#museum für fotografie
Explore tagged Tumblr posts
Text
DANKE. MERCI. GRAZIE. HARTELIJK DANK : Leipzig bis 05.10.2025
Das Jahr des 150. GRASSI-Museums-Jubiläums darf nicht ohne eine symbolische Verneigung vor den Schenkerinnen und Schenkern verstreichen, die die Sammlungen des GRASSI Museums für Angewandte Kunst mit ihren Gaben bereichert und fortgeschrieben haben. Allein in den letzten fünf Jahren konnten als Schenkungen knapp 6.000 Objekte im Bereich Kunsthandwerk und Design sowie an die 10.000 Arbeiten im…
#Buchkunst#Danke#Fotografie#Geschenke#Grafik#Grassi Museum für angewandte Kunst#Grazie#Handwerkskunst#Hartelijk Dank#Keramik#Kunsthandwerk#Leipzig#Merci#Porzellan#Sammlung#Schenkungen#Silber
0 notes
Text
Der Fotograf. Ein Blickwechsel Il fotografo. Un cambio di prospettiva
Cosa può insegnare il lavoro di un fotografo dilettante agli studenti di fotografia di oggi?
0 notes
Text
Museum für Fotografie
Aenne Biermann
84 notes
·
View notes
Text
Willy Maywald
Portraits, Fashion, Reportage
Katharina Sykers
Kerber, Bielefeld 2015, 323 pages, 25x30cm, ISBN 978-3-7356-0072-1
euro 50,00
email if you want to buy [email protected]
Willy Maywald (1907-1985) was one of the most important photographers in Paris from the 1930s to the 1950s. His education in the Technical Schools of Art in Krefeld, Cologne and Berlin shaped his avant-garde design idiom. In 1932 he was drawn to the City of Light, where he became friends with many champions of the Modern Art movement. Encompassing both commissioned art and self-initiated works, Maywald’s subject spectrum ranges from a spectacular collection of photographic portraits, to fashion photos for all the major Paris couture houses, to dance and architecture photography as well as travel and city reportage.
Published in March 2015 exhibiton: "Willy Maywald. Fotograf und Kosmopolit. Porträts, Mode, Reportagen." from 21.3.-2.8.2015. Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin and the Association Willy Maywald at Museum für Fotografie , Staatliche Museen zu Berlin.
26/06/24
#Wiily Maywald#portraits#fashion#reportage#Jean Cocteau#Picasso#Le Corbusier#Braque#Chagall#Utrillo#Léger#tamara de lempicka#georges rouault#photography books#fashionbooksmilano
12 notes
·
View notes
Text
Isabelle Wenzel
Isabelle Wenzel (b. 1982, Germany) studied to be a photographer/artist, but is also a trained acrobat. Usually, she sets her own body before the camera. Within the seconds that the self-timer allows her, she assumes an impossible position and continues to hold it until the camera has clicked.
The central focus of the photographs of Isabelle Wenzel is the body as a physical form, rather than people themselves. By making a photograph, she freezes a pose in time as it were, and in doing so draws attention to the sculptural qualities of the body. In order to achieve a certain image, the manoeuvres need to be carried out repeatedly. In this way, Wenzel does her own little experimental performance in front of the camera, which captures it for us in ‘frozen’ form as a photograph.
Artist statement:
I stretched forward. Felt sensations of heaviness. Was overwhelmed by choice. Got lost. Stumbled. Failed. Started again. I’m a space in the landscape. A geological formation. A botanical shape. An island of isolation. A thinking body. Look at me in slow motion. Look at me frozen in time.
Isabelle Wenzel
Curriculum Vitae
Born 1982 in Wuppertal, Deutschland
Lives and works in Wuppertal
Education
2008-2010 Gerrit Rietveld Academie, Amsterdam, (NL)
2005-2008 Fachhochschule, Bielefeld, (DE)
Residencies / Nominations / Grants
2021 Arbeitsstipendium Stiftung Kunstfonds Bonn, DE
2016 Individuelle Projektförderung, Kunststiftung NRW, DE
2013 Jahresstipendium, Mondriaan Stiftung, Niederlande, NL
2011 Startstipendium, Fonds voor Beeldende Kunsten, Vormgeving, Bouwkunst, Amsterdam NL
2011 European Photo Exhibition Award - Körber-Stiftung, Hamburg DE
2010 Virtual Zoom, Fotografie Stipendium, Virtual Museum Zuidas, Amsterdam NL
2007 Des Prix-Leica, Fachhochschule Bielefeld, DE
Collections
Albert Heijn Kunststichting, NL
ENECO Kunstcollectie, NL
SBK Kunstuitleen & Galerie, Amsterdam, NL
Kunstcollectie Ymere, Amsterdam, NL
FOAM/ Photographie Museum/ Amsterdam/ NL
VU MC Sammlung/ Amsterdam/ NL
Solo Exhibitions
2022 Automatia, Galerie Bart, Amsterdam, NL
2021 Isabelle Wenzel, Video installations, Expo Bart, Nijmegen NL
2020 Counting till 10 – Solo – Galerie Bart, Amsterdam, NL
2017 ‘Unernstes unterfangen’, Galerie Bart, Amsterdam, NL
2016 London Art Fair, Solo, Galerie Bart, London, UK
2015 Scotiabank CONTACT Fotografie Festival, Isabelle Wenzel, Metro Hall Toronto, CA
2013 Isabelle Wenzel, what the body knows, 44 Gallery, Brugge, BE
2013 10 Seconds, Isabelle Wenzel, Rene Hauser Gallery, Zürich, CH
2013 I'D Like To Double Your Entendre, Warte für Kunst, Kassel, DE
2012 Solo, Isabelle Wenzel, Ku Gallery, Taipei, Taiwan, CN
2010 Building Images, Kunst Kapel, Amsterdam, Virtueel Museum Zuidas, Amsterdam NL
Selected group exhibitions
2022 Numero Berlin – All Collection Vol. II Jonathan Vincent Baron and Isabelle Wenzel, Berlin DE
2022 Approche - Galerie Bart, Paris, FR
2022 Von draußen nach drinnen, Sparkasse Wuppertal, DE
2021 Unseen Amsterdam Galerie Bart, NL
2021 B/U/ILD, Neuer Kunstverein Wuppertal, De
2020 Out and about, public exhibition during Covid19, Wuppertal, DE
2019 Emergent, Platform for contemporary art, Veurne, BE
2019 Pick Me – We Like Art at Collectie DE.GROEN, Arnhem, NL
2019 – Naak Of Bloot, Museum Jan Cunen, Oos, NL
2018 – Loch – Galerie – Let’s Pretent You Don’t Know Me, Anne Huijnen, Michel und Isabelle Wenzel, Wuppertal, DE
2018 – A Balancing Act – Kunsthal Amersfoort, NL
2018 – Paradise – performance at Schauspielhaus Wuppertal, DE
Selected Works
Automatia
Book
Interviews with Isabelle
https://www.lampoonmagazine.com/article/2022/03/31/isabelle-wenzel/
Youtube Section
youtube
youtube
#research#art research#photography#art photography#art photographer#artist research#female gaze#woman photographer#artist from girl on girl book#articles#women artists#youtube#Isabelle Wenzel#Youtube
2 notes
·
View notes
Photo
libertas artis "Tag am See" "Lichter XXII42" © Gmunden 2022 Diese beiden Arbeiten werde ich im Format 40x40cm bei der Gründungsfeier vom @gmundnerkunstverein am 3.3.2023 im K-Hof Kammerhofmuseum in Gmunden ausstellen zusammen mit Werken der anderen Gründungsmitglieder. Aus dem Pressetext zur Vernissage: Neben der Fortführung der beiden Formate „Gmundner Kunstspazierer“ und „Gmundner Kunstkalender“ wird der Verein in Zukunft auch die Mitglieder auf regionalen, nationalen und internationalen Ausstellungen und Kunstmessen vertreten. Ebenso in Planung sind künstlerische Programmpunkte im Zuge der Europäischen Kulturhauptstadt 2024. Der Gmundner Kunstverein definiert sich als offenes, dynamisches Kollektiv, offen für alle Kunstrichtungen und Stile, Mei- nungen, Ansichten und Definitionen von Kunst und Ästhetik. Kunst kann gefallen, berühren, schockieren, helfen – sie kann alles und muss gar nichts! Somit gilt als Leitsatz des Gmundner Kunstvereins: „libertas artis“ - Die Freiheit der Kunst. Ein erster (offiziellen) Einblick in die Schaffensweise der Mitglieder bietet sich im Rahmen der kommenden Ausstellung: Charterfeier des Gmundner Kunstvereins Freitag, 3. März 2023, 18:30 Uhr Galerie im K-Hof Kammerhofmuseum, Museumsplatz 1 Eröffnung BGM. Mag. Stefan Krapf, Vereinsvorstände Mag. Matthias Kretschmer und Michael Wittig Ausstellung von 4. - 26. März 2023 #gmundnerkunstverein #kunst #gmunden #vernissage #exhibition #charterfeier #vereinsgründung #kunstverein #salzkammergut #oberösterreich #fotografie #photography #hipstamatic #traunsee #see #impression #lichter #straßenleuchte #licht #luvetlux (hier: Museum K-Hof) https://www.instagram.com/p/Co7tvh-M9fo/?igshid=NGJjMDIxMWI=
#gmundnerkunstverein#kunst#gmunden#vernissage#exhibition#charterfeier#vereinsgründung#kunstverein#salzkammergut#oberösterreich#fotografie#photography#hipstamatic#traunsee#see#impression#lichter#straßenleuchte#licht#luvetlux
2 notes
·
View notes
Text
Baustellen in Jena: Einschränkungen vom 02.12. bis 08.12.2024
Baustellen in Jena! Autofahrer müssen sich in der Woche vom 02.12. bis 08.12.2024 auf folgende Behinderungen im Jenaer Straßenverkehr einstellen.
Auf folgende Verkehrseinschränkungen müssen sich die Jenaer einrichten. Hier die Übersicht verkehrsrelevanter Baustellen im Stadtgebiet Jena und der Umgebung. Umleitungen für Fahrzeuge sind jeweils ausgeschildert, Passanten kommen an den Baustellen vorbei. Weitere Infos im Baustellenblog der Stadt Jena. Baustellenreport in Jena Über blog.jena.de/baustellen/ sind Karten, Übersichtspläne, geplante Bauabläufe und Beschreibungen von Baustellen abrufbar. Verbesserungsvorschläge Seit Beginn dieser Woche können sie Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auch im Mängelmelder melden. Nutzen Sie dazu den Link. - Mängelmelder der Stadt Jena Anzeige: Folge uns auf Instagram!
JENAFOTOGRAFX Fotografie und Medien aus Jena, Thüringen und ein Stück weiter. Neue Sperrungen / Behinderungen Burgauer Weg, Radweg Art: Vollsperrung Ort: auf Höhe der Zufahrt zum Betriebsgelände Jenaer Nahverkehr Dauer: 02.12. – 20.12.2024 Grund: Austausch der Abwasserdruckleitungen Details: Die Umleitung führt über die parallel zur Stadtrodaer Straße und Lobedaer Straße verlaufenden Radwege. Der Straßenbahnverkehr und die Erreichbarkeit der Sparkassen-Arena werden nicht beeinträchtigt. Beendete Sperrungen Keine Bestehende Sperrungen An der Brauerei, Durchgang/ Unterführung Art: Vollsperrung Ort: Durchgang ins Paradies Dauer: bis 20.12.2024 Grund: Tiefbauarbeiten (Trinkwasserleitung) Details: Ein Ersatz-Gehweg führt an der Straßenbahntrasse in Richtung Unterführung Vor dem Neutor entlang. Hierhin wird auch der Radverkehr umgeleitet Carl-Zeiß-Platz Art: Vollsperrung Ort: Hausnummern 12 – 14 Dauer: bis 29.08.2025 Grund: Sanierung und Neubau des Deutschen Optischen Museums Carl-Zeiss-Promenade Art: Halbseitige Sperrung Ort: Höhe Lichtenhainer Straße Dauer: bis 20.12.2024 Grund: Anbindung der Fernwärmeleitung und verschiedener Medien Details: Eine Ampel regelt den Verkehr. Der Lichtenhainer Oberweg und die Lichtenhainer Straße sind für den Durchgangsverkehr gesperrt. Dammstraße Art: Vollsperrung Dauer: bis 31.12.2024 Grund: Leitungsverlegung und Erneuerung der Straßenoberfläche Details: Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Baumaßnahme ist in zwei Bauabschnitte unterteilt: 2. Bauabschnitt: Schenkstraße bis Charlottenstraße 3x Dornburger Straße Art: Halbseitige Sperrung + Gehwegsperrung Ort: zwischen Nordschule und An der Eule Dauer: bis 30.04.2025 Grund: Rekonstruktion der Fahrleitungsanlage der Straßenbahn Art: Verschiedene Sperrungen Ort: Hausnummer 6 Beginn: 19.06.2024 Grund: Hausneubau Details: Sperrung der Fahrbahn stadtauswärts (Umleitung über Spitzweidenweg und Nollendorfer Straße), des Gehweges und des Parkstreifens. Art: Vollsperrung Ort: Fahrspur Richtung Süden Höhe Dornburger Straße / Nollendorfer Straße Dauer: bis 18.12.2024 Grund: Tiefbauarbeiten Details: Die Umleitung über Dornburger Straße – Scharnhorststraße – Camburger Straße wird ausgeschildert. Die nördliche Fahrspur wird nicht gesperrt. Ernst-Abbe-Platz Dauer: bis 20.12.2024 Grund: Bauarbeiten im Gleisbereich Details: Es werden Querungsmöglichkeiten für Fußgängerinnen und Fußgänger eingerichtet. Forstweg Art: Vollsperrung Ort: unterhalb der Eisenbahnbrücke Dauer: bis 20.12.2024 Grund: Neubau eines Druckminderschachtes für die Trinkwasserversorgung Details: Der Verkehr ist bis zur Baustelle zugelassen. Friedrich-Engels-Straße Art: Vollsperrung Ort: Einmündung Wöllnitzer Straße bis Einmündung Kernbergstraße Dauer: bis 27.06.2025 Grund: Medienverlegung Details: Die Umleitung über Jenertal – Kernbergstraße wird ausgeschildert. 1. Bauabschnitt: bis 23.12.2024: Zwischen Einmündung Wöllnitzer Straße bis Einmündung Am Kochersgraben 2. Bauabschnitt: Beginn 2025: Zwischen Abzweig Kochersgraben und dem Abzweig Kernbergstraße Informationen zur Buslinie 16 Mühltal Von der Sperrung betroffen ist auch die Buslinie 16 Mühltal – Stadtzentrum – Ziegenhainer Tal. Ein Pendelverkehr mit Kleinbussen über Burgweg und Ziegenhainer Straße wird eingerichtet. Grenzstraße Art: Vollsperrung Ort: Einmündung Geraer Straße bis zur Bahnbrücke Dauer: bis 30.04.2025 Grund: Grundhafter Straßenausbau Details: Eine Umleitung wird ausgeschildert. Isserstedter Straße Art: Vollsperrung Ort: von Hausnummer 21 bis Einmündung Zum Ziskauer Tal Dauer: Die Arbeiten im gesamten Ortsteil Lützeroda dauern bis Ende 2025 Grund: Grundhafter Straßenausbau Details: Die Umleitung wird ausgeschildert. Jägerbergstraße Art: Vollsperrung Ort: von Abzweig Pfarrgasse bis Abzweig Am Heiligenberg Dauer: bis 20.12.2024 Grund: Tiefbauarbeiten (Mittelspannungskabel) Details: Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Baufirma informiert Anwohnende über die Erreichbarkeit ihrer Grundstücke. Der Teil der Jägerbergstraße, den derzeit viele nutzen, um die gesperrte Bundesstraße B88 zu umfahren, ist nicht betroffen. Kahlaische Straße, Gehweg Art: Vollsperrung Ort: Höhe Hausnummer 4 in Richtung Sandweg Dauer: bis 30.01.2025 Grund: Abbrucharbeiten Details: Die Sperrung kann über Sandweg und Felsenkellerstraße umlaufen werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Karl-Liebknecht-Straße Art: Halbseitige Sperrung Ort: Hausnummer 49 – 87 Dauer: bis 20.12.2024 Grund: Instandsetzungsarbeiten im Straßen-/ Gleisbereich Details: Vom 18. – 29.11.2024 werden die Straßenbahnborde geschnitten. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Kernbergviertel Art: Verkehrseinschränkungen Dauer: bis 31.12.2024 Grund: Glasfaserausbau Kirchplatz Art: Verkehrseinschränkungen Ort: Umfeld Stadtkirche Dauer: bis 30.12.2024 Grund: umfangreiche Bauarbeiten Details: Der Zugang zur Stadtkirche wird während der gesamten Bauzeit gewährleistet. Für den Duchgangs-/ Lieferverkehr wird die Saalstraße voll gesperrt. Lessingstraße Art: Vollsperrung Ort: zwischen Fröbelstieg und Max-Wien-Platz Dauer: bis 31.01.2025 Grund: Tiefbauarbeiten und Baustellentransporte Details: Die Baustelle lässt sich über den Helmholtzweg umgehen. Lichtenhainer Oberweg Art: Abschnittsweise Vollsperrung Ort: Abzweig Tatzendpromenade bis Zufahrt zum Parkplatz P10 Zeiss Dauer: bis 31.12.2024 Grund: Verlegung Fernwärmeleitung Details: Umleitungen werden jeweils über die Friedrich-Körner- und Döbereinerstraße bzw. die Philipp-Müller-Straße ausgeschildert. Löbdergraben, östlich Art: Vollsperrung Ort: zwischen Steinweg und Lutherplatz Dauer: bis 23.12.2024 Grund: Straßenbauarbeiten und Medienverlegung Details: Der Verkehr wird über folgende Strecke umgeleitet: Am Eisenbahndamm – Am Anger – Lutherplatz. Der Gehweg auf östlichen Seite des Löbdergrabens ist gesperrt, der gegenüberliegende ist frei. Der Verkehr wird durch den Haltestellenbereich in Richtung Kreuzung Fürstengraben umgeleitet. Vorsicht: Beim Einfahren vom Löbdergraben in den Gleisbereich hat die Straßenbahn Vorrang. Die Deckensanierung erfolgt in zwei Abschnitten: 2. Bauabschnitt ab 18.11.2024 bis 06.12.2024: nördliche Fahrbahn im Bereich Lutherplatz. Löbdergarben, Gehweg Art: Vollsperrung Ort: Höhe Einmündung An der alten Post Dauer: bis 20.12.2024 Grund: Sanierung des Stadtkanals/ Lagerung von Baumaterialien Details: Der Zugang zu den angrenzenden Haus- und Geschäftseingängen ist jederzeit möglich. Löbichauer Straße Art: Vollsperrung Ort: zwischen Karl-Liebknecht-Straße bis Eschenplatz Dauer: bis 13.12.2024 Grund: Arbeiten an Abwasser-, Trinkwasser- und Gasleitungen sowie grundhafter Straßenbau Details: Der Gehweg wird umgeleitet. Zusatz: Bis zum 13.12.2024 wird die Löbichauer Straße bis zur Eugen-Diederich-Straße voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Straße Im Ritzetal. Max-Wien-Platz Art: Vollsperrung Ort: Kreuzungsbereich Max-Wien-Platz / Lessingstraße / Kritzegraben Dauer: bis 20.12.2024 Grund: Sanierung Mischwasserkanal Details: Aus Richtung Nordfriedhof ist der Philosophenweg bis zur Einmündung Berghoffsweg befahrbar. Die Lessingstraße sowie der Kritzegraben können nicht angefahren werden. Aus Richtung Straße des 17. Juni kann man in Richtung Kritzegraben fahren und dort abbiegen. Weitere Ziele – z. B. Lessingstraße oder Philosophenweg – sind aufgrund der oben genannten Sperrung nicht möglich. 2x Mühlenstraße Art: Vollsperrung Ort: Hausnummer 48 – 100 Dauer: bis 20.12.2024 Grund: Arbeiten an der Elektrotrasse Details: Die Umleitung erfolgt über den Lichtenhainer Oberweg. Das oberhalb befindliche Gebiet kann über die Lützowstraße – Wildenbruchstraße angefahren werden. Art: Halbseitige Sperrung mit Einbahnstraßen-Regelung Ort: Höhe Hausnummer 21 Dauer: bis 15.12.2024 Grund: Tiefbauarbeiten Details: Die Einbahnstraße wird nur im unmittelbaren Baubereich eingerichtet und kann von der Kahlaischen Straße in Richtung Hermann-Löns-Straße befahren werden. Münchenrodaer Straße Art: Vollsperrung Ort: ab Abzweig Münchenrodaer Grund Dauer: bis 20.12.2024 Grund: Glasfaserausbau Details: In Richtung Münchenroda können die Straßen Münchenrodaer Grund und Am Mühlberg genutzt werden. Ab Am Mühlberg regelt eine Ampel den Verkehr. Nollendorfer Straße Art: Vollsperrung Ort: zwischen Thomas-Mann-Straße und Dornburger Straße Dauer: bis 31.12.2024 Grund: grundhafte Straßensanierung Remderoda Art: Vollsperrung Ort: Straße in Richtung Remderoda Dauer: bis 20.12.2024 Grund: Verlegung Trinkwasserleitung Details: Eine Umleitung über Münchenroda wird ausgeschildert. Richard-Zimmermann-Straße Art: Halbseitige Sperrung Ort: in Richtung Drackendorfer Weg Dauer: bis 20.12.2024 Grund: Verlegung Mittelspannungskabel Details: Im Bauzeitraum ist die Straße nur in eine Richtung befahrbar. Rudolf-Breitscheid-Straße Art: Vollsperrung Ort: Höhe Hausnummern 8 – 30 Dauer: bis 24.04.2025 Grund: Rekonstruktion Schmutzwasser-Kanal Schroeterstraße Art: Vollsperrung Ort: ab Strigelstraße bis Forstweg Dauer: bis 31.12.2024 Grund: Grundhafter Straßenausbau Details: Während der Bauzeit besteht keine Verbindung zur Katharinenstraße. Wiesenstraße, Kreisverkehr Dauer: bis 29.11.2025 Grund: grundlegende Umgestaltung Details: Die Zufahrt nach Kunitz und ins angrenzende Gewerbegebiet ist nur über die Brückenstraße, aber nicht über die Wiesenstraße möglich. Eine Umleitung ist weiträumig über Am Anger – Dornburger Straße – Camburger Straße ausgeschildert. Ein Notgehweg nach Kunitz und in Richtung Naumburger Straße führt an der Baustelle vorbei. Wöllnitz Art: Verkehrseinschränkungen Dauer: bis 20.12.2024 Grund: Glasfaserausbau Ziegenhain Art: Verkehrseinschränkungen Ort: Buswendestelle bis Einmündung Ziegenhainer Straße Dauer: bis 20.12.2024 Grund: Glasfaserausbau Ankündigungen Keine Weitere Nachrichten aus Jena Veranstaltungen im Eventkalender >> Info, Newsteam Stadt Jena Fotografik: JenaFotografx.de Read the full article
#BaustellenJena#Info#Jena#JenaerNachrichten#Jenanews#Nachrichten#News#Service#Street#Thüringen#Verkehr#VerkehrseinschränkungeninJena
0 notes
Text
Tipp: 40 Jahre Museum für Photographie Braunschweig
Anlässlich des 40. Gründungsjubiläums präsentiert das Museum für PhotographieBraunschweig wichtige Arbeiten aus seiner Sammlung, die Beispiele aus der Frühzeit derFotografie, die Nachlässe von Käthe Buchler, Hans Steffens und Nikolaus Geyer sowieinternationale Fotografie des 20. und 21. Jahrhunderts umfasst. Im dialogischen Nebeneinanderwerden fotografische Bilder aus unterschiedlichen Phasen der…
#Ausstellung#Fotoausstellung#Hans Steffens#Käthe Buchler#Manuela Mordhorst#Museum#Museum für Photographie Braunschweig#Nikolaus Geyer
0 notes
Text
09.08.2024, Eröffnung der Ausstellung ‘Harry Hachmeister: Haus der Gefühle’
Harry Hachmeister, Rückenakt, 2024, glasierte Keramik, 28 × 33 × 6,5 cm, Foto: Ludger Paffrath © VG Bild-Kunst, 2024
Willkommen im ‚Haus der Gefühle‘! So lautet der Titel der Ausstellung von Harry Hachmeister. So leicht beschwingt diese Worte daherkommen, so ernst muss man sie nehmen. In der Kombination unterschiedlicher Medien und Techniken von Fotografie über Malerei bis Keramik erschafft der Künstler Räume, die konzeptuell und doch offen sind. Das isolierte Einzelwerk tritt gegenüber einer stimmigen Raumlösung sich aufeinander beziehender Werke und Objekte in den Hintergrund.
Ohne Zynismus blickt Hachmeister auf die Welt. Seine Werke sind von Melancholie, Schmerz, aber immer auch von Freude und Hoffnung geprägt. Die Ausstellung soll als Haus der Gefühle Assoziationen wecken und zum Einfühlen anregen.
Hachmeister choreografiert die Ausstellungsräume. Er integrierte bereits Baustellenschilder und Schubwägen in seine Installationen. Diese Motive der Maskulinität im männerdominierten Baugewerbe gehen einen Dialog mit seiner Kunst ein. Hachmeister öffnet den ästhetisch aufgeladenen Museumsraum mit dem Baustellenverweis dem Unfertigen und Unvollkommenen – beides zentrale Themen seiner Kunst.
Harry Hachmeister, Hard Softies, Installationsansicht Am Seegarten, Kirchmöser, 2023, Foto: Ludger Paffrath © VG Bild-Kunst, 2024
Vermeintliche Rollenbilder, aber auch der durch Kraftanstrengung formbare Körper stehen im Mittelpunkt einer Werkserie aus Keramik, die er Gewichten und Hanteln aus Fitnessstudios nachempfunden hat. Der Körper als Form, die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körperbild und der Identität sind Themen, die Hachmeister in seinen Arbeiten verhandelt. Die kühle und gleichzeitig erhitzte Realität der Sportcenter überführt der Künstler in sinnliche Keramiken, die er mit einem Augenzwinkern in Form und Farbe variiert.
Es sind Geschichten über das Leben, über sein Leben, über die Welt da draußen, die Hachmeister mit uns teilt. Er zeigt all die Ambivalenz, die Unschärfe und Uneindeutigkeit, die uns eigentlich lehren sollte, nicht in Schubladen zu denken. Hachmeisters Arbeiten zeugen von tiefer Menschlichkeit, die uns einlädt, Diversität zu akzeptieren und Ambivalenzen auszuhalten.
Harry Hachmeister (*1979 in Leipzig) schloss sein Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig 2007 ab. Sein wachsendes Interesse an Keramik führte ihn zu einer Künstlerresidenz ins European Ceramics Work Centre | EKWC (Oisterwijk 2023). Neben weiteren Auszeichnungen wurde er 2015 mit einem Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds gefördert. Seine Werke waren in Einzel- und Gruppenausstellungen, etwa im Museo de Arte Contemporáneo (Santiago de Chile 2020), im Centrul de Interes (Cluj-Napoca 2022), im Museum der bildenden Künste (Leipzig 2022) zu sehen. Er lebt und arbeitet in Berlin.
#exhibition#ausstellung#zeitgenössischekunst#contemporaryart#contemporarypainting#contemporarysculpture#contemporary photography#HarryHachmeister#HausDerGefühle
0 notes
Text
Miniminiminiaturen – Die kleinste Ausstellung der Welt - Dresden bis 20.10.2024
View On WordPress
#Dresden#Fotografie#Kunsthandwerk#MAkro-Aufnahmen#Mikroschnitzerei#Miniaturwelten#Museum für Sächsische Volkskunst#Puppenspielzeug#Volkskunst#Walnussschale
0 notes
Text
Swakopmund Ausflüge: Entdecken Sie die Abenteuer der namibischen Küste
Das Wichtigste in Kürze - Standort: Swakopmund, Namibia - Aktivitäten: Wüstentouren, Quad-Biking, Sandboarding, Bootstouren, Stadtrundfahrten - Highlights: Die Namib-Wüste, Walvis Bay, Robbenkolonien, Adrenalinsportarten - Beste Reisezeit: Mai bis September (Trockenzeit) 1. Einleitung Swakopmund, die charmante Küstenstadt Namibias, bietet eine einzigartige Mischung aus Abenteuer, Natur und Kultur. Diese Stadt ist nicht nur für ihre gut erhaltene deutsche Kolonialarchitektur bekannt, sondern auch als Ausgangspunkt für zahlreiche aufregende Ausflüge in die Umgebung. Egal, ob Sie die Dünen der Namib-Wüste erkunden oder eine aufregende Quad-Biking-Tour unternehmen möchten, Swakopmund hat für jeden etwas zu bieten. 2. Wüstentouren: Die Magie der Namib erleben Eine der beliebtesten Aktivitäten in Swakopmund sind die Wüstentouren durch die majestätische Namib-Wüste, die als älteste Wüste der Welt gilt. - Geführte Touren: Lokale Reiseleiter bieten geführte Touren an, die die geologischen und ökologischen Besonderheiten der Wüste erklären. - Kleine Fünf: Neben den berühmten "Big Five" können Sie hier die "Little Five" entdecken: Wüstengecko, Sandviper, Wüstenchamäleon, Wüsteneidechse und Schwarzkäfer. - Fotografie: Die goldenen Dünen bieten eine atemberaubende Kulisse für Fotografen. Zitat: "Die endlosen Weiten der Namib-Wüste sind einfach beeindruckend. Die Stille und das Lichtspiel auf den Dünen haben etwas Magisches." – Ein Reisender auf TripAdvisor 3. Quad-Biking: Adrenalin pur in den Dünen Für Adrenalinjunkies bietet Swakopmund aufregende Quad-Biking-Touren durch die Dünenlandschaft. - Abenteuer: Rasen Sie auf einem Quad-Bike durch die Dünen und spüren Sie den Nervenkitzel. - Sicherheit: Professionelle Guides sorgen für Sicherheit und bieten Fahranweisungen für Anfänger. - Umweltschutz: Es gibt strikte Regeln, um die empfindliche Wüstenlandschaft zu schützen. Hinweis: Achten Sie darauf, nur mit lizenzierten Anbietern zu fahren, um die Umwelt und Ihre Sicherheit zu gewährleisten. 4. Sandboarding: Surfen auf den Dünen Eine weitere beliebte Aktivität in Swakopmund ist das Sandboarding, bei dem Sie die Dünen hinabgleiten, als wären Sie auf einer Skipiste. - Stil: Es gibt zwei Arten von Sandboarding: das klassische "Lie-Down" und das schnellere "Stand-Up" Boarden. - Ausrüstung: Alle notwendigen Ausrüstungen werden von den Veranstaltern zur Verfügung gestellt. - Training: Vor der Abfahrt erhalten Sie eine Einweisung, um die Technik zu beherrschen. Tipp: Der "Dizzy Hill" ist besonders beliebt und bietet eine der längsten Abfahrten. 5. Bootstouren: Die maritime Seite von Swakopmund Ein Ausflug nach Swakopmund wäre nicht vollständig ohne eine Bootstour in der nahegelegenen Walvis Bay. - Robben und Delfine: Beobachten Sie Robbenkolonien und spielerische Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum. - Pelican Point: Dieser malerische Ort ist Heimat einer großen Robbenkolonie und bietet fantastische Fotomöglichkeiten. - Sundowner Cruise: Genießen Sie den Sonnenuntergang bei einer entspannten Bootstour mit Erfrischungen. 6. Stadtrundfahrt: Kultur und Geschichte von Swakopmund Neben den abenteuerlichen Ausflügen bietet Swakopmund auch interessante Einblicke in die Kultur und Geschichte der Stadt. - Deutsche Kolonialarchitektur: Erkunden Sie die gut erhaltenen Gebäude aus der Kolonialzeit, wie das Hohenzollernhaus und das Alte Gefängnis. - Museen: Das Swakopmund Museum bietet eine Fülle von Informationen über die Geschichte Namibias und die Flora und Fauna der Region. - Kunsthandwerk: Besuchen Sie lokale Märkte, um handgefertigte Souvenirs und Kunstwerke zu kaufen. Empfehlung: Planen Sie mindestens einen halben Tag für eine Stadtrundfahrt ein, um alle Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu erkunden. 7. Beste Reisezeit und praktische Tipps Die beste Zeit für einen Besuch in Swakopmund ist während der Trockenzeit von Mai bis September. Die Temperaturen sind mild, und es gibt kaum Niederschläge. - Kleidung: Leichte, atmungsaktive Kleidung für den Tag und wärmere Schichten für die kühlen Wüstenabende. - Sonnenschutz: Vergessen Sie nicht, Sonnencreme, Sonnenhut und Sonnenbrille mitzubringen. - Reservierungen: Besonders beliebte Ausflüge sollten im Voraus gebucht werden, um Enttäuschungen zu vermeiden. Interessante Fragen zum Thema "Swakopmund Ausflüge" - Wie nachhaltig sind die verschiedenen Ausflüge in Swakopmund, insbesondere in Bezug auf die empfindliche Wüstenökologie? - Antwort: Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema bei vielen Tourenanbietern in Swakopmund. Die Wüstenökologie ist sehr empfindlich, und daher gibt es strikte Vorschriften, die sicherstellen sollen, dass Aktivitäten wie Quad-Biking und Sandboarding minimale Auswirkungen haben. Guides schulen Teilnehmer über die Bedeutung des Schutzes dieser einzigartigen Umgebung, und es werden nur festgelegte Routen genutzt, um die Vegetation und den Wüstenboden zu schonen. Bootstouren achten darauf, die Tiere nicht zu stören, und Anbieter in Walvis Bay arbeiten häufig mit Naturschutzorganisationen zusammen, um den Schutz der Meeresfauna zu gewährleisten. - Welche kulturellen und historischen Aspekte von Swakopmund werden bei den Stadtrundfahrten vermittelt, und wie relevant sind diese für das heutige Namibia? - Antwort: Swakopmunds Geschichte ist stark mit der deutschen Kolonialzeit verbunden, und viele der Stadtrundfahrten konzentrieren sich auf diese Ära. Die gut erhaltenen Gebäude und Museen bieten einen Einblick in das Leben während der Kolonialzeit. Diese historische Perspektive ist wichtig, um das moderne Namibia zu verstehen, das weiterhin mit den Auswirkungen der Kolonialisierung umgeht. Der Dialog über die koloniale Vergangenheit und ihre Folgen ist ein wichtiger Teil der nationalen Identität und wird in Führungen oft reflektiert. - Inwieweit tragen die touristischen Aktivitäten in Swakopmund zur lokalen Wirtschaft bei, und profitieren auch die einheimischen Gemeinschaften davon? - Antwort: Der Tourismus ist ein wesentlicher Bestandteil der lokalen Wirtschaft in Swakopmund. Viele der Tourenanbieter sind lokal betrieben, und Einnahmen aus Tourismusaktivitäten fließen direkt in die Gemeinschaften. Es gibt Initiativen, die sicherstellen, dass ein Teil der Gewinne in Bildungs- und Gesundheitsprogramme für die lokale Bevölkerung investiert wird. Zudem bieten Kunsthandwerksmärkte eine Plattform für Einheimische, ihre Produkte direkt an Touristen zu verkaufen, was eine zusätzliche Einkommensquelle darstellt. - Welche besonderen Herausforderungen gibt es bei der Durchführung von Wüstentouren in der Namib, und wie gehen die Anbieter damit um? - Antwort: Die extremen Bedingungen der Namib-Wüste, wie die hohen Temperaturen und der Mangel an Wasser, stellen besondere Herausforderungen dar. Touranbieter müssen gut vorbereitet sein und sicherstellen, dass ausreichend Wasser, Schutz vor der Sonne und Erste-Hilfe-Ausrüstung zur Verfügung stehen. Es gibt auch Notfallpläne, falls ein Fahrzeug in den abgelegenen Dünen stecken bleibt. Guides sind in Wüstenüberlebenstechniken geschult und sorgen dafür, dass die Sicherheit der Teilnehmer oberste Priorität hat. - Welche weniger bekannten, aber ebenso interessanten Ausflüge in Swakopmund könnten Besucher überraschen? - Antwort: Abseits der bekannten Touristenattraktionen gibt es in Swakopmund auch weniger frequentierte Ausflüge, die faszinierend sind. Eine davon ist eine geführte Vogelbeobachtungstour in den Feuchtgebieten der Umgebung, wo man seltene Vogelarten sehen kann. Ein anderer Geheimtipp ist eine kulinarische Tour, bei der Besucher lokale namibische Spezialitäten probieren und mehr über die Mischung aus afrikanischer und deutscher Küche erfahren können. Diese Touren bieten eine tiefere Verbindung zur Region und ermöglichen es, Swakopmund aus einem anderen Blickwinkel zu erleben. Read the full article
0 notes
Text
Museumsstadt Berlin - Eindrücke aus dem August 2024
Wie schon im letzten Jahr, möchte ich hier einige Ausstellungen kommentieren, die ich während des jährlichen Berlin-Urlaubs besucht habe. Die erste Station war der Hamburger Bahnhof, direkt an der Spree gelegen und am Abend der Ankunft noch der Ort einer großen Techno-Party. Bei Tage beherbergt das Museum eine moderne Sammlung zeitgenössischer Kunst und zeichnet sich dadurch aus, dass alle Sonderausstellungen an die ungewöhnliche Architektur angepasst werden. Als zweite Station folgte das Fotografie-Museum der Helmut Newton-Stiftung am schon wieder schöneren, aber immer noch als Baustelle zu bezeichnenden, Bahnhof Zoo. Das Museum selbst widmet sich derzeit Aufnahmen von Berlin und dem Nebeneinander von Gegenwart und Vergangenheit in der Stadt, einmal im direkten Kontrast und einmal in überlagerten Collagen. Hinzu kommen Helmut Newtons Porträts der Stadt, und damit entsteht ein vielfältiges Bild der heutigen deutschen Hauptstadt, erstanden aus Ruinen, nicht nur in der einstigen DDR. Als dritte und zeitaufwändigste Station vervollständigt 2024 das Jüdische Museum diesen Tourismus-Plan. Nahe am Checkpoint Charlie gelegen und dennoch wie in einer Oase inmitten der Stadt strömen viele Menschen in das aufsehenerregende Gebäude von Daniel Liebeskind. Neben dieser Faszination ist auch der Security-Check am Eingang nach all den Jahren seit der Eröffnung geblieben. Nach einem Besuch der Sonderausstellung mit dem provokanten Titel „Sex. Jüdische Positionen“ war ich auch Besucher der kostenlosen Dauerausstellung, deren Umfang allerdings auch für zwei bis drei Besuche ausreicht. Beginnend mit den ersten Zeugnissen des Judentums bis in die Gegenwart reicht die umfassende Darstellung des jüdischen Lebens in Europa. Das Museum wartet mit innovativen Techniken und vielen Sound-Beiträgen auf. Aber diese Möglichkeiten werden nie nur um des Innovationsfaktors wegen genutzt, sondern stets zielgerichtet als verstärkendes Mittel der Wissensvermittlung eingesetzt. Besonders gelungen sind hier die interaktiven Karten mit Kommentar.
Im August 2024 beherbergt der Hamburger Bahnhof die Ausstellung Attune von Alexandra Pirici. Ihre künstlerische Umsetzung natürlicher Vorgänge füllt die Bahnhofshalle mit einer großen Sanddüne, Pflanzenwelt im Glas und seltsamen Flüssigkeiten. Jeden Tag wird dieses Ensemble ergänzt mit einer mehrfach durchgeführten Performance aus Tanz und Gesang. Die Gruppengrößen differieren, aber auch in der Dreiergruppe hat gerade der teils sirenenartige, teils rituelle Kraft entwickelnde, aber dezent wie unverstärkt bleibende Gesang eine starke Wirkung. Es ist kaum möglich sich der einstündigen Aktion zu entziehen. In der Nebenhalle ist ein weiteres Werk zu finden, welches im Kontext zur Sounderzeugung steht: Naama Tsabar präsentiert Estuaries, eine Sammlung von aufgespannten Saiten (in Boxen und an filzummantelten Holzgestellen angebracht), welche von den Besuchern angerissen werden sollen und den Raum in einen offenen Konzertsaal verwandelt. Wie eine Gruppe von nonbinären Künstlerpersönlichkeiten diese Möglichkeiten nutzt, kann man sich als Zuschauer in einem Video ansehen. Ergänzend ist auch das Werk Melodies of certain damage, zerstörte Gitarren als Bild der Konsequenz von Rockkonzerten, als Ergebnis eines kurzen Moments der Energieentladung, ausgestellt.
Die Räumlichkeiten teilt sich die Künstlerin mit Werken von Joseph Beuys, welche ein Kernstück der Sammlung des Museums sind. Besonders eindrucksvoll in dieser Auswahl sind die Videoaufnahmen, darunter eine Erläuterung von Beuys zu den Möglichkeiten seiner Kunst, mit dem Rücken zur Kamera in einem düsteren Raum gesprochen. Dieses Bild der Resignation und Hoffnungslosigkeit verlässt einen so schnell nicht. Hinzu kommt das beinahe raumsprengende Werk Das Kapital (1970-77), welches die Welt auf Schiefertafeln erklärt und eine wilde Mischung aus Schaubildern, Text und Installation ist. Gegenüber dieses Werkes kann der Besucher Stimmern über Beuys hören und in Fachliteratur blättern. Die Emporen des Bahnhofes sind dann leider etwas enttäuschend, die Preisträger der Nationalgalerie sind nicht so überzeugend. Der abschließende Rundgang durch eine Auswahl der Werke aus dem Bestand des Museums ist allein aufgrund der Gestaltung mit Bauzäunen, eine Erinnerung an die Baustellensituation in den üblichen Räumen der Ausstellung, einen Besuch wert. Auch hier ist Musik von Bedeutung, denn der Soundtrack dieser „Auswahl für das 21. Jahrhundert“ ist ein aufgezeichnetes Free-Jazz-Konzert (im 1. OG) und nachzuhörende Radiostimmen (EG).
Im Fotografie-Museum am Bahnhof Zoologischer Garten hat man nach der erschütternden Holocaust-Ausstellung ein weiteres historisches Thema gewählt: die Stadt Berlin und ihre Entwicklung zur modernen Hauptstadt aus den Kriegstrümmern. Renate von Mangold zeigt diese Entwicklungen im Kontrast von gestern und heute, in einer Wiederholung ihrer Kompositionen aus der Nachkriegszeit in der farbigen Gegenwart des 21. Jahrhunderts. In Berlin Revisited. Zeitsprünge 1972-2023 zeigen Landschaften, Gesichter und Zeichen der Zivilisation, also Gebäude und auch ein Flugzeug wie sich Berlin in den letzten 50 Jahren verändert hat. Dabei spielt die Fotografin mit ihren eigenen Motiven, indem sie teilweise die Winkel umkehrt, den Ort verändert, neue Perspektiven auf ähnliche Kompositionen wirft. Besonders gelungen ist dies bei der Aufnahme eines startenden Flugzeugs. Das farbige Äquivalent von 2023 ist die Fotografie eines Vogelschwarms in frappant Flugzeug-ähnlicher Formation. Hier wird das spannende und aussagekräftige Konzept der Ausstellung deutlich. Gerade die Landschaften beeindrucken, mehr als die Porträts bekannter Persönlichkeiten. Im direkten Rundgang im Obergeschoss des einst eindrucksvollen, heute etwas heruntergekommenen, Baus folgt die Ausstellung Berlin 1860-2023 von Michael Wesely. Anders als seine Kollegin arbeitet er nicht mit Gegenüberstellung, sondern collagenartiger Überlagerung. Druckgrundlage seiner Fotos sind alte Fotografien der königlichen preußischen Messanstalt, welche das Aussehen und die Ausmaße der Stadt mittels der damals noch neuartigen Methode der Fotografie dokumentierte. Die schwarzweißen-Umrisse sind aufgrund ihrer geringeren Höhe deutlich zu erkennen und das Wachstum wird in diesen Überlagerungen deutlich. Neben dieser großformatigen Reihe werden auch Weselys Aufnahmen von Protesten im 20. und 21. Jahrhunderts, Aufnahmen von Baustellen und ausgewählten „Phantombilder“ aus den Archiven der Messanstalt gezeigt. Damit sind die sich durch die Bilder bewegenden Menschen gemeint, welche auch als kleine Details großer Aufnahmen Geschichten vom Alltag in Berlin erzählen.
Den Abschluss dieser Zeitreise durch Berlin bildet (bei oben beginnender Besichtigung) die Jubiläums-Ausstellung Berlin, Berlin mit Bildern von Helmut Newton und 16 anderen Fotograf:Innen. Gefeiert wird das 20. Jubiläum der Newton-Stiftung und gezeigt werden viele Facetten Berlins. Modefotografie, Architekturfotografie, Protestdokumentation, dezente Gegenstände am Rande und bekannte Celebrities treffen hier aufeinander. Gerade die beiden Mappen mit Aufnahmen und Ergänzungen zu den Studentenprotesten sind besonders sehenswert. Auch Helmut Newtons Klasse als Fotograf wird in seinen Berlin-Bildern noch deutlicher als in den Skandalumwitterten Aktfotos, welche im Newton-Bau in monumentaler Größe an der zentralen Wand abgedruckt sind. Über einen roten Teppich geht man ihnen bei der Erkundung dieses immer lohnenswerten Museums entgegen. Fotografie ist gerade in Zeiten der Digital-Fotografie eine große Kunstform, denn die Stärke dieser analog entwickelten Fotografien bleibt bestehen und zeigt sich im direkten Kontrast zur Alltagserfahrung besonders frappant.
In der Reihe dieser auch architektonisch wirklich beeindruckenden Gebäude, welche Kunst eine Heimat und den Besuchern einen Kontaktrahmen bieten, sticht der Liebeskind-Bau heraus. 1988 schon wurden seine Entwürfe ausgestellt, seit Anfang der 2000er Jahre steht der eckige und fast brutale Bau in der Nähe vom Checkpoint Charlie und ergänzt das historische Gebäude aus den 1960ern, in welchem Eingang, Security-Check, Garderobe und Shop untergebracht sind. Von hier aus führt der Weg in die kostenlose Dauerausstellung, konkret direkt in die Katakomben. Die Wechselausstellung wiederum hat seine eigenen Räumlichkeiten im 1. OG und ist so gehaltvoll, dass zwei Einzel-Besuche zu empfehlen ist. Derzeit ist das Thema der Wechselausstellung Sex - Jüdische Positionen. Schon das Plakat, welches den Altbau großformatig ziert, ist provokant bunt und prall gefüllt, die Ausstellung wiederum ist polyperspektivisch und kontrastiert an einigen Stellen historische Darstellungen mit einer modernen queeren Interpretation der strengen religiösen Regeln zur Sexualität im Judentum. So werden zu Beginn das Gemälde einer traditionellen Eheschließung mit dem Foto einer nachgestellten Zeremonie eines schwulen Paares gezeigt. Die Räume werden thematisch getrennt bespielt, Frauen und Männer angehört und die Stimmen junger Juden hörbar gemacht. Damit ist die Ausstellung ganz im Sinne der innovativ gestalteten Dauerausstellung gehalten und sehr vielfältig. Neben Aufklärung und strengen Ehe-Regeln insbesondere im Umgang mit den Menstruationszyklen der Frau sind auch Verhütung, Sexualforschung und theoretische Vorbereitung auf die Ehe Thema neben bildender Kunst und Videos, welche sich mit verschiedenen Aspekten des Themas befassen. Besonders eindrucksvoll ist eine Installation, in welcher Frauen in weißen Kleidern symbolisch durch Bottiche mit rotem und klaren Wasser schreiten. Damit wird der lebensbestimmende Ablauf von Menstruation und Reinigung sowie die gedankliche wie lebenspraktische Ausrichtung nach diesem Rhythmus deutlich gemacht. Insgesamt sind die Räumlichkeiten eher düster und kühl, die Ausstellungsgegenstände zu Teilen verzerrt und drastisch, begleitet von den in gelb an die Wände geschriebenen Positionen zum Umgang des Judentums mit Sexualität und Ehevorstellungen.
Der Weg in die Dauerausstellung wiederum ist ein bewusst unangenehmer. Daniel Liebeskind baut mit seinem Konstrukt aus scharfen Kanten, Rissen und Lücken eine beklemmende Atmosphäre auf. Erster Eindruck ist eine groß angelegte Percussion-Installation, welche der ganzen Ebene einen drängenden Soundtrack gibt. Im Kellergewölbe läuft der Besucher auf der „Achse der Kontinuität“ entlang und kreuzt die Achsen des Holocaust und des Exils. Die des Holocaust führt in einen dunklen Raum, in welchem die Beklemmung ein Maximum erreicht (wenn nicht gerade viel Betrieb ist und die Abschlusstür ständig auf und zu geht). Die Achse des Exils führt in den Garten des Exils , welcher architektonisch an die Stelen des Denkmals für die ermordeten Juden in der Innenstadt erinnert. Mit dem Schreiten in das 2. Obergeschoss, den Beginn der Dauerausstellung ist ein Aufatmen verbunden. Die Räumlichkeiten, welche einen Einblick in die frühe Geschichte und die Basis des jüdischen Glaubens bieten, sind hell und luftiger eingerichtet. Den Anfang aber macht die Schrift und Sprache sowie die Geschichte der Sprachbildung. Diese Betonung ist erwähnenswert. Den Sprache, Schrift und Lernen sind zentrale Pfeiler des Lebens. Erst mit diesem Können kann die Thora als Glaubensbasis vorgestellt werden und daraus abgeleitet die religiösen Verhaltensregeln und die Position moderner Gläubiger dazu betrachtet werden. Über die Musikpraxis gelangt man zum Judentum in der Neuzeit und über die bildende Kunst und das durch die farbenfrohe Hall of Fame genutzte Treppenhaus in das 1. Obergeschoss. Hier ist der Holocaust und die jüdische Geschichte bis in die Gegenwart als Schlusspunkt der Ausstellung thematisiert. Immer wieder werden hier die Stimmen realer Personen eingebracht und architektonisch ist auch dieser futuristisch wirkende, hell erleuchtete Pfad durch das schwärzeste Kapitel der deutsch-jüdischen Geschichte in die Gegenwart eindrucksvoll. In meinem Fall war aber nach drei Stunden Aufenthalt in den übrigen Ausstellungsräumen leider die Belastungsgrenze erreicht. Eine herausfordernde, aber nachwirkende und wichtige Ausstellung, welche ja auch problemlos öfter besucht werden kann (und sollte).
Unter diesen Besuchen einen Favoriten auszuwählen ist müßig, da sie nicht vergleichbar sind. Gemeinsam haben sie, dass die Architektur der Ausstellungsräume ebenso ein Teil des Eindrucks ist, wie die Ausstellungsgegenstände selbst. Und diese Individualität ist der große Reiz von Museen. Daher sei ein Besuch der genannten Orte unbedingt zu empfehlen – neben all den anderen guten Adressen in Berlin, der Museumsstadt.
0 notes
Text
Speyer Ausstellung: Entdecke die Vielfalt der Geschichte und Kultur
Das wichtigste in Kürze - Ort: Speyer, Rheinland-Pfalz, Deutschland - Thema: Vielfältige Ausstellungen von historischen Artefakten bis hin zu zeitgenössischer Kunst - Bedeutung: Zentrum kultureller und historischer Erbe - Highlights: Dom zu Speyer, Technik Museum Speyer, Historisches Museum der Pfalz Geschichte und Kultur vereint: Speyer Ausstellung Speyer, eine Stadt reich an Geschichte und kulturellem Erbe, bietet eine Fülle von Ausstellungen, die Besucher aus aller Welt anziehen. Von antiken Relikten bis zu modernen Kunstwerken gibt es viel zu entdecken. Hier ist eine detaillierte Übersicht über einige der bedeutendsten Ausstellungen und ihrer Inhalte: 1. Der Dom zu Speyer: Ein Meisterwerk der Romanik - Der Dom zu Speyer, UNESCO-Weltkulturerbe, beherbergt nicht nur eine beeindruckende Architektur, sondern auch eine Vielzahl historischer Artefakte aus verschiedenen Epochen. - Besondere Highlights sind die Kaisergruft und die vielfältigen Ausstellungen zu religiösen und künstlerischen Themen. 2. Technik Museum Speyer: Eine Reise durch die Technikgeschichte - Das Technik Museum Speyer bietet eine interaktive Erfahrung mit einer beeindruckenden Sammlung von Flugzeugen, Zügen, und Raumfahrzeugen. - Besucher können auch die Ausstellungen über Oldtimer, Militärfahrzeuge und die Raumfahrt erkunden. 3. Historisches Museum der Pfalz: Von der Steinzeit bis zur Neuzeit - Dieses Museum präsentiert eine umfassende Sammlung von Artefakten, die die Geschichte der Pfalz von der Steinzeit bis zur Gegenwart abdecken. - Besonders bemerkenswert sind die archäologischen Funde und die kulturellen Ausstellungen, die einen Einblick in das Leben vergangener Zeiten bieten. 4. Zeitgenössische Kunstausstellungen in Speyer: Kreativität in vielfältiger Form - Verschiedene Galerien und Kunstzentren in Speyer bieten Raum für zeitgenössische Künstler, ihre Werke zu präsentieren. - Diese Ausstellungen reflektieren die kulturelle Vielfalt und die künstlerische Innovation der Region. 5. Speyer und seine Sonderausstellungen: Einblicke in spezifische Themen - Regelmäßig werden Sonderausstellungen zu spezifischen Themen wie Archäologie, Fotografie oder regionaler Geschichte organisiert. - Diese Ausstellungen bieten vertiefte Einblicke und neue Perspektiven auf bestimmte Aspekte der Kultur und Geschichte von Speyer. Durch die Vielfalt und Tiefe der Ausstellungen in Speyer können Besucher nicht nur historische und kulturelle Schätze entdecken, sondern auch eine lebendige und dynamische Kulturszene erleben. Von der Antike bis zur Moderne bietet Speyer etwas für jeden Geschmack und Interessenschwerpunkt. Neue Fragen zum Thema "Speyer Ausstellung": - Wie hat sich der Fokus von traditionellen zu zeitgenössischen Ausstellungen in Speyer entwickelt?Traditionelle Museen sind reich an historischen Artefakten, während zeitgenössische Kunstzentren moderne Werke präsentieren. Wie hat sich dieser Fokus im Laufe der Zeit entwickelt und welche Auswirkungen hat dies auf die Besuchererfahrung? - Welche Rolle spielt die Digitalisierung in der Präsentation von Ausstellungen in Speyer?Inwiefern nutzen Museen und Galerien in Speyer digitale Technologien, um ihre Sammlungen und Ausstellungen zugänglicher und interaktiver zu gestalten? Gibt es Beispiele für erfolgreiche Implementierungen? - Wie werden lokale Künstler und Kunsthandwerker in den Ausstellungen von Speyer unterstützt?Welche Programme oder Initiativen unterstützen lokale Künstler dabei, ihre Werke in den Ausstellungen von Speyer zu präsentieren? Gibt es besondere Plattformen oder Fördermaßnahmen? - Wie wird die Nachhaltigkeit in den Ausstellungen von Speyer berücksichtigt?Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Nachhaltigkeit in Bezug auf Ausstellungsdesign, Ressourcenverbrauch und Umweltauswirkungen in Speyer zu fördern? - Welche Rolle spielen temporäre Ausstellungen in Speyer für die lokale Wirtschaft und den Tourismus?Inwiefern tragen temporäre Ausstellungen dazu bei, neue Besucher anzuziehen und die wirtschaftliche Entwicklung in Speyer zu fördern? Gibt es Beispiele für besonders erfolgreiche temporäre Ausstellungen? Read the full article
0 notes
Text
Old Vienna
Anno 1900
Dominikanerbastei
Hier mit einem ungewöhnlich freien Blick auf die Front der Dominikanerkirche sowie zugehörigem Kloster. Das Gebäude rechts daneben existiert heute noch, es trägt die Adresse Dominikanerbastei 3 / Predigergasse 5. Das Bauwerk rechts im Foto ist die Franz-Joseph-Kaserne. Sie wurde im Jahr 1901 abgetragen, auf dem Gelände entstand bis 1905 unter anderem die Postsparkasse von Otto Wagner. Die Fotografie wurde vom Wiener Fotografen Bruno Reiffenstein, wohl vom Museum für angewandte Kunst (MAK) aus, erschaffen.
hier irgendwo könnte sich der Fotograf befunden haben
0 notes
Text
Leipzig's Bildungseinrichtungen: Wo Lernen zum Erlebnis wird
Leipzig ist eine Stadt, die für ihre Bildungseinrichtungen bekannt ist. Mit einer reichen Geschichte und einer Vielzahl von Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen bietet Leipzig eine breite Palette von Möglichkeiten für Menschen jeden Alters, um zu lernen und sich weiterzuentwickeln. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Bildungseinrichtungen werfen, die Leipzig zu bieten hat, und ihre Bedeutung für die Stadt als Zentrum des Wissens und der Bildung untersuchen.
Leipzig - die Stadt der Bildungseinrichtungen
Leipzig hat eine lange Tradition als Stadt der Bildungseinrichtungen. Schon im 15. Jahrhundert wurde hier die erste Universität gegründet, die Universität Leipzig. Diese Institution hat eine lange Geschichte und ist heute eine der renommiertesten Universitäten Deutschlands. Leipzig war auch ein Zentrum der Aufklärung und des intellektuellen Austauschs im 18. Jahrhundert, was zur Gründung weiterer Bildungseinrichtungen wie der Leipziger Akademie der Wissenschaften führte.
Die Vielfalt der Bildungseinrichtungen in Leipzig
Leipzig bietet eine breite Palette von Bildungseinrichtungen, die verschiedene Bereiche abdecken. Neben der Universität gibt es auch Fachhochschulen wie die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, die sich auf praxisorientierte Ausbildung spezialisiert hat. Die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig hingegen legt den Schwerpunkt auf kreatives Lernen und künstlerischen Ausdruck. Darüber hinaus gibt es auch internationale Studiengänge an der Leipzig Graduate School of Management, die den Studierenden eine globale Perspektive bieten.
Lernen in historischen Gebäuden: Die Universität Leipzig
Die Universität Leipzig ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands. Sie wurde im Jahr 1409 gegründet und hat eine lange Geschichte als Zentrum des Wissens und der Bildung. Die Universität bietet eine breite Palette von Studiengängen in den Geistes- und Naturwissenschaften sowie in den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften an. Die Studierenden haben Zugang zu modernen Einrichtungen wie Bibliotheken, Laboren und Hörsälen, aber auch zu historischen Gebäuden wie dem Augusteum und dem Paulinum, die einen einzigartigen Lernraum bieten.
Praxisorientierte Ausbildung: Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ist eine Fachhochschule, die sich auf praxisorientierte Ausbildung spezialisiert hat. Die Hochschule bietet eine breite Palette von Studiengängen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Kultur an. Die Studierenden haben die Möglichkeit, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, indem sie an Projekten mit Unternehmen und Organisationen aus der Region teilnehmen. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in realen Situationen anzuwenden und sich auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Kreatives Lernen: Die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB Leipzig) ist eine renommierte Kunsthochschule, die sich auf kreatives Lernen und künstlerischen Ausdruck spezialisiert hat. Die Hochschule bietet Studiengänge in den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei, Fotografie und Buchkunst an. Die Studierenden haben die Möglichkeit, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln und ihre eigene kreative Stimme zu finden. Die HGB Leipzig bietet auch eine enge Zusammenarbeit mit anderen kulturellen Einrichtungen in Leipzig, wie zum Beispiel dem Museum der bildenden Künste Leipzig, was den Studierenden die Möglichkeit gibt, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren.
Internationale Studiengänge: Die Leipzig Graduate School of Management
Die Leipzig Graduate School of Management (HHL Leipzig) ist eine internationale Business School, die sich auf Managementausbildung spezialisiert hat. Die Schule bietet eine breite Palette von internationalen Studiengängen an, die den Studierenden eine globale Perspektive bieten. Die Studierenden haben die Möglichkeit, an Austauschprogrammen mit Partneruniversitäten auf der ganzen Welt teilzunehmen und internationale Praktika zu absolvieren. Dies ermöglicht es ihnen, interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und sich auf eine Karriere in einer globalisierten Welt vorzubereiten.
Bildung für alle: Die Volkshochschule Leipzig
Die Volkshochschule Leipzig ist eine öffentliche Einrichtung, die Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen fördert. Die Volkshochschule bietet eine breite Palette von Kursen und Workshops in verschiedenen Bereichen an, darunter Sprachen, Kunst und Kultur, Gesundheit und Fitness, Berufliche Weiterbildung und vieles mehr. Die Kurse sind für Menschen jeden Alters und Bildungsstandes zugänglich und bieten eine Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Kinder und Jugendliche fördern: Die Musikschule Leipzig
Die Musikschule Leipzig ist eine Einrichtung, die sich auf musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche spezialisiert hat. Die Musikschule bietet eine breite Palette von Kursen und Unterricht in verschiedenen Instrumenten, Gesang und Musiktheorie an. Die Schüler haben die Möglichkeit, ihr musikalisches Talent zu entwickeln und ihre Fähigkeiten durch regelmäßige Auftritte und Konzerte zu präsentieren. Die Musikschule Leipzig bietet auch eine enge Zusammenarbeit mit anderen kulturellen Einrichtungen in Leipzig, wie zum Beispiel dem Gewandhausorchester Leipzig, was den Schülern die Möglichkeit gibt, von professionellen Musikern zu lernen und ihre musikalische Karriere voranzutreiben.
Ein Ort für lebenslanges Lernen: Die Stadtbibliothek Leipzig
Die Stadtbibliothek Leipzig ist ein Ort des lebenslangen Lernens und des Zugangs zu Informationen. Die Bibliothek bietet eine breite Palette von Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Filmen und anderen Medien in verschiedenen Sprachen und Themenbereichen an. Die Besucher haben die Möglichkeit, Bücher auszuleihen, an Veranstaltungen teilzunehmen oder einfach nur in einer ruhigen Umgebung zu lesen oder zu studieren. Die Stadtbibliothek Leipzig ist ein wichtiger Ort für die Bildung und den kulturellen Austausch in der Stadt.
Lernen mit Naturerfahrung: Die Umweltbibliothek Leipzig
Die Umweltbibliothek Leipzig ist eine einzigartige Einrichtung, die sich auf Umweltbildung und Nachhaltigkeit spezialisiert hat. Die Bibliothek bietet eine breite Palette von Büchern, Zeitschriften und anderen Medien zu Themen wie Umweltschutz, Klimawandel, erneuerbare Energien und nachhaltige Entwicklung an. Die Besucher haben die Möglichkeit, ihr Wissen über diese Themen zu erweitern und sich für eine nachhaltigere Zukunft zu engagieren. Die Umweltbibliothek Leipzig bietet auch Workshops und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene an, um das Bewusstsein für Umweltfragen zu schärfen und praktische Fähigkeiten im Umgang mit der Natur zu entwickeln.
Virtuelles Lernen: Die Online-Bildungsplattformen in Leipzig
Leipzig bietet auch eine Vielzahl von Online-Bildungsplattformen, die es den Menschen ermöglichen, von zu Hause aus zu lernen. Diese Plattformen bieten eine breite Palette von Kursen und Schulungen in verschiedenen Bereichen an, darunter Sprachen, Informatik, Kunst und Kultur, Gesundheit und Fitness und vieles mehr. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in ihrem eigenen Bereich zu verbessern. Diese Online-Bildungsplattformen sind besonders in Zeiten wie der aktuellen COVID-19-Pandemie von großer Bedeutung, da sie den Menschen ermöglichen, weiterhin zu lernen und sich weiterzuentwickeln, auch wenn sie nicht physisch anwesend sein können.
Fazit
Leipzig ist eine Stadt der Bildungseinrichtungen, die eine breite Palette von Möglichkeiten für Menschen jeden Alters und Bildungsstandes bietet. Von der Universität Leipzig über Fachhochschulen und Kunsthochschulen bis hin zu Volkshochschulen und Musikschulen gibt es eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen, die es den Menschen ermöglichen, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern und sich persönlich weiterzuentwickeln. Diese Bildungseinrichtungen prägen auch die Kultur und Identität der Stadt Leipzig und machen sie zu einem Zentrum des Wissens und der Bildung.
Unser Mitglied aus Leipzig: Immobilienmakler Leipzig - Butterling Immobilien
Butterling Immobilien in Leipzig bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich Immobilien an. Das erfahrene Team unterstützt Sie beim Kauf, Verkauf und der Vermietung von Immobilien mit maßgeschneiderten Lösungen. Durch persönliche Beratung und einen hohen Qualitätsanspruch streben sie danach, den An- und Verkaufsprozess so reibungslos und effizient wie möglich zu gestalten. Butterling Immobilien zeichnet sich durch Seriosität, Zuverlässigkeit und Engagement aus, um Ihren Immobilientraum zu verwirklichen.
Immobilien Leipzig | Butterling Immobilien
Hommelweg 6, D-04316 Leipzig
Tel: 0341 8799733
E-Mail: [email protected]
Internet: https://www.butterling-immobilien.de
1 note
·
View note