#Art al Quadrat
Explore tagged Tumblr posts
Text
La Facultad de Bellas Artes de la Universitat Politécnica de València (UPV) organiza, en colaboración con El Museu d'Art Contemporani Vicente Aguilera Cerni de Vilafamés (MACVAC) y la Galería Espai Nivi, la exposición EL MAESTRAZGO Y LA VANGUARDIA CONTEMPORÁNEA, que se inaugurará en la Sala Josep Renau el 15 de abril a las 12h y permanecerá hasta el 25 de mayo.
La muestra, comisariada por Alejandro Mañas García y Laura Silvestre García reúne obras del MACVAC y Espai Nivi, en un intento de aproximarse a las colecciones de arte contemporáneo que ambos espacios están realizando desde el interior de la Provincia de Castellón. El MACVAC, fundado en 1970, ha sido un faro en la realidad artística del territorio de Castellón, preservando y promoviendo una impresionante variedad de obras que reflejan la evolución del arte a lo largo del siglo XX. Por su parte, Espai Nivi, celebra 18 años desde su fundación en el término municipal de Culla, con una valiosa contribución que ha trascendido lo local para alcanzar proyección nacional e internacional.
La exposición refleja una alianza estratégica entre la UPV y las dos instituciones de Castellón, que comparten una profunda pasión por el arte contemporáneo. De este modo, no sólo se pone en valor el trabajo del MACVAC y Espai Nivi, sino que también se refleja la vitalidad de una actividad cultural alejada del habitual circuito del arte en la ciudad.
La selección de obras del MACVAC que se muestran en esta exposición, trazan un recorrido por las vanguardias históricas del siglo XX, a través de algunos de sus artistas más emblemáticos.
Por su parte, las propuestas seleccionadas de la colección de Espai Nivi, dan continuidad a este hilo narrativo y contribuyen a visibilizar la creación artística valenciana actual.
Artistas: Amalia Avia, Andy Warhol, Antonio Clavé, Antoni Tàpies, Antonio Saura, Art Al Quadrat, Carmen Calvo, Concha Ros, David Hockney, Dora Maar, Eduardo Chillida, Equipo Crónica, Equipo Realidad, Eva Lootz, Fluxus (Mieko Shiomi), Henri Cartier-Bresson, Inma Liñana, Jacinta Gil Roncalés , Joan Miró, Jordi Teixidor de Otto, Jorge Oteiza, Josep Renau Berenguer, Juan Ortí, Laura Silleras, Man Ray, Manuela Ballester Vilaseca, Mar Vicente, Myriam Jiménez, Nadezhda Udaltsova, Ouka Leele, Pablo Picasso, Pepe Beas, Ramón Roig, Robert Capa, Robert Motherwell, Teresa Gancedo, Wolf Vostell.
#upv#art#exposición#alejandromañas#antoni tapies#andy warhol#Antonio Saura#Carmen Calvo#eduardo chillida#Equipo Crónica#Eva Lootz#fluxus#Jorge Oteiza#Joan Miró#Man Ray#Laura Silvestre#Pablo Picasso#robert motherwell#wolf vostell#nadezhda udaltsova#Amalia Avia#Art Al Quadrat#Concha Ros#David Hockney#Equipo Realidad#Henri Cartier-Bresson#Inma Liñana#Jacinta Gil Roncalés#Jordi Teixidor#Josep Renau
3 notes
·
View notes
Note
I want his dick...
no lube, no protection, all night, all day, from the kitchen floor to the toilet seat, from the dining table to the bedroom, from the bathroom sink to the shower, from the front porch to the balcony, vertically, horizontally, quadratic, exponent al, logarithmic, while i gasp for air, scream and see the light, missionary, cowgirl, reverse cow girl, doggy, backwards, forwards, sideways, upside down, on the floor, in the bed, on the couch, on a chair, being carried against the wall, outside, in a train, on a plane, in the car, on a motorcycle, the bed of a truck, on a trampoline, in a bounce house, in the pool, bent over, in the basement, against the window, have the most toe curling, back arching, leg shaking, dick thribbing, first clenching, ear rining, mouth drooling, ass clenching, nose sniffling, eye watering, eye rolling, hip thrusting, earthquaking, sheet gripping, knuckles cracking, jaw dropping, hair pulling. teeth jitterbug, mind blogging, soul snatching, overstimulating, vile, sloppy, moan inducing, heart wrenching, spine tingling, back breaking, atrocious, gushy, creamy, beastly, lip bitting, gravity defying, nail biting, sweaty, feet kicking, mind blowing, body shivering, orgasmic, bone breaking, world ending, black hole creating, universe destroying, devious, scrumptious, amazing, delightful, delectable, unbelievable, body numbing, bark worthy, cant walk, head nodding, soul evaporating, volcano erupting, sweat rolling, voice cracking, trembling, sheets soaked, hair drenched, flabbergasting, lip locking, skin peeling, eyelash removing, eye widening, pussy popping, nail stractching, back cuts, spectacular, brain cell desolving, hair ripping, show stopping, magnificent, unique, extraordinary, slendid, phenomenal, mouth foaming, heavenly, awakening, devils tangos, he could put a nuclear bomb inside me and i'd still ride.
-🐹 anon

Today on another episode of "What the fuck did I just receive in my ask box?"
#“quadratic exponent al logarithmic”??? + - × ÷ π √ ???#Why do you have a goddamn dicktionary???#Ain't no way imma read all that#Should I call for Jordan?#dollya ask#dollya art#dol pc#lya the blossom#kariya the alter ego#lyah the emancipated
302 notes
·
View notes
Text
In honor of pride month, I am sharing my headcanons for what CPUK characters I think are aspec. I will not be taking criticisms but I will take questions (shoutout to @teamclutch for inspiring the demi bing and aro cupid hcs btw)
#cpuk#cpu kerfuffle#hackerman j0hn#cpuk twist#cpuk google#captain quadratic#cpuk heartbreak#cpuk mac and cheese#alabaster uppercut#cpuk cupid shuffle#cpuk bing#digital art#also in case folks don't recognize the flags here they are:#j0hn's ace and demiromantic#twist is ace and a lesbian#google is ace and biromantic#quad is gray-aro and gray-ace#heartbreak is aromantic (tho i have no specific hc for his sexuality)#mac and al are both aroace#cupid is aro and pansexual#anddd bing is demisexual and demiromantic
30 notes
·
View notes
Text

Paarbildung (Technologic Version)
1.
Zuerst tritt er mit seinem Handy vor das Bild von Helene Frankenthaler, um ein 'buy it, use it, break it, fix it, trash it, change it, mail, upgrade it, charge it, point it, zoom it, press it, snap it, work it, quick, erase it, write it, cut it, paste it, save it, load it, check it, quick, rewrite it, plug it, play it, burn it, rip it, drag it, drop it, zip, unzip it' zu machen.
2.
Dann tritt sie neben ihn, richtet das Handy entsprechend aus, um für den Fall, dass er dieses Bild mit ihr nicht teilen will, ein 'lock it, fill it, call it, find it, view it, code it, jam, unlock it, surf it, scroll it, pause it, click it, cross it, crack it, switch, update it, name it, read it, tune it, print it, scan it, send it, fax, rename it, touch it, bring it, pay it, watch it, turn it, leave it, stop, format it' zu machen.
3.
Wir befinden uns im Museum Ernst, und was die beiden in dieser Form der Paarbildung tun, das ist nirgends so gut getan wie hier.
Wir sind hier in einem der Museen, die der statistischen Wahrscheinlichkeit nach bald in jeder deutschen Stadt einmal stehen werden. Unternehmer oder Erben bauen sich Museen, die der Form nach allesamt wie zu Peter Ludwigs Zeiten geträumt aus weißen Räumen bestehen, deren Höhe gigantisch ist, weil sie für Malerfürsten oder Malerprinzessinnen wie Liebling Frankenthaler ´gemacht sind. Wäre der Begriff des Impressionismus nicht anderweitig besetzt, müsste man ihn nun erfinden, denn diese Museen sollen großen Eindruck machen und tun es während der Öffnungszeiten pflichtgemäß. Als Teenie haben manche Jungs, ich rede von Typen wie mir (also unter anderem von mir), bewunderte Mädchen in solche Räume gebracht, um es dem Satellitenfrosch gleich zu tun, Eindruck abzuzapfen und gegebenfalls einspringen zu können. Sowas gibt es also noch heute, die Möglichkeit bestünde für die Jungs von heute, das ist beruhigend.
Weil die Museen die Namen der Käufer tragen, sind es im eigentlichen Sinne Kaufmuseen. Frieder Burda hat nicht gemalt, er hat erst geerbt und dann gekauft. Peter Ludwig war Pralinenmeister, kein Meister der Moderne. Der Gipfel dieser Kaufmuseen (sagen wir statt Gipfel so: das Kampen der Kaufmuseen) dürfte das Museum Ritter von Marli Hoppe-Ritter sein. Sie sammelt, man schlackert vor seiner Erstarrung noch ein letztes mal kurz, Quadrate und stammt dank hoppe- hoppe-Reiter aus der Dynastie der Schokoladenfabrik Ritter. Klingt alles wie ausgedacht und ist es auch. Ganz so gebündelt auf den Klump zementiert ist der Traum der kreativen Moderne im Museum Ernst nicht. Ernst sammelt nicht nur, was ernst ist, teilweise ist es auch zum Lachen. Es bleibt kein Wunder, dass man im Museum Ernst exakt den Kunstwerken wiederbegegnet, denen man auch in Knokke-Heist und St. Moritz begegnet. Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass man als ein Unternehmer oder Erben die Kunstwerke fantastisch findet, die von den Kuratoren der staatlichen Museen für Contemporary Art fantastisch gefunden werden, ist auch äußert hoch und beträgt 100 Prozent. Ich weiß schon, warum mir alles Gegenwärtige mit seinen Inbegriffen dessen, was auf der Höhe der Zeit so glänzend journalesk erscheint, flaumt. Hey, was ist denn los? Ist doch alles total super! Kennen die Leute eigentlich den Rest? Wären nicht Typen wie Friedrich Haufe oder Roberto Ohrt, also Leute, mit denen an Pommesbuden alles zu besprechen ist, wäre ich schon längst mit dem Geräusch eines brechenden Knoppers implodiert oder, wer weiß, ich hätte mich schon längst in eine wunderschöne Toffifee verwandelt.
4.
Würde Ernst nicht nur abstrakte Kunst sammeln, wäre die Wahrscheinlichkeit bis zur Aushebelung ins Wahre hinein hoch, dass man hier Warhol, Baselitz, Kiefer und Richter begegnen würde. Weil er nur abstrakte Kunst sammelt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er irgendwann auch einen der gefühlt 17546 abstrakten Gerhard Richter aus dem Hut zaubert.
Im Landesmuseum nebenan hängen vier fantastische Bilder von Joseph Marioni in einem Raum, nebenan drei wunderbare Robert Rymans. Das drückt, und wie! Die beiden bescheidenen Räume im Landesmuseum erfüllen einem das Herz, was will man denn mehr. Reicht das nicht? Jedem eine Espressomaschine und eine Bierzapfanlage, damit man die Bars dieser Welt abschaffen kann? Jedem seinen Partykeller? Muss man sich dann, wenn ein Landesmuseum in zwei Räumen schon zeigt, was an monochromer Malerei möglich ist und wie Abstraktion ins Konkrete und in Einfühlung umschlägt, noch ein Museum danebenstellen? Von mir aus: Nö! Ein guter Grund fällt mir allerdings ein: Bei Marioni und Robert Ryman ist keiner, ich war lange in dem Raum und lange alleine. Eine lange Zeit nur mit Marioni und Ryman. Alle tummeln sich bei Ernst. Der gute Grund, der mir restlos überzeugend erscheint ist der, dass so ein Museum ungefähr sieben Jahre lang (gerechnet ab Eröffnung) alle incl. der Idioten anziehen wird und wie ein Staubsauger die anderen guten Orte frei hält. Das ist auch der Vorteil von Venedig und der Biennale: sie saugen Besucher an und von anderen Orten ab.
4.
Der japanische Bau bezaubert. Er ist ein Glück. Wenn wir einmal alle tot sind und niemand mehr weiß, was uns wichtig war, dann wird er noch gut verwendet werden können. Heute rutscht der Bau aus drei Gründen tief ins Depressive: Erstens weiß jeder von diesen hohen Wänden, dass sie für Malerfürsten und Malerprinzessinnen wie Frankenthaler gebaut wurden und dass irgendwann jedes erwartbare Bild der Kunstszene dort einmal lebenslänglich aufgehängt und eine zeitlang routiniert bewundert werden kann. Zweitens droht dann doch die Verwechslung mit jenem Bau der Commerzbank , der sich allmählich auf seinen ebenfalls abstrakten Leerstand vorbereitet. Drittens entspricht die Kunst in diesem Museum genau den Kriterien des Abhakens , mit dem Sammler offensichtlich durchgehen, was sie unbedingt haben müssen. Das Habenmüssen ist bei den Sammlern schon so ausgeprägt wie bei Zwölfjährigen, die die neueste Box von Star Wars Lego unbedingt haben müssen, gerade wenn der Nachbarsjunge sie schon hat. Hier wird man den Stars zuverlässig begegnen. Das ist nicht so sicher wie das Amen in der Kirche, es ist noch wesentlich sicherer als das Amen in der Kirche. Statt von Kaufmuseen könnte man auch von Einkaufslistenmuseen sprechen, aber dann würde ich auch verlangen, diese wunderbare Literaturgattung auch einmal zu würdigen.
Im Moment starrt einen die auf Keilrahmen gespannte Langeweile von Malerprinzessin Frankenthaler an. Zur Sicherstellung der Bewunderung sagt ein Text, Clement Greenberg habe Morris Louis und Kenneth Noland heimlich in ihr Atelier gelassen, wo die beiden Männer das erste mal der Technik begegnet sei, die sie dann berühmt gemacht haben. Prinzessin Frankenthaler hat also was erfunden, damit kann lebenslänglich alles aufgehängt werden. Die Erfindung ist für den Künstler das, was die Kündigung für den Angestellten ist. Ab da muss er nix mehr tun. Das gilt auch für die Künstlerin. Man müsste dem einmal nachgehen: ich glaube, dass sie auch die Erfinderin des Neoschnarchismus ist, kann es nur noch nicht beweisen. Daniel Richter hat insoweit nur von ihr geklaut.
Dass im Museum Ernst Paarbildung dadurch stattfindet, dass die Bilder nicht mehr geteilt werden aber jeder für sich das gleiche Bild mit dem Handy macht, dieser Moment ist ein bisschen Fußgängerzone. Schon ok so. Ich will auch nicht der einzige sein, den das Museum Ernst in Depression stürzt und rufe auf, geballt in Depression gestürzt zu sein, sobald man dieses Mausoleum der Bundesrepublik West betritt. Gegen diesen Jenseitsbau ist die neue Altstadt von Frankfurt eine spontane Favela.
2 notes
·
View notes
Text

New York (Queens), Sonntag, 17. September 2023
MoMA PS 1, der Ableger des Museum of Modern Art für zeitgenössische Kunst in Queens.
Als die Kassierin wie gewohnt nach einer Postleitzahl fragt, und ich wie gewohnt sage, dass ich aus der Schweiz komme, weist mich die Dame hoch erfreut darauf hin, dass sie auch ein Werk einer Schweizerin, nämlich Pipilotti Rist, haben. Sie sagt mir auch, wo ich es finde. In dem Raum muss ich allerdings die Aufseherin fragen, die mich dann auf ein etwa fünflibergrosses Loch im Boden hinweist, in dem sich die Sicht auf ein Video eröffnet.
Auf Löcher muss man hier achten. Ein anderes, diesmal in der Mauer, zeigt das Licht von draussen.

Der eigentliche Star im Haus ist für mich aber das alte Gebäude selber. Dies sieht man vielleicht ein wenig bei dieser Aufnahme von Artschwagers Beitrag:

Im Keller thront noch der alte Heizkessel und dient ebenfalls als Träger von künstlerischen Interventionen und Imaginationen...


...währenddem Sol LeWitt im gleichen Raum ganz bescheiden ein Quadrat auf die Wand malt:

Aber, um den Blick doch auch noch nach draussen zu richten: Besonders gefreut hat es mich, als ich bemerkte, dass von der Gegend in Queens, wo ich wohne, das Chrysler Building sichtbar ist (bei einer Distanz von deutlich mehr als 2 Kilometern). Es ist meiner Meinung nach immer noch eines der schönsten Hochhäuser überhaupt, leider seit 2020 von One Vanderbilt in den Schatten gestellt, der nun auch dieses Bild dominiert.

4 notes
·
View notes
Text
Kosmische Alchemie
"Eine abstrakte, künstlerische Digital-Malerei. Der Hintergrund ist ein sehr dunkler, tiefer Indigo- oder fast schwarzer Raum, wie eine Leere. In der Mitte befindet sich ein komplexer, strahlender, vielschichtiger Knotenpunkt oder ein pulsierendes Zentrum aus Licht – eine Art leuchtende, abstrakte Form, die an ein Gehirn oder ein Energiefeld erinnert. Diese zentrale Form leuchtet in elektrischem Blau, Magenta und Spuren von leuchtendem Orange. Von verschiedenen Seiten fließen abstrakte Darstellungen von "Information" zu diesem Zentrum und transformieren sich, während sie wieder herausfließen: Ein Strom aus dynamischen, sich überlappenden, organischen Formen in gesättigten Juwelentönen (Rubinrot, Smaragdgrün, Saphirblau) – die "Bild-Inputs" – driftet auf das Zentrum zu. Beim Austritt verwandeln sie sich in feine, leuchtende, fast fadenartige Linienmuster in einer kontrastierenden, hellen Farbe (z.B. leuchtendes Cyan oder Weiß), die sich wie Schriftrollen oder fließender Code ausbreiten – die "Text-Outputs". Ein anderer Strom, bestehend aus hell leuchtenden, feinen Linien und winzigen Lichtpartikeln (die "Text-Inputs") in einem energiegeladenen Gelb oder Gold, bewegt sich auf das Zentrum zu. Beim Austritt formen sie sich zu einer Ansammlung kleiner, leuchtender Knotenpunkte (abstrakte Kreise oder Quadrate) in kräftigem Violett, die durch helle, gesättigte Energielinien miteinander verbunden sind – die "Mermaid-Diagramm-Outputs". Ein dritter Strom von "Text-Inputs" (ähnlich dem vorherigen, vielleicht in einer anderen Farbe wie Neongrün) fließt ins Zentrum und tritt als eine explosive, neu geformte Wolke aus lebendigen, abstrakten, fast kristallinen Formen in leuchtenden Orange-, Pink- und Türkistönen wieder aus – die "generierten Bilder". Die gesamte Szene ist von dynamischer Energie erfüllt. Licht scheint zu fließen und sich zu verwandeln. Lichtstreifen, subtile Partikeleffekte und leuchtende Auren verbinden die verschiedenen abstrakten Elemente und deuten Informationspfade an. Der Fokus liegt auf dem Kontrast zwischen dem dunklen Hintergrund und den extrem gesättigten, leuchtenden Farben der abstrakten Formen und Lichteffekte. Die Ästhetik ist hochartistisch, nicht-gegenständlich, anregend und mysteriös, und evoziert ein Gefühl von komplexer digitaler Alchemie oder kosmischer Intelligenz." Schlüsselwörter für eine KI (falls benötigt): abstract art, digital painting, dark background, saturated colors, vibrant, luminous, glowing, energy flow, nexus, cosmic, transformation, data visualization, non-representational, artistic, creative, stimulating, neural network aesthetic, synapses, information streams Ich stelle mir ein Bild vor, das fast wie ein Blick in ein außerirdisches Gehirn oder einen kosmischen Informationsverarbeitungsprozess wirkt, sehr dynamisch und farbintensiv.
0 notes
Text
Kosmische Alchemie
"Eine abstrakte, künstlerische Digital-Malerei. Der Hintergrund ist ein sehr dunkler, tiefer Indigo- oder fast schwarzer Raum, wie eine Leere. In der Mitte befindet sich ein komplexer, strahlender, vielschichtiger Knotenpunkt oder ein pulsierendes Zentrum aus Licht – eine Art leuchtende, abstrakte Form, die an ein Gehirn oder ein Energiefeld erinnert. Diese zentrale Form leuchtet in elektrischem Blau, Magenta und Spuren von leuchtendem Orange. Von verschiedenen Seiten fließen abstrakte Darstellungen von "Information" zu diesem Zentrum und transformieren sich, während sie wieder herausfließen: Ein Strom aus dynamischen, sich überlappenden, organischen Formen in gesättigten Juwelentönen (Rubinrot, Smaragdgrün, Saphirblau) – die "Bild-Inputs" – driftet auf das Zentrum zu. Beim Austritt verwandeln sie sich in feine, leuchtende, fast fadenartige Linienmuster in einer kontrastierenden, hellen Farbe (z.B. leuchtendes Cyan oder Weiß), die sich wie Schriftrollen oder fließender Code ausbreiten – die "Text-Outputs". Ein anderer Strom, bestehend aus hell leuchtenden, feinen Linien und winzigen Lichtpartikeln (die "Text-Inputs") in einem energiegeladenen Gelb oder Gold, bewegt sich auf das Zentrum zu. Beim Austritt formen sie sich zu einer Ansammlung kleiner, leuchtender Knotenpunkte (abstrakte Kreise oder Quadrate) in kräftigem Violett, die durch helle, gesättigte Energielinien miteinander verbunden sind – die "Mermaid-Diagramm-Outputs". Ein dritter Strom von "Text-Inputs" (ähnlich dem vorherigen, vielleicht in einer anderen Farbe wie Neongrün) fließt ins Zentrum und tritt als eine explosive, neu geformte Wolke aus lebendigen, abstrakten, fast kristallinen Formen in leuchtenden Orange-, Pink- und Türkistönen wieder aus – die "generierten Bilder". Die gesamte Szene ist von dynamischer Energie erfüllt. Licht scheint zu fließen und sich zu verwandeln. Lichtstreifen, subtile Partikeleffekte und leuchtende Auren verbinden die verschiedenen abstrakten Elemente und deuten Informationspfade an. Der Fokus liegt auf dem Kontrast zwischen dem dunklen Hintergrund und den extrem gesättigten, leuchtenden Farben der abstrakten Formen und Lichteffekte. Die Ästhetik ist hochartistisch, nicht-gegenständlich, anregend und mysteriös, und evoziert ein Gefühl von komplexer digitaler Alchemie oder kosmischer Intelligenz." Schlüsselwörter für eine KI (falls benötigt): abstract art, digital painting, dark background, saturated colors, vibrant, luminous, glowing, energy flow, nexus, cosmic, transformation, data visualization, non-representational, artistic, creative, stimulating, neural network aesthetic, synapses, information streams Ich stelle mir ein Bild vor, das fast wie ein Blick in ein außerirdisches Gehirn oder einen kosmischen Informationsverarbeitungsprozess wirkt, sehr dynamisch und farbintensiv.
0 notes
Video
youtube
Discovering The Amazing Islamic Golden Age Contributions
The Islamic Golden Age, spanning from the 8th to the 14th century, was a remarkable period of intellectual flourishing that laid the groundwork for many modern disciplines. At the heart of this era were visionary scholars whose groundbreaking contributions continue to resonate today. Al-Khwarizmi, often referred to as the father of algebra, introduced systematic solutions to linear and quadratic equations, revolutionizing mathematics and providing the foundation for future developments in the field. His work not only advanced mathematical theory but also influenced the way we approach problem-solving today. In medicine, Ibn Sina, known in the West as Avicenna, authored "The Canon of Medicine," a comprehensive medical encyclopedia that synthesized knowledge from various cultures and established principles that would dominate medical practice for centuries. His emphasis on empirical observation and clinical trials laid the groundwork for modern medical practices. In medicine, Ibn Sina, known in the West as Avicenna, authored "The Canon of Medicine," a comprehensive medical encyclopedia that synthesized knowledge from various cultures and established principles that would dominate medical practice for centuries. His emphasis on empirical observation and clinical trials laid the groundwork for modern medical practices. Engineering marvels were brought to life by Al-Jazari, whose innovative designs for water clocks, pumps, and automata showcased the ingenuity of Islamic engineering. His work not only reflected the sophistication of technology at the time but also inspired future generations of inventors. Beyond the sciences, the Islamic Golden Age fostered a rich cultural tapestry. Calligraphy became an esteemed art form, while architecture flourished with stunning mosques and palaces that blended aesthetic beauty with functional design. Literature thrived, with poets and philosophers exploring themes that still resonate today.
0 notes
Text
Nachhaltige Frühlingsfreude mit unseren Osterdosen: Festlich, stilvoll und umweltfreundlich
New Post has been published on https://www.luxuslove.com/nachhaltige-fruehlingsfreude-mit-unseren-osterdosen-festlich-stilvoll-und-umweltfreundlich/
Nachhaltige Frühlingsfreude mit unseren Osterdosen: Festlich, stilvoll und umweltfreundlich
Pünktlich zum Osterfest erweitert ADV PAX Lutec GmbH, der weltweit größte Anbieter für Metalldosen, sein Sortiment um zahlreiche neue Produkte. Die aktuellen Osterartikel zeichnen sich durch kreative Designs und vielfältige Formen aus, die sich ideal als Geschenkverpackungen oder dekorative Elemente eignen. Zu den Neuheiten zählen unter anderem die „Happy Birthday Quadrat„-Dose (Art. 2060) mit den […]
Ganzen Artikel zu Nachhaltige Frühlingsfreude mit unseren Osterdosen: Festlich, stilvoll und umweltfreundlich lesen auf https://www.luxuslove.com/nachhaltige-fruehlingsfreude-mit-unseren-osterdosen-festlich-stilvoll-und-umweltfreundlich/ Mehr Luxus und Love unter https://www.luxuslove.com
0 notes
Text
El Museu d’Art Contemporani Vicente Aguilera Cerni de Vilafamés, en colaboración con la Galería Espai Nivi y comisariada por el profesor de la Universitat Politècnica de València Alejandro Mañas García, presenta la exposición «Diálogo de dos Colecciones. Espai Nivi · MACVAC».
Esta unión estratégica entre dos instituciones apasionadas por el arte contemporáneo no solo destaca el valor de ambas colecciones, sino que también resalta la vitalidad de la cultura ejercida desde
fuera de los espacios centrales. La exposición «Diálogo de dos Colecciones» celebra los quince años de Espai Nivi, una galería cuya valiosa contribución ha trascendido lo local para alcanzar proyección nacional e internacional. Su colección, cuidadosamente curada y en constante crecimiento, reúne obras de renombrados artistas de diversos estilos y medios, capturando la esencia misma del arte contemporáneo y ofreciendo una visión única de su evolución.
Esta exposición conjunta presenta una selección de obras de pequeño formato de la colección Mariano Poyatos y Filomena Lorenzo en diálogo con piezas del Museo de Vilafamés. Este encuentro entre las obras estratégicamente dispuestas a lo largo del recorrido del museo, genera un diálogo fascinante.
Los diálogos están formados por los siguientes artistas: Jaume Rocamora · Myriam Jiménez // Ouka Leele · Javier Mariscal // Amelia Peláez · Ramón Roig // Nadezhda Udaltsova · Katarina Balunova // José María Cruz Novillo · Alexandra Knie // Cullén (Carmen Pérez-Seoane) · Alejandro Mañas García // Antoni Tàpies · Natha Piña // Teresa Gancedo · Xesco Mercé // Alfredo Alcaín · Art al Quadrat // Joan Moreno Alarcó · Din Matamoro // Luis Ferrer Jorge · Mónica Jover // Ose/Huz · Mar Vicente // Joan Castejón · Carmen Puchol // Man Ray · Laura Silleras // Manuel Castañón · Pepe Beas // Cartier-Bresson · Inma Liñana // Angiola Bonnani · Marip Guiennot // Ángel Duarte · Juan Ortí // Jean-Pierre Nicolini · Mariano Poyatos // Pilar Bañuelos · Rafael Galindo // Joan Tosca Cuquerella · Ismael Teira // Karim Rashid · Ángel Garraza // Fernando Sánchez Buenache · Manuel Gamonal // Ismael Smith · Concha Ros.
#art#exposición#Jaume Rocamora#Myriam Jiménez#Ouka Leele#Javier Mariscal#Amelia Peláez#Ramón Roig#Nadezhda Udaltsova#Katarina Balunova#José María Cruz Novillo#Alexandra Knie#Cullén#Alejandro Mañas García#Antoni Tàpies#Natha Piña#Teresa Gancedo#MACVAC#espai nivi collblanc#Xesco Mercé#Alfredo Alcaín#Art al Quadrat#Joan Moreno#Din Matamoro#Luis Ferrer#Mónica Jover#Ose/Huz#Mar Vicente#Joan Castejón#Carmen Puchol
3 notes
·
View notes
Text
Nachhaltige Frühlingsfreude mit unseren Osterdosen: Festlich, stilvoll und umweltfreundlich
New Post has been published on https://www.glimityglamity.com/nachhaltige-fruehlingsfreude-mit-unseren-osterdosen-festlich-stilvoll-und-umweltfreundlich/
Nachhaltige Frühlingsfreude mit unseren Osterdosen: Festlich, stilvoll und umweltfreundlich
Pünktlich zum Osterfest erweitert ADV PAX Lutec GmbH, der weltweit größte Anbieter für Metalldosen, sein Sortiment um zahlreiche neue Produkte. Die aktuellen Osterartikel zeichnen sich durch kreative Designs und vielfältige Formen aus, die sich ideal als Geschenkverpackungen oder dekorative Elemente eignen. Zu den Neuheiten zählen unter anderem die „Happy Birthday Quadrat„-Dose (Art. 2060) mit den […]
Ganzen Artikel zu Nachhaltige Frühlingsfreude mit unseren Osterdosen: Festlich, stilvoll und umweltfreundlich lesen auf https://www.glimityglamity.com/nachhaltige-fruehlingsfreude-mit-unseren-osterdosen-festlich-stilvoll-und-umweltfreundlich/ Mehr Glamour und Fashion unter https://www.glimityglamity.com
0 notes
Video
COMENÇANT-QUADRE-BAIXADA DELS JUEUS-MANRESA-ART-PINTURA-COMPOSICIO-HISTORIA-PLASTICA-FOTOS-PINTOR-ERNEST DESCALS- por Ernest Descals Por Flickr: COMENÇANT-QUADRE-BAIXADA DELS JUEUS-MANRESA-ART-PINTURA-COMPOSICIO-HISTORIA-PLASTICA-FOTOS-PINTOR-ERNEST DESCALS- Començant el quadre de la Baixada dels Jueus al Barri Antic de la ciutat de Manresa, restes de l'antic Barri Jueu en els paisatges urbans, interessant composició en un llenç de 92 x 92 centímetres, format quadrat, història, plàstica, arquitectura i paisatgisme tot junt en una obra dels carrers a prop del meu estudi, fotos de l'execució de la pintura, amb la paletina estic aplicant les pinzellades que omplen els espaís que conformaran el total de la mirada artística i emocional. més tard arribaran els detalls i el treball de les llums sobre les masses de color. Moments del treball, imatges de l'artista pintor Ernest Descals pintant els llocs manresans menys coneguts però que crec tenen una gran importància per comprendre la personalitat estètica i històrica dels barris més històrics.
#COMENÇANT#PRINCIPI#INICIO#COMPOSICIO#COMPOSICION#CUADRO#QUADRE#CUADROS#QUADRES#EMPEZAR#EMPEZANDO#PINTURA#PINTURAS#PINTURES#PINTAR#PINTANDO#PAINTING#PAINTINGS#START#GETTING STARTED#FOTOS#PICTURES#PAINTER#PAINTERS#PINTOR#PINTORES#PINTORS#OBRAS#BAIXADA DELS JUEUS#PAISATGE
0 notes
Text

Ein Quadrat zwischen deinem Aszendenten und Pluto weist auf tiefe innere Spannungen und Transformationsprozesse in Bezug auf deine Selbstwahrnehmung und wie du von anderen wahrgenommen wirst. Pluto ist ein Planet, der für Macht, Kontrolle, Transformation und das Unbewusste steht, während der Aszendent das äußere Selbst, die Art, wie du auf andere wirkst, und deinen ersten Eindruck auf die Welt repräsentiert.
Bedeutung des Aszendent-Pluto-Quadrats:
• Der Aszendent symbolisiert die Maske, die du der Welt zeigst, wie du dich in sozialen Situationen präsentierst und wie du neue Situationen und Beziehungen angehst. Er beschreibt die Art und Weise, wie du auf andere wirkst und wie du auf deine Umgebung reagierst.
• Pluto steht für tiefgreifende Veränderung, Macht, Kontrolle, Transformation, sowie verborgene Ängste und Sehnsüchte. Er bringt oft intensive Herausforderungen mit sich, die jedoch das Potenzial für tiefgehendes persönliches Wachstum haben.
Dieses Quadrat zeigt an, dass du innere Spannungen in Bezug auf deine Selbstdarstellung und dein Bedürfnis nach Kontrolle oder Macht spüren könntest. Pluto bringt eine intensive Energie in dein Auftreten und deine Beziehungen, was sowohl faszinierend als auch herausfordernd sein kann.
Positive Aspekte (Stärken) des Aszendent-Pluto-Quadrats:
1. Starke und magnetische Persönlichkeit: Du hast möglicherweise eine kraftvolle Ausstrahlung, die andere Menschen unweigerlich zu dir zieht. Pluto verleiht dir eine tiefgründige und magnetische Präsenz, die dir helfen kann, Autorität und Einfluss auszustrahlen. Menschen könnten dich als besonders charismatisch oder intensiv wahrnehmen.
2. Fähigkeit zur Transformation: Pluto gibt dir die Fähigkeit, dich selbst tiefgreifend zu verändern. Du kannst Herausforderungen, die mit deiner äußeren Erscheinung oder deiner Identität zu tun haben, überwinden, indem du dich ständig weiterentwickelst. Diese transformative Kraft kann dir helfen, durch schwierige Phasen zu wachsen und deine Persönlichkeit neu zu formen.
3. Durchdringende Wahrnehmung: Pluto verleiht dir die Fähigkeit, unter die Oberfläche zu schauen. Du bist in der Lage, verborgene Motive und Gefühle bei anderen zu erkennen, und kannst oft tiefer als andere Menschen hinter Fassaden blicken. Diese Wahrnehmung macht dich in sozialen Interaktionen oft sehr intuitiv und aufmerksam für subtile Dynamiken.
Herausfordernde Aspekte (Schwächen) des Aszendent-Pluto-Quadrats:
1. Machtkämpfe und Kontrolle: Du könntest dazu neigen, in zwischenmenschlichen Beziehungen Machtkämpfe oder das Bedürfnis nach Kontrolle zu erleben. Dies könnte sich in deinem Auftreten und deinem Verhalten äußern, entweder indem du versuchst, die Kontrolle über Situationen zu behalten, oder indem andere Menschen versuchen, Macht über dich auszuüben. Dies könnte zu Konflikten oder Spannungen führen, insbesondere in persönlichen Beziehungen.
2. Innere Unruhe und Unsicherheit: Das Quadrat zwischen Pluto und deinem Aszendenten kann darauf hinweisen, dass du manchmal unsicher bist, wie du dich selbst präsentieren sollst. Du könntest einen inneren Konflikt zwischen dem Wunsch nach tiefer Veränderung und dem Bedürfnis nach Stabilität empfinden. Diese innere Unruhe kann dazu führen, dass du dich in neuen Situationen angespannt oder auf der Hut fühlst.
3. Angst vor Verletzlichkeit: Pluto bringt oft das Bedürfnis mit sich, die eigene Verwundbarkeit zu verbergen. Du könntest Schwierigkeiten haben, dich anderen gegenüber wirklich zu öffnen, aus Angst, verletzt oder kontrolliert zu werden. Diese Schutzmechanismen könnten dazu führen, dass du emotional distanziert oder übermäßig kontrollierend wirkst.
Wie kannst du diese Herausforderungen überwinden?
1. Lerne, Kontrolle loszulassen: Ein zentrales Thema bei Pluto-Aspekten ist das Loslassen von Kontrolle. Es ist wichtig, zu erkennen, dass nicht alles in deinem Leben kontrolliert werden kann, insbesondere in Bezug auf Beziehungen und deine Selbstdarstellung. Lerne, in zwischenmenschlichen Interaktionen Vertrauen zu entwickeln und weniger Wert auf Kontrolle zu legen. Dies wird dir helfen, offener und authentischer zu sein.
2. Transformation annehmen: Pluto fordert dich auf, dich kontinuierlich zu transformieren. Anstatt an alten Mustern oder Identitäten festzuhalten, sei offen für Veränderungen und Weiterentwicklung. Dies könnte bedeuten, dass du bereit bist, deine Art, wie du dich in der Welt zeigst, anzupassen und deine wahren Bedürfnisse besser zu verstehen.
3. Bewusstsein für Machtkämpfe entwickeln: Pluto kann Machtkämpfe verstärken, und es ist wichtig, dir dieser Dynamik bewusst zu werden. Arbeite daran, gesunde Grenzen zu setzen und gleichzeitig Machtspielchen in Beziehungen zu vermeiden. Indem du deine eigenen Bedürfnisse erkennst und gleichzeitig die Bedürfnisse anderer respektierst, kannst du eine harmonischere Interaktion schaffen.
4. Selbstreflexion und Heilung: Da Pluto oft tief verwurzelte Ängste und Traumata an die Oberfläche bringt, ist Selbstreflexion ein wichtiger Teil des Heilungsprozesses. Nimm dir regelmäßig Zeit, um deine Emotionen und Verhaltensmuster zu reflektieren, sei es durch Tagebuchschreiben, Meditation oder Therapie. Pluto erfordert, dass du dich mit deinen tiefsten Ängsten auseinandersetzt, um Heilung und Wachstum zu ermöglichen.
5. Entwicklung von emotionaler Offenheit: Arbeite daran, dich anderen gegenüber emotional offener und verletzlicher zu zeigen. Obwohl Pluto dich dazu verleiten kann, dich vor Verletzlichkeit zu schützen, kann wahres Wachstum nur durch das Zulassen von Nähe und Verletzlichkeit geschehen. Indem du lernst, deine tiefsten Gefühle auszudrücken, kannst du in deinen Beziehungen tiefere Verbindungen aufbauen.
Fazit:
Das Quadrat zwischen Pluto und deinem Aszendenten bringt sowohl große Stärken als auch herausfordernde Dynamiken mit sich. Deine starke, magnetische Präsenz und dein tiefes Verlangen nach Transformation können dir helfen, in schwierigen Situationen zu wachsen und dich weiterzuentwickeln. Allerdings können Machtkämpfe, das Bedürfnis nach Kontrolle und Unsicherheiten in Bezug auf deine Selbstdarstellung Herausforderungen darstellen.
Um diese Herausforderungen zu überwinden, ist es wichtig, Kontrolle loszulassen, dich auf kontinuierliche Transformation einzulassen und gesunde, authentische Beziehungen aufzubauen. Pluto lehrt dich, dass wahre Stärke darin liegt, deine tiefsten Ängste und Unsicherheiten zu konfrontieren und dich dadurch zu einem stärkeren, authentischeren Selbst zu entwickeln.
0 notes
Text
roulette wie viele zahlen
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
roulette wie viele zahlen
Das Roulette ist eines der beliebtesten Casinospiele weltweit. Es wird in vielen verschiedenen Varianten angeboten, aber das grundlegende Spielprinzip bleibt immer dasselbe. Beim Roulette dreht sich alles um Zahlen - und es gibt eine ganz bestimmte Anzahl davon auf dem Rouletterad.
Traditionell besteht das Rouletterad aus 37 Zahlen, die von 0 bis 36 reichen. Diese Zahlen sind abwechselnd in den Farben Rot und Schwarz eingefärbt, wobei die Null grün ist. In einigen Varianten des Roulettes, wie der amerikanischen Version, gibt es jedoch eine zusätzliche Doppelnull, die die Anzahl der Zahlen auf 38 erhöht.
Die Anzahl der Zahlen beim Roulette hat direkte Auswirkungen auf Ihre Gewinnchancen. Die meisten Wettmöglichkeiten beim Roulette basieren auf den Zahlen, auf die Sie setzen können. Wenn es mehr Zahlen gibt, erhöht dies die Komplexität des Spiels und verringert im Allgemeinen Ihre Gewinnchancen.
Beispielsweise beträgt die Gewinnchance bei einer einfachen Wette auf eine einzelne Zahl beim europäischen Roulette 1 zu 37. Das bedeutet, dass Sie im Durchschnitt einmal gewinnen und 36 Mal verlieren werden. Bei der amerikanischen Version, mit der zusätzlichen Doppelnull, verringert sich Ihre Gewinnchance auf 1 zu 38.
Es gibt jedoch auch andere Wettmöglichkeiten beim Roulette, die auf bestimmte Kombinationen von Zahlen setzen. Diese können Ihre Gewinnchancen erhöhen, da Sie auf mehrere Zahlen gleichzeitig setzen. Die Auszahlungsquoten variieren je nach Art der Wette und der Anzahl der Zahlen, auf die Sie setzen.
Egal ob Sie das französische, europäische oder amerikanische Roulette spielen, die Anzahl der Zahlen auf dem Rouletterad hat einen direkten Einfluss auf Ihre Gewinnchancen. Je mehr Zahlen es gibt, desto schwieriger wird es, die richtige Zahl vorherzusagen. Es ist wichtig, die verschiedenen Wettmöglichkeiten zu verstehen und Ihre Strategie entsprechend anzupassen, um Ihre Gewinnchancen zu maximieren.
Roulette ist ein bekanntes Glücksspiel, das in Casinos auf der ganzen Welt gespielt wird. Der Klassiker wird mit einer Kugel und einem Rad mit nummerierten Fächern gespielt. Eine der aufregendsten Aspekte des Roulettespiels sind die verschiedenen Varianten der Roulettezahlen, die gesetzt werden können. In diesem Artikel werden wir uns mit zwei solchen Varianten befassen.
Die ersten Varianten, auf die wir eingehen sollten, sind die Inside Bets oder Inneneinsätze. Hierbei platziert der Spieler seine Chips direkt auf eine bestimmte Zahl oder eine Kombination von Zahlen auf dem Roulette-Tisch. Zu den Inside Bets gehören die Straight Bets, bei denen der Einsatz auf eine einzelne Zahl gesetzt wird. Diese haben die höchste Auszahlung, jedoch auch die geringsten Gewinnchancen. Weitere Inside Bets umfassen Split Bets (zwei aufeinanderliegende Zahlen), Street Bets (drei Zahlen in einer Reihe), Corner Bets (vier Zahlen im Quadrat) und Line Bets (sechs Zahlen in zwei nebeneinanderliegenden Reihen).
Die zweite Variante sind die Outside Bets oder Außeneinsätze, bei denen der Spieler seine Chips auf die äußeren Bereiche des Roulette-Tisches setzt. Außeneinsätze haben niedrigere Auszahlungen als Inneneinsätze, bieten jedoch höhere Gewinnchancen. Beispiele für Outside Bets sind Even/Odd (gerade/ungerade Zahlen), Red/Black (rote/schwarze Zahlen), High/Low (hohe/niedrige Zahlen) und Dozens (Zahlen in Gruppen von zwölf).
Es ist wichtig zu beachten, dass jede Variante der Roulettezahlen ihre eigenen Gewinnchancen und Auszahlungen hat. Spieler sollten ihre Einsätze sorgfältig planen, basierend auf ihrem individuellen Spielstil und Risikobereitschaft. Einige bevorzugen möglicherweise die höheren Auszahlungen der Inside Bets, während andere eher auf die sichereren Gewinnchancen der Outside Bets setzen.
Letztendlich ist es genau diese Vielfalt der Roulettezahlen, die das Spiel so spannend macht. Durch die Auswahl der richtigen Einsätze können Spieler ihre Gewinnchancen maximieren und hoffentlich das Glück auf ihrer Seite haben. Egal, ob Sie sich für Inside Bets oder Outside Bets entscheiden, das Roulette-Spiel bietet stets aufregende Möglichkeiten, um Ihr Glück herauszufordern.
Maximale Anzahl der Zahlen beim Roulette
Beim Roulette handelt es sich um ein faszinierendes Glücksspiel, das in vielen Casinos weltweit gespielt wird. Eines der aufregendsten Elemente des Roulettes ist die Vielzahl von Zahlen, auf die man setzen kann. Doch gibt es eine maximale Anzahl an Zahlen, auf die man setzen kann? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf diese Frage.
Beim klassischen europäischen Roulette gibt es insgesamt 37 Zahlen, die sich von 0 bis 36 erstrecken. Die Zahlen sind abwechselnd in den Farben Rot und Schwarz eingefärbt, während die Null in der Farbe Grün erscheint. Bei dieser Variante des Roulettes hat man also eine maximale Anzahl von 37 Zahlen zur Auswahl.
Es gibt jedoch auch andere Roulette-Varianten, die unterschiedliche Anzahlen von Zahlen haben. Beim amerikanischen Roulette beispielsweise gibt es insgesamt 38 Zahlen, da zusätzlich zur Null auch noch die Doppelnull (00) vorhanden ist. Dadurch hat man bei dieser Variante eine maximale Anzahl von 38 Zahlen zur Auswahl.
Nun stellt sich die Frage, warum es überhaupt eine maximale Anzahl von Zahlen gibt. Dies liegt daran, dass man beim Roulette auf einzelne Zahlen setzen kann, aber auch auf Kombinationen von Zahlen, wie zum Beispiel auf Rot oder Schwarz, gerade oder ungerade Zahlen oder auf Zahlenreihen. Eine zu hohe Anzahl von Zahlen würde das Spiel sehr komplex gestalten und den Spaßfaktor verringern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die maximale Anzahl der Zahlen beim Roulette von der jeweiligen Variante des Spiels abhängt. Beim europäischen Roulette sind es 37 Zahlen, während es beim amerikanischen Roulette 38 Zahlen sind. Diese Begrenzung ermöglicht es den Spielern, auf verschiedene Zahlen und Kombinationen zu setzen und gleichzeitig den Spielspaß aufrechtzuerhalten. Egal, für welche Variante man sich entscheidet, Roulette bleibt ein aufregendes und beliebtes Glücksspiel für Casino-Liebhaber.
Beim Roulette handelt es sich um ein beliebtes Glücksspiel, das in zahlreichen Casinos weltweit gespielt wird. Es basiert auf der Vorhersage, auf welche Zahl oder Gruppe von Zahlen die Kugel im Roulette-Rad landen wird. Es gibt verschiedene Arten von Einsätzen, die beim Roulette getätigt werden können, und eine wichtige Regel, die dabei zu beachten ist, ist die Mindestanzahl der Zahlen, auf die gewettet werden kann.
Im Allgemeinen gibt es beim Roulette zwei grundlegende Arten von Einsätzen: Innenwetten und Außenwetten. Die Innenwetten beziehen sich auf den Einsatz auf eine einzelne Zahl oder eine kleine Gruppe von Zahlen. Die Auszahlung für solche Einsätze ist in der Regel höher, da die Gewinnwahrscheinlichkeit niedriger ist. Bei solchen Einsätzen ist es üblich, dass die Mindestanzahl der Zahlen, auf die gewettet werden kann, bei 4 liegt.
Die Mindestanzahl der Zahlen beim Roulette hat mehrere Vorteile. Erstens sorgt sie für eine ausgewogene Verteilung der Einsätze auf dem Spieltisch, da die Spieler gezwungen sind, auf mehrere Zahlen zu setzen. Dies stellt sicher, dass das Casino eine faire Gewinnchance hat und das Spiel nicht zu sehr zugunsten des Spielers verschoben wird.
Zweitens erhöht die Mindestanzahl der Zahlen beim Roulette die Spannung und den Unterhaltungsfaktor des Spiels. Durch die Notwendigkeit, auf mehrere Zahlen zu setzen, müssen die Spieler ihre Wetten strategisch platzieren und können nicht einfach ihr Glück auf eine einzige Zahl setzen. Dies erfordert mehr Geschick und Können, um erfolgreich zu sein.
Schließlich kann die Mindestanzahl der Zahlen beim Roulette auch dazu beitragen, das Bankkonto der Spieler zu schonen. Durch das Setzen auf mehrere Zahlen steigt die Gewinnchance leicht, und selbst wenn nicht alle Einsätze gewonnen werden, besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, zumindest einen Teil des Einsatzes zurückzugewinnen.
Insgesamt ist die Mindestanzahl der Zahlen beim Roulette eine wichtige Regel, die das Spiel fairer und spannender macht. Durch das Setzen auf mehrere Zahlen bietet es den Spielern eine bessere Chance, zu gewinnen, und erhöht gleichzeitig die Herausforderung und den Spaß beim Spielen.
Das Roulette ist ein aufregendes Casinospiel, bei dem es darum geht, die richtigen Zahlen vorherzusagen. Die Auswahl der Roulettezahlen kann eine knifflige Aufgabe sein, aber mit den richtigen Strategien können Sie Ihre Chancen auf einen Gewinn erhöhen. Hier sind 5 Strategien, die Ihnen bei der Auswahl der Roulettezahlen helfen können.
Beobachtung der bisherigen Ergebnisse: Bevor Sie Ihre Einsätze tätigen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die vorherigen Ergebnisse zu beobachten. Dies kann Ihnen dabei helfen, Trends zu erkennen und möglicherweise bestimmte Zahlen oder Zahlengruppen zu identifizieren, die häufiger erscheinen.
Verwendung des Martingale-Systems: Das Martingale-System ist eine beliebte Wettstrategie beim Roulette. Bei dieser Strategie verdoppeln Sie Ihren Einsatz nach jedem Verlust, in der Hoffnung, dass Sie schließlich gewinnen werden. Indem Sie die richtige Anzahl von Runden spielen und Ihre Einsätze strategisch platzieren, können Sie Ihre Chancen auf einen Gewinn verbessern.
Einsatz auf einzelne Zahlen: Das Setzen auf einzelne Zahlen kann eine risikoreiche Strategie sein, aber wenn Ihre Zahl gewinnt, können Sie einen hohen Gewinn erzielen. Es ist wichtig, Ihre Einsätze sorgfältig zu planen und nur auf Zahlen zu setzen, von denen Sie glauben, dass sie eine hohe Wahrscheinlichkeit haben zu gewinnen.
Vermeidung von beliebten Zahlen: Viele Spieler setzen auf beliebte Zahlen wie Geburtstage oder Jahrestage. Wenn Sie jedoch Ihre Gewinnchancen verbessern möchten, sollten Sie solche Zahlen vermeiden. Setzen Sie stattdessen auf Zahlen, die weniger häufig gewählt werden, da dies Ihre Chancen auf einen Gewinn erhöhen kann.
Verwendung von Statistiken und Wahrscheinlichkeiten: Das Roulette ist ein Spiel der Mathematik. Sie können Statistiken und Wahrscheinlichkeiten nutzen, um Ihre Entscheidungen beim Setzen der Zahlen zu treffen. Durch die Kenntnis der verschiedenen Gewinnchancen für verschiedene Einsatzarten können Sie strategischer spielen und Ihre Gewinnchancen erhöhen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Roulette ein Glücksspiel ist und keine Strategie garantiert einen Gewinn. Dennoch können diese Strategien Ihnen helfen, Ihre Gewinnchancen zu verbessern und Ihr Spielerlebnis spannender zu gestalten. Setzen Sie verantwortungsbewusst und genießen Sie das Spiel!
0 notes
Text
25/02/2024
Entrevista de María Solar en ZigZag Fin de Semana junto a la co-comisaria Anxela Caramés sobre la exposición que tenemos en el Museo Provincial de Lugo junto a Art al Quadrat y co-comisariada por Encarna Lago.
****
Interview by María Solar in ZigZag Fin de Semana together with co-curator Anxela Caramés about the exhibition we have at the Provincial Museum of Lugo together with Art al Quadrat and co-curated by Encarna Lago.
1 note
·
View note
Text
Using photos to create 3D models is helping us understand – and protect – complex marine environments
- By Professor James J Bell , Alberto Rovellini , Matteo Collina , Miriam Pierotti , Te Herenga Waka — Victoria University of Wellington , The Conversation -
Measuring the impact of different events, such as marine heatwaves, on the abundance of marine organisms is not easy. Biological communities naturally change over time and between different locations.
Scientists need to untangle these natural changes from those caused by humans and come up with a new approach to do this.
Marine biologists have traditionally monitored underwater cliffs or coral reefs by estimating population sizes in just a small area of those environments.
One traditional method involves laying a tape measure on the reef and determining what was under the tape at regular intervals. Another is to take pictures of “quadrats” – squares of a known area – and working out the area covered by different organisms later.
However, these methods only provide an estimate for a very small area of the total reef, covering a limited proportion of the animals and plants present.
They also provide limited information on the three-dimensional (3D) reef complexity and structure created by reef organisms, such as corals and sponges, which are key to supporting high biodiversity.
Our new research shows how modern photographic methods can be used to measure coral reef habitat complexity, and the 3D nature of reefs.
This information was then used to assess the impacts of changes from coral-dominated reefs to sponge-dominated reefs on the spaces available for fish and other organisms to live.
Here’s how it works.
An art and a science
Photogrammetry – a technique where 3D information is extracted from photographs – is both an art and science. The process involves taking a large number of images of an object or area from different angles. Using specialised algorithms we can then analyse and convert these pictures into 3D digital models.
These models can be appropriately scaled to real-world dimensions, allowing accurate measurements of organisms.
While photogrammetry is not new, its application to marine science has increased in recent years. It is completely changing the way we can monitor marine environments and measure human impacts.
However, there are many other ways broader photogrammetric tools can be used, from estimating the size of whales to developing realistic simulations or virtual reality experiences for education.
Our recently published study from Indonesia used photogrammetry to estimate the potential impacts of changes from coral-dominated to sponge-dominated tropical reefs on reef structural complexity.
The study compared the structural complexity of coral and sponge-dominated areas of a coral reef. By using photogrammetry, we were able to better understand the different factors that contributed to the coral’s structural complexity in a way that would not be possible from traditional 2D photographs.
This study found sponge-dominated reefs had fewer of the smallest spaces for fish and other organisms to live, whereas coral-dominated reefs had fewer larger spaces.
This information is important. The smallest spaces on coral reefs are occupied by small fish and other species that feed animals higher up the food chain. As coral reefs lose these small refuge spaces, they also lose the ability to support biodiversity.
Going bigger
While the Indonesian study examined only small sections of the reef, the use of photogrammetry for monitoring and mapping marine ecosystems is expanding rapidly.
Thanks to modern hardware and software solutions, it is now possible to rapidly create models for much larger areas. And thanks to high-resolution photography, even the smallest animals can be identified in the models.
These models are complementing the use of traditional sampling methods that only estimate the abundances of organisms in a small area of a reef. But we also have the potential to now sample entire reefs.
As models of reefs derived from photogrammetry are 3D, there are many different new sources of information that can be collected, such as accurate surface areas and volumes of organisms.
For many organisms, like sponges and corals, surface areas and volumes are more important in measuring their ecological importance than just the amount of reef they cover.
youtube
An example of the Fiordland underwater environment rendered through a game engine, and ready to be used for VR applications.
Moreover, 3D models of large areas can be oriented and scaled or geo-referenced, essentially creating all the characteristics of a typical map. This makes finding previously surveyed areas much easier.
The overall result is better characterisation of marine communities. This makes it easier to monitor and visualise changes, and the effects of different factors, such as marine heatwaves.
Finally, scaled 3D representations can be created for complex organisms, meaning growth and shape changes can be more accurately measured. This provides a greater understanding of how environmental change affects organisms.
Visualising changes in biodiversity
Virtual reality has long been used to provide access to marine environments without getting wet. This has been done largely for education, outreach and training opportunities.
But 3D models created from photogrammetry provide new and exciting opportunities to engage the public. People can now interact with the environment, experiencing new worlds and points of view, while learning and increasing their environmental consciousness.
The application of 3D models derived from underwater photogrammetry has great potential for the monitoring of marine environments and detecting the impact of humans.
These models represent a transformative shift in the way information is gathered in marine ecosystems. As technology develops further they will support more extensive marine monitoring and more effective management.
sketchfab
An example of a 3D model of Breaker Bay Reef in Wellington, New Zealand.
Professor James J Bell, Professor of Marine Biology, Te Herenga Waka — Victoria University of Wellington; Alberto Rovellini, Postdoctoral fellow, University of Washington; Matteo Collina, PhD candidate, Te Herenga Waka — Victoria University of Wellington, and Miriam Pierotti, PhD candidate, Te Herenga Waka — Victoria University of Wellington
This article is republished from The Conversation under a Creative Commons license. Read the original article.
--
Read Also
Scientists have mapped and identified the largest known deep-sea coral reef habitat in the world
#oceanography#vr#virtual reality#3d#marine life#biodiversity#imaging#corals#photogrammetry#new zealand
0 notes