#un(der)install
Explore tagged Tumblr posts
Text
⚠️⚠️WARNING: BLOOD AND GORE/ BODY HORROR!! ⚠️⚠️
Yeah I lied again-
There is angst
BUTTTT- it comes with an AU redesign so you can’t be mad at me >:3

Almond!! Aka: my take on Backrooms Sans
Been playing some backrooms games recently and had the uncontrollable urge to redesign Almond because I genuinely wasn’t happy with the first design :/
There’s been quite a lot of differences, to both lore and character design
For example how Almond ended up in the backrooms (teleporting as the game got uninstalled on the players computer)
The AU also has an actual name now!! Un(der)install
Yes spelled like that with brackets and all
(Also, for ease of clarification, I’ve decided Almond uses It/It’s pronouns, but it didn’t discover that about itself until it got stuck in the backrooms, so any misgendering on the UT cast’s part is unintentional as they genuinely do not know :D ))(if you don’t agree with Neo pronouns you can get off my page btw, go stub your toe asshole)

And finally, I couldn’t resist the urge to draw Almond in the mirror meme
I’m so cringe /pos


Don’t ask me how it found a mirror in the backrooms idfk
Link to original design if you’re curious!!
#art#my art#undertale#sans#sans au#undertale au#fanart#sans aus#backrooms au#un(der)install#un(der)install sans#almond sans#undyne#papyrus#alphys#putting sans in a situation again#Neo pronouns are valid and if you disagree go ahead and block me#backrooms hound#backrooms pocket#utmv#utmv au#despite everything it’s still you#mirror art challenge#art trend#angst#tw blood#tw body horror#cannon typical backrooms horror#considering writting a fic/ comic for this au would y’all be interested in that??#dont steal
145 notes
·
View notes
Text
19. Juni 2025
Das gibt es also immer noch. Wie in den Nuller Jahren!

Ich habe ein Hotelzimmer bei einer großen bundesweiten und schon sehr lange existierenden deutschen Hotelkette gebucht. In der Buchungsmaske stand Classic; ich hab' mir nichts dabei gedacht.
Nach Ankunft fand ich dann heraus, dass nicht nur die Möblierung Classic ist. Viel überraschender war die Entdeckung von Technik vom Anfang des Jahrhunderts, ach was, des Jahrtausends. Das Internet war für uns alle Neuland, damals in den Nuller Jahren. Und wir waren froh, wenn ein Hotelzimmer - als unglaublichen Luxus - einen Internetzugang auf dem Zimmer bereithielt.
In jene Jahre fand ich mich zurückversetzt, als ich die Internet Access-Installation auf dem Schreibtisch sah. Aus dem Plastikkästchen, liebevoll mit einem @ als Zeichen fürs Internet beklebt, lässt sich das Kabel herausziehen. Am Ende des Kabels ein Ethernet-Stecker, den der Internet-Suchende in seinen Laptop stöpseln soll.
Doch damit nicht genug, auch die Instruktionen auf der Rückseite sind liebevolles retro:

Netscape! Wer erinnert sich noch? An die faszinierende Welt des ersten Internetbrowsers, der auch bunte Bilder ins Haus brachte?
Leider hat mein Laptop gar keinen Ethernet-Anschluss (mehr), nur noch USB-C, und einen Adapter für den Ethernet-Stecker für das Local Area Network (LAN) besitze ich noch nicht einmal. Deshalb kann ich nicht ausprobieren, ob diese Technik überhaupt noch funktioniert.
Und genauso wenig kann ich herausfinden, ob das Paradoxon gewollt ist: für das kabelgebundene Internet, so steht es in den Instruktionen, soll ich nach Verbindungsaufbau eine Zahlungsweise auswählen - eine Reminiszenz an die Zeiten, als das noch richtig Geld kostete.
Das WLAN im Hotel dagegen ist kostenlos.
(Thomas Wiegold)
7 notes
·
View notes
Note
What do you like about Zeus x Ganymede? I'm curious
First of all, I just like power imbalance in ships - some of my favourite ship dynamics is a magically/physically/hierarchically more powerful person with someone who is... well, not that. (This works out platonically, as well. Among the other reasons I do rather think this is part of why I like Luke & Vader so much; Luke isn't powerless compared to his father, but he's un(der)trained and by dint of being Vader's son, the familial dynamic is uneven.)
So, like, Zeus being one of the most strongest gods and the king of the gods, contra Ganymede who is either a minor divinity after getting apotheosis or just an immortalized human, is... a feature for me, not a bug.
The way Ganymede is basically "it" when it comes to male love interests for Zeus, making him special on top of being the only one Zeus takes to Olympos and installs there in some way, is juicy to me. Aside from the possibilities of fun things to explore in Ganymede being "the only one" (there are some very rare other possibilities, but they're easily ignored and I take the right to do so lol) for Zeus and what that means for him, it just makes Ganymede special.
Sure, maybe not a "good" special if you want to go dark with it (I don't; that's not what I'm here for). The only myths of Ganymede's abduction is; all the gods, for Zeus, Zeus himself, or "realistic" versions where Ganymede ends up literally dead because of a mortal king's desire for him (Minos; Tantalos as another one that's more suspicion against a potential enemy). Thus, Ganymede clearly is simply not ever going to remain in the mortal realm. The options are "actually dead" or "dead" to the mortal realm, but still alive. That's interesting! More as a thing for Ganymede than the ship, necessarily, but Zeus' desires/judgement of Ganymede - so to speak - matters here even beyond his actual sexual desire. Sexual desire can (and usually is!) satisfied by a god visiting a mortal once and only once. This is not what happens with Ganymede.
The whole "the monster loves you and will crack the world in two for you" is fun (terrifying, maybe, because that means a sort of soft power you're responsible for, but fun). Zeus may not have completely stopped Herakles from attacking Troy, but his love for Ganymede still matters here (you see this reflected/intimated in Trojan Women), and the same happens in Quintus of Smyrna's Posthomerica. Zeus maybe can't/won't stop the war for Ganymede but that doesn't mean he doesn't feel for him - Quintus has Ganymede beg for Troy in one scene, and Zeus ends the fighting for that day because of it.
And lastly, just because one party is the "weaker" does not mean they cannot and will not have desires of their own. Ganymede's desires vis a vis Zeus and their relationship are both fun and very important to me, exactly because he has no "concrete" power. He still have wants and they matter to both of them.
(... Also, some light service kink in there. Ganymede being cupbearer to Zeus is, again, a feature to me, not a bug. They're both into it, the way I interpret/write their relationship.)
21 notes
·
View notes
Text

Operation "Pipe" will go down in history!
We will never forget the feat of our soldiers.
They walked kilometers along an underground gas pipeline, taking the enemy by surprise.
I am sure that each of these guys deserves the Hero of Russia star.
Footage of the heroes of the gas pipeline operation returning from a combat mission that has already gone down in history.
Riussian soldiers walked 15 kilometers 750 meters, crawled in a gas pipe. The entire operation took a week: they walked for 2 days, sat in the pipe for 4 days (waited & took a break). Poisoned by methane, left with a minimum of food & water, soldiers went behind the Ukronazis lines & struck.
This pipe operation will go down in history as one of the greatest ops of the Ukrainian conflict, showing the ingenuity of Russian command and nearly perfect execution, that has caused the whole Kursk bulge to collapse.
The lesson from this is: don't invade Russia and think you're going to come out alive. How is Europe going to find people to fight like this for Starmer, Macron, and Von Der Leyen


On ne peut pas comprendre si on ne connaît pas la valeur symbolique du Koursk chez les Russes. C’est leur Verdun
Elle représente un fait absolument sans précédent dans l'histoire de la guerre.Les russes ont utilisé leur propre gazoduc pour reprendre Soudja par surprise. Leurs forces spéciales y ont dormi plusieurs nuits en silence avant de déployer un bataillon entier derrière les lignes ennemies.
( From X_Lord Bebo) Commander “Zombie”, who participated in the operation, explains how it was done:
1) The gas pressure pumps were stoped and the gas was sucked out 2) Oxygen was pumped into the pipeline
3) Diggers dug out rooms for assembly and toilets were installed
4) Water, food and ammunition was brought in to these assembly rooms
5) 800 soldiers went through the pipe to the assembly rooms
6) The soldiers waited 4 days in the assembly rooms and in the pipe close to the exit
7) When the signal was given, the ran out and went into the industry zone of Sudzha
8) The Ukranian army was surprised to see such a huge force in their rear, they began to panic and became disorganized
9) Russians liberated many settlements in Kursk region, due to this
The preparation lasted 3 weeks.
He is well-known commander formally of the Wagner PMC, with the call sign "Zombie", now a commander of the Vostok battalion.
WOW, that is a crazy operation and since Ukranian pocket in Kursk collapsed to a big extend,
it is evident that it worked.
THE COMPLEXITY OF THE HISTORIC GAS PIPELINE ATTACK: ( From X_Lord Bebo)
The pipeline was turned off, but it still maintains a pressure with gas so it can be turned on anytime.
So Russian engineers had to replace the gas with oxygen, while from the other side gas was still coming to maintain a pressure.
The first engineers fainted and nearly died due to breathing in too much gas, but they were pulled out and returned after the hospital revived them.
800 soldiers went into the pipe for a timeframe of 4 days.
The first in the group, hence waited in the pipe for 4 days in small dug out collector rooms under earth.
When the attack began, 300 soldiers went up in the morning before dawn, during the day additional 500 soldiers came out from underneath the earth.
Ukrainian army command was so confused, it took them hours to react.
Many Ukrainian soldiers left their positions and ran, while the Russian soldiers took the suburbs and industrial zone in Sudzha.
As Aid a commander from Akhmat special forces said: “Pop out, disperse, take a settlement and man a 360 circular defense. Want to try?” The soldiers were able then to facilitate the liberation of dozens of settlements in Kursk region.
They came back and give interviews, as you can see.
The complexity is indeed crazy.l and that operation is historic.
( FRom X_Zlatti71)
Dash Through the Pipeline”: A Heroic Operation to Break Through to Sudzha via the Gas Pipeline
Around midnight on March 1, 2025, in the Sudzha direction, Russian MoD special forces “AKHMAT” prepared for the historic operation “Dash Through the Pipeline.” The assault unit “Aida” and the communications team “Timso” executed their missions at the highest level—professionally and effectively.
This unique operation, involving a multi-kilometer underground infiltration into Sudzha behind enemy lines, will not only be studied in special forces training manuals but will also enter Russian history books. It brilliantly showcased the fearless spirit and unbreakable determination of Russian fighters, marking a turning point in favor of Russia in the course of the entire special military operation! declared Apti Alaudinov.

N'oublions pas que cette tactique d'encerclement par derrière a très bien fonctionné et a permis aux soviétiques de reprendre Stalingrad. Eux, connaissent l'Histoire ! C’est une vieille technique mais celle ci est sacrément couillu car les risques sont énormes.
Les Russes méritent le respect. Opération incroyable. Quel haut fait d arme. De l'audace, toujours de l'audace !
Le plus cocasse dans cette épopée c est que l'utilisation du pipe a été rendue possible par la décision de Zelenski de stopper l approvisionnement de l'europe en gaz....


2 notes
·
View notes
Text
Vor der Entdeckung der fossilen Energie war die menschliche Arbeitskraft die einzige Kraft zur Erzeugung von Wohlstand oder zur Lebenserhaltung. Mit der Entdeckung dieser Rohstoffquellen entstanden dann auch die ersten Maschinen, mit denen die menschliche Arbeitskraft ein Vielfaches an Wohlstand erzeugen konnte. Doch wie wir wissen kam dieser Wohlstand nur denen zu Gute, die über die Energiequellen verfügten (z.B. Rockefeller, Saudies) und denjenigen, die Maschinen besaßen (Kapitalgeber im Wirtschaftsliberalismus). Das hat sich nicht wesentlich geändert, denn das Produktionskapital, welches sich als Eigentum in nur einer kleinen Gruppe in der Bevölkerung befindet und ständig dort weiter akkumuliert, generiert aktive und passive Gewinne überwiegend eben auch nur für diese Gruppe. Die Entdeckung der Erzeugung von Energie aus der Nutzung der Sonnenenergie ist eine Revolution genauso wie der politische Wille, diese Nutzung jedem Bürger zu erlauben, um damit völlig autark und unabhängig von Energielieferungen zu werden. Dies ist auch gleichzeitig mit einem Dezentralisierungs- und Demokratisierungsprozess verbunden, denn über die Energieerzeugung und -verwendung kann jeder Bürger selbst bestimmen. Es verwundert nicht, wenn dieser Prozess von den mächtigen fossilen Energielieferanten energisch mit den Mitteln der Presse und der Lobbyarbeit bekämpft wird. Es geht bei diesen Monopolen und Oligopolen um den Verlust ihrer Einkommen und ihrer Macht. Doch lassen wir uns nicht beirren. Wir haben es in der Hand, diese Energien mit einem einmaligen Aufwand selbst, ohne die sonst anfallenden Verbrauchskosten, über lange Zeit fast kostenlos zu nutzen.
2 notes
·
View notes
Text

Zeige deine Wunde
Das ist nicht protestantische Staatsrechtslehre, das ist katholische Staatsrechtslehre: Beuys' Installation Zeige Deine Wunde im Lenbachhaus, zu der ich während des Studiums in Passau einmal eine sogenannte Übung vor Originalen machen musste.
Ulrich Bischoff, der später Direktor der Gemäldegalerie in Dresden wurde, hatte einen Lehrauftrag. Der führte uns dann nach München. Übung vor Originalen ist ein Teil sogenannter Anfängerübungen, bereitet aber nicht auf die Anfänge preußischer Klausuren vor. Die Übung vor Originalen bereitet darauf vor, Bilder, Objekte, Möbel und Architekturen in urbanen Räumen händeln zu können, sie betrachten und vertragen, mit ihnen etwas anfangen zu können. Die Aufgabe besteht darin, vor einem Publikum zu beschreiben, was man im Rücken hat: das sogenannte Werk. Das waren meine liebsten Anfängerübungen, die mache ich noch heute gerne, auch mit Jurastudenten und Jurastudentinnen (ab Januar 2025 das zweite Mal an der Bucerius Law School). Gezittert habe ich da auch, mache ich auch heute gerne. Man beschämt weder sich noch das Publikum noch das Werk und die Welt im Rücken gerne, muss irgendwie die Loyalitätskonflikte balancieren. Ich mache das gerne, weil Bischoff mich dort immer mit Zucker gefüttert hat, der hat mich immer mit Zensurzucker gefüttert, was gut tat neben dem karge bemessenen Belohnungbrei in den preußischen Klausuren. Eine Frau nahm an den Anfängerübungen teil, die so schön war, dass ich lange nicht wagte, nach ihrem Namen zu fragen. Ich sah, dass sie direkt oberhalb beider Fersen kleine Pflaster trug, was mich nicht mutiger machte, aber dem Mythos empfänglicher.
Zeige Deine Wunde zeigt einen Raum, man sieht alles doppelt, wie diejenigen, die zuviel getrunken haben, sei es Alkohol, Heiligkeit oder politische Theologie. Man sieht besonders gut doppelt, wenn man im Rausch ist. Pathologische Fahrzeuge stehen wie Barren, beiseite geschoben im Eck, das sind nur Bahren. Im Raum scheint sich etwas zu beschleunigen, an anderen Stellen als dort, wo sich gerade etwas verlangsamt. An manchen Stellen wird etwas zum Knoten, an anderer Stelle löst sich etwas. Die Tafel ist ein dogmatisches Medium, die Zeitung titelt dazu auf der linken Seite des Saals Lotta Continua. Man soll auf seinen Titeln beharren und die Kurven kratzen. Dieter Grimm, über den in Scherz und Ernst geschrieben wird, hat mal in Berlin (s)eine Wunde gezeigt, sprich: Als ihm von einem Hörsturz erzählt wurde, erzählte er von einem Hörsturz, in der amtlichen, höflichen, herzlichen und präzisen Art, die sein Stil ist. Von diesem Gespräch über zurückliegendes Fiepen habe ich mehr über die Zukunft der Verfassung gelernt als von den beiden Büchern über die Zukunft der Verfassung bei Suhrkamp. Das liegt nicht an Grimm, es liegt daran, dass ich lieber Anfängerübungen vor Originalen mache als dass ich preußische Klausuren schreibe. Schreiben tue ich gerne, aber weder preußisch noch in Klausur. Das Schreiben ist immer befangen, immer schamvoll, immer unbefangen und schamlos, aber nie für alle gleich. Ich habe gesehen, wie türkische Mädchen in mündlichen Examen vor preußischen Staatsrechtslehrern und vom decorum gerissen wurden, damit triumphierten oder scheiterten, alles kommt vor, sogar in Klausuren. Darum halte ich juridische Kulturtechnik für eine Angelegenheit.
3 notes
·
View notes
Text

Tag 29. 01.08.2023
Kunstausstellung bei Nacht. Nach 2 vollgepackten Tagen in Kyoto machten wir uns auf den Weg nach Osaka. Mit insgesamt 6 Gepäckstücken fuhren wir mit dem JR-Zug die halbe Stunde Richtung Süden und kamen ca. 11:30 verschwitzt im Hotel an. Nach einer kurzen Erfrischungspause liefen wir zu 7/11, um was anzubeißen (u.a. köstliche Curry Buns), und anschließend setzten wir uns in ein Café, um die Unterkünfte in Hiroshima und Seoul zu buchen.
Nach der Kaffeepause ging’s zurück in die Hitze in die Einkaufsviertel von Dotonbori, Shinsaibashi und Amerikamura. Wir kauften zuerst bei Rikuro den berühmten Käsekuchen und beäugten danach sporadisch verschiedenste Schaufensterpuppen. Wilson kaufte sich die 3. Billig-Sonnenbrille des Urlaubs nachdem die letzte Kyoto nicht überlebte; Webster sammelte währenddessen japanische Song-Empfehlungen der Verkäufer. Zum Abendessen ging’s erneut zum Förderband-Sushi (dieses Mal Kura Sushi), wo wir 30 Teller verputzten und genauso viel zahlten wie einmal Mittagessen bei Zhaka in Leipzig - not bad.
Mit vollen Bäuchen legten wir unseren Käsekuchen im Hotelzimmer ab und fuhren Richtung Süden zu einer Kunstausstellung. Es handelte sich um den Botanischen Garten im Nagai Park. Hier stellten Künstler verschiedene Lichtkonstellationen zusammen, die die Bäume beleuchteten und bei Berührung ihre Farbe änderten. Dazu wurde hypnotisierende Musik gespielt. Die selbstgeführte Tour war ungewöhnlich jedoch extrem nett. Nach einem von Webster eingeleiteten 2km-Umweg über den Supermarkt, schafften wir es schließlich nach Hause, schnitten den mittelmäßig-schmeckenden Kuchen an und schauten ein paar Folgen der britischen Comedy-Series „The Inbetweeners” mit Bier und Reis-Crackers. Morgen haben wir wiederum Osaka im Visier, an den Folgetagen jeweils Nara und Kobe. Gute Nacht!
Day 29. August 1st, 2023
Art exhibition at night. After 2 packed days in Kyoto, we headed to Osaka. With a total of 6 pieces of luggage, we took the JR train for half an hour south and arrived at the hotel around 11:30, sweaty. After a short break, we went to 7/11 to grab a bite (including delicious curry buns), and then we sat in a café to book accommodations in Hiroshima and Seoul.
After the coffee break, we returned to the heat in the shopping districts of Dotonbori, Shinsaibashi, and Amerikamura. First, we bought the famous cheesecake from Rikuro and then casually looked at various mannequins. Wilson bought the 3rd cheap pair of sunglasses of the trip after the last one didn't survive Kyoto, while Webster collected Japanese song recommendations from the sellers. For dinner, we went back to a conveyor belt sushi place (this time Kura Sushi), where we devoured 30 plates and paid just as much as one lunch at Zhaka in Leipzig - not bad.
With full bellies, we left our cheesecake in the hotel room and went south to an art exhibition. It was the Botanical Garden in Nagai Park, where artists created various light installations that illuminated the trees and changed colour when touched, accompanied by hypnotic music. The self-guided tour was unusual but extremely enjoyable. After a 2km detour to the supermarket initiated by Webster, we finally made it back home, cut the mediocre-tasting cake, and watched a few episodes of the British comedy series "The Inbetweeners" with beer and red pepper rice crackers. Tomorrow, we'll focus on Osaka again, followed by Nara and Kobe in the coming days. Good night!









5 notes
·
View notes
Video
youtube
URBEX Guy Clément DEUTSCHLAND | NEUES ALTES | LA CASERNE ZINNA N° 5 VIDEO - N'hésites pas à t'abonner à ma chaîne et activer les notifications 🔔pour être informé de mes prochaines explorations et découvertes! Feel free to subscribe my channel and activate notifications 🔔to be aware about my next explorations and discoveries! L’« École technique de l’École allemande de l’aviation commerciale GmbH » a été fondée le 14 aout 1933 par le Ministre de l’aviation du Reich, Hermann Göring. Cette zone est appelée Waldage et depuis le XIXeme siècle, elle est à vocation militaire. Les bâtiments sont construits par la Luftwaffe : l'armée de l'air de la Reichswehr. Le Traité de Versailles, n’autorisait pas l'Allemagne de disposer d'une force aérienne. La base était initialement déguisée en installation civile. Dès 1933, elle comptait déjà 1 500 étudiants, hébergés dans des casernes. L’ensemble des bâtiment ont été édifié en 1933/1934 dans le secret absolu. Le 1er mars 1935, l’armée de l’air allemande prends son « envole » et devient une installation militaire. La Seconde Guerre mondiale épargne le site, et dès le 20 avril 1945, au cours de la bataille de Berlin, l'Armée rouge occupa la garnison et son aérodrome et transforma le site en centre de formation pour les officiers des troupes blindées de chars et de l'artillerie soviétiques. Après le retrait de l'armée soviétique, URSS, le site est à l’abandon… pourtant classé monument historique. The "Technical School of the German Commercial Aviation School GmbH" was founded on 14 August 1933 by the Reich Minister of Aviation, Hermann Göring. This area is called Waldage and since the 19th century, it has been military. Buildings are built by the Luftwaffe: the air force of the Reichswehr. The Treaty of Versailles did not allow Germany to have an air force. The base was initially disguised as a civilian installation.By 1933, it already had 1,500 students in barracks. The entire building was built in 1933/1934 in absolute secrecy. On 1 March 1935, the German air force took its «fly» and became a military installation. The site was spared by World War II, and as early as 20 April 1945, during the Battle of Berlin, the Red Army occupied the garrison and its airfield and transformed the site into a training centre for officers of Soviet armoured tank troops and artillery. After the withdrawal of the Soviet army, USSR, the site is abandoned... yet classified as a historic monument. After the withdrawal of the Soviet army, USSR, the site is abandoned... yet classified as a historic monument. Die «Technische Schule der Deutschen Handelsluftfahrtschule GmbH» wurde am 14. August 1933 vom Reichsluftfahrtminister Hermann Göring gegründet. Dieses Gebiet wird Waldage genannt und ist seit dem 19. Jahrhundert militärisch. Die Gebäude wurden von der Luftwaffe gebaut: der Luftstreitkräfte der Reichswehr. La «Scuola tecnica della Scuola tedesca dell'aviazione commerciale GmbH» è stata fondata il 14 agosto 1933 dal ministro dell'aviazione del Reich, Hermann Göring. Questa zona è chiamata Waldage e dal XIX secolo, è a vocazione militare. Gli edifici sono costruiti dalla Luftwaffe: l'aeronautica della Reichswehr. Il trattato di Versailles non autorizzava la Germania ad avere una forza aerea. La base era inizialmente mascherata da installazione civile. Già nel 1933, contava già 1.500 studenti, ospitati in caserme. L'insieme degli edifici fu costruito nel 1933/1934 in assoluta segretezza. Il 1o marzo 1935, l'aeronautica tedesca prende il suo «volo» e diventa un impianto militare. La seconda guerra mondiale risparmiò il sito, e dal 20 aprile 1945, durante la battaglia di Berlino, l'Armata rossa occupò la guarnigione e il suo aeroporto e trasformò il sito in un centro di addestramento per gli ufficiali delle truppe corazzate dei carri armati e dell'artiglieria sovietici. Dopo il ritiro dell'esercito sovietico, URSS, il sito è in abbandono... eppure classificato monumento storico. La «Escuela técnica de la Escuela alemana de la aviación comercial GmbH» fue fundada el 14 de agosto de 1933 por el ministro de aviación del Reich, Hermann Göring. Esta zona se llama Waldage y desde el siglo XIX es de vocación militar. Los edificios son construidos por la Luftwaffe: el ejército del aire de la Reichswehr. El Tratado de Versalles no permitía a Alemania tener una fuerza aérea. La base estaba inicialmente disfrazada como instalación civil. Ya en 1933, contaba con 1.500 estudiantes, alojados en cuarteles. El conjunto de los edificios se construyeron en 1933/1934 en secreto absoluto. Retrouvez-moi sur les réseaux / Follow me for daily content: 👍 Facebook: Urbex Guy Clement https://www.facebook.com/profile.php?... 👉 Youtube URBEX Guy Clément https://www.youtube.com/channel/UCNhQ... 📸 Instagram: @abandoned.urbex.world https://www.instagram.com/abandoned.u... 🎵TikTok: @urbexguyclement https://www.tiktok.com/@urbexguycleme... 🐦Twitter: @GuyPellegrin https://twitter.com/GuyPellegrin #abandoned #exploration #urbex
0 notes
Text
Steinteppich auf beheizten Balkonböden – Risiken, Tipps & Vorteile
Balkonsanierung Steinteppich Lösungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit,insbesondere bei Hausbesitzern, die eine stilvolle und zugleich praktische Oberfläche suchen. Aber wenn es darum geht Steinteppich für Balkon: Bei Projekten mit Fußbodenheizung fragen sich viele Menschen: Ist das sicher, lohnt es sich und was sollten Sie vor der Installation wissen?
Lassen Sie uns die Risiken, wichtige Tipps und Vorteile untersuchen und erfahren, wie Muster und Design eine entscheidende Rolle dabei spielen, Ihren Balkon schön und langlebig zu machen.
Ist Steinteppich für beheizte Balkonböden geeignet?
Ja, du darf Steinteppich über beheizten Balkonböden verlegen, jedoch nur mit entsprechender Vorbereitung. Die größte Sorge besteht darin, sicherzustellen, dass die Wärme von Fußbodenheizungen das Epoxid- oder Polyurethanharz zum Binden der Steine. Bei Verwendung minderwertiger Materialien kann es durch Hitzeeinwirkung zu Rissen oder Ablösungen kommen.
Wichtiger Hinweis: Überprüfen Sie immer, ob das Harz temperaturbeständig ist (typischerweise bis 70°C). Auch der Untergrund (Beton oder Fliesen) muss stabil, Feuchtigkeit versiegelt und vollständig ausgehärtet werden, um strukturelle Schäden zu verhindern.
Top-Vorteile von Steinteppich auf beheizten Balkonen
Warm unter den Füßen: Keine kalten Füße mehr! Beheizte Balkone gepaart mit Steinteppich bieten ganzjährig Komfort.
Wetterbeständigkeit: UV-Strahlung, Regen, Frost und sogar Schnee können Steinteppichen nichts anhaben, wenn sie richtig versiegelt sind.
Rutschfeste Oberfläche: Auch bei Nässe bleibt die strukturierte Steinoberfläche sicher begehbar.
Langlebig und wartungsarm: Steinteppich halten bei minimaler Pflege bis zu 25 Jahre.
Nahtloses Design: Keine Fugen oder Mörtel – nur ein schlanker, moderner Look.
Gestaltungs- und Musterideen für Ihren Balkon
Ob Ihr Balkon groß oder gemütlich ist, die Schönheit von Steinteppich liegt in seinem anpassbaren Muster und Farben. Hier sind einige Design Ideen:
Geometrische Grenzen: Sorgen Sie mit dunklen Rändern um helle Außenbereiche für Kontrast.
Marmor- und Quarz-Mischungen: Kombinieren Sie Farben für ein gesprenkeltes, luxuriöses Finish.
Natürliches Aussehen: Verwenden Sie Erdtöne wie Sand, Granit oder Flusssteine für eine rustikale Atmosphäre.
Logo- oder Monogramm-Inlays: Für Unternehmen oder private Balkone sorgen individuelle Intarsien für eine einzigartige Note.
Sie können noch mehr Ideen entdecken, indem Sie einen Steinteppich-Verlegen Firma in der Nähe, da viele kostenlose Designmodelle anbieten.
Zu beachtende Risiken
Falscher Klebstoff: Nicht alle Harze sind mit Hitze kompatibel.
Schlechte Abdichtung: Unter die Steine eindringende Feuchtigkeit kann zu Rissen führen.
DIY-Installationsfehler: Ungleichmäßige Schichtung kann zu kalten oder heißen Stellen führen.
Um dies zu vermeiden, ist es am besten, ein zertifiziertes Steinteppich-Verlegen Unternehmen in der Nähe mit Erfahrung CE in beheizten Außenflächen.
FAQs
F: Wird die Hitze meinen Steinteppich mit der Zeit beschädigen? A:Nein, bei Verwendung geeigneter hitzebeständiger Materialien bleibt Ihr Steinteppich stabil und intakt.
F: Kann ich es selbst über eine Fußbodenheizung installieren? A:Dies ist möglich, wird jedoch nicht empfohlen, es sei denn, Sie haben Erfahrung sowohl mit Bodenbelägen als auch mit Fußbodenheizungssystemen.
F: Wie lange dauert die Installation? A:Die meisten Balkone können von einem professionellen Team in 1–2 Tagen fertiggestellt werden.
Abschluss
Installieren Steinteppich für den Balkon über eine Fußbodenheizung ist nicht nur möglich, sondern auch eine brillante Möglichkeit, Komfort, Ästhetik und Haltbarkeit zu kombinieren. Mit den richtigen Materialien, Mustern und einem vertrauenswürdigen Steinteppich-Verlegen Firma in der Nähe, Ihrer Balkonsanierung Steinteppich Das Projekt wird Ihren Außenbereich verwandeln Machen Sie aus Ihrem Ace einen ganzjährigen Rückzugsort.
Steinteppich für Ihr Zuhause!
Machen Sie Ihr Zuhause stilvoll und langlebig mit einem Steinteppich, und wir bieten kostenlose Beratung und kostenlosen Besuch an.
🌐https://renovlange.de/ 📩[email protected]
📞 0800 6270746
#Steinteppich#SteinteppichMuster#SteinteppichMarmor#SteinteppichVerlegen#SteinteppichAussen#SteinteppichInnen#SteinteppichTreppen#SteinteppichBalkon#Balkonrenovierung#SteinteppichSanierung#SteinteppichVerleger#SteinteppichHandworker#SteinteppichWohnzimmer#TerrassenRenovierung#SteinteppichTerrasse#Renovierung#Sanierung#Renovlange#Germany#BadenWürttemberg#Bavaria#München#Hessen#RhinelandPalatinate#Saarland#Berlin#Bremen#SteinteppichFrankfurt#Balkonschutz#Sanierungsexperten
0 notes
Text
BOSE 762936HV-1 Akku passend für Bose QuietComfort Earbuds Charging Case
Hochwertiger Akku 762936HV-1, geeignet für BOSE akku Modell- / Teilenummer BOSE 762936HV-1. Kompatibel mit Bose QuietComfort Earbuds Charging Case. Nennkapazität 850mAh/3.15Wh 3.7V. Einfaches Einkaufen, ein Jahr Garantie, schnelle Lieferung!
BOSE 762936HV-1 akku 850mAh/3.15Wh 3.7V für Bose QuietComfort Earbuds Charging Case
Eigenschaften des BOSE 762936HV-1-Ersatzakkus: Wir bieten hochwertige 762936HV-1-Akkus an, die sich ideal als Ersatzakkus für alte oder defekte BOSE-Akkus eignen. Hochwertige Komponenten verhindern Überladung und Kurzschlüsse und schützen elektronische Geräte.
Akkus BOSE 762936HV-1
Ersatzakku BOSE 762936HV-1, gwarantowana jakość, przystępna cena, godna zaufania.
Nachbau-Akku für BOSE 762936HV-1,Voll kompatibel zu Bose QuietComfort Earbuds Charging Case. Akku kann im Original-Ladegerät geladen werden. Als Fachmarkt stehen wir Ihnen beim Kauf beratend zur Seite.
Anwendungstyp: Akku Chemie: Li-Po Kapazität: 850mAh/3.15Wh Spannung: 3.7V

Produktdetails BOSE 762936HV-1 Akku
Teilnummern:
762936HV-1
Kompatible Modelle:
For Bose QuietComfort Earbuds Charging Case
EIGENSCHAFTEN
1. Qualität hat für uns oberste Priorität! Ersetzen Sie alle Teile von BOSE 762936HV-1 durch hochwertige. 2. Neue Batterien bieten die beste Lösung für Energie. 3. Die Batterien sind alle neu! Kompatible BOSE 762936HV-1-Batterien eignen sich ideal als Pufferbatterien oder Sekundärbatterien.
*Aufgrund zahlreicher Faktoren kann die Akkulaufzeit variieren. Sie ist je nach den ausgeführten Anwendungen, der Akkukonditionierung, den Funktionen, der Bildschirmhelligkeit, der Stromverbrauchssteuerung und anderen Benutzereinstellungen unterschiedlich.
Online-Marktplatz von Ersatzakkus
ES:BOSE 762936HV-1
DE:BOSE 762936HV-1 akku
PL:BOSE 762936HV-1
US:BOSE 762936HV-1
IT: BOSE 762936HV-1
ccbatterij:BOSE 762936HV-1 Accu
batteri-barbar:BOSE 762936HV-1 batteri
Herzlich Willkommen bei akkupc.com!
Aktuelle Artikelliste
GATEWAY 3588B6–2S Akku passend für Gateway GWNC21524-BL BK GR RD Hochwertiger Akku TENERGY LI-21700–1S3P TENERGY 34530 MIBBO FT-6S1P Akku passend für Mibbo QX-V6A V7Pro Q7Pro
Akkupc.com verkauft nicht nur BOSE-Akkus, sondern, was noch wichtiger ist, wir nehmen die Kundenzufriedenheit sehr ernst. Wir bieten Ihnen eine einjährige Garantie und einen 30-tägigen Rückgabeservice. Wählen Sie unseren BOSE-Ersatzakku für ein sorgenfreies Erlebnis!
Online-Akkushop für Akkus, Batterien BOSE
BOSE 762936HV-1, Akku Bose QuietComfort Earbuds Charging Case
BOSE M1454S2, Akku Bose QuietComfort II Noise Cancelling Headphones
BOSE M1454S2, Akku Bose QuietComfort II Noise Cancelling Headphones
BOSE 088789/088796/088772, Akku Bose Soundlink Mini 2, Soundlink Mini II Bluetooth Speaker with Installation Tool
BOSE 300769-003, Akku Bose SoundDock D03 Portable Digital Music
0 notes
Text
20.06.2025 Bluemax Theater
Blue Man Group
Es wird in der Stadt groß beworben, dass die Blue Man Group nach 21 Jahren Berlin verlässt. Da kam mir der Gedanke, ob man nicht doch mal hingehen sollte. Wenige Tage später äußerte Olaf den gleichen Gedanken. Na dann: Hin!

Blaubären mit dem MJB 😁

Das Bluemax-Theater wird die neue Spielstätte von Showslot. Das ist attraktiv! Also hielt ich betont die Augen offen bzgl. guter Plätze.

Heute saßen wir Reihe 10, ganz bewusst nicht vorn, um bloß nicht eingesaut zu werden…
Dafür hat es gereicht, aber vor „audience paticipation time“ waren wir da nicht sicher. Die drei blauen Jungs stiegen über die Lehnen der Sitze, waren uns mehrmals unangenehm nah. Ich war sehr angespannt, weil ich das überhaupt nicht wollte. Olaf hatten sie da scon längst verloren, sein Gesichtsausdruck sprach Bände ☹️
Richtig toll fand ich das Musizieren auf Plastikrohren. Einer großen Installation (die Ähnlichkeit mit Orgelpfeifen hatte) und einer mobilen Variante, bei der sie mit den Längen der Rohre und damit den Tonhöhen spielten.

Auch das Auffangen von Farbpatronen mit dem Mund und ein mund“gespucktes“ Bild hatte was.
Endlose Szenen mit Publikumsbeteiligung fand ich sehr entbehrlich.
War trotzdem gut, dass wir dort waren. Denn so können wir mitreden und wissen aus eigener Erfahrung, was man bei der Blue Man Group erlebt.
Die Show dauert 90 min ohne Pause.



Wir nutzten den schönen Sommerabend und gingen im ehemaligen Sony-Center essen. War auch Recherche für meinen Roman. Denn da das „Corroboree“ zugemacht hat, brauchte ich ein alternatives Restaurant für die Treffen von Linda und Bianca. Das „Lindenbräu“ hat sich dafür qualifiziert 😄

Anschließend gingen wir dann doch noch zur Lichtinstallation am Reichstag (anlässlich des 30. Jahrestags der Verhüllung). Hat sich gelohnt!

0 notes
Photo

Übersetzt von Aline Bonnefoy Veröffentlicht am 26. Juni 2025 In Paris pulsiert das Leben abseits der Modewochen im Rhythmus dynamischer Marken, die die Lebendigkeit der französischen Hauptstadt einfangen wollen. Das Marais-Viertel wird durch Showrooms internationaler Marken belebt, Galerien und Herrenhäuser werden zu Mode-Oasen. Einige sind sogar für die Öffentlichkeit zugänglich, wie beispielsweise bei Puma. Die Marke weihte am Mittwoch einen Pop-up-Store mit einer immersiven Installation in den Farben seines neuen Velum-Sneakers ein. Gestaltet wurde das neue Modell von Star-Designer Salehe Bembury. Rund hundert Modelle standen beim Produktlaunch zum Verkauf. Der US-Designer, der sich seine Sporen in den Glanzzeiten der Marke Yeezy an der Seite von Kanye West verdiente, war bei der Präsentation ebenfalls dabei. Salehe Bembury ist nicht zuletzt für seine Arbeit mit organischen Texturen und originellen Formen bekannt. Ab 2017 brachte er seine kreative Vision bei Versace ein, unter anderem mit dem Modell Chain Reaction. Er arbeitete aber auch mit New Balance, Moncler Genius und Crocs, wo er mit seinem biomorphen Pollex Clog neue modische Impulse gab. Im Gespräch mit FashionNetwork.com sprach der New Yorker Designer über seinen kreativen Ansatz.Salehe Bembury in Paris beim Launch des mit Puma entworfenen Modells Velum - Getty, Arnold JerockiFashionNetwork.com: Paris steckt gerade mitten in der Fashion Week. Haben Sie in dieser Saison Schauen besucht? Salehe Bembury: Ich habe mit am Dienstag drei Shows angesehen, darunter gestern Abend die LV-Show. Zu dieser Marke habe eine enge Verbindung. Deshalb freue ich mich immer, zu sehen, was sie entwickeln. Und die Location war unglaublich. Die Show war im Centre Pompidou. Und ja, sie war großartig.FNW: Wir befinden uns hier im Bereich, der Ihrem Velum-Modell für Puma gewidmet ist. Wann begann die Zusammenarbeit mit der Marke? S.B.: Die Zusammenarbeit begann Anfang 2024. Ursprünglich lehnte sich das Projekt an die Puma-Basketballlinie Hoops an. Es ging darum, Produkte für ihren Starathleten (den amerikanischen Basketballspieler Tyrese Haliburton) zu entwerfen. Aber angesichts des Interesses der Verbraucher haben wir neue Chancen gesehen. Also überlegten wir, wie wir neue Zielgruppen ansprechen und andere Erwartungen erfüllen können. Da kam mir natürlich die Running-Silhouette in den Sinn, zu der ich mich hingezogen fühle. Es ist eine wirklich universelle Silhouette, weil sie sowohl für den Sport als auch für den Lifestyle geeignet ist. FNW: Und wie kam das Projekt zustande? S.B.: Ich habe vorgeschlagen, etwas zu entwickeln, das in kürzerer Frist umgesetzt werden kann. Deshalb ging es nicht darum, ein Produkt von Grund auf neu zu entwerfen, sondern eher um eine Art "Mr. Potato Head". Wir haben bestehende Elemente aus dem Puma-Sortiment genommen und ich habe einige meiner Designvorstellungen eingebracht. Das Ergebnis ist dieser Velum. FNW: Aber es ist doch etwas ganz anderes, auf Leistung zu fokussieren und ein Lifestyle-Produkt zu entwickeln? S.B: Ich bin kein Autoexperte, aber ich würde es mit verschiedenen Modellen derselben Baureihe vergleichen. Auch wenn sie sich ähneln, liegen die Unterschiede im Motor und in den Details. Beim Velum befindet sich eine flache Platte im Schaft, die rein dekorativ ist. Bei einem Performance-Modell würde diese aus Carbonfaser gefertigt, wodurch der Schuh zum Funktionsschuh wird. Und beim Hali1 ist es gerade der Einbau einer Carbonfaserplatte, die den Schuh so funktional macht. Die Anforderungen sind recht ähnlich. Aber wenn man auf ein Hindernis oder ein Problem stößt, muss man sein Designwissen einsetzen, um es zu lösen. FNW: Welche Vorgaben hatten Sie für den Velum? S.B: Bei Puma heißt die Spitzentechnologie Nitro. Sie bildete die Grundlage für das Projekt eines Lifestyle-Laufschuhs. Auch wenn es sich nicht um ein Modell für Langstreckenläufer handelt, verfügt der Schuh dennoch über die entsprechenden Leistungsmerkmale. FNW: Sie haben sowohl für Massenmarkt- als auch für Luxusmarken gearbeitet. Inwiefern unterscheidet sich der kreative Ansatz? S.B.: Ich habe Industriedesign studiert. Dort habe ich gelernt, dass alle Designaufgaben im Grunde genommen gleich sind. In Wirklichkeit ist jede Marke anders und bietet neue Möglichkeiten. Es geht also nicht darum, ob es sich um eine Luxusmarke oder eine Massenmarke handelt. Vielmehr geht es darum, ihre Essenz zu identifizieren und herauszufinden, was daran interessant ist. Ich habe für ein Unternehmen namens Payless gearbeitet, aber auch für Versace. Bei der Umsetzung des Designs würde ich sagen, dass sich die beiden sehr ähnlich waren. FNW: Sie sind seit über 15 Jahren in dieser Branche tätig. Wie schätzen Sie den Sneaker-Markt heute ein? S.B.: Ich denke, dass zum jetzigen Zeitpunkt vieles offen steht. Wir haben einige Jahrzehnte hinter uns, die von spezifischen Marken geprägt wurden. Und ich glaube, dass dies heute absolut nicht mehr der Fall ist. Für Puma gibt es viele Möglichkeiten. Die Öffentlichkeit ist viel aufgeschlossener und neugieriger gegenüber Marken, die sie vielleicht vorher noch nicht kannte. Das schafft die Möglichkeit, spannende Produkte herzustellen und starke Momente zu schaffen. FNW: Welche Themen interessieren Sie in Ihrer Arbeit besonders? S.B.: Für mich ist die Form das Wichtigste. Das mag sehr einfach klingen, aber ich glaube, dass viele Marken das nicht unbedingt schaffen. Deshalb stelle ich nach der Recherche immer sicher, dass ich mich zuerst mit der Form beschäftige. Das ist entscheidend, denn der Verbraucher orientiert sich daran, ohne es bewusst wahrzunehmen. Deshalb ist die Form so wichtig. Wenn man die Spitze Ihres Schuhs und die Spitze meines Schuhs betrachtet, braucht man kein Logo, denn an der Form erkennt man die charakteristische Spitze von Clarks und die charakteristische Spitze von Puma. Es geht also darum, den gesamten Fuß aus allen Blickwinkeln zu betrachten und sicherzustellen, dass man das Potenzial voll ausschöpft. FNW: Wie geht es nach Hoops und diesem Velum-Modell mit Ihrer Zusammenarbeit bei Puma weiter? S.B.: Das kann ich nicht sagen. Aber für mich geht es in erster Linie um langfristige Partnerschaften. Ich habe den Eindruck, dass wir in einer Mikrowellen-Konsumgesellschaft leben, in der Collabs völlig kurzlebig sind und jederzeit wieder aufgewärmt werden können. Mit Puma sehe ich eine langfristige Möglichkeit, das Interesse der Öffentlichkeit aufrechtzuerhalten, eine Community aufzubauen und Geschichten zu erzählen. Und vor allem: coole Produkte zu kreieren. Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes
Photo

Übersetzt von Aline Bonnefoy Veröffentlicht am 26. Juni 2025 In Paris pulsiert das Leben abseits der Modewochen im Rhythmus dynamischer Marken, die die Lebendigkeit der französischen Hauptstadt einfangen wollen. Das Marais-Viertel wird durch Showrooms internationaler Marken belebt, Galerien und Herrenhäuser werden zu Mode-Oasen. Einige sind sogar für die Öffentlichkeit zugänglich, wie beispielsweise bei Puma. Die Marke weihte am Mittwoch einen Pop-up-Store mit einer immersiven Installation in den Farben seines neuen Velum-Sneakers ein. Gestaltet wurde das neue Modell von Star-Designer Salehe Bembury. Rund hundert Modelle standen beim Produktlaunch zum Verkauf. Der US-Designer, der sich seine Sporen in den Glanzzeiten der Marke Yeezy an der Seite von Kanye West verdiente, war bei der Präsentation ebenfalls dabei. Salehe Bembury ist nicht zuletzt für seine Arbeit mit organischen Texturen und originellen Formen bekannt. Ab 2017 brachte er seine kreative Vision bei Versace ein, unter anderem mit dem Modell Chain Reaction. Er arbeitete aber auch mit New Balance, Moncler Genius und Crocs, wo er mit seinem biomorphen Pollex Clog neue modische Impulse gab. Im Gespräch mit FashionNetwork.com sprach der New Yorker Designer über seinen kreativen Ansatz.Salehe Bembury in Paris beim Launch des mit Puma entworfenen Modells Velum - Getty, Arnold JerockiFashionNetwork.com: Paris steckt gerade mitten in der Fashion Week. Haben Sie in dieser Saison Schauen besucht? Salehe Bembury: Ich habe mit am Dienstag drei Shows angesehen, darunter gestern Abend die LV-Show. Zu dieser Marke habe eine enge Verbindung. Deshalb freue ich mich immer, zu sehen, was sie entwickeln. Und die Location war unglaublich. Die Show war im Centre Pompidou. Und ja, sie war großartig.FNW: Wir befinden uns hier im Bereich, der Ihrem Velum-Modell für Puma gewidmet ist. Wann begann die Zusammenarbeit mit der Marke? S.B.: Die Zusammenarbeit begann Anfang 2024. Ursprünglich lehnte sich das Projekt an die Puma-Basketballlinie Hoops an. Es ging darum, Produkte für ihren Starathleten (den amerikanischen Basketballspieler Tyrese Haliburton) zu entwerfen. Aber angesichts des Interesses der Verbraucher haben wir neue Chancen gesehen. Also überlegten wir, wie wir neue Zielgruppen ansprechen und andere Erwartungen erfüllen können. Da kam mir natürlich die Running-Silhouette in den Sinn, zu der ich mich hingezogen fühle. Es ist eine wirklich universelle Silhouette, weil sie sowohl für den Sport als auch für den Lifestyle geeignet ist. FNW: Und wie kam das Projekt zustande? S.B.: Ich habe vorgeschlagen, etwas zu entwickeln, das in kürzerer Frist umgesetzt werden kann. Deshalb ging es nicht darum, ein Produkt von Grund auf neu zu entwerfen, sondern eher um eine Art "Mr. Potato Head". Wir haben bestehende Elemente aus dem Puma-Sortiment genommen und ich habe einige meiner Designvorstellungen eingebracht. Das Ergebnis ist dieser Velum. FNW: Aber es ist doch etwas ganz anderes, auf Leistung zu fokussieren und ein Lifestyle-Produkt zu entwickeln? S.B: Ich bin kein Autoexperte, aber ich würde es mit verschiedenen Modellen derselben Baureihe vergleichen. Auch wenn sie sich ähneln, liegen die Unterschiede im Motor und in den Details. Beim Velum befindet sich eine flache Platte im Schaft, die rein dekorativ ist. Bei einem Performance-Modell würde diese aus Carbonfaser gefertigt, wodurch der Schuh zum Funktionsschuh wird. Und beim Hali1 ist es gerade der Einbau einer Carbonfaserplatte, die den Schuh so funktional macht. Die Anforderungen sind recht ähnlich. Aber wenn man auf ein Hindernis oder ein Problem stößt, muss man sein Designwissen einsetzen, um es zu lösen. FNW: Welche Vorgaben hatten Sie für den Velum? S.B: Bei Puma heißt die Spitzentechnologie Nitro. Sie bildete die Grundlage für das Projekt eines Lifestyle-Laufschuhs. Auch wenn es sich nicht um ein Modell für Langstreckenläufer handelt, verfügt der Schuh dennoch über die entsprechenden Leistungsmerkmale. FNW: Sie haben sowohl für Massenmarkt- als auch für Luxusmarken gearbeitet. Inwiefern unterscheidet sich der kreative Ansatz? S.B.: Ich habe Industriedesign studiert. Dort habe ich gelernt, dass alle Designaufgaben im Grunde genommen gleich sind. In Wirklichkeit ist jede Marke anders und bietet neue Möglichkeiten. Es geht also nicht darum, ob es sich um eine Luxusmarke oder eine Massenmarke handelt. Vielmehr geht es darum, ihre Essenz zu identifizieren und herauszufinden, was daran interessant ist. Ich habe für ein Unternehmen namens Payless gearbeitet, aber auch für Versace. Bei der Umsetzung des Designs würde ich sagen, dass sich die beiden sehr ähnlich waren. FNW: Sie sind seit über 15 Jahren in dieser Branche tätig. Wie schätzen Sie den Sneaker-Markt heute ein? S.B.: Ich denke, dass zum jetzigen Zeitpunkt vieles offen steht. Wir haben einige Jahrzehnte hinter uns, die von spezifischen Marken geprägt wurden. Und ich glaube, dass dies heute absolut nicht mehr der Fall ist. Für Puma gibt es viele Möglichkeiten. Die Öffentlichkeit ist viel aufgeschlossener und neugieriger gegenüber Marken, die sie vielleicht vorher noch nicht kannte. Das schafft die Möglichkeit, spannende Produkte herzustellen und starke Momente zu schaffen. FNW: Welche Themen interessieren Sie in Ihrer Arbeit besonders? S.B.: Für mich ist die Form das Wichtigste. Das mag sehr einfach klingen, aber ich glaube, dass viele Marken das nicht unbedingt schaffen. Deshalb stelle ich nach der Recherche immer sicher, dass ich mich zuerst mit der Form beschäftige. Das ist entscheidend, denn der Verbraucher orientiert sich daran, ohne es bewusst wahrzunehmen. Deshalb ist die Form so wichtig. Wenn man die Spitze Ihres Schuhs und die Spitze meines Schuhs betrachtet, braucht man kein Logo, denn an der Form erkennt man die charakteristische Spitze von Clarks und die charakteristische Spitze von Puma. Es geht also darum, den gesamten Fuß aus allen Blickwinkeln zu betrachten und sicherzustellen, dass man das Potenzial voll ausschöpft. FNW: Wie geht es nach Hoops und diesem Velum-Modell mit Ihrer Zusammenarbeit bei Puma weiter? S.B.: Das kann ich nicht sagen. Aber für mich geht es in erster Linie um langfristige Partnerschaften. Ich habe den Eindruck, dass wir in einer Mikrowellen-Konsumgesellschaft leben, in der Collabs völlig kurzlebig sind und jederzeit wieder aufgewärmt werden können. Mit Puma sehe ich eine langfristige Möglichkeit, das Interesse der Öffentlichkeit aufrechtzuerhalten, eine Community aufzubauen und Geschichten zu erzählen. Und vor allem: coole Produkte zu kreieren. Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes
Text
Solarfirmen in Leipzig für Ihre maßgeschneiderte Solarlösung
Die Nachfrage nach erneuerbarer Energie steigt – und das nicht ohne Grund. Immer mehr Menschen setzen auf Photovoltaik, um ihren Strom selbst zu produzieren, Kosten zu senken und einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten. Wer in Leipzig wohnt und sich für Solarstrom interessiert, stellt sich früher oder später die Frage: Welche Solarfirmen in Leipzig bieten Qualität, Erfahrung und individuelle Beratung? Die Antwort ist entscheidend für die Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit der eigenen Solaranlage.
Warum Solarfirmen in Leipzig die richtige Wahl sind
Solarfirmen in Leipzig kennen die regionalen Gegebenheiten genau. Sie wissen, wie sich die Dachneigung und Ausrichtung auf den Ertrag auswirken, welche lokalen Vorschriften zu beachten sind und welche Förderprogramme in Sachsen und speziell in Leipzig zur Verfügung stehen. Diese Ortskenntnis ist ein entscheidender Vorteil gegenüber Anbietern, die Projekte ohne direkten Bezug zur Region umsetzen.
Darüber hinaus bieten Solarfirmen in Leipzig umfassende Dienstleistungen – von der Erstberatung über die Planung bis hin zur Installation und Wartung der Anlage. Durch kurze Wege und persönlichen Kontakt profitieren Kunden von schneller Reaktionszeit und zuverlässigem Service.
Individuelle Solarlösungen statt Standardpakete
Jedes Gebäude ist einzigartig – und ebenso individuell sollte auch die Solaranlage sein. Professionelle Solarfirmen in Leipzig analysieren den Energiebedarf, die baulichen Gegebenheiten und die finanziellen Zielsetzungen ihrer Kunden, um daraus ein maßgeschneidertes Konzept zu entwickeln. Das Ergebnis: eine auf maximale Effizienz und langfristige Wirtschaftlichkeit ausgelegte Lösung.
Besonders im Trend liegt die Kombination aus Photovoltaik und Stromspeicher. Solarfirmen in Leipzig bieten zunehmend Komplettsysteme an, mit denen auch nachts oder bei schwankender Sonneneinstrahlung der selbst erzeugte Strom genutzt werden kann. Dies steigert die Eigenversorgung und macht unabhängiger von steigenden Strompreisen.
Qualität, auf die man sich verlassen kann
Die Auswahl der richtigen Solarfirma ist entscheidend für den Erfolg des Projekts. Seriöse Solarfirmen in Leipzig setzen auf hochwertige Komponenten namhafter Hersteller, zertifizierte Monteure und transparente Abläufe. Ein guter Anbieter nimmt sich Zeit für eine umfassende Beratung, stellt verständliche Wirtschaftlichkeitsberechnungen zur Verfügung und bietet faire Vertragsbedingungen.
Ein weiterer Vorteil professioneller Solarfirmen in Leipzig ist die langfristige Betreuung. Denn auch nach der Inbetriebnahme der Solaranlage stehen kompetente Ansprechpartner für Wartung, Monitoring und eventuelle Erweiterungen bereit.
Nachhaltig, effizient und zukunftssicher
Wer sich für eine Solaranlage entscheidet, trifft eine Entscheidung für die Zukunft – ökologisch und wirtschaftlich. Solarfirmen in Leipzig helfen dabei, diesen Schritt sicher und effizient zu gehen. Sie ermöglichen eine Energieversorgung, die unabhängig, CO₂-frei und planbar ist. Besonders in Zeiten steigender Energiepreise wird die Investition in eine eigene Photovoltaikanlage immer attraktiver.
Darüber hinaus leisten Eigentümer, die auf Solarenergie setzen, einen aktiven Beitrag zur Energiewende in der Region Leipzig. Jede installierte Anlage hilft dabei, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren und eine nachhaltige Stromversorgung aufzubauen.
Fazit: Solarfirmen in Leipzig sind Ihr Schlüssel zur Energiewende
Solarfirmen in Leipzig bieten nicht nur technische Lösungen, sondern ermöglichen eine neue Art der Energieversorgung – sauber, wirtschaftlich und individuell zugeschnitten. Wer eine Solaranlage plant, sollte auf regionale Kompetenz, Erfahrung und persönliche Beratung setzen.
Ein besonders empfehlenswerter Partner ist Evionyx-Solar. Das Unternehmen zählt zu den erfahrenen Solarfirmen in Leipzig und Umgebung und überzeugt durch maßgeschneiderte Konzepte, hochwertige Technik und zuverlässige Umsetzung. Von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Anlage – mit Evionyx-Solar starten Sie in eine sonnige und nachhaltige Zukunft. Gehen Sie noch heute den ersten Schritt und vereinbaren Sie unverbindlich einen Termin online unter www.evionyx-solar.de.
Für weitere Einzelheiten können Sie uns besuchen:
solaranbieter leipzig
solaranlage chemnitz
solaranlage halle
solaranlage leipzig
0 notes
Text
Balkon mit Steinteppich und LED-Licht sanieren: Smarte Aufwertung
Möchten Sie Ihrem alten oder schlichten Balkon neues Leben einhauchen? Eine clevere Renovierung muss nicht teuer sein – sie muss nur clever sein. Eine der effektivsten und stilvollsten Möglichkeiten, Ihren Außenbereich aufzuwerten, ist: renovierenden Balkon mit Steinteppich und LED-Licht Diese Kombination vereint Eleganz, Sicherheit und Funktionalität. Alles auf einmal.
Lassen Sie uns herausfinden, warum Balkonsanierung mit Steinteppich der beste Schritt ist – und wie LED-Beleuchtung ihn auf die nächste Stufe bringen kann.
Warum sollten Sie einen Steinteppich für Ihren Balkon wählen?
Steinteppich ist eine moderne, langlebige Oberfläche aus natürlichem Marmor oder Quarzsteinen, gebunden mit hochwertigem Harz. Er ist UV-beständig, rutschfest und pflegeleicht – perfekt für Balkone, die jedem Wetter standhalten.
Hauptvorteile:
Wetterfest:Regen, Frost oder grelle Sonne – Steinteppich halten alles aus.
Rutschfest:Die strukturierte Oberfläche schützt Ihren Balkon.
Leicht zu reinigen:Staub und Schmutz bleiben nicht haften. Ein kurzes Kehren oder Abspülen genügt.
Lang anhaltende:Bei fachgerechter Installation hält es Jahrzehnte.
Stilvoller Reiz:Es verleiht Ihrem Balkon ein hochwertiges, nahtloses Aussehen.
Steinteppich Muster und Gestaltungsmöglichkeiten
Steinteppich ist nicht nur praktisch – es ist ein Design-Statement. Sie können aus einer großen Auswahl an Muster, Farben und Texturen passend zu Ihrem Geschmack und Ihrer Architektur passen.
Beliebte Muster:
Monochrome Eleganz:Solide neutrale Töne wie Anthrazit, Beige oder Grau
Natürliche Mischung:Gemischte Quarz- oder Marmorsplitter für einen strukturierten, rustikalen Look
Geometrische Designs:Kreise, Ränder oder Rautenmuster mit Farbkontrasten
Individuelle Logos oder Motive:Fügen Sie eine persönliche Note oder sogar Ihre Familien Initialen hinzu
Sie können Steinteppich auch mit Fliesenränder, Holzernte, oder Glasgeländer um eine einzigartige und lustige Stimmung machen.
Upgrade mit LED-Leuchten für ein atemberaubendes Ambiente
Wenn Sie einen Steinteppich mit LED-Beleuchtung haben, wird Ihr Balkon zum Blickfang – Tag und Nacht. Hier ist So werten LED-Leuchten Ihre Renovierung auf:
Stimmungsvolle Beleuchtung:Sanfte weiße oder warm gelbe LEDs sorgen für eine gemütliche Abendstimmung
Sicherheit:Stufen oder Kanten beleuchten, um Unfälle zu vermeiden
Besondere Merkmale:Präsentieren Sie die Textur oder das Muster Ihres neuen Steinteppichs
Energieeffizient:Moderne LED-Streifen verbrauchen minimalen Strom
Installieren Sie LEDs entlang von Geländern, unter Bänken oder sogar in den Bodenrillen. Sie können auch die intelligente Steuerung ändern B. Farben oder Helligkeit per App oder Sprachbefehl.
Balkonsanierung mit Steinteppich: Lohnt sich das?
Absolut. Sie verbessern nicht nur die Optik, sondern steigern auch den Wert Ihres Hauses. Ein schöner, sicherer und funktionaler Balkon steigert die Attraktivität Ihrer Immobilie und bietet Ihnen eine ruhige Ecke im Freien zum Entspannen oder für gesellige Zusammenkünfte.
FAQs: Balkonrenovierung mit Steinteppich und LED-Beleuchtung
F1: Wie lange dauert die Verlegung eines Steinteppichs auf einem Balkon? Normalerweise 1–3 Tage, abhängig von der Größe und Komplexität der Oberfläche.
F2: Kann ich für meine Balkongestaltung verschiedene Farben und Muster wählen? Ja! Steinteppiche bieten unzählige Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung in Farbe und Muster.
F3: Ist die Verwendung von LED-Leuchten im Freien sicher? Ja, wählen Sie aus Sicherheitsgründen wasserdichte, für den Außenbereich geeignete LED-Streifen oder -Strahler.
F4: Ist Steinteppich für kleine Balkone geeignet? Auf jeden Fall. Es wertet selbst kompakte Räume auf und lässt sie großzügiger wirken.
Abschließende Gedanken: Balkonsanierung mit Steinteppich
Wenn Sie eine Balkonsanierung Steinteppich mit integriertem LED-Beleuchtung eine moderne, stilvolle und langlebige Wahl haben. Der Steinteppich verlegen Mit Sorgfalt bei der Auswahl der perfekten Beleuchtung und Muster kann jedes Detail an Ihren Geschmack und Lebensstil angepasst werden. Verwandeln Sie Ihren Balkon Stein für Stein in ein strahlendes Statement von Komfort und Kreativität.
Steinteppich für Ihr Zuhause!
Machen Sie Ihr Zuhause stilvoll und langlebig mit einem Steinteppich, und wir bieten kostenlose Beratung und kostenlosen Besuch an.
🌐https://renovlange.de/ 📩[email protected]
📞 0800 6270746
#Steinteppich#SteinteppichMuster#SteinteppichMarmor#SteinteppichVerlegen#SteinteppichAussen#SteinteppichInnen#SteinteppichTreppen#SteinteppichBalkon#Balkonrenovierung#SteinteppichSanierung#SteinteppichVerleger#SteinteppichHandworker#SteinteppichWohnzimmer#TerrassenRenovierung#SteinteppichTerrasse#Renovierung#Sanierung#Renovlange#Germany#BadenWürttemberg#Bavaria#München#Hessen#RhinelandPalatinate#Saarland#Berlin#Bremen#SteinteppichFrankfurt#Balkonschutz#Sanierungsexperten
0 notes
Text
Jetzt PV-Anlagen in Leipzig nutzen und Stromkosten mit Solarstrom senken
Die Energiekosten steigen kontinuierlich – das macht den Umstieg auf erneuerbare Energien für viele Haushalte immer attraktiver. Besonders in Leipzig entscheiden sich immer mehr Menschen für eine PV-Anlage, um unabhängiger vom Strommarkt zu werden und aktiv zur Energiewende beizutragen. Wer in Leipzig eine PV-Anlage installiert, profitiert nicht nur von niedrigen Stromkosten, sondern auch von staatlicher Förderung und moderner Solartechnik.
Warum PV-Anlagen in Leipzig besonders sinnvoll sind
Leipzig bietet ideale Bedingungen für die Nutzung von Solarstrom. Mit über 1.600 Sonnenstunden pro Jahr eignet sich die Region hervorragend für den Betrieb von PV-Anlagen. Ob auf Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern oder gewerblichen Dächern – in pv leipzig gibt es viele geeignete Flächen für die Installation einer PV-Anlage.
Durch eine PV-Anlage wird Sonnenenergie in nutzbaren Strom umgewandelt, der direkt im eigenen Haushalt verbraucht werden kann. Das senkt die monatlichen Stromkosten erheblich, denn je höher der Eigenverbrauch, desto weniger muss teurer Netzstrom bezogen werden. Wer zusätzlich einen Stromspeicher installiert, kann überschüssige Energie zwischenspeichern und auch abends oder nachts nutzen.
Mit PV in Leipzig zur Unabhängigkeit vom Strommarkt
Die Abhängigkeit von Stromanbietern und schwankenden Preisen ist für viele Leipziger ein wachsendes Problem. Eine eigene PV-Anlage bietet hier eine langfristige Lösung. Mit PV können Hausbesitzer in Leipzig bis zu 70 % ihres jährlichen Strombedarfs selbst decken – das bedeutet Sicherheit, Stabilität und dauerhafte Kostenersparnis.
Darüber hinaus trägt jede PV-Anlage in Leipzig aktiv zum Klimaschutz bei. Die Produktion von Solarstrom ist emissionsfrei und schont wertvolle Ressourcen. Wer sich für eine PV-Anlage entscheidet, investiert also nicht nur in die eigene finanzielle Zukunft, sondern auch in eine nachhaltige Entwicklung der Region Leipzig.
Förderprogramme für PV-Anlagen in Leipzig nutzen
Sowohl auf Bundesebene als auch lokal gibt es attraktive Fördermöglichkeiten für PV in Leipzig. Die KfW-Bank bietet zinsgünstige Kredite, und auch Förderprogramme für Stromspeicher und Netzeinspeisung machen die Investition noch lukrativer. Viele Leipziger Haushalte nutzen diese Angebote, um ihre PV-Anlage möglichst wirtschaftlich umzusetzen.
Ein weiterer Vorteil: PV-Anlagen haben eine lange Lebensdauer von über 20 Jahren und benötigen kaum Wartung. Die Betriebskosten sind gering, während die Einsparungen über die Jahre hinweg deutlich spürbar sind.
Planung und Umsetzung – am besten mit Experten aus Leipzig
Die richtige Planung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg einer PV-Anlage. Dazu gehören eine genaue Dachanalyse, die Auswahl der passenden Komponenten sowie die Anmeldung beim Netzbetreiber. In Leipzig gibt es erfahrene Fachbetriebe, die sich auf PV spezialisiert haben und alle Leistungen aus einer Hand anbieten – von der Erstberatung bis zur fertigen Installation.
Moderne PV-Anlagen lassen sich zudem bequem per App überwachen. So behalten Leipziger Haushalte jederzeit den Überblick über ihren Energieverbrauch, die Einspeisung ins Netz und den aktuellen Ertrag der eigenen Solaranlage.
Fazit: PV-Anlagen in Leipzig – eine Investition, die sich lohnt
Die Nutzung von PV in Leipzig ist eine smarte Entscheidung für alle, die ihre Stromkosten senken, den Wert ihrer Immobilie steigern und gleichzeitig die Umwelt schonen möchten. Die Kombination aus guten Fördermöglichkeiten, hoher Sonneneinstrahlung und modernen Technologien macht Leipzig zu einem idealen Standort für Photovoltaik.
Als regionaler Ansprechpartner in Leipzig und Umgebung stehen wir von Evionyx-Solar Ihnen gerne zur Verfügung. Sie verraten uns Ihre Wünsche und Bedürfnisse, wir beraten Sie, planen und installieren fachgerecht. Gehen Sie noch heute Ihren ersten Schritt mit uns in Richtung grüne, wirtschaftliche Zukunft. Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter www.evionyx-solar.de.
Für weitere Einzelheiten können Sie uns besuchen:
pv module leipzig
saale solar
saale solartechnik
solar chemnitz
0 notes