#vorurteil
Explore tagged Tumblr posts
kallemax · 4 months ago
Text
Über das Vorurteil
„Je mehr die Bekenner die Falschheit ihres Glaubens ahnen, desto begeisterter halten sie an ihm fest. Das starre Vorurteil schlägt in Fanatismus um. Zum Geschäft des Demagogen gehört es, edle Losungen zu finden, die zugleich der Feindschaft ein Objekt versprechen.“
Max Horkheimer: Über das Vorurteil
0 notes
blog-aventin-de · 9 months ago
Text
Frosch und Rose · Parabel
Tumblr media
Frosch und Rose · Parabel · Vorurteil Schönheit Ideal
Es war einmal eine wunderschöne gelbe Rose. Jeder, der sie sah, sprach darüber, dass sie die schönste Rose im gesamten Garten war. Die Rose fühlte sich daher sehr geschmeichelt und war überglücklich über die vielen Komplimente, die sie bekam. Dennoch wünschte sie sich, noch mehr von den Menschen bewundert und betrachtet zu werden. Eines Tages aber bemerkte die Rose, dass ein großer schwarzer Frosch ganz nahe bei ihr Platz genommen hatte. Der Frosch hatte eine stumpfe Hautfarbe, viele hässliche Flecken und sah wirklich nicht besonders gut aus. Außerdem hatte der Frosch riesige Augen, die sehr Furcht einflößend wirkten. Das Glück der Rose schien ab diesem Moment abhanden gekommen zu sein. Zudem bemerkte die Rose, dass ihr auch niemand mehr näher kam, weil sich alle nur vor diesem schrecklichen Tier fürchteten. Die Rose forderte den Frosch daher auf, sich unverzüglich von ihr wegzusetzen. Wie konnte es nur sein, dass der Frosch nicht bemerkt hatte, in welchem schlechten Licht er die Rose hat erscheinen lassen? Da der Frosch auch sehr bescheiden und gehorsam war, befolgte er die Anweisung der Rose umgehend. Und weil er die Rose zudem nicht länger stören wollte, verließ er sie. Lehre: Diese Parabel handelt von Oberflächlichkeit und Urteil nach äußeren Erscheinungen und regt zum Nachdenken über Vorurteile und Schönheitsideale an. Frosch und Rose · Parabel · Vorurteil Schönheit Ideal Read the full article
0 notes
amaliazeichnerin · 1 year ago
Text
Tumblr media
Sonntag, 11. Februar 2024
Countdown zur Veröffentlichung von »Hexen in Hamburg: Verliebt«
6. Moderne Hexen müssen sich mit einigen Vorurteilen oder ärgerlichen Kommentaren herumschlagen. Auch meine Protagonistin Dani muss sich einiges anhören, das sie nervig findet. Anika vom YouTube Kanal »Magischer Pfad« hat dazu ein interessantes Video erstellt (ca. 25 Minuten).
»13 Kommentare und Vorurteile, mit denen man als Hexe umgehen muss«
youtube
0 notes
drug-mythology · 2 years ago
Text
Mythos #MIX-5: “Rausch & Betäubung“
🇩🇪 „Alle (illegalen) Drogen sind »Rauschgift« und dienen als Betäubungsmittel.“
Ist das Wort „Rauschgift“ nicht etwas überholt?
Es suggeriert, dass es bei Konsum immer nur um „Rausch“ geht, der bei einer hohen Toleranz, besonders im medizinischen Kontext, mitunter nicht mehr gegeben ist. Und der Begriff „Gift“ ist durchaus auch sehr abwertend. [1].
Ein nach wie vor gültiger Spruch: „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei.“ [Paracelsus].
Betäubender Rausch:
Sowohl der Begriff „Betäubungsmittel“, als auch „Rauschgift“ sind irreführend und absolut unpassend, um damit alle Drogen zu bezeichnen. Besser wäre hier einfach „Substanzen“. Man muss verschiedene Stoffgruppen differenziert betrachten, denn nicht jede Droge wirkt gleich! [2/A].
Zwar gibt es sowohl Gifte, die als Droge verwendet werden (z.B. Alkohol), als auch Betäubungsmittel (z.B. Opioide), allerdings gilt das nicht für alle Substanzen. Psychedelika (LSD, Psilocybin, DMT, ...) beispielsweise sind weniger Gift noch Betäubungsmittel. [2/B].
Schwindel:
Also wenn es ganz losgelöst betrachtet, dann haben auch kleine Kinder ein „Rauschbedürfnis“. Jeder kennt Kinder, die sich „schwindelig“ machen, wenn sie spielen. Ist halt eine vereinfachte Form der Bewusstseinsveränderung. [3].
Aber auch die Fahrt mit einer Achterbahn oder ähnlichen Fahrgeschäften auf Volksfesten, Jahrmärkten oder Vergnügungsparks kann auch bei Erwachsenen zu „Schwindel“ mit Rauschgefühl (Bewusstseinsveränderung) führen.
Demnach wäre das intensive sich im Kreis drehen, wie Kinder es schon mal machen – sowie Karussell und Achterbahn Fahren auch ein „Gift“.
Aber auch Liebe und Sex können sehr „berauschend“ und manchmal vielleicht auch symbolisch „giftig“ sein, wie es sich im Folgenden beschreibt:
Visueller Rausch (Philosophisch betrachtet):
Ästhetische, edle und als schön wahrgenommene Erscheinungen, die jemand sieht, können „berauschend“ auf die Psyche wirken. So kann zum Beispiel eine attraktiv erscheinende Person gewisse Euphorie, Freude und Begeisterung auf die Psyche mit sich bringen – also einen emotionalen „Rausch“ auslösen. Aber auch das kann von der „Dosis“ wie imposant und beeindruckend man das Erscheinungsbild des gesehenen empfindet verbunden sein. Möglicherweise kann bei einer zu hoher „Dosis“ entstehender Beziehungswunsch, der in eine Ablehnung endet, auch in eine psychotische Erfahrung ausarten, die wie ein „Gift“ wirken mag, dennoch ist dieser Rausch in den wenigsten Fällen wirklich schädlich oder sogar tödlich. Nicht viel anderes ist es bei vielen Substanzen!
Tumblr media
🇬🇧 “All (illegal) drugs are »intoxication-poison« and serve as narcotics.”
Isn’t the words “intoxication-poison” a bit outdated?
It suggests that consumption is always about intoxication, which is sometimes no longer the case with a high level of tolerance, especially in a medical context. And the term “poison” is also very derogatory. [1].
A saying that is still valid: “All things are poison, and nothing is without poison – It is only the dose that ensures that a thing is not poison.” [Paracelsus].
Narcotic rush:
Both the terms “narcotic” and “intoxication-poison” are misleading and completely inappropriate to describe all drugs. Simply “substances” would be better here. You have to look at different groups of substances differently, because not every drug has the same effect! [2/A].
Although there are both poisons that are used as drugs (e.g. alcohol) and narcotics (e.g. opioids), this does not apply to all substances. Psychedelics (LSD, Psilocybin, DMT, ...), for example, are not so much poison nor narcotics. [2/B].
Dizziness:
So if you look at it in isolation, then even small children have a “need for intoxication”. Everyone knows children who feel “dizzy” when they play. It's just a simplified form of changing consciousness. [3].
But riding a roller-coaster or similar rides at folk-festivals, fairs or amusement-parks can also lead to “dizziness” with a feeling of intoxication (change in consciousness) in adults.
Accordingly, the intensive turning in circles, as children sometimes do – as well as riding the carousel and roller-coaster would also be a "poison".
But love and sex can also be very “intoxicating” and sometimes symbolically “poisonous”, as described below:
Visual ecstasy (intoxication) – (Philosophically speaking):
Aesthetic, noble and perceived beautiful appearances that someone sees can have an “intoxicating” effect on the psyche. For example, a person who appears attractive can bring a certain euphoria, joy and enthusiasm to the psyche - i.e. trigger an emotional “ecstasy”. But this can also depend on the “dose” of how impressive and formidable you perceive the appearance of what you are seeing. It is possible that if the “dose” is too high, the desire for a relationship that results in rejection can also degenerate into a psychotic experience that may seem like a “poison”, but in very few cases is this intoxication actually harmful or even fatal. It's not much different with many substances!
Tumblr media
Verweise:
Christina Focken (Inspiriert): "Ist das Wort »Rauschgift« nicht etwas überholt? ...", https://twitter.com/ChristinaFocken/status/1634614559724929027 (11.03.2023).     
The War On Drugs: [A]: “Sowohl der Begriff "Betäubungsmittel", als auch Rauschgift ...“, https://twitter.com/_TheWarOnDrugs/status/1478002207580725249; [B]: “Zwar gibt es sowohl Gifte, ...”, https://twitter.com/_TheWarOnDrugs/status/1478002208725782537 (03.01.2022).      
Turbo-Floppy: “Also wenn es ganz losgelöst betrachtet, ...“, https://twitter.com/Darkfloppy1/status/1529473160625762310 (25.05.2022).
Thema Rauschgift/Betäubungsmittel:
Drogen-Wiki: https://drogen.fandom.com/de/wiki/Gift (https://drogen.fandom.com/de/wiki/Betäubungsmittel, https://drogen.fandom.com/de/wiki/Sedativum).     
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gift; https://de.wikipedia.org/wiki/Betäubungsmittel (https://de.wikipedia.org/wiki/Sedierung).
Erstellt am: 10.03.2022, Bearbeitet: 06.06.2024.
Schlagworte: Philosophie; Rauschmittel, Rausch, Gestimmtheit, Ekstase, Zustand der Euphorie, Gefühlslage, Gemütsverfassung, Gemütszustand, Stimmung; Liebesrausch, Verliebtheit, verliebt; Gift, Giftig, Giftstoff, Schadstoff, Toxikum, Toxisch, Toxikologie; Dosis, Dosierung, Dosierungen, Menge, Ma��stab, Maßstäbe; Gesundheit; Substanz, Substanzen; Stigmata, Stigmatisierung, Brandmarkung.
1 note · View note
gutachter · 2 years ago
Text
Frauen auf der Baustelle: Maurerin wirbt fürs Handwerk
Bayern: „…Frauen gehören hinter den Herd und nicht auf die Baustelle”: Mit solchen Vorurteilen werden viele Handwerkerinnen immer noch konfrontiert. Eine junge Frau vom Chiemsee lässt sich davon nicht beirren – und will andere von ihrem Traumberuf überzeugen. Frauen auf der Baustelle – das ist auch im Jahr 2023 noch ein seltener Anblick. Vanessa Riedel aus Eggstätt am Chiemsee ist das egal. Sie…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
deutsche-bahn · 3 months ago
Text
Nur deine Krankenkasse würde ein 30-minütiges Telefoninterview im Verhörformat abziehen bei dem deine Krankheitsgeschichte bishin zur Grippe in der 7. Klasse hinterfragt wird, bei dem dir beiläufig vorgeworfen wird du hättest dir deine Knochendeformation irgendwie selbst zugefügt, nur um dann am Ende zu schlussfolgern dass ja tatsächlich Grund zur Arbeitsunfähigkeit besteht.
Relativ zu Anfang stellte der Gutachter fest: "Das ist ja doch schon ziemlich komplex". Herzchen was soll ich machen, der Einfachheit wegen 'ne Diagnose überspringen?
152 notes · View notes
luxet0bscuritas-blog · 3 months ago
Text
Tumblr media
JOMP Book Photo Challenge / November / 16 / graphic novels
How many editions do I own of Pride and Prejudice? The answer is not enough. This beautifully illustrated graphic novel is my newest addition to my bookshelf.
"You are too generous to trifle with me. If your feelings are still what they were last April, tell me so at once. My affections and wishes are unchanged; but one word from you will silence me on this subject for ever."
24 notes · View notes
nathalieskinoblog · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
26 notes · View notes
Mina: wenn du undercover unterwegs bist, geht's nicht darum, was du willst, sondern was du tun musst, damit dir jeder die Nummer abkauft 😌
Kelly: Wir sind UNDERCOVER? Seit wann??? 😰
2 notes · View notes
Text
abgestempelt
Das Treppenhaus
hallte klatschend
meine Lederhosenbeine wider
5 Etagen lang nach unten
bis zur Wohnung rechts
parterre klingeln
der Geburtstagskuchen
deiner Oma duftete
aus allen Ritzen konnt
kaum warten Nachbartüren
warfen spitze Blicke in
den Rücken Klinken tuschelten
! Da wohnt doch der Flüchtlingsbalg !
Allerbester Freund aus
Lettland du warst stolz auf
mein Geschenk Briefmarken
orange und grün
mit dem Kopf vom Heuss
genau die
die dir fehlten zum
kompletten Satz zur
kompletten Freude
frisch und
u n g e s t e m p e l t
7 notes · View notes
mrkaempferherz · 1 year ago
Text
Diese Gesellschaft macht mich echt fertig. Nichts gelingt mir egal, was ich auch tue. Man findet keine Wohnung, da man ja gleich abgestempelt wird, weil man keinen Job hat. Aber nach dem Warum fragt niemand. Ich sag euch warum. Ich habe Probleme mit dem Herzen. Es rast einfach nur so vor sich hin. Dafür nehme ich Tabletten. Aber wegen den Tabletten ist mir ständig schwindlig sobald ich mich bewege und in der Nacht, sobald ich schlafe, schlägt mein Herz so langsam, dass es kurz davor ist, stehen zu bleiben. Aber das Beste kommt ja jetzt noch. ES KANN MIR NIEMAND SAGEN, WOHER DAS KOMMT!!! Also wie soll ich da, was machen???
2 notes · View notes
stadttauben · 1 year ago
Text
Es ist beklagenswert, dass vielen Zeitgenossen – darunter insbesondere vielen Journalisten und damit Meinungsbildnern – der Sinn für Objektivität verloren gegangen ist. Kaum jemand schaut genau hin und interessiert sich für das wahre, erschreckend schlechte Leben der Stadttauben. Zweifelsohne bergen die Taubenschwärme in den Städten großes Konfliktpotenzial. Sie sind jedoch bei weitem nicht so gefährlich für Mensch und Bauwerke, wie es ihr schlechter Ruf suggerieren mag.
2 notes · View notes
blog-aventin-de · 1 year ago
Text
Der Axtdieb
Tumblr media
Der Axtdieb · Vorurteil · Geschichte aus China
Ein Mann hatte seine Axt verloren und vermutete, dass der Sohn des Nachbarn sie ihm gestohlen habe. Er beobachtete ihn daher ganz genau: Sein Gang und sein Blick waren ganz der eines Axtdiebes. Alles, was er tat und auch wie er sich benahm, sah nach einem Axtdieb aus.  Einige Zeit später fand der Mann zufällig seine Axt unter einem Bretterhaufen wieder. Am Tag darauf begegnete der Mann wieder dem Sohn des Nachbarn: Sein Gang war nicht der eines Axtdiebes und auch sein Blick war es nicht. Er sah ganz anders aus und benahm sich auch nicht wie ein Axtdieb.   Lehre: Vorurteile machen blind und trüben den Blick! Der Axtdieb · Vorurteil · Geschichte aus China Read the full article
0 notes
cylis-tristik · 2 years ago
Photo
Tumblr media
… #Tattots ~ Bleib ungewöhnlich Cylis ~~ #Analogart #analogdrawing #sketch #colored #nonprofit #brandingmark #stigmata #pencildrawing #colorpen #pencilsketch #abstrakt #judgement #vorurteile #mistakes https://www.instagram.com/p/CqsWytXNyOZ/?igshid=NGJjMDIxMWI=
2 notes · View notes
drug-mythology · 3 years ago
Text
Mythos #FPS-8 “Stimulanz"
🇩🇪 „Kaffee zählt nun wirklich nicht zu den Drogen.“:
Warum nicht?
Tasse Kaffee macht leicht wach. Der reine Hauptwirkstoff (Koffein) geschnupft führt zu intensiver Stimulation.
Tasse Koka-Tee macht leicht wach. Der reine Hauptwirkstoff (Kokain) geschnupft führt zu intensiver Stimulation.
Sind Koka/Kokain auch keine Drogen? [1].
Ja, Kaffee ist eine Droge. Und reines Koffein nasal wirkt sogar noch intensiver. Aufgrund von Toleranz vergessen Menschen gerne, dass Koffein, Nikotin etc. gar nicht so unterschiedlich zu Kokain, Amphetamin etc. sind. [2].
Kaffee ist genauso wie Koka-Tee eine Droge. Der isolierte Wirkstoff, also Koffein bzw. Kokain, ist als riskanter einzustufen. Warum also Kaffee erlauben und Koka-Tee nicht? Regt beides ähnlich den Kreislauf und den Verstand an. [3].
Stimulanzen:
Koffein: “Die typischen Effekte des Coffeins sind die gesteigerte Aufmerksamkeit und die erhöhte Wachheit". [4].
Kokain: “Kokain wirkt stark antriebssteigernd. Selbstwertgefühl, Kontaktfähigkeit und Libido steigen”. [5].
Fazit:
Koffein und Kokain können beide “stimulierend”, antreibend und aufputschend auf die Psyche, das Gehirn wirken. [6].
Tumblr media
🇬🇧 „Coffee really isn't a drug.“:
Why not?
A cup of coffee wakes you up easily. The pure main active ingredient (caffeine) snorted leads to intensive stimulation.
Cup of coca-tea makes you wake up easily. The pure main active ingredient (cocaine) snorted leads to intense stimulation.
Isn't coca/cocaine a drug? [1].
Yes, coffee is a drug. And pure caffeine nasal has an even more intense effect. Due to tolerance, people tend to forget that caffeine, nicotine, etc. are not all that different from cocaine, amphetamine, etc. [2].
Coffee, like coca tea, is a drug. The isolated active ingredient, i.e. caffeine or cocaine, is classified as riskier. So why allow coffee and not coca tea? Both stimulate the circulation and the mind in a similar way. [3].
Stimulants:
Caffeine: “The typical effects of caffeine are increased-attention and increased-alertness”. [4].
Cocaine: “Cocaine has a strong performance-enhancing effect. Self-respect, sociability, and libido increase”. [5].
Conclusion:
Caffeine and cocaine can both have a “stimulating”, energizing and up-waking effect on the psyche, the brain. [6].
Tumblr media
Verweise:
Dr. Fabian Pitter Steinmetz: "Warum nicht? ...”, https://twitter.com/docsteinmetz/status/1527578094365712385 (20.05.2022).
Dr. Fabian Pitter Steinmetz: “Ja, Kaffee ist ein Droge. ...“, https://twitter.com/docsteinmetz/status/1543110860872220672 (02.07.2022).
Dr. Pierre (Peter) Taylor: “Kaffee ist genauso wie Koka-Tee eine Droge.“, https://twitter.com/DrPTaylor/status/1724733919868678499 (15.11.2023).
Coffein: “Die typischen Effekte des Coffeins ...”: https://drogen.fandom.com/de/wiki/Coffein#Psychologisch.
Kokain: “Kokain wirkt stark antriebssteigernd. ...”: https://drogen.fandom.com/de/wiki/Cocain#Wirkung.
“Stimulants“, https://psychonautwiki.org/wiki/Stimulants#Subjective_effects; “Caffeine“, https://psychonautwiki.org/wiki/Caffeine#Subjective_effects; “Cocaine“, https://psychonautwiki.org/wiki/Cocaine#Subjective_effects.
Erstellt am: 01.08.2023, Bearbeitet: 23.10.2024.
Schlagworte: Definition, Einordnung, Klassifikation, Klassifizierung, Spezifizierung; Psychotrope/psychoaktive Substanz/Substanzen, Psychotropika; Pharmakologie; Gebrauch, Konsum; Substanzen; Stimulantien, Stimulanzen, Stimulanz; Psychologie, Psyche; Stress; Koka-Tee; Vin-Mariani, Mariani-Wein; Mambé, Mambe, Ypadú, Ypadu; Coca-Cola.
0 notes
hazelmcnellis · 2 years ago
Text
Monatsrückblick(e): Mai, Juni, Juli
Der Monat Juli ist praktisch vorbei, also wird es wieder (höchste!) Zeit, Bilanz zu ziehen. Also, auf geht’s – es wird (ein bisschen) wild, lol.
Tumblr media
Anm.: Der Artikel enthält Titel und Namen von Plattformen, Büchern, Filmen, Serien und Autoren. All die diesbezüglichen Erwähnungen spiegeln meine persönliche Meinung wieder. Daher handelt es sich um keine explizite/beauftragte Werbung.
Inhalt
Leseliste – was ich gelesen hab!
Schreibprozess – gibt’s was Neues?
Watchlist – was mich begeistert hat
Playlist – musikalische Highlights
Ausblick – was kommt als nächstes?
Leseliste – was ich gelesen hab!
Das Wichtigste vorweg: Ich habe gefühlt extrem viel gelesen!
Tumblr media
Ein paar Romane, einige Ratgeber, einzelne Mangas. Das meiste davon führte ich mir über das Kindle Unlimited (K.U.) Abo zu Gemüte. Das Abo ist für Lesende wirklich praktisch, da es eine große Vielzahl an E-Books zum vergleichsweise günstigen Preis bietet. Für Autoren – also auch für mich – ist solch ein Flatrate-Modell naturgemäß mit gewissen Nachteilen behaftet. Aber darum geht es in diesem Absatz nicht. Was habe ich also gelesen?
Status Challenge: Ich habe das Ziel von 70 auf 90 gelesene Bücher für dieses Jahr erhöht, da ich inzwischen die 70 längst überschritten habe, muahahaa. Den gesamten Challenge-Verlauf findet ihr übrigens super-übersichtlich bei >Goodreads<.
Ich habe außerdem (natürlich, lol) wieder einige Hunderatgeber verschlungen. Zugegeben, inzwischen sind es deutlich weniger Bücher als vor einem halben Jahr. Wir wachsen mit Mia in die Hundehaltung und haben so langsam den Dreh raus, wie die Erziehung funktioniert (oder funktionieren sollte, höhö). Empfehlen kann ich euch auf jeden Fall die folgenden Werke:
Vorsicht Giftig! Anti-Giftköder-Training für Hunde von Sandra Bruns
Abenteuer Hundebegegnungen: Andere Hunde treffen ohne Stress von Sarah Both
Hund im Stress? Entspannter Hund – entspannter Alltag von Sarah Both
Die zweite Chance: Hunde mit Vergangenheit von Katharina von der Leyen
Ich beendete außerdem den spannenden Horror-Webtoon „Sweet Home“, der auf Netflix als Serie mit Song Kang in der Hauptrolle verfilmt worden war. Daneben las ich ein paar Mangas, darunter die folgenden:
Pokémon, Band 1 und 2 (aktuell: Band 3), von Hidenori Kusaka – gefällt mir wirklich gut!
Deine teuflischen Küsse, Band 1 bis 4, von Kaoru (Reread) – eine Reihe, bei der ich durchwachsener Meinung bin: Der Anfang ist definitiv fragwürdig, aber es wird im weiteren Verlauf eindeutig (und zum Glück!) besser.
Can I kiss you every Day, Band 1 bis 3 ( via K.U.), von Hatsuharu – eine ziemlich sympathische Reihe, nur einzelne Aspekte fand ich etwas schräg bis kritikwürdig (Bsp.: der übertrieben besorgte Bruder)
Ich habe in der letzten Zeit immerhin 3 Hörbücher geschafft (darunter der erwähnte Ratgeber „Abenteuer Hundebegegnungen“):
Bleib bei mir, Sam von Dustin Thao – schöne Geschichte, die sich hauptsächlich mit dem Thema Tod/Verlust und Trauerbewältigung auseinandersetzt.
Die spürst du nicht von Daniel Glattauer – gefiel mir insgesamt gut; die Themen sind komplex und brandaktuell (Migration, Flucht, Freiheit, Gutmenschen, Soziale Medien …).
Bin ich schon depressiv oder ist das noch das Leben von Till Raether – gefällt mir sehr. Der Autor liest sein Buch angenehm gut, ich mag die Erzählstimme auf jeden Fall und empfand die Einblicke als ausgesprochen interessant/informativ/bewegend.
Andere Romane, die ich bisher las:
Alle Farben des Regens von Jessica Winter – definitiv ein Highlight im Mai gewesen: spannend und gefühlvoll zugleich, mir gefiel der Roman sehr.
Falling for Korea von Piper Jean – noch ein Highlight! Tolle Story und ebensolche Charaktere.
Our Souls at Midnight (Bd. 1) sowie Our Hearts at Dawn (Bd. 2) von Janine Ukena – überzeugten mich nicht völlig, was ich schade finde, denn die Grundidee ist echt super!
Stand by Me von Yule Tyren – die Story ist ebenfalls in der K-Pop bzw. K-Drama-Welt eingebettet und war insgesamt unterhaltsam, aber konnte mich ebenfalls nicht gänzlich überzeugen.
How to Love a Villain (Chicago Love, Bd. 1) von Leandra Seyfried – spannend, tolles Setting, interessante Charaktere; mir hat das Buch (via Tolino übrigens) sehr gut!
Davon abgesehen fanden Schreibratgeber ihren Weg in meine Lese-App:
Story-Turbo: Der Praxis-Ratgeber mit System von L. C. Frey – sehr motivierende Lektüre!
Deutsch für Junge Profis von Wolf Schneider – Highlight! Mir sagte der Stil sehr zu und die vielen Beispiele machten die Ratschläge enorm gut greifbar.
Tumblr media
Schreibprozess – gibt’s was Neues?
Hier halte ich es kurz: Neuigkeiten habe ich (schon wieder, T.T), außer, dass der Klappentext existiert (yay!) und ich mich immer noch an der Korrektur von Feinheiten festbeiße. Zudem fehlen mir oft einfach die nötige mentale Energie, Kraft oder Zeit, um mich ins Manuskript zu stürzen. Das frustriert mich inzwischen zunehmend. Ich hoffe ernsthaft, bald aus diesem … Tief? Krise? Orga-Problem? … herauszufinden! Drückt ihr mir die Daumen? d°.°b
Tumblr media
Watchlist – was mich begeistert hat
Tatsächlich waren die gesehenen Filme sehr überschaubar in den letzten Wochen. Ich habe seit langem mal wieder „Matrix“ mit Keanu Reeves geschaut. Außerdem gibt es in der Mediathek von Arte die aus 6 Teilen bestehende Jane-Austen-Verfilmung von "Stolz und Vorurteil" mit Colin Firth. Für solche Free-TV-Formate zahle ich tatsächlich gerne die Rundfunkgebühr, lol.
Anders sieht es dagegen bei den Serien aus, wobei ich die US-Produktionen hauptsächlich mit meinem Partner gemeinsam geschaut habe:
Friends (USA) ist ein Dauerbrenner, den ich immer anmache, wenn ich gerade Lust dazu habe
Teen Wolf (USA) gehört zu meinen Favs; im Juni haben wir die finale Episode gesehen.
It’s okay to be not okay (Südkorea, Rewatch) noch ein absoluter Fav meinerseits ^^
Black Knight (Südkorea; mit Kim Woo-Bin – einer meiner liebsten Schauspieler) ist eine spannende Geschichte, die mir sehr gefallen hat.
Wednesday (USA) gefiel mir ebenfalls ausgesprochen gut.
Love to hate you (Südkorea, lediglich 10 Episoden) – sehenswert, blieb mir persönlich allerdings weniger gut im Gedächtnis.
Alchemy of Souls (Südkorea) habe ich angefangen, scheint gut zu sein, habe aber noch nicht viel  davon geschaut.
The Bride of Habaek (Südkorea, Rewatch) auch eine gute, unterhaltsame Serie, die ich gerne empfehle.
Grimm (USA, Rewatch) schauen wir aktuell. Die Serie ist neben Teen-Wolf ebenfalls für mich eine sehr gern geschaute Produktion aus den USA.
Doom at your Service (Südkorea) – ich mag die Story sehr, habe aber wie bei Alchemy of Souls noch nicht alles geschaut.
Pokémon – Indigo League (Japan) ist jawohl der klassische Anime der 90er/00er Jahre – absolut unterhaltsam.
Romance is a Bonus Book (Südkorea; mit Lee Jong-Suk – neben Kim Woo-Bin und Song Kang noch ein gern gesehener Schauspieler; Rewatch): Eine supertolle, romantische Geschichte, die in einem kleinen Buchverlag spielt.
Playlist – musikalische Highlights
In den letzten Wochen gab es insgesamt drei Highlights für mich:
Solo-Album von Monsta X Member Joohoney: „Lights“
Single von BTS-Member Jungkook: „Seven“
EP von Jackson Wang: „Cheetah“
Ausblick – was kommt als nächstes?
Puh, das war jetzt aber ein langer Rückblick. o.O Nun ist es aber geschafft und ich danke euch von Herzen, falls ihr bis hierhin drangeblieben seid, höhö. Seid ihr nun auch gespannt, was die nächsten Wochen bringen werden? Der Sommer erreicht seinen – zugegeben: etwas wechselhaften – Höhepunkt und ich freue mich schon wieder sehr auf den Herbst, ihr auch? Bis dahin werde ich auf jeden Fall weiter versuchen, meinen Arbeitsalltag endlich wieder besser in den Griff zu bekommen. In diesem Sinne: Fighting!
Tumblr media
1 note · View note