#messung
Explore tagged Tumblr posts
auto2mation1 · 10 days ago
Text
Tumblr media
The Messung XMP8-11 BDIO 08/06R Relay is a high-performance industrial relay designed for seamless automation and control. It ensures reliable switching, enhanced safety, and efficient operation in industrial environments. This relay is built for precision, offering 8 digital inputs and 6 relay outputs, making it ideal for automation systems. With robust construction and advanced technology, the Messung XMP8-11 BDIO 08/06R enhances machine performance and minimizes downtime. Whether used in manufacturing, process control, or industrial automation, it delivers optimal efficiency. Get Messung XMP8-11 BDIO 08/06R Relay at Auto2mation for reliable industrial solutions.
0 notes
gutachter · 1 month ago
Text
Dachsanierung: Das ist der richtige Zeitpunkt für den Blower-Door-Test
„…In einem Punkt unterscheiden sich Dachsanierungen nicht von anderen Bauvorhaben: Wenn ein Dichtheitstest beauftragt wird, dann meistens als Schlussmessung. Entweder weil man Werte für die Primärenergiebedarfsberechnung benötigt oder weil Fördergeldgeber es so vorschreiben. Im Idealfall waren zuvor Fachleute für Planung und Energieberatung mit an Bord und die Ausführung lag in Händen…
0 notes
messungauto · 5 months ago
Text
Tumblr media
Ensure flawless welding and consistent performance in your operations with the XM PRO-10 PLC. Experience unparalleled safety and reliability through advanced automation.
Key Features:
Compact Unit: Comes with 17 on-board I/Os Versatile CPU Base Variant: Features 8 Digital Inputs, 6 Digital Outputs, 2 Analog Inputs, and 1 Analog Output Expandable Capacity: Grow your system up to 80 I/Os or connect up to 5 units
Configurable I/Os: Customize to fit your specific operational needs Seamless Integration: Ready-to-use Modbus support for easy connectivity
IOT Integration: Ready-to-use MQTT connectivity Experience the perfect fusion of performance and innovation. For more details, visit us at messungautomation.co.in
0 notes
bacdmessung · 5 months ago
Text
Tumblr media
Elevate Your Building Security with ECY- 650 Series! Data protection is crucial in today’s connected world. The ECY- 650 Series comes with robust cybersecurity features that help safeguard your building’s automation systems against potential threats.
Key Features: Encrypted Communication:Ensures secure data transmission. Role-Based Access:Define user roles to control system access effectively. Automatic Updates:Regular updates to keep systems secure.
These advanced security protocols ensure your building’s automation systems are safe from breaches and unauthorized access. Stay secure, stay efficient! Prioritize security with cutting-edge automation technology.
Know more - https://messungbacd.com/bacnet-ip-controllers.php Upgrade your building’s sustainability with intelligent automation today!
0 notes
politik-starnberg · 1 year ago
Text
Woran misst man eine Bürgerinitiative?
Wir haben in Starnberg ja nicht wenige Bürgerinitiativen mit mehr oder weniger konkreten Zielen.
Manche gibt es schon länger,
manche sind ereignisbedingt entstanden,
einige sind in die Kommunalpolitik eingestiegen,
wenige sind schon wieder verschwunden,
manche befinden sich in einem Dornröschenschlaf,
andere erst in der Entstehung,
einige erwarten einen kleinen Mitgliedsbeitrag und
bei anderen ist eine Mitgliedschaft kostenlos.
Und alle werben ja bei uns Bürgerinnen und Bürgern um eine Mitgliedschaft und möglichst auch um ein Engagement.
Aber woran misst man eine Bürgerinitiative?
An der Größe der Zahl der Mitglieder? Je mehr Mitglieder, desto "wichtiger" ist das Anliegen?
An der Höhe des Mitgliedsbeitrags? Je höher desto ernsthafter werden die Mitglieder für das Ziel einstehen?
An der formalen Form? Der organisatorische Aufwand zum Aufbau eines eingetragenen Vereins vermittelt eher die Ernsthaftigkeit der Initiative?
An einem Vorhandensein einer textlichen Beschreibung des Ziels der Initiative oder sogar einer Satzung? Je ausführlicher Beschreibung, wenn überhaupt vorhanden, desto eher können sich Bürger wirklich mit der Initiative identifizieren und erkennen, wie die Ziele der Initiative erreicht werden wollen.
An den Inhalten der Präsenz im Internet?
Anhand des gewählten Namen der Initiative?
An den Personen des Vorstands bzw. der Gründer?
Wie immer wird eine Kombination aus mehreren der oben aufgeführten Kriterien ausschlaggebend sein und jeder wird sich am Ende seiner Recherche oder Analyse für eine Mitgliedschaft entscheiden - oder auch nicht.
0 notes
vorest-ag · 11 months ago
Text
Ressourcen zur Überwachung und Messung - Anforderungen der ISO 9001 auditieren
Die Sicherstellung von Produktqualität und Prozesskonformität ist ein Muss für jedes Unternehmen. Bei internen Audits gemäß ISO 9001 spielt die gezielte Überwachung und Messung eine zentrale Rolle, denn jeder Prozess und jedes Produkt kann gemessen und auditiert werden.
In unserem neuesten Beitrag zeigen wir Ihnen, wie man die Anforderungen der ISO 9001 an die Ressourcen zur Überwachung und Messung effektiv auditiert und welche spezifischen Prüfungen notwendig sind, um die Wertschöpfungskette normgerecht zu gestalten. Egal ob Produktionsbetrieb oder akkreditiertes Labor – die Normkonformität ist der Schlüssel zum Erfolg! 🏆
Hier kommen Sie zum Artikel: https://www.vorest-ag.com/Qualitaetsmanagement-ISO-9001/Wissen/ressourcen-zur-ueberwachung-und-messung-iso-9001-auditieren
0 notes
techniktagebuch · 6 months ago
Text
September 2024 (eigentlich: bis zum 7. April 2000)
Temperatur-Funk jetzt ohne Bundesadler
Tumblr media
Nach mindestens 25, vermutlich aber eher nach mehr als 30 Jahren gibt unsere Funk-Wetterstation auf: Der Sensor auf dem Balkon übermittelt nicht mehr, wie vorher zuverlässig, die Außentemperatur auf das Gerät im geheizten Wohnzimmer. Das ist vor allem für den bevorstehenden Winter ärgerlich; ich will nicht jedesmal hinaus in die Kälte, um mein subjektives Gefühl scheisskalt! mit einer konkreten Temperaturablesung zu untermauern.
Ein neues Gerät ist schnell bestellt, eigentlich zwei, die Haupt-Station im Wohnzimmer und der Sensor für draußen. Als ich den alten Sensor reinhole und die Batterien herausnehme, fällt mir auf, was auf dem kleinen Kästchen klebt: Zahlreiche Angaben, für mehrere Länder, über die geprüfte Zulassung dieses Funksenders – denn die Messung wird ja über Funk übermittelt.
Früher, damals, also im vergangenen Jahrtausend, waren solche Aufkleber oder Aufdrucke auf vielen Geräten Standard: Alle Endgeräte, die irgendwas mit Telekommunikation zu tun hatten, mussten eine solche amtliche Prüfbescheinigung tragen. Das galt für Telefone, Anrufbeantworter und natürlich erst recht für Geräte, die irgendwas mit Funk machten und dafür das elektromagnetische Spektrum nutzten.
Auf meinem Temperatursensor steht neben dem Bundesadler das Kürzel BZT für Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation, dazu eine Zulassungsnummer. (So ganz uralt ist das Gerät also noch nicht, sonst stünde dort ZZF, Zentralamt für Zulassungen im Fernmeldewesen, oder FTZ für Fernmeldetechnisches Zentralamt.) Inzwischen sind dessen Aufgaben längst in der Bundesnetzagentur gelandet.
Aber die Zulassung solcher Geräte ist seit dem 8. April 2000 auch gar nicht mehr Behördensache. Seitdem gilt nämlich eine EU-Richtlinie, nach der die Hersteller bereits mit dem CE-Zeichen bestätigen (ich weiß nicht, ob im rechtlichen Sinne auch garantieren), dass dieses (Funk)Gerät den geltenden Bestimmungen entspricht. Damit sind Bundesadler und BZT-Prüfzeichen Geschichte. Einen zarten Hinweis auf anstehende europaweite Regelungen hat aber auch mein alter Sensor schon, nicht nur mit dem CE-Zeichen: Da steht ganz klein CEPT für eine europäische Normsetzung und die Angabe, dass es sich um ein Low Power Device, ein Gerät mit geringer Sendeleistung, für den deutschen Markt handelt.
Auch die ganzen anderen Landesbestimmungen, die sich da finden, sind inzwischen überholt - auf dem Sensor steht's ja noch mal mit dänischer (oder schwedischer?) Prüfnummer, außerdem mit einer Prüfnummer des Schweizer BAKOM. Nur die Hinweise der Federal Communications Commission der USA, die gibt's glaube ich auch heute noch.
Thomas Wiegold
7 notes · View notes
fabiansteinhauer · 6 months ago
Text
História de uma lei inconstante e polar
Bricolage/ Gestellschieberei/ Ameisenwege
1.
Das Gesetz, das kann ein lesbares Objekt sein oder ein Objekt, das lesen lässt (und damit aus den Mahlen und klammen Sendungen sich bildet, die man auch Letter nennt, weil sie Objekte sind, die lassen).
Es gibt eine Formulierung von Walter Benjamin, die auch auf Aby Warburg bezogen wird, und zwar aus den Anstössen heraus, die Walter Benjamin Mitte der zwanziger Jahre (wieder einmal scheiternd) dazu getrieben haben, Anschluss an die Bibliothek Warburg zu bekommen. Diese Anstösse erwähnt, Walter Benjamin in Passagen des Haufens flatternder Blätter, den man seine geschichtsphilosophischen Thesen nennt . Er erwähnt die Anstösse, zensiert das aber und streicht die Passage wieder durch. Er hatte diese Anstösse als magische und mantische Praktiken bezeichnet. Zensieren ist auch eine magische und mantische Praktik, vor allem vor der 'Enteignung der Wahrsager': zur Zeit der Censoren (die insoweit Sensoren sind) geht die juridische Kulturtechnik mit Divinationen, Schätzungen, Messungen und Musterungen einher. Die Bronzeleber von Pienza, die Warburg am Anfang des Atlasses abbildet, ist ein instituierendes Objekt der Censur, mit ihm übte man, Wahrheit zu sagen.
Walter Benjamin teilte insoweit mit Aby Warburg ein Interesse an demjenigen Teil des römischen Rechts, der so unterschwellig ist, dass manche bestreiten, dass es sich hierbei überhaupt um römisches Recht handelt. Auch Marie Theres-Fögen, von der die Geschichte und Theorie der Enteignung der Wahrsager stammt, bestritt mit einer Vorstellung, nach der auch das römische Recht schon System und ausdifferenziert gedacht wird, dass es sich bei der magischen und mantischen Praxis, also auch bei den juridischen Kulturtechniken der römischen Censoren und der ratgebenden Wahrsager um Recht handelt. Zum Recht soll das erst geworden sein, als es verboten wurde. Das sehe ich anders. Was die Rechtswissenschaft davon brauchte, hat man später teilweise vorsorglich zur Hilfswissenschaft erklärt, heute spricht man teilweise auch (in speziell deutscher Großzügigkeit und Gastlichkeit) von Nachbarwissenschaften (also mit Tschühüss-Vorbehalt).
Mit der Forschung zur Multinormativität bei Thomas Duve und um Thomas Duve sowie in der Forschung zur Multidisziplinarität bei Marietta Auer und um Marietta Auer herum wird eine solche Praxis glücklicherweise auch wieder Gegenstand der Rechtsgeschichte und Rechtstheorie. Was daran marginal oder peripher sein soll, zieht sich kapillar mitten durch das Recht, durch alle seine Stellen und Passagen, denn dieses Recht ist elementar zeitlich und gemessen. Neben dem Forschungsprojekt zu Warburgs Staatstafeln sind in Bezug auf das MPI auch die Forschungsprojekte von Karolyne Mendes Mendonca Moreira ("Incarnated Spirits") zu afrikanischen Praktiken und und Hoachen Ku (u.a. zu customs oder in Warburgscher Lesart: Trachten) zu erwähnen, die beide ebenfalls magischen und mantischen Praktiken nachgehen.
2.
Warburg ist durch seine Kenntnis dieses Teils des römischen Rechts berühmt geworden: das betrifft seine Arbeiten zur Messung und Verwaltung von Zeit, seine Kenntnisse der Kalendergeschichte. Er hält einen berühmten und legendären Vortrag von Rom (nicht nur Lacan), den hält er 1912 in der Bibliothek, die heute zum Max-Planck-Gesellschaft gehört und die den ehrwürdigen Titel Hertziana trägt. Ihm gelingt aufgrund seiner Kenntnisse über die Messung und Verwaltung von Zeit, aufgrund seiner Kenntnisse der Kalendergeschichte eine Entzifferung des ikonographischen Programms im Palazzo Schifanoia Ferrara (das einer Synopse und Umrechnungstabelle gleicht). Diese Kenntnis geht mit einer Kenntnis in Astronomie und Astrologie einher, weiter mit einer Kenntis der Geschichte der Alchemie und Hermetik - und immer mit einer Kenntnis magischer und mantischer Praxis. Aus einer Begegnung mit magischer und mantischer Praxis heraus, dem Reigen, das unter dem Begriff Schlangenritual bekannt geworden ist, hat Warburg überhaupt erst angefangen, seine Geschichte und Theorie römischen Rechts oder aber eines Rechts, in dem Antike nachlebt, zu entfalten. Auf die Idee, deswegen Kunst und Irrationalität aufeinander zu verpflichten und insoweit Recht und Kunst zu ausdifferenzieren, auf die Idee kommen weder Warburg noch Benjamin, aber beide gehören ja auch nicht zur Kritischen Theorie Frankfurter Schule Abteilung Nichtbenjamin und Benjamin ist ja sogar der Gründer der Kritischen Theorie Frankfurter Schule Abteilung Benjamin.
3.
Es gibt also eine Formulierung, die von Walter Benjamin stammt und die Georges Didi-Huberman in seinem Buch über den Atlas oder die unruhige fröhliche Wissenschaft auf Aby Warburg bezogen hat. Lesen, was nie geschrieben wurde: das sei etwas, zu dem Benjamin und Warburg Routinen, Rechniken oder Verfahren entwickeln würden. Lesen, was geschrieben nie steht, auch so weit gedehnt will ich das deuten. Die magischen und mantischen Praktiken haben es mit einem Lesen jenseits der Begriffe der Schrift, jenseits des Schreibens und jenseits des Stehens zu tun. Lesbar werden hier auch andere Graphien und andere Choreographien, solche, die nicht allein begriffen werden und damit nicht im Begriff aufgehen, die nicht Schrift sind und die auch etwas anderes tun als zu stehen und darin (be-)ständig zu sein.
Die Kenntnisse solcher magischen und mantischen Praktiken werden unter anderem im römischen Recht in einem Material archiviert, das unterschwellig oder minor ist. Nach Cornelia Vismann: Das Material ist nicht verfasst, ist keine Verfassung römischen Rechts und bietet dem römischen Recht keine Verfassung, nur Fassungen, nur Versionen und damit Drehungen und Verdrehungen, nur Verkehr und Verkehrungen. Dieses Material verwaltet nur und ist nur verwaltet, sortiert laufend um ohne jemals die Ordnung zu sein. Es ist aktenförmig, wird teilweise zwar mit dem verwechselt, was ein Buch sein soll, ist und bleibt aber Aktenmaterial, voller Listen, Tabellen und Bildern. Das Material ist so unbeständig, das es ab dem 19. Jahrhundert mit dessen nationalen und universitären Bemühungen um Homogenisierung, Systematisierung , Authentifizierung und Aneignung als zu zwielichtig gilt, um ernsthaft am Stolz des Wesens römischen Rechts teil zu haben. Eventuell überlässt Mommsen sogar darum seinem Schüler Otto Seeck die Edition des unbeständigen und damit zwielichtigen Materials. Insofern ist schon fraglich, ob diese Material, das weder auf Heterogenität noch auch Homogenität verpflichtet werden kann, Text ist. Fabrikat ist es. Das berühmteste Material ist die notitia dignitatum (jenes Material, das auch als Atlas lesbar ist und lauter Tafeln auf Tafeln zeigt). Was die Zeitmessung und die Kalender anbetrifft interessiert sich Warburg explizit in seinem Atlas für den Kalender von 354, den Kalender des Filocalus (er bildet Auszüge daraus ab und nutzt für Tafel 78 noch die kalendarische Struktur, um das diplomatische Protokoll eines diplomatischen Protokolls zu entfalten).
4.
Für eine Geschichte und Theorie unbeständigen und polaren Rechts schlage ich vor, einmal den Affinitäten zwischen demjenigen nachzugehen, was Aby Warburg Gestellschieberei nennt, demjenigen, was Lévi-Strauss bricolage nennt und was Jesper Svenbro in seiner Geschichte und Theorie der Kulturtechnik Lesen Ameisenwege nennt. Südamerika bietet sich an, dann das ist ein Ort, an dem die Ameisen mit dem Laub abhauben, dauernd (vermutlich, weil hier eine Flat-Rate-Sommerlichkeit noch die anderen drei Jahreszeiten belegt). In Deutschland wird saisonal stoßgelüftet, in Brasilien hauen die Ameisen mit dem Laub ab: Das sind Reihenfolgen, Sequenzen, denn alles was hier vorkommt, kommt auch dort vor, nur in anderen Reihenfolgen.
Solche Ameisenwege sind Dienstwege der bricolage, auf ihnen werden Gestelle geschoben - und auch die sind zu den gründlichen und vorgeschobenen Linienzügen zu zählen: Das wäre eine Arbeitsthese. Ameisen, die mit dem Laub abhauen, erlauben auch was, dazu entlauben sie allerdings. Ameisen sortieren auch, selbst wenn sie die Blätter so sortieren, wie es auf den Blättern von Benjamins Thesen nicht nur beschrieben wird, sondern wie es Benjamins Blättern passiert ist, also auch wenn darin Kippen, Kehren und Wenden vorkommen, die mit katastrophalen und apokalyptischen Wirbeln oder Ventilierungen einhergehen.
5 notes · View notes
politikwatch · 16 days ago
Text
Auffällige Messung des James-Webb-Teleskops: Leben wir in einem Schwarzen Loch?
Tumblr media
2 notes · View notes
unfug-bilder · 4 months ago
Text
Tumblr media
Vorerst würde möglicherweise eine APP genügen, die DUMMHEIT messen kann. Wichtig ist, dass man nach der Messung auch ABSTIMMEN kann. Das generiert die Nachfrage.
2 notes · View notes
gutachter · 4 months ago
Text
Richtlinie zur Messung von Innenraumluftverunreinigungen
„…Der Mensch verbringt durchschnittlich 20 Stunden pro Tag in Innenräumen. Die Qualität der Raumluft ist daher entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden – sei es am Arbeitsplatz, in der Schule oder zu Hause. Die Raumluft sollte ein gesundes Leben fördern und frei von Schadstoffen sein, wie Stäube, Asbest, Viren, Pilzen, Gasen und weiteren gesundheitsgefährdenden Faktoren. Der Verein Deutscher…
0 notes
messungauto · 5 months ago
Text
Tumblr media
Step into the future of automation for all your processes with Messung’s XMPRO-10 PLC! Designed for ultimate performance, this indigenous controller meets all your automation needs with precision and reliability. Unbelievable customisation possibilities to suit your unique requirements. To know more - https://www.messungautomation.co.in/xm-pro-10-plc/
0 notes
bacdmessung · 2 years ago
Text
Introduction to LonWorks Controllers
Tumblr media
Introduction:
In today's world, building automation systems are increasingly becoming common, and they are changing the way we live our lives. LonWorks Controllers is a building automation technology that is designed to improve energy efficiency, enhance security, and reduce operational costs. This blog post will provide an overview of LonWorks Controllers, including their features, use cases, and benefits.
Features of LonWorks Controllers
LonWorks Controllers are designed to provide an open, interoperable, and scalable platform for building automation systems. These controllers are based on a peer-to-peer communication network, which means that each controller can communicate with other controllers and devices on the network. Some of the key features of LonWorks Controllers include:
Scalability: LonWorks Controllers can be used in small or large buildings, and they can be easily scaled up or down as needed.
Interoperability: LonWorks Controllers can communicate with other devices and systems regardless of the manufacturer or technology used.
Flexibility: LonWorks Controllers can be programmed to perform a wide range of functions, including HVAC control, lighting control, security, and access control.
Fault-tolerance: LonWorks Controllers are designed to be fault-tolerant, which means that they can continue to function even if one or more devices on the network fail.
Use Cases of LonWorks Controllers
LonWorks Controllers are used in a wide range of applications, including:
HVAC control: LonWorks Controllers can be used to regulate heating, ventilation, and air conditioning systems in buildings, ensuring that the indoor environment is comfortable and energy-efficient.
Lighting control: LonWorks Controllers can be used to control lighting systems, reducing energy consumption and enhancing occupant comfort.
Access control: LonWorks Controllers can be used to control access to buildings, rooms, and other areas, providing enhanced security and safety.
Energy management: LonWorks Controllers can be used to monitor and control energy usage in buildings, enabling building owners to reduce operational costs and improve energy efficiency.
Benefits of LonWorks Controllers
LonWorks Controllers offer a wide range of benefits, including:
Energy efficiency: LonWorks Controllers can significantly reduce energy consumption in buildings by regulating HVAC and lighting systems.
Cost savings: By reducing energy consumption and enabling more efficient operations, LonWorks Controllers can help building owners save on operational costs.
Improved occupant comfort: LonWorks Controllers can regulate indoor temperatures and lighting, creating a more comfortable environment for building occupants.
Scalability: LonWorks Controllers can be easily scaled up or down as needed, making them an ideal solution for small and large buildings.
Interoperability: LonWorks Controllers can communicate with other devices and systems regardless of the manufacturer or technology used, enabling building owners to choose the best solutions for their specific needs.
Why should you invest in Messung’s LonWorks
There are several reasons for your business to invest in Messung’s LonWorks controllers for building automation. With a highly scalable and flexible solution, you can utilize our customized solutions to meet your specific needs. We can design a system that is tailored to your unique requirements. You no longer have to rely on a one-size-fits-all solution.
Our LonWorks controllers are known for their reliability and ease of use. They are designed to operate 24/7 without interruption, and can be easily monitored and controlled from a centralized location. This can help you immensely to reduce downtime and maintenance costs, while also improving overall system performance.
Messung LonWorks is an open protocol, which means you can integrate it with a wide range of other building automation systems and devices. This makes it an ideal solution for businesses that want to incorporate new technologies or upgrade their existing systems over time.
Our LonWorks controllers are designed to be future-proof, which means that they can be easily upgraded as new technologies and features become available. You can rest assured that businesses can stay up-to-date with the latest trends in building automation, and continue to improve their systems over time. Messung offers a reliable, flexible, and scalable solution for businesses looking to optimize their building automation systems.
Conclusion:
LonWorks Controllers are an ideal solution for building automation systems, providing a scalable, interoperable, and flexible platform for a wide range of applications. With their ability to regulate HVAC, lighting, access control, and energy management systems, LonWorks Controllers offer significant benefits in terms of energy efficiency, cost savings, and occupant comfort. As building automation systems continue to evolve, LonWorks Controllers are expected to play an increasingly important role in shaping the future of smart buildings.
0 notes
alfisse · 9 months ago
Text
Ursachen, Symptome und Behandlung von Mundgeruch
Die Ursachen von Mundgeruch im Sinne einer Halitosis oder “Foeter ox ore” sind vielfältig. Grob lassen sie sich einteilen in Ursachen, die auf die Mundhöhle beschränkt sind (orale Ursachen) und solche, die andere Gründe haben. Im Mundhöhlenbreich spielt vor allem die bakterielle Zersetzung organischen Materials eine Rolle. Dabei werden flüchtige Schwefelverbindungen so genannte “volatile sulphur compounds; VSC” frei, die den Hauptbestandteil der üblen Geruchswahrnehmung ausmachen. Bedingungen dafür sind unter anderem mangelnde Mundhygiene,Zahnbelag, Infektionen mit Pilzen (z.B. candida albicans), Zungenbelag, Karies, offene Wurzelkanäle sowie unsaubere Prothesen. Des weiteren können Entzündungen des Zahnfleisches (Gingivitis) oder allgemein in der Mundhöhle, sowie eine Parodontose zu unangenehmem Geruch führen.
Nicht-orale Ursachen von Halitose sind am häufigsten im Nasen-Rachen-Raum zu finden und fallen in den Fachbereich des HNO-Arztes. Verstärkter Sekretfluss, Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis), chronischer Schnupfen sowie Entzündungen sind hier die Hauptursachen.
Zudem können Gründe bei allgemeinen Erkrankungen, starkem Rauchen, bestimmten Ernährungsgewohnheiten, Erkrankungen des Magen-Darmtraktes, bei Diabetes mellitus und der Einnahme von Medikamenten gefunden werden.
Diagnose der Halitose
Halitosis lässt sich in 3 Untergruppen einteilen. Halitosis, Pseudo-Halitosis und Halitophobie.
Halitosis beschreibt einen deutlichen Mundgeruch, der objektiv diagnostizierbar ist und von anderen wahrgenommen wird. Ein verstärkter Mundgeruch  tritt auf bei dem Genuss von Alkohol oder Knoblauch (physiologische Halitosis). Ein starker unangenehmer Mundgeruch kommt durch die Zersetzung von organischen Verbindungen zustande (pathologische Halitosis).
Von der Pseudohalitosis spricht man, wenn der Betroffenen einen Mundgeruch angibt oder wahrnimmt, der sich aber nicht objektiv bestätigen lässt.
Die Halitophobie ist ein Hineinsteigern in die Vorstellung unter Mundgeruch zu leiden für den es keinerlei Belege gibt und der Patient lässt sich nur schwer vom Gegenteil überzeugen.
Die objektive Beschreibung des Mundgeruches gestaltet sich allerdings recht schwierig. Ein recht einfaches aber nicht sehr genaue Methode ist die der “organoleptische Messung”. Der Untersucher bittet den Patienten ihn anzusprechen und prüft dabei den Geruch der austretenden Luft. Eine Klassifizierung in Schweregrade geschieht über den Abstand bis zu dem der Untersuchende etwas riecht. Grad 1 ist bis 10 cm von Gesicht des Patienten, Grad 2 bis 30 cm und Grad 3 bis 1m. Diese Methode dient allerdings nur der generellen Einschätzung, da sie durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird.
Eine genauere Analyse erlaubt der Einsatz von Instrumenten wie der “Elektronischen Nase” und “Sulfat-Monitoren”. Ursprünglich für die Lebensmittelchemie entwickelt leisten chemische Sensoren für die zu riechenden Stoffe inzwischen gute Dienste in der Diagnostik des Mundgeruches. Luft wird aus dem Mundraum des Patienten gesammelt und die Zusammensetzung  auf VSC und  organische, aromatische sowie aminhaltige Verbindungen als auch Ammoniakderivate hin analysiert.
Eine kostengünstiger und meist für den täglichen Gebrauch in der Praxis geeignetere Geräte sind “Sulfat-Monitore” oder auch “Halimeter”. Sie messen spezifischen den Gehalt der VCL in der Ausatemluft. Auch hier wird Luft aus Mundraum des Patienten angesaugt und analysiert. Der Normbereich der VSC liegt bei 50- 150 ppb (parts per billion; engl).
Eine eindeutige Diagnose ist nur in der Verbindung von organoleptischen und gerätegestützten Analysen möglich.
Behandlung von Mundgeruch
Je nach Ursache ist eine fachgerechte Behandlung notwendig. Da 90% der Ursachen auf Prozesse in der Mundhöhle zurückzuführen sind, ist der Zahnarzt der erste Ansprechpartner. Grundlegend ist eine Reduktion der VSC durch Aufspaltung der Verbindungen und eine Reduktion der Mikroorganismen und deren Nahrungsgrundlagen. Ablagerungen und Plaque sind mit einer professionelle Zahnreinigung und eine Parodontosebehandlung anzugehen. Oft lässt sich der Mundgeruch wirksam mit einer Verbesserten Mundhygiene und verändertem Putzverhalten bekämpfen. Nach neueren Untersuchungen trägt auch eine gründliche reguläre Reinigung der Zunge zu einer Reduktion des Geruches bei. Die Industrie vertreibt zunehmend Zungenreiniger in verschiedenen Formen, teils integriert in den Bürstenkopf, teils alleinstehend. Des weiteren empfehlen sich Mundspüllösungen die nachweislich eine Reduktion der VSC bewirken. Das kauen von Kaugummis um den Speichelfluss und damit die Reinigung der Mundhöhle zu fördern zeigt hingegen keinen nachhaltigen Effekt.
4 notes · View notes
bikepackingbalkan · 2 years ago
Text
Messwerte
Aha! Eine Sache sind wir euch noch schuldig! Hier die Werte unserer Istanbul Messung:
Yoa
Wade: 39cm (+2)
Oberschenkel: 49cm (+1)
Anine
Wade: 33,5cm (+0,5)
Oberschenkel: 50cm (+1)
Mieke
Wade: 35cm (+-0)*
Oberschenkel: 49cm (+1)
Mira
Wade: 35,5cm (+0,5)
Oberschenkel: 54cm (+3)
* Mieke ist enttäuscht, dass ihre Wade nicht gewachsen ist, erhebt Einspruch und zweifelt die Genauigkeit der Messung an. Einspruch abgelehnt.
Tumblr media
12 notes · View notes
theseocompany0 · 4 months ago
Text
Invest in Relative Feuchte Sensoren and ensure highly accurate calibration of relative humidity and temperature devices! To get any details, call us now!
For more information, you can visit our website https://www.messmatik.ch/ or call us at +41 61 481 89 20
1 note · View note