#menswear winter 2020
Explore tagged Tumblr posts
Text
Details at Takahiro Miyashita The Soloist Fall / Winter 2020
Via First View
#jewelry document#RTW#ready to wear#The Soloist#Takahiro Miyashita#fall winter 2020#menswear#mens jewelry#runway details#avant garde jewelry#avant garde fashion
27 notes
·
View notes
Photo
GCDS at Milan Fashion Week Fall/Winter 2020 if you want to support this blog consider donating to: ko-fi.com/fashionrunways
#gcds#fashion#runway#detail#milan fashion week#mfw#fall winter#fall winter 2020#2020#menswear#accessories#color: black
117 notes
·
View notes
Text
Louis Vuitton Menswear Fall/Winter 2020 Invite the clock that goes backwards - Virgil Abloh
341 notes
·
View notes
Text
hihi i was scrolling thru pinterest per usual and i thought i’d let you guys peer into some male pieces i imagine fashion designer!geto would create!!
so i imagine him sort of bumbling around with a plethora of styles, but i'm settling on this sort of vetements x vivienne westwood x balmain fusion—one that mixes opulence and exhibition all into one into a smooth blend of things. one that exemplifies this sort of punk regality almost, ironic as it is, but there's just something so classy, yet revolutionary about his designs.
my personal thought is his mixing of contrasts is probably why he's so renowned in the modern day fashion industry, since to have your style—one that is defined by “you” and only “you” almost be undefinable is a feat rarely anyone can accomplish nowadays. somehow he did it though!!!
as ordered: ann deulemeester (fall 2018 menswear collection), vetements (spring 2022 menswear collection), yohji yamamoto (spring 2023 collection), jun takahashi - undercover (fall-winter 2020 paris collection), balmain (fall 2024 menswear collection)
heavy emphasis on the undercover collection, since jun takahashi's pieces are the main inspiration behind fashion designer!geto as a whole
#def that streetwear flair when it comes to his men’s collections#he studied abroad in england for a while hence why there’s a lot of punk influence in his brand#yes he speaks english with a manc accent#jujutsu kaisen#jjk#geto suguru#geto#suguru geto#getou suguru#geto suguru x reader#mini series ; vogue
20 notes
·
View notes
Text
#emporio armani#menswear#mens style#wool#wool sweater#men in jumpers#jumper#wool jumper#high collar#high neck#male photography#male portrait#male#male model#male beauty#hot male#fashion photography#men's fashion#fashion portrait#men's clothing#men's style#men's wear
8 notes
·
View notes
Text
Salvatore Ferragamo
Autumn/Winter 2020 Menswear
9 notes
·
View notes
Text
1-Thom Browne Menswear Fashion Show, Collection Fall Winter 2015
2-damir doma fall winter 2010-2011
3-Ann Demeulemeester summer spring 2019
4-yohji yamamoto winter fall 2019-2020
8 notes
·
View notes
Text
Louis Vuitton Fall/Winter 2020 Menswear Collection by Virgil Abloh.
3 notes
·
View notes
Text
Contemporary Designer Research:
Benjamin Benmoyal!
Benjamin Benmoyal is fashion designer who founded his label in 2020 and based in Paris. He worked with combining upcycling, craftmanship and textile innovations. All his designs are garments are made with a very unique fabric woven out of recycled audio and video cassette tapes such as VHS. He spent years developing this technique to make it viable on industrial scales. As the digital age made them useless, he is sourcing these cassettes from people and companies all around the world who wanted to get rid of them.
‘’As a former commando paratrooper, I wanted to transcribe through my work the desire to recover the naivety lost during my military service. Therefore, I started his label by creating unique fabrics, woven out of my childhood Disney movies VHS tapes as a symbol of my stolen innocence’’, he said.
Since then, the brand has evolved and Benjamin kept exploring and developing different weaving techniques to create new fabrics entirely woven out of upcycled yarns and materials.
The Fall/Winter 2023 collection is focused on crossing boundaries between womenswear and menswear as well as introducing craft to streetwear-inspired garments. By making hoodies, sweatpants and sweatshirts out of unique handwoven fabrics, this collection aims to democratize craftsmanship and giving a luxury and creative alternative to jersey clothes.
12 notes
·
View notes
Text
Currently Obsessing Over, Debrief No.3: All Hail Queen Vivienne Westwood & Here’s to her Eternal Reign
-Vivienne photographed in June 2012-
“Fashion: I really love doing it. It’s really a kind of lifeline to me. It’s recharging my batteries. It’s exciting. I love what we’re doing, and I think the next thing we are doing is the best thing I have ever done. Because it’s totally political.”
-With Chrissie Hynde & Jordan at the SEX boutique in Chelsea, 1976-
-Clockwise L-R: making an appearance on the runway with husband Andreas Kronthaler at the Andreas Kronthaler for Vivienne Westwood 2016 Menswear collection, in 1976 with Chrissie Hynde & Jordan, c. 1976, and in 2012 in her studio-
-in attendance at memorial for Vivienne @ Southwark Cathedral, Friday 17th February 2023, centre: Lila & Kate Moss, clockwise L-R: Alexa Chung, Matty Bovan, Christina Hendrix & husband, Helena Bonham Carter, Ellen von Unwerth, Farida Khelfa, Lucinda Chambers, Elle Fanning-
-Anson Boon in attendance at memorial for Vivienne @ Southwark Cathedral, Friday 17th February 2023-
Look, I am far from a royalist but as London Fashion Week draws to a close, the weekend saw a who’s who of the fashion mourn a Queen of the people whose crowning would’ve truly made me reconsider my position. It goes without saying that the impact Vivienne Westwood has had on both her contemporaries and a younger generation of up and coming designers is monumental, but above and beyond that, what made her such an incredible individual was the consistency with which she stuck to her principles over the years and championed a fairer world, free of structural barriers, discrimination and the destructive force of rampant capitalism on the earth.
-Upper left portion: Vivienne Westwood RTW S/S 2016, & bottom right: Vivienne Westwood RTW S/S 2017, then whole image clockwise L-R: Vivienne Westwood RTW F/W 2010, & RTW F/W 2009-
-Charles Jeffrey LOVERBOY collections, Clockwise L-R: Menswear RTW F/W 2020, RTW F/W 2022, RTW Menswear S/S 2018, RTW S/S 2023-
-Undercover collections, clockwise L-R: RTW F/W 2011, RTW F/W 2013, RTW S/S 2004, RTW S/S 2009, RTW S/S 2011-
-Matty Bovan collections, L-R: RTW F/W 2018, & S/S 2019-
-Ambush Resort 2023-
-Vivienne Westwood RTW, top to bottom: F/W 2007, S/S 2013-
-Undercover collections, L-R: RTW F/W 2019, RTW S/S 2022, RTW F/W 2020-
-Stella McCartney collections, L-R: RTW F/W 2018, RTW F/W 2017, F/W 2020-
-Undercover collections, upper left portion, clockwise L-R: RTW F/W 2003, RTW F/W 2015, RTW S/S 2005, RTW S/S 2007, then whole image clockwise L-R: RTW S/S 2015, RTW S/S 2014, RTW F/W 2014-
She didn’t have to be That Bitch, in an industry which too often actively worked and continues to work against her goals, but she did at risk to her own success, and she made some fucking incredible clothes whilst she was at it.
Vivienne had every capability of being a thorn in the side of the industry figureheads operating business models domineered by overconsumption and yet her legacy will outlive every trend cycle imaginable ten to the dozen, reminding us that above all, principles & passion are the best thing we have if we want to truly make in impact.
-12 Emerging Designers on How Vivienne Westwood Inspired Them, AnOther Magazine, Autumn/Winter 2021 issue-
-”Pirates” collection, 1981: Though by this point Vivienne had already established a name for herself within the industry, namely through the widespread popularity of the Chelsea boutique she opened with partner Malcolm McLaren in 1971 and her work styling the Sex Pistols, whom McLaren managed, it wasn’t until a decade later that she made her runway debut with her “Pirates” collection. And you know what? She was so right for that. These are men who sail the world in pursuit of Jewells, ffs. How historically accurate that statement is, I have no clue; Peter Pan probably isn’t the best frame of reference. All I know is that ruffles and Jewells and big hats and bold patterns are absolutely my cup of tea and all those of us girlies with a preference for maximalism owe Vivienne Westwood a thank you for helping the stiff upper lipped power players of that period realise that.-
-”Britain Must Go Pagan” collection, S/S98 RTW-
-Clockwise L-R: Vivienne Westwood RTW F/W 1993, RTW S/S 1994, RTW F/W 1994, RTW S/S 1997, RTW F/W 1995, RTW S/S 1994-
-Arguably, the early years of Vivienne’s runway residency was characterised by a consistent drive to dissect, explore, and push the boundaries of the fashion of bygone eras through her work in a provocative, tongue in cheek kind of way, but one that ultimately showed her knowledge and love of fashion. Her flirtation with the whimsical, ethereal hallmarks of romantic period dressing and references to the costume-like decadence associated with the nobility and wealth of the post-renaissance world helped to torpedo a giant, jagged hole through the perfectly polished wall high fashion had built around itself to retain its status as an interest reserved for the privileged.
Vivienne’s growing cultural relevance occurred in the midst of the 90s grunge movement that banished the illusion everything had to be perfectly refined at all times, and championed the gaudy, the over the top, the playful, controversial and performative. This time, counterculture was unruly, broody, and intentionally unyielding in a way that closely harked back to the values of the ‘70s London punk scene where VW had started out, and so it makes sense that interest in her work grew given the position her clothing came to be associated with in this decade
I don’t claim to be enough of a fashion expert to know the complete history of costume piece inspired designers and to be able to say Vivienne was the very first to bring this subversion of the expectation to appear aloof, elegant, and let’s be honest, occasionally boring as fuck, to the runway through her exploration of period clothing but she has to be one of the first to bring such a playfulness to it and her collections at the time certainly helped to reignite the childhood desire that exists in every person interested in fashion to play dress up.-
-Christian Dior Haute Couture F/W 1998, “Les Incroyables” collection-
-Christian Lacroix Haute Couture S/S 1998-
-Vivienne Westwood RTW F/W 1996-
-Christian Lacroix Haute Couture S/S 1999-
-Clockwise L-R: Vivienne Westwood RTW S/S 2013, RTW S/S 2012, RTW S/S 2014-
-Christian Dior Haute Couture S/S 1998-
-Vivienne Westwood RTW S/S 1996-
-Clockwise L-R: Vivienne Westwood RTW S/S 2010, RTW F/W 2015, lower right portion: RTW Menswear F/W 2017, RTW F/W 2011, RTW Menswear F/W 2017, & RTW F/W 2011-
-L-R: Vivienne Westwood Bridal Made to Order 2022, Vivienne Westwood Bridal Made to Order 2020.
Marriage:
*Reasons AGAINST: too many to list
*Reasons FOR: Vivienne Westwood’s bridal collections (and also a big party with all your friends that they feel morally obligated to attend, where you get to pick all the food and cheesy music is socially acceptable)-
-Vivienne Westwood Bridal Made to Order 2021-
-She further developed her brand’s reputation as a disruptor of the status quo in a time which saw young people in the Western world grow tired of the straight laced conservatism of the Thatcher/Reagan (forget Charlie Kelly and Frank Reynolds, these 2 were the OG gruesome twosome) and the tastemakers of the fashion world followed suit, lauding her work. As much as the impact of massive industry players is portrayed as having a trickle down effect (see what I did there) on the trend cycle, designers inevitably draw inspiration from the current social climate whether acknowledged or not and in this way the aesthetics adopted by boots on the ground, the influence of art and pop culture, makes its way back up to the runway where the Anna Wintours of the world have to like it. For people like Vivienne Westwood, Rei Kawakubo (founder of Commes Des Garcons), Ann Demeulemeester, and Yohji Yamamoto, who occupied much of the same avant-garde, anti-establishment scene from the ‘70s onwards with all 3 having been customers at Vivienne’s boutique and setting up shop in London at one point or another, incorporating that disruptive spirit probably felt like a return to their roots as designers.-
-Vivienne Westwood Bridal Made to Order 2019-
-Yohji Yamamoto collections, L-R: RTW S/S 2015, & S/S 2016-
-Vivienne Westwood RTW, top to bottom: F/W 2008, S/S 2012-
-Yohji Yamamoto RTW S/S 2023-
-Vivienne Westwood RTW, top left: S/S 2009, remaining photos: S/S 2011-
-Top to bottom: Ann Demeulemeester RTW F/W 2019, & RTW F/W 2017-
-In this period where anti-fashion established itself as an integral part of what was decidedly “in”-fashion, new roots, which would go on to produce some of today’s boldest designers, buried themselves deep and inevitably soaked up Vivienne and her contemporaries’ celebration of androgyny, experimentation with subversive silhouettes and prints, and embrace of the dark and dramatic to tell stories through their styling which served as the antidote to the immaculate coordination of looks showcased by fashion giants like Chanel. Vivienne collections managed to grasp hold of the psyches of even the most prestigious designers, and the lasting effects were visible in the heavily period themed, almost theatrical collections, the debuts of which broke the expected mould for labels traditionally associated with a sense of refinement and/or glamour. That Donatella Versace, for example, would draw influence from punk aesthetics is unexpected but once you’re aware she’s expressed her admiration for Vivienne Westwood, there are a number of Versace collections over the years where you can’t unsee that inspiration. John Galliano was known to sit front row at her shows! John Galliano. That, baby, is one mighty flex.-
-John Galliano collections, top to bottom: RTW S/S 2018, RTW F/W 1997, RTW S/S 2019-
-Valentino RTW F/W 2005-
-Versace collections, L-R: RTW F/W 2017, RTW F/W 2013, RTW F/W 2018-
-John Galliano RTW F/W 2018-
-Ralph Lauren RTW F./W 2016-
-Vivienne Westwood RTW, upper left portion, clockwise L-R: F/W 2016, “, “, RTW F/W 2016, then whole image, clockwise L-R: RTW S/S 2015, RTW F/W 2012, F/W 2013, & F/W 2012-
-Versace RTW S/S 1994-
-John Galliano RTW S/S 1993-
-You could argue the prevalence of Westwood gowns amongst the rich and famous is kinda antithetic to its founder’s manifesto but we can’t be delusional and forget it’s a high fashion label we’re talking about and well, a business. Ultimately the craftsmanship and time which goes into original designs means red carpet photos are probs the closest 99% of us are gonna get but I’ll take it. I’m thirsty. Helena Bonham-Carter, one of the many prominent figures in attendance at Vivienne’s funeral, kinda symbolises the dichotomy; as much as her public image is of her as someone who exists outside the boundaries imposed by a privileged, aloof, very airbrushed elite, we are talking a woman with a double-barrelled family name which carries with it the exactly the kind of wealth and lineage you’d expect it to. But at the same time, she is someone who has chosen to break away from the expectations set upon her by this kind of background and do things her own way. Not so much so that her whole mismatched, slightly dishevelled whilst simultaneously very cool outer appearance isn’t made up of expensive, designer subcomponents, but if you’re going to have some brand loyalty, Helena being a Vivienne simp feels correct:
“I have an obscene amount, a sinful amount of her clothes. Decades’ worth. She wouldn’t like it, given she was always telling us to buy less.” Helena recalled buying her first pirate shirt, aged 15, from Westwood’s shop in World’s End “so I could be Adam Ant.” She explained how she once reprimanded a red-carpet journalist who asked why she always wore Westwood, because it was always “the same, same, same.” Bonham Carter replied: “No, no, no…. You have no idea how many ideas and choices have gone into this dress. She is never boring. And the dresses do all the work. All the actresses on this red carpet haven’t eaten for weeks—and I have had a full-fat English breakfast.” Of wearing Westwood she said: “I feel like who I want to be. I feel like a woman…. She has given me my armor to face the world for so many years.” She added: “Thank you for the cutting, the draping that makes your clothes so dynamic and alive, so much so that I wouldn’t be surprised to wake in the night and find them dancing in my closet, alive.”
-Extract from “Vivienne Westwood is Remembered in London” Vogue article, Luke Leith, published 17th February 2013 @ https://www.vogue.co.uk/news/gallery/vivienne-westwood-memorial-
-Helena Bonham Carter in Vivienne Westwood-
-FKA Twigs wearing Vivienne Westwood, photographed for her zine, published May 2019-
-You can’t talk about Vivienne’s impact on street style and its adoption by today's anti-it girl (which in itself has made her kinda the ultimate it-girl in my eyes, lmao) without a section dedicated to FKA Twigs, whose love of the designer is evident in her ethereal take on ‘90s grunge inspired fashion. If anyone doubts the existence of Vivienne’s influence on Twigs’ street style, may I gift you with knowledge that she included an absolutely STUNNNNINGGG feature about her whole COLLECTION of VW corsets in her zine. Money can’t buy you happiness but it can buy you archival designer pieces by the Grand Dame of Punk (no, I’m not talking about Karen from RHoP) and the ability to circumvent a year long waiting list for treatment of your ailments on the NHS sooo I mean…we’re talking substantial quality of life improvements here.-
-FKA Twigs personal style-
-Public figures in Vivienne Westwood over the years, upper left portion, clockwise L-R: Dua Lipa on the red carpet @ the 2021 Brit Awards, Kim Kardashian via Instagram backstage @ the 2019 Emmys, Winnie Harlow on the red carpet @ the 2019 British Fashion Awards, Kim Kardashian photographed in 2019, Kristen Stewart hosting SNL in Vivienne Westwood suit in November 2022, Lashana Lynch on the red carpet @ the No Time to Die premiere in 2021, Jade Thirlwall on the red carpet @ the 2021 Brit Awards, Elle Fanning on the red carpet @ the 2021 Vulture Festival, upper right portion: Bella Hadid’s street style ft. a love of Vivienne Westwood, bottom right portion, clockwise L-R: Dua Lipa on the red carpet @ the 2021 Brit Awards and on stage for the event, Billie Piper @ the 2021 UK Fashion Awards, Thandie Newton on the Cannes Red Carpet in 2018, Rihanna performing @ the 2012 Victoria’s Secret fashion show, Zendaya on the red carpet @ the Art of Elysium gala in 2016, Maude Apatow via Instagram photographed @ the 2022 Emmys afterparty, Alexa Demie @ an event for Tiffany & Co. in 2022, bottom left: Winnie Harlow on the red carpet @ the 2020 Vanity Fair Oscars afterparty-
-Vivienne’s personal style over the years, clockwise L-R: making an end of show appearance in December 2011, photographed c. 1995, @ the V&A museum in London in 1998, with Naomi Campbell at the 1993 Designer of the Year Awards, @ the opening of the Costume Institute’s Anglomania exhibition in 2006, with husband Andreas Kronthaler at Ascot in 1995, photographed by paparazzi c. 2009-
-Vivienne Westwood’s “Portraits” collection, 1991-
-You really can’t talk about the common appeal of Vivienne Westwood and the label’s legacy without an acknowledgement of the irreverence of the Portraits collection, which most likely constitutes the strongest imagery of the brand in most people’s minds. For all that rambling on I did about her challenging fashion conventions, the corset is probably, like, one of the most stereotypically feminine garments out there, and so it seems contradictory that it’s probably the most famous VW piece. That being said, you just have to look at the earliest prominent iteration of the staple showcased in Portraits; the way the shape was utilised flew in the face of all that was conventional and “demure” through its combination with religious iconography, micro skirts and nude illusion cut outs, in the ‘80s ffs, so need I say more about what it is that made it so groundbreaking? It was a moment that was emblematic of the middle finger to the world attitude that Vivienne’s collections are known for, and which makes it such an iconic, and true to brand piece that is still loved, emulated, and collected by a very lucky few today.-
-Vivienne Westwood RTW S/S 2023-
-It’s only half the picture to say Vivienne’s participation in the fashion industry contradicts her personal politics, which completely ignores how much of her fortune has been redistributed through her activism over the years; to advocate for her brand is to advocate for the anti establishment mission she has made an inextricable part of it, which over the past few decades has ranged from her vocal commitment to fighting climate change, her stance on sustainability, her support of Chelsea Manning and Julian Assange, and notably her Ethical Fashion Africa campaign, shots from which feature below.-
-Andreas Kronthaler for Vivienne Westwood RTW, clockwise L-R: S/S 2008, S/S 2007, S/S 2019, “-
-Andreas & Vivienne at Paris Fashion Week, 2nd October 2021-
-Andreas Kronlather for Vivienne Westwood RTW, top: S/S 2016, bottom L-R: S/S 2018, S/S 2014-
-”, top L-R: RTW S/S 2006, RTW F/W 2014, & bottom: RTW S/S 2023-
Ending with the content Vivienne would most likely find to be closest to her heart is a reflection on the Andreas Kronlather for Vivienne Westwood, surely the purest form of her punk spirit that will go on without her. Undeniably, Vivienne has had no greater influence on anyone than her husband, Andreas, with whom she publicly entrusted the more affordable offshoot of her brand, and whose creative relationship first began when he began working under her wing in the late ‘80s. They were artistic geniuses, revolutionaries, and basically the much more aspirational version of the rockstar bf/gf model bc/gf duo. Above all they were cutie pies<3
-Andreas Kronthaler for Vivienne Westwood RTW, clockwise L-R: S/S 2010, “, F/W 2017, & F/W 2015-
-”, L-R: RTW S/S 2017, RTW S/S 2009, RTW F/W 2016-
Though for the majority of the 30+ years they spent collaborating Andreas chose to be a silent contributor, the name change of the red label offshoot to Andreas Kronthaler for Vivienne Westwood was the clear realisation of his journey in becoming an equal partner and suggests that over time, the direction of influence evolved from the latter over the former to a much more reciprocal force.
-”, L-R: RTW F/W 2012, RTW F/W 2018-
-”, left portion: RTW F/W 2010, top right portion: RTW S/S 2011, bottom right portion L-R: RTW F/W 2013, RTW F/W 2011-
-”, L-R: RTW S/S 2006, RTW S/S 2014-
-”, L-R: RTW F/W 2019, RTW S/S 2015-
I’m going to get real cheesy here but I have to say it: there is no doubt that whilst he continues to showcase his designs, Vivienne’s presence in the industry will not cease to be felt. Regardless-we’ll miss you anyways, Queen.-
-Vivienne photographed at the end of her RTW F/W 2016 runway presentation, February 2016-
-Vivienne photographed attending premiere screening at Regent Street Cinema, November 2022-
Vivienne Westwood, April 1941-December 2022
#vivienne westwood#fashion week#London fashion week#lfw#fw23#fashion#John galliano#pioneer#punk#avant garde#valentino#undercover#red carpet#street style#haute couture#fashion history#high fashion#runway#style inspiration#goth#yohji yamamoto#Antwerp 6#dior#costume#experimental fashion#ambush#style#fashion inspiration#women in fashion#grunge
8 notes
·
View notes
Text
Lvmh acquisisce la Off-White di Virgil Abloh e Etro | iO Donna
Lvmh acquisisce la Off-White di Virgil Abloh e Etro | iO Donna
Acquisti che scuotono il segmento dei gruppi del lusso, già in pieno fermento
Jean Paul Gaultier's Final Runway Show Was a Fashion Spectacle
For his final show after 50 years, Jean Paul Gaultier pulled out all the stops, with a little help from Karlie Kloss, Gigi and Bella Hadid, and more.
Chanel Spring 1999 Couture Collection
Chanel Spring 1999 Couture collection, runway looks, beauty, models, and reviews.
Hoyeon Jung Opens the Louis Vuitton FW22 Show
The 'Squid Game' star dominated the runway during Paris Fashion Week.
Alexander McQueen Spring 1998 Ready-to-Wear Fashion Show
An Ode To '90s Chanel - Bleu
The ever-changing world of fashion has had its fair share of impactful moments. From Audrey Hepburn in “Breakfast at Tiffany’s,” Lady Gaga’s “PETA-gate” meat dress, and Carrie Bradshaw in “Sex and the City,” inspiration has never been in short supply, but few instances have encompassed an era. Most importantly, an entire era leaving such a …
Gigi Hadid flaunts her endless pins in a slinky gown during PFW
The model, 24, showcased her endless pins in a slinky gown as she walked the runway for the Jacquemus Menswear Fall/Winter 2020-2021 show in Paris, France on Saturday.
Mugler Spring 1998 Couture Collection
Mugler Spring 1998 Couture collection, runway looks, beauty, models, and reviews.
The Blog — Rachel Ran Noh
A model walks the runway during the Alexandre Vauthier Spring Summer...
A model walks the runway during the Alexandre Vauthier Spring Summer 2019 show as part of Paris Fashion Week on January 22, 2019 in Paris, France.
Fendi kicks off Milan Fashion Week with a physical show
From the biggest trends to the most covetable collections, we round up the new season
Gigi Hadid, Bella and chic Kaia Gerber at Versace SS18 MFW show
The 22-year-old supermodel showcased her lean limbs in a thigh-grazing minidress boasting ornate gold embroidery.
All the Best Runway Looks from Milan Fashion Week Spring 2020
Tracking all the standout looks from this season's top collections.
Iris van Herpen Fall 2022 Couture Collection
Iris van Herpen Fall 2022 Couture collection, runway looks, beauty, models, and reviews.
New York Fashion Week
Tracking the standout runway looks from the week's top collections.
A model walks the runway during the Ashi Studio Spring Summer 2019...
A model walks the runway during the Ashi Studio Spring Summer 2019 show as part of Paris Fashion Week on January 23, 2019 in Paris, France.
Dua Lipa and Gigi Hadid Just Walked Versace
Plus see more from Milan Fashion Week's full spectrum of style.
Dolce & Gabbana Spring 2023 Ready-to-Wear Collection
Dolce & Gabbana Spring 2023 Ready-to-Wear collection, runway looks, beauty, models, and reviews.
Tempo di shopping per Lvmh. Dopo l’annuncio del ritorno dell’ex Celine Phoebe Philo con il suo brand, che avrà proprio una partecipazione nel gruppo di Bernard Arnault, il colosso del lusso torna sotto i riflettori per le sue ultime acquisizioni. A partire da Off-White, il marchio di Virgil Abloh, l’eccentrico stilista alla guida della collezione uomo di Louis Vuitton. Ma anche di Etro, il brand italiano ora nell’orbita del fondo L Catterton, partecipato dal magnate francese.Leggi anche› L’eredità e il ritorno di Phoebe PhiloL’acquisizione di Off-WhiteOff-White, che ha presentato la collezione autunno inverno 2021/2022 Laboratory of Fun il 4 luglio con una sfilata-concerto aperta da Bella Hadid in mini abito di velluto blu elettrico, oggi finisce nella galassia del gruppo d’Oltralpe. Una cessione di maggioranza, al 60%, della Off-White LLC, la società proprietaria del marchio omonimo fondato nel 2013 e diretto da Virgil Abloh, guida artistica della collezione uomo di Louis Vuitton dal 2018 – nonché lo stilista più seguito del momento. L’operazione, soggetta alle approvazioni di legge, dovrebbe essere completata in 60 giorni. Bella Hadid alla sfilata Off-White AI21/22.Leggi anche› Virgil Abloh è il nuovo direttore creativo della linea maschile di Louis VuittonUn’intesa promettente per ambo le parti: la partnership infatti prevede di sfruttare le competenze del designer al fine di collaborare con altre realtà di Lvmh, anche al di fuori dell’ambito moda. «Per quasi un decennio, abbiamo costruito Off-White come marchio generazionale, in grado di sfidare lo status quo. Ora potrà evolvere grazie alla potenza di Lvmh» ha dichiarato Abloh. «Non vediamo l’ora di supportare il team nel guidare la crescita di Off-White e di lavorare insieme per portare la sensibilità unica di Virgil a una gamma più ampia di categorie di lusso» ha detto invece Arnault. Una decisione storica, considerato che Abloh si appresta così a diventare il primo uomo di colore nelle fila di un grande conglomerato luxury. Leggi anche› Com’è andata la Paris Fashion Week maschile primavera estate 2022L’investimento in EtroLvmh, che controlla quasi un sesto del lusso mondiale e ha in portafoglio marchi che vanno da Bulgari a Dior a Fendi, continua quindi la sua strategia di ampliamento del portfolio. É notizia recentissima l’acquisizione, attraverso il fondo L Catterton Europe, della casa di moda italiana Etro. La società di private equity globale, partecipata dalla Financière Agache di Arnault, prenderà una partecipazione di maggioranza al 60% nella Maison, lasciando il restante 40% alla famiglia Etro.Una finalizzazione delle trattative iniziate nella primavera 2021: «dopo quasi 55 anni alla guida del marchio, crediamo che la collaborazione con L Catterton avvierà una nuova fase di crescita e di consolidamento del ruolo di Etro tra i fashion brands più longevi e prestigiosi» ha dichiarato il fondatore, Gerolamo “Gimmo” Etro (che assumerà l’incarico di presidente della società).Operazione “svecchiamento” per il lussoConsiderato anche l’ultimo acquisto in termini di tempo di L Catterton, il marchio di sandali Birkenstock, la strategia di Lvmh è chiara: puntare sui brand più innovativi amati dai giovani da un lato, investire sul prestigio tramite l’acquisizione di marchi classici, come Etro, dall’altro. Lo scopo? Svecchiare il mondo del lusso e renderlo più appetibile che mai, soprattutto per le nuove generazioni.Leggi anche› Il gruppo LVMH ha comprato Tiffany & CoUn’operazione già in atto, confermata anche dagli ultimi movimenti in atto negli altri grandi gruppi del lusso: la quotazione in Borsa di Ermenegildo Zegna, ad esempio. L’operazione avverrà attraverso la fusione con la spac Investindustrial acquisition Corp, una società-veicolo varata a fine 2020 per portare aziende italiane negli Usa. Zegna avrà un valore iniziale atteso di 3,2 miliardi di dollari, con una capitalizzazione di mercato prevista di 2,5 miliardi: ovvero, tanti soldi da investire in nuovi progetti.Ricevi news e aggiornamenti sulle ultime tendenze beauty direttamente nella tua postaIscriviti alla newsletterLeggi anche› Buon compleanno Re Giorgio. La sua carriera in 20 look memorabiliContinua inoltre a fare notizia il piano di John Elkann per costruire un potenziale conglomerato di lusso attorno a Ferrari, a partire dall’investimento in Giorgio Armani. Secondo rumors il rampollo della famiglia Agnelli si sarebbe offerto di acquisire una quota di minoranza nella casa di moda, anche se la proposta di alleanza per ora sarebbe stata respinta da re Giorgio, saldo alla guida e forte dei suoi appena compiuti 87 anni.iO Donna ©RIPRODUZIONE RISERVATA
3 notes
·
View notes
Photo
Übersetzt von Felicia Enderes Veröffentlicht am 28. Januar 2025 Mit einem zunehmend turbulenten Markt, der die Umsätze der Luxusgüterindustrie unter Druck setzte, markierte das Jahr 2024 einen Bruch innerhalb mehrerer großer Häuser mit einer Reihe von bedeutenden Abgängen und überraschenden Ernennungen an der kreativen Spitze. Das Jahr endete insbesondere mit dem Abschied von John Galliano bei Maison Margiela im Dezember nach zehnjähriger Tätigkeit. Zwei Monate zuvor hatte der unberechenbare Hedi Slimane Celine nach sieben Jahren verlassen. Zwei symbolträchtige Abgänge, die ein neues Kapitel in der sich neu formierenden Modewelt ankündigten. Wie FashionNetwork.com in einem früheren Artikel berichtet hat, wurden viele Kreativdirektor-Positionen bei verschiedenen Labels neu besetzt, aber es gibt auch noch einige offene Stellen und mehrere Star-Designer, die noch auf dem Markt sind. Hier ein Überblick.Jonathan Anderson steht angeblich kurz vor einem Wechsel zu Dior - ©Launchmetrics/spotlightOffene StellenFendiSeit Oktober ist Fendi ohne einen Womenswear-Designer. Kim Jones, der für die Haute Couture und Prêt-à-porter-Damenmode zuständig war und im September 2020 die Nachfolge von Karl Lagerfeld angetreten hatte, ist gegangen und widmet sich nun ausschließlich den Kollektionen von Dior Homme. Bei seinem Abschied erklärte die römische Marke im Besitz von LVMH, dass zu gegebener Zeit eine neue kreative Organisation angekündigt werden würde. In der Zwischenzeit wird Fendi im Februar eine Modenschau in Mailand abhalten und damit die Feierlichkeiten zu seinem 100-jährigen Jubiläum einleiten. Es werden die von Silvia Venturini Fendi, der Menswear- und Accessoires-Designerin des Hauses, für diesen Anlass entworfenen Damen- und Herrenkollektionen gezeigt. Unterdessen verdichten sich die Hinweise auf mögliche Kandidaten, von John Galliano über Maria Grazia Chiuri bis hin zu Pierpaolo Piccioli, wobei letzterer am häufigsten genannt wird.Maison MargielaEinen Nachfolger für John Galliano bei Maison Margiela könnte der italienische Konzern OTB womöglich in den eigenen Reihen finden, genauer gesagt bei seiner Hauptmarke Diesel, die seit 2020 von Glenn Martens geleitet wird. Hinzu kommt, dass der talentierte belgische Designer nicht mehr für die Pariser Marke Y/Project arbeitet, die vor kurzem eingestellt wurde. In den letzten zehn Jahren hat sich der Belgier als einer der interessantesten Designer der Pariser Modeszene etabliert. Bei Diesel, das nach wie vor eine kommerzielle Jeansmarke ist, mag sein Talent etwas unterfordert erscheinen. Manch einer könnte sich vorstellen, dass er bei Maison Margiela die Nachfolge von John Galliano antritt...CarvenMit der schicken, zugleich anspruchsvollen und minimalistischen Mode von Lousie Trotter gewann Carven an Sichtbarkeit, musste aber einen Umsatzrückgang hinnehmen. Bis ein Nachfolger für seine zu Bottega Veneta abgewanderte Kreativdirektorin gefunden ist, wird das Pariser Haus, das sich im Besitz der ICCF Group (Icicle Carven China France) befindet, im März in Paris eine Modenschau für den Herbst/Winter 2025-26 veranstalten, "die sich auf das Wesen des Hauses konzentriert und auf die Codes, die wir in der zukünftigen Entwicklung weiterverfolgen wollen." Das Label, das bis zur Ankunft von Louise Trotter vor allem in China über die erschwinglicheren Kreationen eines internen Designteams expandierte, erwägt einen Wechsel der Geschäftsentwicklung. Dies würde eine Rückkehr zu einer internen kreativen Leitung andeuten, die sicherlich weniger kostspielig wäre.Helmut LangEnde November entließ die amerikanische Marke Helmut Lang ihren Kreativdirektor Peter Do. Der Abgang erfolgte weniger als zwei Jahre nach seiner Ernennung im Jahr 2023. Offensichtlich überzeugte der amerikanische Designer vietnamesischer Abstammung weder die Öffentlichkeit noch die Fans des Kultlabels der 1990er Jahre. Die Marke nahm nicht an der letzten New Yorker Fashion Week im September teil und gab keine Informationen über einen möglichen Nachfolger oder ihre Rückkehr auf den Laufsteg bekannt.Möglicherweise frei werdende StellenChristian DiorDie großen Veränderungen werden sich vor allem innerhalb der LVMH-Gruppe abspielen, die sich derzeit auf ein bevorstehendes Stühlerücken vorbereitet. Im Mittelpunkt steht dabei die Marke Christian Dior, deren Damenkollektionen und Haute Couture seit September 2016 von Maria Grazia Chiuri und die Herrenkollektionen seit März 2018 von Kim Jones geleitet werden. Von Anfang an soll Konzernchef Bernard Arnault wenig begeistert von der italienischen Modedesignerin gewesen sein, die als erste weibliche Designchefin bei Dior für ihre feministischen Positionen berüchtigt ist. Getragen von guten Ergebnissen - sie hat den Umsatz in sechs Jahren (2018-2023) vervierfacht - hat sie sich bislang behaupten können, aber die jüngste Abschwächung der Verkaufszahlen könnte ihren Abgang beschleunigen. Laut den Analysten von HSBC sind Diors Kreationen "etwas veraltet und repetitiv" geworden. Es gibt viele Spekulationen über die Zukunft von Maria Grazia Chiuri, die jedoch auf keiner wirklichen Grundlage beruhen. Sie könnte nach Italien zu Fendi oder Gucci zurückkehren.Maria Grazia Chiuri soll bei Christian Dior auf dem Absprung sein - ©Launchmetrics/spotlightIhre Nachfolge könnte Jonathan Anderson antreten. Der irische Designer hat bei Loewe, einer spanischen Lederwarenmarke, die sich im Besitz von LVMH befindet, Wunder vollbracht. Als er 2013 die künstlerische Leitung übernahm, war sie praktisch unbekannt und hat sich innerhalb von zehn Jahren zu einem der bedeutendsten Häuser des zeitgenössischen Luxussektors entwickelt. Darüber hinaus führt der Designer erfolgreich seine eigene Marke JW Anderson, die er 2008 gegründet hat. Sein Talent würde Dior zweifellos einen kreativen Schub verleihen und dem Label in diesen düsteren Zeiten wieder Auftrieb geben. Die Tatsache, dass Loewe und JW Anderson im Januar nicht auf den Laufstegen von Paris und Mailand zu sehen waren, scheint die Vermutung einer bevorstehenden Ankündigung zu bestätigen.LoeweDiese souverän zum Erfolg geführte Sekundärmarke des LVMH-Konzerns, die innerhalb von zehn Jahren buchstäblich explodiert ist, wird wahrscheinlich einen Nachfolger für Jonathan Anderson finden müssen, der angeblich zu Dior wechseln soll. In den letzten Tagen haben sich die Gerüchte über die potenziellen Kandidaten verdichtet. Zwei kreative Duos scheinen gut positioniert zu sein. Auf der einen Seite Jack McCollough und Lazaro Hernandez, die Gründer des amerikanischen Labels Proenza Schouler, die gerade ihr Haus verlassen haben. Auf der anderen Seite Lucie und Luke Meier. Das Paar, das seit 2018 das Sagen bei Jil Sander (OTB) hat, wird seit einigen Wochen auf dem Absprung vermutet. Offenbar werden sie Ende Februar ihre letzte Modenschau in Mailand präsentieren. Alle vier Kandidaten haben ein ausgeprägtes Talent für Accessoires, ein wesentliches Segment bei Loewe.Jil SanderAuch innerhalb der OTB Group, dem italienischen Modekonzern von Renzo Rosso, soll es bei Maison Margiela und Jil Sander zu einem Wechsel kommen. Nach dem offenbar geplanten Abgang von Lucie und Luke Meier, die bei der deutschen minimalistischen Marke tätig sind, muss dringend ein neuer Kreativdirektor gefunden werden. Unseren Quellen zufolge könnte es sich dabei um den Briten Daniel Lee handeln, der derzeit bei Burberry arbeitet und damit nach Italien zurückkehren würde, wo er bereits bei Bottega Veneta erfolgreich war. Ein weiterer Name, der kürzlich aufgetaucht ist, ist der von Simone Bellotti, der sich seit Mai 2023 bei Bally durch seine erfinderische Ader und seine Produktkenntnisse ausgezeichnet hat. Es heißt, er stehe kurz davor, den in finanziellen Schwierigkeiten steckenden Schweizer Schuhhersteller zu verlassen.BurberryDaniel Lee, der von den Kritikern gelobt wurde, als er bei Bottega Veneta unter Assistenz von Matthieu Blazy tätig war, blieb seit seinem Amtsantritt bei Burberry im Jahr 2022 hinter den Erwartungen zurück. Der britische Konzern, der sich bis Ende 2024 in großen Schwierigkeiten befand, musste seine Strategie überarbeiten, was offenbar Früchte trägt, aber die Scheidung von seinem Kreativdirektor, der zu Jil Sander wechseln könnte, scheint vollzogen zu sein. Es wird gemunkelt, dass der Brite Kim Jones den Posten übernehmen könnte. Obwohl er weniger gefährdet zu sein scheint als Maria Grazia Chiuri bei Dior, hat er in letzter Zeit an Ansehen verloren, nachdem er bei Fendi entlassen wurde, wo er seit 2020 die Womenswear verantwortete. Es wäre auch logisch, wenn er seinem Landsmann Jonathan Anderson freie Hand lassen würde, damit dieser die neue Ausrichtung des Hauses Dior sowohl bei der Herren- als auch bei der Damenmode neu definieren kann.GucciSabato De Sarno, der 2023 zum Nachfolger des ikonischen Alessandro Michele ernannt wurde, scheint auf einem Schleudersitz zu sitzen. Sein Abgang gehörte zu den am meisten diskutierten Themen dieser Fashion Week. Er wurde eingestellt, um das Aushängeschild der Kering-Gruppe in einem höheren Segment neu zu positionieren. Er wurde von Anfang an ins Rampenlicht gestellt, konnte jedoch das Ruder der sich im Abwärtstrend befindlichen Marke nicht herumreißen. Im dritten Quartal fielen die Umsätze um weitere 26%. Außerdem veranstaltete er im Januar keine Herrenmodenschau, sondern entschied sich für eine gemischte Show im Februar. Für einen potenziellen Nachfolger kursieren die unerwartetsten Namen, von Hedi Slimane bis Maria Grazia Chiuri, mit Dario Vitale (Ex-Miu Miu) als Außenseiter. VersaceDie italienische Luxusmarke Versace macht eine komplizierte Zeit durch. Sie befindet sich im Besitz des US-Giganten Capri Holdings, der auch Michael Kors und Jimmy Choo kontrolliert und einen Verkauf in Erwägung ziehen soll. Donatella Versace, die seit 1997 die kreative Leitung der Marke innehat, soll kurz davor stehen, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ihr Vertrag soll nach einer letzten Modenschau im Februar auslaufen. Könnte Riccardo Tisci, der ihr sehr nahe steht und auf der Suche nach einem Job ist, ihr Nachfolger werden? Der unbekannte Dario Vitale, der hinter dem Erfolg von Miu Miu steckt, soll ebenfalls in den Startlöchern stehen. Weitere Informationen folgen.Sabato De Sarno könnte seinen Job bei Gucci verlieren - ©Launchmetrics/spotlightJean Paul GaultierGerüchten zufolge soll auch Jean Paul Gaultier im Umbruch und auf der Suche nach einem künstlerischen Leiter sein. Das Haus, das der spanischen Puig-Gruppe gehört, hat für seine Haute-Couture-Kollektionen vermehrt mit jungen Designern zusammengearbeitet. Der neueste Gastdesigner ist Ludovic de Saint Sernin, der am 29. Januar seine Kollektion auf dem Laufsteg präsentieren wird.Designer, die auf dem Markt oder bereit für einen Wechsel sindInfolge der Krise wurden im Laufe des Jahres zahlreiche Kreativdirektoren entlassen. Einige kehrten zu ihrer eigenen Marke zurück, andere arbeiteten mit verschiedenen Unternehmen zusammen, bevor sie wieder den Posten des Designdirektors übernahmen, wie Haider Ackermann, der von Tom Ford rekrutiert wurde. Während Alessandro Michele von Gucci zu Valentino und Matthieu Blazy von Bottega Veneta zu Chanel wechselten, blieben viele auf Stand-by. Pierpaolo Piccioli verließ Valentino im März, Jeremy Scott verließ Moschino 2023, Peter Hawkings wurde im Juli bei Tom Ford entlassen, Andrea Incontri kehrte Benetton im September den Rücken und Missoni trennte sich im Oktober von Filippo Grazioli. Nicht zu vergessen Riccardo Tisci, der Burberry 2022 verlassen hat. Unter diesen Designern, die auf der Suche nach einer neuen Stelle sind, gibt es einige, die man genau im Auge behalten sollte.John GallianoNach seiner letzten atemberaubenden Show für die Haute-Couture-Kollektion Frühjahr/Sommer 2024 von Maison Margiela, das er im Dezember verlassen hatte, schürt John Galliano alle möglichen Fantasien. Viele träumen von seiner Rückkehr zu Christian Dior, wo der Star-Couturier 2011 wegen antisemitischer Äußerungen unter Alkoholeinfluss entlassen wurde, nachdem er das Vorzeigehaus von LVMH mit viel Schwung wiederbelebt hatte. Viele Beobachter halten eine Rückkehr für unmöglich und glauben eher an seine Ernennung bei Fendi, einem anderen Haus des französischen Luxusgüterkonzerns. Gut informierten Kreisen zufolge soll der gebürtige Gibraltarer zwar zum Luxusgüterkonzern zurückkehren, aber nur, um seine eigene Marke wiederzubeleben, die LVMH, der Eigentümer der Marke, hatte verschwinden lassen. Der Konzern scheint nun bereit zu sein, das Label John Galliano mit seinem Gründer an der Spitze wieder zu finanzieren.Hedi SlimaneSeit seinem Abschied bei dem LVMH-Haus Celine, dessen Umsatz er in sieben Jahren von 500 Millionen Euro auf 2,5 bis 3 Milliarden Euro gesteigert hat, sorgt Hedi Slimane für die wildesten Gerüchte und Fragen. Aber wie immer hat der Mann, der als einer der einflussreichsten Designer seiner Generation gilt, das Geheimnis um seine zukünftige Bestimmung geschickt kultiviert. Manche sahen ihn bei Chanel, doch es wurde Matthieu Blazy. Einige glaubten, er sei dabei, nach Mailand zu gehen... um Roberto Cavalli aufzukaufen. Anderen Berichten zufolge war er bereit, zu Armani zu gehen, wo er angeblich bereits damit beschäftigt war, die Hotels der Gruppe "neu zu gestalten". Das italienische Haus dementierte dies umgehend. Und schließlich soll das Modegenie laut letzten Quellen auch noch bei Gucci erwartet werden...In den letzten Monaten hat sich Hedi Slimane vor allem "in die Entwicklung seiner eigenen Ein-Mann-Beratungsfirma investiert", wie Glitz Paris berichtete. Diese Firma mit einer Niederlassung in Paris und einer weiteren in Nizza, wo der Designer ein Fotostudio eingerichtet hat, soll ihm bei der Zusammenarbeit mit Marken helfen. In der Zwischenzeit erstellte er im Dezember einen Instagram-Account @hedislimanehomme, auf dem er etwa 15 Fotos seiner Herrenkreationen für Dior und Saint Laurent veröffentlichte und dem etwa 12.000 Fans folgen. Auf zwei Websites unter seinem Namen werden außerdem seine Schwarz-Weiß-Fotografien (von April 2023 bis heute) und die von ihm realisierten Ausstellungen präsentiert.Dario VitaleDario Vitale, Designdirektor für Konfektionskleidung bei der Marke Miu Miu, die von Kreativdirektorin Miuccia Prada geleitet wird, wird das Haus verlassen. Seine rechte Hand, Francesca Nicoletti, wird Ende Januar seine Nachfolge antreten. Die Arbeit des Designers erfreute sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit, was die Verkaufszahlen der "kleinen Schwester" des Prada-Konzerns in die Höhe schnellen ließ. Im Jahr 2023 verzeichnete die Marke einen Umsatzanstieg um 58 % auf 649 Millionen Euro. Das Tempo beschleunigte sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 noch weiter und erreichte ein Wachstum von 97,3 %. Eine beachtliche Leistung in einer Zeit, in der der Luxusmarkt mit einer beispiellosen Krise konfrontiert ist. Die Headhunter sind in Alarmbereitschaft und es wird gemunkelt, dass er bei Versace landen könnte, dessen derzeitiger Besitzer Capri Holdings einen Verkauf anstrebt. Zufälligerweise soll er Gerüchten zufolge auch bei Prada unter Beobachtung stehen. Einige sahen ihn auch bei Gucci im Gespräch. Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes
Photo
GCDS at Milan Fashion Week Fall/Winter 2020 if you want to support this blog consider donating to: ko-fi.com/fashionrunways
96 notes
·
View notes
Photo
Übersetzt von Felicia Enderes Veröffentlicht am 28. Januar 2025 Mit einem zunehmend turbulenten Markt, der die Umsätze der Luxusgüterindustrie unter Druck setzte, markierte das Jahr 2024 einen Bruch innerhalb mehrerer großer Häuser mit einer Reihe von bedeutenden Abgängen und überraschenden Ernennungen an der kreativen Spitze. Das Jahr endete insbesondere mit dem Abschied von John Galliano bei Maison Margiela im Dezember nach zehnjähriger Tätigkeit. Zwei Monate zuvor hatte der unberechenbare Hedi Slimane Celine nach sieben Jahren verlassen. Zwei symbolträchtige Abgänge, die ein neues Kapitel in der sich neu formierenden Modewelt ankündigten. Wie FashionNetwork.com in einem früheren Artikel berichtet hat, wurden viele Kreativdirektor-Positionen bei verschiedenen Labels neu besetzt, aber es gibt auch noch einige offene Stellen und mehrere Star-Designer, die noch auf dem Markt sind. Hier ein Überblick.Jonathan Anderson steht angeblich kurz vor einem Wechsel zu Dior - ©Launchmetrics/spotlightOffene StellenFendiSeit Oktober ist Fendi ohne einen Womenswear-Designer. Kim Jones, der für die Haute Couture und Prêt-à-porter-Damenmode zuständig war und im September 2020 die Nachfolge von Karl Lagerfeld angetreten hatte, ist gegangen und widmet sich nun ausschließlich den Kollektionen von Dior Homme. Bei seinem Abschied erklärte die römische Marke im Besitz von LVMH, dass zu gegebener Zeit eine neue kreative Organisation angekündigt werden würde. In der Zwischenzeit wird Fendi im Februar eine Modenschau in Mailand abhalten und damit die Feierlichkeiten zu seinem 100-jährigen Jubiläum einleiten. Es werden die von Silvia Venturini Fendi, der Menswear- und Accessoires-Designerin des Hauses, für diesen Anlass entworfenen Damen- und Herrenkollektionen gezeigt. Unterdessen verdichten sich die Hinweise auf mögliche Kandidaten, von John Galliano über Maria Grazia Chiuri bis hin zu Pierpaolo Piccioli, wobei letzterer am häufigsten genannt wird.Maison MargielaEinen Nachfolger für John Galliano bei Maison Margiela könnte der italienische Konzern OTB womöglich in den eigenen Reihen finden, genauer gesagt bei seiner Hauptmarke Diesel, die seit 2020 von Glenn Martens geleitet wird. Hinzu kommt, dass der talentierte belgische Designer nicht mehr für die Pariser Marke Y/Project arbeitet, die vor kurzem eingestellt wurde. In den letzten zehn Jahren hat sich der Belgier als einer der interessantesten Designer der Pariser Modeszene etabliert. Bei Diesel, das nach wie vor eine kommerzielle Jeansmarke ist, mag sein Talent etwas unterfordert erscheinen. Manch einer könnte sich vorstellen, dass er bei Maison Margiela die Nachfolge von John Galliano antritt...CarvenMit der schicken, zugleich anspruchsvollen und minimalistischen Mode von Lousie Trotter gewann Carven an Sichtbarkeit, musste aber einen Umsatzrückgang hinnehmen. Bis ein Nachfolger für seine zu Bottega Veneta abgewanderte Kreativdirektorin gefunden ist, wird das Pariser Haus, das sich im Besitz der ICCF Group (Icicle Carven China France) befindet, im März in Paris eine Modenschau für den Herbst/Winter 2025-26 veranstalten, "die sich auf das Wesen des Hauses konzentriert und auf die Codes, die wir in der zukünftigen Entwicklung weiterverfolgen wollen." Das Label, das bis zur Ankunft von Louise Trotter vor allem in China über die erschwinglicheren Kreationen eines internen Designteams expandierte, erwägt einen Wechsel der Geschäftsentwicklung. Dies würde eine Rückkehr zu einer internen kreativen Leitung andeuten, die sicherlich weniger kostspielig wäre.Helmut LangEnde November entließ die amerikanische Marke Helmut Lang ihren Kreativdirektor Peter Do. Der Abgang erfolgte weniger als zwei Jahre nach seiner Ernennung im Jahr 2023. Offensichtlich überzeugte der amerikanische Designer vietnamesischer Abstammung weder die Öffentlichkeit noch die Fans des Kultlabels der 1990er Jahre. Die Marke nahm nicht an der letzten New Yorker Fashion Week im September teil und gab keine Informationen über einen möglichen Nachfolger oder ihre Rückkehr auf den Laufsteg bekannt.Möglicherweise frei werdende StellenChristian DiorDie großen Veränderungen werden sich vor allem innerhalb der LVMH-Gruppe abspielen, die sich derzeit auf ein bevorstehendes Stühlerücken vorbereitet. Im Mittelpunkt steht dabei die Marke Christian Dior, deren Damenkollektionen und Haute Couture seit September 2016 von Maria Grazia Chiuri und die Herrenkollektionen seit März 2018 von Kim Jones geleitet werden. Von Anfang an soll Konzernchef Bernard Arnault wenig begeistert von der italienischen Modedesignerin gewesen sein, die als erste weibliche Designchefin bei Dior für ihre feministischen Positionen berüchtigt ist. Getragen von guten Ergebnissen - sie hat den Umsatz in sechs Jahren (2018-2023) vervierfacht - hat sie sich bislang behaupten können, aber die jüngste Abschwächung der Verkaufszahlen könnte ihren Abgang beschleunigen. Laut den Analysten von HSBC sind Diors Kreationen "etwas veraltet und repetitiv" geworden. Es gibt viele Spekulationen über die Zukunft von Maria Grazia Chiuri, die jedoch auf keiner wirklichen Grundlage beruhen. Sie könnte nach Italien zu Fendi oder Gucci zurückkehren.Maria Grazia Chiuri soll bei Christian Dior auf dem Absprung sein - ©Launchmetrics/spotlightIhre Nachfolge könnte Jonathan Anderson antreten. Der irische Designer hat bei Loewe, einer spanischen Lederwarenmarke, die sich im Besitz von LVMH befindet, Wunder vollbracht. Als er 2013 die künstlerische Leitung übernahm, war sie praktisch unbekannt und hat sich innerhalb von zehn Jahren zu einem der bedeutendsten Häuser des zeitgenössischen Luxussektors entwickelt. Darüber hinaus führt der Designer erfolgreich seine eigene Marke JW Anderson, die er 2008 gegründet hat. Sein Talent würde Dior zweifellos einen kreativen Schub verleihen und dem Label in diesen düsteren Zeiten wieder Auftrieb geben. Die Tatsache, dass Loewe und JW Anderson im Januar nicht auf den Laufstegen von Paris und Mailand zu sehen waren, scheint die Vermutung einer bevorstehenden Ankündigung zu bestätigen.LoeweDiese souverän zum Erfolg geführte Sekundärmarke des LVMH-Konzerns, die innerhalb von zehn Jahren buchstäblich explodiert ist, wird wahrscheinlich einen Nachfolger für Jonathan Anderson finden müssen, der angeblich zu Dior wechseln soll. In den letzten Tagen haben sich die Gerüchte über die potenziellen Kandidaten verdichtet. Zwei kreative Duos scheinen gut positioniert zu sein. Auf der einen Seite Jack McCollough und Lazaro Hernandez, die Gründer des amerikanischen Labels Proenza Schouler, die gerade ihr Haus verlassen haben. Auf der anderen Seite Lucie und Luke Meier. Das Paar, das seit 2018 das Sagen bei Jil Sander (OTB) hat, wird seit einigen Wochen auf dem Absprung vermutet. Offenbar werden sie Ende Februar ihre letzte Modenschau in Mailand präsentieren. Alle vier Kandidaten haben ein ausgeprägtes Talent für Accessoires, ein wesentliches Segment bei Loewe.Jil SanderAuch innerhalb der OTB Group, dem italienischen Modekonzern von Renzo Rosso, soll es bei Maison Margiela und Jil Sander zu einem Wechsel kommen. Nach dem offenbar geplanten Abgang von Lucie und Luke Meier, die bei der deutschen minimalistischen Marke tätig sind, muss dringend ein neuer Kreativdirektor gefunden werden. Unseren Quellen zufolge könnte es sich dabei um den Briten Daniel Lee handeln, der derzeit bei Burberry arbeitet und damit nach Italien zurückkehren würde, wo er bereits bei Bottega Veneta erfolgreich war. Ein weiterer Name, der kürzlich aufgetaucht ist, ist der von Simone Bellotti, der sich seit Mai 2023 bei Bally durch seine erfinderische Ader und seine Produktkenntnisse ausgezeichnet hat. Es heißt, er stehe kurz davor, den in finanziellen Schwierigkeiten steckenden Schweizer Schuhhersteller zu verlassen.BurberryDaniel Lee, der von den Kritikern gelobt wurde, als er bei Bottega Veneta unter Assistenz von Matthieu Blazy tätig war, blieb seit seinem Amtsantritt bei Burberry im Jahr 2022 hinter den Erwartungen zurück. Der britische Konzern, der sich bis Ende 2024 in großen Schwierigkeiten befand, musste seine Strategie überarbeiten, was offenbar Früchte trägt, aber die Scheidung von seinem Kreativdirektor, der zu Jil Sander wechseln könnte, scheint vollzogen zu sein. Es wird gemunkelt, dass der Brite Kim Jones den Posten übernehmen könnte. Obwohl er weniger gefährdet zu sein scheint als Maria Grazia Chiuri bei Dior, hat er in letzter Zeit an Ansehen verloren, nachdem er bei Fendi entlassen wurde, wo er seit 2020 die Womenswear verantwortete. Es wäre auch logisch, wenn er seinem Landsmann Jonathan Anderson freie Hand lassen würde, damit dieser die neue Ausrichtung des Hauses Dior sowohl bei der Herren- als auch bei der Damenmode neu definieren kann.GucciSabato De Sarno, der 2023 zum Nachfolger des ikonischen Alessandro Michele ernannt wurde, scheint auf einem Schleudersitz zu sitzen. Sein Abgang gehörte zu den am meisten diskutierten Themen dieser Fashion Week. Er wurde eingestellt, um das Aushängeschild der Kering-Gruppe in einem höheren Segment neu zu positionieren. Er wurde von Anfang an ins Rampenlicht gestellt, konnte jedoch das Ruder der sich im Abwärtstrend befindlichen Marke nicht herumreißen. Im dritten Quartal fielen die Umsätze um weitere 26%. Außerdem veranstaltete er im Januar keine Herrenmodenschau, sondern entschied sich für eine gemischte Show im Februar. Für einen potenziellen Nachfolger kursieren die unerwartetsten Namen, von Hedi Slimane bis Maria Grazia Chiuri, mit Dario Vitale (Ex-Miu Miu) als Außenseiter. VersaceDie italienische Luxusmarke Versace macht eine komplizierte Zeit durch. Sie befindet sich im Besitz des US-Giganten Capri Holdings, der auch Michael Kors und Jimmy Choo kontrolliert und einen Verkauf in Erwägung ziehen soll. Donatella Versace, die seit 1997 die kreative Leitung der Marke innehat, soll kurz davor stehen, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ihr Vertrag soll nach einer letzten Modenschau im Februar auslaufen. Könnte Riccardo Tisci, der ihr sehr nahe steht und auf der Suche nach einem Job ist, ihr Nachfolger werden? Der unbekannte Dario Vitale, der hinter dem Erfolg von Miu Miu steckt, soll ebenfalls in den Startlöchern stehen. Weitere Informationen folgen.Sabato De Sarno könnte seinen Job bei Gucci verlieren - ©Launchmetrics/spotlightJean Paul GaultierGerüchten zufolge soll auch Jean Paul Gaultier im Umbruch und auf der Suche nach einem künstlerischen Leiter sein. Das Haus, das der spanischen Puig-Gruppe gehört, hat für seine Haute-Couture-Kollektionen vermehrt mit jungen Designern zusammengearbeitet. Der neueste Gastdesigner ist Ludovic de Saint Sernin, der am 29. Januar seine Kollektion auf dem Laufsteg präsentieren wird.Designer, die auf dem Markt oder bereit für einen Wechsel sindInfolge der Krise wurden im Laufe des Jahres zahlreiche Kreativdirektoren entlassen. Einige kehrten zu ihrer eigenen Marke zurück, andere arbeiteten mit verschiedenen Unternehmen zusammen, bevor sie wieder den Posten des Designdirektors übernahmen, wie Haider Ackermann, der von Tom Ford rekrutiert wurde. Während Alessandro Michele von Gucci zu Valentino und Matthieu Blazy von Bottega Veneta zu Chanel wechselten, blieben viele auf Stand-by. Pierpaolo Piccioli verließ Valentino im März, Jeremy Scott verließ Moschino 2023, Peter Hawkings wurde im Juli bei Tom Ford entlassen, Andrea Incontri kehrte Benetton im September den Rücken und Missoni trennte sich im Oktober von Filippo Grazioli. Nicht zu vergessen Riccardo Tisci, der Burberry 2022 verlassen hat. Unter diesen Designern, die auf der Suche nach einer neuen Stelle sind, gibt es einige, die man genau im Auge behalten sollte.John GallianoNach seiner letzten atemberaubenden Show für die Haute-Couture-Kollektion Frühjahr/Sommer 2024 von Maison Margiela, das er im Dezember verlassen hatte, schürt John Galliano alle möglichen Fantasien. Viele träumen von seiner Rückkehr zu Christian Dior, wo der Star-Couturier 2011 wegen antisemitischer Äußerungen unter Alkoholeinfluss entlassen wurde, nachdem er das Vorzeigehaus von LVMH mit viel Schwung wiederbelebt hatte. Viele Beobachter halten eine Rückkehr für unmöglich und glauben eher an seine Ernennung bei Fendi, einem anderen Haus des französischen Luxusgüterkonzerns. Gut informierten Kreisen zufolge soll der gebürtige Gibraltarer zwar zum Luxusgüterkonzern zurückkehren, aber nur, um seine eigene Marke wiederzubeleben, die LVMH, der Eigentümer der Marke, hatte verschwinden lassen. Der Konzern scheint nun bereit zu sein, das Label John Galliano mit seinem Gründer an der Spitze wieder zu finanzieren.Hedi SlimaneSeit seinem Abschied bei dem LVMH-Haus Celine, dessen Umsatz er in sieben Jahren von 500 Millionen Euro auf 2,5 bis 3 Milliarden Euro gesteigert hat, sorgt Hedi Slimane für die wildesten Gerüchte und Fragen. Aber wie immer hat der Mann, der als einer der einflussreichsten Designer seiner Generation gilt, das Geheimnis um seine zukünftige Bestimmung geschickt kultiviert. Manche sahen ihn bei Chanel, doch es wurde Matthieu Blazy. Einige glaubten, er sei dabei, nach Mailand zu gehen... um Roberto Cavalli aufzukaufen. Anderen Berichten zufolge war er bereit, zu Armani zu gehen, wo er angeblich bereits damit beschäftigt war, die Hotels der Gruppe "neu zu gestalten". Das italienische Haus dementierte dies umgehend. Und schließlich soll das Modegenie laut letzten Quellen auch noch bei Gucci erwartet werden...In den letzten Monaten hat sich Hedi Slimane vor allem "in die Entwicklung seiner eigenen Ein-Mann-Beratungsfirma investiert", wie Glitz Paris berichtete. Diese Firma mit einer Niederlassung in Paris und einer weiteren in Nizza, wo der Designer ein Fotostudio eingerichtet hat, soll ihm bei der Zusammenarbeit mit Marken helfen. In der Zwischenzeit erstellte er im Dezember einen Instagram-Account @hedislimanehomme, auf dem er etwa 15 Fotos seiner Herrenkreationen für Dior und Saint Laurent veröffentlichte und dem etwa 12.000 Fans folgen. Auf zwei Websites unter seinem Namen werden außerdem seine Schwarz-Weiß-Fotografien (von April 2023 bis heute) und die von ihm realisierten Ausstellungen präsentiert.Dario VitaleDario Vitale, Designdirektor für Konfektionskleidung bei der Marke Miu Miu, die von Kreativdirektorin Miuccia Prada geleitet wird, wird das Haus verlassen. Seine rechte Hand, Francesca Nicoletti, wird Ende Januar seine Nachfolge antreten. Die Arbeit des Designers erfreute sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit, was die Verkaufszahlen der "kleinen Schwester" des Prada-Konzerns in die Höhe schnellen ließ. Im Jahr 2023 verzeichnete die Marke einen Umsatzanstieg um 58 % auf 649 Millionen Euro. Das Tempo beschleunigte sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 noch weiter und erreichte ein Wachstum von 97,3 %. Eine beachtliche Leistung in einer Zeit, in der der Luxusmarkt mit einer beispiellosen Krise konfrontiert ist. Die Headhunter sind in Alarmbereitschaft und es wird gemunkelt, dass er bei Versace landen könnte, dessen derzeitiger Besitzer Capri Holdings einen Verkauf anstrebt. Zufälligerweise soll er Gerüchten zufolge auch bei Prada unter Beobachtung stehen. Einige sahen ihn auch bei Gucci im Gespräch. Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes
Photo
Übersetzt von Felicia Enderes Veröffentlicht am 28. Januar 2025 Mit einem zunehmend turbulenten Markt, der die Umsätze der Luxusgüterindustrie unter Druck setzte, markierte das Jahr 2024 einen Bruch innerhalb mehrerer großer Häuser mit einer Reihe von bedeutenden Abgängen und überraschenden Ernennungen an der kreativen Spitze. Das Jahr endete insbesondere mit dem Abschied von John Galliano bei Maison Margiela im Dezember nach zehnjähriger Tätigkeit. Zwei Monate zuvor hatte der unberechenbare Hedi Slimane Celine nach sieben Jahren verlassen. Zwei symbolträchtige Abgänge, die ein neues Kapitel in der sich neu formierenden Modewelt ankündigten. Wie FashionNetwork.com in einem früheren Artikel berichtet hat, wurden viele Kreativdirektor-Positionen bei verschiedenen Labels neu besetzt, aber es gibt auch noch einige offene Stellen und mehrere Star-Designer, die noch auf dem Markt sind. Hier ein Überblick.Jonathan Anderson steht angeblich kurz vor einem Wechsel zu Dior - ©Launchmetrics/spotlightOffene StellenFendiSeit Oktober ist Fendi ohne einen Womenswear-Designer. Kim Jones, der für die Haute Couture und Prêt-à-porter-Damenmode zuständig war und im September 2020 die Nachfolge von Karl Lagerfeld angetreten hatte, ist gegangen und widmet sich nun ausschließlich den Kollektionen von Dior Homme. Bei seinem Abschied erklärte die römische Marke im Besitz von LVMH, dass zu gegebener Zeit eine neue kreative Organisation angekündigt werden würde. In der Zwischenzeit wird Fendi im Februar eine Modenschau in Mailand abhalten und damit die Feierlichkeiten zu seinem 100-jährigen Jubiläum einleiten. Es werden die von Silvia Venturini Fendi, der Menswear- und Accessoires-Designerin des Hauses, für diesen Anlass entworfenen Damen- und Herrenkollektionen gezeigt. Unterdessen verdichten sich die Hinweise auf mögliche Kandidaten, von John Galliano über Maria Grazia Chiuri bis hin zu Pierpaolo Piccioli, wobei letzterer am häufigsten genannt wird.Maison MargielaEinen Nachfolger für John Galliano bei Maison Margiela könnte der italienische Konzern OTB womöglich in den eigenen Reihen finden, genauer gesagt bei seiner Hauptmarke Diesel, die seit 2020 von Glenn Martens geleitet wird. Hinzu kommt, dass der talentierte belgische Designer nicht mehr für die Pariser Marke Y/Project arbeitet, die vor kurzem eingestellt wurde. In den letzten zehn Jahren hat sich der Belgier als einer der interessantesten Designer der Pariser Modeszene etabliert. Bei Diesel, das nach wie vor eine kommerzielle Jeansmarke ist, mag sein Talent etwas unterfordert erscheinen. Manch einer könnte sich vorstellen, dass er bei Maison Margiela die Nachfolge von John Galliano antritt...CarvenMit der schicken, zugleich anspruchsvollen und minimalistischen Mode von Lousie Trotter gewann Carven an Sichtbarkeit, musste aber einen Umsatzrückgang hinnehmen. Bis ein Nachfolger für seine zu Bottega Veneta abgewanderte Kreativdirektorin gefunden ist, wird das Pariser Haus, das sich im Besitz der ICCF Group (Icicle Carven China France) befindet, im März in Paris eine Modenschau für den Herbst/Winter 2025-26 veranstalten, "die sich auf das Wesen des Hauses konzentriert und auf die Codes, die wir in der zukünftigen Entwicklung weiterverfolgen wollen." Das Label, das bis zur Ankunft von Louise Trotter vor allem in China über die erschwinglicheren Kreationen eines internen Designteams expandierte, erwägt einen Wechsel der Geschäftsentwicklung. Dies würde eine Rückkehr zu einer internen kreativen Leitung andeuten, die sicherlich weniger kostspielig wäre.Helmut LangEnde November entließ die amerikanische Marke Helmut Lang ihren Kreativdirektor Peter Do. Der Abgang erfolgte weniger als zwei Jahre nach seiner Ernennung im Jahr 2023. Offensichtlich überzeugte der amerikanische Designer vietnamesischer Abstammung weder die Öffentlichkeit noch die Fans des Kultlabels der 1990er Jahre. Die Marke nahm nicht an der letzten New Yorker Fashion Week im September teil und gab keine Informationen über einen möglichen Nachfolger oder ihre Rückkehr auf den Laufsteg bekannt.Möglicherweise frei werdende StellenChristian DiorDie großen Veränderungen werden sich vor allem innerhalb der LVMH-Gruppe abspielen, die sich derzeit auf ein bevorstehendes Stühlerücken vorbereitet. Im Mittelpunkt steht dabei die Marke Christian Dior, deren Damenkollektionen und Haute Couture seit September 2016 von Maria Grazia Chiuri und die Herrenkollektionen seit März 2018 von Kim Jones geleitet werden. Von Anfang an soll Konzernchef Bernard Arnault wenig begeistert von der italienischen Modedesignerin gewesen sein, die als erste weibliche Designchefin bei Dior für ihre feministischen Positionen berüchtigt ist. Getragen von guten Ergebnissen - sie hat den Umsatz in sechs Jahren (2018-2023) vervierfacht - hat sie sich bislang behaupten können, aber die jüngste Abschwächung der Verkaufszahlen könnte ihren Abgang beschleunigen. Laut den Analysten von HSBC sind Diors Kreationen "etwas veraltet und repetitiv" geworden. Es gibt viele Spekulationen über die Zukunft von Maria Grazia Chiuri, die jedoch auf keiner wirklichen Grundlage beruhen. Sie könnte nach Italien zu Fendi oder Gucci zurückkehren.Maria Grazia Chiuri soll bei Christian Dior auf dem Absprung sein - ©Launchmetrics/spotlightIhre Nachfolge könnte Jonathan Anderson antreten. Der irische Designer hat bei Loewe, einer spanischen Lederwarenmarke, die sich im Besitz von LVMH befindet, Wunder vollbracht. Als er 2013 die künstlerische Leitung übernahm, war sie praktisch unbekannt und hat sich innerhalb von zehn Jahren zu einem der bedeutendsten Häuser des zeitgenössischen Luxussektors entwickelt. Darüber hinaus führt der Designer erfolgreich seine eigene Marke JW Anderson, die er 2008 gegründet hat. Sein Talent würde Dior zweifellos einen kreativen Schub verleihen und dem Label in diesen düsteren Zeiten wieder Auftrieb geben. Die Tatsache, dass Loewe und JW Anderson im Januar nicht auf den Laufstegen von Paris und Mailand zu sehen waren, scheint die Vermutung einer bevorstehenden Ankündigung zu bestätigen.LoeweDiese souverän zum Erfolg geführte Sekundärmarke des LVMH-Konzerns, die innerhalb von zehn Jahren buchstäblich explodiert ist, wird wahrscheinlich einen Nachfolger für Jonathan Anderson finden müssen, der angeblich zu Dior wechseln soll. In den letzten Tagen haben sich die Gerüchte über die potenziellen Kandidaten verdichtet. Zwei kreative Duos scheinen gut positioniert zu sein. Auf der einen Seite Jack McCollough und Lazaro Hernandez, die Gründer des amerikanischen Labels Proenza Schouler, die gerade ihr Haus verlassen haben. Auf der anderen Seite Lucie und Luke Meier. Das Paar, das seit 2018 das Sagen bei Jil Sander (OTB) hat, wird seit einigen Wochen auf dem Absprung vermutet. Offenbar werden sie Ende Februar ihre letzte Modenschau in Mailand präsentieren. Alle vier Kandidaten haben ein ausgeprägtes Talent für Accessoires, ein wesentliches Segment bei Loewe.Jil SanderAuch innerhalb der OTB Group, dem italienischen Modekonzern von Renzo Rosso, soll es bei Maison Margiela und Jil Sander zu einem Wechsel kommen. Nach dem offenbar geplanten Abgang von Lucie und Luke Meier, die bei der deutschen minimalistischen Marke tätig sind, muss dringend ein neuer Kreativdirektor gefunden werden. Unseren Quellen zufolge könnte es sich dabei um den Briten Daniel Lee handeln, der derzeit bei Burberry arbeitet und damit nach Italien zurückkehren würde, wo er bereits bei Bottega Veneta erfolgreich war. Ein weiterer Name, der kürzlich aufgetaucht ist, ist der von Simone Bellotti, der sich seit Mai 2023 bei Bally durch seine erfinderische Ader und seine Produktkenntnisse ausgezeichnet hat. Es heißt, er stehe kurz davor, den in finanziellen Schwierigkeiten steckenden Schweizer Schuhhersteller zu verlassen.BurberryDaniel Lee, der von den Kritikern gelobt wurde, als er bei Bottega Veneta unter Assistenz von Matthieu Blazy tätig war, blieb seit seinem Amtsantritt bei Burberry im Jahr 2022 hinter den Erwartungen zurück. Der britische Konzern, der sich bis Ende 2024 in großen Schwierigkeiten befand, musste seine Strategie überarbeiten, was offenbar Früchte trägt, aber die Scheidung von seinem Kreativdirektor, der zu Jil Sander wechseln könnte, scheint vollzogen zu sein. Es wird gemunkelt, dass der Brite Kim Jones den Posten übernehmen könnte. Obwohl er weniger gefährdet zu sein scheint als Maria Grazia Chiuri bei Dior, hat er in letzter Zeit an Ansehen verloren, nachdem er bei Fendi entlassen wurde, wo er seit 2020 die Womenswear verantwortete. Es wäre auch logisch, wenn er seinem Landsmann Jonathan Anderson freie Hand lassen würde, damit dieser die neue Ausrichtung des Hauses Dior sowohl bei der Herren- als auch bei der Damenmode neu definieren kann.GucciSabato De Sarno, der 2023 zum Nachfolger des ikonischen Alessandro Michele ernannt wurde, scheint auf einem Schleudersitz zu sitzen. Sein Abgang gehörte zu den am meisten diskutierten Themen dieser Fashion Week. Er wurde eingestellt, um das Aushängeschild der Kering-Gruppe in einem höheren Segment neu zu positionieren. Er wurde von Anfang an ins Rampenlicht gestellt, konnte jedoch das Ruder der sich im Abwärtstrend befindlichen Marke nicht herumreißen. Im dritten Quartal fielen die Umsätze um weitere 26%. Außerdem veranstaltete er im Januar keine Herrenmodenschau, sondern entschied sich für eine gemischte Show im Februar. Für einen potenziellen Nachfolger kursieren die unerwartetsten Namen, von Hedi Slimane bis Maria Grazia Chiuri, mit Dario Vitale (Ex-Miu Miu) als Außenseiter. VersaceDie italienische Luxusmarke Versace macht eine komplizierte Zeit durch. Sie befindet sich im Besitz des US-Giganten Capri Holdings, der auch Michael Kors und Jimmy Choo kontrolliert und einen Verkauf in Erwägung ziehen soll. Donatella Versace, die seit 1997 die kreative Leitung der Marke innehat, soll kurz davor stehen, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ihr Vertrag soll nach einer letzten Modenschau im Februar auslaufen. Könnte Riccardo Tisci, der ihr sehr nahe steht und auf der Suche nach einem Job ist, ihr Nachfolger werden? Der unbekannte Dario Vitale, der hinter dem Erfolg von Miu Miu steckt, soll ebenfalls in den Startlöchern stehen. Weitere Informationen folgen.Sabato De Sarno könnte seinen Job bei Gucci verlieren - ©Launchmetrics/spotlightJean Paul GaultierGerüchten zufolge soll auch Jean Paul Gaultier im Umbruch und auf der Suche nach einem künstlerischen Leiter sein. Das Haus, das der spanischen Puig-Gruppe gehört, hat für seine Haute-Couture-Kollektionen vermehrt mit jungen Designern zusammengearbeitet. Der neueste Gastdesigner ist Ludovic de Saint Sernin, der am 29. Januar seine Kollektion auf dem Laufsteg präsentieren wird.Designer, die auf dem Markt oder bereit für einen Wechsel sindInfolge der Krise wurden im Laufe des Jahres zahlreiche Kreativdirektoren entlassen. Einige kehrten zu ihrer eigenen Marke zurück, andere arbeiteten mit verschiedenen Unternehmen zusammen, bevor sie wieder den Posten des Designdirektors übernahmen, wie Haider Ackermann, der von Tom Ford rekrutiert wurde. Während Alessandro Michele von Gucci zu Valentino und Matthieu Blazy von Bottega Veneta zu Chanel wechselten, blieben viele auf Stand-by. Pierpaolo Piccioli verließ Valentino im März, Jeremy Scott verließ Moschino 2023, Peter Hawkings wurde im Juli bei Tom Ford entlassen, Andrea Incontri kehrte Benetton im September den Rücken und Missoni trennte sich im Oktober von Filippo Grazioli. Nicht zu vergessen Riccardo Tisci, der Burberry 2022 verlassen hat. Unter diesen Designern, die auf der Suche nach einer neuen Stelle sind, gibt es einige, die man genau im Auge behalten sollte.John GallianoNach seiner letzten atemberaubenden Show für die Haute-Couture-Kollektion Frühjahr/Sommer 2024 von Maison Margiela, das er im Dezember verlassen hatte, schürt John Galliano alle möglichen Fantasien. Viele träumen von seiner Rückkehr zu Christian Dior, wo der Star-Couturier 2011 wegen antisemitischer Äußerungen unter Alkoholeinfluss entlassen wurde, nachdem er das Vorzeigehaus von LVMH mit viel Schwung wiederbelebt hatte. Viele Beobachter halten eine Rückkehr für unmöglich und glauben eher an seine Ernennung bei Fendi, einem anderen Haus des französischen Luxusgüterkonzerns. Gut informierten Kreisen zufolge soll der gebürtige Gibraltarer zwar zum Luxusgüterkonzern zurückkehren, aber nur, um seine eigene Marke wiederzubeleben, die LVMH, der Eigentümer der Marke, hatte verschwinden lassen. Der Konzern scheint nun bereit zu sein, das Label John Galliano mit seinem Gründer an der Spitze wieder zu finanzieren.Hedi SlimaneSeit seinem Abschied bei dem LVMH-Haus Celine, dessen Umsatz er in sieben Jahren von 500 Millionen Euro auf 2,5 bis 3 Milliarden Euro gesteigert hat, sorgt Hedi Slimane für die wildesten Gerüchte und Fragen. Aber wie immer hat der Mann, der als einer der einflussreichsten Designer seiner Generation gilt, das Geheimnis um seine zukünftige Bestimmung geschickt kultiviert. Manche sahen ihn bei Chanel, doch es wurde Matthieu Blazy. Einige glaubten, er sei dabei, nach Mailand zu gehen... um Roberto Cavalli aufzukaufen. Anderen Berichten zufolge war er bereit, zu Armani zu gehen, wo er angeblich bereits damit beschäftigt war, die Hotels der Gruppe "neu zu gestalten". Das italienische Haus dementierte dies umgehend. Und schließlich soll das Modegenie laut letzten Quellen auch noch bei Gucci erwartet werden...In den letzten Monaten hat sich Hedi Slimane vor allem "in die Entwicklung seiner eigenen Ein-Mann-Beratungsfirma investiert", wie Glitz Paris berichtete. Diese Firma mit einer Niederlassung in Paris und einer weiteren in Nizza, wo der Designer ein Fotostudio eingerichtet hat, soll ihm bei der Zusammenarbeit mit Marken helfen. In der Zwischenzeit erstellte er im Dezember einen Instagram-Account @hedislimanehomme, auf dem er etwa 15 Fotos seiner Herrenkreationen für Dior und Saint Laurent veröffentlichte und dem etwa 12.000 Fans folgen. Auf zwei Websites unter seinem Namen werden außerdem seine Schwarz-Weiß-Fotografien (von April 2023 bis heute) und die von ihm realisierten Ausstellungen präsentiert.Dario VitaleDario Vitale, Designdirektor für Konfektionskleidung bei der Marke Miu Miu, die von Kreativdirektorin Miuccia Prada geleitet wird, wird das Haus verlassen. Seine rechte Hand, Francesca Nicoletti, wird Ende Januar seine Nachfolge antreten. Die Arbeit des Designers erfreute sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit, was die Verkaufszahlen der "kleinen Schwester" des Prada-Konzerns in die Höhe schnellen ließ. Im Jahr 2023 verzeichnete die Marke einen Umsatzanstieg um 58 % auf 649 Millionen Euro. Das Tempo beschleunigte sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 noch weiter und erreichte ein Wachstum von 97,3 %. Eine beachtliche Leistung in einer Zeit, in der der Luxusmarkt mit einer beispiellosen Krise konfrontiert ist. Die Headhunter sind in Alarmbereitschaft und es wird gemunkelt, dass er bei Versace landen könnte, dessen derzeitiger Besitzer Capri Holdings einen Verkauf anstrebt. Zufälligerweise soll er Gerüchten zufolge auch bei Prada unter Beobachtung stehen. Einige sahen ihn auch bei Gucci im Gespräch. Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes
Photo
Übersetzt von Felicia Enderes Veröffentlicht am 28. Januar 2025 Mit einem zunehmend turbulenten Markt, der die Umsätze der Luxusgüterindustrie unter Druck setzte, markierte das Jahr 2024 einen Bruch innerhalb mehrerer großer Häuser mit einer Reihe von bedeutenden Abgängen und überraschenden Ernennungen an der kreativen Spitze. Das Jahr endete insbesondere mit dem Abschied von John Galliano bei Maison Margiela im Dezember nach zehnjähriger Tätigkeit. Zwei Monate zuvor hatte der unberechenbare Hedi Slimane Celine nach sieben Jahren verlassen. Zwei symbolträchtige Abgänge, die ein neues Kapitel in der sich neu formierenden Modewelt ankündigten. Wie FashionNetwork.com in einem früheren Artikel berichtet hat, wurden viele Kreativdirektor-Positionen bei verschiedenen Labels neu besetzt, aber es gibt auch noch einige offene Stellen und mehrere Star-Designer, die noch auf dem Markt sind. Hier ein Überblick.Jonathan Anderson steht angeblich kurz vor einem Wechsel zu Dior - ©Launchmetrics/spotlightOffene StellenFendiSeit Oktober ist Fendi ohne einen Womenswear-Designer. Kim Jones, der für die Haute Couture und Prêt-à-porter-Damenmode zuständig war und im September 2020 die Nachfolge von Karl Lagerfeld angetreten hatte, ist gegangen und widmet sich nun ausschließlich den Kollektionen von Dior Homme. Bei seinem Abschied erklärte die römische Marke im Besitz von LVMH, dass zu gegebener Zeit eine neue kreative Organisation angekündigt werden würde. In der Zwischenzeit wird Fendi im Februar eine Modenschau in Mailand abhalten und damit die Feierlichkeiten zu seinem 100-jährigen Jubiläum einleiten. Es werden die von Silvia Venturini Fendi, der Menswear- und Accessoires-Designerin des Hauses, für diesen Anlass entworfenen Damen- und Herrenkollektionen gezeigt. Unterdessen verdichten sich die Hinweise auf mögliche Kandidaten, von John Galliano über Maria Grazia Chiuri bis hin zu Pierpaolo Piccioli, wobei letzterer am häufigsten genannt wird.Maison MargielaEinen Nachfolger für John Galliano bei Maison Margiela könnte der italienische Konzern OTB womöglich in den eigenen Reihen finden, genauer gesagt bei seiner Hauptmarke Diesel, die seit 2020 von Glenn Martens geleitet wird. Hinzu kommt, dass der talentierte belgische Designer nicht mehr für die Pariser Marke Y/Project arbeitet, die vor kurzem eingestellt wurde. In den letzten zehn Jahren hat sich der Belgier als einer der interessantesten Designer der Pariser Modeszene etabliert. Bei Diesel, das nach wie vor eine kommerzielle Jeansmarke ist, mag sein Talent etwas unterfordert erscheinen. Manch einer könnte sich vorstellen, dass er bei Maison Margiela die Nachfolge von John Galliano antritt...CarvenMit der schicken, zugleich anspruchsvollen und minimalistischen Mode von Lousie Trotter gewann Carven an Sichtbarkeit, musste aber einen Umsatzrückgang hinnehmen. Bis ein Nachfolger für seine zu Bottega Veneta abgewanderte Kreativdirektorin gefunden ist, wird das Pariser Haus, das sich im Besitz der ICCF Group (Icicle Carven China France) befindet, im März in Paris eine Modenschau für den Herbst/Winter 2025-26 veranstalten, "die sich auf das Wesen des Hauses konzentriert und auf die Codes, die wir in der zukünftigen Entwicklung weiterverfolgen wollen." Das Label, das bis zur Ankunft von Louise Trotter vor allem in China über die erschwinglicheren Kreationen eines internen Designteams expandierte, erwägt einen Wechsel der Geschäftsentwicklung. Dies würde eine Rückkehr zu einer internen kreativen Leitung andeuten, die sicherlich weniger kostspielig wäre.Helmut LangEnde November entließ die amerikanische Marke Helmut Lang ihren Kreativdirektor Peter Do. Der Abgang erfolgte weniger als zwei Jahre nach seiner Ernennung im Jahr 2023. Offensichtlich überzeugte der amerikanische Designer vietnamesischer Abstammung weder die Öffentlichkeit noch die Fans des Kultlabels der 1990er Jahre. Die Marke nahm nicht an der letzten New Yorker Fashion Week im September teil und gab keine Informationen über einen möglichen Nachfolger oder ihre Rückkehr auf den Laufsteg bekannt.Möglicherweise frei werdende StellenChristian DiorDie großen Veränderungen werden sich vor allem innerhalb der LVMH-Gruppe abspielen, die sich derzeit auf ein bevorstehendes Stühlerücken vorbereitet. Im Mittelpunkt steht dabei die Marke Christian Dior, deren Damenkollektionen und Haute Couture seit September 2016 von Maria Grazia Chiuri und die Herrenkollektionen seit März 2018 von Kim Jones geleitet werden. Von Anfang an soll Konzernchef Bernard Arnault wenig begeistert von der italienischen Modedesignerin gewesen sein, die als erste weibliche Designchefin bei Dior für ihre feministischen Positionen berüchtigt ist. Getragen von guten Ergebnissen - sie hat den Umsatz in sechs Jahren (2018-2023) vervierfacht - hat sie sich bislang behaupten können, aber die jüngste Abschwächung der Verkaufszahlen könnte ihren Abgang beschleunigen. Laut den Analysten von HSBC sind Diors Kreationen "etwas veraltet und repetitiv" geworden. Es gibt viele Spekulationen über die Zukunft von Maria Grazia Chiuri, die jedoch auf keiner wirklichen Grundlage beruhen. Sie könnte nach Italien zu Fendi oder Gucci zurückkehren.Maria Grazia Chiuri soll bei Christian Dior auf dem Absprung sein - ©Launchmetrics/spotlightIhre Nachfolge könnte Jonathan Anderson antreten. Der irische Designer hat bei Loewe, einer spanischen Lederwarenmarke, die sich im Besitz von LVMH befindet, Wunder vollbracht. Als er 2013 die künstlerische Leitung übernahm, war sie praktisch unbekannt und hat sich innerhalb von zehn Jahren zu einem der bedeutendsten Häuser des zeitgenössischen Luxussektors entwickelt. Darüber hinaus führt der Designer erfolgreich seine eigene Marke JW Anderson, die er 2008 gegründet hat. Sein Talent würde Dior zweifellos einen kreativen Schub verleihen und dem Label in diesen düsteren Zeiten wieder Auftrieb geben. Die Tatsache, dass Loewe und JW Anderson im Januar nicht auf den Laufstegen von Paris und Mailand zu sehen waren, scheint die Vermutung einer bevorstehenden Ankündigung zu bestätigen.LoeweDiese souverän zum Erfolg geführte Sekundärmarke des LVMH-Konzerns, die innerhalb von zehn Jahren buchstäblich explodiert ist, wird wahrscheinlich einen Nachfolger für Jonathan Anderson finden müssen, der angeblich zu Dior wechseln soll. In den letzten Tagen haben sich die Gerüchte über die potenziellen Kandidaten verdichtet. Zwei kreative Duos scheinen gut positioniert zu sein. Auf der einen Seite Jack McCollough und Lazaro Hernandez, die Gründer des amerikanischen Labels Proenza Schouler, die gerade ihr Haus verlassen haben. Auf der anderen Seite Lucie und Luke Meier. Das Paar, das seit 2018 das Sagen bei Jil Sander (OTB) hat, wird seit einigen Wochen auf dem Absprung vermutet. Offenbar werden sie Ende Februar ihre letzte Modenschau in Mailand präsentieren. Alle vier Kandidaten haben ein ausgeprägtes Talent für Accessoires, ein wesentliches Segment bei Loewe.Jil SanderAuch innerhalb der OTB Group, dem italienischen Modekonzern von Renzo Rosso, soll es bei Maison Margiela und Jil Sander zu einem Wechsel kommen. Nach dem offenbar geplanten Abgang von Lucie und Luke Meier, die bei der deutschen minimalistischen Marke tätig sind, muss dringend ein neuer Kreativdirektor gefunden werden. Unseren Quellen zufolge könnte es sich dabei um den Briten Daniel Lee handeln, der derzeit bei Burberry arbeitet und damit nach Italien zurückkehren würde, wo er bereits bei Bottega Veneta erfolgreich war. Ein weiterer Name, der kürzlich aufgetaucht ist, ist der von Simone Bellotti, der sich seit Mai 2023 bei Bally durch seine erfinderische Ader und seine Produktkenntnisse ausgezeichnet hat. Es heißt, er stehe kurz davor, den in finanziellen Schwierigkeiten steckenden Schweizer Schuhhersteller zu verlassen.BurberryDaniel Lee, der von den Kritikern gelobt wurde, als er bei Bottega Veneta unter Assistenz von Matthieu Blazy tätig war, blieb seit seinem Amtsantritt bei Burberry im Jahr 2022 hinter den Erwartungen zurück. Der britische Konzern, der sich bis Ende 2024 in großen Schwierigkeiten befand, musste seine Strategie überarbeiten, was offenbar Früchte trägt, aber die Scheidung von seinem Kreativdirektor, der zu Jil Sander wechseln könnte, scheint vollzogen zu sein. Es wird gemunkelt, dass der Brite Kim Jones den Posten übernehmen könnte. Obwohl er weniger gefährdet zu sein scheint als Maria Grazia Chiuri bei Dior, hat er in letzter Zeit an Ansehen verloren, nachdem er bei Fendi entlassen wurde, wo er seit 2020 die Womenswear verantwortete. Es wäre auch logisch, wenn er seinem Landsmann Jonathan Anderson freie Hand lassen würde, damit dieser die neue Ausrichtung des Hauses Dior sowohl bei der Herren- als auch bei der Damenmode neu definieren kann.GucciSabato De Sarno, der 2023 zum Nachfolger des ikonischen Alessandro Michele ernannt wurde, scheint auf einem Schleudersitz zu sitzen. Sein Abgang gehörte zu den am meisten diskutierten Themen dieser Fashion Week. Er wurde eingestellt, um das Aushängeschild der Kering-Gruppe in einem höheren Segment neu zu positionieren. Er wurde von Anfang an ins Rampenlicht gestellt, konnte jedoch das Ruder der sich im Abwärtstrend befindlichen Marke nicht herumreißen. Im dritten Quartal fielen die Umsätze um weitere 26%. Außerdem veranstaltete er im Januar keine Herrenmodenschau, sondern entschied sich für eine gemischte Show im Februar. Für einen potenziellen Nachfolger kursieren die unerwartetsten Namen, von Hedi Slimane bis Maria Grazia Chiuri, mit Dario Vitale (Ex-Miu Miu) als Außenseiter. VersaceDie italienische Luxusmarke Versace macht eine komplizierte Zeit durch. Sie befindet sich im Besitz des US-Giganten Capri Holdings, der auch Michael Kors und Jimmy Choo kontrolliert und einen Verkauf in Erwägung ziehen soll. Donatella Versace, die seit 1997 die kreative Leitung der Marke innehat, soll kurz davor stehen, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ihr Vertrag soll nach einer letzten Modenschau im Februar auslaufen. Könnte Riccardo Tisci, der ihr sehr nahe steht und auf der Suche nach einem Job ist, ihr Nachfolger werden? Der unbekannte Dario Vitale, der hinter dem Erfolg von Miu Miu steckt, soll ebenfalls in den Startlöchern stehen. Weitere Informationen folgen.Sabato De Sarno könnte seinen Job bei Gucci verlieren - ©Launchmetrics/spotlightJean Paul GaultierGerüchten zufolge soll auch Jean Paul Gaultier im Umbruch und auf der Suche nach einem künstlerischen Leiter sein. Das Haus, das der spanischen Puig-Gruppe gehört, hat für seine Haute-Couture-Kollektionen vermehrt mit jungen Designern zusammengearbeitet. Der neueste Gastdesigner ist Ludovic de Saint Sernin, der am 29. Januar seine Kollektion auf dem Laufsteg präsentieren wird.Designer, die auf dem Markt oder bereit für einen Wechsel sindInfolge der Krise wurden im Laufe des Jahres zahlreiche Kreativdirektoren entlassen. Einige kehrten zu ihrer eigenen Marke zurück, andere arbeiteten mit verschiedenen Unternehmen zusammen, bevor sie wieder den Posten des Designdirektors übernahmen, wie Haider Ackermann, der von Tom Ford rekrutiert wurde. Während Alessandro Michele von Gucci zu Valentino und Matthieu Blazy von Bottega Veneta zu Chanel wechselten, blieben viele auf Stand-by. Pierpaolo Piccioli verließ Valentino im März, Jeremy Scott verließ Moschino 2023, Peter Hawkings wurde im Juli bei Tom Ford entlassen, Andrea Incontri kehrte Benetton im September den Rücken und Missoni trennte sich im Oktober von Filippo Grazioli. Nicht zu vergessen Riccardo Tisci, der Burberry 2022 verlassen hat. Unter diesen Designern, die auf der Suche nach einer neuen Stelle sind, gibt es einige, die man genau im Auge behalten sollte.John GallianoNach seiner letzten atemberaubenden Show für die Haute-Couture-Kollektion Frühjahr/Sommer 2024 von Maison Margiela, das er im Dezember verlassen hatte, schürt John Galliano alle möglichen Fantasien. Viele träumen von seiner Rückkehr zu Christian Dior, wo der Star-Couturier 2011 wegen antisemitischer Äußerungen unter Alkoholeinfluss entlassen wurde, nachdem er das Vorzeigehaus von LVMH mit viel Schwung wiederbelebt hatte. Viele Beobachter halten eine Rückkehr für unmöglich und glauben eher an seine Ernennung bei Fendi, einem anderen Haus des französischen Luxusgüterkonzerns. Gut informierten Kreisen zufolge soll der gebürtige Gibraltarer zwar zum Luxusgüterkonzern zurückkehren, aber nur, um seine eigene Marke wiederzubeleben, die LVMH, der Eigentümer der Marke, hatte verschwinden lassen. Der Konzern scheint nun bereit zu sein, das Label John Galliano mit seinem Gründer an der Spitze wieder zu finanzieren.Hedi SlimaneSeit seinem Abschied bei dem LVMH-Haus Celine, dessen Umsatz er in sieben Jahren von 500 Millionen Euro auf 2,5 bis 3 Milliarden Euro gesteigert hat, sorgt Hedi Slimane für die wildesten Gerüchte und Fragen. Aber wie immer hat der Mann, der als einer der einflussreichsten Designer seiner Generation gilt, das Geheimnis um seine zukünftige Bestimmung geschickt kultiviert. Manche sahen ihn bei Chanel, doch es wurde Matthieu Blazy. Einige glaubten, er sei dabei, nach Mailand zu gehen... um Roberto Cavalli aufzukaufen. Anderen Berichten zufolge war er bereit, zu Armani zu gehen, wo er angeblich bereits damit beschäftigt war, die Hotels der Gruppe "neu zu gestalten". Das italienische Haus dementierte dies umgehend. Und schließlich soll das Modegenie laut letzten Quellen auch noch bei Gucci erwartet werden...In den letzten Monaten hat sich Hedi Slimane vor allem "in die Entwicklung seiner eigenen Ein-Mann-Beratungsfirma investiert", wie Glitz Paris berichtete. Diese Firma mit einer Niederlassung in Paris und einer weiteren in Nizza, wo der Designer ein Fotostudio eingerichtet hat, soll ihm bei der Zusammenarbeit mit Marken helfen. In der Zwischenzeit erstellte er im Dezember einen Instagram-Account @hedislimanehomme, auf dem er etwa 15 Fotos seiner Herrenkreationen für Dior und Saint Laurent veröffentlichte und dem etwa 12.000 Fans folgen. Auf zwei Websites unter seinem Namen werden außerdem seine Schwarz-Weiß-Fotografien (von April 2023 bis heute) und die von ihm realisierten Ausstellungen präsentiert.Dario VitaleDario Vitale, Designdirektor für Konfektionskleidung bei der Marke Miu Miu, die von Kreativdirektorin Miuccia Prada geleitet wird, wird das Haus verlassen. Seine rechte Hand, Francesca Nicoletti, wird Ende Januar seine Nachfolge antreten. Die Arbeit des Designers erfreute sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit, was die Verkaufszahlen der "kleinen Schwester" des Prada-Konzerns in die Höhe schnellen ließ. Im Jahr 2023 verzeichnete die Marke einen Umsatzanstieg um 58 % auf 649 Millionen Euro. Das Tempo beschleunigte sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 noch weiter und erreichte ein Wachstum von 97,3 %. Eine beachtliche Leistung in einer Zeit, in der der Luxusmarkt mit einer beispiellosen Krise konfrontiert ist. Die Headhunter sind in Alarmbereitschaft und es wird gemunkelt, dass er bei Versace landen könnte, dessen derzeitiger Besitzer Capri Holdings einen Verkauf anstrebt. Zufälligerweise soll er Gerüchten zufolge auch bei Prada unter Beobachtung stehen. Einige sahen ihn auch bei Gucci im Gespräch. Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten. Source link
0 notes