#tuamotus
Explore tagged Tumblr posts
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/eb72cced79c2d5e6e3668e8d0f2f278a/59715662e9f53c8c-bf/s540x810/29edb1402f787a14f553bde70626e51d23415d3f.jpg)
photo: Sylvie Chapoy
Sea of Dreams
42 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/03941adfe276ed29a2219c2c6657a78c/d5afbd5ee79eb96e-13/s540x810/dee464def6be4084088b9c1149db39b2c1382d88.jpg)
S/Y Myla and her sistership at anchor in the Tuamotus
9 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/4db9680bf1fa0f4c83ecc61452ceb16a/07c95605f04dd830-7c/s540x810/3dda20d5712a2de613209a07dcd25402e8fd2f23.jpg)
The Rangiroa Gang
Dolphins play in the waves created by a ship, at Tuamotu, Rangiroa, French Polynesia.
Photograph: Estebane Rezkallah
2023 Nature Conservancy photo contest
#estebane rezkallah#photographer#nature conservancy photo contest#the rangiroa gang#dolphins#mammal#wildlife#animal#tuamotu#rangiroa#french polynesia#nature
30 notes
·
View notes
Photo
Maitai Dream Fakarava, Fakarava atoll, Tuamotu archipelago, Tahiti
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/tumblr_m4lu5akvsI1qdvmwxo1_540.jpg)
1K notes
·
View notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/b49d93313b5b3bc2f5be3d1eb5080a2b/e1dd803f6b61af9c-f9/s540x810/613bf6787ee80d41e18184fa67150c782d323a71.jpg)
A new variant has been added!
Tuamotu Sandpiper (Prosobonia parvirostris) © James Eaton
It hatches from bare, brown, coastal, common, dark, distinct, loud, nasal, odd, short, small, thin, tiny, unmistakable, white, and yellow eggs.
squawkoverflow - the ultimate bird collecting game 🥚 hatch ❤️ collect 🤝 connect
1 note
·
View note
Text
Tahiti im Überblick: Fast Facts - ein Steckbrief
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/48e8be87ef4bed424e76d21b95238c24/6507a1ca5c91ea04-17/s540x810/0839e3ee1dbfa4d25e682046d80059510ba59df0.jpg)
Inhalt:Die fünf Archipele Die Gesellschaftsinseln – das Herz Französisch-Polynesiens Die Tuamoto-Inseln – das Wunderland für Taucher Marquesas-Inseln – Action pur Austral-Inseln – abseits der Pfade Die Gambier-Inseln – das traditionelle Polynesien Aktivitäten wie Tauchen, Segeln, Golf Tauchen Segeln Golf Surfing Wandern Unterkünfte Hotels und Resorts Kleine Hotels und Pensionen In tahitianischen Gästehäusern die Südsee-Kultur hautnah erleben Events Anreise Verstärkte Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen Filtern der Kabinenluft: Auch interessant Französisch-Polynesien liegt etwa 17.000 Kilometer von Europa entfernt im Herzen der Südsee und besteht aus insgesamt 118 Inseln und Atollen. Diese erstrecken sich über ein Meeresgebiet von vier Millionen Quadratkilometern, was ungefähr der Fläche Westeuropas entspricht. Die Fläche aller Inseln und Atolle zusammengefügt wäre nicht viel größer als Mallorca. Die 118 Inseln verteilen sich auf fünf unterschiedliche Archipele: Gesellschaftsinseln, Tuamotu-Archipel, Marquesas-Inseln, Austral-Inseln, Gambier-Inseln. Die nördlichsten Inseln liegen auf etwa 5° südlicher Breite, die südlichsten auf etwa 23° südlicher Breite. Von diesem zu Frankreich gehörenden Überseeterritorium kennt man oft nur die legendären Inseln Tahiti (Archipel der Gesellschaftsinseln, Inseln über dem Wind) und Bora Bora (Inseln unter dem Wind). Doch jeder Archipel besitzt einen ganz eigenen Charakter bezüglich Geographischer Lage, Klima, Geologie, Wirtschaft und Kultur. Die Einwohner von Tahiti und ihren Inseln (245.405) bestehen zu 83 Prozent aus Polynesiern, zu 12 Prozent aus Europäern (meistens Franzosen) und zu fünf Prozent aus Chinesen, die gegen Endes des 19. Jahrhundert einwanderten. 75 Prozent der Bevölkerung wohnt auf den Inseln Tahiti und Moorea. In der Haupstadt Papeete und dessen Einzugsbereich leben allein 127.600 Einwohner. Französisch und Tahitianisch sind die beiden offiziellen Sprachen in Französisch Polynesien. In Gegenden, die von Touristen besucht werden, wird häufig Englisch gesprochen.
Die fünf Archipele
Die Gesellschaftsinseln – das Herz Französisch-Polynesiens Von der Hauptinsel des Landes, Tahiti, über ihre charmante Schwesterinsel Moorea bis hin zum paradiesischen Bora Bora – die Gesellschaftsinseln versprechen nicht nur Idylle und Romantik pur, sondern bieten auch abwechslungsreiche Über- und Unterwasseraktivitäten. In den Städten der Gesellschaftsinseln können Besucher über belebte Märkte schlendern, die tahtitianische Kultur und traditionelle Feste hautnah erfahren sowie in hervorragenden Restaurants köstlich dinieren. Im Inneren der Inseln können Abenteurer durch die nahezu unberührte Flora und Fauna wandern, die Natur mit dem Fahrrad erkunden oder auf dem Rücken eines Pferdes genießen. Abends dürfen sich Besucher dann bei einem traumhaften Sonnenuntergang zurücklehnen und bei tahitianischem Tanz in den Hotels entspannen. Auf den Gesellschaftsinseln kommt jeder Geschmack auf seine Kosten – ein wahres Allrounder-Archipel. Zur Inselfamilie gehören neben Tahiti, Moorea und Bora Bora auch noch die Inseln Tetiaroa, Huahine, Raiatea, Taha’a, Tupai und Maupiti.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/e922dd3c3c2a00417fa33e6207e4a9b2/6507a1ca5c91ea04-b1/s540x810/3a87d6c2b5f937ce93d5a1332b74e6962fb3926f.jpg)
Foto: tim-mckenna.com Die Gesellschaftsinseln bestehen aus insgesamt 13 gebirgigen Vulkaninseln - den windzugewandten östlichen und den windabgewandten westlichen Inseln - die im Schutz vorgelagerter Korallenriffe liegen. Tahiti ist die größte und bedeutendste aller polynesischen Inseln mit ihrer Hauptstadt Papeete, die zugleich Verwaltungssitz ist. Tahiti besteht aus zwei mächtigen Vulkanmassiven: das große, über 2000 m hohe, in Wolken gehüllte Gebirgsmassiv des Orohena im Zentrum von Tahiti Nui, und das kleinere mit dem 1300 m hohen Mairenui in der Mitte von Tahiti Iti. Die beiden durch die Landenge von Taravao verbundenen Halbinseln erinnern an einen smaragdgrünen Kometen im türkisfarbenen Hof ihrer schmalen Lagune. Finde Dein Hotel in Tahiti* Zum Archipel der Gesellschaftsinseln gehören außerdem das nur 17 km von Tahiti durch einen tiefen Meeresarm getrennte Moorea mit seinen hoch aufragenden Vulkangipfeln, die sich im ruhigen Wasser der Lagune widerspiegeln, sowie Huahine, eine zauberhafte, wilde, 175 Kilometer nordwestlich von Tahiti gelegene Insel, geheimnisvoll mit ihren noch sehr lebendigen Traditionen. Das in einer gemeinsamen Lagune liegende Inselpaar Raiatea und Taha'a, heilige Inseln mit fruchtbaren Tälern und einem herrlichen Wassersportgebiet. Die berühmte Insel Bora Bora, die sich über die fischreichen, unwirklich schönen Gewässer erhebt mit ihren kleinen Inseln und den von weißem Sand und Korallenbänken gesäumten Kokospalmenhainen. Und schließlich die ursprüngliche Insel Maupiti im Herzen ihrer jadefarbenen Lagune. Die Tuamoto-Inseln – das Wunderland für Taucher Die Tuamoto-Inseln bestehen aus 76 Atollen, verteilt über 1.497 Kilometer. Hier bedecken Kokospalmen die kleinen Inseln des Korallenriffs inmitten der kristallklaren Südsee. Die Lagunen und die Unterwasserwelt der Tuamotu-Inseln sind unübertroffen. Hier können Besucher Wale, Mantarochen, Delfine und Haie beobachten oder an sagenhaften Sandstränden spazieren gehen. Zwischen Rangiroa, Fakarava und Manihi bietet sich ein unverfälschter Blick in die Meereswelt. Der Tuamotu-Archipel ist das größte der polynesischen Archipele. Es liegt nordöstlich von Tahiti und erstreckt sich über ein Meeresgebiet von mehr als 20.000 Quadratkilometern. Zu den wichtigsten Atollen - das sind ringförmige Korallenriffe mit einer zentralen Lagune - zählen Rangiroa, Manihi, Tikehau und Fakarava. Der Archipel ist bekannt für seine phantastischen Tauchgründe und die Zucht der schwarzen Tahiti-Perle. Eine eigene Welt zwischen Himmel und Ozean bilden die Tuamotu-Inseln, eine Gruppe niedriger, durch einen Korallengürtel in ihrer Lagune eingeschlossener Inseln oder Atolle. Blau, weiß, grün sind die beherrschenden Farben des Archipels, schlichte, wie zwischen Himmel und Wellen schwebende Korallenringe.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/da4be4071ce256338f440293c7d72462/6507a1ca5c91ea04-5a/s540x810/d3966bb96a9d516bc18b7c12759eb257170e964a.jpg)
Wer solche Aussichten zu Weihnachten bevorzugt, kann nach Bora Bora fahren. Foto: St. Regis Bora Bora Kommt man näher, verwandelt sich die feenhafte Erscheinung in eine Explosion von Farben: die Lagune in mannigfaltigen Türkis-Schattierungen, die unter der schillernden Oberfläche des klaren, jadefarbenen Wassers liegenden Korallenteppiche in Lila und Malve, die gelben, roten, orangefarbenen, schwarzen und rosaroten Tupfer der Unterwassergärten und die silbernen Pfeile vorbeiflitzender Fische. Regen ist selten. Ein idealer Lebensraum für die Perlmuttmuschel, in der die Schwarze Tahiti-Perle wächst. Rangiroa, Tikehau, Manihi und Fakarava sind die am meisten besuchten Inseln. Marquesas-Inseln – Action pur Die Inselgruppe der Marquesas-Inseln besteht aus zwölf Inseln, von denen allerdings nur sechs besiedelt sind. Hier können sich Besucher vor actiongeladenen Erlebnissen kaum retten. Dazu trägt entscheidend bei: Die Natur auf den Marquesas-Inseln ist einzigartig. Umrahmt von steilen Klippen, schwarzen Sandstränden und umwerfenden Buchten befindet sich ein Regenwald, in der Abenteuerer nicht nur Relikte aus der Vergangenheit entdecken können, sondern auch Wildpferde, Ziegen und Loris in freier Wildbahn begegnen können. Entlang der endlosen Wanderpfade und Reitwege, die sich über die gesamten Inseln erstrecken, finden Entdecker Spuren traditioneller polynesischer Schnitz- und Handwerkskunst. Falls zwischendurch für eine kurze Abkühlung gesorgt werden soll: durch die geografische Isolation, insbesondere der Insel Nuku Hiva, treffen Taucher auf eine phänomenale Artenvielfalt. Der Archipel der Marquesas-Inseln liegt in Äquatornähe. Die Natur der Marquesas-Inseln ist geprägt von steil aufragenden Vulkanbergen, tiefen Schluchten und von schroffen Felswänden. Die wilde Landschaft dieser Inseln, auf denen Pferde und Ziegen frei leben, gehört zu den unvergleichlichen Schätzen Polynesiens. Auch der Maler Paul Gauguin und der Chansonier Jacques Brel haben sich in die Inseln verliebt. Zu den wichtigsten Inseln zählen Nuku Hiva, Ua Pou, Ua Huka und Hiva Oa. Der Archipel der Marquesas oder auch "Land der Männer" (auf polynesisch "Enua Enata"), ist eine Gruppe von Gebirgsinseln, die wie dunkelgrüne Trutzburgen aus dem großen indigoblauen Ozean aufragen. In unmittelbarer Nähe des Äquators und 1500 km von Tahiti enfernt sind von den zwölf der Marquesas-Inseln nur sechs bewohnt. Das Haupttransportmittel ist das Schiff. Da die Marquesas nicht von Lagunen umgeben sind, verfügen sie nur über wenige aber umso kostbarere Sandstrände. Ziegen, Schweine, Schafe und Pferde bewegen sich frei in den großartigen Landschaften. Austral-Inseln – abseits der Pfade Der Archipel der Austral-Inseln besteht aus sieben Inseln, wovon fünf bewohnt sind: Rurutu, Tubuai, Rimatara, Raivavae und Rapa. Sie liegen mehr als 600 Kilometer von Tahiti entfernt und befinden sich daher wahrlich abseits ausgetretener Pfade. Berühmt sind die Austral-Inseln vor allem für ihre Landwirtschaft. Aber neben den atemberaubenden Landschaften beheimaten die Klippen und Höhlen auch uralte Legenden und unbekannte archäologische Funde. Auch sehenswert: Vor Rurutu tauchen jedes Jahr Buckelwale auf. Von August bis Oktober treffen sie sich zur Paarung und Geburt ihrer Kälber und lassen sich exzellent beim Getummel im seichten Wasser beobachten. Die Insellandschaft ist geprägt von sanften Bergformen, die im Durchschnitt kaum höher sind als 300 Meter. Am Wendekreis des Steinbocks gelegen bilden sie den südlichsten Teil von Französisch Polynesien.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/357b729e1b553d23e3ca718c5e01dec2/6507a1ca5c91ea04-48/s540x810/e9c506d4c98d7b7da1c7ad7b249d414a7f387108.jpg)
Am Heiligabend bietet das St. Regis Bora Bora Resort die Möglichkeit, im Te Pahu oder im Lagoon by Jean-Gerges Restaurant ein Festtagsmenü mit internationalen Spezialitäten zu genießen. / Foto: St. Regis Bora Bora Die Austral-Inseln sind die letzte Bastion bewohnter Erde im Südpazifik und liegen außerhalb der klassischen Fremdenverkehrsrouten. Die ehemaligen Vulkane sind sanfter geschwungen und weniger hoch - ausgenommen Rapa - als die der anderen Archipele. Ihre "Marae", alte Kultstätten, ihre großen, Jahrhunderte alten steinernen Tiki-Figuren und die noch erhaltenen Mauern der "pa", militärischen Festungen, haben noch nicht alle ihrer Geheimnisse freigegeben. Ihr Klima, das kühler und trockener ist als auch Tahiti und in dem zugleich Pflanzen tropischer und gemäßigter Zonen wachsen, eignet sich besonders für den Gemüseanbau, welcher zusammen mit dem Kunsthandwerk die hauptsächliche Einnahmequelle der Bewohner ist. Die Austral-Inseln sind außerdem ein Treffpunkt für Wale, die man dort jährlich zwischen Ende Juli und Oktober beobachten kann. Die Gambier-Inseln – das traditionelle Polynesien Mehr als 1.600 Kilometer von Tahiti befinden sich die einsamen Gambier-Inseln. Hier treffen natürliche Schönheit, jahrtausende alte Geschichte, religiöses Erbe und französisch-polynesische Tradition aufeinander. Auch wenn einst vom Katholizismus geprägt, kehrten die Einwohner der Gambier-Inseln zu einem eher traditionellen, polynesischen Lebensstil zurück. Auf der Insel, Manareva, können Gäste faszinierende Bauten aus vergangenen Zeiten bestaunen und die Perlenzucht bewundern. Der perfekte Ort, um eine authentische Südseeerfahrung zu machen und die Inseln von Tahiti von einer anderen Seite zu erleben. Der Archipel der Gambier-Inseln liegt unmittelbar nördlich vom Wendekreis des Steinbocks. Er besteht aus 14 kleinen, gebirgigen Inseln. Die Landschaft ist geprägt von ausgewaschenen Bergflanken und weitgeschwungenen Buchten. Die Lage weit im Süden führt zu einem kühleren Klima als auf Tahiti. Die Lagunengewässer der Gambier-Inseln stehen im Ruf, die hochwertigsten schwarzen Perlen hervorzubringen. Der Archipel der Gambier-Inseln mit der Berginsel Mangareva und ihrem Gürtel kleiner Inseln, den Überrresten der eingebrochenen Steilhänge des ehemaligen Kraters, liegt im äußersten Osten des polynesischen Territoriums. Besucher sind dort selten, dafür florieren die Perlmuttkultur und die großen Perlenfarmen. Das kannst Du in Tahiti erleben*
Aktivitäten wie Tauchen, Segeln, Golf, Surfen
An erster Stelle der vielfältigen Aktivitätenliste steht natürlich das Tauchen. Die weltweit einzigartigen Großfisch Reviere der Tuamotu Inseln Rangiroa, Fakarava, Manihi und Tikehau begeistern selbst welt- und weitgereiste Sporttaucher. Aber auch Wandern durch das Inselinnere - für eine einzigartige Aussicht und Kontakt zu den freundlichen Tahitianern – beflügelt mit neuen Eindrücken. Lassen Sie sich über die schönsten Lagunen der Welt schippern und picknicken Sie auf einer Robinsoninsel. Oder setzen Sie die Segel - entweder selbst oder von einer Crew. Den Golfschläger können Sie auf dem 2004 fertiggestellten The Jack Nicklaus Design Platz auf Moorea und auf dem Olivier Breaud Platz Tahiti einsetzen. Surfer eröffnen die Wellen ein Paradies auf Erden – nicht umsonst finden hier zahlreiche Surfwettbewerbe, unter anderem das Billabong Pro Surfing statt. Tauchen Die Südsee mit ihren seichten Lagunen, großartigen Riffen und den farbenprächtigen Korallen ist für ihre außergewöhnlich schönen Tauchreviere und die vielseitige Meeresfauna bekannt. Flaches Wasser, warme Temperaturen und mehr als 30 Meter Tiefensicht machen die Inselwelt Tahitis zu einem der besten Tauchreviere weltweit. Die Auswahl an unterschiedlichen, kaum überlaufenen Plätzen ist groß: Tauchgänge sind das ganze Jahr über in Lagunen, an Riffkanten und in den tieferen Fahrrinnen möglich. Bunte Schmetterlings- und Napoleonfische, Mantarochen, Riffhaie, Barrakudas, Wale und viele weitere Meerestiere bieten Tauchern ein einzigartiges Erlebnis. In den rund 40 Tauchzentren auf 13 Inseln finden Sie professionelle Betreuung. Die Sicherheitsstandards sind sehr hoch und die Ausrüstungen unterliegen ständigen Kontrollen. Die Ausrüstung wird meist gestellt und braucht nicht mitgebracht zu werden.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/911e6103f16e5d18ee5272aa51e2896b/6507a1ca5c91ea04-02/s540x810/46217352a82a2bf91a886ab2683d13030c2b666e.jpg)
Bildquelle: Depositphotos Viele Tauchzentren bieten Kurse an. Eines der renommiertesten Tauchreviere der Welt ist Rangiroa (Tuamotu-Archipel), das größte Atoll Polynesiens und das viert Größte der Welt. 240 Motus (kleine Inseln) bilden ein ringförmiges Korallenriff mit mehreren Passagen. Manihi, Tikehau und Fakarava reihen sich als außergewöhnliche Tauchreviere mit ein. Der Fischreichtum und die beeindruckende Vielfalt der Meeresflora und -fauna in der Lagune und am Außenriff bieten Anfängern als auch erfahrenen Tauchern ideale Bedingungen und unvergessliche Erlebnisse. Eine ganz andere Taucherfahrung bietet sich auf den Marquesas Inseln, zum Beispiel an den felsigen Küsten von Nuku Hiva mit zahlreichen Höhlen und Grotten. Ohne schützendes Korallenriff ist hier die Tiefseefauna besonders ausgeprägt. Der Melonenkopf, eine mit dem Zwergwal verwandte Delfinart, Hammerhaie, Silberspitzen- und Krokodilhaie sowie Mantarochen, Marmorrochen und riesige Langusten haben hier ihren Lebensraum. Bei Rurutu (Austral-Inseln) sind von Juli bis Oktober Buckelwale anzutreffen, die hier ihre Jungen zur Welt bringen. In der Bucht von Moerai bietet sich die seltene Gelegenheit, mit den riesigen Meeressäugern zu schwimmen. Segeln Eine wunderbare Art des Reisens in einem Revier von traumhaften Inseln mit Buchten die an Schönheit kaum übertroffen werden können, ist nach wie vor das Segeln. Kann man einen Tag in Französisch Polynesien schöner verbringen als an Bord einer Yacht aufzuwachen, noch vor dem Frühstück eine Runde vor atemberaubender Kulisse schwimmen zu gehen und im Laufe des Tages zur nächsten Insel zu segeln? Marinas befinden sich auf Tahiti, Moorea, Tahaa und vor allem der Segel-Hauptinsel Raiatea. Charterfirmen stellen Katamarane und Monohull-Segelboote zur Verfügung, auf Wunsch auch mit Skipper und Hostess. Die Navigation in den Lagunen und zwischen den Inseln ist meist einfach, dank der von Ost nach West wehenden Passatwinde. Von Juli bis September kann der Maaramu (Südostwind) eine Stärke von 6 bis 7 (25 bis 30 Knoten) erreichen. Der Nordwind Toerau kann von Dezember bis Februar zwischen 20 und 30 Knoten erreichen. Eine Herausforderung ist das Segeln durch die Passagen – die Übergänge vom offenen Meer zu den geschützten Lagunen. Die Kombination aus seichten Gewässern und hohem Seegang erfordert Erfahrung und Konzentration. Kenntnisse von Seezeichen sind zudem unerlässlich. Die meisten Inseln im Archipel der Gesellschaftsinseln bieten tiefe, geschützte Buchten. Die Außenriffe besitzen auf Lagunenseite oft ausgedehnte, seichte Flächen mit weißem Sandboden, übersät mit Korallenriffen. Das macht sie zu paradiesischen Ankerplätzen. Read the full article
#ArchipelderMarquesas#Austral-Inseln#BoraBora#FastFacts#Französisch-Polynesien#Gambier-Inseln#Gesellschaftsinseln#Hitiaa#Marquesas#Marquesas-Inseln#Moorea#Mouaputa#MountAorai#MountRotui#Papenoo-Tal#Polynesien#Tahiti#TahitiIti#Tuamotu-Archipel#Überblick
0 notes
Text
Kauehi atoll, French Polynesia
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/7db24a745508bdc255eb2f8fbdabafa5/e9cfd6d37ceb0323-13/s540x810/d719651c7a63dd49bb5a2546ba9f647ac104fb43.jpg)
French Polynesia's Tuamotu Archipelago is home to the breathtaking Kauehi atoll. Due to its pristine lagoon, white sand beaches and an abundance of marine life, it is a favourite vacation spot for tourists and divers. A limited number of Polynesians reside on the atoll and rely on fishing and pearl cultivation for a living. Local customs and beliefs have been passed down through the years, and they are strongly anchored to the sea and the surrounding environment. Visitors to Kauehi atoll can participate in a variety of activities like snorkeling, scuba diving and beachcombing while learning about the rich culture and stunning natural surroundings of Polynesia.
0 notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/32c97e2c7ba1d19ff650e4b7e1fbec72/476bfaca73272d52-d6/s540x810/6d075df94aedc8f2c07f551acc00939e2eba108d.jpg)
Stephan Thiéblemont, Minuit aux Tuamotu, Polynésie
81 notes
·
View notes
Text
February 12, 2024 - Atoll Fruit-Dove (Ptilinopus coralensis) Found only in the Tuamotu Archipelago in French Polynesia, these fruit doves live in forests, scrub, and overgrown coconut plantations. They eat insects, seeds, and fruit, foraging mostly on the ground. Little is known about their breeding behavior, though juveniles have been found in February and May and there is one unconfirmed report of a flimsy nest built in scrub with a single egg. They are classified as Near Threatened by the IUCN due to suspected population declines from habitat degradation and introduced predators.
#atoll fruit-dove#fruit dove#columbidae#ptilinopus coralensis#bird#birds#illustration#art#tropical#birblr art
107 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/8f6298e89237cd885b3519f53f307ae2/8610f35c8af37ccc-c7/s500x750/36d34b3776eedb1f73be6409c4b453ccd7c9f1a9.jpg)
"Canopus" France's first H-bomb test 1968 - Fangataufa Atoll, located in the Tuamotu Archipelago, part of French Polynesia.
18 notes
·
View notes
Text
Rangiroa, Îles Tuamotu-Gambier, French Polynesia
Rangiroa is an atoll located in the Tuamotus archipelago, a 1 hour flight from Tahiti. Rangiroa means "huge sky" due to the colors of its lagoon, the biggest in French Polynesia.
131 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/8e70a3c5cd1a730d51d26209b791023d/0068303e16d739f0-b1/s540x810/a7cd154e043115a8d3a7732152424fec63f36604.jpg)
Arutua
photo: Françoise Holozet-Howan
38 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/e9ed7f501c352b83b942c4d87a8109cc/696ae5866d012f61-89/s540x810/b37d475860d2bdd09b5ccbbbd104e8172631b390.jpg)
Tuamotus, French Polynesia
7 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/bc5dc632b9139c0d8012cf38cd5ccfce/1a379fe3beba4d6c-77/s540x810/cb60cef1bedbb8e4d0fcce232be3eb28e39ce281.jpg)
"Snapper Sunset"
A serene moment of paddletail snappers (Lutjanus gibbus) swimming in the largest atoll in the Tuamotu Islands
Rangiroa, French Polynesia.
By Renee Capozzola
BigPicture Natural World photography competition
#renee capozzola#photographer#bigpicture natural world photography competition#snapper#fish#paddletail snappers#lutjanus gibbus#atoll#tuamotu islands#rangiroa#french polynesia#nature
28 notes
·
View notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/3e02de55f19acf290c2c192ca236312d/194e4a17cb4f59aa-36/s540x810/bdf14d46a991573a6c79595d76cbdaded3f380db.jpg)
Coral reefs. An atoll in the Tuamotu Archipelago in the South Seas. Atolls result from the subsidence of an island. A shallow lagoon is formed in the centre of the ring- shaped reef, while on the outer side, the reef plunges steeply into deep water. Photo by Valerie Taylor. From "The coral seas; wonders and mysteries of underwater life" by Hans W. Fricke, 1973. https://www.instagram.com/p/Copx7BatFmB/?igshid=NGJjMDIxMWI=
157 notes
·
View notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/828f644fe381bd3ab6d71ba200406c0c/219c79d3c24499fc-6a/s500x750/53f1c6ebd4215a93360ca5069990f7adc05ae35f.jpg)
A new variant has been added!
Tuamotu Reed Warbler (Acrocephalus atyphus) © Bridget Spencer
It hatches from brown, cold, dark, harsh, low, open, pale, rusty, short, slender, strong, and woodland eggs.
squawkoverflow - the ultimate bird collecting game 🥚 hatch ❤️ collect 🤝 connect
1 note
·
View note