#gravelroads
Explore tagged Tumblr posts
biketouring-nearby · 2 days ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
More places. Pics and videos
16 notes · View notes
curtdenham71 · 8 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Pics from last weekends gravel race.
2 notes · View notes
gebo4482 · 11 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Insight
15 notes · View notes
Text
Eddie is warm hands and cold rings. Soft hands and kisses on your nose, forehead, cheeks. He's videogames late at night, talking about nothing and everything, playing guitar and music until it's dark outside. He's sitting on the balcony during night, leaning against eachother, smoking and looking at stars. He's scribbling down notes and sheet music and small drabbles of words into a fresh slide of paper. He's black nailpolish and bandaids on noses, cheeks, and he's tracing your skin, making stars, during early mornings. He's orange in the early morning, dark green in the late night, blue during the day- the afternoon. He's monster during groggy days when you've barely slept the night before and holding hands during a festival, screaming out music of the top of your lungs. He's paint on your face, walking home alone in the middle of the winter during night. He's walking home alone in a forest with podcasts in your headphones and everything is gravel and grey and green and a metallic fence on the side of you with barbed wires. He's walking home alone when everything is shining, streetlamplight onto gravelroad, gravelroad stretching onto forever. He's walking home alone and not feeling scared, not being terrified, having a nice voice in your ear, listening to a bedtime story or a comforting story or atleast not a horrorstory. He's soft hands and rings and drinking monster and smoking and walking home at night and knowing you should be scared but you aren't- it's kind of nice, actually. He's kisses and tracing skin, touching skin and holding hands and whispers into your ears during hugs. He's comfort and he's dark-green-blue-grey and he's graveyards during October and blue fog during November.
43 notes · View notes
logi1974 · 1 year ago
Text
Namibia 2023/24 - Tag 10
Herrschaften und Oukies!
Heute konnten wir einmal ausschlafen: also, bis so gegen 7.15 Uhr.
Tumblr media
Der geneigte Leser meines Blogs weiß ja, dass man in Afrika früh mit den Hühnern aufsteht. Nicht umsonst heißt: 22 Uhr ist des Farmers Midnight.
Tumblr media
Viele Gäste waren heute Morgen nicht mehr anwesend: eine 4-köpfige Familie und wir 3. Alle anderen waren abgereist - teils planmäßig, aber auch einige unplanmäßig wegen der Hitzewelle.
Tumblr media
Temperaturen von 44/45 Grad waren dann für einige Gäste, insbesondere jedoch die Camper, einfach zu viel des Guten.
Tumblr media
Um kurz nach 9 verließen wir die Kalahari Game Lodge und machten uns wieder auf den Weg. Das Zusammenpacken ging dementsprechend flott von statten.
Tumblr media
Die C 15 zeigte sich auch heute als manierliche Schotterpiste und die Farbe des Belages wechselte langsam von Grau zu Rot.
Nur kurze Zeit später auf der C17 war dann Schluss mit der Eintönigkeit.
Tumblr media
Leichte Steigungen und Kurven empfanden wir als Auflockerung. "Willkommen im Kalahari-Sandwellenparadies!" Eine Düne nach der anderen.
Tumblr media
Die Strecke führte uns weiter über Dünen, es war ein schönes Auf und Ab mit Ausblick auf den roten Sand.
Die Sanddünenbänder laufen wie ein überdimensioniertes Waschbrett von S/O nach N/W und die Straße führt quer durch.
Tumblr media
Eine willkommene Abwechslung gab es in Koes. Es wirkte wie ein freundliches, friedliches Dorf - etwas verschlafen, wie immer in diesen Wüstenorten.
Wir tankten unser Auto auf und die Bettler (hier vom Stamm der Nama) waren hier auch wieder unterwegs um dann hartnäckig nach Geld, Getränken, Brot usw. zu fragen bzw. zu betteln.
Tumblr media
Es gibt ein paar wenige haltbare Lebensmittel, Farmerbedarf und neue Autoräder. Also alles, was man in Namibia auf der Farm brauchen könnte.
Tumblr media
Auf der Suche nach dem legendären "Moer Toe Coffe Shop" irrten wir leicht von der Rolle noch ein paar Minuten im Ort herum, bis wir dann endlich fündig wurden.
Tumblr media
Wir entdeckten ein handbemaltes Schild mit „Moer Toe, Coffee Shop“, folgten dem Pfeil und finden dann auch Frieda’s Coffee Shop.
Tumblr media
Im Moer Toe gab es einen sehr leckeren Apfeltarte mit Kaffee und Milkshake und angenehm sitzen konnten wir draußen, im schattigen Garten.
Tumblr media
Drinnen roch es verführerisch nach Gebackenem. Die Weihnachtsbäckerei war in vollem Schwung. Plätzchen so weit das Auge reicht - alles Vorbestellungen!
Tumblr media
Es roch verführerisch! Gelegentlich kam auch einer der Kunden, um seine Bestellung abzuholen. Micha gelang es der emsigen Bäckerin eine Auswahl an Keksen abzuschwatzen.
Tumblr media
Meine Mutter ist begeistert von diesem Ort und gemeinsam amüsieren wir uns über die beiden Hunden und zwei Katzen, die es sich in der Backstube gemütlich gemacht haben. Wir stellen uns vor, was wohl bei uns das Ordnungsamt dazu sagen würde?
So machten wir uns gewappnet für die nächste Berg-und-Talfahrt auf in Richtung Keetmanshoop.
Aber Freude kam auf, denn die C17 empfing uns auf dieser Etappe gradlinig und flach.
Tumblr media
Landschaftlich wurde es eintönig und grau, kein Teer, aber gute Piste.
Die sehr helle Pad ist bei Sonnenschein eine echte Herausforderung für die Augen. Gute Sonnenbrillen sind wichtig!
Immerhin führte uns die Straße an bizarren Steinformationen vorbei und natürlich an den berühmten Köcherbäumen.
Tumblr media
Jetzt hatten wir aber genug Schotter gesehen und schon kam das Asphaltband der B 1 bei Keetmanshoop in Sicht. Fast wie eine Fata Morgana taucht die Stadt am Horizont auf.
Tumblr media
Nach dem Abzweig auf die C 12 (Gravelroad) erwartete uns eine total vielfältige Landschaft. Sie ist geprägt durch Weitsicht, Canyons und Kegelberge.
Tumblr media
Wir durchquerten einen der Flüsse mit tierischem Namen. Man kann kaum glauben, dass diese Furt bei Starkregen nicht mehr passierbar ist.
Tumblr media
Nicht nur der Name ist tierisch, sondern heute mussten wir uns sogar einen Weg durch Tiere bahnen. Die Pavianherde haute von ganz alleine ab, aber der Schimmel war nur sehr widerwillig dazu bereit die Furt freizugeben.
Tumblr media
Nach rund 35 Kilometern passieren wir den alten Wasserturm der Bahnstation Chamieites. Über die Jahre hat sich hier ein Farmstall etabliert, der immer weiter ausgebaut wurde.
Tumblr media
Inzwischen werden auch Campingplätze sowie feste Übernachtungsmöglichkeiten angeboten. Auch an die hungrigen und durstigen Reisende wird gedacht.
Tumblr media
Der hausgemachte Kudu Pie ist nicht nur legendär, sondern darüber hinaus auch noch spottbillig. Meiner Mutter schmeckts und sie findet es hier total witzig.
Tumblr media
Der nächste Punkt, der von uns passiert wird ist Holoog. Holoog war ein Haltepunkt der Bahnlinie in der deutschen Kolonialzeit von Seeheim 67 km Richtung Kalkfontein Süd (heute Karasburg) und wurde im Jahr 1908 eröffnet. Heute steht dort nur noch das Stationsschild.
Tumblr media
Gegenüber auf einem Hügel die Reste einer alten deutschen Polizeistation. Etwas weiter unten steht noch ein alter Kalkofen zum Brennen von Kalk.
Tumblr media
In der Nähe der Holoog-Station überquert die Eisenbahnlinie das ausgetrocknete !GAB-Flussbett über eine beeindruckende Stahlbrücke.
Tumblr media
Am Ufer des Flusses befinden sich zwei einsame Gräber der deutschen Schutztruppe. Zwischen ihnen ein Gedenkgrab, das erst zu späterer Zeit hinzu gefügt wurde. Sie werden alle 4 Jahre durch die Kriegsgräberfürsorge Namibia gewartet.
Tumblr media
Am Bahnhof ist nur noch der Sockel eines alten Wasserturms erhalten. Neben dem Bahnhof befindet sich ein vergessener Haufen gebrannter Kalk, der bereit ist, auf einen Zug geladen zu werden, der dann aber nie mehr kam.
Tumblr media
Dann mehren sich auch schon die Anzeichen, dass unser heutiges Tagesziel langsam in greifbare Nähe rückt.
Gegen 16 Uhr bogen wir zum legendären Canyon Roadhouse ein. Was für eine Etappe! Rund 7 Stunden waren wir unterwegs.
Tumblr media
Jetzt nur noch unsere Zimmer beziehen, unter die Dusche springen und ab zum Abendessen.
Lekker Slaap!
Angie, Micha, Mama und der Hasenbär
10 notes · View notes
tomsubalou · 24 days ago
Text
10. Sonntag 09.03. bis Donnerstag 13.03.2025
Tumblr media
Heute liegt der Old Growth Forest Walk an unserer Fahrstrecke. Der Pfad wurde über unzählige Generationen von Monero Aboriginees genutzt, die hier Nahrung sammelten und kulturelle Verbindungen pflegten.
Der Pfad führt auf einem Rundweg fünf Kilometer durch alten Eukalyptuswald und durch Regenwald. Zwei gigantische Erinundra Shining Gum Trees sind zu besichtigen, eine Unterart von Eukalyptus, sie sind über 600 Jahre alt. Und natürlich gibt es hier wieder die riesigen Farne mit ihren bärtigen Stämmen.
Noch nie wurden hier Bäume gefällt, das Gebiet blieb auch vor größeren Bränden verschont. Die Schäden im Wald werden von öfter auftretenden Stürmen verursacht, es sind abgebrochene Baumspitzen zu sehen und es erfolgten Blitzeinschläge, wie etliche verkohlte Baumstümpfe beweisen. Auch die Zerstörung durch Termiten ist hier ein Thema.
Den Gedanken an giftige Tiere jeder Art, die vermutlich im dichten Unterholz entlang des Weges leben, schieben wir bewusst beiseite. Wenigstens müssen wir nicht ständig mit Bären rechnen, so wie in Kanada und in Teilen der USA.
Der im Dämmerlicht liegende Wanderweg führt bergauf und bergab und schließlich über Treppen bis weit hinunter ins Tal. Die bisher angenehm kühle Luft wird hier ziemlich stickig.
Zurück im Auto fahren wir weiter bis nach Bendoc, einer kleinen Gemeinde, die an ihrem Gemeinschaftshaus sowohl einen großen Übernachtungsplatz als auch WC und Duschen kostenlos zur Verfügung stellt. Nach der Schwitzerei im Regenwald ist uns ein laues Wässerchen mehr als willkommen.
Am Montag geht es weiter Richtung Bombala. Die Landschaft öffnet sich und wir fahren raus aus den dichten Laubwäldern. Zum ersten Mal kommen wir ganz bewusst an Nadelwäldern, vermutlich Kiefern, vorbei. Die Gegen ist sehr weitläufig, leicht hügelig, die Weiden sind von Buschwerk durchzogen. Hier grasen vor allem Schafe, aber auch Kühe, und wir sehen viele Pferde.
Wir gehen durch die Stadt und kaufen ein paar Kleinigkeiten fürs Basteln am Auto ein. Dann geht es weiter bis zum Six Miles Creek Campground, zu dem wir die letzten paar Kilometer über eine steile Gravelroad hinunterfahren. Die Plätze sind groß, von hohen Bäumen umstanden und an einem kleinen Fluss gelegen. Der leichte Nieselregen des Vormittags setzt sich jetzt fort und die Luft ist dämpfig und schwül.
Mittlerweile haben wir den Bundesstaat Victoria verlassen und befinden uns in New South Wales. Über den Snowy Mountain Highway fahren wir am Dienstag steil hinauf in die Snowy Mountains. Unterwegs machen wir Halt am Pipers Lookout, um einen Blick über die weite Agrarlandschaft zu erhaschen, die sich bis zum Meer erstreckt.
Mit Cooma erreichen wir eine größere Stadt, in der wir in einem Elektrogeschäft Sicherungen kaufen, damit am Wohnwagen die Batterie wieder geladen wird und das Bremssystem problemlos funktioniert. Beides war kurzfristig ausgefallen, aber der Bordmechaniker kann sowas ja gottseidank reparieren. Ist halt, wie fast alles in Australien, in China produzierte Scheinelektronik.
Wir erledigen noch bei Aldi unseren Wocheneinkauf und fahren dann weiter bis zum Bredbo Inn, auf dessen Rasenplatz hinter dem Haus man übernachten kann. Das historische Bredbo Inn wird als der perfekte Zwischenstopp auf dem Monaro Highway zwischen Cooma und Canberra bezeichnet.
Das Restaurant mit kleinem Hotel existiert seit 1836. Wir kehren ein und schlagen uns mit diversen leckeren und ungesunden Sachen den Bauch voll. Vor allem die frittierten Zwiebelringe tragen nicht eben zu einem erholsamen Nachtschlaf bei.
Am Mittwochnachmittag erreichen wir den Namadgi Nationalpark. Auf dem Orroral Campground finden wir ein sonniges Plätzchen, um unsere Batterien wieder vollständig aufzuladen. Wie üblich befinden sich nur wenige Camper auf dem weitläufigen Gelände.
Am Donnerstag brechen wir von hier aus zu einer dreistündigen Wanderung über den Heritage Walk auf. Wir steigen über dem Flüsschen durch einen Wald auf, dann geht es abwärts und schließlich queren wir das Gewässer über eine Brücke. Nun befinden wir uns auf einer weiten Grassteppe, auf der es zunächst keine schattigen Bäume gibt und wir sind dankbar für jedes Wölkchen, das die gnadenlos brennende Sonne kurz verdeckt.
Nach etwa einer halben Stunde über die Hopfendarre gelangen wir zu einigen höheren Bäumen. Schon aus der Ferne sehen wir, dass in deren Schatten eine Gruppe von Kängurus lagert, die uns aufmerksam beobachtet. Je näher wir kommen, umso mehr gehen die Tiere in Habachtstellung. Als wir uns bis auf ein paar Meter ganz bewusst sehr langsam angenähert haben, flüchten die meisten Tiere. Aber die beiden größten Kängurus, die in aufgerichtetem Zustand mindestens so groß sind wie wir, bleiben stehen und beäugen uns weiterhin misstrauisch. Sie sehen aus, als ob sie mit geballten Fäusten an ihren kurzen Vorderläufen nur darauf warteten, uns potenziellen Angreifern einen Punch zu verpassen. Tatsächlich versetzten Kängurus ihren Kampfgegnern heftige Schläge mit ihren Vorderläufen, wenn es denn sein muss. Vorsichtshalber umrunden wir die beiden Gruppenältesten mit größerem Abstand, und sie lassen uns gnädig passieren.
Das Schauspiel wiederholt sich nun einige Male. Immer öfter kommen wir jetzt an großen Gruppen von Kängurus vorbei, die im Schatten lagern und flüchten, wenn wir uns nähern. Geschätzt mehrere Hundert Kängurus stieben in Gruppen davon, bis auf die jeweils größten und stärksten Tiere, deren angedeutete Schlagkraft wir jedes Mal mit Vorsicht zu vermeiden versuchen.
Wir gelangen an unser Ziel, der Orroral Woolshed, eine Hütte, in der seit 1930 Schafe geschoren wurden, die aber heute nicht mehr genutzt wird. Die Schafzucht und Schafschur gab es hier schon seit ungefähr 1880.
Wir gehen über einen Boden mit Stegen, durch die die Schurwolle nach unten fallen konnte. Auch ein großer Schertisch und Boxen für die Schafe sind noch erhalten sowie Reste einer mit Diesel betriebenen Schermaschine.
Etwas weiter unten in der abfallenden Ebene befindet sich die Hütte mit den Wohnräumen der ehemaligen Schafscherer, in der es erstaunlich kühl ist. An den Wänden befinden sich noch die Feuerstellen, altes Scherzubehör ist aufgehängt.
Nach einer Pause machen wir uns im Stechschritt zurück über die Darre und sind froh, als wir wieder den Wald und schließlich unseren Platz mit den hohen Bäumen erreichen.
0 notes
marcedrickirby · 6 months ago
Text
Look how perfect layed this gravel road! #goodjob #perfection #gravelroad
youtube
MARCEDRIC KIRBY FOUNDER CEO.
MARCEDRIC.KIRBY INC.
WELCOME TO THE VALLEY OF THE VAMPIRES
0 notes
gregglatz · 2 years ago
Text
July 2, 2023. Was GREAT to be back on the Myra Canyon to Penticton stretch of the KVR. It's an 80-km ride that stays +1200 meters above sea level for the first half, winding though Myra Canyon over EIGHTEEN trestle bridges (and through two tunnels), then makes a long, gradual 2.2%-grade descent down to Okanagan Lake (must love gravel roads with washboard, potholes, rocks, and 20 kms of SAND!). I did this ride a few years ago and it was my longest-ever ride at the time. Exhilarating ... and exhausting. This time, it was a fun ride through some of the most beautiful scenery in BC (and some of the most challenging gravel). Kudos to my partner, Corina Dootjes, who rode it all with grit and grace on her 650b Breezer!
#beautifulbc #650b #gravelride #groadbike #gravelriding #gravelroads #gravelgrinder #ridegravel #thesupplelife #gravelcasual #brodiebikes #romaxsteel #steelisreal #650b #breezerbikes #kvr
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
0 notes
midnighthunter6702 · 2 years ago
Video
youtube
A Hike along a Gravel Road
8 notes · View notes
hizokucycles · 3 years ago
Photo
Tumblr media
Reposted from @gravelheaven Beaux and a bag 💼 📸 @bearclawbicycleco 🚲 @bearclawbicycleco #Gravelride #gravelbike #gravelroute #groadslikethese #groad #gravelgrinder #gravelbikes #gravelcycling #gravelcyclist #gravelroads #gravelgrinding #whereiride #cyclinglife #cyclingphotos #bikepacking #bikeadventure #bikeadventures #bikeaddict #adventurecycling #bikewander #worldbybike #worldbycycling #cyclingaddict #allroadbike #rideyourbike #roadslikethese #hizokucycles Visit Hizokucycles.com for all types of bike gear. https://www.instagram.com/p/CW0uZMuJ9-m/?utm_medium=tumblr
53 notes · View notes
jcdeldf · 3 years ago
Photo
Tumblr media
Check some photos from @tuscanytrail featuring @bombtrackbicycleco #lovetrails #bombtrackusa #velostarimports #tuscanytrail #tuscany #bikepacking #gravelroads #unsupported #bicycleadventures #outdoor #adventurecycling #biketouring #bikepacker #mtb #gravel #cyclingadventures #cicloturismo #bikeadventure #wildernessculture (at Velo Star) https://www.instagram.com/p/CeT9V0CLM26/?igshid=NGJjMDIxMWI=
12 notes · View notes
biketouring-nearby · 4 months ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
More places. Pics and videos
49 notes · View notes
curtdenham71 · 1 year ago
Text
Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media Tumblr media
Views from the gravel on Friday.
0 notes
beautifulbadlandsnd · 2 years ago
Text
Drive One of These 3 Spectacular Backyard Winter Road Trips
Drive One of These 3 Spectacular Backyard Winter Road Trips
Stay warm while you are on a winter road trip Yeah, I don’t want to freeze my face in negative temperatures, either – and especially not if the wind is blowing. Yikes! So, let’s consider a warm winter road trip. Last week I shared how you can visit bison in the Theodore Roosevelt National Park.  This week, we suggest staying warm on one of these road trips in the Badlands. Believe it or not, it…
Tumblr media
View On WordPress
5 notes · View notes
tylorreimer · 5 years ago
Photo
Tumblr media
I think it’s finally cycling season for this fair weather cyclist. Not pictured here is my new @brooksengland saddle. 👌🏼 Anyone else been getting out more now that the weather is warming up?
@tylorreimer on Instagram
154 notes · View notes
youcantbuyland · 5 years ago
Photo
Tumblr media
Time to ride • • Posted @withregram • @staygold_jp Only one photo was taken last weekend, but it sums it up pretty well . . . . #staygold #staygoldjp #bikepacking #touring #gravelroads #outsideisfree #adventurecycling #roadslikethese #cycling #radfahren #exploring #carryeverthing #packlighttravelfar https://www.instagram.com/p/CCxisqqpcwHtYn29pWFQMZ_0glBBU6vnAZVzjg0/?igshid=bjr15p7iidl8
22 notes · View notes