#saugglocke
Explore tagged Tumblr posts
Text
Fahne auf Pömpel: Kritik an Tangente-Performance - noe.ORF.at
0 notes
Text
Waschbecken verstopft: So beheben Sie das Problem
Einleitung: Warum verstopfen Waschbecken?
Ein Waschbecken verstopft zu haben, ist ein häufiges Problem in vielen Haushalten. Es kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, die von alltäglichen Aktivitäten bis hin zu strukturellen Problemen reichen. In diesem Artikel werden wir die Ursachen, Lösungen und Präventionsmaßnahmen für verstopfte Waschbecken detailliert untersuchen.
Häufige Ursachen für verstopfte Waschbecken
Haaransammlungen
Eine der häufigsten Ursachen für ein Waschbecken verstopft sind Haaransammlungen. Haare können sich leicht im Abfluss verfangen und im Laufe der Zeit eine Barriere bilden, die den Wasserfluss behindert.
Seifenreste und Schmutz
Seifenreste, kombiniert mit Schmutz und Hautpartikeln, können ebenfalls zu Verstopfungen führen. Diese Substanzen bilden eine klebrige Masse, die sich an den Innenwänden der Rohre festsetzt.
Fremdkörper
Kleine Gegenstände wie Schmuck, Zahnpasta-Kappen oder andere Fremdkörper können versehentlich in den Abfluss gelangen und eine Verstopfung verursachen.
Kalkablagerungen
In Gebieten mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen in den Rohren bilden. Diese Ablagerungen verengen den Durchmesser der Rohre und führen zu einem Waschbecken verstopft.
Erste Schritte zur Behebung eines verstopften Waschbeckens
Manuelle Entfernung
Der erste Schritt zur Behebung eines Waschbecken verstopft ist oft die manuelle Entfernung der Verstopfung. Dies kann durch die Verwendung eines Drahtkleiderbügels oder einer speziellen Abflussreinigungsspirale erfolgen.
Heißes Wasser und Spülmittel
Eine einfache Methode, um leichte Verstopfungen zu lösen, ist das Gießen von heißem Wasser und Spülmittel in den Abfluss. Das heiße Wasser hilft, Fett und Seifenreste zu lösen, während das Spülmittel als Schmiermittel wirkt.
Saugglocke (Pümpel)
Eine Saugglocke kann verwendet werden, um den Druck im Abfluss zu erhöhen und die Verstopfung zu lösen. Stellen Sie sicher, dass genügend Wasser im Waschbecken ist, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten.
Hausmittel gegen verstopfte Abflüsse
Backpulver und Essig
Eine Mischung aus Backpulver und Essig ist ein bewährtes Hausmittel gegen ein Waschbecken verstopft. Gießen Sie eine halbe Tasse Backpulver in den Abfluss, gefolgt von einer halben Tasse Essig. Lassen Sie die Mischung einige Minuten einwirken und spülen Sie dann mit heißem Wasser nach.
Salz und Backpulver
Eine weitere effektive Methode ist die Kombination von Salz und Backpulver. Mischen Sie eine halbe Tasse Salz mit einer halben Tasse Backpulver und gießen Sie die Mischung in den Abfluss. Lassen Sie sie über Nacht einwirken und spülen Sie am Morgen mit heißem Wasser nach.
Cola
Cola enthält Phosphorsäure, die helfen kann, Ablagerungen im Abfluss zu lösen. Gießen Sie eine Flasche Cola in den Abfluss und lassen Sie sie einige Stunden einwirken, bevor Sie mit heißem Wasser nachspülen.
Professionelle Werkzeuge und Methoden zur Abflussreinigung
Abflussreinigungsspirale
Eine Abflussreinigungsspirale, auch Rohrreinigungsspirale genannt, ist ein flexibles Werkzeug, das tief in den Abfluss eingeführt werden kann, um hartnäckige Verstopfungen zu lösen. Diese Methode ist besonders effektiv bei Haaransammlungen und anderen festen Blockaden.
Hochdruckreiniger
Ein Hochdruckreiniger kann verwendet werden, um den Abfluss mit einem starken Wasserstrahl zu reinigen. Diese Methode ist besonders effektiv bei der Entfernung von Fett- und Seifenablagerungen.
Chemische Abflussreiniger
Chemische Abflussreiniger sind eine weitere Option zur Behebung eines Waschbecken verstopft. Diese Produkte enthalten starke Chemikalien, die Ablagerungen und Verstopfungen auflösen können. Es ist jedoch wichtig, diese Produkte mit Vorsicht zu verwenden, da sie die Rohre beschädigen und gesundheitsschädlich sein können.
Wann sollte man einen Fachmann rufen?
Hartnäckige Verstopfungen
Wenn alle oben genannten Methoden fehlschlagen und das Waschbecken verstopft bleibt, ist es ratsam, einen Fachmann zu rufen. Ein professioneller Klempner verfügt über die notwendigen Werkzeuge und das Fachwissen, um hartnäckige Verstopfungen zu beseitigen.
Wiederkehrende Probleme
Wenn das Waschbecken verstopft regelmäßig auftritt, könnte dies auf ein tieferliegendes Problem hinweisen, wie z.B. beschädigte Rohre oder strukturelle Probleme im Abwassersystem. Ein Fachmann kann eine gründliche Inspektion durchführen und die Ursache des Problems identifizieren.
Schäden an den Rohren
Wenn Sie Anzeichen von Rohrschäden bemerken, wie z.B. Lecks oder Risse, sollten Sie sofort einen Fachmann rufen. Beschädigte Rohre können zu ernsthaften Wasserschäden und teuren Reparaturen führen.
Vorbeugung: So verhindern Sie zukünftige Verstopfungen
Regelmäßige Reinigung
Eine regelmäßige Reinigung des Abflusses kann helfen, Verstopfungen zu verhindern. Verwenden Sie einmal pro Woche heißes Wasser und Spülmittel, um Fett- und Seifenablagerungen zu entfernen.
Abflusssiebe verwenden
Abflusssiebe sind eine einfache und effektive Methode, um Haare und andere Fremdkörper daran zu hindern, in den Abfluss zu gelangen. Diese Siebe können leicht entfernt und gereinigt werden.
Keine Fett- und Essensreste in den Abfluss
Vermeiden Sie es, Fett- und Essensreste in den Abfluss zu gießen. Diese Substanzen können sich im Abfluss ablagern und zu Verstopfungen führen. Entsorgen Sie sie stattdessen im Müll.
Regelmäßige Inspektionen
Lassen Sie Ihre Abflüsse regelmäßig von einem Fachmann inspizieren. Eine frühzeitige Erkennung von Problemen kann helfen, größere Verstopfungen und Schäden zu verhindern.
Fazit: Schnell und effektiv ein verstopftes Waschbecken beheben
https://www.taglich.com.de/2024/03/waschbecken-verstopft-so-beheben-sie.html
Ein Waschbecken verstopft zu haben, kann frustrierend sein, aber mit den richtigen Methoden und Werkzeugen kann das Problem schnell und effektiv behoben werden. Von einfachen Hausmitteln bis hin zu professionellen Werkzeugen gibt es viele Möglichkeiten, um Verstopfungen zu lösen und zukünftige Probleme zu verhindern. Denken Sie daran, regelmäßige Wartung und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Ihre Abflüsse in gutem Zustand zu halten.
0 notes
Text
Waschbecken verstopft: Schritt-für-Schritt Anleitung zur Reinigung
Einführung
Warum verstopfen Waschbecken?
Ein verstopftes Waschbecken ist ein häufiges Haushaltsproblem, das durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden kann. Die Hauptursache für Verstopfungen sind in der Regel Ablagerungen von Haaren, Seifenresten und anderen Fremdkörpern, die sich im Abflussrohr festsetzen. Darüber hinaus können auch Fett, Lebensmittelreste und Kalkablagerungen zu einer Beeinträchtigung des Wasserabflusses führen. Ein weiterer Grund könnte eine unsachgemäße Installation des Abflusssystems sein, die eine effiziente Wasserableitung verhindert.
Häufige Ursachen für verstopfte Waschbecken
Die häufigsten Ursachen für verstopfte Waschbecken sind:
Haare: Besonders in Badezimmern sammeln sich Haare im Abfluss und bilden mit Seifenresten eine zähe Masse, die den Abfluss blockiert.
Seifenreste: Seife enthält Fette und Öle, die sich im Abflussrohr absetzen und mit der Zeit Verstopfungen verursachen können.
Essensreste: In Küchenwaschbecken sind oft Essensreste die Hauptursache für Verstopfungen. Diese können sich im Abflussrohr ansammeln und die Durchlässigkeit beeinträchtigen.
Fett und Öl: Fett und Öl aus der Küche können im Abflussrohr erstarren und eine undurchlässige Barriere bilden.
Kalkablagerungen: In Gebieten mit hartem Wasser können sich Kalkablagerungen im Abflussrohr bilden und die Wasserableitung behindern.
Fremdkörper: Schmuckstücke, Haarspangen oder andere kleine Gegenstände können versehentlich in den Abfluss gelangen und eine Verstopfung verursachen.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Liste der Werkzeuge
Für die Reinigung eines verstopften Waschbeckens benötigen Sie eine Reihe von Werkzeugen, die Ihnen helfen, die Verstopfung effektiv zu beseitigen. Dazu gehören:
Pömpel (Saugglocke): Ein unverzichtbares Werkzeug, um mechanischen Druck auf die Verstopfung auszuüben und sie zu lösen.
Rohrreinigungsspirale (Handschnecke): Ein flexibles Werkzeug, das tief in das Abflussrohr eingeführt werden kann, um hartnäckige Verstopfungen zu entfernen.
Eimer und Lappen: Zum Auffangen von Wasser und Schmutz während der Reinigung.
Gummihandschuhe: Zum Schutz Ihrer Hände vor Schmutz und Chemikalien.
Zahnbürste oder kleine Bürste: Zum Reinigen des Siphons und der Abflussöffnung.
Liste der Materialien
Zusätzlich zu den Werkzeugen benötigen Sie einige Materialien, die bei der Reinigung helfen können:
Essig und Natron: Natürliche Reinigungsmittel, die eine chemische Reaktion erzeugen, um Verstopfungen zu lösen.
Chemische Rohrreiniger: Stärkere Reinigungsmittel, die hartnäckige Ablagerungen auflösen können.
Heißes Wasser: Hilft, Fett und Seifenreste zu lösen und den Abfluss zu spülen.
Mikrofasertücher: Zum Reinigen und Trocknen der Arbeitsflächen.
Schritt 1: Vorbereitung
Sicherheitsmaßnahmen
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, ist es wichtig, einige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden. Tragen Sie immer Gummihandschuhe, um Ihre Hände vor Schmutz und Chemikalien zu schützen. Stellen Sie sicher, dass der Bereich um das Waschbecken frei von Gegenständen ist, die im Weg sein könnten. Halten Sie einen Eimer und Lappen bereit, um verschüttetes Wasser oder Schmutz aufzufangen.
Bereich freiräumen
Räumen Sie alle Gegenstände aus dem Waschbecken und der unmittelbaren Umgebung weg. Entfernen Sie Seifenspender, Zahnbürstenhalter und andere Utensilien, um genügend Platz zum Arbeiten zu haben. Dies erleichtert Ihnen den Zugang zum Abfluss und verhindert, dass Gegenstände während der Reinigung beschädigt werden.
Schritt 2: Mechanische Reinigungsmethoden
Pömpel (Saugglocke) verwenden
Die Verwendung eines Pömpels ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden zur Beseitigung von Verstopfungen. Hier ist, wie Sie es richtig machen:
Wasser einlassen: Lassen Sie etwas Wasser in das Waschbecken laufen, sodass der Pömpel vollständig bedeckt ist.
Pömpel positionieren: Setzen Sie den Pömpel über die Abflussöffnung und drücken Sie ihn fest nach unten, um eine luftdichte Abdichtung zu erzeugen.
Pumpen: Pumpen Sie den Pömpel kräftig auf und ab, um Druck auf die Verstopfung auszuüben. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals.
Überprüfen: Entfernen Sie den Pömpel und lassen Sie Wasser in das Waschbecken laufen, um zu überprüfen, ob die Verstopfung beseitigt ist. Falls nötig, wiederholen Sie den Vorgang.
Spirale oder Rohrreinigungsschlange benutzen
Für hartnäckige Verstopfungen, die mit einem Pömpel nicht beseitigt werden können, ist eine Rohrreinigungsspirale das richtige Werkzeug. So verwenden Sie sie:
Spirale einführen: Führen Sie die Spitze der Spirale vorsichtig in den Abfluss ein.
Drehen: Drehen Sie die Spirale im Uhrzeigersinn, während Sie sie weiter in das Rohr schieben. Dies hilft, die Verstopfung zu erfassen und zu lösen.
Ziehen und Schieben: Ziehen Sie die Spirale heraus und schieben Sie sie erneut hinein, um die Verstopfung vollständig zu entfernen.
Reinigen: Spülen Sie das Rohr mit heißem Wasser, um verbleibende Rückstände zu entfernen.
Schritt 3: Chemische Reinigungsmethoden
Hausmittel wie Essig und Natron
Natürliche Hausmittel können eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Rohrreinigern sein. So gehen Sie vor:
Natron einfüllen: Geben Sie etwa eine halbe Tasse Natron in den Abfluss.
Essig hinzufügen: Gießen Sie langsam eine halbe Tasse Essig nach. Eine chemische Reaktion wird beginnen, die Blasen und Schaum erzeugt.
Einwirken lassen: Lassen Sie die Mischung etwa 15-30 Minuten einwirken, damit sie die Verstopfung auflösen kann.
Heißes Wasser nachspülen: Spülen Sie den Abfluss mit heißem Wasser nach, um die gelösten Rückstände zu entfernen.
Chemische Rohrreiniger
Für besonders hartnäckige Verstopfungen können chemische Rohrreiniger eingesetzt werden. Beachten Sie dabei folgende Schritte:
Gebrauchsanweisung lesen: Lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung des Rohrreinigers sorgfältig durch.
Reiniger einfüllen: Gießen Sie die empfohlene Menge des Reinigers in den Abfluss.
Einwirken lassen: Lassen Sie den Reiniger gemäß den Anweisungen einwirken, in der Regel zwischen 15 Minuten und mehreren Stunden.
Nachspülen: Spülen Sie den Abfluss gründlich mit heißem Wasser, um den Reiniger und die gelösten Rückstände zu entfernen.
Schritt 4: Siphon reinigen
Demontage des Siphons
Der Siphon ist ein U-förmiges Rohr unter dem Waschbecken, das häufig für Verstopfungen verantwortlich ist. So demontieren Sie ihn:
Eimer unterstellen: Stellen Sie einen Eimer unter den Siphon, um Wasser und Schmutz aufzufangen.
Siphon lösen: Lösen Sie die Muttern an beiden Enden des Siphons mit der Hand oder einem Schraubenschlüssel.
Siphon entfernen: Entfernen Sie den Siphon vorsichtig und lassen Sie das Wasser in den Eimer ablaufen.
Reinigung des Siphons
Siphon ausspülen: Spülen Sie den Siphon gründlich mit heißem Wasser aus, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
Bürste verwenden: Verwenden Sie eine kleine Bürste oder Zahnbürste, um hartnäckige Ablagerungen zu lösen.
Kontrolle: Überprüfen Sie den Siphon auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass er vollständig gereinigt ist.
Wiederzusammenbau des Siphons
Siphon wieder anbringen: Setzen Sie den Siphon wieder in Position und ziehen Sie die Muttern fest an.
Dichtigkeit prüfen: Lassen Sie Wasser in das Waschbecken laufen und überprüfen Sie, ob der Siphon dicht ist und keine Lecks aufweist.
Bereich reinigen: Reinigen Sie den Bereich um den Siphon und entfernen Sie verschüttetes Wasser oder Schmutz.
Schritt 5: Vorbeugung weiterer Verstopfungen
Regelmäßige Reinigung
Um zukünftige Verstopfungen zu vermeiden, sollten Sie regelmäßige Reinigungsmaßnahmen ergreifen:
Abflusssiebe verwenden: Verwenden Sie Abflusssiebe, um Haare und größere Partikel aufzufangen, bevor sie in den Abfluss gelangen.
Heißes Wasser: Lassen Sie regelmäßig heißes Wasser durch den Abfluss laufen, um Fett und Seifenreste zu lösen.
Essig und Natron: Verwenden Sie alle paar Wochen eine Mischung aus Essig und Natron, um Ablagerungen vorzubeugen.
Vermeidung von Verstopfungen
Einige einfache Maßnahmen können helfen, Verstopfungen zu vermeiden:
Keine Feststoffe im Abfluss: Werfen Sie keine Essensreste, Fett oder andere feste Materialien in den Abfluss.
Haarfänger: Installieren Sie Haarfänger in Badezimmerabflüssen, um Haare aufzufangen.
Keine Chemikalien: Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien, die die Rohre beschädigen können.
Wann einen Fachmann rufen?
Anzeichen für schwerwiegende Probleme
Manchmal ist es besser, einen professionellen Installateur zu rufen. Achten Sie auf folgende Anzeichen:
Wiederholte Verstopfungen: Wenn das Waschbecken trotz wiederholter Reinigung immer wieder verstopft, könnte ein tieferliegendes Problem vorliegen.
Langsamer Abfluss: Ein dauerhaft langsamer Abfluss kann auf eine größere Verstopfung oder ein strukturelles Problem im Abflusssystem hinweisen.
Gerüche: Anhaltende unangenehme Gerüche deuten auf eine mögliche Verstopfung oder ein Problem mit der Rohrbelüftung hin.
Wasserflecken oder Feuchtigkeit: Wasserflecken oder Feuchtigkeit um das Waschbecken herum können auf Lecks oder Beschädigungen hinweisen.
Vorteile eines professionellen Installateurs
Ein professioneller Installateur kann:
Effiziente Diagnose: Schnell und präzise die Ursache der Verstopfung feststellen.
Fachgerechte Reparatur: Schäden an den Rohren fachgerecht reparieren und Verstopfungen nachhaltig beseitigen.
Langfristige Lösungen: Maßnahmen empfehlen, um zukünftige Verstopfungen zu verhindern und die Lebensdauer Ihres Abflusssystems zu verlängern.
Fazit
Ein verstopftes Waschbecken kann frustrierend sein, aber mit den richtigen Werkzeugen und Methoden können Sie das Problem selbst beheben. Von der Verwendung eines Pömpels über chemische Reinigungsmittel bis hin zur Demontage und Reinigung des Siphons gibt es zahlreiche Wege, um Verstopfungen zu beseitigen. Präventive Maßnahmen und regelmäßige Reinigung können helfen, zukünftige Verstopfungen zu vermeiden. Bei schwerwiegenden oder wiederkehrenden Problemen ist es jedoch ratsam, einen professionellen Installateur zu konsultieren, um langfristige Lösungen zu finden und größere Schäden zu vermeiden.
Besuchen Sie https://www.taglich.com.de/2024/03/waschbecken-verstopft-so-beheben-sie.html und lesen Sie unseren umfassenden Artikel „Waschbecken verstopft: So beheben Sie das Problem“. Erfahren Sie detaillierte Methoden, um Verstopfungen zu beseitigen und zukünftigen Problemen vorzubeugen. Praktische Tipps und effektive Lösungen für saubere Abflüsse finden Sie hier. Jetzt klicken und mehr erfahren!
0 notes
Text
16. und 17. Juli 2022
Der Eisautomat enthält ein bisschen Zukunft und ein bisschen Vergangenheit (außerdem Eis)
Auf dem Campingplatzgelände gibt es jetzt einen Eisautomaten, der im Sommer 2021 noch nicht da war. Zwar nicht für lokal hergestelltes Spezialeis wie in Bonn oder am Bodensee, sondern nur für Langnese, aber er sieht ganz anders aus als die mir bisher bekannten Langnese-Automaten.

Auf dem Foto ist es kaum zu erkennen, aber das dunkle Fenster oben zeigt einfach das komplett leere Innere des Automaten. Zusammen mit der Sprechblase ganz unten “Bleib cool, geht bald los!” führt das bei mir und anderen Verwandten zu der Theorie, dass der Automat noch nicht in Betrieb ist und erst noch befüllt werden muss.
Aber am zweiten Tag erfahren wir von jemandem, der es schon ausprobiert hat, dass der Automat doch Eis enthält und es auch auszugeben bereit ist. Ein Wunderwerk sei es, mit ganz interessantem Innenleben!
W., der als Ingenieur beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt arbeitet, sagt, das sei “halt ein Drei-Achsen-Portalkran mit einer Saugglocke”, und an seinem Institut stehe so ein Automat schon seit mehreren Jahren. Das mit den drei Achsen kann eigentlich so nicht stimmen, denn es sind nur zwei, und die hat jeder Portalkran, sonst wäre er kein Portalkran, aber ich zitiere den Ingenieur hier nur aus der Erinnerung und wahrscheinlich hat er stattdessen etwas viel Richtigeres gesagt.
Was ich beim ersten Vorbeigehen für aufgedruckte Eiswerbung gehalten habe, ist ein Touchscreen:
Auf dem Bonner Eisautomaten klebte noch eine laminierte Anleitung, die darauf hinweist, dass für mehrere Eisbecher mehrere komplette Kaufvorgänge nötig sind:
Das ist hier anders, dieser Eisautomat hat einen Warenkorb:
Wenn man den Warenkorb gefüllt und die Bestellung abgeschlossen hat, fährt unten im Automaten ein Deckel zurück und das Eis wird sichtbar. Eine Saugglocke hebt ein Eis heraus ...
... und transportiert es zum Ausgabeschacht.
Mein Bruder, der ebenfalls Ingenieur ist, vermutet gleich, dass das Saug- und Transportverfahren nicht schwer zu bauen ist, aber der Warenkorb schon.
Die Beschreibung des “sec°mat IC One” auf der Seite des Eisautomatenunternehmens deutet an, dass er recht haben könnte, denn hier wird vor allem der Warenkorb beworben:
“Bislang läuft es doch so: Man steht im Freibad und soll für all seine Freunde ein Eis ziehen. Eins nach dem anderen. Münze für Münze. Das erste schmilzt schon, wenn das letzte in die Ausgabe plumpst. Die Menschen in der Schlange schimpfen. Das ist nun vorbei! Auf dem interaktiven Display des sec°mat IC One stellt der Kunde sich seinen Warenkorb zusammen, zahlt zügig und gerne kontaktlos und lässt das Eis für den gesamten Freundeskreis in einem Rutsch nach draußen gleiten. Doch nicht nur damit springt der forsche Stolz unserer Manufaktur als erster Eiscreme-Automat mit beiden Beinen voran in die Zukunft.”
“In einem Rutsch nach draußen gleiten” klingt besser, als es ist, denn jedes Eis aus dem Warenkorb muss separat und ganz langsam aus den Fächern geangelt und im Ausgabeschacht abgelegt werden. Insgesamt dauert alles (gefühlt, nicht gemessen) genauso lange wie bei anderen Automaten, weil nicht der Kaufvorgang, sondern das Ausgabeverfahren der Geschwindigkeits-Flaschenhals ist.
Von “gerne kontaktlos” weiß unser Automat auch nichts, er akzeptiert nur Münzen und kleine Scheine.
Warum man an dieser Stelle mit dem Einbau von Zukunft aufgehört hat, weiß ich nicht. Vielleicht ist eine Aufgabe dieses Automaten, Wechselgeld für den Campingplatzshop einzusammeln, neben dem er steht. Der Shop ist winzig und hat noch viele andere Aufgaben. Bisher musste man dort oft lange warten, und auch das ist jetzt vielleicht durch die Auslagerung des Eisverkaufs besser geworden.
(Kathrin Passig)
7 notes
·
View notes
Text
Mütter und Töchter

In diesem Herbst haben zwei Freundinnen von mir eine Tochter gekriegt. Die Kinder wurden im Abstand von ein paar Wochen geboren, und auch die Mütter sind ungefähr gleich alt. Sonst teilen sie sich nichts. Die eine ist Akademikerin, die andere Sängerin.
Die eine Freundin (die Akademikerin) hatte eine wirklich schwere Geburt, von der sie sich noch kaum erholt hat. Dammriss, Saugglocke etc. Und es dauerte lange, sehr lange, so lange, bis die Epiduralanästhesie nicht mehr wirkte. Noch heute hat sie Schmerzen, wenn sie ihre Tochter trägt. Und sie muss sie viel tragen. Denn sie weint viel und lässt sich nur beruhigen, indem man sanft mit ihr auf und ab geht oder sie an Ort und Stelle leicht hin und her oder auch auf und ab wiegt (die Mutter muss dazu immer leicht in die Knie und wieder strecken, wieder in die Knie und wieder strecken, endlos Mini-Squats). Die Tochter hat auch Koliken und auch deshalb schreit sie oft. Sie hat auch sonst Mühe, das Essen zu verdauen, und muss deswegen immer wieder in kleinen Portionen gestillt werden, auch nachts, und dann macht sie immer wieder in kleinen Portionen in die Windel und die muss gewechselt werden, auch nachts. Die Mutter ist angespannt, wenn sie mit der Tochter unterwegs ist. Sie trägt sie in einer Art Rucksackbabysitz vor dem Bauch, mühsam, lange hat es gedauert, bis sie alles beisammen und die Tochter umgeschnallt hatte. Sie geht verkrampft, schaut sich stets um und dann wieder zur Tochter, aber gibt sich Mühe, der Gesprächspartnerin (also mir) aufmerksam zuzuhören bzw. fragt immer wieder nach. Im Tram entschuldigt sie sich bei den anderen Passagieren, wenn ihre Tochter Anstalten macht zu schreien, sie entschuldigt sich überhaupt viel. Und vor allem ist diese Mutter sehr sehr müde. Sie wünscht sich schon, bald wieder zu arbeiten, aber weiss nicht, wann das wieder gehen wird.
Die andere Freundin hatte eine leichte Geburt, noch zu Hause Presswehen, im Krankenhaus dauerte es noch 40min, dann war die Tochter da. Die Tochter schläft viel und lächelt auf allen Fotos, die ich erhalten habe, nein, sie lacht. Sie ist jetzt sieben Wochen alt und kann schon aufs Töpfchen gehen. Sie macht ein verkrampftes Gesicht und ein paar Geräusche, dann weiss die Mutter: jetzt geht's los, also setzt sie sie auf ein Töpfchen, die Tochter macht ihr Geschäft, die Mutter spült das Töpfchen unter heissem Wasser, fertig. Das klappt schon so gut, dass die Tochter die Mutter mit Schreien weckt, bevor sie ihren Darm entleert, damit die Mutter sie aufs Töpfchen setzen kann. Die Mutter sagt: "Wir brauchen nur noch etwa 20 Prozent der Windeln." Und dann: "Und es riecht so gut, nach Aprikosen, haha, nein natürlich nicht, ich bin einfach total durch von den Hormonen, haha." Die Mutter lacht viel, auch über sich und ihre Tochter, sie erzählt drauflos und gestikuliert dabei wild. Ihre Tochter trägt sie dabei mit Tüchern am Körper, ganz selbstverständlich, sie bewegt sich frei und gewohnt. Die Tochter schläft einfach weiter. Die Mutter sagt, sie sei müde, aber sehr zufrieden, sich einfach mal nur um das Baby kümmern, das hat etwas Befreiendes, findet sie, und geniesst die Zeit, bevor sie wieder arbeiten geht.
Ich weiss nicht, was zuerst war, die Mutter oder die Tochter oder die Geburt.
7 notes
·
View notes
Text
Cherrys Lederkorsett
Am folgenden Tag (Tag 3 nach Cherrys Entscheidung) finde ich mein Spielzeug halb kniend, halb kauernd in der Ecke vor. Ich hatte später noch den Einlauf wieder abgelassen und es mit Nährlösung versorgt. Seit dem war es über Nacht am Nasenschäkel angekettet. Die Kettenlänge war so bemessen, dass es sich und den Kopf ablegen konnte.
Ich helfe meinem Objekt auf die Beine und führe es wieder wie gestern in den Raum mit der Metallsäule in der Mitte und meinen Utensilien und Werkzeugen. Es stakst mit zittrigen Beinen dahin, droht aber kaum noch umzufallen. Am Nasenschäkel schließe ich es gleich wieder an die Säule.
Die Hände hatte ich gleich am ersten Tag in kleine Säckchen gefesselt und an den Ringen durch die Nippel angehangen. Das löse ich nun das erste mal seit dem wieder und befreie die Hände komplett auch aus den Säckchen. Scheinbar instinktiv hebt es die Hände zum Kopf und versucht die Latexhaube zu befühlen. Schnell greife ich aber wieder die Handgelenke und lege die Hände hinter den Kopf und halte sie einen Moment so. Ich gönne meinem Stück diese Berührung und kleine Freiheit, die es bald nicht mehr haben wird.
Die Ringe durch die Nippel nehme ich heraus und führe in die bereits gedehnten Löcher eine Hülse mit 4 mm Innendurchmesser ein. Über den Nippel kommt eine Metallkappe mit Löchern an der Seite genau passend zu den Löchern der Hülse und einem kleineren Loch vorn. Darüber folgt nun ein Metallkegel mit einem Loch genau für die Nippelkappe. Innen sind kleine, schräg nach oben gerichtete Spikes in dem Kegel, der untere Rand ist gezahnt und deckt etwas mehr als die Brustwarzen ab. Auf diese noch lockeren Teile setze ich von oben eine Saugpumpe auf. Mit wenigen Handbewegungen ziehen sich die Nippel und Brustwarzen in die Kappe und den Kegel hinein. Gleichzeitig wird die Kappe so aus dem Kegel weiter herausgezogen und rastet irgendwann mit einem deutlichen Klick ein. Die Hülse durch die Nippel ist innen ebenfalls eingerastet und hält nun die Nippel gestreckt. Damit wird die Brustwarze fest in den Kegel hineingezogen und innen an die Spikes gepresst.
Bei dieser Aktion zuckte mein schmerzerprobtes Stück doch tatsächlich einige Male mit den Händen und krampfte die Finger zu Fäusten. Ich liebes es, dazu zu sehen. Es ist wie ein kleines Geschenk von Cherry an mich.
Dennoch möchte ich fortfahren und nehme dafür nun die Hände einzeln. Ich reibe sie mit einem Öl ein, strecke alle Finger und presse sie eng zusammen. So gelingt es mir einen engen Metallring über die Handgelenke zu schieben. Ein etwas breiterer Metallreifen wird jeweils oberhalb des Ellenbogengelenks geschoben. Der Rest geht auch schnell. In die Hände lege ich einen Silikonball, forme wieder eine Faust und lege die Faust in eine kleine Halbkugel aus Metall mit angearbeiteter Manschette. Die zweite Halbkugel folgt, etwas drücken, eine Serie von Klicks und die Hände sind für immer als kleine Fäuste in den Kugeln verschwunden und verschlossen.
Ein leises Gurgeln und Rütteln an dem Nasenschäkel zeugt von der Gefühlslage meines Objektes. Ich weiß allerdings nicht, ob dies Ausdruck von Lust oder von Frust ist. Das ist auch unerheblich. Denn vorn in die Metallkugeln um die Fäuste kann ich jeweils einen O-Ring einschrauben. Daran kann ich es mit den Armen hinter dem Rücken nun ganz oben an der Metallsäule anhängen.
Die Brüste reibe ich nun ebenso mit einem Öl ein und bereite anschließend zwei etwas größere Saugglocken für die Brüste vor. In jede kommt eine Kombination aus zwei Metallringen und einem groben Netz aus dünnen Edelstahldraht zwischen den beiden Ringen. Der größere der beiden Ringe entspricht dem Durchmesser der Saugglocke, der kleinere hat gerade mal 3 Zentimeter Durchmesser. Mit einem Riemen befestige ich beide Saugglocken vor den Brüsten und schalte die elektrisch betriebene Pumpe ein. Langsam, aber unaufhaltsam zieht die Pumpe die Brüste nun in die Glocke hinein und damit durch die größeren der beiden Ringe.
…
Nach etwa zwei Stunden sitzen die Saugglocken fest über den Brüsten. Nachdem ich die Glocken wieder abgenommen habe, sieht man die Brüste lila gefärbt, prall und fest wie Orangen. Um ihre Basis sitzt der Metallring und hält sie straff. Von dem kleineren Ring über dem Kegel auf der Brustwarze wird das Netz aus Drahtseil straff gespannt und hält alles fest. Dabei schneidet es sogar etwas in die pralle Brust ein.
Mein Luststück sieht so sexy aus. Ich kann nicht anders, aber ein kleiner Hieb mit dem Rohrstock über diese heißen Titten muss sein. Es lässt das mein Spielzeug sofort tänzeln.
Während die Saugglocken vorhin arbeiteten hatte ich bereits die neuen Ledersachen in kaltem Wasser eingeweicht. Diese kommen nun nochmal eine Weile in einen Bottich mit etwa 60 Grad heißer Seifenlauge. Nach wenigen Minuten ist die Konsistenz des Leders perfekt. Durch das Einweichen hat es sich geweitet und ist elastisch dehnbar geworden. Nach dem Trocknen wird es sich wieder zusammenziehen, fester werden und seine Form weitestgehend beibehalten. Das Lederteil selbst ist eine Art Stringbody mit eingearbeitetem Unterbrustkorsett. Und es wurde speziell auf die Maße meiner Cherry angefertigt.
Zunächst reibe ich den Oberkörper und die Hüften mit einem besonderen Öl ein. Dann lasse ich es von oben in den Body einsteigen. Die Schnürung des Korsetts ist dabei noch komplett gelockert. Dennoch ist das Einölen und die Dehnbarkeit des Materials nötig, damit es überhaupt über die Hüften gezogen werden kann. Der Riemen durch den Schritt ist im vorderen Bereich zweigeteilt, dass er links und rechts auf das Schild, das die Genitalien bedeckt drückt. Dann vereinigt er sich wieder und lässt sich mit noch mit einem vorgesehenen Loch über der Hülse im Poloch einhängen. Von dort läuft der nun etwas mehr als 4 Zentimeter breite Riemen wieder entlang der Wirbelsäule nach oben (unter der geöffneten Korsettschnürung). Auf diesem Riemen sind, da wo sich die Korsettschnürung befindet 12 kurze abstehende Metallbolzen eingenietet.
Vorn passt das Unterbrustteil genau an die Metallringe, die die Basis der Brüste umfassen. Zwischen den Brüsten, sowie links und rechts davon laufen Lederriemen nach oben, die sich oberhalb der Brüste zu Trägern über die Schultern vereinigen.
Diese Träger ziehe ich nun straff und kann beide mit etwas Kraftanstrengung zwischen den Schulterblättern in einen Bolzen an dem von unten kommenden Riemen einhängen. Dabei rasten die Metallringe um die Brüste am Unterbrustkorsett ein. Gleichzeitig werden das Schild im Schritt und der Plug im Po fest angepresst. Über diesen Bolzen zwischen den Schulterblättern drücke ich eine kleine Metallplatte, die auch nicht mehr abnehmbar einrastet. Nun beginne ich das Korsett zu schnüren. Es dauert eine Weile bis ich alles so straff gezogen habe, dass sich die Seiten hinten berühren können bzw. etwas überlappen. So können diese nämlich nun an den Bolzen auf dem Riemen, der darunter bereits hindurch läuft eingehangen werden. Über jeden der 12 Bolzen rastet nun eine kleine Metallscheibe dauerhaft ein. Die Schnürung kann ich nun auch wieder entfernen, dann das Korsett kann und wird von jetzt an nie wieder geöffnet werden. Es wird allerdings noch straffer sitzen, wenn der Trocknungsprozess des Leders erst abgeschlossen ist.
Damit das Trocknen nun problemlos erfolgen kann, führe ich Cherry nun wieder in die Zelle. Dort hebe ich es auf einen Hocker in der Raummitte und hänge die Hände links und rechts an der Wand an. Nehme dann den Hocker weg und kette auch die gespreizten Füße links und rechts an der Wand an.
Das Reizstromgerät in dem Vaginaldildo wird nun noch per Bluetooth aktiviert und mit dem Bewegungsmelder und Geräuschsensor im Raum gekoppelt. Bei jeder Bewegung und jedem Geräusch im Raum, wird das Objekt nun schmerzhafte Stromstöße in den Unterleib erhalten.
Ich lösche das Licht und schließe die Tür ab. Zwei bis drei Tage will ich dem Leder nun Zeit geben zu trocknen.
5 notes
·
View notes
Text
German vocabulary
Das Badezimmer, = - bathroom
der Abfluss, -¨e - drain
die Badewanne, -n - bathtub
die Blase, -n - bubble
die Bodenfliese, -n - tile
die Dusche, -n - shower
der Duschkopf, -¨e - shower head
der Hahn, -¨e/der Wasserhahn, -¨e - faucet
das Handtuch, -¨¨er - towel
der Handtuchhalter, = - towel rack
das Kosmetiktuch, -¨er - tissues
die Saugglocke, -n - plunger
die Seife, -n - soap
das Shampoo, -s/das Haarwaschmittel, = - shampoo
der Spülhebel, = - flusher
die Toilette, -n - toilet
die Toilettenbürste, -n - toilet brush
das Toilettenpapier, -e - toilet paper
der Tropfen, = - drip
die Waage, -n - scale
das Waschbecken, = - sink
67 notes
·
View notes
Text
Hochdruckreinigung
Welche Verfahren gibt es, um einen Abfluss zu reinigen?
Abflüsse werden mit Hilfe unterschiedlicher Verfahren gesäubert. Zur Reinigung von Rohren gehört aber nicht nur die Säuberung, sondern auch die Instandhaltung von Abflussrohren. Die Reinigung kann im privaten Bereich stattfinden oder auch https://www.slideshare.net/sheilawtiller/plumber-berlin im öffentlichen. In großen Städten, wie Berlin, sieht man öfter Arbeiter, die in die Kanalisation hinab steigen, um nötige Reinigungsarbeiten vorzunehmen. Abwasserleitungen können durch Fremdkörper verstopf werden, die ins Abwasser mit eingeleitet und nicht mehr weggespült werden können. Dadurch können Verstopfungen und Ablagerungen entstehen. Als Verfahren stehen die Spülung, die chemische, die mechanische und die thermische Rohrreinigung zur Verfügung.
Die Spülung
Die Spülung ist das einfachste Verfahren zur Reinigung von Leitungen. Dazu werden spezielle Vorrichtungen, wie Hydranten benutzt. Die Fließgeschwindigkeit des Wassers wird erhöht, sodass lose Ablagerungen ausgespült https://ort.specht-rohrreinigung-berlin.com werden können. Es kann eine Spülung mit Wasser vorgenommen werden, eine kombinierte Spülung mit Hilfe von Luft und Wasser, eine Saugspülung, eine Spülung mit Feststoffen und eine Spülung mit Hilfe einer Saugglocke.
Die chemische Rohrreinigung
Die chemische Reinigung wird mit Hilfe bestimmter Reinigungsmittel durchgeführt. Die Chemikalien entfernen dabei Beläge. Der Prozess kann zum Beispiel mit der Entkalkung einer Kaffeemaschine verglichen werden. Manchmal werden Methoden https://specht-rohrreinigung-berlin.com/ der Rohrreinigung auch in Kombination angewendet. Wenn möglich wird auf eine chemische Reinigung verzichtet, da während der Vorgangs Leitungen still gelegt werden müssen und hinterher erwiesen werden muss, dass alle Chemikalien aus den Rohren vollständig ausgeschwemmt wurden.
Die mechanische Rohrreinigung
Bei einer mechanischen Reinigung von Abwasserleitungen bewegt sich meistens eine Maschine durch die Leitungen, die Ablagerungen beseitigen kann. Oft besitzen solche Maschinen entsprechende Bürsten, die sich innerhalb des Rohres hin und https://bspechtrohrreinigung.blogspot.com her bewegen. Bei dieser Methode gibt es mehrere Verfahren, die angewendet werden können.
Die thermische Rohrreinigung
Die Thermische Rohrreinigung trocknet Beläge innerhalb der Kanalisation durch Beheizung. So wird der Belag spröde, verfestigt sich und fällt ab. Anschließend kann er durch https://berlin-umland.flink-rohrreinigung.de/ eine Spülung ausgeschwemmt werden. Diese Anwendung eignet sich auch dazu, Leitungen zu sterilisieren, was vor allem in der pharmazeutischen Industrie und in der Lebensmitteltechnik nötig ist.
Die Abflussreinigung im privaten Bereich
Wenn die Badewanne verstopft ist, wenn die Abflussreinigung durch chemische https://www.google.com/maps/place/Flink+Rohrreinigung+Berlin+Klempner+%2B+Sanit%C3%A4r+Notdienst/@52.53866,13.39027,15z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0xd7f87dfb85486f86!8m2!3d52.53866!4d13.39027?shorturl=1 Mittel nicht mehr möglich ist, wenn das Wasser über dem Abfluss stehen bleibt, wenn es gluckert und nach Fäulnis riecht, dann ist höchstwahrscheinlich das Abwasserrohr verstopf.
Bei der Verstopfungsbeseitigung kann eine elektromechanische Abflussreinigung durch eine Rohrreinigungsfirma Abhilfe schaffen und es ist höchste Zeit, den https://flink-rohrreinigung.de/ Sanitär Notdienst anzurufen, denn im schlimmsten Fall kann es zu Überschwemmungen kommen, wenn ein Abwasserrohr verstopft ist. Der Klempner Notdienst ist für alles zuständig, was die Verstopfungsbeseitigung, Kanalsanierung und Rohrwartung betrifft. Klempner können eine Rohrverstopfung nicht nur mit chemischen Mitteln, sondern auch mit Hilfe einer Rohrreinigungsmaschine beseitigen. Damit können Ablagerungen im https://docs.google.com/drawings/d/1EuLIZaJ-zgzW5GKaYf0usgMoOoFBMUo0Vga5E0n1f20/edit?usp=sharing Kanal mit einem Durchmesser von 30 bis 600 mm beseitigt werden. Die Maschine, die für die elektromechanische Rohrreinigung verwendet wird, besitzt Spiralen, die sich verlängern lassen und ermöglicht eine Kamerauntersuchung von Abwasserleitungen, mit deren Hilfe Ursachen einer Rohrverstopfung festgestellt werden können. Egal um welche Art von Abflussrohr es sich handelt, die Leitung wird so durch den Notdienst schnell wieder frei gemacht. Notdienste, die auch in Rufbereitschaft arbeiten, gibt es in allen größeren Städten wie Berlin, aber auch im ländlichen Bereich.
Die Kanalreinigung und Kanalsanierung im öffentlichen Bereich
Unter Kanalreinigung versteht man Maßnahmen, die ergriffen werden, um Abwasserleitungen, Abwasserkanäle und Schächte zu reinigen. Die Reinigung kann mit Hilfe einer Maschine oder auch von Hand stattfinden. Enge Rohre https://www.google.com/maps/place/Specht+Rohrreinigung+Berlin+-+Klempner+%26+Sanit%C3%A4r+Notdienst/@52.4590193,13.0172862,8z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0xcd844bd1937178ac!8m2!3d52.4590193!4d13.0172862?shorturl=1 werden maschinell gereinigt, große Rohre müssen per Hand sauber gemacht werden. Bei einer Reinigung von Hand muss der Kanal begehbar sein. Bei einem Durchmesser https://sites.google.com/site/bestplumberberlin/ von Kanälen über zwei Metern wird grundsätzlich eine Reinigung durch Begehung durchgeführt. Deshalb sieht man in großen Städten, wie Berlin manchmal Männer mit orangener Kleidung in Kanälen verschwinden.
Mt dem Abwasser gelangen feste Stoffe ins Kanalsystem und die Fließgeschwindigkeit des Wassers innerhalb des Kanals ist nicht dazu in der Lage, diese https://spechtrohrreinigungberlin.wordpress.com festen Stoffe wegzuschwemmen. Wenn währen einer Rohrwartung solche Feststoffe nicht entfernt werden, kann es zur Verstopfung und zu Überschwemmungen kommen. Des Weiteren entsteht an den Rohrwänden durch Gase ein Belag, der entfernt werden muss, damit er die Substanz der Rohre nicht angreifen kann.
1 note
·
View note
Photo

Attacke der Riesenpömpel. #saugglocke #kindl #brauerei #brewery #kessel #braukessel #bierbrauen #cafe #rollbergkiez #rollbergbrauerei #artdeco #50sdesign #50sarchitecture #plumbersfriend #plunger #contemporaryart #zeitgenössischekunst (hier: KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst)
#braukessel#cafe#rollbergbrauerei#contemporaryart#bierbrauen#kessel#kindl#brauerei#artdeco#zeitgenössischekunst#50sarchitecture#plumbersfriend#saugglocke#brewery#rollbergkiez#50sdesign#plunger
0 notes
Text
Wie Genau Läuft Eine Rohrreinigung Ab?
Es passiert wohl jedem mindestens einmal im Leben, dass der Abfluss verstopft ist. Jetzt muss schnelle Hilfe her. Doch wie läuft eine professionelle Reinigung ab?
Über die Jahre sammeln sich zahlreiche Ablagerungen in den Rohren ab, die früher oder später zu Verstopfungen führen. Einige wenige Folgen sind zum Beispiel: schlecht abfließendes Wasser und überlaufende Toiletten. Um die Verstopfung zu beseitigen, bieten sich mehrere Möglichkeiten an.
Die mechanische Rohrreinigung
Einige Verfahren der mechanischen Reinigung kann jeder Laie auch alleine durchführen. Die Reinigung mit der Saugglocke funktioniert bei nicht sehr festsitzenden Verschmutzungen in Ausgussnähe ausgesprochen gut. Auch das Prinzip ist sehr einfach: Mehrmals pumpen und das hochgeschwemmte Material entnehmen.
Der Fachmann, z.B. rohrreinigung bonn, verwendet für die mechanische Reinigung eine Schwammgummikugel oder eine Rohrreinigungsspirale.
Rohrspülung durch einen Fachmann
Die professionelle Rohrspülung erreicht auch jene Bereiche, die sich weiter weg vom Ausguss befinden. Der Fachmann verwendet diese Möglichkeit bei schwer erreichbaren aber nicht stark festsitzenden Verstopfungen.
Chemische Rohrreinigung
Einige Chemikalien gegen Rohrverstopfungen sind frei im Handel erhältlich. Doch mit diesen Mitteln erreicht man lediglich ausgussnahe Stellen. Der Fachmann wird für die chemische Reinigung die Abwasseranlage stilllegen. Dafür gelangt der Fachmann auch in abgelegene Bereiche und löst durch diese Möglichkeit auch hartnäckige Verstopfungen. Allerdings ist diese Möglichkeit nicht gerade umweltfreundlich.
Offline-Verfahren gegen hartnäckige Verschmutzungen
Bei diesem Verfahren wird das Rohrsystem vor der Säuberung stillgelegt. Ein Beispiel dafür ist die Molchtechnik. Dabei wird mit Druckluft oder Wasserdruck der „Molch“ durch das System gepresst. Die Arbeit mit Robotern ist besonders aufwendig, um die Rohre zu reinigen.
Thermische Rohrreinigung durch den Fachmann
Der Fachmann verfügt über eine weitere Möglichkeit, um das Rohrsystem effektiv zu reinigen. Dabei handelt es sich um ein Offline-Verfahren, das mit Wärme arbeitet. Bei diesem Verfahren wird das Rohr so lange beheizt, bis sämtliche Ablagerungen eingetrocknet sind und zu Brocken zerfallen. Diese kann der Fachmann ganz einfach herausspülen.
youtube
1 note
·
View note
Text
Beseitigung von Verstopfungen aller Art. Eine Rohrreinigung in Schmallenberg hat meist einen akuten Ursprung. In vielen Fällen folgt eine professionelle Reinigung der Abwassersysteme auf Selbstversuche mit der weitbekannten Saugglocke (Pümpel).
0 notes
Note
idk if I’m reading too much into this but in the picture of baby Garrett (the one you could see his profile) it looks like his head is slightly cone shaped. So at the hospital they might’ve needed to use the vacuum thing (totally forgot the actual word) to help his delivery. Which from my basic knowledge makes sense for a young first time mom. I wonder if they’ll talk about it/ the delivery in detail??
I had to google too, because its not a term that I just casually learned on my quest to conquer the English language. It’s called a vacuum extractor, in German Saugglocke.
Very possible, my sister in law’s doctors tried it on her too and she is a first-time-mom too. I think once married and pregnant the girls do get very detailed education surrounding birth and pregnancy. I think from the day of their wedding they are seen and treated as grown women and trusted to learn about these subjects. Wouldn‘t help the brainwashing agenda, if these young mothers would leave the delivery room traumatised and would be scared to have another child. (Annie)
11 notes
·
View notes
Text
HÄUFIGE PROBLEME MIT SANITÄRANLAGEN IM BÜRO, DIE IHR UNTERNEHMEN UND IHRE MITARBEITER BETREFFEN
Zumindest für Hausbesitzer sind Sanitärprobleme nur mit geringen Unannehmlichkeiten verbunden. Für Unternehmen können jedoch selbst die kleinsten Rückschläge in der Sanitärtechnik Umsatzeinbußen bedeuten, Mitarbeiter werden krank und der Ruf wird gefährdet.
Hier sind einige einfache Probleme, auf die Sie achten sollten:
Schlechter Geruch - Es spielt keine Rolle, ob der Geruch aus den Abwasserrohren kommt oder von jemandes großem Abendessen - schlechter Geruch wird zweifellos Kunden abschrecken, besonders wenn Sie ein Lebensmittelgeschäft betreiben. Einfache Verstopfungen können oft mit einer Saugglocke behoben werden, aber wenn die Aufgabe zu schwer ist, sollten Sie sie einem professionellen Klempner überlassen. Ein guter Tipp, den Sie sich merken sollten, ist, eine Nummer für Notfälle parat zu haben, damit Sie keine notwendige Zeit verlieren. Schließlich könnte jede nervenaufreibende Sekunde bedeuten, dass ein weiterer Kunde verloren geht.
Leckagen - Kleinere Leckagen beeinträchtigen Ihre Kunden zwar nicht wirklich, lassen aber Ihre Wasserrechnungen in die Höhe schießen. Ignorieren Sie kleinere Lecks in Ihren Wasserhähnen oder Toiletten nicht, reparieren Sie sie so schnell wie möglich und rufen Sie dann einen Klempner, um zu beurteilen, wie schlimm das Leck ist.
Verstopfte Abflüsse - Leider gibt es Mitarbeiter, die einen Mülleimer nicht von einer Toilette unterscheiden können. Dies wird zu einem großen Problem, wenn sich das Schmutzwasser ansammelt und Bakterien Ihre Abflüsse befallen. Wenn das passiert, können sich Bakterien leicht durch Kontakt verbreiten und Sie haben ein Team von kranken Mitarbeitern. Die einzige Möglichkeit, dieses Problem zu verhindern, ist eine regelmäßige Reinigung und eine planmäßige Wartung. Warten Sie nicht, bis ein Problem auftritt - handeln Sie als Erster, um sowohl Ihr Unternehmen als auch Ihre Mitarbeiter zu schützen. Häufige Krankheiten sind Durchfall, Bindehautentzündung, Bandwürmer und sogar Hepatitis A.
Um diese Probleme zu vermeiden, ist es sehr ratsam, dass Geschäftsinhaber oder Manager regelmäßige Wartungsprüfungen einplanen. Einige Sanitärprobleme entwickeln sich im Laufe der Zeit, so dass diese sofort bei der Inspektion behoben werden können. Wenn einige Rohre ausgetauscht werden müssen, wird dies ebenfalls leicht erkannt, wodurch größere und kostspieligere Probleme in der Zukunft vermieden werden können.
Rufen Sie den Klempner Notdienst in Münster an. Wir operieren auch in Herne.
0 notes
Text
12.12.2011|<<< Hallo kleiner Kämpfer!
Man sagt, man ist dem Tod niemals näher, als bei der Geburt eines Kindes....
Ich bin Mutter zweier Kinder. Zwei gesunde Jungs, die ich über alles liebe. Bis vor kurzem habe ich nicht einmal darüber nachdenken wollen, wie es wäre unsere Familie zu erweitern. Die Geburten meiner beiden Kinder waren keine gewöhnlichen. Nicht die Art von Entbindung, die man sich als werdende Mami wohl wünschen würde.
Luca wurde mit einer Saugglocke geholt, weil er so schwer war und einfach nicht aus meinem Bauch raus wollte. Max, mein 2. Kind kam durch einen Notkaiserschnitt zur Welt. Es waren damals Wochen voller Sorge. Man sagte mir, dass es nicht gut um unseren kleinen Schatz stand und wir verließen erst wenige Tage vor dem Heiligen Abend das Krankenhaus. Er wurde am 12. Dezember geboren Wie bereits erwähnt, meinen zwei Jungs geht es heute blendend. Der Erstgeborene ist bereits 12 und unser damaliges Sorgenkind ist heute 8. Für mich stand nach dieser schlimmen Zeit des Bangens fest, dass ich nicht noch einmal schwanger werden will. Zu tief saß die Angst um den Kleinen damals. Zu sehr geprägt hatte mich die Erinnerung, an diesen Tag, an dem man mir nicht gerade einfühlsam mitteilte, dass Max vielleicht nicht durch kommt. Sein kleiner Körper war voller Blauer Flecke, wie ich später- nachdem man mit dem Nähen meines Bauches fertig war- von meinem Mann erfahren hatte. Die Ärzte, die in dieser Nacht über den Flur liefen, konnten uns keine vernünftige Auskunft geben. Man hielt uns hin und ich fand mich wenig später einsam im Krankenhausbett in meinem Zimmer wieder. Völlig fertig von dieser Geburt. Wo war mein Kind?
Mein kleiner Sonnenschein würde verlegt werden, wie ich nun erfuhr. Man könnte ihm hier nicht helfen.Das war Alles. Ich wollte schreien, irgend wen in diesem Krankenhaus anbrüllen, dass sie das doch wohl nicht ernst meinen können. Ich wollte zu meinem Kind und zwar sofort! Natürlich sagte man mir, dass das nicht ginge. So frisch nach dem Kaiserschnitt. Das wäre viel zu riskant. War mir egal. Ich setzte Alles in Bewegung um zu meinem Baby zu kommen. Also fuhren sie mich mit dem Krankenwagen zu ihm.
Niemals werde ich diese Zeit vergessen und manchmal zieht sich mein Herz noch heute zusammen, wenn ich daran denke, wie nahe mein Baby eigentlich am Tod war. Aber es hat von Anfang an einen starken Willen gehabt und es geschafft! Das hat sich bis heute nicht geändert. Mein kleiner Kämpfer <3
0 notes
Text
bleigiessen
der erste satz ist für die galerie. dann folgen endlose satzreihen. biotonnen voll mit sätzen. die sind für die leser. das gewöhnliche fussvolk, die zu begeisternden. da musst du den berühmten sog entwickeln. die leser müssen hineingesaugt werden in die geschichte, bis nur mehr die zehenspitzen herausschauen. das buch als saugglocke. vorsicht. denk an den luftballon. ein kleines loch, und die luft ist draussen. macht nix. alles chimäre. hauptsach, es unterhält. der leser will schliesslich nicht an sich selbst denken müssen. da sei das buch vor. die musik. das foto. das bild. der tanz. usw usf. freilich. wenn der körper nicht mehr mitspielt (die elendige sau), dann kann man die ganze kunst sowieso schmeissen. alles für den hugo, die würste und den oasch. sapientis sat. wenn jeder atemzug zur welt wird, der verweser herantänzelt und sich die schwarzen handschuhe überzieht, dann bist du in der rue de gack. ach ja. der letzte satz ist für die anthologien. die anthologien der letzten sätze.
12 notes
·
View notes
Text
Kanalreinigung
Kanalreinigung – worauf es ankommt
Bereits aus dem Jahre 3000 v. Chr. kennt man die ersten Anlagen für einen Abfluss des Schmutzwassers.
Dass der Abfluss ab und an auch verstopft, ist wohl ein ebenso lästiges, wie althergebrachtes Problem.
Eine Rohrverstopfung ist lästig und verbreitet unangenehmen Geruch.
In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es bei einem verstopften Abfluss und der Kanalreinigung ankommt.
Denn Kanalreinigung ist nicht gleich Kanalreinigung und wesentlich komplexer, als es auf den ersten Blick scheint.
Leute für Kanalreinigung sind Spezialisten, die mithilfe moderner Lastkraftwagen und Spezialgeräten wieder für einen freien Abfluss sorgen.
Als Notdienst auch am Wochenende!
Wann muss der Fachmann für Kanalreinigung kommen?
Kleinere Verstopfungen im Abfluss kann man oft selbst beseitigen.
Beim Abfluss der Toilette, der Badewanne, oder dem Abfluss der Spüle hilft oft die Saugglocke, um Verstopfungen zu lösen.
Wer handwerklich ein wenig begabt ist, kann auch einmal einen Siphon selbst zerlegen und so den Abfluss wieder frei machen.
Geht aber gar nichts mehr – sprich, steht schon in Bad, WC, Waschbecken, Dusche etc. das Wasser, wird es meist schwierig, den Abfluss wieder freizubekommen.
Hat man Glück, kann man die Verstopfung im Abfluss noch mit einer Rohrfeder beseitigen, oder sich mit chemischen Mitteln behelfen.
Hausmittel, wie manche Ratgeber sie nennen, helfen hier schon nicht mehr.
Häufig ist in diesem Fall jedoch der Hauptkanal verstopft und man kommt nur noch mit Spezialgeräten weiter.
Wie kommt es, dass der Abfluss verstopft sein kann?
Es gibt meist mehrere Ursachen, wenn ein Abfluss verstopft.
Fließt beispielsweise zu lange kein Wasser ab, dann trocknen Reste ein und bleiben an den Innenwänden im Abfluss haften.
An diesen wiederum fängt sich dann der weitere Schmutz und das Rohr wächst gewissermaßen zu. Sprich – der Abfluss verstopft.
Dieses Problem bekommt man übrigens auch mit chemischen Abflussreinigern oft nicht gelöst, da diese nur ein kleines Loch in die Barriere fressen und der Abflussreiniger dann abfließt, ohne weiter wirken zu können.
Ein weiterer häufige Grund für Kanalverstopfungen sind Fremdkörper, die beim Abwasch, Duschen etc. in den Kanal gelangen.
Was tun, wenn nichts mehr geht? Kanalreinigung trotzdem selbst versuchen?
Eine Firma, die auf Kanalreinigung spezialisiert ist, rufen.
Die Fachleute für Kanalreinigung wissen genau, wie sie die Verstopfung am besten wegbekommen, ohne dabei Schaden anzurichten.
Denn eine Rohrreinigung durch den Laien kann durchaus dazu führen, dass Abflussrohre undicht werden und später noch größere Schäden entstehen.
Was kann der Experte für Kanalreinigung?
Professionelle Kanalreiniger einer Rohrreinigungsfirma, verwenden beispielsweise eine Kanalkamera, mit der sie die genaue Position der Verstopfung finden können.
Dies zu wissen, ist der erste Schritt für eine professionelle Kanalreinigung.
Um eine Kanalreinigung richtig durchführen zu können, muss auch der Verlauf des Kanals bekannt sein.
Lokale Rohrreinigungsfirmen haben hier natürlich den Vorteil, dass sie ihr Netz durch langjährige Erfahrung genau kennen und oft schon aus Erfahrung wissen, wie und wo der Kanal am besten gereinigt wird.
Des Weiteren stehen den Experten für Kanalreinigung die richtigen Geräte zur Verfügung. Egal ob Rohrfeder, Hochdruckschlauch, Wassersauger oder chemische Mittel: Professionelle Kanalreiniger wissen, wann und wie sie ihr Werkzeug richtig einsetzen.
Gerade beim Einsatz von – nicht ungefährlicher!
Chemie zur Abflussreinigung, ist Expertenwissen absolut notwendig, damit es zu keinen Beeinträchtigungen der Gesundheit und Umwelt kommt.
Besser gleich den Klempner zur Kanalreinigung rufen?
Viele Klempner bieten einen Sanitär Notdienst an. Eine kleine oder mittlere Kanalreinigung kann natürlich auch der Klempner Notdienst beheben.
Jedoch ist eine Sanitärfirma der Experte für Installationen im Sanitär Bereich, während die Kanalreinigung bei einem verstopften Abfluss, sowie auch eine vollständige Kanalsanierung meist durch eigene Rohrreinigungsfirmen vorgenommen wird.
Hier verstehen sich die Fachleute auch als Ratgeber, wie zukünftige Verstopfungen vermieden werden können.
Klempner in Berlin:
Reinickendorf Pankow Weißensee Hohenschönhausen Marzahn Hellersdorf
Steglitz Zehlendorf Spandau Prenzlauer Berg Friedrichshain Wedding Mitte
Lichtenberg Kreuzberg Schöneberg Wilmersdorf Charlottenburg Wedding Tiergarten
Köpenick Neukölln Tempelhof Kreuzberg
Stuttgart & Umgebung Rohrreinigung
Stuttgart Kiel Goeppingen Tuebingen Enzkreis
Luebeck Pforzheim Ludwigsburg Reutlingen Karlsruhe
Neumuenster Esslingen Boeblingen Calw Heilbronn
Leistungen
Bewertungen
Unsere Firma
Preise
Was brauchen Sie?
Maschinelle Rohrreinigung
Kamerauntersuchung
Hochdruckspülung
Dichtheitsprüfung
Wurzelschneiden
Rohrreinigung
Professionelle Reinigung
Elektro-Mechanisch
Hochdruck-Spülung
Mehr Info
Kanalreinigung
Kanalkamera
Druckreinigung
Sonderwerkzeuge
Mehr Info
Dichtigkeitsprüfung
Funktionsüberprüfung
Kanalsysteme
Professioneller Partner
Mehr Info
Hochdruckreinigung
Ablagerung beseitigen
Wasser-Reinigung
Umweltfreundlich
Mehr Info
Wurzelschneiden
Rohrfräsearbeiten
Wurzeln, Ablagerung beseitigen
Messerdüsen
Mehr Info
Kamerauntersuchung
Rohrfräsearbeiten
Wurzeln, Ablagerung beseitigen
Messerdüsen
Mehr Info
10% Rabatt Mehr Info…
0 € Anfahrt Mehr Info…
6 M. Gewährlei. Mehr Info…
Blitz-Anfahrt Mehr Info…
Bewertungen
Mein ganzer Keller war unter Wasser. Der Klempner kam super schnell & hat das Rohr einwandfrei repariert. Kann ich nur weiterempfehlen ….mehr
1 Woche lang war mein Klo verstopft. Die 1. Rohrreinigunsfirma, hatte erst 5 Tage später einen Termin. Und als Sie da waren können Sie dann nichtmal die Verstopfung beheben.
Dann habe ich Flink Firma angerufen, der Klempner kam in der nächsten Stunde und das Klo super schnell freigeschossen. Gute Firma
…. mehr
Mehr Bewertungen...
Ihre Vorteile:
0 € Anfahrt
10% Rabatt
Wir sind Pünklich
1A Preis-Leistung
6 Monate Garantie
Kurze Anfahrtszeit
Gute Bewertungen
Geschultes Personal
Bezahlung bei Erfolg
24 Stunden Notdienst
Beratung vom Meister!
Flexible Terminvergabe
Keine versteckte Kosten
15 Jahre Berufserfahrung
Regionale Ortskenntnisse
Kostenlose Ferndiagnose
Einsatz von Markengeräten
Beratung bei Ihnen Zuhause
Fachlich fundierte Aussagen
Umweltfreundliche Methoden
Blitzschnell in ca. 45 Min Vor Ort
Die Rohreinigung in Berlin
Zuverlässig, schnell und sicher
Die Rohrreinigung Stuttgart ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Notfälle geht.
Sobald die Toilette verstopft ist und alle Selbstversuche erfolglos bleiben, üble Gerüche durch die Wohnung ziehen oder Abwasser über einen Gully in Ihre Wohnung dringen, wird es Zeit, für fachliche und schnelle Hilfe.
Meisten passieren solche Missgeschicke am Wochenende, einem Feiertag oder wenn alle anderen Firmen bereits geschlossen haben. Die Firma Rohrreinigung Stuttgart steht Ihnen in diesen Fällen rund um die Uhr zur Verfügung und dass gilt für den gesamten Stuttgarter Bezirk.
Wir sind für Sie 24 Stunden erreichbar und vereinbaren mit Ihnen als seriöses Unternehmen einen fairen Festpreis.
Dadurch wird die Kanalreinigung oder Rohrreinigung für Sie zu keinem unüberschaubaren Geldproblem.
Wir dienen seit über 15 Jahren in Stuttgart und haben zahlreiche Stammkunden, die unseren Service zu schätzen wissen. Seit kurzer Zeit bieten wir nicht nur einen telefonischen Service, sondern sich auch online erreichbar.
Hier können Sie sich Informationen einholen und mit uns in Kontakt treten.
Unsere Dienstleistungen auf einem Blick
– Reinigung von Rohren – Reinigung von Kanälen – Reinigung von Abflüssen – Rohruntersuchung mit TV – Sanitäre Arbeiten – verschiedene Reparaturen – diverse Renovierungen
Unsere angebotenen Dienstleitungen beinhalten alle Reinigungsarbeiten an Wasserrohren sowie Abwasserrohren und Kanälen im Haus sowie Außenbereich.
Verstopfungen werden von uns sorgfältig und schnell beseitigt, sodass Ihre Leistungen wieder zügig frei sind.
Wichtig ist auch zu wissen, dass nicht gleich bei jeder Verstopfung eine Rohrreinigung Stuttgart beauftragt werden muss, da oftmals auch bewährte Hausmittel Tricks ausreichen.
Damit Sie bestens darüber informiert sind, wann es sinnvoll ist, die Rohreinigung Stuttgart zu kontaktieren, stelle wir Ihnen hier die häufigsten Fälle als Beispiel vor.
Abfluss verstopft?
Jeder weiß, dass die Abflüsse von Waschbecken, Badewanne und Dusche sehr schnell verstopfen können.
Hier lagern sich häufig, Haare, Essensreste, Fett sowie Kalk aus dem Wasser ab in den Abflussrohren ab.
Irgendwann tritt dann der Fall ein, dass das Wasser nicht mehr richtig ablaufen kann und sich die Frage stellt, was nun zu tun ist.
Die einfachste und schnellste Methode, diesem Problem Abhilfe zu schaffen, ist mit einer Saugglocke, welche umgangssprachlich auch als Pümpel bekannt ist.
Die Methode mit der Saugglocke sollte also immer als erstes probiert werden. Hilft diese jedoch nicht, steht Ihnen immer noch die chemische Variante zu Verfügung.
Hier können Sie zwischen einem handelsüblichen Rohrreiniger oder einem Gemisch aus Backpulver und Essig wählen.
Gerne wird auch der Kaffeesatz empfohlen, um üble Gerüche zu filtern. Dieser kann sich aber im Abflussrohr festsetzen und würde somit das Problem noch vergrößern.
Sollte sich das Problem dennoch nicht beheben lassen, sitzt die Verstopfung sehr fest und tief.
Hier ist jetzt handwerkliches Geschick vorausgesetzt oder Sie beauftragen am besten gleich die Rohrreinigung Hambrug Abflüsse, die draußen liegen, verstopfen dagegen sehr oft durch Sand, Laub, Geäst und Ähnliches.
Es kann sogar vorkommen, dass Baumwurzeln in den Kanal dringen und diesen verstopfen. Verstopfungen, die an der Oberfläche liegen, können Sie problemlos selber lösen.
Liegt das Problem jedoch tiefer begraben, stehen wir Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns einfach. Hier können Sie noch mehr zum Thema Rohrreinigung lesen…
Toilette verstopft?
Eine verstopfte Toilette ist nicht nur sehr unangenehm, sonder kann auch äußerst schnell zu einer Überschwemmung führen.
Häufige Ursache für eine verstopfte Toilette besteht oft darin, dass Essenreste dort entsorgt oder zu viel Toilettenpapier verwendet wird. Haben Sie eine Verstopfung bemerkt, können Sie versuchen, diese mit der Toilettenbürste zu lösen, indem Sie die Verstopfung damit nach unten drücken.
Alternativ eignet sich auch ein Kleiderbügel. Diesen biegen Sie so auseinander, dass Sie einen Haken am Stiel haben und versuchen damit, die Reste aus dem Abflussrohr zu ziehen.
Können Sie die Verstopfung nicht sehen, wird sie wahrscheinlich sehr tief im Abflussrohr bzw. in der Rohrverkrümmung sitzen.
Haben Sie eine Saugglocke, können Sie versuchen, die Verstopfung damit zu lösen.
Wichtig ist aber, dass die Saugglocke die gesamte Rohröffnung abdeckt. Solange noch nicht viel Wasser in der Toilettenschüssel steht, können Sie auch versuchen, das Problem mit einem üblichen Rohrreiniger zu lösen. Hilft alles nicht, kontaktieren Sie uns.
Der Abfluss riecht unangenehm – was kann man tun? Läuft das Wasser im Abfluss zwar normal ab, aber es riecht unangenehm, kann es daran liegen, dass es sich vielleicht um einen Abfluss handelt, der nur selten genutzt wird und das Wasser dadurch lange im Siphon steht, was zu einem üblen Geruch führt.
Hier sollten Sie den Abfluss als erstes mit heißem Wasser gründlich durchspülen.
In den meisten Fällen ist das Problem damit schon gelöst.Wird der Abfluss jedoch oft genutzt und es liegt keine Verstopfung vor, liegt das Problem womöglich am Rohrsystem.
Hier können Sie selber nichts verrichten und müssen die Rohrreinigung Hambrug auftragen.
Das gesamte Haus hat verstopfte oder stinkende Abflüsse Haben Sie im gesamten Haus Probleme mit den Abflüssen, liegt das Problem wahrscheinlich am Abwasserkanal, an dem Ihr Haushalt angeschlossen ist.
Zu solch einer Verstopfung kann es zum Beispiel kommen, wenn es länger nicht regnet und sich dadurch wenig Wasser im Kanal befindet.
So bilden sich Ablagerungen, die nach und nach zu einer Verstopfung führen. Hier wird eine professionelle Kanalreinigung fällig, um die sich die Rohrreinigung Stuttgart kümmert.
Wir lokalisieren als Erstes wo das Problem liegt. Dies gelingt uns mithilfe einer professionellen Kanalkamera.
Als Nächstes entscheiden wir dann, ob die Verstopfung mechanisch, also mit einer Reinigungsspirale oder mit Druckluft gelöst werden muss. Bei der Druckluftreinigung müssen diverse Leitungsstücke gesperrt werden, damit es zu keiner Überschwemmung kommt.
Auf was Sie als Mieter achten müssen...
Auch wenn Sie Mieter sind, haben Sie die Möglichkeit, kleine Probleme mit der Toilette oder einem Abfluss selber zu lösen.
Hier sollte Sie jedoch darauf achten, dass die Rohre, Waschbecken oder Toilettenschüssel, nicht durch scharfkantige Werkzeuge beschädigt werden.
Besteht ein größeres Problem und die müssen eine Rohrreinigungsfirma hinzuziehen, sollten Sie dies vorher mit dem Vermieter oder der Hausverwaltung besprechen, da diese eventuell Verträge mit Firmen haben, die Sie bei Problemen hinzuziehen.
Im Einzelfall ist auch Absprache zu halten, wer die Rohrreinigungsfirma bezahlt.
Rufen Sie eine Firma voreilig und ohne Absprache, kann es schnell passieren, dass Sie für die Kosten aufkommen müssen.
from Flink Rohrreinigung Berlin http://abfluss-verstopft.flink-rohrreinigung.de/kanalreinigung/
0 notes