienmakler
von
#TopImmobilien
verfügen über fundierte Kenntnisse des Briesener
#Immobilienmarktes
bis weit hinein ins Umland und haben einen geschulten Blick für Ihre
#Immobilie
. Sie begleiten Verkäufer vom ersten Kennenlerntermin über die
#Immobilienbewertung
bis zum erfolgreichen Verkauf. • Top-Immobilien bietet ein breites Portfolio an
#Immobilien
, darunter schmucke
#Einfamilienhäuser
, charmante
#Wohnungen
und sonnige
#Grundstücke
. Unsere Kunden finden bei uns fast immer die Immobilie, die zu ihren individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen passt.Die
#Immobilienmakler
der Firma Top-Immobilien unterstützen Käufer und Verkäufer und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Und das sehr gern. Warum Top-Immobilien? • Top-Immobilien ist ein verlässlicher Partner mit langjähriger Erfahrung im
#Immobiliensektor
. Das Unternehmen bietet ein breites Portfolio an Immobilien und verfügt über erfahrene Immobilienmakler, die Kunden mit professioneller Beratung zur Seite stehen.
https://www.Top-Immobilien.de/immobilienverkauf/
–
#Immobilienverkauf
mit Herz und Verstand.Erleben Sie die gelungene Mischung aus Erfahrung und Professionalität. Ein Maklerkollege sagte einmal „mehr Makler geht nicht“. Wie treffend formuliert.
#MaklerBriesen
#ImmobilienMaklerBriesen
#ImmobilienBriesen
#ImmobilienBewertungBriesen
https://www.Top-Immobilien.de/immobilienkauf/
#WohnungenBriesen
#BriesenImmobilienBewertung ✓#Briesen #HäuserBewertungBriesen
youtube.comImmobilienMakler in BriesenBriesen, eine idyllische Gemeinde in Brandenburg, bietet eine Mischung aus weitläufigen Grünflächen, charmanten Landhäusern und modernen Wohnungen. Die Stadt...
Verfasser
Immobilie in Berlin & Umgebung kaufen oder verkaufen
https://www.Top-Immobilien.de/immobilienmakler-strausberg/
ImmobilienMakler in Briesen lebendige
#Grünflächen
#Landhäuser
#Wohnungen
TOP-IMMOBILIEN.DEImmobilienmakler Strausberg | Immobilien-Bewertung und Verkauf
Immobilienmakler Strausberg | Immobilien-Bewertung und Verkauf
1 Min.
Antworten
Vorschau entfernen
0 notes
Text
15.09.2024 Das Ammerland Gefühl
Schulanfangszeit, die ersten kalten Tage, Regenwetter und Nebel,
Neuanfänge. Zu mir finden. Mit mir sein. Mit mir okay sein. Rindersuppe kochen, Zimmer wischen, Bett machen, warmes Licht von Nachttischlampen. Tagesdecken in sanftem Grün. Der gelbe Sessel mit der pinken Strickdecke.
Um kurz nach 7 Uhr aufs Fahrrad steigen und nach Pentling-Großberg radeln. Ich schaffe das, ich schaffe alles. Als ich zum ersten Mal bergauf nach Großberg radelte und plötzlich die Umgebung so schön war, Bauernhöfe, Weite, das friedliche Wohngebiet, die Veilchenstraße. Die Grundschule, ein bisschen wie in Püchersreuth. Dort ankommen, das Fahrrad in das Metallgestell heben. Die Jacke im Lehrerzimmer auf links und dann über den Stuhl hängen. Es geht vor allem ums da sein. Ich bin da, ich helfe aus. Man wird gebraucht, es ist aufregend, es ist schön. Ich bin sehr froh um diese Erfahrung. Danke.
Am Freitag gings los, am Samstag Morgen hatte ich solche Halsschmerzen, dass ich nachts um 4 sogar ein leises entsetztes Aua in die Dunkelheit meines Zimmer gehaucht habe. Heute ein zu Hause Tag
0 notes
Text
Luxussteuer in Dänemark für Elektroautos?
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/626056486fbc8a78b994ba83cbb1af91/85da2a2f0bc45642-6f/s540x810/b86c37b7e52c44d721cb7f34c73ee45f81563eab.jpg)
Gibt es eine Luxussteuer in Dänemark für Elektroautos? Als ich Anfang der 1980er Jahre als Jugendlicher im Land Urlaub machte, tauchten die erste Windräder in der Landschaft auf. Vor allem die Landwirte stellten sich jeweils eines an ihre Bauernhöfe, um versorgten sich so mit eigenem Strom. Wind weht viel in Jütland und auch den Inseln, es lohnt sich also, Strom aus Wind zu produzieren. Ende der 1980er sahst Du die ersten kleinen Windparks im Land. Heute gelten die Dänen als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Bei der Windenergie ist das skandinavische Land gewissermaßen Klassenbester mit Vestas als einem der weltweit führenden Hersteller von Windenergieanlagen. Diese Vorreiterrolle spiegelt sich auch in der Förderung der Elektromobilität wider. Als bei uns ein Tesla im Straßenbild noch eher selten war, habe ich in Jütland bereits viele der Elon Musk'schen Stromer auf den Straßen gesehen. Wer sich etwas auskennt weiß, das in unserem nördlichen Nachbarland der Besitz eines Autos sehr kostspielig ist, vor allem durch die Anmeldesteuer, die als Luxussteuer verstanden wird. Doch wie sieht es mit der viel diskutierten Luxussteuer für Elektroautos aus? Dänemark hat da nämlich viel in Sache Förderung der E-Mobilität getan. Werfen wir also einen genaueren Blick auf die aktuelle Situation der Förderpolitik und zukünftige Entwicklungen. Vor ein paar Jahren sah man Teslas im Königreich der Dänen schon häufig, während sie in Deutschland noch Seltenheitswert hatten. (Foto: Pixabay) Die dänische Luxussteuer: Ein Überblick Traditionell erhebt der dänische Staat hohe Steuern - extrem hohe Steuern - auf Kraftfahrzeuge. Diese sogenannte Luxussteuer kann bei konventionellen Fahrzeugen bis zu 150% des Fahrzeugwertes betragen. Die 150% werden bei Autos fällig, die mehr als 27.500 Euro kosten. Kostet ein Auto zwischen 9.000 Euro und 27.500 Euro, werden 85% fällig. Autos, die bis 9.000 Euro kosten., werden mit 25% veranschlagt. https://youtu.be/3Bf1-ytUFfc?si=mDhhSRZMVJZcERiK Kauft Du also einen Neuwagen für 40.000 Euro, kostet die Anmeldung des Wagens 60.000 Euro. Irre, oder? Für Elektroautos galten jedoch lange Zeit großzügige Ausnahmen, um den Umstieg auf umweltfreundlichere Mobilität zu fördern. Diese Förderung wird mittlerweile stufenweise reduziert. Aktuelle Steuervergünstigungen für Elektroautos Derzeit profitieren Käufer von Elektroautos in Dänemark noch von erheblichen Steuervorteilen. Bis 2023 waren diese sogar noch besser. Die Zulassungssteuer für Elektroautos setzte sich bis 2023 wie folgt zusammen: - 25% auf die ersten 67.800 Kronen des Fahrzeugwerts - 85% auf den Wert zwischen 67.800 und 210.600 Kronen - 150% auf den darüber liegenden Wert Dann gibt es einen Batterierabatt, der bis 2023 noch 900 Kronen pro kWh Batteriekapazität (bis zu 45 kWh) betrug. Der Wandel: Schrittweiser Abbau der Vergünstigungen Die dänische Regierung hat beschlossen, die Steuervergünstigungen für Elektroautos schrittweise zu reduzieren: - Ab 2024 sank der erwähnte Batterierabatt auf 500 Kronen pro kWh. - Ab 2025 entfällt der Batterierabatt komplett. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Steuereinnahmen zu erhöhen und gleichzeitig den Markt für Elektrofahrzeuge an die allgemeinen Steuersätze anzugleichen. Auswirkungen auf den dänischen Automarkt Die großzügigen Steuervergünstigungen für die Anschaffung auf Elektroautos haben in der Vergangenheit bereits Wirkung gezeigt: - Im April 2022 lag der Anteil von Elektro- und Hybridfahrzeugen an den Neuzulassungen bei beeindruckenden 30%. Beeindruckende Zahlen. In Deutschland sind die Zahlen hingegen ernüchternd: Der Anteil von Elektroautos am Gesamtfahrzeugbestand in Deutschland lag Anfang 2024 bei rund 4,8%. Dabei entfielen knapp 3% auf reine Batterie-Elektrofahrzeuge (BEV) - Viele Dänen nutzen die Gelegenheit, um von den aktuellen Steuervorteilen zu profitieren und sich ein Elektroauto zuzulegen. Es wird jedoch erwartet, dass die Zulassungszahlen für Elektroautos mit dem Auslaufen der Vergünstigungen sinken könnten. Ähnliches beobachten wir ja derzeit auch bei uns in Deutschland. wo die Förderung ebenfalls zurückgefahren wird. Experten beobachten die Entwicklung genau, um die langfristigen Auswirkungen auf den dänischen Automarkt einschätzen zu können. Die Dänen geben bei der Ladeinfrastruktur richtig Gas Der Ausbau der Ladeinfrastruktur geht bei unseren Nachbarn im Norden in beeindruckendem Tempo voran. Neben der deutlichen Zunahme der Gesamtzahl an Ladepunkten ist besonders der Anstieg bei den Schnellladestationen bemerkenswert. Ende September 2023 gab es im Land insgesamt 14.873 öffentliche Ladepunkte. Eine aktuellere Zahl von November 2023 nennt 16.520 öffentliche Ladepunkte. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur bei den Dänen schreitet in beeindruckendem Tempo voran (Foto: Pixabay) Aufschlüsselung nach Ladetypen - AC-Ladepunkte (Wechselstrom, Normal- bzw. Langsamladen): 15.328 - DC-Ladepunkte (Gleichstrom, Schnellladen): 1.846 - Davon Schnellladepunkte: 1.360 (Stand September 2023) - Davon Superlader/HPC (DC > 150 kW): 1.141 - Gesamtanteil der Schnellladepunkte (DC): 2,11% Die dänische Regierung unterstützt diesen Ausbau aktiv, um das ambitionierte Ziel von einer Million Elektroautos bis 2030 zu erreichen. Trotz dieser positiven Entwicklung sehen Branchenverbände wie Autobranchen Danmark, FDM und TEKNIQ Arbejdsgiverne noch Verbesserungspotenzial. Sie fordern einen noch schnelleren Ausbau und den Abbau bürokratischer Hürden, um mit dem rasant wachsenden Bestand an Elektrofahrzeugen Schritt zu halten und die empfohlene Quote von zehn Elektroautos pro Ladepunkt zu erreichen. Vergleich mit anderen europäischen Ländern Der dänische Ansatz zur Förderung der Elektromobilität durch Steuervergünstigungen ist nicht einzigartig in Europa. Länder wie Norwegen, die Niederlande und Deutschland haben ähnliche Anreize geschaffen, wenn auch mit unterschiedlichen Methoden und Intensitäten. Norwegen beispielsweise hat noch umfassendere Steuerbefreiungen für Elektroautos eingeführt, was zu einem noch höheren Marktanteil von E-Fahrzeugen geführt hat. Deutschland setzt hingegen stärker auf direkte Kaufprämien in Kombination mit reduzierten Steuersätzen, hat hier aber Förderungen abgebaut. Fazit und Ausblick Der Umgang mit der Anmeldesteuer für Elektroautos zeigt einen interessanten Balanceakt zwischen Förderung nachhaltiger Mobilität und fiskalischen Interessen. Die schrittweise Reduzierung der Steuervergünstigungen signalisiert den Übergang zu einer Phase, in der Elektroautos als etablierte Technologie betrachtet werden. Für Verbraucher im Königreich bedeutet dies, dass der Kauf eines Elektroautos in den kommenden Jahren möglicherweise weniger attraktiv wird, zumindest aus steuerlicher Sicht. Gleichzeitig könnte der technologische Fortschritt und sinkende Produktionskosten diesen Effekt teilweise ausgleichen. Es bleibt abzuwarten, wie sich der dänische Automarkt angesichts dieser Veränderungen entwickeln wird und ob das Land seine ambitionierten Klimaziele im Verkehrssektor erreichen kann. Eines ist jedoch sicher: Die Debatte um die richtige Balance zwischen Steuerpolitik und Umweltschutz wird auch in Zukunft eine zentrale Rolle in der dänischen Politik spielen. Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Bauernhofurlaub
Ein Bauernhofurlaub ist eine Reiseform, bei der Urlauber das Leben auf dem Land hautnah erleben. Diese Art des Urlaubs bietet eine erholsame Auszeit vom Stadtleben, kombiniert mit der Möglichkeit, traditionelle landwirtschaftliche Aktivitäten kennenzulernen und mit Tieren in Kontakt zu kommen. Auf einem Bauernhof können Gäste oft bei der täglichen Arbeit mithelfen, wie zum Beispiel beim Füttern der Tiere, Ernten von Obst und Gemüse oder Melken von Kühen. Diese Aktivitäten bieten eine authentische Erfahrung und eine wertvolle Lernmöglichkeit, insbesondere für Familien mit Kindern. Viele Bauernhöfe bieten zusätzlich Erlebnisprogramme an, wie Reitunterricht, Traktorfahrten oder Führungen über das Anwesen. Diese Programme sind ideal, um die ländliche Umgebung zu erkunden und mehr über die lokale Landwirtschaft und die Natur zu erfahren. Der Aufenthalt auf einem Bauernhof ist auch eine Gelegenheit, regionale Produkte direkt vom Erzeuger zu genießen. Frische Milch, Eier, Obst und hausgemachte Spezialitäten sind oft Teil des Angebots, was den Urlaub zu einem kulinarischen Erlebnis macht. Bauernhofurlaub ist besonders in ländlichen Regionen Europas beliebt, wo traditionelle Lebensweisen noch stark vertreten sind. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die ländliche Kultur und die natürliche Schönheit der Region zu erleben und gleichzeitig zu entspannen. Zum Thema Bauernhofurlaub - Ein paar unserer Artikel Lesen Sie den ganzen Artikel
0 notes
Text
Wie man den Umbau von alten Bauernhöfen fördern lassen kann
Dillingen: „…Donautal-Aktiv und der Bayerische Bauernverband geben bei einer Veranstaltung in Dillingen mit Regierungsbeamten Tipps für den Umbau von alten Gebäuden. Überall gibt es sie in unserer Region, die alten Bauernhäuser samt Stallungen, in denen einst Nutztiere oder Landmaschinen standen. Heutzutage stehen die Gebäude, sogar in Ortskernen, in vielen Fällen leer. Oder der Wohnbereich wird…
View On WordPress
#Abstellraum#Bauernhäuser#Bauernhöfe#Besitzer#Dillingen#Förderung#Gebäude#Möglichkeiten#Staat#Stadel#Umbau
0 notes
Text
Auf dem Dorf stehen große Häuser leer. Bauernhöfe verfallen, während Erbengemeinschaften zanken. Anschluss an Infrastruktur ist 15km entfernt, die einzigen neuen Anwohner sind kleine, bessergestellte Familien mit großen Autos vor großen Häusern. (Es gäbe so viel Potenzial. Es ist unendlich viel zu tun.)
1 note
·
View note
Text
Esterwegen Haus kaufen
Das Emsland, eine ländliche Region im nordwestlichen Deutschland, ist bekannt für seine malerischen Landschaften, idyllischen Dörfer und lebendige Gemeinschaften. Doch neben seiner natürlichen Schönheit bietet das Emsland auch eine vielfältige Palette an Immobilienmöglichkeiten, die sowohl Einheimische als auch Zugereiste ansprechen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den Immobilienmarkt im Emsland, von Wohnhäusern über Bauernhöfe bis hin zu Gewerbeimmobilien.
Wohnimmobilien im Emsland reichen von gemütlichen Einfamilienhäusern in ländlichen Gebieten bis hin zu modernen Stadtwohnungen in den größeren Ortschaften. Die Preise variieren je nach Lage, Größe und Ausstattung der Immobilie. In den ländlichen Gebieten des Emslandes sind die Immobilienpreise im Allgemeinen erschwinglicher als in den Städten. Dies macht das Emsland zu einem attraktiven Ziel für Familien und Menschen, die nach einem ruhigen Lebensstil suchen. Immobilien Esterwegen
Neben Wohnhäusern gibt es im Emsland auch eine Vielzahl anderer Immobilienoptionen. Historische Bauernhöfe mit viel Land bieten Raum für Agrarprojekte oder können zu einzigartigen Wohnanwesen umgebaut werden. Diese Immobilien ziehen oft Käufer an, die ein Interesse an der ländlichen Lebensweise und der Selbstversorgung haben. Darüber hinaus gibt es auch moderne Neubauwohnungen und Reihenhäuser, die den Bedürfnissen von Menschen gerecht werden, die ein urbaneres Umfeld bevorzugen.
Der Immobilienmarkt im Emsland ist auch für Investoren attraktiv. Gewerbeimmobilien wie Geschäftsräume, Lagerhallen und Bürogebäude bieten Chancen für Unternehmen, die in der Region expandieren möchten. Die niedrigeren Betriebskosten im Vergleich zu den großen städtischen Zentren machen das Emsland zu einem wirtschaftlich attraktiven Standort für Unternehmen aus verschiedenen Branchen.
Ein wichtiger Faktor, der den Immobilienmarkt im Emsland beeinflusst, ist die demografische Entwicklung. Wie in vielen ländlichen Regionen Deutschlands ist die Bevölkerung im Emsland älter als der nationale Durchschnitt. Dies hat Auswirkungen auf die Nachfrage nach Immobilien, da ältere Menschen oft nach kleineren, barrierefreien Wohnungen suchen. Gleichzeitig gibt es auch eine wachsende Zahl junger Familien, die auf der Suche nach erschwinglichem Wohnraum sind.
Die Infrastruktur spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Attraktivität des Immobilienmarktes im Emsland. Die Region verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz und eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz.
Dies erleichtert nicht nur den Zugang zu Arbeitsplätzen und Bildungseinrichtungen, sondern trägt auch zur allgemeinen Lebensqualität bei. Einfamilienhaus Esterwegen
Ein weiterer Aspekt, der den Immobilienmarkt im Emsland prägt, ist die Entwicklung erneuerbarer Energien. Die Region ist reich an Windenergie- und Biogasanlagen, was zu einer steigenden Nachfrage nach entsprechenden Immobilien führt. Landwirtschaftliche Flächen werden zunehmend für den Bau von Solarparks genutzt, was neue Möglichkeiten für Investoren und Landbesitzer schafft.
Trotz der vielen Vorzüge des Immobilienmarktes im Emsland gibt es auch Herausforderungen. Eine davon ist die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken in einigen Gebieten, insbesondere in den Städten und beliebten ländlichen Gegenden. Dies kann zu einem Anstieg der Immobilienpreise führen und den Zugang zu Wohnraum für einige Bevölkerungsgruppen erschweren. Esterwegen Haus kaufen
Insgesamt bietet der Immobilienmarkt im Emsland eine Vielzahl von Möglichkeiten für Einheimische und Zugezogene. Von traditionellen Bauernhöfen bis hin zu modernen Stadtwohnungen gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget etwas Passendes. Die natürliche Schönheit der Region, die gute Infrastruktur und die wirtschaftlichen Chancen machen das Emsland zu einem attraktiven Ziel für Immobilienkäufer und Investoren gleichermaßen.
0 notes
Link
0 notes