#historischer Krimi
Explore tagged Tumblr posts
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/06f28ad5e86c01862cec85af8aa8e813/eb44d4f8b839d532-27/s540x810/b4551c766618907b3094352e91df9792bcb2f690.jpg)
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/ab06e1e451ba56f05f9a45f1a976dc82/eb44d4f8b839d532-84/s540x810/9d368bcaed51171aab5b39167835d224a33f5dd8.jpg)
27. Oktober 2024 Das Buch zum Sonntag: Heute mit einer Buchreihe von mir, die mit dem sechsten Band ihren Abschluss gefunden hat: Die mysteriösen Fälle der Miss Murray. Passt diese Buchreihe zu dir?
Die Prints gibt es auf Amazon oder können bei mir bestellt werden (bei Interesse einfach eine PN senden). Die E-Books gibt es überall, wo es E-Books gibt. Band 1, „Cleveland Street“ gibt es dauerhaft preisreduziert für 0,99 € (als E-Book). Leseproben und mehr zur Buchreihe gibt es auf dieser Seite: https://amalia-zeichnerin.net/miss-murray/
#german fiction#buch tumblr#buchtumblr#lesen#leseliebe#bücher auf tumblr#queer#queer fiction#queere bücher#queere literatur#die mysteriösen fälle der miss murray#viktorianisches london#viktorianischer krimi#cosy krimi#historischer krimi#kriminalroman#trans character#buchwerbung#bücher und lesen#bücher
0 notes
Text
Schreibblick 11/24
Die letzten Tagen war stressig, weil ich abends keine Zeit hatte und deshalb schon am späte Nachmittag schrieb, obwohl das zeitlich auch knapp war. Wenn dreimal ein Klassik-Tatort im Fernsehen läuft, sehe ich mir das an, weil es die später nicht in der Mediathek gab. Außerdem musste ich wegen Handwerkern rumräumen. Das war das letzte Mal, ich habe auch keine Lust mehr. Ansonsten bin ich…
View On WordPress
#2024#Ausblick#Autor#Autorin#Blog#Buchstaben#Geschichte#Handlung#Helen Dalibor#historischer Krimi#Humor#Krimi#Literatur#März#März 2024#Paris24#Rückblick#Schreibblick#Schreiben#Schriftsteller#Schriftstellerin#Thema#Thriller#Weihnachtsroman#Worte
0 notes
Text
Die Totenärztin. Donaunebel
Wie auch schon im vergangenen Jahr, wurde dieses Jahr wieder ein Buch von René Anour zum HOMER Literaturpreis nominiert. Meiner Meinung nach völlig zu recht. Nachdem ich Teil 1 und 2 der Reihe von René Anour nun endlich auch gelesen habe, konnte ich es kaum erwarten Teil 3 zu verschlingen. Der finale Teil “Die Totenärztin. Schattenwalzer” wartet aber noch auf mich. Falls du die Reihe noch nicht…
View On WordPress
#Die Totenärztin#Donaunebel#Goldene Rache#historischer Krimi#Krimi#René Anour#Schattenwalzer#Wien#Wiener Blut
0 notes
Photo
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/998fe5f36f07f975b9ecc284851258eb/698221c43a7d17a6-e2/s540x810/585872fa8fe40158928d60b82d086e3779357f39.jpg)
{📚Currend Read | Buchvorstellung📚} Heute möchte ich euch zeigen, was ich heute Nacht als Buch neu begonnen habe ~ "Tiefschwarzer Atem" von Andrea Reinhardt, ein Thriller mit einem historischen Bezug, der mich sofort angesprochen hat. 😊 Beschreibung: Unfassbar – Aufwühlend – Böse! »Wenn dein Name auf einem Zettel brennt – renn!« Eine Frauenleiche liegt vor einem Waisenhaus in Koblenz. Bestialisch getötet, liebevoll gebettet. Während Kriminalkommissar Johannes Hübner mit seinem Team ermittelt, wird eine zweite, grausam aufgeschlitzte Leiche gefunden. Die beiden Morde verbindet nur eine Sache: Die Namen der Opfer standen auf einem Papier, das verbrannt wurde. Mit Hochdruck versuchen die Ermittler die rätselhaften Zusammenhänge aufzuklären. Was verbirgt das Geheimnis der beiden Taten? Die Wahrheit ist schockierend, denn das Grauen wird von einer abscheulichen Besessenheit gelenkt. Wer hat schon mal ein Buch von Andrea Reinhardt gelesen? Lasst mir gerne Empfehlungen da. ❤ #Buchvorstellung #currendread #currentlyreading #andreasreinhardt #Thriller #Krimi #historisch #bloggerlife #Bookstagram #bookstagramdeutschland #bookstagrammer #germanbookstagram #Blogger #blogger_de #germanbloggergirls #Buchblog #Buchbloggerin #missroseliest #missrosesbuecherwelt (hier: Dresden, Germany) https://www.instagram.com/p/CokQQwttP_K/?igshid=NGJjMDIxMWI=
#buchvorstellung#currendread#currentlyreading#andreasreinhardt#thriller#krimi#historisch#bloggerlife#bookstagram#bookstagramdeutschland#bookstagrammer#germanbookstagram#blogger#blogger_de#germanbloggergirls#buchblog#buchbloggerin#missroseliest#missrosesbuecherwelt
0 notes
Text
Jeder der gerne schreibt, hat ein bestimmtes Genre, in das er seine Geschichte einordnet.
In welchem Genre schreibst du am liebsten? In welche Richtung entwickeln sich deine Geschichten?
Krimi, Thriller, Liebesroman, Science Fiction, Fantasy, Horror, Historischer Roman, Gesellschaftsroman, Abenteuer, Familienroman, Kinderbuch, Fanfiktion, Humor, Erotik... ???
Ich persönlich schreibe sehr gerne in einer gesunden Mischung aus Thriller, Krimi, Liebesroman. Aber auch Fantasy und Fanfiktion gehören zu meinem Lieblingsgenre was das schreiben betrifft.
#kreatives schreiben#kreativität#storytelling#geschichten#schreiben#blog#fanfiktion#story#genre#buchgenre#autoren auf tumblr#deutsche autoren#deutscher autor#krimi#thriller#romance#horror#familiengeschichte
6 notes
·
View notes
Text
Wichtige Änderung: Hashtags
Wir haben uns dazu entschieden die Hashtags für die Nutzerprofile ein wenig zu verändern, sodass diese nun in einer einheitlichen Sprache zu benutzen und aufzufinden sind. Die Änderungen haben wir bereits vorgenommen, ihr müsst nichts dafür machen!
Einzig und allein die Pronomen bleiben Englisch (da die Umsetzung im Deutschen etwas schwieriger ist).
Zusätzlich haben wir die Kategorie "Fandoms" eingebaut. Die derzeit aufgelisteten Fandoms sind Beispiele. Ihr könnt ab sofort eure beliebigen Fandoms mit in euren Nutzerprofilen markieren. Für Anime und Manga haben wir grob den Hashtag "f: animanga" hinzugefügt. Wenn gewünscht, kann natürlich der Name des Anime/Manga extra verwendet werden.
Der Fandom-Hashtag tritt ab sofort in Kraft. Wenn es hier Nutzer*innen gibt, die bei ihren bereits von uns geposteten Profilen ihr Fandom hinzufügen wollen, dann schreibt uns bitte im Chat eine Nachricht mit dem jeweiligen Fandom!
Vor jedem Fandom-Namen benutzen wir den Buchstaben f: und für den Beziehungsstatus nutzen wir ab sofort b: (vorher r:)
ÜBERSICHT:
Nutzbare Tags:
userfakevz, profile, krimi, übernatürlich, historisch, mythologie, gegenwart, fantasie, eigenkreation, vorlage, prominente, she-her, he-him, they-them, she-they, he-they, keine pronomen, deutsch, englisch, b: single, b: vergeben, b: offene beziehung, b: für alles zu haben, b: kein interesse, f: marvel, f: dc, f: animanga, f: disney, f: shadowhunters, f: grisha (f: beliebiges fandom)
Kategorien:
Alle Profile mit hinzugefügten Kategorien
Profile ohne Angaben
Alle Profile mit und ohne Angaben
Suchthread
Suchen
Genre:
krimi (vorher "crime")
übernatürlich (vorher "supernatural")
mythologie
gegenwart (in der heutigen Zeit anzutreffen) (vorher "modern setting")
historisch (vorher "period setting")
fantasie
eigenkreation (für ausgedachte Charaktere) (vorher "own character")
vorlage (für Charaktere, die in Filmen/Serien/Büchern etc. existieren) (vorher "fandom character")
Fandoms:
marvel
dc
animanga
disney
witcher
shadowhunters
grisha
Pronomen:
she-her
he-him
they-them
she-they
he-they
keine pronomen
Bevorzugte Sprachen:
Englisch
Deutsch
(bei beiden Sprachen einfach beides taggen)
Beziehungsstatus:
single
in einer Beziehung
offene Beziehung
für alles zu haben
kein Interesse
11 notes
·
View notes
Text
youtube
source
clips from The Deadly Game, Uncorked (At Sachem Farm)
„All Things To All Men“ ist ein Krimi, der in London spielt. Was hat Sie an dem Projekt so gereizt? Das kam mir wie etwas vor, das ich nicht zugeschickt bekomme. Das ist eine Frustration, die ich in den letzten Jahren erlebt habe, insbesondere in England. Ich werde immer nur für das Gleiche in Betracht gezogen – Punkt, oder zumindest für die Oberschicht, was überhaupt nicht auf mich zutrifft. Ich bin ein "durchsetzungsstarker" Junge. Ich kann so oder so. Dass mich ein junger Regisseur bittet, eine Rolle in London zu spielen, ist etwas, was ich schon seit Jahren tun wollte.
Hat es Spaß gemacht, in London einen Film zu drehen? Es fühlte sich irgendwie glamourös an – als wäre ich angekommen!
Was hat Sie an George Isaacs, dem Debütautor und Regisseur, beeindruckt? Die Tatsache, dass er zu mir gekommen war, betrachtete ich als Zeichen äußerst guten Geschmacks.
Hat Sie die Chance, mit Gabriel Byrne zusammenzuarbeiten, gereizt? Ich habe dieses Skript mit dem Hinweis „Gabriel Byrne ist beigefügt“ erhalten. Ich bin ein Fan von ihm und die Idee, gegen ihn anzutreten, war großartig.
Wie war das Shooting selbst? Es gab 102 Drehorte in sieben Wochen … Wir haben viel im Guerilla-Stil gedreht. Wir gingen durch die Straßen Londons, stellten eine Kamera auf und nutzten nur natürliches Licht – die Londoner waren die Statisten. Wenn jemand die Kamera sah, gingen wir weiter. Es hat Spaß gemacht. Wir fuhren herum, hielten auf einem Platz, sprangen heraus und spielten ein bisschen.
Ihr Charakter, der korrupte Polizist Parker, hat einige unangenehme Charakterzüge … Er ist nicht der Bösewicht im Film, aber es gibt auch keine Guten, und er hat eine ziemlich soziopathische Seite. So wie es heißt, der einzige Unterschied zwischen Wahnsinn und Genie sei der Erfolg, so ist auch der Unterschied zwischen Soziopathie und einem Business-Guru der Erfolg.
Mir werden viele Bösewicht-Rollen angeboten, was langweilig sein kann, weil niemand einfach nur ein Bösewicht ist, niemand einfach irgendetwas. Was es toll machte, war, dass Parker ein Londoner ist und mir tatsächlich viel näher steht als viele der Rollen, die ich spiele.
Sehen die Leute Sie auf eine bestimmte Weise? Ich weiß nur, dass ich in den USA lebe, weil ich von den einfallslosen Angeboten, die ich bekam, genervt war. Ich komme nicht aus einer reichen Familie. Und alle Leute, die Cockneys spielen [in britischen Filmen], sind auf das verdammte Eton gegangen! Ich habe viele historische Sachen gemacht und so werde ich gesehen. Für manche Leute mag das eine Überraschung sein, aber es wäre ein Fehler anzunehmen, dass es für mich zu viel verlangt war.
3 notes
·
View notes
Text
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/94b24e00fd43e10e81feccc41871861c/75b5c78965cb6b85-b1/s500x750/1e2134db32b058e76c8e461d9c7071e377b0665d.jpg)
In dieser Episode sprechen wir über den spannenden Kriminalroman "Finsteres Kliff" von Sabine Weiß. Der Roman spielt in stürmischen Zeiten auf Sylt, als ein Mord auf dem Morsum-Kliff entdeckt wird, und die Ermittlerin Liv Lammers von der Flensburger Mordkommission mit einem fesselnden Fall konfrontiert wird. Wir tauchen ein in die düstere Atmosphäre, die der Orkan auf der Insel mit sich bringt, und diskutieren, wie diese Stimmung die Entwicklung der Geschichte beeinflusst. Die Erzählung beginnt mit der Entdeckung einer Leiche, die auf eine grausame Inszenierung hindeutet, die an alte Wikinger-Rituale erinnert. Wir beleuchten die komplexen Charaktere, darunter das Opfer, einen Hobbyarchäologen, der dabei war, einen alten Wikinger-Schatz zu finden. Die Erzählung entfaltet sich weiter mit der dramatischen Entführung der Freundin des Opfers, was die Dramatik enorm steigert – und mit ihr die dringende Notwendigkeit für Liv und ihr Team, die Wahrheit aufzudecken, bevor es zu spät ist. Ein weiteres zentrales Thema ist die Verwicklung von modernen gesellschaftlichen Problemen, wie der Manipulation von Medikamenten in Apotheken, die den Kriminalfall mit zusätzlichen Tiefen versehen. Dies bringt nicht nur Spannung ins Spiel, sondern zeigt auch, wie geschickt Sabine Weiß alltägliche soziale Herausforderungen in ihren Krimi integriert. Wir werfen einen Blick darauf, wie jede Wendung der Handlung nicht nur den Mord betrifft, sondern auch die Beziehungen und persönlichen Probleme der Charaktere vertieft. Liv Lammers wird als eine normale Figur vorgestellt, die nicht nur mit ihrem Berufsleben, sondern auch mit familiären Konflikten und persönlichen Dämonen zu kämpfen hat. Ihre anfängliche Zögerlichkeit, auf die Heimatinsel zurückzukehren, und die damit verbundenen Herausforderungen zeigen eine menschliche Dimension, die den Leser anzieht. Wir diskutieren, wie ihre persönliche Entwicklung parallel zu den Ermittlungen verläuft und was das für ihre Rolle als Polizistin bedeutet. Zusammenfassend betrachtet, gelingt es Weiß, historische und kriminalistische Elemente zu einer fesselnden Erzählung zu verweben, die nicht nur spannend, sondern auch motivierend ist, mehr über die Region Sylt und ihre Geschichte zu lernen. Ihr Schreibstil und die Charaktere laden den Leser dazu ein, sich voll und ganz in die Handlung zu vertiefen, und möglicherweise das eigene Sichtfeld über kulturelle Erlebnisse in Deutschland zu erweitern. Read the full article
0 notes
Text
Ralf Thiesen: Krähen über Königsberg
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/5efc8f742471a618ee5dc345465a53f1/62736e4b4f467f04-14/s250x250_c1/50ea7a3cee7194cab2a85e4adcd81df49bf26830.webp)
Vielschichtiger, figurenreicher historischer Kriminalroman Wieder ein zweiter Band aus einer Reihe, deren ersten ich leider verpasst habe. Doch auch ohne den Inhalt der ersten Folge zu kennen, versteht man diesen neuen Krimi durchaus, der seine Spannung erst nach und nach entwickelt. Die Handlung dieses in den zwanziger Jahres des zwanzigsten Jahrhunderts spielenden Krimis zusammenzufassen, ist gar nicht so einfach. Denn die Story ist sehr wendungsreich, verlangt einiges an Geschichtskenntnissen und hat vor allem (zu) viele Handlungsorte und Figuren. Das belastet gleich den Einstieg in den Roman, der frühere Ereignisse schildert und dort bereits etliche Figuren einführt, jeweils mit vollem Namen und zuerst nur wenig Hintergrund. Und es geht genauso weiter, in jeder Szene treten enorm viele Personen auf, von denen man stets den vollen Namen erfährt, die Beschreibung und zunächst aber nur wenig darüber, welche Rolle sie für den Roman, für die Handlung spielen. So stellt man sich bei jedem neuen Auftritt die Frage: Muss ich mir diese Figur merken oder taucht sie vielleicht nie wieder auf? Dadurch ist man fast von der eigentlichen Handlung abgelenkt, in dem Versuch, den Überblick über dieses umfangreiche Figurentableau zu behalten. Zumal man nicht nur den beiden Hauptfiguren, dem aus Berlin stammenden Kommissar Aaron Singer und seinem in Königsberg heimischen Kollegen Heinrich Puschkat folgt, sondern viele Szenen viele Ereignisse aus der Sicht anderer Charaktere schildern. Kurzum, der Roman verlangt eine hohe Konzentration. Wenn man aber durchhält, wird man mit einer vielschichtigen, komplexen und wirklich gut ausgearbeiteten Geschichte belohnt. Sie beginnt mit der Ermordung eines jungen Soldaten in einer Königsberger Kaserne. Es stellt sich heraus, dass er starb, weil aus der Kaserne ein größeres Kontingent Waffen und Munition gestohlen wurde. Die beiden Ermittler versuchen den Mord und den Diebstahl aufzuklären. Singer erfährt von einem Berliner Kontakt, welche politischen Hintergründe dahinter liegen und welche diversen Geheimbünde hier ihre Pläne schmieden. Es geht um die Zukunft Ostpreußens, welches Mal zu Polen, mal zu Russland, mal zu Deutschland gehörte und nun quasi völlig zerrissen ist. Was selbstverständlich für erheblichen Unmut unter der Bevölkerung sorgt, sodass man nun einen Putsch befürchtet. Singer beginnt inkognito zu ermitteln, begleitet von seiner derzeitigen Freundin Ella, die seiner Tarnung dient. Er wird, da Jude, nicht immer überall mit offenen Armen und freundlich empfangen. Auch Kollege Puschkat ist nicht immer begeistert von Singers Arbeitsweise, die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein. Auch wenn es etwas dauert, so ist ab etwa der Hälfte die Spannung auf hohem Niveau, die Hauptfiguren sind plastisch dargestellt, sodass man sich gut in sie einfühlen kann und mit ihnen mitfiebert. Der Schreibstil ist gefällig, nichts lenkt von der Handlung ab, es gibt keine überflüssigen Nebenstränge, keine bremsenden, weil überflüssigen Szenen. Allerdings ist es hilfreich, sich ein wenig über die historischen und geografischen Zusammenhänge zu informieren, damit man auch wirklich allen Verwicklungen und Intrigen einigermaßen folgen kann. Dann macht der Roman wirklich Spaß und das Bedauern, den ersten Band verpasst zu haben, wächst noch mehr. Daher hoffe ich nun auf eine weitere Folge mit den beiden sympathischen, unverkrampften Kommissaren, zumal sowohl Region wie zeitlicher Zusammenhang schon ganz allein spannend sind. Ralf Thiesen - Krähen über Königsberg Goldmann, Dezember 2024 Taschenbuch, 526 Seiten, 13,00 € Diese Rezension wurde verfasst von Rena Müller. Read the full article
0 notes
Link
#Comedy#EricPfeil#Hessen#Improvisationstheater#Januar2025#Juno#Kabarett#Kindertheater#Konzerte#Kulturzentrum#Lesungen#Marburg#Musik#Theater#TheaterGegenstand#Veranstaltungen#WaggonhalleMarburg#YeoMen#ZaubererJuno
0 notes
Text
Was treibe ich gerade?
So viel zu meinem Vorsatz, aktiver zu sein. Tumblr, nicht einmal du ermutigst mich, Social Media irgendwie ernsthaft zu betreiben und du, oh blaue Höllenseite (affectionately) bist nun wirklich das letzte wahrhaft soziale Medium, das wir noch haben.
Ich habe vor WOCHEN - MONATEN - einen ersten Blogpost gemacht, jetzt kann ich hier endlich updaten, dass ich mein aktuelles Projekt in der Handschrift fertig gestellt habe. Yay!
Zeit wird es, dass ich einen Überblick über meine aktuellen Projekte gebe.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/b9a627e10b1312c3c21a295cd56b2f9a/1069465e51c7a969-a9/s640x960/e4fb743c453db52228bf7e169222eaa2bd01e850.jpg)
(Picture by yours truly)
"Stich ins Herz" - affectionately nicknamed "Schwertlesben" ist ein Projekt, das ich Ende März angefangen habe - zwei Fechtvereine, einer historisch, einer modern, haben eine freundliche Rivalität am Laufen und battlen sich jährlich um die besten Zeitslots für Uni-Schnupperkurse. Nur, dass die zwei neuesten und vielversprechendsten Zugänge, diese Rivalität extrem ernst nehmen... New Adult Romance, ich konnte fröhlich übers Schwertfechten herum nerden und werd wohl demnächst noch ein paar Florettkurse mitnehmen... so als Recherche. Genauso werd ich dringend noch mal einen Besuch in meiner alten Heimat Erfurt machen müssen. Ich vermiss die Stadt.
![Tumblr media](https://64.media.tumblr.com/d6a8c2dd2a4b43b6da8ffc3ad2669482/1069465e51c7a969-eb/s540x810/1f6358451485cbbb279cc9d52802729309cb4b79.webp)
(Bildquelle: https://gothamist.com/news/photos/16-grisliest-crime-scene-photos-from-1920s-nyc)
Shot in Blood ist der erste Teil einer ... nennen wir es mal Krimi... Reihe, die ich in Berlin der 1920iger angesiedelt habe. Hauptcharakter Gerd muss mit ansehen wie sein Ex Albert bei einem Filmdreh erstochen wird - und ist scheinbar der einzige, der wissen will, warum. Zur Hand geht ihm hier Polizist Markus, der seinen Job über alle Maßen hasst und sich ziemlich oft mit Gerd in den Haaren liegt...
Dieses Projekt hatte ich zuerst auf Englisch geschrieben und angeboten - das Experiment ist gescheitert, entsprechend... deutscher Markt, here I come. Wehe das klappt nicht.
... tbc...
1 note
·
View note
Text
3. Dezember 2023 Drei viktorianische Krimis von mir, kurz vorgestellt (Video mit ca. 2 Minuten). Die dreiteilige Buchreihe ist im Dryas Verlag erschienen. Mehr darüber, auch Leseproben: https://amalia-zeichnerin.net/viktorianische-krimis/
#viktorianisch#viktorianischer krimi#historischer krimi#kriminalroman#kriminalromane#viktorianisches london#cosy krimi#Dryas Verlag#buch tumblr#buchtumblr#lesen#leseliebe#bücher auf tumblr
0 notes
Text
Der Knoten ist geplatzt
Die Idee zu Paris24 hatte ich bereits vor längerer Zeit. Ich wusste, es wird zwei Handlungen geben, eine spielt in der Gegenwart, die andere hundert Jahre zuvor. Die Charaktere waren mir bekannt, was grob passieren wird, aber die genauen Details, das wirklich wichtige, war noch im Nebel. Dieser hat sich nun fast gelichtet und ich kann die Gegenwartshandlung schreiben, ohne immer…
View On WordPress
#2024#Autor#Autorin#Blog#Buchstaben#Geschichte#Handlung#Helen Dalibor#historischer Krimi#Krimi#Literatur#Manuskript#März#März 2024#Paris24#Recherche#Schreiben#Schriftsteller#Schriftstellerin#Thema#Worte
0 notes
Text
Jack the Ripper: Eine düstere Neuinterpretation des berüchtigten Serienmörders "Jack the Ripper" ist ein grafischer Roman, geschrieben von François Debois und illustriert von Jean-Charles Poupard, veröffentlicht von Splitter Verlag. Dieser Comic setzt die schrecklichen Morde des berüchtigten Serienmörders Jack the Ripper in den Kontext einer düsteren und atmosphärischen Erzählung. Handlung und Setting Die Geschichte beginnt im Frühjahr 1889, Monate nachdem Whitechapel von den blutigen Taten Jacks heimgesucht wurde. Inspector Frederick Abberline von Scotland Yard ist immer noch besessen von der Jagd auf den Ripper. Die Handlung nimmt eine unerwartete Wendung, als in Paris eine Reihe von Morden auftaucht, die dem Modus Operandi des Rippers sehr ähnlich sind. Abberline reist nach Paris, um diese neuen Morde zu untersuchen und riskiert dabei alles, um den Fall endgültig zu lösen. Mischung aus Fakten und Fiktion Der Comic verbindet bekannte Fakten über die Ripper-Morde mit fiktiven Elementen und Theorien, die die Geschichte in eine spannende und fesselnde Richtung lenken. Debois greift dabei auf die weit verbreitete Theorie zurück, dass der echte Jack medizinisch ausgebildet war, und webt daraus eine tiefgehende Verschwörung unter den Ärzten jener Zeit. Diese Mischung aus historischen Fakten und fiktionalen Elementen gibt der Erzählung eine besondere Tiefe und Spannung. Illustrationen und Atmosphäre Jean-Charles Poupards Illustrationen fangen die düstere und beklemmende Atmosphäre des viktorianischen Londons und des Pariser Milieus hervorragend ein. Seine detaillierten und expressiven Zeichnungen tragen wesentlich zur dichten Erzählweise bei und machen den Comic zu einem visuell beeindruckenden Werk. Die dunklen, stimmungsvollen Bilder unterstreichen die unheimliche und mysteriöse Atmosphäre der Geschichte. Fazit "Jack the Ripper" von François Debois und Jean-Charles Poupard ist eine faszinierende Neuinterpretation der legendären Mordserie, die sowohl historische Genauigkeit als auch kreative Freiheit geschickt miteinander verbindet. Für alle, die von den ungelösten Verbrechen und der mysteriösen Figur Jack the Ripper fasziniert sind, bietet dieser Comic eine aufregende und durchdachte Neuinterpretation der Ereignisse. Die düstere, packende Erzählung und die beeindruckenden Illustrationen machen dieses Werk zu einem Muss für Fans historischer Krimis und grafischer Romane.
0 notes
Text
221b bakerstreet
🎰🎲✨ Erhalten Sie 500 Euro und 200 Freispiele, plus einen zusätzlichen Bonus, um Casinospiele mit nur einem Klick zu spielen! ✨🎲🎰
221b bakerstreet
Sherlock Holmes ist eine der bekanntesten und beliebtesten literarischen Figuren der Welt. Er wurde von Sir Arthur Conan Doyle erschaffen und ist ein fiktiver Privatdetektiv aus dem viktorianischen England. Die Geschichten um Sherlock Holmes haben eine große Anhängerschaft und sind ein wichtiger Beitrag zur Kriminalliteratur.
Sherlock Holmes ist bekannt für seine außergewöhnliche Beobachtungsgabe, seine logische Denkweise und seine Fähigkeit, Rätsel zu lösen. Mit seinem treuen Begleiter Dr. John Watson löst er mysteriöse Fälle, die von der Polizei als unlösbar angesehen werden.
Holmes' charakteristische Merkmale sind sein scharfer Verstand, sein ungewöhnliches Talent zur Deduktion und sein Wissen in verschiedenen Bereichen wie Chemie, Pathologie und Botanik. Er ist in der Lage, kleinste Details zu erkennen und versteckte Zusammenhänge herzustellen, um dem Verbrechen auf den Grund zu gehen.
Sherlock Holmes hat eine Vielzahl von Geschichten und Romanen inspiriert, die auch zahlreiche Adaptionen in Film, Fernsehen und Theater hervorgebracht haben. Sein ikonisches Aussehen mit dem Deerstalker-Hut und der Meerschaumpfeife ist weltweit bekannt.
Die Faszination für Sherlock Holmes liegt in seiner unverwechselbaren Persönlichkeit, seinem ungewöhnlichen Verstand und der Art und Weise, wie er anscheinend unlösbare Rätsel knackt. Seine Abenteuer bieten den Lesern einen Einblick in eine Welt der mysteriösen Verbrechen und der brillanten Ermittlungen.
Sherlock Holmes bleibt auch heute noch eine beliebte Figur und fasziniert Menschen jeden Alters. Seine Geschichten haben nicht nur die Kriminalliteratur geprägt, sondern auch das Genre des detektivischen Denkens und der forensischen Wissenschaft beeinflusst.
Insgesamt ist Sherlock Holmes eine zeitlose Figur, die auch nach vielen Jahren noch immer fesselt und seine Leser in den Bann zieht. Seine Geschichten sind ein wahrer Klassiker und sollten von jedem Krimi-Liebhaber gelesen werden.
Kriminalromane
Kriminalromane, auch bekannt als Krimis, sind eine beliebte Form der Literatur, die häufig das Interesse von Lesern auf der ganzen Welt auf sich zieht. Diese Art von Romanen dreht sich um Verbrechen und deren Aufklärung und bietet eine fesselnde Mischung aus Spannung, Mysterium und Ermittlungsarbeit. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit Kriminalromanen beschäftigen und ihre besonderen Merkmale herausstellen.
Ein Kriminalroman besteht typischerweise aus einer komplexen Handlung, die sich um ein Verbrechen dreht. Die Hauptfiguren sind oft Ermittler, Detektive oder Polizisten, die den Fall untersuchen und den Täter aufspüren. Der Leser begleitet die Ermittler bei ihrer Suche nach Hinweisen, Verdächtigen und Beweisen und wird Teil des raffinierten Rätsels, das es zu lösen gilt. Der Schreibstil ist oft spannend und sorgt für einen hohen Grad an Unterhaltung.
Kriminalromane können in verschiedenen Unterkategorien unterteilt werden, wie beispielsweise Detektivromane, Thriller, Krimikomödien, historische Kriminalromane und viele mehr. Jede Unterkategorie hat ihre eigenen Besonderheiten und Stilrichtungen, die die Leser ansprechen und ihre individuellen Vorlieben bedienen.
Die Popularität von Kriminalromanen ist auf verschiedene Gründe zurückzuführen. Zum einen bieten sie eine Flucht aus dem Alltag und ermöglichen es den Lesern, in eine aufregende Welt voller Geheimnisse einzutauchen. Die Faszination für Verbrechen und die Aufklärung von Mysterien ist ein elementarer Bestandteil der menschlichen Natur und Kriminalromane befriedigen dieses Bedürfnis.
Darüber hinaus fordern Kriminalromane die Leser zum Mitdenken und Rätseln auf. Sie bieten oft Wendungen und überraschende Enthüllungen, die den Spannungspegel hochhalten und den Leser bis zur letzten Seite fesseln. Die Möglichkeit, den Täter vor den Protagonisten zu entlarven, kann ein zusätzlicher Anreiz sein, diese Art von Romanen zu lesen.
Insgesamt sind Kriminalromane eine faszinierende literarische Gattung, die Leser aller Altersgruppen und Hintergründe anspricht. Ihre Mischung aus Spannung, Mysterium und Ermittlungsarbeit macht sie zu einem beliebten Genre, das uns in eine aufregende Welt des Verbrechens und der Aufklärung entführt. Also schnappen Sie sich einen Kriminalroman und tauchen Sie ein in die Welt der geheimnisvollen Fälle und intelligenten Ermittler!
Detektivgeschichte
Detektivgeschichten faszinieren Leser schon seit vielen Jahrzehnten. Von mysteriösen Mordfällen bis hin zu spannenden Verschwörungen begeistern diese Geschichten Millionen von Menschen weltweit. In diesem Artikel werden wir uns mit den drei wichtigsten Elementen einer Detektivgeschichte befassen.
Die erste Zutat für eine gute Detektivgeschichte ist ein fesselnder Protagonist. Der Detektiv selbst ist oft ein charismatischer und intelligenter Charakter, der mit seinen brillanten Schlussfolgerungen und seinen scharfen Sinnen die Leser begeistert. Egal ob es sich um Sherlock Holmes, Hercule Poirot oder Miss Marple handelt, der Detektiv ist derjenige, der die Geschichte vorantreibt und die Rätsel löst.
Das zweite Element ist ein interessanter Tatort. Ob es sich um ein düsteres Herrenhaus, eine verlassene Fabrik oder den hektischen Großstadtdschungel handelt, der Tatort ist entscheidend für die Atmosphäre und den Spannungsaufbau der Geschichte. Er bietet den Lesern auch die Möglichkeit, selbst mitzurätseln und in die Welt des Detektivs einzutauchen.
Der dritte wichtige Bestandteil einer Detektivgeschichte ist eine gut durchdachte und verworrene Handlung. Die Leser sollten an den Seiten kleben bleiben, während der Detektiv Hinweise sammelt, Verdächtige befragt und falsche Fährten verfolgt. Es ist entscheidend, dass die Handlung schlüssig ist und am Ende zu einer befriedigenden Auflösung führt. Die Spannung sollte bis zur letzten Seite gehalten werden, um den Lesern ein unvergessliches Leseerlebnis zu bieten.
Detektivgeschichten bieten eine willkommene Abwechslung von unserem Alltag und ermöglichen es uns, in spannende und geheimnisvolle Welten einzutauchen. Sie erlauben uns auch, unsere eigenen detektivischen Fähigkeiten zu testen, während wir versuchen, die Lösung des Falls vor dem Detektiv zu finden. Ob Sie ein erfahrener Krimi-Leser sind oder gerade erst mit dem Genre beginnen, Detektivgeschichten bieten immer ein spannendes Leseerlebnis für jeden.
London, die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs, ist berühmt für ihre atemberaubenden Sehenswürdigkeiten. Wenn Sie einen Besuch in London planen, sollten Sie diese vier sehenswerten Orte auf Ihre Liste setzen.
Der Buckingham Palace: Der Buckingham Palace ist die offizielle Residenz der britischen Königsfamilie in London. Hier können Besucher die berühmte Wachablösung erleben, bei der die königliche Garde in ihren prächtigen Uniformen den Dienst übernimmt. Der Palast ist auch für seine prächtigen Gärten und die beeindruckende Architektur bekannt.
Der Tower of London: Der Tower of London ist eine Festung aus dem 11. Jahrhundert, die oft als königliches Schloss, Gefängnis und Museum gedient hat. Besucher können die Kronjuwelen bewundern, an geführten Touren teilnehmen und die reiche Geschichte erkunden. Der Tower of London ist von einer faszinierenden Legende umgeben und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Themse.
Das British Museum: Das British Museum ist eines der größten und bekanntesten Museen der Welt. Hier können Besucher faszinierende Artefakte aus der gesamten Weltgeschichte entdecken, darunter die berühmten ägyptischen Mumien und die Elgin Marbles. Das Museum bietet zudem informative Führungen und Veranstaltungen für Besucher jeden Alters an.
Der Hyde Park: Der Hyde Park ist einer der größten Parks in London und bietet eine Oase der Ruhe mitten in der geschäftigen Stadt. Besucher können eine Bootsfahrt auf dem Serpentine-See machen, in den weitläufigen Grünflächen spazieren gehen oder sich in einem der vielen Cafés und Restaurants entspannen. Der Park beherbergt auch regelmäßig verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte und Festivals.
Diese vier Londoner Sehenswürdigkeiten bieten Besuchern die Möglichkeit, die faszinierende Geschichte und Kultur dieser pulsierenden Stadt zu erkunden. Egal, ob Sie Kunst, Geschichte oder Natur lieben, London hat für jeden etwas zu bieten. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese beeindruckenden Orte zu besuchen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Literarische Figuren
Die Welt der Literatur ist reich an faszinierenden Charakteren, die uns mit ihren Geschichten und Persönlichkeiten begeistern. Von Helden und Heldinnen über Schurken und Schurkinnen bis hin zu komplexen Nebenfiguren gibt es eine Vielzahl von literarischen Figuren, die uns in ihren Bann ziehen. Hier sind fünf besonders bemerkenswerte literarische Figuren, die Leserinnen und Leser immer wieder faszinieren:
Sherlock Holmes - Sir Arthur Conan Doyle's berühmter Detektiv ist bekannt für seine brillante Intelligenz und seine Fähigkeit, scheinbar unlösbarere Rätsel zu knacken. Holmes' analytischer Verstand und seine exzentrische Persönlichkeit haben ihn zu einer der bekanntesten literarischen Figuren aller Zeiten gemacht.
Elizabeth Bennet - Die Hauptfigur aus Jane Austens Roman "Stolz und Vorurteil" ist eine unabhängige und kluge junge Frau, die sich gegen die Konventionen ihrer Zeit auflehnt. Elizabeth Bennets scharfer Verstand, ihr Humor und ihre charismatische Persönlichkeit haben sie zu einer der bekanntesten Heldinnen der romantischen Literatur gemacht.
Humbert Humbert - Vladmir Nabokovs Roman "Lolita" präsentiert eine der umstrittensten Figuren der literarischen Welt. Humbert Humbert ist ein pädophiler Protagonist, der die Leserinnen und Leser gleichermaßen fasziniert und schockiert. Seine komplexe Psyche und seine manipulative Natur machen ihn zu einer der unvergesslichsten Figuren der modernen Literatur.
Harry Potter - J.K. Rowlings ikonischer Charakter hat eine ganze Generation von Leserinnen und Lesern verzaubert. Harry Potter, der Junge, der überlebt hat, ist ein tapferer Held, der gegen das Böse kämpft. Seine Reise vom schüchternen Waisenkind zum Anführer des Widerstandes hat Millionen von Leserinnen und Lesern inspiriert.
Captain Ahab - Herman Melvilles Roman "Moby-Dick" präsentiert eine der tragischsten und obskursten Figuren der amerikanischen Literatur. Captain Ahab ist ein besessener Kapitän, der sein Leben damit verbringt, den Weißen Wal zu jagen. Sein unbeugsamer Wille und seine düstere Besessenheit machen ihn zu einer der unvergesslichsten Figuren der Literaturgeschichte.
Diese fünf literarischen Figuren sind nur ein kleiner Ausschnitt aus der Vielzahl an Charakteren, die die Welt der Literatur zu bieten hat. Ob Helden, Schurken oder komplexe Nebenfiguren - sie alle tragen dazu bei, dass wir uns in den Geschichten verlieren und uns von der Magie der Literatur verzaubern lassen.
0 notes
Text
Bereit für eine Challenge?
Schreibe eine Story oder Kurzgeschichte zu dem vorgegebenen Charakter.
Lass dich inspirieren von dem Bild und den Daten. Der Charakter darf weiter ausgebaut werden.
Tob dich aus. Komm mal aus deiner Komfortzone heraus und schreibe etwas völlig anderes als sonst!
Ein Krimi, Thriller, Liebesgeschichte? Science Fiction, Fantasy, Horror, Historisch, Abenteuer, Familienroman, Kinderbuch, Fanfiktion (Pokemon, Digimon ect), Humor, Erotik?
Du bist herzlich Willkommen im DISCORD! Dort findetst du mehr Infos zur Challenge und den vorgegebenen Charakter. Wir freuen uns auf dich! =)
#kreatives schreiben#kreativität#geschichten#blog#schreiben#storytelling#fanfiktion#story#staffelpage#kurzgeschichte#geschichte#Challenge#buch schreiben#schreib Challenge#Komfortzone#genre#inspiration#charakter#writing challenge#fanfiction challenge
0 notes