#pflege
Explore tagged Tumblr posts
Text
1. In meiner WG ist ein Putzplan etabliert.
Es ist der dritte Tag in Folge mit Himmel ohne Sonne und Licht ohne Wert, folglich bin ich mit einer existenziellen Krise aufgewacht. Glücklicherweise hatte ich von meinem Geburtstag noch einen Strauß und konnte mich dessen Pflege widmen. Wenn ich diesen Strauß auffrische - so dachte ich mir - dann drücke ich Liebe aus, und wenn ich Liebe ausdrücke, kommt der Frühling ein bisschen schneller. Pflege als Ausdruck der Liebe wahrzunehmen, kann bei der Verrichtung der täglichen Arbeiten helfen. Es hilft dabei, sich zum Wischen aufzuraffen, die Toilette zu entstopfen, das Geschirr zu spülen. Oder eben einen Strauß aufzufrischen (wobei das eine vergleichsweise angenehme Beschäftigung ist). Es hilft dabei, die öde Wohnung gerne zu reinigen, denn sie ist vielleicht öde, aber sie ist das Daheim. Bewiesen durch die Stunden der hingebungsvollen Arbeit die investiert wird. Umgekehrt kann man seinen Kopf trainieren, den alltäglichen Gegenständen mehr Zuneigung entgegenzubringen – da man sie ja reinigt, repariert und ihnen einen Platz freiräumt, muss man sie auch mögen. Hat man mit dieser kreisläufigen Selbstkonditionierung Erfolg, sollte man sich theoretisch in einem Raum befinden, der platzt vor geliebtem Material. Der Raum und sein Inhalt drücken aus, dass man liebesbefähigt ist. Geht man davon aus, dass die Änderung des eigenen Blicks auf seine Umwelt (von teilnahmslos zu liebend) im Umkehr Schluss den Blick auf sich selbst beeinflusst, da man nur eine Form des Blickens gleichzeitig kultivieren kann, ist man selbst somit auch der Liebe wert. Dieses Konzept balanciert kunstreich genug zwischen Schnickschnack und interessantem Gedankengang, dass ich mir das selber meistens glaube und es jetzt auch hierhin geschrieben habe. Zwischen den ersten Zeilen dieses Textes und denen, die ich jetzt schreibe, ist allerdings eine ganze Woche über die Alpen in den Zürisee gestürzt, und ich bin wieder dran mit Putzen. Die Schande, welche diese Aufgabe in meine Zellen spült! Ist es etwa kein Ausdruck des Respekts, den Dingen ihren Lauf zu lassen? Die klebrigen Menschenfinger erst mal einer Reinigung in der Quelle der Demut zu unterziehen, bevor man sie in die Angelegenheiten anderer Dinge steckt? Ist Staub etwa kein Teil der Ordnung? Ist ein Fleck nicht ebenso kostbar wie ein Regenbogen? Ist denn der Abfall so viel weniger wert als die Produktion, die er einst bedeutete? Der Abfall stinkt und Staub lässt mich niesen, und dann ist da der Druck des Putzplans und ich muss putzen. Wer regelmäßig putzt, muss es auch nicht so heftig tun, es ist wie bei der Beziehungspflege. Womit wir wieder bei der Pflege als Ausdruck der Zuneigung wären, womit ich einen hübschen Bogen gezogen habe und wir können uns alle miteinander darüber freuen, was die Autorin nicht alles so vermag. Jetzt werdet ihr, werte Leserinnen und Leser, böse aufschreien: Der Text begann beim schlechten Wetter! Du schließt keinen Kreis, du ziehst höchstens eine Öse! Darauf würde ich dann antworten: Beruhigen Sie sich. Keiner geometrischen Form sollte so viel emotionaler Aufwand entgegengebracht werden. Und zweitens war das schlechte Wetter nur der erste Satz, der Kreis beginnt beim Blumenstrauß. Er wurde mir geschenkt, er blüht vor mir, ich pflege ihn. Er erinnert deutlich daran, dass ich fähig bin zu lieben und befähigt, geliebt zu werden.
P.S.: Wenn Sie wirklich gar keinen Bock aufs Putzen haben, Hat die Bennung von Objekten mit Eigennamen einen ähnlichen Effekt. Sie stünden auch in formidabler Gesellschaft ist die Personalisierung von Objekten - meisthin für den Fortbestand der eigenen Gesundheit relevante Objekte - doch eine Ehrwürdige Tradition. Man denke da an all die Schiffe mit Namen wie Windrose, Wellengang oder Doris. Oder an die hübschen Häuser, jene mit genug Charakter einen Namen zu provozieren. Sie könnten natürlich auch über Excalibur oder Joyeuse sinnieren, wenn Ihnen nach Kampf der Sinne steht. Ich habe Anlass zu vermuten, dass die Tradition Objekten Namen und damit Identität zu geben mit der Idee zusammenhängt, dass eine Seele einen Namen braucht und das umgekehrt ein Name Seele schenkt. Bei einem Schiff, dass vor Wellen rettet oder einem Schwert dass vor Engländern bewahrt ist es verständlich dem Objekt Fähigkeiten und Zuneigung zuzusprechen. Ich denke das aber nur so vor mich hin, tatsächliche Hinweise habe ich nicht und ich bin eigentlich auch nicht in der Stimmung, sie zu suchen.
Gruß & Kuss
25 notes
·
View notes
Text
Plötzlich Witwe ...
Man glaubt, dass man vieles, sogar fast alles, mit seinem Partner überwinden kann, auch Krankheiten. Es stimmt! Die Ursache war vor 8 Jahren die Diagnose Hodenkrebs mit Metastasen in der Lunge. Trotz einiger Rückschläge sind wir zusammen durch dick und dünn gegangen. Dann 2023 der nächste Schlag in die Magengrube. Er muss nun 24/7 beatmet werden, kann aber wieder nach Hause. Wir haben die Hoffnung, dass er es auch wieder von der Beatmung wegschaffen kann. Aber diesen Kampf hat mein Mann letzten September jedoch verloren.
Ich habe meinen Ehemann die ganzen 8 Jahre gepflegt, war immer für ihn da. Denn bei einer Erkrankung mit der Lunge bekommt ein kranker Mensch in Deutschland nicht den Pflegegrad, den er braucht, sondern nur den, der nach den Modulen einem zusteht, was in unserem Fall Pflegegrad 2 war. Hierbei wird weder Atemnot noch zu wenig Lungenvolumen gar nicht erst berücksichtigt. Es wurde lediglich die Thoraxdrainage berücksichtigt.
So blieb mir also gar nichts anderes über, als zu Hause zu bleiben und mich um ihn zu kümmern.
Wir sind zusammen durch alle Höhen und Tiefen gemeinsam gegangen und plötzlich steht man da, weiß nicht, wie einem geschieht. Dann wendet man sich Hilfe suchend an einen gewissen Verein, welcher eigentlich beraten sollte, aber davon ist dieser weit entfernt. Danach ist man genauso schlau wie vorher, es wurde lediglich ein kleiner Witwenrentenantrag für mich gestellt. Zudem bekomme ich als Aussage, dass es für mich keine weiteren Hilfen gibt. Ich habe meinen Mann 8 Jahre lang bestimmt nicht aus Spaß an der Freude zu Hause gepflegt, und bin deshalb nicht arbeiten gegangen, sondern weil es nicht anders ging. Aber das interessiert diese werten Menschen nicht, stur nach Schema F, falls das überhaupt richtig war.
In meiner Not habe ich dann dem Bot von ChatGPT mein Leid geklagt, dieser hat mir dann etwas von einer Härtefallregelung geschrieben. Ich habe daraufhin meinen Anwalt kontaktiert, der fragte mich nur, warum die denn nicht gleich den Antrag auf die große Witwenrente gestellt haben. Wenn die Krankenkasse in die Arbeitslosenversicherung einbezahlt hat, dann sollte ich auch ALG1 bekommen.
Der Widerspruch läuft gerade, bin ja mal gespannt, was dabei rauskommt.
Inzwischen habe ich erfahren, dass ich ALG1 abgelehnt wurde, denn ich habe die letzten 30 Monate kein Sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis gehabt.
Kann man ja eigentlich auch nicht, wenn man jemanden zu Hause 24/7 pflegen muss, also hier auch wieder zum Anwalt?
Man möchte gar nicht glauben, wie man als pflegender Angehöriger in den Dreck getreten wird, sobald der Gepflegte stirbt.
Dieser Staat hat für pflegende Angehörige definitiv nichts übrig.
2 notes
·
View notes
Text
Auf einem Baum ein Kuckuck - ein Kinderlied mit Sprachwitz
Das Volkslied “Auf einem Baum ein Kuckuck” gehört zu den bekannten und weit verbreiteten deutschen Volksliedern. Es stammt aus der Tradition der mündlich überlieferten Lieder und wird oft als Kinderlied gesungen, was auf seinen eingängigen Text und seine simple Melodie zurückzuführen ist. Das Lied erzählt in humorvoller und einfacher Sprache die Geschichte eines Kuckucks, der auf einem Baum…
#Altenpflege#Alzheimer#berlin#Demenz#Demenzkrankheit#Kinder#Kindergarten#Kinderlieder#kuckuck#Pflege#Senioren#Singen#Tagespflege#Volkslieder
2 notes
·
View notes
Text

Vielleicht zocken dann auch alle nur Computergames 😂
4 notes
·
View notes
Text
I'm a Nurse - Franziska Böhler und Jarka Kubsova
Warum ich meinen Beruf als Krankenschwester liebe – trotz allem Inhaltsangabe: Franziska Böhler, Krankenschwester aus Überzeugung, schildert in bewegenden Fallgeschichten den Stationsalltag im Krankenhaus und macht deutlich, wie sehr Patienten und Personal unter profitorientierten Strukturen leiden. Sie hat sich für Nachtdienste und Wochenendschichten entschieden, für viel Arbeit und noch mehr…

View On WordPress
#Biografie#bookstagram#Buchblogger#Buchtipp#Familienblogger#Franziska Böhler#I´m a Nurse#Jarka Kubsova#Klinikalltag#Krankenschwester#Leseempfehlung#Leseratte#Medizin#Pflege#Rezension#Roman#Sachbuch#Taschenbuch
2 notes
·
View notes
Text
Eukalyptusöl: Wirkung und die 6 besten Anwendungen
Eukalyptusöl ist ein beliebtes Mittel gegen Erkältungen. Die Anwendungsgebiete reichen von der Aromatherapie bis hin zur Hautpflege.
#natur#haut#pflege#wirkung#aromathérapie#eukalyptus#öl#ätherisch#anwendung#durchblutung#erkältung#inhalation#gesundheit
0 notes
Text
Patientenservice durch Videos: Der Ratgeber +Video/E-Learning/Anbieter/Beispiele/Preise
0 notes
Text
Neue Frische für den Freisitz
„…Eine gepflegte Holzterrasse ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Dielen erheblich. Mit der richtigen Pflege und ein paar einfachen Schritten lässt sich das Holz vor Moos, Verwitterung und UV-Strahlung schützen. Strapazierte Holzterrassen sollte man ab und zu – am besten im Frühjahr oder Spätsommer – aufpäppeln. Bei gutem Zustand des Holzes genügt zur…
#ausglaugt#Fäulnis#Freisitz#Grundreinigung#Holz#Holzterrasse#Lignin#Moosbewuchs#Pflege#Sonneneinstrahlung#spröde#UV-Strahlung#Zellwandschutz#Zustand
0 notes
Text
Frühlingsbeginn 2025 auf meiner Terrasse!
Endlich ist der Frühling da! Während ich an diesem Beitrag schreibe, sitze ich in meinem Hängelsessel auf der Terrasse und genieße das sonnige Wetter. Die Tage werden wieder länger und die Temperaturen steigen. Ich genieße gerade jede freie Minute auf der Terrasse und sehe zu, wie alles wächst und aus der Winterruhe erwacht. Jedes Jahr sieht es anders aus und ist jedes Mal ein absolutes…
0 notes
Text

Ein wichtiger und respektvoller Einblick
Mit "Das Herz kennt keine Demenz" schafft es Jim Ayag einen sowohl informativen als auch unterhaltsamen Einblick in das Thema Altenpflege - und dabei speziell in den Bereich Gerontopsychiatrie - zu geben. Dabei berichtet er nicht nur von seinem eigenen beruflichen Weg, sondern gibt auch einen Einblick in die allgemeine Situation in der Pflege.
Darüber hinaus berichtet er von verschiedenen Ereignissen seines Alltags als Pflegekraft, die ihm in Erinnerung geblieben sind und veranschaulicht dabei unter anderem, in wie weit eine Demenz das Leben verändert und beeinträchtigt. Dabei ist er stets respektvoll gegenüber den Betroffenen und macht deutlich, wie wichtig ihm ein würdevoller Umgang mit älteren Menschen ist.
"Das Herz kennt keine Demenz" zeigt, wie anspruchsvoll und wichtig die Altenpflege ist, und wie wichtig es ist, diesen Bereich zu stärken.
Fazit: 5/5⭐
0 notes
Link
Wellness für die Kleinsten – Pflegeprogramm für Babyhaut
Die Babyhaut braucht eine Weile, bis sie sich an die veränderten Bedingungen außerhalb von Mamis Bauch gewöhnt hat. Hier ein paar Pflege-Tipps!
0 notes
Text
8. März: Für eine Pflege, die wir verdienen
Pflege bedeutet Verantwortung – für die eigenen Eltern, Großeltern und Kinder. Doch statt Unterstützung zu erhalten, bleiben viele damit allein. Wer Angehörige pflegt, muss oft eigene Bedürfnisse zurückstellen: weniger Freizeit, weniger Einkommen, weniger Rente. Während die Regierenden seit Jahren wegschauen, tragen vor allem Frauen die Last. (Die Linke)
Material der Partei Die Linke zum 8. März:
0 notes
Text
#business#personalvermittlung#lernen#t#karrierestart#deutschland#lehre#praktikum#coaching#m#mitarbeiter#berufswahl#pflege#vollzeit#stellenmarkt#beratung#ch#gl#leben#stellensuche#arbeitgeber#hamburg#teamwork#finanzen#liebe#teilzeit#familie#recruiting#traumberuf#berufsorientierung
0 notes
Text
emotional
Ein nichtaufschreibbarer Tag war das heute! Viel zu sehr mit Emotionen beladen. Politisch, bundespolitisch – mir ist auch deswegen übel. Mir ist kotzübel, was da im Bundestag abgeht. Herr Merz ist für mich untragbar, Frau Weidel sowieso und gemeinsam sind sie einfach eine Pest. Mehr mag ich dazu nicht schreiben – mir fehlen kultivierte Worte. Wichtiger für mich, das vormittägliches Gespräch. Es…
#Angst#behinderte Angehörige#behinderte Menschen#Behinderung#Entscheidungen treffen#Gedanken#Junioren#Kuddelmuddelgedankenchaos#Leben#Lebensqualität#loslassen#Pflege#pflegende Angehörige#wohnen#Zukunft
0 notes
Text
2. Sei Eitel, es wird dir gut tun
0 notes