#sozialversicherung
Explore tagged Tumblr posts
vorunruhestand · 3 months ago
Link
0 notes
ra-martin · 3 months ago
Text
Wer ist Arbeitnehmer?
Was ist ein Arbeitnehmer im Arbeitsrecht? Arbeitnehmer oder freier Mitarbeiter; dies ist oft die entscheidende Frage. Die Abgrenzung ist manchmal recht schwierig. Um mit einem Irrtum von vornherein aufzuräumen: Auf die Bezeichnung im Vertrag kommt es in der Regel nicht an, sondern darauf, wie das Vertragsverhältnis in der Praxis gelebt wird. Freier Mitarbeiter oder doch Arbeitnehmer? Die…
Tumblr media
View On WordPress
0 notes
bauerntanz · 5 months ago
Text
Amtlich unbarmherzig: Schwarzbuch sozial
Amtlich unbarmherzig: Eine Demente soll sich erinnern, eine Bettlägrige gehen: Im „Schwarzbuch sozial“ schildert der niedersächsische Sozialverband Fälle aus Beratungen.
Eine Demente soll sich erinnern, eine Bettlägrige gehen: Im „Schwarzbuch sozial“ schildert der niedersächsische Sozialverband Fälle aus seinen Beratungen. Das mit dem „Schwarzbuch“ haben sie sich vermutlich beim Bund der Steuerzahler abgeguckt. Seit 2017 gibt der niedersächsische Landesverband des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) sein „Schwarzbuch sozial“ heraus. Aber anders als die…
Tumblr media
View On WordPress
1 note · View note
zahlenstube · 8 months ago
Text
Erziehungsgutschrift bei der AHV
Das Gesetz über die Alters- und Hinterbliebenenversicherung (AHVG) sieht vor, dass die Erziehungsgutschriften zwischen den Ehepartnern halbiert werden, sobald einer von ihnen in Rente geht. Gemäss AHVG fliessen sie damit nur zur Hälfte in die Berechnung der AHV-Rente derjenigen Person ein, welche das Rentenalter bereits erreicht hat.
Der Direktor von Pro Familia Schweiz, Philippe Gnaegi, legte persönlich Beschwerde gegen eine Entscheidung der Ausgleichskasse ein, die diese Bestimmung anwandte.
Er war der Ansicht, dass eine Aufteilung der Erziehungsgutschriften zu je 50 Prozent diskriminierend sei und ein faktisches Ungleichgewicht darstelle. Dies deshalb, da nur seine Ehefrau einen finanziellen Verlust erlitt, indem sie ihr Arbeitspensum reduzierte, um sich um die Kinder zu kümmern, während er weiterhin zu 100 Prozent erwerbstätig blieb. Daher wollte der Beschwerdeführer, dass die Erziehungsgutschriften bis zu seinem gesetzlichen Rentenalter vollumfänglich seiner Frau angerechnet werden.
Das Neuenburger Kantonsgericht bestätigt in seinem Urteil vom 27. Juni 2024 nun diese Ansicht und die Erziehungsgutschrift muss vollständig der Person zugerechnet werden, die das Arbeitspensum infolge Kinderbetreuung reduziert hat.
0 notes
inomaxx · 2 years ago
Text
Was ist die Sozialwahl und was man darüber wissen muss
In Deutschland sind derzeit ca. 52 Millionen Menschen aufgerufen, sich an der Sozialwahl zu beteiligen. Neben den Europa- und den Bundestagswahlen handelt es sich um die drittgrößten Wahlen innerhalb von Deutschland. Die Versicherten können bis zum 31. Mai 2023 ihre Interessenvertreter in der gesetzlichen Sozialversicherung mitbestimmen. Die Interessenvertretung setzt sich aus den gesetzlichen Renten- und Krankenversicherungen zusammen. Durch die gewählten Selbstverwaltungsorgane wird den Beitragszahlern eine Mitbestimmung bei Entscheidungen über Rente und Gesundheitsversorgung ermöglicht.
Mitbestimmung in Renten- und Krankenversicherungsfragen
Von den gewählten ehrenamtlichen Vertretern die in den Vertreterversammlungen der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Saarland und in den Verwaltungsräten der Ersatzkassen sitzen, werden Entscheidungen getroffen, welche sich unmittelbar auf die Beitragszahler auswirken. Weiterhin kontrollieren sie die Verwaltungen der gesetzlichen Sozialversicherung und sie beschließen die Haushalte. Daneben haben sie auch ein entscheidendes Mitspracherecht in der Festsetzung des Leistungsangebots von Rentenversicherung und Krankenkasse.
1953 wurde erstmals eine Sozialwahl durchgeführt
Im Jahr 2023 erfolgt die Sozialwahl nun zum dreizehnten Mal. Da bei der letzten Sozialwahl nur eine Wahlbeteiligung von knapp über 30 Prozent zu verzeichnen war, bemüht sich der Bundeswahlbeauftragte für die diesjährigen Sozialwahlen, Peter Weiß, für eine rege Teilnahme an den Wahlen zu werben. So können Versicherte Einfluss auf die Verwendung der Versicherungsbeiträge nehmen und zum Bestehen einer vom Staat unabhängigen demokratischen Kontrollinstanz der gesetzlichen Sozialversicherung beitragen. Wahlberechtigt sind rund 52 Millionen Versicherte und Rentner, die bei der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Saarland oder einer der Ersatzkassen Barmer, TKK, DAK-Gesundheit, KKH oder HHK versichert sind. Die Wähler haben die Möglichkeit, je eine Liste aus den von ihrer Versicherung oder Krankenkasse aufgestellten Listen auszuwählen. Die Sozialwahlen finden alle sechs Jahre statt.
Wahlunterlagen kommen mit rotem Umschlag mit der Post und abstimmen kann man entweder per Post oder Online
Bei anderen gesetzlichen Krankenkassen steht nur eine Liste zur Wahl. Es sind in dieser Liste nicht mehr Kandidaten zur Wahl vorgeschlagen, als später im Selbstverwaltungsgremium an Sitzen zu vergeben sind. Diese eine Liste gilt dann mit Ablauf der Wahlfrist automatisch als gewählt. Die Kandidaten auf den Listen kommen beispielsweise aus Arbeitnehmervereinigungen mit sozial- und berufspolitischen Zielen oder von den Versicherten selbst, auf sogenannten Freien Listen. Die Verteilung der Sitze erfolgt in den Parlamenten nach dem Anteil der Stimmen, welche auf die jeweilige Liste entfallen. Die Wahlunterlagen an die Versicherten werden seit dem 21. April 2023 in roten Briefumschlägen per Post verschickt. Jeder Wähler besitzt eine Stimme, die er für eine Liste seiner Rentenversicherung oder Krankenkasse abgeben kann. Bisher fand die Sozialwahl als reine Briefwahl statt. Erstmals in der Geschichte der Sozialwahl bekommen die Wahlberechtigten auch die Möglichkeit zur Online-Abstimmung, die es anfangs allerdings nur bei den Ersatzkassen gibt.
Mehr Informationen gibt es unter: www.sozialwahl.de
Leseempfehlungen
Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:
Für Arbeiten im Garten die Ausgaben von der Steuer absetzen Bankenbeben – Politik und Notenbanken greifen mit schnellen Reaktionen ein und beruhigen damit die Finanzmärkte Unbeschwert in die Grillsaison starten
Bildnachweis
0 notes
ellyeinbein · 9 months ago
Text
Tumblr media
Meine Geschichte:
Heute will ich Euch meine Geschichte erzählen, warum ich einbeinig wurde:
Schon als kleines Mädchen habe ich allen meinen Puppen jeweils ein Bein abgeschnitten, und ihnen aus Strohhalmen kleine Krücken gebastelt.
Je älter ich wurde, um so größer wurde der Wunsch EIN einzelnes schönes Bein zu haben. Seit meinem 20. Lebensjahr habe ich mir unter einem weiten Rock ein Bein hochgebunden und lief als sogenannte Pretenderin an Krücken durch die Stadt. Ich genoss die mitleidigen Blicke der Leute beim Anblick eines vermeintlich einbeinigen Mädchens.
Zu meinem 39. Geburtstag ließ ich dann endlich die erlösende Operation machen. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich mir als erfolgreiche Unternehmerin das Hobby der weiblichen Einbeinigkeit finanziell leisten.
Natürlich ist es verboten, ohne medizinische Not, ein gesundes Bein zu amputieren. Aber mit genug Geld kann man sich alles kaufen, auch einen willigen Chirurgen. Und der hat an mir seinen Job zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt. Mein wunderbares kleines rundes Beinstümpfchen ist einfach ein Meisterwerk! Als besondere Erfolgsprämie, durfte der Meister dann, nach vollständiger Heilung der Wunde, auch den allerersten einbeinigen Geschlechtsverkehr mit mir haben!
Ich habe mich für eine hohe Amputation des rechten Beines mit einem sehr kurzen Beinstumpf entschieden. Das Tragen einer Prothese war sowieso nie eine Option für mich. Es wäre ja Unsinn gewesen, sich zuerst ein Bein entfernen zu lassen, um dann mit einem künstlichen Bein zu gehen.
Durch mein jahrelanges Training als Pretenderin konnte ich bereits perfekt und elegant mit Unterarmkrücken gehen. Das Gefühl das erste Mal richtig einbeinig -also ohne hochgebundenes zweites Bein- an Krücken zu gehen, war einfach unbeschreiblich schön!
Man muss sich das Hobby Einbeinigkeit schon leisten können. Als einfache Angestellte, wäre es wohl ein großes Problem gewesen, dem Arbeitgeber und der Sozialversicherung zu erklären, warum ich plötzlich ohne medizinische Not eine Behinderte bin. Als Unternehmerin dagegen, musste ich meinen Angestellten erklären, warum ihre Chefin auf EINEM Bein aus dem Urlaub zurückkommt. Meine engsten Mitarbeiter wussten ohnehin schon länger von meinem sehnlichsten Wunsch und beglückwünschten mich zu meinem mutigen Entschluss.
Ich genieße es in vollen Zügen, dass ich nun endlich den Körper habe, den ich schon immer haben wollte!
Die einzige Einschränkung, die ich nun habe, ist dass ich mit den Händen nicht mehr viel tragen kann, wenn ich an Krücken gehe. Aber in meiner Position muss ich ja meine Einkaufstaschen sowieso nicht selbst schleppen. Dafür habe ich ja Personal.
Ich trage jetzt am liebsten einen kurzen Rock, um mein einzelnes Bein voll zur Geltung zu bringen. Ein leeres Hosenbein in den Gürtel zu stecken, finde ich scheußlich. Deshalb sind alle meine Hosen genau passend für meinen Beinstumpf umgenäht.
Obwohl ich nur einen Fuß habe, oder vielleicht auch gerade deswegen, trage ich immer einen Schuh mit Absatz. Ein flacher Schuh ist einfach nichts für eine elegante Dame.
Auch mein Liebesleben ist seit meiner Einbeinigwerdung viel besser als vorher. Da ich im Kopf schon immer einbeinig war, hatte ich früher nie viel Freude am Geschlechtsverkehr mit zwei Beinen. Nun läuft es im Bett mit einem Bein viel besser als vorher mit zweien! Es gibt viele nette Herren, die einbeinige Damen bewundern, so dass ich keinen Mangel an Verehrern habe.
Eure Elly
26 notes · View notes
racefortheironthrone · 1 year ago
Text
Warhammer Gaslamp: Imperial Society
(For the Introduction, see here)
Tumblr media
The State
In many ways, the Empire of Man in 2725 IC is scarcely recognizable compared to the rickety feudal monarchy of the 2500s. While the Grand Provinces still exist on paper, the vectors of power have transformed radically. In exchange for generous subsidies from the central government, seats in the Imperial Parliament's House of Nobles, and other privileges, the Elector Counts and the provincial nobility have ceded much of their de facto independence - such that it is now provincial law that must be approved by the Emperor's Prime Estates in Altdorf for harmony with Parliamentary law and Imperial regulation, not the other way around.
While the electoral franchise has been gradually extended to all adult men with an income of 12 marks (one for each of Sigmar's tribes), as well as veterans of all income levels, the Imperial Parliament's power of legislation and the purse is balanced by the immense state capacity of the Imperial Bureaucracy. A massive civil service of some 2 million public sector workers who answer to the Emperor and his Chancellor (who also serves as the Chairman of the Council of Ministries) the Imperial Bureaucracy is fanatically meritocratic and even though the sons of the elite are disproportionally represented (especially in the top ranks), mere birth and privilege are not enough to succeed in government. Even the bluest of bloods must still pass the draconian Entrance Exams and follow those up with a strong record of Yearly Performance Assessments in order to survive the political knifefighting and rise through the ranks.
In addition to the General Staff of the Imperial Armed Forces, the Treasury Ministry, and the Ministry of Industry and Public Works, one of the most influential of the Ministries is the Health Ministry. Emerging out of a longstanding compromise between the Farmer-Artisan Party and the Patriotic Party, the Health Ministry is in charge of the Sozialversicherung Gemeinschaft, which provides modest old age, widows and orphans, disability, and kurzarbeit pensions to all citizens of the Empire...as long as they give yearly blood samples to the Imperial Plasmic Survey. The Survey tests tens of millions of samples for signs of epidemic, industrial, environmental diseases, and malnuitrition, which it uses to triage people into Imperial Hospitals and District Health Centers.
Secretly, the Imperial Plasmic Survey also tests citizens for were-Beastmanism and other forms of mutancy, and signs of vampirism and vampiric transfusion (and increasingly less commonly, unlicensed witchcraft). The Health Ministry then passes on the information of anyone who fails their tests to the Schwarzmänner - the secret police descended from the Ancient Initiatic and Holy Order of the Templars of Sigmar - who will hunt you down like the dog you are.
Tumblr media
The only way for one of the "Untervolk" to escape the hunt is to flee into the sewers, subway tunnels, and ancient sub-sub-sub basement communities known as the Undercities, where they fight a desperate war for survival (and food) against the Skaven.
The Church(es)
In the last two hundred years, most of the Imperial Cults have fallen under the benevolent paternalism of the Church of Sigmar; while Morr, Verena, Shallya, Myrmidia, Taal, Rhya, Mananna, and the like are honored by those who have need of their services, their clergy are largely dependent on the Church of Sigmar for their financial livelihood.
As I have already mentioned, the Church of Sigmar is increasingly polarized between the Orthodox Volkmarites and Radical Hussites. Socially conservative and stronger in the north and west of the Empire, especially among the bourgeoisie, nobility, and larger farmers, the Orthodox Volkmarites believe strongly in obedience to authority. In their doctrine, Sigmar's Plan has predetermined for every person in the Empire their proper place on the Great Chain of Being, and Sigmar does not make mistakes.
By contrast, the Radical Hussites are stronger among workers, agricultural laborers, and small farmers in the south and east of the Empire. The Hussites believe that "the Strength of Sigmar is in the People," and that all believers stand equal in the ranks of His Army. Moreover, Hussites believe in "Strength Through Progress," that in order to be strong, the Empire must constantly reform itself to meet the crisis of the day. Proof of the righteousness of their beliefs is to be found in the Avatars of Sigmar, who are continually born into the world to serve as the Messiahs of the People, and show them the new path – Valten the Martyr being the most famous of these Avatars. Hussites await the coming of a New Avatar of Sigmar in the coming Time of the Comet.
While most of the conflict between Volkmarite and Hussite are carried out in pulpits and Church councils, both factions also recruit and sponsor Hammermen, the modern descendants of the Warrior Priests of old, who still carry two-handed warhammers as symbols of their faith, although they have long since traded red robes for long Army-surplus greatcoats. Among the common people, the Hammermen are seen as incorruptible tribunes who will see that justice is done in all those cases that the Reichspoletzei don't consider worth their time, but they are equally likely to turn their warhammers on their rivals.
In recent decades, the religious status quo has been violently disrupted by the Neo-Ulricanism of Nietzsche Zarathustein. Growing ever stronger in the North, especially around New Middenheim-Ulricberg, Neo-Ulricanism emphasizes the need for the individual to move beyond conventional social authority and become independent moral agents in the world by continually testing their strength against the darkness. As Zarathustein writes in Man unt Wulf-Man, “he who wars against the abyss shall never fall into the abyss.”
Institutions of Learning
In addition to the Imperial War Academy and the various State Universities, the Imperial University of Neüscience and Techno-Sorcery bears particular mention, as it is the institution whose Technomancers have given the Empire the upper hand in economic development and mechanized warfare. When the winds of the Aethyr shifted westward starting in 2594, gradually bypassing the Old World and drawn across the Great Sea to the "gulf stream" effect of the Vortex of Ulthuan, magic began to weaken on the Continent, even as a new breed of super-engineers began to produce inventions and discoveries once only possible through sorcery.
While initially denounced by the Colleges of Magic and rigorously investigated by the Schwarzmänner, the Technomancers were vindicated by the fact that repeated tests done by the Imperial Plasmic Survey demonstrated not even latent aptitudes for witchcraft. Under pressure from the Emperor and the General Staff, and with the strong patronage of the Monopolhauses, the Imperial Colleges of Magic, the University of Altdorf, the Nuln College of Engineering, the Imperial Gunnery School, and the University of Nuln were merged into the Imperial University of Neüscience and Techno-Sorcery (known better as the “Exploding University”), with rival campuses in Altdorf (specializing in theoretical neüscience) and Nuln (specializing in applied neüscience).
The common people of Altdorf and Nuln would be more outraged by the dangerously weird and weirdly dangerous experimental research perpetrated by the faculty and student body alike, if the University wasn't such a boon to the local construction, manufacturing, and sanitation industries. As it is, they only storm the campuses with torches and bricks when the University forgets to pay its parking tickets, or when the wrong team wins the University Blood Bowl Cup.
31 notes · View notes
aktionfsa-blog-blog · 3 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media
Tech-Milliardäre gefährden die Demokratie
Tech-Milliardäre übernehmen die Macht
Tumblr media
Ihre Ideologie verbreiten sie über ihre (a-) sozialen Netzwerke und Medien seit Jahren. Doch nun gelangen sie zumindest in den USA direkt an die Schalthebel der Macht. Das WeMove Europe Team schreibt gestern in ihrem aktuellen Newsletter:
Die großen Tech-Milliardäre übernehmen die Macht
Wir haben die Bilder von Elon Musk gesehen, einem Mann, den niemand gewählt hat, der sich im Weißen Haus wie zu Hause fühlt. Trump hat ihm nicht nur die Schlüssel zum Gebäude übergeben: Er hat ihm auch Zugang zu den persönlichen Daten von Millionen von Amerikanern gegeben. Das sind Informationen - wie ihre Sozialversicherungs- und Bankkontodaten.
Und jetzt hat Mark Zuckerberg gerade die politische Faktenkontrolle auf Facebook beendet. Mit ihren Milliarden haben sich die Social-Media-Giganten einen Platz an den Tisch der politischen Macht gekauft. Und sie werden zu Desinformationsmaschinen, die hasserfüllte Inhalte verbreiten, um Wahlen zu beeinflussen. Dank der Unterstützung von Musk steht die extremistische deutsche Partei AFD an der Schwelle zu einem großen Wahldurchbruch.
Aber wir haben auch einen Plan. Gemeinsam haben wir bereits Druck auf die EU ausgeübt, damit sie Gesetze zu verabschieden, die gegen Big Tech vorgehen. Jetzt müssen wir sie auch durchsetzen.
Es ist nicht leicht, gegen Big Tech zu gewinnen. Diese Bosse sind stinkreich, sehr mächtig und haben die Ohren der Politiker. Aber wir wissen, wie man es macht. Allen Widrigkeiten zum Trotz haben wir gemeinsam EU-Gesetze durchgesetzt, die als erste Verteidigungslinie gegen Tech-Giganten sein könnten - wenn sie durchgesetzt werden.
Um gegen große Unternehmen zu gewinnen, müssen wir in der Lage sein, schnell zu reagieren und Schritt mit ihnen mithalten können. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir auf die regelmäßigen Spenden unserer Gemeinschaft zählen können.  Das ist es, was uns zu dem macht, was wir sind. Wir werden nicht von Milliardären oder multinationalen Konzernen angetrieben. Wir existieren, weil jeden Tag Menschen Menschen in ganz Europa uns mit kleinen Spenden über Wasser halten, damit wir für unseren gemeinsamen Traum von einem besseren Europa für alle.
Gemeinsam können wir Musk, Zuckerberg und andere Tech-Barone davon abhalten die Regeln unserer Demokratie neu zu schreiben.
Lesly (Marseille), Olga (Bologna), und das WeMove Europe-Team
Soweit WeMove.eu aber wir können dieses "stinkreich" auch noch mit Zahlen belegen und deutlich machen, dass ihr Reichtum nichts mit Fleiß oder Ideenreichtum zu tun hat. Niemand kann solche Gewinne durch normale Arbeit anhäufen. Ihre Unternehmen zahlen fast keine Steuern und ihr politischer Einfluss ist grenzenlos.
Hier ein Vergleich ihres Reichtums im Jahr 2017 und heute (Quelle: Forbes Magazine 2024).
Vermögen der Tech-Milliardäre 2024
                     Rank             Milliarden US $
Elon Musk            2                  187,04
Jeff Bezos            3                 186,08
Mark Zuckerberg  4                 179,77
Bill Gates              7                 122,77
Larry Page           10                109,34
Sergey Brin          11                105,51
Summe           880,51
Warum macht sich eigentlich niemand darüber Gedanken, dass solche Einkommenszuwächse zumindest "unnormal" und angesichts der Einkommensverteilung in der Welt verbrecherisch sind? Zurück zu Satz 1 in diesem Artikel: Wir haben die Ideologie des "Jede/r ist des Glückes Schmied" durch ihre dauerhafte Propaganda (Disney, Warner Brothers, ...) scheinbar bereits voll übernommen ...
Mehr dazu bei https://wemove.eu/de
Kategorie[21]: Unsere Themen in der Presse Short-Link dieser Seite: a-fsa.de/d/3Fy Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/9065-20250219-tech-milliardaere-gefaehrden-die-demokratie.html
2 notes · View notes
gauchonomics · 2 years ago
Text
Tumblr media
Gassigehen, professionell, Dienstleistung
Buenos Aires ist eine dekadente Stadt. Nicht nur die zahlreichen Stadtpaläste und Hausfassaden aus Patrizier- oder Belle Époque-Zeit, die nicht mit der wirtschaftlichen Realität zusammenpassen, zeugen davon. Auch zahlreiche Jobs, die mir bei Streifzügen durch die Stadt auffallen, illustrieren die Diskrepanz zwischen aussschweifenden Luxus und existenziellen Nöten oder anders gesagt zwischen "ich-kann-es-mir-leisten" und "ich-habe-keine-Wahl". Teilweise sind es Jobs, die für uns Europäer erniedrigend erscheinen, wie Straßenschuhputzer, fliegende Händler, Papier- und Kartonsammler oder auch Hundeausführer. Buenos Aires ist eine Stadt mit einer hohen Haustier, besonders Hunde-Dichte, vor allem fallen teure Rassenhunde wie Pudel auf. Straßenhunde gibt es so gut wie keine, zumindest nicht im Stadtzentrum, wo der Straßenverkehr ein Überleben für wilde Straßenhunde oder Katzen unmöglich macht. Umso stolzer sind reiche Bonarenser sich, ganz nach westlicher europäischer Manier, einen Rassehund leisten zu können. Und nicht nur das, natürlich wird auch das Gassigehen an einen Dienstleister ausgelagert, der mitunter mehr Zeit mit den Hunden verbringt als seine Herrchen.
Das Problem an der Sache ist allerdings nicht die Arbeit an sich. Es zeigt aber ein grundsätzliches Problem in Argentinien: denn Dienstleistungen wie da Hundegassigehen gehören zur sogenannten Schattenwirtschaft, das heißt selbstständige Dienstleister ohne Vertrag und natürlich ohne Sozialversicherung bieten ihre Dienste den Wohlhabenen an. Da diese meist reich mit Devisen (Dollars) eingedeckt sind, können sie sich den Stundenlohn in Pesos trotz Inflation problem los leisten. Der Dienstleister ist froh um jeden Peso den er bekommt, um seine Kosten des täglichen Bedarfs zu decken. Zumindest teilweise, denn die Inflation für Nahrungsmittel lag im September monatlich bei über 15 Prozent! Zum Vergleich: In Deutschland empfinden wir es als inakzeptabel, als zuletzt die jährliche Inflation bei 8 Prozent lag! Was für eine Diskrepanz. In Argentinien leben die meisten Menschen am Limit. Gleichzeitig zahlen sie in der Schattenwirtschaft keine Steuern, was ein Problem für die leeren Staatskassen ist. Denn der Staat ist es, der aus seinem mageren Budget das Gesundheitssystem und alle anderen öffentlichen Güter finanzieren muss, die allen zugute kommen sollen. Ein Teufelskreis, der schwierig zu durchbrechen ist.
4 notes · View notes
olafkauhs · 2 months ago
Text
Zitat des Tages am 29. Januar 2025 von Abraham Lincoln
„Am Ende sind es nicht die Jahre im Leben die zählen, es ist das Leben in den Jahren.“
Abraham Lincoln (1809 – 1865) amerikanischer Politiker und 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Was ist ein Zitat?
Tipps rund ums Geld im Januar 2025:
Geld richtig anlegen: Einmalanlage oder Sparplan sinnvoll? Renovieren, sanieren und modernisieren - So kommt man zu Geld Steigerung der Beitragsbemessungsgrenze 2025 für die Sozialversicherung
Bildnachweis
0 notes
vorunruhestand · 4 months ago
Link
0 notes
finanzen-top · 4 months ago
Text
Steigerung der Beitragsbemessungsgrenze 2025 für die Sozialversicherung
Durch die Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung werden die Werte in der Sozialversicherung festgelegt, welche für die Berechnung der Beiträge in der Krankenversicherung sowie der Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung gelten. Diese Werte werden jedes Jahr vom Bundestag neu berechnet und bedürfen der Zustimmung des Bundesrates.
Anhebung der Höchstsätze zur Kranken- und Pflegeversicherung 2025
Bei der Kranken- und Pflegeversicherung ist die Beitragsbemessungsgrenze für das Jahr 2025 angestiegen. Eine bundesweite Anhebung um jährlich 4.150,00 Euro ab dem 1. Januar 2025 sorgt dafür, dass die jährliche Höhe der Beitragsbemessungsgrenze nun bei 66.150,00 Euro liegt. Ebenso erhöht sich auch die monatliche Versicherungspflicht-Grenze für einen Wechsel von der gesetzlichen Krankenkasse zu einer privaten Krankenversicherung auf 6.150,00 Euro, beziehungsweise jährlich 73.800,00 Euro. Der Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung bleibt unverändert bei 14,6 Prozent, wobei die Krankenkassen zusätzlich individuelle einkommensabhängige Zusatzbeiträge erheben und darüber eine Beitragserhöhung verursachen.
Anhebung der Höchstsätze zur Rentenversicherung 2025
Bei der Rentenversicherung ist die Beitragsbemessungsgrenze ebenfalls angestiegen. Hier unterscheiden sich erstmals die zu entrichtenden Beiträge nicht mehr zwischen Ost und West. In den alten Bundesländern steigt sie jährlich um 6.000,00 Euro auf nun 96.600,00 Euro an. In den neuen Bundesländern steigt sie jährlich um 7.200,00 Euro auf nun auch 96.600,00 Euro an. Damit steigen die Abgaben für die Rentenversicherung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch an.
Tumblr media
Anhebung der Höchstsätze zur Arbeitslosenversicherung 2025
Auch in der Arbeitslosenversicherung gibt es eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze. Hier unterscheiden sich erstmals die zu entrichtenden Beiträge auch nicht mehr zwischen Ost und West. In den alten Bundesländern erfolgt eine Anhebung um jährlich 6.000,00 Euro auf 96.600,00 Euro, in den neuen Bundesländern hingegen um 7.200,00 Euro auf nun auch 96.600,00 Euro jährlich.Ihre Finanzplanung - Tipps für die persönliche Finanzstrategie Was versteht man unter einer persönlicher Finanzplanung? Mit klaren Zielvorstellungen und einem guten Überblick über sein Budget werden die Grundlagen geschaffen. Denn für eine erfolgreiche persönliche Finanzplanung gilt es ein paar Voraussetzungen zu erfüllen. Mit den Tipps und Tricks in diesem Beitrag, kann der Finanzplanungsprozess in überschaubare, kleinere Schritte aufgeteilt werden. Dadurch können die finanziellen Ziele in den verschiedenen Lebensphasen einfacher erreicht werden. Mehr Informationen zu diesem Thema >>>
Mehrkosten wirken sich auf das Einkommen im Jahr 2025 aus
Je nach Einkommen, Bundesland und Krankenkasse sorgen die neuen Sozialversicherungswerte dafür, wie viel den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern 2025 netto vom monatlichen Bruttolohn bleibt. Dem Bürger bleibt letztendlich weniger Geld zum Leben, da eine gleichzeitige Erhöhung des Einkommens nicht in der gleichen Höhe erfolgt.
Übersicht der aktuellen Sozialversicherungswerte
Leseempfehlungen
Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:
Was bedeutet die Wiederwahl von Donald Trump für Geldanleger? Nächstes Weihnachtsfest in den eigenen vier Wänden Krankenkassenvergleich - Welche ist die beste und günstigste Krankenkasse?
Bildnachweis
0 notes
apano-investments · 2 months ago
Text
apano-Stimmungsindex
Trump-Slump oder Momentum-Crash in den USA? Von beidem haben wir gestern wohl etwas gesehen. Für den Trump-Slump spricht ein konjunktureller Frühindikator der US-Notenbank. Während der US-Präsident kürzlich in einem Interview eine Rezession nicht ausschließen wollte, prognostiziert der sogenannte Atlanta Fed Nowcast für die US-Wirtschaftsleistung in seiner jüngsten Berechnung überdeutlich eine Schrumpfung der US-Wirtschaft. Für den Momentum-Crash spricht, dass vor allem die mit viel Schwung gestiegenen US-Tech-Aktien massiv verloren haben. Auch die Hedgefonds-Lieblinge, die Goldman Sachs im liebevoll titulierten Hedgefonds-VIP-Index verfolgt, mussten mehr Federn lassen als der Markt. Wir hatten uns bereits seit Jahresbeginn mit dem apano Global Systematik verstärkt den europäischen Aktienmärkten zugewandt und unsere Aktienquoten seit Monatsbeginn deutlich reduziert, was sich als richtig erwiesen hat. In Europa stehen die deutsche Börse und damit die Verhandlungen mit den Grünen über das geplante Fiskalpaket der kommenden Bundesregierung im Mittelpunkt. Der Euro - der gegenüber dem US-Dollar leicht zulegt - und die Bundesanleihen - die Zinsen steigen - nehmen einen Verhandlungserfolg bereits vorweg. Nach dem gestrigen Ausverkauf in den USA, einer relativ stabilen Börse in Asien, insbesondere in China, könnten wir heute eine kleine Erholung in Europa sehen. Ob der deutsche Wähler am Ende mit einem von Grünen und SPD maßgeblich mitgestalteten Staatsausgabenpaket das bekommt, was er an der Wahlurne gewählt hat, sei dahingestellt. Wichtiger wird sein, ob der Kapitalmarkt nicht irgendwann das Risiko fürchtet, dass die staatliche Nachfrage die Nachfrage der privaten Unternehmen verdrängt und zu viel Geld in unproduktive Bereiche fließt. Die Verunsicherung der US-Bürger wächst derweil, und die jüngsten Nachrichten sind nicht gerade hilfreich. Zum Beispiel, dass Elon Musk die Ausgaben für Bedürftige bei Sozialversicherung und Medicare als Hauptziel für Kürzungen nannte. Unabhängig davon hat seine Behörde für Regierungseffizienz, DOGE, Berichten zufolge drei Private-Equity- und Finanzveteranen entsandt, um bei der Senkung der Kosten für die Sozialversicherung zu helfen. Die Nachhaltigkeit einer Erholung in den USA wird davon abhängen, ob die US-Regierung ihren Ritt durch die Institutionen verlangsamt. Wir gehen nicht davon aus, dass dies so schnelle der Fall sein wird, da die Trump-Administration die Weltwirtschaft von Grund auf neu ordnen will. Die Grönländer stimmen heute übrigens darüber ab, wie und wann die Unabhängigkeit von Dänemark angestrebt wird. Alle führenden Parteien befürworten die Souveränität. Vielleicht wieder eine Gelegenheit für „interessante“ Äußerungen aus dem Oval Office. Die US-Investmentbank Citigroup, die US-Aktien herabgestuft und chinesische Aktien heraufgestuft hat, zeigt, dass die Stimmung umgeschlagen ist und der so genannte „amerikanische Exzeptionalismus“ eine Pause einlegt. Der Ölpreis erhält nach den starken Rückgängen der vergangenen sieben Wochen Unterstützung durch die Sanktionspläne der USA gegen iranisches Öl und schärfere Sanktionen gegen Russland. Bei letzteren fragen sich viele Finanzmarktteilnehmer inzwischen, wie glaubwürdig diese sind. Sollte Europa zudem künftig geschlossener auftreten, könnte der Euro einen weiteren Schub nach oben erhalten. Beim Euro steigt die Nachfrage nach Call-Optionen. Große Call-Positionen im Markt beschleunigen dann oft Kursgewinne, sobald sich die Kurse den Ausübungspreisen der Optionen nähern, da die Stillhalter der Optionen selbst zu Käufern, in diesem Fall des Euro, werden, um sich abzusichern. Auch der japanische Yen zeigt sich fester, ohne dass es dazu großer spekulativer Positionen am Terminmarkt bedürfte. Der chinesische Renminbi profitiert von der Outperformance chinesischer Aktien gegenüber den USA. Der apano APX ermäßigte sich um einen Punkt auf weiter Neutrale sieben Punkte. Gold spendierte Punkte, Aktien kosteten. Bereits seit 2012 misst und veröffentlicht das Investment-Team von apano Investments… http://dlvr.it/TJSQHy
0 notes
vent-till-later · 2 months ago
Text
Ich hab inzwischen einen regelrechten Hass auf die CDU/CSU.
Seit Jahrzehnten snacken die sich Themen der anderen Parteien. Sozialparasitär stellen die sich hin, nehmen das entgegen, gnädigst, was die verbürgerlichten Linken und extremen Grünen Parteien vorschlagen und wägen ab, durch wessen Arbeit sie ihre Regierung definieren wollen. Ach und dann war da noch, immer vertrauenswürdig und fähig, die FDP.
Seither steigt der Qualitätsstandard an linker Politik fast so schnell wie er an konservativer fällt. Während die Union da Herrscher spielt, bieten linke Parteien aus der Opposition Argumente und argumentieren miteinander. Sie verbürgerlichen, arbeiten regelrecht.
Die Union jedoch, sind, seit Merkel weg ist, plötzlich richtungslos. Die Frau hat deren Regelbuch gelesen und sich einverleibt. Das anscheinend ganz ohne bildliche Sprache. Der Rest der Partei hat offensichtlich vergessen, wer sie sind.
Und in dem Zuge haben sie sich in der letzten Ampelzeit mal umgeschaut. Ausnahmsweise mal selbst das Volk nicht nur gesehen, wie sie es beim Oktoberfest und Karneval so gerne machen, da von ihren Herrschaftsbühnen hinab, sondern auch mal, ein Schreck, dem Volke zugehört. Und im Volk, da haben sie nun gefunden, dass sie ganz plötzlich die Minderheit sind.
Für die Mitarbeiter der Union ist nämlich noch alles gut. Ja, die Firmenchefs, denen gehts doch gut. Die können nach Miete und Sozialversicherung noch was bei Seite legen. Ist doch gut so. Jetzt hat aber die Union selbst sie mit Politik für Serienproduktion Stück für Stück weg planiert. Ja, aber das waren doch die Ideen der FDP! Die sind doch wirtschaftsfreundlich und nicht so ideologisch wie die ganzen Linken!
Und dann bleiben noch zwei Mehrheiten, wie sie das seit jeher in Zeiten der Unsicherheit immer tun. Auf der einen Seite steht treu der Linke. Der Linke, der schon immer sagt "Wer sich im hohen Meer von der Flotte losbindet, der wird treiben. Deshalb müssen wir zusammenarbeiten." Und plötzlich, jetzt, gibt es auch den Rechten in seiner menschlichen Gestalt. "Wir müssen jetzt auf uns selbst achten.", sagt der Rechte "Wenn die Sinkenden ihr Floß an der Flotte festmachen, dann sinken mit Ihnen auch die schwimmenden." Beteuert er.
Und die arme Union, bedauerliche Union hat jetzt keine Wahl als Wehrmacht zu spielen. Weil die Linken, die Linken Parteien sind ja Ideologen. Die wollen ja nicht für sich Politik machen. Wie kann man das nur. Zu arbeiten, aber nicht für den eigenen Vorteil. Das muss doch reine Ideologie sein.
Und dann wählen sie, in der Union, eine Führungskraft, die ihnen anweist, man müsse jetzt die Nazis, in ihren Unterhaben, unterstützen. Natürlich nur um Wahlkampf zu machen, schätze ich, wenn ich mir das Parteiprogramm so ansehe. Denn anders geht es nicht, in der Krise. Denn in der Krise muss es Änderungen geben und die Änderungen von jemandem, der Politik nicht für sich selbst macht, die sind ja sicher verrückt! Deshalb kann man nicht nur nicht, sondern muss mit den Nazis zusammenarbeiten.
1 note · View note
inomaxx · 2 years ago
Text
Ab wann wird von der Krankenkasse das Krankengeld gezahlt
Manchmal brauchen Arbeitnehmer eine längere Auszeit, damit sie sich von einer Krankheit richtig erholen können. Der Arbeitgeber zahlt in einem solchen Fall das Gehalt sechs Wochen lang weiter. Sollte der Mitarbeiter dann immer noch nicht genesen sein, tritt seine Krankenkasse mit der Krankengeldzahlung ein. Die Krankengeldhöhe beträgt im Regelfall 70 Prozent des beitragspflichtigen Bruttogehaltes. Damit das Krankengeld aber von Anfang an in voller Höhe gezahlt wird, müssen Versicherte einiges beachten.
Krankengeld für Arbeitnehmer, Arbeitslose und freiwillig Versicherte
In Deutschland haben Versicherte einen Anspruch auf Krankengeld, wenn sie durch eine Krankheit arbeitsunfähig geworden sind. Ein Arzt entscheidet, ob dies der Fall ist und stellt dem Versicherten dann eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (gelber Schein) aus. Arbeitsunfähig bedeutet in der Regel, dass jemand seinen Beruf krankheitsbedingt nicht mehr oder nur unter der Gefahr der Verschlimmerung der Krankheit ausüben kann. Die Arbeitsunfähigkeit hängt aber auch von der beruflichen Tätigkeit ab. Ein Berufskraftfahrer ist mit einem gebrochenen Bein unter Umständen mehrere Wochen arbeitsunfähig, eine B��roangestellte dagegen kann mit einem Gehgips weiterarbeiten.
Ab wann und wie viel Krankengeld gibt es
Wenn die Arbeitsunfähigkeit länger als sechs Wochen anhält, hängt die Höhe des Krankengeldes vom Einkommen vor Beginn der Arbeitsunfähigkeit ab. Bei Arbeitnehmern beträgt sie 70 Prozent des Bruttogehaltes. Das gilt auch für arbeitsfreie Tage, also Feiertage oder Wochenenden. Dabei wird jedoch nur das Entgelt bis zur Beitragsbemessungsgrenze berücksichtigt. Maximal werden aber 90 Prozent des bisherigen Nettoeinkommens gezahlt. Für freiwillig Versicherte können die Kassen in ihren Satzungen regeln, ob und ab dem wievielten Krankheitstag sie Krankengeld zahlen. Normalerweise zahlen die Kassen jedoch freiwillig versicherten Angestellten genauso Krankengeld wie Pflichtmitgliedern. Empfänger von Arbeitslosengeld I erhalten Krankengeld in Höhe der zuletzt bezogenen Leistungen. Selbstständige können beim Abschluss ihrer (freiwilligen) gesetzlichen Versicherung wählen, ob sie Krankengeld erhalten wollen. Dieses wird dann ab der siebten Woche der Krankheit gezahlt.
Wie lange wird das Krankengeld gezahlt
Das Krankengeld wird bei derselben Krankheit für bis zu 78 Wochen innerhalb von drei Jahren Krankengeld von der Krankenkasse gezahlt. Kommt während der Arbeitsunfähigkeit eine andere Krankheit dazu, verlängert dies nicht die Zahlung von Krankengeld. Deshalb handelt es sich bei den 78 Wochen um die Höchstbezugsdauer von Krankengeld. Darauf werden alle Zeiten angerechnet:
in denen man wegen derselben oder einer weiteren hinzugetretenen Erkrankung arbeitsunfähig ist und Krankengeld bekommen oder
in denen das Krankengeld ruht, beispielsweise weil man noch Gehalt von seinem Arbeitgeber oder weiterhin Einkünfte aus einer Selbstständigkeit bekommt oder weil man während einer Rehabilitation Übergangsgeld vom Rentenversicherungsträger erhält
Eine weitere Absicherung im Krankheitsfall über diesen Zeitraum hinaus, kann nur bei einer Privaten Krankenversicherung mit einer abgeschlossenen Krankentagegeldversicherung vorgenommen werden.
Leseempfehlungen
Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:
Auf die Baustelle mit Fotoapparat und Diktiergerät Vermögenswirksame Leistungen – Durch Anhebung der Verdienstgrenze beim Bausparen stehen höhere Förderzulagen zur Verfügung Sozialversicherungsausweis - Mit der ersten versicherungspflichtigen Tätigkeit kommt dieser automatisch
Bildnachweis
0 notes
ellyeinbein · 9 months ago
Text
Tumblr media
Heute will ich Euch meine Geschichte erzählen, warum ich einbeinig wurde:
Schon als kleines Mädchen habe ich allen meinen Puppen jeweils ein Bein abgeschnitten, und ihnen aus Strohhalmen kleine Krücken gebastelt.
Je älter ich wurde, um so größer wurde der Wunsch EIN einzelnes schönes Bein zu haben. Seit meinem 20. Lebensjahr habe ich mir unter einem weiten Rock ein Bein hochgebunden und lief als sogenannte Pretenderin an Krücken durch die Stadt. Ich genoss die mitleidigen Blicke der Leute beim Anblick eines vermeintlich einbeinigen Mädchens.
Zu meinem 39. Geburtstag ließ ich dann endlich die erlösende Operation machen. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich mir als erfolgreiche Unternehmerin das Hobby der weiblichen Einbeinigkeit finanziell leisten.
Natürlich ist es verboten, ohne medizinische Not, ein gesundes Bein zu amputieren. Aber mit genug Geld kann man sich alles kaufen, auch einen willigen Chirurgen. Und der hat an mir seinen Job zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt. Mein wunderbares kleines rundes Beinstümpfchen ist einfach ein Meisterwerk! Als besondere Erfolgsprämie, durfte der Meister dann, nach vollständiger Heilung der Wunde, auch den allerersten einbeinigen Geschlechtsverkehr mit mir haben!
Ich habe mich für eine hohe Amputation des rechten Beines mit einem sehr kurzen Beinstumpf entschieden. Das Tragen einer Prothese war sowieso nie eine Option für mich. Es wäre ja Unsinn gewesen, sich zuerst ein Bein entfernen zu lassen, um dann mit einem künstlichen Bein zu gehen.
Durch mein jahrelanges Training als Pretenderin konnte ich bereits perfekt und elegant mit Unterarmkrücken gehen. Das Gefühl das erste Mal richtig einbeinig -also ohne hochgebundenes zweites Bein- an Krücken zu gehen, war einfach unbeschreiblich schön!
Man muss sich das Hobby Einbeinigkeit schon leisten können. Als einfache Angestellte, wäre es wohl ein großes Problem gewesen, dem Arbeitgeber und der Sozialversicherung zu erklären, warum ich plötzlich ohne medizinische Not eine Behinderte bin. Als Unternehmerin dagegen, musste ich meinen Angestellten erklären, warum ihre Chefin auf EINEM Bein aus dem Urlaub zurückkommt. Meine engsten Mitarbeiter wussten ohnehin schon länger von meinem sehnlichsten Wunsch und beglückwünschten mich zu meinem mutigen Entschluss.
Ich genieße es in vollen Zügen, dass ich nun endlich den Körper habe, den ich schon immer haben wollte!
Die einzige Einschränkung, die ich nun habe, ist dass ich mit den Händen nicht mehr viel tragen kann, wenn ich an Krücken gehe. Aber in meiner Position muss ich ja meine Einkaufstaschen sowieso nicht selbst schleppen. Dafür habe ich ja Personal.
Ich trage jetzt am liebsten einen kurzen Rock, um mein einzelnes Bein voll zur Geltung zu bringen. Ein leeres Hosenbein in den Gürtel zu stecken, finde ich scheußlich. Deshalb sind alle meine Hosen genau passend für meinen Beinstumpf umgenäht.
Obwohl ich nur einen Fuß habe, oder vielleicht auch gerade deswegen, trage ich immer einen Schuh mit Absatz. Ein flacher Schuh ist einfach nichts für eine elegante Dame.
Auch mein Liebesleben ist seit meiner Einbeinigwerdung viel besser als vorher. Da ich im Kopf schon immer einbeinig war, hatte ich früher nie viel Freude am Geschlechtsverkehr mit zwei Beinen. Nun läuft es im Bett mit einem Bein viel besser als vorher mit zweien! Es gibt viele nette Herren, die einbeinige Damen bewundern, so dass ich keinen Mangel an Verehrern habe.
Eure Elly
13 notes · View notes