#guterrat
Explore tagged Tumblr posts
Text
Wirklich guter Rat für #Unternehmer: https://youtube.com/shorts/llprN8r73Js?feature=share
0 notes
Photo
Inserat der Fachverkaufsstellen Hauswirtschaft (Kontaktring) in der Zeitschrift “Guter Rat”, DDR 1971. . Neben der Modernisierung der Geschäfte für die Grundversorgung in Stadt und Land durch Kaufhallen und Ländliche Einkaufszentren kam es in der DDR auch zu einer durchgreifenden Systematisierung der sogenannten Industriewaren-Verkaufsstellen, das heißt den Fachgeschäften. . Dafür wurde unter anderem 1968 das „Kontaktring“-System eingeführt, welches sich als erfolgversprechendster Ansatz herauskristallisierte. Vom Prinzip her war es ein Qualitätszeichen, das Verkaufsstellen nur führen durften, wenn sie mehrere Bedingungen erfüllten. Wer dem System betrat. musste bestimmte Standards erfüllen z.B. einen definierten Anteil an Selbstbedienung zu organisieren, eine vertraglich vereinbarte Sortimentstypisierung vorzunehmen, Reparatur- und Dienstleistungen anzubieten.Im Gegenzug erhielten sie einen besseren Zugang zu Waren. . Kontaktring-Geschäfte entstanden schrittweise für die Bereiche Wohnen, Hauswirtschaft, Funk, Foto, Spielwaren etc. bis letztendlich nahezu alle gängigen Einzelhandelsbereiche eingebunden waren. (#Auszug aus dem Buch "Konsumgenossenschaften in der DDR") . #GuterRat Unter dem Titel "Guter Rat für heute und morgen erschien" seit November 1945 eine „Zeitschrift für Haushalt, Mode, Handarbeit“, die als Frauenzeitschrift konzipiert war – so lagen den Ausgaben teilweise Schnittmusterbögen bei. . Der Titel wurde 1967 zu "Guter Rat" verkürzt, die Zeitschrift erschien weiterhin im Verlag für die Frau. Das Profil der Zeitschrift änderte sich mit dem neuen Titel, statt „klassisch weiblichen“ Themen rückten auch Hobby und vor allem Do it yourself in den Vordergrund. Dabei wurden den Lesern Tipps und Tricks vermittelt, wie man der Mangelwirtschaft durch Einfallsreichtum und Geschick begegnen konnte. Produkthinweise, Kochrezepte und Nähanleitungen gehörten ebenfalls zum Profil der Zeitschrift, die in der DDR begehrt war und als Bückware galt. (via #Wikipedia) #Magazin #Zeitschrift #Föhn #Massage #EFBE #LD64 #MA1 #Haushalt #Mode #Haare #hairdryer #Kontaktring #Einzelhandel #Verkauf #DDR #GDR #Ostalgie #EastGermany https://www.instagram.com/p/BqsMsYQBCfV/?igshid=uw0eq3tf5aww
#auszug#guterrat#wikipedia#magazin#zeitschrift#föhn#massage#efbe#ld64#ma1#haushalt#mode#haare#hairdryer#kontaktring#einzelhandel#verkauf#ddr#gdr#ostalgie#eastgermany
1 note
·
View note
Quote
Die schönsten Wanderungen entstehen aus dem Nichts. Das Element 'Ungeplantes' muss eingeplant werden. Wir müssen Situationen schaffen, in denen wir nicht wissen, was kommt, passiert, sein wird.
Lars Polten
#wanderwelten#poltenwanderwelten#kulturwissenschaft#outdoorplanung#outdoor#outdoortraining#spaziergangswissenschaft#spaziergangsforschung#promenadologie#strollology#glück#gesundheit#gutertag#health#guterrat#mentalhealth#wellness#wellbeing#healthylifestyle#fitness#healthyliving#healthy#glücksforschung#wholesome#nature#healthful#natur
0 notes
Photo
Ein guter Rat - älter aber nicht weiser #goodadvice #guterrat #advice #wisdom #german #motivation #mondaymotivation #zen #sign #latergram #archives #berlin #onlyinberlin #newyear2017 #moabit #almostmidyear #gettingold #likeatourist #random_acts_of_photography (hier: Munich, Germany)
#goodadvice#latergram#random_acts_of_photography#wisdom#newyear2017#onlyinberlin#archives#zen#sign#motivation#mondaymotivation#almostmidyear#moabit#likeatourist#guterrat#berlin#advice#gettingold#german
0 notes
Text
5 Regeln für ein längeres Leben
Mediziner aus Boston haben für eine Studie im Fachblatt "Circulation" zwei große Studien neu ausgewertet: die "Nurses' Health Study" und die "Health Professionals Follow-up Study".
Das Ergebnis: Männer im Alter von 50 Jahren können ihre Lebenszeit um 12 Jahre verlängern, Frauen sogar um 14 Jahre - wenn sie fünf einfache Regeln beachten:
1. Nicht Rauchen
2. Gesunde Ernährung
3. Regelmäßiger Sport
4. Übergewicht vermeiden
5. Mäßigung beim Alkoholkonsum
Michael Ristow, Internist und Professor für Energiestoffwechsel an der ETH Zürich, überzeugen die Ergebnisse: "Die Studie ist sehr gut gemacht und die Autoren seit vielen Jahren bekannte Profis in dem Bereich." Die ermittelten Faktoren seien zwar weder neu noch überraschend.
Bemerkenswert an der Studie sei jedoch die Quantifizierbarkeit der Faktoren. "Dass man klar ermittelt hat, wenn sie diese fünf Faktoren einhalten, leben sie eine bestimmte Zahl von Jahren länger", sagte Ristow.
Die einzelnen Regeln ließen sich laut Ristow auch gewichten: Der mit Abstand wichtigste Faktor sei das Rauchen. Auf Platz zwei folgte fast gleichwertig das Normalgewicht und ausreichende Bewegung. Auf Platz fünf folgte der Konsum von Alkohol.
Beachten müsse man bei der Einschätzung der Ergebnisse, dass es sich um statistische Werte handelt. Das heißt: "Bei einem Durchschnitt der Gruppe, die sich so verhält, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich die Lebenszeit bei der Einhaltung der Regeln erhöht".
Quelle: Deutschlandfunk
0 notes
Photo
Inserat der Fachverkaufsstellen Hauswirtschaft (Kontaktring) zum Einkochen und Einwecken von Obst und Gemüse in der Zeitschrift “Guter Rat”, DDR 1974. Neben der Modernisierung der Geschäfte für die Grundversorgung in Stadt und Land durch Kaufhallen und Ländliche Einkaufszentren kam es in der DDR auch zu einer durchgreifenden Systematisierung der sogenannten Industriewaren-Verkaufsstellen, das heißt den Fachgeschäften. . Dafür wurde unter anderem 1968 das „Kontaktring“-System eingeführt, welches sich als erfolgversprechendster Ansatz herauskristallisierte. Vom Prinzip her war es ein Qualitätszeichen, das Verkaufsstellen nur führen durften, wenn sie mehrere Bedingungen erfüllten. Wer dem System betrat. musste bestimmte Standards erfüllen z.B. einen definierten Anteil an Selbstbedienung zu organisieren, eine vertraglich vereinbarte Sortimentstypisierung vorzunehmen, Reparatur- und Dienstleistungen anzubieten.Im Gegenzug erhielten sie einen besseren Zugang zu Waren. . Kontaktring-Geschäfte entstanden schrittweise für die Bereiche Wohnen, Hauswirtschaft, Funk, Foto, Spielwaren etc. bis letztendlich nahezu alle gängigen Einzelhandelsbereiche eingebunden waren. (#Auszug aus dem Buch "Konsumgenossenschaften in der DDR") . Unter dem Titel "Guter Rat für heute und morgen erschien" seit November 1945 eine „Zeitschrift für Haushalt, Mode, Handarbeit“, die als Frauenzeitschrift konzipiert war – so lagen den Ausgaben teilweise Schnittmusterbögen bei. . Der Titel wurde 1967 zu "Guter Rat" verkürzt, die Zeitschrift erschien weiterhin im Verlag für die Frau. Das Profil der Zeitschrift änderte sich mit dem neuen Titel, statt „klassisch weiblichen“ Themen rückten auch Hobby und vor allem Do it yourself in den Vordergrund. Dabei wurden den Lesern Tips und Tricks vermittelt, wie man der Mangelwirtschaft durch Einfallsreichtum und Geschick begegnen konnte. Produkthinweise, Kochrezepte und Nähanleitungen gehörten ebenfalls zum Profil der Zeitschrift, die in der DDR begehrt war und als Bückware galt. (#Wikipedia) #GuterRat #Magazin #Ratgeber #DIY #Hobby #Haushaltwaren #Hauswirtschaft #Einkochen #Einwecken #Kontaktring #Einzelhandel #Verkauf #DDR #GDR #Ostalgie #EastGermany https://www.instagram.com/p/BoBgvQWnr8h/?igshid=17o6zvejn578s
#auszug#wikipedia#guterrat#magazin#ratgeber#diy#hobby#haushaltwaren#hauswirtschaft#einkochen#einwecken#kontaktring#einzelhandel#verkauf#ddr#gdr#ostalgie#eastgermany
3 notes
·
View notes
Photo
Inserat der Fachverkaufsstellen Hauswirtschaft (Kontaktring) in der Zeitschrift “Guter Rat”, DDR 1971. . Neben der Modernisierung der Geschäfte für die Grundversorgung in Stadt und Land durch Kaufhallen und Ländliche Einkaufszentren kam es in der DDR auch zu einer durchgreifenden Systematisierung der sogenannten Industriewaren-Verkaufsstellen, das heißt den Fachgeschäften. . Dafür wurde unter anderem 1968 das „Kontaktring“-System eingeführt, welches sich als erfolgversprechendster Ansatz herauskristallisierte. Vom Prinzip her war es ein Qualitätszeichen, das Verkaufsstellen nur führen durften, wenn sie mehrere Bedingungen erfüllten. Wer dem System betrat. musste bestimmte Standards erfüllen z.B. einen definierten Anteil an Selbstbedienung zu organisieren, eine vertraglich vereinbarte Sortimentstypisierung vorzunehmen, Reparatur- und Dienstleistungen anzubieten.Im Gegenzug erhielten sie einen besseren Zugang zu Waren. . Kontaktring-Geschäfte entstanden schrittweise für die Bereiche Wohnen, Hauswirtschaft, Funk, Foto, Spielwaren etc. bis letztendlich nahezu alle gängigen Einzelhandelsbereiche eingebunden waren. (#Auszug aus dem Buch "Konsumgenossenschaften in der DDR") . #GuterRat Unter dem Titel "Guter Rat für heute und morgen erschien" seit November 1945 eine „Zeitschrift für Haushalt, Mode, Handarbeit“, die als Frauenzeitschrift konzipiert war – so lagen den Ausgaben teilweise Schnittmusterbögen bei. . Der Titel wurde 1967 zu "Guter Rat" verkürzt, die Zeitschrift erschien weiterhin im Verlag für die Frau. Das Profil der Zeitschrift änderte sich mit dem neuen Titel, statt „klassisch weiblichen“ Themen rückten auch Hobby und vor allem Do it yourself in den Vordergrund. Dabei wurden den Lesern Tipps und Tricks vermittelt, wie man der Mangelwirtschaft durch Einfallsreichtum und Geschick begegnen konnte. Produkthinweise, Kochrezepte und Nähanleitungen gehörten ebenfalls zum Profil der Zeitschrift, die in der DDR begehrt war und als Bückware galt. (via #Wikipedia) #Magazin #Zeitschrift #Föhn #Massage #EFBE #LD64 #MA1 #Haushalt #Mode #Haare #hairdryer #Kontaktring #Einzelhandel #Verkauf #DDR #GDR #Ostalgie #EastGermany https://www.instagram.com/p/BqsMsYQBCfV/?igshid=1xkr4t72mz9bs
#auszug#guterrat#wikipedia#magazin#zeitschrift#föhn#massage#efbe#ld64#ma1#haushalt#mode#haare#hairdryer#kontaktring#einzelhandel#verkauf#ddr#gdr#ostalgie#eastgermany
4 notes
·
View notes
Photo
Inserat der Fachverkaufsstellen Hauswirtschaft (Kontaktring) zum Einkochen und Einwecken von Obst und Gemüse in der Zeitschrift “Guter Rat”, DDR 1974. Neben der Modernisierung der Geschäfte für die Grundversorgung in Stadt und Land durch Kaufhallen und Ländliche Einkaufszentren kam es in der DDR auch zu einer durchgreifenden Systematisierung der sogenannten Industriewaren-Verkaufsstellen, das heißt den Fachgeschäften. . Dafür wurde unter anderem 1968 das „Kontaktring“-System eingeführt, welches sich als erfolgversprechendster Ansatz herauskristallisierte. Vom Prinzip her war es ein Qualitätszeichen, das Verkaufsstellen nur führen durften, wenn sie mehrere Bedingungen erfüllten. Wer dem System betrat. musste bestimmte Standards erfüllen z.B. einen definierten Anteil an Selbstbedienung zu organisieren, eine vertraglich vereinbarte Sortimentstypisierung vorzunehmen, Reparatur- und Dienstleistungen anzubieten.Im Gegenzug erhielten sie einen besseren Zugang zu Waren. . Kontaktring-Geschäfte entstanden schrittweise für die Bereiche Wohnen, Hauswirtschaft, Funk, Foto, Spielwaren etc. bis letztendlich nahezu alle gängigen Einzelhandelsbereiche eingebunden waren. (#Auszug aus dem Buch "Konsumgenossenschaften in der DDR") . Unter dem Titel "Guter Rat für heute und morgen erschien" seit November 1945 eine „Zeitschrift für Haushalt, Mode, Handarbeit“, die als Frauenzeitschrift konzipiert war – so lagen den Ausgaben teilweise Schnittmusterbögen bei. . Der Titel wurde 1967 zu "Guter Rat" verkürzt, die Zeitschrift erschien weiterhin im Verlag für die Frau. Das Profil der Zeitschrift änderte sich mit dem neuen Titel, statt „klassisch weiblichen“ Themen rückten auch Hobby und vor allem Do it yourself in den Vordergrund. Dabei wurden den Lesern Tips und Tricks vermittelt, wie man der Mangelwirtschaft durch Einfallsreichtum und Geschick begegnen konnte. Produkthinweise, Kochrezepte und Nähanleitungen gehörten ebenfalls zum Profil der Zeitschrift, die in der DDR begehrt war und als Bückware galt. (#Wikipedia) #GuterRat #Magazin #Ratgeber #DIY #Hobby #Haushaltwaren #Hauswirtschaft #Einkochen #Einwecken #Kontaktring #Einzelhandel #Verkauf #DDR #GDR #Ostalgie #EastGermany https://www.instagram.com/p/BoBgvQWnr8h/?igshid=1j8eltr1hm6dc
#auszug#wikipedia#guterrat#magazin#ratgeber#diy#hobby#haushaltwaren#hauswirtschaft#einkochen#einwecken#kontaktring#einzelhandel#verkauf#ddr#gdr#ostalgie#eastgermany
3 notes
·
View notes
Photo
Inserat der Fachverkaufsstellen Hauswirtschaft (Kontaktring) zum Einkochen und Einwecken von Obst und Gemüse in der Zeitschrift “Guter Rat”, DDR 1974. Neben der Modernisierung der Geschäfte für die Grundversorgung in Stadt und Land durch Kaufhallen und Ländliche Einkaufszentren kam es in der DDR auch zu einer durchgreifenden Systematisierung der sogenannten Industriewaren-Verkaufsstellen, das heißt den Fachgeschäften. . Dafür wurde unter anderem 1968 das „Kontaktring“-System eingeführt, welches sich als erfolgversprechendster Ansatz herauskristallisierte. Vom Prinzip her war es ein Qualitätszeichen, das Verkaufsstellen nur führen durften, wenn sie mehrere Bedingungen erfüllten. Wer dem System betrat. musste bestimmte Standards erfüllen z.B. einen definierten Anteil an Selbstbedienung zu organisieren, eine vertraglich vereinbarte Sortimentstypisierung vorzunehmen, Reparatur- und Dienstleistungen anzubieten.Im Gegenzug erhielten sie einen besseren Zugang zu Waren. . Kontaktring-Geschäfte entstanden schrittweise für die Bereiche Wohnen, Hauswirtschaft, Funk, Foto, Spielwaren etc. bis letztendlich nahezu alle gängigen Einzelhandelsbereiche eingebunden waren. (#Auszug aus dem Buch "Konsumgenossenschaften in der DDR") . Unter dem Titel "Guter Rat für heute und morgen erschien" seit November 1945 eine „Zeitschrift für Haushalt, Mode, Handarbeit“, die als Frauenzeitschrift konzipiert war – so lagen den Ausgaben teilweise Schnittmusterbögen bei. . Der Titel wurde 1967 zu "Guter Rat" verkürzt, die Zeitschrift erschien weiterhin im Verlag für die Frau. Das Profil der Zeitschrift änderte sich mit dem neuen Titel, statt „klassisch weiblichen“ Themen rückten auch Hobby und vor allem Do it yourself in den Vordergrund. Dabei wurden den Lesern Tips und Tricks vermittelt, wie man der Mangelwirtschaft durch Einfallsreichtum und Geschick begegnen konnte. Produkthinweise, Kochrezepte und Nähanleitungen gehörten ebenfalls zum Profil der Zeitschrift, die in der DDR begehrt war und als Bückware galt. (#Wikipedia) #GuterRat #Magazin #Ratgeber #DIY #Hobby #Haushaltwaren #Hauswirtschaft #Einkochen #Einwecken #Kontaktring #Einzelhandel #Verkauf #DDR #GDR #Ostalgie #EastGermany https://www.instagram.com/p/BoBgvQWnr8h/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=tljmrlub9g8n
#auszug#wikipedia#guterrat#magazin#ratgeber#diy#hobby#haushaltwaren#hauswirtschaft#einkochen#einwecken#kontaktring#einzelhandel#verkauf#ddr#gdr#ostalgie#eastgermany
6 notes
·
View notes
Photo
Inserat der Fachverkaufsstellen Hauswirtschaft (Kontaktring) in der Zeitschrift “Guter Rat”, DDR 1971. Neben der Modernisierung der Geschäfte für die Grundversorgung in Stadt und Land durch Kaufhallen und Ländliche Einkaufszentren kam es in der DDR auch zu einer durchgreifenden Systematisierung der sogenannten Industriewaren-Verkaufsstellen, das heißt den Fachgeschäften. Dafür wurde unter anderem 1968 das „Kontaktring“-System eingeführt, welches sich als erfolgversprechendster Ansatz herauskristallisierte. Vom Prinzip her war es ein Qualitätszeichen, das Verkaufsstellen nur führen durften, wenn sie mehrere Bedingungen erfüllten. Wer dem System betrat. musste bestimmte Standards erfüllen z.B. einen definierten Anteil an Selbstbedienung zu organisieren, eine vertraglich vereinbarte Sortimentstypisierung vorzunehmen, Reparatur- und Dienstleistungen anzubieten.Im Gegenzug erhielten sie einen besseren Zugang zu Waren. . Kontaktring-Geschäfte entstanden schrittweise für die Bereiche Wohnen, Hauswirtschaft, Funk, Foto, Spielwaren etc. bis letztendlich nahezu alle gängigen Einzelhandelsbereiche eingebunden waren. (#Auszug aus dem Buch “Konsumgenossenschaften in der DDR”) . #GuterRat Unter dem Titel “Guter Rat für heute und morgen erschien” seit November 1945 eine „Zeitschrift für Haushalt, Mode, Handarbeit“, die als Frauenzeitschrift konzipiert war – so lagen den Ausgaben teilweise Schnittmusterbögen bei. . Der Titel wurde 1967 zu “Guter Rat” verkürzt, die Zeitschrift erschien weiterhin im Verlag für die Frau. Das Profil der Zeitschrift änderte sich mit dem neuen Titel, statt „klassisch weiblichen“ Themen rückten auch Hobby und vor allem Do it yourself in den Vordergrund. Dabei wurden den Lesern Tipps und Tricks vermittelt, wie man der Mangelwirtschaft durch Einfallsreichtum und Geschick begegnen konnte. Produkthinweise, Kochrezepte und Nähanleitungen gehörten ebenfalls zum Profil der Zeitschrift, die in der DDR begehrt war und als Bückware galt. (via #Wikipedia)
#Magazin #Zeitschrift #Föhn #Massage #EFBE #LD64 #MA1 #Haushalt #Mode #Haare #hairdryer #Kontaktring #Einzelhandel #Verkauf #DDR #GDR #Ostalgie #EastGermany https://www.instagram.com/p/BqsMsYQBCfV/?utm_source=ig_tumblr_share&igshid=yzd8gw2xc57x
#auszug#guterrat#wikipedia#magazin#zeitschrift#föhn#massage#efbe#ld64#ma1#haushalt#mode#haare#hairdryer#kontaktring#einzelhandel#verkauf#ddr#gdr#ostalgie#eastgermany
6 notes
·
View notes