#nachladen
Explore tagged Tumblr posts
Text
4. Dezember 2024
Die RĂŒckkehr des iPod
Der iPod war ein Miniatur-MusikabspielgerĂ€t der Firma Apple, verkauft von 2001 bis 2022. Das kleinste Modell der Serie war der iPod Shuffle, der von 2005 bis 2010 hergestellt wurde. Die kleinsten Shuffle-Varianten sind so gross wie ein dicker Daumen. Das GerĂ€t hat einen fingerspitzengroĂen Schalter zum Abspielen und Anhalten, auĂerdem einen Ring zum VorwĂ€rts- und RĂŒckwĂ€rtsspringen und zum Verstellen der LautstĂ€rke. Dazu einen Ein-Ausschalter, und einen Schalter, mit dem man entscheidet, ob der Inhalt in zufĂ€llig ausgewĂ€hlter Reihenfolge (Shuffle) oder in der richtigen Reihenfolge abgespielt wird. Die Buchse fĂŒr den Kopfhïżœïżœrer ist gleichzeitig die Ladebuchse, zusĂ€tzlich gibt es einen Adapter, der ebenfalls winzig ist und ĂŒber USB die Batterie lĂ€dt. Das warâs. Die billigste Version hat eine SpeicherkapazitĂ€t von einem Gigabyte, was ungefĂ€hr sieben Stunden Musik entspricht.
Von circa 2007 bis geschĂ€tzt 2012 war der iPod Shuffle meine bevorzugte Art, Musik zu hören. Ich ging nie ohne ihn aus dem Haus. Mein iPod Shuffle war mit mir auf drei Kontinenten, in WĂŒsten, auf Bergen und im Regenwald. Der Inhalt wurde mit HIlfe von iTunes auf dem Macbook verwaltet, aber man hĂ€tte auch einfach MP3-Dateien kopieren können â der iPod ist im Prinzip einfach eine kleine SSD-Festplatte. Mein iPod war ein silberner Shuffle der zweiten Generation. Am Ende seiner aktiven Lebenszeit bestand mein iPod-Inhalt zu hundert Prozent aus Musik der Band Mars Volta. Der iPod-Shuffle ist unzerstörbar, kann auch mal nass werden, und passt in die Hosentasche.Â
Mein iPod war der Nachfolger eines Discmans â ein mobiles, ultraflaches CD-AbspielgerĂ€t, das ich die fĂŒnf Jahre davor stĂ€ndig in der Jackentasche hatte. Verglichen mit dem iPod-Shuffle war der Discman ein Monster, und wenn man nicht die richtige Jacke hatte, musste er zu Hause bleiben. Vor allem konnte er nur eine einzige Mars-Volta-CD enthalten. Dank Discman und iPod Shuffle war Mars Volta fĂŒr ein Jahrzehnt der unvermeidliche Soundtrack meines Lebens.
Im Jahr 2012 löste sich Mars Volta weitestgehend auf. Ich habe davon nichts mitbekommen; das Verschwinden von Dingen ist ja oft schwer zu bemerken. Der iPod war sowieso schon voll, ich hĂ€tte gar keinen Platz mehr gehabt. Im Jahr 2013 kaufte ich ein Auto, und damit entfielen die vielen Stunden, die ich bisher in ZĂŒgen, Bussen und Bahnen verbrachte, auf dem Weg zur Arbeit und zurĂŒck, die typische iPod-Shuffle-Zeit. Der iPod verschwand in einer Schublade.
Nur in welcher? Das fragte ich mich im Dezember 2024, nachdem Mars Volta ĂŒberraschend wieder zusammengefunden hatten. Ob er wohl noch geht, der alte GefĂ€hrte? Will it go??? Und vor allem, wo mag er sein? Die Winzigkeit des GerĂ€ts wird jetzt zum Nachteil. Nach langem Suchen materialisierte er sich an einem völlig ĂŒberraschenden Ort, in meinem BĂŒro nĂ€mlich, wo sonst nur BĂŒroklammern ihr Zuhause haben. Schön ordentlich war direkt daneben das kleine LadegerĂ€t geparkt. Die Batterie war nach zehn Jahren iPod-Stille leer, aber der Laptop erkennt das GerĂ€t vorschriftsmĂ€Ăig und lĂ€dt es innerhalb von einer Stunde wieder auf. Die Musik ist immer noch dieselbe, sieben Stunden Mars Volta, in einwandfreier glĂ€nzender Verfassung. Und seitdem lĂ€uft er wieder, viele Stunden ohne Nachladen, im Shuffle-Modus, und es ist, als wĂ€re ich wieder, naja, zweiunddreiĂig.
Ipod Shuffle (links), im Jahr 2024. Das LadegerĂ€t ist rechts im Bild. Zum GröĂenvergleich die Pfote eines sehr groĂen Hundes.
(Aleks Scholz)
#Aleks Scholz#GröĂenvergleich#iPod#iPod Shuffle#BrĂ€uche und BrĂŒche#Musik#AbspielgerĂ€t#Discman#Akku
8 notes
·
View notes
Text
Titanfall 2
Aus dem Tagebuch: Was bislang geschah ...
In der Kolonie rebellierten die Murlocks und griffen mit ihren Titans und Piloten an. Wir hatte immer wieder groĂe MĂŒhe, die Angriffswellen zurĂŒckzuschlagen. Nach einiger Zeit entdeckten wir ein paar Schwachpunkte. Denn es gab ein paar lokale Spots, wo sie gerne auftauchten und loslegen. Darauf waren wir immer besser vorbereitet und begaben uns rechtzeitig in Stellung. Mein Pilot arbeitete sich nach vorne durch und lieĂ seinen Titan folgen oder im Wachmodus verharren, wenn es notwendig war. Dann ging die Schlacht los. Den hinterhĂ€ltigen K.I. Ticks als selbst suchende Killerbomben kann man nur schlecht ausweichen. Aggressiv sind auch die Reaper, die auch auf Anhöhen springen können. Hier muĂ man schnell etwas unternehmen. Ach ja und die Gruppen von Elektro- und Mörsertitans machen einem das Leben schwer, Nachladen und in Deckung gehen nicht vergessen. Aber so ist das eben, im blöden, virtuellen Krieg gegen die Maschinen.
Aber man ist ja selten ganz allein unterwegs. Gemeinsam waren wir oft ein tolles Team bei der Grenzlandverteidigung und konnten so manche Gegner austricksen. Abgesehen hatten die es vor allem auf unseren "E.R.N.T.E.R." (Elektronisch reservierter transmittierter Energie RĂŒckfĂŒhrer), ein wichtiger Energie Lieferant fĂŒr die Kolonie. Klar, dass auch andere befreundete Piloten in der NĂ€he operierten, aber die waren meist mit eigenen AbwehrmaĂnahmen beschĂ€ftigt. Selten verbĂŒndeten sich alle gegen alle. Aber okay, jeder will ja besonders gut punkten. Talon, der bekannte Held aus den venusischen Gefechten, hatte mit seinem Platoon unglaubliches geleistet und wurde mit der Auszeichnung "Weltenretter am blauen Band" ordentlich geehrt. Aber der ist irgendwie nicht mehr aufzufinden. Wenn der doch zur Kolonie zustoĂen könnte? Das wĂ€re eine groĂartige Sache. Aber irgendwie habe ich so meine Bedenken. Wenn ich nur wĂŒsste, was da nicht stimmt!
Nach vielen Angriffswellen hatte der Titan so einiges an Blessuren abbekommen und musste im Dock repariert werden, das war Alltag. Vor allem die Batterien sind bei den heftigen Angriffen sehr stark runter. Kurz: sie mĂŒssen wieder vollgeladen werden. FĂŒr viele Spezialoperationen wurden auch E-Batterien aus den Autos beschlagnahmt und nach Modifikationen in die Titans eingebaut.
Was soll ich noch sagen? Unsere Kolonie und unsere Widerstand steht noch, aber keine Ahnung, wie lange noch. Man hört GerĂŒchte von noch komplexeren Angriffswellen. Das wird nicht einfach werden.
Gezeichnet: Pilot Milan Kundra, 1. Titanfall 2 Regiment, ausgezeichnet mit dem Red Star, der goldenen Titanfall Spange. Tagebuch Notiz vom 21. November 2498, in Murgridge Point.
Dr. Andreas Korn, 21.11.2023
+ + +
2 notes
·
View notes
Note
Lieber Aras,
du bist so schön wie das Gefieder deiner Namenskollegen, so schillernd und bunt und einzigartig! Hawaiihemden stehen dir auĂerordentlich gut und der Zwirn auf deiner Brust gibt dir einen mĂ€nnlichen Charme.
Eine Bitte hÀtte ich dennoch: bitte tÀtowiere in Zukunft nur liebe Sachen! Ich bin die Toten leid!
In Liebe,
Pavelino.
Geliebter Pavelino,
deine Worte ehren mich sehr! Sie haben mir mein Herz erwÀrmt, wie es zuvor ein kein anderer geschafft hat. Ich kann dir gern verraten, woher ich meine Hawaiihemden beziehe. Ich verspreche dir, du wirst sie lieben lernen, wie ich. (Ich weià schon, was du zu Weihnachten bekommst.)
Deiner Bitte versuche ich aufs innigste nachzukommen. Allerdings bin ich da etwas eingeschrĂ€nkt. Der Kunde ist König, nur kein so groĂer König wie der King selbst! Dennoch muss ich dir von dieser armen Dame berichten, welche sich letztens bei mir hat ein Bild unter die Haut stechen lassen:
Sie war jung. Vielleicht 25 Jahre hat sie gezĂ€hlt. Ihre Stimme war so zart, wie das Zirpen beim Nachladen einer Waffe und ihre Ausstrahlung hatte etwas von lieblichen DonnerschlĂ€gen wĂ€hrend eines Gewitters. Ihren Namen habe ich vergessen, aber der spielt auch keine allzu groĂe Rolle. Vielleicht hat er mit H begonnen, oder war es doch eher T? Achja, sie hieĂ Penelope.
Penelope wollte unbedingt Schmetterlinge. Zarte, feingliedrige und so zerbrechliche Lebewesen. Sie wollte sie in den unterschiedlichsten Formen zusammen mit ein paar BlĂŒmchen von ihrem Oberschenkel bis hoch zur Taille. Ich habe ihr diesen Wunsch erfĂŒllt.
HĂ€tte ich es doch nicht getan.
Die arme Penelope wurde einige Tage nach unserem Tattoo-Temin von ihren so hĂŒbschen Begleitern gejagt.
Hals ĂŒber Kopf lief sie, achtete nicht, wohin sie ging. Jetzt liegt sie im Krankenhaus.
Leider sind wohl auch all die hĂŒbschen Dinge, die ich unter die Haut bringe, verflucht. Was eine Schande!
Aber hiermit verspreche ich dir feierlich, dass es vermutlich keine mehr von mir hervorgerufenen Geister geben wird!
In Liebe,
der Papagei
4 notes
·
View notes
Text
Ich frage mal fĂŒr einen Freundđ: Wie oft darf man bei Notwehr eigentlich nachladen???đ€ đđđđ
When Rio returns and finds out that Agatha's coven betrayed her once again.
453 notes
·
View notes
Text
Wie die Webseite Tarnkappe.info berichtet, zielt der Trojaner Sliver-Implant auf Unternehmen ab. In Windows Link-Dateien LNK versteckt sich Malware, die sich dann Zugang zu den Systemen verschafft. Der Angriff lĂ€uft primĂ€r ĂŒber Phishing-E-Mails mit angehĂ€ngten Archiven. Der Trojaner Sliver-Implant soll ausschlieĂlich auf Unternehmen zielen und nutzt dabei manipulierte LNK-Dateien, um sich Zugang zu verschaffen. Cyberkriminelle versenden Phishing-E-Mails mit infizierten ZIP- oder RAR-Archiven, die vermeintlich harmlose LNK-Dateien enthalten. Beim Ăffnen dieser Dateien wird die legitime Datei "wksprt.exe" kopiert, die anschlieĂend eine schĂ€dliche DLL nachlĂ€dt. Diese nutzt Techniken wie DLL-Sideloading und Proxying, um unbemerkt Schadsoftware ins System einzuschleusen. Im weiteren Verlauf wird bösartiger Shellcode gestartet und entschlĂŒsselt, wodurch das eigentliche Sliver-Implant aktiviert wird. Dieses Backdoor-Modul ermöglicht es Angreifern, das infizierte Netzwerk zu kontrollieren und weitere schĂ€dliche Operationen durchzufĂŒhren. Das Institut AV-TEST prĂŒft immer wieder Endpoint-Software in einem erweiterten Test, ob diverse Angriffstechniken, wie oben genannt, auch erkannt und abgewehrt werden. Sliver-Implants schwer erkennbar Die Gefahr des Sliver-Implants liegt in seiner FĂ€higkeit, gĂ€ngige SicherheitsmaĂnahmen zu umgehen und schwer erkennbar zu sein. Einmal installiert, können Angreifer sensible Unternehmensdaten ausspionieren, Systeme manipulieren oder weitere Hacking-Tools nachladen, um zusĂ€tzlichen Schaden anzurichten. Besonders gefĂ€hrdet sind Unternehmen ohne wirksame Sicherheitsmechanismen wie E-Mail-Filter oder kontinuierliche Bedrohungsanalysen. Eine weitere technische Analyse ĂŒber das Vorgehen der Malware findet sich auch Tarnkappe.info.  Passende Artikel zum Thema Read the full article
0 notes
Text
Tinita: https://simson-kr51-tinita.tumblr.com/
- Nachladen, Kabelreparatur und Staufachdeckelbau:
Nach langer VernachlĂ€ssigung muss die Batterie mal wieder nachgeladen werden. Daneben muss noch eine provisorische Kabelverbindung neu gemacht werden und es geht weiter mit dem Staufachdeckelbau. Ein Schloss wird eingesetzt und angepasst.  Â
-Â Recharging, cable repair and storage compartment lid construction:
After a long period of neglect, the battery needs to be recharged. In addition, a temporary cable connection has to be redone, and work continues on the storage compartment lid. A lock is fitted and adjusted.
- Recharge, réparation des cùbles et construction du couvercle du compartiment de rangement :
AprĂšs avoir Ă©tĂ© longtemps nĂ©gligĂ©e, la batterie a besoin d'ĂȘtre rechargĂ©e. En outre, il faut refaire une connexion provisoire des cĂąbles et poursuivre la construction du couvercle du compartiment de rangement. Une serrure est mise en place et adaptĂ©e.
-Â Recarga, reparaciĂłn de cables y construcciĂłn de la tapa del compartimento portaobjetos:
Tras un largo periodo de abandono, es necesario recargar la baterĂa. AdemĂĄs, hay que hacer una conexiĂłn provisional del cable y seguir trabajando en la tapa del compartimento portaobjetos. Se coloca y ajusta una cerradura.
-Â Opladen, kabelreparatie en bouw van opbergvakdeksel:
Na een lange periode van verwaarlozing moet de accu worden opgeladen. Daarnaast moet er een tijdelijke kabelverbinding worden gemaakt en wordt er verder gewerkt aan het opbergvakdeksel. Er wordt een slot gemonteerd en afgesteld.
0 notes
Text
Tornado 9000 Vape: Der Wirbelwind fĂŒr Dampf-Enthusiasten
Stellen Sie sich vor, Sie könnten einen Tornado der Geschmacksexplosionen erleben â und das ganz ohne Chaos in Ihrem Wohnzimmer. Mit dem Tornado 9000 Vape wird dieser Traum Wirklichkeit! Dieser Vape ist nicht nur ein GerĂ€t, sondern ein Erlebnis, das Ihre Sinne in einen wahren Geschmackssturm versetzt. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie ĂŒber den Tornado 9000 Vape wissen mĂŒssen â von seinen beeindruckenden Funktionen bis hin zu Tipps, wie Sie das Beste aus Ihrem Dampferlebnis herausholen können. Wenn Sie neugierig geworden sind, besuchen Sie Tornado 9000 Vape, um mehr zu entdecken.
Was macht den Tornado 9000 Vape so besonders?
Der Tornado 9000 Vape ist nicht einfach nur eine E-Zigarette â er ist ein Statement. Mit einer KapazitĂ€t von 9.000 ZĂŒgen ist er der MarathonlĂ€ufer unter den Vapes. Aber was genau macht ihn so einzigartig?
Langlebigkeit: 9.000 ZĂŒge bedeuten, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem GerĂ€t haben werden, ohne stĂ€ndig nachladen zu mĂŒssen.
Benutzerfreundlichkeit: Keine komplizierten Einstellungen â einfach auspacken, dampfen und genieĂen.
Design: Schlank, leicht und stylisch â der Tornado 9000 Vape ist der perfekte Begleiter fĂŒr unterwegs.
Die Top-Funktionen des Tornado 9000 Vape
1. Hohe KapazitÀt
Mit 9.000 ZĂŒgen ist der Tornado 9000 Vape ideal fĂŒr Vielraucher und Langstrecken-Dampfer. Sie können sich auf ein langanhaltendes Dampferlebnis freuen.
2. Verschiedene Geschmacksrichtungen
Ob fruchtig, mentholiert oder klassisch â der Tornado 9000 Vape bietet eine breite Palette an Geschmacksrichtungen, die jeden Gaumen verwöhnen.
3. Schnelles Aufladen
Der USB-C-Anschluss ermöglicht ein schnelles und effizientes Aufladen, sodass Sie nie lange warten mĂŒssen.
4. Robustes Design
Das GerĂ€t ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch robust und langlebig â perfekt fĂŒr den tĂ€glichen Gebrauch.
Warum der Tornado 9000 Vape ein Must-Have ist
Der Tornado 9000 Vape ist mehr als nur ein GerĂ€t â er ist ein Lebensstil. Hier sind einige GrĂŒnde, warum Sie ihn unbedingt ausprobieren sollten:
Perfekt fĂŒr unterwegs: Dank seines kompakten Designs passt der Tornado 9000 Vape in jede Tasche.
Einfache Handhabung: Keine komplizierten Einstellungen â einfach dampfen und genieĂen.
VielfÀltige Geschmacksoptionen: Entdecken Sie neue Geschmackswelten und finden Sie Ihren Favoriten.
Tipps fĂŒr das ultimative Dampferlebnis mit dem Tornado 9000 Vape
Um das Beste aus Ihrem Tornado 9000 Vape herauszuholen, sollten Sie die folgenden Tipps beachten:
Laden Sie das GerÀt vollstÀndig auf, bevor Sie es das erste Mal verwenden.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, um Ihre Lieblingsaromen zu finden.
Lagern Sie den Vape an einem kĂŒhlen, trockenen Ort, um die Lebensdauer der Batterie zu verlĂ€ngern.
Reinigen Sie das MundstĂŒck regelmĂ€Ăig, um eine optimale Leistung zu gewĂ€hrleisten.
Fazit: Der Tornado 9000 Vape â Ihr Ticket zum Geschmacksrausch
Der Tornado 9000 Vape ist mehr als nur eine E-Zigarette â er ist ein Erlebnis, das Ihre Sinne in einen wahren Geschmackssturm versetzt. Mit seiner hohen KapazitĂ€t, den vielfĂ€ltigen Geschmacksoptionen und dem benutzerfreundlichen Design ist er der perfekte Begleiter fĂŒr alle, die das Dampfen lieben. Wenn Sie bereit sind, Ihr Dampferlebnis auf die nĂ€chste Stufe zu heben, besuchen Sie Tornado 9000 Vape, um mehr zu erfahren.
0 notes
Text
Existiert die Internetseite Deiner Firma morgen noch? Kommt drauf an, ob die NeunjĂ€hrigen ihr Taschengeld aktuell lieber in ein Netflix-Abo oder in ein Botnetz stecken! Von Joachim Jakobs  "Ein neuer Bericht von Aqua Security zeigt auf, wie einfach es fĂŒr einen Amateur-Hacker ist, bösartige Dienste einzurichten, die wiederum von weitaus geschickteren Bedrohungsakteuren in Zukunft als Waffe eingesetzt werden könnten Der Bedrohungsakteur, den Aqua als âScript-Kiddieâ bezeichnet, verbrachte ein Jahr damit, ein Botnetz zu erstellen, indem er ein Mashup von Open-Source-Hacking-Tools verwendete und dabei alte Fehler und Standard-Anmeldedaten von Routern, DVRs und anderen mit dem Internet verbundenen GerĂ€ten ausnutzte." Es scheint im wahrsten Sinn des Wortes ein Kinderspiel zu sein: "So wurde auch playit.gg genutzt, ein Tool, mit dem sich Multiplayer-Spiele oder Webserver leicht hosten lassen, ohne dass komplexe Netzwerkeinstellungen vorgenommen werden mĂŒssen, als Teil seiner Command-and-Control-Server." Der begriff "Script Kiddie" beschreibt Wikipedia zufolge "vornehmlich Computernutzer, die trotz mangelnder Grundlagenkenntnisse versuchen, in fremde Computersysteme einzudringen oder sonstigen Schaden anzurichten. Erfolgreiche Versuche sind dabei der Anwendung gebrauchsfertiger Lösungen geschuldet, also der Nutzung vorgefertigter Automatismen oder schriftlicher Anleitungen." Dabei kannâs manchen der lieben Kleinen garnicht schnell genug gehen -- kaum sind sie aus den Windeln raus, schon werden sie kriminell: So soll es DNS-Anbieter geben, "die durch DDoS in den Ruin getrieben wurden, weil ein erbĂ€rmliches 9-jĂ€hriges Skript-Kiddie beschloss, die *DomĂ€ne* einer Website, die ihm nicht gefiel, zu ĂŒberlasten." Nicht auszuschlieĂen ist, dass auch in diesem Fall ein Botnetz zum Einsatz kam: "Hochentwickelte Botnet-DDoS-Tools und Botnet-Services sind auf dem Markt fĂŒr nur 5 US-Dollar erhĂ€ltlich. Es ist einfach und billig, DDoS-Angriffe fĂŒr Vandalismus, Wettbewerbsvorteile, Erpressung oder andere bösartige Zwecke zu orchestrieren." Alternativ könnte das NeunjĂ€hrige natĂŒrlich auch 4,99 Euro in ein "Standard-Abo mit Werbung" von Netflix stecken -- ob Deine Internetseite morgen noch im Netz ist, hĂ€ngt also wesentlich davon ab, ob die NeunjĂ€hrigen grad so Bock auf Werbung und monatlich wiederkehrende Kosten haben oder ob die PubertĂ€t schon das Zerstörungs-Gen freigesetzt hat!  Bild:ChatGPT Botnetze sind sowas wie das Schweizer Taschenmesser fĂŒr Internetkriminelle -- Wikipedia kennt weitere "Anwendungen" ââ Nachladen und AusfĂŒhren weiterer Programme beziehungsweise Aktualisierung des Bots â   Angriffe zum Nachteil eines externen Opfersystems â Versand von Spam-Mails, insbesondere Phishing-Mails â AusfĂŒhren von DDoS-Attacken und DRDoS-Attacken â AusfĂŒhren von Klickbetrug â Botnetz-interne Angriffe â Zugriff auf lokal gespeicherte Daten durch Einsatz von Sniffern und Password-Grabbern â Einsatz als Ransomware â Speichermedium fĂŒr die Verbreitung illegaler Inhalte (z. B. Filesharing von geschĂŒtztem Material) â Nutzung der Rechenleistung (z. B. fĂŒr Bitcoin-Mining) Bot-Nets liefern eine hervorragende Infrastruktur fĂŒr die herkömmliche InternetkriminalitĂ€t. Dies begrĂŒndet auch ihr rasantes Wachstum." Besonderes zukunftstrĂ€chtige Anwendungen von Botnetzen sind fĂŒr mich die Ăberlastungsangriffe und Erpressungstrojaner. Wichtig ist, dass "Botnet-Entwickler ihren Code immer wieder Ă€ndern und neue Varianten erstellen". So solls Bots geben, die den Menschen auf ihren Bildern virtuell Klamotten vom Leib reiĂen -- damit lieĂen sich der Quelle zufolge "ungewollte Deepfake-Bilder erstellen"; gut möglich, dass demnĂ€chst derart Tiefe FĂ€lschungen in Massen auftauchen. Kein Wunder, dass Claudia Plattner, PrĂ€sidentin des Bundesamts fĂŒr Sicherheit in der Informationstechnik auf der âJahrestagung Handelsblatt Cybersecurity 2024â beklagt, die aktuelle Cybersicherheitslage in Deutschland sei "angespannt und geprĂ€gt von zunehmenden Bedrohungen durch Ransomware, DDoS-Attacken und eine wachsende Zahl von SicherheitslĂŒcken". Die Vokabel deutet auf Fehler hin. Die Volksbanken Raiffeisenbanken können ein Lied davon singen, "welche Fehler Firmen hĂ€ufig begehen": "UnverschlĂŒsselte E-Mails; Nachrichten mit sensiblen Kundendaten, die an den falschen Verteiler gesendet werden; keine ausreichende Anti-Virus-Software; einfache Authentifizierung und FahrlĂ€ssigkeit in Sachen Datenschutz: All das ïżœïżœffnet Cyberkriminellen aktuell TĂŒr und Tor in den deutschen Mittelstand" Mit Zahlen vom Bitkom beschreibt Plattner die Dynamik der Entwicklung: So seien Deutschen Unternehmen 2024 SchĂ€den durch Cyberangriffe in Höhe 179 Milliarden Euro entstanden. "Dabei werden tĂ€glich etwa 309.000 Schadprogrammvarianten und 78 neue Schwachstellen identifiziert". ZusĂ€tzlich zu den "alten" SchĂ€dlingen und LĂŒcken. Bild: Freepik.com Das ist wohl auch der Grund dafĂŒr, dass der eingangs erwĂ€hnte "Amateur-Hacker" dem Bericht zufolge keine fortgeschrittenen Techniken benötigte, sondern "weit verbreitete SicherheitslĂŒcken in einer Reihe von GerĂ€ten und Softwareâ ausnutzte, wie Assaf Morag, Aqua Natuilusâ Direktor fĂŒr Bedrohungsintelligenz zitiert wird, âDie Kampagne zeigt, wie ein Mangel an grundlegenden Sicherheitskonfigurationen dazu fĂŒhren kann, dass GerĂ€te mit minimalen technischen Kenntnissen in groĂem Umfang ausgenutzt werden können." HahnebĂŒchen sind die Konsequenzen, die so ermöglicht werden -- so schreibt netzpolitik.org von einem Ăberlastungsangriff auf die Deutsche Kreditbank (DKB): "Die Website der Bank ist zum Teil nicht erreichbar, damit auch das Online-Banking. FĂŒr die rund vier Millionen Kund:innen der Bank ist dies ein Ărgernis, fĂŒr die DKB selbst eine Katastrophe." Damit soll der TĂ€ter "einen Millionenschaden verursacht haben. Insgesamt zwölf DDoS-FĂ€lle in Deutschland bringt die Polizei mit ihm in Verbindung, sie ermittelt in fĂŒnf BundeslĂ€ndern, auch das Bundeskriminalamt ist eingebunden." FĂŒr seine Taten soll er eine "multifunktionale Schadsoftware" benutzt und dabei "mehrere Schulcomputer" missbraucht haben. Der VerdĂ€chtige soll zum Zeitpunkt der Tat 16 Jahre alt gewesen sein. Warum macht ein Jugendlicher das? Dazu soll er sich laut netzpolitik.org so im Netz geĂ€uĂert haben: âFalls jemand mit mir schreiben möchte: Ich bin einsam', steht in einem Tweet, den er ganz oben in seinem Account festgepinnt hat, dahinter ein tieftrauriges Emoticon und seine Kontaktdaten beim Messengerdienst Telegram." Was fĂŒr eine Klatsche -- nicht nur fĂŒr die Eltern, sondern auch das Bildungswesen und die Gesellschaft insgesamt: Da werden den Halbstarken ohne jedes pĂ€dagogische Konzept Waffen in die Hand gegeben und dann sollen die sehen, wie sie damit klarkommen!? Die Geschichte ist vier Jahre alt -- und hĂ€tte eigentlich ein Weckruf fĂŒr jede Institution sein mĂŒssen, sich vor Angriffen zu schĂŒtzen. Eigentlich auch genug Zeit fĂŒr die Bildungsplanerinnen, um Lehren daraus fĂŒr die Curricula der (Hoch-)schulen zu ziehen, damit Halbstarke nicht mehr aus Einsamkeit SchĂ€den in Millionenhöhe verursachen können, ohne sich wenigstens dessen bewusst zu sein!? Noch scheint Luft nach oben zu sein: "Hacker" sollen DrittklĂ€sserinnen Pornos im Onlineunterricht zeigen und der TĂV-Verband beklagt, dass die Halbstarken "das Knacken von Online-ZugĂ€ngen als Mutprobe ansehen" wĂŒrden. Zu allem Ăberfluss warnt Europol âvor Netzwerken der organisierten KriminalitĂ€t, die MinderjĂ€hrige fĂŒr Straftaten rekrutieren" Statt fĂŒr Sicherheit zu sorgen, wurde kĂŒrzlich in Berlin ein SchĂŒler mit kriminellem Talent von der Schule geworfen -- wenige Monate vor dem Abitur. Jetzt werde er an "eine andere Schule desselben Bildungsgangs" ĂŒberwiesen. Ob dabei berĂŒcksichtigt wurde, dass ein Schulwechsel "eine groĂe Belastung" ist oder dass das VerhĂ€ngen von »Strafen« als "demotivierende MaĂnahmen" zu verstehen ist, ist nicht bekannt. Es könnte also sein, dass der Heranwachsende mit kriminellem Talent schlechte Laune hat, sich einsam fĂŒhlt und beim nĂ€chsten Angriff -- auf das Berliner Bildungswesen und/oder die dortige Verwaltung?! -- darauf achtet, dass er nicht erwischt wird! Eine Absage an die Digitalisierung kann nicht die Lösung sein â Alfons Lösing, Chief Partner & Wholesale Officer, Mitglied des Vorstands, o2 TelefĂłnica ist der Ansicht: "Eine umfassende Digitalisierung ist die Voraussetzung, um Deutschland und Europa im internationalen Wettbewerb auf Augenhöhe mit den USA oder China zu bringen." "Digitale Bildung ist fĂŒr die Zukunft des Standorts Deutschland von entscheidender Bedeutung", ergĂ€nzt AndrĂ© Berghegger, HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Deutschen StĂ€dte- und Gemeindebundes. Sollten diese Meinungen konsensfĂ€hig sein, mĂŒssen wir auf lĂŒckenlose RegelkonformitĂ€t achten! Dazu gehören regelkonforme Bildungsinstitutionen; in einem "LEITFADEN IT-COMPLIANCE IN SCHULEN" stellt Markus Dinnes, Partner der FPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG eine "KONKRETE VERANTWORTLICHKEIT DES SCHULLEITERS FĂR IT-COMPLIANCE" fest: "Verglichen mit den Leitungsstrukturen eines privatwirtschaftlichen Unternehmens kommt dem Schulleiter gleichsam die Stellung des Managers der Schule zu mit umfassenden Befugnissen und Pflichten hinsichtlich organisatorischer, administrativer und pĂ€dagogischer Angelegenheiten der Schule. Wie in einem Wirtschaftsunternehmen, in dem der GeschĂ€ftsleiter fĂŒr die Einhaltung von IT-Compliance verantwortlich ist, trĂ€gt auch der Schulleiter die entsprechende Verantwortung fĂŒr die an seiner Schule eingesetzte IT." In einer derart regelkonformen Institution können dann Digitalkompetenzen vermittelt werden -- dazu fordert die gepedu GmbH ("Gesellschaft fĂŒr psychologische Eignungsdiagnostik und Unternehmensberatung"): "Digitale Kompetenz bedeutet Wissen: Wissen ĂŒber die Funktionsweise von digitalen Services und GerĂ€ten sowie den ressourcenschonenden Umgang damit. Wissen ĂŒber die aktuellen Gesetzgebungen zum Urheberrecht und Datenschutz. Wissen ĂŒber die Gefahren, die durch die Vernetzung der digitalen GerĂ€te entstehen können usw." Zu dem "und so weiter" gehört auch der Hinweis von INTERPOL, dass InternetkriminalitĂ€t "mit der gleichen Ernsthaftigkeit betrachtet werden sollte wie jede andere Art von Verbrechen". Bild: Freepik.com Die Zukunft unseres Landes setzt also Digitalisierung, cyberresiliente Bildungsinstitutionen und umfassende Kompetenzen zu den Risiken und Rechtsfolgen der Digitalisierung voraus. Erst wenn das alles gegeben ist, halte ich es fĂŒr angemessen, SchĂŒlerinnen von der Schule zu verweisen, die die Informationstechnik missbraucht haben. Diese Woche wollen Bund und LĂ€nder den Entwurf eines "Eckpunktepapiers" zum neuen "Digitalpakt 2.0" vorstellen. Ich bin gespannt, in wieweit der auf regelkonforme Bildungsinstitutionen und umfassende Digitalkompetenzen eingeht. Compliance 4.0 berichtet einmal wöchentlich ĂŒber Digitalisierung, ihre Risiken und Rechtsfolgen auf dem Weg in die regelkonforme Vollautomatisierung der Welt. Read the full article
0 notes
Text
Elfbar stellt Elfa mit dem krÀftigen und saftigen Kiwi-Geschmack vor
Elfbar, ein fĂŒhrendes Unternehmen in der Vaping-Industrie, freut sich, die EinfĂŒhrung seines neuesten Produkts in der Elfa-Serie bekannt zu geben - mit dem lebhaften und erfrischenden Elfbar Kiwi-Geschmack. Elfbar ist bekannt dafĂŒr, qualitativ hochwertige Einwegdampfer mit einzigartigen, befriedigenden Geschmacksrichtungen zu liefern, und hebt mit dieser kĂŒhnen, fruchtigen ErgĂ€nzung die Dinge auf die nĂ€chste Stufe.
Ein neuer Meilenstein fĂŒr Elfbar: Die Elfa-Serie
Die Elfa-Serie wurde fĂŒr Dampfer entwickelt, die sich nach Bequemlichkeit sehnen, aber nicht auf Geschmack oder QualitĂ€t verzichten wollen. Das Elfa-GerĂ€t bietet die Bequemlichkeit eines Einweg-Dampfers und fĂŒhrt gleichzeitig ein innovatives Pod-System ein, das es den Benutzern ermöglicht, die Pods zu ersetzen, ohne das gesamte GerĂ€t wegwerfen zu mĂŒssen. Dies macht das GerĂ€t zu einer nachhaltigen und kostengĂŒnstigen Option fĂŒr Vape-Enthusiasten. Das GerĂ€t ist schlank, tragbar und benutzerfreundlich, was es zu einem perfekten Begleiter fĂŒr AnfĂ€nger und erfahrene Verdampfer macht.
Elfbar Kiwi: Eine erfrischende neue Geschmacksrichtung
Die neueste Geschmacksrichtung in der Elfa-Serie ist Elfbar Kiwi - eine saftige, tropische Option, die die Essenz frisch gepflĂŒckter Kiwi-FrĂŒchte direkt zu Ihrem Vape bringt. Kiwi ist bekannt fĂŒr ihre erfrischende SĂŒĂe mit einem Hauch von SĂ€ure, und Elfbar hat dieses Geschmacksprofil meisterhaft in ihrem neuen Pod eingefangen. Mit jedem Inhalieren werden die Benutzer den Ausbruch der natĂŒrlichen Kiwi-GĂŒte erleben, die dieses Aroma zu einem sofortigen Favoriten macht.
Schlankes Design und hohe Leistung
Wie alle Elfa-Produkte bieten auch die Elfbar Kiwi-Pods eine konsistente, hochwertige Leistung. Jeder Pod ist so konzipiert, dass er sanfte, geschmackvolle Treffer mit einer reichhaltigen Dampfwolke liefert, die sowohl den Geschmack als auch das GefĂŒhl im Hals befriedigt. Das Elfa-GerĂ€t selbst verfĂŒgt ĂŒber einen langlebigen Akku, der sicherstellt, dass die Nutzer ihren Dampf ĂŒber lĂ€ngere ZeitrĂ€ume genieĂen können, ohne hĂ€ufig nachladen zu mĂŒssen. Das magnetische Pod-Verbindungssystem ermöglicht ein schnelles und problemloses Wechseln der Geschmacksrichtungen und sorgt so fĂŒr ein nahtloses Dampferlebnis.
Warum Elfa wÀhlen?
Das Elfa-GerĂ€t zeichnet sich dadurch aus, dass es das Beste aus beiden Welten vereint - Einwegprodukte und Pod-Systeme. Einwegdampfer sind zwar fĂŒr ihre Benutzerfreundlichkeit bekannt, aber sie fĂŒhren oft zu Abfall und können fĂŒr regelmĂ€Ăige Benutzer teuer werden. Das Elfa-System ermöglicht es den Nutzern, das KerngerĂ€t zu behalten und einfach die Pods auszutauschen, was den Abfall reduziert und eine umweltfreundlichere Option darstellt.
FĂŒr Dampfer, die auf der Suche nach Bequemlichkeit, Geschmacksvielfalt und Nachhaltigkeit sind, ist die Elfa-Serie ein echter Wendepunkt. Mit Geschmacksrichtungen wie Elfbar Kiwi können Sie sicher sein, dass Sie jedes Mal etwas Neues und Aufregendes erleben, wenn Sie dampfen.
Wo man kaufen kann
Kunden, die das neue Elfa-GerĂ€t mit der Geschmacksrichtung Elfbar Kiwi ausprobieren möchten, können es bei seriösen HĂ€ndlern kaufen. Einer dieser vertrauenswĂŒrdigen Online-Shops ist ApeVape, wo Kunden eine Reihe von Elfbar-Produkten finden können, einschlieĂlich der neuesten Elfa-Serie. Der Einkauf bei ApeVape garantiert ein authentisches Vaping-Erlebnis, schnelle Lieferung und eine groĂe Auswahl an hochwertigen Produkten.
FĂŒr weitere Informationen ĂŒber die Elfa-Serie und das neue Elfbar Kiwi-Aroma besuchen Sie https://apevape.ch/, wo die neuesten Produkte zum Kauf angeboten werden.
0 notes
Text
RandM Tornado 9000: Design und Leistung in Perfektion
In der Welt des Vapings setzt der RandM Tornado 9000 neue MaĂstĂ€be in Design und Leistung. Als herausragendes Modell in der renommierten Produktlinie von RandM-Evape Germany bietet der Tornado 9000 eine Kombination aus Ă€sthetischem Design und unĂŒbertroffener Performance. Diese E-Zigarette ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein Symbol fĂŒr QualitĂ€t und Ausdauer.
Einzigartiges Design trifft auf höchste QualitÀt
Der RandM Tornado 9000 besticht durch sein modernes und ansprechendes Design. Mit klaren Linien und einer hochwertigen Verarbeitung zieht dieses Modell alle Blicke auf sich. Aber nicht nur das ĂuĂere ĂŒberzeugt: Im Inneren verbirgt sich modernste Technologie, die fĂŒr ein unvergleichliches Vaping-Erlebnis sorgt. Jede Komponente ist sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlt und zusammengefĂŒgt, um eine maximale Leistung und Langlebigkeit zu gewĂ€hrleisten.
Leistung, die ĂŒberzeugt
Mit einer KapazitĂ€t von bis zu 9000 ZĂŒgen bietet der RandM Tornado 9000 eine beeindruckende Ausdauer. Dies macht ihn zum idealen Begleiter fĂŒr alle Vaping-Enthusiasten, die Wert auf eine lange Nutzungsdauer legen, ohne stĂ€ndig nachladen zu mĂŒssen. Die starke Batterie sorgt dafĂŒr, dass die Leistung auch ĂŒber lĂ€ngere ZeitrĂ€ume konstant bleibt, was fĂŒr ein gleichbleibendes Geschmackserlebnis sorgt.
Unvergleichlicher Geschmack
Der Geschmack ist ein zentraler Aspekt beim Vaping, und der RandM Tornado 9000 enttĂ€uscht nicht. Dank der hochwertigen Verdampfertechnologie und der prĂ€zisen Steuerung der E-Liquid-Zufuhr bietet dieser Vape einen reinen und intensiven Geschmack bei jedem Zug. Egal, ob fruchtige Aromen, herbe Tabaknoten oder sĂŒĂe DessertgeschmĂ€cker â der Tornado 9000 bringt sie alle voll zur Geltung und sorgt fĂŒr ein unvergleichliches Genusserlebnis.
Benutzerfreundlichkeit und UnterstĂŒtzung
RandM-Evape Germany legt groĂen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit seiner Produkte. Der Tornado 9000 ist intuitiv zu bedienen und bietet umfassende Anleitungen und UnterstĂŒtzung fĂŒr ein optimales Vaping-Erlebnis. Auf unserer Website finden Sie detaillierte Informationen und Tipps zur Nutzung, Pflege und Wartung Ihrer E-Zigarette, um stets das Beste aus Ihrem GerĂ€t herauszuholen.
Ein Symbol fĂŒr Exzellenz in der Vaping-Industrie
RandM-Evape Germany ist stolz darauf, als fĂŒhrender Anbieter in der Vaping-Industrie anerkannt zu sein. Der Tornado 9000 ist ein Paradebeispiel fĂŒr unser Engagement fĂŒr höchste QualitĂ€t und Innovation. Mit diesem Modell setzen wir neue Standards und bieten unseren Kunden eine E-Zigarette, die sowohl in Design als auch in FunktionalitĂ€t herausragt.
Entdecken Sie die Welt von RandM Tornado
Neben dem Tornado 9000 bietet RandM-Evape Germany eine breite Palette weiterer herausragender Modelle wie den Tornado 7000 und den innovativen Digital Box 12000. Jedes Produkt ist das Ergebnis unserer unermĂŒdlichen BemĂŒhungen, Ihnen das beste Vaping-Erlebnis zu bieten. Wir laden Sie ein, die Welt des RandM Tornado zu entdecken und die Zukunft des Vapings zu erleben.
Danke, dass Sie sich fĂŒr RandM-Evape Germany entschieden haben. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Vaping-Reise zu begleiten und Ihnen Produkte anzubieten, die in jeder Hinsicht ĂŒberzeugen.
1 note
·
View note
Text
Moderne MĂ€hroboter
Allgemeine Informationen zu MĂ€hrobotern
MĂ€hroboter sind autonome RasenmĂ€her, die entwickelt wurden, um RasenflĂ€chen automatisch und regelmĂ€Ăig zu pflegen. Sie bieten eine bequeme Lösung fĂŒr die Rasenpflege und sind ideal fĂŒr Menschen, die Zeit sparen oder körperliche Anstrengung vermeiden möchten. Moderne MĂ€hroboter sind mit verschiedenen Technologien ausgestattet, die eine effiziente und sichere Bedienung ermöglichen.
Funktionsweise
Navigationssysteme: MĂ€hroboter verwenden verschiedene Navigationsmethoden, darunter Begrenzungskabel, GPS und Sensoren, um sich im Garten zu orientieren und Hindernissen auszuweichen.
Mulchen: Die meisten MĂ€hroboter schneiden das Gras sehr fein und lassen die Schnittreste auf dem Rasen zurĂŒck, wo sie als natĂŒrlicher DĂŒnger wirken.
Ladestation: MĂ€hroboter kehren automatisch zur Ladestation zurĂŒck, wenn der Akku schwach wird, und setzen nach dem Aufladen den MĂ€hvorgang fort.
Tipps zur Auswahl eines MĂ€hroboters
RasengröĂe und -form: WĂ€hlen Sie einen MĂ€hroboter, der fĂŒr die GröĂe und Form Ihres Gartens geeignet ist. BerĂŒcksichtigen Sie die maximale MĂ€hflĂ€che und die FĂ€higkeit des Roboters, mit komplexen Layouts umzugehen.
Steigungen und Unebenheiten: Achten Sie darauf, dass der MĂ€hroboter fĂŒr die Steigungen und Unebenheiten Ihres Gartens geeignet ist. Modelle mit Allradantrieb oder leistungsstarken Motoren können steile HĂ€nge bewĂ€ltigen.
Akkulaufzeit: ĂberprĂŒfen Sie die Akkulaufzeit des Roboters. Ein leistungsstarker Akku ermöglicht lĂ€ngere MĂ€hzeiten ohne hĂ€ufiges Nachladen.
Sicherheitsfunktionen: Stellen Sie sicher, dass der MĂ€hroboter ĂŒber Sicherheitsfunktionen wie Hebesensoren, StoĂsensoren und Not-Aus-Schalter verfĂŒgt.
LautstÀrke: Einige MÀhroboter sind leiser als andere. Wenn Sie LÀrmbelÀstigung minimieren möchten, wÀhlen Sie ein Modell mit geringem GerÀuschpegel.
Smart-Funktionen: Viele moderne MĂ€hroboter bieten Smart-Funktionen wie App-Steuerung, GPS-Tracking und Integration in Smart-Home-Systeme. Ăberlegen Sie, ob diese Funktionen fĂŒr Sie wichtig sind.
Tipps zur Nutzung eines MĂ€hroboters
Installation des Begrenzungskabels: Installieren Sie das Begrenzungskabel sorgfÀltig entlang der RasenrÀnder und um Hindernisse herum, um den MÀhbereich genau zu definieren.
RegelmĂ€Ăige Wartung: Reinigen Sie den MĂ€hroboter regelmĂ€Ăig von Grasresten und ĂŒberprĂŒfen Sie die Klingen auf Abnutzung. Ersetzen Sie die Klingen bei Bedarf, um eine optimale Schneidleistung zu gewĂ€hrleisten.
Witterungsbedingungen: MÀhroboter können in der Regel bei verschiedenen Wetterbedingungen arbeiten, aber extreme Bedingungen wie starker Regen oder Frost sollten vermieden werden.
SicherheitsabstÀnde: Halten Sie Kinder und Haustiere vom MÀhroboter fern, wenn er in Betrieb ist. Achten Sie darauf, dass der Roboter in einem sicheren Bereich arbeitet.
Software-Updates: Aktualisieren Sie die Software des MĂ€hroboters regelmĂ€Ăig, um von Verbesserungen und neuen Funktionen zu profitieren.
Ladestation platzieren: Stellen Sie die Ladestation an einem gut zugĂ€nglichen Ort auf, der sowohl fĂŒr den MĂ€hroboter als auch fĂŒr den Zugang zum Stromnetz gĂŒnstig ist.
Pflegehinweise
RegelmĂ€Ăige Inspektion: ĂberprĂŒfen Sie den MĂ€hroboter regelmĂ€Ăig auf BeschĂ€digungen und stellen Sie sicher, dass alle Sensoren und Komponenten einwandfrei funktionieren.
Reinigung: Entfernen Sie regelmĂ€Ăig Gras und Schmutz von den RĂ€dern, Sensoren und dem GehĂ€use des MĂ€hroboters, um die Leistung zu erhalten.
Winterlagerung: Lagern Sie den MÀhroboter wÀhrend der Wintermonate an einem trockenen und frostfreien Ort, um SchÀden durch KÀlte und Feuchtigkeit zu vermeiden.
Akkupflege: Laden Sie den Akku regelmĂ€Ăig auf und vermeiden Sie vollstĂ€ndige Entladungen, um die Lebensdauer des Akkus zu maximieren.
Mit diesen Informationen und Tipps können Sie den richtigen MĂ€hroboter fĂŒr Ihren Garten auswĂ€hlen und sicherstellen, dass er effizient und zuverlĂ€ssig arbeitet, um Ihren Rasen in bestem Zustand zu halten.
0 notes
Text
Die Wiederbelebung des Maschinengewehrs Hammerhead in dem neuesten Update von Destiny 2, 'Into the Light', hat die Begeisterung fĂŒr diese mĂ€chtige Waffe neu entfacht. Erstmals eingefĂŒhrt wĂ€hrend der Saison des Schmiedes, eroberte das Hammerhead schnell die Herzen durch seine beeindruckende FĂ€higkeit, Gegnermassen effektiv zu dezimieren. Mit dem aktuellen Update wurde es mit neuen, Ă€uĂerst effektiven Vorteilen ausgestattet, die seine NĂŒtzlichkeit sowohl in PvE- als auch in PvP-Umgebungen steigern. Die Faszination des Hammerheads verstehen Das Maschinengewehr Hammerhead besticht durch seine Vielseitigkeit und hohe Schadensausgabe, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Arsenal jedes HĂŒters macht. In der aktuellen Meta, die sich durch rasche VerĂ€nderungen und sich entwickelnde Taktiken auszeichnet, wurde das Hammerhead aktualisiert, um seinen Status als Spitzenwaffe mit signifikanten Verbesserungen bei den Vorteilen zu halten. Optimale Vorteilskombinationen fĂŒr PvE FĂŒr das Spieler-gegen-Umgebung (PvE) Szenario dreht sich die optimale Konfiguration des Hammerheads darum, seine Feuerrate und Nachladeeffizienz zu maximieren: Lauf: Smallbore oder Arrowhead Brake fĂŒr erhöhte StabilitĂ€t und Kontrolle. Magazin: Optionen wie Appended Mag oder Flared Magwell tragen dazu bei, das Fassungsvermögen des Magazins zu erhöhen und das Nachladen zu beschleunigen. Vorteile: Rewind Rounds und Rampage verbessern die Munitionseffizienz und den SchadensausstoĂ beziehungsweise. Ein alternativer Vorteil, Onslaught, erhöht die Feuerrate nach AbschĂŒssen, was gut mit Rewind Rounds fĂŒr anhaltendes Feuer harmoniert. Optimale Vorteilskombinationen fĂŒr PvP In Spieler-gegen-Spieler (PvP) Szenarien verschiebt sich der Fokus leicht, um WaffenstabilitĂ€t und Schaden pro Schuss zu priorisieren: Lauf: Hammer-Forged Rifling oder Extended Barrel fĂŒr maximale Reichweite und Aufprall. Magazin: High-Caliber Rounds oder Ricochet Rounds, um sicherzustellen, dass jeder Schuss durchschlĂ€gt und das Spiel gegen Gegner mit Ăberschildern verbessert. Vorteile: Under-Over fĂŒr zusĂ€tzlichen Schaden gegen Ăberschilde, kombiniert mit Tap the Trigger fĂŒr verbesserte StabilitĂ€t bei Gefechten, oder Killing Tally fĂŒr die Erhöhung des Schadens, wĂ€hrend du AbschĂŒsse sammelst. Vergleich mit anderen Waffen Obwohl Granatwerfer derzeit aufgrund kĂŒrzlicher Anpassungen die Kategorie der schweren Waffen in PvP dominieren, machen die Verbesserungen am Hammerhead es zu einer wettbewerbsfĂ€higen Wahl fĂŒr diejenigen, die einen direkteren Kampfstil bevorzugen. Die FĂ€higkeit des Maschinengewehrs, gleichbleibend hohen Schaden zu verursachen, macht es sogar gegen die hĂ€rtesten Gegner lebensfĂ€hig. Einbeziehung in breitere Spielupdates Mit der fortlaufenden Evolution von Destiny 2's Waffen-Arsenal spiegeln die Updates des Hammerheads breitere Trends in der Entwicklung des Spiels wider, Ă€hnlich den taktischen Verschiebungen in 'The Finals' von Solo-Duellen zu teambasierten Taktiken, wie in einer aktuellen Analyse erlĂ€utert. Ăhnlich zeigen Updates zu anderen Spielreihen wie das Next-Gen-Update fĂŒr Fallout 4 bedeutende Ănderungen auf, insbesondere in Bezug auf Verbesserungen und AusschlĂŒsse fĂŒr PS Plus-Nutzer, wie hier festgestellt. FĂŒr detailliertere Einblicke in die besten Vorteile fĂŒr das Hammerhead und andere Waffen in Destiny 2, besuche PC Gamer fĂŒr einen umfassenden Guide.
0 notes
Text
Mehr Freiheit dank Powerstation
Nicht immer steht ein Landstromanschluss zur VerfĂŒgung. Schön wenn man dann eine eigene Stromversorgung hat. Und wenn es auch nur mal fĂŒr ein bis zwei Tage/NĂ€chte erforderlich ist.
Wann und warum macht es fĂŒr uns Sinn eine Powerstation + Solarpanale zu nutzen? Ich unterstreiche dabei "fĂŒr uns", denn jeder mag da ganz andere Anforderungen haben und auch ein anderes Budget. Also kommen wir einmal zu dem Punkt wann und warum.
Hinweis: Beitrag enthÀlt kostenlose und unbezahlte Werbung.
Heute machen viele Besitzer eines Wohnmobil oder Campers ihre Fahrzeuge in irgendeiner Form ein stĂŒckweit autark. Bisweilen mit groĂen Solarpanelen die fest auf dem Dach verschraubt oder verklebt sind. Damit können sie teilweise den gesamten Strombedarf und ggf. auch alternativ die Stromversorgung ĂŒber die Steckdosen im Fahrzeug betreiben. Das kann ziemlich aufwendig werden und auch kostspielig. Den Möglichkeiten sind allein vom Budget Grenzen gesetzt. Das ist bei uns erstmal nicht anders.
Wieso, weshalb, warum?
FĂŒr uns gibt es aber prinzipiell einen ganz konkreten Bedarf. Wir haben festgestellt, dass es nötig ist bspw. unsere KĂŒhlbox am Laufen zu halten und sie fĂŒr einen Zeitraum von ein paar Stunden unabhĂ€ngig vom Landstrom oder der Autobatterie mit Strom versorgen zu können. Dabei verwenden wir einen handelsĂŒbliche kleine KĂŒhlbox. Ferner haben wir festgestellt, dass wir auch immer wieder mehrere Smartphones, Tablelts oder Chromebooks bzw. Notebooks nachladen mĂŒssen oder auch mal eine Bluetooth Box oder Kopfhörer oder den Akku des WLAN Routers.
Es gibt da noch ein paar Dinge, die aber in gewisser Weise in solchen Momenten auch verzichtbar sind. Zum Beispiel den Fernseher, Haarföhn oder Laden der eScooter. Das sind dann Dinge, die wir auch einsetzen oder laden können, wenn wieder Landstrom zur VerfĂŒgung haben, wie bspw. auf einem Campingplatz. Beschreiben wir mal die Situation. Beispiel: Wir fahren nach Sankt-Peter-Ording. Ăber Nacht stehen wir dort in der Regel auf einem Campingplatz. Also können wir nicht nur die SanitĂ€ranlagen nutzen und dort bspw. Haare föhnen, sondern auch den Fernseher nutzen und die eScooter und alles andere laden. Und wir können hier auch die KĂŒhlbox am laufen halten.
Auf der Fahrt kann es ja schon mal eng werden und wir wollen auch nicht ĂŒber die MaĂen die Batterie des Busses belasten und ĂŒber den Tag geht es ja dann auch in der Regel an den Strand. Da kann dann ein Smartphone-, Chromebook-Akku schon mal schnell leer werden. Aber selbst wenn wir nur die KĂŒhlbox mit Strom versorgen wollen, sind wir dann darauf angewiesen, das am Ende des tages das Auto auch noch anspringt. Wir also nicht die Batterie des Fahrzeugs leer gelutscht haben. Kurz gesagt, man hat in bestimmten FĂ€llen oder an bestimmten Orten nunmal keine Möglichkeit sich direkt ans Stromnetz zu hĂ€ngen.
Wir haben aber auch festgestellt, dass es auch mal eine Nacht ohne Landstrom versorgung gehen muss. Es ist selbst auf einem Stellplatz oder Campingplatz ab und zu nicht möglich Strom zu bekommen. Gerade, wenn der Platz ziemlich voll ist, man aber noch ein "NotplĂ€tzchen" erhalten kann. In der Vergangenheit konnten wir uns mit unserer kleinen Powerbank und einem eher schwĂ€chlichen Solarpanel im Notfall gerade so helfen, doch diese Powerbanke bekommen irgendwie stĂ€ndig FĂŒĂe. Einmal hat sie klammheimlich der Junior gemopst und weg war sie, ein anderes Mal wurde sie uns am Flughafen in Stansed/UK einkassiert, weil wir nicht darauf geachtet hatten, das das Teil nicht mit an Bord des Fliegers darf. Auf die Dauer ein teurer SpaĂ.
Eine Powerstation musste her!
Kommen wir nochmal kurz auf die KĂŒhlbox zu sprechen. Auf dem Aufkleber in der KĂŒhlbox sind in der Regel Angaben zu deren Strombedarf gemacht und so lĂ€sst sich auch leicht durchrechnen, ob und wie lange eine KĂŒhlbox mit einer Poerstation betrieben werden kann. Kalkulieren wir mit 47 W sollte so eine KĂŒhlbox ein paar Stunden betrieben werden können. Wir haben eine Thermoelektrische, die ĂŒber 12 V und 220 V betrieben werden kann.
Tipp: KĂŒhlakkus verwenden und die KĂŒhlbox vor der Abfahrt schon auf Betriebstemperatur bringen, dann braucht die weniger Strom.
Powersstation? Die Teile sind nicht ganz billig. Im Prinzip geht es bei ca. 250 Euro los und wer gleich richtig Power haben will, der kann auch 1.500-2.000 Euro ausgeben. Dann ist ggf. ein Solarpanel noch nicht mal dabei. Und die richtige Powerstation zu finden, keine leichte Aufgabe! Oft leisten die Dinger auch nicht was die Hersteller versprechen. Unser Budget ist dann ja auch nicht endlos! Und autark ist man dann auch nur, wenn man auch gleich ein gutes Solarpanel dazu hat. Das sollte dann auch alles zusammenpassen, damit es am Ende auch funktioniert.
Wir haben uns nun fĂŒr die Jackery 240 mit einem SolarSaga 80W Solarpanel entschieden. Das gab es im Set und und zum Aktionspreis. Wir konnten bei einem Nachlass zum regulĂ€ren Listenpreis von 61% nicht wiederstehen und haben zugeschlagen. Wie gesagt, so richtig Sinn macht es erst, wenn wir dann auch die Kraft der Sonne nutzen kann. Gleichzeitige laden und entladen funktioniert bei der Jackery 240 zudem auch. Solange also mehr reinkommt als rausgeht lĂ€d sie noch. Ein wichtiger Punkt, denn das können nicht alle Powerstations.
Die Jackery 240 gibt es bereist lĂ€nger schon auf dem Markt. Das Solar Saga80 ist ganz neue Technologie. Das Panale generiert von beiden Seiten Strom und dazu dient die Tasche, welche als Reflektor eingesetzt wird. Das kann zusĂ€tzlich noch ein paar Watt bringen, deren Erzeugung sonst nicht möglich wĂ€re. Die Jackery 240 reicht schon fĂŒr viele Anwendungen aus, sollte also fĂŒr unseren konkreten Bedraf passen!. Jackery ist ein bekannter namhafter Hersteller aus den USA mit guten Rezessionen und bietet ein gutes Preis-/LeistungsverhĂ€ltnis FĂŒr uns im Zusammenhang mit unserem Bulli bringt uns ganz sicher schon ein ganzes StĂŒck nach vorn!
Wir werden euch in einem der kommenden BeitrĂ€ge ganz sicher unsere Erfahrungen mit dem Set berichten. Hier ging es erstmal nur darum, wieso wir das brauchen und wir werden dann noch aufzeigen warum wir uns gerade fĂŒr dieses Set von JAckery entschieden haben und wie wir es einsetzen und bewerten. Der Hersteller ist einer von vielen und bietet allein schon eine ziemlich groĂe bandbreite an Powerstations und Solarpanels an. Es könnte als ganz interessant werden. Sei dabei und schau gerne immer mal wieder in den Blog!
0 notes
Text
ââ Ghost Lights âŁâ Ein Ghost, auch Spirit genannt, ist ein freies, körperloses Wesen, das bisher kaum von Menschenaugen gesehen wurde, da es unter jenen nur wenige gibt, die dazu befĂ€higt sind einen Ghost zu sehen. Ferner gelten diese Wesen als sehr scheu.. und man sichtet von ihnen oft nicht mehr als den Hauch einer Ahnung, einen Schimmer, der so schnell wieder verschwindet, wie man ihn sich vermeintlich eingebildet hat. Hinter den Ghosts verbirgt sich aber weit mehr als eine reine Erscheinung. Sie können sich mit irdischer Materie verbinden und damit einen Körper erlangen. Sie verbergen sich ĂŒberall, da sie Besitz von jedem Gegenstand und jeder Lebensform ergreifen können. Eine Verbindung zwischen Ghost und Mensch kommt allerdings selten vor, da sie fĂŒr beide gefĂ€hrlich ist. Nicht selten stirbt ein Partner ĂŒberraschend an den Folgen der Belastung. Ist die Verbindung aber stabil, erhĂ€lt der TrĂ€ger die einzigartigen FĂ€higkeiten seines Ghosts. Keiner gleicht dem anderen, sie sind so verschieden wie die Menschen selbst. Aktuell gibt es auf der Welt etwa hunderttausend Personen, die diese KrĂ€fte nutzen können.
ââ First Encounter âŁâ Es gibt diese Redewendung 'dem möchte man nachts nicht auf der StraĂe begegnen.' Sehr zutreffend fĂŒr Maverick. Der weiĂhaarige HĂŒne ĂŒberragt stolz die 1,90m Marke. Das einzige was angeblich noch gröĂer sein soll... ist sein unglaubliches Ego! Sein Geduldsfaden ist dagegen 'rather short', er ist leicht reizbar, schnell aggressiv und ebenso flink bewegen sich seine FĂ€uste in die Visage eines GegenĂŒbers, das ihm dumm kommt. Wer will nicht mal die Fresse poliert kriegen von Maverick Snow? Wem das zu eingebildet klingt, zur Erinnerung: Das wohl gröĂte an ihm â sein Ego. Fast schon schmerzhafte Ironie, dass er einem Wesen begegnete, dessen Leben er spĂ€ter ĂŒber das eigene stellte. Ein GerĂ€usch erregte seine Aufmerksamkeit, als er mitten in der Nacht auf dem Heimweg war. Nicht mal einen Block entfernt, irgendwo zwischen den HĂ€usern, an denen er gerade vorbeiging, musste es sein. Ein sich blitzschnell fortbewegendes Tier auf vier Pfoten. Bestimmt ein Köter, der 'ne beschissene Katze jagte. Die Viecher mussten jeden Moment um die Ecke schieĂen. Was sich in der nĂ€chsten Sekunde auftat war jedoch mehr als ĂŒberraschend. Es war ein ausgewachsener Wolf, der dort mit Hochgeschwindigkeit um die Ecke preschte. Er hatte graues Fell und leuchtend eisblaue Augen. Bremste abrupt als er Maverick gegenĂŒber stand und ihre Blicke sich fĂŒr einen Moment trafen. Das Tier wirkte abgehetzt aber anscheinend noch mehr davon ĂŒberrascht, dass der Mann es sah. Eine besondere Aura umgab den Wolf was vermuten lieĂ, dass er kein Exemplar war, welches sich aus dem weit entfernten Wald in die Stadt verirrt hatte. âWhat the fuck..?â Lange wundern konnte er sich nicht, als keine zehn Sekunden spĂ€ter der Verfolger des grauen Wolfs aufgeholt hatte. Er schoss eine Kugel in dessen Richtung und verfehlte knapp, versuchte es nochmal, doch sein Magazin war leer und er musste nachladen. Die Chance fĂŒr das Tier, diesem Ă€tzenden Menschen hinter sich die Kehle aufzureiĂen. Der Wolf nahm jedoch ĂŒberraschend Anlauf und machte einen Satz in Mavericks Richtung. Was fĂŒr 'ne strunzdĂ€mliche Töle?! WĂ€re es ein gewöhnliches Tier gewesen hĂ€tte er Maverick zu Boden gerungen, stattdessen löste er sich wĂ€hrend des Sprungs einfach in 'Luft' auf und verschmolz mit dem Mann vor sich. âPech fĂŒr dich.â Raunte der fremde JĂ€ger, hob seine Waffe und feuerte ohne Zögern ein zweites Mal. Ein Blick hinauf in den rabenschwarzen Himmel war das letzte woran Maverick sich in dieser Nacht erinnerte, bevor er in einer groĂen Blutlache reglos liegen blieb. Viele Fragen warf dieses Ereignis auf, unter anderem auch die folgende: 'Pech fĂŒr wen?' FĂŒr den WeiĂschopf oder Pech fĂŒr den Versager, der Mavericks Herz um zwei Zentimeter verfehlt hatte? HĂ€tte er um seiner selbst Willen bloĂ getroffen! Drei Monate spĂ€ter fand man seine Leiche in einer Gasse, das Gesicht bis zur Unkenntlichkeit an einer Hausmauer zerquetscht. Er hĂ€tte jemand anderen anschieĂen sollen als Maverick Snow. Dieser hatte sich auĂerordentlich gut von der beinahe tödlichen Verletzung erholt. Wenngleich ein Fragment des Projektils nicht entfernt werden konnte, und eine ungĂŒnstige Verschiebung in seiner Brust ihn vielleicht mit einem Augenaufschlag killen könnte. Sei's drum. Solange er lebt stört es ihn nicht, und sobald er tot ist, stört es ihn ebenfalls nicht lĂ€nger. Selbst dieser Hitzkopf denkt in mancher Hinsicht erschreckend pragmatisch. Eine Einstellung, die sich spĂ€ter noch Ă€ndern sollte? Seit jener verfluchten Nacht war er nicht lĂ€nger allein, sondern trug diesen Wolfsghost in sich. Maverick gab ihm den Namen Tyson, bestand jedoch darauf, definitiv der bissigere von beiden zu sein. Nach anfĂ€nglichen Schwierigkeiten akzeptierten sie einander schlieĂlich.
ââ The Grudge âŁâ Der graue Wolf erwachte allein auf einem kalten Steinboden. Als er sich regte, rasselte schweres Metall und er spĂŒrte ein unangenehmes Gewicht am FuĂ. Er hob den Kopf, um zu sehen was seine Bewegung behinderte, aber seine Augen waren blind. Und in dem Moment kam auch seine Erinnerung daran zurĂŒck, wie er an diesen Ort gelangt war. Vor einer Weile hatte er einen Mann getroffen, der sich Vicious nannte. Dieser hatte einen Ghost namens Skyfall in sich, und war damit wie Maverick. Ihre Begegnung war keineswegs zufĂ€llig, Skyfall konnte seinesgleichen aus nahezu jeder Entfernung aufspĂŒren und hatte seinen TrĂ€ger damit direkt zu dem Objekt seiner Begierde gefĂŒhrt. Doch was hatte dieser Vicious geglaubt, dass Maverick ihm Tyson kampflos ĂŒberlassen wĂŒrde oder er sich ihm freiwillig anschloss? Der Fremde kannte ihn offenbar sehr schlecht. So kam es zu einem offenen Kampf mit unentschiedenem Ausgang, an dessen Ende Maverick die Flucht gelang. Nur wie sollte man jemandem entkommen, der einen ĂŒberall wiederfinden konnte? Es dauerte drei Tage, bis er Vicious erneut begegnete. Ihm und einer Gruppe seiner Lakaien, die allein nicht zu besiegen waren. Nicht einmal in seiner Wolfsgestalt. Sie blendeten ihn mit einer glĂŒhenden Klinge und brachten ihn in eine unterirdische Zelle. An Tag vierzig der Gefangenschaft entschied sich Vicious, entgegen aller Risiken, fĂŒr den gefĂ€hrlichen Draw, denn was er gefunden hatte war zu wertvoll, um es sterben zu lassen. Sie banden den Wolf an eine stĂ€hlerne Vorrichtung, die mit einer Maschine verbunden war. Drei MetallschlĂ€uche fuhren hinab und durchbohrten seinen Bauch, entrissen den Ghost gewaltsam und in körperloser Gestalt durch die SchlĂ€uche. Bis die Schmerzen langsam einer dumpfen Taubheit wichen, und Maverick am Ende als Mann in der Maschine lag. Tyson wurde am anderen Ende in einen elektromagnetischen KĂ€fig gesperrt. âEr hat einen Herzstillstand.â warnte die Maschine. Etwas, was Vicious nicht zulassen konnte. Darum beugte er sich zu Maverick, umfasste seinen Hals und bereits die bloĂe BerĂŒhrung von Vicious' Haut lieĂ die Kraft von Skyfall in Maverick strömen. Sein Puls kehrte zurĂŒck, jegliche Wunden an ihm heilten. Er erhielt sogar seine Sehkraft zurĂŒck. âHast du ernsthaft geglaubt, ich wollte ihn haben?â Vicious packte ihm ins Genick und zwang ihn hinzuschauen. Die Strahlung der Maschine durchdrang den KĂ€fig und man hörte den Ghost schreien, bevor er in seinem GefĂ€ngnis verbrannt wurde. âIch wollte nicht dieses wertlose Geschöpf, sondern dich.â Maverick verstand: Er hĂ€tte Tyson retten können, wenn er ihn verbannt und in die Freiheit geschickt hĂ€tte. Stattdessen glaubte er ihn beschĂŒtzen zu mĂŒssen und hatte damit seinen Tod verschuldet.
ââ Ghost Love âŁâ Es liegt bereits ein paar Jahre zurĂŒck und muss kurz nach seiner Begegnung mit Tyson gewesen sein, als er in einem nĂ€chtlichen 'Fight Club' einen jungen Mann traf, der sich nicht direkt willig vor Maverick in den Dreck legen wollte. Kurzum, war jener Typ ein begabter KĂ€mpfer, ungewöhnlich schnell und stark. Ihre Runde endete unentschieden. Zumindest bestand Maverick bis zuletzt darauf, obwohl er von dem jungen Mann knapp geschlagen worden war. Dieser entpuppte sich kurz darauf als waschechter Lykaner. Kein Wunder, dass er sofort einen guten Draht zu Mavericks Wolfsghost hatte. Auch wenn er selbst kein GhosttrĂ€ger war und diese Wesen eigentlich nicht sehen konnte, existierte in diesem Fall die besondere Wolfsconnection zwischen ihnen. Eigentlich wollte Maverick nach der ersten Niederlage bloĂ eine Revanche, weswegen sie sich wiedertrafen. Tja, etwas musste dem Egotier letztlich an dem 'kleinen Pisser' gelegen haben, sodass er einige Zeit mit ihm verbrachte. Er half Maverick dabei, die Verbindung zu seinem Wolf aufzubauen und das Tier besser zu verstehen. Irgendwann trennten sich die Wege des Lykaners und Mavericks wieder, obwohl sie einander wohl tatsĂ€chlich mochten.
Da er anscheinend einen Magneten fĂŒr vorlaute Arschgesichter irgendwo an sich kleben hat, blieb es nicht aus, dass wiederum knapp zwei Jahre spĂ€ter ein eben solches geradewegs in die Bar spazierte, hinter deren Tresen Maverick seinen Lebensunterhalt verdiente. Er war dort nie sonderlich bekannt fĂŒr seine Freundlichkeit, nur fĂŒr den guten Sprit, den er ausschenkte. Ihre erste Begegnung endete fast wie zu erwarten in einer handfesten Auseinandersetzung, welche sie dann jedoch, dem Laden zuliebe, vor der TĂŒr zuende austrugen. Aus diesem zĂ€rtlichen Handgemenge wurde unerwartet bitterer Ernst, als sich beide als GhosttrĂ€ger offenbarten. Mavericks neuer Ghost, den er unfreiwillig als 'Geschenk' von Vicious erhalten hatte, schlummerte bis zu diesem Abend in seinem Körper, unterdrĂŒckt von Mavericks schierer Willenskraft. Doch der Ghost des anderen provozierte das plötzliche Hervorbrechen des Flammenwesens 'Inferno'. Und es war definitiv nicht geplant, dass zum Ende dieser kleinen SchlĂ€gerei die halbe StraĂe und ein angrenzender Block in Schutt und Asche liegen sollten. Eine schmerzhafte Lektion, selbst fĂŒr Maverick. Mal davon abgesehen, dass seine Haut vom Scheitel bis zur Sohle verbrannt war, was in der Tat verdammt nochmal wehtat! Sogar jemandem wie ihm; wenngleich er seit dem damaligen Hautkontakt mit Skyfall auĂerordentliche RegenerationsfĂ€higkeiten besitzt, die die Verbrennungen in kurzer Zeit verheilen lieĂen. Dieser neue Ghost, Inferno, war ein ganz anderes Kaliber als zuvor Tyson. Und Maverick sah sich mit der Herausforderung konfrontiert seinen Willen beherrschen zu mĂŒssen, statt umgekehrt. Tja, und wenn er bei dieser Gelegenheit einen anderen GhosttrĂ€ger kennenlernte, warum nicht eine Zweckgemeinschaft mit ihm bilden? Maverick könnte ihn ja sogar gut leiden, wĂ€re er nicht so ein vorlauter, nervtötender Dickhead! Bleibt abzuwarten, wie sie in Zukunft aufeinander klarkommen.
#. â ïč â°Âč ăfile.ă â°â± i was in the darkness so darkness i became.#. â ïč â°ÂČ ăwriting.ă â°â± have you ever seen blood in the moonlight?#°nostalgia.#°maverick snow.#°original character.
0 notes
Text
Cyberkriminelle finden immer neue Wege, um an ihr Ziel zu kommen. Die bereits im Juni 2024 beobachtete Ransomware-Gruppe Embargo nutzt raffinierte Schadsoftware, mit der sie bestimmte Endpoint-Detection-and-Response(EDR)-Lösungen aushebeln und deaktivieren kann â mit Hilfe eines Treibers. Möglich macht das Aushebeln bestimmter Endpoint-Detection-and-Response(EDR)-Lösungen die geschickte Ausnutzung des abgesicherten Modus und eines anfĂ€lligen Treibers. Ist die Sicherheitssoftware erst einmal lahmgelegt, stehlen die Kriminellen wertvolle Daten vom Rechner und verschlĂŒsseln sie. Zudem drohen sie mit der Veröffentlichung der gestohlenen Informationen und fordern Lösegeld. Anwender der EDR- und MDR-Lösungen von ESET sind davon nicht betroffen und sicher. âEmbargo ist eine gut ausgerĂŒstete Gruppeâ, erklĂ€rt ESET Forscher Jan Holman, zusammen mit seinem Kollegen TomĂĄĆĄ Zvara die Untersuchung durchgefĂŒhrt hat. âGleichzeitig steht sie aber noch am Anfang ihrer zweifelhaften Karriere und beginnt gerade erst, ihre Marke aufzubauen. AuĂerdem gehen wir davon aus, dass es sich bei Embargo um einen Ransomware-as-a-Service-Anbieter handelt, der seine Dienste Partnern anbietet.â Zwei Werkzeuge reichen fĂŒr einen erfolgreichen Angriff Die Hacker setzen im aktuellen Fall auf zwei Werkzeuge: einen Loader (MDeployer), also ein Programm, das nach seiner Installation weiteren Code nachladen und ausfĂŒhren kann, und einen EDR-Killer (MS4Killer). Dabei handelt es sich um eine Schadsoftware, die Sicherheitssoftware auf den Ziel-Computern deaktivieren soll. Diese Taktik kommt bei mehreren Ransomware-Gruppen zum Einsatz. MDeployer missbraucht den abgesicherten Modus, um Sicherheitslösungen zu deaktivieren. HierfĂŒr fĂŒhrt der Loader MS4Killer aus, ein typisches Werkzeug, mit dem sich die Verteidigung eines Computers umgehen lĂ€sst: Mit Hilfe der sogenannten Bring-your-own-vulnerable-driver(BYOVD)-Technik beendet es Prozesse von solchen EDR-Lösungen. Dies gelingt, indem das Werkzeug signierte, anfĂ€llige Kernel-Treiber missbraucht, um eigenen Programm-Code auszufĂŒhren. Ransomware-Banden greifen hĂ€ufig auf BYOVD-Werkzeuge zurĂŒck, um die Software zu manipulieren, die die angegriffene Infrastruktur schĂŒtzt. Nachdem sie diese Schutzmechanismen deaktiviert haben, installieren die Hacker dann die Ransomware â und das ohne Gefahr, entdeckt zu werden. Die Hacker können ihre Werkzeuge sogar wĂ€hrend des Angriffs an bestimmte Sicherheitslösungen anpassen, um diese zu umgehen. Die Werkzeuge sind in der Programmiersprache Rust geschrieben.   Passende Artikel zum Thema Read the full article
0 notes