#zumindest versuche ich es
Explore tagged Tumblr posts
Text
them: another year, another Chance
me: another Deutschlernzettel, another schoethe

#schoethe#johann wolfgang von goethe#friedrich schiller#schule#deutsches zeug#deutsch lernen#aber wenigstens wahr es wahrscheinlich der letzte!!#Abitur ich komme#zumindest versuche ich es
16 notes
·
View notes
Text
Es ist Pfingsten, meine Familie steht vor der Tür. Mein Großvater drückt mir einen Primitivo in die Hand, meine Tante hat mir ein Schafsfell mitgebracht. Während sie sich durch meinen speziell für diesen Tag angelegten Keksvorrat arbeiten wie eine Heuschreckenplage eröffnet man mir, dass irgendwie alle mit meinen Lebensentscheidungen unzufrieden sind, und das doch alles in die falsche Richtung gehen würde. Aber noch sei nichts zu spät! Mein Großvater hebt das Kinn. Jetzt's kommts. Noch könnte ich ja Philosophie studieren! Ja, safe, alles klar. Bin fast schon mesmerized von dem Vorschlag, meine schlechten Karriere-und Lifestyle-choices dadurch auszuradieren dass ich auf ewig in die Abstellkammern einer Universität ziehe und dort versuche, Studenten gegen Descartes aufzuhetzen. Einfach radikal gegen jegliche Karriere entscheiden, ich mag's.
Wir kommen zum nächsten Teil des Gesprächs: Homosexuelle. Ich kann nicht mehr. Eigentlich würden die ja nämlich nicht stören, aber das (vages Fuchteln in meine Richtung) wäre ja etwas aufdringlich. Ich erinnere mich daran dass ich vor 36 Stunden noch gesagt bekam dass ich wie ein AfD-Wähler aussehe. Vielleicht sollte ich mir wirklich wieder die Haare bunt färben, damit ich zumindest nur aus einer Richtung angefeindet werde. So oder so, meine Familie möchte es sich nicht weiter mit ansehen. Fair, ich hab gerade auch keine Lust auf den ganzen Stress.
Meine Familie zieht nach 1,5 Stunden weiter und hinterlässt eine Keks-befreite Schneise in der Landschaft, wie eine davonmarschierende napoleonische Armee im herbstlichen Russland. Ich muss kurz durchatmen.
An diesem Abend gehe ich etwas durch den Wind in's Bett. Leider ist mein aktuelles Leben eine klischeebehaftete Tragikomödie: mein Kopf berührt gerade das Allergiker-freundliche Kissen, da klingelt mein Telefon. Und weil mein Masochismus keine Grenzen kennt gehe ich auch noch dran.
"Bist du'n Bariton?"
"...hhwas?"
"Du bist doch ein Bariton, oder?"
"Was??"
In meinem Hirn brennt leise eine Sicherung durch. Das Telefonat nimmt seinen Lauf, wir kommen vom Künstlerischen (Anrufer: "Was für'n Musiker bist du eigentlich?!" ich, exasperated: "Ich bin Kunsthandwerker??") im Rekordtempo zur therapeutischen Krisensitzung, bezüglich Familie, und Handwerk, und überhaupt. Ich äußere beiläufig meinen Wunsch, bitte bitte nie wieder in dieser Branche ne Stelle anzunehmen, mir wird ein Jobangebot gemacht. Weil das noch fehlte um den Tag ausklingen zu lassen. Bei dem Gedanken, zum sechsten Mal (sechsten Mal?? ich verzähle mich hier irgendwo, das klingt falsch) in zwei Jahren die Koffer zu packen und in die nächste Ecke Europas zu ziehen wird mir ein winziges bisschen übel. Wir legen auf. Fünf Minuten später bekomme ich eine Whatsapp-Nachricht: "bist du jetzt ein bariton??". Ich muss inzwischen in vier Stunden wieder aufstehen. Außerdem muss ich kotzen.
191 notes
·
View notes
Text
Ich verstecke es oder versuche es zumindest, aber ich bin innerlich so kaputt und habe so viele Probleme, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll.
313 notes
·
View notes
Text
Emma's Stammbaum Teil II
Fortsetzung von diesem Post, wo ich auf Biegen und Brechen versuche Emmas Verwandtschaftsbeziehungen zu den Geistern zu benennen lol Hatte vergessen, dass Adelheid und Friedrich auch verwandt sind. Hier also der Vollständigkeit halber noch ein Addendum: Ludwig ist Adelheids Ur-Großvater d.h. Friedrich ist Adelheids Ur-Großonkel 2. Grades und Adelheid ist Friedrichs Ur-Großnichte 2. Grades. Okay, da diese äußerst wichtige Frage jetzt geklärt ist, zum eigentlichen Punkt dieses Posts: Erb- und Eherecht! :D
(Disclaimer: Ich kenn mich null aus mit Rechtsfragen, vor allem wenn's um den Adel geht, das hier ist alles nur zu Spaß und beruht komplett auf Wikipedia-Halbwissen. Wer sich auskennt, darf mich gerne verbessern) Bis 1976 war es in Deutschland so, dass die Ehefrau automatisch den Familiennamen ihres Mannes übernahm. Auch wird ein nicht-adeliger Mann nicht automatisch adelig, wenn er eine adelige Frau heiratet. In Adelheids Fall kann man noch so in etwa nachvollziehen, wie es dazu kam, dass ihre Kinder ihren Familiennamen und nicht den ihres Mannes erbten. Ihr Bruder, der Fürst, scheint Hans diesen Titel ja verliehen zu haben. Vielleicht waren seine Nachkommen schon alle tot und er wollte auf diese Weise den Familiennamen irgendwie erhalten.

In Emma's Stammbaum sehen wir aber noch mindestens 3 weitere Male, wo der Familienname über die Mutter vererbt wird, obwohl die Frauen vor 1976 doch den Namen des Ehemannes hätten annehmen müssen. Da der Stammbaum wohl kaum komplett aus unehelichen Kindern besteht und auch Emmas direkter, nicht-adeliger Stammbaum bis zu ihren Ur-ur-Großeltern dem normalen Schema folgt, ist die einzige Erklärung, die mir einfällt, dass Haus von Donnerhall ein relativ untypisches Hausgesetz hat. Ein Hausgesetz ist basically ein Haufen Regeln, die nur innerhalb eines bestimmten Adelshauses gelten und die Thron- und Erbfolge regeln. Es erlaubt dem Herrn (oder der Herrin) des Hauses unter anderem auch, zu entscheiden wer in der Familie wen heiraten darf, oder als Richter über familieninterne Streitigkeiten zu entscheiden. Üblicherweise, geht die Erbfolge über den erstgeborenen Sohn. Der Stammbaum zeigt aber, dass sowohl der Familienname als auch der Familiensitz, das Schloss, immer wieder auch über eine Frau vererbt worden sind. Das heißt, im Haus von Donnerhall waren Frauen (zumindest in Punkto Erbfolge und Familiennameregelung) schon viel länger gleichberechtigt, als die allermeisten anderen Frauen in Deutschland. Was ziemlich wild ist lol
#In Wahrheit haben sich die Requisiten-Leute wahrscheinlich gar nicht so viele Gedanken gemacht über diesen Stammbaum#den man nur ein paar Sekunden lang so halb sieht#aber ich mag halt eben viel zu lange über in-universe Erklärungen für komplett unwichtige Details nachdenken lol#und lustig wär's schon wenn in irgendeiner Folge die weirde Erbfolge mal relevant werden würde#die geister spoilers#ard ghosts#die geister#thing i made
17 notes
·
View notes
Text

Meine Frau erinnert sich gerne an die guten früheren Jahre, als noch Zucht und Ordnung herrschte, Prügelstrafen in den meisten Familien gang und gäbe war und zum Alltag gehörten. Züchtige Kleidung war geboten, Unterwäsche war langlebig und wurde aufgetragen, sogar gestopft. Wenn Kinder daraus herausgewachsen waren, wurde diese dann weitergegeben. Auch ich musste immer die Wäsche meiner älteren, größeren Schwester auftragen. Ihre nostalgischen Erinnerungen setzt meine Frau noch heute um, indem sie mich als den kleinen Rotzjungen von damals betrachtet, der sich zu fügen und zu gehorchen hat, und sie mich deshalb noch strenger als meine Mama erzieht.
Das ist wohl mit ein Grund, dass ich sogar im Sommer ständig unter einer kurzen Hose meist Langbeinschlüpfer zu tragen habe, solche rosafarbigen auch welche mit kindlichen Motiven. Regelmäßig rutschen, was ich nicht vermeiden kann, die Beinabschlüsse nach unten, sodass diese dann als Schlüpfer, wie sie kleine Mädchen bis zu höchstens 12 Jahren trugen, eindeutig erkennbar sind. Ich versuche die Beinabschlüsse laufend hochzuschieben, aber nach wenigen Schritte, schauen diese wieder heraus. So erlebte ich eine peinliche Situation, als ich zum Einkaufen geschickt wurde und mein Mädchenschlüpfer aus meiner kurzen Hose herausschaute. In dem Geschäft sprach mich eine Dame um die 50 grinsend an, zeigte mit ausgestrecktem Finger auf meinen rosa und mit bunten Pünktchen verzierten Schlüpferrand. Sie berichtete spöttisch, sie habe auch immer solche Kleinmädchenschlüpfer anziehen müssen sogar noch als sie schon 16 Jahre alt war. Da anderen Mädchen sie wegen ihren Kinderschlüpfer hänselten, kaufte aber ihre Mama, die ein Einsehen hatte, ihr altersgerechte Wäsche. Ob ich als Mann mich nicht mächtig schäme, in Mädchenschlüpfer herumzulaufen? Sie konnte ja nicht ahnen, dass meine Frau darauf besteht, dass ich aus erzieherischen Gründen keine Jungenunterwäsche oder gar Herrenwäsche zum Anziehen bekomme. Ihre Begründung damit ich folgsam bin, mir jederzeit bewusst ist, sie führt das Kommando über mich, was sie sagt und mir vorscheibt, habe ich kritiklos und ohne Murren zu befolgen. Mit rotem Kopf, tief beschämt, schob ich eilig die Schlüpferbeine wieder nach oben, nickte leicht und erledigte schnellstens meinen Einkauf.
Zu Hause angekommen berichtete ich diesen peinlichen Vorfall und verlangte in aufgebrachten und vorwurfsvollen Ton zumindest unter kurzen Hosen auch kurze Mädchenschlüpfer tragen zu d��rfen, damit ich nicht ständig die Schlüpferbeine hochschieben müsse. Es ist so erniedrigend für mich, wenn andere Personen meine peinliche Wäsche bemerken, mich grinsend und auslachend darauf ansprechen. Hätte ich gewusst, wie meine Frau auf meine Aufsässigkeit reagiert, so hätte ich besser geschwiegen.
" Die Dame hat wohl nicht gewusst, was für ein ungezogener, kleiner Lümmel Du noch bist! Sonst hätte sie als gut und richtig geheißen, dass Du als erwachsener Mann Kleinmädchenschlüpfer zu tragen hast! Dein ungehöriger Tonfall gefällt mir nicht und dulde ich in keinster Weise! Was bildest Du Dir eigentlich ein, Du frecher, kleiner Rotzjunge so zu mir zu reden? Das schreit förmlich nach Bestrafung! Du wirst Dich jetzt sofort umziehen! Du wirst jetzt das von Dir so gehasste Leibchen mit den angenähten Strumpfbändern anziehen, und die ganze Woche über anbehalten. Daran wirst Du die kratzenden alten langen Baumwollstrümpfe knüpfen! Los marsch, zum sofortigen umziehen und präsentiere Dich so innerhalb von 2 Minuten zum Strafempfang vor mir! Deinen Mädchenschlüpfer darfst Du anbehalten!"
Als ich tief beschämt angezogen Im Mädchenleibchen mit angenähten Strapsen, lange Wollstrümpfe und Mädchenschlüpfer vor meiner mich kritisch betrachtende Frau stand, belehrte sie mich,
" Die Strumpfbänder gehören unter dem Schlüpfer, damit sie beim Pipimachen und wenn ich Dir Haue auf Deinen nackten Po gebe nicht abgeknöpft werden müssen! Dummer Junge! Du musst noch viel lernen! Zieh Dich jetzt ordentlich an! Merke Dir auch für die Zukunft, Strumpfbänder gehören unter den Schlüpfer! Darüber wirst Du wirst jetzt die alte Turngarnitur von Deiner Mama, die sie noch aus ihrer Mädchenzeit aufbewahrt hatte anziehen, damit ich jederzeit die ganze Woche über sehe, ob Du die von mir vorgeschriebene Wäsche auch trägst! Nein, die nächsten zwei Wochen wirst Du diese anbehalten! Zwischendurch darfst Du sie schonend mit der Hand waschen, und weil es Sommer ist, wirst Du diese sofort danach nass anziehen! Die Rohrstockhaue die Du dann von mir auf Deinen nassen Schlüpfer bekommst, wird dann Dein Höschen schneller trocknen, dafür wird Dein Gesicht vom Weinen garantiert ganz feucht! Klassische strenge Erziehung mit regelmäßigen Züchtigungen auf ihren nackten Po wirkt am besten bei uneinsichtigen, vorlauten Ehemännern. Damit meine ich vor allem Dich, der als Kleinmädchenwäscheträger erzogen und bestraft wird! Du hast es nicht anders verdient! Also überlege Dir zukünftig genau, wie Du mit mir sprichst!"

Kurz darauf stand ich verängstigt, so wie Du sehen kannst in schwarzer Turngarnitur, darunter meine vorgeschriebene Unterwäsche, vor meiner über mich noch immer zornigen Frau um von ihr wie immer, wenn ich ungezogen bin, ausgiebig verprügelt zu werden.
.
My wife fondly remembers the good old days when discipline and order still prevailed, and corporal punishment was common practice in most families and was part of everyday life. Modest clothing was required, underwear was durable and was worn out, even darned. When children grew out of it, it was then passed on. I, too, always had to worn out my older, bigger sister’s laundry. My wife still carries out her nostalgic memories today by seeing me as the little brat from back then who has to submit and obey, and she therefore raises me more strictly than my mummy.
This is probably one of the reasons why I always have to wear long-legged panties under shorts, such pink ones and also ones with childish motifs. Regularly slipping, which I cannot avoid, the leg ends down, so that they are clearly recognizable as panties, as worn by little girls up to the age of 12 at the most. I keep trying to push the leg ends up, but after a few steps they look out again. So I experienced an embarrassing situation, when I was sent shopping and my girl's panties were sticking out of my shorts. In the shop, a lady in her 50s spoke to me with a grin and pointed with her outstretched finger at my pink panties edge decorated with colorful dots. She reported sarcastically that she always had to wear such little girl's panties, even when she was 16 years old. Since other girls teased her because of her children's panties, her mother, who was understanding, bought her age-appropriate underweare. As a man, wouldn't I be ashamed to walk around in girls' panties? She couldn't have known that my wife insists that I not be allowed to wear boys' underwear or even men's underwear for educational reasons. Her reasoning is that I am obedient, I am aware at all times that she is in command of me, whatever she says and tells me to do, I have to follow it uncritically and without complaining. With a red face and deeply ashamed, I quickly pushed the legs of my panties back up, nodded slightly and quickly did my shopping.
When I got home, I reported this embarrassing incident and, in an angry and reproachful tone, demanded to be allowed to wear short girl's panties at least under my shorts so that I wouldn't have to constantly push up the legs of my panties. It is so humiliating for me when other people notice my embarrassing underwear and talk to me about it, grinning and laughing. If I had known how my wife would react to my rebelliousness, I would have been better off keeping quiet.
"The lady obviously didn't know what a naughty little rascal you are. Otherwise she would have said it was good and right that you, as a grown man, should wear little girl's panties! I don't like your inappropriate tone and will not tolerate it in any way! What do you think you're doing, talking to me like that, you cheeky little brat? This practically screams for punishment! You will change clothes right now! You will now put on the cami with the sewn-on garters that you hate so much and keep it on all week.This is where you will tie your scratchy old long cotton stockings! Come on, get changed immediately and present yourself before me within 2 minutes to receive your punishment! You can keep your girl's panties on!"
When I stood, deeply ashamed, dressed in a girl's cami with sewn-on straps, long woolen stockings and girl's panties in front of my wife who was looking at me critically, she lectured me,
"The garters belong under the panties so that they don't have to be unbuttoned when you go pee or when I spank you on your bare bottom! Stupid boy! You still have a lot to learn! Remember for the future, garters belong under your panties! You will now put on your mum’s old gymnastic outfit, which she had kept from her girlhood, so that I can see at any time throughout the week whether you are wearing the underwear I prescribed! No, you will have to keep them on for the next two weeks! In between you can wash them gently by hand and because it is summer, you will put them on wet immediately afterwards! The caining that you will then get from me on your wet panties will dry your panties faster, but your face is guaranteed to get wet from crying! Classic strict discipline with regular beatings on their bare bottoms works best on stubborn, cheeky husbands. I mean you in particular, who is being brought up and punished as a little girl's underwear wearer! You deserve nothing less! So think carefully about how you speak to me in the future!"
Shortly afterwards, as you can see, I was standing there, frightened, in my black gym outfit and my prescribed underwear underneath, in front of my wife, who was still angry with me, to be beaten extensively by her, as she always did when I'm naughty.
.
32 notes
·
View notes
Text
Side Quest: Der Sandmann - Bielefeld (nach Robert Wilson)


Es ist nun schon ein Weilchen her, aber ich muss natürlich trotzdem noch ein paar Gedanken dazu loswerden.
Am 01.11.2024 begaben sich meine liebsten Theratermäuschen und ich auf die fast 200 km lange Reise nach Bielefeld, da wir von starken Sandmann-Entzugserscheinungen geplagt wurden. Wie schön, dass es unseren geliebten Wilson/Calvi Sandmann auch dort gibt! Mit hohen Erwartungen im Gepäck und dem düsseldorfer Sandmann im Herzen setzten wir uns also an diesem kalten, verregneten Novemberabend in das Theater Bielefeld. Und naja, was soll ich sagen...die Entzugserscheinungen wurden (zumindest mir) leider nicht genommen.
Es fällt mir schwer die Inszenierung in Bielefeld getrennt von der in Düsseldorf zu betrachten (es hat sich zutiefst in mein Inneres eingebrannt!!!). Die Schauspielerische und musikalische Leistung in Bielefeld war natürlich wahnsinnig gut. Aber es war eben nicht unser Sandmann (auch wenn es anfänglich vielleicht so schien).
Nathanael war ein sehr ängstlicher Charakter (also noch mehr als es mir beispielsweise im Buch suggeriert wurde). Er kam mir sehr leise vor und hatte lange nicht so viel Power wie unser Nathanael (aber an der Stelle muss man ihm auch zugutehalten, dass ich ihn mit unser aller lovely boy Chrissy vergleiche (was sehr wahrscheinlich nicht fair ist but what can i do)).
Die Mutter hat sich in der Bielefeld-Inszenierung häufig in den Vordergrund gedrängt und kam mir manchmal ziemlich streng und gleichzeitig sehr bemutternd vor. Sie scheint an manchen Stellen fast mit Nathanael um die Aufmerksamkeit zu ringen. Die Mutter im Düsseldorfer Sandmann ist deutlich witziger und liebevoller. Sie scheint mir viel eher ein Team mit Nathanael zu bilden. Für Düsseldorf spricht ebenfalls: Rosa Enskat.
Den Vater im Bielefeld-Sandmann mochte ich nicht. Ich kann nichtmal genau festmachen woran es lag. Er war einfach nicht wie unser Papa, ich habe aber wie bereits erwähnt auch einfach sehr klare Erwartungen, die an dieser Stelle nicht erfüllt wurden.
Aus welchem Grund auch immer gab es außerdem 2 Sandmänner? Beide zusammen nicht annähernd so stark wie der eine den wir haben. Gesteppt haben sie allerdings phänomenal.
Bei Olympia hatte ich konstant Angst, dass sie sich sämtliche Knochen bricht und alle Bänder und Sehnen ihres Körpers reißt. Ich habe noch nie einen Menschen gesehen, der sich so bewegen konnte. Hammer!! Vor allem auch etwas ganz anderes als unsere Olympia, die ja eher unbeweglich erscheint.
Insgesamt wurde meiner Meinung nach auch zu viel Interpretation vorgegeben. Ich habe das Buch zum ersten Mal 2023 gelesen und versuche seitdem zu verstehen was was da passiert ist und vor allem was es mit mir gemacht hat. Mit der Zeit und dank Robert Wilson habe ich gelernt, dass ich es gar nicht verstehen muss. Ich darf es einfach lesen / ansehen, für Gut befinden und mir beim nächsten Mal ganz neue Gedanken machen. Die Inszenierung in Bielefeld hat mir allerdings einen Interpretationsansatz geliefert, den ich seitdem nicht mehr vergessen kann. Ob das nun so gut ist oder nicht weiß ich noch nicht.
Es stand zwar Robert Wilson drauf, so wirklich drin war er allerdings nicht. Vielleicht hätten sie besser etwas eigenes daraus machen sollen. Gerne auch mit den Songs von Anna Calvi. Aber dieser Versuch ein Wilson Stück zu sein, ohne es zu sein hat für mich einfach nicht so gut funktioniert. Die Kostüme zum Beispiel waren toll! Aber sie haben mich irgendwie mehr an Tim Burton erinnert und mir 0 den Wilson-Vibe gegeben. Das gleiche gilt für Maske und Bühnenbild. Auch das Verständnis die Wilson-Wiederholungen und die allgemeine Ausdrucksstärke des Sandmanns als Stück haben mir gefehlt.
Was ich ihnen aber lassen muss ist, dass ich endlich ein bisschen mehr von den Lyrics der Songs verstehen konnte. Da muss jemand am DHaus nochmal an der deutlichen Aussprache üben;)
10 notes
·
View notes
Text
Oktober bis Dezember 2024
WLAN-frei heißt nicht strahlungsfrei, und: die Tücken hundert Jahre alter Zimmerdecken
Seit Wochen tüftle ich an einer neuen Deckenleuchte für mein Zimmer, bestehend aus verschiedenfarbigen LED-Streifen.
Ich hatte kurz RGBW-Streifen ausprobiert, aber war überhaupt nicht glücklich damit. Beim Lampendesign wäre das praktisch gewesen – man muss nur einen einzigen Streifen verarbeiten. Aber ich brauche kein blaues und grünes Licht in meinem Zimmer, mich interessieren nur die warmen Farbtöne von weiß über gelb bis rot. Zudem hat mich das Gelb (gemischt aus grün und rot) überhaupt nicht überzeugt, es war irgendwie matschig und kalt. Deshalb gibt es jetzt einen weißen, einen gelben und einen roten LED-Streifen auf der Leuchte. Das braucht dreimal so viel Platz, aber mischt die erhofften warmen Farbtöne, so wie ich mir das vorgestellt habe.

An der Zimmerdecke hängt zusätzlich eine Kiste mit Netzteil und DMX-Dimmer, von der eine handgebastelte Steuerleitung zu einem DMX-Lichtpult führt, mit dem ich die Leuchtstärke der drei Farben einstellen kann, je nach Stimmung und Tageszeit.

Nachdem es unzählige funkbasierte Geräte für die Steuerung farbiger LED-Streifen gibt, erscheint die Entscheidung, sich Veranstaltungstechnik ins Zimmer zu stellen, auf den ersten Blick vielleicht etwas wunderlich. Hintergrund dieser Designentscheidung war, dass ich mit einer Reihe WLAN-Skeptiker zusammenwohne, und wir uns geeinigt haben, dass das WLAN nachts ausgeschaltet wird. Also brauchte ich eine kabelgebundene Lösung – zumindest wenn ich mir die Möglichkeit offen halten will, auch nach 23 Uhr das Licht ein- oder gar auszuschalten.
Beim Basteln lasse ich mir davon zunächst nicht die Laune verderben – kabelgebundene Lösungen genießen ja den Ruf hoher Zuverlässigkeit und Störfestigkeit, das soll mir doch recht sein. So dachte ich mir nichts Böses, als ich einen ersten Prototypen in Betrieb nehme, während ich Radio höre. Als ich das Licht zum ersten Mal aufblende, wird das Radio stumm – der Empfangspegel am DAB-Empfänger geht auf null. Licht aus – Ton wieder da. Licht an – Radio stumm. Ich vermute, dass die Pulsweitenmodulation des DMX-Dimmers ziemlich hässliche Störungen ausstrahlt. Soviel zur Robustheit kabelgebundener Lösungen, und soviel zu unserem kleinen Selbstbetrug, dass man nur das WLAN abschalten muss, um glücklich strahlungsfrei zu sein. Macht alles nix, denke ich mir zu dem Zeitpunkt – zum Schluss wird der ganze Kram an der Decke hängen und weit genug vom DAB-Empfänger entfernt sein.
Das nächste Problem ist viel profaner, fällt im weitesten Sinne aber auch unter Alltagstechnik: die Netzteil-Kiste soll an die Decke geschraubt werden. Das Haus ist gut hundert Jahre alt, Hineinbohren ist also an egal welcher Stelle ein Abenteuer. Die erste Schraube erwischt einen Balken und hält satt. Die zweite rutscht widerstandslos in einen Hohlraum. (Wobei Hohlraum nicht ganz treffend ist: der Raum zwischen den Balken wurde wohl üblicherweise mit Bauschutt aufgefüllt – das macht die Decke schwer und dämpft Schallübertragung.) Ich versuche es mit einer Schraube, die doppelt so lang ist, aber das beeindruckt den Hohlraum nicht. Erst eine dreimal so lange stößt auf Widerstand. Ich habe Hemmung, sie bis zum Anschlag einzudrehen, weil ich Sorge habe, dass sie beim Nachbarn oben aus dem Fußboden kommen wird. Schließlich wage ich es doch und habe Glück: oben keine Spur von der 18 Zentimeter langen Schraube.
Nach etwas mehr Basteln und Fluchen hängt die Lampe an der Decke und funktioniert herrlich. Nur die Auswirkungen aufs Radio sind leider die selben geblieben. Vielleicht sollte ich auf Internetradio umsteigen? Wobei, das funktioniert dann wiederum nur tagsüber, weil es ja auf WLAN angewiesen ist.
Also nehme ich einen weiteren Anlauf und kaufe einen anderen DMX-Dimmer, in der Hoffnung, dass der weniger Störungen verursacht. Dass er andere Eingangsbuchsen für das Steuersignal hat, ignoriere ich beim Kauf. Nun müsste ich allerdings am selbstgebastelten Steuerkabel einen anderen Stecker anbringen, dazu müsste ich die Steuerkiste entweder noch mal von der Decke nehmen (was ich mich nicht traue, weil ich fürchte, dass dabei eine Ladung historischen Schutts auf mich herniederkäme). Oder ich müsste – auf der Leiter stehend – über Kopf in der Kiste herumlöten. Vielleicht sollte ich besser ein anderes Radio kaufen, sicherheitshalber mit Netzwerkbuchse fürs nächtliche Internetradio. Hauptsache, die Lampe kann bleiben, wo und wie sie ist.
(Lennart Schütz)
8 notes
·
View notes
Note
Da ich gerade mal wieder in der DB Odyssey verschwunden bin, schicke ich auch mal eine Frage herum! Gibt es irgendwelche Gemeinsamkeiten zwischen euren MMFFs Ocs, die euch so aufgefallen sind? Das können kleine und große Sachen sein. (Zb. Alle meine Mädchen sind über 1.70m) Gibt es einen Charaktertypus, den ihr gar nicht erstellt/selten erstellt? Warum? (Hoffentlich habe ich niemanden vergessen-)
Leider schrieb ich lange Zeit Steckbriefe auf Word und die ocs haben alle mit dem alten pc das zeitgleiche gesegnet. 😅 so viel kann ich leider nicht vergleichen, aber ich versuch’s.
In der Regel sind meine ocs weiblich / cis Frauen, Christy und Bine sind da bisher die Ausnahme. :‘D Oh, und die meisten kamen aus der UK und sind weiß. Die Ausnahmen bilden hier Esther und Clémentine, welche beide koreanische Wurzeln haben, auch wenn es bei Clemmie nur mütterlicherseits ist. Größentechnisch bewegen sich die meisten sicherlich auch zwischen 165cm und 180cm?
Wenn sie auf Hogwarts gehen, sind sie in der Regel auch Hufflepuffs. Slytherins erstelle ich irgendwie nie. 🥲 Genauso wenig wie unterkühlte, berechnende oder manipulative Charaktere. Oh … die meisten Vergangenheiten sind auch ziemlich vanilla, so wie die Mehrheit meiner Charaktere. Sie mögen vielleicht Drama, aber ihr Leben ist oder war dann eher weniger dramatisch.
Witzigerweise … zumindest finde ich’s amüsant: die einzigen ocs, die bisher in einer Story existieren dürfen sind Adrijana und Bine. Beide stammen aus Slowenien ( zu Adris Zeiten noch Österreich-Ungarn) und sind beide rothaarig. Vielleicht ein Muster? Ein Typ? 🥸
14 notes
·
View notes
Note
Wünsch dir was! ⭐️ Gibt es mmffs, auf die du wartest? Ich meine nun keine spezifische mmff, auf deren Veröffentlichung du wartest. Gibt es eine Art von mmffs oder einfach Themen, “aesthetics”, Plotpoints, Guilty Pleasures etc. die du dir für eine mmff in Zukunft erhoffst oder wünschen würdest? :D
mhm mhm mhm...
Momentan will ich tatsächlich fast einfach irgendwo mitmachen, die kreative Ader mal wieder ein bisschen anstrengen. Ich vermisse das Steckbriefausfüllen (hab' ich aus Spaß angefangen für meine nicht-MMFF OCs Steckbriefe zu schreiben? Vielleicht!) irgendwie. :D
Wobei ich irgendwo sage, aber nicht irgendwo meine. ich muss schon eine kleine Ahnung von der Materie haben, ja? Ich meinte ja schon, von Percy Jackson hab' ich keine Ahnung, und ich bin tbh nicht interessiert genug mich da reinzulesen. D: (Außerdem, was will ich mit Götterkindern, wenn ich meine eigenen Götter habe! Spaß.)
Ich hab' ja einen Narren an total fandom-unspezifischen MMFFs gefressen, ich mag' eigene Welten und all' das. Ob menschlich oder supernatural ist mir da komplett egal, wobei ich ja bei Vampiren sofort dabei wäre (wisst ihr mittlerweile).
Außerdem will ich immernoch ein Arschloch / Villain / beides gleichzeitig schreiben. Da hab' ich Lust drauf, ich will die Massen im Hass auf meinen OC vereinen. :D (oder zumindest leute für den villain rooten lassen, eines von beidem)
Sonst...ernst oder locker, hell oder düster, mir egal! Sogar bei Romantik bin ich mittlerweile offen, die comfort zone und alles (Milena, du wirst dir meinen Versuch eines Pairs antun müssen, du gibst mir schon zu viel Inspo mit deinen Teasern, das ist unausweichlich).
joah;;
8 notes
·
View notes
Text
Perfides Spiel
Warum habt ihr so lange weggesehen?
Warum konntet ihr mich nie verstehen?
Warum habt ihr es nicht einmal versucht?
Warum wurde ich für alles direkt wieder verflucht?
Was hab ich falsch gemacht?
Wieso hab ich euch nie Freude gebracht?
Warum war immer alles falsch?
Wieso hieß es immer "Jetzt gleich knallts"?
Ich hab es immer wieder probiert,
dass alles besser wird,
dass ich besser werde,
und besser zurecht komme auf dieser Erde.
Früher war ich doch das brave Kind,
hab meine Gefühle eingesperrt in meinen Spind.
Hab immer das getan, was ich sollte,
selbst wenn ich diese Dinge nie wollte.
Wann wurde ich zum schwarzen Schaf,
war ich doch so lange brav,
wart ihr doch so lange glücklich mit mir,
auch wenn ich mich jetzt frage "Warum bin ich hier?".
Habt mir immer gesagt, dass ihr wollt, dass ich glücklich bin.
Warum nehmt ihr mich dann so nicht hin?
Sondern versucht mich nur zu dem zu formen
was eigentlich entspricht nur euren Normen.
Und eurem Bild einer perfekten Familie,
einer Tochter so lieblich wie eine Lilie.
Eine Tochter, die repräsentiert euer "Ich"
und die nie von eurer Seite wich.
Wieso fällt es mir so schwer, das zu glauben,
dass ihr versucht die Welt zu sehen mit meinen Augen?
Wenn doch alles, was ich bin, nie richtig ist
und mich meine Schuld leise zerfrisst.
Ich bin nicht euer perfektes Kind,
diese Vorstellung zerweht sanft im Wind.
Ich bin nicht das, was ihr habt in mir gesehen,
auch wenn das schwer ist mir einzugestehen.
Ich bin ein Mensch, so wie ihr auch,
fragt mich doch lieber was ich noch brauch,
um aus meinen Fehlern lernen zu können
und nicht denke ich muss vor mir selbst wegrennen.
Gebt nur einmal zu, dass auch ihr Fehler macht,
denn wer hätte das auch wirklich gedacht,
dass Fehler machen menschlich ist,
ihr könnt mir nicht sagen, dass ihr das nicht wisst.
Und auch wenn ich trotz allem euer größter Fehler bin,
hat alles im Leben einen Sinn.
Zumindest versuch ich mir das einzureden
und euch damit vielleicht zu vergeben.
Weil ihr mich eh nicht nehmt, so wie ich bin,
meine Energie dafür, die rafft dahin,
weiter zu spielen in eurem perfiden Spiel,
selbst wenn es verfolgt ein klares Ziel.
Den Schein zu wahren, um nicht zugeben zu müssen,
diese "perfekte Familie" ist echt beschissen
und die "perfekte Tochter" gibt es nicht,
eure heile Welt damit zerbricht.
Aber ich kann einfach nicht mehr,
diese Last, sie wiegt zu schwer,
ich will endlich ich sein
und das schaff ich auch ohne euch, ganz allein.
#depresssion#schmerz#alleine#kraftlos#zum nachdenken#poetry#gedicht#angst#poesie#ptbs#familie#schwarzes schaf#fehler#spiel#braves Kind#perfekte Familie#perfekte Tochter#feuerundmond
7 notes
·
View notes
Text
Ich versuche momentan meine manchmal sehr ambivalenten Gefühle für Boerne einigermaßen gut in Worte zusammenzufassen. Es könnte noch ein paar Tage dauern, bis ich damit fertig werde. Ich bitte schon einmal im Voraus alle Boerne-Fans, mich nicht dafür zu hassen. 😁 Ich liebe ihn ja auch, meistens zumindest.
10 notes
·
View notes
Text
Habe heute mit Goldpigment gearbeitet. Eigentlich schönes Zeug, sieht in Farbform dann aus als könnte man damit Smaug höchstpersönlich aus seiner Bude locken. Die Dose mit Pigment saß nur leider so fest zu dass ich den alten Aristoteles-Trick anwenden musste: Schraubenzieher als Hebel unter den Dosenrand, and then you send it. Leider sendete ich it ein bisschen zu sehr, denn anstatt nur den Deckel abzulösen rutschte mir die Dose aus der Hand und wurde einmal quer durch die Werkstatt katapultiert. Da lag sie dann, offen, in einer Staubwolke aus Goldpigment.
Bei dem Versuch, das Pigment aufzuwischen stellte ich dann fest dass wir wirklich wieder die gottverdammte Qualitätsware im Haus hatten, die so, äh, potent ist, dass praktisch schon alles verloren war. Von den Fliesen bekam ich den Dreck ja noch ab, dafür waren da jetzt ungefähr zwei Quadratmeter in der Raummitte, in denen die Fugen brilliant gold gefärbt waren. Ohhhmyfuckinggod. Ich träumte kurz von einem Leben mit 0815-Bürojob.
Anstatt wie jeder vernünftige Mensch aif der Stelle zu kündigen und durch's Fenster zu türmen schob ich einen Tisch über den Goldfugen-Fleck in der Mitte des Raums. Großartig, super unauffällig, much disguise. Bin versucht den Rest des Pigments in der Kaffeeküche auszuleeren, um zumindest endlich entlassen zu werden. Scheiß drauf, ich behaupte es wäre 'ne Kunstinstallation und verlange demnächst Eintritt.
112 notes
·
View notes
Text









Moodboard Challenge: Your Hobbies
Tagged by: @kalteshaendchen 🧊👋🏻
Tagging: @aussieleader, @skzsquirrel , @skzprince & everyone who wants this! 🩷
જ⁀➴
✉ ᵈⁱⁿᵍ! 1 ⁿᵉʷ ᵐᵉˢˢᵃᵍᵉ..
Liebes Tagebuch,
oh je....was mache ich denn gerne? Jetzt wird es Zeit nachzudenken.
Ich gehe wahnsinnig gerne raus und an bestimmte Orte. Zu einem Café, in ein Museum oder aber wohin mich der Weg sonst so treibt. Einfach nur spazieren gehört daher mit dazu. Schön an die frische Luft und das besonders im Frühling.
Ich freue mich so auf den kommenden Frühling, denn da wird es wieder so herrlich bunt und wärmer. Übrigens bin ich immer noch die Art von Person, welche mittendrin stehen bleibt, nur um an einer Blume zu riechen oder einen Vogel zu betrachten. Ich erfreue mich an solchen Dingen. Aber naja...Kleinigkeiten würde ich das alles auch nicht nennen. Für mich sind solche Sachen oft was ganz besonderes. Wann nehmen wir uns denn bitte schon die Zeit, um soetwas zu tun? Ich schweife wieder ab...
Was tue ich noch gerne? Manchmal habe ich keine Lust raus in die Welt zu treten, besonders wenn es regnet oder so dermaßen windig ist. Dann bleibe ich drinnen und mache es mir gemütlich. Es gibt ohnehin genug Sachen, die mir Spaß bereiten. Zum Beispiel: Kochen oder Backen, wobei ich das vermehrt für meine Liebsten mache. Mir macht es eine riesengroße Freude, wenn ich so meine Zuneigung ausdrücken kann. Ich gebe mir auch wirklich große Mühe die Sachen hübsch zu dekorieren oder eben anzurichten. Das Auge isst ja bekanntlich mit!
Und wenn ich mal keine Lust habe mich für mehrere Stunden in die Küche zu stellen, wird eben mit meiner Katze Nixie gespielt oder ganz viel gekuschelt. Oder... ich spiele Videospiele und versuche dabei vergeblich irgendwie auf einen höheren Rang zu kommen. Ich spiele gerne Spiele, ob am PC, am Nintendo oder mit Freunden und das offline. Sonderlich gut bin ich dabei aber trotzdem nicht. Und das muss man ja auch gar nicht sein.
Ein Hobby muss einem etwas Geben. Ob man sich dadurch besser fühlt, einfach nur Spaß hat oder aber anderen etwas Gutes tut. Ich helfe nämlich auch gerne Menschen. Besonders Kindern... Man muss nicht perfekt darin sein und es muss auch nicht immer alles beim ersten Versuch klappen. Also...sehe ich zumindest so.
Jedenfalls tue ich sehr viel, jetzt wo ich so drüber nachdenke... Klar gibt es Tage, wo ich mich einfach ins Bett kuschel und ein bisschen Schlaf nachhole... Das Leben eines Idols kann nämlich ganz schön hektisch und einnehmend sein. Aber an vielen Tagen passiert halt auch...echt viel. So ganz nebenbei. Angefangen bei einer kleinen Tanz- und Singeinlage in der Dusche. Enden tut der Tag dann meistens mit dir, liebes Tagebuch.
Ich schreibe ja gerne in dich rein. Weil ich am Ende des Tages immer noch eine Menge zu sagen habe. Ja, kaum zu fassen, oder? Da redet man den ganzen Tag. Und ich tue es wirklich...enorm. Und trotzdem sind manche Dinge nicht gesagt worden. Es hilft mir meine Gedanken zu sortieren, den Tag irgendwie zu reflektieren. Ich werde dann auch aufmerksamer und gewinne neue Erkenntnisse.
Ich habe viele Hobbies. Für mein Wohl und für das von anderen Menschen. Und das mag ich.
#ichnerveauchgerne
12 notes
·
View notes
Note
@ anderer Anon, das ist echt lang und ich weiß nicht, ob es bei deiner Mutter auch hilft aber hier etwas, das bei meiner geholfen hat: versuch deiner Mutter zu sagen, erstmal nicht auf die Erklärungen der Nachrichten oder Regierung zu schauen, sondern nur auf die tatsächlichen Fakten, und sich erstmal nur anhand derer selber ein Bild zu machen und sich dann zu fragen, wieso wer was sagt.
Zum Beispiel: Die Nachrichten sagen, es handelt sich um einen Krieg und Selbstverteidigung und nicht um Völkermord. Was versteht man unter Krieg? Dass sich zwei eigenständige Länder mit Militär gegenseitig angreifen und es auf beiden Seiten Verluste gibt, hauptsächlich unter kämpfenden Soldaten. Ist das hier der Fall? Handelt es sich um zwei eigenständige Länder (mit Militär)?Israel ist ein eigenständiges, international anerkanntes Land mit einem professionellen Militär das im fünfstelligen Bereich Tonnen an Militärausrüstung und Bomben aus den USA erhält, das ist Fakt. Ist Gaza auch so ein eigenständiges Land? Nein, denn nicht nur ist Palästina als Land nicht international anerkannt, sondern Israel konnte Gaza aeit Oktober auch einfach Wasser und Strom sowie dir Nahrungsmittelzufuhr abstellen. Handelte es sich um ein eigenständiges Land könnte Israel das einfach von einem Tag auf den anderen tun? Nein, denn etwa Deutschland könnte das gleiche nicht mit Frankreich machen, oder Spanien mit Italien, oder Schweden mit Dänemark etc, da diese Länder nicht eine solche politische Gewalt übereinander haben. Es handelt sich also bei Gaza schonmal nicht um ein politisch eigenständiges Land, zumindest nicht im Sinne etwa europäischer Länder, sondern um eine besatzte Zone. Hat Gaza ein professionelles Militär mit tausenden Tonnen an hochgradiger Ausrüstung und Material? Nein, es gibt kein professionelles Militär in Gaza, es wird auch in deutschen Nachrichten kein solches erwähnt oder anerkannt. Es handelt sich also nicht um einen Kampf zweier professioneller Militäre. Gibt es auf beiden Seiten Verluste, hauptsächlich unter Soldaten oder Kämpfern? Nein, denn während auf palästinensischer Seite mehr als 16.000 Zivilisten , tausende davon Kinder, gestorben sind, sind (abgesehen von dem 7. Oktober, der schrecklich, aber selbst nicht Teil des momentanen "Kriegs" oder der momentanen "Selbstverteidigung" ist, sondern das ausschlaggebende Ereignis aufgund dessen der "Krieg" ja erst angefangen hat) sind auf israelischer Seite bisher offiziell nur ca. 89 Soldaten gestorben. Die Verluste sind also 16.000 Zivilisten vs. 89 Soldaten, gäbe es etwa eine solche einseitige Verlustlage bei Angriffen von z.B. Deutschland auf Frankreich würde niemand von einem gegenseitigen Krieg sprechen, sondern von einem einseitigen Angriff auf eine Zivilbevölkerung. Und diese Verluste beziehen auf palästinensischer Seite nur die offiziell gefundenen Toten mit ein, nicht etwa diejenigen, die noch unter Trümmern begraben liegen, und auch nicht die Verletzten oder diejenigen, die unter Hunger, Durst und Krankheiten leiden. Was noch ein Vergleichspunkt ist: Es gibt keine Berichte darüber, dass etwa die israelische Zivilbevölkerung unter Hunger, Durst oder Atemwegs- und anderen Infektionskrankheiten wie Cholera und Typhus leidet, auch hier ist die Lage also einseitig. Das sind alles Fakten, die auch von offiziellen deutschen Medien berichtet werden. Beachtet man diese, kann man leicht zu dem Schluss kommen, dass es sich hierbei nicht um einen Krieg unter zwei gleichgestellten eigenständigen Ländern, sondern um einseitige Angriffe auf hauptsächlich zivile Bevölkerung handelt. Und solche einseitigen Angriffe können eben auch keine Selbstverteidigung sein, ansonsten wären die Tode und Verluste anders verteilt. Und wenn das noch nicht überzeugend ist, bring an, dass viele internationale Organisationen, wie die UN, WHO, Unicef, Ärzte ohne Grenzen, Amnesty International etc., die Lage als Völkermord und einseitige Angriffe gegen Zivilisten ansehen. Zeig ihr vielleicht auch die israelische Reaktion auf die Reden von Vertretern diser Organisationen: Wieso etwa bezeichnet Israel den Generalsekretär der UN als Terrorsympathisant, Befürworter von Vergewaltigung und als Gefahr für den Weltfrieden, weil er gesagt hat, dass eine Zivilbevölkerung -und vor allem Kinder - vor Militärangriffen geschüzt werden muss?
Bring auch an, dass die israelische Regierung auch von deutschen Medien immer wieder als rechtsextrem bezeichnet wird, und frage, wieso eine gesichert rechtsextreme Regierung unhinterfragt unterstützt werden sollte. Würde man die AfD genauso unhinterfragt unterstützen? Was ist mit der Militär- und Siedlergewalt im Westjordanland? Diese Leute sind entweder offizielle israelische Soldaten oder wurden von der offiziellen Regierung bewaffnet, das ist Fakt, und sie haben in den vergangenen Wochen mehrere palästinensische Zivilisten und vor allem mehrere Kinder, inklusive einem 8 und 12 Jährigen, im Westjordanland erschossen, das ja ein separates Gebiet von Gaza ist. Wieso hat das israelische Militär laut internationaler Organisationen auch im Westjordanland Krankenhäuser umzingelt, wenn es sich dabei um ein Kriegsverbrechen handelt ? Die Angriffe gegen Krankenhäuser und Schulen in Gaza wurden mit dem Argument gerechtfertigt, es gäbe darunter Tunnel, aber solche Tunnel gibt es nicht im Westjordanland, wieso werden also trotzdem Krankenhäuser umzingelt? Und was bedeutet das für die Krankenhäuser und UN Schulen in Gaza? Diese wurden wie erwähnt ja auch von der UN und anderen internationalen Organisationen betrieben, wieso sollte die UN es zulassen, dass unter ihren Gebäuden Militärstützpunkte gebaut werden? Würde die UN das zulassen? Wie ist es mit dem Gefangenenaustausch, wieso sind so viele der Gefangenen in israelischen Militärgefängnissen (!) Kinder? Ist es gerecht, ein Kind jahrelang in einem Militärgefängnis zu inhaftieren, weil es etwa auf einen Soldaten geschimpft oder einen Stein nach einem Panzer geworfen hat? Wieso sind Soldaten und Panzer dort, wo Kinder leben? Würde man das gleiche mit einem Kind in Deutschland machen, das einen Polizisten beschimpft oder einen Stein nach einem gepanzerten Polizeifahrzeug wirft? Kann man diese Haftvorwürfe überhaupt nachweisen? Könnten die Soldaten nicht einfach behaupten, dass ein Kind sie beleidigt hat?
Diese Art von Fragen, die anregen, sich nur auf Grund von Fakten und nicht Meinungen selbst Gedanken zu machen, haben bei meiner Mutter geholfen. Ich würd auch vorschlagen, fürs Erste insbesondere auf Kinder und Frauen zu fokusieren, da viele Leute mehr Sympathie mit Kindern und Frauen haben, und leider aufgrund von Rassismus und Islamophobie muslimische Männer oft inhärent als Gewalttäter stereotypisieren, und mit diesen Vorurteilen aufzuräumen ist leider einfacher, wenn man schonmal grundlegende Sympathie für in diesem Fall das palästinensische Volk in Hinblick auf etwa Kinder gewonnen hat, als wenn jemand von sich aus schon generell dem ganzen Volk keine Sympathie zeigt. Und Sympathie für Kinder zu erwecken ist eben einfacher. Deshalb auch die ständigen Vergleiche mit Deutschland oder Europa: Es gibt ja die rassistische Grundeinstellung, dass es "halt im Nahen Osten immer so zugeht" oder so, wenn also jemand die Länder in der Region eh schon so stereotypisiert und sie nicht objektiv betrachten möchte, ist es einfacher, die Person zu überzeugen, wenn man Vergleiche mit europäischen Ländern zieht und die Person die Lage so rekontextualisieren lässt. Fragt man nämlich nach dieser Rekontextualisierung, wieso die Person es als schlecht erkennen würde, wenn etwas in Deutschland passiert, aber nicht , wenn das gleiche etwa in Palästina passiert, bleibt ja als einziger Grund für diese Unterscheidung die rassistische Voreingenommenheit, was dann der Person hoffentlich auch klar wird und einleuchtet. Es wär natürlich besser, wenn man sich nicht solcher Hilfsmittel bedienen müsste, um solche Leute zu überzeugen, aber bei vielen ist es eben leider nicht anders möglich, zu objektiveren Gedankengängen anzuregen. Jedenfalls war das bei meiner Mutter so.
Naja, sorry für den super langen Ask aber ich hoffe, dass das irgendwie hilft
#nachrichten#anonym#verspätetes veröffentlichen weil ich mir das erstmal genau durchlesen wollte#aber jo
18 notes
·
View notes
Text
"Es ist wohl der Plan, dass man sich ein bisschen auch auf einzelne Figuren konzentriert und eben nicht vier Kommissare in einem Film gleichwertig erzählt, sag ich jetzt mal, und dann noch die Episodenhauptrollen. Das ist einfach viel zu viel. Und da haben wir uns einfach dafür entschieden, dass es wahrscheinlich viel stärker wäre, sich auf die einzelnen Personen zu konzentrieren, und dann ist man halt im nächsten Film ein bisschen präsenter." (Vladimir im Aktuellen Bericht vom 14.6.2023)
Gemeinsam damit, dass die Anmoderation und das Kommentar wieder umgeschwenkt ist auf das "Ermittlerpaar Leo Hölzer und Adam Schürk" (und dass nach einem Tag am Drehort, wo doch sicher sonst auch von den anderen Rollen die Rede gewesen wäre), wirkt es für mich, als würden Pia und Esther wieder in den Hintergrund rutschen, nachdem es in KdE ja nicht wirklich funktioniert hat, zumindest Esther als Figur weiter aufzubauen.
Pure Spekulation, die auch nicht in irgendeine Richtung wertend sein soll: nach DfL gab es Kritik, dass Esther und Pia nicht präsent genug sind. Das wurde in HdW ein bisschen und in HdS etwas korrigiert, bis dann KdE der "Frauen in den Mittelpunkt" und "wir erfahren viel über Esther" Versuch wurde und zumindest aus meiner Sicht in die Hose gegangen ist in der Hinsicht.
Jackpot ist jetzt wieder die Kurskorrektur mit Fokus zurück auf das "Kernteam" Adam und Leo, wo diesmal Leo in den Mittelpunkt kommt, nachdem Adam es bisher war. (Ein wenig frage ich mich, ob Leo schon in KdE zentraler hätte sein sollen und da umgeschrieben wurde.) Das heißt allerdings, dass Pia und Esther in fünf Folgen und über fünf Jahre als Nebenrollen etabliert sind und nicht ansatzweise gleichwertig sind, egal dass die Mediathek das Team aktuell mit allen vier Namen nennt.
Wenn aber Esther und Pia wieder in den Hintergrund wandern und dort immer schwerer herauszuholen sind, heißt das, dass aktuell zwei Männer das zentrale Team sind. Im Sinne von Diversity und Repräsentanz nicht optimal, aber es bringt mich zu Spekulationen, ob aus Adam/Leo nicht doch etwas werden könnte unter dem Aspekt. Weil wenn schon keine weibliche Hauptrolle, dann vielleicht eine queere männliche Hauptrolle? Für mich entsteht durch die Fokussierung auf Adam und Leo damit wieder viel mehr Raum, als es zu KdE dafür gab.
#tatort saarbrücken#jackpot#jackpot spoiler#vladimir burlakov#carmenta spekuliert wild#schlechtere karten für team hörnchen?#das kann alles völlig danebenliegen
36 notes
·
View notes
Note
21 für leo und/oder wenn du magst 13 für pia fürs ask game pls 👀💌
21. If you’re a fic writer and have written for this character, what’s your favorite thing to do when you’re writing for this character? What’s something you don’t like?
hmmm ich glaub ich schick adam gerne in gedankenspiralen, weil ich glaub, dass er das gut kann (es aber nie zugeben würde, also dass er ein ganz schöner overthinker sein kann und stattdessen immer die alles-egal-haltung zur schau stellt) ansonsten glaube ich auch, dass er sehr kuschelbedürftig ist und versuche das immer ein bisschen rüberzubringen, wobei er natürlich auch das gut verstecken kann
und was mag ich nicht? ich glaub manchmal dass ich mich zu sehr oder zumindest zu einfach in adam reinprojiziere, also ich muss mich immer ein bisschen zwingen objektiv(er) und näher am canon zu bleiben, leo ist mir selbst viel ferner, deshalb passiert mir dass da nicht so, dafür ist es generell schwieriger für mich, ihn zu schreiben
13. What’s an emoji, an emoticon and/or any symbol that reminds you of this character or you think the character would use a lot?
1. 🥐 (obviously)
2. hmmm aber die frage, welche emojis jemand benutzt ist natürlich ne sehr gute frage... könnte mir vorstellen dass der hier 😏 öfter zum Einsatz kommt, wenn über Adam & Leo spekuliert wird, ansonsten kann ich mir vorstellen, dass ein Emoji, das/den?! Pia mehr als andere Leute verwendet, der hier ist 🤠 (frag aber bitte nicht wieso)
10 notes
·
View notes